Bücher mit dem Tag "design"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "design" gekennzeichnet haben.

296 Bücher

  1. Cover des Buches Dirty English - Verboten Heiß (ISBN: 9783956496356)
    Ilsa Madden-Mills

    Dirty English - Verboten Heiß

     (103)
    Aktuelle Rezension von: Biblionatio

    Das Cover:

    Das Cover ist schlicht gehalten. Man erkennt unteren Teil von einem weiblichen und einem männlichen Gesicht. Im unteren dunkleren Teil des Bildes steht der Name des Buches. Was mir besonders gefällt ist, dass im Wort „Englisch“ eine rustikalische englische Flacke zu erkennen ist. Das Cover an sich zeigt alle wichtigen Aspekte der Geschichte, kann mich persönlich aber nicht vom Hocker hauen.

     

    Meine Meinung:

    Die Geschichte fängt direkt mit der dunklen Vergangenheit der Protagonistin Elizabeth an. Nach einem kleinen Zeitsprung beginnt das neue Collegejahr. Wir lernen das Studentenleben kennen. Nach und nach verlieben sich Elizabeth und Declan. Die Geschichte basiert größtenteils auf die Gespräche zwischen jenen. Ich hätte mir mehr Tiefe und mehr unterschiedliche Gespräche zwischen den Personen der Handlung gewünscht. Der Schluss war mir persönlich zu schnell. Im Laufe der Geschichte weiß der Leser zusätzlich wieso dieses Buch „Dirty English“ heißt.

    Es gibt mehrere Personen in dieser Geschichte. Zum einen wären dies die Protagonisten. Beide waren tolle Charaktere, aber mir fehlt auch hier die Tiefe, wie zum Beispiel mehr über das Leben in London (Declan), wie kam Elizabeth zur Schmuckherstellung usw. Shelley als beste Freundin gefiel mir sehr gut, auch Dax als Zwillingsbuder von Declan gefiel mir. Leider lernt der Leser beide nicht besser kennen, ebenso Erik, was ich sehr schade finde.

    Der Schreibstil gefiel mehr gut. Denn er war flüssig und spannend. Dadurch konnte ich als Leserin das Buch in einem Rutsch durchlesen.

     

    Das Fazit:

    Das Buch gefiel mir insgesamt. Die Charaktere hamonisierten sehr gut und die Geschichte war für eine Liebesgeschichte in Ordnung. Dennoch hat mir die Tiefe gefehlt und der Schluss war mir ein Tick zu schnell. Dagegen war der Schreibstil toll. Wer gerne ein Lektüre für den jetzigen Herbst braucht, dem kann ich das Buch empfehlen. Jedoch ragt es nicht heraus, dass sollte man wissen.

  2. Cover des Buches Girl in Black (ISBN: 9783764170639)
    Mara Lang

    Girl in Black

     (70)
    Aktuelle Rezension von: freie_buchelfe

    AUTORIN
    Das Mara Lang meine absolute Lieblingsautorin ist, muss ich wohl nicht mehr erwähnen, jeder der mit folgt wird das schon bemerkt haben. Das liegt nicht nur an ihrem fesselnden und unvergleichbaren Schreibstil, sondern auch daran das sie ein herzlicher Mensch ist der die kleinen Dinge im Leben schätzt. Ich habe nun schon ein paar Autoren in meiner Bloggerzeit kennengelernt und neben ihr fällt mir nur eine ein, die sich so herzlich über Rezensionen freut und die Freude mit den Bloggern teilt. Ich habe immernoch jedes Mal ein mega Fan-Girl Moment wenn wir uns unterhalten und wir kennen uns (zumindest online) nun schon ein Jahr. Ihre Leidenschaft spürt man einfach in ihren Worten und Geschichten, und das macht die Bücher für mich so besonders.

    EIN BUCH ...
    ... das mich wieder total begeistert hat
    ... das unheimlich toll geschrieben wurde
    ... dass das Wohlfühlbuch unter den Mara Lang Büchern ist
    ... mit tollen Charakteren und spannendem Plot

    GESTALTUNG
    Das Cover spiegelt das Thema wieder - Tattoos und Mode, und dennoch hätte ich es mir wahrscheinlich im Laden nicht in die Hand genommen um den Klappentext zu lesen, zum Glück kaufe ich ich Mara's Bücher ja wegen des Autors und nicht wegen der Cover. Mein Glück als Coverkäufer.

    LIEBLINGSCHARAKTER
    Ich kann mich nicht entscheiden, mag ich die mutige Lia, den etwas naiven Nevio, den coolen Designer Gabriel, oder die treue Mavie am liebsten mag. Die Charaktere sind alle wieder enorm authentisch und sympatisch und haben mein Herz erobert.
    Mein heimlicher Favorit ist ist aber tatsächlich der Modedesigner Gabriel, es gibt einer Fremden eine Chance, nimmt nie ein Blatt vor den Mund und haut raus was er denkt, aber er ist sich nie zu fein seine Meinung zu revidieren, wenn er mal falsch gelegen hat.

    MEIN(E) HIGHLIGHT(S)
    Es gibt viele Highlights in diesem Buch, vielleicht Lias Model-Auftritt bei dem sie ihr wahres ich rauslässt, oder ihre Flucht aus der Heimat und vor ihrem Leben. Eigentlich könnte man jede Szene etwas entnehmen, dass sie zum Highlight macht, einfach weil sie auch alle so gut zusammenpassen. Spannend bzw. aufregend sind sowieso alle und einige halten einige Überraschungen parat.

    GEDANKEN & FAZIT
    Ich wusste nicht genau was mich erwartet, im ersten Moment passen Mode und Mafia in meinem Kopf nicht wirklich zusammen und im zweiten Moment war mir klar, wie perfekt das in wirklichkeit passt. Der Verlauf der Geschichte war spannend und hielt einige Überraschungen parat wodurch nur wenig vorhersehen konnte.
    DIe Charaktere waren alle wieder mega, dennoch hatte ich stellenweise mit Lia ein paar Probleme, für eine Frau die ewig unterdrückt wurde und keine Meinung haben durfte ist sie mir oft zu egoistisch gewesen. Aber auch da: wenn man drüber nachdenkt wo sie herkommt macht das auch absolut Sinn. Und So ist für mich das ganze Buch: erstmal etwas was man nicht erwartet, dass keinen Sinn macht und im Verlauf des Plots und der Entwicklung ist doch alles so logisch. Ich liebe auch wie alles immer aufeinadner abgestimmt ist, und auch vergangene Szenen später nochmal aufgenommen werden, die Strukturen sind so echt, das viele Geschichten auch echt sein könnten.
    Alles in allem wieder ein geniales Buch, für mich aber im Vergleich zu allen anderen Büchern von Mara Lang, die ich bisher gelesen habe, waren noch spannender, noch emotionaler und noch aufwühlender gewesen sind bekommt dieses Buch nur 4,5 von 5 Elfen 🧝🏼‍♀️🧝🏻‍♂️🧝🏻 hätte ich das Buch aber früher oder unabhängig gelesen, hätte es die volle Punktzahl bekommen! Ich nenne es gerne "das Wohlfühlbuch" unter den Mara Lang Büchern.

  3. Cover des Buches Dune – Der Wüstenplanet (ISBN: 9783453321229)
    Frank Herbert

    Dune – Der Wüstenplanet

     (483)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Grasl

    Paul Atreides ist ein recht unbekannter Junge, wenn man sich das gesamte Universum ansieht. Fokusiert man die Handlung jedoch auf den Wüstenplaneten dann wird schnell klar, dass er nicht irgendwer ist, sondern jemand sehr besonderes.Denn Paul ist in den Augen der Bene Geserrit, der Schwesternschaft welche für die Weiterführung der Häuser im universellen Imperium zuständig sind, ein wahrer Erfolg und Schrecken zu gleich. Auf Caladan geboren und aufgewachsen, folgt er seinen Eltern wissentlich in den unvermeidlichen Untergang ihres Hauses, welcher mit der Übernahme des Wüstenplanets beginnt. Alleine die Tatsache, dass der Autor bereits zu Beginn dem Leser diesen Umstand verdeutlicht würde eigentlich darauf abzielen, dass die Geschichte auf wenigen Seiten erzählt ist. Doch im Grunde beginnt hier erst Pauls wahres Vorhaben, welches er immer wieder in seinen Visionen sieht. Den Aufbau von etwas, das unweigerlich in einem blutigen Gemetzel enden muss.

    Im Grunde kann man sagen, dass der Wüstenplanet eine gekonnte Mischung aus Science Fiction und einem Hauch von Krimi ist. Man kann sich ausrechnen als Leser, wie die Story endet, aber just dann, wenn man es glaubt zu wissen, geschieht eine unverhoffte Situation, in welcher Paul anders reagiert, als seine Vision zunächst vorgibt. Der Umstand, dass ihn seine Mutter zuweilen in eine bestimmte Richtung versucht zu drängen und er diesem Drang entgegenwirkt führt dann zu solchen Augenblicken, wo man als Leser nur schwer das Buch aus der Hand legen kann. Dennoch muss man dazu sagen, dass diese gewisse Vorhersehbarkeit auch den Reiz des Buches um einiges schmälert. Durch den Umstand eines überperfekten Hauptcharakters verliert Paul an einigen Stellen der Handlung merklich an Sympathie. Insbesondere am Ende des ersten Bandes fällt dies auf.


    Fazit: Der Wüstenplanet ist ein extrem umfangreicher Zyklus, der es im ersten Band schafft einen Einblick in die Lebensweise der Fremen und der Häuser des Imperiums zu geben. Zuweilen bleiben die Beweggründe der Figuren jedoch auf der Strecke und muten in manchen Situationen unsympathischer an, als es notwendig gewesen wäre.

  4. Cover des Buches S. - Das Schiff des Theseus (ISBN: 9783462047264)
    J. J. Abrams

    S. - Das Schiff des Theseus

     (118)
    Aktuelle Rezension von: scherzerflori

    Es ist wirklich nicht leicht zu lesen. Aber wenn man sich einfach mal reinziehen lässt und den Anspruch, jedes Detail zu verstehen vergisst, machen die drei Geschichten wahnsinnig Spaß. Respekt auch an die deutschen Verlagsmenschen, die das nachbauen mussten/durften.

  5. Cover des Buches Steve Jobs (ISBN: 9783442744916)
    Walter Isaacson

    Steve Jobs

     (225)
    Aktuelle Rezension von: Waschbaerin

    Steve Jobs, wer kennt seinen Namen heute nicht? Wohl jedes Schulkind hat diesen Namen, bzw. den Firmennamen "Apple" schon einmal gehört und kann diese einordnen. 

    S. J. war ein Ausnahmetalent, wie es nicht allzu viele gibt. Das zeigte sich schon sehr früh in seinem Leben. Diesen Kindern/Jugendlichen geht der Ruf voraus, exzentrisch zu sein. Wenn man dem glauben kann was sein Biograph über ihn zusammengetragen hat, wird diese Annahme bestätigt. 

    Biographien über Steve Jobs gibt es etliche, doch dieses Buch von Walter Isaacson ist die einzige, von ihm autorisierte. Kann man eine solche Persönlichkeit wie S. J. überhaupt in ein Buch packen? 

    Als Kind wurde er adoptiert und machte es seinen neuen Eltern nicht gerade leicht. Doch egal was er sich auch ausdachte und umsetzte, seine Adoptiveltern hielten immer zu ihm. Schwierig war er als Kind und schwierig blieb er auch als Erwachsener. 

    Steve Jobs war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Palo Aldo bei San Francisco war  d e r  aufstrebende Ort was IT betraf. In diesem Einzugsbereich fand er auch seine Mitstreiter. Wenn man bedenkt, dass anfangs von jungen und ideenreichen Männern mit wenig finanziellen Mitteln in Garagen herumgebastelt wurde und welche Entwicklung sie ins Rollen brachten, verschlägt es einem schon den Atem. Welch eine rasante Entwicklung. 

    Die Entstehung des Markennamens "Apple" ist einer dieser glücklichen Zufälle. Wem ist das Emblem mit dem angebissenen Apfel unbekannt? Ich glaube das kennt man bis in die hintersten Winkel der Erde. 

    Seinen Werdegang finde ich enorm. Jedoch wie das Buch geschrieben wurde begeisterte mich weniger. Ich weiß nicht wie oft ich lesen musste, dass er sich nicht gerne duschte - oftmals nur einmal die Woche - und deshalb Körpergeruch hatte. Es nervte, diese ewigen und vor allem unwichtigen Wiederholungen seines Körpergeruchs immer wieder lesen zu müssen.

    Vor einiger Zeit kam eine TV Reportage, in der seine Mitstreiter zu Wort kamen. Nicht alle waren noch gut auf ihn zu sprechen. Aber wie oben schon erwähnt, S. J. galt als sehr schwieriger Mensch. Erst als ich diese Sendung schaute, wurde mir so richtig bewusst, dass ich Mitte/Ende der 80er gar nicht so weit entfernt von einigen dieser Garagen, in denen damals junge Männer an der zukünftigen IT-Technik bastelten, wohnte. Vielleicht bin ich beim Bummel in San Francisco, womöglich auf einer Veranstaltung oder beim Einkaufen jemandem von Steve Jobs Mitstreitern begegnet, ohne auch nur zu ahnen welche revolutionäre Ideen, die die ganze Welt veränderten, durch sie damals gerade entwickelt wurden. Zu der Zeit schrieb man in den Büros noch auf Schreibmaschinen und die ersten schnurlose Telefone kamen gerade auf den Markt und  die weiteren Entwicklungen steckten noch in den Kinderschuhen.

    Ganz sicher werde ich dieses Buch noch einmal lesen, die vielen Bemerkungen über Körpergerüche einfach auslassen und mir das Interesse  an diesem Buch nicht nochmals vermiesen lassen.

  6. Cover des Buches Zurück auf Liebe (ISBN: 9783596031931)
    Mary Kay Andrews

    Zurück auf Liebe

     (51)
    Aktuelle Rezension von: elycalxa
    Keeley steht kurz vor ihrer Hochzeit. Doch am Abend des Probe Dinners erwischt sie ihr beste Freundin mit ihrem Verlobten. Keeley ist aufgebraht und sagt sofort die Hochteit ab. Ihr Verlobter AJ versucht sie umzustimmen.
    Keeely ist erfolgreiche Innenarchidektin und sürzt sich in ihre Arbeit, verliebt sich in ihren Auftraggeber. Doch für ihn soll sie ein altes Haus einrichten, dass sich seine Auserwählte in ihn verliebt.

    Der Schreibsti ist wie von der Autorin gewohnt schön locker und lässt sicht gut lesen. Zwischendurch ist mir in der Geschichte zuviel hin und her, ansonsten gefällt sie mir aber gut. Die protagonsiten sind auch gut gelungen. So dass man mit Ihnen mitfühlt oder jeder hat seine eigen Ecken und Kanten.
  7. Cover des Buches My Not So Perfect Life: A Novel (ISBN: 9781784162825)
    Sophie Kinsella

    My Not So Perfect Life: A Novel

     (50)
    Aktuelle Rezension von: britsbookworld

    Hallo ihr Lieben :)

    An diesem Sonntag gibt es mal wieder eine Rezension für euch und mein Blick soll nicht sagen, dass mein Leben nicht gerade perfekt ist (welches Leben ist das schon ? ;) ) aber vor allem, dass das Buch "My not so perfect Life" (Frag nicht nach Sonnenschein) von Sophie Kinsella leider alles andere als perfekt war...

    Das Buch bekommt von mir 3 von 5 Sterne und wie immer schreibe ich hier ohne Spoiler ^^

    Worum geht es ? Vorab muss ich sagen, dass ich ein großer Kinsella Fan bin. Ich liebe ihre Becky Bloomwood Reihe und auch einige Standalones konnten mich begeistern. Dieses Buch läuft aber eher unter dem Motto: man kann es lesen, man kann es aber auch sein lassen ...

    In dem Buch geht es um Katie Brenner. Diese lebt in London und hat es geschafft, ein perfektes Leben zu führen - zumindest macht es den Anschein. Sie lebt in ihrer Traumstadt, ist dem Landleben in Somerset entflohen, hat ihren Akzent abgelegt, sich optisch verändert, damit sie ganz und gar in die Großstadt passt. Ihre Eltern denken, sie sei erfolgreich, lebe in einer tollen Wohnung und auch ihrer besten Freundin vermittelt sie dieses Bild. Anhand ihrer Bilder auf sozialen Netzwerken lebt sie den Traum vieler Menschen schlechthin.... Doch die Wahrheit sieht ganz anders aus !

    Sie lebt in einem winzig kleinen Zimmer, in einer WG, muss täglich pendeln und ihr Job geht zwar in die Richtung, die sie gerne hätte, wäre da nicht ihre Chefin Demeter, die ihr das Leben zur Hölle macht... Als Katie dann noch Hals über Kopf entlassen wird und zurück zu ihren Eltern nach Somerset muss, um ihnen zu helfen und so tut als würde sie sich eine kleine Auszeit von ihrem Job gönnen - überschlagen sich die Ereignisse...

    Meine Meinung:
    Das Buch hat den typischen Kinsella Stil. Chic Lit, die schnell und witzig geschrieben ist, jedoch fehlt das gewisse Etwas. Die Story, die Figuren sind eher "lahm" (sorry, mir fällt kein besseres Wort dafür ein), und das Buch bietet schlichtweg eine ganz nette Unterhaltung. Mehr aber auch nicht. Wer noch nie etwas von Kinsella gelesen haben sollte, dem würde ich dieses Buch nicht empfehlen. Es plätschert vor sich hin, aber es brachte mich auch nicht dazu, die Figuren sympathisch zu finden und mit ihnen mit zu fiebern... Leider! Deshalb gibt es nur 3 Sterne. Das Buch war okay, aber das war es eben auch schon... nur okay...
  8. Cover des Buches Die Kunst ein kreatives Leben zu führen (ISBN: 9783874398299)
    Frank Berzbach

    Die Kunst ein kreatives Leben zu führen

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Siggi_Weide
    2015 habe ich mich sofort in dieses Buch verliebt! Bei Recherchearbeiten für Kreative Unternehmer hatte ich mich u. a. auch mit dem Thema "Achtsamkeit" beschäftigt. Das Buch bietet übersichtlich strukturiert und ästhetisch designed wertvolle Anregungen, wie es gelingen könnte, ein gut geführtes Leben zu gestalten.
  9. Cover des Buches Die Tankstelle am Ende des Dorfs (ISBN: 9783458364603)
    Lars Mytting

    Die Tankstelle am Ende des Dorfs

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Aischa

    Nachdem ich Myttings jüngsten Roman, "Die Glocke im See", geradezu verschlungen hatte, waren meine Erwartungen an sein Erstlingswerk groß gewesen.

    Der Inselverlag hat Lars Myttings Debütroman neu aufgelegt. "Hestekrefter", so das norwegische Original von 2006, war 2007 erstmals unter dem Titel "Fyksens Tankstelle" erschienen.

    Ich muss gestehen, dass ich nicht sofort in die Geschichte hineingefunden habe. Zu fremd war das Setting: ein abgelegenes kleines Dorf in Norwegen, Protagonist Erik betreibt eine Tankstelle und ist ein leidenschaftlicher Autoschrauber. Nicht wirklich meine Welt. Und doch schafft es Mytting mit seiner ganz eigenen, atmosphärischen Erzählweise, dass ich mich auch diesmal auf die Geschichte einlassen konnte. Zugegebenermaßen hat das ein paar Kapitel gedauert, aber dann hatte mich auch dieser Roman. 

    Und ich wurde mit überraschenden Einsichten belohnt: Was Erik aus dem Tankverhalten seiner Kunden alles schließen kann. Dass es Menschen gibt, die zur Beruhigung Werkstattbücher amerikanischer Autos lesen. Oder auch, dass es nicht nur im afrikanischen Busch, sondern auch im geschilderten norwegischen Dorf noch regen Tauschhandel gibt - da wird der Zahnarzt schon mal mit Wildbret statt mit Bargeld entlohnt.

    Die Geschichte hat einige Längen, sicher. Doch so sehr mich das in anderen Romanen stört, hier hat es irgendwie eine Berechtigung. Denn mal ehrlich, in dem Dorf ist nunmal einfach nichts los. Das wirklich spannende ist Eriks Gefühlsleben, sind seine Träume, sein Scheitern. 

    Es ist ein Roman der leisen Töne, der mir eine für mich bis dato völlig fremde Welt gezeigt hat.

  10. Cover des Buches The Girl Before - Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot. (ISBN: 9783844526134)
    JP Delaney

    The Girl Before - Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot.

     (21)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    "Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot."

    Ein guter Einstieg für einen Thriller. Emma ist nach einem Einbruch in der gemeinsamen Wohnung auf der Suche nach einem neuen Zuhause für sich und ihren Freund Simon. Nach unendlich vielen Wohnungspleiten schlägt die Maklerin ein ganz besonders eigentümliches Mietverhältnis vor.

    Dieses entpuppt sich als ein vollkommen durchgestyltes und hochmodernes freistehendes Haus. Die Nachbarn sind gut betucht und die Gegend ist ruhig und teuer. Allerdings ist der Mietvertrag an über zweihundert Bedingungen und Regeln geknüpft.

    Emma lässt das Haus auf sich wirken und beschließt, dass ebenfalls etwas spezielle Bewerbungsverfahren auf sich zunehmen. Sie schindet Eindruck mit ihrem dezenten Widerwillen bei dem markanten Vermieter und Bauherren Monkford, der dem Pärchen schließlich das Haus zu seinen Bedingungen vermietet.

    Jahre später begibt sich Jane, nach der Totgeburt ihrer Tochter, auf Wohnungssuche und gerät ebenfalls an Edward Monkford.

    Jane findet erstmals zu sich selbst. Doch dann beginnt sie eine Affäre mit Edward, der sich als meisterhafter Liebhaber herausstellt.

    Ein Strauß Lilien vor der Haustüre lässt Jane jedoch aus ihrem scheinbar unglaublich wahrgewordenen Traum aufwachen.

    Diese Geste hätte Sie von Edward gar nicht erwartet. Als sie die Wahrheit über diesen Blumenstrauß herausfindet, gerät sie selbst in höchste Gefahr.

    Sie gräbt zu tief in der Vergangenheit.

    J. P. Delaney ist mittlerweile ein Garant für Spannung. Emma und Jane verbinden einzig Edward Monkford und der gibt sich als nobler und großzügiger Liebhaber, wenn die Bedingungen stimmen.

    In welche Art von Leben begeben wir uns mit Jane und Emma? Diese vollständige Kontrolle des Hauses über das eigene Leben scheint heute nicht mehr so abwegig. Es scheint beiden Frauen schwer zu fallen, in der Realität aufzuwachen und für eine ist schon viel zu spät.

    Emma, gelesen von Anneke Sim Sarnau, zeigt sich als kleine Rebellin, die ganz genau weiß, was sie will. Doch ihre Zukunft ist bereits besiegelt.

    Jane, hier gelesen von Petra Schmidt-Schaller, geht vollständig in dem neuen Haus und der neuen Lebenssituation auf, bis die Vergangenheit sie einholt.

    Ein wirklich ausgezeichneter Thriller, bei dem man dank seiner vielen Wendungen und den parallelen Sichtweisen von Emma und Jane, die bis zur letzten Seite die Spannung halten erst nach dem letzten Ton ausatmen kann.

  11. Cover des Buches Your Style (ISBN: 9783841505057)
    Ariane Schwörer

    Your Style

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Zum Inhalt:

    Your Style, Your Dream, Your Bookazine: Josi ist da! Am liebsten hängen die Freundinnen Romy, Pepa, Greta und Josi zusammen ab. Wenn sie nicht gerade ihrer großen Leidenschaft nachgehen: Romy will Schauspielerin werden, Pepa Handball-Champion, Greta Musikstar und Josi, die am Anfang noch die Neue war, ist ein absolutes Modedesign-Talent. Aber das erzählt sie hier am besten selber … Beste Freundinnen und ihre Träume: Schauspiel, Sport, Musik, Mode. Im trendigen Magazin-Stil mit Scribbles, Postings, Smoothie-Rezepten, Horoskopen und mehr.

     

    Cover:

    Auch das Cover dieses Bandes hat mir sehr gut gefallen. Zu sehen ist hier die Protagonistin der Geschichte. Romy wirkt in ihrem comicartigen Stil recht hip und das Cover wird durch das Design eines Modemagazins zum echten Blickfang. Das ist wirklich raffiniert.

     

    Eigener Eindruck:

    Josi ist neu nach Berlin gezogen, hat sich aber mit Romy, Pepa und Greta schnell angefreundet. Trotzdem fühlt sie sich oft fehl am Platz und verkriecht sich in ihre eigene Welt. Am liebsten designt sie modische Stücke oder verweilt im Laden ihrer Mutter. Was für die anderen eher als Schüchternheit abgestempelt wird, ist in Wahrheit eine Art Selbstschutz, denn Josi versucht nicht wieder die gleichen Fehler zu machen wie in ihrer Heimatstadt. Sie hat sich fest vorgenommen hier ein anderer Mensch zu sein. Das ist aber gar nicht so einfach, wenn man nicht immer die Wahrheit sagen kann und dadurch auch die besten neuen Freundinnen anlügen muss. Eine verzwickte Situation!

     

    Die Geschichte von Josi liest sich sehr angenehm und wird durch die flippige Schreibweise sowie Chatverläufe etc. immer wieder aufgelockert. Dabei wird man als Leser immer neugieriger, welches „Dunkle“ Geheimnis Josi wohl hat, dass sie immer versucht ihren Freundinnen auszuweichen. Anhand der ersten Seiten dachte ich ja, dass es um einen Freund geht, aber schließlich wurde ich dann doch eines Besseren belehrt und die Idee fand ich ganz gut. Was ich an diesem Buch ganz schön fand, war, dass hier vor allem die Freundschaft im Mittelpunkt steht und man hier auch sehen kann, dass es sich durchaus lohnen kann, einen Neuanfang in einer neuen Stadt zu wagen und vielleicht auch keine Welt untergeht, wenn man sich eingesteht, dass man einen Fehler gemacht hat. Einzig was mich wieder nicht sonderlich begeistern konnte waren die Psychotests. Das ist wirklich nicht so mein Ding. Aber ansonsten finde ich, dass dieses Büchlein auch wieder absolut lesenswert für vor allem junge Leserinnen ist. Klasse gemacht.

     

    Fazit:

    Wieder eine schöne Geschichte aus dem Kiez der vier Freundinnen, bei der vor allem ein Neuanfang, Selbstbewusstsein und Geheimnisse im Vordergrund stehen.

     

    Idee: 5/5

    Charaktere: 4/5

    Logik: 4/5

    Spannung: 3/5

    Emotionen: 4/5

     

     

    Gesamt: 4/5

     

    Daten:

    ISBN: 9783841505057

    Sprache: Deutsch

    Ausgabe: Flexibler Einband

    Umfang: 208 Seiten

    Verlag: Oetinger Taschenbuch

    Erscheinungsdatum: 01.03.2018

     

  12. Cover des Buches Wir und all die Farben (ISBN: 9783942790406)
    Michelle Schrenk

    Wir und all die Farben

     (55)
    Aktuelle Rezension von: leseHuhn

    Wir und All die Farben

    Michelle Schrenk

    e-book

    Canim Verlag erschienen 2019

    Kurzinfo

    Lina Seidel und Jakob Wolf könnten unterschiedlicher nicht sein.
    Während Lina endlich die Chance bekommt ihren beruflichen Traum zu leben, scheint Jakob sich für nichts außer sich selbst zu interessieren.
    Doch was zwischen den beiden als Hassliebe beginnt, ändert sich schnell, als sie gezwungenermaßen Zeit miteinander verbringen müssen. Lina blickt hinter seine Fassade und stellt fest, dass auch Jakob große Träume hatte, die inzwischen allerdings verblasst sind, genau wie seine Graffitis.
    Als Lina den traurigen Grund dafür erfährt, setzt sie alles daran,  ihm begreiflich zu machen, dass die Farben des Lebens auch noch in der Dunkelheit existieren … 

    Meine Meinung

    Die Romane von Michelle Schrenk, lassen sich immer wunderbar lesen. Ihr Schreibstil ist angenehm und flüssig, und ihre Geschichten gehen mitunter sehr unter die Haut. Sämtliche Emotionen finden Platz darin.

    Auch dieser Roman spielt wieder in Nürnberg. Und als Leser freut man sich schon auf ein Wiedersehen mit der Stadt, weil ihre örtlichen Beschreibungen sehr genau  sind.

    Jakob Wolf, am Anfang eher ein unsympathischer Protagonist. Aber bei eingehender Betrachtung, doch ein ganz netter Kerl. Leider beschäftigt ihn im Moment sein eigenes Leben viel mehr, als das er für Lina und ihre Gefühle Zeit und Platz hat. 

    Michelle Schrenk, hat die beiden unterschiedlichen Charaktere mit vielen Emotionen bestückt und wunderbar zusammen gefügt. Man durfte mithoffen und bangen, ob die beiden einen gemeinsamen Weg einschlagen.

    Ich habe den Roman förmlich aufgesaugt und konnte auch das Handeln der Protagonisten sehr gut nachempfinden. Auch die Nebencharaktere haben mir gut gefallen. Sie waren nicht zu aufdringlich aber immer gut sichtbar.

    Für diese emotionale Story vergebe ich sehr gerne 5⭐⭐⭐⭐⭐ und eine Leseempfehlung.




  13. Cover des Buches Aber bitte mit Schokolade! (ISBN: 9783734106927)
    Meg Cabot

    Aber bitte mit Schokolade!

     (85)
    Aktuelle Rezension von: WordsOfWisdom
    Ich habe mir unter der Kurzbeschreibung eine humorvolle, romantische Geschichte vorgestellt - vergeblich. Ich habe das Buch bei Seite 118 abgebrochen, weil ich es nicht mehr ertragen konnte. Die Story an sich war für mich absolut absurd, dennoch habe ich versucht mich darauf einzulassen. Die Hauptfigur ist komplett abgedreht und ich konnte mich null in diese hineinversetzen. Es war einfach nur zäh zu lesen und eher eine Qual. Was mich jedoch am meisten gestört hat, war dieser „Schreibstil“. Ich mag normalerweise einfach gehaltene Umgangssprache aber auch bis hin zur gehobenen und interlektuellen Sprache, d.h. ich find es schön, wenn hinter dem Text noch mehr steckt und mehr gefordert wird. Jedoch war es in diesem Fall eine Zumutung. Mag sein, dass es sich vielleicht im Laufe des Buches gebessert hätte, aber nach 1/4 purer Langeweile, konnte ich mir das nicht mehr antun. Leider nicht empfehlenswert. :(
  14. Cover des Buches S. (ISBN: 9780316201643)
    Doug Dorst

    S.

     (13)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln (ISBN: 9783836958646)
    Lewis Carroll

    Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln

     (132)
    Aktuelle Rezension von: ENI

    Das Buch ist eine sehr schöne Ausgabe von Alice. Die Buchgestaltung und die Illustrationen sind eine wahre Freude. Leider konnten mich die Geschichten nicht packen. Der erste Teil “Alice im Wunderland” mochte ich noch ganz gerne. Beim Lesen vom zweiten Teil “Alice hinter den Spiegel” habe ich während dem Lesen die Lust auf die Geschichten verloren. Es sind fantastische Geschichten bei denen ich nicht verstehe, was der Autor mitteilen wollte. Mir fehlt ein roter Faden und ich hatte keine Freude an diesen aneinandergereihten Kurzgeschichten.

  16. Cover des Buches Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe (ISBN: 9783746633497)
    Michelle Marly

    Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe

     (160)
    Aktuelle Rezension von: Minky

    Inhalt

    Coco - eine junge Modeschöpferin aus Paris. Sie ist erfolgreich, verkehrt in den angesehensten Kreisen der Stadt, wird von den Männern umschwärmt und muss sich um Geld keine Sorgen machen. Doch so schön ihr Leben nach außen hin scheinen mag, so tief ist sie getroffen vom Verlust ihres Liebhabers Boy. Er war ihre große Liebe, doch starb er bei einem Verkehrsunfall und ließ Coco alleine zurück. 


    Meinung

    Wer kennt sie nicht, die Modemarke Chanel und das berühmte Parfum Chanel Nr. 5? Mich hat bei diesem Buch zunächst vor allem interessiert wie der Mix aus fiktiver Geschichte und Biografie aussieht. Ist es eher ein Sachbuch, das das Leben von Coco Chanel erzählt, oder ist es eher ein fiktiver Roman? Aus meiner Sicht ist der Autorin hier ein toller Mix gelungen. Es wird eine kurzweilige Geschichte erzählt, in der gleichzeitig spannende Informationen über das Leben der Modeschöpferin und die Entstehung des berühmten Parfums vermittelt werden.

    Der Schreibstil gefällt mir gut. Auch wenn man ein paar Tage keine Zeit zum Lesen hatte, kommt man schnell wieder in die Geschichte und fühlt sich direkt wohl. Allerdings plätschert die Geschichte für meinen Geschmack die meiste Zeit vor sich hin ohne einen wirklichen Spannungsbogen aufzubauen. Für mich fehlt das Highlight auf das man in der Geschichte hinfiebert. Natürlich gibt es die Liebesgeschichten in die Coco verwickelt ist und man möchte erfahren, wie Coco letztendlich die perfekte Formel für ihr Parfum findet. Aber für mich fehlt der Geschichte ein richtiger Höhepunkt. 

    Trotzdem kann ich sagen, dass ich das Buch wirklich gerne gelesen habe, obwohl es ja eigentlich nicht in mein sonstiges Buch-Beuteschema passt. Ob ich ein weiteres Buch aus der Serie lesen werde, steht noch in den Sternen. Mal sehen, vielleicht juckt es mich ja irgendwann wieder.


    Fazit

    Eine interessante und inspirierende Geschichte, die gut erzählt ist, der aber ein wirklicher Höhepunkt fehlt: 4 von 5 Sterne.

  17. Cover des Buches Liebesglück und Beerenkipferl (ISBN: 9783442480111)
    Fanny Schönau

    Liebesglück und Beerenkipferl

     (66)
    Aktuelle Rezension von: RoRezepte

    „Es kommt, wie es kommt, und wie es kommt, so kommt es gut.“

    Aktuell herrscht bei RoRezepte ja die pure Weihnachtszeit mit vielen weihnachtlichen Romanen und Gebäcke. Liebesglück und Beerenkipferl ist zwar kein Weihnachtsroman, dafür haben wir aber im Anhang ein Rezept für Heidelbeerkipferl, welches für uns ein typisches Weihnachtsgebäck zur Adventszeit ist. Aber Tante Mirli aus Hinter-Russbach bäckt ihre Kipferl das ganze Jahr über. Also gibt es für euch nun Fanny Schönaus Liebesglück und Beerenkipferl:

    Karla Fischer, ehrgeizige Stadtfrau mit Lifestyle-Attitüden, genießt die Highsociety, ihre PR-Welt und schöpft durch die Vielzahl an Sommerschlussverkäufe pausenlos ihren Überziehungskredit bei ihrem Bankberater Paul Lenz aus. Solange, bis sie gefeuert wird und zum finanziellen Überleben nach Hinter-Russbach zur Gosauer Schuhfabrik abgeschoben wird. Stadtprinzessin trifft uriges Landleben, die Uhren laufen langsamer, die Prioritäten sind verschoben, die Sprache versteht kein Mensch und überhaupt ticken diese Landeier einfach total anders. Karla will einfach nur schnell weg, wie soll sie es hier nur aushalten?

    „Mirli strich Eva zärtlich über den Kopf. »Ich weiß, ihr seid eine andere Generation. Zu unserer Zeit hat man eine richtige Frau noch zu schätzen gewusst – viel Arsch, viel Freud!« Mirli lachte schallend.“

    Natürlich kann man sich als Leser jetzt schon denken, dass Karla mit der Zeit die Vorzüge der Natur, der entschleunigten Zeit und die offenen, herzlichen Menschen zu schätzen lernt. Und feiern können die! Besonders die Kollegin Eva wächst Karla ans Herz, welche ihr Dorf unglaublich liebt und ein unerwartetes Talent für Schuhdesign besitzt. Leider kann sie dieses nicht ausleben, denn vorher gehen die Glasauer pleite und alles befindet sich im freien Fall. Für zahlreiche Mitarbeiter bricht der Job weg und auf dem Dorf, was gibt es da noch für berufliche Möglichkeiten? Ob Karla von Wien aus noch Möglichkeiten findet?

    „»A jede Wanderung hat den gleichen Verlauf. Erst gehst frisch dahin, nach a paar Meter wird der Rucksack schwer, dann glaubst, deine Beine sind aus Beton, und dann, kennst glaubst, du musst sterben, dann geht’s auf einmal ganz leicht dahin.« »Es ist wie des Leben – ned mehr und ned weniger« philosophierte Mirli fröhlich.“

    Mein Lieblingscharakter ist Evas Tante Mirli, welche einfach sympathisch, herzlich, offen, direkt und eine versteckte Drahtzieherin im Dorf ist. Tante Mirli mögen alle, und die besten Heidelbeerkipferl bäckt sie auch. Sie ist die gute und schlaue Nebenprotagonistin in Fanny Schönaus Roman.

    „Er suchte Karlas Blick – alle folgten ihm. »Wohin ihr auch geht, geht mit eurem ganzen Herzen«, sagte er und lächelte.“

    Liebesglück und Beerenkipferl ist eine super lustige, leichte Lektüre zum Schmunzeln, mit viel Liebe zur Natur und einem riesengroßen Herz.

    Die Rezepte aus Liebesglück und Beerenkipferl findet ihr unter www.rorezepte.com & https://rorezepte.com/liebesglueck-und-beerenkipferl-fanny-schoenau/

  18. Cover des Buches Innendesign (ISBN: 9783548064703)
    Frida Ramstedt

    Innendesign

     (20)
    Aktuelle Rezension von: wortknaeuel

    Ratgeber für die Inneneinrichtung gibt es wie Sand am Meer, jedoch nur wenige, die so hilfreich sind wie dieses hier. Frida Ramstedt hat mit ihrem Buch "Innendesign" wirklich ein hilfreiches Handbuch geschaffen, das für jeden Geschmack interessant ist. Denn es geht eben nicht um Geschmack und Moden, es geht eher darum, grundlegende Prinzipien bei der Gestaltung von Räumen zu erläutern und anwendbar zu machen. Somit fängt die Planung einer Raumgestaltung auch nicht bei Instagram oder Pinterest and, sondern bei sich selbst – was man zum Wohlfühlen braucht, ist für jede Person etwas anderes. Wie man dann letztendlich mit der gegebenen Architektur, den gewünschten Möbeln und Objekten, Texturen, Farben und Materialien umgeht, dafür gibt es erklärbare Regeln. Bei der Lektüre hatte ich so manchen Aha-Effekt. Aber auch die Inspiration kommt nicht zu kurz und so fühlte ich mich sehr motiviert, die vielen praktischen Tipps auch direkt anzuwenden. Mir gefällt auch der Blick auf Aspekte wie Nachhaltigkeit und Langlebigkeit – ein Thema, das gerade in der Ära der Wegwerfmöbel und Deko-Moden wichtiger ist, denn je.

  19. Cover des Buches Der Teufel trägt Prada (ISBN: 9783641034078)
    Lauren Weisberger

    Der Teufel trägt Prada

     (829)
    Aktuelle Rezension von: janaobrist

    Ich habe den Film zum Buch schon mindestens 10 mal gesehen und kenne die Geschichte eigentlich inn und auswendig. Der Film ist wirklich toll und die Schauspieler*innen top! Da habe ich letztens dieses Buch Second-Hand gefunden und musste es einfach mitnehmen. Ich mag es zu Filmen die ich schon kenne die Bücher zu lesen. Nun zur Geschichte, in dem Buch geht es um Andrea die sich nichts mehr wünscht als irgendwann mal bei der New York Times zu arbeiten. Das Schreiben ist wirklich ihre grosse Passion. Nach dem längerem Herumreisen mit ihrem Freund Alex will sie wieder auf den Boden der Tatsachen kommen und sich einen Job suchen. Ihr ist schon bewusst dass sie nicht auf anhieb ihren Traum verwirklichen kann. Doch sie tut sich nicht schlecht und erhält einen Job bei Runaway. "Ein Job für den 1000 von Mädels ihr Leben geben würden. " Wie war dieser Spruch ist wird sich erst später heraustellen. Ich denke kennen die Geschichte schon und doch ist sie toll. Aber für mich ist der Film hier wirklich besser als das Buch. Oder das Buch ist einfach zu lang. Viel dreht sich die Geschichte immer um das Gleiche und es wiederholt sich wirklich ständig. Ich glaube für Leute die wirklich Mode interessiert sind und gerne tratschige Geschichten liest ist das Buch sicher sehr befriedigend. Aber irgendwann habe ich es bisschen gesehen und es wurde ein wenig langweilig. Trotzdem habe ich gerne gelesen und es hatte sein Unterhaltungswert auf jede Fälle. Der Schreibstil hat mir auch gefallen und ich mochte den Humor von Lauren Weisberger. Sie hat aufjedenfall ein Buch geschrieben welches seeehr viele Leute erreicht hat. Der einzige Kritikpunkt den ich noch habe, aber der eher präferiert ist: Mir waren die Kapitel oft echt zu lange.

  20. Cover des Buches Eine Bluse macht noch keinen Sommer (ISBN: 9783841905536)
    Guido Maria Kretschmer

    Eine Bluse macht noch keinen Sommer

     (37)
    Aktuelle Rezension von: ilkagk

    In dem Buch erfährt man sehr viel über Mode und über Geschichten, die Guido Maria Kretschmer erlebt hat. Mehr kann man zum Inhalt des Buches nicht sagen, da es ein Sachbuch über Mode ist.

    Ich als absoluter Shopping Queen Fan musste die Bücher von Guido Maria Kretschmer einfach haben. Ich fand es sehr interessant und konnte viel über Mode erfahren. Ich mochte den Schreibstil sehr gerne und konnte es schnell durchlesen. Allerdings konnten mich ein paar Geschichten aus seinem Leben als Designer nicht so mitreißen.

  21. Cover des Buches Anziehungskraft (ISBN: 9783841904652)
    Guido Maria Kretschmer

    Anziehungskraft

     (131)
    Aktuelle Rezension von: ilkagk

    In dem Buch erklärt Guido Maria Kretschmer welche verschiedenen Körperformen es gibt und gibt Ratschläge, wie diese sich am besten anziehen sollen/können. Außerdem erklärt er verschiedene Stoffe und erzählt kleine Geschichten, welche er mit Frauen mit den verschiedenen Körperformen erlebt hat.


    Ich mochte das Buch sehr gerne. Es war sehr informativ. Allerdings war es für mich nicht so einfach zu lesen, weil der Schreibstil nicht so meins war. Aber das Buch hat sich die 4 Sterne wirklich verdient.

  22. Cover des Buches The Girl Before - Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot. (ISBN: 9783328103271)
    JP Delaney

    The Girl Before - Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot.

     (363)
    Aktuelle Rezension von: JohannaClara

    Nach dem Tod ihrer Tochter braucht Jane einen Neuanfang und zieht in eine ungewöhnliches Haus. Der Mietvertrag besteht aus Seitenweise Regeln und es gab ein persönliches Vorstellungsgespräch mit dem Architekten. Schon da wächst ihr Interesse an Edward Mokford. Allerdings bekommt die Freude um das  neue Haus schnell Risse, als sie erfährt das die Mieterin vor ihr in dem Haus ums Leben gekommen ist. Doch nicht nur das, die Frau sah ihr auch noch zum verwechseln ähnlich.

    Aber nicht nur das Haus scheint ein Geheimnis zu haben, auch der interessante Architekt scheint etwas zu verbergen.

    Das Buch beginnt etwas zäh und es dauert etwas, sich in die Geschichte reinzufinden. Durch die Sichtweise der beiden Frauen, Jane und Emma, bekommt der Lesende immer mehr Informationen über die beiden und ihr Leben in dem Haus. Am Ende mag man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Es handelt sich zwar nicht um ein hochspannendes Buch, aber doch um ein Lesevergnügen mit Irreführungen und spannenden Stellen.


  23. Cover des Buches Das witzigste Vorlesebuch der Welt (ISBN: 9783328108306)
    Jürgen von der Lippe

    Das witzigste Vorlesebuch der Welt

     (22)
    Aktuelle Rezension von: TraumTante

    Tja, was soll ich sagen.

    Es ist leider nicht so mein Humor. Ich habs mir gekauf, weil ich Jürgen von der Lippe sehr gerne mag. Und auch seinen Humor.

    Doch da ja viele verschiedene dort ihre "Geschichten" erzählen, kann ich das Buch nur ab und an in die Hand nehmen und vielleicht eine Geschichte lesen.

    Ich breche sehr ungerne Bücher hab. Deshalb versuche ich es ab und an nochmal weiter zu lesen. Aber so gut gelingt mir das nicht.

    Ich will das Buch nicht schlecht machen. Das sind gute und auch lustige Geschichten, nur mich bringen sie nicht zum Lachen. Schade!

    Dafür meinem Mann! =)  

    Also liegt es nur an meinem Humor. ;-)

  24. Cover des Buches Diamonds For Love – Voller Hingabe (ISBN: 9783492311618)
    Layla Hagen

    Diamonds For Love – Voller Hingabe

     (207)
    Aktuelle Rezension von: Elas_Weltderbuecher

    Dafür, dass ich nach den ersten Kapitel das Buch weggelegt habe, da ich zu müde war um es noch zu verstehen, habe ich es gestern in einem Rutsch durchgelesen. Tja ich bin somit wieder dem nächsten Buch von dieser Autorin verfallen und es ist irgendwie auch ohne Drama ausgekommen und es hat mich nicht mal gestört. Es ließ sich richtig gut lesen und als ich einmal richtig in der Geschichte war, war es nur mehr schwer es überhaupt aus der Hand zu legen. Ich mochte Sebastian und Ava. Die Namen der Bennet-Geschwister habe ich noch nicht so intus, aber das wird sich im Laufe der Serie sicher noch ändern, da ich ja in jedem Band einen der vielen Geschwister besser kennenlerne. Ich freue mich schon auf Logans und Nadines Geschichte.
    4,5 Sterne

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks