Bücher mit dem Tag "dornen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "dornen" gekennzeichnet haben.

30 Bücher

  1. Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783751300513)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 1. Tintenherz

     (10.729)
    Aktuelle Rezension von: Linny2020

    Wenn man die Welt der Bücher plötzlich erleben kann, im Sinne von "wirklich eintauchen", dann ist das eine faszinierende Reise. Wunderschöne Geschichte, tolle Charaktere, ich habe mich sofort in Staubfinger verliebt und das Buch verschlungen. 

  2. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen (ISBN: 9783423718493)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen

     (3.000)
    Aktuelle Rezension von: j_kilior

    Nachdem ich ständig überall Fanart dazu gesehen habe, dachte ich mir, dass ich um diese Reihe nicht mehr herumkomme.

    Ja ... spannend ist es auf jeden Fall. Ich habe sehr mit Feyre mitgefiebert.

    Wie sie nach allem überhaupt noch mit ihren Schwestern spricht, kann ich nicht nachvollziehen.
    Der ganze Teil unter dem Berg war sehr trist und zäh und es gab Szenen, die für mich schon etwas über die Grenzen des guten Geschmacks hinausgingen. Zum Beispiel wie sie dort in einen Hauch von Nichts bekleidet auf Partys gezerrt wird.

    Aber gut, es war spannend genug, dass ich weitergelesen habe.


    Ihre Verwandlung um Schluss kam sehr überraschend - oder auch nicht, wenn man die Bilder von ihr mit spitzen Ohren schon gesehen hat.

    Insgesamt hat mich dieser Teil mit vielen Fragen zurückgelassen, die natürlich auch daher rühren, dass ich Fanart zu späteren Teilen gesehen habe.
    Tja, jetzt werde ich wohl doch noch weiterlesen müssen ...

    Ah, ein paar letzte Worte zum Cover der deutschen Ausgaben. Ich weiß nicht, wer sich das ausgedacht hat, aber mal ehrlich: Feyre jagt doch nicht im Kleid!
    Die Schrift finde ich auch nicht sehr passend für Fantasy.

  3. Cover des Buches Eleria (Band 1) - Die Verratenen (ISBN: 9783743214743)
    Ursula Poznanski

    Eleria (Band 1) - Die Verratenen

     (1.327)
    Aktuelle Rezension von: Erdbeerhase22

    „Erleria – Die Verratenen“, ist ein dystopischer Thriller von Ursula Poznanski. 

    Dieser erschien in einer wunderschönen Neuauflage am 17.08.2022 im Loewe Verlag. Die Leseempfehlung für diesen Jugendthriller ist ab 14 Jahre. 

    Ich habe dieses Buch in einem Adventskalender Gewinnspiel gewonnen. 

    Inhalt:

    Es beginnt, direkt nach dem Zusammenbruch der jetzigen Welt. Unter Kuppeln in Sphären wohnen die Elitestudenten. 

    Eleria gehört zu den besten Studenten. Sie verfügen über ein Implantat am Handgelenk. Er wird Salvator genannt. Über ihn wird ihr Gesundheitsstatus permanent überwacht. Darüber wird auch berechnet, wieviel Essen und Trinken und welche Vitamine und Mineralien die Studenten zu sich nehmen müssen. 

    Als Eleria ein Gespräch belauscht, erfährt Sie, dass sie und weitere Studenten eliminiert werden sollen…

    Meine Meinung:

    Die Neugestaltung der Eleria-Reihe gefällt mir sehr gut. Das Cover passt sehr zum Thema des Buches.

    Es erzählt Eleria aus der Ich-Perspektive, was mich sofort in das Buch eintauchen lässt. 

    Die erste Hälfte des Buches gefiel mir sehr gut. Unglaublich, wie die Spannung, die Beklemmung und die Bedrohung beschrieben wurden. Ich konnte die Gefühlslagen selbst fast fühlen. Grandios.

    In der zweiten Hälfte tauchten immer mehr Fantasy-Elemente auf. Meines Erachtens zu viele. Für mein Empfinden störten diese den Lesefluss. Mit weniger oder sogar ohne diese wäre es für mich ein großartiges Buch gewesen.

    Fazit:

    Ich denke, die meisten Leser, die dystopische Thriller mögen, werden auch mit Eleria spannende Stunden haben. Ich selbst bin nicht so der Fantasy-Typ. So werde ich die Eleria-Trilogie nicht weiterverfolgen. 


    Dies war das erste Buch der Jahreschallenge #12für2023

    Lesende Grüße Doris erdbeerhase_liest


  4. Cover des Buches Die Grimm-Chroniken - Dornen, Rosen und Federn (ISBN: 9783038960089)
    Maya Shepherd

    Die Grimm-Chroniken - Dornen, Rosen und Federn

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Die Grimm-Chroniken (Band 8): Dornen, Rosen und Federn

    Zwischen all den weißen Schwänen tauchte auf einmal ein schwarzer auf. Sein Gefieder schimmerte beinahe bläulich im silbrigen Mondlicht. Er hatte einen roten Schnabel und ebenso rot glühende Augen, die er nun auf mich richtete, als würde er mich kennen. Sein Anblick verursachte mir eine Gänsehaut.
    »Warum ist dieser Schwan schwarz?«, wandte ich mich an Baba Zima.
    »Er symbolisiert das Böse, welches du in dir trägst«, antwortete sie mir mit rauer Stimme.

    Das Cover finde ich sehr schön gestaltet. In der Mitte sieht man den Spiegel und das worum es geht.

    Das ist das achte Buch dieser Serie. Der Leser enthüllt ein Schneewittchen, wie wir es bisher nicht kannten und natürlich auch noch andere Charaktere.

    Dieses Buch ist sehr flüssig geschrieben und man kann sich gut in die Charaktere einfügen. Die Geschichte ist spannend und man muss sofort am Ende des Buches wissen, wie es weitergeht. Wenn man die Märchen kennt, wird man sich über viele Dinge wundern. Gerade das ist das tolle an dem Buch. Bekannte Märchen ganz anders erzählt. Klasse Buch. Freue mich schon auf Band 9.

  5. Cover des Buches Reckless 2. Lebendige Schatten (ISBN: 9783791500966)
    Cornelia Funke

    Reckless 2. Lebendige Schatten

     (779)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Reckless 2. Lebendige Schatten

    Das dunkle Märchen geht weiter! Jacob Reckless’ stehen weitere düster Abenteuer bevor: Seinen Bruder Will hat er retten können, doch der Preis war hoch. Wird sich die Motte auf seiner Brust, Zeichen des Feenfluchs, lösen und zu ihrer Herrin fliegen, ist Jacob dem Tode geweiht. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und ein Wettkampf mit dem Goyl Nerron um den einen Schatz. Er kann die Welt auf der anderen Seite des Spiegels ins Verderben stürzen und ist doch Jacobs einzige Rettung. Gemeinsam mit Fuchs kämpft Jacob nicht nur um sein Leben. Der zweite Band der Spiegelwelt-Reihe von Bestseller-Autorin Cornelia Funke entführt in eine verzauberte Sprach- und Märchenwelt. Er liegt jetzt als Klappenbroschur mit veredeltem Umschlag vor.

    Wir haben einen grünen Einband mit einem silbernen Spiegel und einer Motte darin. Sehr passend zum Buch.

    Der Klappentext ist einladend und passend zum Buch. Gefällt mir sehr gut.

    Der Schreibstil der Autorin ist super flüssig und dadurch kommt man auch schnell in die Geschichte hinein. Er ist auch sehr fröhlich gestaltet und gleichzeitig aussagekräftig und schließt direkt an den Vorgängerband an.

    Der Storyaufbau ist echt spannend. Der 2te Teil hat mir auf jeden Fall besser gefallen, da der Spannungsbogen sich durch das ganze Buch gezogen hat.

    Die Charaktere hat man mittlerweile ins Herz geschlagen. Ich mag Fuchs und Jacob. Irgendwie erinnert mich er und sein Bruder Will an die Gebrüder Grimm. Da bin ich mal gespannt, wie es im dritten Teil weitergeht.

  6. Cover des Buches Dornengrab (ISBN: 9783746005935)
    Aikaterini Maria Schlösser

    Dornengrab

     (58)
    Aktuelle Rezension von: katy_and_her_books

    Hallo Leseeulen,


    meine erste historische Misterynovelle und mein zweites Buch der Autorin. 

    Dieses Buch ist perfekt für Zwischendurch, man ist in einem Rutsch durch und kommt gar nicht raus aus der Geschichte, man will einfach dran bleiben und verfolgen was passiert. Mir hat die Story gut gefallen. Alles war sehr detailliert beschrieben, somit konnte man sich alles wirklich gut vorstellen.

    Im Verlauf des Buches verliert die Hauptfigur langsam seinen Verstand und wird paranoid. Er sieht hinter Allem und Jedem Gefahr. Doch ist es real oder bildet er sich das alles nur ein?! 

    Es packt einen und man wartet auf das nächste weiße Rosenblatt, ohne zu wissen woher es auftauchen wird. Der Tiefgang der Gefühle, sowie die Beschreibung des Wahns sind der Autorin wirklich gut gelungen. Auf jeden Fall eine empfehlenswerte Geschichte für jeden der Spannung mag.

    Ich wünsche allen Lesern viel Spaß.

    Für mich wird es ganz klar nicht das letzte Buch von Aikaterini bleiben. 


    Eure Katy

  7. Cover des Buches Eleria (Band 2) - Die Verschworenen (ISBN: 9783743214750)
    Ursula Poznanski

    Eleria (Band 2) - Die Verschworenen

     (861)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Nach ihrer gemeinsamen Flucht aus der Sphäre und der Zuflucht bei einem Clan, versuchen Ria und ihre Freunde gemeinsam herauszufinden, weshalb die Sphäre sie alle tot sehen möchte.

    Dazu begeben sie sich wieder zurück zum Feind.


    Als Ria die Wahrheit herausfindet, ist ihr klar, dass sie sofort zurück zum Clan muss. Ihr Leben und das ihrer Freunde scheint eine komplette Lüge zu sein, und nur dazu ausgelegt zu sein möglichst vielen Leute das Leben zu kosten.


    Es beginnt eine „Hetzjagd“ auf die Freunde.

    Rias Verbissenheit und Durchhaltevermögen rettet sie aus der ein oder andere brenzligen Situation.


    Ich bin einfach baff. Nie, und ich meine wirklich nie, hätte ich mit einer solchen Wendung und Teilauflösung gerechnet. Ich saß mit offenem Mund da und musste sicher gehen, dass ich mich nicht verlesen habe. Einfach genial.

    Ursula Poznanski ist bekannt für ihre Pageturner und enttäuscht mich nie.


  8. Cover des Buches Dornenherz (ISBN: 9783649613701)
    Jutta Wilke

    Dornenherz

     (135)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen. Aber zusammen mit "Holundermond" gefällt mir dieses am besten.
    Allein das Cover ist so wunderschön gemacht mit einer durchsichtigen Folie zum abnehmen, etwas ganz besonders. Auch superschön als Geschenk!

    Die Protagonisten sind sehr sympatisch und man fiebert durch die ganze Geschichte mit ihnen mit! Der Schreibstil ist einfach super schön und ich finde noch einen ganzen Tick schöner als bei den Thrillern von Jutta Wilke. Es liest sich wie eine Geschichte aus einem Märchen. In gleicherweise für Jugendliche aber auch für Erwachsene sehr zu empfehlen!
    Ein Buch das ich sicher noch einmal lesen werde und das im Bücherregal ein kleines Schmuckstück darstellt.

  9. Cover des Buches Die Vernichteten (Eleria-Trilogie - Band 3) (ISBN: 9783785579220)
    Ursula Poznanski

    Die Vernichteten (Eleria-Trilogie - Band 3)

     (716)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Nachdem Ria und ihre Freunde herausgefunden haben weshalb der Sphärenbund sie tot sehen will, dachte ich, es wäre vorbei mit den Pageturnern und den Überraschungen.

    Aber da habe ich mich getäuscht, obwohl ich es hätte ahnen müssen.

    Ursula Poznanski ist immer gut für Pageturner und überraschende Wendungen und hat es sich natürlich nicht nehmen lassen ihre Leser im letzten Teil in eine Achterbahn der Gefühle und Wendungen zu setzen.


    Jede Wendung und Offenbarung übertrumpft die Andere. Manchmal waren die Enthüllungen sehr brutal und unerwartet, dass ich mich gar nicht getraut habe zu atmen.


    Und die Bücher sind wie gewohnt so gut geschrieben, dass man aus dem Lesen gar nicht herauskommt.


    Um auf den Punkt zu kommen: Es war ein episches Finale, dass die Reihe perfekt abrundet und keine Fragen offen lässt.

    Der Schreibstil, die Charakterentwicklung und das Weltenbuilding war nicht von dieser Welt und einzigartig. Habe sowas selten erlebt.


    Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen.

    Ihr verpasst etwas!


  10. Cover des Buches Das Buch der verlorenen Dinge (ISBN: 9783548609225)
    John Connolly

    Das Buch der verlorenen Dinge

     (273)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    David flüchtet nach dem Tod seiner geliebten Mutter vor dem Vater und dessen neuer Frau und Kind in die Welt der Bücher und fantastischen Geschichten. Dabei verschwimmen Realität und Fiktion immer stärker miteinander. Eines nachts schlüpft er durch einen Mauerspalt im Garten und findet sich in einer seltsamen, ungewohnten und gefährlichen Welt wieder. Der König dieser Welt besitzt „Das Buch der verlorenen Dinge“, das David die Rückkehr in seine Heimat ermöglichen soll. Doch der Weg zum König ist voller Gefahren.

    Auf seiner riskanten Reise lernt David Personen kennen, die ihn unterstützen und erkennt in den Geschichten und Begegnungen deutliche Parallelen zu den Märchen aus seinen Büchern.

    Beim Lesen hatte ich das Vergnügen diese Märchenadaptionen mit den mir bekannten Erzählungen zu vergleichen. Das hat Davids düstere Geschichte zwischendurch ein wenig aufgelockert. Anfangs dachte ich, die Zielgruppe des Buches wären in Davids Alter zwischen 12 und 14 Jahren, war es inhaltlich stellenweise extrem grausam (physisch und psychisch) und sehr blutig und brutal.

    David wird während seines „Abenteuers“ ein deutliches Stück erwachsener und lernt viel über sich selbst.

    Beim Lesen habe ich bis zum Schluss mit gezittert.

    Fazit: eine fantastische Geschichte, in der ein Junge über sich hinauswächst; allerdings sehr blutig und grausam. Daher nichts für sanfte Gemüter.

  11. Cover des Buches Dornenthron (ISBN: 9783802582127)
    Richelle Mead

    Dornenthron

     (126)
    Aktuelle Rezension von: Elwen
    Way more dramatic than #1. Great character development and I loved her decision at the end. Very touching
  12. Cover des Buches Die Sprache der Dornen (ISBN: 9783426226797)
    Leigh Bardugo

    Die Sprache der Dornen

     (154)
    Aktuelle Rezension von: GuinevereOriginal

    Das Buch besteht aus 6 Kurzgeschichten, die von bekannten Märchen inspiriert sind, doch auf düstere Weise an die Welt des Grischa-Universums angepasst.

    Jede der sechs Geschichten war sehr packend, am liebsten hatte ich die Umwandlung von Die Schöne und das Biest, Hänsel und Gretel wie auch Die kleine Meerjungfrau. Allgemein waren aber alle Charaktere aus allen sechs Geschichten sehr interessant und man hat gern mehr über sie erfahren und ihre Geschichte spannend mitverfolgt - selbst wenn man sich nicht so sehr für eines der Märchen zuvor begeistert hat.

    Wenn man also eine Vorliebe für düstere Märchenversionen hat und ein Fan des Grischa-Universums ist, kann ich dieses Buch nur empfehlen!

  13. Cover des Buches Das Reich der Sieben Höfe 1 – Dornen und Rosen (ISBN: 9783862319862)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der Sieben Höfe 1 – Dornen und Rosen

     (137)
    Aktuelle Rezension von: SanNit

    Mir hat’s gefallen, soviel schon einmal zusammengefasst.
    Bei dieser Story und auch den weiteren Teilen hatte ich mir die Hörbücher gekauft. Für mich, jetzt im Nachhinein, die absolut richtige Entscheidung. Ich denke, beim Lesen wären es ein paar Längen geworden. Aber durch die tolle Sprecherin bin ich am Ball geblieben. Sie hat die Geschichte so lebendig vorgetragen, dass man ihr einfach folgen musste.
    Trotz fortlaufender Reihe hat der erste Teil einen guten Abschluss gefunden. Somit kann ich jetzt gut entscheiden, ob ich wissen möchte, wie es weiter geht. Und ich möchte, aber nicht gleich.
    Komischerweise haben mir hier Lucien und Rhys am besten gefallen. Sie sind starke Nebencharaktere, für mich aber an vielen Stellen ausschlaggebend für die Story. Tamlin habe ich noch nicht ganz geknackt. Seine immer ansteigende Zuneigung für Feyre war unscheinbar, aber spürbar. Und Feyre ist ab und an ein innerer Streitpunkt. Einmal die taffe, mutige Kämpferin. Dann nimmt sie wiederum die Naivität mit Huckepack.
    Insgesamt kann ich also sagen, dass die Geschichte streckenweise sehr spannend war, mich durchaus neugierig auf mehr gemacht hat und ich gut unterhalten wurde.

  14. Cover des Buches Prinz der Dunkelheit (ISBN: 9783641160982)
    Mark Lawrence

    Prinz der Dunkelheit

     (86)
    Aktuelle Rezension von: zickzack

    Mit bereits 10 Jahren hat Prinz Honorous Jorg Ankrath ein einschneidendes Erlebnis. Er muss mit ansehen, wie seine Mutter und sein kleiner Bruder William von den Gefolgsleuten des Grafen Renar getötet werden. Er will sich am Grafen rächen, denn seinen Vater, den König, interessiert das Verbrechen sehr wenig. Darum haut Jorg ab und schließt sich einer Bande Gesetzloser an. In wenigen Jahren wird seine Gruppe um ihn berüchtigt und gefürchtet. Mit 14 Jahren kehrt Jorg zusammen mit seinen Brüdern nach Ankrath zurück, um sein Geburtsrecht einzulösen und der Hass lodert weiter in ihm, denn er konnte nicht vergessen, was seiner Mutter und seinem Bruder passiert ist.

     

    Jorg stellt sich bereits im ersten Kapitel als kein Sympath dar, da er deutlich zeigt, wie überheblich er ist. Er weiß, was er kann und was er will und nimmt dabei nicht einmal Rücksicht auf seine Verbündeten. In vielen Teilen der Geschichte wirkt Jorg eher wie ein Antagonist, obwohl ich seine Beweggründe schon nachvollziehen kann. Wenn Mutter und Bruder vor seinen Augen getötet werden und er nicht in der Lage gewesen war einzugreifen, dann macht das etwas mit ihm. Dieses Trauma wurde auch gut im Buch aufgearbeitet und immer wieder darauf zurückgegriffen.

    Apropos Trauma. Wegen diesem Erlebnis heißt das Buch im Englischen auch „Prince of Thorns“ und nicht „Prinz der Dunkelheit“. Es hätte so viel mehr Sinn ergeben, wenn man den Band „Prinz der Dornen“ genannt hätte. Dunkelheit ist zwar auch nicht so abwegig, da Jorg eben auch ein dunkler Charakter ist, der eben auch mal schmutzige Dinge tut, um an sein Ziel zu kommen, aber dennoch… Manche Entscheidungen von einem Verlag muss man anscheinend einfach nicht verstehen.

     

    Das Buch ist ein Auftakt zu einer Trilogie und wurde aus der Ich-Perspektive geschrieben. Daher war man ganz nah an Jorg dran. An manchen Stellen wirkte es sogar so, dass Jorg direkt zum Leser spricht. Mir hat seine Figur gefallen und ich fand es spannend mal eine Figur zu begleiten, die ganz und gar nicht das tut, was normalerweise sympathische Hauptfiguren machen. An manchen Stellen habe ich geschmunzelt über seine Art, an anderen aber den Kopf geschüttelt. Die Kapitel aus der Vergangenheit fand ich besonders spannend, da sie nicht nur das prägendste Ereignis waren, sondern weil da Jorg noch nicht der Anführer der Bruderschaft war. Man hatte zwar schon deutliche Züge des älteren Jorg gesehen, aber es war noch nicht so ausgeprägt.

    Teilweise fand ich es sogar schwer herauszufinden, was Jorg nun wirklich fühlt. Obwohl man mit der Ich-Perspektive nah an ihm dran war, hat er es dennoch nicht so deutlich gezeigt, weil er seine Handlungen auch hinter viel Sarkasmus gelegt hat. Wie steht er nun zu seinen gesetzeslosen Brüdern? Ganz egal schienen sie ihm nicht zu sein, aber wenn da mal einer gestorben ist, dann hat er nicht lang um ihn getrauert. Sir Makin, ein Ritter des Königs, der Jorg aufgespürt hat und sich dann seiner Gruppe angeschlossen hat, scheint ein sehr guter Freund für ihn zu sein. Für die Prinzessin Katherine scheint er ernsthafte Gefühle zu haben. Ich bin gespannt, ob sich da noch etwas in den nächsten zwei Bänden entwickelt, ob Jorg überhaupt platz für derlei Dinge hat. Denn er will ja schnell Kaiser werden.

    Übrigens wirkt Jorg nicht wie ein 14jähriger. Auch die Kapitel aus seiner Vergangenheit, wo er 9/10 Jahre alt wirkt er nicht so. Da wirkt er schon wie ein 15/16jähriger und in der Gegenwart eher wie Anfang 20. Und obwohl das so ist, hat es mich kein Bisschen gestört, da es gleichzeitig irgendwie glaubwürdig war. Allein als Prinz wird er ja schon früh zur Verantwortung erzogen und nach dem Erlebnis wird er viel schneller erwachsen. Auch was er dann auf der Straße erlebt und die Männer um ihn herum, lassen ihn kein Kind mehr sein. Der Autor hat es geschafft, dass ich Jorgs Alter zu keinem Zeitpunkt hinterfragt habe.

     

    Das Setting wirkte auf mich sehr mittelalterlich. Die einzelnen Orte und Landschaften schienen ausgedacht, aber so die Handlung war sehr mittelalterlich, wie diese mit Schwert gekämpft haben, die Sitten bei Hof etc. Dazu gab es dann noch einen magischen Einschlag. Das hat mir gut gefallen, da ich so ein Setting durchaus sehr mag.

    Neben Jorg gab es noch einige Figuren. Seine gesetzlosen Brüder wurden mit wenigen Charaktereigenschaften beschrieben, aber man hatte schnell eine Richtung, um wen es sich handelt. Es genügen wenige Beschreibungen, um sich dennoch ein Bild zu machen.

    Natürlich hat Jorg sehr viel Raum gefordert, nicht nur durch die Ich-Perspektive, sondern weil er eben auch die spannendste Figur ist. Dennoch gab es interessante Nebenfiguren, wie zum Beispiel Sir Makin, der Nubier oder Jorgs grässlicher Vater. Sein Vater ist zwar wenig aufgetreten, aber wenn er aufgetaucht ist, dann hat er keine sonderliche Glanzleistung gezeigt, dass man sich schon gefragt hat, wer nun der wirkliche Feind für Jorg ist – der König, sein Vater oder der Mörder von Mutter und Bruder, Graf Renar?

     

    Als es auf das Ende der Geschichte zuging, war das schon eine wilde Angelegenheit. Ich möchte nicht spoilern, daher sage ich nur, dass mir das am wenigsten vom Buch gefallen. Der Schluss, also das letzte Kapitel, dann schon wieder eher, da es schon ein Bisschen eine Vorschau auf den nächsten Band war und es hat mich neugierig gemacht. Ich finde sowieso Jorg interessant und unterhaltend genug, dass ich mehr von ihm erfahren möchte. Aber so kurz vor dem Schluss, ich weiß nicht. Einerseits ging es ziemlich durcheinander, dass die von einem Ort zum anderen gereist sind, dann haben sich die Ereignisse überschlagen und dann die Begegnung mit seinem Widersacher war mir viel zu einfach gelöst. In diesem Abschnitt konnte mich das Buch einfach nicht fesseln.

     

    Fazit: Mir hat das Buch gut gefallen. Es liest sich gut, die Hauptfigur finde ich ungewöhlich und spannend, dass ich mehr über Jorg erfahren möchte. Zum Schluss hin hat mich das Buch leider etwas verloren. Darum nur 4 Sterne.

  15. Cover des Buches Poison Princess - Der Herr der Ewigkeit (ISBN: 9783570308998)
    Kresley Cole

    Poison Princess - Der Herr der Ewigkeit

     (175)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    „Ich merke sehr wohl, dass du auf meinen Hintern starrst, du Perverser“, blaffte ich den Tod an, der hinter mir ritt.
    //S.270//

    Der Tod bedachte sie mit einem wütenden Blick und ging davon.
    „Was habe ich dir gesagt, Evie ?“, flüsterte Lark mir zu. „Du bist eine ganz heiße Kandidatin für die nächste Mrs. Tod. Falls du das Spiel beenden willst, wäre das eine Möglichkeit.“
    //S. 407//

    Meine Meinung:
    Nach dem krassen Ende von Band 1 musste ich natürlich sofort den 2. Teil lesen und auch wenn mir etwas fehlte, bzw. nicht die gleiche herrliche Energie wie zuvor herrschte, zog mich Kole mit ihrem fantastischen Schreibstil und ihrer genialen postapokalyptischen Welt völlig in den Bann.

    Nachdem die Welt ja nun ihrem Untergang geweiht ist und Evie ihre Gabe akzeptiert, geht der Kampf um´s Überleben erst richtig los. Fadenscheinige Verbündete, bei denen ich immer wieder neu überlegte, ob man ihnen nun trauen kann oder nicht und Kannibalen, die mir eine fette Gänsehaut bescherten, treten Evie und ihren Freunden in den Weg.

    Cole überraschte mich immer wieder. Teils mit ihren grausamen und auch ein wenig ekligen Schilderungen ihrer Welt oder mit Offenbarungen, mit denen ich so nie gerechnet hätte.

    Allerdings finde ich es schon nervig und auch echt Standard, dass sie jetzt natürlich eine Dreiecksbeziehung mit einbaut. Ich kann es echt nicht mehr lesen und es hängt mir sowas zum Hals raus. In Band 1 findet das Mädchen ihren vermeintlichen Seelengefährten, nur um in Band 2 dann eine Alternative geboten zu bekommen....Kotz....

    Vor allem aber hat Cole das nicht einmal wirkloch subtil oder geschickt eingeflochten. Kaum verbringt Evie ein wenig Zeit mit dem Tod, da findet sie ihn rattenscharf und Jack....momentmal....wer war gleich noch mal Jack ? Den vergisst sie natürlich, bis sie es soweit mit den Tod treibt, dass da ein wenig Schuldgefühle auflackern.
    Sorry, aber ich fand das einfach nur mega nervig, zumal ein wenig die Story darunter litt und ich jetzt schon keine Lust mehr habe, zu hoffen, dass mein Favorit, eindeutig der Tod ;), das Rennen macht :D

    Denn das ist eigentlich nicht Coles Stil und in ihren anderen Büchern wurde es höchstens hauchzart angedeutet. Leider wurden die Bände nach dem 3. leider nicht mehr ins deutsche übersetzt, weshalb ich, trotz meiner miesen Englischkenntnisse, wohl doch auf das englische Original zurückgreifen muss. Und die Rezis im Netz diesbezüglich fielen teils nicht so prickelnd aus, weshalb ich befürchte, dass diese Dreiecksgeschichte wohl derart ins Rampenlicht gezerrt wird, dass der Rest untergeht...mal sehen...

    Es ist leider nicht mehr so viel Dynamik zu spüren und ich finde, dass sich Cole ganz schön auf den Erzählstrang auf dem Anwesen des Tod ganz schön ausgeruht hat. Beinahe ein Viertel, sogar bald die Hälfte dreht sich draum, wie sie mit dem Tod rumschäckert und nicht wirklich versucht, zu fliehen oder so und da enttäuschte mich Evie einfach so sehr...

    Hier ist Evie irgendwie heuchlerisch und macht sich selber ganz schön was vor. Jack ist ihre große Liebe, aber sie würde auch mit anderen Männern schlafen, wenn es ihr hilft...Okaay...da habe ich wohl ein anderes Moralempfinden als sie. Zudem scheint sie die Veführung von Tod wohl zu genießen und macht da echt Sachen, die ich einfach nur als nuttig empfinde. Zwar finde ich sie auch beharrlich und stark, aber ich mag es eben nicht so, wie sie mit Jack und dem Tod spielt.....zumal sie und der Tod eine weitreichende Vergangenheit eint, die mir nochmal die Luft aus den Lungen presste und echt krass ist.

    Der Tod...soll ich den wahren Namen verraten ? Ne....machen wir es mal spannend ;)
    Jedenfalls liebe ich den Tod. Sein ganzes Auftreten und seine Art sie so verflucht sexy, da kann ich Evie schon zum Teil verstehen. Was mir so an ihm gefällt sind seine ruhige und nachdenkliche Art. Er rastet nicht einfach so aus oder wechselt ständig seine Meinung. Zudem fand ich es einfach so süß, wie er sich gegen die Anziehungskraft zu Evie so wehrte. Tod ist einfach ein gradliniger Charaktere, der so eine Stärke und auch gleichzeitig Verletzbarkeit ausstrahlt.

    Ihre gemeinsame Geschichte ging mir unter die Haut und ich mag ihn ganz klar mehr als Jack, der mir hier richtig auf den Keks ging.
    Dieses hin und her in seinem Verhalten war einfach nur so nervig und er verhielt sich manchmal schlimmer als ein Mädchen mit PMS....ist so. Am liebsten hätte ich ihn gegen eine Wand gepfeffert und gebrüllt, was er denn nun eigentlich will. Und dieses mürrische "Ich bin ja so ein Bad Boy, der eigentlich total die Gefühle hat" zog im Vorgänger...hier nicht mehr. Zudem kamen Sachen über ihn raus, die ich schon leicht bedenklich fand und es zeigte wieder einmal, dass er ein Lügner ist, obwohl er Evie versicherte, ehrlich zu ihr zu sein. Ich mag einfach dieses Wechselmütige so gar nicht an ihm und finde die Chemie zwischen ihm und Evie auch nicht so prickelnd.

    Lark fand ich anfangs echt ätzend. Natürlich hat sie Evie und ihre Freunde verraten und auch während der Zeit auf der Burg mochte ich sie nicht. Das änderte sich nach und nach, als man sie näher kennenlernt und sie nicht die Hardcorezicke raushängen lässt. Eigentlich ist Lark eine sehr loyale und witzige Person und ich liebe ihre Unverfrorenheit. Sie konnte so frech und unverschämt sein...mega :D Und Lark zeigte auch sehr sanfte Seiten. Vor allem ihre Tiere, die sie dank ihrer Gabe ja beeinflussen kann, sind ihr ein und alles. Ich fand es so shcön, wie zärtlich sie mit ihnen umgegangen ist.

    Matthew ist immer wieder überraschend und ich glaube auch nach Band 2 kann ich ihn immer nich nicht so wirklich einschätzen. So oder so spielt er gewiss sein eigenes Spiel.

    Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und super leicht lesbar. Spannend, emotional und gefühlvoll.

    Bewertung:
    Anders als Band 1, aber die Richtungen, die Cole dieses Mal gegangen sind, fand ich sehr spannend und ich hasse-liebe diese Frau eindeutig. Von mir gibt es knappe:

    5 von 5 Sterne
  16. Cover des Buches Froschröschen (ISBN: 9783959917780)
    Halo Summer

    Froschröschen

     (131)
    Aktuelle Rezension von: Buechervorhersage

    Bei Froschröschen handelt es sich wie der Name schon sagt um eine Märchenadaption von Dornröschen und dem Froschkönig. Entstanden ist eine spannende Geschichte, die in den letzten Wochen vor Rosalies 17. Geburtstag spielt. Rosalies Eltern haben alle nur möglichen Vorkehrungen getroffen, damit Rosalie nicht vor ihrem Geburtstag mit irgendwelchen scharfen Gegenständen in Kontakt kommt und sich somit der Fluch, den die Königin der dunklen Feen Morganthaine ausgesprochen hat, nicht erfüllt. Jedoch schafft es ein Frosch durch die Schutzzauber, die das Schloss umgeben, hindurch und es stellt sich heraus, dass dieser auch von Morganthaine verflucht wurde und eigentlich ein Prinz ist. Rosalie merkt schnell, dass sie sich keinen charmanten Prinzen in ihr Zuhause geholt hat, jedoch sagt er ihr zu, sie zu trainieren und auf alle Gefahren, die von Morganthaine ausgehen könnten, vorzubereiten, damit sie eine Chance hat, den Fluch wach zu überstehen. In den darauf folgenden Wochen wird ihr langsam bewusst, auf was sie sich da eingelassen hat und dass sie in nächster Zeit nicht viel Schlaf bekommen wird. Ich finde die Märchen wurden gekonnt ineinander verwoben und haben zusätzlich noch eine düstere und fantastische Note erhalten. Man fiebert mit der Protagonistin mit und fragt sich, wie das Ganze ausgehen wird. Die Geschichte enthält viele poetische Zitate über das Leben, die einen nebenbei zum Nachdenken bringen. Am Anfang hat sich der Trainingszeitraum für mich etwas zu sehr in die Länge gezogen, doch danach gewann die Geschichte an Spannung und Dynamik und sie hat mich vollkommen gefesselt. Ich kann die Geschichte Märchenfans auf jeden Fall empfehlen.

  17. Cover des Buches Dornenspiel (ISBN: 9783426516928)
    Karen Rose

    Dornenspiel

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Sarah203

    Kurzfassung


    Griffin Davenport, genannt Decker, liegt im Koma. Seit mehreren Jahren war der FBI-Agent undercover in einem Menschenhändlerring aktiv, beim Zugriff auf dessen Boss wurde er angeschossen und schwer verletzt. In der Dunkelheit seiner Bewusstlosigkeit vernimmt er die beruhigenden Geräusche und Berührungen einer ihm unbekannten Frau, die ihm Trost spenden und zurück ans Licht führen. Doch je wacher er wird, desto mehr Erinnerungen kommen zurück und plötzlich weiß er, dass sein Auftrag noch nicht erledigt ist, denn er muss Kinder aus einer Hölle von Missbrauch und Pornographie retten. Die Rückkehr dieser Erinnerung bringt ihn in tödliche Gefahr.


    Handlung


    Die Handlung von „Dornenspiel“ schließt sich direkt an die Handlung von „Dornenkleid“ an. FBI-Agentin Kate Coppola macht sich zusammen mit Decker und ihrem Team daran, den Kopf des Kinderpornorings auszuschalten auf dessen Spur sie Deckers Erinnerungen und Aufzeichnungen bringen. Doch der Mann scheint ein Geist zu sein, trotz jahrelanger Aktivitäten gibt es keine polizeilichen Aufzeichnungen über ihn. Als ein Mordanschlag auf Decker verübt wird, zeigt sich, dass dieser Mann über ein dichtes Netzwerk an Helfern verfügt, etwa auch innerhalb von Polizei und FBI?


    Charaktere


    Karen Rose schafft es in meinen Augen sehr leicht, Charakteren Leben einzuhauchen. Meist sind es Menschen mit Ecken und Kanten, deren Eigenheiten einem als Leser manchmal den letzten Nerv rauben und deren Handlungen und Gedankengänge nicht immer vollkommen nachvollziehbar sind. Doch das macht sie für mich gerade um so menschlicher.


    Decker, der schon im zweiten Roman der Dornenreihe eine Rolle spielte, ist in diesem Band der Hauptprotagonist, und gefällt mir sehr gut. Auch Kate ist mir als Hauptprotagonistin sehr sympathisch. Und wie man es von Karen Rose gewohnt ist, tauchen auch in „Dornenspiel“ Protagonisten aus ihren anderen Romanen auf, so dass ich mich als Leserin umgeben von guten Freunden auf den Weg durch diese Ermittlung begeben kann. Gerade aufgrund der vielen Verstrickungen der Protagonisten untereinander kann ich nur empfehlen, die Bücher von Karen Rose in der richtigen Reihenfolge zu lesen!


    Schreibstil


    Der Schreibstil von Karen Rose ist leicht zu lesen und hat keinerlei literarischen Tiefgang, doch das erwarte ich von einem (Lady)Thriller auch gar nicht. Ich möchte unterhalten werden, möchte das Prickeln der Spannung erleben und dies gelingt der Autorin meistens mühelos.


    Fazit


    In ihrem dritten Roman der Dornen-Reihe "Dornenspiel" bleibt Karen Rose ihrem gewohnten Schema treu: zwei Menschen, jeweils beeinträchtigt durch mindestens einen schweren Schicksalsschlag, treffen aufeinander und begreifen innerhalb der Ermittlungen zu einer Verbrechensserie, dass sie ihr Leben miteinander teilen wollen. Wer diese Vorhersehbarkeit und die stets zugrundeliegenden Liebesgeschichten innerhalb eines Thrillers mag, der ist mit einem Ladythriller von Karen Rose im Allgemeinen gut bedient.


    "Dornenspiel“ ist mein nunmehr zwanzigster Roman von Karen Rose und ich empfinde ihn als sehr gelungen. Das Thema Kindesmissbrauch und Pornographie ist jedoch kein einfaches und gerade die Perspektivwechsel innerhalb des Romans, bei dem auch aus der Sicht des Täters und aus der Sicht des Opfers Teile der Geschichte erzählt werden, lassen die Geschehnisse umso realer wirken und erschüttern mich als Leserin ungemein.

  18. Cover des Buches Poison Princess - In den Fängen der Nacht (ISBN: 9783570310014)
    Kresley Cole

    Poison Princess - In den Fängen der Nacht

     (115)
    Aktuelle Rezension von: Chronikskind

    Klappentext: Beinahe wäre Evie den Verlockungen im Reich des Todes verfallen, doch als sie erfährt, dass Jack in Gefahr schwebt, hat sie nur eins im Sinn – Flucht. Evie macht sich auf in die Außenwelt, die sich in eine eisige Ödnis verwandelt hat, um in jenem unerbittlichen Krieg mit ihren Verbündeten gegen die grausamsten aller Arkana anzutreten – die Liebenden. Doch damit dies gelingt, müssen sowohl der hitzköpfige Jack als auch der unwiderstehliche Tod an ihrer Seite kämpfen. Kann Evie die beiden überzeugen? Zu zart scheint manchmal die Grenze zwischen Liebe und Hass und Evie selbst ist zerrissen zwischen den beiden ungleichen Rivalen …

    Meine Meinung: eine weitere geniale und absolut spannende Fortsetzung :D

    Nach dem Ende von Band 2 war ich richtig neugierig auf den dritten Teil und musste natürlich sofort weiterlesen ;)
    Und ich wurde mal wieder nicht enttäuscht. Schon der Klappentext klingt absolut spannend und verspricht einiges ... und das Buch hält diese Versprechen auch. :D
    Evie versucht, Jack zu retten. Doch so einfach, wie das vielleicht anfangs aussehen mag, ist es nicht. Denn sie stehen einem grausamen Feind gegenüber - den Liebenden. Ich muss gestehen, dass ich die Karte der Liebenden anfangs sehr mochte, aber mittlerweile finde ich sie gruselig.^^ Was die beiden so anstellen, ist einfach nur grauenvoll und ich hab ehrlich gehofft, dass Evie, Jack und der Tod sie besiegen können. Doch Evie steht noch vor einer weiteren "Gefahr" - die Liebe für 2 Jungs, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sorgt für mehr als eine brisante Situation. Manche davon fand ich doch ein wenig lustig, andere waren schön, wieder andere einfach nur zum Kopfschütteln^^
    Zwischendurch erleben wir auch mal Sequenzen aus der Sicht der Nebencharaktere. Evie erlebt Visionen aus deren Sicht und ich fand das total interessant. :)
    Die Spannung in der Geschichte steigert sich immer weiter ... immer wieder gibt es Zwischen-Höghepunkte. Ständig dachte ich, dass es nicht noch spannender und fesselnder geht - und wurde eines besseren belehrt.
    Das Ende hat mich einerseits zu Tränen gerührt, anderseits hätte ich das Buch gerne gegen die Wand geworfen ... das Ende ist so ein fieser Cliffhanger und ich will eigentlich sofort wissen, wie die Geschichte weitergeht!

    Protagonistin des Buches ist Evie, aus deren Sicht die Geschichte auch erzählt wird. Ich finde, dass sie sich in dem Band echt gut weiterentwickelt hat und ich bewundere ihren Mut und ihre Entschlossenheit. Wobei ich mir an manchen Stellen ein wenig mehr Entscheidungsfreudigkeit bezüglich ihrer Männerprobleme gewünscht hätte ;)
    Jack hat sich auch enorm weiterentwickelt und mehr als einmal hat er mich sehr überrascht. Ich mag ihn sehr :D
    Der Tod ... einerseits mag ich ihn, andererseits hätte ich ihm gerne mal in den Hintern getreten^^
    Selena, Finn, Matto, Jules, Gabriel, Tess ... wir treffen auch weitere Arkana wieder und ich bewundere immer wieder ihren Willen, sich zu einem Team zusammenzuschließen und füreinander einzustehen. :)

    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und lässt sich sehr gut und schnell lesen. Durch die fesselnde Spannung und die ständigen Höhepunkte konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. :D

    Mein Fazit? Eine weitere fesselnde Fortsetzung, die wahnsinnig viel Spannung hat und einen immer wieder mit Höhepunkten reizt :D Die Charaktere haben sich weiterentwickelt und ich bewundere immer wieder ihre Einstellung :) Das Ende ist wirklich fies ... ich freue mich jetz schon auf den nächsten Band <3

  19. Cover des Buches In den Armen des Ritters (ISBN: 9783961481538)
    Connie Mason

    In den Armen des Ritters

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Nala73

    Ein toller historischer Roman über Intrigen, Liebe, Eifersucht und Erotik

    Schottland, 1214: Rose von Ayrdale ist so wild und ungezähmt wie die Highlands ihrer Heimat. Niemals wird sie sich Lord Dragon beugen, auch wenn er der neue Herr ihrer Burg ist! Doch als er ihre sanftmütige Zwillingsschwester als Braut auserwählt, ist Rose gezwungen, den verhassten Lord für immer an sich zu binden. Unerkannt verhilft sie ihrer keuschen Schwester zur Flucht ins Kloster und tritt als falsche Braut vor den Altar – fest entschlossen, Dragon von nun an das Leben zur Hölle zu machen. Doch bald schon entfachen seine Berührungen und Küsse ein Feuer der Leidenschaft, das ihren Widerstand ins Wanken bringt. Kann aus diesem Verlangen gar Liebe werden … und die Lüge zwischen ihnen überwinden, als sie in größte Gefahr geraten?

  20. Cover des Buches Poison Princess (ISBN: 9783570308981)
    Kresley Cole

    Poison Princess

     (284)
    Aktuelle Rezension von: Einhornbeby

    Ich liebe die gesamte Reihe von Arcana Chronicles...

    Ehrlichgesagt kann ich gar nicht mehr zählen, wie oft ich die Reihe schon gelesen habe. 

    Das Buch hat alles was man als Fantasy-Leser/-in liebt! Eine Welt die sich komplett verändert hat, Action, Fantasy (in diesem Fall Tarot), Freundschaft und natürlich DIE Liebesgeschichte. 

    Aufgrund der Kämpfe der Jugendlichen untereinander, hat es ein wenig etwas von die Tribute von Panem. Jedoch stört mich dies gar nicht, da Poison Princess eher ins Fantasy geht. 

    Das Einzige was wirklich schade ist, ist dass die Buchreihe nur bis zum dritten Band auf Deutsch übersetzt wurde. Diesbezüglich war ich gezwungen den 4 und 5 Band auf Englisch zu lesen, was für mich nicht ganz einfach war.

    Die Reihe kann ich jedoch jedem empfehlen der gerne in eine etwas andere Welt abtauchen möchte.
  21. Cover des Buches Der kleine Prinz kehrt zurück (ISBN: 9783492249362)
    Jean-Pierre Davidts

    Der kleine Prinz kehrt zurück

     (41)
    Aktuelle Rezension von: hummel
    Ein Muss für jeden "Prinzen"-Fan. Leicht zu lesen, eine nette Abendlektüre. Ich musste oft schmunzeln, da es einfach wundervolle Stellen in diesem Buch gibt. Auf Grund der Kürze des Buches sollte an dieser Stelle nicht zu viel verraten werden, sonst kennt jeder schon einen großen Teil ;-)
  22. Cover des Buches Der Rosenturm (ISBN: B0035Q0MFY)
    Valerie Lord

    Der Rosenturm

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    raynal's überhebliches getue hätte sogar eine nonne zur weissglut gebracht.ich verstand liliana so gut und fühlte jedesmal mit ihr wenn raynal sie provozierte bis sie am liebsten explodiert wäre.währenddessen musste er sich mit intrigen und hinterhältigen ammen herumärgern.die geschichte fängt sehr spannend an und endet mit vielen überraschungen.zwischendurch wurde es ein bisschen ruhig um die protagonisten aber nie langweilig.da das buch original auf deutsch verfasst ist , musste nichts übersetzt werden und es trägt den wunderschönen titel " der rosenturm".klappentext: hastings im jahre 1066. die normannischen eroberer haben gesiegt und besetzen das land.liliana von hawkstone will lieber sterben , als diese schmach zu ertragen.doch unter der rüstung des tollkühnen knappen entdeckt raynal de cambremer die schöne sächsische prinzessin.dervnormannische ritter setzt für sie sein eigenes herz aufs spiel...
  23. Cover des Buches Hinter dem Spiegel (ISBN: 9783038311348)
    Henriette Hermine Settmacher

    Hinter dem Spiegel

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Jessica_Diana

    Inhalt:

    „Wenn du nicht willst, dass deine Freunde sterben, dann halte dich von dem Spiegel fern.“

    Hinter dem Spiegel erwarten einen dunkle Geheimnisse und Schrecken. Doch wie in jedem Dunkel gibt es auch Lichtblicke. Tyrannei und Gewalt auf der einen Seite, Liebe und Freundschaft auf der anderen. Und Isabel Parks mitten drin.

    Cover: Das Cover sticht einem leider nicht direkt ins Auge und wenn ich den zweiten Teil nicht geschenkt bekommen hätte - wäre es vermutlich nicht im Regal gelandet.

    Fazit: Mich hat des Buch von Anfang bis Ende überzeugt ♥ Die Geschichte war nicht sprunghaft und von Anfang bis Ende wurde Spannung erzeugt. Auch die unterschiedlichen Wesen (gestaltwandler usw.) haben mir sehr gefallen. Einen Roman in dieser Form habe ich bisher noch nicht gelesen und war somit positiv überrascht. Der Schreibstil war flüssig und ist somit auch super für jüngere Leser geeignet. Das Ende war zwar vorhersehbar, aber ist es ja auch in den meisten Romanen dieser Art. Ein schöner Start und eine Weiterempfehlung auf meiner Seite :)

  24. Cover des Buches Herz aus Dornen (ISBN: 9783959914772)
    Anna Jane Greenville

    Herz aus Dornen

     (71)
    Aktuelle Rezension von: Buechervorhersage

    Wow, dieses Buch ist eine tolle Genremischung, ich würde es als historischen Thriller mit Fantasy-und Liebeselementen bezeichnen. Nachdem ich das Buch gerade beendet habe kann ich noch nicht so ganz begreifen, was alles in dieser Geschichte passiert. Die Suche nach Mrs. Coal sowie die Beziehung zischen Mr. Coal und Love sind so abenteuerlich, dass der Verstand kaum hinterher kommt. Diese Geschichte ist einerseits total verwirrend und andererseits total unterhaltsam. Auch wenn man die Protagonisten kennen lernt kann man sie nur schwer einschätzen und es ist kaum zu sagen, wer gut und böse ist und man muss das Ende abwarten, um zu erfahren, was die Wahrheit ist und ob man richtig getippt hat. Die Kulisse eines historischen Londons gefällt mir sehr gut und passt zu der Geschichte. Dieses Buch wird bei mir noch etwas nachwirken, denn das Ende war sehr turbulent und ich benötige etwas Zeit, um die Geschichte in ihrer Gesamtheit noch mal zu erfassen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks