Bücher mit dem Tag "disney"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "disney" gekennzeichnet haben.

217 Bücher

  1. Cover des Buches Der Glöckner von Notre Dame (ISBN: 9783734729041)
    Victor Hugo

    Der Glöckner von Notre Dame

     (303)
    Aktuelle Rezension von: janaobrist

    Was soll ich sagen... ich dachte das wird ein toller Klassiker aber ich glaube ich bin noch nicht alt genug für diese Lektüre. Es ist wirklich echt anspruchsvoll geschrieben und ich habs zwar schon entschlüsselt und einigermassen verstanden aber es war wirklich ein Krampf es zu lesen und ich bin in eine riesige Leseflaute gefallen:( Ich hab mich bisschen überschätzt aber das ist okey und ich hab gemerkt es macht mir echt keinen Spass mehr dieses Buch zu lesen...wie gern ich es auch zu Ende gelesen hätte. Vielleicht in einer anderen Welt in einer anderen Zeit gebe ich dir noch eine 2. Chance

  2. Cover des Buches Disney Villains 1: Die Schönste im ganzen Land (ISBN: 9783551319708)
    Serena Valentino

    Disney Villains 1: Die Schönste im ganzen Land

     (441)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_Booklove

    Ich hatte mir das Buch geholt um mehr über die Bösewichte der Disney Welt zu erfahren und besser kennenlernen zu können. Hab mir aufjedenfall die weiteren Teile bestellt. Es ist immer interessant zu sehen, wie die Geschichte dahinter aussehen kann. ⭐️⭐️⭐️ Sterne da manches sehr gezogen wirkte. Aber dennoch gut.

  3. Cover des Buches Land of Stories: Das magische Land 1 – Die Suche nach dem Wunschzauber (ISBN: 9783733504960)
    Chris Colfer

    Land of Stories: Das magische Land 1 – Die Suche nach dem Wunschzauber

     (241)
    Aktuelle Rezension von: sleepwalker1303

    Da ich mit den Märchen der Gebrüder Grimm aufgewachsen bin, habe ich mich auf „Land of Stories: Das magische Land 1 - Die Suche nach dem Wunschzauber“ von Chris Colfer sehr gefreut. Normalerweise sind mir als E-Book-Leser Buchcover völlig egal, aber bei diesem Buch hat mich das tolle Bild sehr angesprochen. Schon nach etwa der Hälfte habe ich allerdings überlegt, das Buch abzubrechen und es kommt für mich (obwohl ich mich dann letztendlich doch durchgekämpft habe) über ein „ganz nett“ nicht hinaus. Ich fühlte mich von dem Buch schlicht völlig erschlagen, aber vielleicht bin ich einfach auch nicht Teil der Zielgruppe. Auch der komplett vorhersehbare Schluss konnte mich nicht wirklich begeistern.

    Aber von vorn. 

    Zu ihrem zwölften Geburtstag bekommen die Zwillinge Alex und Conner von ihrer Oma ein altes Buch geschenkt. Alex merkt schnell, dass das es kein normales Buch ist. Es summt und leuchtet und Dinge, die man drauflegt, sinken in die Seiten und verschwinden. „Ich denke, das Buch ist vielleicht eine Art Portal.“ – und damit hat sie Recht. Es ist ein Portal in ein magisches Reich. Eine Welt mit guten Feen, verwunschenen Prinzen, bösen Stiefmüttern, sprechenden Tieren und noch vielem mehr. Schlicht: eine Märchenwelt. Allerdings sieht sie anders aus als erwartet. Natürlich gibt es dort die bekannten Märchengestalten wie Rapunzel und Rotkäppchen, aber auch Cinderella (nicht Aschenputtel!), aber auch Jack (aus Benjamin Tabarts/Joseph Jacobs „Jack und die Bohnenranke") oder „Goldlöckchen und die drei Bären“. „Wenn sie nicht gestorben sind“, haben die Figuren ein eigenes Leben abseits der Geschichten entwickelt und in eben dieses platzen die Zwillinge auf der Suche nach den Objekten für den Wunschzauber, der sie wieder nach Hause bringen soll. Eine wilde Jagd beginnt, bei der die beiden Jäger und Gejagte gleichermaßen werden.

    Wow. Das Buch hätte ein unglaubliches Potential besessen. Die Idee dahinter ist hervorragend, leider schafft der Autor es für mich nicht, mich mit dem Buch auch nur ansatzweise zu begeistern. Noch nicht einmal seine Charaktere konnten mich für sich gewinnen. Alex ist in der „echten“ Welt ehrgeizig und eine taffe und sehr gute Schülerin. Ihr Zwillingsbruder Connor ist eher ein prä-pubertärer (leidlich liebenswerter) Chaot. Dennoch wird er in der Märchenwelt zu einer Art Anführer der Expedition und Alex verwandelt sich in ein quiekendes, quietschendes Etwas. Sprachlich ist das Buch überwiegend leicht zu lesen, manchmal fand ich die Wortwahl allerdings nicht kindgerecht (ob es an der Übersetzung liegt, kann ich nicht sagen). Als Kinderbuch finde ich es trotzdem nur bedingt geeignet. Was allerdings dann die Zielgruppe ist, kann ich gar nicht sagen. Für ein Vorlesebuch finde ich die Kapitel mit jeweils rund 20 Seiten zu lang, überhaupt finde ich das Buch mit rund 500 Seiten ein bisschen überfrachtet und es hatte für mich einige Längen, die ich zugegebenermaßen quergelesen habe. Da war es mir dann auch vollends egal, dass manche Stellen unlogisch waren und dass den Kindern der Zufall immer so dermaßen demonstrativ in die Hände gespielt hat, dass es von vornherein klar war, wie die Geschichten ausgehen würde. Der Schluss hat mich dann tatsächlich überhaupt nicht überrascht, ich habe genickt, „ach ja“ gesagt, das Buch zugeklappt und weggelegt. Erinnerungswert wird es für mich auf jeden Fall keinen haben. 

    Einzig die Moral mancher Geschichten fand ich gut vermittelt. Vor allem, dass nicht alles so ist, wie es scheint, kommt immer wieder zum Tragen, denn die Protagonisten erfahren immer wieder, dass vieles mehr Schein als Sein ist. Und so ist es für mich leider auch bei dem Buch gewesen – tolles Cover, mäßiger Inhalt. Schade. Der Schluss macht klar, dass es der Auftakt zu einer Serie ist, zwar ist er ein richtiger Abschluss, aber es bleiben reichlich offene Fragen. Von mir zwei Sterne. 


  4. Cover des Buches When We Dream (ISBN: 9783736313040)
    Anne Pätzold

    When We Dream

     (494)
    Aktuelle Rezension von: Mirarim

    Handlung

    Ella und ihre zwei Schwestern sind seit dem Tod ihrer Eltern auf sich gestellt. Ellas Schwester hat die beiden jüngeren bei sich in Chicago aufgenommen. Nicht Ellas Welt, die den Trubel der Stadt am liebsten ausblenden würde. Kein Wunder also, dass sie sich oft genug hinter ihren Büchern vergräbt und versucht ihre Außenwelt auszublenden.

    Doch dann lernt sie unversehens Jae-yong kennen. Dass er Mitglied der bekanntesten K-Pop Gruppe der Welt ist, weiß Ella nicht. Was sie aber weiß, dass sie einen wahnsinnig netten Jungen kennen gelernt hat, der ihr Herz zum Stolpern bringt und sie hinter ihren Büchern hervorlockt. Aber, was wenn man selbst – und die Schwestern – erfahren, wer er wirklich ist?

     

    Meinung

    Der Schreibstil von Anne Pätzold hat es mir leicht gemacht in die Geschichte einzutauchen.

    Die Story selbst ist für mich nichts unglaublich neues, da ich diese Art von Geschichte ("normales" Mädchen und Super-Star) schon öfter gelesen habe. K-Pop war für mich relativ neu, das fand ich sehr interessant.

    Die Charaktere fand ich bisher nicht so richtig tiefgründig bzw. fand, dass die angesprochenen Themen und Probleme in diesem Band nicht so richtig rüber kamen. Beispielsweise hat mir der Grund oder eine Erklärung gefehlt, warum Ella Menschenmassen nicht so mag. Vielleicht gibt es dafür auch keine Erklärung, was auch okay wäre, irgendwie warte ich aber noch auf mehr...

    Auch sprachlich hat es mir manchmal nicht ganz so gefallen, aber das waren wirklich Kleinigkeiten ("auf Arbeit" statt "auf der Arbeit", etc.)

    Insgesamt hat mich die Geschichte mitgerissen und ich konnte gut über die erwähnten Kleinigkeiten hinweg sehen. Deshalb kann ich es auch gut für Young Adult Fans empfehlen.

    Die Geschichte ist mit dem Band nicht abgeschlossen, sondern wird in zwei weiteren Bänden fertig erzählt.

  5. Cover des Buches Disney Villains 2: Das Biest in ihm (ISBN: 9783551319692)
    Serena Valentino

    Disney Villains 2: Das Biest in ihm

     (358)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_Booklove

    Im zweiten Teil fand ich die Geschichte schon viel besser und war gespannt auf das was noch kommt. Hintergrund Story ist gegeben. Hat sich schnell lesen lassen. ⭐️⭐️⭐️⭐️ Da sich die Story doch als eigenständige Geschichte zeigte, hat, zieht sich mit manchen Details aber dennoch durch die ganze Buchreihe.

  6. Cover des Buches Julia (Schneewittchens Tochter): Princess in love 4 (ISBN: 9781533522726)
    Ashley Gilmore

    Julia (Schneewittchens Tochter): Princess in love 4

     (35)
    Aktuelle Rezension von: diebuchrezension
    Ich bin durch Zufall auf diese Reihe aufmerksam geworden. Die Cover haben mich angesprochen. Die Reihe besteht bisher aus neun Bänden, die man in folgender Reihenfolge lesen könnte.


    Band 1: Lizzy (Cinderellas Tochter)

    Band 2: Rosaly (Dornröschens Tochter)

    Band 3: Wanda (Arielles Tochter)

    Band 4: Julia (Schneewittchens Tochter)

    Band 5: Tania (Rapunzels Tochter)

    Band 6: Heather (Belles Tochter)

    Band 7: Kayla (Jasmins Tochter)

    Band 8: Rachel (Anastasias Tochter)

    Band 9: Sandy Claus (Santas Tochter)


    Jedes Buch ist allerdings in sich abgeschlossen und man versteht sie deshalb auch, wenn man die Vorgängerbände nicht gelesen hat.

    Das Buch ist sprachlich sehr einfach gehalten und eignet sich, meiner Meinung nach gut, um zwischendurch einfach mal einige Minuten zu lesen. Julia ist so gar nicht die Prinzessin, die alle in ihr sehen. Sie verstößt gegen die Regeln und freut sich auf ihr Magical in LA. Das Audrey Hepburn und Marilyn Monroe nicht mehr leben ist ein herber Schlag für sie. Als Kellnerin gibt sie den Menschen schließlich Tipps und Ratschläge in jeder Lebenslage. 

    Ich muss sagen, auf der einen Seite fand ich es ganz cool, dass Julia die Regeln bricht und ihr Leben selbst bestimmen will. Aber ich finde, dass dieses Buch sehr vorhersehbar ist. Was mir nicht gefallen hat, war, dass die Geschichte so hopplahopp beendet wurde. Irgendwie kam in mri das Gefühl auf, dass Ashley Gilmore sich mit der Seitenanzahl falsch eingeschätzt hat. Es fühlt sich an, als sollte noch mehr kommen, aber die Anzahl der Seiten wäre verbraucht. Deswegen musste die Geschichte eingekürzt und das Ende noch mal schnell erzählt werden. Alles in allem war die Geschichte gut erzählt, aber eben am Ende sehr holprig. Deswegen leider nicht so zufriedenstellend wie die anderen Bücher. 


    https://diebuchrezension.de/#/books/book/52

  7. Cover des Buches Disney Villains 3: Die Einsame im Meer (ISBN: 9783551320490)
    Walt Disney

    Disney Villains 3: Die Einsame im Meer

     (246)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_Booklove

    Habe mich riesig auf den Teil gefreut, weil ich Arielle liebe. Ursula ist nach dem Buch für mich kein Bösewicht mehr, sondern nur missverstanden und zu dem gemacht unter der man sie jetzt kennt. Super spannend! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ für dieses Buch, da ich es wirklich sehr geliebt habe. Die Buchreihe, wird definitiv weiter geführt!

  8. Cover des Buches Wanda (Arielles Tochter): Princess in love 3 (ISBN: 9781533146113)
    Ashley Gilmore

    Wanda (Arielles Tochter): Princess in love 3

     (40)
    Aktuelle Rezension von: mia0503
    Wie schon die anderen Teile, war auch dieser hier einfach herz-aller-liebst. Wand, die Hauptprinzessin in diesem Teil, ist wahrlich so, wie man sich jemanden aus einer Welt voller Schlösser und kunterbunten Fabelwesen vorstellt. Sie strahlt ihre Energie in die Welt und trägt damit zu einer kleinen Verbesserung dieser bei. Genauso wie sie ein wenig Licht in die Seelen der Leser bringt. 
    Nach dieser Geschichte habe ich mich einfach toll gefühlt und vorallem mädchenhaft. Was trotz meines, im Vergleich zu anderen Nutzern, relativ jungen Alters, nur äußerst selten vorkommt. Doch während der gesamten Lesezeit, wäre ich am liebsten von Schlammpfütze zu Schlammpfütze gehüpft und hätte Erwachsene angetippt mit den Worten: "Du bist jetzt verzaubert und kannst dich nicht mehr bewegen!" (*kicher*)
    Zum Glück konnte ich mich jedoch noch genug zusammenzureißen um zumindest so zu tun, als würde ich mich gerade meinem Alter entstprechend fühlen. Auf alle Fälle war es ein wundervolles Gefühl und das würde ich jedem Menschen auf diesem Planeten wünschen. Denn wenn wir alle nur einen Bruchteil so viel Heiterkeit wie Wanda in die Welt tragen würden, wäre sie gleich ein viel besserer Ort...
  9. Cover des Buches Disney Villains 4: Das Geheimnis der Dunklen Fee (ISBN: 9783551320940)
    Walt Disney

    Disney Villains 4: Das Geheimnis der Dunklen Fee

     (151)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_Booklove

    In diesem Buch hat die Story des Bösewichtes eine tiefgehende Story und mich gefesselt. Von Beginn bis Ende sehr spannend! Das Leben des Bösewichtes genau erklärt mit viel Liebe und Herzschmerz. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ verdient! Nach dem Buch war der Villain für mich zu einem der Lieblingsvillains geworden. Krähenliebe!

  10. Cover des Buches The Sun is also a Star (ISBN: 9780552574242)
    Nicola Yoon

    The Sun is also a Star

     (99)
    Aktuelle Rezension von: Arnnie

    Zwei Menschen die sich durch Zufall begegnen, zwei so unterschiedliche Kulturen und beide innerlich einsam. Natascha, eine junge Dame, die abgeschoben werden soll und Daniel, der unbedingt Arzt werden soll, wenn es nach seinen Eltern geht.

    Werden die beiden eine Lösung für ihre Probleme finden oder ist es wie mit so vielen Dingen auf der Welt, die Zeit bringt Rat? Was aber wenn doch die Zeit dein größter Feind ist?

    Puhhh... wo fange ich bei diesem Buch bloß an? Ich habe für das Buch wirklich ganze 74 Tage gebraucht! Du denkst sicherlich: ja ok, hast eben langsam gelesen... Falsch!!! Ich wurde mit diesem Buch einfach nicht warm.

    Ständige Sprüge zu irgendwelchen Nebenstellern, dann christliches, irgendwelche Erklärungen über Augen oder sonstiges. Ich habe regelrecht den Spaß am lesen verloren gehabt, wollte das Buch mehrfach abbrechen, aber ich dachte mir, nö, beiße dich durch, vielleicht kommt da noch was.

    Und was soll ich sagen, es kommt einfach nichts. Das Ende ist für mich auch so unrealistisch wie die Story an sich.

    Die Geschichte an sich wäre vielleicht ohne das ganze zwischen durch mehr zur Geltung gekommen... aber was soll's. Neues Buch, neue Geschichten!

  11. Cover des Buches Disney Villains 5: Das verzauberte Haar (ISBN: 9783551280428)
    Serena Valentino

    Disney Villains 5: Das verzauberte Haar

     (115)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_Booklove

    Ich habe diesen Teil geliebt! Die Story von Gothel ist um einiges tiefer als man denkt. Dieser Teil hat viel mit den anderen Teilen zu tun und findet somit die Verbindung der Buchreihe. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ für diese außergewöhnliche Familiengeschichte. Die 3 Schwestern sind immer wichtiger in der Geschichtenreihenfolge.

  12. Cover des Buches G.A.S. (ISBN: 9783446258044)
    Matt Ruff

    G.A.S.

     (146)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Die politische Landschaft hat sich durch ein paar verheerende Kriege gewaltig verändert. Es gibt (fast) keine dunkelhäutigen Menschen mehr auf der Welt. Eine sonderbare Pandemie hat (nur) sie dahingerafft. Die „Neger“, die die Straßen noch bevölkern und allerorts anzutreffen sind, sind Maschinen. Es handelt sich um Androiden, die menschlich aussehen und dem Menschen das Leben vereinfachen und versüßen, weil sie ihnen einen Großteil der Arbeit abnehmen. Androiden werden universell eingesetzt  (z.B. als Polizisten, Bauarbeiter, Hausbedienstete etc.). Produziert werden sie von einer Firma des Trillionärs Harry Gant, der sich Größerem verschrieben hat. Neben einer Vielzahl industrieller Unternehmungen strebt Harry Gant auch den Bau des höchsten Gebäudes der Welt, einem neuen „Turm zu Babel“, an. Mutationen haben in der Kanalisation für ein Eigenleben gesorgt. Gegen den so entstandenen gigantischen weißen Hai "Meisterbrau" steht das Zoologische Dezernat der Abwasserbehörde von New York City, das in der Kanalisation mit Booten Patrouille fährt, nahezu auf hoffnungslosem Posten. Und dann gibt es noch den (die Pandemie überlebten) grünäugigen dunkelhäutigen U-Boot-Kapitän Philo Dufresne, der mit seiner Crew und dem U-Boot „Yabba-Dabba-Doo“ Walfänger mit Sahnetorten bombardiert und Jagd auf Ökosünder, wie z.B. Schiffe von Harry Gants Flotte, macht. Eine etwas „verrückte“ Welt, in der jetzt auch noch einer der – eigentlich absolut harmlosen und friedfertigen – Gant'schen Androiden Harry Gants größten industriellen Widersacher, Amberson Teaneck, für immer „ausgeschaltet“ haben soll. Die Jagd nach dem Mörder beginnt und es entpuppt sich ein unheimliches Komplott, dessen Ziel es ist, die Menschheit  auszurotten... 

    G.A.S. hat mich von der ersten Minute an gefesselt und die nur so sprühende Phantasie MATT RUFFs hat mich sofort in ihren Bann gezogen. G.A.S lebt einerseits von dieser (augenzwinkernden) Zukunftsvision und andererseits von den verrückten und schrillen Charakteren, die dem Autor nur so aus seiner Feder „geflossen“ sein müssen. Gekrönt wird das Ganze dann noch von den vielen schrägen Einfällen RUFFs mit vielen Anspielungen und voller parodistischem Anstrich.

  13. Cover des Buches Beastly (ISBN: 9783843200691)
    Alex Flinn

    Beastly

     (907)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Beastly" ist eine moderne "Die Schöne und das Biest-Erzählung". Es handelt von einem Jungen, der alles hat: Er sieht unverschämt gut aus, weshalb ihm alle Frauen zu Füßen liegen, er hat jede Menge Geld und einen Vater, der ihm alles durchgehen lässt.

    Dieser Junge ist Kyle Kingsbury. Er ist der Sohn eines Nachrichtensprechers, der keinen Hehl daraus macht, dass man im Leben nur weiterkommt, wenn man das nötige Aussehen und somit Ansehen hat. Kyle scheint nicht nur diese Meinung einverleibt bekommen zu haben, sondern auch das gute Aussehen geerbt zu haben.
    Er geht auf ein privates College und grölt seine Meinung über hässliche Menschen geradezu heraus. Statt sie zu ignorieren, mobbt und piesackt er sie wo es nur geht.
    Als er zum Schulprinzen gewählt wird und die passende Begleitung zum Schulball braucht, ist Sloane Hagen perfekt.Sie ist genauso gemein und oberflächlich wie er selbst. Doch Kyle hat noch ein anderes Mädchen im Blick. Sie ist das genaue Gegenteil von Sloane. Und er will garantiert nicht mit ihr zum Ball gehen - er will sie vor allen bloßstellen.
    Doch mit Kendras Reaktion hätte er nicht gerechnet. Sie ist weder verletzt, noch bricht sie in Tränen aus. Sie bleibt sachlich und sagt schließlich etwas, was ihm zum Verhängnis wird: "Du wirst schon noch sehen."

    Als Kyle kurz vor Mitternacht nach Hause kommt sitzt Kendra auf seinem Bett. Erst da wird ihm klar, dass sie es ernst meint. Sie ist eine Hexe. Und sie hat ihn tatsächlich verflucht. 

    Als ihm schließlich Fell und Reißzähne wachsen, merkt er wie ernst es um ihn steht. In lauter Verzweiflung wendet er sich an Sloane, doch als ihre Oberflächlichkeit auf seine Realität trifft, wird ihm schnell klar, dass er sie nie geliebt hat, ebenso wenig wie sie ihn.
    Als sein Vater seinen Sohn sieht ist schnell klar, dass er mit einem toten Sohn besser klar käme. Er schickt Kyle mit der Haushälterin Magda nach Brooklyn in ein abgeschottetes Haus und will am liebsten vergessen, dass er einen Sohn hat...

    Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und spannend geschrieben. Innerhalb weniger Stunden ohne Lesepause hatte ich das Buch durch. Die typischen Klischees werden hier sehr überspitzt, aber nicht unrealistisch, dargestellt und ich bin sehr dankbar dafür, dass - wenn auch nur in einer Geschichte - ein Mensch so bekehrt werden konnte. Der alte Kyle ist wirklich ein Arschloch und als er merkt, was aus ihm wird, verändert sich sein Charakter Stück für Stück. Er entdeckt die Schönheit der Rosen, womit er anfangs überhaupt nichts anfangen konnte und pflanzt sich einen eigenen Rosengarten an. Mit Hilfe seiner Haushälterin - oder eher Aufpasserin - Magda und seinem neuen - blinden - Privatlehrer Will hat er zwei Freunde gefunden, seine einzigen! Der alte Kyle existiert nicht mehr. Es existiert überhaut kein Kyle Kingsbury mehr. Jetzt gibt es nur noch Adrian King!

    Ich finde in der Entwicklung ist absolut nichts dem Zufall überlassen. Als Adrian einen Einbrecher in seinem Gewächshaus stellt und dieser verkorkste Drogenjunkie ihm seine Tochter als Austausch für Adrians Verschwiegenheit anbietet, sieht er seine Chance doch ein Mädchen kennen zu lernen, dass ihn von seinem Fluch befreien könnte. Denn nur ein echter Kuss aus Liebe kann den Fluch brechen und Adrians altes Aussehen wieder herstellen.
    Das es sich bei dem angebotenen Mädchen um Linda handelt - einem Mädchen, dass er am Tag des Schulballs die weiße Rose geschenkt hat, die seiner Begleitung Sloane "zu billig" war - scheint ein Wink des Schicksals zu sein. Zuvor hatte er Lindy in seinem magischen Spiegel, mit der er jede Person sehen kann, die er in dem Moment sehen will, beobachtet und schnell festgestellt, dass es ihr bei ihrem Vater absolut nicht gut ginge und er ihr viel mehr bieten könnte.
    Lindy ist entsetzt, hat aber keine Wahl. Sie nennt ihn "Kerkermeister" und "Kidnapper" und hält sich von ihm fern. 

    Witzig finde ich die Chatauszüge, mit denen das Buch auch beginnt. Es ist ein Chat für "Gestaltwandler" und dort schreibt Adrian als BeastNYC. Aber auch eine Meerjungfrau, ein Frosch und andere Gestalten schreiben dort. Da das Buch mit so einem Chat beginnt, war ich mir nicht sicher, wie ich diesen Auszug jetzt deuten sollte und ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich die Chats einfach ignoriere. ^^ Sie haben nichts mit den nachfolgenden Handlungen zu tun, also kann man sie auch überlesen. Es war ein Nebeneinblick, aber da jeder weiß wie viele Spinner es im Internet gibt, konnte ich das nicht ganz so ernst nehmen.

    In "Beastly" kommen sehr viele klassische Bücher vor, z.B. Der Glöckner von Notre Dam. Es ist offensichtlich, dass die Autorin ihre Geschichte mit "Die Schöne und das Biest" vergleicht, aber ich finde nicht, dass das nötig ist, denn dafür ist "Beastly" zu eigenständig!

    Ich habe dieses Buch geliebt und ich werde es garantiert nochmal lesen! Das Ende war verdammt lustig! So komplett anders als ich es erwartet habe und das hat mich sehr gefreut ^^


    Fazit:

    Der Film zum Buch existiert bereits und ich bin mehr als bereit mich darauf einzulassen. Flinn schreibt sehr flüssig, überzeugend und abwechslungsreich, konnte mir als Leser die Gedanken der Personen sehr nahe bringen und mich einfach mit einer spannungsgeladenen Geschichte sehr auf die Folter spannen.

    Absolut empfehlenswert!


  14. Cover des Buches Pu baut ein Haus (ISBN: 9783862725663)
    Alan Alexander Milne

    Pu baut ein Haus

     (190)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    In den beiden in dieser Gesamtausgabe enthaltenen Büchern "Pu der Bär" und "Pu baut ein Haus" tummeln sich bekannte Erzählungen wie die Suche nach I-Ahs Schwanz, die Begegnung mit einem Heffalump, eine Expedition zum Nordpol, die Suche nach dem geheimnisvollen Balzrück uvm.


    Altersempfehlung:

    ab 4 Jahre


    Illustrationen: 

    Die Gesamtausgabe ist optisch bereits ein wahrer Bücherschatz.

    Der farbenfrohe und mit einer Karte des Hundertsechzig-Morgen-Walds bedruckte Umschlag schützt das leinengebundene Buch. Sogar an ein farblich passendes Lesebändchen wurde gedacht.

    Im Innern ergänzen zahlreiche große und kleine Illustrationen von Ernest H. Shepard die Geschichten. Nachträglich coloriert wurden sie erst im Jahr 1969 vom Illustrator selbst. Und genauso werden sie in dieser Gesamtausgabe präsentiert: farbenprächtig, phantasievoll und detailverliebt.


    Mein Eindruck:

    Alan Alexander Milne schrieb 1926 die ersten Geschichten für seinen Sohn, Christopher Robin, und erschuf die fantastische und unbeschwerte Welt im Hundertsechzig-Morgen-Wald.

    Die Abenteuer des kleinen Bären haben - obwohl sie fast hundert Jahre alt sind - nichts von ihrer Leichtigkeit und ihrem Charme verloren. Es sind zeitlose Erzählungen mit außergewöhnlichen Charakteren.

    Die Protagonisten sind grundverschieden und so findet sich der Leser schnell in einen der sympathischen Tiere wieder. Pu ist ruhig und gemütlich, Ferkel ängstlich und vorsichtig, I-Ah ist traurig, Eule weiß alles (oder auch nicht), Tieger ist ungestüm und abenteuerlustig usw.

    Zwischen den Zeilen der poetisch und warmherzig erzählten Abenteuer steckt so viel Tiefgang und Weisheit, dass dieses Buch nicht nur für Kinder ein (Vor-) Lesevergnügen ist.

    Freundschaft, Zusammenhalt, Anderssein, Respekt und Akzeptanz, aber auch Trauer sowie das Ende der Kindheit werden thematisiert.

    Pu, der Bär hält sich selbst nicht für besonders schlau, dabei ist er - in den Augen seiner Freunde und auch in meinen - der klügste Bär der Welt. Das Herz auf dem rechten Fleck und den Bauch voller Honig ;-)


    "Eigentlich ist Tieger nämlich in Ordnung", sagte Ferkel träge.

    "Natürlich ist er das", sagte Christopher Robin.

    "Eigentlich ist das jeder", sagte Pu. [...] "Aber ich glaube nicht, dass ich Recht habe", sagte er.

    "Natürlich hast du Recht", sagte Christopher Robin.

    (vgl. S. 253 f.)


    Ich gebe für diesen wunderschön und hochwertig gestalteten Sammelband eine (Vor-) Leseempfehlung für Jung und Alt!


    Fazit:

    Eine hochwertige Gesamtausgabe, die die zeitlosen Abenteuer des wohl berühmtesten Bären vereint. 

    Warmherzig und berührend erzählt und vervollständigt durch zahlreiche farbenfrohe, liebevoll gestaltete Illustrationen.

    Ein wahrer Schatz im Kinderbuchregal und für Jung und Alt ein (Vor-)Lesevergnügen.


    ... 

    Rezensiertes Buch "Pu der Bär - Pu baut ein Haus" aus dem Jahr 2006

  15. Cover des Buches Disney. Twisted Tales: Spieglein, Spieglein (ISBN: 9783551280497)
    Jen Calonita

    Disney. Twisted Tales: Spieglein, Spieglein

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_Booklove

    Ich bin soeben mit dem Buch durch und wurde besonders zum Ende sehr gefesselt. Manche Passagen haben sich ziemlich gezogen und es passierte nichts wirklich wichtiges. Aber trotzdem hatte ich eine große Freude an der Geschichte und werde mir definitiv noch die anderen Teile der Twistet Tales Reihe holen. ⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne

  16. Cover des Buches Tim Burton (ISBN: 9783869950365)
    Tim Burton

    Tim Burton

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Jessica_Diana

    Meinung
    Mit diesem Werk wurde mir Tim Burton näher gebracht. Wer seine Filme kennt weiß, welche Kreativität in ihm steckt und genau diese wurde für mich hier nahbar.  

    Der Fokus liegt hier auf seiner Filmgeschichte, aber man bekommt auch den ein oder anderen privaten Einblick. Besonders gefallen haben mir die ersten Passagen in denen man den jungen Tim Burton antrifft, welcher im Hause Disney in gewisse Weise missverstanden wird. 

    Zahlreiche Interviews kreuzen meine Weg durch die Zeilen, sowie Illustrationen seiner Entwürfe, welche mich erneut in die unterschiedliche Filmwelten entführten. Man erhält Details über über Entstehung, sowie Ideenfindung, aber eben auch misslungene Ideen hinsichtlich der Filmerfolge. Es ist ein Geschenk an die Fans um sich ein Stück mehr in den kreativen Kopf hinein versetzen zu können, welcher uns schon wundervolle Filmstunden präsentiert hat.

    Fazit
    Das Buch handelt von der Kreativität und Ideenvielfalt des Filmemachers. Man merkt deutlich sie Hingabe, welche in diesem Titel steckt und mir hat es persönlich geholfen den ein oder anderen Film von einer anderen Seite zu sehen. 5 von 5 Sternen 💚

  17. Cover des Buches Die Insel der Verlorenen: Descendants - Die Nachkommen (ISBN: 9783505138942)
    Melissa de la Cruz

    Die Insel der Verlorenen: Descendants - Die Nachkommen

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Bookspacegirl
    Ein absloutes muss für jeden der die Filme kennt, aber auch für jeden, der gerne Märchen liest oder sich fragt, wie es mit den Helden und Bösewichten der Märchen weiterging.
    Wir erfahren in diesem Band, wie sich Mal, Evie, Carlos und Jay kennelerneten und Freunde wurden.
    Auch sieht man welches Einfluss die Eltern der vier auf ihre Kinder haben. Doch man merkt bereits, dass in ihren Kindern nicht nur das Böse schlummert, wie in ihren Eltern.
    Natürlich lernen wir auch Ben kenne und verstehen endlich, wie er auf die Idee kam, diese vier Kinder nach Auredon und auf die Auredon Prep zu holen.
    Einfach topp, auch in englisch sehr gut und leicht verständlich, super als einstiegsbuch ins englische.
  18. Cover des Buches Das Biest in ihm: Villains 2 (ISBN: B092RB6K5C)
    Serena Valentino

    Das Biest in ihm: Villains 2

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Claudia107

    Inhaltsangabe: "Das Märchen von der Schönen und dem Biest - der zweite Band der Spiegel-Bestseller-Reihe Disney - Villains.

    Das Märchen von der Schönen und dem hässlichen Biest kennen alle. Wie aber kam es überhaupt dazu, dass sich der von seinem Volk einst so geliebte Prinz in ein furchterregendes, hartherziges Biest verwandelte, das zurückgezogen auf seinem Schloss lebte? Diese Geschichte erzählt erstmals vom Schicksal des jungen Prinzen, von einem grausamen Fluch und davon, dass auch Bösewichte nicht ganz und gar böse sind..."

    Dieses Hörbuch besteht aus 1 MP3-CD`s, hat eine Laufzeit von ca. 4 Stunden, 29 Minuten (vollständige Lesung) und wird von Tanja Geke wieder sehr gut eingelesen. 

    Ich muss zugeben, ich habe die Disney-Villains-Reihe etwas durcheinander gelauscht, weil mich manche Charaktere einfach mehr interessieren als andere. Allerdings muss ich feststellen, dass es durchaus Sinn macht die Hörbücher der Reihe nach anzuhören, weil einem sonst vieles unklar ist. 

    Da ich persönlich ein großer Fan der Grimm-Märchen bin, war ich dann auch etwas enttäuscht von "Das verzauberte Haar" (Teil 5) und "Die Schönste im ganzen Land" (Teil 1). Allerdings sollte man wohl die Disney-Villains-Reihe nicht mit den Grimms-Märchen vergleichen. 

    "Das Biest in ihm" ist dagegen ja gar kein Grimm-Märchen und es wird hier erzählt, warum "Das Biest" in dem Märchen "Die Schöne und das Biest" überhaupt zu so einem Ungeheuer wurde. Tatsächlich gefiel es mir besser als die anderen beiden Teil aus der Disney-Villains-Reihe...vermutlich weil ich es nur von der Disney-Verfilmung her kannte.

    Fazit: Es macht durchaus Sinn die Disney-Villains-Reihe der Reihe nach zu hören, weil einem sonst vieles entgeht und man auch einiges nicht versteht. Zudem sollte man die Märchen auf keinen Fall mit den Grimms-Märchen in Verbindung zu bringen oder vergleichen, dann macht es auch Spaß diese zu lauschen. 

  19. Cover des Buches Das doppelte Lottchen (ISBN: 9783038820383)
    Erich Kästner

    Das doppelte Lottchen

     (493)
    Aktuelle Rezension von: eva_caro_seidel

    Kästners Klassiker "Das doppelte Lottchen" zeigt Kinderwünsche: 

    Kinder wollen nicht von ihren Eltern getrennt sein, auch wenn diese sich scheiden lassen, sie wollen auch nicht von ihren Geschwistern getrennt werden, sie wollen ihre Eltern wieder zusammenbringen.

    In diesem Kinderbuch entdecken Luise und Lotte im Ferienlager, dass sie Zwillinge sind. Jede ist nach der Geburt bei einem der Elternteile aufgewachsen. Jetzt sehen sie sich zwar ähnlich, sind aber doch sehr verschieden.

    Lustig sind die Ferienlagermomente, in denen die Zwillinge sich zuerst nicht ausstehen können, sich dann aber langsam annähern und zum Schluss unzertrennlich sind.

    Der Spaß potenziert sich allerdings, als die zwei Mädchen ihre Rollen tauschen und jeweils zum "falschen" Elternteil "nach Hause" reisen.

    Egal, wie oft man "Das doppelte Lottchen " liest, es ist immer wieder schön, auch ein bisschen traurig und zum Nachdenken, aber auf jeden Fall eine lohnenswerte Lektüre, nicht nur für Kinder!

  20. Cover des Buches Das neue Schwarzbuch Markenfirmen (ISBN: 9783548373140)
    Klaus Werner-Lobo

    Das neue Schwarzbuch Markenfirmen

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Dies ist ein Buch, das wirklich aufrüttelt und berührt - und wütend macht. Aber wie Hannes Jaenicke sagt: "Wut allein reicht nicht!", und so zeigt es auch, was man tun kann. Durch dieses Buch werden viele Dinge, die man vorher nur unklar im Kopf hat, konkret, und man bekommt viele Fakten an die Hand, die auch handfeste Argumente bieten, und ich empfehle es uneingeschränkt weiter. Der erste Teil des Buchs behandelt verschiedene Themenfelder: Die Bekleidungsindustrie, die Medikamentenindustrie, Elektronik, Ernährung, Wirtschaft etc. Es wird gezeigt, was z.B. der Konzern Bayer mit dem Bürgerkrieg im Kongo zu tun hat, dass die Happy Meal-Figuren, an denen unsere Kinder sich so erfreuen, in Asien von Kindern hergestellt werden, die wie Sklaven schuften müssen, dass es in Westafrika sogar tatsächlich noch Sklaven gibt, auch Kinder, die dort Kakao pflücken, damit wir uns möglichst billig mit Milka vollstopfen können... Ja, jedem von uns ist irgendwo klar, dass es diese Dinge gibt. Jeder von uns weiß wohl irgendwo in einer Ecke seines Gedächtnisses, dass unsere Klamotten von H&M, Nike und Co. wohl nicht unter den besten Bedingungen hergestellt werden. Auch ich wusste das, aber es ein riesiger Unterschied, das irgendwie nur zu ahnen, oder die grausamen Fakten tatsächlich schwarz auf weiß zu lesen - denn sie sind grausamer als ich es gedacht hätte. Da gibt es Betriebe, in denen die Frauen nur einen Tag im Jahr frei haben, Betriebe, in denen sexuelle Belästigung an der Tagesordnung ist, das werden Kinder von ihren Eltern an die Kakaoplantagen verkauft mit der Hoffnung, dass sie dort ein besseres Leben finden, usw. usw... Es wird klar, dass die Verantwortung für das alles auch von den Konsumenten getragen wird. Denn indem wir diese Produkte kaufen, unterstützen wir diese Konzerne und die Praktiken, die sie betreiben. Aber das Buch will dennoch keine Schuldgefühle machen - es will eher informieren und dazu anregen, bewusster zu konsumieren. Dazu dient der zweite Teil. Hier werden einzelne Konzerne - Procter & Gamble, Microsoft, Coca Cola, McDonalds und viele mehr - einzeln vorgestellt. Es wird gezeigt, welche Produkte zu ihnen gehören (denn oft weiß man das gar nicht - man nimmt z.B. Pampers, Pringles und Pantene nur als einzelne Marken wahr, weiß aber meist nicht, dass sie alle drei zum gleichen Konzern, nämlich Procter & Gamble, gehören). Dazu gibt es Beschreibung davon, was genau an diesen Konzernen kritisiert wird, und am Ende gibt es Alternativvorschläge und Protestmöglichkeiten. Die Alternativvorschläge fallen leider manchmal etwas mau aus, aber ich bin der Meinung, dass man mit etwas Nachdenken schnell Alternativen finden kann. Natürlich hat nicht jeder die Mittel, sich komplett in Fairtrade-Kleidung einzukleiden (das weiß ich als Studentin nicht unbedingt wohlhabender Eltern sehr gut), aber jeder kann Fairtrade-Schokolade anstatt normaler Schokolade kaufen, auch wenn man sich dann vielleicht nur noch zwei Tafeln im Monat statt zwei pro Woche leisten kann. Jeder kann versuchen, auf regionale Produkte umzusteigen, jeder kann sein Shampoo von Alverde statt von Procter beziehen, jeder kann sein Handy und Laptop erstmal benutzen, bis es wirklich kaputt geht, statt sich jedes Jahr direkt ein Neues zuzulegen. Keiner von uns kann perfekt leben - etwas, dass man meistens direkt als Gegenargument an den Kopf geworfen bekommt, wenn man anfängt, über dieses Thema zu reden - aber das ist kein Argument, GAR NICHTS zu tun. Jeder von uns kann im Rahmen seiner Möglichkeiten seinen Konsum verändern und aufhören, diese Praktiken zu unterstützen. Zum Abschluss ein Zitat aus dem Buch, das mir am meisten im Gedächtnis geblieben ist: "Es geht gar nicht ums Gewissen. Wir sind in der westlichen Welt von so viel Luxus umgeben, dass wir den Luxus eines guten Gewissens nicht auch noch in Anspruch nehmen müssen. Es geht darum, die Verhältnisse zu ändern."
  21. Cover des Buches Disney. Twisted Tales: Alice im Bann der Herzkönigin (ISBN: 9783551280701)
    Liz Braswell

    Disney. Twisted Tales: Alice im Bann der Herzkönigin

     (25)
    Aktuelle Rezension von: FamiGirl_06

    Alice ist seit ihrem letzten Besuch im Wunderland erwachsen geworden. Allerdings hat sie das Wunderland nie vergessen und fragt sich manchmal, wie es den Bewohnern wohl geht. Eines Tages entdeckt sie einen Bewohner auf einem Foto, das sie gemacht hat, zusammen mit einem Hilferuf. Daraufhin setzt Alice alles daran, wieder einen Weg ins Wunderland zu finden.

    Ich habe eine Weile gebraucht, ehe ich das Buch durch hatte. Es ist auch nicht ganz einfach zu lesen gewesen. Teilweise hatte ich das Gefühl, selbst "verrückt" zu werden. Im Buch herrscht ziemliches durcheinander, wie es im Wunderland ja auch üblich ist. Genau das macht das Lesen anstrengend.

    Ich muss auch sagen, dass Alice im Wunderland nicht unbedingt mein Lieblings-Disneyfilm ist. ;-) Trotzdem ist es eine nette Geschichte, die aber ihre Zeit braucht beim Lesen ... Zumindest bei mir.

    Außerdem würde ich es eher als Fortsetzung zum Film ansehen und nicht als Twisted Tale, aber das ist reine Interpretationssache. :-)

  22. Cover des Buches Rise of the Isle of the Lost: A Descendants Novel (ISBN: 9781484781289)
  23. Cover des Buches LEGO® Disney Prinzessin™ Schatzsuche im Märchenland (ISBN: 9783960802877)

    LEGO® Disney Prinzessin™ Schatzsuche im Märchenland

     (19)
    Aktuelle Rezension von: leseeule_8_9

    LEGO® Disney Prinzessinnen Fans kommen hier auf ihre Kosten.

    Jasmin hat einen wertvollen Schatz verloren. Sofort machen sich Arielle, Schneewittchen und die anderen Disney-Prinzessinnen auf die Suche danach. Doch das ist gar nicht so einfach. In dem verzauberten Märchenschloss gibt es so viele funkelnde Gegenstände. Werden die Freundinnen Jasmins goldene Vase finden?

    Das Buch ist genau richtig für Mädchen, die gerade mit dem Lesen anfangen. Der Text der jeweiligen Kapitel ist kurz und mit großer Schrift, sehr gut lesbar.

    Die Illustrationen sind wundervoll. Meine siebenjährigen Nichte liebt dieses Buch und hat es mir schon paar Mal vorgelesen. 

    Von ihr gibt es 5 *.

    © Lilia Kiefer

  24. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Nr. 515 (ISBN: 9783841393753)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Nr. 515

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks