Bücher mit dem Tag "ebbe"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "ebbe" gekennzeichnet haben.

31 Bücher

  1. Cover des Buches Herrscher der Gezeiten (ISBN: 9783956491061)
    Nichola Reilly

    Herrscher der Gezeiten

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Sassl

    "Herrscher der Gezeiten" startet vielversprechend mit einem spannenden Setting: das Meer hat die Herrschaft über die Menschen errungen. Coe lebt auf einer Insel mit wenigen hundert weiteren Menschen. Tage und Jahre werden in Gezeiten gemessen und der Alltag ist von der Flut bestimmt. Jeden Tag muss die ganze Inselbevölkerung auf eine Plattform steigen, während das Wasser alles um sie herum verschlingt und dabei um ihr Leben fürchten. 

    Coe steht in der Hierarchie der Inselbewohner ganz am Ende - bis sie eines Tages ins Schloss gerufen wird. Nun erfährt sie von Geheimnissen, die sie ergründet und die Lage auf der Insel spitzt sich immer weiter zu.

    Doch hier endet die Spannung auch und das letzte Drittel plätschert nur noch vor sich hin, wird (mir persönlich) zu fantastisch und Action und Spannung wird erzwungen. Das Ende nimmt viele lose Fäden auf, lässt aber genauso viele unbeachtet zurück. Manches macht für mich auch gar keinen Sinn. 

    Das recht offene Ende macht den Anschein, als sollte es noch eine Fortsetzung geben, so hat es mich leider nur enttäuscht.

  2. Cover des Buches Totenfang (ISBN: 9783499275319)
    Simon Beckett

    Totenfang

     (721)
    Aktuelle Rezension von: Lerchie

    Der fünfte Fall führt David Hunter in ein unwirtliches Mündungsgebiet in Essex, die Backwaters. Dort verschwimmen die Grenzen zwischen Land und Wasser, jedoch lauern die wahren Gefahren dort, wo er sie am wenigsten erwartet.

    Leo Villiers ist seit mehr als einem Monat spurlos verschwunden. An einer Flussmündung wird zwischen Seetang und Schlamm eine stark verweste männliche Leiche gefunden und es wird davon ausgegangen, Leo gefunden zu haben. Die Villiers sind eine einflussreiche Familie und der Sohn, Leo, soll eine Affäre mit einer verheirateten Frau, Emma Darby, gehabt haben, die ebenfalls vermisst wird. Er steht im Verdacht sie, und dann such selbst umgebracht zu haben. Doch David hat Zweifel an dieser These, denn am nächsten Tag findet er einen einzelnen Fuß im Wasser, der nicht zu der Leiche gehört. Für seine Zeit dort, kommt er im Bootshaus von Andrew Trask unter. Diese Familie begegnet im feindselig, Allerdings sind sie anscheinen nicht die einzigen im Ort, die etwas zu verbergen haben.  Und noch ehe Hunter das Rätsel um den unbekannten Toten lösen kann, gibt es die nächste Leiche.

     

    Meine Meinung 

    Von diesem Autor habe ich schon einige Bücher gelesen die mir sehr gut gefallen haben. Zwar ist es manchmal etwas gruselig zu lesen, was ein forensischer Anthropologe alles machen muss, aber die Bücher sind allesamt sehr gut geschrieben. So auch dieses. Es gibt auch keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten. Ich war schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Zunächst natürlich in David Hunter, der vor einiger Zeit Frau und Kind durch einen Unfall verloren hat und noch immer darunter leidet, wenn es auch langsam besser wird.  Ein Detective Inspector aus Essex hat ihn angefordert, und als David hinkommt, scheint dessen Vorgesetzte von seiner Anwesenheit nicht ganz so begeistert zu sein. Dann hat David noch Pech, als er zur Obduktion kommen will. Was ich damit meine, ja das soll der geneigte Leser selbst lesen. Doch er hat insofern Glück, als er dadurch zu seiner Übernachtungsmöglichkeit im Bootshaus von Andrew Trask kommt. Was dann so alles passiert das muss der Leser natürlich auch selbst lesen. Als es zur Aufdeckung des Mörders kam, war ich doch etwas überrascht und es gab auch noch eine andere Überraschung gegen Ende des Buches. Denn es greift ein Thema auf, das erst in den letzten Jahren, ich möchte sagen, öffentlich geworden ist. Wenn dies auch nur kurz, auf wenigen Seiten, geschieht. Mir gefiel dieser Roman wieder sehr gut. Er hat mich gefesselt, denn ich mochte ihn gar nicht aus der Hand legen. Auch hat er mich sehr gut unterhalten und ich empfehle ihn gerne weiter. Von mir die volle Bewertungszahl.

     

  3. Cover des Buches Mitternachtsweg (ISBN: 9783455650938)
    Benjamin Lebert

    Mitternachtsweg

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Benjamin Lebert entführt uns nach Sylt und bietet eine großartige Spukgeschichte auf drei Erzählebenen. Peter Maydell ist Journalist bei der Lübecker Zeitung und liebt Geschichten und Hintergründe. Ein junger Mann, Johannes Kielland, wendet sich an ihn. Der junge Mann ist Historiker und liebt verworrene Geschichten und Geschehnisse und so kommt ihm eine Dame aus Sylt genau recht. Sie berichtet von einem Toten und dem Mitternachtsweg und einem Schicksal, dass den Liebenden auf der Insel wieder fährt. Sowohl Kielland, als auch Maydell sind fasziniert, angestachelt, neugierig und verfallen dieser Geschichte, dieser Frau und den Legenden um den Mitternachtsweg. Benjamin Lebert spielt mit den Zeiten, der Angst, der Liebe und den Geheimnissen der Insel Sylt. Seine Sprache ist geschliffen scharf und man kann sich der Geschichte bis zum Ende nicht entziehen

  4. Cover des Buches Die kleine Bäckerei am Strandweg (ISBN: 9783492312424)
    Jenny Colgan

    Die kleine Bäckerei am Strandweg

     (382)
    Aktuelle Rezension von: Alinchen

    Polly muss mit 32 im Leben nochmal von vorne anfangen. Ihre Beziehung mit Chris ist gescheitert und das gemeinsame Unternehmen vor die Wand gefahren. Sie ist jung, single, pleite und leicht verzweifelt, weil die Mieten in ihrer Heimatstadt so hoch sind, sie aber auch nicht ewig auf dem Sofa ihrer besten Freundin schlafen möchte. So erweitert sie den Radius bei der Wohnungssuche und landet schließlich in einer halb verfallenen Wohnung auf einer kleinen Insel. Schon bald freundet sie sich mit ihrer Situation und einigen Einheimischen, zum Beispiel die Fischer Tarnie und Jayden, Imker Huckle und Verkäuferin Muriel. Allerdings macht sie sich ihre Vermieterin zum Feind, als sie beginnt, alle möglichen Menschen auf der Insel mit selbstgebackenem Brot zu versorgen. Denn schließlich ist das die Aufgabe von Mrs. Manse (behauptet diese zumindest). Doch nach einem Unfall darf Polly doch backen und auch mit der Liebe scheint es bergauf zu gehen. Da passiert ein furchtbares Unglück...

    Das Buch hat mich ziemlich in seinen Bann gezogen. Ich habe Pollys Geschichte total gerne vefolgt und finde es auch passend, dass es ab und zu Einblicke in Huckles Gedanken gibt. Nicht jede Handlung von Polly konnte ich 100%ig nachvollziehen, da sie mir manchmal etwas naiv vorkam. Zudem gab es zwei Personen, die ich extrem unsympathisch empfunden habe. Wie passend, dass ausgerechnet die beiden sich am Ende bekommen haben.

    Ich habe es zum Teil gelesen, zum Teil gehört. Die Sprecherin hat alle Emotionen gut rüber gebracht. Ich werde auch die weiteren Bände als Hörbuch hören!

  5. Cover des Buches Der Schimmelreiter (ISBN: 9783898761444)
    Theodor Storm

    Der Schimmelreiter

     (1.046)
    Aktuelle Rezension von: AuroraM

    Interessante und gut lesbare Story.

  6. Cover des Buches Indigosommer (ISBN: 9783401509082)
    Antje Babendererde

    Indigosommer

     (519)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Die 15-jährige Smilla freut sich auf ein Auslandsjahr in den USA. Bevor die Schule beginnt, darf sie mit den Kindern der Gasteltern und ein paar Freunden einen Surfurlaub machen. Dabei verliebt sie sich in Conrad. 

    Mein Leseeindruck:

    Mir hat das Buch gefallen. Auf der einen Seite ist es ein typisches Jugendbuch, in dem es um Freundschaft und Liebe geht, Auf der anderen Seite ist es aber auch ein besonderes Jugendbuch, wie man es von der Autorin kennt. Conrad ist ein amerikanischer Ureinwohner; die Autorin schreibt hier auch über Vorurteile und Konflikte. 

    Es gibt ein Geheimnis, das Conrad umgibt. Es geht um seinen verstorbenen Bruder und die Umstände seines Todes. 

    Zunächst plätschert die Geschichte mehr oder weniger dahin, am Ende wird es noch mal richtig dramatisch. 

    Ich mochte das Buch. Zwar konnte mich die Geschichte nicht so richtig packen, aber doch gut unterhalten. 


  7. Cover des Buches Die Flut (ISBN: 9783596198351)
    Arno Strobel

    Die Flut

     (343)
    Aktuelle Rezension von: Maria_Lengemann_Autorin

    Der Klappentext las sich interessant und auch das Cover finde ich zwar simpel, aber sehr gut. Dann die Überraschung: Nach ungefähr 20-30 Prozent hatte ich das Gefühl, mich im Genre geirrt zu haben. Statt Psychothriller fühlte es sich wie ein Regionalkrimi an. Das ist nicht unbedingt eine Kritik, denn auch das ist ein beliebtes Genre, aber es war überraschend, weil ich es nicht erwartet hatte.

    Das Buch tröpfelte dann so vor sich hin. Der Schreibstil war super flüssig, die Geschichte an sich auch interessant, vor allem der Plot gefiel mir. Die Umsetzung war eben sehr „krimiartig“. Wir begleiten einerseits die Ermittlungen, andererseits vier Touristen und andere Bewohner der Insel und letztlich in wenigen Kapiteln auch den Mörder. Das wiederum fand ich sehr gelungen, aber ich hätte es mir definitiv viel umfangreicher gewünscht.

    Als ich bei ca. 90 Prozent ankam, war ich eigentlich recht enttäuscht. Der Schreibstil ist super, das Genre nicht ganz passend und daher tendierte ich zur 3/5 und war fast ein bisschen traurig. Und dann BÄM … das Ende. Ich weiß gar nicht, ob ich nur sprachlos war, gelacht habe oder anerkennend nicken musste. Keine Ahnung, aber es war definitiv überraschend und es gefiel mir sehr. Da gehen die Meinungen ja weit auseinander, aber ich fand’s … abschließend fast lustig. Auf jeden Fall hat es meine innere Bewertung hochgeschraubt, sodass ich das Buch mit einem echt guten Gefühl beende und mich auf das nächste Strobel-Buch freue.

  8. Cover des Buches Marte und das Meer (ISBN: 9783280035122)
    Carsten Otte

    Marte und das Meer

     (10)
    Aktuelle Rezension von: milchkaffee

    Marte und das Meer ist das erste Kinderbuch des Autors. Es besticht bereits durch ein wunderschönes Cover und geeignete Schriftgröße in blauer Farbe und blauen Illustrationen. Insgesamt gibt es zehn einzelne Kapitel, die sich alle über das Meer drehen. Die Kapitel sind witzig, informativ und der kindlichen Sprache angepasst. Manches musste ich meiner Tochter zwar noch erklären, aber das fanden wir nicht hinderlich.

    Ein wunderschönes Kinderbuch, dass sowohl zum selbst Lesen, zum gemeinsamen Lesen, aber auch zum Vorlesen sehr gut geeignet ist.

    Gerne würden wir ein weiteres Buch mit Marte lesen!

  9. Cover des Buches Onno & Ontje - Plötzlich allerdickste Freunde (ISBN: 9783649669203)
    Thomas Springer

    Onno & Ontje - Plötzlich allerdickste Freunde

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Claudias-Buecherregal
    Onno liebt seine Ruhe. Daher lebt er zurückgezogen als Fischer mit seiner Frau Olga auf einer Hallig mitten im Wattenmeer. Eines Tages wird er jedoch seekrank, daher muss seine Frau aufs Meer hinausfahren. Er bleibt zurück und genießt die Stille, bis eine Sturmflut ihm einen Besucher beschert – einen kleinen Otter. Nachdem dieser Onno nicht mehr von der Seite weicht und Onno feststellt, dass seine Anwesenheit ihn erstaunlicherweise gar nicht stört, tauft er ihn auf den Namen Ontje und es ist der Beginn einer Freundschaft.

    Als Schleswig-Holsteinerin liebe ich Geschichten, die an der Küste spielen. Onno ist ein typischer norddeutscher Einsiedler, der gerne seine Ruhe hat und nicht viel redet. Trotzdem ist er sympathisch und taut während der Handlung langsam auf. Mittlerweile ist bekannt, dass es sich bei dem Buch tatsächlich um einen Auftakt einer Reihe handelt, dass also die beiden Freunde geworden sind und kleine Abenteuer zusammen überstehen werden. Anbei eine Übersicht über die Bände:
    Band 1 - Plötzlich allerdickste Freunde
    Band 2 - Ein Freund hilft dem anderen. Immer!
    Band 3 - Der größte Freund auf der Welt
    Band 4 - Freunde sind das schönste Geschenk (erscheint Sept 2019)

    Illustriert wurden die ersten beiden Bände von Matthias Derenbach, danach von Alexandra Langenbeck. Derenbachs Stil würde ich eher als etwas weicher beschreiben, bei Langenbeck sind die Zeichnungen eher gestochen scharf und dadurch etwas detailliert, was mir persönlich etwas besser gefällt. Trotzdem sagen mir auch diese Zeichnungen sehr zu. Interessant ist es, dass es auf jeder Seite neben der eigentlichen Handlung noch reichlich Meeresbewohner zu entdecken gibt, die nicht unbedingt realistisch dargestellt werden. So spielen Krebse Karten oder Pirat auf einem Papierboot – aber es macht Spaß diese humorvollen Details zu entdecken.

    Das Buch hat eine Größe von ca. 26 x 30 cm, ist durchgängig farbig illustriert und hat eine Vorleseempfehlung für drei- bis sechs-jährige Kinder. Es besitzt relativ viel Text, wodurch das Buch eben schon eine komplexere Handlung beschreiben kann.

    Fazit: Ein toller Auftakt für eine Nordseegeschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die absolut kindgerecht ist und viel zu entdecken bietet.

  10. Cover des Buches Engelssturm - Azrael (ISBN: 9783453409316)
    Heather Killough-Walden

    Engelssturm - Azrael

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Scheckentoelter
    Dieses Buch bleibt der Reihe Treu und hat fast das selbe Cover wie die Restlichen Bücher.
    Der Schreibstil bleibt ebenfalls der Reihe treu. Es lässt sich flüssig lesen und ist ebenfalls sehr humorvoll.

    Die Story selbst war traumhaft aber auch überraschend. Es passieren einige krasse unvorhersehbare Wendungen mit denen keiner Rechnen konnte. Die Liebesgeschichte zwischen Azrael und Sophie ist einfach wundervoll. Azrael ist einfach ein Traummann.

    In diesem Teil kommen auch Azraels Vampire auf. Man kommt mit ihnen Voll auf ihre Kosten was mich mehr als begeistert hat. 

    Hierzu kann ich nur noch sagen: Ich liebe Azrael und die Engelssturm Reihe und kann sie einfach nur empfehlen!
  11. Cover des Buches Ebbe und Glut (ISBN: 9783741294082)
    Katharina Burkhardt

    Ebbe und Glut

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Suma2
    Zum Inhalt:
    Mias Leben steckt fest. Erst ist ihr Mann weg, dann der Job. Und das alles kurz vor ihrem 40. Geburtstag. Doch dann stößt sie in einem Magazin auf eine Kontaktanzeige. Da sucht ein Mann gegen Geld eine Frau für sexuelle Dienste. Mia ist schockiert. Und dennoch ist diese Anzeige seit Langem das Einzige, wofür sie sich begeistern kann. Arthur ist ein Ekel. Arrogant, kalt und herablassend. Mia mag diesen widerlichen Anzugträger nicht. Gleichzeitig ist sie von seiner Ausstrahlung fasziniert. Als Mia sich auf Arthur einlässt, gerät ihr ganzes Leben in Bewegung.
    Meine Meinung zum Roman:
    Wer hier eine erotische 0815 Liebesgeschichte erwartet den kann ich beruhigen. Denn dieser Roman ist alles andere als 0815 Fließbandware.
    Es ist vielmehr eine tragisch schöne Geschichte über das Leben und die Liebe ohne Kitsch und Klischees dafür aber mit vielschichtigen, besonderen Protagonisten die nicht schwarz weiss gezeichnet sind. Dieses Buch macht Mut nach einer Krise wieder aufzustehen, die Liebe zu suchen wenn man verlassen wurde und das Leben trotzallem in vollen Zügen zu geniessen. Abgerundet wird diese für mich außergewönlich schön erzählte Geschichte mit einer Prise Erotik die aber nie Vordergründig in die Handlung eingebettet ist.
    Für mich ein Highlight und absolutes Lesevergnügen.
  12. Cover des Buches Ebbe und Flut (ISBN: 9783442728770)
    Irina Korschunow

    Ebbe und Flut

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Armillee

    Von 1872 bis zum Jahr 1923 wurden die Protagonisten / Generationen auf nur gut 30 Seiten abgehandelt. Hier ging nichts in die Tiefe und ich bekam kein Gefühl für die Geschichte oder Personen.

    Im Klappentext steht, dass einfühlsam und lebensnah erzählt wird. Aus meiner Sicht wurde gerade nur an der Oberfläche gekratzt.

    Dieses Buch habe ich nicht bis zum Ende gelesen.

  13. Cover des Buches Kirschsommer (ISBN: 9783499259319)
    Anneke Mohn

    Kirschsommer

     (139)
    Aktuelle Rezension von: Mirarim

    Inhalt

    Das Buch handelt von der 29-jährigen Jule, die sich gerade von ihrem Freund getrennt hat und so auch ihren Sommerplan über den Haufen geworfen hat. Da ihre Oma beim Kirschenpflücken von der Leiter gefallen ist, kümmert sie sich dort kurzerhand um Haus und Garten.
    Vor Ort trifft sie ihre Nachbarin Inken mit ihrer 5-jährigen Tochter Mia wieder und versteht sich auf Anhieb gut mit ihr, sodass die beiden viele Gespräche miteinander führen und füreinander da sind.
    Auf der anderen Seite des Gartens wohnt Piet, den Jule noch aus Kindertagen kennt, als die beiden miteinander gespielt haben. Er ist etwas verschlossen und grummelig.
    Jule möchte unbedingt Kinder bekommen und heiraten und schaut sich schon wieder nach dem nächsten Kandidaten um.
    Als im Haus ihrer Oma ein Übernachtungsgast kommt, verliebt sich Jule direkt in den Klimaforscher Sebastian. Zwischen den beiden entsteht eine Liebesgeschichte, die sich im Laufe des Buchs aber als Flopp herausstellt, da die Exfrau sich nicht als Ex herausstellt und er auch noch mit seiner Assistentin liiert ist.
    Jule ist natürlich geknickt und kann es nicht glauben. Gegen Ende des Buchs nähert sie sich dann Piet an.


    Meinung

    Mir hat die Handlung nicht so gut gefallen, da eigentlich von Anfang an klar ist, dass Piet in dem Buch eine Rolle spielen wird, das ganze Buch jedoch von einer letztendlich unglücklichen Beziehung zwischen Jule und Sebastian handelt.
    Piet und Jule nähern sich erst in den allerletzten Seiten an und ihre sehr glückliche Zukunft wird im Epilog in 3 Seiten zusammengefasst. Ich finde es wäre mehr Potential da gewesen die Geschichte mit Piet ausführlicher zu schreiben.

    Insgesamt ist es aber eine schnell gelesene Sommerlektüre, die man gut mal so zwischendurch lesen kann.

  14. Cover des Buches Emily Windsnap - Das Geheimnis (ISBN: 9783596856879)
    Liz Kessler

    Emily Windsnap - Das Geheimnis

     (215)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Als ich 10 Jahre alt war, bin ich total auf Meerjungfrauen und Co. abgefahren. Die Emily-Reihe war, bis ich mit 12 Jahren Kerstin Gier für mich entdeckt habe, meine Lieblingsbuchreihe. Mit fast 20 Jahren habe ich die Reihe nochmal gelesen.


    Cover/Gestaltung: Das neue Cover gefällt mir überhaupt nicht. Das Bild passt nur zum Thema Meerjungfrau, aber entspricht meiner Meinung nach überhaupt nicht Emily. Das "alte" Cover war dahingegen wunderschön.

    Schreibstil: Ich mochte Liz Kesslers Schreibstil schon damals. Es lässt sich flüssig lesen und man kommt schnell durch die Geschichte durch.

    Charaktere: Ich mag Emily sehr, sehr gerne. Sie ist eine tolle Protagonistin, mit der man sich leicht identifizieren kann - mit 10 Jahren aber auch mit Mitte 20:-) Die Autorin vermittelt ihre Gefühlswelt, sodass man sich leicht ins sie hinein versetzen kann. Auch Shona, Emily neue Freundin aus dem Meer,  konnte ich in mein Herz schließen. Ein persönlicher Favorit ist und bleibt Millie :-) Die Charaktere sind lebhaft beschrieben und nicht allzu komplex, was die Geschichte der Altersklasse angemessen leicht verständlich macht.

    Story: Die Geschichte ist kurzweilig und schön geschrieben. Emily findet heraus, dass sie eine Meerjungfrau ist. Man fühlt mit ihr mit und ist genauso wie sie neugierig auf die Welt der Meermenschen, auf ihre wahre Geschichte und ihren Vater. 

    Ende ohne Spoiler: Das Ende gefällt mir sehr gut. Es ist sehr passend.

    Fazit: ich weiß jetzt wieder, warum dieses Buch lange Zeit mein Lieblingsbuch gewesen ist :-)

  15. Cover des Buches Die Götter von Amyrantha (ISBN: 9783802581793)
    Jennifer Fallon

    Die Götter von Amyrantha

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Aleshanee
    Absolut geniales Zusammenspiel aus den Hintergründen der Gezeitenfürsten und den aktuellen Geschehnissen auf den Kontinenten, deren Herrscher immer mehr in die Intrigen und Machtspiele der Unsterblichen verstrickt werden. Flüssig aber sehr anschaulich geschrieben mit dem heimeligen Gefühl wieder in eine Welt zu tauchen, in der man sich fast wie zuhause fühlt!

    Perfekt verstrickt, kontinuierliche Entwicklungen, überraschende Wendungen und originelle Charaktere inmitten großartiger Schauplätze - dazu die philosophischen Fragen über die Unendlichkeit des Lebens und des Glaubens, die immer wieder zwischen den Zeilen auftauchen.

    Fantastische High Fantasy die unbedingt mehr Aufmerksamkeit verdient!

  16. Cover des Buches Die irische Meerjungfrau (ISBN: 9783941657250)
    Carolin Römer

    Die irische Meerjungfrau

     (20)
    Aktuelle Rezension von: SigiLovesBooks

    Ein sehr erfrischendes und humorvolles Krimidebüt, das mir ausnehmend gut gefallen hat (wobei Greed Castle eine Steigerung ist zum Erstlingswerk dieser Autorin). Skurrile und schräge Gestalten und ein etwas - im Privatleben labiler, aber dennoch sympathischer Ermittler namens Fin(bar), der zum einen versucht, mit seinen Aufträgen -zum anderen mit sich selbst zurechtzukommen. Während des ganzen Handlungsverlaufs ist dies auf wirklich humorvolle und augenzwinkernde Weise nicht zu übersehen. Zum Einen geht es um ein Rennpferd, ein Hengst namens Shergar, der eines Tages spurlos verschwindet (wie so manche aus dem Dorf Foley, die ebenfalls unter mysteriösen Umständen von der Bildfläche verschwinden, als es "allzu" brenzlig wird) und zum anderen um ein entwendetes Gemälde von Van Gogh, auf dessen Spur sich Fin O'Malley begibt und dabei in Foley landet - einem Ort, der sich schwer beschreiben lässt, aber sich alleine schon lohnt, diesen Irland-Krimi zu lesen.
    Fazit:
    Nach harter "Psychothriller-Kost", die ich zuvor gelesen habe - ein Krimi zum Entspannen, zum Mitfiebern und zum Träumen: von Leuchttürmen und von der grünen Insel wie seiner - hier schrulligen und schräg dargestellten - Inselbewohner, die das Herz jedoch auf dem richtigen Fleck tragen. Empfehlenswert für alle Irland-Liebhaber und solche, die es werden wollen! Von mir 88 Punkte, ein danke an die Autorin für schöne Lesestunden und die Hoffnung, dass Fall 3 im Conte-Verlag bald erscheinen wird: Jeder hat wohl etwas "O'Malley" in sich ;-)

  17. Cover des Buches Wintersturm (ISBN: 9783641122195)
    Mary Higgins Clark

    Wintersturm

     (130)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Nancy lebt mit ihrem Mann und den Kindern in einer Idylle an der Ostküste und das Leben ist einfach nur schön. Aber dann taucht ein Killer auf und er entführt die Kinder der Familie. Nancy ist verzweifelt und will alles tun, um ihre Kinder lebend zu befreien. Stück für Stück kommt sie dem Täter näher, Stück für Stück der Vergangenheit auf die Spur und was sie da zu Tage fördert, ist eiskalt! Mary Higgins Clark ist eine Meisterin der Spannung und dies war ihr erster Bestseller und dies völlig zurecht. Ich hatte das Buch damals im Strandurlaub gelesen und mir wurde bitterkalt!

  18. Cover des Buches Der Kristall des Chaos (ISBN: 9783802582455)
    Jennifer Fallon

    Der Kristall des Chaos

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Aleshanee
    4.5 Sterne für ein großartiges Finale! In der ersten Hälfte manchmal etwas zu sehr ins Detail gegangen, aber in der zweiten Hälfte extrem an Spannung gewonnen: und vor allem ein grandioses Ende!

    Die Idee der Unsterblichkeit in Büchern ist ja nicht neu, hier aber genial verflochten mit den "Gezeiten der Magie", die über einen jahrhundertelangen Zeitraum steigen und fallen. Somit sind diese Unsterblichen bei Flut zwar so mächtig, ganze Länder unterwerfen zu können, bei Ebbe jedoch zu nicht mehr imstande als jeder gewöhnliche Mensch.
    Außerdem ist der Gebrauch der Gezeitenmagie ab einem gewissen Punkt nicht mehr kontrollierbar und in der Vergangenheit wurde schon ein paarmal ein "Weltenende" ausgelöst, dass zwar nicht die Welt zerstört hat, aber doch in einer Art Armageddon endete.
    Diese Erfahrungen lassen sie vorsichtig handeln, denn auch wenn sie nicht sterblich sind, sind sie doch schmerzempfindlich und wollen schließlich über ein Reich herrschen, in dem es sich auch bequem leben lässt. Deshalb intrigieren sie beim Steigen der Flut, sichern sich die machtvollsten Positionen um auf dem Höhepunkt der magischen Kraft ihre Trümpfe auszuspielen.

    Bisher hatten die Unsterblichen auf Amyrantha immer ihr eigenes Süppchen gekocht. Jetzt aber ziehen sich die Fäden zusammen und ein ganze neues Bild entsteht, während die Suche nach dem Kristall des Chaos schnell klarmacht, das einiges mehr auf dem Spiel steht, als jeder von ihnen geahnt hätte.

    In den drei vorherigen Bänden hat man viel über die Gezeitenmagie und die Unsterblichen erfahren, doch jetzt, im Abschlussband, gehts ans Eingemachte. Die Autorin gewährt endlich einen Einblick hinter die Kulissen, auf deren Bühne schön langsam der letzte Vorhang fällt. Eine wirklich grandiose Idee, die alle Zusammenhänge gekonnt verknüpft und einen Überraschungseffekt bereit hält, der in einem phänomenalen Finale endet.

    Wie auch in den drei Bänden zuvor ist die Schreibweise sehr flüssig zu lesen, verliert sich aber in der ersten Hälfte manchmal etwas in den Details. Da hätte man für mich noch etwas mehr straffen können. Insgesamt entwickelt sich aber alles außergewöhnlich spannend und auch wenn man weiß, welche Ziele verfolgt werden, hatte ich keine Ahnung wie das ganze wohl enden könnte. Alle Figuren finden einen Platz in der Entwicklung und sind bis zum Schluss aktiv am Geschehen beteilgt. Das hat mir sehr gut gefallen, denn man konnte jeden von ihnen von Anfang an begleiten und ihre Geschichte miterleben.
    Die Spannung steigert sich gegen Ende jedenfalls immer mehr und verblüfft mit einer wirklich außergewöhnlichen Auflösung, mit der ich überhaupt nicht gerechnet hatte und die Geschichte perfekt abgerundet hat.

    Ich kann die Bücher jedem Fantasy Fan nur ans Herz legen - man fliegt einfach nur so durch die Seiten!

    © Aleshanee
    Weltenwanderer
  19. Cover des Buches Die Wattwanderung (ISBN: 9783960871866)
    Kristin Lange

    Die Wattwanderung

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Frank1

    Klappentext:

    Eine skurril-fröhliche kleine Krimiparodie

    Blauer Himmel, weiße Möwen und die gute, klare Nordseeluft – ein Tag, so recht geschaffen für eine Wattwanderung mit dem liebsten aller Ehemänner. Doch Vorsicht: Wenn man sich im Fernsehen zu viele Morde anschaut und die Fantasie Kapriolen schlägt, dann wird aus dem friedlichen Spaziergang schnell ein Szenario des Schreckens!


    Rezension:

    Eine Wattwanderung bei gutem Wetter kann entspannend sein. Dass man das Watt rechtzeitig vor der Flut wieder verlassen muss, sollte man dabei natürlich nie vergessen. Aber was soll ein Mann schon machen, wenn ihm seine Frau während der zweisamen Wanderung vom letzten Fernsehkrimi erzählt, in dem ein Mann ermordet wurde, indem seine Hand in einer Boje verklemmt wurde, sodass er bei auflaufender Flut ertrank? ‚Natürlich‘ steckt er seine Hand als Mutprobe in die Öffnung der nächstbesten Boje.

    Schon bei dieser Kurzzusammenfassung von Kristin Langes Kurzgeschichte aus der booksnacks-Reihe wird sich wohl jeder fragen, wie viele Personen lebendig von dieser Wattwanderung zurückkehren werden. Eine Antwort auf diese Frage wird es in dieser Rezension natürlich nicht geben. Die in einem angenehm flüssigen Schreibstil verfasste Geschichte lebt von der latenten Unsicherheit, ob die Frau ihren Mann mit ihrer Erzählung eventuell mutwillig in die Falle gelockt hat.


    Fazit:

    Freunden guten Humors kann diese Kurzgeschichte empfohlen werden.


    Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

    Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.

  20. Cover des Buches Liebesbrise  - Zwischen Ebbe und Flut (ISBN: B00ZVC23MA)
    Hilke-Gesa Bußmann

    Liebesbrise - Zwischen Ebbe und Flut

     (21)
    Aktuelle Rezension von: MamiAusLiebe
    Worum es geht:
    "Manchmal liegt das Schicksal nicht in deinen Händen." Hanna hat eine Mission: Sie will ihre Beziehung retten. Doch alles kommt anders. Plötzlich findet sie sich in ihrer Heimat, Ostfriesland, wieder. Auch hier steht sie vor einem Scherbenhaufen. Nichts ist so, wie sie es in Erinnerung hatte. Ihre Eltern haben Geheimnisse, ihr Schulfreund wird Vater und ihre Träume passen so gar nicht in die Welt der Windräder und Deiche. Hanna macht sich auf die Suche nach der wahren Liebe – zwischen Ebbe und Flut.


    Cover:
    Das Cover ist wirklich schön gestaltet und passt perfekt zur schönen Kulisse Ostfrieslands.


    Meine Meinung:
    Die Autorin Hilke-Gesa Bußmann hat einen flüssigen und leicht zu lesenden Schreibstil. Ich konnte mich bei der Geschichte wunderbar nach Ostfriesland denken und habe die Umschreibungen wirklich genossen.

    Aber der Rest war nicht ganz meins. Hanna ist einfach zu naiv und kindisch in ihrer Art. Als Leser verfolge ich das hilflos mit und habe das Gefühl nicht eingreifen zu können. Das hat mich ganz verrückt gemacht. 

    Alles in allem ist die Geschichte nett für zwischendurch, konnte mich aber nicht mitreißen. 


    Bewertung:
    3 Sterne
  21. Cover des Buches Ebbe und Knut (ISBN: 9783741893728)
    Manuel Martensen

    Ebbe und Knut

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Na_Dini_Jessen

    Unterhaltsam! Habe das Buch schon vor längerer Zeit gelesen. 

    Es lässt sich leicht lesen und ich erinnere mich an manch lustige Stelle zurück. 

  22. Cover des Buches Naturwissenschaft (ISBN: 9783423342377)
    Detlev Ganten

    Naturwissenschaft

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Wunderwelt des Meeres (ISBN: B00P5O7702)
    unbekannt

    Wunderwelt des Meeres

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Emily und das Meer (ISBN: 9783833728822)
    Andrea Reitmeyer

    Emily und das Meer

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Emily möchte Schwimmen und springt voller Vorfreude zum Meer. Doch, „Oh Schreck! Das Meer ist weg. Wer hat das Meer geklaut?“ Dort wo gestern noch Wasser war sind am Morgen nur noch schlammige Pfützen und Sand.
    Emily befragt verschiedene Watt- und Meeresbewohner, die ihr die verrücktesten Theorien erzählen, doch keine klingt Emily plausibel genug. So begibt sie sich auf die Suche nach dem Meer und findet es tatsächlich.
    Emily und das Meer ist eine reizend illustrierte Geschichte über die Nordsee, Ebbe und Flut. Die Kinder bekommen auf anschauliche Weise die Faszination der Nordsee näher gebracht und werden vor den Gefahren, die die Flut mit sich bringen kann gewarnt, aber ohne den Kindern Angst zu machen.
    Ein alter Seemann erklärt den Kindern, nachdem Emily das Meer gefunden hat, leicht verständlich, dass der Mond tatsächlich der „Räuber“ ist und was es mit den Gezeiten auf sich hat.
    Als kleines Extra gibt es noch einen Mondkalender zum Selberbasteln.

    Ich fand das Buch, von Andrea Reitmeyer die selbst in Ostfriesland geboren wurde, einfach wunderschön.
    Die netten Bilder, die ulkigen Theorien der Watt- und Meeresbewohner, die leicht verständlichen Erklärungen und der Mondkalender...
    „Emily und das Meer“ ist einfach ein Muss für jeden Nordseebewohner und Nordseeurlauber. Einfach für jeden der die Nordsee mag oder der seinen Kindern das Phänomen der Gezeiten näherbringen möchte.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks