Bücher mit dem Tag "doro"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "doro" gekennzeichnet haben.

15 Bücher

  1. Cover des Buches Saeculum (ISBN: 9783785577837)
    Ursula Poznanski

    Saeculum

     (1.891)
    Aktuelle Rezension von: JasMin
    Text übernommen:
    Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter - ohne Strom und ohne Handy -, normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei diesem Live-Rollenspiel, liegt einzig und allein an Sandra. Als kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielort gelüftet wird, fällt ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein. Was zunächst niemand ernst nimmt, scheint sich jedoch zu bewahrheiten, denn aus der harmlosen Reise in die Vergangenheit wird plötzlich ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit. Liegt tatsächlich ein Fluch auf dem Wald?

    Wow! Was für ein einzigartiges Buch. Für mich ist "Saeculum" ein unerwartetes Lese-Highlight in 2022. 

    Mich hat die Atmosphäre des Buches total gepackt. Erst das Ambiente rund um´s Mittelalter und dann auch noch die Sage, das abgelegene Waldstück - gelegentlich hatte ich sogar Gänsehaut. Ich wurde vom Mittelalter verschluckt und erst mit dem Ende des Buches wieder ausgespuckt. 

    Bereits die Aufmachung des Buches hat mir sehr gut gefallen. Der Buchschnitt ist schwarz, passend zum Cover. Gelegentlich gibt es schwarze Seiten mit weißer Schrift, sodass das Buch auch etwas für´s Auge ist.

    Gleich zu Beginn des Buches lernt man diverse Charaktere kennen. Zunächst hatte ich so meine Probleme die einzelnen Protagonisten richtig zuzuordnen, allerdings verflog das dann auch ziemlich schnell, sobald man die Personen besser kennen - und dadurch auch zu unterscheiden - lernt. 

    Die Hauptprotagonisten sind toll gezeichnet. Sie sind individuell und, um ehrlich zu sein, mochte ich nicht jeden. Allerdings hat die Gesamtheit der unterschiedlichen Charaktere das Buch zu etwas Besonderem gemacht.

    Ich glaube, dass man sich einfach auf die Geschichte einlassen muss - ich war froh, dass ich es selbst getan habe und bisher noch nicht weiter vom Inhalt her gespoilert wurde. Daher halte ich meine Rezension kurz und knackig.

    Der Text hat sich flüssig lesen lassen, sodass ich keinerlei Probleme hatte, gleich in die Geschichte einzutauchen.

    Eine klare Leseempfehlung für alle, die gute Thriller in einem einzigartigen Setting mögen.

  2. Cover des Buches Feuerphönix (Die Phönix-Saga 1) (ISBN: 9783551300775)
    Julia Zieschang

    Feuerphönix (Die Phönix-Saga 1)

     (92)
    Aktuelle Rezension von: Nora4

    Nach dem kurzen Prequel mit der Leseprobe, konnte ich auch direkt in den ersten Band stürzen und habe ihn auch, aufgrund der knappen Länge, relativ schnell verschlungen.

    Das Buch liegt bei mir schon seit einigen Wochen herum und nun war ich natürlich neugierig darauf, auch weil ich von der Autorin bisher noch gar nichts kenne, was ich gerne ändern wollte.

    Das Buch ist auf der lockeren Seite angelegt, womit man wirklich auch rasend schnell hindurchkommt und ich mag das auch, wenn man nicht immer voll dabeisein muss, um allem zu folgen. Es passt zu einer schön lockeren Romantaygeschichte.

    Womit ich jedoch Probleme hatte, war das Tempo der Geschichte, oder besser gesagt, dass nicht vorhandene Tempo der Geschichte. Klar, es ist ein erster Band und dieser bildet oftmals erst noch eine Basis bevor noch viel Weiteres folgen wird und die Geschichte etwas später im Buch ihren Lauf nimmt, aber es passiert hier praktisch nichts. Sie lernt Vincent kennen und findet heraus, was sie ist und die Namen ihrer Eltern. Erst ganz am Ende folgt plötzlich ein Konflikt, gerade bevor der zweite Band startet.

    So lernt man zwar die Charaktere gut kennen, aber es zieht sich lange, bis überhaupt ein Problem aufkommt, dabei wäre die Idee mit den Phönixen so gut und es gibt bestimmt einiges, was man darüber hätte einfügen können (das System zwischen den Familien, ihren Nutzen oder Gründe, warum es die Gabe gibt, etc.), als Hintergrundwissen, um wenigstens ein bisschen mehr zu bekommen aus dem Buch heraus, denn war hier schon weniges von der Grundidee gezeigt wird, ist wirklich sehr interessant.

    Ich hoffe sehr, dass nun mit diesem Ende noch mehr folgen wird und gebe dem Ganzen gerne eine Chance, weshalb ich für den Moment noch vier Sterne für das Buch geben möchte, in der Hoffnung, dass es wirklich nun eine langgezogene Basis für den Rest der Reihe verspricht.

  3. Cover des Buches Die verborgene Kammer (ISBN: 9783404162796)
    Corinna Kastner

    Die verborgene Kammer

     (107)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichenfee

    Corinna Kastner Die verborgene Kammer Bastei Lübbe 2009

     

    Buchrückentext: Viktoria erbt überraschend die Hälfte einer Villa an der mecklenburgischen Ostseeküste. Den Erblasser kennt sie nicht, ebenso wenig den jungen Mann, der die andere Hälfte des Hauses zugesprochen bekommt. Die Bedingung: Viktoria und ihr attraktiver Miterbe müssen zwei Monate gemeinsam in dem alten Haus verbringen. Doch dann macht Viktoria eine seltsame Entdeckung.

     

    Mein – Lesezeichenfees – Meinung samt Kurzfazit:

     

    Also erst mal find ich das Cover traumhaft. Dann mag ich ja den Schreibstil der Autorin total. Die Geschichte selber ist so spannend wie ein Krimi, die Charaktere kann ich mir bildhaft vorstellen. Den Roman könnte ich mir auch in der Realtität vorstellen. Ich find das Buch einfach super. Bitte noch mehr von der Autorin. (Ach ja, ich hab noch 2 Bücher in meinem SUB. ;-) ) 10 FeenSternchen.

     

     

  4. Cover des Buches Yasemins Kiosk - Eine bunte Tüte voller Lügen (ISBN: 9783894256777)
    Christiane Antons

    Yasemins Kiosk - Eine bunte Tüte voller Lügen

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Angeliques_Leseecke

    *Klappentext (übernommen)*

    Ermittlungen mit Herz, Witz und viel Charme!

     Die letzten Ermittlungen haben Nina, Doro und Yasemin zusammengeschweißt. Die ungleichen Frauen treffen sich regelmäßig, am liebsten in Yasemins Kiosk. Die energiegeladene Deutschtürkin scheint sich jedoch zur Helikoptermama zu entwickeln. Ein neuer Fall kommt da gerade recht. Eine Stammkundin schüttet den Frauen das Herz aus: Jemand versucht, den Cateringdienst ihres Neffen Pascal durch Rufmord zu ruinieren. Bei den Recherchen stößt das Trio auf weitere Ungereimtheiten. Denn in Pascals Umfeld häufen sich unschöne Vorfälle.

     

    *Meine Meinung*

    "Yasemins Kiosk - Eine bunte Tüte voller Lügen" von Christiane Antons ist der zweite Teil mit den Hobby-Ermittlern Nina, Doro und Yasemin. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und locker, aber auch spannend und fesseln, es macht Laune dieses Buch zu lesen. Viele verschiedene Handlungsstränge erhöhen die Spannung zusätzlich...

     

    Die Charaktere sind liebevoll beschrieben und ich habe mich über ein Wiedersehen mit den drei Freundinnen Nina, Doro und Yasemin sehr gefreut. Sie sind mir schon bei Band 1 ans Herz gewachsen, genau wie Kommissar "Brüggedings". Sie entwickeln sich auch weiter, wenn nicht immer in eine gute Richtung, wie zum Beispiel bei Yasemin. Sie ist gerade Mama geworden und entwickelt sich zu einer Helikoptermutter, was mich oft zum Schmunzeln bringt. Doch Nina und Doro wollen ihr das schnell abgewöhnen. Auch die bösen bzw. undurchsichtigen Charaktere sind gut beschrieben. Pascals Freundin ist da zum Beispiel eine Kandidatin, bei der man es nicht genau weiß, zählt sie zu den Guten oder zu den Bösen... Lasst euch überraschen!

     

    *Fazit*

    Diesen Krimi kann ich jedem empfehlen, der Cosy-Krimis liebt. Er ist spritzig und sehr kurzweilig, ein hoher Suchtfaktor. Mir hat diese Geschichte spannende und humorvolle Lesestunden bereitet, deshalb vergebe ich 5 Sterne.

  5. Cover des Buches Das Nebelhaus (ISBN: 9783837127355)
    Eric Berg

    Das Nebelhaus

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    Die Journalistin Doro Kagel rollt einen zwei Jahre alten Mordfall auf Hiddensee neu auf.
    Philipp hatte seine Studienfreunde Leonie und Timo, der alten Zeiten wegen, oder weil er mit dem was er erreicht hatte protzen wollte, zu sich in sein Haus nach Hiddensee eingeladen.
    Dort kommen auf mysteriöse Weise 3 Personen ums Leben. Verdächtigt wird Leonie, die allerdings im Koma liegt.
    Wird Doro Licht ins Dunkel bringen können?

    Mir hat das Cover gut gefallen. EIn Strandhaus in den Dünen. Zweistöckig trotzt des Wind und Wetter.

    Der Klappentext hörte sich spannend an,weshalb ich mir die 4 CD´s in meiner Bücherei auslieh.

    Es gibt zwei Handlungsstränge. Der in der Vergangenheit wird von einem Mann - Jürgen Uter- gesprochen und die Gegenwart von einer Frau -Anneke Kim Sarnau.
    So konnte man immer gut erhören wo der Wechsel war.
    Was ich nicht so gut raushören konnte waren die unterschiedlichen Personen, so dass es mir hin und wieder, gerade in der Vergangenheit, schwer gefallen ist zu erkennen wer gerade sprach und ich einen Moment brauchte um zu realisieren wenn einer der Personen im Roman wechselte.

    Zu den einzelnen Personen fand ich guten Zugang.
    Leonie, Erzieherin im Kindergarten mit einer Persönlichkeitsstörung, die sich immer weiter herauskristallisierte.
    Timo ein Schriftsteller. Eher ruhig. Von Leonie regelrecht verfolgt.
    Philipp und Vev ( Genoveva) die zusammen mit ihrer kleinen Tochter Charlotte auf Hiddensee wohnen.
    Nebenan die Familie ihrer Haushaltshilfe, die damals aus dem Mekong nach der DDR kamen. Vater, Mutter und erwachsener Sohn. Die ganze Zeit sehr mysteriös. Mit einem Schuppen der etwas zu verbergen scheint.
    Dann Doro, die mehr in die Sache verstrickt wird, als es zu Beginn den Anschein hat.
    Und dann ist da noch Jasmin, die von Timo aufgrund der gemeinsamen Studeinzeit auch mit nach Hiddensee geschleppt wird, ohne das sie eine Einladung hatte.

    Nach der zweiten CD hatte ich schon so eine Ahnung wer die Menschen dort ermordet haben könnte.
    Klar war ja auch bis zum Schluss nicht wer überhaupt ums Leben kam. Es war schnell klar das die Pistole 4 Schuss hatte. Eine bekam Leonie ab und dann kamen noch zwei Frauen und ein Mann ums Leben.

    So nach und nach spann sich der Faden weiter und man konnte sich immer mehr zusammen reimen.
    Mein Verdacht hielt bis kurz vor Schluss, doch dann kam doch alles so wie ich es nie erwartet hätte.

  6. Cover des Buches Glückskekse (ISBN: 9783868006438)
    Anne Hertz

    Glückskekse

     (659)
    Aktuelle Rezension von: Leseratte_09

    Jana wird 35 doch statt Blumen, Kuchen und Geschenken macht ihr Freud Markus mit ihr Schluss. Im Laufe eines Prosecco-reichen Geburtstagsabends mit ihren Freundinnen stellt sich Jana die Frage nach de Glück und wie sie es finden kann. Ermutigt von ihren Freundinnen stellt Jana die Frage ans Universum, indem sie an eine komplett unbekannte Nummer eine SMS schickt: "Was kann ich tun, um endlich glücklich zu werden? SIE". Am nächsten Morgen hat sie eine Antwort: "Das frage ich mich auch oft. ER". So beginnt sie die ungewöhnliche Freundschaft und Jana fragt sich immer öfter, wer der „ER“ am anderen Ende sein könnt? Ist er vielleicht der Richtige, mit dem sie das Glück findet? Oder ist Glück doch in ihr selbst zu finden?

    Der Griff nach „Glückskekse“ war einmal mehr ein Klappentext, der neugierig gemacht hat. Und so habe ich mich auf die Reise nach Hamburg gemacht, um Jana bei der Suche nach dem Glück zu begleiten. Ein bisschen erinnert der Plot an „Gut gegen Nordwind“, wo eine fehlgeleitete Email zu Verwirrungen und am Ende dem Finden der Liebe führt. Wer also diese Geschichte kennt und liebt, der hat mit „Glückskekse“ sicher eine wunderbare Leseauszeit.

    Anne Hertz (oder vielmehr das Autorinnenduo) schafft es mit ihrem einerseits leichten, andererseits sehr bildhaften Schreibstil beim Lesen einen Film entstehen zu lassen. Die Hauptprotagonisten sind sympathische Menschen von nebenan und in jeder der Figuren konnte ich bekannte Züge von meinem Umfeld oder mir entdecken. Wer Hamburg kennt, findet auch immer wieder Orte im Roman wieder, die gleich vor dem inneren Auge lebendig werden, was mich noch leichter in die Geschichte eintauchen ließ. Eine gute Idee war es, die Geschichte im Wechsel aus dem Blick von Jana und dem von Roland, ihrem unbekannten SMS-Gegenpart, zu schreiben. Dadurch sind Leserinnen und Leser gefühlt immer ein bisschen weiter in der Geschichte, können Wendungen erahnen, um dann doch überrascht zu werden und mit beiden Hauptfiguren mitfiebern. Auch hat mir die Entwicklung, die Jana im Buch nimmt sehr gefallen, erinnert sie doch daran, immer für sich selbst einzustehen und an sich und seine Träume   zu glauben.

    Mit „Glückskekse“ hat das Autorinnenduo Anne Hertz eine humorvolle, romantische, lebensnahe Geschichte geschrieben, die eine wunderbare Leseauszeit schenkt. Am Ende steht dann die Frage, was glücklich macht. Sicher ist die Antwort hierauf so vielfältig wie die Leserinnen und Leser. Mich hat die Lektüre des Buches glücklich gemacht und ich kann hierfür nur meine Leseempfehlung geben.

    Ein kleiner Tipp zum Schluss für alle, die Hörbücher lieben: ich habe einen Teil des Buches gehört und fand die Umsetzung klasse. Katrin Fröhlich und Steffen Groth lesen die Geschichte ganz wunderbar!

  7. Cover des Buches Mein böses Herz (ISBN: 9783570308912)
    Wulf Dorn

    Mein böses Herz

     (461)
    Aktuelle Rezension von: Javilin

    Nach dem Tod ihrer Bruders verfolgen Doro Halluzinationen, sodass sie teilweise nicht genau weiß, was ist Realität und was spielt sich nur in ihrem Kopf ab. Nach einer Therapie zieht sie mit ihrer Mutter aufs Land und die neue Umgebung scheint sie erneut Sachen sehen zu lassen. Eines Nachts sieht sie dann sogar einen verletzten Jungen in ihrem Schuppen und bittet sie um Hilfe, doch als die Polizei eintrifft, ist dieser spurlos verschwunden. Kurz darauf erfährt sie, dass besagter Junge kurz vor ihrer Begegnung Selbstmord begangen hat und die bekannten Zweifel steigen wieder in Doro auf. Wem kann sie trauen und vor allem: kann sie sich selbst überhaupt trauen?

    Obwohl es sich hierbei um einen Jugendthriller handelt, fand ich ihn vor allem anfangs sehr gruselig. Vor allem durch Doros Halluzinationen kam durchaus zwischendurch auch Horroratmosphäre auf, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Man merkt sehr gut, dass Doro der Verlust ihres Bruders sehr zu schaffen macht und dass mehr dahinter steckt, als anfangs im Buch geschildert. Auch der Fall rund um den im Schuppen erscheinenden Jungen lässt einen nicht los und man rätselt die ganze Zeit mit, was es damit wohl auf sich haben könnte. Das Ende war dann auch für mich, die schon unzählige Thriller gelesen hat und schnell Vermutungen hat - überraschend. Für mich war es das erste Buch des Autors, aber bleibt definitiv nicht das letzte.

  8. Cover des Buches Jenseitsnovelle (ISBN: 9783442473632)
    Matthias Politycki

    Jenseitsnovelle

     (49)
    Aktuelle Rezension von: jenvo82
    Ein Roman voller Andeutungen und unausgesprochener Wünsche zwischen langen Sätzen, ein Buch mit bedeutungsschwerem Inhalt . . . Wie kann sie aussehen – die Idylle einer dreißigjährigen Ehe? Wie viel Illusion steckt in den Idealen der Partner? Hinrich Schepp und seine Frau Doro sind sich scheinbar treu ergeben, versprachen sie sich doch einst die Liebe bis in den Tod, sogar darüber hinaus. Leider bleibt dann tatsächlich ungesagt, was zahlreiche Ehejahre verdorben hat und die wertvolle Zeit zu Zweit verliert ihren Sinn. Der schlimmste Albtraum einer ehemals glücklichen Beziehung und gleichzeitig eine Hommage an Offenheit und emotionale Nähe in der Partnerschaft. Liebe gedeiht durch Respekt und bleibt durch Interesse erhalten – oder sie verliert sich im Nichts . . .
  9. Cover des Buches Liebe auf der Überholspur (ISBN: 9783646601510)
    Barbara J. Zister

    Liebe auf der Überholspur

     (20)
    Aktuelle Rezension von: MelE

    "Liebe auf der Überholspur" ist eine kurze und knackige Liebesgeschichte. In einem eShort bleibt nicht viel Zeit um sich kennenzulernen, daher geht es Schlag auf Schlag, was ich allerdings nicht als störend empfunden habe, sondern absolut passend. Warum sollte man sich auch mit viel Vorgeplänkel aufhalten, wenn man sich zueinander hingezogen fühlt. Ist es wirklich der Porsche der die Blicke auf Doro zieht? Interessanterweise ist kurz nach Beenden des Buches ein roter Porsche vor mir gefahren und der Sound des Motors war wirklich gigantisch. Ein klein wenig verstehen, warum Männerherzen höher schlagen konnte ich nun schon. Mir wäre der Porsche ehrlich gesagt nicht aufgefallen, wenn ich nicht zuvor "Liebe auf der Überholspur" gelesen hätte. So musste ich ein klein wenig schmunzeln, da ich mich an dieses eShort erinnert gefühlt habe. 

    Doro gewinnt für 10 Tage einen Porsche, den Hauptpreis und das, obwohl sie auf das Wellness Wochenende spekuliert hatte. Woher sollte sie auch ahnen, dass sich der Porsche tatsächlich zu einem Hauptpreis mausert? Selbst für ihren Chef wirkt sie plötzlich attraktiv und das, obwohl sie sonst nur zum Kaffee kochen abkommandiert wird und niemand die Fähigkeiten sieht, die sonst noch in Doro stecken. Es ist ein Umdenken und Verändern möglich und das hat mir wirklich gefallen. Doro bleibt nicht stecken, sondern fährt weiter und ist bereit sich verändern zu lassen, auch wenn dazu ein Porsche notwendig war, um hier und dort Augen und Ohren zu öffnen. Manchmal braucht man auch ein klein wenig Mut und Offenheit, alles Dinge, die Doro scheinbar nicht in die Wiege gelegt wurden. Am Anfang eher die graue Maus mausert sich Doro zu einer forschen und toughen Frau. In Liebesdingen säuft sie eher an der Ampel ab, aber auch das entwickelt sich zu meiner vollsten Zufriedenheit, daher vergebe ich auch hier sehr gerne eine Leseempfehlung. Ich fühlte mich wohl und konnte am Ende des eShorts meinen Reader absolut begeistert auschalten.

  10. Cover des Buches Spinner (ISBN: 9783937001104)
    Ralf Kramp

    Spinner

     (2)
    Aktuelle Rezension von: vormi
    Herbie Feldmann ist ein Spinner. Das weiß jeder in Euskirchen, denn seit einem Nervenzusammenbruch vor vielen Jahren hat der junge Mann »einen neben sich gehen«. Niemand kann ihn sehen, aber Julius wandelt stets an Herbies Seite. Ein Serienmörder, dem die Presse schon bald den bedeutsamen Namen »Der Motzer« gibt, sucht die Eifel heim. Als Herbie und sein Begleiter eines Tages über eins seiner Opfer stolpern, beschließen sie, die Suche nach dem Täter mit ihren eigenen Methoden fortzuführen. Eine Jagd beginnt, die zeigt, dass es Spinner gibt, die nicht annähernd so harmlos sind wie Herbie.
    Inhaltsangabe auf Krimi-Couch

    Ich war angenehm überrascht, denn mit dem Namen Kalle Pohl verbinde ich hauptsächlich diese Sendung aus den 90ern, die ich nie gerne gesehen habe.
    Das Hörbuch hat mir überraschend gut gefallen, Kalle Pohl hat nicht übertrieben oder doof vorgelesen, sondern sehr gut jnd ganz normal.
    Die Story ist überraschend gut, mit einer ganz leichten Prise Humor, auch da nicht zu viel jnd nicht übertrieben.

    Aber bei meiner Hörbuch-Ausgabe von Deezer waren kmmer wieder lange Pausen, in denen das HB zwar weiter lief, aber nichts zu hören war.
    Und das auch noch mitten im Text, nicht irgendwie zu Anfang oder am Ende des Kapitels.
    Schade, das hemmt den Hör-Genuß dann doch ziemlich
  11. Cover des Buches „Sterben kommt nicht in Frage, Mama!“ (ISBN: 9783426275399)
    Judith End

    „Sterben kommt nicht in Frage, Mama!“

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Jung, glücklich, schön – und Krebs
    »Als ich nach Hause komme, sehe ich als Erstes dich, kleine Paula. Du kommst an Doros Hand gerade aus dem Kindergarten. Stehst vor dem Haus und wartest auf mich. Du bist wie immer ein kleiner Fels in der Brandung, und es ist so seltsam, dich aus der Ferne zu sehen. Für dich geht alles weiter. Mit deiner gestreiften Mütze und deiner festen Stimme. Und du freust dich über mich. Für dich muss ich leben. Ich muss, ich muss, ich muss!«
    Der Schicksalsbericht einer taffen jungen Frau und ihrer Tochter, die gemeinsam der Krankheit trotzen

    Judith End bekam mit 25 Jahren die Diagnose Brustkrebs. Sie kämpft nicht nur um ihr eigenes überleben, sondern auch um das ihrer Tochter  . Wie Judith über den Umgang mit ihrer Tochter in der schweren Zeit schreibt , ging mir sehr zu Herzen. Sie beschreibt sehr gut die harten Zeiten und man kann soweit es überhaupt möglich ist ,ihr gut nachfühlen. Ein Dank an die Autorin , die vielleicht anderen jungen Frauen damit Mut gemacht hat und damit Kraft gespendet hat ,auch in dieser Zeit den Sinn des Lebens nicht zu verlieren.

    Leider fand ich, das das Ende so abrupt war irgendwie. Aber dennoch erfreulich.

    So wie ich gelesen habe , wurde bei ihr 2011 Gebärmutterkrebs diagnostiziert. Eine seltene, aggressive Form.  Und im Alter von 31 Jahren ist sie leider verstorben.  Aber im Herzen ihrer Familie lebt sie weiter  . Danke Judith für dieses Buch, das du uns teilnehmen lassen hast an deinem Leben und so unvergessen bleibst.

  12. Cover des Buches Der bewegte Mann / Pretty Baby (ISBN: 9783499291258)
    Ralf König

    Der bewegte Mann / Pretty Baby

     (39)
    Aktuelle Rezension von: 78sunny

    4 von 5 Sternen

    *Kurzmeinung:*
    Die Grundidee ist einfach, aber sehr lustig umgesetzt. Es geht um Axel. Seine Freundin Doro hat sich von ihm getrennt und er kommt nicht damit klar. Daher täuscht er einen Selbstmord vor um sie zurückzugewinnen. Der Schuss geht nach hinten los und Axel hat es nun voll vergeigt. In einer Männergruppe trifft er Walter (Waltraut), einen Schwulen. Der bringt ihn in die Schwulenszene und da Axel eine echte Sahneschnitte ist, hat er schnell einige Verehrer. Ganz so abgeneigt scheint Axel gar nicht zu sein, aber Doro schwirrt ständig in seinem Kopf herum. Das alles bringt natürlich viele lustige Szenen. Die Homosexuellen sind davon überzeugt Axel wenigstens zur Bisexualität bekehren zu können. Ralf König spielt hier wieder mit jeder Menge Stereotypen. Die Handlung ist lustig, aber ansonsten für mich relativ sinnfrei.


    Der Zeichenstil ist wieder eindeutig Ralf König – nicht hübsch, aber unglaublich skurril. Er kann sowohl mit viel als auch mit wenig bis gar keinem Text seine Geschichten vermitteln und wechselt zwischen diesen Stilmitteln hin und her.


    Ich mag den Humor von Ralf König und fand auch diesen Comic wieder sehr lustig. Er war an keiner Stelle langweilig und ich mochte die Charaktere in diesem Band sehr. Axel ist einfach herrlich obwohl er sich am Ende wie ein Arsch benimmt. Am besten gefiel mir Norbert. Er ist einfach unheimlich liebenswert.



    *Fazit:*

    4 von 5 Sternen

    Der Comic ist wieder typisch Ralf König - sehr lustig und im Zeichenstil einmalig skurril. Die Handlung hat mich zwar nicht umgehauen, hatte aber keine Längen und war einfach nur lustig.


    Weiter Comics von Ralf König:

    Bullenklöten (mein Lieblingscomic des Autors)

    Lysistrata

    ...und das mit Links

    Beach Boys

    ...



  13. Cover des Buches DÄMONENDÄMMERUNG DIE AUSERWÄHLTE (ISBN: 9781479204946)
    Sabine Reiff

    DÄMONENDÄMMERUNG DIE AUSERWÄHLTE

     (27)
    Aktuelle Rezension von: lexxi2k
    Der Inhalt:

    Dorotheas Leben verläuft alles andere als spannend. Ihr Job als Lokalredakteurin ist sehr eintönig, bis sie ein Interview mit dem Historiker Alexander Maar führen soll. Dorothea fühlt sich sofort zu ihm hingezogen, weiß aber noch nicht, dass sich hinter Alexander ein Jahrtausende alter Dämon verbirgt, der sie als seine Frau ausgewählt hat. In ihren Händen liegt nun das Schicksal der Welt den in Kirchbronn formieren sich dunkle Mächte.

    Meine Meinung:

    Die Geschichte beginnt eher ruhig, denn im ersten Drittel lernen wir erstmal die Protagonisten kennen. Doro führt ein eintöniges Leben, bis sie Alexander trifft. Doro fühlt sich zu ihm hingezogen, weiß aber auch nicht wieso. Und dann taucht auch noch Thomas Heyder auf, der nichts gutes im Schilde führt.

    Die Charaktere selbst waren mir zum Teil von Anfang an sehr sympatisch, wirkten authentisch und ihre Handlungen waren größtenteils nachvollziehbar. Allerdings brauchte ich bei Alexander etwas länger, bis ich richtig warm mit ihm wurde und ich weiß immer noch nicht, wie ich ihn einschätzen sollte.

    Die Idee von einem Fantasyroman, der mal nicht von Vampiren handelt, finde ich gelungen. Die Idee mit den Incubus und Succubus wurde sehr gut umgesetzt und in die Geschichte eingepflegt. Allerdings fehlten mir hier ein paar mehr Details, die ich mir im Internet aber herausgesucht habe.

    Die Geschichte lässt sich locker lesen und die Seiten fliegen nur so dahin, was ich der Autorin hoch anrechne, da es ihr Debüt ist. Die Handlung baut sich langsam auf, wobei das erste drittel eher ruhiger ist, bevor es dann langsam etwas spannender wird. Das Ende hat mich allerdings etwas enttäuscht und ich habe es mir anders vorgestellt. Für mich ging das einfach zu flott und der Kampf war sehr schnell vorbei.

    Mein Fazit:

    Dämonendämmerung - Die Auserwählte ist ein tolles Debüt allerdings mit ein paar kleinen Schwächen. Ich vergebe 3,5 Sterne
  14. Cover des Buches Götterfall (ISBN: 9783423249645)
    Sandra Lüpkes

    Götterfall

     (24)
    Aktuelle Rezension von: abuelita
    Die Nornen, das sind die Schicksalsfrauen, die dafür stehen und mit den altgermanischen Mythen kommt Wencke Tydmers hier recht hautnah in Berührung.

    Diesen wohl letzten Fall in der Reihe um und mit Wencke Tydmers rechne ich leider auch zu den schwächeren Bänden. Es ist eine sehr komplizierte und verwobene Geschichte, die zwanzig Jahre zurück reicht in - auch - Wenckes Vergangenheit. 

    Sandra Lüpkes spricht hier doch viele Themen an: die deutsche Einheit, die Treuhand-Gesellschaft, die gar nicht so sauber arbeitet, isländische Mythologien, alte Freundschaften und offene Rechnungen. 

    Wenn schon die Profilerin Wencke sich schwer damit tut, die Zusammenhänge zu erfassen und zu ordnen – wie soll es dem Leser also besser gehen? Ich habe auch sehr lange gebraucht, um mal ein paar Fäden verbinden zu können.

    Leider fand ich persönlich doch einiges zu konstruiert, auch zu ausufernd erzählt und dass Wencke sich natürlich mal wieder in Todesgefahr bringt, war imgrunde klar- aber ganz so dramatisch hätte es nun auch nicht gebraucht..

    Nun gut, wünschen wir der Figur alles Gute für Ihre Zukunft und auch für den privaten Bereich – hier zeichnet sich ganz am Ende doch ab……nee, nee, das verrate ich natürlich nicht ! Müsst Ihr selber lesen!


  15. Cover des Buches Feuer und Flamme (ISBN: 9783505100178)
    Helen Hoffmann

    Feuer und Flamme

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Favole
    Feuer und Flamme für die Musik. Und auch für die Liebe? Inhalt: Nina ist Sängerin ihrer eigenen Band - Fireworks. Daneben ist sie aber eigentlich noch Schülerin und einen richtigen Gig hatte ihre Band auch noch nicht. Als sie sich für ein Konzert in einem angesagten Club, dem Flame, bewerben will, trifft sie auf Bobo, der ihr sofort den Kopf verdreht. Meinung: Und noch ein Teenie-Roman. Aber der ist gar nicht schlecht. Liebenswerte Figuren, einen durchaus guten, wenn auch wenig originellen Plot und eine gute, aber wohl dosierte Portion Herz und Liebe. Sicherlich muss man solche Romane mögen und es gibt sicher bessere und anspruchsvollere Bücher. Aber ich habe mich mit diesen gerade mal 158 Seiten doch gut unterhalten. Die Kapitel waren übrigens mit Liedtiteln überschrieben, eine gelungene Idee, da ich eigentlich auch so ziemlich alle kannte. Fazit: Wirklich netter Teenie-Roman, bei dem gleich ein paar Jahre jünger fühlt. ;o)
  16. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks