Bücher mit dem Tag "domenico"
7 Bücher
- Susanne Wittpennig
Maya und Domenico: Die krasse Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft
(183)Aktuelle Rezension von: NY_books!ACHTUNG SPIOLER!
Ich fand das Buch leider Schlecht da ich zum einen die Charakter sehr komiesch fand. Domenico hat z.B. Delia zusammen geschlagen weil Delia Maya beleidigt hat. Ich finde nur weil Delia Maya beleidigt hat ist das noch lange kein grund Delia ins Krankenhaus zu schicken. Ausserdem fand ich die Story überhaupt nicht gut. Für meinen Geschmack ist viel zu wenig passiert und alles war so langweilig.
Es tut mir leid wenn ich mit dieser Rezension jemanden verletzt habe. Aber es ist nur MEINE MEINUNG.
- Susanne Wittpennig
Maya und Domenico: Liebe heilt viele Wunden
(76)Aktuelle Rezension von: Mara98Ich hab es geliebt,sowieso die ganze Reihe,aber dieses Buch war einfach woooooow. Besonders am Ende habe ich sooosoo geweint, weil es so berührend war - Susanne Wittpennig
Maya und Domenico: Liebe zwischen zwei Welten
(117)Aktuelle Rezension von: SonnenwindLeider konnte man nicht sehen, welches der erste und zweite Band ist. Dies ist der zweite, aber der Titel klang wie einer für den ersten Band. Pech gehabt. Aber ich konnte trotzdem der Handlung folgen.
Mit den Personen hatte ich meine Probleme: Maya ist die Tochter von zwei Ärzten, aber sie geht zur Realschule. Weil ich das miterlebt habe, wie schwer es die Haupt- und Realschüler in der Oberstufe hatten, kann ich mir gar nicht vorstellen, daß jemand das bewußt so einrichtet. Und für ein Medizinstudium muß man schon ranklotzen: Wie will man ein Eins-Komma-ganz wenig-Abitur schaffen mit schlechten Voraussetzungen? Bei uns jedenfalls hat das niemand geschafft. Es sei denn natürlich, man verschenkt die Noten...
Domenico dagegen ist der typische Anti-Held, und das ist auch Geschmackssache. Aber jemand, der raucht und allen möglichen Unsinn macht? Seinen Bruder mit Drogen versorgt? Na, ich weiß nicht.
Das ist so richtig typisch Jugendbuch, und zwar für sehr junge Jugendliche. Dann sollte es christlich sein, aber diese Beimischung ist so homöopathisch, daß sie fast nicht zu entdecken ist. Jetzt lese ich noch den ersten Band, und dann sehen wir weiter.
- Susanne Wittpennig
Maya und Domenico: Bitte bleib bei mir!
(86)Aktuelle Rezension von: SeelensplitterMeine Meinung zum Buch:
Maya und Domenico Bitte bleib bei mir! Vorletztes Buch aus der Reihe!
Krass, Krasser, am Krassesten. Zumindest sind das meine aller ersten Gedanken zum Buch!
Dieses mal ist Domenico um Ecken zu weit gegangen.
Maya musste zu viel erdulden und zerbrach.
Borderline: Schafft Co Abhängigkeit und zerstört die Freiheit!
Inhaltsangabe in meinen Worten:
Maya ist nun bei Domenico in Berlin. Nicht nur das sie sich dort ein neues Leben aufbauen darf, nein, sie muss gleichzeitig feststellen, dass es mehr Grenzen gibt, die überschritten werden, als das ihr bis zu diesem Abenteuer bewusst wurde. Domenico ist in seiner Hölle gefangen. In einer Hölle wo er nicht mehr heraus kommt, es sei denn, er lässt sich helfen, doch ist der stolze Domenico dazu in der Lage?
Doch nicht nur das, Suleika muss auch noch erfahren, wie es ist, nur als Frau aber nicht als Tochter angesehen zu werden, wie ihre Familie sich gegen sich richtet.
Nebenbei muss Maya auch noch die neue Schule schaffen, die ihr aber mehr Halt als in der alten Schule verspricht. Auch Freundschaften entstehen können und dabei Maya erkennt, was in ihr liegt.
Doch wird das alles reichen um die Seifenblase am Leben zu erhalten?
Wirkung des Buches:
Ehrlich gesagt dieses mal musste ich mich innerlich echt zusammen reißen um nicht Domenico in der Luft zu zerreißen. Er legt Verhaltensmuster an den Tag, die einfach mehr als heftig sind. Domenico ist einfach gefangen, doch anstatt sich helfen zu lassen, zerstört er.
Auch ist dieser Band ein deutliches Warnsignal dafür, was es bedeutet Mitabhängig zu sein. Und nicht mehr frei zu kommen.
Und das es Grenzen gibt, die nicht überschritten werden dürfen, ohne das gewisse Beziehungen platzen.
Charaktere im Buch:
Zu erst einmal ist da Domenico, wie schön erwähnt, würde ich ihm gegenüber stehen, würde ich ihm den Marsch blasen.
Maya, die ins eiskalte Wasser geworfen wird, ohne ihre Eltern muss sie etwas überstehen, das mehr als brenzlig ist.
Sei es Nicole, eine Lehrerin, die nun wirklich nicht ganz das Vorbild ist, was ich mir von einer Lehrerin wünschen würde.
Und eine besondere Schulklasse, die ich extrem toll finde, und wo man sieht, Neuanfänge bringen auch viel gutes.
Susanne schaffte auf jeden Fall wieder eine Welt von Maya und Domenico die mich nicht los gelassen hat und dazu tragen vor allem auch die guten Charaktere die sie erschaffen hat.
Fazit:
ACHTUNG dieses Buch ist explosiv an Gefühlen, es schreckt auf und lässt gleichzeitig den Atem anhalten.
Sterne:
5!!!
Geschrieben von Nicole = www.goldkindchen.blogspot.com - Susanne Wittpennig
Maya und Domenico: Zwei Verliebte im Gegenwind
(83)Aktuelle Rezension von: SeelensplitterMeine Meinung zum Buch: Maya und Domenico Zwei Verliebte im Gegenwind
Maya ist deutlich Erwachsen geworden. Sie weiß immer mehr was sie möchte und was auch nicht.
Dieses Buch aus dieser Reihe ist um Ecken reifer als die Vorgänger. Man merkt das die Autorin mit ihren Protas gewachsen ist.
Inhalt in meinen Worten:
Maya reist mit Nicki nach Sizilien. Dort erfahre die beiden, wie tief die wahre Liebe geht, und wo er steht. wird es reichen um an eine gemeinsame Zukunft zu denken? Gleichzeitig taucht Maya für Domenico aber auch in die "Vergangenheit" und immer mehr werden die Puzzleteile zu einem ganzen Puzzle zusammengefügt.
Doch dann geschieht etwas, was beiden erst einmal komplett den Fußboden wegzieht, und sich wirklich die Frage stellt, haben die beiden eine Zukunft?
Als es dann zurück nach Deutschland geht, ist die Herzzereißende Liebe auf einen ganz besonderen Höhepunkt.
Wie fand ich die Geschichte?
Einerseits finde ich es gut, das die Autorin in das eingemachte geht, das es auch zu einer krassen Entscheidung kommt, andererseits bin ich etwas entsetzt wie leichtgläubig Maya ist und wie schnell sie in das kindliche zurück gefallen ist. Denn egal ob ein Mann fremd geht oder gar eine Frau schlägt, es muss Konsequenzen haben, fehlt diese, kann es schnell zu einer Wiederholungstat kommen.
Anderseits finde ich es spannend, wie die Hintergrund Geschichte von Domenico immer mehr heraus kommt und dadurch klar ist, was wirklich passiert ist, und das er auch endlich seine Familie kennen lernt, die von der Mutter Seite herrührt.
Auch kann ich durch dieses Buch, die Mutter von Domenico um einiges besser nachvollziehen und verstehen.
Was hat mir gut gefallen?
Die Reise durch Sizilien. Denn hier erfahre ich ganz viel über dieses Land und über die Mensche die dort leben.
Auch das Domenico ziemlich viel gelernt hat. Sowie das Maya Erwachsen geworden ist. Und sehr viel Mitgefühl zeigt. Die Hintergrund Geschichte der Krebsgeschichte von Mayas Mutter findet zwar kurz einen Boden aber nicht sehr lange, deswegen hoffe ich auf das 8 Buch und dort mehr zu erfahren.
Das beste war aber das Kapitel 20. Nachdem ich nicht spoilern möchte, kann ich dazu gerade nicht sehr viel schreiben. Aber ich finde das haben die beiden gut eingefädelt, und auch der Pfr. Siebold ist einfach wieder mehr als genial.
Was hat mir weniger gut gefallen?
Die viele Sizilianische Sprache. Denn wenn man diese weggelassen hätte, wäre das Buch ca. 10-20 Seiten kürzer gewesen. Auch das es manchmal etwas zu ausführlich geschildert wurde, und dann wieder ein Sprung gekommen ist, wo ich mich erst einmal darauf einlassen musste.
Fazit:
Maya ist ganz klar Erwachsen geworden und Liebe übersteht mehr, als man es vermuten kann.
Ein sehr schönes 7 Buch aus der Reihe von Maya und Domenico
Sterne:
4
Geschrieben von Nicole -> www.goldkindchen.blogspot.com - Sandra Hughes
Zimmer 307
(1)Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzickDer dritte Roman der Schweizer Schriftstellerin Sandra Hughes „Zimmer 307“ erzählt die verstörende Geschichte einer jungen Frau namens Felicitas. Sie arbeitet als Empfangsdame in einem Hotel, als eines Tages ein ihre Sinne sofort betörender Mann vor ihr steht und das Zimmer 307 verlangt. Dieser Domenico Salatina besetzt all ihre Gedanken und Gefühle. Sie kann an nichts anderes mehr denken. Doch irgendwann taucht er nicht mehr auf, und Felicitas heiratet Jürgen, mit dem sie schon vier Jahre zusammen ist. Genau am Tag ihrer Hochzeit tritt Domenico Salatina wieder in ihr Leben. Er steht vor ihr und bittet sie, für ihn Modell zu stehen. Und nun beginnt eine Geschichte immer tieferer Abhängigkeit einer jungen Frau von der Verführungsmacht eines Mannes. Sie endet, zu Beginn des Buches gleich erzählt, mit dem Selbstmord von Felicitas als Höhepunkt einer quälenden Selbstzerstörung. Mit diesem Schritt, Felicitas ist gerade mal 34 Jahre alt, erhofft sie sich eine bessere Welt. Doch dort, wie sie sich wieder findet, ist nicht das erhoffte Paradies. Sie landet in einer harten Arbeitswelt, in der einzig Korbflechten und gute Gedanken der Hinterbliebenen zählen. Aus dieser anderen Welt, in der sie schon bald zur Leiterin einer von ihr geschaffenen Männerabteilung aufsteigt, erzählt sie ihre Lebensgeschichte. Irgendwann, so denkt sie, wird auch Domenico kommen, und ihre Sehnsucht nach gewalttätiger Rache wird befriedigt werden. Einzig ihre Großmutter Aurora versucht sie mit wechselndem Erfolg von dieser Masche abzubringen. Ein altes Thema wird originell und locker erzählt. „Zimmer 307“ ist eine angenehme, leichte Lektüre. - Peter Prange
Der Kinderpapst
(60)Aktuelle Rezension von: sandyebtIch durfte bereits ein Rezensionsexemplar lesen!
Die Mutter stirbt beinahe bei seiner Geburt, da der Kleine falsch herum liegt, aber diese glaubt einem Eremiten, der ihr sagte, dass ihr Kind von Gott beseelt sein soll.
Seine Mutter überlebt und bevotzugt ihn danach ständig, was natürlich seine Brüder neidisch macht!
Und da der alte Pabst stirbt, muss Theo als BenediktIX. in seine Fußstapfen treten.
Doch dabei muss er der Liebe entsagen und darf Chiara nicht heiraten.
Eine wundervoll recherchierte Geschichte im 11. Jahrhundert in Rom, die das damalige Leben und den Vatikan zu dieser Zeit vorbehaltlos darstellt.
Ein absolut lesenswerter historischer Roman, bei dem wir noch so Einiges über Geschichte lernen können und der uns viele wunderbare,spannende Lesestunden schenkt!Meine absolute Leseempfehlung!