Bücher mit dem Tag "Die Totenbändiger"
21 Bücher
- Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 13: Das Manifest
(31)Aktuelle Rezension von: Angel12_07In dieser Folge gibt es viel Action, die unseren Freunden einiges abverlangt und schlaucht.
Das gefundene Manifest ist eher ernüchternd und wirbelt bei Cam einiges auf und ihr Gegner setzt den Ghost Reapern auf eine gemeine Art sehr zu. Dabei erfährt man aber auch, wie stark die Bande der Hunts zu den Reapern ist und was Zusammenhalt bedeutet.
- Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 14: Die Abstimmung
(30)Aktuelle Rezension von: Angel12_07Erst lief alles gut, es gab sogar Fortschritte, etwas zu feiern... Aber dann...omg, unfassbar... Eine Katastrophe schlechthin. Ich bin geschockt und hab so viele Emotionen durchlaufen in dieser Folge...und einiges an Tränen verloren.
- Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 11: Säuberung
(32)Aktuelle Rezension von: Angel12_07Packend, Gefährlich und Gefühlvoll. Tolle Folge, die einem den Puls wieder hoch schiessen lässt.
Gabe stellt sich stückweit den Dämonen der Vergangenheit und allein deswegen wird einem das Herz schon mit schwer. Aber bei all dem Dunklen geschehen auch wundervolle Dinge in dieser Folge.
- Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 16: Samhain
(27)Aktuelle Rezension von: zionsbookworldWie immer vorab die kleine Spoilerwarnung! Band 16, bitte vorherige Bände gelesen haben, ihr kennt das Prinzip. Und nun geht es los.
Die Story spreche ich wie immer zuerst an. In diesem Band passieren diverse Sachen parallel bzw kurz hintereinander.
Einerseits wird der Schlag gegen die Sekte vorbereitet und ausgeführt, bei dem die Kinder und die Geiseln gerettet werden sollen. Dabei ging es zwar anders zu als ich erwartet hatte, aber es war definitiv spannend.
Dann hat Cam natürlich das Ritual auch durchgeführt, während Ella, Jaz und Jules auf ihn so ein wenig acht gegeben haben. Gerade als er nach dem Ritual beschrieben hatte, wie es sich mit dem Zwilling jetzt anfühlt, hat mich höchst fasziniert!
Außerdem erfahren wir endlich, wer schon seit Anfang an als abartiger Mörder aktiv ist und unabhängig von Carlton und Co das Ritual vollzieht. Ich habe über diverse Möglichkeiten nachgedacht, aber diese hatte ich nicht erwartet!
Alles in allem hat mich die Story also an diversen Stellen sehr gut überrascht und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das Ende war zum Glück recht friedlich und kein allzu fieser Cliffhanger. Sonst hätte man die Wartezeit wahrscheinlich auch nicht aushalten können.
Bei den Charakteren möchte ich heute gar nicht unbedingt viel sagen. Dass ich die Hunts und Ghost Reapers und Co alle mag, ist ja kein Geheimnis mehr. Auch in diesem Band hat der Zusammenhalt der Familie und ihrer Freunde wieder einiges bewegen können.
Auf der anderen Seite war der Einblick in die Sekte äußerst interessant. Wie sehr sie hinter dieser Sache stehen, was sie dafür sogar alles in Kauf nehmen. Das zeigt, wie besessen sie alle von dieser Idee sind. Carlton und seine Männer sind auch mit Sicherheit noch nicht geschlagen. Da wird noch einiges auf uns zukommen.
Mit diesem Band schließen wir also die zweite Staffel der Totenbändiger ab. Ich habe es sehr genossen. Die Story war packend, die Charaktere wie immer großartig und das alles war in einem gut lesbaren, flüssigen Schreibstil verpackt.
Ich gebe dem finalen Band der Staffel gerne 5 von 5 Sternen und warte sehnsüchtig auf die Fortsetzung.
- Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 15: Nachwirkungen
(29)Aktuelle Rezension von: Annette126❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Rezension zu "Die Totenbändiger XV"
von Nadine Erdmann - Autorin
Geisterspitze
Cam und Jule befinden sich im Krankenhaus. Jules ist dort Patient und wird operiert. Cam wartet währendessen sehr sehnsüchtig auf ihn....
Wie wird Cams OP verlaufen?🤔
Die Totenbändiger ist eine meiner Lieblingsserien. Das hübsche Geisterschloß auf dem herrlichen Bild hat mich hierbei wirklich tief beeindruckt. Da würde ich am liebsten mal drin übernachten.😃
Cam fand ich hierbei sehr eingehend auf Jule. Da eine OP ja durchaus auch nicht einfach für jemanden ist und seine Sehnsucht nach ihm kann ich dabei auch wirklich gut nachvollziehen. Auch aus eigener Erfahrung, da ich selber schon mal auf jemanden nach der OP gewartet habe.
Ich freue mich daher nun sehr auf die Fortsetzung davon und kann es euch allen wirklich sehr ans Herz legen.😃
👻Kommt Alle bitte mit auf Geisterjagd, ich lade Euch herzlichst dazu ein👻
❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
- Nadine Erdmann
Feindschaften: Die Totenbändiger 4
(6)Aktuelle Rezension von: Angel12_07In diesem Teil erwartet uns wieder die Gefahr die von Geistern und deresgleichen ausgeht. Aber nicht nur von Geistern, sondern auch, welche Gefahren von stolzen, unwissenden, überheblichen Menschen ausgehen kann. Und, was diese auslösen können.
Es gibt aber auch schöne Momente und Neckereien unter Geschwistern.
Das Ende lässt einen mit einer Gänsehaut zurück (was u.a. auch dem Können des Sprechers geschuldet ist) und man giert nach dem nächsten Teil.
- Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 1: Unheilige Zeiten
(78)Aktuelle Rezension von: NiWaEine Welt, in der Gespenster alltäglich sind: Sie werden überall gesehen und sind eine bewusste Bedrohung. An verlorenen Orten sind sie äußerst gefährlich, besonders dann, wenn unheilige Zeiten sind.
„Die Totenbändiger - Unheilige Zeiten“ ist der erste Band der Totenbändiger-Reihe von Nadine Erdmann. Es handelt sich um eine Schauer-Serie, die sich allgemein großer Beliebtheit erfreut und - wenn ich mich nicht irre - mittlerweile 24 Bände zählt.
In diesem Auftaktband lernt der Leser die Familie Hunt kennen und steigt mitten ins Familiengeschehen ein. Es ist ein unheiliges Jahr, in dem Geister eine besondere Gefahr für Menschen sind. Man erfährt Hintergrundinformationen zur Entstehung von Gespenstern und was es mit den Totenbändigern auf sich hat.
Bei den Totenbändigern handelt es sich um Menschen, die Geistern ihre Energie nehmen. Sie machen sie sozusagen unschädlich. Die Spukgestalten selbst leben von der Energie der Menschen, was bei einer Begegnung tödlich ausgehen kann.
Die besondere Rolle der Totenbändiger steht, wie der Name sagt, im Mittelpunkt der Totenbändiger-Reihe. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft, weil nur sie sich gegen Geister stellen und sie bekämpfen können. Allerdings haben die Menschen auch vor den Totenbändigern Angst, weil sie theoretisch sogar Lebenden die Energie rauben können. Dementsprechend werden sie häufig gemieden und ausgegrenzt, was mich an die frühere Rolle von Henkern und - nach wie vor - Bestatter erinnert.
Die Handlung selbst ist als Mischung aus Familiengeschichte und Ermittlungsarbeit aufgebaut, weil im Zentrum die Familie Hunt steht. Drei Totenbändiger-Kinder dürfen erstmals die Schule besuchen, wo sie sich den schreckgeweiteten Augen ihrer Mitschüler stellen. Auf der anderen Seite ist das polizeiliche Pendant aus Gabriel, Connor und Sky, die in Mord- bzw. Geisterfällen ermitteln.
Insgesamt ist von Anfang an ein guter Schwung in der Handlung. Das Geschehen um die Totenbändiger und die Abwechslung aus Familienleben und Ermittlungstätigkeit treiben das Lesevergnügen an.
Mit den Charakteren habe ich mir etwas schwergetan, weil es gar viele sind, die man erst kennenlernen muss, was bestimmt bei den Folgebänden besser wird. Hinzu kommt aber, dass mir die Figuren zu geschmeidig gestaltet sind. Allesamt tragen in hohem Maße Gutmenschlichkeit in sich, selbst die eher schlechten Gemütsarten, sind von funkelndem „Goodwill“ beseelt. Obwohl die Autorin keinesfalls einer Schwarzweiß-Malerei verfällt, ist mir es mir eine Spur zu harmonisch geraten. Mir fehlt sozusagen der Pfeffer in der Mühle und es erinnert mich ein bisschen an die TV-Serie „Seventh Heaven“, die mir schon als Jugendliche zu ausgeglichen erschien.
Dabei ist es speziell für jüngere Leser und Leserinnen garantiert eine höchst inspirierende Reihe, weil sie spannend und originell ist und allgemein viele Verhaltenstipps für unangenehme Situationen enthält. Beispielsweise, wie man sich - harmonisch - gegen Vorurteile und Mobbing stellt.
Meiner Meinung nach hat Nadine Erdmann mit ihrem Auftakt der Totenbändiger-Reihe eine großartige Basis für viele weitere Fälle und Abenteuer der Familie Hunt geschaffen. Ich bin mir sicher, dass sie zahlreiche Fans finden wird.
- Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 8: Das Herrenhaus
(39)Aktuelle Rezension von: AleshaneeMit Band 8 bin ich auch schon beim Finale der ersten Staffel angelangt. Es geht gleich spannend weiter mit einer Entführung - aber hier ist mir auch aufgefallen, was mir die ganze schon unterschwellig ein bisschen ein Dorn im Auge war, ich es aber noch nicht benennen konnte: wie oben schon erwähnt, diese "Heile Welt" Familie, in der alle wirklich gut sind. Im Gegensatz zu Carlton und seinem Sohn Blaine, die scheinbar durchweg schlecht sind.
Witzig das mir das bisher noch nicht so gegenwärtig war, aber hier ist es mir besonders aufgefallen und diese strikte Aufteilung mag ich ja nicht so gerne. Gemerkt hab ich das vor allem auch an der Vorhersehbarkeit. Die Geisterjagden gehen immer für alle gut aus - auch wenns mal härter wird - weshalb es mir hier auch immer ein bisschen die Spannung fehlt: weil ich weiß, dass es gut ausgeht.
Das fühlt sich alles zu "glatt" an. Ich habs lieber etwas differenzierter. Aber mal sehen, wie sich das noch weiterentwickelt.
Zum Abschluss des Staffelfinales erfahren wir endlich auch mehr darüber, was hinter dem Ritual um Camren steckt, dem er damals vor 13 Jahren gerade noch so mit dem Leben davongekommen ist. Das hat eine interessante Komponente, auf deren Entwicklung ich echt gespannt bin. Auch erfährt man, wer hinter dem Kult dieser makaberen und grausmen Experimente steckt - da hatte ich allerdings eher eine Überraschung erwartet. - Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 10: Geister der Vergangenheit
(33)Aktuelle Rezension von: Angel12_07Dieses Mal erfahren wir u.a. was von Gabes Vergangenheit, was ich sehr toll finde, auch wenn sie schmerzt. Die Kids der Hunts begeben sich auf eine gefährliche Mission und machen eine Entdeckung. Alles in allem Gänsehaut und Spannung pur.
- Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 22: Fatalitäten
(22)Aktuelle Rezension von: elafischMeinung:
Dies ist Band 22 der Totenbändiger Reihe, da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte mit Band 1 begonnen werden.
Das vierte Ritual rückt näher, Carlton wird immer deutlicher mit seinen Drohungen und Handlungen. Die ganze Atmosphäre ist immer angespannter, das spürt man beim Lesen ganz deutlich.
Das Gefühl wurde noch durch die “Krimi-Form” dieses Bandes verstärkt. Ermittlungsarbeit und Spannung standen klar im Vordergrund. Ich habe das sehr genossen und es hat mich extrem gefesselt.
Wir erfahren in diesem Band tatsächlich auch etwas mehr über das vierte Ritual. Natürlich verrate ich keine Details, nur so viel: ich war geschockt. Und dass, obwohl ich schon auf viel gefasst war. Nadine Erdmann hat mich – mal wieder – total überrascht.
Nun bleibt viel Spielraum für Spekulation und ein gutes Ende erscheint unerreichbar. Insgesamt fühlt es sich an, als würden vor der großen Schlacht so langsam alle Figuren auf Position gebracht.
Ich freue mich schon auf das “Semi-Finale”, das wir im nächsten Buch sicher erleben dürfen.Fazit:
Krass, was alles aufgedeckt wird und welche Pläne geschmiedet werden.
Es geht mit großen Schritten Richtung Finale. Ich kann es kaum erwarten!
Ganz klare Leseempfehlung! - Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 7: Leichenfunde
(39)Aktuelle Rezension von: AleshaneeNachdem in den letzten beiden Bänden eine Menge Geister bekämpft und gebändigt werden mussten, wurde es im 7. Teil etwas dahingehend etwas ruhiger. Nachdem zwei Leichen gefunden wurden, steht die Familie Hunt plötzlich unter Mordverdacht, weil keinerlei äußerliche Anzeichen an den Toten gefunden wurden. Und auch wenn der Verdacht sich erstmal nicht bestätigt, ist das natürlich ein gefundenes Fressen für Carlton, dem Leiter der Akademie.
Carlton strebt ja die Stelle im Stadtrat an, damit die Totenbändiger die gleichen Recht haben wie die "normalen Menschen", doch seine aggressiven und rassistischen Ansichten sind den Hunts und vielen anderen Totenbändigern natürlich ein Dorn im Auge. Doch er weiß das ganze natürlich für sich auszunutzen.
Dieser Band war sehr abwechslungsreich und wie gewohnt unterhaltsam. Eine wichtige Stadtratssitzung steht an, Camren sorgt durch seinen Kampf gegen die Repeater plötzlich für ungewollte Aufmerksamkeit und für Liebesbeziehunen tun sich neue Chancen auf - aber auch Newfield rückt mehr ins Licht, das Dorf, in dem Carlton "seine" Totenbändiger sozusagen vermehren will.
Grade was die Liebe angeht ist die Autorin ja angenehm offen. Da die Totenbändiger an sich pansexuell sind, spielt ein bestimmtes Geschlecht für sie keine Rolle. Dadurch entstehen die verschiedensten Beziehungen auf ganz normaler Ebene, was ich wirklich toll finde.
Etwas kompliziert empfinde ich die Beziehungen innerhalb der Familie Hunt. Natürlich sind die adoptierten Kinder nicht miteinander verwandt, aber ich könnte mir vorstellen, wie schön es in dem Moment auch ist, dass eine Trennung doch einige Schwierigkeiten mitbringt, wenn man im selben Haushalt lebt. Aber erstmal freut man sich, dass diejenigen zusammenfinden, die so starke Gefühle zueinander heben und da gibt es auch echt schöne Momente.
Die heile Welt in der Familie Hunt wirkt zwar manchmal auch etwas seltsam, weil man es so einfach nicht kennt, dass alle aufeinander so eingehen und Verständnis haben - ist aber andererseits auch ein sehr gutes Vorbild. Denn genau so sollte es auch sein. - Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 20: Geisterjagd
(25)Aktuelle Rezension von: Buffy2108In diesem Teil steht die Säuberung eines verlorenen Ortes auf dem Plan und auch Carlton gibt mal wieder richtig Vollgas. Dadurch entsteht natürlich mächtig Spannung und Action.
Leider endet die Geschichte aber mit einem fiesen Cliffhanger, so dass ich froh bin, direkt mit dem nächsten Band starten zu können.
- Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 23: Täuschungen
(24)Aktuelle Rezension von: SuskaMittlerweile sind wir schon bei Band 23 der Totenbändiger Reihe und damit ein Band vom Finale entfernt. Es verspricht also spannend zu werden, alles strebt aufs große Finale zu. Und so ist es dann auch.
Die Hunts versuchen, einen Ausweg aus dem Szenario, das nach dem vierten Ritual droht, zu finden. Gleichzeitig wissen sie aber: Carlton wird alles daran setzen, Cam und seinen Zwilling in die Finger zu bekommen.
Um möglichst gut vorbereitet zu sein, testen sie den Zwilling noch einmal auf Herz und Nieren. Und müssen feststellen: Auch der Zwilling scheint nicht mit offenen Karten zu spielen.
Außerdem steht eine weitere große Säuberung an. Im Shopping Center versuchen beide Seiten, die Aktion für ihre Ziele zu nutzen. Auch hier wird es noch mal spannend.
Am Ende ist klar: Es wird ein spannendes Finale. Ausgang für den Leser: Ungewiss.
- Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 5: Hinterhalt
(44)Aktuelle Rezension von: AleshaneeWie immer gibts am Anfang einen Rückblick "Was bisher geschah", was ich gerne wieder betone, denn sowas finde ich genial, da ja doch oft etwas Zeit verstreicht, bis man eine Reihe weiterliest und somit einen sehr guten Anschluss findet!
In Band 5, Hinterhalt, geht es direkt weiter mit den Ermittlungen des Überfalls in der Wohnanlage der Elderly Flowers. Der Tod der vielen Senioren dort scheint ohne Sinn gewesen zu sein und vor allem interessiert die Spuk Squads, was es mit dem misshandelten und rot-äugigen Wiedergänger auf sich hat.
Ihre Fragen eröffnen viele Möglichkeiten und damit auch keine direkte Spur auf den- oder diejenigen, die dahinterstecken. Es gibt eine Menge Kämpfe und Nachforschungen, die den Zusammenhalt der Familie Hunt unterstreicht, aber auch den guten Freunden, die sie haben und dabei ist es egal, ob diese auch Totenbändiger sind oder nicht.
Überhaupt finde ich es toll, dass die Autorin hier sozusagen "alles in einen Topf schmeißt". Egal ob Mann oder Frau, egal welche sexuellen Vorlieben, Religion oder sonstige Richtungen, die Gemeinschaft hält zusammen, solange alle auf der gleichen Seite stehen. Nämlich der, das Gute zu verteidigen und gegen das Böse zu kämpfen.
Matt lernen wir hier etwas besser kennen, er ist der Ex von Gabriel und hat immer noch Gefühle für ihn, weiß aber, dass er zurzeit keine Chancen hat. Was aber okay ist, denn die Freundschaft zu Gabe ist ihm ebenfalls viel Wert. Ich bin gespannt, welche Rolle er noch spielen wird.
Am Ende gibts einen kleinen fiesen Cliffhanger, so dass ich mich gefreut hab, direkt mit der Unheiligen Nacht weiterzulesen.
- Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 18: Zwillingskräfte
(29)Aktuelle Rezension von: Buffy2108Die Geschichte plätschert ganz gemächlich vor sich hin.
In der Familie Hunt läuft alles sehr idyllisch ab und auch die beiden Kleinen fassen ingesamt immer mehr Vertrauen. Das gefällt mir gut.
Durch den Titel „Zwillingskräfte“ hatte ich mir jedoch mehr Action versprochen!
Cam trainiert zwar mit seiner neuen Kraft und Blaine im Gegenzug mit seiner, aber wirklich mehr passiert da nicht.
Erst zum Ende hin wird es etwas spannend und ich bin entsetzt darüber, dass Carlton‘s Gedanken jetzt scheinbar in die richtige Richtung gehen.
Bleibt mir also nichts anderes übrig als den nächsten Band zu lesen.
- Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 4: Feindschaften
(45)Aktuelle Rezension von: AleshaneeDen vierten Band fand ich wieder etwas aufregender. Jaz, die ja in Band 2 zur Familie Hunt gestoßen ist, nachdem sie aus der Akademie floh, darf jetzt auch auf die öffentliche Schule. Und ihr kann keiner doof kommen, denn sie sagt jedem ihre Meinung und sie scheut sich auch nicht, sich zur Wehr zu setzen, mit allen Mitteln.
Das Mobben hört nicht auf und auch von anderen Mitschülern kommt immer mehr Gegenwehr gegen die "Totenbändiger", denn auch Ella und Jules merken, dass Freundschaften hier nicht auf gegenseitigen Respekt beruhen, sondern auf dem Unterordnen der "angesagten" Schüler und deren Cliquen.
Cam rückt auch hier wieder in den Vordergrund, denn seine mysteriöse Rolle als Kind vor 13 Jahren steht im Zusammenhang mit den neuerlichen Vorfällen, dem Verschwinden von Obdachlosen und einem seltsamen Vorfall in einer Senioren Residenz. Das war ein sehr spannender Schluss und auch die Einblicke in einen abseitigen Charakter, der keine guten Vorsätze hat, bringt neue Rätsel mit rein.
Überhaupt ist viel los, denn auch die Wahl der Repräsentanten der Totenbändiger ist abgeschlossen. Dass diese so öffentlich präsentiert wurde und es überhaupt mehr Einblicke in die Entscheidungen geben soll, stört Gabriel, den Direktor der Akademie, ungemein. Auch er plant etwas, genauso wie sein Sohn Blaine, der es immer noch nicht verdaut hat, dass Jaz "so einfach" fliehen konnte und jetzt auch noch ein schönes Zuhause gefunden hat.
Das Geisterjagen kennt man ja jetzt schon, aber die Autorin bringt immer wieder etwas neuen Schwung rein. Die Idee mit den verschiedenen Geisterarten und wie sie sich im Laufe der Zeit stärken können finde ich ziemlich gut - und hab ich eigentlich schon die Silberboxen erwähnt? Erinnert natürlich sofort an die "Ghostbusters" xD Mich würde interessieren, wo diese dann entsorgt/gesammelt werden, aber vielleicht kommt das ja noch. Der Tower wurde jetzt mehrmals erwähnt, die "Sammelstelle", wo auch die Ausrüstung für die Polizei bzw. die Spuk Squads herkommt. Ich hoffe hier erfährt man noch mehr!
Besonders schön finde ich, dass es anfangs immer eine kleine Zusammenfassung gibt mit den wichtigsten Details, was bisher geschah. So findet man wirklich wieder schnell in die Geschichte und ich würde mir echt wünschen, dass das in Reihenbänden Standard wird. Nicht jeder hat so ein gutes Gedächtnis ;) - Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 19: Auszeit
(26)Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Auch wenn der Band „Auszeit“ heißt, glaubt doch niemand, der bisher die Totenbändiger gelesen hat, dass es wirklich ein entspannter Urlaub wird. Dafür ist Erdmann einfach zu gewieft und platziert ihre Überraschungen und Twists geschickt.
Auf jeden Fall lernen wir die Minis besser kennen. Interessant und realistisch war vor allem, dass auch Leo, der immer gut gelaunte und hyperaktive Beschützer Tobys, mal seine ... wie soll ich es ausdrücken ... weniger sonnigen Momente hatte.
Natürlich übt Cam auch weiter mit dem Zwilling und es ergeben sich erstaunliche Erkenntnisse. Das lassen wir mal so stehen, sonst spoiler ich euch.
Absolut gut hat mir gefallen, dass es auch Menschen gibt, die den Totenbändigern freundlich gesonnen sind und keine Angst vor ihnen haben.
Blaine und sein Vater treffen sich nach längerer Zeit und es ist spannend, was da so alles besprochen wird. Sehr viel Stoff zum Spekulieren für mich.
Überhaupt kommt die Spannung in Wellen daher und das nicht, weil die Folge am Meer spielt. Zwischendurch konnte ich gemeinsam mit den Charakteren aufatmen, um dann frisch gestärkt die nächste, noch höhere Spannungswelle zu reiten.
Wie immer hat die Autorin alles in einem locker-flockigen Schreibstil präsentiert und zeigt wie „Show don’t tell“ funktioniert. Dabei wechselt sie auch zwischen beschreibenden Passagen, die Szenen, Figuren oder Zusammenhänge dem Leser näher bringen, und kurz-knackigen Formulierungen bei Action-Szenen.
Also ganz klar -> 5 Auszeit-Sterne.‘*‘ Klappentext ‘*‘
Ferien in Cornwall! Sonne, Meer und Lagerfeuer am Strand. Die Seele baumeln lassen und all den Stress einfach mal für ein paar Tage vergessen. Genau das haben die Hunts vor, doch ist ihnen das wirklich vergönnt? Welche Pläne schmiedet Carlton, während die Familie London den Rücken zukehrt? Was führt Blaine im Schilde? Und wie wird das erste Zusammentreffen zwischen Vater und Sohn laufen?
- Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 24: Wintersonnenwende: Das große Finale der Serie
(23)Aktuelle Rezension von: elafischMeinung:
Dies ist Band 24 und damit (leider) der Abschlussband der Totenbändiger Reihe, da die Bücher aufeinander aufbauen, sollte mit Band 1 begonnen werden.
Für mich ist diese Episode ein würdiger Abschluss der Reihe und vereint nochmal alles, was die Hunts & Rifkins als eingeschworene Gemeinschaft und Nadine Erdmann als Autorin ausmacht. Es gibt Spannung, Action und viele Emotionen, sowohl traurige als auch wunderschöne. Ich gestehe, für mich ist diesmal nicht wirklich etwas Überraschendes passiert, irgendwie kam alles wie erwartet. Aber es kommt alles zu einem stimmigen Ende. Und der relativ lange “Ausklang” hat mir ganz besonders gut gefallen. Ich finde es immer schade, wenn Bücher kurz nach dem Showdown schon zu Ende sind. Hier hatte ich die Möglichkeit, mich in aller Ruhe von den Hunts und ihren Freunden zu verabschieden. Und somit ist es ein Abschied mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Ich werde die Totenbändiger – die Guten wie die Bösen – vermissen, aber ich gönne den Hurts ihren wohlverdienten Frieden, den sie sich hart erkämpfen mussten. Ich warte gespannt auf alles, was uns Nadine Erdmann noch an phantastischen Geschichten schenken wird.Fazit:
Würdiger Abschluss dieser grandiosen Reihe. Mit einigem an Spannung zu Beginn und vielen herzerwärmenden Momenten zum Ende.
Ganz klare Leseempfehlung für die gesamte Reihe! - Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 6: Unheilige Nacht
(40)Aktuelle Rezension von: AleshaneeEs geht sehr spannend weiter! Eine Entführung lässt die Hunts zu Hochtouren auffahren, denn gerade in der Unheiligen Nacht sind die Geister besonders stark und es gibt einige gefährliche Momente, in denen es noch gefährlicher wird als sonst.
Auch erfahren wir hier etwas über eine besondere Geisterart, die Repeater. Anders als die Opfer von Gewalttaten handelt es sich hier um Selbstmörder, die ebenfalls als Geiter zurückkehren, doch ihre Art ist eher harmlos - wenn man sie in Ruhe lässt.
Endlich erfährt man auch wieder etwas mehr über das Ritual, das Cam vor 13 Jahren traumatisiert hat. Das ist sehr geschickt gemacht, denn die kleinen Häppchen lassen nur wenige Vermutungen zu und ich bin gespannt, was letztendlich dahintersteckt.
Zum Glück hat Cam bei den Hunts eine großartige Familie gefunden, doch er kämpft heute noch mit den Nachwirkungen der Experimente. Vor allem mit seinen Ängsten und seinen Erinnerungen, die jetzt bruchstückhaft zurückkehren.
Das Thema Mobbing wird hier wieder sehr gut eingeflochten und welche Ausmaße es annehmen kann wenn man nichts dagegen unternimmt. Dem Hass auf Menschen, die anders sind, ist schwer entgegen zu wirken, aber die Gemeinschaft der Totenbändiger - grade die Familie der Hunts, aber auch die Ghost Reaper sind eine Verbindung, die Sicherheit und Geborgenheit geben.
An manchen Stellen ist es mir sogar etwas zuviel "Heile Welt", denn auch wenn jeder in dieser Großfamilie mit seinen eigenen kleinen und großen Problemen zu kämpfen hat, sind immer alle sehr verständnisvoll und hilfsbereit. Eine Idealvorstellung, die es grade bei so vielen Menschen in einem Haushalt kaum gibt. Andererseits ist es aber eben ein wunderbares Vorzeigemodell wie es sein könnte, wenn jeder den anderen respektiert. Sie sind immer füreinander da, akzeptieren aber auch, wenn jemand seine Ruhe haben möchte und lassen sich Zeit, sich zu entwickeln und selbst zu entscheiden.
Ein sehr spannender Band, der auch wieder mit einem Cliffhanger endet - mal sehen wie lange ich warten kann, bis ich die nächsten zwei Bände lese :D - Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 21: Nebelzeit
(27)Aktuelle Rezension von: Angel12_07Was für eine Tränenreiche Folge... Gefühlsmäßig bin ich absolut hin und her gerissen zwischen Freude und Trauer... Diese Folge zeigt wieder einmal den starken Band in der Familie... Einfach toll und eine Achterbahn der Gefühle mit ganz tollen Momenten, so wie tiefe Traurigkeit... Natürlich gibt es auch wieder Intrigen und Pläne die nicht ohne sind
- Nadine Erdmann
Die Totenbändiger - Band 17: Neue Zeiten
(27)Aktuelle Rezension von: hexe2408Achtung: 17. Band! Auftakt der dritten Staffel. Meine Rezension kann kleine Spoiler in Bezug auf die ersten beiden Staffeln enthalten.
Die dritte Unheilige Nacht liegt hinter London und die Karten wurden neu gemischt. Es ist längst nicht alles gewonnen, aber ebenso wenig verloren. Die Machtverhältnisse haben sich verschoben, es wurden sich Vorteile erarbeitet und damit gleichzeitig Niederlagen im gegnerischen Lager erzielt. Das sorgt aber selbstverständlich nicht auf allen Seiten für Erleichterung und Freude. So wichtig es auch war, was die Hunts an Samhain erreicht haben, so sicher sind sie sich auch, dass ihre Gegenspieler sich neu formieren, sortieren und dann zurückschlagen werden. Eine ungewisse Zeit voller neuer Herausforderungen kommt auf alle Beteiligten zu.
Das Staffelfinale von Staffel zwei hatte es ganz schön in sich. Es war mega spannend und turbulent, vieles ist passiert, was großen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Handlung hat. In einem „Kurz und Knapp“ werden die wichtigsten Geschehnisse und Erkenntnisse aus der zweiten Staffel bündig zusammengefasst und bieten, gemeinsam mit den kleinen Rückblicken und Hinweisen innerhalb des Bandes selbst, eine gute Möglichkeit seine Erinnerungen aufzufrischen, sollte man in der Pause zwischen den Staffeln ein bisschen was vergessen haben. Man sollte Staffel eins und zwei aber auf jeden Fall kennen, damit man den Entwicklungen wirklich folgen kann und auch versteht, was bei den Figuren bisher passiert ist, wie sie sich entwickelt haben und wie sie miteinander verbunden sind.
Mir hat der Auftakt in die dritte Staffel richtig gut gefallen. Es gibt Updates an allen Fronten, so dass man weiß, wie es den Charakteren in der den Tagen seit Samhain ergangen ist, ob was Wichtiges vorgefallen ist, was sie planen bzw. von welchen Planungen sie bisher aus welchen Gründen abgehalten worden sind. So erhält man wieder einen schönen Rundumblick auf die einzelnen Elemente der Geschichte, die für den weiteren Verlauf wichtig sind. Diese Ein- und Rückblicke sind schön eingebunden in den Fortgang der Handlung, so dass man neben den Zusammenfassungen auch neue Dinge erfährt und einen Eindruck davon bekommt, was die einzelnen Parteien aus den erhaltenden Informationen bzw. den Geschehnissen für den weiteren Verlauf für Konsequenzen ziehen wollen oder werden. Das macht neugierig auf die weiteren Ereignisse, die uns in der dritten Staffel noch so erwarten werden.
Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig, abwechslungsreich und mitnehmend. Es fiel mir sehr leicht wieder in die Handlung einzutauchen und mich durch die Ereignisse tragen zu lassen. Es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken und zu erfahren, es werden weitere Andeutungen gemacht und auch einige Dinge aufgelöst. Obwohl man es nach 16 Bänden natürlich bereits wissen sollte, bin ich jedes Mal nach dem Beendigen eines weiteren Bandes wieder erstaunt, wie die Autorin es schafft, mich von Neuem mitzureißen und zu begeistern und vor allem auch immer wieder zu überraschen oder schockieren, obwohl schon so extrem viel passiert ist und die Handlung sehr komplex ist.
Richtig spannend war die Geisteraction, die es in diesem Band gibt. Obwohl man nun schon einige Male mit den Totenbändigern auf Geisterjagd war, ist es hier nochmals anders. Es ist wirklich beeindruckend, wie es Autorin Nadine Erdmann es immer wieder gelingt, neue Aspekte in die Handlung einzuflechten und damit zu überraschen und Situationen komplett zu verändern. Durch den Nebeleinbruch verhalten sich die Seelenlosen anders als sonst, was die Lage für die Spuk Squads noch gefährlicher und schwieriger macht. Es war super interessant, sehr turbulent und richtig spannend zu verfolgen, wie sie sich durch ihren Einsatzort kämpfen und was sie dabei alles erleben. Durch die tollen anschaulichen Beschreibungen ist die Stimmung in dieser Szene sehr gut rübergekommen. Ich hatte beim Lesen die gesamte Zeit ein ungutes Gefühl, wie ein Kribbeln im Nacken, wodurch die Ereignisse noch intensiver miterlebt werden konnten.
Neben diesen actionreichen Passagen gibt es aber auch ruhigere, gefühlvolle Augenblicke, die mir ebenso gut gefallen haben. Ich liebe die Familienmomente und habe auch die beiden Neuzugänge richtig ins Herz geschlossen. Die beiden Kleinen sind zuckersüß, sie tun mir aber auch unglaublich leid, weil sie so viel Schlimmes erlebt haben, was sie sehr prägt und immer wieder zu angstvollen Momenten führt, die die Seele bluten lassen beim Lesen.
Abgesehen von den Hunts und Rifkins begleitet man auch die Carltons in einigen Kapiteln. Die Vorgeschichte von Blaine zu erhalten, war sehr interessant, aber auch irgendwie gruselig. Und was sein Vater Cornelius so veranstaltet… ja das kann eigentlich auch nie wirklich was Gutes sein. Und doch gibt es eben auch immer wieder kleine Wendungen, die dazu führen, dass sie nicht ganz so fies bzw. schnell agieren können, wie sie es eigentlich gern würden.
Man merkt vermutlich schon, das Buch steckt voller Informationen, Entwicklungen, Action und Gefühl. Mir hat die Mischung total gefallen, ich wurde von Anfang bis Ende mitgenommen, war fasziniert von den Geschehnissen, berührt und ergriffen von den Familienmomenten, gespannt auf den Verlauf beim Nebeleinsatz der Spuks. Eine ziemliche Achterbahnfahrt zu Beginn der neuen Staffel und für mich wirklich ein gelungener Auftakt, der darauf einstimmt, was einen noch so erwarten könnte und sicherlich bei Weitem nicht erwarten lässt, was dann letztendlich wirklich passiert.Fazit
Ein absolut gelungener Einstieg in die dritte Staffel der Totenbändiger, der sowohl neugierig macht, als auch updatet. Man erhält noch mal wichtige Informationen zu den kürzlichen, turbulenten Ereignissen und was das nun für die Charaktere bedeutet. Darüber hinaus geht es aber auch in der Handlung voran an ganz unterschiedlichen Fronten, auf verschiedene Arten. Es wird spannend, turbulent und gefährlich, gruselig, aber auch gefühlvoll und ergreifend.
- 8
- 12
- 24