Bücher mit dem Tag "dexter"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "dexter" gekennzeichnet haben.

32 Bücher

  1. Cover des Buches Zwei an einem Tag (ISBN: 9783036959375)
    David Nicholls

    Zwei an einem Tag

     (3.685)
    Aktuelle Rezension von: Dani_EbSch

    Wieder ein emotionaler Roman, der mich ein paar Tage Grübeln läßt ,sowie einige Tränen laufen ließ....
    Die Art und Tragik der Geschichte erinnert mich sehr an Benedict Wells' "Vom Ende der Einsamkeit ".
    Obgleich die Geschichten unterschiedlich sind, von der Tragik aber ähnlich!
    Die Geschichte ist in mehrere interessante Jahre unterteilt..von der "Leichtigkeit" der Jugend bis zum "Ankommen" im mittleren Alter.
    Die Charaktere sind zum Teil melancholisch, emotional und stellenweise schwermütig..
    Das Hörbuch habe ich im Wechsel (Auto) zum Lesen gehört. Da es gekürzt war, habe ich viele Passagen abends im nachhinein nachgelesen.
    Das letzte Kapitel empfand ich ausgesprochen gelungen, da es eine Art Neuanfang mit vielen Erinnerung aufzeigt, aber auch einen Rückblick vom "Anfang ,als alles begann " beschreibt.
    Ein schöner Abschluss!

    Persönlich brauchte ich etwas länger das Buch zu beenden, da man als melancholisch, emotionaler Mensch intensiver eintaucht...Ein wirklich schönes Buch, das aufzeigt, wie schwierig es sein kann Beziehungen zu führen ,aber auch wie schön, wenn man den richtigen Gegenpart gefunden hat und wie schnell es vorbei sein kann.
    Liebe es!!

  2. Cover des Buches One Day (ISBN: 9783197629582)
    David Nicholls

    One Day

     (164)
    Aktuelle Rezension von: Cari_f
    "This is where it all begins. Everything starts here, today."

    Als sich Emma Morley und Dexter Mayew in der Nacht ihres Abschlusses, dem 15. Juli 1988, treffen, ahnen sie noch nicht, dass das der Beginn einer lebenslangen Freundschaft werden sollte.

    David Nicholls Roman erzählt eine Geschichte von zwei Menschen, die zwei völlig unterschiedliche Lebenswege einschlagen, sich aber nie ganz aus den Augen verlieren. Es ist eine Geschichte über Liebe und Verlust. Es ist auch eine Geschichte darüber, was man aus seinem Leben macht und welche Ziele man sich setzt.

    Die Geschichte von Emma und Dexter wird über eine Zeit von knapp 20 Jahren erzählt - immer am 15. Juli. Als Leser erfährt man, wie sich die beiden über die Jahre verändern und erwachsen werden, aber der Fokus liegt auf dem, was sie an diesem einen Tag erleben. Dieses Konzept gefällt mir sehr - beim Lesen sucht man automatisch nach den kleinen Informationen über die Zeit, die während des Jahres passiert sind und baut sich so die Geschichte zusammen.

    Noch lange nach dem ersten Lesen habe ich über dieses Buch nachdenken müssen. Der Autor schafft es, eine Geschichte zu erzählen, die trotz all der Gefühle, die die Protagonisten erleben (und mit ihnen der Leser), keineswegs kitschig erscheint. Man kann sich in die Personen hineinfühlen - auch wenn man nicht immer glücklich darüber ist, was sie aus ihrem Leben machen. Und man denkt automatisch an sein eigenes Leben und fragt sich, ob man selbst glücklich ist.

    Meine Empfehlung: Unbedingt lesen!
  3. Cover des Buches Dexter - Dunkler Dämon (ISBN: 9783426419809)
    Jeff Lindsay

    Dexter - Dunkler Dämon

     (87)
    Aktuelle Rezension von: Yurelia
    Der zweite Band der Buchreihe um Dexter Morgan gefällt mir auch wieder gut. Etwas Verwirrendes gab es in dem Band eigentlich nicht. Allerdings hat mir ein wenig Schmackes gefehlt.
    Es liest sich gut und ist auch spannend, aber es hat etwas gefehlt, das bei dieses atemraubende Lesegefühl auslöst.
    Der Anfang des Buches ist aber wirklich genial gelöst. Da denkt man, Dexter ist auf Mordtour und dann spielt er nur Dosentreten mit den Kindern. Das habe ich wirklich nicht erwartet und ließ mich sehr schmunzeln.
    Generell hielt der Band wieder ein paar Lacher parat aufgrund Dexters wirklich besonderem und aberwitzigem Humor.
    Trotzdem hat es mich gestört, dass Dexter das Problem seiner Verlobung nicht sofort gelöst hat. Ich mein, was wenn Chutsky oder Deborah irgendwann den Ring erkennen?
    Das fand ich in der Serie wirklich besser gelöst.
    Ein paar für mich unerwartete Wendungen beinhaltete das Buch auch wieder. Darüber war ich sehr froh. Ich denke, es wäre sonst ein wenig langweilig geworden.
    Trotzdem habe ich mich die ganze Zeit gefragt, was mit Dexters Bruder aus dem ersten Band letztlich passiert ist. Das war so offen am Ende, dass es mir keine Ruhe lässt.
    Den Hass zwischen Doakes und Dexter hab ich im Übrigen immer noch nicht verstanden. Das war im ersten Band ja schon angeschnitten, wird in diesem aber noch besser thematisiert. Aber am Ende frage ich mich doch wieder: "Aber warum hassen sie sich so? Sie kennen sich doch eigentlich gar nicht!" Seit wann kann man sich denn völlig grundlos hassen?
    Das war auch der Grund, warum ich nicht verstanden habe, dass Dexter sich nicht an die Vorschriften hielt und dem Captain nicht gemeldet hat, dass Doakes verschwunden ist, als er dann plötzlich weg war. Er feiert lieber, dass er "frei" ist, was ich persönlich ziemlich leichtsinnig fand, weil er es ja nicht zu 100% wirklich wusste, dass Doakes weg ist. Es hätte ja auch sein können, dass Doakes einfach versteckter arbeitet.
    Auch frage ich mich, warum Dr. Danco "Danco" heißt. Als Leser bekommt man das Gefühl, dass das Wort "danco" eine tiefere Bedeutung hat. Das wird aber bis zum Schluss nicht aufgeklärt.
    Das Ende war weitestgehend unspektakulär aber nicht so verwirrend wie in Band 1. Ich fand es außerdem auch wirklich sehr gut vom Autor gelöst, dass man in Dexters Erkenntnis so hineingezogen wird, dass man Schritt für Schritt als Leser genau dasselbe erkennt, wie Dexter und am Ende mit ihm gemeinsam auf die Lösung kommt. Hatte ich so bisher noch in keinem Buch. Ich hab meist die Puzzleteile am Ende schneller zusammengesetzt wie die Figuren und war denen dann oft einen Schritt voraus. Das war hier jetzt überhaupt nicht so. Ich hatte den Eindruck, Dexter und ich hätten das Rätsel gemeinsam gelüftet. Eine tolle Leseerfahrung!

    Mein Fazit:
    Spannender Dexter-Thriller, der fesselt, dem aber leider das atemraubende Lesegefühl aus Band 1 fehlt.
  4. Cover des Buches Dexter - Komm zurück, mein dunkler Bruder (ISBN: 9783426419816)
    Jeff Lindsay

    Dexter - Komm zurück, mein dunkler Bruder

     (55)
    Aktuelle Rezension von: Yurelia
    Dieser Band hält genau das, was mir alle versprachen: er ist weit schwächer als die vorigen beiden Bände.
    Während die vorangegangenen Bände mich von der ersten Seite an fesselten, musste ich bei diesem Band erst über die Hälfte des Buches lesen, bis ich richtig gefesselt wurde. Es war zwar spannend, aber nicht so, dass ich unbedingt weiterlesen musste.
    Es gibt hier Passagen, die nicht aus Dexters Sicht geschrieben wurden. Wenn man bedenkt, dass die vorigen Bände komplett aus Dexters Sicht waren und es ja eigentlich um ihn geht, sind diese Passagen unpassend. Ja, mich nervten sie anfangs sehr, weil man nicht weiß, was das soll, wo das hinführen soll und diese Passagen den Lesefluss beeinträchtigen. Es sind zwei Personen aus deren Sicht geschrieben wird - und nur die eine wird am Ende aufgelöst.
    Während man bei den Dexter-Passagen an einen Ich-Erzähler gewöhnt ist, werden diese anderen Passagen durch einen personalen Erzähler geprägt. Auch diese verschiedenen Erzählperspektiven  tragen nicht gerade dazu bei, dass man sich an diese neuen Charaktere gewöhnt.
    Ich selbst konnte mich nur ganz schwer daran gewöhnen. Und auch nur an den Beobachter. Der ergab wenigstens irgendwann einen Sinn. ES war nur verwirrend und man konnte sich bis zum Schluss nicht zusammenreimen, was es mit ES auf sich haben könnte.
    Ja, man merkt, ich hab das Buch nicht mehr mit so viel Begeisterung gelesen, wie die ersten beiden Bände.
    Meine Begeisterung nahm jedoch ab dem "Einbruchversuch" wieder zu. Dieser war wirklich spannend geschildert und kam sehr nahe an die Spannung aus den ersten beiden Bänden heran. Das hat mir sehr gut gefallen.
    Die Beziehung zwischen Astor, Cody und Dexter wird in diesem Band sehr intensiv beleuchtet. Auf der einen Seite gefällt mir das sehr gut, da man die beiden näher kennenlernt und Dexter sehr in die Rolle des Lehrers reinwächst, auf der anderen Seite bleiben dadurch allerdings auch Dinge auf der Strecke, was wiederum sehr schade ist. Außerdem häufen sich Formulierungen, wie "wie eine Zehnjährige" oder "wie es nur eine Zehnjährige konnte" sehr in diesem Band. Anfangs fand ich das ja noch amüsant, aber je mehr man Astor kennenlernte, desto mehr häuften sich diese Umschreibungen und desto genervter wurde ich, da nicht jede Zehnjährige so ist wie Astor. Man kann doch nicht alle über einen Kamm scheren! Noch dazu waren da Verhaltensweisen von ihr beschrieben, die ich eher einem Pubertant zuordnen würde... Und im Übrigen frage ich mich jetzt immer noch: Warum ist Astors Alter so wichtig und das ihres Bruders nicht? Denn Codys Alter wird nicht so oft erwähnt.
    Mit den Theorien, was der Dunkle Passagier sein soll, bin ich auch nicht einverstanden. Riecht mir zu sehr nach mystischer Fantasy und das passt hier einfach mal gar nicht. Dann hätte man das lieber doch so wie in der TV-Serie machen sollen und die Herkunft des Passagiers am besten gar nicht behandeln sollen.
    Es bleiben viele Fragen offen, gerade bezüglich des Verschwindens des Dunklen Passagiers. Natürlich darf man erwarten, dass der Passagier am Ende zurückkehrt. Darum geht es ja eigentlich auch in dem Band, grob gesagt. Aber die Art und Weise wie er zurückkehrt ist dann schon ziemlich "lame" und äußerst unglaubwürdig.
    Das Warum bleibt bis zum Schluss offen und man hat so eine Ahnung und auch eine Hoffnung, dass es im nächsten Band wohl darum gehen wird, dies aufzuklären.
    Allerdings traue ich dem Autoren mittlerweile auch zu, dass er es komplett offen lässt.

    Mein Fazit:
    Unterhaltsame Dexter-Fortsetzung, die am Ende offene Fragen aufwirft und nicht beantwortet und in meinen Augen unnötig ist. Hätte wirklich besser sein können.
  5. Cover des Buches Blake - Der Geschmack des Todes (ISBN: 9783453440999)
    Jack Heath

    Blake - Der Geschmack des Todes

     (19)
    Aktuelle Rezension von: misery3103

    Timothy Blake arbeitet mittlerweile für die Kriminelle Charlie Warner, indem er anfallende Leichen auf seine unnachahmliche Weise verschwinden lässt. Als sich das FBI wieder bei ihm meldet, damit er in einer Vermisstensache hilft, hat Blake ein echtes Problem. Der Gesuchte liegt nämlich in seiner Tiefkühltruhe, ohne das Timothy weiß, was dem Mann vorher passiert ist. Zusammen mit der Agentin Reese Thistle macht sich Blake auf die Suche nach der Wahrheit.

    Wie schon im ersten Teil der Reihe habe ich auch dieses Buch wieder mit Ekel und gleichzeitiger Faszination gelesen. Der Kannibale Blake fasziniert mich einerseits und bringt mich mit seiner ansprechend witzigen Art oft zum Lachen, während ich seine makabre Art der Ernährung sehr abstoßend finde, auch wenn Blake nie jemanden selbst tötet, den er anschließend aufisst – aber das macht es nicht besser.

    Der Fall ist spannend und verzwickt, denn scheinbar treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Doch was passiert mit den Vermissten, deren Spur auf einer Mülldeponie endet, wo ihre Handys das letzte Signal senden. Das war spannend und ich bin Thistle und Blake gerne gefolgt. Das Buch endet mit einem Cliffhanger, der mich auf einen weiteren Teil hoffen lässt, in dem sich hoffentlich auch das Verhältnis zwischen Thistle und Blake wieder bessern wird – sie waren doch auf einem so guten Weg.

    Insgesamt habe ich das Buch sehr gerne gelesen, Blake brachte mich oft zum Schmunzeln, die Morde und die Auffindesituationen waren teilweise echt heavy, aber insgesamt wurde ich sehr gut unterhalten.

  6. Cover des Buches Wo die Liebe wohnt (ISBN: 9783596032761)
    Jill Mansell

    Wo die Liebe wohnt

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Thuja

    Normalerweise hätte ich dazu ein klares Nein gesagt. Auch wenn viele Frauen glauben, dass das möglich sei, müssen sie ihre Partner meist doch nehmen, wie besehen.
    Aber Jill Mansell zeigt, was unmöglich scheint: Ein Baby knackt den Junggesellen Dexter, der bisher jede Verantwortung ablehnte, von einer Frau zur anderen flatterte und dabei schon den Namen wieder vergessen hatte. Als er anfangs unwillig, sich doch der Verantwortung für das Kind seiner verstorbenen Schwester stellt, geschieht ein Wandlungsprozess, den Jill Mansell glaubhaft und oft auch urkomisch darstellt.
    Dazu noch die liebenswerte Nachbarin, das bezaubernde kleine Café und das urige Dorf, all das macht die Geschichte rund und lesenswert.

  7. Cover des Buches Dexter (ISBN: 9780785148456)
    Jeff Lindsay

    Dexter

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Wortklauber

    Während der Originaltitel deutlich Bezug zum Inhalt nimmt, kommt die deutsche Ausgabe, obwohl es sich bereits um den 5. Teil der Serie handelt, schlicht mit dem Titel „Dexter“ daher. Vielleicht, weil sich so besser Leser erschließen lassen, die von den bisherigen Teilen nichts wissen und die vielmehr durch die TV-Serie (quasi verspätet) zum Buch kommen ...?

    Dexter, Blutspurenanalyst für die Polizei von Miami und frischgebackene Vater von Lily Anne, beschließt (wieder einmal), seinem dunklen „Hobby“ als Serienkiller abzuschwören. Natürlich kommt (wieder einmal) etwas dazwischen. Nämlich ein Kannibalen-Zirkel. Außerdem sind – in der Serie – längst verschiedene Figuren wieder mit von der Partie, allen voran sein Bruder Brian. Der nimmt sich Dexters Stiefkinder an, die ihrerseits dunkle Triebe entwickelt haben und diese gefördert haben wollen, welchem sich der geläuterte Dexter nunmehr ja verschließt.

    Da ist also dieser Kannibalen-Zirkel, ein Haufen dubioser, gesichtsloser Party-People, die sich auf das Verspeisen von Menschen fixiert haben („Hannibal“ lässt grüßen), Dexter, wie gewohnt hin und her gerissen, ja, und das war’s dann auch. Die Story plätschert so dahin, und wenn das Buch trotzdem schnell gelesen war: am Buch allein kann’s nicht liegen. Ohne die durch die Serie etablierte Figur wäre es mit den Büchern wahrscheinlich nicht weit her. Und das ist schade, da der erste Roman durchaus vielversprechend war und für sich bestehen kann, auch ohne Serie. Leider gilt das nicht für die Folgeromane. Der 5. „Dexter“: definitiv mein letzter!

  8. Cover des Buches Betrogen (ISBN: 9783641103293)
    Sandra Brown

    Betrogen

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Spreeling

    Die Zwillinge Melina und Gillian wollen einen Abend ihre Rollen tauschen, damit Gillian den heißen Astronauten Christopher Hart kennen lernt. Aber dieser Abend verläuft ganz anders als gedacht und am Morgen ist Gillian tot. Melina ist vor Trauer aufgelöst und will Rache. Hart bleibt an ihrer Seite und zusammen verfolgen sie Spuren. 

    Im Verlauf der Ermittlungen treten Dinge zu Tage, die einfach unglaublich sind. Und dann muss Hart gegen seine Gefühle für Melina kämpfen. Wie kann es sein, dass er beide Frauen begehrt.

    Sandra Brown hat wieder einen unglaublichen Plot geschaffen. Durch die Möglichkeit der Zwillinge ist auch der Leser immer im ungewissen, was nun wem wirklich passiert ist. Schon bald gibt es einen Verdacht, aber es scheint unmöglich dies zu beweisen. 

    Und am! Ende erwartet den Leser noch eine Überraschung die vieles erklärt.

    Ich bin durch die Seiten geflogen und konnte kaum das Buch beiseite legen.

  9. Cover des Buches Lakeview Stories 4 - Noch fünf Tage und du hättest mich geliebt (ISBN: 9783423432016)
    Sarah Dessen

    Lakeview Stories 4 - Noch fünf Tage und du hättest mich geliebt

     (137)
    Aktuelle Rezension von: mii94
    Inhalt
    Lakeview Stories: Liebe und mehr!
    Lakeview Stories‹ sind eindrucksvolle, süchtigmachende, erfrischende, aufwühlende und starke Liebesgeschichten in Episodenform. Die Handlung spielt im kleinen beschaulichen Lakeview. Die Serie besteht aus 24 Einzelteilen.
    Remy hat die Hoffnung auf die Liebe eigentlich bereits komplett verloren. Ihr Liebesplan: Maximal 6 Wochen ist sie mit den Jungs zusammen, danach macht sie Schluss.
    Nach ihrem Schulabschluss möchte sie nur weg aus Lakeview, Party, Alkohol und viele Typen klarmachen. Auch Dexter ist für sie nur eine weitere Sommeraffäre. Jedoch fällt es ihr bei ihm unglaublich schwer, ihr gewohntes Programm durchzuziehen.
    Warum nur? Was hat Dexter, was die anderen nicht hatten? Gibt es ein Happy End? Wie geht es weiter?
    Zu spät merkt Remy, dass sie ihren wahren Gefühlen nicht ewig ausweichen kann.
    Zu spät???
    Die aufwühlende Liebesgeschichte von Remy und Dexter erstreckt sich auf die ersten vier Teile der ›Lakeview Stories‹ und ist bereits erschienen unter dem Titel ›Zu cool für dich‹

    Charaktere
    Remy ist ein sehr zynisches Mädchen. Sie ist sehr verschlossen und ehrlich. Außerdem ist sie sehr direkt, glaubt aber nicht an die Liebe. Außerdem ist sie sehr stur und ein richtiger Ordnungsfreak.

    Lissa ist ein sehr romantisches Mädchen. Sie ist sehr gutgläubig und ein bisschen naiv. Außerdem ist Lissa sehr liebevoll, fürsorglich und einfühlsam.

    Jess ist ein sehr besorgtes Mädchen. Sie ist sehr beschützend und direkt. Außerdem ist Jess sehr ehrlich und offen. Des Weiteren ist sie sehr fürsorglich.

    Dexter ist ein sehr hartnäckiger und sturer Junge. Er ist sehr direkt und chaotisch. Außerdem ist er sehr tollpatschig und lässt anderen den Freiraum, den sie brauchen.

    Meine Meinung
    Mir gefallen die Stories sehr gut. Allerdings sind die Cliffhänger sehr fies und man braucht dringend und direkt Nachschub. Des Weiteren kann ich sagen, dass die Bücher sehr flüssig und locker geschrieben sind. Man kann sie sehr leicht lesen und es ist wahnsinnig angenehm. Außerdem sind die Bücher sehr spannend und schön erzählt. Ich bin direkt in meinen gewohnten Lesefluss gekommen und habe die 4 Bücher in einem Rutsch gelesen.
    Zur Autorin
    Sarah Dessen, geboren 1970, aufgewachsen in North Carolina, lebt mit ihrer Familie in Chapel Hill, North Carolina und unterrichtet Creative Writing an der University of North Carolina. Längst gehört sie zur Top-Liga der amerikanischen Jugendliteraturszene und ist bei ihren Leserinnen so beliebt, weil sie die Gefühlslage junger Mädchen genau erfasst.

    Empfehlung
    Ich kann auch diese Geschichten nur ans Herz legen. Sie sind toll und schön für Zwischendurch. 
  10. Cover des Buches Die schöne Kunst des Mordens (ISBN: 9783426505533)
    Jeff Lindsay

    Die schöne Kunst des Mordens

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Medienjournal
    Die schöne Kunst des Mordens ist ein würdiger Vertreter der Dexter-Reihe, kehrt erfreulicherweise nach leichten Durchhängern in Teil 3 zu seinen Ursprüngen und Stärken zurück und erzählt genial wie eh und je eine weitere spannende Episode aus dem Leben des ehrenhaften Killers. Mehr gibt es unter: http://medienjournal-blog.de/2011/10/die-schoene-kunst-des-mordens-buch/
  11. Cover des Buches Everything I Didn't Say (ISBN: 9783736309173)
    Kim Nina Ocker

    Everything I Didn't Say

     (270)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten


    Der Klappentext klingt nach dem typischen New Adult Buch.

    Ist es aber nicht.


    Anfangs wird die Geschichte aus zwei Sichten, die unserer Protagonisten, und zwei Zeitebenen erzählt, Gegenwart und vor vier Jahren.

    Um ins Buch reinzukommen ist das etwas unübersichtlich. Manchmal musste ich ein paar Seiten zurückblättern und nachschauen in welcher Zeit wir uns befinden.

    In der Vergangenheit erfahren wir wie die beiden sich kennengelernt haben und wie sich ihre Beziehung entwickelt hat.

    Was genau zwischen unseren Protagonisten passiert ist, erfahren wir erst nachdem die beiden Zeitebenen aufeinander treffen.

    Die verschiedenen Erzählungen aus verschiedenen Zeiten haben der Story viel Spannung gegeben.


    Die Thematik, die das Buch beherrscht hat, nachdem alles aufgelöst wurde, ist für mich eigentlich ein Grund ein Buch abzubrechen.

    Ich bin aber froh es nicht getan zu haben.


    Die Chemie und Wortgefechte zwischen den Protagonisten, der angenehme Schreibstil und die Umsetzung der Thematik haben mich positiv überrascht.

    Dazu kam eine klare Charakterentwicklung, die der Handlungen noch einen kleinen Aufschwung gegeben hat.


    Lediglich die fehlende Kommunikation hat etwas gestört. Es hätte eine Menge Drama entschärft werden können, wenn die beiden einfach nur miteinander geredet hätten.


  12. Cover des Buches Des Todes dunkler Bruder (ISBN: 9783836806046)
    Jeff Lindsay

    Des Todes dunkler Bruder

     (18)
    Aktuelle Rezension von: kattii
    Ich hatte das Buch schon vor einiger Zeit gelesen, da ich nun aber auch Hörbücher für mich entdeckt hatte und die ersten 4 Teile der "Dexter" Serie günstig bekommen habe, wollte ich nochmal mit Teil 1 anfangen. 

    Und wieder war ich begeistert. Dass mir der Inhalt gefällt, wusste ich ja durch das Buch schon. Der Anfang der Serie ist sehr nah am Buch gehalten und durch die Ich Perspektive bekommt man nochmal einen anderen Bezug und bessere Sichtweise zu Dexter und seiner Psyche. (weiteres siehe Rezi dort). Zum Hörbuch kann ich nur noch hinzufügen, dass es sehr gut gelesen ist. Sowohl wenn es um die verschiedenen Charaktere geht, als auch um Spannung zu erzeugen. Auch der trockene Humor kommt sehr gut rüber. 

    Wirklich gut gemacht und ich freue mich schon auf den zweiten Teil. 
  13. Cover des Buches Dexter in the Dark (ISBN: 9780752881607)
    Jeff Lindsay

    Dexter in the Dark

     (8)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Mädchen für alles (ISBN: 9783492054997)
    Charlotte Roche

    Mädchen für alles

     (106)
    Aktuelle Rezension von: Stillstand

    Nachdem ich schon die ersten zwei Bücher von Charlotte Roche zuhause, und gelesen habe, hab ich durch Zufall dieses Buch in den tiefen meines Bücherschrankes gefunden. Das Cover hat mich sofort angesprochen und nach kurzem Einlesen auf der Rückseite musste ich es sofort lesen.

    Es hat tatsächlich sehr interessant und spannend angefangen...leider ging es danach sehr schnell bergab und es wurde langweilig und langatmig...der Schluss war ziemlich schräg und komisch.


    Ich hätte mir tatsächlich viel mehr tiefgang gewunschen, und weniger oberflächlichkeit.

    Nichts desto trotz konnte ich das Buch flüssig und gut lesen, man konnte sich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen.

  15. Cover des Buches Dexter - Des Todes dunkler Bruder (ISBN: 9783426419793)
    Jeff Lindsay

    Dexter - Des Todes dunkler Bruder

     (194)
    Aktuelle Rezension von: DrunkenCherry

    Nachdem eine neue Staffel der Serie Dexter angekündigt wurde – Jahre nachdem sie eigentlich beendet war, dachte ich, es wäre an der Zeit, endlich mal die Bücher zu lesen, um mich schon mal in Stimmung zu bringen.

    Und was soll ich sagen: Der Dexter Morgan im Buch ist genau so charmant wie der in der Serie. Es ist so absurd, ihm dabei zuzusehen, wie er versucht, menschlich zu sein, obwohl eine Bestie in ihm schlummert. Und dabei merkt er gar nicht, wie menschlich er manchmal von ganz allein ist.

    Es ist tatsächlich die Hauptfigur, die das Buch trägt. Denn ich muss sagen, dass ich die Geschichte an manchen Stellen etwas dünn fand. So scheint es zum Beispiel, als würde Dexter nie arbeiten. Er geht zwar ins Büro, aber man schaut ihm nie bei der Arbeit im Labor über die Schulter.

    Stattdessen hat er Zeit, sich an Tatorten aufzuhalten, bei denen er gar nicht gebraucht wird – und das ist für seine Vorgesetzten okay, denn anscheinend gibt es in Miami nicht genug Arbeit für Dexter, sodass seine Abwesenheit auffallen würde.

    Auch muss ich bemängeln, dass die Aufklärung des Falls zwar viel Katz und Mausspiel enthielt, mir aber die Schlüsse, die Dexter gezogen hat, oft zu intuitiv und nicht logisch waren. Das ergibt am Ende zwar Sinn, machte beim Lesen aber nicht immer Spaß.

    Auch fand ich das Ende etwas unverständlich, gerade was die Beziehung zwischen Dexter und Deborah anging. Ich hoffe, das wird im nächsten Buch aufgearbeitet.

    Dexters Charakter und sein Werdegang sind aber sehr spannend. Auch die Nebenfiguren waren toll. Seine Adoptivschwester Deborah ist so komplett anders als er und trotzdem merkt man, dass sie zusammen aufgewachsen sind. Wenn Deborah flucht und Dexter darauf fast schon empfindlich reagiert, ist das Gold wert.

    Der Killer, den wir hier jagen ist speziell, aber es wurde nie allzu blutrünstig beschrieben. Auch, wenn Dexter mordet, hat der Autor fast schon poetische Passagen eingearbeitet, um dem Ganzen etwas den Schrecken zu nehmen. Zusammen mit dem im Buch vorherrschenden Humor ist es auf jeden Fall kein zu harter Thriller. Es hat Spaß gemacht, ihn zu lesen und ich werde auf jeden Fall mit der Reihe weiter machen.


  16. Cover des Buches Darkly Dreaming Dexter (ISBN: 9780307473707)
    Jeff Lindsay

    Darkly Dreaming Dexter

     (20)
    Aktuelle Rezension von: SitataTirulala
    Whatever made me the way I am left me hollow, empty inside, unable to feel. It doesn't seem like a big deal. I'm quite sure most people fake an awful lot of everyday human contact. I just fake all of it.

    Dexter Morgan arbeitet als Blutspurenanalyst für die Miami Dade Police. Ein ganz unspektakulärer Laborjob. So wie Dexters ganzes Leben reichlich unspektakulär ist. Seit über einem Jahr umwirbt er seine Freundin Rita, ohne dass sie sich auch nur im Ansatz näher gekommen wären. Er unterstützt die Polizeikarriere seiner Schwester Deborah. Er sieht immer wie aus dem Ei gepellt aus, ist höflich und freundlich und durchschnittlich. Adrett. Sehr hübsch. Kurzum: absolut normal, absolut unauffällig. Und das ist ein Image, das er penibel pflegt, denn dahinter versteckt Dexter ein dunkles Geheimnis. Schon seit Jahren begibt er sich auf nächtliche Streifzüge, um zu morden, wie es ein dunkler Teil seines Bewusstseins, den er den "Dark Passenger" nennt, verlangt. Doch er hat sich entschieden diese Mordlust konstruktiv zu kanalisieren - wenn Dexter tötet, dann nur die richtig schlimmen Jungs. Mörder, Kinderschänder, Vergewaltiger.
    Niemand ahnt etwas von seinem "Hobby", aber der Prostituiertenmörder, dem sie auf der Spur sind, scheint kleine Hinweise und Nachrichten an seinen Tatorten zu hinterlassen, die nur für Dexter bestimmt sind. Und auf merkwürdige Art und Weise fühlt dieser sich zu seinem Kollegen hingezogen, obwohl er genauso weiß, dass er ihn dingfest machen muss. Wer ist der unbekannte Mörder? Und woher weiß er, dass Dexter ein Künstler wie er ist?

    Ein Mörder, der Mörder umbringt. Die Idee fand ich schon faszinierend, als ich das erste Mal von der Serie hörte und ja, ich muss gestehen, dass ich hier zuerst von der Serie gehört habe und erst dann dahinter gestiegen bin, dass sie auf einer Buchreihe beruht. Trotzdem war es immer so ein "Ja, später vielleicht mal, irgendwann". Bis mir - natürlich mal wieder auf der Arbeit in der Bücherei - die englische Fassung des ersten Teils in die Hände gefallen ist. Da ich sowieso Lust hatte, mal wieder Englisch zu lesen, hab ich Dexter kurzerhand eingepackt.
    Das Buch beginnt gleich mit einem von Dexters nächtlichen Streifzügen, bei dem ein Geistlicher, der sich über Jahre hinweg an einer Reihe von Kindern vergangen hat, seine gerechte Strafe erfährt. Die ganze Nacht ist er mit dem Priester beschäftigt - und geht danach nahtlos und gut gelaunt wie immer zur Arbeit. Da war mir dann richtig klar, wie schräg dieses ganze Konzept eigentlich wirklich ist. Aber seltsamerweise hat es sich trotzdem nicht total haarsträubend realitätsfremd angefühlt, Dexter dabei zuzuhören wie er eigentlich sehr genau analysiert und sich darüber im Klaren ist was er ist, was er tut und wie leicht er außer Kontrolle geraten könnte wie die Männer, die er eigentlich verfolgt und unter die Erde bringt. Es ist sogar zeitweise sehr amüsant seinen Gedankengängen hinsichtlich des ganz normalen Wahnsinns seiner "normalen" Mitmenschen, insbesondere was seine Schwester Deborah betrifft.
    Überhaupt muss ich gestehen, dass Jeff Lindsay sowohl mit seinem Schreibstil, als auch mit seinem zynischen Hauptcharakter Dexter genau meinen Nerv getroffen hat. Die Story stand für mich gar nicht im Vordergrund, sondern viel mehr der Charakter selbst. Was tut Dexter, was denkt er, was plant er? Wird er Debs Karriere auf die Sprünge helfen und den Künstler, den er so bewundert ans Messer liefern? Oder wird er erst noch ein Weilchen mit diesem spielen, wozu er vom Täter aufgefordert wird? Die übrigen Charaktere, wie etwa Deborah, Detective LaGuerta, Dexters Freundin Rita oder die anderen Labortechniker bleiben vergleichsweise dünn und blass. Es ist ganz klar, dass Dexter hier der Star der Show ist.
    Dabei gerät die eigentliche Jagd nach dem Täter ein wenig zur Nebensache. Obwohl Lindsay die Tatorte sehr plastisch beschreibt, geht durch Dexters Sichtweise auf das ganze das Grauen dieser Taten verloren. Es geht nicht um die Opfer - ich könnte nicht mal beschwören, dass überhaupt ihre Namen genannt wurden. Sie sind Werkzeuge, Requisiten in einem Stück, dass der Mörder für Dexter inszeniert und genau so werden sie auch behandelt. Man muss das ganze also schon mit einer gesunden Distanz lesen, sonst kommt es an einem an der ein oder anderen Stelle ziemlich menschenverachtend vor.

    Dexter hat mich großartig unterhalten, war allerdings auch der Alleinunterhalter, was nicht zwingend schlecht ist, mich aber letztlich doch zu einem Gesamtergebnis von "nur" vier Blümchen bringt.
    -----------
    Rezension hier: http://licentiapoeticae.blogspot.de/2015/03/br-jeff-lindsay-darkly-dreaming-dexter.html
  17. Cover des Buches Game on - Schon immer nur du (ISBN: 9783736313385)
    Kristen Callihan

    Game on - Schon immer nur du

     (166)
    Aktuelle Rezension von: Deni_lovebooks

    Inhalt:
    Ethan Dexter ist der Superstar der National Football League: Er sieht aus wie ein Rockstar, die Frauen liegen ihm zu Füßen - und er ist noch Jungfrau! Zumindest besagen das die Gerüchte. Doch Fiona Mackenzie fällt es schwer, das zu glauben. Vor allem, nachdem sie und Dex den heißesten Kuss der Weltgeschichte miteinander geteilt haben. Seitdem lässt Dex keinen Zweifel daran, was er will: Fiona. Doch die muss ihr Herz unbedingt vor einer weiteren Enttäuschung schützen ...

    Rezension:
    Game On - Schon immer nur du ist der dritte Band der Game On Reihe und hat mir wie die beiden vorherigen Teile gut gefallen, Fi und Der sind zwei unfassbar tolle Personen, die sehr gut miteinander harmonieren, jedoch ging mir das ganze zwischen den beiden viel zu schnell und auch die Kommunikation hat mir leider etwas gefehlt. Jedoch hatte die Geschichte mehr spice als die vorherigen Teile. 


  18. Cover des Buches Dunkler Dämon (ISBN: 9783836806992)
    Jeff Lindsay

    Dunkler Dämon

     (10)
    Aktuelle Rezension von: kattii
    Auch das zweite Buch der "Dexter" Reihe von Jeff Lindsay hat mir richtig gut gefallen. Die Geschichte des Serienkillers mit Moral geht weiter. Doch diesmal ist es für Dexter Morgan nicht einfach, seinen dunklen Passagier zu befriedigen, denn Sargeant Doakes ist ihm auf den Fersen. Und dann ist da noch Debs neuer Freund, den sie schon gerne in ganzen Teilen wieder hätte ....




    Was mir auch an diesem teil besonders gut gefallen hat ist die gewählte "Ich Perspektive". So bekommt man einen sehr guten Eindruck in Dexters Denken und Seelenleben. Man merkt den wandel, den der sympathische Blutspurenanalitiker mit der doch sehr eigenen Problembewältigungsmethode, durchmacht. Und dies mit einem absolut knochentrockenem Rabenschwarzen Humor. Des weiteren wird es absolut genial gelesen.


    Wer Teil 1 mochte, sollte sich unbedingt an teil 2 machen und wer die Serie Dexter mag, den kann ich die Bücher eh nur ans Herz legen. 
  19. Cover des Buches Goodbye Lemon (ISBN: 9783257240283)
    Adam Davies

    Goodbye Lemon

     (96)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Jack Tennant wollte nie zu seiner Familie zurück, speziell zu seinem Vater. Diesem geht es aber sehr schlecht und auf drängen seiner Freundin machen sich die Beiden auf den Weg. Sein Bruder kam mit sechs Jahren ums Leben und seither hat keiner mehr über ihn gesprochen. Jack ist ein Jahr jünger und hat nur noch eine blasse Ahnung von ihm. Trotzdem prägt er sein Leben und seine Gedanken sind voll von ihm. Jetzt, als sich die Familie am Bett des Vaters trifft, blicken sie in die Augen der Vergangenheit. Eine wunderbare, warme, ergreifende und zu Herzen gehende Familiengeschichte über den Tod, die Liebe und großem Vertrauen. Adam Davies ist ein ganz großes Buch gelungen.

  20. Cover des Buches Die Liebe ist (k)ein Spiel (Baseball Love 4) (ISBN: B09NQBL26W)
    Saskia Louis

    Die Liebe ist (k)ein Spiel (Baseball Love 4)

     (115)
    Aktuelle Rezension von: CosplayGirl91

    Vielen Dank, dass ich die Geschichte lesen dürfte.

    Es war sehr spannend und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen 😁

    Inhalt:

    Chloe O’Connor ist ziemlich sicher, dass sich ihr Leben gegen sie verschworen hat. Sie hasst ihren Job, sie hasst ihre Wohnsituation und alles, was sie anfasst, scheint in einem riesigem Chaos zu enden. Doch sie hat einen Plan: Sie wird ihren Collegeabschluss machen, aus der Wohnung ihres Bruders ausziehen und keine dummen Entscheidungen mehr treffen. Und die Nacht mit PR-Agent Sam, ist eine, die sie nicht wiederholen wird …

    Sam Parker hat alles erreicht, was er sich je erträumt hat – und die Opfer, die er dafür bringen musste, sind es ihm wert. Er hat kein Problem damit, als ‚der Eisklotz‘ bekannt zu sein, denn Emotionen sind unordentlich und Chaos kann er nicht gebrauchen. Eigentlich gab es in seinem Leben ohnehin nur eine Person, die seine hart angeeignete Kontrolle je auf die Probe gestellt hat. Und solange er Chloe aus dem Weg geht, kann nichts schiefgehen …

    Es wird abwechselnd aus dem Leben von Chloe und Sam - was ich sehr mag .

    Alles dabei was eine gute Geschichte - Spannung, Drama, Romantik und vieles mehr.

    LG Anne 😊😊

  21. Cover des Buches Komm zurück, mein dunkler Bruder (ISBN: 9783836805049)
    Jeff Lindsay

    Komm zurück, mein dunkler Bruder

     (8)
    Aktuelle Rezension von: kattii
    Auch der dritte Teil der Serie um den sympathischen Serienkiller aus Miami hat mir sehr gut gefallen. 


    Jeff Lindsay hat ziemlich geniale Ideen. Diesmal erfahren wir mehr über den dunklen Passagier .... bzw was er alles getan hat, denn er ist plötzlich nicht mehr da. Und dann scheinen die neuen Morde, die die Polizei von Miami auf Trabb halten auch noch was mit Dexter direkt zu tun zu haben...! 


    Sehr spannend, super erzählt und man erfährt mehr über Dexter's Inneres. 
    Wer die TV serie mag sollte die Bücher dazu unbedingt lesen. Ein wenig anders, aber definitiv gut!
  22. Cover des Buches Blütenzauber und Liebeswunder (ISBN: 9783442478149)
    Christina Jones

    Blütenzauber und Liebeswunder

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Schaefche85

    Aus heiterem Himmel verkündet ihre Chefin Rita Francesca (genannt Frankie), dass diese ihren Second-Hand-Laden übernehmen soll, weil sie auswandern wird. Frankie ist erst baff, entwickelt aber mit ihrer besten Freundin schnell Ideen, wie man den Laden attraktiver gestalten kann und setzt diese um. Auch im Blumenladen gegenüber tut sich etwas: Der Besitzer ist mit Rita zusammen ausgewandert und hat den Laden seinem Neffen vermacht. Diesem eilt ein übler Ruf voraus - aber wie so oft sehen die bösen Jungs einfach zu gut aus, so dass Frankie ab und zu bei der Arbeit abgelenkt ist. Doch einen übersieht sie dennoch nicht: Den Geist des kürzlich verstorbenen Ernie Yardely, der neben dem Brautkleid seiner verstorbenen Frau steht und ihren Laden aus unerfindlichen Gründen einfach nicht verlassen kann.

    Christina Jones ist ein Garant für leichte Bücher, die zum Träumen einladen. Auch dieses Buch bringt einen dazu, allerdings fehlt ihm das gewisse Etwas, mit dem bei den Vorgängern die Seiten nur so dahin geflogen sind. Es liest sich flüssig, es ist lustig und süß, aber irgendwie fehlt was. An Frankie, ihrer besten Freundin und Dexter liegt es nicht, ich kann es auch nicht genau benennen, aber es fehlt einfach was. Auch die "Geistergeschichte" ist so eingebettet, dass sie süß ist und Rätsel aufgibt, aber nicht stört oder gekünstelt wirkt.

    Die Bücher von Christina Jones spielen zwar alle in umliegenden Dörfern, haben aber keine feste Reihenfolge und bauen nicht wesentlich aufeinander auf. Manchmal tauchen zwar Personen aus ihren anderen Büchern auf, aber wenn man das entsprechende Buch noch nicht kennt, ist das nicht dramatisch.

    Fazit: Eine hübsche Lektüre für zwischendurch, aber die Vorgänger haben mich mehr überzeugt.

  23. Cover des Buches Bekenntnisse eines Serienjunkies (ISBN: 9783955206017)
    Jochen Till

    Bekenntnisse eines Serienjunkies

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Sunshine_Books
    Der Autor nimmt einen in diesem Buch mit auf eine Reise durch die verschiedensten TV-Serien wie True Blood, die Simpsons, The Big Bang Theory, Dexter und viele weitere die hier teilweise noch unbekannt sind. Darunter befinden sich auch einige US-Serien, die ich bis zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht kannte (und ich muss sagen, ich schaue schon einige Serien und die die mir nicht antue, die kenne ich zumindest vom hören).
    Mit viel Witz und persönlichen Anekdoten stellt uns Jochen Till, der sich selbst als Serienjunkie bezeichnet, seine Lieblingsserien und Episoden vor.

    Mein Fazit.
    Der Autor legt einen lockeren und witzigen Schreibstil an den Tag der einen sofort in den Bann nimmt.
    Ich habe dieses Buch so nebenbei zu meiner eigentlichen Lektüre gelesen und war jetzt letzten Endes mit diesem hier zuerst fertig (gut, es hatte auch weniger Seiten).
    Jedes einzelne Kapitel kümmert sich um eine Serie, wobei meistens die amerikanischen Originale behandelt werden, was ich toll finde, da ich auch lieber die englische Fassung schaue.
    Auch werden einige persönliche Anekdoten und Erlebnisse erzählt die ich teilweise sehr gut nachvollziehen konnte, da der Autor zu dieser Zeit in meinem Nachbarort gelebt hat. (Und das habe ich erst beim lesen herausgefunden, war also nicht der ausschlaggebende Punkt, warum ich mich für dieses Buch entschieden habe.)
    Abgerundet wird dieses kleine Büchlein mit einigen Hintergrundinformationen zu Regisseuren und Schauspielern was das Ganze noch interessanter macht.
    Definitiv ein Buch für große und kleine Seriennerds und solche, die es noch werden wollen!
  24. Cover des Buches Fremd fischen (ISBN: 9783453356863)
    Emily Giffin

    Fremd fischen

     (84)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Hallo ihr Lieben!

    Dies ist meine erste Rezension, seid nicht allzu nachtragend :D

    Welches Buch?
    Das Buch ist von Emily Giffin mit dem Titel "Fremd fischen" vom Diana Verlag.

    Warum dieses Buch?
    Ich habe dieses Buch gekauft, weil mich die pinke Farbe vom Einband total ins Auge gesprungen ist, danach war es der Klappentext, welcher mit den knappen Wörtern beginnt: "Sie ist verliebt - Er ist verlobt - Mit ihrer besten Freundin." Da ich ab und an gerne etwas über Dreiecksbeziehungen und Liebe und Freundschaft lese, dachte ich mir, dass mir das Buch ganz gut gefallen wird. 

    Worum geht es?
    Angefangen hat es mit der Protagonistin Rachel, die in einer Art Lebenskrise steckt, weil sie kurz vor ihrem 30. Geburtstag steht und weder ein Kind noch in einer Beziehung ist. Dieser langatmige Monolog hat mich leider etwas gestört. Danach kommt ihre beste Freundin Darcy zu Sprache, die mit Dexter, Rachels langjährigem guten Freund, den sie im Jura Studium kennengelernt hat, verlobt ist. Sie und weitere Freunde feiern gemeinsam in Rachels runden Geburtstag rein, bis nur noch Rachel und Dexter übrig bleiben. Sie betrinken sich und eins führt zum anderen, wie man das aus so einigen Büchern oder Filmen kennt. Von da an beginnt die Affäre und somit Rachels Gewissenskonflikt: "Freundschaft gegen Liebe".  Es folgt ein großer Teil mit der momentanen Handlung, also die heimlichen Treffen, die Gewissensbisse seitens Rachel und Dexter und Flashbacks, wo man mehr über die Vergangenheit von Rachel, Dexter und Darcy erfährt. Rachel stellt Dexter ein Ultimatum: Entweder sagt er die Hochzeit zu Darcy ab oder sie möchte nichts mehr mit ihm zu tun haben. Wie wird er sich entscheiden?

    ACHTUNG SPOLIER, FALLS IHR DAS BUCH LESEN WOLLT!Er geht zu Rachel um ihr mitzuteilen, dass er die Hochzeit abgesagt hat und mit Rachel zusammen sein möchte. In der Wohnung kommen sie sich näher, jedoch ist Darcy bereits auf dem Weg zu Rachel, um ihr von der geplatzten Hochzeit zu erzählen. Ab hier wurde es übrigens richtig spannend! Dexter versteckt sich im Kleiderschrank (total das Klischee) und Darcy kommt in die Wohnung. Sie beichtet Rachel, dass sie eine Affäre mit Dexters bestem Freund hat und von ihm ein Kind erwartet. Auf ein Mal sieht sie Dexters Uhr auf Rachels Nachtschrank liegen und es dauert nicht lange, bis Darcy ihn findet. Darcy ist außer sich und kündigt Beiden die Freundschaft. Rachel und Dexter bleiben zusammen, also ein Happy End nach meinem Geschmack, auch wenn ich es um die Freundschaft schade finde, weil Freundschaften, vor allem die zwischen zwei Freundinnen, total wichtig und ein starkes Band ist.

    Meine Meinung und sonstige Anmerkungen
    Es ist leicht geschrieben, man kann sich sehr gut in die Protagonistin hineinversetzen durch die inneren Monologe, die in bestimmten Abständen eingearbeitet wurden. Das Buch folgt vielen Klischees, manchen gefällt es, manchen nicht, ich fand es zur Abwechslung ganz nett, habe jedoch bessere Bücher zu diesem Thema gelesen. Perfekt jedoch für zwischendurch, wenn man mal etwas abschalten möchte.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks