Bücher mit dem Tag "die farben des blutes"
11 Bücher
- Victoria Aveyard
Die rote Königin
(2.661)Aktuelle Rezension von: Ladina_91"Die Rote Königin" ist der erste Band der "Farben des Blutes" Reihe von Victoria Aveyard.
Mare lebt in einer Welt, in der dein Blut bestimmt wer du bist. Bist du silber, hast du ein gutes Leben. Bist du Rot, lebst und kämpfst du nur für die Bedürfnisse derer die über dir stehen. Mare ist in einem Dorf der Roten aufgewachsen und musste sich bereits ihr ganzes Leben lang durchlämpfen. Und doch versucht sie, alle die sie liebt zu beschützen. Auch als sie in Gefahr gerät, tut sie alles, um für das zu kämpfen woran sie glaubt. Als sie von der Rebellion erfährt und aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen wird, muss Mare lernen, das die Welt in der sie lebt, aus Lügen, Verrat und Tod besteht.
Mich hat die Geschichte von Mare sehr an den Mood von "Die Tribute von Panem" erinnert. Eine zwei Klassen Gesellschaft in der die einem im Dreck leben und die anderen in ihren feinen Städten. Und dann kommt die Rebellion und soll alles verändern. Mare steht dabei total zwischen den Stühlen. Sie ist schlau, aber nicht immer schlau genug um Verrat und Lügen deutlich zu erkennen. Sie scheint nirgendwo richtig dazu zu gehören und hat trotzdem so viel Liebe, für diejenigen, die ihr am Herzen liegen. Die Liebe zu ihrem Sandkastenfreund Kilorn muss sie jedoch verraten um ihn zu retten. Dabei stößt sie auf einen jungen Mann, der ihr Herz verwirrt.
Es ist eine Geschichte die sich zum Großteil um eine sich aufbauende Rebellion dreht und ein Mädchen, das nicht weiß wo es hingehört. Das ihr Herz in verschiedene Richtungen schlägt, spielt dabei nur eine kleine Rolle. Es war sehr spannend, aber ich muss den zweiten Teil nicht sofort lesen um zu wissen wie es weitergeht.
- Victoria Aveyard
Gläsernes Schwert (Die Farben des Blutes 2)
(1.130)Aktuelle Rezension von: thesecretbookwormsBand 2
In einer Welt in Aufruhr, wo Freunde zu Verrätern werden und Liebe sich in Hass verwandelt, kennt Mare nur ein Ziel: die zu finden, die so sind wie sie.(Klappentext)
Einer hat Mare Verraten und der Andere könnt sie jederzeit im Stich lassen.
Angst, Hass, Liebe und Vertrauen.
Ich will mehr von dieser Reihe!!
- Victoria Aveyard
Goldener Käfig (Die Farben des Blutes 3)
(655)Aktuelle Rezension von: MelliLuluEmotions 3/5
Action 4/5
Characters 4/5
Story 4/5
Cover 4/5
Gelungene und spannende Fortsetzung der Reihe.
- Victoria Aveyard
King's Cage
(45)Aktuelle Rezension von: booksaremyescapeIm dritten Teil der Red Queen Reihe von Victoria Aveyard dreht sich fast alles um Mares Leben in Gefangenschaft. Am Ende von Teil zwei geht sie freiwillig mit Maven mit um ihre Freunde zu retten und begibt sich damit in eine Umgebung, in der ihr einziger Schutz Maven selbst ist. Um frei zu kommen setzt sie alles daran den Hof von innen zu zerstören und trägt damit bei vielen Häusern zu zusätzlichen Zweifeln an Mavens Recht zu Herrschen bei. Während all dem haben die Rebellen natürlich nicht aufgegeben und arbeiten weiter an ihrem großen Ziel und an der Befreiung Mares.
Wie der Titel schon erahnen lässt, bekommt man Einblicke in den Bösen der Geschichte: Maven. Zugegebener Maßen, es gibt nicht nur einen Bösen und weil das Buch gut ist sind alle auch nicht wirklich schwarz, genauso wenig wie Mare weiß ist. Trotzdem lernt man Maven nun von seiner dunkleren Seite zu verstehen, besonders auch im Hinblick auf das Charakterbild, was man im Laufe des ersten Teils entwickelt hatte. Für mich der beste Teil dieses Bandes!
Mare entwickelt sich aber auch weiter. Sie gewinnt mehr Tiefe durch die Art und Weise wie sie mit ihrer Gefangenschaft und mit dem Tod ihres Bruders Shade umgeht. Die Veränderung ist aber nicht nur für den Leser spürbar, sondern auch für die noch ziemlich junge Mare, die sich während all der Zeit entschließt, was genau sie denn nun in dieser Rebellion möchte und wie sie mit ihren Mitmenschen umgehen möchte.
Eine dritte Person die sich in diesem Band für den Leser und für sich selbst weiterentwickelt ist Cameron. Zugegebenermaßen ein sehr schwieriger Charakter/Teenager, aber ihre Wut auf alles und jeden ist durchaus schlüssig und verständlich. Doch auch sie entscheidet sich wie sie mit ihrer Gabe umgehen möchte und lernt wie sie dies umsetzen kann.
Ein Charakter noch kurz erwähnt: Evangeline ist natürlich auch wieder dabei, aber diese lernt man zum Schluss hin auch von einer anderen Seite kennen und ich habe das Gefühl, dass das im vierten Teil noch vertieft wird;)
Die Rebellion ist natürlich im vollen Gange und auch bei weitem nicht erfolgreich, also bin ich gespannt auf den vierten Band und auf all die Überraschungen die dieser mit sich bringt.
- Victoria Aveyard
Wütender Sturm (Die Farben des Blutes 4)
(277)Aktuelle Rezension von: Bee2205Das Cover passt natürlich wieder perfekt zu den anderen Büchern der Reihe. Der Schreibstil ist ebenfalls wie in den ersten Bänden einfach grandios.Die Welt ist bildlich beschrieben und auch im letzten Teil konnte ich direkt wieder in der Welt ankommen.Bei diesem Teil handelt es sich um den letzten Teil dieser Reihe, daher werde ich versuchen nicht zu viel vom Inhalt zu verraten.
Die Geschichte geht rasant und spannend weiter,die Bindung zu den Charakteren wird immer Stärker und man schaut immer mehr hinter die Gesichter der Personen.Dabei hat jeder seine guten aber auch seine schlechten Seiten. Und auch wenn Marven eher zu der bösen Seite gehört, gehört er trotzdem zu meinen liebsten Charakteren,schon auf Grund der Wandlungen die er durch lebt.
Da das Buch und die Geschichte mit diesem Teil ein Ende finden, gibt es eine Menge Spannung und auch noch einen großen Kampf, der von allen viele Opfer fordert. Da das Buch jedoch auch wieder sehr dich ist, gibt es Stellen, die etwas langatmig sind und die man vielleicht hätte kürzer fassen können. Trotzallem liebe ich diese Reihe und dieses Buch sehr wodurch es mich nicht gestört hat.
Ich kann diese wirklich allen empfehlen, die gerne Fantasy lesen. Mein Herz blutet jetzt auf jeden Fall etwas, da diese Tolle Reihe nun zu Ende und ich sie nie wieder zum ersten Mal lesen kann.
- Victoria Aveyard
Gläsernes Schwert (Die Farben des Blutes 2)
(68)Aktuelle Rezension von: DaniLeseBunnyDie Fantasy-Seite des Buches hat es leider nicht retten können. Auch wenn die Geschichte alles in allem nicht schlecht ist, hat mir das Buch nicht gefallen. Die Charaktere waren mir weder sympathisch, noch empfand ich sie als sonderlich interessant. Gerade Mare, Hauptcharakter der Reihe, hat mich regelmäßig innerlich genervt aufstöhnen lassen. Und die Gesamtstory der Reihe hat mich nicht so recht fesseln können.
Ich habe mir das komplette erste Buch "angetan" und dann den zweiten Teil begonnen, in der Hoffnung daran würde sich etwas ändern - dass ich damit warm werden könnte. Aber bis zum Ende hat sich daran nichts geändert, weshalb ich das Buch letztlich abgebrochen habe.
Immer wieder interessant, wie die Meinungen auseinander gehen können, wenn man doch bedenkt, dass die Bewertungsdurchschnitt erstaunlich hoch ist. Ich persönlich würde das Buch jedoch niemandem weiterempfehlen.
- Victoria Aveyard
Die rote Königin (Die Farben des Blutes 1)
(139)Aktuelle Rezension von: MartinaBookaholicEs war nicht schlecht, aber es hat sich teilweise nach der ersten Begeisterung dann doch sehr gezogen und ich kam mit Mare nicht immer ganz klar. Außerdem dass gleich zwei Prinzen und ihr alter bester Freund auf sie stehen, war mir zu viel des Guten. Daher ein wenig enttäuschte 3 Punkte für ein Buch, bei dem ich sehr hohe Erwartungen hatte (vielleicht lag es auch daran)
- Victoria Aveyard
Rotes Netz (Die Farben des Blutes)
(30)Aktuelle Rezension von: Hortensia13Farley erarbeitet sich einen Ruf in der Scharlachroten Garde, trotz oder gerade wegen ihrem Vater dem Oberst. Deshalb setzt sie sich selbst und ihre Truppe auch Gefahren aus. Denn es steht eine wichtige Operation an, die ein gewaltiger Schlag gegen die Silbernen werden soll. Doch ihre Konzentration wird etwas gestört als sie Shade Barrow kennenlernt, hinter dem mehr steckt als jeder ahnt.
Dieses kurze Zusatzbuch zur Serie "Die Farben des Blutes" von Victoria Aveyard erscheint mir nebensächlich und überflüssig. Schön ist es immer altbekannten Figuren zu begegnen, aber die Autorin schrieb hier dieses Buch sehr militärisch und emotionslos. Auch beim Auftauchen von Shade Barrow kommen keine Emotionen auf. Sehr schade, da die Reihe an sich spannend und fantasiereich ist. - Victoria Aveyard
Wütender Sturm (Die Farben des Blutes 4)
(21)Aktuelle Rezension von: Ava_lonInhalt
Siege haben ihren Preis! Das weiß Blitzwerferin Mare nur allzu gut seit dem Verrat durch Prinz Cal. Umso klarer ist ihr Ziel: Sie wird das Königreich umstürzen und den versklavten Roten und verfolgten Neublütern ein Leben in Freiheit sichern. Mavens Thron wird fallen! Doch der König tut alles, um Mare zurückzubekommen, auch wenn er dadurch sein Land zerstört. Mare braucht die Hilfe der Rebellen – und Cals Silber-Freunde. Um den zu besiegen, der fast ihren Willen gebrochen hätte, muss sie sich mit dem verbünden, der ihr das Herz brach.
Cover
In Farbe, Licht und Kopfhaltung entspricht es den Covern der ersten drei Bände und dadurch ergibt sich ein hoher Wiedererkennungswert.
Ein Wort vorneweg
Meine Rezensionen können sowohl Spoiler enthalten als auch Analysen und Bewertungen, wobei der Schwerpunkt auf meinen persönlichen Eindrücken liegt.
Mein Eindruck
Irgendwie war für mich bereits nach Band 3 die Luft aus der Geschichte um Mare herum raus und ich war deshalb ein wenig irritiert gewesen, als es den vierten Band gab.
Wie bereits schon Band 3 war nun auch Band 4 erneut um einige Seiten länger und auch um einige Sichtweisen mehr erweitert worden.
Für mich ergab sich daraus kein Mehrgewinn sondern lediglich eine Aneinanderreihung von Monologen. Das Geschehen zwischen Rot und Silber stand zwar noch im Mittelpunkt, allerdings ergab sich die endgültige Schlacht zwischen den unterschiedlichen Gegner erst auf den letzten 100 Seiten.
Keine der Protagonisten scheint sich weiter entwickelt zu haben, sondern es stand nur die eigene Sichtweise der bisherigen Ereignisse im Mittelpunkt und die vermeintliche Erwartung der Zukunft.
Ich fühlte mich in einer Endlosschlaufe gefangen und durfte die Ereignisse aus einer Vielzahl von Blickwinkeln betrachten, dabei blieb die Geschichte zunehmend auf der Strecke.
Dadurch, dass ich sowohl das Buch lesen konnte und parallel dazu das Hörbuch hatte, lag mein Schwerpunkt diesmal auf dem Hörbuch. Es schadete der Geschichte nicht, mal etwas weniger aufmerksam zuzuhören. Dadurch eignete sie sich gut für längere Spaziergänge.
Fazit
Für mich der absolut schwächste Band der Reihe und es hätte auch gut nach Band 3 Schluss sein können, bzw. eine gekürzte Version von Band 3 mit dem Ende von Band 4 wäre völlig ausreichend gewesen.
Nach wie vor gefällt mir das Thema und der Zwiespalt zwischen Rot und Silber, sowie die besonderen Fähigkeiten bei den Roten. Allerdings hätte ich doch lieber über die weitere Entwicklung der Roten gelesen, als über die Auseinandersetzungen der Silbernen untereinander und deren verblendeten Machtansprüche.
220108
- Victoria Aveyard
Goldener Käfig (Die Farben des Blutes 3)
(39)Aktuelle Rezension von: Ava_lonInhalt
***Band 3 der vierteiligen Reihe DIE FARBEN DES BLUTES***
Mare, die Rote mit den besonderen Silber-Fähigkeiten, ist zurück am königlichen Hof – doch dieses Mal nicht als falsche Prinzessin, sondern als Gefangene des Königs: Um ihre Gefährten vor dem Tod zu retten, hat sie sich ihrem schlimmsten Feind – und einstigen Freund – ergeben. Und erwartet nun ein schreckliches Schicksal an seiner Seite. Aber natürlich setzen Prinz Cal und die Rebellen der Scharlachroten Garde alles daran, um die Blitzwerferin zu befreien. Denn nur mit ihr gibt es im Kampf um die Freiheit eine Chance.
Cover
Das Cover ist in der Gestaltung an Band 1 und 2 angelehnt, von daher besteht ein hoher Wiedererkennungswert. Der goldene Käfig ist auch hier sehr aussagestark in seiner Symbolik, wobei sich der goldene Käfig sowohl auf Mare bezieht die nun am Königshof festgesetzt wird, als auch auf Maven den amtierenden König.
Ein Wort vorneweg
Meine Rezensionen können sowohl Spoiler enthalten als auch Analysen und Bewertungen, wobei der Schwerpunkt auf meinen persönlichen Eindrücken liegt.
Mein Eindruck
Dieser Band ist um einige Seiten länger als die Vorbände und anfänglich dachte ich, es ist der Abschlussband. Erst im Nachhinein habe ich mitbekommen, dass es einen weiteren Band geben wird.
Was mir diesmal aufgefallen ist, dieser Band wurde nunmehr auf weitere Perspektiven erweitert. Es ist mir damals beim Lesen nicht so stark aufgefallen, wie jetzt bei dem Hörbuch. Hinzugekommen ist die Sicht von Cameron und von Evangelina. Es hat mich anfangs sehr irritiert und manchmal fühlte ich mich in einer Endlosschlaufe von Wiederholungen gefangen. Ich habe mich schon gefragt, warum jetzt zwei weitere Protagonisten hinzugekommen sind. Wobei Mare eindeutig an Stellenwert verloren hat. Es gibt nun zwei weitere starke junge Frauen, die ebenso wie Mare ihre eigene Geschichte haben und ihren eigenen Kampf führen müssen. Dadurch wurden neue Konfrontationen in anderen Zusammensetzungen geschaffen. Silber gegen Silber gegen Rot gegen Rotsilber. Die Abläufe waren sehr ähnlich und nur die Länder und die Allianzen haben sich geändert. In diesem Spiel um die absolute Macht spielt immer wieder die rote Garde eine Rolle. Es wurde ein unendlicher Fluss von Schlachten um die Macht, in denen es nur Verlierer geben kann.
Während im Band 1 und 2 eindeutig Mare und ihre Beziehung zu Cal und Maven im Vordergrund stand, ist sie im Band 3 immer mehr in den Hintergrund gerückt. Gut war es, dass ihre etwas sehr nervige Art zum Ende von Band 2 zur Ruhe gekommen ist und Mare gemerkt hat, dass es zahlreiche Gegner gibt, die sie ausnutzen und als Aushängeschild benutzen. Sie ist gereift und begreift vieles besser.
Fazit
Nach wie vor gefällt mir das Thema und der Zwiespalt zwischen Rot und Silber, sowie die besonderen Fähigkeiten bei den Roten. Allerdings fasziniert es mich nun vier Jahre später nicht mehr zu 100 Prozent wie in 2017, als ich es das erste Mal gelesen habe. Die Euphorie ist ein wenig verflogen. Vielleicht liegt es auch daran, dass nun endlich der Abschlussband dran ist und von mir gelesen werden möchte.
Insgesamt ist es immer noch eine großartige Geschichte mit einer guten Idee.
- Victoria Aveyard
Der Gesang der Königin (Die Farben des Blutes)
(58)Aktuelle Rezension von: Hortensia13Die Silber-Adlige Coriane fühlt sich unbedeutend. Als ihr Bruder ihr ein Tagebuch schenkt, weiss sie deshalb nicht, was sie schreiben könnte. Doch durch einen Zufall lernt sie den Kronprinzen Tiberias kennen - und lieben. Als neue Königin kann sie nur ihrem Tagebuch ihre Ängste und Sorgen anvertrauen, denn am Hofe werden viele missgünstige Intrigen geschmiedet.
Diese Kurzgeschichte zu der Reihe "Die Farben des Blutes" von Victoria Aveyard ist eine tolle Ergänzung. Sie ist nicht so kämpferisch wie die anderen Bände, aber dafür wird die Geschichte von Königin Coriane erzählt. Ich fands toll mehr Details darüber zu erfahren. Deshalb würde ich dieses Buch jedem empfehlen, der minimum ein Buch der Reihe schon gelesen hat. Ansonsten könnte man etwas enttäuscht sein, da dieses Buch eher nüchterner ist und nicht so Fantasie geladen wie die Hauptbücher ist. - 8
- 12