Bücher mit dem Tag "dinosaurier"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "dinosaurier" gekennzeichnet haben.

406 Bücher

  1. Cover des Buches Die Stadt der Träumenden Bücher (ISBN: 9783328107514)
    Walter Moers

    Die Stadt der Träumenden Bücher

     (3.435)
    Aktuelle Rezension von: 99Hermione99

    Inhalt: Als der Dichtpate Danzelot im Sterben liegt, erzählt er seinem Lehrling Hildegunst von Mythenmetz von einem Manuskript, dass wohl so brillant, so vollkommen sein soll, dass es sein Leben verändert hat. Skeptisch aber neugierig macht sich Hildegunst auf die Suche und findet es auch. Und tatsächlich: Beim Lesen lacht und weint, hüpft und schreit er, so etwas Gutes hat er noch nie gelesen. Also macht er sich auf die Reise in die berühmte Bücherstadt Buchhaim. Dort möchte er dein Autor der Geschichte finden, um ihn zu seinem Lehrer zu machen. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihm: Als er das Manuskript mehreren Leuten zeigt, scheinen alle etwas zu wissen, was er nicht weiss. Und damit wird er in ein gefährliches Abenteuer hineingezogen in dem Phistomefel Smeik, Buchlinge, Bücherjäger und nicht zuletzt der Schattenkönig eine wichtige Rolle spielen.


    Meine Meinung: Ich war von der ersten Seite an gefesselt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es mit einer Warnung über die Tödlichkeit von Büchern beginnt. Doch auch die nächsten 470 Seiten sind witzig, spannend und sehr fantasievoll. Ausserdem finden sich immer wieder nette Illustrationen oder das Spiel mit Schriftgrösse und Aussehen. So ist beispielsweise auf zwei Seiten nur ganz oft hintereinander sehr klein der Satz „Sie wurden soeben vergiftet.“ abgedruckt. Das führt zum optimalen Leseerlebnis! :) 

    Einzig und allein etwas stört mich. Leider kann ich dies nur mithilfe von Spoilern beschreiben. Deshalb ab hier „ACHTUNG SPOILERWARNUNG!“:

    Phistomefel Smeik deutet einmal an, dass er alle Lyrik, jegliche Art von Kunst vernichten möchte. Das finde ich an sich einen sehr spannenden Gedanken für einen Bösewicht. Nur verliert sich das nachher. Wenige Seiten später meint er, er habe Homunkolos verbannt, weil nur ohne ihn die Literatur und damit sein Geschäft in Buchhaim weiter bestehen könnte. Ich finde es schade, dass dieser Gedanke nicht mehr aufgegriffen wird. Aber das wird durch die genialen Geschöpfe und Persönlichkeiten ein Dutzend Mal wieder gut gemacht! 

    Insgesamt bin ich wirklich begeistert. Ich empfehle es an alle Buchliebhaber, die ein Liebesgeständnis ans Lesen lesen möchten. Ich habe mit Freuden festgestellt, dass es noch einen zweiten Band gibt: „Das Labyrinth der Träumenden Bücher„. Also dann, ich verschwinde mal in die Bibliothek des Orms! ;)

  2. Cover des Buches Eine kurze Geschichte von fast allem (ISBN: 9783641079246)
    Bill Bryson

    Eine kurze Geschichte von fast allem

     (404)
    Aktuelle Rezension von: Levus

    Ein Buch voller lehrreicher kleiner Geschichten mit vielen historischen Anekdoten und Wissenswertem (das man sich leider alles gar nicht merken kann).

  3. Cover des Buches Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst (ISBN: 9783570400005)
    Michael Scott

    Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst

     (633)
    Aktuelle Rezension von: Eule_I

    "Die Humani haben gelernt, ihre Sinneswahrnehmungen auszublenden und wie in einer Art betäubendem Nebel zu leben." Das sind die Worte, die den Zwillinge Sophie und Josh Newman von einem göttlichen Wesen gegen Ende des ersten von sechs Büchern der abgeschlossenen Buchreihe gesagt werden. Ein Satz, der sehr gut zusammenfasst, was das Buch mit mir gemacht hat: Die Sinne geöffnet, um die mystische Welt zu entdecken, die in unserer Welt liegt.

    Die Buchreihe besteht aus sechs Büchern, die zwischen 2007 und 2012 vollständig von dem irischen Autor Michael Scott veröffentlicht wurden. Übersetzt ins Deutsche wurden die Bücher von Ursula Höfker. Wem diese sechs Bücher verständlicherweise nicht ausreichen, der kann die Lost Stories lesen. Eine Sammlung von Geschichten, die in der gleichen Welt spielen, aber nicht mit der Handlung der sechs Bücher verknüpft sind. 

    Schon bald lernen wir mit den Zwillingen Sophie und Josh, dass die Welt, wie wir sie kennen, noch viel mehr enthält, als wir uns vorstellen können! Eben noch ein ganz normaler Tag, an dem die Zwillinge ihrem Ferienjob im sonnigen San Francisco nachgehen, da überschlagen sich schon die Ereignisse und sie lernen Wesen kennen, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, wie Menschen - sind sie überhaupt Menschen? - die längst tot sein sollten. Wer sich in Geschichte auskennt, weiß, dass Nicholas Flamel 1418 in Paris starb und John Dee unter Königin Elisabeth I. königlicher Berater war. Doch zusammen mit einer Sagengestalt aus der keltischen Mythologie und vielen anderen Wesen wird die Welt der Zwillinge kräftig durcheinander gewirbelt und die Welt ist nicht mehr, wie sie einmal war, denn es geht um nichts Geringeres als die Rettung der Welt - oder ihre Zerstörung? 

    Diese Buchreihe führt in rasantem Tempo durch die unterschiedlichsten Mythologien: Kelten? Ägypter? Römer? Ganz egal. Michael Scott hat all diese Mythologien in seinem Buch auf eine Weise zusammengebracht, die nur Sinn ergibt. Er hat einen faszinierenden Schreibstil, in dem jede Figur von Anfang an weder als hell noch als dunkel dargestellt wird, was nach vielen anderen Büchern eine wahre Wohltat ist. Sobald man mit dem ersten Band angefangen hat, sollte man schon den zweiten Band zur Hand haben, denn man kann gar nicht aufhören zu lesen. Es passiert sehr viel und man kommt kaum zum Durchatmen, während der erste Band nur zweieinhalb Tage umfasst - gelesen ist er eher in zweieinhalb Stunden. Aber auch die Charaktere haben nicht viel Zeit...

    Definitiv eine meiner absoluten Lieblingsreihen!

  4. Cover des Buches Nachrichten aus einem unbekannten Universum (ISBN: 9783596512867)
    Frank Schätzing

    Nachrichten aus einem unbekannten Universum

     (283)
    Aktuelle Rezension von: Hoffe63

    Einfach nur toll geschrieben, glatte 1

  5. Cover des Buches Mundus Perditus (ISBN: 9783961730087)
    Carmen Gerstenberger

    Mundus Perditus

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Risen

    Nicht jedes Märchen sollte wahr werden …

    In der Innenstadt von New Rise City taucht aus dem Nichts ein mysteriöser Wald auf, der alles Leben vernichtet. Die Polizistin Vernita wagt sich am Einsatzort entgegen der Vorschrift in das unheimliche Dickicht, denn etwas darin scheint sie anzulocken. Plötzlich steht sie einem Mädchen mit rotem Umhang gegenüber, das sich als Rotkäppchen ausgibt. Bevor Vernita verstehen kann, was vor sich geht, wird sie angegriffen und erwacht erst drei Tage später wieder im Krankenhaus.
    New Rise City hat sich in der Zwischenzeit in einen leibhaftigen Albtraum verwandelt. Menschen sterben auf grausame und brutale Weise, unerklärliche Vorkommnisse häufen sich, die alle in Verbindung mit Märchenfiguren stehen. In diesem Chaos trifft sie auf Ruiz, einen Wächter aus der vergessenen Welt, und erfährt schließlich Unglaubliches – Dämonen existieren wirklich und Vernita ist die Einzige, die sie aufhalten kann.

    Eckdaten:

    Format: Taschenbuch / ebook

    Verlag: Eisermann Verlag

    Erscheinungstermin: 07.09.2018

     

    Carmen Gerstenberger hat eine sehr bildhafte und deutliche Sprache. Sie bringt auch sehr viel schwarzen Humor in die Geschichte mit ein, was mir sehr gut gefallen hat.

    Einerseits fand ich Vernita etwas zu über dreht, aber irgendwie hat es doch super in die Handlung gepasst.

    Ruiz und sein Dämon brachten mich mit ihrem trockenen Humor und trockenen Sprüchen mehrmals in sehr spannenden oder auch heftigen Szenen zum Lachen.

     

    Die Charaktere sind sehr bildlich dargestellt und man konnte sich einfach fallen lassen. Es ist eine etwas andere Art Märchen wieder aufleben zu lassen, in dem Dämonen in einem sehr alten, eigentlich vergessenen Märchenbuch dem Mundus perditus, als Märchenfiguren gefangen sind.

    Das Cover spiegelt, die Welt nach öffnen des Mundus perditus, den riesigen Wald in New Rise City.

    Mein Fazit:

    Lest es einfach. Diese Geschichte hat so viele Fasetten, das ich gar nicht alles beschreiben kann. Trockener Humor, Ironischer Witz, Direktheit ….

    Einfach toll zu lesen und in eine andere Welt zu verschwinden.

     

  6. Cover des Buches Ausgestorben, um zu bleiben (ISBN: 9783832164959)
    Bernhard Kegel

    Ausgestorben, um zu bleiben

     (18)
    Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincess

    Inhalt: In ca. 270 Seiten geleitet uns Bernhard Kegel durch die Geschichte der Dinosaurier-Forschung, beginnend mit Mary Anning, welche die ersten großen Fossilien aus dem Mesozoikum fand bis hin zu neusten Erkenntnissen über die Verwandtschaft der Dinosaurier mit den Vögeln. 

    Fazit: Ich fand das Buch wirklich sehr anschaulich geschrieben. Besonders gut hat mir der Einstieg gefallen, da hier mit einem Zitat aus "Zwei bemerkenswerte Frauen" von Tracy Chevalier gestartet wurde, um ins Thema Mary Anning einzuleiten. Dieses Sachbuch hat es geschafft, die Geschichte der Paläontologie elegant mit dem Inhalt dieser Wissenschaft zu verknüpfen, was mir beim Lesen wirklich Spaß bereitet hat. Untermalt wurde das Ganze von zahlreichen Abbildungen, mal Fotografien, mal Zeichnungen, die aber immer zum inhaltlichen Verständnis betrügen.

    Empfehlung: Ich möchte dieses Buch jedem Dinosaurier-Fan mit ein wenig naturwissenschaftlichen Vorkenntnissen ans Herz legen. 

  7. Cover des Buches Hamstersaurus Rex (ISBN: 9783845819877)
    Tom O'Donnell

    Hamstersaurus Rex

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Shanlira

    Meine Meinung

    Hamstersaurus Rex war wieder ein Projekt für meine Tochter und mir. Wir haben das Buch verschlungen. Es hatte so viel Humor und wir sind aus dem Lachen nicht rausgekommen. Meine Tochter fand die Geschichte so witzig, dass sie es später nochmal als Hörbuch gehört hat. Als Hörbuch ist es auch super herübergebracht worden. 

    Der kleine Hamster zusammen mit dem Protagonisten Sam, ein unschlagbares Team. Auch die Nebencharaktere haben überzeugt und uns amüsiert.

    Fazit

    Sehr humorvolle Kindergeschichte, die sich auch als Erwachsener lohnen, zu lesen oder zu hören. Man kommt aus dem Lachen nicht wieder raus. Hamstersaurus Rex macht unglaublich Spaß mit und auch ohne Kind zu lesen. Man brauch das Kind nicht als Alibi, um sich die Geschichte anzuhören.

  8. Cover des Buches Reise zum Mittelpunkt der Erde (ISBN: 9783868209532)
    Jules Verne

    Reise zum Mittelpunkt der Erde

     (412)
    Aktuelle Rezension von: Sophelliest

    Da ich gerade ein wenig gefallen an Klassikern gefunden habe, konnte ich auch vor diesem Buch nicht halt machen.

    Der Schreibstil

    Ich fand den Schreibstil ganz in Ordnung, teilweise wurden aber auch Dinge beschrieben, die ich ein bisschen unnötig fand, ich konnte auch mit der Beschreibung von den Steinen nicht wirklich etwas anfangen, dafür fehlt mir die Begeisterung für Geologie.


    Die Charaktere

    Ich fand die Charaktere wirklich sehr interessant und fand die Entwicklung wirklich spannend. Die Entwicklung wurde auch durch den Schreibstil deutlich, was mich wirklich beeindruckt hat.


    Die Story

    Ich weiß nicht wirklich, was ich von der Geschichte halten soll. War ganz in Ordnung, hatte ein bisschen Spannung aber auch viele, meiner Meinung nach, unnötige Szenen.

  9. Cover des Buches Der Weihnachtosaurus (Teil 1) (ISBN: 9783742402394)
    Tom Fletcher

    Der Weihnachtosaurus (Teil 1)

     (23)
    Aktuelle Rezension von: BookAddicted

    William liebt Dinosaurier und daher wünscht er sich vom Weihnachtsmann einen Dinosaurier. Da Williams Leben nicht einfach ist, beschließt der Weihnachtsmann, ihm einen ganz besonderen Dino zu schenken. Das genaue Abbild des Weihnachtosaurus. Dumm nur, dass dieser sein Kuschelzwilling nicht hergeben will und plötzlich in der Menschenwelt landet. Einer Welt, in der es auch Böses gibt und die schon bald ziemlich gefährlich für den Weihnachtosaurus wird. Können William und der Weihnachtosaurus gemeinsam alles überstehen?


    Mit der Erwartung auf ein friedliches Kinderbuch bin ich an dieses Hörspiel herangegangen und war schon bald enttäuscht. Nicht, weil die Geschichte oder die Figuren zu einfallslos wären. Es ist viel mehr so, dass die Geschichte so brutal wie ein Märchen wird und es nicht ganz so kindlich-friedlich ist, wie ich erwartete. Dadurch wird es aber umso spannender, weil man dem Autor nun alles zutraut und nicht weiß, ob es gut ausgehen wird.
    Es ist keine Geschichte, die man einfach so nebenbei hören kann, da man aufgrund der verschiedenen Erzählzeiten und Erzählperspektiven sonst schnell durcheinander kommt.
    Die Geschichte ist, entsprechend der Zielgruppe, kurzweilig und man kommt gut hinein. Dem Sprecher gelingt es, die Figuren lebendig wirken zu lassen, was die Geschichte auch umso lebendiger sein lässt.
    Einige Wendungen sind recht überraschend, sodass man nicht von vornherein schon das Ende kennt oder weiß, wie es für die ein oder andere Figur ausgehen wird. Gleichzeitig gelingt es dem Autor, den Zauber der Weihnacht einzufangen und einen zu faszinieren. Wobei der Weihnachtsmann ein merkwürdiger Kerl ist, der mit der ein oder anderen Ausdrucksweise den Zuhörer zum Lachen zu bringen vermag.


  10. Cover des Buches Die Liste der vergessenen Wünsche (ISBN: 9783734101014)
    Robin Gold

    Die Liste der vergessenen Wünsche

     (276)
    Aktuelle Rezension von: SchwarzeFee

    Die Liste der vergessenen Wünsche lag nun schon länger auf meinem Stapel der ungelesenen Bücher.

    Hier geht es um Clara, die ihren Mann auf tragische Weise verliert und ihren Weg zurück ins Leben. Zu dieser Thematik gibt es natürlich schon einige Bücher und ich habe auch schon einige gelesen. Leider kann ich hier nicht davon sprechen, dass das Thema gut umgesetzt worden ist. Die Idee, dass Clara anhand einer Liste von Dingen, die sie als 10jährige immer machen wollte, wieder in die Gegenwart und zu sich selbst findet, ist sicherlich schön. Aber die Autorin schafft es leider nicht, mich für die Protagonistin einzunehmen.

    Sicherlich ein nettes Buch für einen Sonntag auf dem Sofa, aber auch keines, das man nicht mehr aus der Hand legen kann. 

  11. Cover des Buches Vom Anfang bis heute (ISBN: 9783328100065)
    Loel Zwecker

    Vom Anfang bis heute

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Wolfhound

    Loel Zwecker komprimiert uns hier die Weltgeschichte auf unter 500 Seiten. 

    Dabei schafft er es durch seinen Schreibstil, aber auch durch vereinzelt eingestreute unnütze Anekdoten, den manchmal doch recht trockenen Geschichtsaspekt aufzulockern. An einigen Stellen konnte ich mir ein Schmunzeln oder auch Lachen nicht verkneifen. 

    Die Themen sind gut aufgearbeitet und machen auch Spaß. So bekommt man einen schönen knackig kurzen Einblick in vielen Aspekte unserer Geschichte.

    Jedoch werden auch hier (unvermeidbare?!) Schwerpunkte wie z. b. die französische Revolution gesetzt und andere Bereiche werden nur angerissen. So werden Jahrhunderte der afrikanischen Geschichte nur wenige Seiten. 

    Auf der anderen Seite sind so schwierige Themen wie Rassismus und die Kolonialisierung meiner Meinung nach gut dargestellt und aufgearbeitet.

    Leider ist der lockere, moderne Stil des Buches auch auf einigen Strecken etwas anstrengend und die Coolness und der Humor wirken zu gewollt, was mir zum Ende hin den Lesespaß etwas verhagelt hat. Dennoch ist es ein absolut lesenswertes Buch, aus dem man einiges mitnehmen kann und das mein Wissen in einigen Belangen doch wieder sehr aufgefrischt hat

  12. Cover des Buches UNNATURAL HISTORY (ISBN: 9783943408195)
    Jonathan Green

    UNNATURAL HISTORY

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Sandsch
    Es war mein erstes Buch dessen Geschichte eine Steampunk-Fassung unserer bekannten Welt umfasst. So richtig wusste ich nicht, worauf ich mich da einlasse und muss sagen, dass mich die Geschichte an sich begeistern konnte trotz kleiner Mängel. Ich bin sehr gut in die Geschichte um den heldenhaften Abenteurer Ulysses Lucian Quicksilver rein gekommen, auch wenn ich nicht wusste wohin sie mich führen wird.

    Die Geschichte ist am Ende des 20. Jahrhunderts angesiedelt, trotzdessen hatte ich häufig das Gefühl mich Ende des 19. Jahrhunderts zu befinden. Der Autor hat ein Händchen Altes mit Neuem zu verbinden und mir als Leser das Unmögliche näher zu bringen und glaubhaft darzustellen. Das fand ich sehr spannend.

    Die Geschichte an sich ist spannend von Anfang bis Ende. Gekonnt wird der Leser immer wieder durch Wendungen überrascht, die die Geschichte in eine vollkommen andere Richtung lenken. Sicherlich sind so einige auftauchende Wesen und Entwicklungen extrem abgedreht, passen aber gut in die Geschichte. Mir war es an manchen Stellen fast ein wenig zu abgedreht. 

    Der Protagonist Ulysses Lucian Quicksilver ist ein Abenteurer und Agent der Queen. Man könnte auch meinen er wäre Sherlock Holmes, James Bond 007 und Jack Bauer (nur mit mehr als 24 Stunden Zeit) in einem. Scheinbar hat er mehr leben als eine Katze! Denn irgendwie schafft er es immer dem Tod von der Schippe zu springen und trotzdem noch die Welt zu retten. Allerdings kommt er hier eher blass rüber. Außer das er den gewissen sechsten Sinn hat und am Leben bleibt, um die Welt zu retten, erfährt man nicht wirklich mehr von ihm. Aber es ist ja auch erst der Auftakt der Reihe. 

    Seinen Butler Nimrod, der auf seine Art irgendwie schräg war, mochte ich sehr. Er war immer zur Stelle und behielt immer die Contenance. Ja, so manchmal war er auch der Retter in der Not. Schon allein wegen ihm würde ich die Fortsetzung lesen wollen. Er hat so den typischen britischen Humor und trotzdem ist er eine liebe Seele mit dem Herzen am rechten Fleck. 

    Die Idee der Geschichte finde ich prima. Ich mochte den Genre-Mix sehr, da er abwechslungsreich, fesselnd und auch auf seine Art sehr humorvoll ist. Der Steampunk ist sehr gut ausgearbeitet, außerdem mochte ich die detektivische und kriminalistische Arbeit des Protagonisten, auch die Dinosaurier erfüllten ihren Zweck und Darwins Evolutionstheorie hat auch ihren Platz in dieser Geschichte eingenommen und trägt maßgeblich dem Spannungsbogen bei.

    Der bildhafte Schreibstil ist locker und flüssig zu lesen. Gerade durch die bildhaften Vergleiche und die Anwendung vieler Adjektive (ich glaube er liebt sie über alle Maßen!) konnten mir ein regelrechtes Kopfkino bescheren, so dass ich das Gefühl hatte, mitten im Geschehen zu sein. Ich konnte es mir wahrhaft bildlich vorstellen.

    Das Ende war aufschlussreich und lässt auf eine spannende Fortsetzung hoffen. Und obwohl Ulysses den Fall aufklären konnte und die Magna Britannia vor schlimmeren bewahren konnte, wird es auf jeden Fall weiter spannend bleiben und man darf sich auf neue spannende und sicherlich auch irgendwie abgedrehte Abenteuer mit Ulysses Quicksilver und seinem Butler Nimrod freuen. 

    Fazit:"Unnatural History" ist ein gelungener Auftakt der "Pax Britannia"-Reihe in dem der Steampunkt-Sprung ans Ende des 20. Jahrhunderts perfekt gelungen ist und Fantasy mit Elementen des Abenteuers, Krimis und Horrors vereint. Die Geschichte ist sowohl humorvoll als auch spannend, so dass ich mich sehr gut unterhalten gefühlt habe. Für mich persönlich waren manche Ansätze zu abgedreht und leider kam auch Ulysses, der heldenhafte Abenteurer, etwas blass daher. Trotzdem denke ich, das es ein Buch für alle Steampunk- und Fantasyfans ist, die es lieben, sich überraschen zu lassen. Denn an Überraschungen wird hier definitiv nicht gespart.   
  13. Cover des Buches Nico in Mirathasia (Sarah & Nico) (ISBN: B008ZNZ8E2)
    Veronika Aretz

    Nico in Mirathasia (Sarah & Nico)

     (19)
    Aktuelle Rezension von: kingofmusic

    Wünschen wir uns nicht alle ab und an in ein Land fernab der (zumeist) grauen Alltagsrealität, um dort all das ausleben und ausprobieren zu können, was uns sonst auf Grund von (gesellschaftlichen) Konventionen verwehrt bleibt oder wozu wir aus (körperlichen) Gründen nicht (mehr) in der Lage sind? Es gibt dieses Land. Es nennt sich „Mirathasia“ und der Held unserer Geschichte, Nico, darf dort hinein.

    Der 13-jährige Nico ist durch einen Unfall an den Rollstuhl gefesselt und will sich mit dieser Situation nicht abfinden. Er zieht sich zurück, will von der „realen“ Welt nichts mehr wissen und steckt sprichwörtlich den Kopf in den Sand. Soweit der äußere Rahmen. Der innere Rahmen sieht ganz anders aus und verändert in Ansätzen auch den äußeren :-) Klingt kryptisch, ist es aber nicht. Denn nach anfänglicher Skepsis probiert Nico eine Internetseite aus, die ihn in das Land „Mirathasia“ katapultiert und wo er für jeweils eine Stunde (in der realen Welt gerade mal eine Minute) sein darf, wie er vor dem Unfall war: ein fröhlicher und aufgeweckter Junge mit funktionierenden Beinen. Hier erlebt er manches Abenteuer und er erkennt, dass mehr in ihm steckt, als er sich im Leben „außerhalb“ Mirathasias eingestehen will.

    Was sich wie ein schon bekanntes (literarisches) Motiv liest, ist in Wirklichkeit ein gut und schnell zu lesendes Werk über die Sorgen und Nöte eines pubertierendes Teenagers, der von einer Sekunde auf die andere lernen muss, wie es ist ein Handicap zu haben und es sich trotz der Einschränkung lohnt zu leben und an sich zu glauben.
    Parallel zu „Nico in Mirathasia“ gibt es auch das weibliche Pendant „Sarah in Mirathasia“, die man als Leser schon bei Nico kennenlernt und demnächst ebenfalls von mir rezensiert wird.

    Mich hat die Geschichte um Nico gepackt und ich konnte das Buch zum Schluss nicht mehr aus der Hand legen. Die Vorschau auf Band 2 lässt auf weitere spannende Abenteuer in Mirathasia hoffen.

    Zum Schluss noch ein Dank an die Autorin für das Rezensionsexemplar!!!

  14. Cover des Buches Jurassic Park (ISBN: 9783453811508)
    Michael Crichton

    Jurassic Park

     (351)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Man will die Dinosaurier zurück holen und in einem Park, hat man sich darauf spezialisiert. Die Erfolge stellen sich ein und alles scheint gut zu laufen, bis es einen Zwischenfall gibt. Die Dinosaurier erwachen und nicht nur die lieben und netten, sondern auch die gierigen und Fleischfresser. Schon bald können sich die Forscher nicht mehr sicher sein und ein Wetllauf um Leben und Tod beginnt. Michael Crichton hat mit Jurrasic Park Maßstäbe gesetzt und ich finde die Geschichte immer noch super spannend und auch sehr vielschichtig. Hier gehts nicht nur um Blut und Gebrüll, sondern auch um leise Töne und die Beziehungen, zwischen den Menschen.

  15. Cover des Buches Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der dunkle Magier (ISBN: 9783570401200)
    Michael Scott

    Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der dunkle Magier

     (330)
    Aktuelle Rezension von: Eule_I

    "Und als das letzte steinerne Ungeheuer zu Staub zerfallen war und die Auren der Zwillinge erloschen, fragte der Alchemist sich zum ersten Mal, ob die Entscheidung, ihre Kräfte zu wecken, richtig gewesen war." 

    Entscheidungen, die auf den ersten Blick richtig erscheinen, solange man die Konsequenzen nicht sieht, aber vielleicht doch nicht so richtig sind, begleiten den Leser nicht nur im eigenen Alltag, sondern auch in diesem Buch. Gibt es den einen richtigen Weg? Und wer will denn wirklich das, was für einen selbst das Beste ist? Das sind Fragen, die uns begleiten, aber bei uns steht nicht die Rettung oder der Untergang der ganzen Welt auf dem Spiel.

    Dies ist der zweite von sechs Bänden der Reihe "Die Geheimnisse des Nicholas Flamel" des irischen Autors Michael Scott in der Übersetzung von Ursula Höfker. Alle sechs Bände sind zwischen 2007 und 2012 erschienen. Dem Durchsuchten der fesselnden und rasanten Geschichte steht also nichts im Weg.

    Während der erste Band noch in San Francisco spielte, befinden wir uns nun in Paris, der Geburtsstadt von Nicholas Flamel. Dort treffen die Zwillinge Sophie und Josh auf weitere unsterbliche Verbündete, aber nicht nur sie erhalten Unterstützung. Auf der Gegenseite (sind das überhaupt die Gegner?) gesellen sich weitere historische und mythische Figuren hinzu. Vor allem für Josh wird das Chaos immer größer und er weiß nicht mehr, wer es gut mit ihm und seiner Schwester meint. Wer steht wirklich auf ihrer Seite? Nicholas Flamel? Dr. John Dee? Oder der Italiener Niccolò Machiavelli? Und gleichzeitig plagt ihn der Neid: Alle um ihn herum (auch seine eigene Zwillingsschwester) haben Kräfte, die er sich nicht einmal vorstellen kann. Während Sophie diese Kräfte am liebsten wieder hergeben würde, will Josh sie sich selbst aneignen...

    Auch im zweiten Band verbindet Michael Scott auf faszinierende Weise die unterschiedlichsten Mythologien miteinander. Weitere Mythologien aus dem pazifischen Raum kommen hinzu und fügen sich nahtlos in das Geschehen ein. Obwohl die Geschichte ohnehin schon sehr rasant und spannend ist, schafft es Michael Scott immer wieder neue Spannungshöhepunkte aufzubauen und das Leserherz schneller schlagen zu lassen. Außerdem kann man in jeder Figur immer wieder sowohl gute als auch schlechte Eigenschaften erkennen, was es dem Leser schwer macht, herauszufinden, wohin sich die Geschichte entwickelt. Sobald ein Geheimnis gelüftet ist, stellt man sich neue Fragen und will immer schneller weiterlesen - wie gut, dass diese Buchreihe bereits abgeschlossen ist und man nicht eine gefühlte Ewigkeit auf den nächsten Band warten muss!

  16. Cover des Buches Der Weihnachtosaurus und die Winterhexe (ISBN: B07Z429RBM)
    Tom Fletcher

    Der Weihnachtosaurus und die Winterhexe

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Sabrina_Vogel

    Das erste Buch war schon super toll. Und das zweite ist genau so gut. 

    Es geht um vertrauen vergeben liebe zusammenhalt glaube. Und so viel mehr und super Spannent. 

  17. Cover des Buches Civilization of Carnivores (ISBN: 9783752989106)
    Marcel Kuiper

    Civilization of Carnivores

     (12)
    Aktuelle Rezension von: PeterGaida

    Dinosaurier beherrschen die Erde. 

    Menschen sind nur eine Fleischquelle der Dinosaurier. 

    Teile der Bevölkerung werden unterdrückt. 

    In dieser Welt hinterfragt ein einfacher, beruflich ausgebrannter, Angestellter das System. 

    Seine Entwicklung und die Geschichte sind spannend. 

  18. Cover des Buches Dunkle Materie und Dinosaurier (ISBN: 9783596030521)
    Lisa Randall

    Dunkle Materie und Dinosaurier

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Raven
    Das Buch "Dunkle Materie und Dinosaurier" von Lisa Randall ist beim Fischerverlag erschienen und hat einen Umfang von 460 Seiten.

    Das Buch gibt es als Softcover- Hardcover- und Ebookausgabe. In der Ebookausgabe ist es gut strukturiert und übersichtlich. Es sind Schwarz-Weiß-Illustrationen enthalten.

    Welche Rolle hat die dunkle Materie bei der Entstehung der Galaxie, des Sonnensystems und der Entstehung des Lebens gespielt? Was hat die dunkle Materie mit dem Aussterben der Dinosaurier zu tun?

    Komplexe Zusammenhänge werden anschaulich dargelegt, allerdings wäre es gut doch schon ein Vorwissen mitzubringen. Es ist alles sehr trocken und bis ins kleinste Detail widergegeben. Dabei schweift mir die Autorin zu stark vom Wesentlichen ab und verliert sich in Nebensächlichkeiten, die das Buch ins Endlose ziehen und einem Neuling auf dem Gebiet schon mal Kopfschmerzen bereiten können. Bis sie zum Kern vordringt, ist über die Hälfte des Buches an Erklärungen und Zusammenhängen und Abschweifungen gelesen. Es geht hier natürlich auch um viele spekulative Theorien, die sehr interessant sind, aber wissenschaftlich noch nicht belegbar. Die Physikerin beschäftigt sich schließlich mit der dunklen Materie und Energie, die zwar 85% des Universums ausmacht, aber über die kaum noch einer wirklich etwas weiß.

    Fazit: Ein interessantes Thema und Werk, welches sich jedoch in zu vielen Abschweifungen und Details verliert und lange braucht bis es zum Kern vordringt. Dabei sind die Theorie und der Schreibstil ziemlich trocken. Dennoch ist alles anschaulich widergegeben, auch mit passenden Illustrationen. Neulingen würde ich das Buch nicht unbedingt raten. Kann man lesen, muss man aber nicht!
  19. Cover des Buches Lost Project (ISBN: 9783947900039)
    Robert Rittermann

    Lost Project

     (14)
    Aktuelle Rezension von: anuleiko

    Auch im zweiten Teil der Lost Project Reihe geht es spannend weiter!

    Ich bin jemand, bei dem oft seeehr viel Zeit zwischen dem Lesen zweiter Bände einer Reihe vergeht. Ich weiß, shame on me.Viele Bücherwürmer scheinen das genaue Gegenteil zu sein und es gar nicht abwarten zu können, alle Teile einer Reihe direkt nacheinander zu lesen.

    Ich mag es wohl einfach, zwischen verschiedenen Welten zu wechseln. Obwohl ich also wirklich mit einiger Verzörgerung "Lost Project: Appalachia" gelesen habe, war ich sofort wieder in der Geschichte drin.

    Trotz der Vielzahl an Charakteren konnte ich mich gut in sie hineinversetzen und habe mich wieder an ihre Persönlichkeiten erinnert. Wie schon in der Rezi zum ersten Teil erwähnt sind sie einfach unglaublich ausdrucksstark. Man behält sie im Kopf.

    Die Hintergrundinfos zu den verschiedensten Sauriern haben mir wieder richtig gut gefallen. Obwohl ich wahrscheinlich die Namen nicht mal richtig aussprechen könnte XD Ich bin einfach in die Welt vernarrt!


    Ich bin ein Fan von rasanten, spannenden Geschichten, auch der oft technisch-nüchterne Ton hat Eindruck bei mir hinterlassen. Alles liest sich locker und flüßig, dabei war das Spinnen der Geschichte, der Charaktere (jeder mit eigenem Charakter, eigener Redensart, Beziehungen zu anderen, usw), technisches Know-How sicher nicht einfach.

    Kurzum, mich überzeugt die Lost Project Reihe weiterhin.

    Bei mir geht es gleich weiter mit Teil 3! :)

  20. Cover des Buches Der Weihnachtosaurus und die Winterhexe (ISBN: 9783570314289)
    Tom Fletcher

    Der Weihnachtosaurus und die Winterhexe

     (79)
    Aktuelle Rezension von: KilalaPrincess

    Inhalt:

    Auch dieses Jahr bekommt William Trudel einen Besuch von seinem geliebten und einzigarten Weihnachtosaurus. Die zusätzliche Einladung vom Weihnachtsmann den magischen Nordpol besuchen zu dürfen, lässt allen das Herz höherschlagen. Der Weihnachtsmann ist völlig begeistert und zeigt allen nach Herzenslust die fantastischen Sehenswürdigkeiten des Nordpols. Sie treffen auf allerhand magische Wesen, jedoch auch auf die unheimliche Winterhexe. Zwar unterstützt sie den Weihnachtsmann in der Weihnachtsnacht, indem sie die Zeit hält und er die riesigen Berge an Geschenken ausliefern kann. Doch vor ihr sollte William stets auf der Hut sein. Als jedoch einiges aus dem Lot gerät und Weihnachten in größter Gefahr schwebt, müssen der Weihnachtosaurus und William gemeinsam handeln, um das schönste aller Feste zu retten.

    Cover:

    Das Cover zeigt wie schon Band eins zuvor William mit dem Weihnachtosaurus. Doch dieses Mal reist William durch die Lüfte meine seinem magischen Dinosaurier. Das verschneite und bunte leuchte Dorf darunter, bringen einen richtig in Vorweihnachtsstimmung.

    Kritik/Verbesserungsvorschläge:

    Bei diesem Band der Reihe habe ich nichts anzumerken, es hat mir rundum zugesagt.

    Meinung:

    - Auch der zweite Band hat mich verzaubern können. Die magischen Gegenstände und zuckersüßen sowie verrückten Weihnachtswesen, die auf dem Nordpol leben kennenzulernen, sind jedes Mal ein Lesevergnügen.

    - Wie zuvor in Band eins werden einige Wörter besonders betont, dickgedruckt oder langgezogen, sodass gerade kleinere Leseratten hier angesprochen werden.

    - Die Darstellung vom Nordpol und der Winterhexe, sowie die Geschichte fand ich gut erzählt, der Spannungsbogen war gegeben. Zwar war für mich einiges vorhersehbar, aber dennoch habe ich die Geschichte geliebt. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und deren Handlung ist nachvollziehbar.

    - Ich finde durchaus, dass die Geschichten vom Weihnachtosaurus nicht nur Kinder begeistern können, sondern gleichwohl auch Erwachsene. Natürlich eignen sich die Büchern ebenso gut zum Vorlesen für die Kleinesten.

    Fazit:

    Wie jedes Jahr lese ich einen Band vom Weihnachtosaurus. Ich liebe die Abenteuer, die William Trudel mit seinem magischen Dinosaurier erlebt und freue mich stets in deren Geschichte einzutauchen. Die liebevollen und wunderschön gestalteten Illustrationen unterstreichen die jeweiligen Szenen nicht nur, sondern sie lassen die Geschichte noch lebendiger wirken. Auch der zweite Band hat mir viel Freude bereitet beim Lesen und ich freue mich schon auf das kommende Jahr, den nächsten Band zu verschlingen.

  21. Cover des Buches Entdeckungsreise unter die Erde (ISBN: 9783817425525)
    Karolin Küntzel

    Entdeckungsreise unter die Erde

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Maunzerle

    Entdeckungsreise unter die Erde

    Was verbirgt sich unter deinen Füßen?
     Autor: Karolin Küntzel

    Illustration: Ilonka Baber

    Verlag: Circon

    Lesealter: 8-10

    Klappentext:
    Eine spannende Entdeckungsreise unter die Erde

    Bereit für eine phänomenale Reise in verborgene Welten? Von Tieren unter der Erde über das Innenleben eines bedrohlichen Vulkans bis hin zu prächtigen Bodenschätzen, dieses Kinderbuch entführt Dich mit eindrucksvollen Fotos und Illustrationen in das mysteriöse Leben unter der Erde! Erkunde in spannenden Texten die Geheimnisse des unterirdischen Reichs und erfahre unter anderem, wie die Erde geologisch aufgebaut ist und mit welchen raffinierten Geräten Tunnel durch die Gesteinsmassen gegraben werden.
    Das erwartet Dich auf Deiner Expedition in die Tiefe
    Besuche in diesem Naturbuch dunkle Höhlen und Forschungsstationen, begleite Archäologen zu spektakulären Ausgrabungen von Städten, Fossilien und Skeletten, folge beeindruckenden Fluchttunneln und entdecke noch vieles mehr:
    Unterirdische Naturschauspiele: Von lavadurchströmten Vulkanen bis zu wütenden Geysiren, unter der Erde passiert so einiges, was sich dem menschlichen Auge entzieht.
    Tiere unter der Erde: Beobachte die tierischen Untergrundbewohner bei ihrem Treiben, wie zum Beispiel den flink buddelnden Maulwurf oder den wendigen Regenwurm.
    Unterirdische Pflanzen: Erforsche unter anderem verworrene Wurzelgeflechte oder bizarre Pflanzenwelten. Hier gibt es einiges zu entdecken!
    Berufe unter der Erde: Auch unter der Erdoberfläche wird fleißig gearbeitet. Schaue dem hart schuftenden Bergarbeiter oder auch dem U-Bahn-Fahrer bei ihrer Arbeit über die Schulter!
    Clever lernen mit Antolin: Löse spannende Aufgaben, prüfe Dein Wissen und sammele Punkte!
     So hast Du die Welt unter der Erde garantiert noch nie gesehen! In diesem Kinderbuch lernen Kinder ab 8 Jahren, was alles unter ihren Füßen passiert.

     

    Meinung:
    Vorab, es ist ein super tolles Buch wo auch die Erwachsenen noch vieles entdecken können!
    Das Buch ist gut in 7 Kapitel gegliedert. Am Anfang wird der Aufbaue der Erde erklärt und dann alles rund um das Thema unterirdische Naturschauspiele, Tiere unter der Erde, Unterirdische Pflanzen, Berufe unter der Erde und Clever lernen mit dem Quiz in der Antolinapp.
     Auch spannend werden Mythen und Geheimnisse aufgegriffen.

    Die großen Doppelseiten sind farblich total ansprechend gestaltet mit vielen Fotos und Illustrationen. Die Texte dazu sind kurz und knackig mit den wichtigsten Informationen gehalten.

    Das Buch ist ab 8 Jahre aber die tollen Bilder und Fotos interessieren bestimmt auch schon jüngere Kinder und selbst wir Eltern fanden es sehr informativ.

    Den Kindern haben wir „aktiven Seiten“ zum Mitmachen besonders gefallen.
     Es gab schon leckeren Maulwurfskuchen bei uns und das Züchten von Kristallen steht noch aus.

    Man fliegt regelrecht durch das Buch und ich bin mir auch sicher, dass es ein Buch ist, was man oft nochmal zur Hand nimmt.
     Und wenn es zum Sachunterricht in der Grundschule oder der Freizeitgestaltung am Wochenende ist.

     

  22. Cover des Buches Der Weihnachtosaurus (ISBN: 9783570313114)
    Tom Fletcher

    Der Weihnachtosaurus

     (255)
    Aktuelle Rezension von: hexe2408

    Der Weihnachtosaurus ist ein abenteuerliches, sehr liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das auch mir als Erwachsene viel Spaß beim Lesen gemacht hat. Mit vielen kreativen Wortspielen und -schöpfungen, Reimen und wunderschönen Illustrationen wird das Buch zu einem tollen Erlebnis, das bestimmt lange im Gedächtnis bleibt. Durch die Bilder wird die ohnehin schon sehr anschaulich erzählte Handlung gleich noch lebendiger und man kann sich die Schauplätze und vor allem auch die Figuren sehr gut vorstellen.  Trotz der teilweise recht ungewöhnlichen Namen und Kreationen, ist die Geschichte leicht verständlich, sehr flüssig zu lesen und mitnehmend gestaltet.
    Umso weiter man voranschreitet, umso mehr lernt man Protagonist William kennen, der sich nichts mehr als einen Dinosaurier wünscht. Nicht zuletzt weil sich seine Schulfreunde von ihm abgewandt haben, seitdem eine neue Mitschülerin aufgetaucht ist, die alles andere als nett ist. Eine sehr traurige, sicher aber auch nicht völlig unrealistische Situation, in der sich William da befindet. Zu Hause versucht sein Vater ihn aufzumuntern, so gut es geht. Die beiden sind ein tolles, eingespieltes Team und wäre die veränderte Schulsituation nicht, wäre William vermutlich auch ein ziemlich fröhlicher Junge, der sich aus seinem Rollstuhl gar nicht so viel gemacht hat, bevor es plötzlich von allen Seiten genutzt wird, um ihm das Leben schwer zu machen. Im Bezug auf dieses Thema gibt es im Verlauf der Handlung noch einen sehr schönen Aspekt, den ich hier nicht spoilern möchte, der mir aber in Erinnerung geblieben ist, weil so eine schöne Botschaft mitschwang.
    Wenn man gerade nicht mit William unterwegs ist, erlebt man das vorweihnachtliche Geschehen am Nordpol mit. Die Wichtel und der Weihnachtsmann haben alle Hände voll zu tun, die Geschenke von den Wunschzetteln zu „besorgen“, damit den lieben Kindern zum Weihnachtsfest eine Freude gemacht werden kann. Die Passagen am Nordpol sind oft besonders witzig und durch die reimenden Wichtel jedes Mal ein kleines Highlight. Ich mochte aber auch den gutmütigen, wohlbeleibten Weihnachtsmann sehr gern. Natürlich spielt dann auch der Weihnachtosaurus eine Rolle und sobald er den Nordpol verlassen hat, beginnt für den Dinosaurier eine ziemlich abenteuerliche Zeit voller unbekannter Herausforderungen.
    Auch ein Bösewicht darf in der Geschichte nicht fehlen. Viele Punkte an ihm waren recht klassisch, es gab dann aber auch eine Offenbarung, die ich zu Beginn so nicht erwartet habe.
    Auch wenn ich den Verlauf der Geschichte insgesamt wirklich richtig toll fand, es viele richtig schöne Entwicklungen gab, klein Höhen und Tiefen für die verschiedenen Figuren, Abenteuer und Herausforderungen, Erfolge und kleine Misserfolge, witzige Moment und Augenblicke, in denen es sehr spannend war, hätte ich es noch ein bisschen schöner gefunden, wenn der Umgang mit dem Bösewicht am Ende ein wenig anders gelaufen wäre. Es ist zwar recht typisch für Kindergeschichten, deswegen würde ich das jetzt auch nicht als riesigen Kritikpunkt ansehen, aber man hätte es natürlich auch einfach mal anders machen können.

    Fazit

    Eine sehr leichtgängige, liebevoll erzählte, abenteuerliche, teilweise sehr witzige, aber auch spannende Weihnachtsgeschichte, die bestimmt nicht nur Kinder begeistern wird. Mit den Wichteln, dem Weihnachtsmann, dem Weihnachtosaurus, William und all den anderen Personen um ihn herum gibt es immer etwas zu entdecken und zu erleben. Man kann die Figuren schnell ins Herz schließen und sie sich durch die tollen Illustrationen auch total gut vorstellen. Das Buch ist sehr lebendig und mitnehmend erzählt, enthält einige tolle Botschaften, die vielleicht auch mal nachdenklich stimmen, aber auch viele Augenblicke, die einfach Spaß machen.

  23. Cover des Buches Leontin und das Geheimnis der Vulkaninsel (ISBN: 9783948409043)
    Thomas Sterr

    Leontin und das Geheimnis der Vulkaninsel

     (16)
    Aktuelle Rezension von: V_Buecherwurm

    Inhalt: Im Pangaland herrscht große Aufregung. Es wird immer kälter und die Tiere drängeln sich in den warmen Sand. Warum sinkt die Temperatur und weshalb raucht der Vulkan nicht mehr? Mutig machen sich der Langhalsdinosaurier Leontin und seine Freunde auf die Suche. Schaffen sie es alle Tiere zu retten? Können sie die Wärme wieder zurückholen? Wer treibt auf der Vulkaninsel sein Unwesen? Und was hat es mit den roten und blauen Nüssen auf sich?
    Meinung: Mir hat das Buch gut gefallen. Die Bilder sind farbenfroh und sehr ansprechend. Außerdem finde ich, dass das Thema sehr gut passt, da sich das Klima auf der Erde tatsächlich verändert – allerdings wird es bei uns immer wärmer. Im Buch ist es lustigerweise anders herum, was ich komisch fand, allerdings im positiven Sinne. Die Sprachfehler der Tiere haben meine Familie und mich zum Schmunzeln gebracht. Ich empfehle es Lesern, die gerne etwas über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt lesen oder kleine Dino-Fans sind. Die Bücher der Serie können problemlos einzeln gelesen werden, da sie in sich abgeschlossen sind.

  24. Cover des Buches Du bist einmalig, kleiner Dino! (ISBN: 9783765554759)
    Suzy Senior

    Du bist einmalig, kleiner Dino!

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Sissy_luzia

    Der kleine Dino Sam hat sich verirrt und bleibt erstmal bei der kleinen Dino Familie, bestehend aus Mama, Mo, Maja und Mick. Die kleinen Dinokinder wundern sich darüber das Sam so anders ist. Und obwohl sich die Dinos gut um ihn kümmern bekommt Sam natürlich Heimweh und fühlt sich fehl am Platz. Doch Mama Dino zeigt ihren Kindern und Sam was es alles fürs Dinos gibt und was ihre Besonderheiten sind. Zwischendurch wird es etwas gefährlich, aber Sam rettet die anderen Dinokinder.

    Die Bilder sind so wunderschön und vor allem bunt. Die Texte haben die richtige Länge und sind vom Inhalt für 3 Jährige super geeignet. Aber selbst meine 4 und 6 jährigen Mädchen fanden das Buch toll. Ich musste dieses Buch schon oft vorlesen und es wird sehr oft in die Hand genommen und angeguckt.

    Toll finde ich die Botschaft die es vermittelt. Gott liebt alle. Und Gott hat uns alle mit unseren Besonderheiten und Andersartigkeiten geschaffen. Ich freue mich darüber das Dino Mama genau das auch den Kindern erklärt.

    Ein wirklich schön Illustriertes und wertvolles Buch! 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks