Bücher mit dem Tag "drillinge"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "drillinge" gekennzeichnet haben.

59 Bücher

  1. Cover des Buches Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (ISBN: 9783551321299)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 3: Opal. Schattenglanz

     (3.057)
    Aktuelle Rezension von: Noticethelemon

    Auch der dritte Teil überzeugt wie der 2. Die Spannung ist durchgehend da, sowie das Interesse und der flüssige, detaillierte Schreibstil lässt sich unglaublich gut lesen! Der cliffhanger am Ende macht sofort Lust auf den nächsten Teil!!! Bin schon gespannt wie es weiter geht!!🌷

  2. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551316011)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

     (6.005)
    Aktuelle Rezension von: autumn_girl

    Obsidian hat mich zum Lesen gebracht und damit hat die ganze Reihe ein ganz besonderen Platz in meinem Herzen.

    Ich hatte Lust auf einen reread und es hat sich definitiv gelohnt! Innerhalb kürzester Zeit habe ich das Buch verschlungen und Onyx (Band 2) lese ich schon. Der erste Band konnte mich mit einem leichten, witzigen und passenden Schreibstil fesseln. Die Handlung war durchgehend interessant und es waren viele Überraschungen dabei. 

    Katy empfand ich als einen angenehme und sympatische Prota. Sie wurde sehr realitätsnah dargestellt und dadurch konnte ich mich gut mit ihr identifizieren. 

    Daemon, nun, er ist Daemon. Es gibt wirklich keinen Vergleichbaren. Ich weiß nicht, ob ich ihn hassen oder lieben soll- vermutlich eher letzteres;). Seine Art ist... gewöhnungsbedürftig. Durchaus hat er Momente, in denen er uns in sein Inneres blicken lässt und uns somit eine verletzliche und fürsorgliche Seite zeigt, doch meist versteckt er es hinter seinem Grinsen und unnahbaren/ gemeinem Verhalten. Schade, aber dadurch wird es ja erst spannend;)  

    Ihre Beziehung zueinander ist wie Feuer und Eis. Häufig geraten sie aneinander und doch ist dort eine gewisse Anziehungskraft. Ich mag die beiden zusammen und bin gespannt, wie sie sich noch entwickelt (vieles weiß ich nicht mehr). 

    Auch die Nebencharaktere Lesa und Carissa sowie Dee fand ich ebenfalls toll gestaltet und sehr sympathisch! 

    Ich möchte unbedingt mehr erfahren, da ich denke, dass die Autorin erst an der Oberfläche gekratzt hat und aus Erfahrung weiß ich, dass sie viele kreative Ideen hat mit denen sie uns überrascht. 

    Bewertung: 🩷🩷🩷🩷 von 🩷🩷🩷🩷🩷, weil noch ein wenig mehr Luft nach oben ist. 



  3. Cover des Buches Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (ISBN: 9783551321282)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer

     (3.913)
    Aktuelle Rezension von: Noticethelemon

    Vorallem nach dem ersten Teil war ich mir unschlüssig, in ich weiter lesen soll, da es mir einfach viel zu sehr um die Beziehung zwischen Katy und daemon ging und nicht um die Fantasy Seite am Buch, aber ich bin froh weiter gelesen zu haben, denn der zweite Teil war super! Spannend und teilweise süchtig machend!!!🌷

  4. Cover des Buches Obsidian 5: Opposition. Schattenblitz (ISBN: 9783551321305)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 5: Opposition. Schattenblitz

     (1.827)
    Aktuelle Rezension von: Jule_Eigener

    Was ein Ende. Ich bin traurig und glücklich zugleich über das Ende der Reihe.
    mich hätte zu Beginn des Ganzen im Leben nicht erraten wohin die Reise geht. Insgesamt finde ich die Reihe absolut empfehlenswert!!

  5. Cover des Buches Nur in dich verliebt (ISBN: 9783596702183)
    Paige Toon

    Nur in dich verliebt

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Mirarim

    Handlung

    Die eineiigen Drillinge Rose, Phoebe und Eliza können abgesehen von ihrem Aussehen unterschiedlicher nicht sein, doch als in das Nachbarhaus Angus einzieht, verlieben sich alle drei in ihn.

    Zehn Jahre später ist er noch immer Teil ihrer aller Leben, denn Phoebe heiratet Angus. Bevor sie zum Altar schreitet, möchte sie aber nochmal nach Frankreich reisen, wo sie nach der Schule ein Jahr verbracht – und sich verliebt hat. Als „mittlere“ der drei Schwestern hatte sie immer zu beiden ein gutes Verhältnis und hat meistens bekommen, was sie wollte. Auch Angus.

    Rose ist vom Gemüt her sehr ruhig, hat wie ihre Mutter Krankenschwester gelernt und hängt diesen und ihre Affäre kurzerhand an den Nagel und versucht sich in einer Bäckerei.

    Eliza die „jüngste“ möchte unbedingt von ihrer Musik leben. In den letzten Jahren hatte sie zu ihren Schwestern nur wenig Kontakt, da diese nach London gezogen sind. Jetzt kommen sie wieder – und Eliza überlegt nach London zu ziehen und das nicht nur, weil ihr Verhältnis zu Rose nicht das Beste ist …

     

    Meinung

    Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Mich hat der Klappentext angesprochen und doch hat es mich nicht auf das vorbereitet, was mich erwartet hat. Gerade eben ist es mir aber auch sehr schwer gefallen selbst Worte für die Handlung zu finden, ohne zu viel zu verraten.

    In dem Buch geht es um alle drei Schwestern, jede hat ihren Part zu erzählen und beizutragen. Mir hat sehr gut gefallen, dass die drei unterschiedlichen Charaktere gut zur Geltung kamen. Auch wenn Phoebe eine sehr große Rolle in dem Buch spielt, war sie für mich nicht immer gut zu fassen. Meiner Meinung nach passt das aber sehr gut zur Handlung.

    Eliza mochte ich von Anfang an sehr gerne – meine Mitleidsschiene war auch sofort aktiv. Mit Rose musste ich etwas warm werden, weswegen ich ihr nicht ganz so gutes Verhältnis zu Rose gut nachvollziehen konnte. Nach und nach mochte ich aber auch Rose immer mehr und vorallem die Art wie sich ihre Geschichte weiterentwickelt hat. Jetzt ist es schon bestimmt eine Woche her, dass sich das Buch beendet habe, aber Toby taucht immer wieder in meiner Erinnerung auf, er war ein Goldstück, ich mochte ihn sehr.

    Insgesamt ist das Buch sehr verstrickt und zeigt sehr deutlich auf, in welchen (manchmal blöden) Fäden das Leben seine Fäden strickt. Von manchem war ich überrascht, von manchem nicht ganz überzeugt, aber alles in allem hat es mir sehr gut gefallen und ich bin schon gespannt auf andere Bücher der Autorin.

  6. Cover des Buches Der Schwarze Thron - Die Schwestern (ISBN: 9783764531447)
    Kendare Blake

    Der Schwarze Thron - Die Schwestern

     (418)
    Aktuelle Rezension von: HeartofHope

    Ich bin durch Zufall auf diese Buchreihe gestoßen und muss gestehen, dass ich etwas Angst hatte, mit ihr zu beginnen, da ich gar nicht so viel Positives über die Bücher gehört hatte. Dennoch siegte irgendwann die Neugier und darum bin ich so froh, denn dieser erste Band hat mich tatsächlich praktisch von den Socken gehauen. 

    Zum Einstieg war ich etwas verunsichert, so war es doch vollkommen anders, als alles, was ich normalerweise lese. Die düstere und gefährliche Grundstimmung, daran musste ich mich erst einmal gewöhnen. Auch merkte ich schnell, dass es hier nicht,  wie normalerweise, eine persönliche Heldin gibt, sondern man die drei Schwestern und ihre Mitmenschen auf ihren Weg begleitetet, sie lieben und hassen lernt. 

    Was mir richtig gut gefallen hatte, war, dass ich das ganze Buch über keine wirkliche Favoritin unter den Schwestern ausmachen konnte. Mal hat mir die Handlung der einen ganz gut gefallen, dann wieder nicht. Alle drei konnten mich aber von ihrer Stärke, ihrer Macht, Mut und ihrem Eigenwillen überzeugen. Aber auch zu den Nebencharakteren konnte ich eine gute Bindung aufbauen. Alle wirkten sehr authentisch und einzigartig auf mich. 

    Die Handlung packte mich irgendwann in ihren Bann. Nachdem ich mich an die Stimmung gewöhnt hatte, wurde ich von ihr so gefesselt, ich fieberte förmlich mit. 

    Es gab auch immer wieder Wendungen, mit welchen ich nicht gerechnet hätte, welche der ganzen Geschichte immer wieder ein komplett anderes Bild bescherte. Ich konnte einfach nicht vorhersehen, was als nächstes passieren würde. 

    Gerade das Ende war so unglaublich, nach Beenden des Buches musste ich es  tatsächlich erst einmal sacken lassen. 

    Für mich war dieses Buch wirklich fast ein Highlight, schon lange hat mich auch nach Beenden kein Buch mehr so beschäftigt. Ich bin wirklich schon sehr gespannt darauf, wie die Geschichte sich noch weiter entwickeln wird, welche Überraschungen sie noch bereithalten wird. 

    Von mir gibt es hier eine ganz klare Leseempfehlung!

  7. Cover des Buches Der dritte Zwilling (ISBN: 9783404176489)
    Ken Follett

    Der dritte Zwilling

     (893)
    Aktuelle Rezension von: leipzigermama

    Wieder mal ein Thriller von dem ich direkt gefesselt wurde. Denn hier waren so viele Personen direkt miteinander vernetzt, dass man nur schwer glauben konnte, wie normal sie trotz all der Vorfälle noch im Umgang miteinander sein konnten.
    Dabei ist das Werk von Ken Follett gar nicht so neu und wurde sogar verfilmt. Wie konnte dieses Thema dann nur so an mir vorbei gehen? Denn mich faszinierten hier die Abgründe der menschlichen Seele, die Follett wirklich gut ausgearbeitet hat.
    Doch wie fantastisch es am Ende wirklich wird, konnte ich beim Titel und der Kurzbeschreibung noch gar nicht absehen. Denn hier geht es nicht einfach darum, dass sich Zwillingsbrüder nicht kennen und wohl bei der Geburt getrennt wurden. Es ist tatsächlich eine viel dramatischere, sogar verrücktere, Geschichte, die dahinter steckt. Schön geschmückt mit aktuellen Ereignissen wie der Vergewaltigung, Brandstiftung und Zerstörung der Karriere.
    Definitiv lesenswert! Und ich geh jetzt mal auf die Suche nach dem Film. Der reizt mich. Wobei ich hoffe, dass er nicht zu arg vom Buch abweicht.

  8. Cover des Buches Drillingsküsse (ISBN: 9783401804262)
    Ilona Einwohlt

    Drillingsküsse

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Anruba
    Der Klappentext verspricht einen rasant-witzigen Liebesroman.

    Maja Philine Dorothee, auch Mp3 genannt, lernt im Wartezimmer ihrer Tierarztpraxis einen süßen Jungen kennen. Nach mehreren zufälligen und merkwürdigen Begegnungen wird ihr klar, dass es sich um einen Drilling handelt. Jetzt ist guter Rat teuer. In wen hat sie sich verliebt? Stewart, Stan oder Steven? Kurzerhand verwandelt sie sich in drei verschiedene Personen. Maja, Philine und Dorothee und datet alle Brüder gleichzeitig. Ihre beste Freundin Carla steht ihr dabei immer mit Tipps zur Seite.

    Die Grundidee der Geschichte finde ich sehr ansprechend, doch mit der Umsetzung konnte ich gar nicht leben. Die Autorin legt wirklich einen rasanten Schreibstil vor. Auf jeder Seite gibt es Szenenwechsel und immer wieder abgehackte Sätze. Vieles läuft ins Leere. Wem so etwas gefällt, der ist hier richtig. Ich persönlich mag aber lieber Geschichten die sich atmosphärisch entwickeln. Wo man eine Beziehung zu den Personen aufbauen kann und wo die Charaktere richtige Unterhaltungen führen. Hier läuft vieles über Andeutungen und das ist einfach nicht meines.

    Zu Maja habe ich die ganze Zeit keinen Draht bekommen. Obwohl sie die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt, erfährt man kaum etwas über ihre wirklichen Gefühle. Das einzige woran man merkt, dass sie angeblich so verliebt sein soll, ist der ständig wiederkehrende Satz: Diese blauen Augen
    Ich konnte ihr Handeln die meiste Zeit nicht nachvollziehen. Einerseits bekommt sie keinen Satz heraus als sie einen der Drillinge zufällig trifft, doch dann muss sie sich nur eine Mütze aufsetzen und kann als "verkleidete" Philine unheimlich toll mit demselben Drilling flirten?
    Mal davon abgesehen, dass ich es etwas weit hergeholt finde, dass die Drillinge nicht hinter ihr Geheimnis bzw. ihr doppeltes Spiel kommen.

    Die Autorin hat in die Story jedoch noch viel mehr Zündstoff gepackt, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Majas Eltern haben ziemliche Probleme miteinander und in ihrem Job bzw. mit ihren Neigungen. Ihre Oma ist auf der Suche nach einem neuen Lebensinhalt und probiert immer neue Sachen aus. Es gibt einen neuen Mitschüler, der sich gegen seinen berühmten Vater behaupten muss und auch Carla ist mit ihren Online Dates und Verkleidungspielchen nicht uninteressant.

    Die Geschichte ist eigentlich die ganze Zeit über unvorhersehbar, da Maja nicht rational handelt und auch sonst keine der Personen. 
    So ist es schwer einschätzbar, wie es sich am Ende entwickelt. Mich konnte die Autorin mit dem Abschluss dann noch etwas versöhnen, obwohl es anders ausgeht als man vermuten würde. Das ist zur Abwechslung mal sehr erfrischend gewesen.

    Ich hätte mir aber einfach mehr Ideenreichtum bei den verschiedenen Majas gewünscht und mehr Infos. Es ging immer alles so schnell und gleichzeitig gab es so viele verschiedene Baustellen in Majas Leben, das man sich fragen musste, wo denn nun der Schwerpunkt der Geschichte liegt. Weniger und ausführlicher wäre hier definitiv besser gewesen.

    Fazit:

    Wer rasant geschriebene Geschichten mag, die sich nicht in die 0815-Schiene pressen lassen, der ist hier definitiv richtig. Ein Buch das mehr beinhaltet als man glaubt. Und doch konnte ich mit Maja nicht richtig warm werden, so dass ich persönlich nur drei Sterne vergebe. Mir blieb sie einfach zu fremd und die Geschichte etwas zu weit hergeholt.
  9. Cover des Buches Das Leben ist kein Kindergeburtstag: Die Kita-Connection Band 1 (ISBN: B09MMBWMD3)
    Daniela Nagel

    Das Leben ist kein Kindergeburtstag: Die Kita-Connection Band 1

     (50)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Die Geschichte ist angenehm zu lesen, trotzdem hat mich das Buch anfangs nicht so gepackt. Die Kapitel sind kurz und aus der Sicht der beiden Hauptpersonen Eve und Alice geschrieben. Leider  tragen die Kapitel keine (Namens-) Überschriften , so dass ich immer überlegen musste, wer gerade "spricht ".
    Eve hat Drillinge, ihre Nachbarin Alice ist gerade schwanger. Eve ist Vollzeitmutter, Alice arbeitet gerade an ihrem eigenen Buch. Eve ist verheiratet, Alice heiratet nach kurzer Zeit schon den Vater ihres ungeborenen Kindes. Die beiden freunden sich bald an....
    Ansonsten beschreibt das Buch viel das Leben von Müttern mit Kindern und ihren Ehemännern...

  10. Cover des Buches Du böser böser Junge (ISBN: 9798516193231)
    Astrid Korten

    Du böser böser Junge

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Brina_10

    Ida und Till unternehmen mit ihren Zwillingstöchtern einen Roadtrip durch Kalifornien. Ida erfüllt mit dieser Reise ihrem Mann seinen Traumurlaub - und will die 5 Wochen gleich dafür nutzen, ihre Ehe zu retten. Die Zwillinge hingegen kämpfen mit ihren eigenen Problemen - oder mit ihrem Bruder FiF, der eigentlich nicht existieren sollte und nun doch ihre Gedanken beherrscht...

    Da ich bisher immer begeistert die Bücher der Autorin las, war ich auch bei diesem Titel voller Vorfreude. Leider, leider wurde ich hier jedoch sehr enttäuscht.

    Zum Einen hatte das Buch für mich kaum etwas mit einem Thriller zu tun, zum Anderen störte mich vor allem, dass einfach kein Thema wirklich einen Abschluss fand.

    Während ihres Roadtrips durch Kalifornien sind Ida und Till mit eigenen Themen beschäftigt, merken jedoch schnell, dass sie nicht mehr richtig zueinander finden. Mir waren beide nicht wirklich sympathisch, wobei Ida hier eindeutig noch ein wenig besser abschnitt. 

    Die Zwillinge hießen genau so: "Die Zwillinge". Sie wurden durchweg beschrieben als hätten sie identische Gedanken und hatten weder Namen noch sonst eine Form von Individualität und traten im Buch immer nur zusammen auf. FiF, der eigentlich nicht existiert, wurde da schon tiefgründiger beschrieben.

    Durch die kurzen Kapitel lässt sich das Buch zügig lesen und es entstehen durch die Konflikte der Protagonisten auch immer wieder Spannungsmomente. Irgendwie hatte ich jedoch das Gefühl, die Handlungen plätschern vor sich hin und werden einfach nie abgeschlossen. Plötzlich ist man im nächsten Kapitel, im nächsten Ort des Roadtrips und mit neuen Problemen beschäftigt, ohne das das Vorangegangene geklärt oder für den Verlauf relevant gewesen wäre.

    Die Thematik rund um FiF, den absorbierten Embryo, fand ich zwar spannend, aber auch hier passte für mich einiges einfach nicht zusammen oder war mir zu abstrakt und nicht realistisch. 

    Beim Lesen hatte ich oft das Gefühl, dass viele Themen, unterschiedliche Charaktere und eine Vielzahl an Herausforderungen zwar angesprochen wurden, jedoch nicht zusammengehörten und sich in kein Gesamtbild einfügten.

    Auch wenn das Ende für eine überraschende Wende sorgte, fehlte mir auch hier ein stückweit die Nachvollziehbarkeit. Es war für mich einfach nicht greifbar. Leider endet das Buch dann auch ohne wichtige offene Fragen zu klären.

    Richtig schön fand ich jedoch die Fahrt entlang der Westküste Amerikas. Diesen Roadtrip innerhalb des Settings zu begleiten hat mir wirklich total gefallen. Die Orte waren so detailliert beschrieben, dass man sich fühlte als säße man auch auf der Rückbank des Mietwagens. 

    Für mich ein Buch, welches durchaus Potential gehabt hätte, mir aber in der Thematik zu oberflächlich und unrealistisch blieb. 


  11. Cover des Buches Der Schwarze Thron - Die Königin (ISBN: 9783764531478)
    Kendare Blake

    Der Schwarze Thron - Die Königin

     (248)
    Aktuelle Rezension von: Sandrica89

    Die Drillinge kämpfen nun um die Krone. Doch wie wollen sie das nun anstellen? Mirabella weiss inzwischen, dass sie, wenn sie überleben will, ihre Schwestern töten muss. Auch wenn sie das eigentlich gar nicht will. Arsinoe hingegen hat ein Geheimnis aufgedeckt und versteht nun einiges besser, was ihre Gabe betrifft. Und Katharine? Sie ist nicht mehr das süsse Mädchen und will alles daran setzen, die Krone zu bekommen. Alle Schwestern haben einen Plan. Doch wer wird gewinnen?

    Im zweiten Band geschieht unglaublich viel. Während wir im ersten Band hauptsächlich die Charaktere, die Insel und Regeln kennengelernt haben, geht es hier so richtig ab. Es wird Ernst und die Drillinge müssen irgendwie einander auslöschen. Jede von ihnen hat sich auf ihre Art geändert, wobei Katharine es am schlimmsten getroffen hat. Was ist da ganz genau passiert? Eine Art Magie? Nichts desto trotz mag ich im Grunde alle Schwestern. Es gefiel mir, wie die Geschichte ihren Lauf nahm. Was sie tun mussten, wie sie sich entwickelt haben und vor allem, was die Nebencharaktere für eine Rolle gespielt haben. Die Nebencharaktere sind das i-Tüpfelchen und sind genau so wichtig wie die Schwestern selbst. Allerdings ist nicht jeder von ihnen treu und loyal. Wobei es nicht verwunderlich ist, wer Intrigen schmiedet. Dennoch gab es immer wieder sehr überraschende Wendungen und vor allem Überraschungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Jules zum Beispiel hat auch ein Geheimnis und der hat mich aufkeuchen lassen. Billy's Entwicklung hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Kurz war ich skeptisch, aber der verflog ziemlich schnell. Allerdings weiss ich immer noch nicht, was Pietyr genau vor hat. Er ist ein sehr spezieller Charakter, der mir zwar auch gefällt, aber ich nicht sicher bin, welche Absichten er hat. Nicolas mochte ich von Anfang an nicht, dies bestätigte sich auch gegen Ende. Das Setting ist etwas düsterer und es gab auch schaurige Momente. Trotzdem blieb es immerzu spannend und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Die Autorin weiss definitiv, wie man den Leser nervös machen muss. 

    Was wird jetzt aus den Schwestern? Denn das Ende war einfach nur ein "WTF-Moment". Die Karten sind neu gemischt, aber was werden sie nun unternehmen? Gegen Ende gab es einige Verluste, die zum Teil auch unerwartet kamen. Dann sind auch noch unerwartete Verbündete aufgetaucht, die hoffentlich im nächsten Band noch öfters vorkommen werden. Eine gelungene Fortsetzung und bin sehr gespannt wie es weiter geht mit den Schwestern.

    Ausserdem gab es diesmal ein Glossar, der sehr nützlich war. Wobei er vor allem im ersten Band eher gebraucht wurde. Auch die Karte der Insel war wieder dabei, die mir übrigens sehr gut gefällt.

  12. Cover des Buches Bullet Catcher - Wade (ISBN: 9783802586309)
    Roxanne St. Claire

    Bullet Catcher - Wade

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Diesen Teil fand ich wieder sehr durchwachsen. Die Spannung ist mal mehr, mal weniger vorhanden und den erotischen Szenen konnten ich nix abgewinnen. Manche Stellen waren verwirrend und widersprüchlich. Insgesamt ganz okay für zwischendurch aber nichts super tolles. 

  13. Cover des Buches Solange die Nachtigall singt (ISBN: 9783841503107)
    Antonia Michaelis

    Solange die Nachtigall singt

     (247)
    Aktuelle Rezension von: hajape

    Das Buch handelt vom 18jährigen Jari. Er ist ein typischer Junge für sein Alter, er wünscht sich ein letztes Abenteuer bevor er den Traum seines Vaters Tischler zu sein lebt. Seine Motivation während der gesamten Story ist vor allem Sex. Sein erstes und letztes Abenteuer das er erleben will soll eine Wanderung durch Wälder im Dreiländereck zwischen Tschechien, Polen und Deutschland sein. Schon am ersten Tag ändern sich seine Pläne als er Jascha trifft. Er ist von ihrer Schönheit fasziniert und folgt ihr in der Erwartung (auf was wohl?) auf Sex zu ihrem Haus im Wald. Der Wald ist der weitere Ort der Handlung. Er ist voller Magie und Geheimnisse, die Jari im Laufe des Buches entdeckt.
    Wie so ziemlich jedes andere Jugendbuch von Antonia Michaelis werden ziemlich heftige Themen behandelt, dazu gehören: Mord, Gewalt, Suizid, Kindesmissbrauch, Entführungen, Große Altersunterschiede und (fast, dazu später mehr) Inzest und Vergewaltigung. Auf ihrer Webseite empfiehlt die Autorin das Buch ab 16 Jahren, was ich so unterschreiben würde. Das Buch sollte immer mit kritischen Blick gelesen werden, Moral ist nicht unbedingt hier das wichtigste Thema (wie bei den meisten anderen ihrer Bücher). Als generellen Tipp würde ich immer empfehlen, bei ihren Büchern auf das Alter zu achten, dass sie auf ihrer Seite angibt. Ich verstehe nicht warum auf anderen Seiten ihre Bücher ab 14 empfohlen werden? Ich wünsche keinem*r 14jährige*n so etwas wie "Der Märchenerzähler" zu lesen (Ich werde noch oft auf dieses Buch zurück kommen es tut mir leid).

    Nach dem ich "Der Märchenerzähler" gelesen habe, habe ich es mir zur Aufgabe ein Buch dieser Autorin zu finden, dass ich gut finde. Das hier ist jetzt das vierte Buch in dieser Suche. Und ich glaube ich habe es endlich gefunden. Es hat genau das, was mich am Märchenerzähler fasziniert hat und nicht seine Nachteile. Es könnten leichte Spoiler enthalten sein.
    Also kommen wir erstmal zu dem, was ich mochte. Ich liebe ihren Schreibstil einfach und der ist hier fast noch besser, wie ich finde eines ihrer am schnellsten lesbaren Bücher. Sie beschreibt ihre Art des Schreibens selbst als Sousrealismus. Es ist sehr poetisch und bildhaft gehalten,. Das kann man wahrscheinlich auch nicht mögen, aber für mich wie immer einer der Höhepunkte ihrer Bücher.
    Das Geheimnis, das Jascha hat ist zwar weniger überraschend als in anderen ihrer Büchern, aber für mich hat es wenig von der Spannung genommen. Ich finde es tatsächlich eines ihrer spannendsten Büchern. Eigentlich passiert ständig etwas (Die Handlungen haben sogar einen Grund und lassen einen nicht ständig mit dem Gefühl zurück dass nichts etwas gebracht hat wie in Niemand liebt November).
    Das erste was mir aufgefallen ist, dass diese typische Konstellation vom mysteriösen umwerfenden Typen und dem naiven Mädchen getauscht wurden, was ich als sehr erfrischend empfand. Wer allerdings gerne Bücher liest, in denen man die Charaktere lieben oder auch nur mögen kann ist hier falsch. Mein Lieblingscharakter war Jaris bester Freund Matti und der ist kaum an der Handlung beteiligt. Jari ist für die meisten wahrscheinlich unverständlich und eindimensional. Ich glaube es ist gar nicht so unrealistisch, dass ein pubertierender Junge Sex als größte Motivation hat. Außerdem hat er vorher anscheinend ein Leben gelebt, dass er kaum mitbestimmen konnte oder an dem er wirklich aktiv teilgenommen hat. Die Entscheidung bei Jascha zu bleiben war wohl das erste, was er eigenständig entschieden hat.
    Zu Jascha habe ich tatsächlich wenig zu sagen. Von ihren "Schwestern" mochte ich sie tatsächlich am meisten. Sie erlebt viele schlimme Dinge und Traumata. Das prägt sie als Person und jede ihrer Handlungen. Ich würde zu den Traumata übrigens auch die ersten beiden Jäger zählen. Es wird zwar nie eindeutig gesagt, dass diese beiden deutlich älteren Männer Jascha "gegrommed" hätten, aber es ist zu erwarten dass keine Elfjährige aus einer Beziehung mit einem Erwachsenen gesund herauskommt. Vor allem wenn man ihre eigenen Taten in Bezug dazu setzt, dass sie so früh entführt wurde, dass sie wahrscheinlich nie Sexualkunde hatte und von einem der Entführer bereits missbraucht wurde. Sie ist ein Kind, dass nicht richtig weiß, was es macht und diese beiden Männer haben es ausgenutzt.
    Am Ende hatte ich ein wenig Angst, da jedes Mal, wenn ich dachte hier wäre ein gutes Ende mehr kam, aber ich wurde nicht enttäuscht. Besonders gut fand ich, dass Jascha und Jari am Ende mehr oder weniger gleichwertig waren. Sie haben beide Schlimmes getan und erlebt (Jascha natürlich mehr) und nicht nur eine*r der Beiden.
    Die Beziehung von Jascha und Jari hab ich übrigens gar nicht gefühlt (außer am Ende) aber das hatte ich auch gar nicht erwartet.
    Andere Sachen, die ich gut fand waren, dass es am Ende doch keine Inzest oder eine Vergewaltigung gab! Das ist schon fast traurig zu sagen, aber nach "Die Alle der verbotenen Fragen", "Niemand liebt November" und "Der Märchenerzähler" ist das erfrischend. Das bedeutet nicht, dass ich die Bücher nicht auch irgendwo mochte...

    Ich glaube Antonia Michaelis schreibt für Leser*innen von denen sie eine gewisse kritische Lesart erwartet. Es geht natürlich um Schocker,  um Geheimnisse und manchmal hat man schon das Gefühl "Trauma Porn" zu lesen. Sie schafft es aber meist diese Aspekete mit größeren, auch gesellschaftlichen Kontexten zu verbinden. In diesem Buch waren es politische Rivalitäten, Untergrundgruppen, die Sexualisierung von jungen Mädchen und Frauen und natürlich mal wieder ein ständig traumatisiertes Mädchen.
    Das sind für mich auch Nachteile des Buches, die Politik kam nur am Rande vor und man sollte wenig tiefes Eintauchen in dies Aspekt erwarten. Die Sexszenen sind unangenehm, bis abstoßend, bis man zum Ende Jaschas Geheimnis herausfindet. Ekelt man sich schnell oder kann diese Art von trockener/ nicht wertender/ nicht verurteilender Darstellung von Handlungen nicht lesen, sollte man dieses Buch nicht auswählen. 

    Ich glaube das Buch ist die bessere Alternative zu dem Märchenerzähler, wenn man ein Buch mit dieser Art von mörderischen Geheimnis und Michaelis wunderschönen Schreibstil ohne einen plot point der alles zerstört lesen möchte. Dafür muss man auf gute romance verzichten.

  14. Cover des Buches Sternenwandler (ISBN: 9783492259453)
    Tracy Buchanan

    Sternenwandler

     (166)
    Aktuelle Rezension von: SweetCaro
    Tori ist eine mutige junge Frau die bislang ein eher normales Leben geführt hatte. Den Frieden Zuhause zerstört der Vater allerdings regelmäßig, in dem er seine Frau schlägt. Tori’s Mutter versucht dies immer runter zu spielen und sorgt dafür dass Tori nicht die Wut des Vaters abbekommt. Selbst an Tori’s Geburtstag schafft es der kontrollsüchtige Vater nicht sich zu beherrschen.
    Das Cam Chase anders ist als alle andere wird von Anfang an klar. Was allerdings genau dahinter steckt, erfährt man erst nach und nach.
    Das Buch ist aus der Ego-Perspektive und leicht geschrieben. Es liest sich locker flockig und bleibt durchgehend spannend.
    Ab und zu waren ein paar Dinge die ich nochmal nachlesen musste, da sie mich ein wenig verwirrt hatten.
    Am Ende wird noch einiges aufgeklärt und ich bin schon ziemlich traurig dass es (soweit ich weiß) keine Fortsetzung gibt.
  15. Cover des Buches Opal (ISBN: 9781444799293)
    Jennifer L. Armentrout

    Opal

     (80)
    Aktuelle Rezension von: Luiline
    Heute gibt es eine Rezension zu dem englischen Jugendbuch  "Opal" von Jennifer L. Armentrout.
     
    Bei dem Buch handelt es sich um den dritten Band der LUX-Reihe.

    Verlag: Entangled Teen / Seitenzahl: 349 / Erscheinungsjahr:  2014 / ISBN: 9781444799293
     
    Inhalt:
    After everything, I'm no longer the same Katy. I'm different... And I'm not sure what that will mean in the end. When each step we take in discovering the truth puts us in the path of the secret organization responsible for torturing and testing hybrids, the more I realize there is no end to what I'm capable of. The death of someone close still lingers, help comes from the most unlikely source, and friends will become the deadliest of enemies, but we won't turn back. Even if the outcome will shatter our worlds forever.

    Meine Meinung:

    Dieser Band ist meiner Meinung nach bisher der schwächste Teil der Reihe. 
    Es dauert bis die Geschichte in Fahrt kommt und ttrotzdem passiert nicht wirklich viel.

    Katy und Daemon haben endlich zusammengefunden und obwohl sich die beiden immer noch Necken, fallen die Wortgefechte aus Band 1 und Band 2 hier mehr oder weniger weg. 
    Daemon ist mir an vielen Stellen auch auf die Nerven gegangen und ich finde ihn nicht unbedingt sympathisch. 
    Im Fokus steht die Beziehung zwischen den beiden und die eigentliche Handlung rückt in den Hintergrund.

    Für mich ist das Buch ein typischer Mittelband. Trotzdem hätte die Autorin Teil 2 und Teil 3 problemlos zusammenfügen können und die Geschichte würde genauso gut funktionieren. 
    Aber man weiß ja was so ein weiterer Teil einbringt, daher wird sie schon ihre Gründe gehabt haben, die Reihe ein wenig in die Länge zu ziehen.

    Nichtsdestotrotz lässt sich das Buch sehr flüssig lesen und das Englisch ist ebenfalls sehr gut zu verstehen.

    Fazit:
    Das Buch enttäuscht mich ein wenig. Zu wenig Handlung und zu viel Daemon und Katy.

    Daher gibt es von mir 3 Sterne!
  16. Cover des Buches Im Tal der Buchstabennudeln (ISBN: 9783841501653)
    Gernot Gricksch

    Im Tal der Buchstabennudeln

     (12)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Zum Buch:

    Fünf Kinder werden zusammen in ein Feriencamp gesteckt. Jeder mit anderen Erwartungen, Hoffnungen, Sehnsüchten und ganz privaten Ängsten.

    Doch während Sarah noch die versteckten Kameras sucht, die sie zum Star machen, Torben die Action vermisst, die ihn cool aussehen lassen wird, Fitze seine Witze reißt und Emma ständig grübelt und sorgen voll dreinblickt, erfreut sich Nucki der Tatsache fünf neue Freunde gefunden zu haben und endlich machen zu dürfen was sie will.

    Denn sie sind allein, alleingelassen von den drei Frauen, die behaupten Zwillinge zu sein, die keine Fragen dulden und manchmal reden, als würden bei ihnen ein paar Tassen im Schrank fehlen.

    Drei Frauen, die immer aus dem Nichts auftauchen oder verschwinden und die geheimnisvolle Andeutungen machen. Geheimgänge, merkwürde Bilder und Kisten mit Gummikrokodilen. Die Ferien werden zum Alptraum für die Kinder. Und jeden Tag gibt's Buchstabennudelsuppe, aber immer nur einen Buchstaben zur Zeit!

    Fazit:

    Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr wird es zum klassischen Mutmach-Buch. Du kannst deine Ängste überwinden, du kannst ein Held sein. Konzentriere dich auf deine Stärken und überwinde so jedes Hindernis. Sei du selbst und du wirst Freunde finden.

    Meine Meinung:

    Ich weiß nicht, wie viele Kinder solche Aufmunterungen brauchen.

    Ich weiß nicht, ob sie, wie bei Emma im Buch, nicht auch das Gegenteil anrichten, denn sie ist völlig genervt von "Du schaffst es" Büchern, CDs und Sprüchen ihrer Eltern.

    Meine Kinder (und ich) hatten beim Lesen Spaß. Wir haben über Fitzes Witze gelacht, über essbare Blumen gesprochen und gerätselt, wie es weiter geht. Jedes Mal wenn ich die Kimonofrauen oder die Zwilldrillinge gesagt habe, haben meine Kinder bereits mit den Augen gerollt und gelacht.

    Und am Ende gab es Buchstabennudelsuppe, aber mit ganz vielen Buchstaben!

    Ach so und das mit der Maus, das muss man selber lesen ;-)

  17. Cover des Buches Der Schwarze Thron - Die Kriegerin (ISBN: 9783764532178)
    Kendare Blake

    Der Schwarze Thron - Die Kriegerin

     (97)
    Aktuelle Rezension von: Sandrica89

    Arsinoe und Mirabella konnten von Fennbirn fliehen und leben nun auf dem Festland. Billy hat sie bei sich aufgenommen und sorgt für sie. Die beiden tun sich aber schwer in dieser neuen Welt zu leben. Mirabella, weil sie nicht mehr ihre Gabe benutzen kann und Arsinoe, weil sie zu temperamentvoll ist, um einfach nur eine gehorsame Dame zu werden und Kinder zu gebären. Eines Nachts wird Arsinoe von merkwürdigen Träumen heimgesucht und diese wollen sie dazu bringen, wieder nach Fennbirn zurückzukehren. Ein Zeichen, oder eine Falle? Währenddessen tut sich Katharine schwer sich als Königin zu behaupten. Denn die toten Königinnen wollen mitentscheiden...

    Ich empfand den dritten Band als eine Art Übergang zum Finale. Es hat sich leicht gezogen, aber passieren tut dennoch einiges. Jedoch kamen die Schwestern nicht wirklich vom Fleck, denn die Ereignisse haben sich mehr oder weniger wiederholt.
    Das Leben auf dem Festland ist ein krasser Gegenteil zu Fennbirn. Denn dort wird von den Frauen erwartet, einfach eine anständige Dame zu sein, sich einen reichen Mann zu angeln und Kinder zu gebären. Mirabella schien weniger Probleme damit zu haben, aber Arsinoe war einfach nur rastlos. Was sich nachvollziehen konnte, denn dieses Leben wäre für sie langweilig und täte ihr überhaupt nicht gut. Als die Träume kamen wurde es spannender und wir wurden 400 Jahre zurück in die Vergangenheit versetzt und erfuhren Stück für Stück die Geschichte der blauen Königin. Das hat mich eigentlich mehr interessiert als der Rest der Geschichte. Am Ende erfuhren wir schliesslich das Geheimnis der blauen Königin und was das mit dem Nebel auf sich hat.
    Katharine tat mir irgendwo Leid. Früher wurde sie als die schwächste Schwester angesehen, und nun ist sie Königin und versucht alles richtig zu machen. Wären da nicht unzählige toten Königinnen in ihr. Sie verliert mehr und mehr Kontrolle über sie und tut Dinge, die sie eigentlich gar nicht will. Mich wunderte es daher nicht, dass das Volk sich gegen sie stellt und Gerüchte über sie verbreitet. Am Ende hat sie dann bewiesen, dass sie eigentlich ohne die toten Königinnen nichts ist. Aber was wird jetzt passieren und was wird jetzt aus ihr?
    Dann noch Jules. Ich weiss nicht, was ich von ihr halten soll. Sie ist sehr stark, als Naturbegabte, aber auch als Kriegerin. Bastiansburg hat sie aufgenommen und sie wird von Emilia unterrichtet. Allerdings gefielen mir ihre Gedankengänge überhaupt nicht. Sie ist so sehr auf die Prophezeiung fixiert, dass Jules Meinung sie überhaupt nicht interessieren. Ich ahnte schon Böses und schliesslich endete es dementsprechend so: Chaos. Emilia will das nicht einsehen und das macht sie so unberechenbar. Sie denkt wie eine Kriegerin und nimmt null Rücksicht auf andere. Sie könnte nebst Katharine zum Problem werden.

    Wie gesagt: für mich was er bis jetzt der schwächste Band. Auch wenn mich die Vergangenheit sehr überzeugen konnte, haben sich die Schwestern nicht wirklich weiterentwickelt. Jede von ihnen hat ihre eigenen Sorgen und entscheiden dementsprechend auch so. Ob das gut kommt? Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was nun passiert und was die Schwestern nun unternehmen werden. Gut fand ich auch, dass einige Nebencharaktere mehr in den Vordergrund gerückt sind. Das dürfte auch für das Finale von Bedeutung sein. Ich freue mich jedenfalls auf die Auflösungen über die Insel.

  18. Cover des Buches Wer hat Angst vorm starken Mann? (ISBN: 9783956496974)
    Susan Mallery

    Wer hat Angst vorm starken Mann?

     (88)
    Aktuelle Rezension von: Monice

    "Wer hat Angst vorm starken Mann?" von Susan Mallery,

    ist ein Buch, welches uns zeigt das auch starke Männer Ängste haben und das auch starke Frauen schwache Momente haben. Die Autorin nimmt uns wieder mit nach Fool's Gold und zeigt und zwei Menschen auf eine sehr intensive Art und Weise. Die Hauptprotagonistin Pia ist eine Power Frau, doch Mallery lässt uns hinter die starke Fassade blicken. Durch den Schreibstil und die Art wie sie auf Ernste Themen eingeht lässt sich das Buch sehr locker lesen. Wir dürfen als Leser auch hinter die Fassade des starken Raoul blicken. Durch die Sprünge in der Erzähleransicht von einem zum anderen bekommt die Geschichte noch mehr tiefe. Denn so sieht man nicht nur eine Seite der Geschichte sondern beide und das war hier sehr wichtig. Es ging sehr viel um Gefühle, Entscheidungen und Ehrlichkeit. Einige Schwere Entscheidungen mussten getroffen werden und bei jeder habe ich als Leser mit überlegt wie würde ich mich entscheiden. Könnte ich eine Ehe aus Vernunft eingehen? Könnte ich Kinder meiner besten Freundin zur Welt bringen? Wie würde ich mit den verschiedenen Situationen umgehen?
    Sehr ausfürhlich durften wir als Leser auch wieder an dem Leben der Einwohner von Fool's Gold teilnehmen, was doch immer wieder interessant ist, denn hier ist nicht jeder sich am nächsten, jeder steht für alle ein und niemand ist wirklich alleine.
    Ich kann auch dieses Buch empfehlen, denn es ist eine Gesunde Mischung, aus Fragen, Antworten, Gefühl, Ernst und Humor.

     

    Zum Inhalt:

    Pia muss den Tod ihrer besten Freundin verkraften und versucht sich mit Kater Jake anzufreunden, doch dann muss sie feststellen das sie gar nicht den Kater sondern die drei Embryonen geerbt hat. Völlig Überfordert mit der Situation stolpert sie förmlich in die Arme von Raoul. Für Raoul ist klar, das Pia die Babys bekommen wird und das er bei ihr sein will, doch er will sein Herz nicht riskieren und plötzlich ist Pia weiter weg wie er es wollte und auch der kleine Peter zieht sich von ihm zurück. Dabei wollte er doch nur das beste für die Beiden. Dank vieler Einwohner in Fool's Gold kommt dann doch noch alles anders.

  19. Cover des Buches Nicht drücken! (ISBN: 9783841502681)
    Gernot Gricksch

    Nicht drücken!

     (14)
    Aktuelle Rezension von: AnneMayaJannika

    Cover: 
    zwei Kinder haben je einen Kästen in der Hand mit einem rote Knopf drauf und man sieht das sie überlegen, ob sie drücken sollen oder nicht.

    Man weiß sofort worum es geht. Das Cover spricht an und man will lesen, ob sie denn jetzt drücken oder nicht und was dann passiert.


    Zum Buch:
    Siri und Ole haben von den komischen Kimonozwilldrillingen zwei Kästchen mit einem großen roten Druckknopf geschenkt bekommen. Bitte nicht drücken!, steht auf einer Karte. Was hat das denn zu bedeuten? Natürlich drücken sie bzw. sie wollen nicht aber Siris beste Freundin Ivana entscheidet mal eben! Wird schon nichts passieren, oder? Doch am nächsten Tag steht die ganze Stadt auf dem Kopf! Männer benehmen sich wie Frauen, Mädchen wie Jungen, Hunde wie Katzen und Kühe wie Pferde. Die verrückte Welt haben Siri und Ole verursacht, als sie verbotenerweise auf die Knöpfe gedrückt haben. Und so amüsant die auf den Kopf gestellte Welt am Anfang auch ist, laufen die Dinge dann doch immer mehr aus dem Ruder.


    Meine Meinung:
    Du bekommst einen Kasten geschenkt, mit einem großen Knopf drauf und darfst ihn nicht drücken! Natürlich haben wir beim Lesen diskutiert, ob man drücken sollte oder nicht. Ist es schlimm etwas Verbotenes zu tun? Ja, es hat meistens Konsequenzen. In diesem Fall ist es nichts Verbotenes, sondern nur die Versuchung "Wenn du drückst - passiert was". Da sehe ich meine (neunmal-kluge) Tochter vor mir, die mich wütend anfunkelt und sag "Ja, was passiert denn, wenn du bis drei zählst oder bis 10 oder bis hundert!" Ja, was passiert dann, was sind die Konsequenzen? Ole und Siri bekommen die Konsequenzen ihres Handelns postwendend aufgetischt. Jungs benehmen sich wie Mädchen und andersherum.
    Die Situationen werden überspitzt und witzig dargestellt und Ole, Siri und ihre Freundin Ivana (welche eigentlich schuld ist, denn sie hat auf die Knöpfe gedrückt, weil sie die Spannung nicht aushalten konnte) bemühen sich mit der Situation zurecht zu kommen. Mal ist es ganz angenehm, wenn die Strenge Mutter mit Bier und Chips auf dem Sofa sitzt und Fußball guckt, mal ist es unangenehm zu sehen, wenn der Vater sich nach Käften bemüht "schöne" Dinge mit seinem Sohn zu machen. Dr einzige, der Bescheid zu wissen scheint, ist ihr Lehrer, aber darf nichts erzählen. Und als er es doch tut, wachsen ihm Haare (Zöpfe). Alles hat eben Konsequenzen und Geheimnisse verrät man nicht.


    Nach dem wir ja bereits "Im Tal der Buchstabennudeln" gelesen hatten, in dem die Kimonofrauen bereits auftauchten, waren wir eigentlich gewarnt. 
    Naja, ich hatte gehofft, das der Autor auch über etwas anderes schreiben kann als fernöstliche Durchgeknallte, die nicht altern und Kinder vor Herausforderungen stellen. Aber er kann nicht. Meine Kinder waren ganz fasziniert von den Frauen, die sich immer neue fantasievolle Dinge ausdenken, um die Welt ein wenig zu verbessern.


    Fazit:
    Meine Kinder wollen unbedingt noch die Paulis lesen, wo es wieder um die verrückte Welt der Kimonofrauen geht, aber ich brauche eine Pause.
  20. Cover des Buches Die Trabbel-Drillinge - Lämmer, Glamour, Macarons (ISBN: 9783570175378)
    Anja Janotta

    Die Trabbel-Drillinge - Lämmer, Glamour, Macarons

     (8)
    Aktuelle Rezension von: buecher_lea

    Die Trabbel-Drillinge: Das sind Vicky, Bella und Franka. Zusammen mit ihrer Mutter Babs und ihrer Oma Eleonore, wohnen sie in Deininghofen im eigenen Bio-Hotel.


    Das Bio-Hotel von Babs läuft noch nicht so richtig. Vor einem halben Jahr sind die "Trabbels" nämlich wegen eines unangenehmen Artikels Hals über Kopf aus Berlin in das kleine Dorf Deininghofen gezogen. Denn der Zeitungsartikel hat ihr Leben verändert. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Also. Da das Bio-Hotel noch nicht richtig läuft, haben die Trabbels im Moment Geldnot. Doch während Frankas Schwestern der Meinung sind, dass die Erwachsenen für sie zu sorgen haben, macht sich Franka eigenmächtig auf den Weg in die Dorf Bäckerei Ruf, um einen kleinen Job anzunehmen, mit dem sie Geld verdienen und ihrer Mutter helfen kann.

    Auch ihre Freundin Johanna und deren Bruder Rudi sind gerade in der Bäckerei. Erst schien Frau Ruf - die Chefin - nicht so begeistert doch Dank Rudi bekommt sie den Job und sogar ordentlich Geld dafür.

    Nach sechs Wochen liefert sie ihrer Mutter - die bis dahin nichts von dem Beruf wusste - die ersten 380€ ab. Die nimmt sie dankend an.

    Vicky möchte nach Berlin. Sie möchte zu ihrem Onkel Flo nach Berlin ziehen. Dann wäre sie bei ihren alten Freunden - und ihrem Emil - und Babs müsste weniger für sie bezahlen. Doch das ist für alle ein riesiger Schock. Die Drillinge hatten bis jetzt immer alles gemeinsam gemacht. Sie verstanden sich ohne Worte und brauchten einander. Und jetzt wollte Vicky wegziehen. Vor allem für Franka ein riesiger Schock.

    Franka hat große Bedenken, da in Berlin ja der schlimme Zeitungsartikel von der Reporterin aufgetaucht ist. Doch man hört nicht auf sie.

    Hinterher lässt sie sich doch noch dazu überreden, erstmal eine Woche Ferien bei Onkel Flo in Berlin zu machen. Doch Vicky lässt sich von der Idee nicht abbringen.

    Während Oma Eleonore zu einem Instagram-Star wird, will schließlich auch noch Bella nach Berlin ziehen und Babs alter Kollege Martin - der keinen Satz ohne mindestens ein englische Wort darin sagen kann - soll plötzlich Babs´ neuer Freund sein.

    Franka versteht ihre Schwestern nicht mehr. Sie wollen Sie einfach im Stich lassen.

    Neben ihrer Leidenschaft zum Backen - immer mit Schokolade oder Macarons - muss sie auch noch ihre Schwestern davon überzeugen in dem kleinen beschaulichen Dörfchen Deininghofen zu bleiben.

    Wird es ihr gelingen?


    Die Trabbel-Drillinge ist eine Buchreihe mit mehreren Bänden. Sie ist von Charakter und allem gut auf das wirkliche Leben abgestimmt. Die Probleme sind sehr realistisch und der Schreibstil ist sehr gut. Man liest sich in das Buch ein und ist sofort in der Geschichte drin. Also ich würde dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

    Na? Wen hat´s neugierig gemacht?

    Im Anhang findet ihr auch noch den vorigen Band mit dem Zeitungsartikel.

  21. Cover des Buches Ich und die Heartbreakers (ISBN: 9783570311172)
    Ali Novak

    Ich und die Heartbreakers

     (109)
    Aktuelle Rezension von: Lieselotte1990

    Vielleicht nicht für alle von uns, aber viele haben doch schon mal davon geträumt ihren Popstar-Schwarm zu treffen, der einen dann auf wundersame Weise auch noch toll findet. Ali Novak greift diesen Mädchentraum auf und macht ihn wahr: Mit allen Höhen und Tiefen. Mir hat dieses Gedankenspiel großen Spaß gemacht und ich konnte mich sehr gut einfühlen.

  22. Cover des Buches Die Trabbel-Drillinge - Heimweh-Blues und heiße Schokolade (ISBN: 9783837141900)
    Anja Janotta

    Die Trabbel-Drillinge - Heimweh-Blues und heiße Schokolade

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Seelensplitter
    Meine Meinung zum Hörbuch:

    Die Trabbel-Drillinge 

    Heimweh-Blues und heiße Schokolade

    Inhalt in meinen Worten: 

    Darf ich vorstellen, ich bin eine von den Drillingen, um genau zu sein, die brave langweilige, wobei nein so ganz stimmt das nicht, denn ich bin nicht langweilig und meine Schwestern erst recht nicht aber ich hab euch etwas mitzuteilen. Wisst ihr wie selten es ist, das ein Eineiiges Drillingspaar auf die Welt kommt? 1 zu 200 Millionen und ausgerechnet uns ist das passiert und deswegen sind wir auch für gewisse Zeitungen und Zeitschriften ein Run, doch dabei ist etwas wirklich dummes passiert, weswegen wir mit unserer Mama in die alte Heimat von Oma gezogen sind, so ganz passt uns das nicht, weil wir sind einfach nicht so bereit für Veränderungen, doch ihr merkt schon, der Umzug war ganz und gar unumgänglich aber eigentlich ist der Umzug nicht total schlecht, wir müssen uns nur gegen gewisse Dinge wehren und neue Freunde finden und dabei verkrachen wir uns auch noch, naja egal, wir sind Drillinge und wir können selten uns lange böse sein und wie wir das dieses Mal schafften und warum manchmal die Schokolade wirklich das einzige ist, was die Seele wärmen kann, das erfahrt ihr, wenn ihr meiner Geschichte lauscht.



    Wie ich das Gehörte empfand:

    Zu erst einmal kann ich selten mit den Namen der Sprecher sofort etwas anfangen, doch hier gelang es mir irre schnell, denn die Sprecherin ist eine von den drei Ausrufezeichen, eine Mädchendektivbande, ähnlich wie die drei Fragezeichen. Dabei geht es dieses Mal auch wieder um eine Mädchengang und um einen besonderen Umzug, sowie um Schokolade und wie man einen Start in der neuen Umgebung finden kann. Als die Mutter auch noch ein Biohotel gründen mag, ist erst einmal Chaos angesagt und dann kommen auch noch Mitschüler von den Drillingen die Chaos anrichten, so unschuldig sind die Drillinge hier jedoch nicht aufgrund dessen, das sie ganz schön viel anstellen und doch wird schnell aus dem Chaos was tolles.


    Sprecherin:

    Wie schon oben erwähnt ist die Sprecherin bekannt aus den Drei Ausrufezeichen. Dort spricht sie eine der Sprecherinnen und das merkt man sogar ein bisschen. Das liegt daran, das sie einfach weiß wie sie was betonen und zum leben bringen kann und ich finde es gelingt ihr hier auch recht gut. Letztlich finde ich die Sprecherin hier richtig perfekt passend für das Hörbuch und für diese Geschichte.



    Geschichte:

    Ich mag die Drillinge zum Teil. Es gibt da nämlich wirklich nervige Szenen und manchmal könnte ich die ein oder andere einfach mal durchschütteln doch letztlich ergibt sich das recht schnell und vor allem wenn ich verstehe was eigentlich dahinter steht und dann kann ich die Drillinge richtig gut verstehen und finde es toll wie sie ihren Weg gehen. Es ist nicht leicht im Mittelpunkt zu stehen und dann kaum noch außer Haus zu können, weil zu viel Bekanntheit auch einfach mal alles zerstören kann, deswegen kommt es zum Umzug. In der neuen Umgebung, neue Schule und einfach alles neu, müssen die drei echt viel erkennen und merken das sie hier wirklich recht normal sein dürfen und müssen. Gar nicht so einfach, vor allem weil die drei sich selbst in die Haare bekommen und sich auf einmal komplett verändern wollen. Zum Glück kommt dann jemand der das alles wieder auf den Kopf stellt, das müsst ihr aber selbst herausfinden.



    Charaktere:

    Ich finde die Drillinge am Anfang dezent nervig und als ich dann aber mich mit ihnen arrangieren konnte fand ich sie toll und konnte sie wirklich gut verstehen. Toll fand ich, das die Charaktere hier wirkliche Schwäche und Stärken an den Tag legen dürfen. Dann gibt es noch die Mutter und die Oma der Drillinge, und das besondere Kaffee wo die Drillinge sich gerne bewegen. Letztlich eine tolle Dorfgemeinschaft wo die Entwicklung wirklich toll ist.


    Besonderheit:

    Wenn ihr das Booklet öffnet entdeckt ihr etwas völlig tolles. Es gibt hier ein Rezept von dem Kakao das eine der Drillinge hier im Hörbuch ganz oft erwähnt. Und Nachmachen ist somit ganz leicht und toll erklärt.



    Empfehlung:

    Ein Hörbuch für Mädchen, das aufzeigt wie toll Gemeinschaft und Freundschaft sein kann, egal ob nun zu Freunden oder zu Schwestern und Brüdern. Es zeigt auf was alles möglich ist wenn man zusammenhält und wie viel Mut es manchmal braucht komplett neu anzufangen. Deswegen kann ich nur sagen, ihr werdet sicherlich positiv überrascht werden.



    Bewertung: 

    Ich gebe dem Hörbuch vier Sterne und kann nur sagen, ich bin schon auf den nächsten Teil gespannt. Was die Drillinge dieses Mal anstellen und wo sie wieder helfen dürfen.

  23. Cover des Buches Was nicht passt, wird küssend gemacht (ISBN: 9783862788101)
    Susan Mallery

    Was nicht passt, wird küssend gemacht

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Scheckentoelter
    Auch dieses Mal schaffte es Susan Mallery mit ihrem lustigen und lockeren Schreibstil mich zu überzeugen. 
    Denn auch diese Geschichte aus Fool's Gold war wieder lustig und romantisch. Und das Cover blieb der Reihe treu. Dazu muss ich sagen die Cover sind auch einfach klasse.


    Dieses Mal geht es um Nevada und zwei alte Bekannte die die Stadt aufmischen. Einfach nur toll. Alledings fängt diese Story erst relativ spät an interessand zu werden.


    Trotz allem ist diese Reihe einfach lesenswert.
  24. Cover des Buches Der Engelmacher (ISBN: 9783442748389)
    Stefan Brijs

    Der Engelmacher

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Miraculix13
    Eines der beeindruckendsten Bücher, die ich bisher gelesen habe. Es bleibt einem lange in Erinnerung. Eine gute Mischung von Religiösen Wahn und Wissenschaft.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks