Bücher mit dem Tag "diy"
271 Bücher
- Susanne Klingner
Hab ich selbst gemacht
(90)Aktuelle Rezension von: Henri3tt3Meine Schwester hat mir dieses Buch vor einiger Zeit geschenkt und es hat mir viel Spaß gemacht. Die Autorin führt eine Art Tagebuch des Selbermachens. Sie beschäftigt sich dabei mit vielen, sehr unterschiedlichen Bereichen des täglichen Lebens: baut ein Regal für die Küche, streicht die Fliesen in ihrem Badezimmer, pflanzt Kartoffeln, Kräuter und Gemüse an, strickt, näht, häkelt, siedet Seife, fertigt Schuhe, macht Käse, bäckt Brot, ...Das eine oder andere hab ich ja auch schon gemacht, vieles aber noch nicht und beim Lesen hab ich richtig Lust bekommen, einige für mich neue Dinge auszuprobieren, z.B. mal Kartoffeln anzubauen.Besonders sympathisch ist, dass bei der Autorin nicht alles auf Anhieb ein Erfolg ist und sie machmal auch improvisieren muss.Nur an einer Stelle muss ich ihr widersprechen: Bei einem Stricktreff kann man deutlich mehr und andere gemeinsame Interessen entdecken als nur das Stricken! Selbst wenn die anderen alles Omas sind! - Aygen-Sibel Çelik
Blogstar Opa - Mit Herz und Schere
(42)Aktuelle Rezension von: LeosUniversumInhalt:
Mit ihren fast 13 Jahren möchte Greta ihre Leidenschaft zum Nähen mit anderen teilen. Einen eigenen YouTube-Kanal zu haben, auf dem sie ihre selbst entworfene und selbst geschneiderte Kleidung präsentieren könnte, ist ihr größter Traum. Leider ist ihre Mutter nicht besonders angetan von dieser Idee. Einen Fürsprecher findet sie in ihrem Opa, der früher Kostümschneider am Theater war, und Gretas Entwürfe toll findet. Vielleicht kann er Gretas Mutter überzeugen?
Meinung:
Das Cover ist farbenfroh, fröhlich und lebenslustig. Die Kapitel sind übersichtlich und der Textfluss wird durch zahlreiche, liebevoll gestaltete Illustrationen aufgelockert. Der Schreibstil der Autorin ist erfrischend und kindgerecht, die Erzählweise spritzig und lebendig. Außerdem wurden WhatsApp-Nachrichten und #Hashtags in den Fließtext eingebunden, die sehr gut zum kreativen Thema passen. Selbst gemacht ist trendy! Deshalb gibt es am Ende des Buches auch Nähanleitungen für einen schicken Rock und eine stylische Tasche. Die illustrierten Anleitungen sind kreativ und sehr leicht umzusetzen.
Erzählt wird die Story aus der Sicht der 12-jährigen Protagonistin Greta, die gerne näht. Ihre Kreativität hat sie von ihrem Opa geerbt, der früher Kostümschneider an einem Theater war und nun Gretas Traum unterstützt und ihre Leidenschaft zum Nähen fördert. Auch Gretas beste Freundin Mimi ist ein sympathisches Mädchen, die Greta zur Seite steht und ihr Rückhalt gibt. Dass Gretas Mutter anfangs Bedenken hat und den YouTube-Kanal nicht erlaubt, kann ich gut nachvollziehen. Das Internet hat so seine Schattenseiten und Gretas Mutter, die nach der Scheidung nun ganz alleine die drei Kinder erzieht, möchte ihre Kinder einfach nur beschützen. Die Welt kann manchmal so ungerecht sein, wenn man nicht das bekommt, was man sich so sehr wünscht. Jedoch ist jeder Traum realisierbar, wenn man so eine tolle Familie hat wie Greta.
Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Familie werden in diesem Buch wunderschön zusammengefasst. Selbst Themen wie Cybermobbing oder auch Social Media kommen nicht zu kurz. In Greta werden sich viele Mädchen wiederfinden, die Träume haben und deswegen belächelt werden oder gar für ihr „Anderssein“ ausgeschlossen und gemobbt werden.
Fazit:
Der Autorin Aygen-Sibel Çelik ist mit „Blogstar Opa - Mit Herz und Schere“ ein lustiger und authentischer Reihenauftakt gelungen. Band 1 ist eine in sich abgeschlossene Geschichte und beschert coolen und kreativen Mädchen im Alter von 10 - 13 Jahren unterhaltsame Lesestunden. Die zwei Nähanleitungen am Schluss des Buches sind außerdem eine megastarke Idee und sehr leicht umzusetzen. Deshalb erhält dieses Buch auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen. - Keri Smith
Mach dieses Buch fertig - jetzt in Farbe
(121)Aktuelle Rezension von: vanessaaaxxUnsere Meinung:
Ich habe dieses mal, dieses tolle Buch vom Antje Kunstmann Verlag als Rezensionsexemplar erhalten und habe beschlossen dieses, mit meiner Freundin zu „lesen“. Besser gesagt fertig zu machen. Meine Freundin hat die Seiten bearbeitet, da ihr so etwas einfach mega Spaß macht und dieses Buch einfach genau das Richtige für sie ist. Ich war immer dabei, habe zu geschaut, was auch nicht gerade langweilig war. Zwischenzeitlich habe ich auch mal die ein oder andere Seite ausprobiert und es war echt mal was Anderes. Deswegen rede ich in der heutigen Rezension von „unserer Meinung“ anstatt von „meiner Meinung“. Wir haben ein paar Seiten fotografiert und auch von der ein oder anderen Aufgabe ein Video gemacht, damit ihr am Ende mal sehen könnt was wir alles erlebt haben. Das Buch hat uns nämlich bis nach Mallorca begleitet.
„Erschaffen ist Zerstören“ heißt der Untertitel auf der ersten Seite. Und das trifft auf dieses Buch vollkommen zu. Denn das Buch sieht jetzt schön richtig zerstört aus.
Das Buch beginnt mit einer kleinen, witzigen Warnung, worin wir drauf hingewiesen werden, was passiert, wenn man an diesem Buch arbeitet. Finde ich persönlich ganz cool, weil es dann nicht so rüberkommt als wäre es ein normales „Ausfüllbuch“ . Es wird klar, was man alles anstellen soll bzw. kann und was für ein Ausmaß das Ganze nehmen kann. Man bekommt dann auf jeder Seite eine Aufgabe gestellt, die auch nicht immer nur auf der jeweiligen Seite zu erledigen ist.
Dann geht es erstmal „langsam“ los. Man soll z.B seinen Namen eintragen – und zwar in den verschiedensten Variationen. Weiß, rückwärts, klein, blass und unleserlich. Soweit so gut. Dann folgen ein paar kleine Regeln wobei für mich die aller Wichtigste lautet: „Vergiss alles, was du über den Umgang mit Büchern gelernt hast!“ Denn das stimmt. Ich bin jemand, der seine Bücher sehr vorsichtig behandelt und im Regal stehen hat und da ist es mir echt schwer gefallen beim „erschaffen“ zuzusehen. Besonders, als ich dann eine Aufgabe erledigt habe, viel mir das total schwer. Aber mit der Zeit ging es und man gewöhnt sich daran, dass es sich hier um ein Buch handelt, dass gaaanz anders ist als die Anderen. Und dann hat es richtig Spaß gemacht
Meine Freundin hat sofort, als das Buch ankam, angefangen mit dem Buch zu arbeiten und ich hatte das Gefühl sie wollte das Buch noch am selben Tag beenden. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass sie das aber nicht gemacht hat, weil wir das Buch schließlich noch mit nach Mallorca nehmen wollten und man sich so ein tolles Buch ja aufteilen kann, dann hat man mehr davon. Aktuell haben wir ca. 60% bearbeitet und wir finden es richtig cool und sehr abwechslungsreich.
Besonders gut finden wir, dass das Buch nicht nur als Gegenstand mitgetragen wird, sondern auch an jedem Ort eine Beschäftigung bietet. An jedem Ort kann man immer etwas erfüllen. Das Buch ist, finde ich, für jeden etwas, denn im Zug zum Flughafen z.B hat mein Bruder auch eine Aufgabe erfüllt. Er sollte nämlich so richtig auf einer Seite herumspringen und diese als Fußmatte nutzen. Auch für die anderen Reisenden war dies amüsant (es fällt schließlich auf, wenn man plötzlich auf einem Buch rumtrampelt – ein Mädchen im Zug kannte das Buch sogar auch).
Was uns nicht so gut gefallen hat ist, dass das Buch schnell erledigt ist (wenn man nicht aufhören kann) und das manche Aufgaben etwas langweilig sind, was aber nicht so tragisch ist. Viele Aufgaben kann man außerdem nur einmalig erledigen.
Am Witzigsten findet meine Freundin bis jetzt, dass sie eine Seite zum Trichter rollen und daraus trinken sollte (was erstaunlich gut geklappt hat). Das Spannendste war bis jetzt, eine Seite in Brand zu setzten.
- Milena Glimbovski
Ohne Wenn und Abfall
(41)Aktuelle Rezension von: JaneyCooperEndlich geschafft.
Ich wollte erst nur 1 Stern geben, weil manche Punkte aber durchaus brauchbar sind jetzt 2 Sterne.
Ich habe das Buch gekauft, weil in vielen Zero Waste Youtube Videos immer wieder das Gleiche kommt, und ich geballte Tipps an einer Stelle wollte. Wenn man noch nicht wie ich zig Videos darüber gesehen hat, könnte das Buch vll noch hilfreich sein. Der Anfang mit der Firmengründung war noch richtig gut und interessant. Danach kam *für mich* nur noch wenig nützliches, und der Schreibstil gefällt mir oftmals nicht. Ich habe dieses Buch öfter gelangweilt zur Seite gelegt als Studiumsskripte. Ich mein, das Buch hat auch gute Stellen, die Küchen-Tipps find ich super obwohl viele nicht zu mir passen, warum kann das nicht übers ganze Buch so sein? Hier steckt wirklich viel Potential drin, das leider großteils nicht genutzt wird.
Viele Kapitel sind nur furchtbar oberflächlich gehalten, viele Tipps sind ganz nett aber mehr nicht. Sobald sie aber anfängt, über Kosmetik zu reden, frag ich mich, ob ihre Recherchequelle Facebookkommentare sind. Wenn man sich die Tipps wirklich durchlesen möchte, soll man bitte bitte auf @incipedia oder anderen seriösen Quellen bitte alles gegenchecken. In diesem Buch wird gefährliches Halbwissen in Kaffeeklatsch-Manier verbreitet.
- Beth O'Leary
Love to share – Liebe ist die halbe Miete
(697)Aktuelle Rezension von: WuecherburmTiffy ist beinahe Pleite. Sie mietet sich kurzerhand bei Leon in seiner Wohnung ein. Diese soll geteilt werden, aber da beide sehr unterschiedlich arbeiten, sollen sie sich niemals sehen.
Mit der Zeit kommunizieren sie über Post its oder Grössere Zettel miteinander....
Witzig und romantisch.
- Jonny Jackson
Hygge
(35)Aktuelle Rezension von: Natascha_WPluspunkte: Das Design ist wunderschön! Ich liebe alle Bilder, die im Buch enthalten sind. Es wurde wirklich viel Liebe hineingesteckt, das sieht man! Auch Qualitativ ist das Buch super gut und angenehm in der Hand zu halten.
Minuspunkte: Leider sind für mich nicht wirklich neue Tipps dabei. Das meiste kenne ich schon und so wird es wohl auch vielen anderen gehen, die sich mit dem Thema Hygge schon ein wenig auseinander gesetzt haben.
Für jeden, der sich das erste Mal einlesen möchte ist das Buch absolut empfehlenswert. Hat man allerdings schon die ein oder andere Lektüre zum Thema durch, dann würde ich mir den Kauf eher sparen.
- Ariane Schwörer
Your Style
(21)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
Your Style, Your Dream, Your Bookazine: Josi ist da! Am liebsten hängen die Freundinnen Romy, Pepa, Greta und Josi zusammen ab. Wenn sie nicht gerade ihrer großen Leidenschaft nachgehen: Romy will Schauspielerin werden, Pepa Handball-Champion, Greta Musikstar und Josi, die am Anfang noch die Neue war, ist ein absolutes Modedesign-Talent. Aber das erzählt sie hier am besten selber … Beste Freundinnen und ihre Träume: Schauspiel, Sport, Musik, Mode. Im trendigen Magazin-Stil mit Scribbles, Postings, Smoothie-Rezepten, Horoskopen und mehr.
Cover:
Auch das Cover dieses Bandes hat mir sehr gut gefallen. Zu sehen ist hier die Protagonistin der Geschichte. Romy wirkt in ihrem comicartigen Stil recht hip und das Cover wird durch das Design eines Modemagazins zum echten Blickfang. Das ist wirklich raffiniert.
Eigener Eindruck:
Josi ist neu nach Berlin gezogen, hat sich aber mit Romy, Pepa und Greta schnell angefreundet. Trotzdem fühlt sie sich oft fehl am Platz und verkriecht sich in ihre eigene Welt. Am liebsten designt sie modische Stücke oder verweilt im Laden ihrer Mutter. Was für die anderen eher als Schüchternheit abgestempelt wird, ist in Wahrheit eine Art Selbstschutz, denn Josi versucht nicht wieder die gleichen Fehler zu machen wie in ihrer Heimatstadt. Sie hat sich fest vorgenommen hier ein anderer Mensch zu sein. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man nicht immer die Wahrheit sagen kann und dadurch auch die besten neuen Freundinnen anlügen muss. Eine verzwickte Situation!
Die Geschichte von Josi liest sich sehr angenehm und wird durch die flippige Schreibweise sowie Chatverläufe etc. immer wieder aufgelockert. Dabei wird man als Leser immer neugieriger, welches „Dunkle“ Geheimnis Josi wohl hat, dass sie immer versucht ihren Freundinnen auszuweichen. Anhand der ersten Seiten dachte ich ja, dass es um einen Freund geht, aber schließlich wurde ich dann doch eines Besseren belehrt und die Idee fand ich ganz gut. Was ich an diesem Buch ganz schön fand, war, dass hier vor allem die Freundschaft im Mittelpunkt steht und man hier auch sehen kann, dass es sich durchaus lohnen kann, einen Neuanfang in einer neuen Stadt zu wagen und vielleicht auch keine Welt untergeht, wenn man sich eingesteht, dass man einen Fehler gemacht hat. Einzig was mich wieder nicht sonderlich begeistern konnte waren die Psychotests. Das ist wirklich nicht so mein Ding. Aber ansonsten finde ich, dass dieses Büchlein auch wieder absolut lesenswert für vor allem junge Leserinnen ist. Klasse gemacht.
Fazit:
Wieder eine schöne Geschichte aus dem Kiez der vier Freundinnen, bei der vor allem ein Neuanfang, Selbstbewusstsein und Geheimnisse im Vordergrund stehen.
Idee: 5/5
Charaktere: 4/5
Logik: 4/5
Spannung: 3/5
Emotionen: 4/5
Gesamt: 4/5
Daten:
ISBN: 9783841505057
Sprache: Deutsch
Ausgabe: Flexibler Einband
Umfang: 208 Seiten
Verlag: Oetinger Taschenbuch
Erscheinungsdatum: 01.03.2018
- Jelena Weber
Der Aufräum-Kompass
(35)Aktuelle Rezension von: ScheckentoelterIch bin über YouTube auf die Autorin aufmerksam geworden. Ihre Einstellung zum Thema Aufräumen und Ordnung fand ich sehr gut. Daher kaufte ich dieses Buch.
Gut am Buch finde ich:
- es wird auf verschiedene Ausmistmethoden eingegangen
- es gibt sehr gute DIY Anleitungen
- am Ende der einzelnen Kapitel gibt es eine gute Zusammenfassung
was ich eher schlecht fand:
-viele für mich Unnütze Informationen die ich nicht bräuchte
- das Bagua-Raster wurde für mich absolut nicht verständlich erklärt
Dieses Buch empfehle ich für alle die verschiedene Methoden des Aufräumens kennen lernen wollen. Tipps und Anweisungen für den Start von Ordnung und Sauberkeit.
- Benjamin Knödler
Young Rebels
(89)Aktuelle Rezension von: ElanorWinterIn dem Buch "25 Jugendliche, die die Welt verändern", geht es um... nunja, 25 Jugendliche die die Welt verändern. Das Buch ist sehr schön illustriert und toll gestaltet. Die Texte waren sehr übersichtlich und je weiter ich in diesem Buch gelesen habe, umso faszinierender habe ich es gefunden. Dieses Buch hat mir gezeigt, dass man, um etwas wirklich verändern zu wollen, bloß einen starken Willen braucht. Also saß ich da und habe mir fasziniert eine Geschichte nach der nächsten durchgelesen und war einfach nur baff von dem, was man alles bwirken kann. Allerdings war ich irgendwo auch ziemlich traurig, weil es erst bewirkt werden musste und dann auch noch, dass Kinder, die ihr ganzes Leben noch vor sich haben und meiner Meinung nach erstmal leben sollten, schon so viel durchgemacht haben können.
Meiner Meinung nach ist es auf jeden Fall ein Buch, das man lesen sollte, jedoch ist es ein bisschen schwierig, es an einem Stück zu lesen, da die Geschichten teilweise schon wirklich exttrem sind, oder weil es einfach, im Gegensatz zu den Büchern, die ich normalerweise lese, nicht wirklich Spannung aufbaut.
Trotzdem ist es meiner Meinung nach ein Buch, das man lesen sollte. - Tanja Cappell
Handlettering Alphabete
(24)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerNachdem mir Handletterings schon eine Weile auffielen, habe ich dieses Buch gefunden. Durch youtube-Videos auf die Autorin aufmerksam geworden, in der sie sehr sympatisch Schritt für Schritt erklärt, habe ich mir dieses Buch dann gegönnt. Ruck zuck war ich angefixt. Es werden hier die empfehlenswerten Materialien beschrieben, ohne Werbung zu machen. Frau Hölle schreibt, daß jeder das Handlettering lernen kann, das wirkte auf mich sehr motivierend. Dazu gibt es auch ein Übungsheft. Jetzt lettere ich so nacheinander zu und finde das extrem entspannend. - Patricia Stamm
Einkochbuch
(25)Aktuelle Rezension von: sansolMit ihrem Einkochbuch schaffen die beiden Autorinnen das leider etwas aus der Mode gekommende Einkochen zu entstauben und zaubern aus vielen klassischen Grundrezepten durch kleine Abwandlungen pfiffige Ergebnisse. Leider ist jetzt gerade Januar, am liebsten würde ich einige Rezepte direkt ausprobieren. Viele kleine Hinweise, Verwendungsmöglichkeiten und ansprechende Fotos runden ein sehr positives Bild ab. Mir gefällt der Hinweis auf die Haltbarkeit.
Der einzige Kritikpunkt sind die verwendeten Mengen in den Rezepten. Klar, es lohnt sich direkt 3 kg Früchte einzukochen weil es nicht nur effektiv ist sondern man direkt ein paar tolle Geschenke herstellt. Allerdings sind mir diese Mengen einfach zu viel, gerade zum ausprobieren. Da muss ich wohl einige Rezepte umrechnen.
- Barbara Pachl-Eberhart
Federleicht - Die kreative Schreibwerkstatt
(13)Aktuelle Rezension von: sarahscourtofbooksTitel: Federleicht – die kreative Schreibwerkstatt – Wie die Kraft ihrer Worte zur Lebenskraft wird
Autor: Barbara Pachl-Eberhart
Verlag: integral
Seitenanzahl: 384 Seiten
Preis: D:19,99€ A:20,60€
Inhalt
So wird der Traum vom Schreiben Wirklichkeit
Losschreiben, wenn die Seele drückt. Schreiben, wenn die Stimme gerade nichts sagen kann. Schreiben, wenn die eigene Meinung einen Platz haben will. Schreiben, um kostbare Momente festzuhalten und Erinnerungen wachzuküssen …Schreiben kann ganz einfach sein – und das Leben auf ungeahnte Weise bereichern. Barbara Pachl-Eberhart führt ihre Leserinnen und Leser vom ersten, federleichten Schreibschritt bis hin zur Veröffentlichung eigener Texte. Die kostbare Nebenwirkung: Jede Art zu schreiben stärkt eine neue Facette an Lebenskraft. So ist nicht nur der fertige Text das Ziel – sondern auch ein Leben, das von der eigenen Stimme getragen ist. Ein freudvolles, sinnerfülltes, kreatives Leben: Das ist es, was das Schreiben uns schenken kann. Federleicht – Die kreative Schreibwerkstatt zeigt, wie es geht.
Cover
Das Cover ist nicht zu aufringlich, was ich bei Ratgebern sehr gut finde. Man sieht um welches Thema es sich handelt ohne etwas lesen zu müssen.
Geschichte&Schreibstil
Barbara Pachl-Eberhart erzählte in dem Buch wie sie zum Schreiben gekommen ist und wie sie ihre ersten Bücher veröffentlichen konnte. Mit vielen Tipps und Übungen erklärt sie in dem Buch mit einigen Beispielen wie man es schafft sich die Seele loszuschreiben. Das Buch ist in kreatives und in therapeutisches Schreiben eingeteilt. Der Schreibstil ist nicht immer einfach zu lesen, was bei mir vielleicht auch daran lag, dass ich oft abgeschweift bin, aber mir hat es gut gefallen, dass die Autorin viele Beispiele gemacht hat. Man konnte es sich dadurch viel bildlicher vorstellen.
Fazit
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Am besten finde ich, dass man das Buch nicht am Stück lesen MUSS, sondern sich auch einfach Tipps zu einem bestimmten Thema raussucht oder sich zum Beispiel nur fürs Therapeutische Schreiben entscheiden kann. Ein absolutes 5 Sterne Buch.
- Wendy Wax
Ein Haus für einen Sommer
(12)Aktuelle Rezension von: UlenfluchtDie Figuren in diesem Buch heißen Avery, Chase oder Deirdre und essen vorzugsweise Pizza und Erdnussflips. Im Grunde ist damit alles gesagt, denn amerikanischer geht es fast nicht. Nur, dass die Autorin dabei leider eines nicht kann, was die Amis eigentlich hervorragend beherrschen: Zeitgemäßes Entertainment.
Der Klappentext verspricht gute Unterhaltung und Verwicklungen, die man hätte kreativ ausgestalten können. Drei sich unbekannte, völlig verschiedene Frauen bekommen eine halb verfallene Villa in Florida zugesprochen. Und es beginnt auch interessant, denn alle drei haben ihr Päckchen zu tragen, zu dem noch obendrein kommt, dass sie plötzlich pleite sind. Also zwei Probleme für jeden, macht sechs. Außerdem gibt es noch ein paar Nebenfiguren, die ebenfalls so ihre Problemchen haben, die mal mehr, mal weniger ausgeweidet werden. Dabei fällt auf, dass alle stereotyp sind. Die Hausfrau mittleren Alters. Das all american darling. Die geheimnisvolle Diva. Die ungewollt schwangere noch-fast-Teenagerin. Und gleich zweimal der sexy Beachboy.
So zieht sich die Geschichte über 440 Seiten hin, in der die Figuren spachteln, schleifen, lackieren. Natürlich wird da kein lauer Scherz ausgelassen, selbst nicht der Drinnen-ohne-Belüftung-lackieren und der Hups-ich-bin-Ü50-und-hab-nochmal-meine-Tage. Das ist das Gegenstück zum Altherrenhumor. Liest sich zwar flott, aber zündet nicht. Alles ist so vorhersehbar, dass die Autorin am Ende gar für ihr Grand Finale den amerikanischsten aller Trubel bemühen muss, um eine runde Sache aus allem zu machen: Ein Hurrikan.
Dieser Roman ist leider langweilig und öde und obendrein nimmt man absolut nichts daraus mit, nicht einmal einen Appetit auf Erdnussflips.
- Daisy Upton
Five Minute Mum - Das neue Ideenbuch für Eltern
(52)Aktuelle Rezension von: KonwaliaEs handelt sich hier um einen Elternratgeber, für solche Eltern, die nach interessanten, edukativen Spielen für ihre Kinder suchen. Die Spiele, die in dem Buch enthalten sind, sind weder zu lang noch zu langweilig. Viele von ihnen sind einfach brillant. So macht das Lernen Spaß, kann ich nur sagen. Es sind ganz viele flippige, moderne Spiele dabei, von denen ich vorher noch nie was gehört habe, und sie sind einfach genial!
Es ist ein Riesen Spaß diese Spiele zu spielen, nicht nur für Kinder sondern auch für die Eltern. Ich habe das Buch bis jetzt noch nicht ausprobiert, nur gelesen, aber ich freue mich schon auf dieses Wochenende, wenn das Wetter nicht so gut ist, wenigstens einen von diesen vielen tollen Tipps auszuprobieren. Es gibt hier sowohl Lese-und Schreibaufgaben, als auch Rechenaufgaben, Lieder zum Mitsingen (z.B. über die Wochentage), als auch einfache Tipps, wie z.B. ein Tipp einen bunten Zahlenstrahl zusammen mit dem Kind zu basteln, ganz toll! Die Spiele sin sehr vielseitig. Es ist für jeden etwas dabei.
- Juliane Ranck
Urban Farming
(22)Aktuelle Rezension von: Kristall86Klappentext:
„Du möchtest deine NACHHALTIGE ZUKUNFT lieber selbst in die Hand nehmen, als das Fortschreiten der Klimakrise von der Couch aus zu verfolgen? In dir schlummert der Wunsch, deinem Garten, Balkon oder gleich der ganzen Stadt eine ordentliche Portion Grünfläche und Gemüse zu verpassen - und am besten gleich noch andere mit ins Boot zu holen? Das haben sich die Autorinnen Laura Setzer und Juliane Ranck auch gedacht und das PROJEKT "GEMÜSEHELDINNEN" ins Leben gerufen. IHR ZIEL: URBAN FARMING, ALSO ANBAU VON OBST UND GEMÜSE, MITTEN IN FRANKFURT, quasi vor ihrer Haustür. Damit haben sie eine Bewegung ins Rollen gebracht, der sich immer mehr Begeisterte angeschlossen haben. Und gemeinsam haben sie so eine KLEINE WILDNIS MITTEN IN DER GROßEN STADT geschaffen. In der sie ganz NACH DEN PRINZIPIEN DER PERMAKULTUR ANBAUEN, SÄEN, PFLANZEN - und sich und ihre Mitmenschen mit Selbstangebautem versorgen. Genial, oder? Lass dich von den Autorinnen inspirieren - wer weiß, vielleicht verwandelst auch du bald deine Stadt (oder einfach nur deinen Balkon) in ein gemüsiges Schlaraffenland?…“
Eine Anleitung für das Anbauen und Ernten von Obst und Gemüse erhält man hier nicht aber dafür wie man Urban Farming für sich selbst lebt, den Gedanken an andere weiter gibt und so etwas für unsere Erde und auch für uns tut. Wenn man so will, ist das nicht so ganz das Thema welches der Leser aus dem Klappentext oder dem Buchtitel erwartet. Da wäre definitiv eine andere Überschrift sinniger gewesen. Hier geht es um eine Projektvorstellung der beiden Autorinnen, die es in der Frankfurter City geschafft haben, ein kleines Stück Gartenglück zu schaffen. Mittlerweile ziehen sie ein paar Anhänger hinter sich her und es werden mehr. Dieser Grundgedanke der Beiden wird hier versucht sehr ausführlich und detailliert zu erläutern. Ich muss ehrlich gestehen das es alles eher wie eine Art Projektvorstellung, oder um es herbe auszudrücken, wie eine billige Kaffeefahrt für Heizdecken daher kommt. Es soll eine Art Bewegung entstehen. Nutzt man dafür nicht heutzutage andere Medien? Ich kann die negativen Stimme zu diesem Buch nur unterschreiben. Ist dafür ein Buch nötig? Niemand interessiert sich für die gemeinsamen Utlaube o.ä. der Anhänger. Essbare Städte wie Andernach und Co. schaffen dies auch ohne viel Aufhebens, weil sie einfach so besonders sind. Die beiden Autorinnen schaffen hiermit eine Art Selbstbeweihräucherung und das muss nun wirklich nicht sein. Wer hier einen Ratgeber zum Thema Permakultur und Co. erwartet ist völlig falsch. Dafür sollte andere, bessere Literatur genutzt werden. 2 von 5 Sterne
Neue Dinge aus alten Stoffen
(26)Aktuelle Rezension von: Nadine_Imgrund„Neue Dinge aus alten Stoffen – Über 100 alltagstaugliche Upcycling-Ideen für Anfänger und Fortgeschrittene“ herausgegeben von smarticular.net (Das Ideenportal für ein einfaches und nachhaltiges Leben)
Klappentext
„Wirf das alte T-Shirt nicht weg – denn solche und ähnliche abgetragene Textilien sind noch lange kein Fall für den Müll, sondern lassen sich leicht in etwas Neues verwandeln! Sowohl Nähanfängern als auch Fortgeschrittenen gelingt es mit den Anleitungen und Ideen in diesem Buch, aus kaputter oder abgetragener Kleidung, alten Handtüchern & Co. neue, kreative und nützliche Dinge entstehen zu lassen.
Kleidung wertschätzen statt wegwerfen: Wer vorhandene Textilien wiederverwendet, statt sie wegzuwerfen, sorgt dafür, dass einmal aufwendig hergestellte, natürliche wie auch synthetische Fasern möglichst lange genutzt werden können, wodurch weniger neue Kleidung hergestellt werden muss.
Näh-Upcycling ist gut für die Umwelt: Wenn weniger neue Kleidungsstücke produziert werden müssen, werden auch weniger Wasser und Chemikalien verbraucht.
Selbst genähte oder reparierte Kleider sparen Geld: Wer Kleidern, die sonst vielleicht im Müll gelandet wären, ein zweites (oder drittes) Leben schenkt, braucht weniger Geld für neue Kleidung oder Stoffe auszugeben.
Nähen und Basteln mit Stoffen macht glücklich: Mit wiederverwendeten Lieblingskleidungsstücken und anderen selbst gemachten Dingen aus Stoff kann man sich und anderen eine besondere Freude machen.“
Fazit
Das Cover des Buches macht direkt Lust, ein altes T-Shirt aus dem Schrank zu ziehen und loszulegen. Das ganze Buch ist durchgängig bunt und reich bebildert. So werden die einzelnen Nähanleitungen nicht nur gut verständlich erklärt, sondern durch die Fotos auch nachvollziehbar erläutert.
Vom T-Shirt, über Hemden, Pullover und Jeans bis hin zu Handtüchern werden alle möglichen alten Stoffe zu nützlichen Accessoires für Haushalt, Bad und Küche, als Kleidung für Erwachsene und Kinder oder zum Verschenken umfunktioniert und wiederverwertet.
Eine kurze und sinnvolle Einleitung führt gut ins Thema ein und dann geht es auch schon los.
Ich habe beim Lesen direkt Lust bekommen, das ein oder andere auszuprobieren und habe mir zumindest in Gedanken schon meine erste eigene Nähmaschine gekauft.
Ein rundum gelungenes Buch, das ich jedem nur wärmstens ans Herz legen kann.
Vielen Dank, dass ich dieses Buch im Rahmen der Buchverlosung bei LovelyBooks kennenlernen durfte!
- Ayuka Tanokura
Drehen – Falten – Fertig! Das Origami Buch für Kinder ab 8: Mit 3 Schwierigkeitsstufen zum Origami-Meister – inkl. unterstützender Videohilfe & Origami-Urkunde
(69)Aktuelle Rezension von: MvKDas Buch gefällt uns gut und wir hatten viel Spaß damit.
Nur bei manchen Anleitungen ist die ein oder andere Faltung durch den schwarz-weiß Druck nicht ganz so einfach zu verstehen.
Wenn man mal nicht weiter kommt hilft einem ein QR-Code und man kann sich ein Video zur bestimmten Figur anschauen.
Die Größe des Buches finde ich gut (fast A4 ).
Kleine und große Erfolgserlebnisse bleiben aber auf keinen Fall aus.
Falten ist einfach eine schöne Beschäftigung.. nicht nur für Kinder!
Auch jüngere Kinder können sich schon mit Erfolg an den leichteren Figuren versuchen.
Die Idee mit den Urkunden und die Informationen am Ende der jeweiligen Faltung sind klasse.
Auch die Einteilung in drei Schwierigkeitsstufen ist gut.
An diesem Buch gefällt mir auch sehr gut, dass es nicht überladen ist. Weniger ist oft mehr. 😉Ich kann dieses Buch weiterempfehlen.
Plastiksparbuch
(17)Aktuelle Rezension von: Natascha_WIch setzte mich schon länger mit der Thematik auseinander. Dementsprechend kenne ich bereits einige der Fakten und bin nicht all zu leicht zu schocken. Trotzdem konnte mir dieses Buch noch einige neue Fakten nennen und mich weiter aufklären.
Am besten gefällt mir, dass die Folgen für Gesundheit und Umwelt mit ins Buch aufgenommen wurden und dass einige der Plastikarten aufgelistet und ausführlich beschrieben werden.
Es werden hilfreiche Tipps gegeben, wie man Plastik sinnvoll ersetzen kann.
- Simone Härter
Dein Liebeskummer
(17)Aktuelle Rezension von: BiblionatioDas Cover:
Das Buchcover ist in schwarz-weiß-rosa gehalten. Der Titel ist in Rosa gehalten sowie einzelne Elemente. Die eine Hälfte ist in schwarz gehalten; hier stehen die Name der Autorinnen und Buchtitel. Auf der weißen Seite ist eine junge Frau in schwarz gehalten sowie ein Grab und Zeitungsmensch. Alles sieht wie eine Collage aus. Insgesamt gefällt mir das Buchcover, aber auch der Buchschnitt ist mal etwas anders. Hier steht zum einen ‚Du bist nicht allein‘ sowie ‚Bye-Bye Herzschmerz‘ auf einem rosafarbenen Hintergrund.
Meine Meinung und das Fazit:
Das Buch ist in mehrere Abschnitte geteilt. Zuerst kommen Methoden für den ‚akuten‘ Kummer. Dann werden Selfcare Methoden und Rezepte vorgestellt. Aber es gibt auch Erläuterungen und Listen am Ende des Buches. Zwischendrin gibt es Sprüche und Bilder. Ich finde den Aufbau sehr ansprechend. Je nachdem wie man es persönlich braucht, können die einzelnen Methoden ausgesucht und umgesetzt werden. Auch die Aufmachung des Buches ist sehr interessant. Neben Bildern, Illustrationen sind auch Collagen vorhanden. Insgesamt finde ich das Buch sehr inspirierend. Ich denke ein Blick lohnt sich auf jeden Fall.
- Charlotte Schüler
Do it yourself! #Einfach plastikfrei leben: Selbstgemacht statt gekauft
(34)Aktuelle Rezension von: SilvisKopfkinoIch konnte mich für einige der DIYs begeistern und andere Wiederum, waren für mich persönlich nicht das Richtige. Aber es geht nicht darum „perfekt“ zu sein, alles richtig zu machen. Jeder kann in seinem Ermessen nachhaltiger leben. Daher habe ich 5 Dinge zusammen gestellt. Wovon sicherlich auch du etwas umsetzen würdest, oder vielleicht sogar schon tust!
Die beliebte Autorin Charlotte Schüler präsentiert in ihrem zweiten Buch mehr als 40 bebilderte Anleitungen für plastikfreie Produkte. Denn die nachhaltigsten Alternativen zu den verpackten Angeboten aus Supermarkt und Drogerie kann jeder ganz einfach selbst zu Hause herstellen.
Ihre vielseitigen DIYs decken alle Bereiche des Lebens ab und helfen dabei, den eigenen Alltag Schritt für Schritt plastikfreier zu gestalten. Ob Make-up, Shampoo, Bodylotion, Waschmittel oder Einkaufstasche: Die Autorin zeigt, wie sich ihre Ideen und Rezepte mühelos in die Tat umsetzen lassen.
Mit zusätzlichen Infokästen, praktischen Tipps sowie Checklisten aus den Bereichen Bad, Haushalt, Lebensmittel und Unterwegs hilft die Autorin ihren Lesern den Überblick zu behalten und ihre Ziele noch besser zu erreichen.
Nachhaltigkeit steht auch bei der Produktion des Buchs im Mittelpunkt. Das umweltfreundliche Apfelpapier wird aus Resten gewonnen, die bei der Saftherstellung entstehen. Bei der Papiergewinnung wird nur erneuerbare Energie verwendet und natürlich ist dieses Buch nicht in Plastik eingeschweißt.
- Agnes Prus
Einfach selber machen!
(45)Aktuelle Rezension von: MaikkenAm 30.07.2019 erschien die Sonderausgabe mit 44 leckeren Rezepten von Agnes Prus „Einfach selber machen! Aufstriche, Eingemachtes, Getränke & Co. Stiftung Warentest legt allergrößten Wert auf ökologische Standards und verzichtet daher auf die absolut unnötige Plastikfolie.
Die Wörter „selber machen“ implizieren, dass Du Deine eigenen Köstlichkeiten mit Unterstützung der Autorin und ihren Step-by-Step-Fotos produzieren wirst. Zunächst gibt es drei Abschnitte (Hurra, ein freier Nachmittag!; Schönes Wochenende!; Endlich Ferien!) in denen u.a. Gemüsechips, Gewürzmischungen, Frische Pasta, Nussmus, Kichererbsen Tofu, Ginger Beer, Kanditierter Ingwer und vieles mehr dir den Mund wässrig machen. Überwiegend eine Doppelseite wird dann dem jeweiligen Gericht bzw. Produkt gewidmet. Anhand von schönen Bildern und den Tipps unten links kann nix mehr schief gehen. Die Mengenangaben sind da, die Zutaten überwiegend im Haushalt vorhanden, die Schritt für Schritt Anleitung klar verständlich und absolut nachahmenswert. Mit vielen Informationen Tipps und Tricks werdet Ihr Euch zu einer Küchengöttin/ zu einem Küchengott entwickeln!
Dieses Kochbuch begeistert mich jedes Mal auf´s Neue.Es gibt nichts schöneres als in einem Buch mit angenehmer Haptik zu blättern, inspiriert zu werden und dann tatsächlich selbst etwas herzustellen, was ich nur für mich herstelle. Spätestens zu Weihnachten werden allerdings auch meine Freundinnen von meinen Produkten erfahren, denn dann bin ich hoffentlich routiniert und verschenke nur noch Selbstgemachtes Essen an sie. Wundervoll!
Ich bedanke mich ausdrücklich bei der Autorin dafür, dass sie ihr Wissen teilt, mit 5 Sternen!
- Tom Hodgkinson
Die Kunst, frei zu sein
(11)Aktuelle Rezension von: bicyclistProvokant in seinen Thesen aber wie immer bei Hodgkinson will er damit den Leser zum Nachdenken anregen. Natürlich ist nicht für jeden alles umsetzbar aber es lohnt sich, mit den teilweise radikalen Ideen von Hodgkinson zu spielen, um seinen eigenen Alltag neu zu definieren und vielleicht ein paar Mal häufiger den eigenen Weg zu gehen. - Jando
Leuchtturm voller Gedanken
(27)Aktuelle Rezension von: ineszappen"Der wertvollste Samen, der in die Erde eingesetzt wird, ist die Liebe. Sie wächst überall dort, wo sie gesät wird."
Leuchtturm voller Gedanken
Mit den Botschaften seiner Bücher regt Bestsellerautor Jando weltweit Leser zum Nachdenken und Philosophieren an. Die beliebtesten Zitate aus seinen Büchern, begleitet von traumhaften Zeichnungen seiner Schwester Antje Arning befinden sich in diesem Sammelwerk. Die Kurzgeschichte „Der Fischer und seine Frau“, sowie die digitalen Hörbücher „Die Chroniken der Windträume“ und „Traumflieger“ runden das Geschenkbuch ab.
Begleitet den kleinen Jando auf einer Reise um den Planeten Erde, seiner Natur, seinen Tieren, seinen Mitmenschen und lasst euch ein Lächeln auf die Lippen zaubern.Jando ist ein moderner Geschichtenerzähler für Jung und Alt, Groß und Klein. Dabei lenkt er den Blick auf das, was wirklich wichtig im Leben ist: Liebe, Freundschaft, Hoffnung. Und dass alles möglich werden kann, wenn wir fest an unsere Träume glauben.
- Jasmin Arensmeier
Mein Bullet-Planer für Ideen, Ziele und Träume
(35)Aktuelle Rezension von: Durga108Seit vielen Jahren benutze ich bereits sog. Bullet Journals, nachdem meine Online-Kalender unwiederruflich abgestürzt sind und ich keine geeigneten Kalender fand, in dem ich Ideen sammeln konnte, Erlebnisse festhalten oder Ziele usw. aufschreiben. Dies alles ist mit einem Bullet-Journal möglich, außerdem macht es großen Spaß, es individuell zu gestalten.
Ich habe bereits div. Vorlagen ausprobiert: Blanko-Notizbücher mit gedotteter Lineatur sowie bereits vorgefertigten Journals mit Listen en masse. Blanko-Notizbücher sind sehr zeitaufwändig bis man sie gestaltet hat und vorgefertigte Journals sind teilweise zu detailliert und lassen nur noch wenig Freiheit für die eigrne Kreativität. Jasmin Arensmeier hat dagegen eine gute Alternative geschaffen: Monats- und Wochenplaner sind beispielsweise vorgegeben, sie lässt aber trotzddem noch viel Raum zur freien Gestaltung, die man übrigens das ganze Kalenderjahr über ausüben kann.
Ich gestalte bereits jetzt mein individuelles Bullet Journal für 2022, da ich Seminare leite und diese oft 6-12 Monat im Voraus plane, umso mehr habe ich mich über diesen schönen und praxisnahen Bullet Planer gefreut.