Bücher mit dem Tag "eden"
101 Bücher
- Candice Fox
Eden
(142)Aktuelle Rezension von: DustBunnyBand 2 ist genau wie Band 1 (Hades) cool, brutal und schräg!
Ich finde Band 2 allerdings komplexer und facettenreicher:
Die Leser/innen erfahren wie aus dem kleinen Heinrich, Hades wurde, und auch Persönliches aus seiner Vergangenheit als junger Mann...
Frank ist ein Wrack - er trauert um seine ermordete Freundin, bzw. lenkt sich mit Alkohol, Drogen und belanglosem Sex von dem Verlust ab.
Eden begibt sich auf eine gefährliche Undercover-Mission, und macht sich ausgerecht von dem labilen Frank und einem neuen Kollegen abhängig - was ihr zum Verhängnis werden soll...
Die zwischenmenschlichen Beziehungen sind wirklich undurchsichtig: wer steht wie zu wem und warum? Wer kann wem trauen, wenn es darauf ankommt? Die heiß-kalten Gefühle hier sind die reinste Achterbahnfahrt!
Der Schreibstil ist unterhaltsam, anschaulich und ein realistisch bizarrer Zynismus schwebt über allen Beschreibungen vom Menschen, Tieren sowie Gegebenheiten.
Aber auch (un)glückliche skurrile Zufälle spielen eine Rolle, sodass irgendwie alles mit allem zusammenhängt, und das Ende macht neugierig auf Band 3 - den ich glücklicherweise schon habe!
- Marie Lu
Legend (Band 1) - Fallender Himmel
(2.261)Aktuelle Rezension von: LadyMayIch weiß, ich bin vermutlich wieder mal die letzte die auf den Hype Train aufspringt, aber ich hab es endlich gelesen. Und was soll ich sagen? Ich hab’s geliebt!
Auch wenn die Geschichte an manchen Stellen etwas vorhersehbar war, hatte sie einen wahnsinnigen Sog und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Besonders liebe ich die Protagonisten. Endlich mal intelligente Menschen, die nicht sofort all ihre Ansichten über Bord werfen, sobald der/die loveinterest um die Ecke kommt.
Band zwei wird direkt im Anschluss gelesen und ich hab so im Gefühl, dass das eine Reihe sein könnte, die sich von Band zu Band steigert…
- Jessica Shirvington
Vereint
(196)Aktuelle Rezension von: LIStoeffelchenZwei Jahre nachdem sich Violet entschieden hat ihre Freunde und ihre große Lincoln zu verlassen, um sie zu schützen, ist sie gezwungen zurück zukehren. Mit dem Verschwinden von Spence beginnt für Violet ein noch viel härtere Kampf, als der der ihr eigentlich bevor steht. Denn Sie muss mit Lincoln zusammenarbeiten. Violet muss sich zwischen der Liebe und der Kälte die sie umgibt entscheiden. Doch auch Phoenix steht ihr plötzlich gegenüber und als wäre das alles nicht genug lernt Violet in einem alles entscheidenden Kampf, wer sie wirklich ist und wozu sie fähig ist. Sie ist alles, was dem Untergang der Welt wie wir sie kennen, noch im Wege steht.
Ich kann es nicht glauben, dass ich den letzten Band gelesen habe. Nachdem ich im 4.Teil die letzten 100 Seiten wahrscheinlich nur noch Rotz und Wasser geheult habe, konnte ich nicht anders als den letzten Band direkt durch zu suchten in der Hoffnung auf ein zumindest einigermaßen befriedigendes Ende zu treffen. Doch das Ende ist mehr als das, es ist der perfekte Abschluss für eine einzigartige Buchreihe. Dennoch trauere ich, dass es nun zu Ende ist. Der letzte Band hält was die Bänder davor schon versprechen: Spannung, Emotionen, Spaß am Leben und Miterleben. Jessica Shirvington versteht es den Leser jedes mal von neuem direkt in den Bann zu ziehen, völlig in die Geschichte einzutauchen. Man fiebert mit, als würde man Teil der Geschichte sein. Auch in diesem Band blieb die ein oder andere Trauer- wie auch Freudenträne nicht aus. Zu sehen wie sich die Charakter vom ersten Teil bis zum Ende entwickeln, ist einfach wunderschön. Doch mit unter am wichtigsten, finde ich, dass am Ende des Buches keine Fragen mehr offen bleiben. Der Leser erfährt wie Violet auch, was Sie zu wissen hat und verlangt.
Ich muss ehrlich sagen, dass mich ein Buch selten so mitgenommen hat, mich innerlich so zerrissen hat wie es diese Reihe getan hat. Nicht einmal meine Top-Buchreihe seit mehreren Jahren konnte dies. DIe Violet-Eden Chapters ist dank der Geschichte und dem Ende, der Schreibweise, einfach dem Gesamtpaket auf meinem Platz eins der besten Bücher gelandet. Ich werde Sie definitiv nochmals lesen, denn diese Geschichte verdient es nicht im Bücherregal zu versauern.
Kurz gesagt:Der Leser erlebt von der ersten Sekunde bis zur letzten die Geschichte am eigenen Leib. Man leidet und freut sich nicht nur mit Violet, sondern auch mit den anderen Charakteren. Kaum ein Charakter kann wirklich gehasst werden. In diesem Buch steckt so viel Seele der Autorin, dass auch der Leser seine Seele, sein Herz in dieses Buch hinein legt. ICH LIEBE ES !!
- Candice Fox
Fall
(77)Aktuelle Rezension von: Mia80Es ist Jahre her, dass ich die ersten beiden Teile von Candice Fox Hades Reihe gelesen habe und ich kann mich ehrlich gesagt an wenig erinnern, außer, dass mich die Bücher begeistert haben.
Obwohl eine lange Zeit vergangen ist, bin ich sehr leicht in „Fall“ hineingekommen. Man kann den Thriller durchaus auch als Einzelband lesen.
Candice Fox spart nicht mit brutalen Details gleichzeitig wirft sie immer wieder humorvolle Dialoge ein, bei denen man einfach schmunzeln muss.
Frank und Eden sind zwei tolle Protagonisten. Eden hat ein extrem hartes Auftreten und lässt kaum jemanden an sich heran. Mit ihrer geheimnisvollen Art ist sie so speziell, dass jede Szene mit ihr faszinierend ist.
Frank hat sich ziemlich berappelt, seit wir ihn zuletzt gesehen haben. Ich fand ihn in diesem Teil einfach nur sympathisch und seine Sprüche sind sehr gelungen. Toll war auch sein Umgang mit der 17-jähriger Hookie. Er ist wie ein großes Kind im Körper eines Mannes, seine Späße sind oft die eines Teenager-Bruders, der seine kleine Schwester an den Haaren zieht. Neutral betrachtet eigentlich eine nervige Art, aber ich fand ihn witzig.
Diese drei Charaktere für sich (Eden, Frank und Hookie) würden schon genug Stoff für ein komplettes Buch – und eigentlich sogar für noch weitere - liefern. Die Lebenssituationen der Protagonisten sind so außergewöhnlich und am Ende des Thrillers war ich ein wenig traurig, dass die Reihe nun zu Ende ist und der Leser mit so vielen Fragen, wie es weitergegangen sein könnte, zurückbleibt.
Es hätte also meiner Meinung nach nicht unbedingt noch einen Kriminalfall benötigt. Mir kam der Fall um den Parkmörder teilweise wie ein Seitenfüller vor. Da es Kapitel aus Sicht des Täters gibt, ist für den Leser die ganze Zeit klar, wer dahinter steckt und ich fand die Katz und Maus Jagd nicht sonderlich spannend, teilweise fast schon langweilig.
Insgesamt hat mir der Thriller aber gut gefallen. Die Bücher von Candice Fox sind einfach immer außergewöhnlich. - Estelle Maskame
DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben
(1.186)Aktuelle Rezension von: ilkagkIn dem Buch geht es um die 16-jährige Eden, die den ganzen Sommer bei ihrem nervigen Vater in Santa Monica verbringen muss. Sie rechnet mit dem Schlimmsten. Außerdem ist ihr Stiefbruder Tyler ein Bad Boy. Er ist abweisend, aggressiv und unverschämt. Seine Augen zeigen Eden jedoch etwas anderes und schon bald fühlt sie sich zu ihm hingezogen.
Ich war leider sehr enttäuscht von dem Buch. Ich mochte weder Eden noch Tyler und die Handlung war leider auch nicht mein Fall.
Allerdings liebe ich den Schreibstil von Estelle Maskame und darum konnte ich dem Buch noch 2,5 Sterne geben. Ich bin echt gespannt, ob die anderen Bände mich doch noch überzeugen können.
- Jessica Shirvington
Gebannt
(239)Aktuelle Rezension von: KaterinaFrancescaNun da Phoenix die Schrift der Verbannten in seinen Händen hält, ist er entschlossen, seine Mutter Lilith zu erwecken. Überzeugt davon, nur unter ihrer Herrschaft seinen wahren Platz in der Welt finden zu können, schreckt er auch nicht davor zurück, die Menschen, die Violet am meisten liebt, in Gefar zu bringen. Violet, zerrissen von ihren unerfüllten Gefühlen für Lincoln, setzt alles daran, Phoenix aufzuhalten. Doch als Phoenix sich einer ihrer Freunde bemächtigt und als Unterpfand benutzt, ist Violet bereit, sogar selbst die Pforten zur Hölle aufzustoßen, um die Person zu retten, die sie liebt.
Band 3 der Saga um Violet Eden überzeugt durch viel Spannung und viele Rätsel. Violets Freunde, der impulsive Spencer, die inteligente Steph und viele Andere treten vermehrt in Aktion. Gleichzeitig wird die Geschichte komplexer und verwobener. Teilweise erschert das den Durchblick, da es schwierig ist, die zahlreichen Gruppen von Wesen auseinander zu halten (Engel, Grigori, Verbannte, Abtrünnige). Eine kleine Erklärung dazu hätte ich mir noch für die Engelsübersicht (am Buchende) gewünscht. Als nervtötend empfand ich Josephine, die "Königin der Akademie", die mit ihrer Sturheit und EIfersucht auf Violet ein sehr aufreibender Charakter ist.
An manchen Stellen erschein mir die Geschichte einen Hauch zu melodramatisch und pathetisch geschildert. - Tracy Wolff
Crush
(356)Aktuelle Rezension von: Ein_buchmenschDa ich mich nach Band leider etwas gesponsert hatte, lag der zweite sehr lange auf meinem SuB. Aber Dank einer Freundin habe ich ihn endlich davon befreit und ich bin mehr als froh. Da wir im zweiten Band schon in die Welt eingeführt sind, rennt die Geschichte von einem Spannungshöhepunkt zum nächsten. Achtung Spoiler: Grade die Gespräche von Grace und Hudson sind für mich ein klares Highlight. Er hat mein Herz einfach im Sturm erobert und ich bin sehr gehyped wie es im nächsten Buch weiter geht. Schon jetzt ein Highlight für 2023!!!
- Jessica Shirvington
Entbrannt
(219)Aktuelle Rezension von: KaterinaFrancescaPhoenix hat es mit Violets Hilfe geschafft, seine Mutter Lilith aus der Hölle zu befreien und damit gleichzeitig Evelyn, Violets Mutter zurückgeholt, die an Lilith gebunden ist. Violet wird aufgefordert, nach New York zu kommen, um sich einer Grigori-Prüfung zu unterziehen. Unterdessen verschwinden immer mehr Grigorikinder und Violet und ihre Freunde fürchten, dass Phoenix die Liste mit den Namen aller Grigori an seine Mutter gegeben hat. Doch ihre Untersuchung wird ihnen erschwert durch Josephines Missgunst, die es auf Violet abgesehen hat. Gemeinsam mit Dapper und Onyx sucht Steph nach den Zutaten für einen Trank, der Lilith vernichten soll. Violet udn Lincoln finden zueinander, ohne zu wissen, dass sie einen schrecklicken Preis bezahlen müssen.
Der 4. Band der Grigori-Saga ist voller Spannung und mit viel Action, sodass es nie langweilig wird. Das Wiederauftauchen von Evelyn führt zu einer Menge Komplikationen, da auch Vis Vater in die Geheimnisse eingeweiht werden muss. Gleichzeitig sieht man, wie Violet und Evelyn sich durch ihre schwierig Beziehung kämpfen und erfährt mehr über die Beziehung von James und Evelyn. Allerdings brauhct Violet hin und wieder etwas lange, um gewisse Hintergründe zu erschließen, was dem Leser/der Leserin bereits Kapitel vorher klar wird. Phoenix' Motive für die Wiedererweckung Liliths kamen mir ein wenig konstruiert vor. Dennoch ist er ein so vielschichtiger und gezeichneter Charakter, der es einfach spannender macht. Wie leider schon bei den Büchern davor, ist es mir ein Hauch zu viel Melodrama: - Marie Lu
Legend (Band 2) - Schwelender Sturm
(1.169)Aktuelle Rezension von: readingaileenIch habe endlich den zweiten Band gelesen. Vor anderthalb Jahren habe ich den ersten Teil gelesen und irgendwie erst vor kurzem den zweiten. Das kann auch teilweise der Grund sein wieso ich nicht reinkam.
Ich musste erstmal mit den Charakteren warm werden. Ich erinnerte mich noch teilweise an das erste Buch, daher war es halb so wild. Trotzdem kam ich irgendwie nicht rein. Ich hab es gelesen, aber ich fühlte es nicht. Es passierte auch anfangs gefühlt nichts. Ich fand es nicht spannend. Dadurch kam ich auch in eine Leseflaute.
Aber was mich positiv überrascht hat, war die zweite Hälfte des Buches. Obwohl ich vorhersehen konnte, wie manche Dinge ablaufen werden, hat es mir ab da gut gefallen. An manchen Stellen habe ich sogar ordentlich mitgefiebert. Besonders gut hat mir die Verfolgung gefallen. Da hatte ich irgendwie ein angenehmes Kribbeln im Bauch verspürt, dass ich schon lange nicht gehabt habe. Das hat mich komplett aus der Leseflaute rausgeholt und meine Lust zum Lesen erweckt.
Das Ende fand ich dann echt schockierend, da ich auf solche schlechte Nachrichten nicht gefasst war. Da hat mein Herz echt wehgetan. Daher musste ich sofort zum dritten Teil greifen.
Insgesamt 3.5⭐ von mir.
- Sabine Schulter
Melody of Eden 2: Blutwächter
(76)Aktuelle Rezension von: YoyomausNoch immer muss sich Melody an ihr neues Dasein als Vampir und Mitglied der Nachtwache gewöhnen. Doch viel Zeit, um mit ihrem Schicksal zu hadern bleibt ihr nicht, denn noch immer wissen die Vampire nicht, was es mit den genveränderten, vampirartigen Tieren auf sich hat, die ihr Widersacher Rufus geschaffen hat. Um weitere Angriffe des irren Wilden und seines Rudels zu vermeiden, schließen sich die Vampire rund um Melody mit den Rudeln der anderen Bezirke zusammen, um mit ihnen gemeinsam gegen Rufus vorgehen zu können. Melody ist fasziniert von den verschiedenen Charakteren, die hier aufeinander treffen und auch sie selbst scheint den einen oder anderen Bewunderer zu finden. Dass das ihrem Blutgefährten Eden nicht passt, scheint ganz verständlich, doch noch immer kann er ihr nicht wirklich zeigen, was er für sie empfindet, ganz zum Leidwesen von Melody, die sich nichts sehnlicher wünscht, als Eden voll und ganz an ihrer Seite zu haben.
Der zweite Teil von der Trilogie „Melody of Eden“ aus der Feder von Sabine Schulter ist einfach wieder eine Perle für sich. Erneut schafft es die Autorin mit ihrer Schreibweise zu begeistern. Der zweite Teil schließt direkt an den ersten Band an, bei denen die Freunde auf eine neue Gefahr gestoßen sind und sich dieser nun entgegen stellen müssen. Melody ist noch nicht lang ein Vampir und muss noch viele Dinge lernen. Dazu gehört das beherrschen ihrer wilden Seite und ihrer Kräfte, aber auch der Umgang mit anderen Vampiren und vor allem auch, dass nicht alle Menschen in ihrem Umfeld akzeptieren können, was sie nun ist. Außerdem muss sich Melody immer wieder fragen, was Eden wohl nun wirklich für sie empfindet, denn einmal scheint er liebevoll, dann wieder distanziert und das, obwohl sie unweigerlich ihr Herz sofort an ihn verloren hat. Neben den alltäglichen vampirischen und emotionalen Problemen, denen sich Melody stellen muss, muss Melody erkennen, dass sie unfreiwillig zu der Zielscheibe von Rufus geworden ist, der in ihr eine Möglichkeit sieht, um sich an Eden zu rächen. Dabei geht Rufus mit einem wirklich hohen Ideenreichtum zu Werke und macht es den Freunden nicht leicht. Immer wieder geraten sie in brenzlige Situationen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen.
Sabine Schulter beschreibt ihre Geschichte wieder mit einem scheinbar grenzenlosen Ideenreichtum. Bereits ab der ersten Seite ist man wieder voll in der Geschichte drin und kann sich durch detaillierte Umschreibungen richtig gut in die Szenen hinein versetzen. Man sieht sowohl die Umgebung, als auch die Charaktere direkt vor sich und man muss sie alle auf ihre Art und Weise mögen. Neben den facettenreichen Charakteren begeistert die Autorin vor allem durch die Andersartigkeit ihrer Vampire. Sie sind fernab jeglichen Klischees. Sie sind zwar stark, aber sie glitzern nicht. Sie trinken Blut, aber nur das ihres Blutgefährten. Nur die Wilden trinken Menschenblut und haben nichts mit den schillernden Vampiren aus anderen Romanen gemein. Es sind wilde Bestien, die von der Nachtwache in Schach gehalten werden. Aber auch unsere Helden haben ihre Schwächen. Sie sind zwar stark und schnell, aber sie müssen das Sonnenlicht meiden.
Was mir an diesem Teil auch wieder sehr gut gefallen hat war das Spiel mit den Emotionen. Es gibt selten ein Buch, bei dem ich wirklich mitfiebern kann. Sabine Schulter schafft es neben einem scheinbar grenzenlosen Harmoniebedürfnis zwischen all den Protagonisten immer wieder nervenaufreibende Szenen zu schreiben, die zeitweise den Atem anhalten lassen oder sogar zu Tränen rühren. Das ist einfach wunderbar und macht so viel Lesespaß, dass man schon richtig enttäuscht ist, wenn der Band zu Ende ist. Man möchte einfach immer weiter lesen, mehr erfahren und für immer in der Welt von Mel und Eden bleiben.
Melody als Protagonistin ist sich auch als Vampir treu geblieben. Sie ist noch immer der herzensgute und lebensfrohe Mensch. Sie versucht das Beste aus ihrer Situation zu machen und das finde ich wirklich sehr bewundernswert. Durch ihre herzliche, aber auch zeitweise naive Art schafft sie es auch die anderen Vampire um ihren Finger zu wickeln, auch wenn ihr das zeitweise ein paar Probleme einhandelt und vor allem Eden sichtlich eifersüchtig macht.
Eden als Protagonist ist scheinbar das genau Gegenteil von Melody. Er zweifelt viel an sich selbst, macht sich noch immer Vorwürfe über das, was aus Rufus geworden ist und er ist stets uns ständig zurückhaltend. Der Umgang mit Melody tut ihm gut und nach und nach scheint er aufzutauen. Auch wenn er es nicht zugeben möchte, steht Melody bei ihm an erster Stelle und das ist so unglaublich süß geschrieben, dass man von Eden einfach nur begeistert sein muss!
Aber auch die Nebendarsteller der Geschichte können sich sehen lassen. Fast kann ich mich schon gar nicht mehr entscheiden, wen ich besser finden soll.
Da haben wir noch Kardia, die Anführerin eines Rudels, auf die unser Großmaul Rich scheinbar ungemein abfährt. Doch die beiden scheinen sich nicht wirklich finden zu wollen, denn das einzige, was die beiden an Konversation betreiben sind immer wieder Sticheleien – ganz getreu dem Motto: Was sich neckt das liebt sich.
Aber auch mit den Zwillingsbrüdern Toja und Karis hat Sabine Schulter zwei absolute Herzensbrecher in die Runde geschickt. Die beiden mischen Melodys und Edens Seelenleben mit ihrer Gabe ordentlich auf und scheinen ihren Spaß damit zu haben. Eigentlich war ich ja immer Team Scott, aber ich glaube ich wechsel zum Team Toja und Karis. Die beiden sind einfach der Hammer.
Empfehlen möchte ich den zweiten Band der Reihe all jenen, die schon den ersten Teil mochten und jenen, welche Vampirgeschichten lieben, aber endlich mal wieder etwas frisches, fernab der ausgelutschten Klischees lesen wollen. Mit Melody of Eden bekommt ihr Spannung, frische Vampire, Emotionen und ganz viel Humor. Diese Vampire muss man einfach lieben! Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung mit Suchtgarantie!
Idee: 5/5
Emotionen: 5/5
Details: 5/5
Charaktere: 5/5
Logik: 5/5
Gesamt: 5/5
- Format: Kindle Edition
- Dateigröße: 3066 KB
- Seitenzahl der Print-Ausgabe: 351 Seiten
- Verlag: Dark Diamonds (24. Februar 2017)
- Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
- Sprache: Deutsch
- ASIN: B01MU6MRRE
- Taschenbuch: 304 Seiten
- Verlag: Dark Diamonds (31. Januar 2018)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3551301077
- ISBN-13: 978-3551301079
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
- Größe und/oder Gewicht: 14,7 x 2,7 x 21,6 cm
- Anna-Sophie Caspar
Verzaubert 1: Geheimnisvolle Nachbarn
(79)Aktuelle Rezension von: LennyIch wurde auch verzaubert! Die Geschichte fand ich richtig klasse! Abgeschlossen und gut anzuknüpfen! Diese geheimnisvollen Nachbarn sind einem sehr nahe gekommen! Ich mag gern so verrückte Geschichten, deshalb gibt es die volle Punktzahl!
- Estelle Maskame
DARK LOVE - Dich darf ich nicht finden
(761)Aktuelle Rezension von: SironiKeilwerthDie beiden Treffen sich in New York wieder, aber nur als "Freunde" naja wird nicht so lange dauern. Und BOOM die beiden können ihrer Anziehungskraft nicht leugnen.
Ich verstehe einerseits warum ihre Familie gegen die beiden ist aber anderer seits denke ich mir sie haben sich kennengelernt als sie paraktisch erwachsen ware. Ich finde es nicht so verwerflich da sie nur gezwungener Masen stiefgeschwister sind.
- Katie Kacvinsky
Die Rebellion der Maddie Freeman
(1.240)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
"Die Rebellion der Maddie Freeman" ist das erste Buch der Autorin Katie Kacvinsky aus den USA und allein schon optisch eine Augenweide. Mir gefällt das ausdrucksstarke Cover jedenfalls definitiv besser als der Buchtitel, der zwar genau ausdrückt, worum es in diesem Buch geht, aber irgendwie hätte doch besser klingen können.
Katie Kacvinsky erzählt eine Geschichte, die mit dem Voranschreiten unserer Technik immer Wahrscheinlicher werden könnte. Sie schickt ein junges Mädchen auf eine Reise in eine neue Welt, wo das Menschsein die Maschinen wieder ablösen soll...
Maddie Freeman ist siebzehn Jahre alt und auf Bewährung. Vor zwei Jahren sorgte sie fast dafür, dass ihre Familie auseinderbrach. Ihr Vater ist der Erfinder der Digital School. Nachdem es im Jahr 2040 zu schwerwiegenden Anschlägen auf Schulen kam und Gewalt an der Tagesordnung stand, brachte Kevin Freeman seine Idee einer digitalen Schule an die Öffentlichkeit, die bereitwillig angenommen und umgesetzt wurde. Doch im Laufe der Jahre entwickelten sich auch alle anderen Aktivitäten nur noch über die digitale Welt, so dass die Menschen zwar sicherer waren, weil sie ihren eigenen vier Wände fast nicht mehr verließen, aber auch abgeschotteter und durchsichtiger.
Maddie merkte schon früh, dass die Grundsätze ihres Vaters nicht ihre eigenen waren und sabotierte das System der Digital School, was die Organisation der Rebellion erst richtig antrieb.
Als Maddie dann durch einen Chat Justin kennen lernt, der sich noch mit Stift und Papier Notizen macht und ein eigenes Auto fährt, erfährt sie, wie das Leben außerhalb des Netzwerkes ist und was sie wirklich verpasst. Dass sie sich in Justin verliebt ist also nicht die Spitze des Eisberges.
Mir hat dieses Buch gut gefallen. Es war gefühlsbetont und ich konnte als Leserin Maddies Fußabdrücken in die andere Welt gut nachvollziehen und diesen - für diese Geschichte so wichtigen Schritt - glaubhaft verstehen.
Maddie ist eine bewegende Protagonistin, die der Kopf einer ganzen Rebellion wird. Zu Beginn der Geschichte erlebt man eine zurückgezogene Maddie, die nur ganz kurz den Kopf aus ihrem Schneckenhaus erhebt und langsam anfängt ihre rebellische Ader zu hinterfragen. Als sie Justin kennen lernt, verliebt sie sich richtig. Dass sie durch ihn die wirkliche Welt wieder entdeckt ist die schönste Seite der Geschichte. Ich konnte die Schokosahne-Torte fast schon selbst schmecken, die Maddie zum ersten Mal kennen lernt, die Meeresbrise riechen. Kacvinsky hat eine sehr leicht zu verstehende bildliche Schreibweise, die leider ab der Hälfte auch langweilig wurde. Die Autorin nimmt sich viel Zeit um die Hintergründe zu erklären und ihren Charakteren Erinnerungen zu geben, aber mir fehlte einfach die Steigerung. Das Ziel der Rebellion war so meilenweit weg und wird wohl auch erst im zweiten Buch erzählt.
Die Entwicklung von Maddie hat mir sehr gut gefallen, vorallem da sie eindrucksvoll und nachvollziehbar war. Sie wagt sich etwas, beweist Mut und Zielstrebigkeit.
Justin als männlicher Hauptprotagonist hat mir weniger gut gefallen. Er engagiert sich zwar sehr und verzichtet dabei völlig auf sein eigenes Leben, aber manchmal fand ich genau das befremdlich. Es liegt Liebe in der Luft, aber Justin macht es sich und Maddie nicht leicht. Mal will er, dann sagt er, er sei es nicht wert, dass sie auf ihn wartet... Es ist verwirrend und nicht nachvollziehbar.
Am besten fand ich den kleinen Gastauftritt von Maddies Bruder Joe. Er hat einen Humor an sich, der mich zum lachen bringen konnte und ich hoffe sehr, dass er in Band zwei lauter reden darf.
Die Idee einer Digital School ist schon etwas ungewöhnliches, aber die Geschichte konnte mich zum nachdenken anregen, schließlich entwickelt sich unsere Welt auch immer mehr in Richtung Technik-Dominanz. In dem Buch werden Fakten festgehalten, die sich in der Realität nicht bestreiten lassen. Durch das digitale Leben gab es 91 % weniger Teeangerschwangerschaften, 66 % weniger Drogenmissbrauch und 67 % weniger Todesfälle von Jugendlichen. Aber so zu leben, wie Maddies Vater das fordert würde ich auch nicht wollen.
Es steckt viel Wahrheit, aber auch jede Menge Unterdrückung und Überwachung dahinter und es ist ein interessantes Thema, womit sich die Gesellschaft wirklich mal auseinander setzen sollte.
Katie Kacvinsky hat ein tolles Buch geschrieben, was man entdecken sollte.
Fazit:
Spannung hatte dieses Buch nicht wirklich zu bieten, dafür aber eine einzigartige Geschichte über ein digitales Leben, dem langsam der Stecker gezogen wird.
Katie Kacvinsky schreibt klug, emotional und ich bin mehr als gespannt auf die Fortsetzung, denn diese Geschichte verspricht viel Schreibstoff und noch jede Menge Neues, was Maddie entdecken kann - allen voran ihre Liebe zu Justin.
- Marie Lu
Legend (Band 3) - Berstende Sterne
(862)Aktuelle Rezension von: readingaileenEs war eine gute Fortsetzung, aber nichts, was mich sonderlich überrascht hat. Es hat sich angenehm gelesen, aber ich kam nur schwer in die Geschichte rein. Es gab definitiv spannende Momente, doch viele Situationen waren vorhersehbar.
Besonders gut gefiel mir die Beziehung zwischen Day und seinem Bruder Eden. Ich hab die Szenen mit den beiden sehr genossen. Man hat die Liebe zwischen den beiden Brüdern echt spüren können. Nach all dem was passiert ist, wollte Day, dass Eden in Sicherheit bleibt. Er würde sogar sein eigenes Leben für ihn geben. Und der kleine Eden hatte auch einen großen Mut und wollte helfen, wo und wann er konnte. Echt süß.
Was mich aber enttäuscht hat, war das Ende. Ich will hier jetzt nicht Spoilern, aber ich sag es so: ich bin kein großer Fan von dieser Art Ereignissen. Einerseits war es traurig, aber auch ziemlich enttäuschend. Ich kann es irgendwie verstehen, wieso es so geschrieben wurde, aber ich bin mir sicher, dass Ende könnte besser sein.
Nichtsdestotrotz werde ich das nächste Buch "Rebel" (Teil 4 ???) auf jeden Fall lesen. Es handelt vor allem von Day und Eden und über Eden würde ich gerne mehr erfahren.
- Maxime Chattam
Alterra: Im Reich der Königin
(257)Aktuelle Rezension von: buecher_liebe21Auch dieser Band hat eine wunderschöne detailreiche und zum Inhalt passende Covergestaltung. Diese Bücher verschönern jedes Bücherregal.
Die Geschichte nimmt nahezu einen nahtlosen Übergang von Teil 1 zu Teil 2 der Alterra-Trilogie/Reihe. Der Schreibstil ist auch in diesem Band sehr angenehm und einfach zu lesen, wobei mir kleine Rechtschreibfehler aufgefallen sind.
Durch den sehr angenehmen Schreibstil, aber auch durch die interessante und auch recht spannende Geschichte, lässt sich das Buch wieder sehr einfach und schnell lesen.
Die Protagonisten Matt, Tobias und Ambre entwickeln sich im Laufe der Geschichte immer weiter und verhalten sich schon recht erwachsen. Durch den Lauf der Geschichte müssen die Protagonisten einige Entscheidungen treffen und Taten folge leisten, die nicht immer sehr harmlos sind und die Protagonisten somit auch prägen.
Es werden ein paar Fragen im Laufe der Geschichte aufgeklärt, doch genauso kommen auch wieder neue Fragen auf, die nicht beantwortet werden.
Mich stört ein wenig das Verhalten der Erwachsenen, die nicht wie die Zyniks sind. Dieses Verhalten passt meiner Meinung nach überhaupt nicht zur Geschichte.
Genauso stören mich die zwar wenigen, aber dennoch auftretenden Logikfehler, die ich erkennen konnte, sich aber nicht aufklären lassen.
Auch dieser Band endet wieder mit einem kleinen Cliffhanger, sodass ich gerne sofort den nächsten Band lesen möchte.
Die Geschichte ist auch hier wieder in drei große und in viele kleinere Kapitel aufgeteilt, von denen jedes eine zum Teil detailreiche, aber v.a. schöne Aufmachung aufweist. - Tracy Wolff
Covet
(162)Aktuelle Rezension von: Skye-reads-booksNachdem ich das erste Buch schwach und das zweite gut fand muss ich sagen, dass der dritte Teil einfach richtig richtig krass ist. Ich habe dieses Buch verschlungen und war gleichzeitig fasziniert von der Wandlung der Charakteren und der Vielschichtigkeit, die diese ganze Reihe nun mit sich bringt. Die Charaktere sind liebenswert und sind meiner Meinung nach unglaublich gut ausgearbeitet (und sind nicht, wie ich es zu Anfang befürchtet hatte, die „perfekten, unwiderstehlichen Vampire und Co“). Es wird nie langweilig, auch wenn das Buch fast 1000 Seiten hat - aber jede davon lohnt sich! So viel Humor und dennoch Ernsthaftigkeit geballt mit Fantasie und wunderschönen Erzählungen machen dieses Werk so perfekt. Ich freue mich auf die beiden letzten Teile der Reihe und an dieser Stelle kann ich sagen, dass ich zwar den ersten Band immer noch schwach finde, mich die letzten beiden aber immer mehr davon überzeugen, dass diese Reihe ein wirklicher Glücksgriff in der modernen Jugendliteratur ist. Für alle Fantasy-Fans und alle die es noch werden wollen ein Muss!
- Maxime Chattam
Alterra: Der Krieg der Kinder
(182)Aktuelle Rezension von: buecher_liebe21Auch dieser Band ist, wie die anderen Teile, mit Liebe zum Detail gestaltet worden. Ein wunderschönes Buchcover, das einen kleinen Einblick in die Geschichte gibt.
Der Schreibstil ist nach wie vor angenehm und einfach zu lesen. Leider sind mir hin und wieder ein paar Rechtschreibfehler und falsch übersetzte Wörter aufgefallen. Aber das trübte zum Glück nur wenig mein Lesevergnügen.
Die Hauptcharaktere Matt, Ambre und Tobias entwickeln sich im Laufe der Geschichte immer weiter, sie werden reifer und passen sich den Gegebenheiten an, aber trotzdem bleiben sie immerzu die Hauptprotagonisten, die ich so gerne mag und die wie Freunde für mich geworden sind.
Im Laufe der Geschichte passieren einige Dinge, mit denen ich nicht gerechnet habe und Wendungen, an die ich niemals gedacht hätte. Umso spannender wurde die Geschichte aber dadurch. Die Geschichte ist die ganze Zeit über interessant und spannend, doch kurz nach der Hälfte des Buches konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen! Es war so spannend, die Seiten flogen nur so dahin und ich wollte immer weiter und weiter lesen. Ich kam gar nicht mehr von dem Buch los, so spannend war es!
Das Ende der Geschichte, der "Trilogie" hat mich zufriedenstellend zurückgelassen. Es war nicht zu offen, aber sozusagen auch nicht zu geschlossen. Und das, worauf das Ende hingedeutet hat, hat mir zugesagt.
Da einige, nicht unbedingt harmlose, Gewaltszenen in der Geschichte beschrieben sind, würde ich das Buch nicht unbedingt jüngeren Lesern weiterempfehlen. Allen anderen, die gerne Fantasy lesen, kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen.
Alles in allem hat mir dieser Band am besten gefallen. Er war so spannend. Aber die ganze "Trilogie" hat mir sehr gut gefallen und ich würde sie weiterempfehlen. Ich bin nun ein bisschen traurig, dass alles vorbei ist. - Mona Kasten
Fragile Heart
(279)Aktuelle Rezension von: Lauras_bunte_buecherregalIch bin relativ schnell wieder in die Geschichte eingetaucht. Der Schreibstil war flüssig. Jedoch konnte mich der Spannungsbogen nicht ganz erreichen. Dieses hin und her fand ich etwas anstrengend. Es war schön mit anzusehen, dass die Charaktere sich weiterentwickeln. Tatsächlich hätte ich mir ein etwas anderes Ende gewünscht.
Von mir kriegt das Buch 4 von 5 Sterne.
- Helen Douglas
Eden und Orion: Lichtjahre zu dir
(132)Aktuelle Rezension von: CrazycolorTigerSeit ich vor fünf-sieben Jahre dieses Buch das erste Mal gelesen habe, liebe ich es extrem.
Nichts an dem Buch ist ein Klischee und es ist so wunderbar geschrieben! Voller Spannung, Liebe und ausserirdischen. Auch heute lese ich das Buch noch gerne und tauche in die Geschichte von Eden und Orion ein.
Es gibt Plottwists, welche man wirklich nicht vorhersehen kann und bei jedem weiteren Lesen, bin ich froh, es noch einmal getan zu haben.
Für mich bedeutet dieses Buch ein Gefühl von Ruhe und Zuhause, ein Buch, dass mich schon so lange begleitet und mir immer das Gefühl gibt, zurückkehren zu dürfen.
Ich empfehle diese Geschichte wirklich jedem!
Nicht nur das Cover ist wunderschön, sondern die Geschichte auch!
- Estelle Maskame
DARK LOVE - Dich darf ich nicht begehren
(585)Aktuelle Rezension von: autumn_girlTitel: Dark Love- Dich darf ich nicht begehren (Band 3)
Autorin: Estelle Maskame
Verlag: Heyne
Genre: YA
Nun geht auch diese Reihe zu Ende...
Es ist ein schwerer Abschied von den beiden, denn es war eine schöne, humorvolle, unterhaltsame, aber auch tiefgründige Geschichte mit vielen Wendungen und wichtigen Aussagen.
Dieser Band war wichtig, vielleicht sogar der Wichtigste der ganzen Reihe, weil sich die Charaktere, vor allem Tyler, entwickeln dürften und konnten. Tylor hat es geschafft, auf dem richtigen Weg zu sein, der Mann zu werden, der er sein möchte. Das zeigt, dass es wichtig ist, an sich selbst zu glauben, um seine Ziele zu erreichen. Außerdem zeigt er, dass man dafür manchmal egoistisch handeln muss (hier: Er muss Eden verlassen, um sich selbst zu finden/ sich zu entwickeln und um zu lernen, mit seiner Vergangenheit umzugehen).
Eden, die nach seinem Verschwinden traurig, verwirrt und wütend ist, fängt ihr neues Leben in Chicago an. Doch wie kann sie über ihn hinwegkommen, wenn er plötzlich ein Jahr später wieder auftaucht und mit ihr zusammen sein möchte? Kann sie ihm verzeihen? Kann sie sich erneut in ihn verlieben?
Bei dem finalen Band aus Edens Perspektive habe ich gemerkt, wie sehr sich Maskames Schreibstil und ihre Denkweise entwickelt haben. Sie ist mit den Charakteren gewachsen.
Fazit: Das Buch war einem Finale würdig und es hat der Geschichte und den Charakteren den Raum zur Entwicklung gegeben, den sie brauchten.
Bewertung: 🌕🌕🌕🌕/🌕🌕🌕🌕🌕
- Julie Kagawa
Unsterblich - Tor der Dämmerung
(565)Aktuelle Rezension von: toria_linDie siebzehnjährige Allison lebt in einer Welt, die von den Vampiren eingenommen wurde und in der Menschen nur als Nahrungsquelle und Arbeitsmaschine herhalten. Allison ist dieses Leben jedoch zuwider, also versteckt sie sich vor den Vampiren, um dem Blutzoll zu entgehen, und sichert ihr Überleben mit dem Stehlen von Nahrungsmitteln aus alten Ruinen. Eines Tages wagt sie sich jedoch aus der Stadt in die umliegenden Ruinen hinaus, wo noch schlimmere Kreaturen als die Vampire lauern. Das Risiko war zu groß und so liegt sie im Sterben, als ausgerechnet ein Vampir - die Art, die sie immer verabscheut hat - ihr einen Ausweg anbietet.
Welche Wahl würdet ihr treffen? Mit euren Überzeugungen und Einstellungen sterben oder als Monster weiterleben?
Allie entscheidet sich für das Leben als Monster, denn das bedeutet trotz allem, weiterzuleben. Durch diese Entscheidung gelangt sie noch in einige Situationen, in denen sie hadert und selbst entscheiden muss, ob sie gegen das Monster in sich ankämpft oder loslässt und das Monster wird, was sie immer verabscheut hat.
Allie ist ein sehr starker und selbstbewusster Charakter. Sie musste schon einiges durchmachen, was auch ihre negative Einstellung zu Vampiren prägt. Dennoch kämpft sie für sich und ihre Gruppe und beweist stets Mut, um ihr Überleben zu sichern. Dass für Allie das Überleben an erster Stelle steht, spiegelt sich auch in ihrer Entscheidung, ein Vampir zu werden, wider. Das zeigt, dass Allie durchaus eine authentische Persönlichkeit ist. Dennoch ist es für sie vor allem anfangs nicht leicht, mit ihren neuen Instinkten fertigzuwerden. Vor allem die ständige Kontrolle über ihren Blutdurst zu haben, ist eine der schwierigsten Aufgaben, die sie erfüllen möchte, denn obwohl sie nun ein Vampir ist, möchte sie sich weder so blutrünstig verhalten noch so, als seinen Menschen minderwertig. Dass das nicht immer leicht ist, liegt auf der Hand.
Dieser Zwiespalt zwischen Allies Instinkten und Einstellungen hat mich sehr überzeugt.
Generell hat mich aber auch die Handlung der Geschichte überrascht, denn ein Großteil der Handlung lässt sich nicht aus dem Klappentext herauslesen. Vor allem lernt man in diesem Teil der Handlung noch so einige tolle Charaktere kennen, die (auch) in den weiterführenden Bänden eine große Rolle spielen.
Die dystopische Darstellung der Welt fand ich sehr interessant und vor allem die Tatsache, wie es dazu kam, ist ein sehr realistischer Grund, den auch auch auf eine nicht fiktionale Geschichte anwenden könnte.
Wer also an einer Reihe interessiert ist, die sowohl Fantasy als auch dystopische Ideen in sich vereint, ist bei der Unsterblich-Reihe an der richtigen Stelle!
Auch die folgenden Teile haben mir sehr gut gefallen, aber ich rate euch, nach Ende des zweiten Teils direkt den Dritten parat zu haben.
Ich gebe dem Buch (und der gesamten Reihe) verdiente 5/5 Sterne.
- Thomas Thiemeyer
Das verbotene Eden 1
(663)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
Ich fühle mich immer noch gefesselt und außer Atem. "Das verbotene Eden" hat alle meine Erwartungen weit übertroffen und mich selig lächelnd mit dem Gefühl zurückgelassen, dass ich ein wunderschönes Buch lesen durfte.
Ich stehe ja absolut nicht auf dieses Romeo und Julia Geschnulze, aber gegen den Zauber, den Thomas Thiemeyer in Worte gefasst hat, kam auch ich nicht gegen an.
Die Hauptcharaktere David und Juna sind absolut autentisch und strahlen so einen enormen Willen aus. Dieses Buch ist keine Liebesgeschichte - vielleicht eher eine Liebestragödie, die ein schönes Ende nimmt?
Juna ist eine Kämpferin. David ist ein Mönch. Die beiden sind sehr unterschiedlich und doch ergänzen sie sich wunderbar.Was für den einen selbstverständlich ist - wie für David das lesen und für Juna das jagen - ist für den anderen ein unbekannter Horizont.
Als die beiden sich das erste Mal begegnen spürt man, dass sie irgendwas ineinander sehen - obwohl sie sich eigentlich hassen sollten. Juna setzt für seine Befreiung sein Leben aufs Spiel und weiß im ersten Moment nicht warum. Als Juna ihn belauschte, wie er etwas aus Romeo und Julia laut vorlas, wurde sie neugierig. Ihr Bestreben, David zu schützen, lag - so redete sie es sich ein - zunächst darin, dass sie wissen wollte, wieso Romeo und Julia so empfinden konnten. Er war ihre einzige Verbindung zu einer Geschichte, die sie faszinierte.
Das Buch ließ sich flüssig lesen. Die Idee dieser Geschichte ist bestimmt nicht erst in diesem Jahrhundert entstanden, aber Thomas Thiemeyer hat sie so wundervoll umgesetzt. Es stand nicht nur dieses "Liebesdrama" im Vordergrund - wenn überhaupt - sonder vielmehr wie die Welt so heftig verändert wurde. Es ist das Jahr 2080, aber man erlebt es als wäre es gerade das 18. Jahrhundert. Irgendwie hat mir das gefallen. Es wirkte so real, dass man es wirklich glauben könnte.
In diesem Buch spielt das lesen und Bücher im allgemeinen eine privilegierte Rolle. Sehr faszninerend fand ich die Wörter, die Thomas Thiemeyer dafür gefunden hat:
Seiten um Seiten nichts als bedrucktes Papier - was sollte das nutzen? Man konnte es weder essen noch damit kämpfen. Bücher waren ein rundum verzichtbares Luxusgut.Fazit:
Ich liebe dieses Buch. Am Ende habe ich mich aber dann doch gefragt: "Haben sie sich jetzt gekriegt?" Es ist eine zarte, sich noch findende Beziehung und mehr als erfrischend. Die ganze Geschichte war zum greifen nah und wirkte so unglaublich real!
Dieses Buch werde ich nicht das letzte Mal gelesen haben und ich hoffe mehr auf solche Roman von Thiemeyer. Er kann mit Worten umgehen, als wäre es ein eleganter Tanz. Ich kann es kaum beschreiben.
Thomas Thiemeyer's "Das verbotene Eden" MUSS man gelesen haben!
Defintiv jetzt schon mein Buch des Monats! ^^
- Estelle Maskame
Did I Mention I Need You?
(18)Aktuelle Rezension von: elif1907Tyler is in New York! Eden is about to visit her step-brother or better to say her forbidden love since it's been one year she last saw Tyler. Although they wanted to give up on their relationship for the sake of their family, Tyler invites Eden over to New York to spend the summer break with him. Eden of course can not reject the offer and feels excited. In addition she has a boyfriend Dean, who she is happy with and Tyler must been over her anyway. But what happens if he did not get over her? As they spend the whole summer together and that almost alone, both of them soon realise that they indeed aren't over each other, so they come to the decision to live their love. But then suddenly it knocks on the door. Dean is in New York! What will happen to their relationship? Will they admit their love or will the love of the two will be strong enough to face the challenge which is in front of them? One thing is clear, it won't be easy!
The second book is even better as the first. More love between Eden and Tyler and finally even more intimacy between the two! The book starts directly at the beginning of the summer break, after the first book had a cliffhanger ending. DIMINY carries suspense from the start to the end.
Tyler is even more attractive in the second book. He has grown into a nineteen years old man with a more trained body and a growing beard. I can't blame Eden for being attracted to her step-brother! Really! He changes from badass to a decent and nice young man. His badass facade disappears.
Eden develops to a more confident eighteen years old girl, who is happy with her sweet caring boyfriend Dean, but realises that she just loves him and is in love with her step-brother Tyler.
In this book, we can see a change and development of Estelle's writing. It is still easy and fluent but improved. DIMINY shows of more details in intimate scenes, what gives away that Estelle surely has grown! And for me the details makes the book even better and thrilling. She captures the reader and keeps the reader reading.
I love this series and surly am excited for the last book, which will probably will be released at the end of this month and I can't wait! Just like the first book the second ends with a Cliffhanger as well and that makes the waiting even more difficult.
To conclude I would highly recommend this series. The first book was a typical teenage story but in the second book, the characters have matured. I'm totally excited for the last book and am even yet sad that it will end soon... - Kevin Emerson
Die Vertriebenen - Die Prophezeiung von Desenna
(28)Aktuelle Rezension von: mvlvssvIch hätte nicht damit gerechnet, dass der 2. Band so gut sein würde, da ich den 1. nicht ganz so gut fand. Dieser hat mich jedoch gefesselt und ich konnte das Buch nicht weg legen.