Bücher mit dem Tag "einhörner"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "einhörner" gekennzeichnet haben.

94 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

     (11.319)
    Aktuelle Rezension von: hummmel

    finished: 27. Juni 2021

    Ich muss sagen, dass in dem Band sehr, sehr viele Informationen auf kleinem Raum gequetscht wurde. Auch sehr viele neue Charaktere kamen dazu, wobei Viktor Krum von den Neuen wohl zu den Besten gehört.

    Kurz kamen mir auch kleine Tränchen. Was ich auch sehr interessant finde, ist Hagrids & Olympes Geschichte mit ihren Vorfahren

    Lieblingscharaktere:

    1. Hagrid

    2. Dumbledore

    3. Sirius Black

  2. Cover des Buches Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär (ISBN: 9783328107682)
    Walter Moers

    Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär

     (2.197)
    Aktuelle Rezension von: rlknippen_books

    Als Kind hat mir meine Mutter aus dem Buch vorgelesen und seit dem begleitet es mich. In der Schule vorgestellt, mit umgezogen und nun steht es immer noch in meinem Regal und wartet darauf erneut gelesen zu werden. 

    Walter Moers ist ein Wortmagier, der uns nach Zamonien mitnimmt und eine Welt voller Wunder, kurrioser Daseinsformen und unfassbare Wortneuschöpfungen zeigt.

    Mit über 1000 Seiten ist es kein Buch, welches man schnell liest, aber dennoch macht es Spaß und lässt einen den Alltag vergessen! 

    Jeder Moers-Fan wird sich meiner Meinung anschließen, dass man dieses Buch gelesen haben muss :)

  3. Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522202503)
    Michael Ende

    Die unendliche Geschichte

     (6.971)
    Aktuelle Rezension von: Roksana

    🤍🐉Bastian Bathasar Bux ist ein unbeliebtes Kind in der Schule, das schnell aufgrund seiner dicklichen Statur und zartem Charakter zum neuen Mobbingopfer erwählt wird. Er distanziert sich von seinen Mitschülern, geht nur mit großem Bauchweh zur Schule und wünscht sich nichts sehnlicher als, dass sein Vater ihn wieder beachtet. Seit dem Tod seiner Mutter ist Bastians Vater in sich gekehrt und scheint die Anwesenheit seines Sohnes nicht einmal richtig zu bemerken. Eines Tages kommt Bastian auf der Flucht vor seinen Mitschülern durch Zufall in Koreanders Buchhandlung. Dort entwendet der kleine Junge "Die unendliche Geschichte" und taucht schon bald ein in die wundervolle Welt von Phantasien. Er begleitet zunächst als Leser Atrjéu, den Helden der unendlichen Geschichte und seinen Glückdrachen Fuchur. Denn beide sind auf der Mission, die Kindliche Kaiserin und somit Phantasien zu retten. Ihnen muss es gelingen ein menschliches Kind, das die Gabe der Geschichtenerzählung und der Namensgebung hat, ausfindig zu machen und nach Phantasien zu bringen. Bastian verfolgt die Abenteuer Atréjus und findet sich auf einmal selbst in der Rolle des gesuchten Menschenkindes wider! Kann er Phantasien retten und was wird es ihn kosten? Kann Bastian seinen Wahren Willen, seinen letzten wahren Wunsch finden und erfüllen? 

    Die unendliche Geschichte ist ein wahrer Klassiker unter den Kinderbüchern. Nach so vielen Jahren habe ich es erneut in die Hand genommen und bin in das phantasische Reich eingetaucht. Es ist eine wundervolle Geschichte über Verluste, Freundschaft und die Entwicklung eines kleinen unsicheren zu einem liebenden, mutigen Jungen. 

    Auf jeden Fall empfehlenswert und verliert nach all den Jahren immer noch nicht an Bedeutung.🐉🤍


  4. Cover des Buches Tintenwelt 3. Tintentod (ISBN: 9783751300537)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 3. Tintentod

     (2.861)
    Aktuelle Rezension von: Joulespoules

    Dieser Teil war wieder vollgepackt mit geheimnisvollen Orten, überraschenden Wendungen, wirklich gemeinen Bösewichten und viel Magie. Ich habe jede Seite geliebt, die unterschiedlichen Erzählperspektiven waren gut durchdacht und geschrieben und insgesamt war es ein richtiges Vergnügen dieses Buch zu lesen. Cornelia Funke schafft es, dass sich die Welt hinter den Buchstaben real anfühlt.

  5. Cover des Buches Oma Vettel (ISBN: 9781499679304)
    M.E. Lee Jonas

    Oma Vettel

     (46)
    Aktuelle Rezension von: Kerstin_Lohde
    Ich kann dieses Buch nur empfehlen. Als ich die Anfrage der Autorin erhalten habe ob ich ihren Debütroman lesen möchte war ich gespannt und wußte nicht ob er was für mich wäre oder nicht. Aber hier habe ich mir grundlos Sorgen gemacht, denn das Buch ist einfach nur klasse. Das Cover ist sehr interessant und ich würde es in jeder Buchhandlung auf jeden Fall mal in die Hand nehmen und auch mal rein lesen. Das Buch lässt sich flüssig lesen und man kommt eigentlich auch mit den Gedankensprüngen des Teenagers J.J. Smith sehr gut klar denn es wird alles nach und nach aufgeklärt. Das Buch handelt außerdem in Neuseeland und das war ja Drehorte der Herr der Ringe und der Hobbit Filme. Ich würde das Buch jedem Fantasy Leser empfehlen, der auch andere Jugendfantasy Bücher liest. Allerdings würde ich das Buch jugendlichen Lesern erst ab ca 12 Jahren empfehlen, denn es sind einige Szenen dabei die für jüngere Leser nicht so wirklich geeignet sind.
    Mein Fazit: Ein gelungener Debüt Roman den ich auf jeden Fall weiter empfehlen kann und ich werde diese Autorin im Auge behalten den ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut.
  6. Cover des Buches Reckless - Steinernes Fleisch (ISBN: 9783791500959)
    Cornelia Funke

    Reckless - Steinernes Fleisch

     (1.748)
    Aktuelle Rezension von: runa_elodie

    Eine Bücherreihe, die ich heute noch sehr mag - Reckless von Cornelia Funke!

    Meine Meinung: Märchenhaft, magisch, mitreißend! Cornelia Funke erschafft mit dieser Reihe nach der Tintentriologie eine spannende, fantastische Welt hinter dem Spiegel, wo eine düstere Märchenwelt wartet. Die Idee, die bekannten Märchenfiguren alle in einer Welt zu präsentieren und teilweise etwas zu verändern, hat mir am besten gefallen. Der Prinz hat Dornröschen dort zum Beispiel nie aus dem Schlaf geküsst, weshalb sie schon tausende Jahre schlummert 😉 Aber auch die Geschichte rund um die Rettung seines Bruders im ersten Band war spannend! Man lernt immer wieder neue, düstere Orte kennen! Die folgenden Bücher waren auch schön, aber die ersten beiden waren für mich immer noch die Highlights. Der Schreibstil der Autorin ist etwas ungewöhnlich, aber ich kam gut damit zurecht. Was auch schön an dieser Reihe ist, die Bücher/Geschichten in sich sind abgeschlossen, auch wenn ein kleiner Cliffhanger auf eine Fortsetzung vorbereitet.

    Schreibstil: ✍️✍️✍️✍️
    Cover: 🖤💚🖤💚🖤
    Idee: 💡💡💡💡💡
    Geschichte: 📗📗📗📗📗
    Gesamt: ⭐️⭐️⭐️⭐️

    Fazit: Schöne Idee, liebenswerte Charaktere - märchenhaft! Klare Lesempfehlung!

  7. Cover des Buches The U-Files (ISBN: 9783981782967)
    Sandra Florean

    The U-Files

     (38)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Ich muss sagen, dieser Klappentext hat mich auf diese Sammlung der Geschichten neugierig gemacht und ich war überrascht, wie gut manche dieser Geschichten waren. Ok, wenn man mich kennt weiß man das ich und Kurzgeschichte, eine Hass - Liebe verbindet. Ja und trotzdem habe ich mir dieses Buch geholt. Jedoch war diese Sammlung eine wunderbare Mischung, wo die gute Geschichte überwogen habe. Einhörner in allen Facetten sind hier vorgekommen. Solche die man schon kennt, andere auf die ich so nicht gekommen wäre. Bei 2 - 3 Geschichten würde ich gerne mehr lesen. Das war wie ein Prolog lesen und jetzt bin ich bereit um die Geschichte dahinter zu lesen. Andere waren nett zu lesen und die ein oder andere Geschichte war nicht so für mich. Jedoch haben die guten Story´s überwogen. Auf jeden Fall ein Muss für alle Einhorn Fans.

  8. Cover des Buches LARANDIA (ISBN: 9783969670002)
    BELL B. L.

    LARANDIA

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Wusel80

    Wow das war mal eine interessante und vor allem spannende Story. Eine Story die ich so auch noch nicht gelesen habe. Die magische Welt (Larandia) trifft auf unsere moderne Welt.
    In Larandia machen sich 6 Widerstandskämpfer auf dem Weg machen um das Portal in unsere Welt zu suchen. Der Grund: sie wollen Larandia und dessen Bevölkerung vor der Rückkehr des schwarzen Fürsten retten. Auf ihrem Weg zum Ziel müssen sie allerdings einige Hürden bezwingen. Sie wollen in unserer Welt den unbekannten Thronfolger finden und nach Larandia bringen.
    Währenddessen muss Kimberley, die Hauptprotagonistin, nach einem fürchterlichen Schicksalsschlag von dem sonnigen L.A. nach Schottland ziehen. Dort freundet sie sich schnell mit Emma, Oliver und Adam an. Zu den beiden jungen Männern verbindet sie aber mehr als nur freundschaftliche Gefühle. Und so wie Kimberley ihre Telepathie verheimlicht umgibt auch Adam und Oliver jeweils ein Geheimnis.
    Vor allem Kimberley hat für mich eine große Entwicklung im laufe der Story gemacht. Anfangs wusste ich nicht wie ich sie einschätzen sollte und zum Schluss hab ich sie in mein Herz geschlossen.
    Für mich war es sehr interessant wie die beiden Stränge (magische- und moderne Welt) kombiniert waren. Mit Larandia hat die Autorin eine fantastische magische Welt erschaffen. Auch interessant waren die vielen Charaktere die im dem Buch vorkamen. Es war aber alles so gut beschrieben das man beim lesen gut mitkommt. B.L. Bell hat einen locker, leichten Schreibstil. Man wird beim lesen förmlich ins Buch gesogen.
    Da ich absolut magische Lesestunden hatte ist es für mich eine klare Lese Empfehlung.

  9. Cover des Buches Die wundersame Welt der Fabelwesen. Abigail & Darien (ISBN: 9783646602753)
    Vanessa Riese

    Die wundersame Welt der Fabelwesen. Abigail & Darien

     (58)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Das Buch hat mich sehr angesprochen, da mir das Cover und der Klappentext sehr zugesagt hat. Gerade Fabelwesen und der gleichen versprechen eine tolle und fantasievolle Geschichte und die dazugehörige Umgebung.

    Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil so ließ sich die Geschichte sehr gut verfolgen. Geschrieben wird das ganze aus der Perspektive von Abigail. Ich mochte den Anfang sehr gerne da es schnell zur Sache geht und man auch schnell in eine Fantasievolle Welt Einblicken darf, wobei ich mir fast schon eine detailgetreuere Erzählung gewünscht hätte. So war das ganze zwar schon irgendwie „Farbenfroh“ doch nicht HD  Farbenfroh.

    Nach einem kurzen einstig und bevor es anfängt langweilig zu werden, wird Abigail auch schon entführt und ihre Geschichte nimmt seinen Lauf. Sie entdeckt wer ihre Eltern sind und geht ihrer Vergangenheit sozusagen auf die Spur.

    Eine Romanze ist ebenfalls zu finden,  denn bei diesem Abenteuer trifft sie auf Darien. Der Zusammenstoß von beiden fand ich sehr schön und die beiden kommen sich langsam näher weil er sie natürlich auf ihrem Abenteuer begleitet.

    Nach dem Zusammenstoß muss ich aber gestehen, dass Abigail mir als Charakter immer ein Stück weniger gefallen hat. Sie wiederholt sich und fühlt sich immer gleich benachteilig. So hält sie einem Charakter im Buch vor wie arm sie doch ist weil sie entführt wurde usw. Dies wiederholt sie dann auch in wenigen Seiten immer wieder.

    Die Charaktere sind an sich schon sehr schön. Die Nebencharakter hat man bis jetzt noch nicht sehr gut kenne lernen dürfen wie ich finde, daher fehlt ihnen auch schon ein wenig an tiefe.

    Abigail wie ich oben schon sagte, mochte ich anfangs, doch hat sie leider im Laufe des Buches ein wenig abgenommen. Sie redet manchmal Sachen daher die ich irgendwie unpassenden finde oder langwellig sind. Dabei sollte sie wahrscheinlich taff und frech wirken doch für mich hatte es ein klitze-kleines-bisschen dann schon ein nerv Faktor.

    Trotzdem bin ich sehr gespannt auf den nächsten Band wie die Geschichte weiter geht. Vielleicht wandelt Abigail sich ja noch weil sie bei diesem Abenteuer wächst und man bekommt einen besseren Einblick von den neben Charakteren.

     

    Fazit

    An sich eine wirklich tolle Idee einer Geschichte. Ich mag die Fantasievolle Welt. Bisher hatte ich aber das Gefühl das alles noch ein wenig oberflächlich beschreiben wurde und man noch nicht richtig in diese fremde Welt eintauchen konnte. Das gleiche gilt bei den Charakteren, sie konnten mich einfach nicht ganz mit sich reißen und überzeugen. Daher bekommt das Buch 3 Sterne von mir, freue mich aber schon auf die Fortsetzung und wie es eben weiter geht.


  10. Cover des Buches In Kalabrien (ISBN: 9783608962178)
    Peter S. Beagle

    In Kalabrien

     (48)
    Aktuelle Rezension von: frenx1

    Claudio Bianchi ist die sympathische Hauptfigur von Peter S. Beagles unterhaltsamen Buch „In Kalabrien„, das ich für mich wiederentdeckt habe. 


    Claudio Bianchi ist ein Eigenbrötler. Zurückgezogen bewirtschaftet er einen kleinen Hof in Kalabrien. Seine Mitmenschen hält er für Halsabschneider. Zu wenig zahlen sie für sein Gemüse, zu viel verlangen sie für den Zuchtbullen. Also lässt Bianchi eben seine Kühe nicht decken, also fährt er sein Gemüse eben zum übernächsten Markt – ach nein, das geht ja nicht. Dafür ist sein Auto viel zu alt… Also verkauft er sein Gemüse notgedrungen doch dem geizigen Händler vor Ort. Aber natürlich tut er dies nicht ohne ihn bei jeder Lieferung darauf hinzuweisen, was für ein Geizkragen er doch sei. 


    Seine Frau hat den mürrischen alten Mann längst verlassen. Deutlich besser versteht sich Bianchi mit seinen Tieren: den Kühen, Katzen und vor allem dem Ziegenbock. Mit ihnen spricht er – sie kennt er. Nur mit dem Postboten, der fast jeden Tag den mühsamen Weg zum Hof macht, um doch nur Werbung zu bringen, unterhält sich Bianchi gerne. Die beiden wissen sich zu nehmen. Trotzdem: Von seinen Gedichten, die Bianchi schreibt, hat er ihm noch keines vorgelesen. 


    In diese Welt bricht nun ganz unvermittelt ein Einhorn. Warum es ausgerechnet den Weg zu ihm findet: Bianchi weiß es nicht. Unbeholfen bietet er ihm seinen Schutz an. Doch braucht das Einhorn den überhaupt? Bald schon wird klar: Es braucht mehr Schutz als Bianchi ihm wohl geben kann. Denn nicht nur Horden von Journalisten machen sich auf den Weg, auch die kalabrische Mafia interessiert sich für das Einhorn. Allerdings muss ich gestehen, dass mich die sehr platte Darstellung der Mafia – „das Monster“ – und der Schluss  nicht überzeugt haben. 


    Das Einhorn bildet allerdings nicht das erzählerische Zentrum des Buches. Es ist eher wenig, was man über es selbst erfährt. Vieles, ja das meiste, bleibt geheimnisvoll. Im Zentrum der Handlung steht vielmehr Claudio Bianchi und sein Leben, das nun völlig auf den Kopf gestellt ist. Wäre da nicht die Schwester des Postboten, die sich für Bianchi zu interessieren beginnt – wer weiß, was alles Schlimmes hätte passieren können! 


    Das Buch – es ist schnell gelesen – hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Der ironische Erzähler, die fühlbare Atmosphäre, all das bereitet großen Lesegenuss. 

  11. Cover des Buches Hard-boiled Wonderland und Das Ende der Welt (ISBN: 9783832179052)
    Haruki Murakami

    Hard-boiled Wonderland und Das Ende der Welt

     (532)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Wunderbares Buch, sehr phantasievoll, typisches Buch von Haruki Murakami

  12. Cover des Buches Meister der Masken (ISBN: 9781514101360)
    Michelle Natascha Weber

    Meister der Masken

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Madame_Music

    Wie alles begann:

    Sylveine ist eine Prinzessin. Normalerweise reist sie durch verschiedene Länder und singt oder erzählt verschiedene Geschichten. Sie möchte nichts mit dem königlichen Leben ihrer älteren Schwester zu tun haben. Ihre jüngere Schwester sang an einem Hof, bis eines Tages ein schreckliches Unglück geschah. Ihre jüngere Schwester war nicht mehr ansprechbar. Sie war weder lebendig noch tot. Sylveine reiste sofort zum sogenannten Schattenhof und musste herausfinden wer das ihrer Schwester angetan haben könnte. War es vielleicht der misteriöse Herrscher der Stadt? War es der Meister der Masken?

    Meine Meinung:

    Von Anfang an wurde ich wieder von dem guten Schreibstil mitgerissen. Man konnte sich sehr gut die Gefühle und die Umgebung von Sylveine vorstellen. Schnell wurde das Buch auch spannend, da man nach und nach erfahren hat, dass sich Sylveine selbst auch in Gefahr begibt. Zuerst habe ich nicht verstanden was die Schattenkönigin mit der ganzen Geschichte zu tun hat, doch schnell wurde mir auch das klar und alle Fragen die ich hatte wurden mir beantwortet. Das Buch war meiner Meinung nach sehr spannend  und ich wusste zuerst nie so recht wer jetzt böse war, wem man vertrauen sollte und wer für den Zustand von Sylveines Schwester schuldig war. Dies machte das Buch auch immer sehr interessant, sodass man immer weiter lesen wollte. Die Liebesbeziehung zwischen Aerios und Sylveine ergab sich auch erst nach und nach, allerdings fand ich das Ende des Buches sehr schön. Ein wahres Happy-End. 

    Insgesamt finde ich, dass es sich definitiv lohnt das Buch zu lesen. Ich würde es Leuten empfehlen die einen detaillierten und ausführlichen Schreibstil mögen und gerne spannende Geschichten lesen. 


  13. Cover des Buches Der Polarbären-Entdeckerclub 1 – Reise ins Eisland (ISBN: 9783733503567)
    Alex Bell

    Der Polarbären-Entdeckerclub 1 – Reise ins Eisland

     (38)
    Aktuelle Rezension von: bines_buecherwelt

    Stella möchte unbedingt mit dem Polarbären-Entdeckerclub auf Expeditionen gehen. Problem ist nur, es dürfen keine Frauen mitmachen. Doch Stella hat ihren Ziehvater Felix an ihrer Seite, der sich für sie einsetzt und sie darf mit ins Eisland fahren. Dort wartet ein spannendes Abenteuer auf sie und drei weitere Kinder. Sie werden nämlich von den Erwachsenen getrennt und müssen sich nun alleine durchs Eisland schlagen. Dabei erleben sie allerhand, werden z. B. von Frostelfen gefangen genommen oder von fleischfressenden Kohlköpfen angegriffen (die haben mir übrigens am besten gefallen 😅).


    Die Welt hat mir sehr gut gefallen und auch die Figuren fand ich gut gezeichnet. Wie für ein Kinderbuch so üblich wird man direkt in die Geschichte geworfen und man findet sich schnell mitten im Geschehen wieder. 


    Ein super spannender, rasanter Abenteuerroman für Kinder ab 10 Jahren. Absolute Empfehlung! Ich werde definitiv noch den zweiten Teil lesen! 

  14. Cover des Buches Herz des Winters (ISBN: 9783958342897)
    Madeleine Puljic

    Herz des Winters

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Jd_bookworld

    Super Buch mit viel Aktion Super Schreibstil und vor allem Spannung. Daena, ist eine junge Kriegerin und Berekh, ein sprechender Totenschädel und Magier. Die Beiden kämpfen zusammen mit verschiedenen übernatürlichen Völkern gegen die Herrschaft bösartiger Echsen. Eine Klare Empfehlung 

  15. Cover des Buches Die Krieger des Horns 1 - Feuermond (ISBN: 9783736831377)
    Josefine Gottwald

    Die Krieger des Horns 1 - Feuermond

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Coffeegirl83

    4 ½ von 5 Sternen

     

    Piper zieht mit ihrer Mutter in die Kleinstadt Coastville, Texas. Nichts ahnend wie schnell sich ihr Leben dort verändern wird. Es gibt Legenden um Einhörner, Vampiren und Werwölfen. 

    Und plötzlich soll sie zu den Auserwählten Kriegern des Horns angehören, die das Böse bekämpfen und die Einhörner retten sollen. Das kann sie kaum glauben. Bis sie entdeckt, dass sie Fähigkeiten besitzt, die kein normaler Mensch hat. So beginnt ein großes und gefährliches Abenteuer. 

     

    Meine Meinung: 

     

    Das Cover verspricht schon mal viel und ich wurde direkt neugierig, was sich für eine fantasievolle Geschichte dahinter verbirgt. 

     

    Der Einstieg mit dem Prolog hat mir gleich mal Gänsehaut beschert und ich dachte nur „Wow, das kann gut werden“. 

     

    Insgesamt hat mir die Story sehr gut gefallen. Es gab nur ein paar Kleinigkeiten, die mich gestört haben. Aber dazu später mehr. 

     

    Die Geschichte lässt sich sehr flott lesen und man fliegt nur so durch die Seiten. Der Schreibstil der Autorin lässt sich sehr angenehm und flüssig lesen. Man ist direkt dabei und ist gespannt wie es weiter geht. 

     

    Das Buch ist in der Ich Perspektive von mehreren Figuren geschrieben. Das mag ich immer wieder besonders gern, weil man die Gefühls- und Gedankenwelt dadurch sehr gut nachvollziehen kann. 

     

    Manchmal ging es mir hier und da ein wenig zu schnell und die Übergänge waren teilweise etwas holprig. Für einen Jugend Fantasy Roman war das allerdings noch in Ordnung. 

     

    Nur gegen Ende gab es ein paar Szenen, die ich nicht ganz passend fand bzw. , die mich etwas verwirrt haben. Mit einem kleinen Dolch den Kopf abtrennen? Ein Vampirbiss ohne Verwandlung? Ein schwerwiegender „Diebstahl“, obwohl man null hinter der Sache steht, wofür man es tut? Diese Dinge kamen für mich etwas unglaubwürdig rüber muss ich gestehen. 

     

    Die Charaktere sind allesamt interessant gestaltet und jeder hat seine eigene Persönlichkeit. Die einen sind mir sympathisch, andere weniger und manche weiß ich noch nicht recht einzuschätzen, was sie wiederum spannend macht. Ein wenig hätte ich mir gewünscht sie noch besser kennen zu lernen, was vielleicht mit mehr Seiten möglich gewesen wäre. Dennoch finde ich auch hier, dass es für ein Jugendbuch absolut in Ordnung geht. Es gibt ja schließlich noch drei weitere Teile. 

     

    Insgesamt eine kreative Geschichte, die ihre spannenden Elemente hat und auch ein bisschen Liebe. Auch an überraschenden Wendungen hat es nicht gefehlt. Es passiert einiges, womit ich gar nicht gerechnet habe. Das fand ich besonders bemerkenswert. 

     

    Fazit:

     

    Ein gelungener Auftakt einer Fantasy Reihe für Jugendliche, der mir viel Lesespaß beschert hat. Ein paar Fragen bleiben offen und ich bin gespannt, ob diese im nächsten Teil beantwortet werden. Ich freue mich jedenfalls weiter zu lesen. Eine schöne Story, besonders für Jugendliche, aber auch als Erwachsener angenehm zu lesen. 

  16. Cover des Buches Ivy - Steinerne Wächter (ISBN: 9783802586033)
    Sarah Beth Durst

    Ivy - Steinerne Wächter

     (92)
    Aktuelle Rezension von: TifaLockhart
    Ivy - Steineren Wächter ist eine so unglaublich schöne Fantasygeschichte, in die Sarah Beth Durst so viel Liebe zum Detail gesteckt hat. Man merkt richtig, dass sie ihre Zeit auf Princeton sehr geliebt hat und es ist auch eine kleine Hommage an ihr früheres College. 
    Zur Aufmachung kann ich nur sagen, dass mir das Cover unglaublich gut gefällt. Man sieht die Gargoyles, die auch eine Rolle spielen und es ist mystisch, wie die ganze Geschichte. Eine kleine eigene Welt. 
    Die Idee dahinter finde ich unglaublich originell und einfallsreich. Es kommen viele unterschiedliche Wesen vor (Feen, Drachen, Zentauren, die erwähnten Gargoyles und vielen mehr) und ich finde, dass die Autorin ein Händchen dafür hat, Fantasy mit der Realität zu mischen. Man hat das Gefühl, genau so muss es in Princeton einhergehen. Es gibt nämlich viele Schilderungen der Universität an sich und deren Bräuche, die mich oft zum Schmunzeln gebracht haben. Die Atmosphäre zieht einen direkt in den Bann. Ihr Schreibstil ist einfach grandios mit sehr viel Witz und Charme! 
    Nicht nur die Umgebung beschreibt Sarah Beth Dust liebevoll, sondern auch die Charaktere. Nicht nur die Protagonistin Lily sondern auch kleine Nebencharaktere finde ich einfach großartig. Selbst die "Bösen" kann man sich bildhaft vorstellen. Selten sind Charaktere so gut ausgearbeitet.
    Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte, wobei mir die Dreiecks-Liebesgeschichte einfach zu viel war. Das wäre nicht nötig gewesen um die Geschichte spannend zu halten. Man fiebert schon so mit den Charakteren mit auf der Suche nach dem Ivy Schlüssel.
    Insgesamt eine magische Reise in eine Welt voller mythischer Geschöpfe, einem Abenteuer voller Spannung, vielen Intrigen und einer kleinen Liebesgeschichte. Ich kann sie absolut empfehlen! 

    4 von 5 Sternen

  17. Cover des Buches Foxglove Summer (ISBN: 9780575132528)
    Ben Aaronovitch

    Foxglove Summer

     (39)
    Aktuelle Rezension von: Hoerbuchjunkie

    gehörte Version: ungekürztes Hörbuch im englischen Original gelesen von Kobna Holdbrook-Smith

    In Ermangelung eines ungekürzten Hörbuches auf Deutsch, habe ich erstmalig auf das englische Original zurückgegriffen. Alles in allem hat es mir gut gefallen und ich konnte trotz Fremdsprache der Handlung recht gut folgen. Im Anschluss habe ich mir noch die gekürzte deutsche Version angehört und festgestellt, dass ich fast alles richtig verstanden habe, außer einen Abschnitt am Anfang, in dem es um Drogen ging. Die ganzen fancy Fachbegriffe waren mir scheinbar unbekannt, ich dachte es wurde Essen geklaut, naja somit hat das Buch seinen Bildungsauftrag wohl erfüllt. Mr Holebrook-Smith hat tatsächlich eine sehr angenehme Stimme und es hat mir Spaß gemacht ihm zuzuhören, allerdings gibt er sich teilweise auch sehr viel Mühe mit den Akzenten der anderen Protagonisten, sodass ich dort teilweise Schwierigkeiten hatte alles zu verstehen, z.B. wird ein alter Freund von Nightingale auf seinem Landsitz besucht und erzählt von der sagenumwobenen Schlacht von Ettersberg, das habe ich mir 3 Mal angehört um sicher zu gehen alles mitbekommen zu haben. Wer Stephen Fry als Erzähler kennt wird sich hier mehr anstrengen müssen, dennoch ist Holebrook-Smith ein super Erzähler.

    Die Geschichte an sich hat mir auch dieses Mal sehr gut gefallen, allerdings bleiben mir hier am Ende einfach zu viele Fragen offen. Oft wird beklagt, dass es mit der Geschichte um Lesly und den Gesichtslosen nicht weiter geht, aber das stimmt meiner Meinung nach nicht. Es geht sehr wohl etwas weiter und es ist nach dem Ende von Buch 4 m.E. stimmig, dass Peter erstmal Abstand braucht. Der Fall der entführten Mädchen wird ebenfalls aufgeklärt, aber das Motiv und die allg. Hintergründe sind am Ende zwar gewohnt spektakulär, aber immer noch ziemlich unklar, ich hoffe das Ganze wird in den folgenden Bänden noch weiter aufgeklärt, daher vergebe ich 'nur' 4 von 5 Sternen.

  18. Cover des Buches Ein Licht in der Dunkelheit I (ISBN: 9783947970155)
    Stephanie Rose

    Ein Licht in der Dunkelheit I

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Nora4

    Der Klapptext dieses Buches klang eigentlich ganz simpel und dennoch sehr vielversprechend. Ein Kampf von Gut gegen Böse, Licht gegen Dunkelheit, ist etwas, was ich immer wieder gerne lese und welches trotz des einfachen Grundkonzepts immer viele Interpretationsmöglichkeiten offenlässt.


    Die Geschichte war dann auch wirklich toll umgesetzt worden. Das erste Buch ist zwar sehr dick, weshalb es auch ein wenig Zeit braucht, bis es so richtig an Fahrt aufnimmt, aber man konnte relativ locker durch die Seiten kommen, dank eines flüssigen Schreibstiles.


    Womit ich jedoch meine Probleme hatte, waren die Anzahl der Charaktere. Erst einmal möchte ich sagen, dass es natürlich eine Menge braucht, um eine so gut durchdachte Welt aufzubauen und so viele Charaktere auszubauen, die auch ihre Zeit bekommen haben, aber mir persönlich war es irgendwie zu viel. Ich war zwar nicht immer ganz bei der Sache dabei, wofür ich auch keinen Abzug geben kann, denn es ist ja mein Fehler, aber irgendwo habe ich bei all den Personen komplett die Übersicht verloren. Dass manche Namen eher fremd und teils auch ähnlich zueinander klangen (es gibt so manche die alle mit dem gleichen Buchstaben begannen zum Beispiel, so wie Cal, Colin und Chris und andere), half dabei leider nicht viel.

    Ich wusste am Ende leider nicht wirklich, wer jetzt wo und mit wem auf welcher Seite stand, womit ich auch der Handlung nicht mehr folgen konnte. Wie gesagt, mangels meiner Konzentration, kann ich dafür nichts abziehen, denn es ist ja auch meine Schuld aber hier wäre ein Personenverzeichnis, welches die Namen, so wie Beziehungen der Personen auflistet, sowie weitere fremdklingende Begriffe erklärt, sehr hilfreich gewesen, denn es sind so oder so dann doch recht viele Personen. Ein kurzes Nachschlagen hätte mir in dieser Hinsicht schon viel geholfen, um wieder besser dabei zu sein.


    Generell ist das Buch meiner Meinung nach aber eine Empfehlung für alle, die immer wieder gerne Geschichten über Gut und Böse lesen wollen und dafür nach neuem Material suchen. Wäre das Problem mit den Namen gelöst, hätte ich auch dem Ende eher folgen können, aber was ich mitbekommen habe, war bereits ein zufriedenstellender Abschluss für einen ersten Band. Ich bin jedenfalls schon gespannt auf den nächsten und werde diesen bald beginnen. Von mir bekommt dieses Buch jedenfalls vier Sterne.


  19. Cover des Buches Sommerkuss - New York Seasons (ISBN: 9789963528110)
    Fabienne Siegmund

    Sommerkuss - New York Seasons

     (18)
    Aktuelle Rezension von: LadySamira091062
    Rain ist 16 und   unglücklich ,denn  ihr  Herz wurde gebrochen von einem Jungen.Und so läuft sie  ziellos durch New York bis sie über ein Kreidebild stolpert ,das so wunderschön ist ,das Rain am liebsten drin versinken würde.Und eine Stimme flüstert ihr zu: Du siehst  die Einhörner im Central Park.Rain weiss nicht das Christian  der Sohn von Väterchen Frost  und der Schneekönigin ist und das es gefährlich ist sich in ihn zu verlieben.Denn ein Flucht liegt auf  ihm und allen Kindern der Schneekönigin,der jeden in Gefahr  bringt. Und dann ist da noch  Danny ,der Sohn  des Sommers,der für Rain ebenfalls Gefühle hat .Doch  welchen von beiden   liebt Rain mehr ?

    Eine schöne Mischung aus  alten Märchen,die zum Leben erweckt werden und Fantasy ,gemischt mit  einer zu Herzen gehenden Lovestory,die sich wunderbar lesen läßt. Man ist verzaubert und   wandelt mit Rain auf den Spuren von Christian und Väterchen Frost und möchte sich am liebsten auch auf die Suche nach der verschwundenen Liebe machen um den zu finden und  zu retten ,den man liebt.
    Doch wird es Rain  und Christian gelingen den Fluch zu brechen?
  20. Cover des Buches Nacht aus Schatten und Saphiren: Einhorn-Geschichten (ISBN: B0713TND28)
    Kerstin Arbogast

    Nacht aus Schatten und Saphiren: Einhorn-Geschichten

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Claire20
    Das Cover finde ich von der Farb- und Schriftgestaltung sehr schön. Ein Einhorn vorne drauf hätte aber vielleicht etwas besser gepasst.

    Die drei Kurzgeschichten sind unterschiedlich, aber alle geheminisvoll.
    Ich finde es schön mal wieder etwas mit Einhörnern zu lesen. Sie sind doch seltener in der Fantasy-Literatur.

    Zur ersten Kurzgeschichte "Nacht aus Schatten und Saphiren":
    Von dieser Kurzgeschichte hat dieser Band seinen Namen erhalten.
    Der Anfang der Geschichte konnte mich nicht recht packen und es ist auch die Erzählung von den Dreien, die mir am Wenigsten gefallen hat. Vor allem die Handlung steht zu Beginn im Vordergrund und ich erfahre fast kaum etwas über die Protagonistin. Dies ändert sich noch etwas im Verlauf. Die Pointe am Ende hat mir sehr gefallen.

    Zur zweiten Kurzgeschichte "Das kalte Herz der Sterne":
    Sie ist spannend und schön geschrieben. Etwas Probleme hatte ich mit den verschiedenen Zeitebenen. Das Ende hat mir auf seine Art gefallen und war schön. Diese Geschichte hat einen moralischen Kern.

    Zur dritten Kurzgeschichte "Jagdherz":
    Diese Kurzgeschichte hat mir von allen am Besten gefallen. Hier Ende ist zwar offen, aber dies stört nicht. Ich hätte zu gerne diese Erzählung weiter aus der Feder dieser Autorin gelesen. Ich finde es klasse, wie sie den Übergang zu dem offenen Ende geschaffen hat.

    Ich vergebe für diese Sammlung 4,5 von 5 Sternen.
  21. Cover des Buches Die Tränen der Einhörner I (ISBN: 9783947970018)
    Stephanie Rose

    Die Tränen der Einhörner I

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Mermaidkathi

    Mein Fazit:

    Die Geschichte und der Schreibstil haben mir sehr gut gefallen. Eine spannende High Fantasy Geschichte mit interessanten Charakteren. Es kommen verschiedene Welten und Wesen vor, wie z.B. Engel, Dämonen, Elfen, Magier oder Einhörner. Das ist ziemlich cool, aber… auch etwas verwirrend. Für mich waren einfach zu viele Charaktere vorhanden, deren Sicht ständig wechselte, sodass ich schnell den Überblick verloren habe. Zudem wurde die Geschichte so rasant erzählt, dass sie mich leider etwas abgehangen hat. Zumindest wurde es aber nie langweilig xD. Sich in die Charaktere reinzufühlen war aber dank des tollen (manchmal etwas hochtrabenden „biblischen“) Schreibstils gar nicht schwer, jedoch dabei bleiben war wegen der ständigen Sichtwechsel etwas schwer. Emotional war ich daher immer auf Abstand. Trotzdem ist die High Fantasy Reihe sehr faszinierend und ich werde die nächsten Bänder auch noch lesen. Ich vergebe 3 Sterne, mit der Bitte dem Buch eine Chance zu geben. 

     

    Meine Meinung zum Buch:

    Das Buch ist eindeutig anders, als die anderen, die ich bisher gelesen habe. Die Storyline ist aber wahnsinnig spannend und faszinierend und auch der Schreibstil packt einen.  Das Buch bieten viele tolle Charaktere und einen spannenden Kampf zwischen Gut und Böse. Wenn euch Intrigen, Geheimnisse und Überraschungen interessieren, wird euch das Buch nicht enttäuschen. In der High Fantasy Geschichte müsst ihr aber auch mit traurigen und grausamen Szenen rechnen. Denn die Welten sind in Gefahr und die Hauptfiguren haben einiges zu tun, um sie zu retten. Und leicht haben sie es nicht. Durch das ständige Wechseln der Sichten und dem rasanten Durchlauf der Geschichte ist es jedoch unheimlich schwer die Story richtig emotional an einen ran zu lassen. Sobald ich mich in eine Figur reingefühlt habe, war bereits die nächste an der Reihe. Bei den vielen verschiedenen Welten und Wesen (Engel, Magier, Elfe, Hexer, Einhorn, Dämonen, Wölfin…) habe ich leider auch schnell den Überblick verloren. Vielleicht wäre eine Übersicht zu Beginn des Buches eine Möglichkeit dies zu ändern. Der Schreibstil hat mir übrigens sehr gut gefallen. Trotz der teilweise hochtrabenden Sätze, voller Verschachtelungen, und teilweise mit „biblischer“ Art, habe ich mich im Text superwohl gefühlt. Die Geschichte spielt sich rasend schnell ab und springt von Ort zu Ort und ich muss leider gestehen, dass mich die Geschwindigkeit etwas abgehängt hat. Einerseits finde ich das ganz gut, da alles Unnötige rausgenommen wurde und es nicht langweilig wird, andererseits hätte ich einige Charaktere gerne besser kennen gelernt. So Einige Fragen blieben zudem noch offen. In den nächsten Bänden sollen sie aber beantwortet werden. Ursprünglich war es wohl ein Buch, das geteilt wurde. Für mich persönlich ist (der erste Teil der/) die Geschichte also etwas zu schnell und chaotisch, jedoch mag ich die Idee sehr gerne. Ich vergebe 3 Sterne. Aber ich bin mir sicher, dass es da draußen einige Leute gibt, die genau aus diesen Gründen die Geschichte lieben werden, also gebt dem Buch gerne eine Chance ;). 

     

    Meine Meinung zum Cover:

    Für meinen Geschmack ist mir das Cover etwas zu rosa. Ich bin ja, wie ihr ja vielleicht bereits wisst, kein Fan von der Farbe. Auf den ersten Blick waren mir die Figuren äußerlich zu perfekt erschienen. Mit der Hinsicht darauf, dass es Engel sind, finde ich es aber ziemlich gut gemacht ;)! Und nachdem ich das ursprüngliche Cover gesehen habe (ihr wollt es nicht sehen!) muss ich sagen ich bin begeistert! Soooo viel besser! Auf Grund des Titels würde mir noch ein Einhorn auf dem Cover fehlen. Eventuell eine kleine Schattenfigur? Aber auch so wirkt es sehr schön und harmonisch. Besonders gut gefällt mir übrigens, dass die Covers von Band 1, 2 und 3 ähnlich gehalten sind und man sofort erkennt, dass sie zusammengehören. Und ich liebe es, dass man an der Nummerierung sofort erkennt, welches man zuerst lesen sollte. 

    So, dass wars auch schon für heute. Und ja, es tut mir leid, dass ich nur 3 Sterne vergeben kann. Aber so ist meine Meinung zu dem Buch eben. Aber ihr solltet euch am besten eure eigene Meinung bilden. Das Buch hält eine spannende Geschichte bereit! Eure MermaidKathi. 

  22. Cover des Buches Die Krieger des Horns 2 - Blutmond (ISBN: 9783736863934)
    Josefine Gottwald

    Die Krieger des Horns 2 - Blutmond

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Coffeegirl83

    Hierbei handelt es sich um den zweiten Band einer vierteiligen Reihe. Solltet ihr den ersten Teil nicht kennen, besteht SPOILERGEFAHR. 

     

    Die Ruhe, die scheinbar eingekehrt ist, täuscht. Das müssen Piper und ihre Freunde schnell erkennen. Dank einem Waldgeist werden die Krieger vor der Rache der Vampire gewarnt. Dennoch ist es zu spät und sie verlieren zwei ihrer zu beschützenden Einhörner. Die Krieger verfolgen die Entführer bis in eine andere Welt, eine magische Welt. Dort treffen sie auf Freund und Feind. 

     

    Meine Meinung: 

     

    Ich mag es ja sehr gerne, wenn man am Cover erkennt, dass eine Reihe zusammengehört. Genau das ist hier der Fall. Ich finde es sehr hübsch und auch passend zur Geschichte. 

     

    Eine schöne Fortsetzung der Jugend Fantasy Reihe. Insgesamt hat mir die Story wieder sehr gut gefallen. 

     

    Der Schreibstil von Josefine Gottwald ist sehr angenehm zu lesen. Locker und flüssig kann man über die Seiten rauschen. 

    Durch die verschiedenen Perspektivwechsel in der Erzählung, lernt man die Charaktere immer mehr kennen. Auch wenn ich sie gerne noch besser kennen lernen würde, fand ich das sehr schön umgesetzt. 

     

    Durch die bildhaften Erzählungen hat man das Geschehen im Buch immer vor Augen und kann sich alles gut vorstellen. 

     

    Besonders schön fand ich in diesem Band, dass die Autorin ihrer Kreativität freien Lauf gelassen hat. So tauchten immer mal wieder kleine Überraschungen auf, neue Wesen. Das fand ich für zwischendurch recht unterhaltsam. 

     

    Es gab nur zwei Sachen, die mich ein wenig gestört haben. Auf der einen Seite wird immer davon gesprochen wie wahnsinnig mächtig die Einhörner sind. Aber dann lassen sie sich dermaßen leicht „überrumpeln“. Hmm, das finde ich nicht so passend, weil es mir persönlich zu leicht geht. 

     

    Auch die wichtige Rolle der Krieger ist nach meinem Geschmack etwas unter gegangen. Da hätte ich mir gewünscht, dass ihre Aufgabe, ihre Stärken, etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen. 

     

    Zwischendurch gab es auch wieder etwas Spannung und die Autorin schafft es ihre Leser neugierig zu machen. Ich freue mich jedenfalls den nächsten Teil dieser schönen Fantasy Geschichte zu lesen. 

     

    Fazit:

     

    Ein schöner Lesespaß für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene. Eine Story mit Kreativität, Spannung und ein bisschen Liebe. Mich hat die Geschichte gut unterhalten und ich bin gespannt wie es weiter gehen wird. 

  23. Cover des Buches Dunkle Begegnungen (ISBN: 9781980338277)
    Jana Oltersdorff

    Dunkle Begegnungen

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Dunkle Begegnungen von Jana Oltersdorff

    Inhalt: Wenn man darüber nachdenkt, dann hatte ich auch schon einmal eine dunkle Begegnung? Wie sieht es bei euch aus? Der Mann im Fahrstuhl, dessen Gesicht man nicht sieht oder ein Onlineflirt, der irgendwie außer Kontrolle gerät. Dann hat man die Geschichte mit einem hübschen Mädchen auf dem Jahrmarkt, das hinter seinem Lächeln etwas zu verbergen hat. Und das eigene Kind, das sich seit der Übernachtung im Kindergarten merkwürdig verhält. Und noch weitere Geschichten.

    Meinung: Jetzt habe ich alle Bücher von ihr durch und ich muss sagen, dass diese Sammlung mir sehr gut gefällt. Sie beinhaltet verschiedene Geschichten, die teilweise skurrile und auch brutale Geschichten. Theoretisch für jeden was dabei. Dadurch wusste man nie, was in der nächsten Geschichte einen erwartet. Das individuelle fand ich sehr gut. Alle Geschichten waren flüssig geschrieben. Ich kann sie nur weiterempfehlen.

  24. Cover des Buches Licornia – Die Rückkehr der Einhörner (ISBN: 9783964432865)
    Marit Bernson

    Licornia – Die Rückkehr der Einhörner

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Buecherdrachen

    Das Menschenmädchen Feria lebt in einer Welt, in der die sog. Hornherren über die Bevölkerung und die Einhörner herrschen. Die Fabelwesen werden gefangen genommen und ihres Hornes beraubt, um daraus das mächtige Licornia herzustellen. Aber nicht nur die Einhörner, auch die Menschenwelt leidet unter dieser brutalen Herrschaft.

    Genau dagegen möchte Feria vorgehen: Die Herrschaft der Hornherren beenden und den Einhörnern ihre Freiheit zurückgeben. Doch das ist gar nicht so einfach…

    Die Geschichte ist kurzweilig und die Welt(en) einfach zauberhaft. Man lernt viele verschiedene Einhörner kennen, die alle ganz besondere Aufgaben haben.

    Die Botschaft, kämpft für das was euch wichtig ist, wird deutlich, sodass auch jüngere Leser etwas mitnehmen.

    Die Tatsache, dass wenige(r) Tiere auch für uns Menschen negative Folgen haben, tritt in den Vordergrund, womit die Autorin vielleicht eine der größten Problemfragen unserer Zeit anspricht. Wie viel Tier- und Umweltschutz braucht man, um die Welt zu retten, oder zumindest zu erhalten?

    Leider wird mit Feria das Klischee bedient, dass nur eine auserwählte Person die Welt retten kann, obwohl sie das gar nicht möchte.

    Die Charaktere sind so oberflächlich ausgebaut, dass ich mir nicht einmal den Namen der Protagonistin gemerkt habe ( ich hab für die Rezension online nachgeschaut). Allein die Tatsache, dass ihre Großmutter ihr ein magisches Buch vererbt und sie sich für das Wohlergehen der Einhörner einsetzt, machen sie zur Heldin.

    Die beiden Menschen, die sie begleiten und die Einhörner, die ihr begegnen, haben leider für mich keinen erkennbaren Charakter und scheinen willkürlich ausgewählt. Nur Statisten, die die Heldin auf ihrer Reise begleiten.

    Für die kleinen Leser dürfte das allerdings eher in den Hintergrund rücken. Schließlich geht es um Magie, fremde Welten und Einhörner. Hab ich die Einhörner schon erwähnt? Es gibt EINHÖRNER!

    Besonders schön finde ich, dass man am Ende in die Reiche der einzelnen Einhornstämme reist und so jede Gruppe genauer kennenlernt: Die Traumeinhörner, die Wassereinhörner…

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks