Bücher mit dem Tag "dornröschen"
102 Bücher
- Cornelia Funke
Reckless - Steinernes Fleisch
(1.747)Aktuelle Rezension von: runa_elodieEine Bücherreihe, die ich heute noch sehr mag - Reckless von Cornelia Funke!
Meine Meinung: Märchenhaft, magisch, mitreißend! Cornelia Funke erschafft mit dieser Reihe nach der Tintentriologie eine spannende, fantastische Welt hinter dem Spiegel, wo eine düstere Märchenwelt wartet. Die Idee, die bekannten Märchenfiguren alle in einer Welt zu präsentieren und teilweise etwas zu verändern, hat mir am besten gefallen. Der Prinz hat Dornröschen dort zum Beispiel nie aus dem Schlaf geküsst, weshalb sie schon tausende Jahre schlummert 😉 Aber auch die Geschichte rund um die Rettung seines Bruders im ersten Band war spannend! Man lernt immer wieder neue, düstere Orte kennen! Die folgenden Bücher waren auch schön, aber die ersten beiden waren für mich immer noch die Highlights. Der Schreibstil der Autorin ist etwas ungewöhnlich, aber ich kam gut damit zurecht. Was auch schön an dieser Reihe ist, die Bücher/Geschichten in sich sind abgeschlossen, auch wenn ein kleiner Cliffhanger auf eine Fortsetzung vorbereitet.
Schreibstil: ✍️✍️✍️✍️
Cover: 🖤💚🖤💚🖤
Idee: 💡💡💡💡💡
Geschichte: 📗📗📗📗📗
Gesamt: ⭐️⭐️⭐️⭐️
Fazit: Schöne Idee, liebenswerte Charaktere - märchenhaft! Klare Lesempfehlung! - Olga A. Krouk
Ewiglich ... Dornröschen?
(59)Aktuelle Rezension von: MiyaBonfireEwiglich Dornröschen.... Kiss my Ass
"Ly – chaotisch, fast 16 und ungeküsst – ist stolze Gründerin einer Heavy-Metal-Band und so ganz und gar nicht zur Prinzessin geeignet. Bis sie sich im Körper einer Königstochter wiederfindet. Mit den schönsten Mädchen der Märchenwelt soll sie nun um das Herz des hiesigen Prinzen kämpfen. Damit hat Ly allerdings wenig am Hut. Von ihrer rockigen und rosarot-untauglichen Art bekommt nicht nur der Zeremonienmeister einen Blutsturz, damit haut sie auch den glorreichen Prinzen glatt von seinem edlen Gaul weg.
Intrigen, Flüche (uralte und 'What the fuck') sowie zerronnene Wimperntusche stehen prompt an der Tagesordnung. Wird Ly den Weg zurück in ihren Körper finden, der allem Anschein nach in einen hundertjährigen Schlaf gefallen ist?"
Mal wieder eine Märchenadaption. Aber was für eine... Ly ist einfach eine herrlich chaotische und liebenswerte Protagonistin, mit einem gefährlich amüsanten Talent für Huchmomente. Sie liebt Wacken (bei Lesen hatte ich so einige Ohrwurmmomente), hat für rosenverteilende Bachelors nichts übrig und muss sich zu allem Übel urplötzlich in einer pompös-verliebten Märchenwelt behaupten. Tausche Boots gegen Highheels. Oder besser andersrum?
Obwohl das Buch Recht kurz ist, finden sich hier immer wieder Querverweise auf andere Märchen, zb Die Prinzessin auf der Erbse. An manchen Stellen hätte ich mir vielleicht etwas mehr Tiefe gewünscht, aber durch die wirklich turbulente Handlung hat das nicht wirklich gestört. Besonders gelungen, neben den teilweise wirklich zum schreien komischen Dialogen und Situationen, ist für meinen Geschmack tatsächlich das Ende. Das kam leider viel zu schnell. Der Schreibstil von Olga ist leicht und flüssig und hat mich das Buch einfach so weglesen lassen. Wer auf der Suche nach einer leichten, frechen und amüsanten Geschichte ist, muss dieses Buch einfach lesen.
- Ashley Gilmore
Rosaly (Dornröschens Tochter): Princess in love 2
(65)Aktuelle Rezension von: DaisiesDaffodilsAndOtherLettersLiebe Daffy,
wie versprochen, bekommst du heute meinen Brief, in dem ich dir alles über meine Zeit mit Rosaly berichten möchte. Rosaly. Dornröschens Tochter ist der zweite Teil von Ashley Gilmores Prinzessinnenbüchern, die im Selfpublishing erschienen sind.
Ich habe mittlerweile einige Versuche unternommen, mehr über die Autorin herauszufinden. Leider relativ erfolglos. Laut Biografie auf Amazon handelt es sich um das Pseudonym einer Autorin aus Hamburg (Quelle: https://www.amazon.de/Ashley-Gilmore/e/B01C09WB46). Es wäre interessant zu erfahren, ob die Autorin noch anderes geschrieben hat, ob es sich bei dem Vorgänger Lizzy um ihr Erstlingswerk handelt und wie sie die Idee entwickelt hat.
Erinnerst du dich noch an meine kurze Beschreibung eines „Magicals“ und all das, was darauf folgt? Solltest du den Brief gerade nicht parat haben, fasse ich es dir knapp zusammen. Ashley Gilmore hat sich die bekanntesten Disney Prinzessinnen und deren Prinzen zur Vorlage genommen, um Geschichten rund um die Kinder der Paare zu schreiben. Nach dem Besuch der „Crown School“ müssen die Absolventinnen ein „Magical“ in der realen Welt machen. Hier lernen sie, wie sie sich außerhalb „Fairylands“ zurecht finden müssen und ob sie gar nicht mehr in die Märchenwelt zurückkehren möchten, sondern dort bleiben, wo sie für das „Magical“ hingeschickt wurden.
Verfolgten wir im ersten Band Lizzys Weg nach New York, begleiten wir in diesem Buch Rosaly, die Tochter von Dornröschen und Prinz Phillip. An dieser Stelle sei gesagt, es ist eine Kleinigkeit und meckern auf hohem Niveau, aber wenn man schon die Disneyfiguren zum Vorbild nimmt, dann sollte die Schreibweise stimmen und nach meinem Wissensstand wird Phillip nicht Philipp geschrieben.
Zurück zu Rosaly. Wie soll ich es sagen? Wir erleben Rosaly in der Schule, beim Lernen für die letzte Prüfung, sie erfährt, wo sie ihr „Magical“ absolvieren wird und sie hat noch einen letzten Abend bei ihren Eltern. All das erstreckt sich bis Seite 41 und wir haben es fast eins zu eins bei Lizzy schon so gelesen, abgesehen von der Zeit bei den Eltern. War das notwendig? Es wäre schön gewesen, hätte es eine Art Prolog gegeben, in dem die Verteilung der „Magical“-Städte an alle Prinzessinnen erfolgt, den man gegebenenfalls auch überspringen kann, wenn man bereits ein Buch gelesen hat.
Der Klappentext der Bücher verrät jedes Mal viel mehr, als ich gern zum Inhalt sagen würde. So ließe sich auf den 158 Seiten viel mehr entdecken. Da es aber nun schon da steht, kann ich auch sagen, dass Rosaly nach New Orleans gehen wird, um dort als Hochzeitsplanerin zu arbeiten. Und auch hier entsteht wieder der Konflikt, in der realen Welt den Platz zu finden und die Frage: Kehrt Rosaly ins „Fairyland“ zurück?
Diese Frage müssen sich alle Absolventinnen stellen, doch greift Ashley Gilmore die finale Frage für eine Prinzessin, deren Buch ich noch gar nicht gelesen habe, bereits während Rosalys Zeit bei ihren Eltern vorweg. Natürlich könnte es eine falsche Fährte sein. Nachdem ich nun aber zwei Bücher von Ashley Gilmore gelesen habe, kann ich sagen, dass der Schreibstil nicht sehr ausgefeilt und Hinweise subtil einfließend ist.
Was ausgesprochen schade ist, da mich New Orleans als Ort absolut fasziniert und ich gern mehr darüber erfahren hätte. Leider bleibt die Stadtbeschreibung auch hier auf der Strecke und es wird nur mit einigen Klischees gespielt, von denen ich nicht einmal weiß, ob New Orleans sie erfüllen würde. Das hätte ich aber gern erfahren und deshalb liebe ich das Reisen in Büchern – man lernt Orte kennen, die andere schon bereist oder hervorragend recherchiert haben.
Bei der Figurengestaltung ist Ashley Gilmore aber eine sympathische Rosaly gelungen, die sich nicht ganz so mit dem Kopf in den Wolken befindet, wie Lizzy.
Ansonsten ist der Aufbau beider Bücher sehr ähnlich. Wie bereits gesagt, erleben wir praktisch die gleiche Geschichte 37 (Lizzy) bzw. 41 (Rosaly) Seiten lang. Danach geht es in die reale Welt. Hier kommen beide Prinzessinnen an und es wird sich für diese Ankunft vergleichsweise viel Zeit gelassen. Danach geht es hopplahop und es fügt sich alles ganz wunderbar. Ähnliche Probleme wie ihre Eltern, z.B. dass in den bekannten Disneyfilmen Cinderella von der Stiefmutter und den -schwestern schikaniert, gedemütigt, im Zimmer eingesperrt und verleugnet wird oder dass Dornröschen sich verliebt, seit Geburt aber schon für eine Zwangsehe versprochen ist und der Prinz entführt, eingesperrt und zum Drachentöter werden muss, bekommen die Töchter überhaupt nicht. Wir springen mit Lizzy auf Buchseite 99 und mit Rosaly auf Seite 177 an einen späteren Zeitpunkt des „Magicals“ und es wird nur noch das große Finale vorbereitet. Das ist zu wenig. Wie ich schon in meinem letzten Brief schrieb, ich habe eine glitzernde Fanfiction erwartet, doch der Glanz fehlt. Nicht, weil die Idee schlecht ist. Die ist super. Aber die Umsetzung bedarf einer Überarbeitung. Daraus lässt sich etwas zaubern. Nur so kann ich es leider nicht empfehlen. Solltest du jedoch einmal in meine Exemplare rein schnuppern wollen, bist du natürlich herzlich eingeladen.
Deine Daisy
- Regina Meißner
Sommer hinter Dornen
(47)Aktuelle Rezension von: svenjaDas Buch ist zwar kein riesiger Roman aber der Autorin ist hier trotz der Kürze eine unterhaltsame Märchenadaption gelungen. Der Schreibstil ist sehr bildlich und beschreibt die Personen und Orte sehr bildlich. Die Stimmung wechselt zwischen Romantik und Humor und auch klassische Märchenstimmung kommt auf. Die Perspektive die hier gewählt wurde ist mal ganz was anderes und regt durchaus zum Nachdenken an. Schönes Leseerlebnis - Julia Adrian
Die Dreizehnte Fee - Erwachen
(959)Aktuelle Rezension von: BuechervorhersageIch war so gespannt auf die Dreizehnte Fee aufgrund der positiven Bewertungen und habe sie nun endlich vom SuB befreit und kann mich den positiven Stimmen nur anschließen. Die Geschichte ist angelehnt an das Märchen Dornröschen, es ist aber trotzdem ganz anders, so erwachsen, düster und spannend. Obwohl die dreizehnte Fee vor ihrem Schlaf zur bösen Seite gehört hat finde ich sie nach dem Erwachen sehr sympathisch und es ist schön zu erleben, wie sie die menschlichen Gefühle durchlebt. Ich mag an der Geschichte, dass viele andere Märchen mit verwoben sind und man sich bei jedem neuen Charakter fragt, ob man ihm trauen kann, einschließlich der zwölf Schwestern und des Hexenjägers. Ich bin schon sehr gespannt, wie es in Teil 2 weiter geht. Eine Empfehlung für Erwachsene, die düstere Märchen lieben.
- Mila Summers
Küss mich wach
(46)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
Eigentlich hielt Stacy es für eine gute Idee, dem lukrativen Stellenangebot Hals über Kopf zu folgen. Die Seifenblase zerplatzt schnell, nachdem sie vor Ort feststellen muss, dass der Job bereits vergeben ist. Ohne einen Penny in der Tasche fasst sie einen folgenschweren Entschluss und reist per Anhalter weiter. Mitch Havisham, Anwalt aus Memphis, nimmt sie mit nach Chicago. Während der Fahrt macht er ihr ein unmoralisches Angebot und lässt nicht locker, ehe sie schließlich einwilligt…
Cover:
Entgegen dem neuen Cover habe ich die Paperbackvariante mit dem alten Cover, welches in einem knalligen Pink gehalten ist und über einer comicartigen Skyline eine ebenso im Comicstil gehaltene Frau mit schwarzen Haaren zeigt, die eine Schlafmaske trägt und scheinbar selig schläft. Sieht man genau hin, hat es eine Assoziation mit dem Märchen "Dornröschen", was sicher dann auch die Anspielung zu den "Tales of Chicago" sein soll. Ich finde, dass es einmal etwas anderes ist und mag das Cover absolut.
Eigener Eindruck:
Stacy ist in ihren jungen Jahren mehr wild als überlegt und das rächt sich, als sie ohne Geld zu einem Job reist, bei dem sie sich fälschlicher Weise gar nicht erst beworben hat. Völlig orientierungslos und vor allem auch mittellos beschließt sie ihr Glück in Chicago zu versuchen und bis dorthin zu trampen. Als sie von dem attraktiven Anwalt Mitch aufgegriffen wird, hofft sie, dass sie ihrem Ziel nun schnell näher kommt, sich ein eigenes Leben aufzubauen. Während der Fahrt geraten Mitch und Stacy kurz in einen Streit, der für Stacy sofort klar macht, dass sie froh ist, wenn sie das Auto in Chicago so schnell wie möglich verlassen kann. Doch dann unterbreitet ihr Mitch das Angebot eine Woche bei ihm zu wohnen und für eine Familienveranstaltung seine Freundin zu mimen - natürlich gegen eine saftige Bezahlung. Geld, welches Stacy dringend benötigt, weshalb sie auch einwilligt. Eine Woche geht schnell rum, da ist sie sich sicher! Und danach sieht sie Mitch ja nie wieder... oder doch nicht?
Der erste Band der Chigao-Tales-Reihe, welche scheinbar ein bisschen Märchen nachempfunden sein sollen, konnte mich leider nicht so überzeugen. Zum einen waren mir die Assoziationen zu dem Märchen "Dornröschen" dann doch etwas dürftig, zum anderen konnte ich mich mit der Art und Weise dieses Buches nicht wirklich anfreunden. Die Schreibweise der Autorin ist zwar sehr angenehm, aber ich muss offen gestehen, dass die Bücher an sich doch etwas schwammig sind. Emotionen zwischen Stacy und Mitch kommen für mich nicht wirklich zum tragen und ich war sichtlich irritiere, wie schnell sich die beiden scheinbar verlieben konnten. Sicher gibt es die Liebe auf den ersten Blick, aber das war ja dann doch ein bisschen zu sehr aufgetragen. Vor allem, weil die beiden ihre Liebesschwüre und dergleichen dermaßen überdramatisieren, dass einem beim Lesen fast ein bisschen schlecht werden könnte. Das ist eigentlich schade, denn die Idee an sich fand ich nicht so übel, auch wenn diese Thematik bereits in anderen Büchern und auch Filmen durchaus schon behandelt wurde. Dazu kommt außerdem, dass ich finde, dass der Charakter des Mitch echt verweichlicht ist und er scheinbar keine eigene Meinung zu haben scheint. Stacy hineggen ist sehr wild und scheint den Ernst des Lebens noch nicht so ganz verstanden zu haben - wer bitte ist so blöd und reist ohne Geld irgendwohin? Irgendwie nicht nett, seine Charaktere so ins Lächerliche zu ziehen. Blickt man von diesen Punkten ab, bekommt man aber eine solide Story für zwischendurch, die sich locker leicht liest und somit die eine oder andere Pause durchaus füllen kann.
Fazit:
Details: 4/5
Emotionen: 3/5
Spannung: 3/5
Logik: 3/5
Charaktere: 3/5
Gesamt: 3/5
Daten:
ISBN:B013RHYPT4
Sprache:Deutsch
Ausgabe:E-Buch Text
Umfang:136 Seiten
Verlag:
Erscheinungsdatum:10.08.2015
- Jacob Grimm
Grimms Märchen
(155)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeDie Advents- und Weihnachtszeit ist für mich auch eine Zeit der Märchen. Ich liebe Märchen, manche natürlich mehr, manche auch weniger. Aber die meisten Märchen der Gebrüder Grimm gefallen mir eigentlich, und vor allen Dingen sind sie auch immer wie eine kleine Reise zurück in die Kindheit. Ich weiß noch, dass meine Oma mir früher immer viel aus dicken Märchenbüchern vorgelesen hat. Das war einfach schön.
Und so habe ich es genossen, mir mit diesem dicken Märchenbuch noch einmal ein paar alte Geschichten zurück ins Gedächtnis zu rufen!
- Astrid Korten
Eiskalte Umarmung
(134)Aktuelle Rezension von: Shaaniel☠️💀Rezensionsexemplar💀☠️
(unbezahlte Werbung)
-Zur Verfügung gestellt von Astrid Korten-💀💥☠️Eiskalte Umarmung💀💥☠️
(1. Band einer Trilogie)Autorin: Astrid Korten
Verlag: Gmeiner Verlag
Preis: 12,99€, Taschenbuch
Seiten: 374 Seiten
ISBN: 978-3839218853
Hinweise dies ist eine Trilogie:
Band 1: 978-3839218853
Band 2: 978-1520704173
Band 3: 978-1973531456
Alter: ab 18 Jahren (meine Empfehlung)
Erscheinungsdatum: 3. Februar 20163 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐
☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
Inhaltsangabe:
Entnommen von: www.gmeiner-verlag.de
»Morgen ist Sonntag«, flüsterte er. »Du wirst in Ekstase sterben. Du wirst mich anflehen, dich zu töten. Du wirst Schmerz empfinden. Ich kenne dieses Gefühl. Mit ihm zerfließt die Zeit, und sie formt sich aufs Neue. Ich muss dich töten, verstehst du? Denn dein Anblick öffnet eine Tür, hinter der die Albträume der Vergangenheit lauern.«
☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
Weitere Informationen:
http://www.astrid-korten.com
💥
https://www.lovelybooks.de/autor/Astrid-Korten/
💥
https://www.facebook.com/Astrid.Korten.Autorin/
💥
https://www.facebook.com/astridkorten
💥
https://instagram.com/astrid_korten?utm_source=ig_profile_share&igshid=1hc3ckc6ck0me
💥
Weitere Bücher von Astrid:
https://www.amazon.de/Astrid-Korten/e/B009UF8BFM
💥
https://www.lovelybooks.de/autor/Astrid-Korten/Eiskalte-Umarmung-1078174880-w/
💥
https://www.gmeiner-verlag.de/programm/titel/1297-eiskalte-umarmung.html
☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥💀☠️💥
Hallo ihr Süßen💕
*Eiskalte Umarmung*, ist der erste Band einer Trilogie, die es in sich hat. Diese ganze Reihe ist definitiv nichts für Schwäche nerven und der erste Band hat mich wirklich geschockt und sprachlos zurück gelassen. Ich konnte mit der Grausamkeit und Abartigkeit das Täters kaum umgehen, deswegen schneidet der erste Band auch nicht ganz so gut ab. Was aber absolut nicht schlimm ist denn diese ganze Reihe als ganzes ist einfach nur der absolute Hammer. Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie grandios Astrid Korten schreibt. Meistens fangen ihre Bücher mit einem absolutem Knaller an und dann geht es auch genauso weiter. Sie schaft es einfach mehre Charakter und Handlungssträngen zu einem zu verbinden. Am Anfang von diesem Buch musste ich mich aber erst einmal etwas zurecht finden und den Überblick bewahren und bekommen. Das war nicht ganz so einfach, da ich mir persönlich einfach keine Namen merken kann. Nachdem ich aber nun vollkommen in der Geschichte versunken war, konnte ich mit dem Lesen kaum aufhören. Ich kann aber zum Teil die schlechten Bewertungen verstehen, da auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist, daß es sie hier um Band 1 einer Trilogie handelt, so ist man als Leser selbstverständlich am Ende irritiert und es bleiben viele Fragen offen. Doch wenn man alle Bücher gelesen hat, werden diese Fragen definitiv geklärt. Mir gefällt das Cover unheimlich gut, denn die blauen Fingernägel haben eine ganz besondere Rolle. Ein harter Einstieg, in eine grauenhafte Geschichte, die meisterhaft geschrieben wurde. Denn Band 2 und 3 werden definitiv immer besser! Lieben Gruß
Sonja/Shaaniel - Chris Colfer
Land of Stories: Das magische Land 1 – Die Suche nach dem Wunschzauber
(223)Aktuelle Rezension von: Kerty-LAlex und Conner könnten verschiedener nicht sein, auch wenn sie Zwillinge sind. Alex liebt die Schule und ist auch eine gute Schülerin. Conner schläft nicht selten im Unterricht ein.
An ihrem Geburtstag dann, erhalten sie von ihrer Großmutter ein tolles Geschenk. Das Märchenbuch ihrer Kindheit "Land of Stories". Alex ist total begeistert und nimmt sich das Buch mit ins Zimmer. Doch schon nach kurzer Zeit, passiert etwas seltsames. Das Buch beginnt zu leuchten. Wenn sie etwas auf seine Seiten legt, verschwindet es. Aber wohin?
Das Buch ist wirklich sehr gut geschrieben. Ich würde sagen, Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren haben hier sicher ihren Spaß. Es ist nicht zu leicht und kindlich, aber eben auch nicht zu schwer geschrieben.
Die Charakter sind sehr gut auf das Alter angepasst. Sie vermitteln verschiedene Werte und sind dennoch nicht zu weich. Alex ist eher der vernünftige Kopf und Conner der coole Bruder.
Die Story ist altersgerecht. Spannend, aber nicht zu sehr. Ein bisschen Humor. Gute Charaktere und böse Charaktere. Alles was ein gutes Märchen braucht.
Mit persönlich lief es jedoch meistens zu rund. Die Stolpersteine sind sehr überschaubar und auch leicht überwunden.
Dennoch für Kinder und Jugendliche eine tolle spannende Geschichte.
- Sherry Thomas
The Burning Sky
(31)Aktuelle Rezension von: Desiree_Miao_MiaoIolanthe Seabourne ist Sechzehn und lebt bei ihrem Vormund, der ihr zeigt, wie sie ihre Magie nutzen kann. Doch nach einem Streit entfesselt sie einen mächtigen Blitz und nun steht sie im Fokus des Geschehens, denn ihre Elementarmagie möchte jeder besitzen. Prinz Titus rettet sie zunächst aus ihrer Lage und will ihr helfen, doch wem kann man vertrauen, wenn jeder der Feind sein kann?
In diesem Buch gibt es mehrere Welten. Zum einen Atlantis, die Welt der Magischen und London, die Welt der Nicht-Magischen. Der Einstieg fiel mir ein wenig schwer, aber ich konnte mich an den Weltenbau und an den Schreibstil gewöhnen. Mir fielen auch an manchen Sätzen Zahlen auf mit denen ich nichts anfangen konnte, aber am Ende klärte es sich auf: Es sind Fußnoten und keine Fehler im Buch *haha*
Am liebsten war ich London an dem Jungeninternat. Denn dieses London spielt nicht im hier und jetzt, sondern im London des 16. Jahrhunderts. Einfach mega cool! Die Geschichte allgemein ist sehr komplex und es ist nicht unbedingt leicht dahinter zu steigen. Eine Lovestory gibt es nicht, bisher verbindet Titus und Iolanthe eher eine Freundschaft – aber eine wirklich Schöne, die sich toll entwickelt.
Das Buch hat mich wirklich so sehr überrascht und Fantasy Fans, die auf Innovation und Spannung stehen, kommen hier sehr auf ihre Kosten.
- Julia Adrian
Winters zerbrechlicher Fluch
(144)Aktuelle Rezension von: AleshaneeIch bin ein großer Fan der Geschichte um die Dreizehnte Fee aus der Feder der Autorin und natürlich war ich sehr gespannt auf ihre zweite Märchen Trilogie.
Die optische Aufmachung fand ich schonmal sehr gelungen. Jede Seite ist eingerahmt und vermittelt so schon ein märchenhaftes Lesefeeling. Zu Beginn werden die 6 Königreiche samt Karte vorgestellt und die Einleitung - natürlich mit "Es war einmal..." - stimmt perfekt auf die Geschichte ein.
Mary ist die Königstochter von Athos und soll den Kronprinzen von Maywater heiraten. Eine Pflichtheirat, auf die sich Mary jedoch vorbereitet hat und die sie gerne eingehen möchte. Zum einen, um ihren Vater stolz zu machen, zum anderen, da sie fest überzeugt ist, mit Duncan einen Ehemann an ihrer Seite zu haben, den sie wird lieben können.
Doch natürlich läuft nichts so wie es sein sollte ... verborgene Zauber, geheime Wünsche und heimliche Intrigen lenken die Schritte der Protagonisten auf düstere Pfade. Dazu kommen die vielen Verbindungen zu Märchen, die eine geheimnisvolle Atmosphäre entstehen lassen und die Raffinesse, mit der die Autorin selbst kleinste Details eingewoben hat, fand ich total faszinierend.
Besonders hervorgehoben auch wieder durch den wunderschönen Schreibstil von Julia Adrian, der alleine schon verzaubert und einen völlig in den Bann zieht. Auch ihre Wortspielereien zwischendurch beleben das ganze auf berührende Weise.
Noch wagte ich nicht, zu ihm aufzublicken, zu sehr fürchtete ich, Verachtung darin zu finden, bodenlosen Zorn oder gar Hass.
Doch als ich es tat, fand ich nur Stille.
Zitat Seite 168
Mary ist zwar die Protagonistin, aber die Kapiteln wechseln recht zahlreich zwischen verschiedenen Figuren. Dem Kronprinzen, dem Wüstenkönig oder auch dem geheimnisvollen Jäger, aber auch anderen, die eine wichtige Rolle spielen.
Man bekommt dadurch einen Einblick in viele kleine Details, die rund um Mary passieren und die ihr schließlich den Weg bereiten, ihrem Schicksal zu folgen, das sie beinahe zerbrechen lässt.
Wieder ein wunderschönes Fantasy Märchen aus der Feder von Julia Adrian!
Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht! - Nina MacKay
Rotkäppchen und der Hipster-Wolf
(328)Aktuelle Rezension von: Kerty-LDie Ehemänner von Cinderella, Snowwithe, Rapunzel und Dornröschen sind verschwunden. Die vier Mädels und ihre beste Freundin Rotkäppchen machen sich sofort auf die Suche, ihre Happy Ends zu finden. Doch natürlich hört sich dies leichter an, als getan. Hexen, Feen, Piraten und ein Hipster-Wolf werden ihnen auf ihrem Weg begegnen.
Den Schreibstil von Nina Mackay mag ich. Dies ist nicht mein erstes Buch von ihr und auch hier hat mir der Stil wieder sehr gut gefallen. Ich war schnell in der Story und konnte mich drauf einlassen.
Die Charakter kennen und lieben wir alle. Auch wenn diese Prinzessinen nichts mit unseren Disney Heldwn zu tun haben. Etwas dumm, verpeilt und teilweise auch aggressiv.
Die Story zeigt den Märchenwald, Neverland und Wonderland von einer neuen Seite. Nach den bekannten Märchen. Besonders der Teil in Neverland hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings war der Humor leider nicht meins. Zu offensichtlich, zu vorhersehbar und zu sehr auf dumm. Hier und da musste ich etwas lachen, besonders zu Beginn, aber mehr leider nicht.
Ich vergebe 3 Sterne, da es trotzdem eine nette und süße Story war.
- Nicole Böhm
Das Vermächtnis der Grimms - Wer hat Angst vorm bösen Wolf?
(271)Aktuelle Rezension von: Addicted2Books_elaBei diesem Klappentext habe ich vieles erwartet, aber ich habe so gar nicht mit dieser grandiosen Geschichte gerechnet.
Es hat mich total überrumpelt, wie Nicole Böhm mich in diese Welt gezogen hat, die mich komplett verschlungen hat. Ich war komplett gefesselt und war vollkommen hypnotisiert von dem was ich gelesen habe.
Es ist einfach so unglaublich gut geschrieben, dass man denkt, sich plötzlich in einer vollkommen anderen Dimension zu befinden.
Mich hat das Setting total überrumpelt und ich entdeckte immer mehr, da es sich so real für mich anfühlte zwischen den verschiedenen Welten hin und her zu springen.
Der Weltenbau der Autorin hat mich mehr als nur fasziniert und ich bin mit großen Augen auf Entdeckungsreise „gegangen“.
Kristin mochte ich von Beginn an und das wirklich mit ganzem Herzen, denn - hach - sie hatte etwas an sich, was mich zum Lächeln gebracht hat. Keine Ahnung was es genau ist, vielleicht, dass ich sofort eine Verbundenheit zu ihr gespürt habe.
Ich habe mit ihr mitgefiebert und ja ich konnte auch lachen, denn ihre Persönlichkeit war einfach die einer Freundin mit der man alles schaffen kann.
In den verschiedenen Welten gab es eine Menge von Charakteren, die alle zusammen einfach bombastisch sind und bei denen mein Bauchgefühl auf die unterschiedlichste Weise reagiert hat. Ich bekam relativ schnell ein Gespür dafür und meine Vermutung, wer Gut oder Böse oder dazwischen ist, hat sich teilweise bestätigt.
Es ist ein unglaubliches Buch, das nicht nur in verschiedenen Welten, sondern auch auf vielen verschiedenen Ebenen.
Ich liebe das Cover und die wunderschönen Illustrationen im Buch und auf der Innenseite des Buchdeckels.
Fazit
Das Vermächtnis des Grimms ist eine fantastische Geschichte, die mit mehr aufwartet als nur mit einem gigantischen Abenteuer.
Das Buch bietet facettenreiche Charaktere, eine spannende Geschichte mit einem Cliffhanger am Ende, der zum Haare raufen ist und nein ich habe damit nicht wirklich gerechnet. Ich habe vor lauter Frustration laut aufgeschrien. Denn damit habe ich überhaupt nicht mit gerechnet. So hat mich Nicole Böhm total kalt erwischt.
Das Buch ist einfach ein wahrer Pageturner und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Somit ist es ein MustRead und somit ein wirklich geniales Lesehighlight.
- Daniela Zörner
Albtraumland: Zehn querhirnige Grübelstories
(25)Aktuelle Rezension von: literaSolch ein interessantes, tiefgreifendes Werk kommt nicht alle Tage vor. Autorin Daniela Zörner schürft in ihren Kurzgeschichten hartnäckig unter der Oberfläche unseres Alltagsgeschehens. Wohl jeder Leser erhält eine dicke Scheibe von dem erlesenen Grübelkuchen für sich, ob es ihm passt oder nicht. Manch ein Lacher wird im Hals stecken bleiben, manch ein hartes Schlucken erfolgen. Ob unsinnige Kriege, irre Autokraten oder unwillige Haustechnik: Das Leben ist bei genauerer Betrachtung oft mehr als bizarr. Manch eine Story kommt als Fabel daher, um hintersinnige Seitenhiebe auf unsere Ausbeutung der Natur auszuteilen. „Albtraumland“ lässt sich nicht mal eben wie ein Krimi verkonsumieren, dafür hinterlässt das Lesen zu viele Denkspuren im Gehirn - und ein flaues Gefühl im Magen obdendrein.
Absolut empfehlenswert!
- John Connolly
Das Buch der verlorenen Dinge
(273)Aktuelle Rezension von: Maza_e_KeqeDavid flüchtet nach dem Tod seiner geliebten Mutter vor dem Vater und dessen neuer Frau und Kind in die Welt der Bücher und fantastischen Geschichten. Dabei verschwimmen Realität und Fiktion immer stärker miteinander. Eines nachts schlüpft er durch einen Mauerspalt im Garten und findet sich in einer seltsamen, ungewohnten und gefährlichen Welt wieder. Der König dieser Welt besitzt „Das Buch der verlorenen Dinge“, das David die Rückkehr in seine Heimat ermöglichen soll. Doch der Weg zum König ist voller Gefahren.
Auf seiner riskanten Reise lernt David Personen kennen, die ihn unterstützen und erkennt in den Geschichten und Begegnungen deutliche Parallelen zu den Märchen aus seinen Büchern.
Beim Lesen hatte ich das Vergnügen diese Märchenadaptionen mit den mir bekannten Erzählungen zu vergleichen. Das hat Davids düstere Geschichte zwischendurch ein wenig aufgelockert. Anfangs dachte ich, die Zielgruppe des Buches wären in Davids Alter zwischen 12 und 14 Jahren, war es inhaltlich stellenweise extrem grausam (physisch und psychisch) und sehr blutig und brutal.
David wird während seines „Abenteuers“ ein deutliches Stück erwachsener und lernt viel über sich selbst.
Beim Lesen habe ich bis zum Schluss mit gezittert.
Fazit: eine fantastische Geschichte, in der ein Junge über sich hinauswächst; allerdings sehr blutig und grausam. Daher nichts für sanfte Gemüter.
- Gaby Wohlrab
Sturmprinz
(28)Aktuelle Rezension von: xbuchmagiexErster Satz: Elodie hatte die letzten Zeilen des vergilbten Briefes laut gelesen, obwohl sie völlig allein in der schäbigen Kammer auf der mit Stroh gefüllten Matratze saß.
Inhalt:
Nach dem Tod der Dienstmagd und somit der letzten Bezugsperson entdeckt Elodie im Ordner des Nachlasses einen Brief ihrer Mutter und erfährt, dass sie die letzte Nachfahrin vom rechtmäßigen König der Rosen ist und ein verfluchter Prinz schuld daran trägt, dass sie zu einer Waisen wurde. Elodie möchte den Fluch brechen und macht sich ganz allein auf den Weg, um diesen zu finden und zu töten …
Meine Meinung:
Die liebe @schattendersonne hat mich damals auf das Buch aufmerksam gemacht und da ich Märchen liebe, musste ich es einfach lesen.
Besonders der Schreibstil der Autorin hat es mir angetan, denn dieser ist nicht nur flüssig, sondern fesselnd und märchenhaft, ja fast malerisch. Das hat dazu geführt, dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen hatte.
Am Anfang empfang ich die Geschichte als etwas schleppend. Aufgrund des Schreibstils bin ich jedoch drangeblieben und es hat sich auch gelohnt. Nach und nach baute sich hier die Spannung nämlich auf und passte somit sehr gut zu der Handlung. Auch wenn ich mir „Hier und Da“ die Handlung ausführlicher und auch mehr Hintergrundwissen gewünscht hätte, hat mir das Buch dennoch gut gefallen. Was mir jedoch aufgefallen ist, ist dass die Erzählperspektive zwischendurch wechselte und ich so aus meinem Lesefluss rausgerissen wurde. Diese kleinen Kritikpunkte meinerseits tun dem Buch dennoch keinen Abbruch, denn die Geschichte konnte mich trotzdem von sich überzeugen.
Erwähnen möchte ich zudem noch das wunderschöne Cover. Es ist ein absoluter Hingucker und hat mich sofort verzaubert.
Der Schluss der Geschichte, der viel zu schnell kam, hat mir sehr gefallen und ich freue mich bereits weitere Bücher von Gaby Wohlrab zu entdecken.
- Jacob Grimm
Die schönsten Märchen der Gebrüder Grimm
(108)Aktuelle Rezension von: peedee25 Märchen zum Vor- und Selberlesen. Für die Erarbeitung dieses Buches treffen zwei Epochen aufeinander: die Gebrüder Wilhelm und Jacob Grimm aus dem 19. Jahrhundert, die 25 ihrer schönsten Märchen erzählen, und Marc-Alexander Schulze, der die altbekannten und beliebten Geschichten mit seinen Illustrationen ins 21. Jahrhundert bringt.
Erster Eindruck: Das Cover zeigt schon ein paar Figuren von bekannten Märchen – gefällt mir.
Es sind unter anderem folgende Märchen enthalten:
- Rapunzel
- Die Bremer Stadtmusikanten
- Die zwölf Brüder
- Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich
- Das tapfere Schneiderlein
- Dornröschen
Ich finde es gut, dass es Märchen von unterschiedlicher Länge gibt, so dass je nach Zeit oder Leselust ausgewählt werden kann. Die Illustrationen gefallen mir; sie runden das Ganze sehr schön ab.
Es ist etliche Jahre her, dass ich das letzte Mal Märchen der Gebrüder Grimm gelesen habe. Die meisten der hier enthaltenen Märchen waren mir durchaus bekannt, aber ich war überrascht über deren Ausgang, denn diesen hatte ich jeweils nicht mehr so ganz auf „dem Schirm“. Und „die Moral von der Geschicht‘?“ Tja, das muss jeder für sich selbst herausfinden und einordnen.
Als Erwachsene nehme ich die Märchen heute sicher ganz anders wahr, als ich es als Kind getan habe. Das Einzige was wohl unverändert geblieben ist: ich mochte immer schon gute Geschichten aller Art. Von mir gibt es eine Leseempfehlung mit 4 Sternen. - Jennifer Alice Jager
Blutrote Dornen - Der verzauberte Kuss
(28)Aktuelle Rezension von: Anna-LenchenBriars Onkel ist der König aber Briar selbst ist nicht besonders prinzessinenhaft. Sie mag keine Kleider und mag ihre Cousine, die zickige Kronprinzessin, auch nicht. Aber als ein Krieg bevorsteht, muss Briars Vater ins Schloss, um seinen Bruder zu unterstützen. Briar gefällt das Leben im Schloss überhaupt nicht. Ihr 16. Geburtstag wird auch im Schloss mit einem rauschendem Fest gefeiert, zu dem alle Adeligen im Land eingeladen sind. Aber mitten im Schloss taucht plötzlich eine böse Fee auf, die provezeit, dass Briar sich noch vor ihrem 17. Geburtstag an einer Rosendorne stechen wird. Thorn, der aus versehen die Fee befreit hat, macht alles um seinen Fehler wieder gut zumachen. Und obwohl Briar auf ihn herabsieht, geniest sie die Ablenkung von ihrem im Schloss eingesperrten Leben.
Am Anfang eines jeden Kapitels ist ein kleines Gedicht. Die Geschichte ist in der 3. Person geschrieben.
Ich habe eine Weile gebraucht, um richtig in die Geschichte zu kommen und es hat mich auch überrasch, dass Briar 16 wird. Ich hatte sie für sehr viel jünger gehalten. Aber nachdem ich die ersten Kapitel gelesen hatte, gefiehl mir die Geschichte immer besser.
- Julia Adrian
Die Dreizehnte Fee - Entzaubert
(535)Aktuelle Rezension von: BuechervorhersageDie Fortsetzung der dreizehnten Fee hat mir sehr gut gefallen. Das Buch war von Anfang bis Ende spannend und voll von überraschenden Wendungen. Diese Geschichte ist einfach mal was Anderes und fühlt sich an wie ein Märchen über Märchen. Es zeigt, wozu Menschen und andere Wesen fähig sind, im Guten wie im Bösen. Ich liebe die Reihe jetzt schon und freue mich auf den letzten Band.
- Walt Disney
Disney. Villains 4: Das Geheimnis der Dunklen Fee
(139)Aktuelle Rezension von: sternenstaubhhDie Villains-Buchreihe hat mich einfach gepackt und ich habe mit großer Freude auch den vierten Band dieser Reihe gelesen. Wer kennt nicht das Märchen um Dornröschen und Maleficient?
Wie das Cover und der Titel schon erahnen lassen, steht diesmal Maleficient, die dunkle Fee, im Zentrum der Geschichte. Endlich erfährt man mehr über diese faszinierende Persönlichkeit, die man erst in der Realverfilmung genauer kennenlernen durfte. Bei ihrer Kindheit anfangend erhält man aber nicht nur Einblicke in den Charakter der dunklen Fee, auch die verdrehten Schwestern sind wieder vor Ort und haben natürlich auch bei Maleficients Werdegang die Finger im Spiel.
Die Handlung des Buches baut nur sehr lose auf dem Film auf und bietet gerade dadurch viel Überraschendes. Dieses Potenzial wurde meiner Meinung auch voll ausgeschöpft, denn ich konnte mich von der Handlung nur mitreißen lassen ohne zu wissen wohin sie mich führt. Gerade das fand ich richtig erfrischend und einfach toll.
Allein die Cover dieser Buchreihe sind unglaublich schön und auch Maleficient kommt sehr gut rüber. Geheimnisvoll, dunkel und durchsetzungsfähig - so präsentiert sich die dunkle Fee, die man in diesem wundervollen Buch näher und besser kennenlernen darf. Natürlich durften auch die verdrehten Schwestern nicht fehlen und die leisten in diesem Band ganze Arbeit, spinnen Intrigen und machen gleichzeitig neugierig auf die folgenden Bände. Maleficient ist ein ganz besonderer Charakter, der nicht ohne Grund so viele Fans hat. Sie ist ein beeindruckendes Wesen und man freut und leidet einfach mit ihr mit.
Mir hat diese Geschichte richtig gut gefallen, denn Maleficient bietet mit ihrer Geschichte nicht nur beste Disney-Unterhaltung. Es zeigt auch die Hintergründe und die Entwicklung einer Fee, die nicht immer dunkel war. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung.
- Julia Adrian
Die Dreizehnte Fee - Entschlafen
(405)Aktuelle Rezension von: BuechervorhersageNach den ersten zwei Bänden ließ sich noch nicht erahnen, wie alles in Band 3 enden wird und mein Kopf war voller fantastischer Ideen und Julia hat es geschafft die Reihe mit einer Explosion von Fantasy- und Märchenelementen enden zu lassen, so dass es bis zum Schluss Spannung und unerwartete Wendungen gab. Es ist einfach die perfekte düstere Märchenkomposition für Erwachsene mit einer wichtigen Botschaft am Ende, die sich stark von den bekannten Märchen unterscheidet und doch so gut in das wahre Leben passt. Julia hat meine Erwartungen mit dieser Reihe eindeutig übertroffen und ich kann sie jedem Märchen- und Fantasyfan empfehlen.
- Neil Gaiman
The Sleeper and the Spindle
(28)Aktuelle Rezension von: sasa_moonChris Riddell und Neil Gaiman sind schon lange mein liebstes Duo, was gelungene illustrierte Geschichten angeht. "Coraline" oder zuletzt auch die illustrierte Ausgabe von "The Graveyard Book" haben mir sehr gut gefallen und zählen zu den schönsten Büchern, die ich in meinen Regalen stehen habe. Chris Riddell ist nun seit Jahren mein Lieblingsillustrator und über ihn habe ich auch glücklicherweise zu Neil Gaiman gefunden, weswegen ich sehr gespannt auf diese Zusammenarbeit war. Was soll ich sagen - ich bin erneut hin und weg!
Zum Cover & den Illustrationen: eine schlafende Frau mit wallendem Haar, dazu an den Seiten gewundene Dornenranken - sofort assoziiert man diese Geschichte mit Dornröschen. Es passt wirklich sehr gut zur Handlung des Buches und zieht einen beinahe magisch an. Auch die restlichen Illustrationen sind (wie von Chris Riddel gewöhnt) ganz fantastisch geworden. Seine Menschen und Wesen haben einfach einen ganz eigenen Charakter, sprühen vor Charme und besonders seine Art Schatten zu setzten und zu Schraffieren bringt eine gewisse Dynamik mit, die ich selten bei Illustrator:innen sehe. Besonders der Mix aus "klassisch" schönen Elementen und Makabren hat mir hier besonders gut gefallen!
Zur Handlung: in dieser Geschichte verfolgen wir eine mutige und emanzipierte Königin, die sich, zusammen mit einer Gruppe von Zwergen, auf den Weg macht, um den Fluch der Prinzessin zu brechen. Dabei werden die verschiedensten Märchenelemente von Dornröschen und Schneewittchen miteinander verwoben, sodass ein ganz eigenes Märchen erzählt wird. Die Geschichte ist nicht besonders lang, jedoch lässt sie einen beim Lesen zu keiner Zeit los und man fliegt nur durch die Seiten. Es ist ein Märchen mit vielen unerwarteten Wendungen, einer unabhängigen Protagonistin und Magie.
Die Charaktere: durch die geringe Seitenanzahl war es schwierig, den Charakteren eine Entwicklung oder Tiefe zu ermöglichen, hier wurde sich wirklich eher auf die Handlung fokussiert. Jedoch hat mir unsere Protagonistin, die Königin, unheimlich gut gefallen. Ohne groß zu überlegen macht sie sich auf den Weg, um die Prinzessin zu retten, beweist unterwegs Mut und Stärke und bleibt sich dabei selbst treu. Zusammen mit den Zwergen hat sich dabei eine tolle Gruppe ergeben, die man gerne während der Reise begleitet hat.
Ich kann wirklich nicht meckern. Das Buch hat mich von vorne bis hinten begeistern können und durch die wunderschöne Aufmachung einen Ehrenplatz im Regal gesichert. Von mir gibt es klare 5/5 Sternen und eine wirklich gut gemeinte Leseempfehlung! :)
- Rhiannon Thomas
Liebe brennt ewig
(132)Aktuelle Rezension von: RoksanaIn einem Königreich vor langer Zeit wurde eine wunderschöne Prinzessin namens Aurora geboren. Das Königspaar lud alle wichtigen Persönlichkeiten zu einem Ball zu Ehren der jungen Prinzessin ein. Doch eine wichtige Person, die Hexe Celestine haben sie nicht eingeladen, denn Celestine wurde von allen gefürchtet ... Wutentbrannt über die Verschmähung belegte Celestine Aurora mit einem Fluch...sie soll sich noch vor ihrem 18. Geburtstag mit einer Spindel in den Finger stechen und anschließend in einen langen, magischen Schlaf verfallen. Doch sie könne von einem Kuss der wahren Liebe wiederauferweckt werden. Oder etwa nicht?
100 Jahre später erwacht Aurora als Prinz Rodric sie wachküsst. Sie ist verwirrt, erschrocken und zugleich total verängstigt und versteht nicht wie sie 100 Jahre geschlafen haben sollte, während ihre Eltern schon lange gestorben sind. Die Prinzessin leidet ganz eindeutig unter dem Posttraumatischen Belastungssyndrom ihr wird aber keine Zeit gegeben sich an ihr neues Schicksal zu gewöhnen. Sie soll Prinz Rodric heiraten, ihre wahre Liebe und ihrem Volk somit Wohlstand bringen...doch warum liebt sie Rodric nicht? Warum hängt ihr Herz an Prinz Finnegan aus Vanhelm? Wie kann Aurora Liebe und das Wohl ihres Volkes unter einen Hut bringen, und will sie das überhaupt? Zudem entdeckt sie magische Kräfte in ihrem Inneren, die mit den majestätischen Drachen aus Vanhelm in Verbindung zu stehen scheinen. Das alles verkompliziert die Sache nur noch mehr...
Die Geschichte von Aurora, Rodric und Finnegan finde ich wirklich interessant. Was ich allerdings absolut nicht nachvollziehen konnte, war die Geschichte um Tristan, den Rebellen, der meiner Meinung nach nur als Lückenfüller galt und nicht wirklich wichtig für die Geschichte an sich war. Aurora nervt nach einer Weile wirklich, weil sie von allem keine Ahnung zu haben scheint. Nicht Mal ihre eigenen Gefühle möchte sie sich eingestehen. Bis zu einem gewissen Punkt ist das alles ja nachvollziehbar aber sie möchte den König stürzen und auf alle Fragen antwortet sie stets mit "Ich weiß es nicht / Ich weiß nicht". Die Protagonistin habe ich nicht gemocht. Aber Rodric und Finnegan scheinen ganz tolle Charaktere zu sein. Distel, die Sängerin wurde meiner Meinung nach zu wenig vorgestellt. Sie ist zwar interessant aber schal und gar nicht tiefgründig.
Aufgrund der mangelnden Tiefgründigkeit der Charaktere, aber aufgrund des guten Schreibstils bekommt das Buch gerade noch so 4 Sterne (eher 3,5)🌟🌟🌟,🌟