Bücher mit dem Tag "dressler verlag"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "dressler verlag" gekennzeichnet haben.

31 Bücher

  1. Cover des Buches Fates & Furies 2. Torn (ISBN: 9783969760321)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 2. Torn

     (3.089)
    Aktuelle Rezension von: Fallendreams

    Helen war nicht mehr die hilflose kleine Gestalt, sondern ist endlich für sich selbst eingestanden. Es stört jedoch sehr, dass Helen wieder der Über-Scion ist und sie von jedem gefürchtet werden sollte.

    Sie steigt in diesem Band regelmäßig in die Unterwelt ab, um die Furien zu suchen und die Blutschuld zu beenden. Dieser Teil ist auch super spannend und auch witzig, doch das Ende hat‘s mir wieder etwas versaut. Es war zu schnell und zu überzogen. Das nimmt die Spannung heraus.

    Die verschiedenen Darstellungen der Götter finde ich gelungen, besonders Orion gefällt mir super.

    Lucas und seine Familie ist mir ein Rätsel, er ist viel zu aufdringlich. Tatsächlich wird er mir immer unsympathischer.


    Fazit

    Hätte ich das Buch vor Jahren gelesen, dann wäre es weitaus besser bei mir angekommen. Es gibt einfach schon so viele Bücher bezüglich Liebesdreieck, Abstieg in die Unterwelt bzw. griechische Mythologie, sodass mich dieses hier nicht so sehr in den Bann zieht. Vermutlich habe ich es auch nur zur falschen Zeit gelesen. Man muss dafür im richtigen Vibe sein.

    Es ist ein angenehmes Buch für zwischendurch, jedoch zieht es mich nicht so sehr in den Bann.

    Die Geschichte ist zwar angenehm zu verfolgen, jedoch mit überdramatisierten Wendungen und teilweise etwas verwirrend.

  2. Cover des Buches Reckless - Steinernes Fleisch (ISBN: 9783791500959)
    Cornelia Funke

    Reckless - Steinernes Fleisch

     (1.755)
    Aktuelle Rezension von: Chiacchiera

    Der erste und auch die folge Bände sind einfach der Hammer. Sie sind super geschrieben, erzählen eine fantastische Story und enthalten dramatische Wendungen. Es könnte kaum an Spannung fehlen und enthält eine ausgewogene Mischung aus Grusel, Neugierde und interessante Ausführungen wie emotionales oder Geschichten der Nebencharaktere. Ich liebe die Grundidee, dass sein Bruder ihm durch den Spiegel folgt und wie das ganze dann ausgeführt und “magisch“ dargestellt wird, lässt nur zum Träumen übrig. Ich empfehle das Buch allen Fantasy und Spannungs Liebhabern weiter, die gute Schreibstile genau so lieben wie ich.

  3. Cover des Buches Everflame 1. Feuerprobe (ISBN: 9783841504203)
    Josephine Angelini

    Everflame 1. Feuerprobe

     (1.142)
    Aktuelle Rezension von: Moonaa

    Everflame ist eine weitere Reihe von Josephine Angelini. Als begeisterte Leserin der Göttlich-Trilogie war ich natürlich besonders gespannt auf das neue Werk von ihr. Leider hat mich diese Reihe nicht ganz so sehr in ihren Bann gezogen, weshalb ich 1 Stern abziehen musste.
    Allerdings ist es trotzdem eine wundervolle und fantastische Reise auf die Josephine die Leser auch in dieser Trilogie mitnimmt.

    Wer Fantasie und Hexen mal anders erleben will ist hier genau richtig! 

  4. Cover des Buches Fates & Furies 3. Unleashed (ISBN: 9783969760406)
    Josephine Angelini

    Fates & Furies 3. Unleashed

     (2.762)
    Aktuelle Rezension von: Fallendreams

    Helen ist das OP Supergirl, welche einfach alles kann? Leider ist mir sowohl Helen als auch Lucas unsympathisch geworden, weshalb ich jetzt froh bin, die Geschichte beendet zu haben.

    Die Handlung ist überzogen und etwas zu overpowered. Sorry, aber ein Gott ist nunmal nicht ohne Grund ein G O T T.

    Die Charaktere werden zu eindimensional und verwirrend, die Storyline ist wie erwartet zu Ende gegangen, es gab keinerlei Überraschungen oder Plottwists. 

    Das Ende wurde sehr gequetscht erzählt und zu schnell abgearbeitet. Dafür, dass man 3 Bände drauf hingearbeitet hat, wirkte das Ende etwas lieblos.

    Allerdings hat mir die Idee, die Geschichte von Helena und Paris zu erzählen, sehr gut gefallen. Natürlich war nicht alles schlecht, das Setting sowie die dargestellten Gottheiten kamen meist gut rüber. Schade, dass die Charaktere in diesem Band leider so komische Wendungen und Verhaltensweisen hatten.


    Fazit

    Selbst vor Jahren hätte mir diese Reihe nicht zugesagt, da ich nicht mit dem Schreibstil sowie dem Verlauf der Geschichte warm geworden bin.

    Eine Reihe für zwischendurch, die für mich nicht komplett in Erinnerung bleiben wird.

    Natürlich ist dies nur meine Meinung. 😊 Fans der griechischen Mythologie werden trotzdem ihren Gefallen daran finden, ich leider überhaupt nicht.

  5. Cover des Buches Godspeed - Die Reise beginnt (ISBN: 9783841502513)
    Beth Revis

    Godspeed - Die Reise beginnt

     (1.018)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Für manche Bücher braucht man wirklich gewaltige Schubser um sie endlich zu lesen, und am Ende versteht man gar nicht, wieso man damit so lange gewartet hat!

    "Godspeed - Die Reise beginnt" von Beth Revis liegt seit über drei Jahren auf meinem SuB und war ein Geschenk meiner Freundin, die mir dieses Buch zusammen mit meinem Blogmaskottchen geschenkt hat.

    Da dieses Buch zu einer Monatsaufgabe passte, habe ich es endlich entstaubt und angefangen zu lesen....


    Die Godspeed ist ein Raumschiff, dass mit zig tausend Menschen an Bord auf einer sehr langen Reise unterwegs ist, die über dreihundert Jahre dauern soll. Mit an Bord ist Amy, die sich zusammen mit ihren Eltern hat einfrieren lassen um auf einem neuen Planeten wieder aufgetaut werden zu können. Ihre Mutter ist Bio-Ingenieurin und ihr Vater ein hochrangiger Militäroffizier, die beim Aufbau des neuen Planeten helfen sollen. Amy selbst wird nur als unwichtige Fracht eingestuft - und trotzdem erwacht sie plötzlich unter fürchterlichen Schmerzen und ist dem Erstickungstod nah, denn jemand hat sie vorzeitig und ohne medizinische Aufsicht aufgetaut.

    Vor ihr stehen drei Männer, der Älteste und Anführer der Godspeed, Junior, sein Nachfolger und ein Doktor, die sich das vorzeitige Auftauen nicht erklären können. Während Junior von ihrer Andersartigkeit - dem roten Haar, der hellen Haut und grünen Augen - völlig fasziniert ist, ist ihre bloße Existenz für den Ältesten ein Grund sie zu beseitigen. Andersartigkeit ist ein Grund für Krieg und Amy ein Störfaktor. Doch Junior widersetzt sich und ergreift Partei für Amy's Leben, die erst langsam begreift, dass ihr Leben vielleicht schon vorbei sein kann, wenn auch ihre Eltern endlich aufgetaut werden.


    Die ersten hundertzwanzig Seiten waren ein fast schon unverständlicher Informationsbrei, der sich zwischen Amy und Junior abgewechselt hat. Revis schreibt jedes Kapitel abwechselnd aus den beiden Perspektiven und zeigt dem Leser zwei Seiten einer Medaille. Zwei verschiedene Charaktere, die völlig verschiedene Dinge kennen, was es mir schwer gemacht hat das Gesamtbild sofort einordnen zu können.

    Die Geschichte startet mit Amy und ihren Eltern, die sich einfrieren lassen. Wieso sie diese Qualen auf sich nehmen wurde erst nach einigen Seiten später klar. Wieso Amy ihre Eltern auf diese Reise begleitet und ihr ganzes Leben zurück lässt, kann man nur vermuten.

    Und dann ist da noch Junior, der nach seinem Posten benannt ist, dem seine Herkunft unbekannt ist und der irgendwann mal die Godspeed anführen soll. Der Älteste muss ihn alles lehren, was er weiß, aber die ganze Geschichte ist recht verworren. Wirklich bekannt ist nur ihr Ziel: Die Zentauri-Erde. Die Godspeed soll sie in dreihundertfünfzig Jahren dort hinbringen und das Schiff wird von allen möglichen Menschen "bewohnt". Bauern, Versorgern, Technikern, Wissenschaftlern, Künstlern - alle leben völlig normal vor sich hin und gehen ihren Jobs nach.

    Am besten hat mir Harley gefallen, ein Künstler und bester Freund von Junior, der als Verrückt eingestuft ist und irgendwie traurig rüberkommt. Er ist für Amy eine große Stütze und egal wo er aufgetaucht ist, hatte ich immer das Gefühl ein bisschen mehr durchblicken zu können. Für so manche Szene war er die perfekte Stütze oder das passende, lebende Beispiel. Ihn werde ich auf jeden Fall vermissen, denn er hat der Geschichte etwas frisches verliehen. Wo Amy und Junior aufgeschmissen waren, hat er einfach nur geschnaubt und gelächelt - so einen Charakter braucht jedes Buch!


    Die Betrachtungen, die man als Leser durch Amy und Junior von der Godspeed bekommt, sind schon deshalb hilfreich, weil man weiß, dass man in dem ganzen Chaos nicht alleine ist.


    Als Leser zu verstehen, dass man seit der ersten Seite auf dem Raumschiff sein muss, ist für mich absolut unmöglich gewesen, schließlich ist Amy nicht umsonst anders! Wie ist sie auf das Raumschiff gekommen und wieso denkt Junior, dass sie immer noch fliegen?

    Ich habe es absolut nicht verstanden. Und dann fing die Story endlich an und ich habe gar nicht weiter nachgedacht - was sehr hilfreich war!


    Ich habe mich ein wenig auf anderen Blogs umgesehen, die das Buch als Dystopie und Science Fiction einstufen - beides ist irgendwie zutreffend, auch wenn ich finde, dass hier die Science Fiction ein wenig mehr zu sagen hat.


    Diese Rezension fällt mir sehr schwer, da ich einfach nicht das Gefühl habe wirklich alles verstanden zu haben. Die Autorin erzählt hier eine Geschichte voller Führungszweifel, verschiedener Welten und einer Zukunft, die Angst macht und gleichzeitig fasziniert. Die Charaktere nehmen den Leser sehr schnell für sich ein und es fällt leichter der Geschichte zu folgen, weil man mit Amy und Junior zwei Personen folgen kann, die selbst nach Antworten auf so viele Fragen sind.

    Da "Godspeed - Die Reise beginnt" ein Trilogie-Auftakt ist, hat das Ende einige Wendungen zu bieten, die nach der Fortsetzung schreien und mich einfach sprachlos gemacht haben. 

    Fazit:

    Beth Revis hat eine gleichzeitig verwirrende und einnehmende Geschichte geschrieben, bei der ich gar nicht gemerkt habe wie schnell die Seiten an mir vorbeigeflogen sind. Startschwierigkeiten hatte ich nur auf den ersten hundertzwanzig Seiten, danach wurde ich so von dieser bedrückenden Athmosphäre gepackt und wollte mit den Hauptprotagonisten Amy und Junior begierig hinter die Geheimnisse der Godspeed kommen, dass ich weniger an das gedacht habe, was mein Verstand nicht begreifen konnte.
    Aufwühlend und geheimnisvoll schwebt man als Leser durch ein Buch, dessen wirklicher Mittelpunkt ein Raumschiff ist, das mehr zu erzählen hat, als die Charaktere und Leser verarbeiten können, und dennoch wenig von sich preis gibt.
    Ich möchte eigentlich gar nicht weiter nachdenken, sondern sofort weiterlesen!

    Auffühlend und spannend mit genügend Drama, packt "Godspeed - Die Reise beginnt" den Leser und nimmt ihn mit zu einem geheimnisvollen Trilogie-Auftakt!

  6. Cover des Buches Everflame (ISBN: 9783841504210)
    Josephine Angelini

    Everflame

     (544)
    Aktuelle Rezension von: Ladina_91

    Tränenpfad ist der 2 Teil der Everflame Triologie von Josephine Angelini (Göttlich Triologie). Nachdem Lily gezwungen war in ihre Welt zurückzukehren, hat sie dort einiges zu erklären. Nicht nur ihr bester Freund Tristan ist schwer abzuwimmeln, auch die FBI Agentin Simms lässt nicht locker. Während sie mir ihrer Familie ein Lügennetz spinnt um alle zu beruhigen, überschlagen sich die Ereignisse und Lily und Rowan sind gezwungen in Rowans Welt zurückzukehren. Lily erfährt mehr über Lilians Geschichte, aber auch über sich selbst. Sie muss sich für eine Seite entscheiden. Doch was einst so leicht erschien, ist es jetzt nicht mehr.


    Zu beginn ist der Spannungsbogen sehr flach. Doch das ändert sich schnell, als ein Ereignis das nächste Überschlägt. Ich wäre am liebsten durch die Seiten geflogen. Der Schreibstil ist unkompliziert und packend und ich wollte das Buch garnicht mehr aus der Hand legen. Für mich war es ein Feuerwerk der Gefühle. Und es endet natürlich mit einem Cliffhänger.


    Mein Fazit: Wer bereits den ersten Band der Everflame Reihe gelesen und geliebt hat wird auch vom zweiten Teil nicht enttäuscht. Das Buch ist mitreißend und gefühlvoll. 

  7. Cover des Buches Zauberhaft 1. Zauberhaft verliebt (ISBN: 9783841506474)
    Sonja Kaiblinger

    Zauberhaft 1. Zauberhaft verliebt

     (58)
    Aktuelle Rezension von: LeosUniversum

    nhalt:
    Ophelia Sedgewick ist eigentlich ein ganz normales, fünfzehnjähriges Mädchen, das in Schottland lebt und eine mehr oder weniger normale Familie hat. Abgesehen davon, dass ihre Zwillingsschwester Lora und ihre Tanten Mildred und Rose sich mal eben in andere Menschen oder Tiere verwandeln können. Nur Ophelias Lieblingstante Helly kann sich nicht verwandeln. Doch als Ophelia sich plötzlich in der Schule nach einem peinlichen Zusammentreffen teilweise in den Trainer der schulischen Fußballmannschaft verwandelt und einige Merkmale wie seinen Bart übernimmt, steht ihre Welt Kopf. Das Oberhaupt der Familie verordnet daher, dass Ophelia ihre Verwandlungen trainieren muss. Sie soll sich innerhalb von zwei Wochen perfekt in ihr Verwandlungsobjekt verwandeln können. Doch das ist nicht gar so leicht. Um sich perfekt in Cliff MacAllister, den Schulschwarm der Schule, verwandeln zu können, muss Ophelia sehr viel über ihn wissen und dabei weiß sie eigentlich rein gar nichts über ihn. Doch ist Cliff tatsächlich der, für den ihn alle halten? Und wird Ophelia ihre Aufgabe bestehen? Und dann ist da ja auch noch Adrian, der mit Ophelia die Hauptrolle im Schultheaterstück spielt und in den sie total verschossen ist. Ein spannendes und vor allem lustiges Abenteuer beginnt…

    Meinung:
    Als ich das Cover zum Auftakt der „Zauberhaft“-Reihe von Sonja Kaiblinger zum ersten Mal erblickt habe, war es um mich geschehen. Es muss wohl Magie im Spiel gewesen sein, denn ich war „Zauberhaft verliebt“. Als ich dann noch den Klappentext gelesen habe, wusste ich es: Das wird ein Highlight! Von der ersten Seite an war ich gefesselt. Der magische Schreibstil von Sonja Kaiblinger ist locker und humorvoll, lebhaft und mitreißend. Die Kombination aus dem ganz normalen Wahnsinn eines Teenagers und einer Prise Magie finde ich einfach fabelhaft. Die Protagonistin Ophelia ist liebenswert, sympathisch und etwas tollpatschig. Ihr Verwandlungs- und Gefühlschaos hat mich sehr oft zum Lachen gebracht. Ophelias Tante Helly mochte ich auch sehr, aber das pupsende Hausschwein Mr Darcy ist mein absoluter Lieblingscharakter. Ich selbst würde mich auch gerne wie Ophelia und ihre Familie verwandeln können, auch wenn es anscheinend einige düstere Geheimnisse gibt, von denen ich erwarte, dass diese in der Fortsetzung gelüftet werden.

    Fazit:
    „Zauberhaft verliebt“ von Sonja Kaiblinger hat mich von der ersten Seite an verzaubert. Typische Probleme eines Teenagers, die erste Liebe und ein wenig Magie haben mich begeistert. Diesen lustigen, romantischen und spannenden Auftakt der „Zauberhaft“-Reihe lege ich deshalb allen Mädchen ab 12 Jahren sehr ans Herz. Ich bin total gespannt auf den zweiten Band und vergebe für eine meiner neuen Lieblingsreihen natürlich 5 von 5 Sternchen.

  8. Cover des Buches Reckless 3. Das goldene Garn (ISBN: 9783791500973)
    Cornelia Funke

    Reckless 3. Das goldene Garn

     (412)
    Aktuelle Rezension von: Chiacchiera

    Ich hätte mir den Verlauf des dritten Bandes zwar anders vorgestellt, trotzdem enttäuscht mich das Buch keineswegs. Zwar liest sich das Buch nicht ganz so gut wie die ersten beiden Bände, jedoch liegt das keineswegs an fehlender Spannung. Vermutlich hat das viel mehr mit der Handlung des Buches zu tun, die oftmals überraschen Wendungen einschlägt. Man erfährt viel neues über die Charaktere und über deren Hintergründe. 

  9. Cover des Buches GötterFunke 1. Liebe mich nicht (ISBN: 9783791501208)
    Marah Woolf

    GötterFunke 1. Liebe mich nicht

     (1.075)
    Aktuelle Rezension von: Tigerfell

    Die Grundgeschichte mit dem Zusammentreffen in einem Camp oder einer "Wette" ist nicht gerade neu - aber der Aspekte mit der griechischen Mythologie hat mich dann doch gereizt und ist nach einigen Kapiteln voll eingeschlagen :D 

    Ich habe sehr mit Jess mitgefühlt und dachte besonders am Ende "und jetzt?!" - somit war klar, die Reihe werde ich auf jeden Fall weiterlesen. 

    Mir gefällt bei Marah Woolf sehr, wie sie bekannte Namen und Geschichte in neue Storys kleidet und wurde auch bei diesem Buch nicht enttäuscht.

  10. Cover des Buches Krähe und Bär oder Die Sonne scheint für uns alle (ISBN: 9783791500256)
    Martin Baltscheit

    Krähe und Bär oder Die Sonne scheint für uns alle

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    Der Bär im Zoo hat es gut: immer genug zu Fressen, ein Leben wie im Schlaraffenland! Das zumindest denkt die kleine Krähe.

    Hingegen der Bär sehnt sich nach einem Leben ohne Gitter und Grenzen. Frei sein ... so frei wie die Krähe! Das ist sein Traum.

    Ein magischer Trank bietet den beiden die Gelegenheit für einen Körpertausch.

    Die Krähe in Gestalt des Bären ist rundum zufrieden: Nie wieder hungern. Nie wieder betteln. Was für ein süßes Leben!

    Der Bär dagegen freut sich über die neugewonnene Freiheit und die Fähigkeit zu fliegen.

    Doch sein Glück währt nur kurz, denn ein Leben auf der Straße ist kein Zuckerschlecken. Und auch die Krähe erkennt bald die Schattenseiten des Schlaraffenlands ...


    Altersempfehlung:

    etwa ab 9 Jahre 

    (große Schrift, kurze Kapitel, verschiedenfarbige Textpassagen je nach Charakter, hoher Bildanteil)


    Illustrationen:

    Auf jeder Doppelseite findet sich mindestens eine kleine Zeichnung und einige der farbenfrohen und detaillierten Illustrationen sind sogar ganzseitig.

    Beide Hauptfiguren sind sympathisch gestaltet.

    Sie spiegeln durch einen Wechsel von hellen leuchtenden Farben zu tristem Grau und bedrückendem Schwarz sowohl die fröhliche Stimmung wie die traurigen Momente hervorragend wieder.


    Mein Eindruck:

    Mit herrlich lustigen und schrägen Dialogen besticht diese Geschichte neben ihrer lehrreichen Botschaft ganz besonders durch ihre charmant-skurillen Hauptfiguren.

    Hier hat Martin Baltscheit zwei außergewöhnliche Tiere zusammengebracht: die rotzfreche Krähe und den gemütlich-freundlichen Bären

    Doch so unterschiedlich die beiden auf den ersten Blick scheinen, ähneln sie sich in gewisser Weise doch sehr bzw. werden sich ähnlicher.

    Die Krähe schimpft wie ein Kesselflicker. Sarkasmus und Ironie sind ihre zweiten Vornamen. Denn auf der Straße ist kein Platz für Höflichkeit. Wohingegen der Bär - zunächst - sehr freundlich auf den Mangel an Etikette und Anstand hinweist. 

    Die Ausgangssituation und Hoffnungen der beiden Träumer werden kindgerecht und anschaulich vermittelt.

    "In einem Zoo sind alle Tage gleich. Aufstehen, fressen, schlafen gehen. [...] Er (der Bär, Anm.) träumt von einem Leben hinter dem Zaun, von weiten grünen Wiesen und einer Freifahrkarte für alle Busse und Bahnen der Welt. Auch von Flugzeugen, in denen man fliegen kann, hat er gehört. Fliegen wie ein Vogel." (vgl. S. 65)

    Zwischen den beiden entwickelt sich im Laufe der Geschichte - trotz aller Streitereien und Beschimpfungen - eine enge Freundschaft. Zudem erkennen sie, dass das Leben des anderen - so verlockend es zunächst erscheint - ebenfalls seine Schattenseiten hat. Das Gras auf der anderen Seite ist eben doch nicht immer grüner.

    Eine außergewöhnliche Erzählung mit pointiertem Wortwitz und sympathischen Charakteren, deren Erkenntnisse auch Erwachsene zum Nachdenken anregen.

    Dies ist nicht unser erstes Buch von Martin Baltscheit und daher überrascht es auch dieses Mal wenig, dass man sich beim (Vor-)Lesen der Geschichte immer wieder fragt, ob man tatsächlich ein Kinderbuch in Händen hält.

    Seine Erzählungen sind vielschichtig und tiefgründig. Sie sind lehrreicher und gleichzeitig unterhaltsamer Lesespaß zum Schmunzeln, Nachdenken und Philosophieren.

    Eine zeitlose Geschichte für Jung und Alt.


    Fazit:

    Philosophie im Kinderbuch!

    Ein lehrreiche und zugleich lustige Geschichte, die die Unterschiede im Leben zweier Tiere aufzeigt und zugleich deutlich macht, dass in jeder Lebensweise gute wie weniger gute Dinge stecken. Eine Erzählung voller Wortwitz, Ironie und vielen kleinen Botschaften zwischen den Zeilen.

    Wunderschöne und farbenfrohe Illustrationen ergänzen die berührende Geschichte und hauchen den Charakteren Leben ein.


    ... 

    Rezensiertes Buch: "Krähe und Bär oder die Sonne scheint für uns alle" aus dem Jahr 2017

  11. Cover des Buches GötterFunke 3. Verlasse mich nicht (ISBN: 9783791501413)
    Marah Woolf

    GötterFunke 3. Verlasse mich nicht

     (508)
    Aktuelle Rezension von: Tigerfell

    Das Buch ist ein schöner Abschluss der Reihe. Eine aufregender Kampf, bei dem es um alles geht! 

    Der Band hat mir am besten gefallen und war gut geschrieben. Es war schön, die Charaktere in den Bänden vorher kennen und lieben zu lernen. Es ist daher schon auch traurig, sie mit dem Buch zu verlassen...

  12. Cover des Buches Godspeed - Die Suche (ISBN: 9783841502520)
    Beth Revis

    Godspeed - Die Suche

     (564)
    Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincess

    Inhalt: ACHTUNG, NICHT LESEN, BEVOR IHR TEIL 1 GELESEN HABT! Nachdem der Älteste tod und Orion eingefroren ist, ist es nun an Junior, das Kommando über die Godspeed zu übernehmen. Doch plötzlich stellen sich Fragen: Wenn das Raumschiff jemals geflogen ist, wie konnte es dann im luftleeren Raum dazu kommen, dass sie stehengeblieben sind? Werden die Bewohner der Godspeed Junior als ihren Anführer akzeptieren, wenn sie nicht mehr unter dem Einfluss der Droge Phydus stehen? Und wenn nicht, wie lang wird es dauern, bis sie eine Revolution anzetteln? Und würde Amy auch Junior wählen, wenn er nicht der einzige andere Teenager auf dem Schiff wäre?

    Fazit: Für mich hat der zweite Teil der Reihe im Vergleich zum ersten Band kein Stück nachgelassen. Die Spannung bleib gleichmäßig hoch und Amy fragt sich, ob sie Junior um seinetwillen liebt oder nur, weil sie keine andere Wahl auf dem Schiff hat (was ich etwas zweifelhaft finde, immerhin ist die 17 und die Godspeed voll mit 20-jährigen, da ist der 16-jährige Junior nicht wirklich die einzige Wahl). Was mir außerdem gut gefallen hat, war, dass dieser Teil viel diverser war als sein Vorgänger. An Band 1 habe ich kritisiert, dass es bis auf Amy keine einzige wichtige Frauenfigur gab. Das war in diesem Teil ganz anders. Was ich jedoch versäumt habe an Band 1 zu kritisieren, ist, wie wenig die Cover dieser Reihe zum Inhalt passen. Immerhin ist Amy rothaarig und Junior alles andere als weiß. Dennoch hat mich dieser Band inhaltlich wieder überzeugt!

    Empfehlung: Ja, ich möchte diese Reihe vielen Jugendlichen in die Hand drücken. So viele wichtige Themen und extreme Spannung!

  13. Cover des Buches The Sun is also a Star (ISBN: 9783841506344)
    Nicola Yoon

    The Sun is also a Star

     (1.489)
    Aktuelle Rezension von: Booksandmore18

    The sun is also a star ist ein sehr besonderes Buch, das mich in manchen Aspekten sehr überrascht hat. Trotz des reduzierten Handlungszeitraumes konnte es viel Tiefe Erzeugen und Gefühle in mir auslösen. Ich mochte die Protagonisten und fand das Thema spannend umgesetzt.

    Zeit und Raum ist extrem eingeschränkt. Das Buch spielt sich, grösstenteils, an einem einzigen Tag ab. Was so gesehen unmöglich erscheint, denn wie kann eine packende Liebesgeschichte über einen einzigen Tag aufgebaut werden? Doch tatsächlich hat es die Autorin geschafft, mich damit zu packen. Sie nimmt uns immer wieder in Reisen in die Vergangenheit mit, beleuchtet nebenbei andere Protagonisten und Geschichten, die für den Werdegang der Protagonisten eine grosse Rolle spielen. Besonders diese eingeschobenen Geschichten haben für mich für viel Spannung gesorgt. Denn trotz allem fand ich die Liebesgeschichte ein wenig übertrieben, weil es mir einfach schwer fiel, an diese intensive Verbindung, die die beiden von Anfang an gehabt haben, zu glauben. Auch sprachen sie viel zu schnell von so grossen Gefühlen. Auch die Ortswahl ist eingeschränkt. Natasha und Daniel bewegen sich den ganzen Tag innerhalb von New York, zeigen uns dabei ihre liebsten Orte und führen uns durch diese lebendige Stadt. Als Setting hat dies perfekt funktioniert und viele verschiedene Facetten gezeigt. 

    Der Aufbau war ebenfalls unkonventionell. Anfangs fand ich es störend, dass die Kapitel so kurz waren. Es hat mich immer wieder aus dem Lesefluss gerissen, wenn nach einer oder zwei Seiten schon wieder die Perspektive gewechselt hat. Gerade für eher unwichtige Passagen, in denen die beiden die Stadt entdeckt haben, fand ich es aber wieder förderlich. Ich fand den Schreibstil sehr angenehm, musste manches aber doppelt lesen, um es wirklich zu verstehen. Er liess sich flüssig und leicht lesen, hat mich immer wieder in neue Situationen befördert, die auch ganz anders beschrieben wurden. Insgesamt hat sich die Autorin besonders in den Nebengeschichten aber zurückgehalten und stark eingeschränkt. 

    Die Protagonisten waren mir sehr sympathisch, sie waren authentisch und man konnte ihr Handeln gut nachvollziehen. Mehr als die Hauptprotagonisten haben mich aber fast die Nebenfiguren interessiert. So fand ich die Geschichte von Samuel Kingsley ganz besonders faszinierend. Der Vater von Natasha hatte kein einfaches Leben und gab viel für seine Familie auf. Es war eine spezielle Mischung aus Verständnis und Unverständnis, das ich ihm entgegengebracht habe. Man konnte durchaus nachvollziehen, warum er so gehandelt hat und schüttelte dennoch den Kopf, als er alles ruinierte. Diese Mischung steht aber genau aus diesem Grund für die Authentizität der Protagonisten. Auch in Daniels Familie gab es einige spannende Episoden und Familienmitglieder, über die ich unbedingt mehr erfahren wollte.

    Nun aber zu Natasha. Sie ist keine typische Jugendliche, auch wenn sie auf den ersten Blick ganz normal wirkt. Sie hat mit Problemen zu kämpfen, die sie stark belasten und die sie nicht mehr ruhen lassen. Ihre drohende Ausschaffung möchte sie unbedingt verhindern und tut alles, um es auch an diesem letzten Tag noch zu versuchen. Sie ist mutig, impulsiv und setzt sich für ihre Sache ein. Als einzige ihrer Familie hat sie nicht aufgegeben, ihre Sachen noch nicht gepackt und war noch nicht bereit, ihr Land zu verlassen. Ihre Jamaikanische Herkunft ist für sie fremd, sie fühlt sich Amerikanisch und möchte auch unbedingt in dem Land bleiben, in dem sie schon seit über zehn Jahren lebt. Sie liebt ihre Musik, ihre Kopfhörer sind ihr ständiger Begleiter. Sie ist auch ein sehr schlaues Mädchen, das Fakten und Wissenschaft liebt. Ihr Glauben an die Liebe hingegen ist erschüttert. Doch genau diese Tatsache wird in diesem Buch auf die Probe gestellt.

    Daniel hingegen ist der gute Junge, der gute Sohn, bereit für das Medizinstudium, das seine Eltern sich schon immer für ihn gewünscht haben. Sie projizieren ihre hohen Erwartungen alleine auf ihn, da sein älterer Bruder diese nicht halten konnte. Aber ihr Traum ist leider nicht seiner. Er ist ein Poet, ein Träumer, möchte lieber schreiben. Doch er schafft es einfach nicht, seine Eltern zu enttäuschen und gibt immer wieder nach. Seine Reise führt ihn zur Unabhängigkeit, weg von seinen Eltern, wobei Natasha ihm stark hilft. Durch sie erkennt er endlich, was ihm in seinem Leben fehlt und wohin er gerne gehen möchte. Sehr spannend war auch das angespannte Verhältnis zu seinem Bruder, das von Neid und Eifersucht geprägt ist. Die beiden gerieten auch in dieser Geschichte immer wieder aneinander.

    Die beiden zusammen haben gut harmoniert, auch wenn bei mir der letzte Funken nicht übergesprungen ist. Sie waren süss, man merkte aber besonders in deren Liebesgeschichte, dass das Buch Young Adult zugeordnet werden kann. Es gab lustige Momente und auch tiefgreifende Gespräche, ich hätte mir aber noch mehr Emotionen gewünscht. Es war für mich schwer, nachzuvollziehen, wie intensiv eine Verbindung nach wenigen Stunden schon sein kann und das hinderte mich daran, mich vollkommen auf die beiden einlassen zu können. 

    Was die beiden Protagonisten verband, war das Finden ihrer eigenen Identität und der Umgang mit ihrer Herkunft, ihren Wurzeln und der Nationalität, der sie angehören. Beide sagen von sich selbst, dass sie Amerikaner sind, werden aber von ihrem Umfeld anders gesehen. Von Amerikanern hören sie, dass sie nicht amerikanisch genug sind, für ihre Familie, für Koreaner und Jamaikaner sind sie aber zu amerikanisch. Sie befinden sich in einer verzwickten Situation und müssen für sich herausfinden, wo sie hingehören und was sie persönlich ausmacht.

    Die Spannung war während des gesamten Buches ziemlich hoch. Wie oben schon erwähnt, fand ich zwar die einzelnen Schicksale spannender als die Liebesgeschichte an sich, blieb aber immer am Ball, da die Geschichte immer wieder unterbrochen und ergänzt wurde. Das Buch hat mich auch mit dem Ende überrascht. Ich habe nicht damit gerechnet und fand es spannend, welches Ende die Autorin ausgewählt hat. Ich bin aber kein grosser Fan von solchen Enden und hätte mir da etwas gewünscht, das weniger offen ist. 

    Insgesamt war The sun is also a star ein packendes Buch, das viele Jugendthemen spannend aufgegriffen und erzählt hat. Es wurden wichtige Themen besprochen und ich wurde mit Aspekten konfrontiert, von denen ich bisher nur wenig gelesen habe. Darin sehe ich auch den grossen Pluspunkt des Buches. Etwas schwächer war die Liebesgeschichte, die etwas an fehlender Tiefe gelitten hat. Dennoch hat mich das Buch gepackt und ich vergebe gute 4 von 5 Sternen.

  14. Cover des Buches Everflame 3. Verräterliebe (ISBN: 9783841504227)
    Josephine Angelini

    Everflame 3. Verräterliebe

     (337)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Als Lily im Westen ankommt, macht sie eine schreckliche Entdeckung. Sie weiß, dass sie kämpfen muss. Kann sie die verfeindeten, östlichen Gruppen dazu bewegen sich zusammen zu schließen um gemeinsam gegen den unbesiegbaren Westen in den Kampf zu ziehen? Auch hierbei wird sie wieder auf die Probe gestellt. Was ist richtig? Was ist falsch?

    Der Schreibstil ist wieder angenehm zu lesen. Wie in den anderen Teilen, sind auch hier die Charaktere wieder äußerst gefühlvoll ausgearbeitet. Man kann sich gut in die verschiedenen Personen hineinversetzten und man beginnt zu überlegen, wie man selbst in dieser Situation gehandelt hätte. Nicht immer ist gleich zu erkennen, was nun richtig oder falsch ist. In diesem Band geht es besonders um den freien Willen. Lily steht nicht nur einmal vor der Frage, ob es in manchen Fällen richtig ist, den Willen einer Person zu kontrollieren, um diese oder andere zu beschützen. Auch das Volk ihrer Konkurrentin hat mit einer Frage zu kämpfen. Ist es richtig zu lügen um die perfekte Gesellschaft aufrecht zu erhalten?

    Auch wenn die Everflame-Trilogie wahrscheinlich nie zu meinen Lieblingsreihen gehören wird, werden mich die Bücher trotzdem nie ganz loslassen. Ich finde es einfach toll, wie viele ethische Themen, die auch unsere reale Welt betreffen aufgearbeitet werden. Wie in den anderen Rezensionen der Trilogie bereits erwähnt fasziniert auch der Weltenaufbau mich hier weiterhin. An dieser Stelle ein großes Lob an die Autorin.

    Auf jeden Fall ein gelungener Abschluss.

  15. Cover des Buches Kalle Komet 1 (ISBN: 9783770700134)
    Susanne Glanzner

    Kalle Komet 1

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Alexa-Tim

    Das Cover gefällt mir sehr gut und tatsächlich war es ein Coverkauf.

    Auch die Illustrationen sind sehr niedlich und farbenfroh in dem Buch. Nur manchmal passt das Bild nicht ganz zum Text.

    Die Geschichte liest sich flüssig und angenehm und es macht Spaß Paul auf seiner Reise durch das Weltall zu begleiten.
    Es ist eine fantasievolle, kreative Geschichte und lässt die Kinder in diese Welt eintauchen.

    Mein Sohn hat die Geschichte sehr gemocht und fand einige Kapitel traurig und spannend. Besonders den Schluss, nachdem erst alles so schien, dass alles verloren ist.

  16. Cover des Buches Hazel Wood (ISBN: 9783791500850)
    Melissa Albert

    Hazel Wood

     (276)
    Aktuelle Rezension von: larissamarie

    Das Buch lässt mich zwiegespalten zurück.

    Einerseits liebe ich die Märchenthematik und die Düsternis der Geschichte. Das zieht sich durch das ganze Buch. Es ist definitiv keine typische romantische-alles ist gut- Happy End- Geschichte. Wer eine glitzernden, funkelnden Prinzessinnenwelt erwartet, ist hier Fehl am Platz.

    Es ist eine düstere Märchenadaption und erinnert mich so ein bisschen an die Verfilmung von Alice im Wunderland.

    Man kommt gut in das Buch rein. Mich hat es eigentlich gleich von Seite Eins an gepackt, auch wenn es ein paar Seiten dauert, bis etwas spannendes passiert.

    Insgesamt ist die Stimmung eher melancholisch, was aber super zu den Figuren und der Geschichte an sich passt. Die Figuren aus dem ‚Hinterland‘ sind zum Teil wirklich brutal. 

    Es ist wirklich sehr spannend geschrieben. Ich liebe den Schreibstil der Autorin, dieser reißt einen mit und lässt einen in die düstere Welt von Alice eintauchen.

    Das Ende ist anders als erwartet. Irgendwie war ich vom Ende etwas enttäuscht. Im Vergleich zum Verlauf der Geschichte, kommt einem das Ende fast zu ‚sanft‘ vor. Trotzdem passt es irgendwie doch ganz gut als Ende. insgesamt konnte es mich aber nicht zu 100 % überzeugen. 

  17. Cover des Buches Davor und Danach (ISBN: 9783841506177)
    Nicky Singer

    Davor und Danach

     (175)
    Aktuelle Rezension von: ReadingAlpaca

    Mir hat das Buch "Davor und Danach" von Nicky Singer relativ gut gefallen. Das Cover ist einfach wunderschön und außergewöhnlich.

     

    Der Schreibstil war am Anfang etwas ungewöhnlich, nach ein paar Seiten habe ich mich aber gut reingelesen.

    Es gab einige Sätze und Szenarien in diesem Buch, die mich sehr tief getroffen und berührt haben, diese habe ich immer noch im Kopf. Ich finde die Weltdarstellung in diesem Buch sehr erschreckend, aber auch ziemlich real.

     

    Mhairi ist für mich eine wahre Kämpferin. Obwohl sie selbst noch ein Kind ist, gerade mal 14 Jahre alt kümmert sie sich um den kleinen stummen Jungen. Für mich symbolisiert sie eine Heldin, sie hat für diesen kleinen fremden Jungen die Mutter Rolle übernommen, sich selbst überwunden und dafür gesorgt, dass es ihm gut geht.

     

    Der Verlauf der Geschichte war für mich genau richtig. Auch hatte ich kein Problem mit den so kurzen Kapiteln, es hat deutlich gemacht, dass es aus der Sicht eines 14 jährigen verlassenen Mädchens handelt. Meiner Meinung nach kamen Mhairis Gefühle, Gedanken gut und realistisch rüber.

    Das Ende des Buches hat mein Herz gebrochen und meine Tränen fließen lassen. Die beiden Kinder haben sich ihren Platz in meinem Herzen wirklich verdient.

     

    Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Und ich werde es bestimmt noch ein paar mal lesen

    .

    Ein wirklich tolles Buch, wenn man sich von dem gewohnten Schreibstil trennen kann. Meiner Meinung sollten es viele Leute lesen, da es uns eine mögliche und nicht unwahrscheinliche Zukunft zeigt.

  18. Cover des Buches Für immer die Seele (ISBN: 9783841503428)
    Cynthia J. Omololu

    Für immer die Seele

     (354)
    Aktuelle Rezension von: derduftvondruckerschwaerze

    Das Buch steht tatsächlich schon ewig in meinem Bücherregal und ich frage mich, wieso ich es bisher nicht gelesen hab.


    Inhalt:

    Als die 16-jährige Cole den Londoner Tower besichtigt, wird sie von einer unglaublich realistischen Vision heimgesucht: Sie erlebt eine Jahrhunderte zurückliegende Enthauptung! Und dieses Erlebnis bleibt kein Einzelfall. Wohin Cole auch geht, was sie auch berührt, sie fühlt sich ständig in fremde Zeiten versetzt. Wird sie etwa verrückt? Nur einer scheint sie zu verstehen: der Amerikaner Griffon, den sie in London kennenlernt. Stück für Stück entdeckt Cole, welch dunkles Geheimnis sie und Griffon verbindet. Kann sie dem Jungen, den sie liebt, wirklich vertrauen? (Quelle: "Lovely Books")


    Meine Meinung:

    Das Buch bietet einen locker leichten Lesestoff, welche etwas an die "Liebe geht durch alle Zeiten" Trilogie von Kerstin Gier erinnert (das erste Buch, bei dem ich nach der Beendigung der Reihe weinen musste, weil es nun vorbei war). Auch diese Buch hab ich innerhalb eines Tages verschlungen.

    Auch wenn die Rahmenhandlung des Buches sehr vorausschaubar ist, hat mich die Liebesgeschichte von Cole und Griffon doch begeistert.


    Fazit:

    Das Buch ist ein toller Reihenauftakt und mach Lust auf mehr. Da ich leider nirgends den dritten Teil der Reihe entdecken kann und es auch nicht so aussieht, als ob dieser irgendwann erscheinen wird, kann ich hier leider nur eine vorsichtige Leseempfehlung aussprechen. 

  19. Cover des Buches Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft! (ISBN: 9783791500140)
    Sabine Ludwig

    Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft!

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Mone80
    "Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft!" von Sabine Ludwig ist die Fortsetzung von "Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft". Wir kennen das erste Buch leider nicht, aber dies tat keinen Abbruch, denn Felix Vorndran, der Erzähler der Geschichte, hat alles Wichtige noch einmal in seine neue Geschichte einfließen lassen, um somit eine Verbindung zur vorherigen Geschichte geschaffen. Das hat es uns dann sehr einfach gemacht, dem zweiten Band gut zu verstehen und wir werden den ersten Band auch noch lesen, denn neugierig sind wir schon.

    Felix Vorndran hat nun endlich Anschluss an seine neue Klasse gefunden. Nach den Vorfällen aus dem letzten Schuljahr läuft es recht gut und die Wogen haben sich geglättet. Die Schulnoten könnten besser sein, aber das wird schon.
    Doch dann geschehen wieder sehr eigenartige Dinge an der Schule und sehr schnell gerät Felix in dem Verdacht, damit etwas zu tun haben. Okay, ihm wäre es recht, wenn die Mathearbeiten verschwinden, doch fiese Grafitis sprühen oder Frau Schmitz-Gössenwein in eine Grube stürzen, das geht dann doch zu weit. Er hat keine Ahnung, wer dafür verantwortlich sein soll, aber er war es nicht. Aber all diese Dinge und noch viel mehr komische Ereignisse stellen die Freundschaft zu Ella auf eine ganz harte Probe. Kann er ihr beweisen, dass er nichts mit all dem zu tun hat? Und wer steckt eigentlich dahinter?

    Felix ist der Erzähler der Geschichte und hat die Ereignisse damals in seine Hefte geschrieben. Er führt ein Tagebuch und das ist nun ziemlich praktisch, wenn er uns seine unglaubliche Geschichte erzählen möchte. Nach einem Vorwort, in dem er sich, das "Willi" (Kaiser-Wilhelm-Gymnasium) vorstellt und ein wenig das letzte Jahr Revue passieren lässt, geht es auch schon los.

    In lockerer Schreibweise und mit einer ordentlichen Portion Spannung wird die Geschichte erzählt und immer wieder auch durch den ein oder anderen Witz aufgelockert. Denn Felix, die Hauptfigur ist nicht gerade auf den Mund gefallen. Felix hat es nach dem letzten Jahr etwas einfacher an der neuen Schule. Er hat eine tolle Freundin an seiner Seite und auch die Jungs lassen ihn mehr oder weniger in Frieden. Doch nach den ersten Vorfällen ändert es sich wieder und Felix muss, besonders um seine Freundschaft zu Ella kämpfen. Das macht ihm echt schwer zu schaffen und man merkt es beim Lesen sehr gut.
    Die Gefühle die Felix hat sind für jüngere Leser absolut greifbar und man kann sich gut in Felix seine Lage hinein versetzen.

    Das Buch wird ab 10 Jahren empfohlen und ich finde diese Empfehlung angemessen. Viel jünger sollten die Leser nicht sein.

    "Hilfe, mein Lehrer geht in die Luft!" ist eine schöne Detektivgeschichte, wo man lange miträtseln kann und mit einem schönen Ende belohnt wird. Sie ist witzig, manchmal sehr stinkig und auf jeden Fall spannend. Es hat uns richtig viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und werden jetzt bald auch den ersten Teil auf jeden Fall lesen.
  20. Cover des Buches Fuchs und Feuer (ISBN: 9783791500720)
    Heather Fawcett

    Fuchs und Feuer

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Blacksally

    Cover:

    Das Cover ist unglaublich schön. Man sieht hier einen Fuchs und ein Mädchen auf einer Anhöhe. Dahinter ist ein Sternenhimmel abgebildet, der zum Träumen einlädt. Sowohl der Zeichenstil als auch die Farben sprechen mich sehr an.


    Protagonistin:

    Kamzin ist eine junge Frau, die zur Schamanin ausgebildet wird. Leider lässt ihre magische Gabe zu wünschen übrig und so wünscht sie sich nichts sehnlicher als die Welt zu entdecken. Als der große Entdecker des Kaisers River Shara im Dorf landet ist sie hin und weg. Sie will einen Weg finden um ihn bei der Mission zu begleiten.

    Ich muss sagen Kamzin ist eine unglaubliche Protagonistin. Sie ist wissbegierig, intelligent und mutig. Sie will ihre Träume unbedingt leben, auch wenn dieses Leben nicht immer spaßig wäre. Ihr bester Freund ist auch mit von der Partie und man merkt ihre Verbundenheit im Buch sehr.


    Schreibstil:

    Ich hatte selten ein Buch in der Hand, das mich so überrumpelt hat. Ich hätte niemals gedacht das diese Geschichte ein wahrer Schatz ist. Die Spannung im Buch steigt stetig und die Wesen, die wir kennen lernen sind etwas anders als man sie bereits von anderen Büchern kennt. Auch die Protagonisten sind toll ausgewählt und charakterlich sehr Stark. Ich bin gerade ab der zweiten Hälfte so vom Buch gefesselt gewesen, das ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Allerdings war ich etwas enttäuscht zu erfahren, das dieses Buch wohl noch einen zweiten Teil bekommt und man mehr oder weniger in einem Cliffhanger zurück gelassen wird.

    Ich hoffe sehr das der zweite Band dieses Jahr raus kommt und ich erfahren darf wie die Geschichte weiter geht.


    Fazit:

    Ein Buch von dem ich nicht erwartet habe, das es so ein Highlight wird. Unglaublich!

  21. Cover des Buches Nevermoor 1. Fluch und Wunder (ISBN: 9783751300964)
    Jessica Townsend

    Nevermoor 1. Fluch und Wunder

     (176)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Dies ist der Auftakt einer Reihe, ich glaube eine Trilogie. Fand diese Welt die hier geschaffen wurde, wirklich wirklich gut. Man fiebert mit und entdeckt Währenddessen die Welt.


    Hat mir sehr sehr gut gefallen. Kann ich jeden nur empfehlen!

  22. Cover des Buches Nightmares! 1. Die Schrecken der Nacht (ISBN: 9783841504852)
    Jason Segel

    Nightmares! 1. Die Schrecken der Nacht

     (298)
    Aktuelle Rezension von: Jacqui_loves_books

    Nightmares Band 1 von Jason Segel, erschienen 2014 (Hardcover) / 2018 (Taschenbuch) 

    Inhalt: Es geht um den Jugen Charlie, dessen Mutter leider verstorben ist. Nachdem sein Vater eine neue Frau namens Charlotte heiratet ziehen sie zu ihr in die Villa - wo von nun an Charlies Albträume beginnen. Ein ständiger Kampf gegen den Schlaf mit Kaffee, Klebeband um die Augen offen zu halten,... beginnt. 

    Von Anfang an ist ihm klar das seine neue Stiefmutter an den Alpträumen schuld ist und darum macht er auch kein Geheimnis und lässt es ihr jeden Tag spüren. 

    Trotz der Versuche wach zu bleiben, driftet er immer wieder in die Alptraumwelt ab und muss sich seinen Ängsten stellen. Zum Glück hat er tolle Freunde die ihm bei jeder Lebenslage zur Seite stehen. 

    Meine Meinung: 

    Jason Segel hat hier eine ganz tolle Welt erschaffen, voller Gespenster / Clowns / Kobolde /.... Eine Welt voller Gruselspaß ab  10 Jahren.
    Auch mir als Erwachsene hat es großen Spaß gemacht die Geschichte von Charlie und seinen Freunden zu verfolgen. 

    Da es ein Kinderbuch, ist natürlich der Schreibstil sehr einfach gehalten,was mich aber auf keinen Fall gestört hat- ganz im Gegenteil. 

    Die Message des Buches, dass man sich seinen Ängsten stellen soll, finde ich sehr gut rüber gebracht. 

    Zum Cover: 

    Ich finde es richtig toll und es ist ein absoluter Hingucker in einem Bücherregal - besonders schön ist das der Buchtitel am Cover + Buchrücken im dunklen Leuchten. 

    Fazit:
    Für mich ein absolut empfehlenswertes Buch und bekommt daher von mir 5 von 5 Sternchen ⭐ 

    Freue mich schon Teil 2 der Nightmares Trilogie zu lesen 👻🤡

  23. Cover des Buches TausendMalSchon (ISBN: 9783791501307)
    Marah Woolf

    TausendMalSchon

     (270)
    Aktuelle Rezension von: ban-aislingeach

    Gleich mit dem Prolog landet man im kalten Wasser und bekommt mit was Sasha passiert ist, was sie nicht aufhalten konnte und wieso sich ihr Leben grundlegend verändert hat. Eigentlich ist eine Magierin und soll Seelen retten bzw. Jäger erlösen bevor sie anderen die Seele rauben. Doch sie hat sich entschieden ein Leben ohne Magie zu führen. Dies ist jedoch schwerer als man denkt. Wie sehr sie darunter leidet und wie gerne sie die Insel Alderney verlassen will merkt man deutlich. Das Buch ist nämlich in der ersten Person Singular aus Sashas Sicht geschrieben. Vor allem will ein fast unsterblicher Jäger unbedingt ihre Seele bekommen und schickt immer wieder seine Jäger auf die Jagd nach ihr. Als es mal wieder knapp wird, rettet sie Cedric de Gray. Dabei könnte er selbst einen Splitter ihrer Seele brauchen um für immer zu leben. 

     

    Ich mochte Sasha sehr und habe sie gerne begleitet. Sie ist taffer als sie selbst denkt und würde für Menschen die sie liebt alles tun, deshalb will sie auch ihre Magie verleugnen. Denn niemals wieder will sie damit das Böse anlocken, sondern ein ganz normales, langweiliges Leben führen. Cedric dagegen hat einen Fehler vor langer langer Zeit gemacht und unter der Strafe leidet er bis heute. Auch ihn mochte ich sehr, wobei meine Lieblinge in diesem Buch eher Fawke und Rafiq waren. Ich fand die Nebencharaktere in diesem Buch einfach grandios, jeder von ihnen hat etwas anderes verkörpert. Mir hat auch sehr gefallen, dass ich in dieser Hinsicht keine offenen Fragen hatte und sogar das Böse nachvollziehen konnte. Eine Welt ohne das Böse wäre wundervoll, aber glauben wir wirklich das es das Gute geben kann ohne das Böse? 

     

    Ich liebe einfach den Schreibstil von Marah Woolf, es hat zwar gedauert bis ich ein Fan wurde, aber inzwischen gehört sie als bisher einzige Deutsche zu meinen Lieblingsautorinnen. Ich liebe es einfach das ich in die Geschichte reingezogen werde, das ich eine Achterbahn der Gefühle habe, weinen und lachen kann. Es ruhige wie auch spannende Szenen gibt. Die Fantasy trotz der Liebesgeschichte nicht zu kurz kommt. Auch dieses Buch war für mich ein Highlight und doch muss ich leider einen Stern abziehen. Ich mag es einfach nicht wenn Fragen offenbleiben. Wenn ich glauben würde, dass es noch ein Buch zu dem Thema geben würde, dann würde ich keinen Stern abziehen. So bleiben Fragen offen und es ist schade, dass das Buch nur wegen zwei Seiten den Stern verliert. Dennoch kann ich es sehr gerne weiterempfehlen, denn für mich hatte es alles was ich mir gewünscht hatte und die Seelenmagie fand ich faszinierend. 

  24. Cover des Buches Amrita (ISBN: 9783791500560)
    Aditi Khorana

    Amrita

     (198)
    Aktuelle Rezension von: firefly

    Prinzessin Amrita lebt in Shalingar. Dort gibt es keine Sklaverei und alle leben gleich. Eines Tages soll Amrita das Land übernehmen - doch dann besucht Sikander, ein ehemaliger Freund von Amritas Papa, die beiden und macht ihnen ein Angebot. Er bringt Amrita jede Menge Geschenke mit - unter anderem die geheimnisvolle Seherin Thala.


    Um ihr Land vor Sikander zu schützen, willigt sie sogar ein, ihn zu heiraten. Doch dann tut Sikander etwas unverzeihliches und Amrita sieht sich gezwungen, abzuhauen. Doch dazu muss sie ihre große Liebe Arjun zurücklassen. Plötzlich befindet sie sich mit der Seherin Thala auf der Flucht und muss sich nun in der fremden Welt zurechtfinden.


    Dann begegnet Amrita in der Stadt einem fremden Jungen, der ihr irgendwie bekannt vorkommt...


    Zusammen mit Thala macht sie sich auf die Suche nach der Bibliothek des Seins um die Vergangenheit zu ändern. Dabei findet sie heraus, wer sie wirklich ist und was ihre Bestimmung ist...



    Erst einmal muss ich sagen - das Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Das erste Kapitel ist so schööön geschrieben, die Umgebung ist super beschrieben. Ich konnte mir alles bildlich vorstellen. Auch das Ende ist perfekt. Die Kapitel waren auch nicht zu lang, so dass es angenehm war zu lesen.


     Amrita hat mir sehr gut gefallen, denn sie denkt zuerst an andere und erst dann an sich.



    Zitat: "Du bist tapferer, kämpferischer und klüger, als du denkst. Nutze diese Eigenschaften und du wirst die Verantwortung für dein Leben selbst in die Hand nehmen. Es ist immer dein eigenes Leben, egal, was passiert, egal, mit wem du verheiratet bist oder wo du lebst. Egal, was andere über dich denken." 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks