Bücher mit dem Tag "dietrich schwanitz"
7 Bücher
- Dietrich Schwanitz
Bildung
(313)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerMir ist bekannt, dass Dietrich Schwanitz nicht wenige Kritiker hatte. Ich gehöre nicht dazu. Ich bin eine Bewunderin von ihm. Und dieses Buch gehört für mich zu den Büchern, die ich immer wieder in die Hand nehme. Im Wunsch, etwas faktisch nachzuschlagen oder einfach nur im Wunsch, mich köstlich und niveauvoll zu amüsieren.
Nur in einem möchte ich widersprechen: Dietrich Schwanitz spricht diejenigen unter uns an, die sich mit kulturellem Wissen bereichern wollen, wenn man sie nur ließe. Ich sage: Jeder ist Herr seiner selbst. Und eigenständig ist jeder von uns in der Lage, sich Wissen anzueignen.
Welch ein Jammer, dass Dietrich Schwanitz nicht mehr lebt. Man stelle sich vor, es gäbe HIER eine Leserunde mit ihm ...
- Dietrich Schwanitz
Bildung - Alles, was man wissen muß von Dietrich Schwanitz Ausgabe Vollständige Taschen (2002)
(16)Aktuelle Rezension von: ArsAstrologicaIn Krisensituationen, wenn man unter Druck steht, oder ganz im Gegenteil, zu Zeiten, das die Zeit gähnend langsam dahingleitet und man einfach zu nichts zu gebrauchen ist, beispielsweise abends im Bett, wenn man selbst oder der Partner gerade nicht willig und auch im Fernsehen nichts Anständiges läuft, dann nehmen man dieses Buch zur Hand, blättere darin, lese ein paar Seiten und falle dann mit gutem Gewissen in erholsamen Schlaf, denn man hat sich gebildet - und was gibt es nützlicheres gen Feierabend zu tun für uns Bildungsbürger?
- Dietrich Schwanitz
Shakespeares Hamlet - und alles, was ihn für uns zum kulturellen Gedächtnis macht
(4)Aktuelle Rezension von: FrankMariaReifenbergEs ist einfach toll, was man alles ERKENNT, wenn man ein bisschen drüber weiß. Das gilt für alte Schinken jeder Art, ob Gemälde oder Romane oder Dramen. Lesen bildet und hier macht Bildung auch noch Spaß! - Dietrich Schwanitz
Der Campus
(84)Aktuelle Rezension von: Liebes_BuchSchwanitz hat 1995 den akademischen Betrieb beschrieben als Theaterschauplatz für Rudelbildung und Intrigen. Weder das Individuum noch wissenschaftliche Inhalte zählen. Die Realität wird ad absurdum geführt.
Lustig zu lesen. Aber mir heute 2020 etwas zu realitätsnah, wo die ganze Gesellschaft zu Gruppen zerfällt, die sich gegeneinander bekämpfen, ohne Rücksicht auf Wahrheit oder Anstand.
Der Campus ist heut überall, die gesamte Gesellschaft von Phrasendreschern und Aktivisten durchdrungen, die lügen ohne rot zu werden.
- Dietrich Schwanitz
Bildung. Alles, was man wissen muß
(18)Aktuelle Rezension von: VanessaEdenDennoch ist das Buch wunderbar gestaltet, es macht Spaß, darin zu blättern, zu schmökern und ich benutze es immer wieder gerne zum Nachschlagen. Tatsächlich sind die geschichtsträchtigen Dinge, die man zur sogenannten Allgemeinbildung zählt, übersichtlich und bildhaft dargestellt. So bleibt man an dem ein oder anderen Thema hängen, dem man sich mit Hilfe anderer Literatur eingehender widmen kann.
Alles in allem ein Buch für jeden Haushalt! - Dietrich Schwanitz
Männer
(18)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDas Buch hält nicht das, was es verspricht. Es fängt zwar gut an, liefert gute Erklärungsansätze, aber es verliert sich in Klischees und Haarspaltereien. Es ist eine Expedition in die Eitelkeiten des Mannes, der nicht Erwachsen werden und schon gar nicht auf die Bedürfnisse der Frau eingehen will. Auch die kurze Beleuchtung und Gegendarstellung der Frau vermag nicht zu überzeugen. Im Gegenteil sie zieht die Frauen ins Lächerliche und degradiert sie auf Äußerlichkeiten und auf die Rolle als ewige Mutterglucke. Das Buch ist nicht eine Enttäuschung auf ganzer Linie. Darüber hilft auch der lockere Schreibstil nicht hinweg.