Bücher mit dem Tag "e-book"
664 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
(19.341)Aktuelle Rezension von: booksandfunkosMan kann von J.K.Rowling ja halten was man will, aber Harry Potter ist einfach pure Magie.
Ich gestehe, dass ich die Bücher nicht in meiner Kindheit gelesen habe, sondern erst kürzlich mit 24 Jahren.
Ich kenne und liebe die Filme, aber jetzt das Buch zu kennen, ist noch einmal ein ganz anderes Gefühl.
Der Beginn, bis Harry überhaupt in Hogwarts ist, hat sich etwas gezogen, aber ich wusste ja was auf mich zukommt, und deshalb hab ich nur umso mehr mitgefiebert.
Ich bin von den Dursleys sehr entsetzt gewesen, nicht nur weil Petunia eigentlich blond ist, sondern auch, weil sie so bösartig sind.
Dafür sind die Weasleys und Hagrid ja schon ein kleines Highlight. :D
Harry bei dem Kennenlernen der Zaubererwelt zu begleiten, war wirklich einfach magisch.
Sei es nun die Winkelgasse oder Hogwarts, dieses ganze Setting und die verschiedenen Ideen bereiten einfach Freude und ich habe es sehr geliebt.
Wer die Filme kennt, hat ja schon Basis-Wissen, aber ein Buch gibt eben doch ganz andere Details und Infos. Allein dafür lohnt sich das Lesen.
Mir hat aber auch der Schreibstil sehr gefallen, das Buch hat eine angenehme Tiefe und es liest sich einfach gut weg.
Harry ist in dem ersten Band ja doch recht jung, und das merkt man beim Lesen auch etwas, denn er hat eben die Naivität eines 11 Jährigen.
Ich glaube übrigens, dass bei dem Buch der Weg das Ziel ist.
Denn das "große Finale" war so plötzlich und kurz und knackig und ohne viele Umschweife, dass ich sehr überrumpelt war, als das Buch dann schon zum Ende kam.
Ich verstehe jetzt noch mehr, warum man automatisch an Harry Potter denkt, wenn das Wort Zauberei fällt - zumindest geht es mir so.
(Sowohl beim Film als auch jetzt beim Buch muss ich übrigens bei einer Szene immer heulen… kann jemand erraten, welche das sein könnte? :D)
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Orden des Phönix
(9.840)Aktuelle Rezension von: runa_elodieIm Reread habe ich in diesem Monat "Harry Potter und der Orden des Phönix" gelesen 😉 Was soll ich zu dem dicksten Wälzer der Potter-Reihe sagen, ich fand die Grundstory auch jetzt noch mega durchdacht und spannend. Ich muss aber wieder anmerken, dass Teil 5 mit so vielen Nebenhandlungssträngen doch etwas sehr langatmig wirkt, so als hätte J.K. Rowling einfach alles reinschreiben müssen, was ihr grad durch den Kopf ging und die Fans lesen wollen. Favorit-Neueinstieg ist und bleibt für mich Umbridge. Diesen Charakter finde ich auch nach Jahren noch sehr gelungen 😊 Sirius Ableben war dagegen für mich mit eine der schlimmsten und traurigsten Szenen in HP 🥺
Beim Film fand ich den wiederholten Wechsel in der Regie sehr schwierig. Die Reihe wurde dadurch oft im Feeling und Worldbuilding verändert. Glücklicherweiser sind sie dann bei David Yates geblieben, auch wenn ich persönlich es nicht für die beste Wahl hielt.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
(11.383)Aktuelle Rezension von: Igelmanu66»Stimmen zu hören, die niemand sonst hören kann, ist kein gutes Zeichen, nicht einmal in der Zaubererwelt.«
Endlich wieder in der Schule! Die Ferien bei Onkel und Tante waren für Harry Potter sehr schlimm und er ist glücklich, gemeinsam mit seinen Freunden Ron und Hermine zurück in Hogwarts zu sein. Doch die Freude wird schon bald getrübt, denn irgendein Grauen geht in dem alten Gemäuer um und bedroht das Leben der Schüler aus Muggel-Familien. Das ist schlimm genug, aber warum hört Harry bei einem Angriff Stimmen, die sonst niemand hört?
Dieser zweite Band der Reihe stand seit über 20 Jahre in meinem Regal mit den gelesenen Büchern. In der Zwischenzeit habe ich die Filme gesehen und gefühlt jahrelang liefen im Zimmer der Kinder die vom genialen Rufus Beck gelesenen Hörbücher rauf und runter. Daher war ich wirklich überrascht, wie mich das Buch erneut fesseln konnte. Es ist einfach so toll geschrieben, ich musste abwechselnd über brüllend komische Szenen lachen oder wurde von spannenden Szenen gepackt.
Das Thema Rassismus, das sich durch die ganze Reihe zieht, wurde zwar im ersten Band schon deutlich, hier wird es jetzt aber langsam ernst. Da gibt es eine Gruppe „reinblütiger“ Zauberer, die auf alle Muggel herabsieht, sie für minderwertig hält und die auch bei Zauberern unterscheidet, ob sie aus reinblütigen Familien kommen oder aus Muggelfamilien. Daneben gibt es die Hauselfen, durch und durch magische Geschöpfe mit großen Kräften, doch auch sie werden, aus welchen Gründen auch immer, als minderwertig angesehen und unterdrückt. Ich denke, keiner wird das Buch lesen können ohne die schreienden Ungerechtigkeiten wahrzunehmen.
Fazit: Spannend und unterhaltsam, auch nach so vielen Jahren ein Pageturner. Ich freue mich auf den nächsten Band.
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Die Erwählte
(2.827)Aktuelle Rezension von: booksandfunkosThrone of Glass war wirklich sehr spannend und ganz anders als ich erwartet habe.
Es hat mir sehr gefallen, dass Celeana auf der einen Seite so hart und brutal war, auf der anderen aber Bücher liebt und kleine Hunde und sowas.
Ich fand es wirklich alles sehr gut, bis auf die Auflösung des Plot Twists und dem finalen Kampf.
Das war mir irgendwie ein zu großes hin und her und das hab ich nicht so recht gefühlt.
Auch war ich absolut enttäuscht von der Auflösung des Liebesplots.
Ganz ehrlich, das halbe Buch ging es gefühlt darum, und ich hab mich die ganze Zeit gefragt wen sie nimmt und dann dachte man ja es ist klar wer es ist, und dann wurde DAS das Ende? Wieso??
Naja.
Wir wissen das Sarah J. Maas gute Fantasy Bücher schreibt, aber ich muss leider sagen, dass Throne of Glass bei weitem nicht an Acotar rankommt.
Aber mal sehen, was die Folgebände noch so bringen :D
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Feuerkelch
(11.358)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Harry besucht jetzt das vierte Schuljahr in Hogwarts. Dieses Jahr beginnt die Einschulung allerdings mit einem Highlight. Die Quidditch Weltmeisterschaften stehen vor der Tür.
Auch sind die Schüler gespannt auf das bevorstehende Trimagische Turnier. Harry soll hier als Teammitglied antreten.
Doch Harry ist wenig davon überzeugt und hofft, dass seine magischen Fähigkeiten ausreichen werden. Lord Voldemort hingegen hat seinen Plan schon geschmiedet. Er sieht in dem Turnier eine ausgezeichnete Gelegenheit, das Böse voranzutreiben und sich an Harry zu rächen.
Gleich beim ersten Spiel ist Harry schon überfordert, aber er kann sich stets auf seine Freunde und seine Unterstützer verlassen. Doch es wird brenzlig, denn Lord Voldemort hat kein Erbarmen.
Joanne K. Rowling lässt Harry gegen sich selbst antreten. Seine immer noch nicht überwundene Scheu vor seinen Fähigkeiten bringt gefährliche Situationen mit sich. Dank seiner Freunde gelingt es ihm erneut, den Kampf gegen das Böse anzutreten.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
(9.733)Aktuelle Rezension von: Buecher_HexeHarry Potter und die Heiligtümer des Todes, ein schönes Buch. Ich fand in nicht so schön wie die anderen Bände, da dieser Teil nicht in Hogwarts spielt, aber er hat mir dennoch gut gefallen. Es war auf jeden Fall der Spannenste Teil der gesamten Harry Potter Reihe, da Harry, Ron und Hermine zum erstem Mal komplett alleine das Abenteuer bestehen mussten. Ganz am Ende des Buches stand noch „Neunzehn Jahre später“ normalerweise gefällt es mir nicht das es einen Miniausschnitt zu der Zukunft gibt, aber dieses Mal hat es mir sehr gut gefallen. In dem „Neunzehn Jahre später Kapitel“ bringt Harry Potter seine gemeinsamen Kinder mit Ginny Weasly zum Gleiß neundreiviertel und ich fand es sehr süß zu sehen wie die Geschichte ganz am Ende ausgegangen ist. Auch wenn ich am Anfang leise Zweifel an dem Buch hatte, gefällt es mir doch alles in einem sehr gut. Also ein Bravo an den letzten Band von Harry Potter.
- Victoria Aveyard
Die rote Königin
(2.684)Aktuelle Rezension von: BluejellowMare lebt in armen Verhältnisse in Stilts. Sie hat immernoch keine Ausbildungsstelle gefunden, was bedeutet, dass sie nach ihrem 18ten Geburtstag als Soldat in den Krieg ziehen muss für die Silbernen. Ein Krieg, in dem ihre Brüder vereits kämpfen müssen. Als dann ihr bester Freund Kilorn seine Ausbildung verliert und er deshalb bald in den Krieg muss, bricht ihre Welt zusammen. Sie versucht einen Plan zu erarbeiten, um mit Kilorn zu fliehen, doch dabei scheitert der Plan durch einen Angriff auf die Silbernenstadt durch rote Rebellen. Als sich die Situationen hochsteigern, sie einen merkwürdigen Fremden begegnet und sich weitere Ereignisse Bündeln, muss Mare herausfinden, dass ihr Leben als Rote nicht ganz der Wahrheit entspricht.
Ich war erst skeptisch gegenüber der Reihe, da die Rezensionen sehr zwiegespalten sind. Doch schon der Schreibstil und die Idee konnten mich begeistern. Auch wenn Mare am Anfang etwas nervig war, wird sie später immer sympathischer durch ihre Entwicklung. Ich war ständig begeistert von den vielen Kräften, der Magie, den Orten und wie gut das ausgebaut wurde. Da es stets neue Entwicklungen und Plottwists gab, war es stets spannend. Das Ende war zwar etwas vorhersehbar bei der Länge der Reihe, aber hat mich doch positiv überrascht. Insgesamt hat es mich bei ein paar Aspekten an die Grisha-Trilogie erinnert, aber auch ein wenig an Selection, was mich gefreut hat. Also insgesamt ein wirklich toller Auftakt der Lust auf mehr macht und viel Potential besitzt.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5 Sterne
Kennt ihr die Autorin?
— Ab hier Spoiler —
Ich muss zugeben, dass ich diese ganzen Intrigen und Entdeckungen im Schloss einfach super spannend waren. Evangelina hat mich stets wütend gemacht, während Maven mit leid tat. Eine Achterbahn der Gefühle, und ich konnte verstehen, dass Mare sich nicht für einen entscheiden konnte. Das am Ende Maven der Feind war, kam tatsächlich sehr unerwartet und ich war total geschockt. Ich liebe es einfach, wenn Bücher mich emotional mitreißen können! - Sebastian Fitzek
Passagier 23
(3.008)Aktuelle Rezension von: Christin1202Seit vor einigen Jahren seine Familie auf einem Kreuzfahrtschiff verschwunden ist, lebt der Polizeipsychologie Martin für seiner Arbeit als verdeckter Ermittler, bis er einen Anruf erhielt der für Ihn alles verändert und er sich plötzlich auf dem besagten Kreuzfahrtschiff wiederfindet.
Ich fand das Buch sehr spannend, ich habe es regelrecht verschlungen. Nicht nur die Geschichte finde ich fesselnd, sondern auch die verschiedenen Emotionen von denen man überwältigt wird.
Mit den verschiedenen Wendungen die es während dessen gab, habe ich absolut nicht gerechnet.
Für alle die sich für Psychothriller interessieren, kann ich Passagier 23 definitiv empfehlen.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
(10.910)Aktuelle Rezension von: Marco_Polo6"Nur" vier Sterne, da mir Hermine in diesem Buch viel zu anstrengend war. Sie hat sich unnötigerweise selbst Druck durch die Belegung zu vieler Kurse gemacht und wurde dadurch (außer am Ende des Buches) unausstehlich 🙄 Zudem fand ich das schnelle bedingungslose Vertrauen von Harry zu Sirius fragwürdig und realitätsfern. Und dass Snape SO besessen nach Harry ist, vorallem, als er davon überzeugt war, dass ACHTUNG SPOILER er Sirius befreit haben soll und einen gefühlten Wutanfall bekam, schien mir auch etwas suspekt.
Trotzdem konnte das Buch eine immer größere Welt mit interessanten Plots und Twists aufbauen. Die Charaktere wachsen einem immer mehr ans Herz. Wood ist deutlich wichtiger und witziger als in den Filmen. Seine Besessenheit für Quidditch ist echt amüsant. Doch kommt jene Sportart meiner Meinung nach trotzdem etwas zu viel in den Büchern vor, da sie eher Lückenfüller sind und eher unwichtig für den weiteren Verlauf der Story.
- Lily S. Morgan
City of Burning Wings - Die Aschekriegerin
(344)Aktuelle Rezension von: 18honey18Ein super schön geschriebenes Buch mit Liebe,Geheimnisse,Verrat,Misstrauen und einem wunderschönen Ende.
Man kann sicher super in die beiden Hauptprotargonisten hineinversetzen und fiebert von der ersten bis zur letzten Seite mit ihnen zusammen mit ob auch alles gut ausgeht
Ich hätte im Laufe des Buches am Ende mit vielem gerechnet aber ganz ehrlich nicht mit dem was gekommen ist. Das Ende zwischen den zwei Hauptprotargonisten ließ sich schon sehr früh erahnen darum war es um so schöner das am Ende noch etwas hinzu kam
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Halbblutprinz
(9.551)Aktuelle Rezension von: ChiacchieraMan merkt auch an diesem Buch, wie die Bände immer mehr auf das Finale im 7ten Band zusteuern. Es kommt immer Spannung hinzu und auch die einzelnen Charaktere werden nochmal ausführlich, wie der Halbblutprinz, dargestellt. Man erfährt viel neues über verschiedene Geschichten wobei es aber keinesfalls an Spannung fehlt. Ich glaube nicht das ich noch schreiben sollte, wem ich das Buch weiter empfehlen würde, da man es sowieso liest wenn man schon mit Harry Potter angefangen hat da einfach die ganze Idee die dahinter steckt unverbesserlich ist.
- Mona Kasten
Save Us
(1.813)Aktuelle Rezension von: MirarimHandlung
Die Geschichte geht weiter. Ruby und James haben sich endlich wieder gefunden und erwartet, alle Hindernisse überwunden zu haben. Doch leider ist dem nicht so. Sind ihre Welten doch zu verschieden? Schafft James es sich gegen seinen Vater zu stellen? Und was ist mit Lydias und Embers Geheimnissen? Werden sie es schaffen sich mit all den umgebenden Umständen für immer zueinander zu finden?
Meinung
Mir hat an dem dritten Band sehr gefallen, dass nochmal mehr Charaktere eine Stimme bekommen. Das hat es nochmal kurzweiliger gemacht und auch insbesondere den Geschichten von James und Rubys Freunden und Familie mehr Raum gegeben. Meiner Meinung nach hatten die beiden Hauptcharaktere immer noch genug Platz und die anderen Sichtweisen haben das ganze eher abgerundet.
Die Geschichte hatte wieder viel Drama, es kam mir aber nicht aufgesetzt vor, sondern hat irgendwie auch dazu gepasst.
Insgesamt eine gelungene Fortsetzung, die ich gerne gelesen habe. Ich kann die gesamte Reihe für alle Young Adult Fans empfehlen.
- Sebastian Fitzek
Das Paket
(2.625)Aktuelle Rezension von: sophiabooksNach “Flugangst“ und “Passagier 23“ ist dies mein drittes Buch von Sebastian Fitzek. Und obwohl ich die anderen Bücher sehr geliebt habe, muss ich sagen, dass „Das Paket“ mein Lieblingsbuch dieses Autors ist.
Dank zahlreicher Plottwists verliert das Buch an keiner Stelle Spannung, so dass ich es nie wirklich aus der Hand legen konnte. Nahezu jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger, weshalb ich “Das Paket“ innerhalb von zwei Tagen ausgelesen habe. Die Story ist realistisch und authentisch, was bei Psychothrillern nicht immer so ist. Außerdem liebe ich den fesselnden Schreibstil von Sebastian Fitzek, der mittlerweile zu meinen Lieblingsautoren gehört.
Ich kann das Buch nur wärmstens weiterempfehlen.
- Sarah J. Maas
Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht
(811)Aktuelle Rezension von: Isa_HeIch war schon sehr gespannt auf den Auftakt der Crescent City Reihe, denn Cover und Klappentext empfand ich als sehr ansprechend und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen, sehr detailreich und es hat nicht lange gedauert und ich war vollkommen in der Geschichte gefangen. Die Story an sich ist sehr komplex, gerade am Anfang bekommt man viele Informationen über die unterschiedlichen Völker, Häuser, diverse Orte in Crescent City und auch sehr viele Namen von Charakteren, die man nach und nach mehr oder weniger besser kennenlernt. Ich musste mich daher beim Lesen konzentrieren, um der Story zu folgen und alle Informationen zu behalten, was mich aber nicht weiter gestört hat. Erzählt wird die Geschichte hauptsächlich aus der Sicht der Protagonistin Bryce, aber auch Passagen aus der Sicht von Hunt und Ruhn kommen vor, was mir sehr gefiel, denn alle drei waren sehr unterschiedlich vom Charakter her und dementsprechend auch ihre Gedankengänge. Auch die Dialoge gerade zwischen den Dreien mochte ich sehr gerne und musste auch öfters grinsen. Vor allem Bryce ist sehr schlagfertig.
Die Charaktere im Buch (und das sind wirklich viele) waren sehr gut ausgearbeitet und gefielen mir, auch wenn mir nicht alle sympathisch waren. Von Menschen, zu Fae, Engel, Wassermenschen bis hin zu Gestaltwandler war hier eine große Vielfalt vertreten.
Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es gab Spannung und immer, wenn man eine Vermutung zu den Morden und den Entdeckungen von Bryce und Hunt aufstellte, gab es immer wieder Überraschungen und unvorhergesehene Ereignisse, die diese wieder über den Haufen warfen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es mit Bryce, Hunt und Ruhn weitergeht und vergebe dem Buch volle fünf Sterne.
- Kerstin Gier
Silber - Das zweite Buch der Träume
(4.531)Aktuelle Rezension von: PrettyDarkLiv ist erschüttert: Secrecy kennt ihre intimsten Geheimnisse. Woher nur? Und was verbirgt Henry vor ihr? Welche düstere Gestalt treibt nachts in den endlosen Korridoren der Traumwelt ihr Unwesen? Und warum fängt ihre Schwester Mia plötzlich mit dem Schlafwandeln an? Albträume, mysteriöse Begegnungen und wilde Verfolgungsjagden tragen nicht gerade zu einem erholsamen Schlaf bei, dabei muss Liv sich doch auch schon tagsüber mit der geballten Problematik einer frischgebackenen Patchworkfamilie samt intriganter Großmutter herumschlagen. Und der Tatsache, dass es einige Menschen gibt, die noch eine Rechnung mit ihr offen haben - sowohl tagsüber als auch nachts...
Nachdem Liv im ersten Teil nur knapp dem Schicksal entgangen ist, als Opfergabe für einen Dämon zu enden, muss sie sich nun schon wieder neuen Gefahren stellen. In den Gängen der Traumtüren treibt sich etwas Gruseliges herum, ihre kleine Schwester Mia bringt sich regelmäßig beim Schlafwandeln in Lebensgefahr und Livs junge Liebe zu Henry steht wegen seiner Verschlossenheit und Geheimnissen auf wackeligen Beinen. Außerdem hält uns auch diesmal der Tittle-Tattle-Blog über den neuesten Klatsch und Tratsch der Frognal Academy auf dem Laufenden.
Dieser Teil wird ebenfalls aus Livs Sicht erzählt und überzeugt erneut mit Witz und einer mitreißenden Geschichte. Im direkten Vergleich zum Vorgänger gab es zwar ein paar Längen, aber ich hatte trotzdem großen Spaß beim Lesen.
Kleines Highlight ist Lotties Rezept für die ganzjahrestauglichen Trost-Vanille-Kipferl.
- Sabaa Tahir
Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken
(1.291)Aktuelle Rezension von: Rose_1997„Aber es gibt zwei Arten von Schuld, Mädchen: die Art, die dich erstickt, bis du zu nichts mehr zu gebrauchen bist, und die Art, die deine Seele zu etwas anfeuert.“ (S.332)
Ich habe mich sehr gut in die Story eingefunden. Beide Charaktere haben ihre ganz eigene Geschichte und machen im Verlauf des ersten Buches eine authentische Entwicklung durch. Die Handlung wird aus zwei Perspektiven (Elias und Laia) erzählt. Insbesondere Elias konnte ich schnell ins Herz schließen, weil er ein herrlich grau gezeichneter Charakter ist. Auch Laia hat mich mit ihrem Mut und ihrer Hoffnung überzeugen können.
Eine weitere große Stärke des Buches sind die Nebencharaktere, Izzy, die Köchin, Kinan, Teluman und vor allem Helena. Die Autorin hat ihnen so viel Tiefe eingehaucht. Wahnsinn…Ich mochte insbesondere den Schreibstil von Sabaa Tahir, die es geschafft hat, dass beide Perspektiven perfekt ineinander greifen, wenn Laia und Elias aufeinandertreffen. Sie schafft es mit Worten den einzelnen Szenen noch mehr Tiefe und Emotionen zu verleihen. Mal schreibt sie nüchtern und kalt und dann wieder mit viel Wärme und Emotionen. Das war in meinen Augen fantastisch umgesetzt.
Die Welt ist brutal, gewaltsam und voller Intrigen. Das Buch beinhaltet einige gewaltsame Szenen, die mir eine Gänsehaut bereitet haben.
Schwarzkliff ist ein schrecklicher Ort, an dem Hoffnung keine Sekunde überlebt und dennoch schaffen die Charaktere es immer wieder diese Hoffnung aufleben zulassen. Für eine bessere Welt. Für Freiheit. Es warten einige überraschende Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen.Es war für mich ein absolut großartiges Leseerlebnis. Band 2 wartet bereits auf mich.
- Anna McPartlin
Die letzten Tage von Rabbit Hayes
(1.187)Aktuelle Rezension von: mayleenestelleEin unfassbar tolles, herzerwärmendes und trauriges Buch! Das Buch hat mich lange nach dem Ende nicht losgelassen, der tolle Schreibstil hat mich direkt mitfühlen lassen wie Rabbit als das durchlebt und auch ihre Familie. Ein wirklich schönes Buch, was ich jedem empfehlen kann! Tränen sind auch gekullert.
- Sandra Helinski
Rockstar Sommer - Neufanfang mit Rockmusik
(88)Aktuelle Rezension von: AngelsammyAnna kann sich glücklich schätzen, dank einer Erbschaft ihren Traum erfüllen zu können.
In der Brandenburger "Pampa" generalüberholt sie ein altes Haus.
Dort möchte sie mit vielen Hunden arbeiten und leben.
Eddi Markgraf, der Frontmann der Rockband Damn Silence, ergibt sich als ihr Mitbewohner. Er ist nicht gerade frei von Problemen, aber dank ihrer Empathie nähern sie sich allmählich an. Bis es zur Feuerprobe kommt ...
Mit viel Herzenswärme hat Sandra Helinski ihre Protagonisten zum Leben erweckt. Es ist eine fluffige, kuschlige Decke von Buch, gut verständlich und auf positive Weise emotional.
Das Werk transportiert überzeugend verschiedene Facetten des Zwischenmenschlichen und ist herrlich leichte, aber keine triviale Unterhaltung. Danke, Sandra Helinski!!!!!
- M.E. Lee Jonas
Oma Vettel
(46)Aktuelle Rezension von: Kerstin_LohdeIch kann dieses Buch nur empfehlen. Als ich die Anfrage der Autorin erhalten habe ob ich ihren Debütroman lesen möchte war ich gespannt und wußte nicht ob er was für mich wäre oder nicht. Aber hier habe ich mir grundlos Sorgen gemacht, denn das Buch ist einfach nur klasse. Das Cover ist sehr interessant und ich würde es in jeder Buchhandlung auf jeden Fall mal in die Hand nehmen und auch mal rein lesen. Das Buch lässt sich flüssig lesen und man kommt eigentlich auch mit den Gedankensprüngen des Teenagers J.J. Smith sehr gut klar denn es wird alles nach und nach aufgeklärt. Das Buch handelt außerdem in Neuseeland und das war ja Drehorte der Herr der Ringe und der Hobbit Filme. Ich würde das Buch jedem Fantasy Leser empfehlen, der auch andere Jugendfantasy Bücher liest. Allerdings würde ich das Buch jugendlichen Lesern erst ab ca 12 Jahren empfehlen, denn es sind einige Szenen dabei die für jüngere Leser nicht so wirklich geeignet sind.
Mein Fazit: Ein gelungener Debüt Roman den ich auf jeden Fall weiter empfehlen kann und ich werde diese Autorin im Auge behalten den ihr Schreibstil gefällt mir sehr gut. - Jelka Dieckens
Elbsirenen
(59)Aktuelle Rezension von: lisamSchlagerstar Harry wird tot in seinem Hamburger Loft aufgefunden. Da er sehr viele Feinde hat, gestalten sich die Ermittlungen für das Polizistenduo Francesco Morino und Bea Hinrichs schwierig. Unter Erotikkrimi hätte ich mir eigentlich etwas anderes erwartet, aber da ich beim eBook den Hinweis zuerst nicht gesehen habe, war ich froh, dass nur ein paar kurze Erotikszenen eingestreut wurden. Das Ermittlerduo hat für mich Potenzial wobei mir im ersten Fall solide Polizeiarbeit zu kurz gekommen ist und Francesco sich professioneller verhalten müsste. - Jennifer L. Armentrout
Dark Elements 1 - Steinerne Schwingen
(1.775)Aktuelle Rezension von: BrixTeenie Urban Fantasy mit allen Klischees? Bitte sehr. Lass es dir schmecken. 😉
Zugegeben: Trotz der stereotypen Inhalte (unschuldiges Mädchen, heißer Bad Boy) ist „Dark Elements“ ein guter YA Adult Roman für Zwischendurch. Der Schreibstil ist einfach gehalten und wird gerade Jugendliche, für das das Buch geschrieben ist, ansprechen.
𝐖𝐚𝐬 𝐦𝐢𝐫 𝐛𝐞𝐬𝐨𝐧𝐝𝐞𝐫𝐬 𝐠𝐞𝐟𝐚𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐡𝐚𝐭, 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐈𝐝𝐞𝐞 𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐮𝐦 𝐝𝐢𝐞 𝐖ä𝐜𝐡𝐭𝐞𝐫/ 𝐆𝐚𝐫𝐠𝐨𝐲𝐥𝐞𝐬! 🤩 𝐄𝐭𝐰𝐚𝐬 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐨𝐫𝐦 𝐰𝐚𝐫 𝐟ü𝐫 𝐦𝐢𝐜𝐡 𝐧𝐞𝐮 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐞𝐧𝐝! 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐝𝐞 𝐚𝐛𝐞𝐫, 𝐝𝐚𝐬𝐬 𝐝𝐚𝐬 𝐖𝐨𝐫𝐥𝐝𝐛𝐮𝐢𝐥𝐝𝐢𝐧𝐠 𝐳𝐮𝐠𝐮𝐧𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐋𝐨𝐯𝐞𝐬𝐭𝐨𝐫𝐲 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐇𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐠𝐫𝐮𝐧𝐝 𝐠𝐞𝐫ü𝐜𝐤𝐭 𝐰𝐮𝐫𝐝𝐞.
𝑰𝒄𝒉 𝒇𝒊𝒏𝒅𝒆 𝒆𝒔 𝒑𝒓𝒊𝒎𝒂, 𝒘𝒆𝒏𝒏 𝒎𝒂𝒏 𝒎𝒊𝒕𝒕𝒆𝒏 𝒊𝒎 𝑮𝒆𝒔𝒄𝒉𝒆𝒉𝒆𝒏 𝒍𝒂𝒏𝒅𝒆𝒕 𝒖𝒏𝒅 𝒅𝒊𝒆 𝑾𝒆𝒍𝒕 𝒆𝒓𝒔𝒕 𝒏𝒂𝒄𝒉 𝒖𝒏𝒅 𝒏𝒂𝒄𝒉 𝒆𝒏𝒕𝒅𝒆𝒄𝒌𝒕: Die siebzehnjährige Layla versucht ein normales Teenager-Leben zu führen, doch sie ist eine Wächterin und hat die Aufgabe, Dämonen zu markieren, damit andere Wächter diese unschädlich machen können. Zu ihrem Leidwesen fließt aber auch Dämonenblut in ihr und somit wird sie von ihresgleichen mit Argwohn behandelt. Erst, als ihr ein Dämon das Leben rettet und ihr zeigt, dass nicht alle Dämonen böse sind, erfährt sie von der Kehrseite der Wächter (die sich in Gargoyles verwandeln können). Außerdem ist dieser Dämon verdammt sexy und auch noch unerhört frech.💩
In Gegenwart dieses Dämonenprinzen kann Layla endlich sie selbst sein und muss ihre dämonische Seite nicht verleugnen, kein Wunder, dass sich zwischen den beiden bald eine Liebesgeschichte anbahnt. Roth macht gerne sexuelle Anspielungen und manche der Zweideutigkeiten grenzen an Sexismus. Trotzdem ist er noch einer meiner Lieblingscharaktere, da er vielschichtig ist. Layla ist eben typisch Jugendroman-Protagonistin: manchmal kindisch und naiv, aber auf der anderen Seite kann sie auch willensstark und vorlaut sein. Statt, dass die Dreiecksbeziehung intensiviert wird, hätte ich mir noch mehr über die Welt gewünscht. 🥱Diese war letztendlich, was mich an dem Buch begeistert hat. Die Informationen werden nach und nach enthüllt. Die Welt der Wächter bleibt aber bis zum Schluss blass.
𝐃𝐚𝐬 𝐄𝐧𝐝𝐞 𝐰𝐚𝐫 𝐬𝐞𝐡𝐫 𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐞𝐧𝐝. 𝐀𝐥𝐥𝐞𝐬 𝐢𝐧 𝐚𝐥𝐥𝐞𝐦 𝐞𝐢𝐧 𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐳𝐮 𝐥𝐞𝐬𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐞𝐬𝐬𝐚𝐧𝐭𝐞𝐫 #Jugendroman 𝐦𝐢𝐭 𝐢𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞𝐧 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧! 👍🏼
- Douglas Adams
Per Anhalter durch die Galaxis
(3.263)Aktuelle Rezension von: BloomingLilly"Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams ist zweifellos ein Klassiker der Science-Fiction-Literatur, der von vielen geliebt wird. Allerdings muss ich gestehen, dass Science-Fiction einfach nicht mein bevorzugtes Genre ist, weshalb meine Bewertung bei 3 von 5 Sternen liegt.
Die Geschichte von Arthur Dent, der sich plötzlich auf eine abenteuerliche Reise durch die Galaxie wiederfindet, ist zweifellos originell und voller skurriler Ideen. Douglas Adams' humorvoller Schreibstil und sein scharfer, satirischer Blick auf die Welt sind charakteristisch für das Buch und haben viele Leser begeistert.
Dennoch konnte mich das Buch nicht vollständig packen. Der Humor, obwohl originell, traf nicht immer meinen persönlichen Geschmack, und ich fand es manchmal schwierig, mich in die absurde Welt des Buches hineinzuversetzen. Die Handlung schien zuweilen ein wenig zusammenhangslos und chaotisch, was es mir schwer machte, mich in die Geschichte einzufinden.
Das Buch hat zweifellos seinen Reiz für Fans des Science-Fiction-Genres und für diejenigen, die schwarzen Humor und satirische Elemente schätzen. Es gibt viele bemerkenswerte und witzige Szenen, die zum Schmunzeln anregen.
Obwohl "Per Anhalter durch die Galaxis" nicht ganz meinen persönlichen Geschmack getroffen hat, erkenne ich die Bedeutung und den Einfluss dieses Buches auf die Science-Fiction-Literatur an. Es ist zweifellos ein Werk, das viele Leser begeistert hat und weiterhin begeistert, auch wenn es nicht zu meinen Favoriten gehört.
- Colleen Hoover
Weil ich Layken liebe
(3.916)Aktuelle Rezension von: RoxiStar07Ich fand dieses Buch einfach magisch. Von Anfang an zog die Geschichte von Will und Layken mich in ihren Bann. Ich habe sie verschlungen und mit jeder Seite mehr mitgefiebert und geliebt. Anfangs fluchte ich, weil sie kein Paar sein durften, aber mir war eigentlich schon klar, dass sich beide sehr wahrscheinlich nicht dauerhaft voneinander fernhalten können würden. Und sie haben auch ein Happy End bekommen. So ein wunderschönes Buch.
- Guido Kniesel
Der Proband
(45)Aktuelle Rezension von: LadyIceTea
Paul Amon ist am Ende angekommen. Er ist dorthin abgerutscht, wo man keinen Boden mehr unter den Füßen zu spüren glaubt. Seine Alkoholsucht hat ihn fest in ihrem erbarmungslosen Griff, er hat seine Familie und seine sozialen Verbindungen verloren. Als er eines Morgens, von Erinnerungslücken gequält, glaubt, am Vorabend ein junges Mädchen brutal vergewaltigt zu haben, wird ihm bewusst, dass er hoffnungslos verloren ist.
»Nehmen Sie Ihre Chance wahr, wir helfen Ihnen, Ihre Freiheit zurückzugewinnen!« - Eine Zeitungsannonce erscheint ihm wie ein letzter rettender Strohhalm, und er lässt sich auf ein Treffen mit der attraktiven Psychiaterin Dr. Ramona Gallio ein. Diese arbeitet zusammen mit einer Gruppe Berliner Hirnforscher an einer bahnbrechenden Suchttherapie und sucht im Rahmen einer Versuchsreihe nach einem Probanden.
Angesichts seiner ausweglosen Situation lässt sich Amon auf das vielversprechende Experiment ein. Die Folgen sind verblüffend. Sein Körper erneuert sich regelrecht, und er scheint tatsächlich seine alte Vitalität wiederzuerlangen. Doch die Schatten kriechen langsam wieder auf ihn zu. Und ihre Gestalten sind schrecklicher als alles, was Paul Amon je gesehen hat.
Ich bin ein großer Fan von Psychothrillern oder Thrillern, die sich allgemein mit der Psyche des Menschen beschäftigen. Ich finde die Idee aus „Der Proband“ wirklich sehr spannend und interessant.
Der Autor beschäftigt sich grade am Anfang viel mit Pauls Situation und mit den parallellaufenden Forschungen. Bei den Forschungen kommt vielleicht ein wenig Grusel auf aber Spannung ist allgemein noch nicht zu spüren. Die wissenschaftlichen Erklärungen fand ich zunächst sehr interessant, leider später aber eher zu trocken.
Erst als Paul sich in Behandlung begibt und sich auch bei der Forschung alles zuspitzt, wurde es spannender für mich.
Als sich gegen Ende dann alles hochschaukelt, hätte eigentlich der Thrillerteil kommen sollen, doch irgendwie ging es mir dann im Allgemeinen zu schnell und fast rauschartig. Richtigen Thriller konnte ich da leider auch nicht ausmachen.
Ich fand die Idee wirklich sehr spannend und interessant. Doch für meinen Geschmack war vieles einfach zu trocken und mit zu wenig Thriller-Elementen. Ich wüsste nicht, wo ich das Buch sonst einordnen würde aber ich hatte mir etwas mehr erhofft.