Bücher mit dem Tag "deutsche schriftstellerin"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "deutsche schriftstellerin" gekennzeichnet haben.

20 Bücher

  1. Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783751300513)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 1. Tintenherz

     (10.730)
    Aktuelle Rezension von: Linny2020

    Wenn man die Welt der Bücher plötzlich erleben kann, im Sinne von "wirklich eintauchen", dann ist das eine faszinierende Reise. Wunderschöne Geschichte, tolle Charaktere, ich habe mich sofort in Staubfinger verliebt und das Buch verschlungen. 

  2. Cover des Buches Tintenwelt 2. Tintenblut (ISBN: 9783751300520)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 2. Tintenblut

     (3.432)
    Aktuelle Rezension von: Linny2020

    Das Abenteuer geht weiter, die Charaktere verstricken sich immer mehr, die Spannung steigt. Ein gelungener Fortsetzungsroman der Tintenwelt. Selten, dass eine Fortsetzung so gut ist und so viel Spaß macht!


  3. Cover des Buches Herr der Diebe (ISBN: 9783751300674)
    Cornelia Funke

    Herr der Diebe

     (1.034)
    Aktuelle Rezension von: Freedom4me

    Da hinten auf meinem Exemplar eine Rezension abgedruckt ist, die es als "Fantasy-Meisterstück" bezeichnet, hatte ich etwas andere Vorerwartungen. Das Buch ist nämlich kein Fantasy-Buch. Es gibt Fantasy-Elemente, diese spielen aber eher eine Nebenrolle und tauchen auch erst später auf.

    Das Buch erzählt die Geschichte von Prosper und seinem kleinen Bruder Bo.
    Nachdem ihre Mutter verstorben ist, will ihre unsympathische Tante den süßen kleinen Bo adoptieren und Prosper in ein Waisenhaus geben. Da die Brüder nicht getrennt werden wollen, laufen sie weg und treffen auf den Herrn der Diebe.

    Es ist eine Kinder-/Jugendgeschichte, deren Hauptthema Freundschaft ist.
    Die Protagonist:innen sind überwiegend Kinder.

    Mir hat die Geschichte gut gefallen. Wirklich spannend fand ich sie allerdings nicht.


    Fazit: Eine süße Geschichte, die man durchaus lesen kann :)

    Der Herr der Diebe bekommt von mit 4 / 5 Sterne.


    ACHTUNG: Ich hatte eine Filmausgabe mit Bildern. Diese sind in drei Stellen im Buch enthalten. Die ersten beiden Male kamen die Bilder erst, nachdem man es gelesen hatte. Beim dritten Mal waren allerdings auch Bilder dabei, die Dinge gezeigt haben, die man noch nicht gelesen hatte. Dadurch wurde ich leider durch das Buch selbst (also durch die enthaltenen Bilder mit ihren Beschreibungen) gespoilert.

  4. Cover des Buches Die Judenbuche (ISBN: 9783746042916)
    Annette von Droste-Hülshoff

    Die Judenbuche

     (457)
    Aktuelle Rezension von: EliasWittekind

    Inhalt: Friedrich ist in eine desolate Familie geboren, auf welche die enge Dorfgemeinschaft herabblickt. Sein Vater prügelt seine Mutter und säuft sich zu Tode. Darauf nimmt der Onkel den eingeschüchterten Jungen in seine Obhut. 

    Noch steht Friedrich mit einem Bein in der gottesfürchtigen Welt seiner bekümmerten Mutter. Doch der zwielichtige Onkel lenkt seine Schritte auf krumme Pfade. Kriminelle Machenschaften bringen Geld und sozialen Aufstieg. Friedrich wird seiner Mutter fremd, und zieht sich aus dem Sumpf seiner Vergangenheit.

    Doch sein elegantes Erscheinungsbild und hochmütiges Verhalten garantieren ihm keinen festen Stand in der Dorfgemeinschaft.

    Wie weit wird er den eingeschlagenen Weg noch gehen. Bis zum Mord?

    Schreibstil: Annette von Droste-Hülshoff pflegt einen gehobenen und lebendigen Schreibstil, der - Gedichten gleich - Gedanken und Bilder dicht miteinander verbindet.

    Zwar betont die Autorin immer wieder, dass sie mit dem Niedergeschriebenem einen Tatsachenbericht vorlegt. Aber ihr einfühlsamer Ton bei der Beschreibung der Lebensumstände des Protagonisten verleiht dem Nacherzählten hohe literarische Qualität.

    Obwohl es der Autorin nicht darum geht, die Handlungen ihrer Charaktere zu erklären, beweist sie eine große Nähe zu diesen, indem Sie deren Werdegang untersucht und hintergründige Betrachtungen in ihren Bericht einbezieht.

    Meinung: Der klangvolle Name der Autorin ist vielen aus der Schule geläufig. Wieder aufmerksam geworden bin ich auf Annette von Droste-Hülshoff durch einen Beitrag des Radiosenders Bayern 2 über ihre Novelle "Die Judenbuche". Und ich muss sagen, es hat sich gelohnt, sie zu lesen. Ich schätze Bücher sehr, die einem erlauben, ein eigenes Urteil über die Protagonisten zu fällen, und Raum für Interpretationen lassen.

    Die Autorin macht dies sehr geschickt, indem sie sich selbst als Berichterstatterin eines Verbrechens sieht, die sich streng an die Tatsachen hält und es ablehnt, Lücken in der Geschichte mit Spekulationen zu füllen. Dennoch geht sie weit über eine Nacherzählung von Ereignissen hinaus und gewährt dem Leser Einblicke in das Verbrechermilieu, die zu denken geben. Hierdurch erzeugt sie Authentizität und lässt dem Leser die Möglichkeit, selbst Schlüsse zu ziehen und die Lücken zu schließen.

    Interpretation: Die Autorin selbst führt auf Seite 3 aus, welche Lehre man aus der Sache ziehen kann:

    "Denn wer nach seiner Überzeugung handelt, und sei sie noch so mangelhaft, kann nie ganz zugrunde gehen, wogegen nichts seelentötender wirkt, als gegen das innere Rechtsgefühl das äußere Recht in Anspruch [zu] nehmen."


  5. Cover des Buches Hinter verzauberten Fenstern (ISBN: 9783596812998)
    Cornelia Funke

    Hinter verzauberten Fenstern

     (533)
    Aktuelle Rezension von: Emi_readsbooks

    Damals haben wir das Buch in der zweiten Klasse gelesen. Ich hatte es jedes Jahr wieder und wieder um die Weihnachtszeit gelesen, bis es irgendwann auseinander gefallen ist und ich es wegwerfen musste. 

    Vor ein paar Jahren habe ich es mir dann wieder gekauft und wie früher begleitet es mich jedes Jahr aufs neue um die Weihnachtszeit🥰

    Es ist einfach eine unglaublich süße und magische Weihnachtsgeschichte für Groß und Klein. 

    Mit seinen 192 Seiten kann man das Buch super an einem Tag lesen und somit einen schönen, gemütlichen Adventstag wie heute genießen 🎄

  6. Cover des Buches Potilla (ISBN: 9783837305425)
    Cornelia Funke

    Potilla

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover: Klassisches Funke-Cover würde ich sagen;)

    Schreibstil: Wer den Funke-Schreibstil mag, wird sich auch in diesem Buch verlieren. Es ist ganz toll geschrieben.

    Charaktere: Mit der sympathischen Hauptperson kann man sehr gut mitfühlen. An einigen Stellen war ich fast an Harry Potter bei den Dursleys erinnert. Potilla ist eine Fee, wie man sie nicht erwartet hat. Aber in ihren Eigenheiten absolut sympathisch. Ein Favorit (vermeintlich aller Leser:innen) ist Esther, die nicht nur eine gute Freundin, sondern auch eine Bereicherung für die Geschichte darstellt. Die Geschichte hat eine überschaubare Anzahl an Charakteren, was sehr angenehm ist. Es wurden nicht noch für die Story unbedeutende Charaktere erfunden, was ich sehr gut finde.

    Geschichte: Eine tolle Story, die von Feen handelt, aber nicht der klassischen Feen-Zauber-Märchen-Geschichte entspricht. 

    Fazit: Schon als Grundschülerin hat mir das Buch sehr gut gefallen. Als Teenagerin habe ich es nochmal gelesen und war wieder begeistert und auch heute noch gehört es für mich zu den besten Funke-Büchern. Sehr empfehlen kann ich Potilla auch als Hörbuch.

  7. Cover des Buches Das gläserne Paradies (ISBN: 9783899034127)
    Petra Durst-Benning

    Das gläserne Paradies

     (7)
    Aktuelle Rezension von: MAZERAK

    Ich habe mich für die Hörbuch-Version entschieden, um gemütlich mit dem Strickzeug in der Hand einer historischen Geschichte zu lauschen.

    Johanna Steinhart, die seit Jahren die Glasbläserei der Familie führt, bekommt Besuch von Ihrer Nichte Wanda, Tochter ihrer Schwester Ruth, die in Amerika lebt. Als Wanda, ernsthaft liiert mit dem erfolgreichen Glasbläser Richard, erfährt, das die Glashütte in Lauscha in Gefahr gerät, von einem Verleger übernommen zu werden, versucht sie, gemeinsam mit den Glasbläsern eine Genossenschaft zu gründen. Doch der Traum zerbricht und Wanda ist am Boden zerstört und fühlt sich schuldig. Da kommt Hilfe von unerwarteter Seite… kann sich doch noch alles zum Guten wenden?

    Ulrike Grote ist eine unschlagbar gute Leserin! Sie interpretiert die Protagonisten überzeugend und jeden auf seine Art, reißt mit und baut Spannung auf. Es ist absolut angenehm, ihrer Stimme und Betonung zu lauschen.

    Leider muss ich gestehen: hätte ich Band 1 und 2 nicht vor langer Zeit gelesen, würde ich mich in den verzwickten (wenn auch in Rückblicken gut erklärten) Familienverhältnissen nicht leicht zurechtfinden. 

    Auch die Thematik hat mich dieses Mal leider nicht überzeugt. Petra Durst-Benning schreibt so zauberhafte Frauengeschichten, voller Romantik, Kopfkino und viel Lokalkolorit, das mir bei diesem dritten Band einfach etwas fehlt. Zu sehr geht es um Geschäfte, Gesetze, Arbeitsverhältnisse, Lug und Trug und dabei bleibt die gewohnte Heimeligkeit und Lauschas Glitzerwelt auf der Strecke. Es ist eine gute Geschichte, aber nicht ganz so, wie von mir von der Autorin erwartet. 

  8. Cover des Buches Das Feuer von Kreta (ISBN: 9783522181747)
    Gabriele Beyerlein

    Das Feuer von Kreta

     (16)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele
    Es handelt sich um ein Jugendbuch und ich würde es ab 12 Jahren empfehlen. Ismene, Königstochter von Mykenai (Griechenland), hat ihre Eltern verloren. Als ihr Onkel, der herrschende König aus dem Krieg zurückkehrt, ist Ismenes Jugend vorbei. Eine Prinzessin rennt nicht, sie malt nicht usw. Sie hofft, mit der Rückkehr ihres Bruders, des zweiten Königs, würde sich manches ändern. Doch er verlangt von ihr, dass sie nach Kreta geht, damit er die dortige Königstochter heiraten kann. Nur unter Zwang verlässt Ismene die Heimat. Sie ahnt nicht, dass auf Kreta eine Freiheit auf sie wartet, die sie nie für möglich gehalten hätte. Dort haben die Frauen das Sagen ... G. Beyerlein ist es gelungen, die wenigen Fakten in eine spannende Handlung einzubinden. Die Sprache ist für die gewünschte Altersklasse angemessen. Sowohl für Mädchen, als auch für Jungen gibt es Personen, mit denen sie sich identifizieren können.
  9. Cover des Buches Wer ist Caroline Cross? (ISBN: 9783473394081)
    Barbara Schwindt

    Wer ist Caroline Cross?

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches Potilla (ISBN: 9783862722976)
    Cornelia Funke

    Potilla

     (167)
    Aktuelle Rezension von: Vanillezimtzauber

    Cover: Klassisches Funke-Cover würde ich sagen;)

    Schreibstil: Wer den Funke-Schreibstil mag, wird sich auch in diesem Buch verlieren. Es ist ganz toll geschrieben.

    Charaktere: Mit der sympathischen Hauptperson kann man sehr gut mitfühlen. An einigen Stellen war ich fast an Harry Potter bei den Dursleys erinnert. Potilla ist eine Fee, wie man sie nicht erwartet hat. Aber in ihren Eigenheiten absolut sympathisch. Ein Favorit (vermeintlich aller Leser:innen) ist Esther, die nicht nur eine gute Freundin, sondern auch eine Bereicherung für die Geschichte darstellt. Die Geschichte hat eine überschaubare Anzahl an Charakteren, was sehr angenehm ist. Es wurden nicht noch für die Story unbedeutende Charaktere erfunden, was ich sehr gut finde.

    Geschichte: Eine tolle Story, die von Feen handelt, aber nicht der klassischen Feen-Zauber-Märchen-Geschichte entspricht. 

    Fazit: Schon als Grundschülerin hat mir das Buch sehr gut gefallen. Als Teenagerin habe ich es nochmal gelesen und war wieder begeistert und auch heute noch gehört es für mich zu den besten Funke-Büchern. Sehr empfehlen kann ich Potilla auch als Hörbuch.

  11. Cover des Buches Die Maske im See. Eine Erzählung aus der frühen Eisenzeit (ISBN: 9783355009744)
  12. Cover des Buches Mamie, 1780 - 1794 (ISBN: 9783522123006)
    Cili Wethekam

    Mamie, 1780 - 1794

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Annette von Droste-Hülshoff (ISBN: 9783499505171)
    Herbert Kraft

    Annette von Droste-Hülshoff

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Der kleine Vampir (ISBN: 9783498061623)
    Angela Sommer-Bodenburg

    Der kleine Vampir

     (2)
    Aktuelle Rezension von: quovadis9900
    Ein entzückendes und spannendes Buch über einen kleinen Jungen, der von seinen Mitschülern gemobbt wird und eines Nachts von einem anderen Jungen besucht wird der sich als Vampir entpuppt. Die Abenteuer, die die beiden so erleben sind lustig erzählt, auch ein wenig gruselig, aber durchaus für Kinder geeignet. Meine Tochter ist heute 13 und liest ihn hin und wieder noch selber gerne. Viel Spaß beim Lesen!
  15. Cover des Buches Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel (ISBN: 9783791500669)
    Cornelia Funke

    Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel

     (156)
    Aktuelle Rezension von: Lari_liebt_lesen

    Auf der Flucht vor dem Großen Weihnachtsrat kommt der Weihnachtsmann Niklas Julebukk mit seinem Wohnwagen in ein schweres Gewitter. Er fällt mit seinem Wohnwagen vom Himmel & sitzt fortan im Nebelweg fest - die Räder des Wagens sind zerbrochen & sein Rentier Sternschnuppe ist auf & davon. 

    Zipfelzottelige Rentierkacke!

    Zum Glück freundet sich Niklas bald mit den Kindern Ben & Charlotte an. 

    Die Zwei helfen ihm im „Kampf“ gegen den bösen Waldemar Wichteltod, der Niklas in einen Schokoladenweihnachtsmann verwandeln will, um Weihnachten endgültig in ein reines Konsum Fest zu verwandeln.


    Wie sollte man dieses Buch nicht lieben? 

    Marzipan fressende Rentiere, Träume lesende Engel & fluchende Kobolde die einen so in ihren Bann ziehen, dass man das Buch kaum noch aus der Hand legen kann. 

    Wer schon Bücher von Cornelia Funke gelesen hat, kennt ihren einzigartigen Schreibstil & ihre blühende Fantasie - falls ihr es noch nicht getan habt, lest dieses Buch. Ihr werdet es lieben ❤️

  16. Cover des Buches Entscheidung am Heiligen Felsen (ISBN: 9783401044668)
    Gabriele Beyerlein

    Entscheidung am Heiligen Felsen

     (3)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele
    In Rom resistiert Cäsar. Im heutigen Altmühltal befindet sich eine Siedlung der Kelten. Doch sie werden von germanischen Stämmen bedroht. Da wird das Mädchen Marica, Tochter eines keltischen Bauern, an den Fürstenhof verkauft, da ihr Vater die Abgaben nicht bezahlen kann. Die junge Fürstin ist erst vor wenigen Tagen aus ihrer Heimat gekommen, Es war eine politische Hochzeit. doch die Zeiten sind hart. Im Lager der Kelten haben sich zwei Fraktionen gebildet. Der regierende Fürst will das Land aufgeben und eine neue Heimat suchen. Sein Schwager will gegen die Germanen kämpfen. Marica hat es bei der Fürstin gut. Doch sie sieht, dass der Gefahr droht ... Es handelt sich um einen spannend geschriebenen historischen Roman für etwa 11-jährige. Die Lebensverhältnisse am Fürstenhof, aber auch bei den Untertanen werden genau beschrieben. Die Autorin versteht es, die Konflikte im Fürstenhaus kindgemäß und trotzdem spannend und realistisch zu beschreiben. Dabei ist die Entwicklung zweier Personen im Verlauf der Handlung besonders klar herausgearbeitet. Das ist zum einen die Fürstin, zum anderen Marica, die lernt, das Verhalten ihrer Eltern zu begreifen.
  17. Cover des Buches Alles für Caesar (ISBN: 9783473580613)
    Waldtraut Lewin

    Alles für Caesar

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Zwei wilde kleine Hexen (ISBN: 9783833725166)
    Cornelia Funke

    Zwei wilde kleine Hexen

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Die Sonne bleibt nicht stehen (ISBN: 9783401027760)
    Herbert Lorenz

    Die Sonne bleibt nicht stehen

     (12)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Die Keltenkinder (ISBN: 9783401041957)
    Gabriele Beyerlein

    Die Keltenkinder

     (4)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele
    Brigit hat das Alter erreicht, um zu Zieheltern zu kommen. Zusammen mit ihrem Bruder Artur kommt sie zu Onkel Isarnogenos. Sie wird liebevoll aufgenommen. Die Kinder bilden eine verschworene Gemeinschaft. Da kommt Merlin an den Hof. Der Junge ist anders, denn er soll zu einem Druiden ausgebildet werden. Doch als Ältesten steht ihm die Führung der Kinder zu. In einer spannenden Handlung erzählt die Autorin vom Leben der Kelten. Sitten, Gebräuche, Arbeitswelt und kämpfe mit Nachbarn sind einige der Themen. Sehr schön wird herausgearbeitet, dass zwar jedes einzelne Kind andere Talente hat, damit aber wertvoll für die Gemeinschaft ist. Die Autorin hat das Wissen über die Kelten mit einer interessanten Geschichte verknüpft. Damit vermittelt das Buch den Kindern, der eigentlichen Zielgruppe, umfangreiche Kenntnisse über das Leben in der Eisenzeit. Es ist ein empfehlenswertes buch für geschichtsinteressierte Kinder. Kurze Kapitel, ein Glossar und zwei Zeichnungen der Handlungsorte ergänzen das Buch. Die Sprache ist unserer Zeit und der Zielgruppe angepasst.
  21. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks