Bücher mit dem Tag "dreiecksgeschichte"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "dreiecksgeschichte" gekennzeichnet haben.

136 Bücher

  1. Cover des Buches Seelen (ISBN: 9783551312495)
    Stephenie Meyer

    Seelen

     (5.343)
    Aktuelle Rezension von: Cassiopeia_CLZ

    Einfach eine fantastische Geschichte. 

    Die ersten 50 Seiten haben sich bei mir leider ein wenig gezogen und ich habe das Buch abgegeben. Diese Sommerferien habe ich diesem Meisterwerk nocheinmal eine Chance gegeben und es hat sich gelohnt. 

    Es ist ein Buch zum weiter Denken und philsophieren. Ich möchte nicht spoilern daher nur ein einfaches Beispiel, sind die Seelen ethisch gesehen vertretbar oder eher nicht. Schließlich sinie einerseits die "besseren Menschen" und leben in einer "perfekten Welt" ohne Verbrechen und Krankheiten. Sie sind von Natur aus Gewalt abgeneigt, andererseits haben sie den Menschen ihre Körper (unfreiwillig) genommen. 

    Die Story und der ganze Hintergrund Gedanke ist einfach total spannend und faszinierend. Kann ich wirklich nur empfehlen zu lesen. Allerdings muss ich auch sagen das es an mancherlei Stellen etwas lang und zerrig wurde. 800 Seiten hätten auch gereicht. 

    Was mir wiederum sehr gut gefallen hat, bei meiner Auflage gab es am Ende Noch dein Interview mit Stephanie Meyer und Diskussionsfragen um zum weiterdenken anzuregen. Die mir persönlich auch sehr gefallen haben. 

    Ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen

    Cassio


  2. Cover des Buches Throne of Glass – Die Erwählte (ISBN: 9783423716512)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Die Erwählte

     (2.828)
    Aktuelle Rezension von: Fallendreams

    Die Liebesgeschichte habe ich nicht nachvollziehen können. Es wirkte für mich an den Haaren herbeigezogen. Unverständlich und lieblos.

    Der Storyfortschritt war nichts weltbewegendes und hat mich nicht richtig gecatched beim Reread. Ich war mehrmals gelangweilt und irritiert von den ausführlich beschriebenen Schwärmereien. (Es nervte erst, als es mehrmals vorkam)

    Ce's Charakter war etwas widersprüchlich, da ich mir, trotz ihrer Gefangenschaft, mehr erwartet habe. Einen tieferen Charakter. Sie wirkte zu oft unsicher, kindlich und nicht wie die große Assassine. Ich bin auf ihre weitere Charakterentwicklung gespannt.

    Die Handlungen des Prinzen (Dorian) konnte ich nicht wirklich nachvollziehen und allgemein wirkte sein Charakter etwas zu flach.

    Dagegen haben mich Nehemia und Chaol total von den Socken gehauen. Die beiden mochte ich sehr und sie machten einen großen Teil des Buches für mich aus.

    Fazit

    Eher ein semi-guter Reihenauftakt. 

    Da die Reihe jedoch mit jedem Band besser werden soll, werde ich natürlich weiterlesen.

  3. Cover des Buches Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe (ISBN: 9783751203043)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe

     (8.910)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    „Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe“ ist der zweite Band der dystopischen Romanreihe von Suzanne Collins, die in einer fiktiven Welt spielt, in der das tyrannische Kapitol über die zwölf unterdrückten Distrikte von Panem herrscht. Jedes Jahr müssen die Distrikte einen Jungen und ein Mädchen als Tribut zu den grausamen Hungerspielen schicken, bei denen nur einer überleben darf. Im ersten Band haben Katniss Everdeen und Peeta Mellark aus Distrikt 12 die Spiele gewonnen, indem sie sich als Liebespaar ausgaben und dem Kapitol die Stirn boten. Doch damit entfachten sie eine Rebellion, die Präsident Snow um jeden Preis auslöschen will. Katniss und Peeta müssen erneut in die Arena, um gegen die Sieger vergangener Spiele anzutreten. Es ist nicht nur ein Kampf um ihr Leben, sondern auch ein Kampf um ihre Liebe.

    Wie schon im ersten Teil hat mir auch hier der Stil von Suzanne Collins überhaupt nicht gefallen. Es liest sich zwar etwas besser, ist aber trotzdem erschreckend anspruchslos und hat viele Stolpersteine, die den Lesefluss erheblich stören.

    Die Handlung kommt diesmal überhaupt nicht in Gang, nicht weil nichts passiert, sondern weil keine Spannung aufkommt. Leider wurde im Grunde nur der erste Teil etwas umgeschrieben, schließlich sind die Hungerspiele so erfolgreich, dass man sie wiederholen muss. Mich hat diesmal auch die zweite Runde der Hungerspiele nicht überzeugt, denn Katniss mit ihrem „Chosen One“-Syndrom bekommt einfach alles geschenkt; sie muss in diesem Fall nichts dafür tun, außer zu existieren, damit sie heil durchkommt. Und wenn sich nicht gerade jemand für sie opfert, dann kommt eben die göttliche Fügung ins Spiel. Und wozu? Um die unsympathischste Figur der Geschichte am Leben zu erhalten.

    Was uns zum nächsten Punkt bringt: Katniss Everdeen. Es ist ja schön und gut, dass die ersten Hungerspiele sie geprägt und traumatisiert haben, aber die Art und Weise, wie sie das zeigt, ist einfach unerträglich. Ständig verhält sie sich irrational und glaubt, die Welt drehe sich um sie, sodass sie nicht an andere, sondern nur an sich selbst denkt. Als sie zum Beispiel erfährt, dass sie wieder an den Hungerspielen teilnehmen muss, flippt sie völlig aus, und das nur, weil sie sich so sehr selbst bemitleidet, dass es einfach nur nervt. Dass 23 andere Gewinner auch noch einmal mitmachen müssen, obwohl die Hungerspiele auch an ihnen nicht spurlos vorbeigegangen sind, ignoriert diese Egoistin völlig. Ich habe wirklich selten so einen Hass auf fiktive Charaktere, aber Katniss hat es wirklich geschafft, mich regelrecht zur Weißglut zu treiben. Wenn es eine sympathischere Hauptfigur gäbe, wäre die ganze Buchreihe so viel lesenswerter. Stattdessen gibt es – böse ausgedrückt – eine Verrückte, die auch noch das Aushängeschild einer Revolution sein soll. Mag sein, dass sie da reingepresst wurde, aber die Leute, die entschieden haben, dass es ein psychisch labiles Mädchen sein muss, haben ihre eigenen Sinne wohl definitiv nicht beisammen …

    Aber nach der ganzen Aufregung gibt es natürlich auch etwas Gutes: Die Welt, über die man im zweiten Teil so viel mehr erfährt. Man bekommt auch einen kleinen Einblick, was es mit Distrikt 13 auf sich hat, der ja unbewohnbar in Trümmern liegt. Leider gibt es auch hier wieder viele logische Lücken, es gibt kaum Tiefgang und die Vorgeschichte kann man in einem Wort zusammenfassen: Hoffnungslos.

    Mir hat auch sehr gut gefallen, wie die Arena bei den zweiten Hunger Games aufgebaut war, das war wirklich eine sehr kreative Idee, dass sie wie eine Uhr aufgebaut war.

    Obwohl mir der erste Teil schon nicht so gut gefallen hat, muss ich sagen, dass mich „Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe“ noch mehr enttäuscht hat. Die Handlung fand ich sehr vorhersehbar und langweilig. Die Arena war zwar kreativ gestaltet, aber die Herausforderungen waren einfach keine wirkliche Gefahr, schließlich ist Katniss ja sowieso alles zugeflogen. Außerdem war die Rebellion zu wenig präsent und es fehlte ihr an Glaubwürdigkeit. Aus diesem Grund kann ich auch für den zweiten Teil keine Leseempfehlung aussprechen.

  4. Cover des Buches Der Kuss der Lüge (ISBN: 9783846600924)
    Mary E. Pearson

    Der Kuss der Lüge

     (1.462)
    Aktuelle Rezension von: Forky

    Lia ist die Prinzessin des Königreichs Morrighan und soll aus politischen Gründen mit dem Prinzen von Dalbreck verheiratet werden. Die beiden haben sich noch nie getroffen. Lia ist nicht bereit, ihr Leben dem politischen Kalkül alter Könige zu unterwerfen und flieht. Endlich frei, versucht sie sich zusammen mit ihrer Freundin als Schankmädchen in einem entfernten Küstenort über Wasser zu halten. Da lernt sie zwei attraktive Männer kennen, die sich beide um ihre Gesellschaft und Nähe bemühen. Was Lia nicht weiss: Einer der beiden ist der zurückgewiesene Prinz von Dalbreck und der andere ist ein gedungener Attentäter, der die Prinzessin aus dem Weg räumen soll.
    Die Geschichte ist spannend und interessant aufgebaut und man lernt im ersten Teil erst einmal die beteiligten Person kennen und lieben. Besonders fasziniert war ich davon, dass auch immer aus Sicht des Prinzen und des Attentäters geschrieben wurde. Bis am Schluss jedoch, liess die Autorin den Leser nicht wissen, wer denn nun wer ist. Son konnte man mit beiden mitfühlen und musste immer hoffen, für "den Richtigen" die Daumen zu drücken. Ich bin froh, dass ich den nächsten Band der Reihe bereits auf dem EReader habe. Jetzt werde ich gleich erfahren, wie es weitergeht. Bisher für mich eine ganz tolle Geschichte!
    Das Buch endet sehr spannend und ich bin wahnsinnig gespannt auf den nächsten Teil und wie die Story weiter geht.
    Es ist tatsächlich eine relativ „langsame“ Geschichte. Dafür finde ich aber, man lernt die Charaktere wirklich gut kennen und lieben.
    Was ich besonders spannend finde ist, dass man als Leser bis kurz vor dem Ende des Buches tatsächlich auch nicht weiß welcher Mann wer ist. Also fiebert man ebenfalls mit, wer der Attentäter ist und wer der Prinz ist.

  5. Cover des Buches Selection – Die Elite (ISBN: 9783733500955)
    Kiera Cass

    Selection – Die Elite

     (4.571)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    America kämpft weiter mit ihren Gefühlen zwischen Maxon und Aspen. Als sie sich schon beinahe entschieden hat kommt es zu einem tragischen Vorfall, der ihr Gefühlswelt nocheinmal völlig durcheinander wirft. Zudem spitzen sich die Rebellenangriffe immer weiter zu.

    Auch dieser Band überzeugt mit seinem lockeren angenehmen Schreibstill der sich schnell lesen lässt. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. 

    Die Geschichte geht spannend weiter. Was mich allerdings gestört hat war, dass mir Maxon einfach nicht richtig sympathisch wurde. Zwar kann ich seine Beweggründe für seine Handlungen schon nachvollziehen, trotzdem bleibt die Bindung der beiden für meinen Geschmack in diesem Band ein wenig zu kühl um deren Gefühle füreinander richtig nachvollziehen zu können. Am Ende hingegen beginnt Maxon wieder etwas aufzutauen… Ich bin mal über die Entwicklung in Band drei gespannt. 

    Über Aspen erfährt man für meinen Geschmack auch ein bisschen zu wenig um so richtig mit ihm mitzufiebern. Trotzdem ist er derzeit mein Favorit, da ich mit ihm besser zurechtkomme. Ich denke mit ihm hätte America ein angenehmeres Leben. Aber wir werden sehen…

    Es bleibt spannend. Wer Dreiecksbeziehungen mag ist hier genau richtig. Der romantische Prinzessinen Flair verfliegt allmählich und die Missstände des Volkes nehmen die Überhand.

  6. Cover des Buches Selection (ISBN: 9783733500306)
    Kiera Cass

    Selection

     (5.312)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Prinz Maxon, der Thronfolger von Ilea, ist im heiratsfähigen Alter. Eine Chance für America, die aus einer niederen Kaste kommt, in die obere Schicht der Gesellschaft aufzusteigen. Denn es werden 35 Mädchen aus dem ganzen Land ausgewählt um Prinz Maxon kennenzulernen und diesen später auch zu heiraten. Wieder erwarten wird America tatsächich ausgewählt. Doch was ist mit ihrer Jugendliebe Aspen? Kann sie ihn einfach zurücklassen?

    Vor einigen Jahren hatte ich die Reihe durch den damaligen großen Hype schon einmal begonnen aber aus den Augen verloren. Damals war ich ein wenig enttäuscht, da ich mir das Buch etwas anders vorgestellt hatte. Doch die Reihe hat mich trotz allem nie ganz losgelassen, also habe ich noch einmal einen Neustart gewagt und diesen nicht bereut.

    Die Reihe hat etwas dystropisches und doch auch etwas märchenhaftes an sich. Das Setting ist durch die technischen Details modern, durch die Monarchie aber dennoch sehr klassisch gehalten.

    Das Auswahlverfahren von Maxons Braut hat ein wenig was vom Bachelor, was mir persönlich gut gefallen hat. Man sollte aber Dreiecksbeziehungen mögen um sich mit der Geschichte anzufreunden. Trotzdem ist die Storyline nicht flach. Das ungleichgewicht zwischen Arm und Reich, das durch das Katensystem entsteht spielt eine große Rolle in der Geschichte. Auch treten einige Geheimnisse über Ileas Vergangenheit und dessen Geschichte auf. Zudem kommt es immer wieder zu Angriffen der Rebellen die etwas Spannung reinbringen.

    Ein vielschichtiges Buch, dass einen zeitgleich um träumen bringt. Da möchte man doch glatt selbst Prinzessin werden…

  7. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551583765)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

     (7.072)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Bellas Schulabschluss rückt immer näher. Für sie ist die Bedrohung durch Victorias Rache und die Volturi größer als für Edward. Außerdem gibt es ungeklärte Morde in Seattle, die wohl auf die Rechnung von Vampiren gehen.

    Der Schreibstil ist wie in Teil 1 und 2. Das Buch ist aus Bellas Sicht. Ich mag den 3.Band gerne, da es neue Einblicke in die Legenden der Quileute gibt und die Geschichte der anderen Cullens erklärt wird. Also Rosalies, Emmets und Jaspers. 

    Der Band geht nahtlos an Teil 2 weiter und man freut sich auf Band 3. Ich lese ihn immer wieder gerne.

  8. Cover des Buches Die Gierigen (ISBN: 9783746631813)
    Karine Tuil

    Die Gierigen

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Lenatheplug

    Frauen kommen hier nicht gut weg, sie sind nur für eines da, ab einem gewissen Alter sind sie unattraktiv etc etc. 


    Dann wird das halbe Buch über Samirs Lügen geschrieben und auch die anderen 2 Protagonisten sind sowas von unsympathisch, ich hab mich durchgekämpft, würde das Buch keinem weiterempfehlen. 

  9. Cover des Buches Kirschroter Sommer (ISBN: 9783499227844)
    Carina Bartsch

    Kirschroter Sommer

     (2.782)
    Aktuelle Rezension von: la-wa

    Nach sieben Jahren trifft Emely wieder auf Elyas. Ihre erste große Liebe. Schon einmal hat der Bruder ihrer besten Freundin ihr Leben auf den Kopf gestellt und ihr das Herz gebrochen. Emely hasst ihn und würde ihn am liebsten nie wieder sehen. Zum Glück wird sie bald durch den anonymen E-Mail-Schreiber Luca abgelenkt, der sie mit seinen romantischen Nachrichten berührt und genau das Gegenteil von dem arroganten Elyas ist. 

    Dieses Buch gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. 

    Es ist eine typische Haters-To-Lovers Geschichte, die trotz alledem durch den angenehmen und leichten Schreibstil überrascht. Die Protagonisten Emely und Elyas haben von Anfang an eine Anziehung, die in der Geschichte immer weiter ausgebaut wird. Dies geschieht jedoch absolut natürlich und reißt einen als Leser mit. 

    Besonders Emely hat mich mit ihren schlagfertigen Sprüchen mehrmals beim Lesen zum Lachen gebracht, was mir nur sehr selten passiert. 

    Es ist eine gute Mischung aus einem humorvollen und romantischen Buch. Absolut weiterzuempfehlen! 

  10. Cover des Buches Maybe Someday (ISBN: 9783423218740)
    Colleen Hoover

    Maybe Someday

     (1.633)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    Schade, schade, Schokolade. Ich habe in diesem Roman wirklich viel Potenzial gesehen: interessante Charaktere, die Musik, die eigentlich einen großen Teil der Story Line einnehmen sollte. Aber was dann dabei herum kam, hat mich massiv enttäuscht.
    Ich war zunächst sehr froh, dass die Charaktere und vor allem die Hauptpersonen alle außergewöhnlich waren und es ihnen eine Echtheit geschenkt hat, die man nur selten findet. Aber das war es dann auch schon. Ich konnte die Handlung nicht greifen - es gab eigentlich keine. Man hat nichts über die Leute an sich gelernt, nichts über ihren Alltag und ihre Handlungen an und für sich, ja, ich kann es auch nur schwer beschreiben aber Unzufriedenstellend trifft es vielleicht ganz gut. Es fühlte sich wie ein endloser Monolog an, der mich spätestens nach der Hälfte einfach nur ermüdet hat. Ich glaube nicht, dass ich noch die weiteren Bände lesen werde, aber man soll niemals nie sagen…
    Leider einer der schwächsten Romane von Colleen Hoover - da hätte man meiner Meinung nach mehr draus machen können…

  11. Cover des Buches Naokos Lächeln (ISBN: 9783832156091)
    Haruki Murakami

    Naokos Lächeln

     (948)
    Aktuelle Rezension von: R_D1

    Naokos Lächeln ist ein Pageturner und ein Lieblingsbuch von mir!

    Der Roman bietet eine Coming-of-Age-Geschichte, Popkultur und das wilde Studentenleben. Es geht um die Liebe, den eigenen Körper und psychische Probleme. 

    Es handelt sich um eine realistisch gehaltene Geschichte, aber ein oder zwei surrealistische Metaphern gibt es dann doch.

    Ich empfehle es weiter, insb. Leserinnen und Lesern, die mit dem Surrealismus in Haruki Murakamis noch warm werden müssen. Naokos Lächeln bietet einen sanften Einstieg und gibt ein gutes Gefühl für seinen Stil. Lasst euch nicht über die Zuordnung zum Liebesroman hinwegtäuschen! ;-)

  12. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht (ISBN: 9783596190454)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht

     (2.256)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

     Ich habe die Bücher schon als junges Mädchen geliebt und liebe sie jetzt immer noch. Bei Teil 1 und 2 finde ich merkt man richtig das diese Buchreihe eher auf jüngere Leser angelehnt ist, das schadet der Story für sich jedoch gar nicht, vor allem da ich finde das die Reihe mit fast jedem Band besser wird und vor allem auch gruseliger.
    Mal davon abgesehen das Band drei eindeutig mein Lieblingsband ist, finde ich ist Band fünf echt mit Ausnahme der ekligste, bei welchem ich wieder für mich dachte, dass das doch niemals Kinder lesen sollten (alle die die Reihe kennen wissen hoffentlich auf was ich hier anspiele, I mean dieser Besucher hat echt schräge Sachen getrieben).
    Für mich hat diese Reihe jedoch noch etwas besonderes was mir bis jetzt noch in keinem anderen Buch so passiert ist. Ich liebe Derek, Kylie und Lucas wirklich sehr, die sind alle auch ein super Pärchen und ich gönne jedem sein Glück (Schleichwerbung: jaaaa ich bin Team Lucas) für mich sind allerdings nicht die Hauptcharaktere meine Lieblinge egal ob vom Charakter oder vom Pärchen. Meine Favoriten waren damals und sind es jetzt immer noch: Burnett und Holiday!! Die beiden sind allein schon unglaublich großartige Charaktere doch gemeinsam lassen sie mich einfach schmelzen.
    Davon abgesehen ist Burnett so gut wie der einzige Bookboyfriend auf meiner Liste der ein Vampir ist, er ist einfach himmlisch.

    Jedem von euch der Fantasy und Liebesdrama liebt kann ich diese Reihe wirklich echt nur empfehlen, die Bücher waren damals der einzige Grund das ich immer mal in so ein Sommercamp wollte (Spoiler Warnung: ich habe es niemals durchgezogen, weil fremde Menschen nicht so mein Ding sind)

  13. Cover des Buches Shadow Falls Camp – Erwacht im Morgengrauen (ISBN: 9783596190461)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp – Erwacht im Morgengrauen

     (1.546)
    Aktuelle Rezension von: Fantasylove2007

    Bei der Reihe lohnt es sich durchzuhalten. 


    Kylie ist eine wirklich nervige und sprunghaft Protagonistin. Schon im ersten Teil gefiel mir ihre heulerische Art und ihr kindisch Verhalten nicht.

    Mich stört auch das Liebes Dreieck. Allgemein hasse ich love triangle aber hier war es irgendwie schlimmer als sonst. Ich persönlich bin Team Lucas, und als er gegangen ist, hat sie sich nur so gedacht:Ja er ist ja nicht da. Derek aber schon. Und zack küsst sie ihn. Sie selbst wird immer wütend, wenn sie daran denkt, dass diese Werwölfin (hab gerade den Namen vergessen) bei ihm ist, als hätte sie irgendein Recht darauf. ER musste gehen und hat die andere nicht gebeten mitzukommen, außerdem waren Kylie und Lucas ja nicht zusammen oder so. SIE hat jetzt was mit Derek und beschwert sich, dass bei er mit einer anderen irgendwo ist, obwohl sie nicht mal weiß ob da was läuft. Und wenn schon. Als er gegangen war hat sie ja das getan von dem sie denkt, dass Lucas und diese Werwölfin es tun. Abgesehen davon gefällt mir die Art nicht wie das immer bei sowas dargestellt wird: Für wen soll ich mich entscheiden? Für X oder für Y? Als würde man beim McDonalds zwischen einem Chicken und Cheese Burger wählen müssen und nicht zwischen zwei ja *übernatürlichen Lebewesen*.


    Ansonsten mag ich die Nebencharaktere (vorallem Della), aber es ist ein bisschen zu viel Teenie Drama und unnötige Gespräche  und die Story kommt auch nicht in Höchstgeschwindigkeit voran. Ich hoffe es wird im dritten Teil besser. (SPOILER!!)  Da kommen Kylie und Lucas zusammen soweit ich weiß.


    Fazit:

    Ich glaube die Reihe hat Potenzial und ist auch ganz gut, aber sie zieht sich trotzdem etwas. Vielleicht gefällt es ja jüngeren. Ich bin 16 und fühle mich bei ein wenig zu alt dafür. Ist aber nur meine Meinung, die wahrscheinlich eh keinen interessiert:)

  14. Cover des Buches Dark Elements 2 - Eiskalte Sehnsucht (ISBN: 9783365004715)
    Jennifer L. Armentrout

    Dark Elements 2 - Eiskalte Sehnsucht

     (1.213)
    Aktuelle Rezension von: lenasbuchwelt

    Puh, was für ein Drama! Layla ist in einer verzwickten Beziehung zwischen Roth und Zayne eingeklemmt und muss nebenbei noch mit ihrer Identität - und die Art und Weise, wie ihr Clan damit umgeht - klarkommen.
    Teil 2 der Reihe beginnt etwas langsam, aber die Geschichte nimmt schon bald an Fahrt auf. Am Schreibstil gibt es nichts zu kritisieren, JLA weiß ganz genau, wie sie den Leser in ihren Bann ziehen kann. Ich persönlich hab mich mit Zayne etwas schwergetan und bin mit der beginnenden Beziehung der beiden nicht sehr warm geworden. Womöglich bin ich einfach zu sehr Team Roth. Ich fand die Konflikte im Clan spannend, die Entwicklungen mit der Lilin und natürlich auch Laylas wandelnde Eigenschaften. Der Showdown am Ende war wie immer der Hammer und ich konnte kaum schnell genug lesen! Und dann der Cliffhanger am Ende… ich kann es kaum abwarten Teil 3 zu lesen und bin gespannt, wie es mit Roth, Zayne und Layla weitergeht. 

  15. Cover des Buches Thoughtless (ISBN: 9783442482429)
    S. C. Stephens

    Thoughtless

     (917)
    Aktuelle Rezension von: vanyyy

    Ich hatte das Buch schon einmal vor einigen Jahren gelesen und weiß noch, dass es mir immer sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. Daher wollte ich noch einmal reinlesen, ob das immer noch so ist. Ja, das ist es definitiv! Ich liebe dieses Buch einfach. Die Leidenschaft ist hier immens und nicht einfach nur plump. 


    Fangen wir doch mal beim Inhalt an...


    Kiera und Denny sind seit einiger Zeit zusammen. Kiera wollte ihre Heimatstadt eigentlich nie verlassen, doch Denny hat ein wichtiges Praktikum in Seattle ergattern können, woraufhin die beiden dorthin gezogen sind. Sie kommen bei Dennys Freund, Kellan, unter, der noch ein freies Zimmer zur Verfügung hat. Als Denny wegen des Praktikums zwei Monate weg muss, bleibt Kiera mit Kellan alleine zurück. Zwischen den beiden baut sich eine innige Freundschaft auf. Nicht mehr. Vorerst. Denn Denny ruft Kiera eines Tages an und verkündet ihr, er hätte eine feste Stelle dort angeboten bekommen, die er, ohne es vorher mit Kiera abgesprochen zu haben, angenommen hat. Kiera ist stinkwütend und macht aus einer Kurzschlussreaktion mit Denny Schluss. Das war ein, wenn nicht DER, entscheidende Wendepunkt der Geschichte, denn in dieser Nacht landet Kiera mit Kellan im Bett. Als Denny plötzlich am nächsten Tag wieder auftaucht ist sie komplett verwirrt. Sie freut sich, dass ihr Freund wieder da ist, will aber auch Kellan nicht verlieren. Und dieser benimmt sich plötzlich ziemlich merkwürdig. Kiera kann nicht aufhören an Kellan zu denken und welche Gefühle er in ihr auslöst. Sie können die Finger nicht voneinander lassen, auch wenn sie das eigentlich sollten. Kiera kann nicht länger leugnen, dass Kellan ihr unter die Haut geht. Irgendwann reicht es Kellan und er stellt Kiera vor die Wahl: Kellan oder Denny.


    Die Beziehung zwischen Kiera und Kellan baut sich langsam aber stetig auf, bis sie ihren Höhepunkt erreicht hat. Ab da muss man sich anschnallen, denn es erwartet einen eine richtige Achterbahn der Gefühle. Anfangs waren die beiden "nur Freunde" und mir haben die süßen Momente sehr gefallen. Zunächst schien alles unschuldig zu sein, doch selbst als sie nur Freunde waren, war das keine Freundschaft. Da war mehr. So verhalten sich keine Freunde, die sich dann auch erst seit kurzem kennen. 

    Während Kiera mit Denny einen ruhigen Anker neben sich hatte, war ihre Beziehung nicht sehr spannend. Klar, es muss nicht immer spannend sein, aber mit Kellan... ja mit Kellan sind die Funken gesprungen. Sie haben sich geliebt, sie haben sich gehasst, sie wollten einander verletzen und dann aber auch wieder bei sich haben.

    Auch die Nebencharaktere sind toll. Kellan ist Leadsinger in einer Band. Neben ihm gibt es in der Band noch drei andere Männer. Und jeder einzelne von ihnen ist mir ans Herz gewachsen. Jeder ist auf seine eigene Art liebenswert.


    Fazit:

    Es ist wirklich eines meiner liebsten Bücher und kann es jedem wärmstens ans Herz legen.


  16. Cover des Buches Das Herz des Verräters (ISBN: 9783846601020)
    Mary E. Pearson

    Das Herz des Verräters

     (837)
    Aktuelle Rezension von: Forky

    Kennt ihr das, wenn ihr zufällig über eine Buchreihe stolpert, die euch dann nicht mehr loslässt? Mir ist es mit den "Chroniken der Verbliebenen" genau so ergangen! Hey, diese Bücher sind "alt" und ich habe bis jetzt gebraucht, um sie zu entdecken?!
    Ich fand ja den ersten Teil der Reihe schon super-toll! Aber im zweiten Teil nimmt die Geschichte erst so richtig Fahrt auf! Ich fand die Entwicklung von Lia absolut spannend! Aus einer jungen Frau mit einfachen Wünschen wird eine Überlebens-Kämpferin! Plötzlich muss sie leren zu taktieren, einzuschätzen und mit ganz viel Schmerz und Enttäuschung umzugehen. Kaden habe ich einerseits wirklich gemocht und andererseits hätte ich ihn gerne ab und zu an die Wand geklatscht! Was Rafe betrifft, bin ich mir immer noch nicht sicher.... Einerseits fand ich ihn wirklich mutig, andererseits auch ziemlich dumm. Der Komizar hat mir eine gruselige Gänsehaut nach der anderen beschert!
    Für mich ist der zweite Teil einfach klasse und ich konnte das Buch kaum weglegen. Jetzt bin ich gespannt wie es weitergeht und vertiefe mich gleich in Band 3.

  17. Cover des Buches Zwischen zwei Brüdern (ISBN: 9781973310037)
    Jana von Bergner

    Zwischen zwei Brüdern

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Jessica-buchmoment

    Kim und Alexander lernen sich auf einem Flug, bei dem Kim als Stewardess arbeitet, kennen und verabreden sich für den Abend. Der Abend endet für die beiden gemeinsam im Bett. Für sie beide ist aber klar, dass sie nicht mehr von einander möchten. Ein paar Wochen später jedoch muss Kim feststellen, dass sie von Alexander schwanger ist.

    So nimmt sie schließlich doch noch einmal Kontakt zu ihm und sucht das persönliche Gespräch, um ihm von der Schwangerschaft zu erzählen. Alexander ist ein sehr pflichtbewusster Menschen, der stets versucht, es jedem recht zu machen. Das Problem vor dem er nun aber steht ist, dass er aus einer adeligen Familie stammt, Kim jedoch aus einer bürgerlichen. Alexanders Vater ist strikt gegen eine solche Konstellation. Für ihn kommt nur eine Frau an Alexanders Seite in Frage, die ebenfalls aus einer adeligen Familie stammt.

    Als Alexanders Vater von der Schwangerschaft erfährt ist er sehr aufgebracht und absolut dagegen. Er bietet Kim sogar Geld für eine Abtreibung. Alexander steht von nun an zwischen den Stühlen – er möchte für Kim und sein Kind da sein, bekommt aber zunehmend Probleme mit seinem Vater. Dennoch entschließen sich Alexander und Kim dafür, es mit einer Beziehung zu versuchen. Sie hoffen darauf, dass sich die Liebe mit der Zeit entwickeln wird.

    Nachdem Kim Alexanders Bruder Maximilian kennen lernt, entstehen zwischen den beiden dann jedoch schnell wirkliche Gefühle. Während Kim diesen Gefühlen gerne nachgeben würde, verbietet Maximilian es sich, diese Gefühle zuzulassen. Er möchte seinem Bruder so etwas nicht antun.

    Alle drei – Kim, Alexander und Maximilian – machen eine schwierige Zeit durch. Jeder steht auf eine andere Art zwischen den Stühlen. Sie alle versuchen, das Richtige zu tun, im Grunde ist das, was sie als das Richtige ansehen, aber für jeden Beteiligten das Falsche.

    Dieses Buch beschäftigt sich gleich mit mehreren schwierigen Themen. Zum einen ist da die ungewollte und ungeplante Schwangerschaft nach dem One-Night-Stand, dann der Konflikt zwischen Alexander und seinem ignoranten Vater und die aufkommenden Gefühle zwischen Kim und Maximilian. Die Autorin hat es geschafft, allen drei Problemen so viel Platz einzuräumen, dass man bei keinem davon das Gefühl hat, es würde zu kurz oder zu lang behandelt werden.

    Die Situation von allen drei Hauptcharakteren ist sehr schwierig, die größte Last hat jedoch meiner Meinung nach Alexander zu tragen. Ihm ist es zu wichtig, es jedem recht zu machen. Abgesehen davon, dass so etwas ja schon ganz grundsätzlich nicht möglich ist, ist er derjenige, der auf der Strecke bleibt. Das hat mich etwas an ihm genervt. Er steht einfach nicht für sich selber ein.

    Ich habe das Buch an einem Tag durchgelesen, konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte ist sehr emotional. Der Schreibstil ist leicht verständlich und als Leser entwickelt man schnell eine Beziehung zu den Figuren und kann sich gut in sie hineinversetzen.

  18. Cover des Buches Ewiglich die Sehnsucht (ISBN: 9783841502742)
    Brodi Ashton

    Ewiglich die Sehnsucht

     (1.010)
    Aktuelle Rezension von: Chrisi3006

    Ich mag Geschichten über Mythologie und der Klappentext hörte sich wirklich interessant an. 

    Doch so ganz wurde ich mit Nikki, Jack und Cole nicht warm. Alle Charaktere sind sehr oberflächlich behandelt und es fehlt ihnen die Tiefe und vor allem das sich entwickeln. Das natürlich in den weiteren Bänden noch kommen kann. Die Handlungen von Nikki sind oft unüberlegt und sie zieht ihre Vorhaben nicht durch z.B. will sie Infos über Cole sammeln und herausfinden, wie sie den Schatten entgehen kann. Dazu hat sie sechs Monate Zeit, doch über die Hälfte der Zeit, verbringt sie damit, sich vor der Welt zu verstecken. 

    Erst zum Ende hin, als sie mit Jack einen Verbündeten erhält, kommt sie endlich in die Puschen. 

    Der Schreibstil war zwar leicht, doch oft auch langatmig und leider auch nervig. Oft erhielt man Infos an den falschen stellen, wo sie eher unpassend waren. 

    Zum Ende wurde es dann etwas spannender, doch ob ich die Reihe weiterlesen werde, weiß ich noch nicht.

  19. Cover des Buches ... und über uns der Himmel von Peru (ISBN: 9783752824230)
    Jani Friese

    ... und über uns der Himmel von Peru

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Legra

    "Und über uns der Himmel von Peru" von der Autorin Jani Friese ist ein mit viel Liebe geschriebener Roman. Dabei kommt man sich bei der Erzählung selbst vor, als wäre man in Peru (z. B. Kultur und Lebensverhältnisse) gewesen. Man konnte sich in die einzelne Figuren gut hineinversetzen, sodass deren Beweggründe nachvollziehbar sind und zu denen Symphatien aufbauen. Gleichzeitig wurden die Örtlichkeiten durch die Erzählweise bildlich veranschaulicht. Insbesondere konnte ich durch den Schreibstil die Geschichte gut nachvollziehen und innerhalb von einigen Tagen (mit Pausierungen) durchlesen. Der Schreibstil ist ebenfalls sehr flüssig gewesen. All dies erleichtert das Lesen selbst dann, wenn man unterwegs ist und das Buch liest.


  20. Cover des Buches Talon - Drachenzeit (ISBN: 9783453321755)
    Julie Kagawa

    Talon - Drachenzeit

     (759)
    Aktuelle Rezension von: HaneUchiwa

    Renzension zu Talon - Drachenzeit (Band 1)
    selbstgekauftes Exemplar

    Ember und Dante Hill sind Drachen. Sie werden von der geheimen Organisation Talon nach Crescent Beach geschickt, sie nehmen die Form von Menschen an, um sich so getarnt an die Bevölkerung anzupassen und menschliches Verhalten zu perfektionieren.

    Garret Xavier Sebastian ist ein Soldat des “Georg Ordens”, der es sich seit Jahrhunderten zur Aufgabe gemacht hat, Drachen zu jagen und sie auszurotten. Garret wird mit seinem Partner Tristan nach Crescent Beach geschickt, um einen möglichen Schläferdrachen ausfindig zu machen und zu töten.

    Als sich Ember und Garret ohne Wissen um ihre eigentliche Identität kennenlernen, gerät nicht nur die Gefühlswelt der beiden aus den Fugen.


    Der erste Band der Talon Reihe hat mich öfter Schmunzeln lassen, als ich zugeben würde. Julie Kagawa hat wieder einmal ihren lockeren Schreibstil und ihre humorvolle Art zu Papier gebracht. Ich konnte mir die Charaktere bildlich vorstellen und ihre Handlungen waren meist komplett nachvollziehbar.

    Ich bin ganz fasziniert, wie Julie es schafft, gerade nur so viel zu erzählen, dass man ungefähr versteht was abgeht aber man genau weiß, dass man erst die Oberfläche angekratzt hat.

    Das hat mir schon bei der Plötzlich Fee Reihe gefallen. Die ich leider erst zur Hälfte durch habe, muss ich gestehen.

    Ich werde definitiv weitere Bücher von ihr lesen und bin schon sehr gespannt, auf den zweiten Teil und wie es mit den Drachen und Rittern weiter geht.

  21. Cover des Buches Rotkäppchen und der Hipster-Wolf (ISBN: 9783959919890)
    Nina MacKay

    Rotkäppchen und der Hipster-Wolf

     (330)
    Aktuelle Rezension von: magical_colorful_bookworld

    "Rotkäppchen und der Hipster-Wolf" war mal ein ganz anderes Buch. Der Schreibstil ist wirklich sehr locker und lustig und das Buch ist voller verrückter Geschehnisse. 

    Aber erstmal alles von Anfang an. Die Welt, die die Autorin hier kreiert hat, hat mich sehr begeistern können. Wir starten im Märchenwald (hier wohnen Prinzessinnen und ihre Prinzen, böse Hexen und Feen, Rumpelstilzchen und (Wer)wölfe). Angrenzend sind das Neverland (Peter Pan), Morgenland (Aladdin) und Wonderland (Alice und die Herzkönigin). Wir begleiten also alle Figuren, die wir aus Märchen kennen in ihrem normalen Alltag nachdem sie ihre Abenteuer überstanden haben. Und das finde ich schon eine sehr coole Idee. Erzählt wird aus der Sicht von Red (Rotkäppchen), die sich mit Snow (Schneewittchen), Rose (Dornröschen), Cinder (Aschenputtel) und Rapunzel auf die Suche nach ihren verlorenen Prinzen/Happy Ends macht. Dafür stellen sie bewaffnet mit Selfiesticks den ganzen Märchenwald auf den Kopf. Wie gesagt, die Idee fand ich super und der Weltenbau war richtig gut, so dass ich auch nach dem Lesen in Gedanken noch in der Geschichte war. Das Buch ist voll mit Humor, der mich aber leider nicht immer ganz abholen konnte. Aber das ist wohl Geschmackssache. Durch den lockeren und leichten Schreibstil habe ich auch keine wirkliche Bindung zu den Charakteren aufbauen können. Und dass es zu einer Dreiecksbeziehung kam hat mich auch ein wenig gestört. Mir fällt es schwer das Buch zu bewerten. Irgendwie war es cool und ich wollte weiterlesen und gleichzeitig war es schon auch ziemlich verrückt und ich war froh als ich es beendet habe. Also insgesamt war es mal ein ganz anderes Buch, das für zwischendrin auch wirklich  toll ist. Trotzdem glaube ich eher nicht, dass ich auch den zweiten Teil lesen werde.

  22. Cover des Buches Ein Augenblick für immer. Das erste Buch der Lügenwahrheit, Band 1 (ISBN: 9783473585946)
    Rose Snow

    Ein Augenblick für immer. Das erste Buch der Lügenwahrheit, Band 1

     (490)
    Aktuelle Rezension von: Katzyja

    June möchte ihr letztes Schuljahr in Cornwall bei ihrem Onkel verbringen. Auf dem Anwesen leben auch ihre beiden Cousins Blake und Preston. Während Preston sich June sehr schnell öffnet und ihr gegenüber nett und freundlich auftritt, ist das bei Blake komplett anders. Blake begegnet June mit Desinteresse und purer Abneigung, was für June unverständlich ist. Nach und nach kann June aber ein paar Geheimnisse der beiden Brüder aufdecken und weiß schließlich nicht recht was sie von ihnen halten soll. Eine seltsame Verbundenheit scheint sich zwischen ihnen zu entwickeln die nicht nur Junes Gefühle auf den Kopf stellen. Dann ist da noch ihre seltsame Fähigkeit plötzlich zu erkennen, wann jemand lügt oder die Wahrheit sagt. Was hat das alles mit den Brüdern zu tun und welches Geheimnis hatte die Mutter der Brüder?


    ---------------------


    Der Schreibstil von Rose Snow ist sehr angenehm und lässt die Seiten sehr schnell am Leser vorbeiziehen. Die Schilderungen der Umgebung laden zum träumen ein, denn England ist definitiv ein sehr malerisches und auch magisches Land. Das Verhältnis zwischen June, Preston und Blake bringt einiges an Bauchkribbelstimmung mit und lässt Leserherzen zwischen all den Geheimnissen mehr als einmal Höherschlagen. Die Verbundenheit der drei wird schnell deutlich und es ist nahezu aufregend mit June herauszufinden warum das so ist. Auch als Erwachsener Leser lässt einen diese Geschichte nicht kalt. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und mochte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, hier passt einfach alles extrem gut zusammen. Die Magie nimmt erstmal nicht ganz soviel Raum ein, ist aber dennoch stetig durch Junes Gabe greifbar. 


    Die Kapitel haben dabei eine angenehme Länge und geben Zeit neu erfahrenes zu verinnerlichen. Die Charaktere sind ebenfalls sehr gut ausgearbeitet und wirken sympathisch. June findet schnell zwei neue Freunde, die super interessant und offen sind. Eine Zicke darf natürlich in jeder Schule nicht fehlen, also gibt es die natürlich auch hier und ich in mir sicher das diese im zweiten Band mehr Raum bekommen wird wenn sich meine Ahnung nicht so sehr täuscht.


    An Klischees ala "er hat die schönsten blau/grünen Augen" "durch seine abweisende Art war er gerade interessant" mangelt es wie in vielen Jugendbüchern auch hier nicht, aber ich liebe solche Dinge halt einfach und deshalb konnte ich mit June zusammen über die Zwillinge schwärmen. Am Ende gibt es einen Herzzerreißenden Cliffhanger der direkt zum zweiten Band greifen lässt. Im nächsten Band hoffe ich allerdings auf ein bisschen mehr Aufklärung und mehr Details vom Familiengeheimnis. 


    Fazit: Definitiv eine Leseempfehlung für alle die sich gerne ins schwärmen begeben und sich in eine traumhaft schöne Welt aus Magie und Geheimnissen entführen lassen möchten.

  23. Cover des Buches Riverside - Ein Teil von Dir (ISBN: 9783902972941)
    Maddie Holmes

    Riverside - Ein Teil von Dir

     (26)
    Aktuelle Rezension von: bine174
    Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Caddie und River erzählt, und es fiel mir dadurch leicht, mich in beide Charaktere hineinzuversetzen. Dazwischen gibt es immer wieder kurze Rückblicke in die Vergangenheit.

    River, der vor 8 Jahren weggezogen ist, muss auf Grund des schlechten Gesundheitszustandes seines Bruders in seine Heimatstadt zurückkehren und kommt damit nicht umhin, sich den alten und zurückgelassenen Problemen zu stellen, und er muss sich mit Caddie, der Frau, die er liebte, und die sich dann für seinen Bruder entschied, auseinandersetzen. 

    Rivers Emotionen sind sehr gut beschrieben, und wenn man sich ein wenig einliest, erkennt man, dass man nicht alles nur schwarz/weiß sehen kann, und dass nicht alles so ist, wie es den Anschein hat. Das hat mir an diesem Buch sehr gut gefallen - dass sich immer wieder Wendungen ergeben, mit denen man nicht rechnet, und dass Rivers und Caddies Geschichte ganz anders verläuft, als man anfangs glauben könnte. 

    Auch der Charakter von Caddie ist sehr gut beschrieben, und auch bei ihr ist der Zwiespalt in der Zuneigung zu River und ihrem Mann sehr gut und nachvollziehbar geschildert. 

    Ich mochte sowohl River als auch Caddie als Charakter sehr gerne - beide haben es in ihrem Leben nicht so einfach gehabt, und beide versuchen, das Beste aus der Situation zu machen, und nebenbei auch noch die Sorge um Evan zu verarbeiten. 

    Auf Grund des flüssigen und spannenden Schreibstils liest sich die Geschichte sehr locker, es gibt ein paar prickelnde Sexszenen, und das hat es mir leicht gemacht, mich in die Charaktere von River und Caddie, als auch der Personen in ihrem Umfeld hineinzufühlen. 

    Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  24. Cover des Buches Red Riding Hood - Unter dem Wolfsmond (ISBN: 9783570308455)
    Sarah Blakley-Cartwright

    Red Riding Hood - Unter dem Wolfsmond

     (218)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Ich glaube ich habe meine Sprache noch nicht ganze wiedergefunden. Irgendwie bin ich enttäuscht. "Red Riding Hood" - hochgelobt und tief gefallen. Eine Story, die mehr Potenzial hatte als von den Autoren herausgeholt wurde.
    Mir fehlte das Kribbeln, das Mitfiebern, die Emotionen...

    Dabei fing alles vielversprechend an: Die hübsche junge Valerie lebt mit ihren Eltern und einer Schwester in einem Dorf namens Daggorhorn. Als es um Opferlämmer und Erzählungen über Werwölfe gibt, erlebt man als Leser den ersten Kick und man denkt das da mehr bei rauskommen könnte. Es ist eine klassische Märchengeschichte, die von einem außergewöhnlichen Mädchen erzählt, dass einem Jungen zur Heirat verprochen wurde und dessen Herz an einem anderen hängt.
    Als der Wolf auftaucht und ihre Schwester tötet ändert sich alles. Und Valerie muss erkennen was der Wolf will: Sie!
    Eine Hexenjagd beginnt und endet mit dem Tod vieler. Das Ende ist sehr kurz gehalten, wenig überraschend und ohne großen Ooooh-Effekt.

    Nachdem ich das Buch beendet hatte, fühlte ich mich komisch. Im Kopf bin ich alles noch einmal durchgegangen, habe den Haken aber auch bis jetzt noch nicht finden können. Es war zu interessant um es wegzulegen, deshalb habe ich es kaum aus der Hand legen wollen - und doch hat die Geschichte für mich nichts gehabt, was sie mir noch einmal schmackhaft machen könnte.
    Das Cover ist atemberaubend toll, aber das war es auch schon fast. Normalerweise macht man sich als Leser ein Bild über die Hauptfigur, aber ich konnte mir kein umfangreiches Bild über Valerie machen, außer das sie eine starke Persönlichkeit ist und irgendwie anders - aber wie anders? Da muss die eigene Fantasie einsetzen, was ich schade finde.
    Man merkt, dass dieses Buch auf einem Drehbuch basiert, denn die eigene bildliche Entwicklung entstand bei mir nicht. Als wäre es Rohmaterial ohne den letzten Feinschliff.

    Erst die letzten fünfzig Seiten waren lesenswert. Der Anfang zog sich einfach zu lang. Ich bekam eine Ahnung worum es ging, aber immer wenn ich es greifen wollte, worüber gesprochen wurde, es zu verstehen versuchte, entglitt mir alles.

    Fazit:

    Wahrscheinlich ist es das erste Mal, dass ich das sage, aber der Film wird das Buch bestimmt übertreffen! Ich habe zu diesem Buch keinen Zugang gefunden, auch wenn das Grundgerüst dieser Geschichte gut ist. Wäre das stabiler und umfangreicher gewesen, hätte ich wahrscheinlich mehr Spaß mit Valerie und ihren Freunden gehabt.
    Hinzu kam, dass oft das Wort "Es" durch ein "Er" ersetzt wurde. Zitat: "Er wurde Zeit." Heißt das nicht "Es wurde Zeit"? Leider kam das ein paar mal vor, sodass es sich in meinen Kopf verfestigt hat. Normalerweise schaffe ich es über so etwas hinwegzusehen^^

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks