Bücher mit dem Tag "drachenblut"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "drachenblut" gekennzeichnet haben.

23 Bücher

  1. Cover des Buches Drachenblut (ISBN: 9783959629164)
    Alexis Snow

    Drachenblut

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Zum Inhalt:

    Beim Ausflug mit der Oberstufe in den Kölner Dom passiert Lea das Unglaubliche: Sie bricht ohne Vorwarnung vor der Klasse zusammen. Kurze Zeit später wird sie von Albträumen und absurden Bildern heimgesucht, die sie zunächst für Visionen hält. Zudem wird sie von jemandem verfolgt.
     Lea kann sich die Ereignisse zuerst nicht erklären. Erst als ein junger Mann auftaucht, der ihr auf geheimnisvolle Weise verdeutlicht, wer sie eigentlich ist, beginnt sie zu begreifen. Sie trägt ein Erbe in sich, das eng mit dem Element des Feuers verbunden ist. Doch so sehr Gabe und Fluch miteinander verwoben sind, so sehr hängt auch das Schicksal der Welt davon ab. Denn ohne Leas Einwirken wird sich die Welt unweigerlich in die ewige Dunkelheit stürzen …


    Cover:

    Das Cover finde ich sehr hübsch gemacht. Der Hintergrund ist in warmen orangefarbenen Tönen gehalten und mittig im Cover sieht man die Protagonistin Aileana, welche einfach total hübsch aussieht. Mir gefällt das Cover, es ist schlicht und hat doch eine ganz große Wirkung, wie ich finde.

     

     

    Eigener Eindruck:

    Lea lebt mit ihren Eltern und ihrem Zwillingsbruder Chris in Köln und ist kurz davor das Abitur zu schreiben. Während sie und ihre Freundin Louisa einfach unzertrennlich sind, muss sich Aileana so einige Sticheleien durch ihre Mitschülerin Joelle gefallen lassen. Als die Oberstufe einen Ausflug zum Kölner Dom macht und Lea Joelle endlich ihre Meinung geigt, bricht sie kurz darauf im Kölner Dom zusammen, als sie die Staue eines Drachen erblickt. Das Ganze wird noch komischer, als sie von einem blassen Mann bedroht wird und durch einen Unbekannten Hilfe bekommt, zu dem sie sich magisch hingezogen fühlt. Als ihr Retter auch noch in der Schule auftaucht und ihr eine eigenartige Geschichte erzählt, will Lea ihm zuerst nicht glauben. Doch plötzlich verändert sie sich und muss sich eingestehen, dass der Unbekannte wohl mit seinen Behauptungen Recht hat. Gemeinsam mit Niklas begibt sich Lea in eine völlig neue Welt, von der sie nie gedacht hätte, dass es sie wirklich gibt. Zwischen Elementarbändigern und „Leeren“, die die Macht der Elementare an sich reißen wollen, muss Lea versuchen ihren Platz zu finden, denn es ist an ihr, ob die Welt so weiter bestehen kann, wie sie ist oder ob sie untergeht…

     

    Der Debütroman von der Autorin Alexis Snow hatte es mir schon beim ersten Mal lesen angetan und ich schäme mich fast schon in bisschen, dass ich ihn nicht gleich rezensiert habe – Asche auf mein Haupt. Als ich das Buch jetzt noch einmal gelesen habe, konnte es mich wieder voll und ganz in seinen Bann ziehen. Zwar hat es ein paar kleine Rechtschreibfehler und einen kleinen fiesen Spoiler, aber ich denke, das dürfte die Autorin mittlerweile behoben haben, wenn andere Leser aufmerksam waren und sie darauf hingewiesen haben. Es macht Spaß in die Geschichte von Lea einzutauchen, vor allem, weil die Autorin es schafft so raffiniert zu schreiben, dass man selbst eine ganze Weile im Dunkeln tappt.  Außerdem schafft sie es nicht nur Spannungsmomente aufzubauen, wenn die Bösen auftauchen, sondern auch durch die lapidare Rangelei mit Joelle ist man Feuer und Flamme für Lea. Schön finde ich auch die Passagen mit der Freundschaft zu Lou und die einzigartige Verbindung zu ihrem Zwillingsbruder. Das ist so schön harmonisch, dass man neidisch werden könnte. Und auch die Welt der Elementare hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Effektiv wusste ich wieder einmal nicht, über welche tolle Idee ich mich mehr freuen sollte. Die Seiten flogen einfach so dahin und es war einfach toll dieses Abenteuer mit Lea zu erleben. Nun bin ich ja neugierig, was der zweite Teil für mich bereithält, denn den habe ich noch nicht gelesen. Auf jeden Fall freue ich mich schon auf ein Wiedersehen mit dem kleinen Drachen Sirion und ich bin gespannt, welche Geheimnisse noch aufgedeckt werden und vor allem wie Silvia sich weiter entwickeln wird, denn die habe ich wortwörtlich gefressen. Dieser Charakter ist so undurchschaubar. Wahnsinn.

     

     

    Fazit:

    Ein tolles Debüt der Autorin und ein toller erster Teil zu der Reihe rund um Lea und die Elementare. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung, auch wenn das Büchlein den einen oder anderen Schönheitsfehler hat. Aber da kann man wirklich großzügig darüber hinwegsehen.

     

    Idee: 5/5

    Charaktere: 5/5

    Logik: 5/5

    Spannung: 5/5

    Emotionen: 5/5

     

     

    Gesamt: 5/5

     

    Daten:

    ISBN: 9783959629164

    Sprache: Deutsch

    Ausgabe: Flexibler Einband

    Umfang: 282 Seiten

    Verlag: Papierverzierer Verlag

    Erscheinungsdatum: 25.01.2018

     

     

     

  2. Cover des Buches Drachenzähmer (Die Drachenakademie von Alveria 1) (ISBN: B07T6JYSMP)
    Ava Richardson

    Drachenzähmer (Die Drachenakademie von Alveria 1)

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Wuschel88

    Cover:

    Zu sehen ist eine junge Frau in Rüstung, deren Magie zu wirken scheint. Im Hintergrund sind eine Burg und ein Drache zu sehen. Die Farben und die Bilder gefallen mir gut. Nur das Gesicht der Frau finde ich etwas unglücklich abgeschnitten. Es ist nur der Mund zu sehen und es sieht für mich aus, als würde sie hämisch grinsen, was sie für mich unsympathisch macht.

     

    Rezension:

    Die Drachenakademie erzählt eine spannende etwas andere Geschichte über Drachen. Diese Drachen sind Gestaltwandler, sind selten und brauchen Zähmer. Mit diesen gehen sie ein enges Band ein, welches über Gefühle und auch Worte läuft. 

     

    Einige Kleinigkeiten (Namen, Gegenstände) erinnern an andere bekannte Bücher, was mir sehr gefallen hat, da es dezent und witzig eingebaut wurde.

     

    Ab und zu bin ich über die Sprache gestolpert, aber insgesamt war das Buch trotzdem gut zu lesen. Auch wenn es teilweise etwas merkwürdig, sehr formal und steif wie im Mittelalter war, was wohl einfach der Tatsache geschuldet ist, dass man viel mit dem Prinzen unterwegs war. 

     

    Für mich gab es in dem Buch auch nie zu wenig oder zu viel Action. Gegen Ende hat die Geschichte noch etwas an Fahrt aufgenommen, weshalb ich das Buch dann gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Aber auch vorher gab es immer etwas Spannendes über die Welt oder Kaelan und Lasaro zu lernen. 

     

    Ich bin wirklich schon sehr gespannt auf den nächsten Teil! Zum Glück kommen die nächsten beiden Bände noch dieses Jahr.

     

    Der erste Teil der Drachenakademie bekommt deshalb 4,5 von 5 Sternen von mir.

  3. Cover des Buches Der fremde Freund. Drachenblut (ISBN: 9783518738955)
    Christoph Hein

    Der fremde Freund. Drachenblut

     (94)
    Aktuelle Rezension von: Werner_Knoefel

    Die Geschichte wird aus der Sicht einer knapp vierzigjährigen Ärztin erzählt. Sie ist ein Wesen voller Widersprüche. 

    Obwohl sie sich als mäßig empathiefähig zeigt, lehnt sie Gefühle im Grunde ab. Sowohl seitens ihrer Mutter, als auch ihrer Nachbarinnen, Kollegen und Freunde verweigert sie gefühlsmäßigen, freundschaftlichen Umgang. Ohne sie, meint sie, ginge es ihr besser. 

    Es wird in technischer Sprache, betont sachlich erzählt. Menschen werden hier als Rädchen im System, als Teile einer großen Maschine geschildert, die eben keine solchen Gefühle haben sollten, da sie nur den vorschriftsmäßigen Ablauf stören. Dabei steht durchaus das Privatleben im Mittelpunkt. 

    Als Ausgleich gibt es Sicherheit. Nirgendwo sind Bedrohungen, es sei denn, man tritt dem System gegenüber nicht opportunistisch genug auf. 

    Positiv finde ich, wie die Kälte der Gesellschaft gezeigt wird, in der nur wenig Statusunterschiede erkennbar werden. Der Oberarzt erscheint genauso vereinsamt mit seiner dienstfertigen Ehefrau wie die Ärztin in ihrem Ein-Zimmer-Apartment.

    Etwas verstörend aus heutiger Sicht der häufige und exzessive Alkohol- und Zigarettenkonsum - aber gerade so etwas macht ein Zeitdokument aus. Das Buch fand ich durchaus wichtig, deshalb vier von fünf Sternen.

  4. Cover des Buches Firelight (Band 1) - Brennender Kuss (ISBN: 9783785579237)
    Sophie Jordan

    Firelight (Band 1) - Brennender Kuss

     (1.005)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Jacinda ist ein Draki. Sie kann sowohl menschliche Gestalt, als auch  die eines Drachens annehmen. Zusammen mit ihrer Familie - bestehend aus  ihrer Mutter und ihrer Zwillingsschwester Tamra lebt sie in einer  kleinen, geheimen Dorfgemeinschaft, die von Nebel und Tal fast  verschluckt wird, in einem Rudel Drakis.

    Jacinda ist aber nicht irgendein Draki: Sie ist ein Feuerdraki, den es schon seit Generationen nicht mehr gegeben hat. Sie ist bereits Cassian, dem Sohn des Alphadrakis versprochen um ganz viele kleine Feuerspeier zu zeugen.

    Als sich Jacinda und ihre Freundin Azure eines frühen Morgens aus dem Dorf schleichen um ein wenig zu fliegen, werden die beiden von Drakijägern gejagt. Als Jacinda in der Falle sitzt, ihr gegenüber ein Jäger, der so ganz anders ist als das was sie kennt, glaubt sie ihr Leben sei vorbei. Doch dann flüstert er etwas, das ihr Leben für immer verändert... "wunderschön..."

    "Brennender Kuss" ist ein grandioser Auftakt einer geplanten Trilogie und ich kann jetzt schon hoffen, dass dieses Buch verfilmt wird.

    Als ich zum ersten Mal auf diverse Bücherblogs auf "Firelight" aufmerksam wurde, hat mich die Geschichte schon gefesselt. Noch nie zuvor habe ich mich groß für Fantasyromane interessiert, in denen Drachen eine Rolle spielen, aber bei diesem Buch war es sowas völlig anderes! Außerdem sind diese Drakis nicht irgendwelche Drakis. Es sind Drachen, die sich in Menschen verwandeln können. Meistens laufen sie als Menschen rum und doch leben sie ganz für sich alleine in einem Dorf, wo es alles gibt, was sie benötigen.

    Sophie Jordan beschreibt eine völlig neue Welt. Die Welt der Drakis!

    Drakis stammen von Drachen ab, bezeichnen sich selbst aber nicht als solche. Es gibt verschieden Arten, die alle bestimmte Fähigkeiten haben.

    Jacinda ist ein Feuerdraki - der Erste nach einer langen Generation. Was auch direkt ihr Schicksal besiegelt!

    Jacinda ist ein Mädchen, was man sofort ins Herz schließen muss. Sie ist im Herzen eine starke Kämpferin, aber sie weiß, dass ihre Familie nur ihr Bestes will und auch wenn sie sich am liebsten gegen alles und jeden wehren möchte, tut sie es nicht. Ihre Mutter flieht in einer Nacht und Nebelaktion zusammen mit ihr und ihrer Zwillingsschwester Tamra vor dem Rudel um ein neues Leben zu beginnen. Denn anders als Jacinda, die stolz ist ein Draki zu sein, hegt ihre Mutter andere Ansichten, aber auch erst seitdem ihr Vater tot, und klar ist, dass sich Tamra nie verwandeln wird.

    Jacinda - buchstäblich gestrandet in der Wüste - wehrt sich dagegen ihren inneren Draki zu töten, aber die trockene Luft und all die Gerüche berauben sie schnell ihrer Kräfte...

    Die Liebesgeschichte zwischen Jacinda und Will gehört definitiv zur Sorte Unmöglich.

    Er ist ein Jäger. Ein Drakijäger, der Jacinda bei ihrer ersten Begegnung jedoch verschont.

    Als sie beiden sich das erste Mal in der Schule wieder sehen, fühlt Jacinda seine Nähe eher sie ihn sehen kann. Und auch Will spürt ihre Nähe. Er hat das Gefühl Jacinda zu kennen, aber das ist unmöglich.

    Jacinda weiß, dass Will ein Jäger ist, aber nur in seiner Nähe spürt sie ihren Draki, der sonst in der Einöde der Wüste verenden würde. Sie will sich gleichzeitig von ihm fernhalten, aber braucht auch seine Nähe.

    Will mag ein Jäger sein, aber anders als seine Cousins Angus und Xander ist Will kein eiskalter Mensch und Drakikiller.

    Die Geschichte ist fließend erzählt, auch wenn ich mir mehr Einzelheiten über die Drakis gewünscht hätte. Ansonsten war die Welt mit schillernden Farben beschrieben, die aber auch viel grau und teilweise schwarz hervorgebracht hat.

    Das Ende war wenig überraschend und dennoch total gelungen. Was Band 2 angeht, hoffe ich, dass sich alles für Jacinda zum positiven entwickelt.

    Fazit:

    Ich habe mich richtig in die Welt von Jacinda reinziehen lassen, die schönen Lesemomente genossen und mich bis über beide Ohren in die Beiden verliebt! "Firelight" war ein spektakulärer Auftakt zu einer hoffentlich erfolgreichen Trilogie. Am Ende wird man als Leser sehr dramatisch im Regen stehen gelassen, aber umso mehr darf man sich auf den Folgeband freuen - der leider erst nächstes Jahr auf Deutsch erscheint.


  5. Cover des Buches Drachenzauber (ISBN: 9783641084325)
    Patricia Briggs

    Drachenzauber

     (41)
    Aktuelle Rezension von: _Sammie_

    Klappentext:

    Sein Leben lang galt der junge Lord Ward als einfältiger Tor. Bis sein tyrannischer Vater stirbt und Ward ihm auf den Thron folgen soll. Nun muss er beweisen, dass er seinem Volk den ersehnten Frieden bringen kann.

    Ein gefährliches Unterfangen, vor allem als Ward erkennt, dass in seinen Adern Drachenblut fließt …

     

    Leseeindrücke:

    Die Geschichte handelt über Ward von Hurog. Sie erzählt von seiner Kindheit in der er, sowie seine beiden Geschwister von seinem Vater misshandelt wurden. Die Kinder erhielten keinen Rückhalt durch ihre Mutter, denn die ‚entfloh‘ durch Traumkräuter dem Geschehen. Die Misshandlungen des Vaters gingen sogar so weit, dass sich Wards Bruder umbringen wollte um dem Zugriff des Vaters zu entfliehen. Ward selbst, wurde bei einem Übergriff durch seinen Vater so schwer verletzt, dass er viele Wochen im Koma lag und er sich anschließend selbst vor seinem Vater schützte, indem er niemanden mehr an sich heran ließ - bis auf seine Schwester - und eine Maske der Dummheit aufrecht erhielt. Dies rettete ihm das Leben.

    Nachdem Wards Vater tödlich verunglückte, sollte Ward das Land und die Burg Hurog übernehmen. Er war jedoch in sich selbst so gefangen, dass er auch nach der Beerdigung, die Maske der Dummheit aufrecht erhielt, anstatt sie fallen zu lassen und seine Bestimmung zu erfüllen. Dies wurde ihm sehr schnell zum Verhängnis. Er sollte ins Asyl des Königs für ‚unerwünschte‘ Adlige gebracht werden und kurz bevor er mitgenommen werden konnte, flüchtete Ward mit seinen Freunden vor diesem Zugriff.

    Hurog ist nicht nur ein Land. Nicht nur eine Burg. Hurog ist Seele, Bestimmung und Magie. ‚Hurog‘ bedeutet ‚Drache‘.

    Ein Fluch wurde entfesselt und das Blut von Hurog ist der Schlüssel dazu.

    Wards Geschichte ist traurig, aber auch ein Zeichen dafür, dass die Gier nach Macht, mit all ihren dazugehörigen Intrigen, allgegenwärtig ist. Ward selbst ist ein liebenswerter Berg von einem Mann, dem man großes Unrecht zufügte. Er will nichts weiter, als sein Land, sein Heim, seine Familie und seine Freunde beschützen und vor Unrecht bewahren, doch sein Familienerbe - seine Herkunft - bringt jeden in Gefahr.

     

    Fazit:

    Die Geschichte um Ward ist wirklich sehr gut und eigentlich hätte das Buch 4 Sterne verdient.

    Warum ich nur 3 Sterne vergeben hab, liegt daran, dass die Geschichte eigentlich mehr vor sich hin tröpfelte und dadurch so wahnsinnig langatmig war. Es dauerte fast vierhundert Seiten, bis endlich mal etwas spannendes passierte. Leider war dann das erste Buch aber auch schon aus und das zweite Buch fing wieder genauso tröpfelnd an. Da hätten es kompakte vierhundert Seiten auch getan, als sich hinziehende achthundert Seiten.

    Auf den letzten Seiten überschlugen sich dann plötzlich die Ereignisse und obwohl noch überraschende Wendungen eintraten, hatte ich trotzdem das Gefühl, dass die Autorin irgendwie schnell zum Abschluss kommen wollte. Schade eigentlich.

    Aber trotzdem ist das Buch sehr lesenswert.

  6. Cover des Buches Das Erwachen des Feuers (ISBN: 9783608982428)
    Anthony Ryan

    Das Erwachen des Feuers

     (139)
    Aktuelle Rezension von: Gewurmt

    Worum geht’s? / Klappentext:

    Im riesigen Gebiet von Mandinorien gilt Drachenblut als das wertvollste Gut. Rote, grüne, blaue und schwarze Drachen werden gejagt, um an ihr Blut zu kommen. Das daraus gewonnene Elixier verleiht den wenigen Gesegneten übernatürliche Kräfte. Doch das letzte Zeitalter der Drachen neigt sich seinem Ende zu.

    Kaum jemand kennt die Wahrheit: Die Drachen werden immer weniger und schwächer. Sollten sie aussterben, wäre ein Krieg Mandinoriens mit dem benachbarten Corvantinischen Kaiserreich unausweichlich. Alle Hoffnung des Drachenblut-Syndikats beruht auf einem Gerücht, nach dem es eine weitere Drachenart gibt, die weitaus mächtiger ist als alle anderen. Claydon Torcreek, ein Dieb und unregistrierter Blutgesegneter, wird von der obersten Herrschergilde in das wilde, unerforschte Inland geschickt, um einem Geschöpf nachzuspüren, das er selbst für reine Legende hält: dem weißen Drachen.


    Meine Meinung:

    Anthony Ryan hat in „Das Erwachen des Feuers“ eine epische High Fantasy Welt geschaffen. Wie gewohnt lässt er sich bis zum Ende des Bandes nicht in die Karten schauen, was ich besonders spannend finde. Die Figuren sind wahnsinnig interessant ausgearbeitet, zudem wartet Ryan mit neuen, unverbrauchten Ideen auf.

    Die Story hat verschiedene Handlunsgstränge und wird aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt.

    Zu Anfang brauchte ich ein wenig Zeit, um rein zu kommen, doch als die Story immer mehr Fahrt aufnahm und die Spannnung stieg, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

    Wer keine Angst vor dicken Wälzern mit Fortsetzungen in Petto hat, der ist bei Anthony Ryan richtigt.

  7. Cover des Buches Talon - Drachenblut (ISBN: 9783453269743)
    Julie Kagawa

    Talon - Drachenblut

     (162)
    Aktuelle Rezension von: bookish_autumn

    Nachdem Garret Xavier Sebastian die dunklen Machenschaften des Patriarchen aufdecken konnte, kommt es zum Duell zwischen den beiden. Dabei wird Garret schwer verletzt und entgeht nur knapp dem Tod. Allerdings bleibt ihm keine Zeit zur Erholung, da sich Talon bereits auf dem Vormarsch befindet und damit droht, jeden auszuschalten, der sich gegen die Organisation stellt. Mittendrin Dante Hill, Embers Zwillingsbruder. Er hat den Auftrag, dass seine Schwester wohlbehütet in den Schoß von Talon zurückkehrt. Für den großen Wyrm hat dies oberste Priorität aber warum?

    "Talon - Drachenblut" ist der vierte Band der Reihe und knüpft nahtlos an die Geschehnisse der vorherigen Bücher an. Immer wieder nimmt sich die Autorin Julie Kagawa Zeit, um die wichtigsten Ereignisse kurz und knapp zusammenzufassen. Dies war auch bitter notwendig, da mehrere Jahre zwischen den dritten und vierten Band lagen. Dadurch kam ich wieder gut in die Geschichte hinein. Für mich ist es definitiv der schwächste Teil der Reihe, da die Geschichte streckenweise sehr langatmig war. Es ist erstaunlich, wie man 512 Seiten mit so wenig Handlung füllen kann. ABER es gibt auch positive Kritik! ;-) Ember entscheidet sich ENDLICH für einen der Jungs - ihre Wahl war jedoch sowas von offensichtlich. Außerdem wirkt sie in diesem Band viel reifer und wirkt stärker denn je. 

    Ein typischer Mittelband - nichts Halbes und nichts Ganzes. Dennoch bin ich auf das Finale gespannt. :-)

  8. Cover des Buches Dragon Love - Feuer und Flamme für diesen Mann (ISBN: 9783802589706)
    Katie MacAlister

    Dragon Love - Feuer und Flamme für diesen Mann

     (453)
    Aktuelle Rezension von: Tina_Bookjunkie

    Die amerikanische Protagonistin Aisling Grey reist im Auftrag ihres Onkels nach Paris, um eine ungeheure teure Antiquität als Kurier zu überbringen. Ihre vermeintliche Kundin findet sie jedoch ermordet vor, wobei sie sofort durch geheimnisvolle Symbole erkennt, dass es sich um keinen gewöhnlichen Mord handelt. Überraschenderweise taucht ein geheimnisvoller und höllisch attraktiver Interpol-Agent namens Drake Video auf, der Aisling alles andere als kalt lässt. Der Mord führt sie in eine unbekannte Welt gut verborgen vor den Menschen und lehrt sie, dass der Schein oftmals trügt. Während der Geschichte findet sich Aisling zwischen dem Verlangen einen Mann zu begehren und den wahren Mörder zu finden wieder. 


    Die Persönlichkeiten der Charakter - der scheinbar unnahbare Drake Vireo und der dickköpfigen, emanzipierten sowie frechen Aisling Grey - fand ich äußerst amüsant. Den Dämon Jim mit seinen äußerst unpassenden Kommentaren und unstillbaren Hunger und den Taxifahrer Rene mit seiner selbstlosen und großen Hilfsbereitschaft habe ich auch besonders in Herz geschlossen. 


    An sich hat mir die ganze Geschichte gefallen - Auf der Suche nach dem Mörder mit vielen Hindernissen war es nie langweilig und man war ständig unter Spannung - sei es wegen neuer Aspekte /Gesetze/ Wesen der Anderswelt oder den spannenden Gefühlsmomenten zwischen Aisling und Drake. 


    Das Buch hat einen großen Unterhaltungsfaktor und würde es jedem empfehlen, der freche - aus der klischeehaften weiblichen Rolle ausbrechend wollende -  Protagonistinnen zu schätzen weiß sowie Spaß daran hat die Aufklärung eines Mordes zu verfolgen. Meiner Meinung nach ist ein gewisses Interesse an dem Genre Fantasy für diese Buch-Reihe Vorraussetzung. Manche Szenen in dem Buch sind meiner Meinung nach aber auch in Richtung "Young Adult" anzusiedeln, da es da doch sehr leidenschaftlich zu geht - und die Erzählung wird nicht mit der Erzählung des einleitenden Kusses unterbrochen. 

  9. Cover des Buches Firelight - Flammende Träne (ISBN: 9783862311941)
    Sophie Jordan

    Firelight - Flammende Träne

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Finis
    Ich finde es schwerer mit diesem Buch anzufangen , da das Ende des letzten so Ausichtslos war ! Mal schauen was noch noch so kommt !!
  10. Cover des Buches Das Heer des Weißen Drachen (ISBN: 9783608983630)
    Anthony Ryan

    Das Heer des Weißen Drachen

     (91)
    Aktuelle Rezension von: Waldspaziergang

    Inhalt:

    Am Ende des letzten Bandes stand Clay dem weißen Drachen gegenüber, der sich als Bedrohung für die ganze Menschheit entpuppte und nicht nur blaue, grüne und rote Drachen sondern auch Clays Geliebte Silbernadel unter seiner Kontrolle hatte. So musste Clay Silbernadel im Finale erstechen und kam im Kampf mit dem Blut des weißen Drachen in Kontakt, das ihm eine Vision von einem Turm im Südmeer zeigte, an dem er die Welt retten sollte.    
     Im zweiten Band folgen Clay und Hilmore dieser Vision und reisen zum Südmeer. Dort finden sie Ruinen einer hochentwickelten Zivilisation, die ihnen den Ursprung der Drachen, der Kristalle und Blutgesegneten erklären und so wahrscheinlich wichtige Informationen über den Kampf gegen den weißen Drachen liefern. Lizanne während dessen, die im zweiten Band aus dem von Drachen überfallenen Kerberhafen fliehen konnte, wird nach Corvus geschickt, um den verrückten Tüftler zu finden, der ebenfalls Informationen zum Sieg gegen den weißen Drachen haben könnte. Sie findet zwar nicht ihn selbst aber seine Erinnerungen in tiefen der Gefängnisstadt Scorazin reinkarniert in Bastler. Allerdings muss sie um Zugriff zu ihm zu erhalten zunächst der revolutionären Bruderschaft zur Machtübernahme und Zerstörung der Monarchie des corvantinischen Kaiserreichs verhelfen. Der weiße Drache, wie man von Sirius einem Verderbten erfährt, nimmt in der Zeit gefolgt von den blauen, grünen und roten Drachen immer mehr Land ein und erschafft sich dabei eine riesige Armee von Verderbten. Am Ende des Buches  nimmt er sogar Feros ein, aus dem Lizannes Vater und ihr Schützling Tekela gerade noch durch das Durchschimmern Sirius` Menschlichkeit entfliehen können. Lizanne unwissend über die dortigen Geschehnisse besteigt ein Schiff mit dem Bastler, der uns bis zu diesem Punkt noch keine Informationen geliefert hat und Clay auf dem Rückweg vom Eismeer schluckt kurz bevor er vom größten und gemeinsten aller Blauen verschlungen wird, eine Phiole Herzblut. 

    Meinung:

    Ich habe einmal gelesen, wolle man ein gutes Buch schreiben, müssten auch die einzelnen Charaktere im Verlauf der Handlung eine Wandlung durchleben und dieses Buch erinnerte mich daran. Clay spürbar kontrollierter und stoischer als im ersten Band ist geprägt vom Verrat Silbernadels und wird von Gewissensbissen geplagt, kann sich am Ende jedoch von ihnen lösen. Lizanne durchläuft eine fortschreitende Entwicklung zu mehr Mitgefühl. Ihr Geliebter Arberus dagegen kehrt zu seiner Vergangenheit zurück als er Führer der Rebellion wird und verliert so ihre gemeinsame Mission und damit auch Zukunft aus den Augen. Sirius als Verderbter vom Willen des Weißen geknechtet, erlangt Kontrolle über seine Gefühle und Gedanken und damit eine Eigenständigkeit zurück, die es ihm gegen Ende sogar ermöglicht gegen den Willen des Drachen zu wirken.

    Die Gefühlswelt der Charaktere ist damit reich belebt und spannend zu beobachten, auch versteht es Anthony Ryan nahezu bei jedem Abschnittswechsel zwischen Lizannes, Clays, Sirius` und Hilmores Perspektive mit einer Überraschung oder einem Cliff-Hänger aufzuwarten und so ständig eine gewisse Spannung zu halten. Ich persönlich habe besonders bei Lizannes Handlungsstrang mit gefiebert, der für den Großteil der bewegteste war und mich so auch durch etwas weniger ereignisreiche Abschnitte der anderen Charaktere gezogen hat.

    Gerade die Vielfalt an starken, aber unterschiedlichen Figuren hat mir an dem Buch gefallen, in der jeder seine Lieblinge finden kann, mit denen er kämpft und bangt. In meinem Fall neben Lizanne vor allem die stille, aber verlässliche Lori, die Cousine Clays (Ich glaube, ich habe einen Faible für Nebenfiguren).

    Insgesamt also ein sehr belebtes, spannendes Buch, das ich vor allem Fans von gruppendynamischen Büchern empfehlen würde, allerdings nicht ungeduldigen Menschen, die auf schnelle Antworten hoffen, denn, wenn wir ehrlich sind, viel schlauer als vorher sind wir am Ende des Bandes nicht. Ich bin schon auf die Lösung des Ganzen gespannt.

  11. Cover des Buches Dragon Love - Manche liebens heiß (ISBN: 9783802589713)
    Katie MacAlister

    Dragon Love - Manche liebens heiß

     (360)
    Aktuelle Rezension von: Fantasymangabook
    Ich habe diesen Band ebenso geliebt, wie seinen Vorgänger. Auch hier wird es wieder spannend. Allerdings stellt sich Ashling etwas dämlich an, wo es um die nächtlichen Besucher geht. Das schöne auf und ab zwischen ihr und Drake hat zudem für süsse Momente gesorgt, aber mich gleichzeitig jammern und leiden lassen.» - Moon
  12. Cover des Buches Der Wächter - Verrat (ISBN: 9783956670046)
    Bettina Auer

    Der Wächter - Verrat

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Meli1986
    Der Wächter: Verrat von Bettina Auer ist ein sehr gelungener 1. Teil, der spannende, ruhige und verräterische Momente für den Leser bereit hält.
    Ich muss ehrlich zugeben, dass ich so einen bunten Misch-Masch aus Charakteren selten in einem Buch gelesen habe – und das hat mich ziemlich beeindruckt. Am besten hat mir Ateria gefallen, zuerst konnte ich sie nicht leiden, doch mit der Zeit merkte man, dass sich hinter ihrer harten Fassade eigentlich ein zerbrechliches Mädchen verbirgt. Auch Koji, der eigentlich ein Wächter ist, aber teilweise durch seine liebenswerte Art nicht so erscheint. Doch er kann auch anders – deshalb hat mich das Ende auch etwas schockiert.
    Und dann kommen in der Geschichte noch soooo viele andere tolle Charaktere vor – aber lest selbst, um sie kennen zu lernen. Es lohnt sich auf jeden Fall.
    Auch die Handlung hat mir sehr gut gefallen, spannend und mitreißend, sodass es mir manchmal recht schwer fiel, dass Buch aus den Händen zu legen.
    Der Wächter: Verrat hat mich voll und ganz überzeugt. Vielseitige Charaktere, unvorhersehbare Wendungen und ein toller Schreibstil laden zu faszinierenden Lesestunden ein. Von mir gibt es die volle Punktzahl: 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
  13. Cover des Buches Das Imperium aus Asche (ISBN: 9783608984002)
    Anthony Ryan

    Das Imperium aus Asche

     (86)
    Aktuelle Rezension von: MorganaEleyne

    Also ich liebe die Trilogie für die Grundidee und die Welt, die der Autor geschaffen hat. Was mich aber schon die ganze Zeit gestört hat, ist die fehlende Charakterentwicklung. Ich hätte mir auch mehr Dialoge gewünscht, um das darzustellen, um mehr Bezug zu den Charakteren zu haben. Sie waren mir nicht komplett egal, sind mir aber auch nicht super krass ans Herz gewachsen. Für mich auch etwas störend war, dass es fast in jedem Kapitel Action Szenen gab. Für manch einen geht das klar, ich fand es ermüdend. Allerdings sind die Szenen gut geschrieben, der Schreibstil generell gefällt mir sehr gut, weil er dicht ist, aber sich nicht mit unnötigen Infos verrennt. 

    Ich würde gerne noch mehr von dem Autor lesen.

  14. Cover des Buches Dragon Love - Rendezvous am Höllentor (ISBN: 9783802589720)
    Katie MacAlister

    Dragon Love - Rendezvous am Höllentor

     (310)
    Aktuelle Rezension von: MaRayne
    Die vorherigen Teile haben mir wirklich besser gefallen, obwohl diese auch schon nicht der Kracher war. Man möchte trotzdem wissen wie es weiter geht, ist zumindest bei mir so :)

    Aber ich muss sagen, dass ich Aisling nicht wirklich leiden kann. Von Anfang an schon nicht. Sie ist einfach ein kleiner Trottel :D Das macht sie auch irgendwie ein Stückweit sympathisch, aber meistens nervt sie. Die Story lässt auch wirklich zu wünschen übrig... Aber ich mag ihre Dämon sehr gern <3 Die Sprüche von ihm machen das Buch um Einiges besser!

    Am Ende dachte ich mir nur "Herrje wieviele Titel wollen sie der doofen Nuss denn noch geben!" Also es ist schon irgendwie unterhaltsam, aber muss man nicht gelesen haben...
  15. Cover des Buches Dragon Love - Höllische Hochzeitsglocken (ISBN: 9783802589737)
    Katie MacAlister

    Dragon Love - Höllische Hochzeitsglocken

     (285)
    Aktuelle Rezension von: Svenja-r
    Aisling Grey ist überglücklich, dass der Mann ihrer Träume, der attraktive Werdrache Drake Vireo, sie heiraten will. Doch dann steht sie allein vor dem Traualtar, während ihr Verlobter spurlos verschwunden ist. Aisling begibt sich auf die Suche nach ihm und muss sich mit verfeindeten Drachenfamilien, wütenden Dämonen und einem Magier herumschlagen, der ihr ihre Stellung als Wächterin des Höllentors streitig machen will. Zum Glück kann sie auf die Unterstützung ihres treuen Begleiters, des Dämons Jim, zählen. Und mit etwas Glück läuten vielleicht doch noch die Hochzeitsglocken für Aisling und Drake...



    Es ist spannend, geheimnisvoll, leidenschaftlich. Wie auch etwas traurig.

    Auch der vierte Teil mag ich das Cover sehr, besonders weil die Bücher immer wieder ein Wiedererkennungswert haben. Der Buchtitel passt hundertprozentig zum Buch.

    Aisling leben könnte doch so einfach sein, sie hat den Drachen ihrer Träume und wird ihn bald heiraten. Leider ist es doch nicht so einfach, es kommen immer wieder was dazwischen und sie muss auch Geheimnisse vor ihrer Familie verderben.

    Drake hat auch alle Hände voll mit Drachen Angelegenheit zu tun. Aber trotzdem ist er immer wieder über behütet wenn es um Aisling geht. Nach mehreren Fehlversuchen bei der Hochzeit, schaffen sie es irgendwann mal doch zu heiraten und selbst bei der letzten Trauer geht nicht alles glatt.

    Fazit: an Anfang war das Buch für mich nicht so spannend oder dramatisch. Aber es ändert sich mit der Zeit und kurz bevor das Buch endet wird es richtig noch mal spannend dramatisch und etwas traurig. Aber trotzdem ist es sehr unterhaltsam.
    Aisling lässig sich so leicht nicht herunterziehen, aber hin und wieder geht bei ihr auch mal die Gefühle durch.
    Drake ist immer noch arrogant und Harris aber sie kommt damit langsam klar. Und trotzdem ist es immer noch ziemlich humorvoll.

    Einfach selbst liesen und eigene Meinung darüber bilden.
  16. Cover des Buches Das Siegel des Schicksals (ISBN: 9783492266345)
    Luca Trugenberger

    Das Siegel des Schicksals

     (10)
    Aktuelle Rezension von: PrinzessinMurks
    Die Story an sich ist ganz nett. Schade, dass der Schreibstil mich zum Wahnsinn getrieben hat! Hinkende Metaphern, unlogische Satzverläufe, Denkfehler und holpernde Formulierungen - das nimmt mir den Lesespaß. Dabei wäre Damlo, der kleine Held ein sehr sympatischer Protargonist... Die Story ist zu allem Überfluss auch noch sehr vorhersehbar und die Art wie die verschiedenen Handlungsstränge zusammengeführt oder verknüpft werden, ist unter aller Kanone. Schaaaaade! Zu viel Tolkienkopie und zu wenig Stil.
  17. Cover des Buches Drachenblut (ISBN: 9783734725081)
    Horus W. Odenthal

    Drachenblut

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Blood Destiny - Bloodrage (ISBN: 9783736308985)
    Helen Harper

    Blood Destiny - Bloodrage

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Mrs_Nanny_Ogg

    Es ist ja immer so kompliziert mit Mac: ständig handelt sie sich Ärger ein. Jetzt muss sie auch noch auf Anweisung des Erzmagiers lernen, ihre magischen Kräfte zu beherrschen und 5 Jahre auf die Magierakademie gehen. Mac in eine Horde Teenager? Das bald verpflichtende Antiaggressionstraining kommt schneller als erwartet, als sie einen Lehrer angreift, eine kostbare Graphik zerstört und alle Schüler und Schülerinnen immer anstarrt, als würde sie ihnen gleich den Kopf abreißen. Corrigan ist zwar weit weg, trotzdem schafft er es immer wieder in ihre Gedanken. Wenn sie doch nur endlich wüsste, was sie tatsächlich ist und welche Kräfte sie hat! Ein vielversprechendes Buch aus der Akademiebibliothek scheint ihr den richtigen Weg zu weisen. Dann bittet sie auch noch Alex, der "Surferboy"-Magier um ihre Hilfe. Und dann geht es richtig los. Es endet tragisch und überraschend unüberraschend am Ende.

    Helen Harper bleibt auf ihrem Niveau. Ich finde immer noch, dass da ein wenig Luft nach oben bleibt, aber es sind neben gewohnt humorvollen Dialogen, durchaus ernste Gedanken dazwischen zu finden und ein Moment, in dem mir glatt die Luft wegblieb!

    Die Reihe ist also durchaus zu empfehlen. Aber um Helen Harper in Bestform zu erleben, sollte man sich die Hex Files-Reihe gönnen.

  19. Cover des Buches Deutsche Götter- und Heldensagen (ISBN: 9783811230484)

    Deutsche Götter- und Heldensagen

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Raubrittertorsti
    Kompakter und spannender Streifzug durch die germanischen Sagen.
  20. Cover des Buches Das Nibelungenlied (ISBN: 9783458348337)

    Das Nibelungenlied

     (6)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Blood Destiny - Bloodmagic (ISBN: 9783966351829)
    Helen Harper

    Blood Destiny - Bloodmagic

     (11)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Auf der Flucht zu sein, ist nicht gerade einfach. Mac lebt noch, jedoch zu welchem Preis. Sie weiß jetzt, wer sie ist und versucht damit klarzukommen und das ist nicht gerade leicht. Die üblichen Verdächtigen tauchen auf und auch die ein oder anderen neuen Charaktere kommen ins Spiel. Zusammen mit Mac tauchen wir weiter in die Welt der Übernatürlichen ein und entdecken einiges. Wir erfahren mehr über ihre Herkunft. Es bleibt spannend, actionreich und natürlich humorvoll. In diesem Buch erfährt man, dass Mac kein Mensch ist, der schnell aufgibt oder geliebte Menschen alleine zurücklässt.

  22. Cover des Buches Linus der Drache aus dem Keller (ISBN: B00IWQ3X58)
    Norbert Golluch

    Linus der Drache aus dem Keller

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Marakkaram

    Hätten Jutta und Siegfried und ein paar neugierige Nachbarn ihren Blick vom Himmel gelöst und einmal hinter sich geschaut, wäre ihnen ein kleiner Drache aufgefallen, der auf Zehenspitzen aus dem Kellereingang hervorkam, flink wie ein Wiesel und fast so elegant wie eine Ballerina über die Wiese trippelte und im Zelt verschwand...

    ~ ~ ~

    Es muss nicht immer Vampir sein, das beweisst diese drachenstarke Geschichte.

    ~

    Hm, ausgerechnet aus dem Keller soll Lisa noch schnell ein Glas Marmelade holen. Sie ist ja ganz bestimmt keine Bangebüx, aber der Keller ist schon ziemlich unheimlich, mit der Heizung, der Kartoffelkiste und all den dunklen Ecken. Und dann fängt auch noch die alte Neonröhre an zu flackern... Und plötzlich springt Lisa aus dem Dunkeln ein Monster an. Ein grauenvolles, schwefelig stinkendes Ungeheuer! Aber halt, jammert das Ungeheuer etwa "Bitte, bitte tu mir nichts"? Doch ehe Lisa da noch einen weiteren klitzekleinen Gedanken dran verschwenden kann, ist sie schon wie der Sausewind die Treppe hoch.

    Aber was war das blos dort unten im Keller.....?

    ~ ~ ~

    Norbert Golluch hat mit Linus ein liebenswertes, kindgerechtes Ungeheuer aus der Gattung der Kellerdrachen geschaffen und geht in diesem Buch der Frage aller Fragen nach: Kann man einen Drachen zum Freund haben? Und welche Probleme und Schwierigkeiten bringt das mit sich?

    Die Charaktere sind sehr liebevoll ausgearbeitet und grade auch mit der neugierigen und abenteuerlustigen Lisa werden sich wohl alle Kinder sofort identifizieren und ganz gebannt mitfiebern, bei Ihren sehr spannenden Abenteuern mit Linus.

    Das Buch hat einen kindgerechten locker-leichten Schreibstil und wird durch richtig tolle Zeichnungen abgerundet. Und auch der Humor kommt nicht zu kurz.

    Es eignet sich hervoragend zum Vorlesen und für den etwas geübteren Erstleser auch zum selberlesen.

    Fazit: Ein rundum gelungenes Kinderbuch, das beweist, es muss nicht immer Mainstream sein, um mit einer richtig guten Geschichte zu überzeugen!   

  23. Cover des Buches Blood Destiny - Bloodfire (ISBN: 9783838788548)
    Helen Harper

    Blood Destiny - Bloodfire

     (17)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Helen Harper – Blood Destiny 1, Bloodfire


    Nachdem der Rudel Alpha ermordet aufgefunden wird, muss sich Mackenzie besonders vorsehen. Sie ist zwar die beste Kämpferin und Spurenleserin im Team, aber sie ist auch ein Mensch und schon allein das verstösst gegen die Regeln des Lord-Alphas. Als ausgerechnet er und sein Gefolge sich beim Rudel anmeldet um den Todesfall zu untersuchen und den neuen Alpha festzulegen, muss sich Mackenzie nicht nur am besten unsichtbar machen und keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sondern auch noch verdeckt ermitteln. Doch Corrigan sieht mehr als er sollte. Und dann gibt es noch einige Mitglieder im Rudel, denen es überhaupt nicht passt, dass ein Mensch unter ihnen ist.

    Wird Mackenzie unter dem Radar bleiben können oder wird ihretwegen das komplette Rudel bestraft?


    Ich habe bereits vor einigen Jahren das Ebook gelesen und habe nun das Hörbuch bei Bookbeat noch mal gehört. Eingelesen wird das ungekürzte Hörbuch von Emilia Wallace, die Hörzeit beläuft sich auf 8 Stunden und 37 Minuten. Die Sprecherin macht einen guten Job, sie liest das Hörbuch zügig und atmosphärisch, sodass die Geschichte spannend bleibt.


    Die Handlung des Romantasy-Romans ist gut, der Erzählstil angenehm, es wird eine gewisse Grundspannung aufgebaut und durchgängig gehalten. Leider hat es Mackenzie mit ihrem übereifrigem und feurigem Temperament erneut nicht geschafft, mich auf ihre Seite zu ziehen. Einerseits ist sie tough, kämpft sehr gut, ist intelligent andererseits stolpert sie über ihre Füße, schmachtet Corrigan an, versucht sich unter dem Radar zu halten, was ihr nur noch mehr Aufmerksamkeit beschert. Ich werde sicherlich die Fortsetzung hören, weil mich die Geschichte einfach interessiert, ich hoffe aber darauf, dass ich im nächsten Buch dann einen besseren Zugang zu ihr finde.

    Die Charaktere sind insgesamt gut ausgearbeitet, sodass ich sie mir vorstellen kann. Anton ist einer der Widersacher in diesem Buch. Ob er wirklich böse ist, will ich gar nicht mal behaupten, wahrscheinlich will er einfach nur das Rudel schützen, und ein Mensch gehört eben nicht dazu. Natürlich gibt es noch größere Gefahren, denn schließlich hat irgendwer den Alpha getötet und das Motiv muss erst nich geklärt werden.

    Die Frage ist natürlich, ist Mackenzie wirklich ein Mensch, denn die Leserschaft wird schnell begreifen, dass hinter dem feurigen Temperament der Hauptfigur noch mehr stecken muss.  

    Corrigan konnte ich in diesem Band noch nicht wirklich fassen. Er sieht mehr als er sollte, hält sich aber mit seinen Erkenntnissen zurück. Er weiß, dass irgendwas nicht stimmt, kann es aber nicht fassen. Allerdings fällt ihm Mackenzie auf, und die möchte er unbedingt zurück nach hause nach London nehmen, wo der Rat seinen Amtsitz hat, denn eins ist unbestreitbar, Mackenzie ist eine Kämpferin.

    Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet, auch  von dieser Seite empfand ich die Story als stimmig.

    Die düstere Atmosphäre ist gut eingefangen, denn überallem liegt der Verlust des Alphas, der Mackenzie vor vielen Jahren aufnehmen musste und wie eine Vaterfigur für sie war. Die Trauer, der Verlust und die damit einhergehende neue Situation ist für die Leserschaft auf jeder Seite spürbar.

    Natürlich gibt es auch Feinde, und die kommen aus einer anderen Welt. Es gibt Magie, es gibt eine Art Splitterreich, dazu viele Gestaltwandler, Halbgötter (oder sie halten sich dafür) und Fabelwesen.

    Ich sag ja, die Idee finde ich gar nicht so schlecht und ich werde auch das nächste Buch der Reihe lesen oder hören, weil ich wissen möchte wie es weitergeht.


    Das Cover ist ansprechend, in schwarz gehalten, der Tiger passt allerdings nicht in die Geschichte, hier wäre ein Panther sicher passender gewesen.


    Fazit: gute Grundidee, ich bin neugierig geworden, um auch das Folgebuch zu lesen. Knappe 4 Sterne. 

  24. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks