Bücher mit dem Tag "eichhörnchen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "eichhörnchen" gekennzeichnet haben.

128 Bücher

  1. Cover des Buches Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele (ISBN: 9783789121272)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele

     (17.740)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    Jedem der bis jetzt nur die Filme gesehen hat und sagt das langt ihm, kann ich trotzdem nur die Bücher ans Herz legen. Ich bin schon Jahre lang ein großer Panem Fan und hatte eigentlich auch nie dran gedacht die Bücher zu lesen, bis ich sie billig im Internet gefunden habe. Jetzt bin ich einfach nur glücklich darüber! Es werden einfach noch so viele andere Dinge erwähnt, die die ganze Geschichte nochmal um Längen besser macht.
    Für die Charakter in dem Buch scheint das meiste vollkommen normal zu sein, weil es ihr alltägliches Leben ist, ihre Realität. Wir als Leser sind jedoch nicht an solche Brutalität gewöhnt, weswegen es doch sehr erschreckend sein kann. Aber das ist genau einer der Dinge, die ich an diesem Buch liebe. Es ist erschreckend, traurig und nervenaufreibend. Katniss Everdeen bringt einen dennoch dazu an sie zu glauben. Zu glauben, dass sie das ganze Gewinnen kann, selbst wenn sie dafür töten muss. Trotz den ganzen schlimmen Sachen, die in diesem Roman passieren schafft es die Autorin eine Liebesgeschichte auf zu bauen. Ein junger Mann der schon seit seinem 5 Lebensjahr in ausgerechnet das Mädchen verliebt ist, das in ins Kapitol und in die Arena begleiten muss. in Ort, an dem das oberste Gebot ist: Töte oder du wirst getötet. Mehr Drama kann es in einer Liebesgeschichte nicht geben, oder? In dieser Geschichte steht nämlich nicht nur die Liebe zwei junger Menschen im Mittelpunkt sondern auch das Überleben und das heran nahen einer Revolution, die nicht zu stoppen ist!
    Zum Schluss kann ich euch nur noch mal sagen wie begeistert ich bin und euch erneut die Bücher ans Herz legen! Ich für meinen Teil bin voll und ganz verliebt.

  2. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: 9783401506005)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

     (14.196)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Gwendolyn geht normal zur Schule, hat eine beste Freundin und nervige Verwandtschaft. Dann passiert aber etwas merkwürdiges und sie reist durch die Zeit. Plötzlich wird der 16 jährigen schlecht und sie findet sich in London um die Jahrhundertwende wieder. Als sie auf Drängen ihrer besten Freundin alles ihrer Mutter erzählt weiß diese sofort bescheid. Gwendolyn hat ein bestimmtes Gen und in ihr schlummert eine große und wichtige Aufgabe. Am Tag geht sie wie alle Jugendlichen in die Schule, aber danach bekommt sie Unterricht und es werden ihr Kleider von früher auf den Leib geschneidert. Sie wird in ein großes Geheimnis eingeweiht und bei ihren Zeitsprüngen lernt sie den arroganten Gideon kennen. Mit der Zeit aber findet sie doch gefallen an ihm, aber ist es nicht unmöglich und gefährlich sich zwischen den Zeiten zu verlieben? Der Auftakt von Kerstin Giers Trilogie baut sich langsam auf, aber gewinnt dann immer mehr an Fahrt. Spannend, witzig und mit einer beginnenden Liebesgeschichte. Ein geniales Buch nicht nur für alle Jugendlichen.

  3. Cover des Buches Smaragdgrün (ISBN: 9783401506029)
    Kerstin Gier

    Smaragdgrün

     (6.670)
    Aktuelle Rezension von: saralrh

    Gwendolyns Geschichte hat mich von Anfang an gepackt, sodass ich die Reihe innerhalb einer Woche beendet habe. Ich kann die Reihe daher jedem ans Herz legen. :) 

  4. Cover des Buches Mieses Karma (ISBN: 9783499013362)
    David Safier

    Mieses Karma

     (5.060)
    Aktuelle Rezension von: Anni04

    "Mieses Karma" ist mein erstes Buch von David Safier und der Klappentext klang so kurios, dass ich sehr gespannt war, wie die Idee umgesetzt wird. Die Geschichte hat mich dann wirklich positiv überrascht, da sie voll von originellen Einfällen und durchweg spannend war. Den Verlauf der Handlung hätte ich anfangs auch gar nicht erwartet, was es umso interessanter gemacht hat. Das Ende fand ich ebenfalls sehr gelungen. Ich hätte vor dem Lesen nicht gedacht, dass es mir so gut gefällt.

    Der Schreibstil ist gut, jedoch kam mir der Humor manchmal etwas aufgesetzt vor. Vor allem am Anfang sind mir einige Grammatikfehler aufgefallen. Aber es ließ sich trotzdem flüssig lesen. Man hat gemerkt, dass das Buch schon etwas älter ist, da unter anderem Wörter oder Sätze verwendet wurden, die sich niemand mehr heute so trauen würde zu sagen.

    Die Protagonistin war mir nicht immer sympathisch, aber es hat trotzdem Spaß gemacht, ihren Weg zu verfolgen. Casanova fand ich hingegen richtig cool und unterhaltend. 

    Das Buch ist perfekt für Zwischendurch und regt trotz des Humors und der kuriosen Handlung zu Nachdenken an. Ich werde mich jetzt um Band 2 bemühen. Ich bin gespannt, ob dieser mit dem ersten Teil mithalten kann.

  5. Cover des Buches Jagen, sammeln und verlieben (ISBN: 9783741252419)
    Julia Jenner

    Jagen, sammeln und verlieben

     (34)
    Aktuelle Rezension von: NiaEswik

    Zunächst könnte man denke "Argh, - auch nicht anders als alle anderen", aber dann geht plötzlich ein Film ab und man kommt eigentlich von einer komischen Situation in die andere. Die Figuren kann man sich allesamt super gut vorstellen und jeder hat so seine Eigenart. Ich finde den Roman gut und flüssig geschrieben und absolut lesbar. Nun, das Ende ist ein wenig flach und konstruiert. Aber im Großen Ganzen hat es mir gefallen, war kurzweilig und ich habe viel geschmunzelt.

  6. Cover des Buches Arosa (ISBN: 9783037630969)
    Blanca Imboden

    Arosa

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Joenna

    Das Buch von Blanca Imboden mit dem Titel Arosa. Ist ein Roman wo in den Schweizer Bergen spielt nämlich im schönen Arosa. Das Cover mit dem Eichhörnchen das an einen Bleistift knabert ist sehr passend. In Arosa gibt es eine Eichhörnchen Weg und das Bleistift knabern kommt von der Schreibblockade Liz dem Hauptcharakter der Geschichte.

    Liz ist Autorin und leidet an einer Schreibblockade. Ihr erster Roman wahr ein riesen Erfolg und darum hat sie druck das der zweite auch wider ein Kracher wird. Kann Liz die Blockade in den Bergen lösen und vielleicht begegnet sie noch der grossen Liebe... Ich will nicht zu viel verraten. 

    Eine wirklich Gute  Geschichte.

  7. Cover des Buches CanGu auf der Suche nach Saphir (ISBN: 9788494667350)
    Audrey Harings

    CanGu auf der Suche nach Saphir

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Annabeth_Book

    Klappentext:

    Hopsi, ein freches vorlautes Eichhörnchen, macht eine Entdeckung. Es hört aus der Ferne ein Katzenjungens, welches offensichtlich um sein Leben schreit. Doch alleine kann das Eichhörnchen nicht helfen. Wie gut, dass ausgerechnet Hopsis Baum im Garten der Bäuerin Müller steht. Genau hier verbringt Gucci wieder ihre Ferien bei ihrem Katzenfreund Canelo. Die beiden sind das legendäre CanGu-Team. Gemeinsam mit ihren Freunden Topo und Streuner retten sie das Katzenjungen. Es dauert jedoch nicht lange und das kurz zuvor gerettet Katzenjunge bringt sich erneut in Schwierigkeiten. Unfreiwillig landet es im Abwasserkanal und damit im Reich der gefürchteten Ratten. Ob das CanGu-Team im jetzt noch einmal helfen und aus den Fängen der Ratten befreien kann?

    Autorin:

    Audrey Harings wurde 1969 in Tier geboren. Schon mit 11 Jahren rezensierte sie Bücher fürs ZDF.
    Heute betreut sie Lesegruppen für ausländische Kinder 

    Inhalt:

    Gucci und Canelo verbringen wieder zusammen ihre Ferien und lernen dabei das Eichhörnchen Hopsi kennen und das kleine Kätzchen Saphir. Nur bringt sich das Kätzchen immer wieder Gefahr, können Gucci, Canelo und ihre Freunde es zweimal retten?

    Erster Satz:

    Der Sommer stand vor der Tür und die Familie Jansen saß zusammen und plante den Urlaub.

    Meine Meinung:

    Als das Buch bei mir ankam, habe ich mich sehr darüber gefreut, dass die Autorin an mich gedacht hat.
    Das ich Band 1 schon wirklich toll fand, war ich schon gespannt darauf wie mich nun dieser Band überzeugen wird.

    Das Cover finde ich wirklich gut gestaltet, es zeigt Gucci, Canelo und Saphir im Kanal und im Hintergrund sieht man die Augen der Ratten. Alles in einem ist ist das wichtigste auf dem Cover.

    Der Schreibstil der Autorin ist wieder sehr leicht und flüssig zu lesen, sodass auch jüngere Kinder, kein Problem damit haben, dieses Buch zu lesen.

    In dem Buch lernen wir sehr schnell Hopsi kennen, eine sehr freches Eichhörnchen, das die Freunde am Anfang ziemlich auf Trab hält und sich auch nicht gerade beliebt bei ihnen macht.
    Doch als es dann das kleine Kätzchen hört, braucht er die Hilfe der Freunde, die ihm dann auch helfen.

    Als Gucci das kleine Kätzchen sieht, hat sie es sofort in ihr Herz geschlossen und umgekehrt auch. Ich finde den Namen auch sehr passend, obwohl mir auch der Name "Schneeball" für das weiße Kätzchen gefallen hätte.

    Wie Saphir dann im Kanal landet, ist schon eine Sache für sich und wie die Saphir gefunden wird ist eine wirklich gute Story und ich denke das es die kleine Leser fesseln und packen wird.

    Alles in einem finde ich das Buch sehr gut, da es wieder viel über die Macht der Freundschaft aufzeigt und das man auch mal was verzeihen muss.


  8. Cover des Buches Ferris – Ein Kater sieht rot (ISBN: 9783280080115)
    Irene Zimmermann

    Ferris – Ein Kater sieht rot

     (19)
    Aktuelle Rezension von: GetReady

    Der dicke Kater Ferris haust mit seinen Angestellten/Freunden in einer verfallenen Villa, die einen ungeahnten Schatz birgt: Unmengen von Fischkonserven.
    Als die 2 Mäusedamen, die ihm als Dosenöffnerinnen dienen, verschwinden, beginnt das Abenteuer. Gemeinsam mit dem überängstlichen Eichhorn Uwe, seinem Sicherheitsberater, macht er sich auf die Suche nach ihnen. Bald stößt noch der liebenswerte Waschbär Rüdiger dazu, der sich als Hausmeister verdingt.
    Schon bald entwickelt sich ein Entführungsfall daraus.

    Dieses Buch wurde vorab von mir gelesen.
    Danach haben insgesamt 8 Kinder das Buch gelesen:

    • 2 Achtjährige, Junge und Mädchen. Der Junge liest gerne und viel. Das Mädchen nur, wenn es sich wirklich dafür begeistern kann. Es hört aber sehr viele Hörbücher und kann gut lesen. 
    • 1 neunjähriger Junge, sehr clever und belesen
    • 2 zehnjährige Mädchen und 1 Junge, die im Prinzip nicht richtig lesen können, auch vor der Schule kein Deutsch konnten.
    • 1 siebenjähriger Junge, liest ganz gut.
    • 1 Elfjährige, die sich bereits an Bücher für Erwachsene wagt.


    Alle Zehnjährigen Kinder und der Neunjährige sind Kinder, die ich als Lesepatin in einer Schule betreue. Die Mädchen immer, den Jungen, im Wechsel mit anderen "Gutlesern" die mir alternierend, als Belohnung mitgegeben werden.
    Die restlichen Leser sind Kinder von Freunden, die alle aus lesenden Familien stammen und trotz teilweise mehrsprachigem Aufwachsen keine Probleme mit der deutschen Sprache haben.

    So heterogen wie die Gruppe (die nicht zusammen gelesen hat) sind auch die Bewertungen.
    Damit sich die Kids nicht gegenseitig beeinflussen (in der Schule dominiert ein Mädchen und Geschwister machen das auch oft), habe ich sie gebeten, ihre Sternebewertung und 3 Sachen, die ihnen gut gefallen haben und was ihnen nicht gefallen, direkt nach der Lektüre ganz für sich auf einen Zettel zu schreiben und mir zu geben.

    Insgesamt kann man sagen, dass die Kinder von Freunden das Buch strenger beurteilten.
    Offensichtlich bietet die größere Leseerfahrung auch bessere Vergleichsmöglichkeiten und somit die Herausbildung von Beurteilungskriterien, sie vergaben

    • 3 X 3 Sterne (dort ist auch der belesene Junge aus der Schule bei)
    • 1 X 4 Sterne (die Achtjährige hat gerade eine Katzenphase)
    • 1 X 1 Stern von der Elfjährigen
      Die restlichen Kinder aus der Schule vergaben
    •  2 x 4 Sterne
    • 1 X 5 Sterne (ohne rechte Begründung)

    Das ergibt 3.4 Sterne von den Kindern.

    Ich gebe 2 Sterne, aber nur, weil ich die Zeichnungen super fand und merkte, das einzelne Buchelemente ermutigendes Potenzial haben.

    Nahezu allen Kindern liebten, die Links/Rechtsschwäche von Ferris, Rüdiger und Uwe, sowie die Idee der Mäusedisko und Jennys unterschiedliche Outfits.
    Ferris bekam nur in 2 Fällen uneingeschränkte Sympathiepunkte.
    Die Geschichte an sich fand Beifall, aber es war nicht so spannend geschrieben, dass die Kids wirklich mitfieberten.
    Die einzelnen komische Episoden gefielen den Kindern.
    Alle Kinder mochten das gezeichnete Personenregister am Anfang sehr.
    Insgesamt hätten sie gerne mehr Bilder gehabt. Aber richtig doll begeistert war mit einer Ausnahme niemand vom Buch und Ich glaube, in diesem Fall war die Mäusedisko ausschlaggebend, auch wenn sie eigentlich gar keine wichtige Rolle spielt.

    Negativ fanden die Mehrheit der Kinder, dass Ferris so egoistisch ist. Meine Schulkinder verloren zwischendurch auch mal den Faden, um was es eigentlich geht. Einem Mädchen waren die Bilder nicht "Schön" genug, der Rest fand den Stil gut. Es war toll, zu erleben (bei den Schulkindern), wie sehr das ängstliche Eichhörnchen den Kindern zeigte, dass Angst nicht schlimm ist.


    Sprachlich sind alle im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit dem Buch gut klargekommen, allerdings erschwerte die Stotterei von Uwe manchmal das Verständnis bei den leseschwachen Kindern.

    Nun komme ich zu den Gründen, warum ich nur so negativ werte.

    1. Ich habe mir schon nach den ersten Kapiteln einen Knoten ins Hirn gemacht, über die Widersprüche der Welt, die dort erzählt wird.
    Tiere fahren Motorrad, sprechen Arten übergreifend miteinander, tragen teilweise Kleidung, lesen offensichtlich auch menschliche Sprache und übernehmen Rollen von Menschen. Können sie auch mit Menschen reden? Warum werden sie teilweise wie Tiere oder Haustiere behandelt, aber kein Mensch stößt sich am Kater auf dem Motorrad?
    Drei Kindern ist dies ebenfalls aufgefallen, nur eines störte sich daran, die anderen nahmen es mit einem Schulter zucken hin. Mich stört so etwas wahnsinnig, weil ich es schlampig finde.

    2. In andern Kritiken war viel von Freundschaft die Rede. Diese konnte ich nur sehr rudimentär erkennen.
    Vor allem Ferris handelt in erster Linie aus rein egoistischen Motiven, das hat mit Freundschaft nichts zu tun.
    Auch die Kinder haben das nicht als einen tollen Roman über Freundschaft empfunden. Es handelt sich eher um eine Zufallsgemeinschaft, die zusammen ein Abenteuer erlebt.

    3. Die Tatsache, dass der Roman nicht durchgehend spannend bleibt. Die Fallhöhe bleibt sehr gering.
    Große emotionale Verbindungen zu den Protagonisten entstehen nicht.

    Irgendwann habe ich beim Lesen gedacht: "Tierische Freundschaften und Abenteuer habe ich schon besser, lustiger und tiefgründiger gelesen."

    Langfristig bleibt wenig vom Buch haften, es ist quasi egal, ob man es gelesen hat oder nicht. Aber, wenn es Kindern zwischendurch Freude macht, ist es okay.

    Trotzdem haben alle Kinder bei der Sternenvergabe das letzte Wort.

    Somit empfehle ich allen Fans tierischer Abenteuer "Die Muskeltiere" von Ute Krause und gebe Ferris insgesamt 3 Sterne.

    Ich bedanke mich beim Orell Füssli Verlag für das Leseexemplar und bei Daniliesing für die Organisation der Verlosung. Das Buch geht an die Schulbibliothek, der Schule an der ich Lesepatin bin.


  9. Cover des Buches Froschkönig (ISBN: 9783257239348)
    Adam Davies

    Froschkönig

     (95)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Harry Driscoll hat einen super Abschluss an einer Elite-Universität und hätte sofort in die Anwaltskanzlei seines Vaters einsteigen können, aber das ist ihm zu fad. Er liebt Bücher und arbeitet deswegen als Assistent in einem New Yorker Verlag. Er schreibt auch selbst und genießt auch sonst das Leben in vollen Zügen. Sein täglicher Lichtblick ist die süße Evie aus dem Verlag und auch sie fühlt sich angezogen von ihm und bald haben sie eine hefitge Affäre, aber mehr will Harry irgendwie nicht. Sehr lustig, realistisch, einfach aus dem Leben gegriffen. Für alle Fans von Nick Hornby und Tommy Jaud.

  10. Cover des Buches Weihnachten! 24 Geschichten mit Tilda Apfelkern, Snöfrid und vielen anderen (ISBN: 9783401711775)
    Andreas H. Schmachtl

    Weihnachten! 24 Geschichten mit Tilda Apfelkern, Snöfrid und vielen anderen

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Zur Weihnachtszeit geschieht so vieles. Herzenswünsche werden erfüllt, die erste Schneeflocke bewundert oder man muss ein Abenteuer überstehen. Ob Maus, Eichhörnchen, Schafe oder Wichtel - alle haben viel zu tun. Und alles im Sinne einer besinnlichen Weihnachtszeit.

    Dieses Buch ist ein Sammelband von Geschichten zum Thema Weihnachten vom Kinderbuchautor Andreas H. Schmachtl. Nur schon das Cover ist zauberhaft und lässt Kinderaugen glänzen. Jede Seite ist mit zuckersüssen kleinen Illustrationen verziert. Einige Charaktere sind weit bekannt, wie die Maus Tilda Apfelkern, Snöfrid aus dem Wiesental oder Hieronymus Frosch. Obwohl das Buch im Verkauf ab 4 Jahren empfohlen ist, würde ich mehr ab einem Grundschulalter empfehlen. Einige Geschichten sind für jüngere Kinder in ihrer Sinnhaftigkeit schwer zu verstehen. Mit älteren können sie den Geist der Weihnacht dahinter besser erfassen.

    Mein Fazit: Ein zauberhaft illustrierter Sammelband mit Weihnachtsgeschichten. Perfekt für gemütliches Vorlesen in der Adventzeit. 4 Sterne.

  11. Cover des Buches Ei, Ei, Ei! Die Maus hilft aus (ISBN: 9783715207834)
    Lorenz Pauli

    Ei, Ei, Ei! Die Maus hilft aus

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    Aus Versehen verwechselt die Amsel den Mäuseschwanz mit einem Wurm. Das konnte nur passieren, weil sie so in Eile war, da sie mitten in der Brutpflege steckte. Die hilfsbereite Maus bot ihr an das Brüten für den Tag zu übernehmen. Das Angebot wollte die Amsel gerne annehmen und so kam es das die kleine Maus auf ihre Eier aufpasste. Das bekamen auch andere mit und brachten ihre Brut vorbei und es wurde recht arbeistreich und turbulent bei der Maus, so dass sie leider etwas den Überblick verlor.

    Das Cover zeigt schon schön, wie sich die kleine Maus abmüht auf den Eiern zu liegen. Ich dachte aber zunächst sie hätte diese ergattert und wollte sie nun nicht mehr hergeben, aber weit gefehlt.
    Die Maus ist sehr hilfsbereit und betreut nicht nur die Eier von Amsel, Meise und Specht. Nein, auch die Jungen vom Eichhörnchen kommen in die Tagesbetreuung und dann wird es echt lebhaft.

    Wie gut das die Elster oben auf dem Baum noch den Überblick zu behalten scheint und die Meisen wissen wie Schlangeneier aussehen.

    Ein herrliches Buch über die Last die Vögel während der Brut tragen und auch wie schwer es ist vier Eichhörnchenkinder bei Laune zu halten. Als die noch Eier mitbringen wird es echt heftig für die kleine Maus. Besonders als die Meisen feststellen das es sich dabei um Schlangeneier handelt.

    Und dann schlüpft noch ein Amselkind und als alle weg sind hat die arme Maus noch ein rundes, weißes,glattes Ei übrig. Da ist sie froh als der Dachs kommt und es abholt. Aber o weh, die Elster die auf alles mit aufgepasst hat weiß das Dachse überhaupt keine Eier legen, sondern sie fressen. Da wird es der kleinen Maus aber ganz schlecht. Panik erfasst sie und die ist ihr auch ins Gesicht geschrieben.

    Wie gut das dann Frau Eichhörnchen kommt und den Tischtennisball ihrer Kinder sucht. Also war es gar kein Ei das sie an den Dachs heraus gegeben hat, sondern der PingPongball von Eichhörnchens. Glück gehabt.

    Wir haben das Buch in der Bücherei entdeckt als wir auf der Suche nach Geschichten über die Amsel und ihre Brut waren. Die Kinder hatten nämlich ein Nest an der Kitarutsche das sie täglich beobachteten und in dem aus vier Eiern drei Küken geschlüpft waren. So war es ihnen schon bewusst wie viel Arbeit das für Frau Amsel ist und wie kurz sie immer nur ihr Gelage verlassen hat um Fressen zu suchen. Ganz schön stressig. Da kam uns dieses Buch gerade recht.
    Die Kinder erfuhren hier auf witzige Weise das Amseln, Meisen und Spechte Eier legen, das diese ganz unterschiedliche aussehen, das Eichhörnchen und Dachse Eier zum fressen gern haben und das es schön ist sich gegenseitig zu helfen.

    Wir haben das Buch gefühlt 50 mal vorgelesen, weil sie es immer wieder hören wollten.

  12. Cover des Buches Nicht tot genug (ISBN: 9783104026039)
    Peter James

    Nicht tot genug

     (178)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Ich liebe die Krimis von Peter James und auch dieser hat wieder meine Erwartungen erfüllt.

    Eine Frau wird ermordet aufgefunden, nur mit einer Gasmaske bekleidet. Ihr Mann ist über ihren Tod erschüttert, und weiß angeblich nicht, dass er eine Versicherung für ihren Tod abgeschlossen hat. Seine Freundin will ihm ein Alibi geben, aber er lehnt ab, denn er kann sich nicht erinnern, bei ihr gewesen zu sein. Inspektor Grace wartet noch mit der Verhaftung. Doch war das klug ?

    Spannung von Anfang bis Ende. Und auch das Privatleben von Roy Grace wird nicht über Gebühr ausgewalzt, sondern fügt sich gut in die Handlung ein. Man rätselt bis zum Schluß. Auch wenn man den ein oder anderen Verdacht im Laufe des Buches hat, so bleibt es bis kurz vor Schluß doch offen, wie sich alles zusammenreimt. Wer spannende Krimis ohne viel Blutvergießen aber mit gut dargestellten Charakteren mag, hat hier wieder mal einen echten Pageturner.

    Klare Leseempfehlung für Krimifans. 


  13. Cover des Buches Das Waldfest der Tiere (ISBN: 9783734828133)
    Katharina Neuschaefer

    Das Waldfest der Tiere

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Franzip86
    Die Tiere freuen sich: Sie wollen ein großes Fest veranstalten. Sie wollen alle gemeinsam mit anpacken, nur leider gibt es ein paar Probleme, das Eichhörnchen ist vergesslich, die Schnecke zu langsam und die Waschbären tollpatschig. Und der Fuchs weiß alles besser, nur das passt irgendwie niemanden...

    Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Die Illustrationen passen super zum Bild und die Kinder können sich so besser in die Geschichte einfinden.

    Von uns gibt es 5 von 5 Sterne!
  14. Cover des Buches Der Tannenbaum - Das Märchen einer Freundschaft (ISBN: 9783442743575)
    Susanna Tamaro

    Der Tannenbaum - Das Märchen einer Freundschaft

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Die Geschichte des Tannenbaumes beginnt mit einem Samen der mitten auf einer Lichtung landet und dort zu wachsen beginnt. Obwohl die anderen Bäume dem Schössling kaum überlebenschancen geben, wächst der Tannenbaum heran. Während 300 Jahren wächst er, wird grösser und höher. Er beobachtet den Lauf der Jahreszeiten, die Tiere und die Menschen. Doch eines Tages kommen die Menschen und sägen den stolzen Tannenbaum um. Sie bringen ihn als Weihnachtsbaum auf den Petersplatz in Rom. Krick das Eichhörnchen, dass auf dem Tannenbaum lebt, mag nicht zusehen wie sein Freund stirbt. Krick beschliesst das Unmögliche. Er will den Tannenbaum retten nach Hause zurück bringen! Ein wunderbares Buch über das Leben und darüber was Freundschaft bedeutet!
  15. Cover des Buches Das Geheimnis von Ashton Place - Aller Anfang ist wild (ISBN: 9783423716635)
    Maryrose Wood

    Das Geheimnis von Ashton Place - Aller Anfang ist wild

     (100)
    Aktuelle Rezension von: reader_musiclover

    Obwohl ich es anfangs eigentlich nur zur Hand genommen hatte, weil mir langweilig war, konnte ich es trotzdem fast nicht weglegen. Die Geschichte ist durchaus interessant, obwohl ich spoilern kann, dass es in Teil 2 & 3 deutlich spannender wird. Das Buch macht jedoch sehr deutlich dass es für Kinder geschrieben ist. Auch wenn Penelope zweifellos sehr an ihre Schule gebunden und gewöhnt war, fand ich es ab und zu doch ein wenig nervig, dass sie kaum besseres zu einer Situation beizutragen hatte, als einen Spruch von Agatha Swanburne. Generell wirkte Penelope (auch in den folgenden Teilen) leider recht naiv und kindlich. Trotzdem nicht schlecht und im Grunde gut gelungen. (Wobei es mich interessieren würde, in welcher Zeit es spielt.)

  16. Cover des Buches Umarmst du mich mal? (ISBN: 9783458178286)
    Eoin McLaughlin

    Umarmst du mich mal?

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Ramgardia

    Dieses kleine Büchlein kann man umdrehen, nachdem man bis zur Mitte gelesen hat, und eine zweite Geschichte von hinten beginnen. Der rot geschriebene Titel handelt von dem Igel und das türkis-grüne Cover von der Schildkröte. Beide bitten andere Tiere um eine Umarmung. Doch alle finden einen Grund sich zu drücken. Erst als die beiden unabhängig voneinander die Eule fragen, erfahren sie den Grund für die Verweigerung der anderen. Der Panzer ist zu hart und die Stacheln zu spitz. Aber die Eule spricht auch die weisen Worte „Aber keine Sorge. Auf jeden Topf passt ein Deckel.“ So treffen sich die beiden Igel und Schildkröte in der Buchmitte und sie umarmen sich „überglücklich“. 

    Kleine zarte Zeichnungen und kurze Texte machen das Buch zu einem Geschenk für alle. Schon ganz Kleine werden die Tiere verstehen und sich mit den beiden freuen können. Aber auch Erwachsene werden sich über das Buch als Geschenk freuen, obwohl dieser Aufbau des Buches nicht neu ist.

  17. Cover des Buches In den Wäldern (ISBN: 9783744829328)
    Ellen Johnsen

    In den Wäldern

     (7)
    Aktuelle Rezension von: stefanb
    Der Winter ist vorüber und der Bär erwacht aus seinem langen Schlaf. Freudig erzählt er seinem Freund, dem Eichhörnchen, seinen abenteuerlichen Traum.
    Das Kinderbuch handelt von Freundschaft und vermittelt Mitgefühl. Aber auch Themen wie gegenseitige Hilfe und der Umgang des Menschen mit der Natur werden angesprochen.
    Die Zeichnungen werden im Stile der Cover-Zeichnung im Buch fortgesetzt. Sie sind liebevoll gestaltet und bringen dem kleinen Leser die Situationen näher. Die Schriftgröße ist perfekt gewählt.
    Im Großen und Ganzen ist das Buch leider nicht so rund. Es bietet weit mehr Potenzial. Der Textfluss ist nicht optimal auch war das Zwitschern der Vögel etwas merkwürdig. Zwitschern sie nur oder singen sie? In dem zweiten Fall würden mir die Noten fehlen, da man von alleine nicht auf die entsprechende Melodie kommt.
    In meinem Fall für 3Jährige Kinder nicht geeignet – zu lang. Das ideale Lesealter würde ich für Kinder ab 4 Jahren sehen.
  18. Cover des Buches Klar ist es Liebe (ISBN: 9783733501242)
    Sandy Hall

    Klar ist es Liebe

     (212)
    Aktuelle Rezension von: LostHope2000

    Dieses Buch ist etwas anders als die meisten Lienesromane und zwar wird hier nicht aus der Sicht der zwei Protagonisten geschrieben sondern aus 14 verschiedenen Sichtweisen darunter: Eichhörnchen, Parkbank, Bruder, Barista und Kellnerin. Die Geschichte beginnt September wo Lea ihr Erstsemester beginnt sowie Gabe. Man kann sagen es ist Liebe auf den ersten Blick aber die sind zu doof um das zu kapieren (Sorry für diesen Ausdruck). Oft habe ich geschimpft, mir an die Stirn geklatscht und hätte die beiden am liebsten mit den Kopf gegegeneinander geschlagen (Wollte auch jemand im Buch machen ;)) 

    Die Geschichte an sich ist sehr schön aufgebaut, hinter jedem Namen steht nochmal um welche Person es sich handelt so das man nicht immer wieder zurück blättern muss. Die Kapitel sind in Monaten aufgeteilt so das man auch hier einen guten Überblick behält. 

    Die Hauptpratogonisten mag ich jetzt nicht sonderlich aber die Erzähler sind mir manchmal echt ans Herz gewachsen auch wenn die nur über Lea und Gabe erzählt haben ^^ 

    Das Cover ist relativ schlicht, es passt zu einem Liebesroman. Das Herz sieht aus wie ein Baum was zu Gabes Aufsatz passt und eine wichtige Rolle in diesem Buch spielt. Wie die beiden da auf verschiedenen Seiten lehnen spiegelt eigentlich den kompletten Roman wieder. Sie fühlen sich zueinander hingezogen aber reden nicht miteinander. 


    Allen in allen finde ich den Roman ganz schön, besonders der Aufbau gefiel mir obwohl ich nicht ganz so mit den Erzählstil klar gekommen bin und desöfteren einfach nochmal zu lesen um es jetzt zu verstehen aber das ist bei jedem anders. Ich gebe diesem Buch 3 von 5 Sternen weil natürlich meine eigenen Meinung mit spielt aber auch weil ich es irgendwann zu lang fand aber es kann auch daran liegen weil es einfach nicht mein Genre ist, ich möchte das Buch auch überhaupt nicht schlecht machen, es ist nur nicht meins deswegen nur 3 Sterne.



  19. Cover des Buches Hase Hugo hat Schluckauf (ISBN: 9783864291821)
    Sophie Schmid

    Hase Hugo hat Schluckauf

     (11)
    Aktuelle Rezension von: MvK
    "SCHLUCKAUF-ALARM IM HASENWALD Die Nerven im Brombeerhain liegen blank: Hase Hugo geht allen mit seinem Schluckauf tierisch auf die Nerven. Also versuchen seine Freunde, ihm den wieder auszutreiben. Doch was tun, wenn jedes Hausmittel versagt? Glücklicherweise hat Mitzi Eichhorn die rettende Idee ..."

    Ich durfte dieses Buch zusammen mit meinen Kindern bei einer Leserunde von www.lovelybooks.de lesen und es hat einfach nur Spaß gemacht.

    Meine beiden Kinder lieben dieses Buch! Sie schauen sich gern die tollen Zeichnungen an und wollen es vorgelesen bekommen, obwohl sie es fast schon auswendig können. Ich finde das sagt doch schon viel aus.


    Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und es wird sehr oft bei uns aus dem Regal geholt. Die Zeichnungen sind so toll gelungen! Die Geschichte an sich ist super, wie die Tiere versuchen dem Hasen zu helfen.. einfach nur toll!



    Wirklich empfehlenswert für die ganze Familie!
  20. Cover des Buches Robin, kleiner Weihnachtsheld (ISBN: 9783570177884)
    Jan Fearnley

    Robin, kleiner Weihnachtsheld

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Buecher_lesen_traeumen

    Seid ihr bereit für eine der süßesten und schönsten Weihnachtsgeschichte für die Kleinen? 🎄🎅

    "Robin, kleiner Weihnachtsheld" wird hier besonders zur Weihnachtszeit von uns ganz oft gelesen und sehr geliebt. ❤️

    Robin Rotkehlchen packt sieben Tage vor Weihnachten seine sieben farbige warmen Pullover aus. 

    Jeden Tag zieht er einen anderen an und an jedem Tag verschenkt er diesen an andere Tiere, die ihm über den Weg laufen und frieren. 🥶

    Robin ist so selbstlos und gütig, dass er sich um sich selbst überhaupt keine Gedanken macht und es vor Kälte nicht mehr nachhause schafft, nachdem er seinen letzten Pullover hergegeben hat. 😮‍💨

    Aber ein Glück ist Hilfe ganz nah und er bekommt das für ihn schönste Weihnachtsgeschenk! 🎅🎁🤍

    Ich kann das Buch wirklich nur von Herzen empfehlen! ❤️

    Für uns gehört es auf jeden Fall zur Weihnachtszeit dazu! 🤍 

  21. Cover des Buches Die Eichhörnchenpiraten (ISBN: 9783522184663)
    Sibylle Rieckhoff

    Die Eichhörnchenpiraten

     (6)
    Aktuelle Rezension von: HeidiTroi
    Es ist eine nicht sehr originelle Story, die von Sibylle Reickhof da erzählt wird, auch nicht besonders witzig, spannend oder mit besonders einprägsamen Charakteren. Ich kann sie weder als pädagogisch noch literarisch wertvoll einstufen, auch die Illustrationen sind nichts Besonderes. Sie hat alles, was eine Piratengeschichte braucht: ein Schiff, jede Menge Fachbegriffe aus der Seglersprache, Kanonen, wilde Kämpfe, einen Sturm und sogar Rum (wenn auch in Form von Rumrosinen). Gepackt hat sie mich nicht und ich bezweifle, dass sie es bei vielen Kindern zur Lieblingsgeschichte bringen wird.

    Fazit
    Eine Geschichte, der auf halber Strecke die Luft ausgegangen ist. Im Ansatz könnte sie interessant sein, aber in der Ausführung finde ich sie lieblos, wenig ausgearbeitet und wenig originell.
  22. Cover des Buches Erst ich ein Stück, dann du - Fibo – Kleiner Fuchs, großer Held (ISBN: 9783570177662)
    Patricia Schröder

    Erst ich ein Stück, dann du - Fibo – Kleiner Fuchs, großer Held

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Tuelpchen1987

    Wir haben schon einige Bücher der "Erst ich ein Stück, dann du" Bücher in unserem Regal. Die Idee dahinter ist toll. In den Büchern gibt es einen Text für die Vorleser. Meist die Eltern oder auch ältere Geschwister. Dann kommen immer wieder kurze Textpassagen, die etwas dicker gedruckt sind. Diese sind für die Erstleser oder auch für Kinder denen das Lesen schwerfällt. So kann man auch unmotivierte Leser zum gemeinsamen Lesen bewegen.

    Fibo, den kleinen Fuchs, muss man einfach gernhaben. Er ist etwas Besonderes und anders als seine Geschwister. Er frisst zum Beispiel lieber fruchtige Beeren, statt Mäuse. Mäuse mag er nicht. Das gefiel meinen Kindern und mir sehr gut, da auch wir kein Fleisch essen.

    Die Kapitel sind einfach und kurz. Jedes Kapitel ist aufregend, lustig oder spannend. Meinen Kindern gefiel die Geschichte sehr gut.  Meinem jüngsten (gerade erst eingeschult) fiel es noch etwas schwer die Texte zu lesen, da in der Schule erst wenige Buchstaben und Silben bisher gelernt wurden. Meine Tochter, sie ist in der 2. Klasse und eine richtige Leseratte, hat das Buch schon alleine durch gelesen.

    Auf jeder Seite findet man wunderschöne bunte Zeichnungen. 

  23. Cover des Buches Die Elfen von New York (ISBN: 9783423213707)
    Martin Millar

    Die Elfen von New York

     (99)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Heather und Morag sind sicherlich nicht die schottischen Vorzeige-Distelfeen. Doch beim Lesen dieses Werkes müssen wir unsere kindlich-naive Vorstellung der Elfen- und Feenwelt sowieso grundsätzlich und vollständig über den Haufen werfen. Denn es geht ganz schön ab in der mystischen Zwischenwelt. Da wird gesoffen und gekifft und sich ein nach dem anderen Fliegenpilz eingefahren, um hemmungslosen Sex zu haben. Und an Kraftausdrücken wird auch nicht gespart.

    Nun, die beiden kleinen Feen sind auf der Flucht und nach einem völligen Absturz in New York gestrandet. Nur wenig Menschen können Feen sehen, doch der barsche und ungepflegte Dinnie gehört dazu. Ebenso Kelly, die fieberhaft dabei ist, ihr keltisches Blumenalphabet noch rechtzeitig zum Stadtteilwettbewerb fertig zu bekommen. Jeweils eine der Feen quartiert sich bei einem der beiden ein und versucht sich in praktischer Lebenshilfe,... jeweils nicht ganz ohne Eigennutz. Letztendlich soll Dinnie auf Vordermann gebracht und mit Kelly verkuppelt werden. Derweilen mischen Heather und Morag die New Yorker Elfenwelt kräftig durcheinander. Nacheinander treffen über Mondbögen Abordnungen aus der Heimat ein. Und die haben nicht alle friedvolle Absichten. Denn im Cornwall herrscht der tyrannische König Tala und unterjocht sein Elfenvolk. Eine kleine Truppe unter dem Anführer Aelric hat sich zusammengetan, um dagegen einen Guerillakrieg zu führen. Nur zu dumm, dass er sich ausgerechnet in Marion, die Stieftochter des Königs verguckt und mehr auf Blumensuche ist, um ihr zu gefallen, als sich sinnige Strategien auszudenken. In New York sterben unterdessen weiterhin die Penner vor den Hauseingängen und Magenta schafft es immer wieder, während sie sich von persischen Truppen verfolgt fühlt, den dreiblütigen, walisischen Klatschmohn in die Finger zu bekommen, der wertvollsten Blüte für das Blumenalphabet....

    Es gibt mehrere Handlungsstränge in der Geschichte, die auseinander zu sortieren mir aber gar nicht so schwer gefallen ist. Irgendwo hängen ja alle miteinander zusammen. Einen komplexen Verlauf nimmt diese abgedrehte Geschichte, die nicht mit originellen Ideen geizt. Zartbesaitet gebärden sich auch die meisten Menschen nicht in der Story, und gutwillig könnte man auch eine versteckte Gesellschaftskritik erlesen.

    Fazit: Mir hat die Lektüre auf alle Fälle ziemlich Spaß gemacht und lies mich auch über gewisse stilistische Schwächen getrost hinwegsehen.


  24. Cover des Buches Wir von der anderen Seite (ISBN: 9783550200373)
    Anika Decker

    Wir von der anderen Seite

     (195)
    Aktuelle Rezension von: Buchstabenliebhaberin

    Wie fühlt es sich wann, wenn man in einem Krankenhausbett aufwacht und an tausend Schläuche und Maschinen angeschlossen ist, es laut piept und Ärztinnen und Pflegerinnen sich die Klinke in die Hand geben und man selber noch nicht mal einen Löffel halten kann? 

    Über Leben auf der Intensivstation. 

    Anika Decker hat es selbst erlebt und lässt ihre Erinnerungen in die Geschichte von Rahel einfließen. 

    Das ist einerseits sehr berührend und erschütternd, andererseits brüllend komisch. Ich schlug mir so oft die Hand vor dem Mund, dem hysterisches Lachen entwich - kann man nicht bringen, über die Halluzinationen der schwerkranken Frau zu lachen. Oder doch? Wie geht man als Angehörige mit einer solchen Situation um, wie als Betroffene? 

    Für alle ist es ein Leben von 100 auf 0. Von fröhlich Feiern auf Krankenhausbett und Medikamente und Begleitung zur Toilette aus Sicherheitsgründen.

    Rahel hat eine tolle Familie, die sie wunderbar unterstützt. Was man von ihrem Freund leider nicht behaupten kann. Stress in der Beziehung und Intensivstation sind eine ganz miese Kombination. Plus Erinnerungslücken aufgrund der ganzen Situation. Plus sie braucht ihre ganze Kraft um gesund zu werden. Und sie kämpft, jeden Tag ein Schrittchen mehr, wir erleben, wie sich ihr Körper verändert, die Erinnerungen zurück kommen, ihre Bedürftigkeit weniger wird, sie wieder ans Arbeiten denken und es in Angriff nehmen kann. Wie sie sich den Problemen mit ihrem Freund stellt. Ein langer, mühsamer Prozess.

    Ich habe das Buch verschlungen, ich bin immer noch ergriffen. Ich würde es jedem empfehlen, der mit diesem Thema in Berührung gekommen ist.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks