Bücher mit dem Tag "dn"
11 Bücher
- Simon Beckett
Leichenblässe
(2.549)Aktuelle Rezension von: Lauras_bunte_buecherregalDer Schreibstil war informativ, aber teilweise waren mir die Beschreibungen zu lange. Ich hätte mir mehr Dialoge gewünscht. David Hunter kam wieder zum Einsatz. Die Spannung ist relativ hoch gehalten, leider war die Handlung für mich etwas vorhersehbar. Die Unterbrechungen aus der Sicht des Täters waren eine tolle Abwechslung und haben mir gut gefallen. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall.
Von mir kriegt das Buch 3,5 von 5 Sterne.
- Fredrik T. Olsson
Der Code
(63)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchEin fesselndes Szenario breitet Fredrik T. Olsson in seinem Roman aus. Schnelle Wechsel zwischen den verschiedenen Orten, immer unheimlichere Begebenheiten, schreckliche Bedrohungen geben der Handlung eine absurde Geschwindigkeit. Nach dem Aufschlagen der ersten Seite will man es nicht mehr aus der Hand legen, weil man nicht abwarten kann, zu erfahren wie es weitergeht. Wahrscheinlich lag es in der Absicht des Autors, einige Fragen ungeklärt zu lassen. Doch die dargestellten Ereignisse nehmen einen so furiosen Verlauf, dass man kleine Unstimmigkeiten verzeiht.
- Lora Leigh
Breeds - Tabers Versuchung
(72)Aktuelle Rezension von: TatjanaVBKurzbeschreibung:
Als Kind fand die junge Roni in dem attraktiven Taber einen Beschützer, der ihr Herz schneller schlagen ließ. Inzwischen ist Roni erwachsen, und ihre Leidenschaft für Taber ist nur noch stärker geworden. Doch Taber gehört zu den Breeds und ist ständig auf der Flucht. Da findet das Militär heraus, dass Roni von Taber als seine Gefährtin gekennzeichnet wurde, und eröffnet die Jagd auf die junge Frau ...
Meinung:
Nachdem ich den ersten Teil verschlungen habe, habe ich gleich mit dem zweiten Band verschlungen. Da man ja bereits in ersten Band erfährt, dass Taber sich im letzten Jahr „komisch und aggressiv“ benommen hat, war ich gespannt auf seine Geschichte. Während die Geschichte von Taber und Roni sehr intensiv beschrieben wird kommt leider die Hauptstory eher langsam voran. Da mir jedoch Taber und Roni als Paar so sehr überzeugt hat, hat mich das kaum gestört. Außerdem erfährt man neues von Callan und Merinus (Band1) und den anderen Charaktere, weswegen man unbedingt den ersten Band gelesen haben sollte.Zum Inhalt nur so viel gesagt. Der erotische Anteil steht wieder im Vordergrund. Als Roni und Taber das erste mal aufeinandertreffen, verlieben sich die beiden in einander. Doch Taber verlässt sie, da er ihr nicht zu muten will, mit einem Tier zusammen leben zu müssen. Doch nachdem Callan und das Rudel sich an die Öffentlichkeit werden, gerät Roni ins Fadenkreuz des Councils. Nur Taber kann sie vor den Council retten und verhindern dass sie zum Testobjekt wird. Sie haben aber noch einiges Aufzuarbeiten, bevor sie sich ihrer Leidenschaft hingeben können…
- Lora Leigh
Breeds - Harmonys Spiel
(27)Aktuelle Rezension von: TatjanaVBKlappentext
Harmony Lancaster floh einst aus einem Labor, wo sie von Wissenschaftlern künstlich erzeugt wurde, und stahl dabei brisante Informationen. Nun ist das Militär hinter ihr her. Sheriff Lance Jacobs ist der Einzige, der auf ihrer Seite steht – und der Einzige, der ihre Gefühle derart in Wallung bringen kann.
Inhalt
Die Jagd hat begonnen und Harmony muss sich ihren Bruder Jonas geschlagen geben. Um eine Verurteilung vor dem Breeds Gericht zu entgehen, willigt Harmony ein als Aufhilfssheriff auszuhelfen.
Erst als sie ihren Job antritt, wird ihr klar, dass Jonas alles von erster Hand geplant hat. Denn sie hat sich ihren Chef Sheriff Lance Jacobs bereits gepaart. Sie ist sich sicher das er sie büßen lassen will, für den Mord an ihre gemeinsame Mutter. Harmonys Kmapf zwischen ihren zwei Leben als Harmony und Death beginnt und sie kann nichts tun als sich den Gesetzen der Natur hinzugeben, doch ihre Feinde sind ihr dicht auf den Fersen. Denn nicht nur ihr Bruder strickt gemeine Intrigen gegen sie, sondern auch das Conzil ist hinter Death her. Doch mit Lance besondere Gabe gelingt es ihr ihnen einen Schritt vorraus zu sein. Doch Harmony hat Angst um Lance Wohlbefinden und weigert sich weiterhin ihn als ihr Gefährte anzusehen. Außerdem muss sich Harmony fragen ob sich ihren Freunden trauen kann oder sie in Wahrheit ihre Feinde sind….
Fazit:
An Spannung wird in diesen Teil nicht gespart, was mich positiv überrascht hat. Leider kristallisiert sich Jonas in diesem Buch als ziemliches Arschloch, was ihn mir nicht besonders sympathisch macht. So einen Bruder hat wirklich niemand verdienst, auch wenn es schließlich eine Erklärung für sein Verhalten gibt. Harmony hingegen hat mir sehr gefallen und auch das mit Lance endlich mal wieder ein nicht Breed eine besondere Gabe hat. Ich für meinen Teil freue mich jedenfalls auf den Folgeband.
- Kathy Reichs
Totgeglaubte leben länger
(326)Aktuelle Rezension von: buechernarrAls die Leiche eines Mannes gefunden wird, der mit religiösen Gegenständen aus Israel gehandelt hat, und Tempe Brennan nachweisen kann, dass es sich nicht, wie zunächst angenommen, um Selbstmord handelt, wird sie zusammen mit Ryan tief in mutmaßliche Verschwörungstheorien hineingezogen, die alle 3 Weltreligionen betreffen. Zunächst taucht das Foto eines alten Skeletts aus, das angeblich das Mordmotiv sein soll und von dem Tempe bald herausfindet, dass es wahrscheinlich bei Ausgrabungen in Masada aufgenommen wurde, dann führen sie weitere Ermittlungen nach Israel, wo sie mit ultra-orthodoxen Juden in Konflikt geraten.
Der Schreibstil ist, wie in allen Büchern von Kathy Reichs, sehr flüssig, auch wenn sich die Geschichte in diesem Fall deutlich mehr zieht, schon aufgrund der vielen geschichtlichen Hintergrundinformationen, die mit eingewebt werden. Diese sorgfältig recherchierten Informationen sind auch das, was den besonderen Reiz dieses Buches ausmachen: Während der Mordfall an und für sich eher langweilig ist, werden die Ermittlungen durch die Verstrickungen in tatsächliche Ereignisse bei Ausgrabungen in Jerusalem und Masada (einer jüdischen Festung, in der sich Widerstandskämpfer gegen die Römer verschanzt hatten im ersten Jahrhundert nach der Zeitenwende) zu einem Exkurs in jüdisch-israelischer Geschichte zum Einen und die Geschichte des Christentums (und der Abweichungen von heutiger Deutung) zum Anderen.
Am Ende des Buches gibt es auch die Aufzählung dessen, was tatsächlich Fakten sind und einen kurzen Bericht der verschiedenen Ausgrabungen, sodass man als Leser noch mal kurz rekapitulieren kann, was „bewiesen“ ist und was reine Fiktion.
Nervig sind viele Wiederholungen, die durch das wiederkehrende Aufzählen von bereits bekannten Fakten herrühren. Tempe und Ryan kauen viele Aspekte des Falles wieder und wieder durch, was zum Teil ermüdend ist. Auch kommen den beiden ein bisschen viele Zufälle zuhilfe (zB muss Ryan natürlich auch nach Israel fliegen, als Tempe hinfliegt, damit die zwei auch ja schön zusammen ermitteln können, was insgesamt ein bisschen unwahrscheinlich ist, aber es ist halt wichtig für den Fortgang der Geschichte).
Und auch in diesem Teil kann mich die Liebesgeschichte zwischen Tempe und Ryan nicht überzeugen. Ich finde ihre Dialoge oft so gestellt und krampfig, dass da bei mir beim Lesen keinerlei Anziehung zwischen den beiden ankommt. Das zieht sich bei mir aber schon durch die ganze Reihe hindurch und ich kenne auch viele Leser, die mir da vehement wiedersprechen – ist also wie so vieles absolut subjektiv.
Aufgrund dieser Kritikpunkte gibt es bei mir 1.5 Sterne Abzug, aber wenn man sich vor dem Lesen klar macht, dass man keinen typischen Temprance Brennan Fall vor sich hat, durchaus eine Leseempfehlung.
- Yrsa Sigurdardottir
DNA
(338)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeDieses Buch hatte ich so lange auf dem SUB, und jetzt möchte ich am liebsten direkt den zweiten Band lesen! Ich fand die Geschichte sehr spannend und fesselnd und auch angenehm verwirrend. Es gibt einen Prolog aus der Vergangenheit, und natürlich fragt man sich unweigerlich, was die Geschehnisse damals wohl mit dieser aktuellen Mordserie zu tun haben könnten.
Dabei sind die Morde ziemlich ausgefallen und grausig, aber nicht blutrünstig erzählt. Sie haben bei mir auf jeden Fall Gänsehaut verursacht.
Auch gibt es zwei Handlungsstränge. Einmal sind da natürlich die Mordermittlungen, und dann gibt es auch immer mal wieder Episoden von einem jungen Mann, der seltsame Mitteilungen über Funk erhält. Ich fand das sehr rätselhaft und spannend.
Insgesamt hat mich das Buch wirklich sehr fesseln können und ich freue mich auf den zweiten Band der Reihe!
- Jens Henrik Jensen
Oxen. Gefrorene Flammen
(71)Aktuelle Rezension von: Hortensia13Der missglückte Schlag gegen die mächtige Organisation Danehof haben den ehemaligen Elitesoldaten und die ehemalige Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck zugesetzt. Während sich Margrethe mit Aushilfsjobs versucht über Wasser zu halten, gilt Oxen offiziell als tot. Doch in beiden brennen gefrorene Flammen. Um ihr Leben wieder zurückzubekommen, gegen sie auf einen Rachefeldzug, um den Danehof endgültig zu zerschlagen. Um jeden Preis.
Dieses Buch ist der dritte Band der Oxen-Reihe. Der Cliffhanger war beim letzten Band so heftig, dass ich mich richtig freute, zu erfahren, wie es nun weiterging. Und der Elitesoldat Oxen kehrt von den Toten zurück. Seine Feinde müssen sich wirklich in Acht nehmen, denn er sinnt nach Rache und will wieder sein Leben zurück. Man merkt, dass die Reihe als Trilogie geplant war, denn die Geschichte erscheint rund und abgeschlossen. Aber mit einem kleinen Cliffhanger am Ende kann man sich auf den vierten Band freuen.
Mein Fazit: Die Gejagten werden zu Jägern. Actionreich, brutal und intrigant. 4 Sterne.
- Dan Wells
Partials - Fragmente
(108)Aktuelle Rezension von: zickzackKira hat zwar ein Heilmittel für Madisons Baby gefunden, aber die Menschen können es nicht reproduzieren, da sie dafür die Hilfe der Partials benötigen. Die Partials haben hingegen das Problem, dass das Verfallsdatum, was nach 20 Jahren auftritt, sie langsam ausrottet. Kira, die herausgefunden hat, dass sie irgendwo zwischen Menschen und Partials steckt, möchte mehr über ihre Herkunft erfahren und zugleich beide Probleme Hilfe. Dabei muss sie sich ausgerechnet auf zwei Partials verlassen, Samm und Heron. Während sich Kira und die Partials auf der Reise befinden, bricht zwischen den Menschen und Partials ein neuer Krieg aus.
Diesen Band fand ich weniger spannend als den ersten. Irgendwie war er auch nicht so atmosphärisch wie der erste. Im ersten wurden die wissenschaftlichen Forschungen interessant eingebaut, hier hat Kira Dokumente durchgewälzt und ist durch die halbe USA gereist. Dabei wurde sie von Samm und Heron begleitet. Heron hat dabei die gesamte Zeit gemeckert und war sehr pessimistisch, was den Erfolg der Mission ausmacht, da sie ständig wieder im Dunkeln herumgetappt sind. Samm hingegen ist Kira wie ein liebestoller Hund gefolgt… Es war ziemlich offensichtlich, dass er Gefühle für sie entwickelt hat, obwohl ich das vollkommen unnötig fand. Können nicht mal eine Frau und ein Mann ohne tiefgreifende Gefühle füreinander sich in ein Abenteuer stürzen? Zugegeben wurde dieser Teil der Geschichte nur sehr am Rande erzählt und hatte auch kaum Relevanz, außer dass es erklärt hat, warum Samm Kira so vertraut hat, aber ich fand es spätestens zu dem Zeitpunkt unnötig, als es offen angesprochen wurde. Zudem… was ist denn mit Kiras Freund, den sie einfach zurückgelassen hat? Ich dachte, er war ihre Jugendliebe und mit ihm war sie so vertraut, dass sie irgendwann eine Familie gründen wollten, wenn die Babys das RM-Virus auch überleben würden…
Apropos Marcus. Im zweiten Band gab es nicht mehr wie im ersten nur die Sicht von Kira. Hier wurde noch andere Sichten eingebaut, besonders häufig die von Marcus, damit man mitbekam, was zwischen den Partials und den Menschen vorfällt, wie diese wieder ihren Krieg gegeneinander führen. Das hätte man ja von Kira nicht erfahren, weil sie längst nicht mehr auf Long Island war.
Das fand ich gut. Auch wenn Kira noch immer 80% des Buches gesprochen hat, fand ich die Sichtwechsel erfrischend. Zudem fand ich die Situation bei Marcus und co teilweise interessanter, als dass was Kira veranstaltet hat. Da sich die Lage auf Long Island immer mehr zugespitzt hat und die Menschen alles probiert haben, um irgendwie zu überleben. Selbst wenn es hieß, den Feind meines Feindes zum Verbündeten zu gewinnen.
Hier im Band zwei hat man viel mehr über die Hintergründe erfahren. Wie die Partials entstanden sind, was es für Geheimnisse und Verschwörungen gab, wer Kira wirklich ist etc. Das war interessant, da ich jetzt eine genauere Vorstellung habe, was die Partials wirklich sind. Im ersten Band waren sie ja „nur“ die Feinde der Menschen, die Verräter, die sich eines Tages gegen ihre Schöpfer gerichtet haben. Jetzt kam die Wahrheit und die Intention wirklich heraus. Natürlich sind längst nicht alle Fragen geklärt, aber es war auf jeden Fall sehr aufschlussreich.
Im ersten Band dachte ich nämlich, dass die Partials Maschinen waren, die eben wie Menschen aussehen. Allerdings hatte ich das nicht mit der Emotionsebene verstanden. Inzwischen habe ich die Vorstellung, dass die Partials… na ja, im Reagenzglas gezüchtet wurden und man so lange herumexperimentiert hat, bis man eine Abbildung eines Menschen hat mit grandiosen Fähigkeiten. Aber das liegt auch daran, dass im ersten Band nur die negative Sicht der Menschen dargestellt wurde und hier im zweiten viel mehr, was wirklich dahintersteckt. Diese Wendung hat mir gut gefallen.
Genauso wie Dan Wells Schreibstil. Er schafft es einen in die Geschichte hineinzuziehen. Und durch die Perspektivenwechsel wirkten die anderen Figuren auch nicht mehr so flach. Sie wurden einen deutlich nähergebracht, wobei ich Marcus beispielsweise immer noch nicht sympathisch finde. Im ersten Band hat er rumgejammert, als Kira beim ersten Mal ihr Ding durchgezogen hat und hat sie erst bei der zweiten Aktion unterstützt. Und hier jammert er erneut rum, dass Kira allein ausgezogen ist, um mehr herauszufinden, wobei er zuvor wieder die beleidigte Leberwurst gespielt hat. Dann sagt er immer, dass er nicht so mutig ist wie Kira und meldet sich dann freiwillig als Sanitäter bei einer gefährlichen Aufgabe. Den Junge soll mal einer verstehen.
Fazit: Wie sooft ist der zweite Band einer Trilogie deutlich schwächer als der erste. Ist das eine Gesetzmäßigkeit? Und da ich den ersten 4 Sterne gegeben habe und dieser mich nicht so packen konnte, vergebe ich hier 3 Sterne.
- Lora Leigh
Breeds - Dashs Bestimmung
(52)Aktuelle Rezension von: halo123Ich habe dieses Buch nur durch Zufall gefunden und konnte ab der ersten Seite an nicht mehr aufhören zu lesen. In diesem Buch kommen Breeds vor, Menschen die Eigenschaften von verschiedenen Tieren haben. Ich habe schon viele andere ähnliche Bücher gelesen, auch aus dem Lyx Verlag, daher war es einfach sich in dieser neuen Welt zurechtzufinden und die Beziehungen zwischen den Breeds und den Menschen nachzuvollziehen.
Nun zur Geschichte. Die Geschichte war sehr interessant und spannend gestaltet. Es wird aus der Perspektive von Dash erzählt, einem Soldaten und aus der von Elizabeth, einer jungen Mutter die alles dafür tun würde um ihre Tochter zu beschützen. Im ersten Teil der Geschichte gibt es noch keine direkten Interaktionen sondern lediglich die Briefe von Cassie, einem 8 Jährigen Mädchen die Dash Briefe schreibt, während er nach einem Unfall um sein Überleben kämpft. Schon von anfang an merkt man dass eine bestimmte Verbindung zwischen den dreien besteht.
Die Charaktere fand ich gut gestaltet gerade Elizabeth die zwischen ihrer Anziehung für Dash steht und den widerspenstigen Gefühlen die auf alles zurückzuführen sind was sie in der Vergangenheit erlebt hat.
Das Ende war doch etwas zu schnell meiner Meinung nach und ich hätte gerne um die 50 Seiten mehr gelesen statt dass es so endet wie es geendet hat. Dennoch hat es mit Spaß gemacht das Buch zu lesen.
- Gitta Edelmann
Canterbury Requiem
(45)Aktuelle Rezension von: ZsadistaElla soll eine neue Bücher Reihe schreiben. Dazu soll sie für sechs Monate nach Canterbury reisen, um Landschaft und Leute kennen zu lernen.
Frisch angekommen stirbt die erst kennengelernte Aileen durch einen Unfall. Doch war es wirklich ein Unfall? Immerhin wird ein Betäubungsmittel in ihrem Blut gefunden.
Ella soll zwar eine neue Liebesroman Reihe schreiben, aber dem Unfall nachschnüffeln ist auch nicht schlecht. Wer hatte es auf Aileen abgesehen?
„Canterbury Requiem – HB“ ist der erste Teil aus der Canterbury Krimi Reihe aus der Feder der Autorin Gitta Edelmann.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Gelesen wurde es von der Sprecherin Astrid Schulz.
Ich dachte, mit dem Hörbuch hätte ich einen Krimi mit einem Hauch Liebesgeschichte. Leider entpuppte sich das Ganze eher als ganz viel Liebesgeschichte und nur einen Hauch Krimi. Also gar nicht meins. Daher habe ich in der Hälfte des Hörbuchs das Handtuch geworfen und aufgegeben.
Ella ging mir mit ihrer ganzen Art einfach nur auf die Nerven. Wie kann ihr auch die Polizei am Telefon keine Auskunft über die Ermittlungen geben? Unglaublich! Liebschaften sind ihr auch wichtiger, als ihr Buch zu schreiben.
Von den ganzen Figuren war mir nicht eine sympathisch. Vielleicht der Polizist, der Ella am Telefon keine Auskunft gegeben hat.
Dazu kam, dass ich das Hörbuch auf meinem Handy hörte, ohne Bluetooth im Auto. Das Hörbuch ist aber so leise aufgenommen, dass ich teilweise einfach nichts gehört habe. Wobei ich, glaube ich, nicht wirklich etwas verpasst habe.
Das Hörbuch war für mich bis zum Zeitpunkt des Abbruchs sehr anstrengend und nervig.
Für Liebhaber dieser Cosy Crime Bücher ist „Canterbury Requiem“ mit Sicherheit ein Leckerbissen, für mich halt nicht.
- Christine Feehan
Im Bann des Jägers
(36)Aktuelle Rezension von: ZahirahWas mir in diesem Serienteil gut gefallen hat war, dass sich die beiden ihrer gegenseitigen Anziehung nicht wirklich sicher waren. Schließlich wurden sie ja in diesem perversen Laborversuch von Whitney zusammengebracht. Wie sie allerdings sich dem jeweils anderen in der Hinsicht mit ihren Zweifeln offenbarten, fand ich sehr schön und nachvollziehbar erzählt.
Und am Ende der Geschichte diese super intelligenten Babies, oh je das war schon crazy. Da bin ich ja mal gespannt, was sich die Autorin da noch einfallen lässt.
Alles in allem eine weitere fesselnde Schattengänger-Story, die mich allerdings nicht ganz so mitreißen konnte, wie seine Vorgänger. Von mir gibt es aber eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sterne. - 8
- 12