Bücher mit dem Tag "der kleine drache kokosnuss"
36 Bücher
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss auf der Suche nach Atlantis
(24)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Kokosnuss und sein Vater sitzen gemütlich im Boot und während Magnus stillschweigend angelt, fragt sich der kleine Drache, ob es tief unten im Meer tatsächlich versunkene Inselreiche wie das sagenumwobene Atlantis gibt.
Kurzerhand fragen sich Kokosnuss und seine beste Freundin das Stachelschweine Matilda von einem Meeresbewohner zum nächsten durch und tauchen wenig später ab in die Tiefsee. Eine alte Seekarte von Kokosnuss' Opa Jörgen soll ihnen den Weg weisen.
Ob sie dort Atlantis finden?
Illustrationen:
Auf jeder Doppelseite findet sich mindestens eine farbenfrohe Illustration (teils halb- sowie ganzseitig), um die Handlung aufzugreifen ohne sie jedoch vorwegzunehmen.
Kokosnuss und seine Drachenfreunde sowie der Fressdrache Oskar sind ebenso zeichnerisch gut getroffen wie Lebewesen der Tiefsee.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre für Erstleser
Die Reihe "Erst ich ein Stück, dann du" vom cbj Verlag ist ausgerichtet auf das Vorlesen des erfahrenen Lesers abwechselnd mit dem Leseanfänger. Die Passagen für Letzgenannten sind fett und größer gedruckt und konzipiert für die ersten Leseversuche.
Im Moment nutzen wir die Bücher noch zum Vorlesen.
Das Buch ist in zehn Kapitel unterteilt, so dass (meist an der spannendsten Stelle) eine (Vor-)Lesepause eingelegt werden kann.
Mein Eindruck:
Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und sind mit den Hauptcharakteren Kokosnuss, Matilda und Oskar vertraut.
Mit welchem der Bücher man beginnt oder ob man schon welche gelesen hat, ist ganz gleich, denn die Geschichten sind unabhängig voneinander. Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies in einer Fußnote kurz erläutert.
Zusätzlich wird direkt zu Beginn in einer Fußnote erklärt, dass der griechische Philosoph Platon vor vielen hundert Jahren die Geschichte eines versunkenen Reiches mit dem Namen Atlantis niedergeschrieben hat.
In diesem Abenteuer zieht sich der Satz "Atlantis? Das ist doch so eine Geschichte, die sich jemand ausgedacht hat, oder?" in verschiedensten Varianten wie ein roter Faden durch die Handlung.
Bereits beim dritten Auftauchen des Satzes kam ein "Das kennen wir ja schon!" vom Zuhörer. Und jedes Mal, wenn Kokosnuss jemandem von seinem Plan, Atlantis zu finden berichtet, und natürlich wieder ein ähnlicher Satz fiehl, gab es Lacher.
Ein perfekter Running-Gag!
Was auch sehr zum Lachen gebracht hat, war das Kapitel beim Knödel-Trödel. Besonders die Preisverhandlung zwischen dem Trödler Knödel und der kleinen Matilda sind herrlich komisch. Am Ende haben Kokosnuss und Matilda ihr Tufo (total unbekanntes Flugobjekt) und können in die Tiefsee tauchen.
Das Ende, insbesondere ob Kokosnuss und Matilda sowie der später hinzugestoßene Fressdrache Oskar Atlantis tatsächlich finden, wird hier natürlich nicht verraten.
Jedoch können wir guten Gewissens das Abenteuer weiterempfehlen, denn es liest sich sehr gut, ist spannend und irre lustig. Für uns bisher eines der besten der Kokosnuss-Reihe!
Fazit:
Ein spannendes, humorvolles und farbenfroh illustriertes Kokosnuss-Abenteuer.Bisher unser Favorit!
...
Rezensiertes Buch "Erst ich ein Stück, dann du - Der kleine Drache Kokosnuss auf der Suche nach Atlantis " aus dem Jahr 2014 - Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule
(96)Aktuelle Rezension von: Leserattenmama...somit ist dieses Buch ein ideales Geschenk zur Einschulung!
Kokosnuss lernt außerdem einen Fressdrachen kennen - der Beginn der Freundschaft zu Oskar. Der soll jedoch nicht zur Schule... ob er sein Ziel erreicht, wenn er dafür kämpft?! :)
wieder ein tolles Abenteuer des kleinen Feuerdrachens! - Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern
(22)Aktuelle Rezension von: mabuerele„...Aber schön wachsam bleiben und verstecken, wenn `s brenzlig wird...“
Diesen Rat bekommen Kokosnuss und seine Freunde von einem Alamosaurus. Wie und warum aber waren sie bei den Dinosauriern?
Eigentlich hatte Kokosnuss nur zusammen mit dem Fressdrachen Oskar bei Tante Mathilde im Dschungel übernachtet. Dann aber waren sie der Meinung, ie seien stark genug, es auch mit den Dinosauriern aufnehmen zu können. Seit einem seiner letzten Abenteuer besitzt Kokosnuss einen Laserphaser. Der kann ihn in die Vergangenheit bringen.
Also machen sie sich auf in die Zeit der Saurier. Warum sol man auf ein Abenteuer verzichten, wenn es sich anbietet?
Dort treffen sie zuerst dne Alamosurier. Der ist Pflanzenfresser und gutmütig. Er warnt sie zwar, weist ihne n aber trotzdem den Weg zu Tyrannosaurus Rex.
Das Buch ist sehr unterhaltsam und lässt sich gut vorlesen. Die Freunde treffen auf unterschiedliche Saurier und erleben manche Überraschung. Nicht alles ist so, wie sie es erwartet haben.
Passende farbige Illustrationen veranschaulichen die Handlung.
Unbekannte Begriffe werden im ebook in Fußnoten erklärt.
Das Kinderbuch hat mir sehr gut gefallen. Es thematisiert unter anderen Freundschaft und Mut.
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern
(5)Aktuelle Rezension von: Sunshine_81Bei "Der kleine Drache Kokosnuss bei den Dinosauriern" geht es um das große Thema Fleischfresser oder Vegetarier.
Nachdem Oskar ein Buch über Dinosaurier bekommen hat, lassen sich die Freunde in die Kreidezeit teleportieren. Dort lernen sie die unterschiedlichen Dinos kennen. Oskar möchte unbedingt einen T-Rex erschrecken. Ob das gut geht?
Der Sprecher ist gut verständlich. Man kann auch die unterschiedlichen Charaktere sehr gut auseinanderhalten. Sehr gut gefällt mir, dass es auch musikalische Unterhaltung und Untermalung gibt.
Eine wichtige Botschaft, die vermittelt wird : Stehe dazu was und wer du bist!
- Ingo Siegner
Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht das Alte Ägypten
(4)Aktuelle Rezension von: mikemomaDer kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde Matilda und Oskar reisen mit Professor Champignon und seiner Zeitmaschine ins alte Ägypten. Dort lernen sie viel über die Geschichte, die Lebensumstände und das Land.
Dies war mein erstes Sachbuch vom kleinen Drachen Kokosnuss und ich muss sagen, ich bin schwer begeistert. Den Kindern wird spielerisch Wissen vermittelt, ohne dass es langweilig wird.Die Illustrationen tragen nochmal dazu bei, dass die Kinder das Gehörte bzw. Gelesene noch deutlicher vor Augen haben und verstehen.
Mein Sohn (2. Klasse) und ich haben die Kapitel abwechselnd vorgelesen, wobei er noch ein paar Schwierigkeiten mit den komplizierteren Wörtern hatte. Das widerrum weckte sein Interesse und regte ihn dazu an, Fragen zu stellen.
Uns gefiel das Buch sehr gut und er spricht immer mal wieder von den Ägyptern und wie sie gelebt haben. Also ein voller Erfolg bei meinem Kleinen, der sonst nicht so gerne Bücher liest.
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss bei den wilden Tieren
(14)Aktuelle Rezension von: EmiliAnaMit seiner Reihe um die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss und seiner Freunde Oskar, dem, weil Vegetarier, aus der Art geschlagenen Fressdrachenjungen und dem altklugen Stachelschwein Matilda hat Ingo Siegner einen Volltreffer gelandet! Tausende von Kindern im Vor- und Grundschulalter nebst ihren Eltern und Großeltern und sonstigen Vorlesern lieben den kleinen Drachen, dessen 25. Abenteuer, das von witzigen Einfällen geradezu übersprudelt, ihn zu den wilden Tieren Afrikas führt.Matilda befindet sich gerade dort, auf Schüleraustausch, um die Tiere zu interviewen. Der kleine Affe Jojo seinerseits ist ihr Austauschpartner, ein schnellsprechender, fröhlicher Knirps, den Oskars Vater, dem riesigen Fressdrachen Herbert Ohnesorge, genüsslich das Fürchten lehrt.Als dann ein Brief Matildas auf der Dracheninsel ankommt, beschließen Kokosnuss und Oskar, samt Jojo, nach Afrika zu reisen. Vor allem wollen sie das unerschrockene und oft zu wagemutige Stachelschwein davor warnen, sich auch den gefürchteten Leoparden, der keine Gnade kennt mit denen, die sich in sein Revier verirren, als Interviewpartner auszusuchen.Und da der Gründrache Eugen gerade vor dem Abflug ins Land der wilden Tiere steht, schließen sich ihm unsre Freunde flugs an - und ein neues Abenteuer kann beginnen!Nachdem sie mit dem Löwen und seinen drei Frauen Gudrun, Renate und Gisela näher Bekanntschaft schließen, als ihnen lieb ist und ihnen nur dank der von Jojo eilig herbeigerufenen Elefanten mit heiler Haut entkommen, treffen sie auf Burkhard Büffel und Nudel Nashorn, die ihrer Lieblingsbeschäftigung, dem Schlammbaden, nachgehen und die ihnen erzählen, dass Freundin Matilda tatsächlich unterwegs ist zu dem Leoparden! Da ist Eile geboten, und Kokosnuss, Oskar und Jojo eilen zu dem als "Übelgurke", "Stinkstiefel" und "Finsterling" verschrienen Raubtier, um Matilda zu retten. Das tut Not, denn der Leopard hat das Stachelschwein bereits in seinen Fängen - und die Drachen nebst Jojo im Handumdrehen auch!Jetzt ist guter Rat teuer - doch Kokosnuss, nie um eine zündende Idee verlegen, hat einen Plan: er hat nämlich bemerkt, dass der Leopard Probleme mit den Augen hat, nur aus nächster Nähe kann er erkennen, wen er vor sich hat. So verschafft der kleine Feuerdrache dem Leoparden eine Brille, die eigentlich dem Affenjungen gehört und gewinnt für sich und seine Freunde nicht nur die Freiheit zurück sondern verhilft dem Leoparden zu einer buchstäblich ganz neuen Sicht auf die Welt, was aus dem gefürchteten Räuber schließlich eine zufrieden schnurrende Katze macht...
Und wenn obendrein die launige Geschichte noch mit den stets so treffenden und originellen Zeichnungen des Autors versehen ist, die man nicht müde wird anzuschauen, sind sie doch so detailliert, dass man immer wieder etwas Neues entdeckt, dann ist das Lesevergnügen perfekt und man freut sich schon auf das nächste Abenteuer der Kokosnussbande mitsamt den übrigen, längst liebgewonnenen Bewohnern der Dracheninsel, die so vielgestaltig, verschroben, verwunderlich und dennoch uneingeschränkt zum Liebhaben sind, dass man sich immer wieder aufs Neue über ein Wiedersehen freut.Auf dass Ingo Siegner die spaßig-skurrilen Einfälle nie ausgehen mögen!
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss bei den Indianern
(20)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Der kleine Fressdrache Oskar soll für seinen Vater Büffelfreisch besorgen. Doch dieses gibt es nur in Amerika und dorthin kommt er nur mithilfe des Flugdrachen Eugen. Und wie soll Oskar nur einen Büffel fangen?
Klar dass seine Freunde Kokosnuss und Matilda ihn auf dieser Reise begleiten.
In der Prärie angekommen begegnen sie einer wilden Büffelherde, einem ungewöhnlichen Indianermädchen und landen am Marterpfahl.
Doch Kokosnuss hat einen Plan ...
Illustrationen:
Auf jeder Doppelseite findet sich mindestens eine farbenfrohe Illustration (teils halb- sowie ganzseitig), um die Handlung aufzugreifen ohne sie jedoch vorwegzunehmen.
Kokosnuss, seine Drachenfreunde und auch das Stachelschwein Matilda gefallen uns zeichnerisch gut. Die Gestaltung der Indianer ist vielfältig, jedoch nicht so gelungen wie die der Tiere.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre für Erstleser
Die Reihe "Erst ich ein Stück, dann du" vom cbj Verlag ist ausgerichtet auf das Vorlesen des erfahrenen Lesers abwechselnd mit dem Leseanfänger. Die Passagen für Letzgenannten sind fett und größer gedruckt und konzipiert für die ersten Leseversuche.
Im Moment nutzen wir die Bücher hauptsächlich zum Vorlesen. Kurze Wörter der Erstleser-Passagen werden vom i-Dötzchen aber bereits vorgelesen.
Das Buch ist in neun Kapitel unterteilt, so dass (meist an der spannendsten Stelle) eine (Vor-)Lesepause eingelegt werden kann.
Mein Eindruck:
Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und sind mit den Hauptcharakteren Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache) vertraut.
Mit welchem der Bücher man beginnt oder ob man schon welche gelesen hat, ist ganz gleich, denn die Geschichten sind unabhängig voneinander.Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies in einer Fußnote kurz erläutert. Auch Fremdwörter wie "Sombrero" werden per Fußnote erklärt.
Die Indianernamen z.B. Wilde Hummel, Dünner Hering, Ruhige Kugel und Früher Vogel bringen Groß und Klein zum Schmunzeln.
Wilde Hummel macht ihrem Namen alle Ehre, denn sie ist ein richtiger Wildfang und möchte Jägerin werden sehr zum Missfallen ihrer Eltern.
Die Charaktere sind wie immer liebevoll gestalten und die Hilfsbereitschaft der drei Freunde Oskar, Matilda und Kokosnuss hat uns sehr gut gefallen.Auch lernt man ein wenig über die Lebensweise und vor allem den Speiseplan der Indianer, ihrem Zwist mit den Bleichgesichtern usw.
Dieses Abenteuer zählt nicht zu unseren Favoriten, was aber eher an dem Indianer-Thema und nicht an der Handlung liegt.
Die Geschichte liest sich flüssig und ist spannend mit viel Humor.
Fazit:
Ein humorvolles und farbenfroh illustriertes Kokosnuss-Abenteuer mit einem außergewöhnlich mutigen Indianermädchen!
...
Rezensiertes Buch "Erst ich ein Stück, dann du - Der kleine Drache Kokosnuss bei den Indianern" aus dem Jahr 2014 - Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss und das Geheimnis der Mumie
(14)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien
Inhalt:
Der berühmte Professor Champion landet mit seinem Doppeldecker auf der Dracheninsel. Er ist auf der Suche nach Hinweisen, die ihn zur sagenumwobenen goldenen Maske führen sollen.
Der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde Matilda und Oskar sind natürlich gleich zur Stelle, um bei der Schatzsuche zu helfen.
Die Hinweise führen sie nach Ägypten.
Doch nicht nur der Professor und seine drei Helfer suchen die geheime Grabkammer. Zwei finstere Räuber sind ebenfalls hinter dem Schatz her.
Illustrationen:
Auf jeder Doppelseite findet sich mindestens eine farbenfrohe Illustration (teils halb- sowie ganzseitig), um die Handlung aufzugreifen ohne sie jedoch vorwegzunehmen.
Kokosnuss und seine Freundin das Stachelschwein Matilda sowie der Fressdrache Oskar sind ebenso zeichnerisch gut getroffen wie die Kamele und die beiden Schurken.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre für Erstleser
Die Reihe "Erst ich ein Stück, dann du" vom cbj Verlag ist ausgerichtet auf das Vorlesen des erfahrenen Lesers abwechselnd mit dem Leseanfänger. Die Passagen für Letzgenannten sind fett und größer gedruckt und konzipiert für die ersten Leseversuche.
In diesem Fall waren jedoch im Selbstleseteil recht schwierige Wörter z.B. "Champion". Gerade für den Teil der Leseanfänger sollte darauf geachtet werden, dass es kürzere und einfache Wörter sind, damit der Spaß beim Lesen nicht verloren geht.
Auch Oskars Abzählreim "Pampelmusenhampelmann" ist eine kleine Herausforderung.
Im Moment nutzen wir die Bücher noch zum Vorlesen.
Das Buch ist in sieben Kapitel unterteilt, so dass (meist an der spannendsten Stelle) eine (Vor-)Lesepause eingelegt werden kann.
Mein Eindruck:
Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und sind mit den Hauptcharakteren Kokosnuss, Matilda und Oskar vertraut.
Mit welchem der Bücher man beginnt oder ob man schon welche gelesen hat, ist ganz gleich, denn die Geschichten sind unabhängig voneinander. Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies in einer Fußnote kurz erläutert. Auch Fremdwörter wie Sarkophag und Skarabäus werden erklärt.
Das Abenteuer um das Geheimnis der Mumie ist flüssig und spannend erzählt.
Ein guter Schuss Sachwissen (Wie entsteht eine Mumie?) ist auch mit dabei.
Der etwas schusselige Professor wird entführt und muss von Kokosnuss und seinen Freunde gerettet werden. Die Suche führt die drei direkt in eine Pyramide und dort durch ein Labyrinth.
Die Rettung gestaltet sich spannend und Kokosnuss und Matilda müssen ihr Wissen nutzen, um z. B. dem Labyrinth und den dort versteckten giftigen Pfeilen zu entkommen.
Der Zusammenhalt der drei ist etwas ganz besonderes und da jeder von ihnen mit einer ihm selbst eigenen Fähigkeit glänzt, kommen sie schlussendlich an das gewünschte Ziel.
Bemängelt wurde nur, dass zu wenig Mumien vorkommen und die Geschichte gar nicht so gruselig ist wie gedacht.
Fazit:
Ein weiteres spannendes und wundervoll illustriertes Kokosnuss-Abenteuer. Nicht nur für Ägypten- und Mumien-Fans....
Rezensiertes Buch "Erst ich ein Stück, dann du - Der kleine Drache Kokosnuss und das Geheimnis der Mumie" dem Jahr 2012 - Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss und der geheimnisvolle Tempel
(5)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
"Kommenden Freitag wird die Welt untergehen!"
Dies zumindest besagt ein jahrhunderte altes Papyrus, dessen Text der Trödler Knödel übersetzt hat.
Der weise Rat der Ältesten der Dracheninsel weiß nicht weiter. Ob sich die Prophezeiung erfüllen wird? Woher sollen die Verfasser des Textes vom Weltuntergang wissen?
Eine zweite Meinung muss her: Der kleine Drache Orakelchen hofft Antwort Kalender der Maya zu finden.
Gemeinsam mit den Freuden Oskar, Matilda und Kokosnuss begibt er sich auf eine gefährliche Reise zum verbotenen Tempel in den Himmelskratzerbergen.
Mein Eindruck zur Hörbuch- bzw. Buchreihe:
Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und gehört und sind daher mit den Hauptcharakteren Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache) vertraut.
Mit welchem der (Hör-)Bücher man beginnt oder ob man schon welche gehört bzw. gelesen hat, ist irrelevant, denn die Geschichten sind voneinander unabhängig.Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies kurz erläutert.
Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und der Mut, die Hilfsbereitschaft sowie der Zusammenhalt der beiden Drachenkinder Kokosnuss und Oskar sowie dem Stachelschwein Matilda zieht sich wie ein roter Faden durch all ihre Abenteuer.Meine Meinung zur Umsetzung als Hörbuch:
Die Qualität eines Hörbuches steht und fällt mit der Stimme des Erzählers.
Philipp Shepmann als Sprecher gefällt mir sehr gut. Denn er versteht es, mit verschiedenen Stimmlagen jedem Charakter etwas Eigenes zu verleihen, so dass man alle Akteure akustisch prima unterscheiden kann.
Lediglich die näselnde Art vom Trödel Knödel wird mit der Zeit anstrengend.
Das Hörbuch mit knapp einer Stunde Spielzeit ist für jüngere Hörer nicht zu lang und wird durch musikalische Untermalung sowie begleitende Hintergrundgeräusche aufgelockert.
Die Lieder zur Einleitung und zum Abschluss sind immer gleich und runden das Hörbuch ab.
Rundum eine gelungene Umsetzung und ein ideales Hörvergnügen für lange Autofahrten oder verregnete Nachmittage.
Meine Meinung zum Inhalt der Geschichte:
Der Weltuntergang ist ein sonderbares Thema für ein Kinderhörbuch und gerade deswegen ist es in unserer Playlist gelandet.
Gut gefallen die Nebencharaktere: Beispielsweise gibt es ein Wiedersehen mit Knödel-Trödel, den wir bereits aus dem Atlantis-Abenteuer kannten. Ein sehr lustiges Kerlchen! Auch der kleine Drache Orakelchen, ein Wissenschaftler, der sich unter anderem mit der Sternenkunde und alten Schriften auskennt, ist eine sympathische und liebevoll ausgearbeitete Figur. Ein furchterregender Donnergott darf in dem Szenario natürlich nicht fehlen.
Im Laufe der Geschichte wird auch ein wenig Wissen vermittelt: Wer waren die Maya? Was ist eine Sonnenfinsternis?
Aber trotz der abenteuerlichen und spannend erzählten Reise fehlt irgendetwas.
Ein schönes Hörbuch, aber aus der Kokosnuss-Reihe gibt es viele, die uns besser gefallen. Daher nur vier Sterne.
Fazit:
Thematisch ist das Hörbuch guter Durchschnitt. Pluspunkte sammelt es durch die liebenswerten Charaktere und die kurzweilige und spannende Lesung. Denn die Umsetzung als Hörbuch ist wie immer sehr gelungen!
...
Resensiertes Hörbuch: "Der kleine Drache Kokosnuss und der geheimnisvollen Tempel" aus dem Jahr 2014
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss und der schwarze Ritter
(9)Aktuelle Rezension von: Daniela_LatzelSohnenmann 8 und ich sind bekannte Kokosnuss Fans. Egal ob Buch, Hörbuch, Toniefigur oder im Tv. Wir lieben den kleinen Drachen, seine Freunde und deren Abenteuer. Seitdem selbst lesen angesagt ist wird ein Buch nach dem anderen inhaliert und da ist Kokosnuss natürlich ein Muss.
Hier ist das, für mich tolle, dass erst Gross und dann Klein liest. So haben wir binnen ein paar Minuten das ganze Buch verschlungen und konnten sogar Punkte bei Antolin dem Lesequiz erbeuten.
Die Schriftart und Größe ist passig für das große und kleine Auge gewählt.
Die Geschichte ist mal wieder bezaubernd süss.
Die Bilder sorgen zusätzlich für Leben in dieser Geschichte.
Spoiler:
Am Ende siegt natürlich das Gute.
- Ingo Siegner
Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Steinzeit
(5)Aktuelle Rezension von: Hortensia13Der kleine Drache Kokosnuss beschliesst mit Freunden Matilda und Oskar mit dem Laserphaser ihren Steinzeitfreund Klonk zu besuchen. Kaum angekommen häufen sich die Fragen. Ab wann gab es Steinzeitmenschen? Welche Werkzeuge haben sie benutzt? Wer waren die Neandertaler? Wie wurde das Rad erfunden? Was haben Steinzeitmenschen gegessen? Waren sie Jäger oder Sammler? Welche Kleider haben sie getragen? Der kleine Drache Kokosnuss macht sich auf die Suche nach Antworten.
Das Buch "Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Steinzeit" baut auf dem Buch „Der kleine Drache Kokosnuss reist in die Steinzeit“ auf. Aber abgesehen von einigen Einzelheiten, wie z.B. Klonk, den die drei Freunde schon kennen, kann man das Buch gut unabhängig lesen. Die Geschichte führt durch die wichtigsten Themen der Steinzeit und ist in sich abgeschlossen. Mit viel Wissen und Illustrationen macht es auch Erstlesern Spass alles zu erfahren.
Mein Fazit: Ein Wissensbuch über die Steinzeit, das viel Sachverständnis durch den kleinen Drachen Kokosnuss vermitteln kann. Zum Beispiel ist es als Ergänzung zum Schulthema sehr gut geeignet und spannend. 5 Sterne.
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss feiert Weihnachten
(25)Aktuelle Rezension von: Zwillingsmama2015"Der kleine Drache Kokosnuss feiert Weihnachten" ist tatsächlich das erste Drache Kokosnuss-Buch, was ich mit meinen Kindern gelesen habe, aber das zweite, dass ich vorstelle.
Seit der Hörbuchbox bin ich und vor allen Dingen auch meine Kinder sehr begeistert von dem kleinen und schlauen Drachen - und seinen Freunden. Und so hat uns die liebe Oma, dass Buch aus der Bücherei mitgebracht.
Ich finde, dass es eine tolle Geschichte für die Weihnachtszeit ist - klar zum einen weil es sich um ein Weihnachtsbuch handelt und zum anderen, weil wir fast einen Woche daran lesen konnten. Ich habe jeweils zum Mittagsschlaf und Abend ein Kapitel vorgelesen - was von der Länge her auch sehr passend ist. Ich mag es, wenn ich nach einem Kapitel einen klaren Cut machen kann - auch wenn die Kleinen, dann sagen, dass Mama noch mehr lesen soll.
Nun ja, aber nun endlich zum Buch. Eine wirklich tolle und schöne, spannende und lustige Weihnachtsgeschichte, hat sich Ingo Siegner da ausgedacht. Es fängt schon mit den Pinguinen toll an, denn die Drachen und Matilda kennen keine Pinguine und umgekehrt ist es auch so...
Um die kleinen Tierchen wieder nach Hause an den Südpol zu bekommen, wird erst Opa Jörgen befragt, der sie zum Yemmine schickt und es weiß dann mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Und so geht dann eine spannende Reise los, die nicht nur den Drachen Kokosnuss und seine Freunde am Ende wieder nach Hause bringt, sondern auch das Weihnachtsfest auf die Dracheninsel mit allem was dazugehört: Weihnachtsliedern, Wunschzettel, Krippenspiel, Gebäck und natürlich dem Weihnachtsmann.
Uns hat das Buch und vor allen Dingen die vielen tollen, detaillierten bunten Zeichnungen sehr gefallen. Und ich verrate euch nun auch, was meine Kinder am häufigsten anschauen wollten: Opa Jörgens Füße :-)
Eine wirklich schöne Geschichte die Klein und Groß das Warten aufs Christkind versüßt! - Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss und die Wetterhexe
(21)Aktuelle Rezension von: EmiliAnaDas Leben könnte so schön sein für die einträchtig miteinander lebenden Drachen vielfältigster Gestalt auf ihrer Insel! Der Sommer ist endlich da und das Meer läd zum Schwimmen, der Strand zum Faulenzen ein.
Doch da gibt es ein kleines, böses Wesen, das es nicht ertragen kann, wenn es anderen gutgeht – die Wetterhexe Gula! Schon rauscht sie in ihrer Wolke auf ihrem Besen heran – und weg ist der Sommer! Die Insel versinkt in Unwetter und Dauerregen. Das war's dann wohl, denken sich die großen Drachen und stapfen in ihre Behausungen zurück, voller Angst, von der entfesselten, ewig mürrischen Gula in Hagelkörner verwandelt zu werden, wenn sie aufmucken...
Doch Feuerdrache Kokosnuss gibt sich noch lange nicht geschlagen und schmiedet mit seinen Freunden, dem pfiffigen und weiß Gott nicht auf den Mund gefallenen Stachelschwein Matilda, dem Fressdrachenjungen Oskar, der zwar wie alle Vertreter seiner Spezies gerne isst, aber doch bitte nur Käsebrot, und diesmal auch dem Feuerdrachenmädchen Lulu, einen Plan, um der garstigen Hexe das niederträchtige Handwerk zu legen.
Zunächst geht es zur dicken Hexe Rubinia, denn die kennt sich unter ihresgleichen ja schließlich aus, wenn auch ihre Hexenkünste recht unorthodox sind und mit Vorsicht zu genießen, denn die gute Rubinia bringt ob ihrer Vergesslichkeit gerne Zaubersprüche durcheinander – und was dabei herauskommen kann, wissen unsre Freunde nur zu gut! Doch in der Tat weiß Rubinia Rat und die Freunde wissen nun, wie sie der Wetterhexe beikommen können – vielleicht, eventuell, möglicherweise, wenn alles so läuft mit den geplanten Tricks, wie sie es sich vorgestellt haben...
Auch das zehnte Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss ist, wie seine Vorgänger, beste Unterhaltung für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter! Es funkelt und blitzt nur so vor lustigen Einfällen des Autors, der erneut gekonnt mit der Sprache spielt, sie verdreht, neu zusammensetzt und überhaupt seine gesamte beträchtliche Phantasie entfaltet in dieser Geschichte, die eine von denen ist, die gänzlich auf der Dracheninsel spielen – und die mir entschieden die liebsten sind.
Klar, es macht immer einen Riesenspaß, mit den Drachenkindern nebst Stachelschweinmädchen Matilda durch die Welt und die Zeit zu reisen – doch die Dracheninsel ist so vielfältig, von unzähligen charmanten und weniger charmanten Wesen außer den großen Fabeltieren bewohnt, von denen wir immer wieder neue kennenlernen, dass ich viel neugieriger auf die mich nie enttäuschenden amüsanten und mitunter auch recht skurrilen Erlebnisse bin, die sich der Autor einfallen lässt, wenn er seine liebenswerten kleinen Helden nicht auf Reisen schickt sondern die Heimat erkunden lässt.
Summa summarum: ein echtes Gute-Laune-Buch, das darüberhinaus auch noch ein wahrer Augenschmaus ist, dank seiner herrlichen, detaillierten, farbenfrohen Illustrationen, die das gesamte fröhliche Buch zieren und ganz entschieden lobende Erwähnung verdienen!
Mögen dem Autor Ingo Siegner seine Ideen nicht so schnell ausgehen, kann man sich am Ende dieser – wie auch jeder vorhergehenden – Kokosnuss-Geschichte nur wünschen!
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss und die Drachenprüfung
(8)Aktuelle Rezension von: my-book-addict-worldDer kleine Drache Kokosnuss hat diesmal eine schwere Aufgabe vor sich. Die Grungschulprüfung steht an und die ist für so einen kleinen Drachen ziemlich schwer. Er soll eine Prinzessin entführen und einen Prinz besiegen. Prinzessin Patina hat schon die Nase voll, weil keiner fragt was sie möchte und Prinz Flitzebogen ist eigentlich total schüchtern. Was wird der kleine Drache wohl machen? Ob diese Prüfung zu schaffen ist? Die Geschichte beinhaltet natürlich wieder Matilda und Oskar und ist sehr schön illustriert. Viele witzige Dialoge und ein spannendes Abenteuer durften wir lesen. Wir sind total Fans von dieser Buchreihe.
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss - Vulkan-Alarm auf der Dracheninsel
(7)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Bisher hat der Vulkan "Gugelhupf" auf der Dracheninsel den Bewohnern keine größere Sorge bereitet.
Doch dann stürzt ein sonderbares, glühendes Objekt direkt aus dem Himmel mitten in den Vulkan hinein.
Während die Freunde der kleine Drache Kokosnuss, der Fressdrache Oskar und das Stachelschwein Matilda noch rätseln, was für ein Ding vom Himmel gefallen ist, spuckt der Vulkan plötzlich Gesteinsbrocken und Lava.
Steht ein Vulkanausbruch kurz bevor?
Mein Eindruck zur Hörbuch- bzw. Buchreihe:
Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und gehört und sind daher mit den Hauptcharakteren Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache) vertraut.
Mit welchem der (Hör-)Bücher man beginnt oder ob man schon welche gehört bzw. gelesen hat, ist irrelevant, denn die Geschichten sind voneinander unabhängig.Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies kurz erläutert.
Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und der Mut, die Hilfsbereitschaft sowie der Zusammenhalt der beiden Drachenkinder Kokosnuss und Oskar sowie dem Stachelschwein Matilda zieht sich wie ein roter Faden durch all ihre Abenteuer.Meine Meinung zur Umsetzung als Hörbuch:
Die Qualität eines Hörbuches steht und fällt mit der Stimme des Erzählers.
Mit verschiedenen Stimmlagen sorgt Philipp Shepmann dafür, dass man die Charaktere auch akustisch voneinander trennen kann.
Das Hörbuch mit knapp einer Stunde Spielzeit ist für jüngere Hörer nicht zu lang, wird durch passende Hintergrundgeräusche und Musik aufgelockert und ist dadurch spannend und kurzweilig gestaltet. Für lange Autofahrten und verregnete Nachmittage ideal.
Die Lieder zur Einleitung und zum Abschluss, die in jeder Folge gleich bleiben, runden das Hörbuch ab.
Rundum eine gelungene Umsetzung!
Meine Meinung zum Inhalt der Geschichte:
Das Abenteuer beginnt spannend und vielversprechend. Man möchte unbedingt erfahren, ob und wie es den Freunden gelingt, den Vulkan zu besänftigen.
Der Name der Expertin Eyjafjallajökulla-Dotti - genannt Dot - ist angelehnt an den 2010 ausgebrochenen isländischen Vulkan Eyjafjallajökull und einer der Gründe, weshalb ich für die Hörbuchversion dankbar bin. Dieses Mal sind sehr viele Zungenbrecher dabei, z. B. Buchstabenwirrwar in Worten wie Fatamorgana, die zur Mortifagana wird.
Missfallen hat mir aber die Auswahl, der Zutaten (Pudelpopel, Ochsenpups und Ochsenpipi, Gänseköttel) und selbst das Kind fand diesen Fäkal-Humor nach kurzer Zeit nicht mehr lustig.
Die Fellzottel vom Ungeheuer Balduin sind eine der harmloseren Zutaten, obwohl sie zum Himmel stinken.
Aus der Idee, einen "Zaubertrank" zum Besänftigen des brodelnden Vulkanes zu brauen, hätte man deutlich mehr Spannung und Witz herausholen können.
Ich bin froh, dass dies nicht unser erste Kokosnuss-Geschichte war, dann wäre es bestimmt auch die letzte gewesen ;-)
Aber: Es gibt viel, viel bessere und vor allem lustigere und sprachlich ausgereiftere Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss!
Fazit:
Obwohl das Abenteuer von Thematik und Aufbau spannend gestaltet ist, ist es eines der schlechtesten dieser Reihe, denn selbst junge Hörer empfinden den "Wortwitz" bzw. die Fäkal-Zutaten, die gesammelt werden, um den Vulkan zu besänftigen, als übertrieben.
Immerhin ist die Umsetzung als Hörbuch (Sprecher, Musik, Hintergrundgeräusche) wie immer sehr gelungen!
...
Resensiertes Hörbuch: "Der kleine Drache Kokosnuss - Vulkan-Alarm auf der Dracheninsel " aus dem Jahr 2016
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss - Expedition auf dem Nil
(4)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Der kleine Fressdrache Oskar soll einen Schulaufsatz über die Pharaonen schreiben. Doch die Informationen nur aus Büchern zu erlesen, ist entsetzlich langweilig.
Und deshalb reisen Oskar und seine Freunde der kleine Drache Kokosnuss und das Stachelschwein Matilda ein weiteres Mal mithilfe des Laserphasers und einem besonderen Fluggerät, dem "Drachen-Ei", in das Alte Ägypten, um mehr über den Bau der Pyramiden und die Pharaonen zu erfahren.
4.500 Jahre in der Vergangenheit angekommen, müssen die drei Freunde mit ihrem Drachenmobil notwassern und stecken unverhofft mitten in einem neuen gefährlichen aber lehrreichen Abenteuer ...
Mein Eindruck zur Hörbuch- bzw. Buchreihe:
Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und gehört und sind daher mit den Hauptcharakteren Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache) vertraut.
Mit welchem der (Hör-)Bücher man beginnt oder ob man schon welche gehört bzw. gelesen hat, ist irrelevant, denn die Geschichten sind voneinander unabhängig.Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies kurz erläutert.
Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und der Mut, die Hilfsbereitschaft sowie der Zusammenhalt der beiden Drachenkinder Kokosnuss und Oskar sowie dem Stachelschwein Matilda zieht sich wie ein roter Faden durch all ihre Abenteuer.Meine Meinung zur Umsetzung als Hörbuch:
Die Qualität eines Hörbuches steht und fällt mit der Stimme des Erzählers. Philipp Shepmann meistert die Lesung mit Bravour: mithilfe verschiedener Stimmlagen sorgt er dafür, dass man die Charaktere auch akustisch sehr gut unterscheiden kann.
Das Hörbuch mit einer Spielzeit von fast einer Stunde ist für jüngere Hörer nicht zu lang, denn es wird durch musikalische Untermalung (orientalische Musik) und zur Handlung passende Geräusche aufgelockert. Es ist keine klassische Lesung und aufgrund der Art vorzulesen wirken die Figuren lebendig. Man merkt die Liebe zum Detail.
Die Lieder zur Einleitung und zum Abschluss sind immer gleich, ein Ohrwurm und runden das Hörbuch ab!
Meine Meinung zum Inhalt der Geschichte:
Wir haben bereits mit Professor Champignon und Kokosnuss und seinen Freunden das Geheimnis der Mumie ergründet und uns auf das nächste Ägypten-Abenteuer sehr gefreut.
Spannende und lehrreiche Passagen wechseln sich in diesem Abenteuer ab, so dass der Hörer neben einem kurzweiligen Abenteuer auch noch etwas Sachwissen ganz nebenbei vermittelt bekommt.
Beispielsweise war es im Alten Ägypten eine große Straftat, den Pharao zu beleidigen und in einem solchen Fall steckte man schneller im Kerker, als man gucken konnte.
Die Wortschöpfung "Matschbanane" durch den Pharao und die darauffolgende Antwort "Hanswurst" durch den Ägypter Schepi, der daraufhin in den Kerker verband wurde, sorgt für Lacher.
Die Nebencharaktere, z. B. der kleine nubische Junge Schabako, der seinen Vater mit Hilfe der Zeitreisenden aus dem Kerker befreien möchte, sind dieses Mal nicht so interessant gestaltet und wirken ungewohnt blass und lieblos. Die Wiederholung von Schlepis Slogan ist eher nervend als lustig.
Dafür ist das Abenteuer, insbesondere die Rettungsaktion und die dramatische Flucht, rasant und kurzweilig erzählt.
Wir freuen uns trotzdem auf weitere Kokosnuss Abenteuer und hoffen auf noch mehr Expeditionen zu den Mumien, Pyramiden und Pharaonen!
Fazit:
Kurzweiliges, spannendes und lehrreiches Abenteuer im Alten Ägypten. Leider zu Lasten der Nebencharaktere, die ungewohnt blass und lieblos wirken.
Die Umsetzung als Hörbuch ist wie immer sehr gut gelungen!
...
Resensiertes Hörbuch: "Der kleine Drache Kokosnuss Expedition auf dem Nil" aus dem Jahr 2015
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Koksnuss - Schulfest auf dem Feuerfelsen
(3)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Ein aufregendes Schuljahr geht zu Ende und das große Schulfest auf dem Feuerfelsen steht kurz bevor.
Die Drachenkinder sind schon ganz aufgeregt, denn die jüngsten dürfen zum ersten Mal dorthin fliegen.
Nur dem kleinen Drache Kokosnuss bereitet der große Tag Bauchschmerzen. Seine Flugkünste sind noch nicht gut genug, um den weiten Weg zum Feuerfelsen zu schaffen - noch dazu mit einem schweren Korb voller Brennholz bepackt.
Seine Freunde Matilda und Oskar haben schon eine Idee und auch ein tollkühner Gänserich bietet seine Hilfe an ...
Mein Eindruck zur Hörbuch- bzw. Buchreihe:
Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und gehört und sind daher mit den Hauptcharakteren Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache) vertraut.
Mit welchem der (Hör-)Bücher man beginnt oder ob man schon welche gehört bzw. gelesen hat, ist irrelevant, denn die Geschichten sind voneinander unabhängig.Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies kurz erläutert.
Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und der Mut, die Hilfsbereitschaft sowie der Zusammenhalt der beiden Drachenkinder Kokosnuss und Oskar sowie dem Stachelschwein Matilda zieht sich wie ein roter Faden durch all ihre Abenteuer.Meine Meinung zur Umsetzung als Hörspiel:
Die Sprecher für dieses Hörspiel sind gut ausgewählt, alle Charaktere können gut auseinander gehalten werden und die Stimmen sind angenehm.
Das Hörspiel mit knapp zwei Stunden Spielzeit ist vielleicht für jüngere Hörer zu lang, wird aber durch musikalische Untermalung sowie Lieder zum Mitsingen aufgelockert und ist dadurch spannend und kurzweilig gestaltet. Für lange Autofahrten und verregnete Nachmittage ideal.
Nicht alle Lieder gefallen uns: hörenswert ist auf jeden Fall Dieter die Düses Lied!
Die Lieder zur Einleitung und zum Abschluss sind immer gleich und runden das Hörspiel ab.
Rundum eine gelungene Umsetzung für alle, die gerne viel mitsingen. Für unseren Geschmack ein paar Lieder zu viel.
Die Kokosnuss-Hörbücher, die wir bisher gehört haben, werden von Edgar M. Böhlke gelesen und kommen ganz ohne Musik aus. "Schulfest auf dem Feuerfelsen" ist unser erstes mit Philipp Schepmann und ein daher ganz schöner "Kulturschock" ;-)
Meine Meinung zum Inhalt der Geschichte:
Alle Charaktere sind liebevoll gestalten nur die alte Lehrerin Proselinde kann keine Sympathiepunkte gewinnen: unfreundlich und kaltherzig schubst sie Kokosnuss die Klippe herunter, damit er endlich fliegt. Kommentar vom Kind: "Die ist gemein!" Die neue Fluglehrerin Emma dagegen unterstützt Kokosnuss und macht ihm Mut, so dass er es noch einmal versucht.
Es gibt neben den abenteuerlichen auch humorvolle Szenen, z. B. das Flugtraining von Dieter die Düse, welches Mithilfe eines Liedes vertieft wird.
Wir können das Abenteuer ganz klar weiterempfehlen, denn es ist spannend und man fiebert bis zum Schluss mit dem kleinen Drache Kokosnuss mit und wünscht ihm, dass es ihm rechtzeitig zum Fest doch noch gelingt, seine Flugkünste zu verbessern.
Fazit:
Ein spannendes, humorvolles Kokosnuss-Abenteuer und eine wunderschöne Mut-mach-Geschichte!Die Umsetzung als Hörspiel ist gelungen, jedoch für unseren Geschmack zu viele Lieder!
...
Resensiertes Hörspiel: "Der kleine Drache Kokosnuss - Schulfest auf dem Feuerfelsen" aus dem Jahr 2016
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss und die wilden Piraten
(21)Aktuelle Rezension von: JanoshSchlecht gelaunt blickt Kokosnuss, der kleine Feuerdrache, den Ferien entgegen! Alle Freunde verreisen, nur er und Matilda müssen auf der Dracheninsel bleiben. Wie langweilig, denkt Kokosnuss, nicht ahnend, dass er sehr bald schon die aufregendsten Ferien seines jungen Drachenlebens verbringen wird! Mutter Mette nämlich schlägt ihrem Sohn vor, doch mit dem Floß zur Schildkröteninsel hinüberzufahren und dort ein paar Tage zu zelten. Leider kommen er und seine Stachelschweinfreundin auf dem Inselchen nie an, denn unterwegs treffen sie unerwartet auf das Piratenschiff, die „Flotte Berta“, deren Kapitän der allseits gefürchtete Schlimme Jim ist, über den man sich gar grausige Geschichten erzählt. Nun, Kokosnuss ist ganz gewiss kein Feigling! Er nimmt zum Entsetzen Matildas die Einladung des berüchtigten Piraten an, sich doch mal auf einem echten Piratenschiff umzusehen – und landet flugs in einer Falle! Und er und die grummelnde Matilda würden wohl immer noch Schiffsplanken schrubben, wenn die unzufriedene Mannschaft unter Führung des nicht allzu hellen Haifisch-Erik nicht beschlossen hätte, eine Meuterei anzuzetteln und den Schlimmen Jim mitsamt Kokosnuss und Matilda im wahrsten Sinne des Wortes auszubooten.
Da treiben die drei nun auf einem manövrierunfähigen Floß dahin, der Schlimme Jim schmollt, während der stets findige Kokosnuss auf Abhilfe sinnt. Doch zuerst muss der Durst gelöscht werden, was sehr bald gelingt, denn da ragt doch mitten aus dem weiten Ozean eine winzige Insel hervor, auf der zwei Kokospalmen stehen! Zudem entdecken sie eine der Kisten, die ihr alter Freund Pieter Backbord vergraben hat, um immer irgendwo eine Notreserve zu haben. Mit dem Inhalt der gefundenen Kiste können sie ihr Floß wieder instand setzen und sich auf die Suche nach der Flotten Berta machen, denn Jim möchte sein Schiff unbedingt wiederhaben.
Und tatsächlich – die Besatzung, die ohne ihren Chef ziemlich hilflos ist, ist nicht weit gekommen und lässt sich obendrein noch von den Mannen der Morschen Mildred unter ihrem Kapitän Narbennasen-Norbert überfallen und vom Schiff werfen. Da Kokosnuss, wie seine vielen jungen Fans wissen, nie um gute Einfälle verlegen ist, denkt er sich rasch einen Plan aus, mit Hilfe dessen er Norbert und seinen Piraten die Flotte Berta wieder abjagen kann. Der Dank des gefürchteten Schlimmen Jim wird ihm gewiss sein...
Es versteht sich von selbst, dass auch Kokosnuss Abenteuer bei den wilden Piraten wieder äußerst vergnüglich ist! Es lebt, genau wie seine Vorgänger und Nachfolger, von dem unerschöpflichen Wortwitz des Autors, von seinen kuriosen Einfällen, der flapsig-originellen Sprache, den lustigen Namen, die er sich für die ganze Piratenbande einfallen lässt und die man sich regelrecht auf der Zunge zergehen lassen kann. Da tauchen außer den bereits Genannten Makrelen-Moni auf, Sardinen-Susi, Krätze-Luigi, Kabeljau-Kurt, Rochen-Jochen oder Entenhaken-Ede – und wenn die sich dann noch die aberwitzigsten Schimpfnamen wie Schnullibulli, Pipi-Piraten, Plattfische, Suppenschildkröten oder Seegurken an den Kopf werfen, ist das für die jungen Leser natürlich ein Riesenspaß! Klar, man weiß ja, welchen Ruf die Piraten haben, zum Fürchten sind sie – aber Ingo Siegner stattet sie darüber hinaus mit so netten, treudoofen Charakterzügen aus, dass man sie einfach gern haben muss!
Ihr Übriges tragen die gewohnt farbenfrohen Illustrationen zu einem nicht geringen Teil zu dem Lesevergnügen bei, das man unweigerlich mit der Kokosnuss-Reihe hat. Man wird nie müde, die vom Autor selbst gezeichneten fröhlichen Bildchen anzuschauen, um immer wieder neue Details zu entdecken. Fürwahr – genau so sollten Kinderbücher beschaffen sein! Und das, genau das ist das Geheimnis der auch noch nach Jahren stetig anwachsenden großen Schar der Freunde des kleinen Drachen auf der sagenhaften Dracheninsel, irgendwo in den Weltmeeren. Ingo Siegner versteht es einfach, junge Leser glücklich zu machen!
- Ingo Siegner
Erst ich ein Stück, dann du - Der kleine Drache Kokosnuss - Schulausflug ins Abenteuer
(1)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Der kleine Drache Kokosnuss ist alles andere als begeistert, als er erfährt, dass er in der Projektwoche ausgerechnet für den "Ausflug in die Pflanzenwelt" eingeteilt wird.Mit Dr. Blumenkohl auf der Suche nach ausgestorben Entenblümchen!?Doch selbst das langeweiligste Projekt kann zu einem spannenden Erlebnis werden, denn für Kokosnuss und seine Freunde Matilda, Oscar, Lulu und Duftikus folgt ein abenteuerliches Ereignis auf das nächste.
Illustrationen:
Auf jeder Doppelseite findet sich mindestens eine farbenfrohe Illustration (teils halb- sowie ganzseitig), um die Handlung aufzugreifen ohne sie jedoch vorwegzunehmen.
Kokosnuss und seine Drachenfreunde z. B. der Fressdrache Oskar oder fas Stachelschwein Matilda sind zeichnerisch ebenso gut getroffen wie der Lehrer Dr. Blumenkohl.
Die Geister Gerd und Klemenzia sowie der Troll Wolfgang dagegen haben nicht so sehr gefallen. Menschen waren aber auch in den anderen Kokosnuss-Abenteuern nie unsere Favoriten wegen ihrer Unförmigkeit und der Knubbelnasen.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre für Erstleser
Die Reihe "Erst ich ein Stück, dann du" vom cbj Verlag ist ausgerichtet auf das Vorlesen des erfahrenen Lesers abwechselnd mit dem Leseanfänger. Die Passagen für Letzgenannten sind fett und größer gedruckt und konzipiert für die ersten Leseversuche.
Im Moment nutzen wir die Bücher hauptsächlich zum Vorlesen. Kurze Wörter der Erstleser-Passagen werden vom i-Dötzchen aber bereits vorgelesen.
Das Buch ist in sechs Kapitel unterteilt, so dass (meist an der spannendsten Stelle) eine (Vor-)Lesepause eingelegt werden kann.
Mein Eindruck:
Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und sind mit den Hauptcharakteren Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache) vertraut.
Mit welchem der Bücher man beginnt oder ob man schon welche gelesen hat, ist ganz gleich, denn die Geschichten sind unabhängig voneinander.Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies in einer Fußnote kurz erläutert, z.B. die gespenster Gerd (der große Zauberer) und Klemenzia (das Spukschloss).
Die Charaktere sind liebevoll gestalten und der Mut, die Hilfsbereitschaft sowie der Zusammenhalt der vier Drachenkinder und dem Stachelschwein Matilda hat uns sehr gut gefallen. Gemeinsam bestreiten sie jedes Abenteuer.
Die Dialoge und Situationen sind witzig gestaltet: z.B. schläft Oskar und drumherum geht es hoch her oder Dr. Blumenkohl hält Wache bzw. schnarcht wenig später und verpasst das Beste.
Das Abenteuer selbst ist spannend und abwechslungsreich, so dass man beim Lesen am liebsten keine Pausen einlegen möchte.
Der Schulausflug ins Abenteuer kommt ganz klar auf unsere Favoriten-Liste der Kokosnuss-Reihe.
Fazit:
Ein spannendes und farbenfroh illustriertes Kokosnuss-Abenteuer mit einer kleinen Portion Geistergeschichte und viel zum Lachen!
...
Rezensiertes Buch "Erst ich ein Stück, dann du - Der kleine Drache Kokosnuss - Schulausflug ins Abenteuer" aus dem Jahr 2016 - Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss und die starken Wikinger
(1)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Auf der Dracheninsel landen waschechte Wikinger.
Doch der kleine Drache Kokosnuss und seine besten Freunde Stachelschwein Matilda und Fressdrache Oskar merken schnell, dass Gudröd (der Schmächtige) gar nicht so wild und gefährlich ist, wie er aussieht und wie man es von einem Wikinger erwartet.
Gudröd berichtet, dass ihn die Wikinger auf der Dracheninsel ausgesetzt haben und ihm den Diebstahl des goldenen Trinkhorns von Häuptling Erik der Rote vorwerfen.
Kokosnuss und seine Freunde möchten Gudröd helfen und bauen ein Drachenboot, um die Wikinger zu verfolgen ...Mein Eindruck zur Hörbuch- bzw. Buchreihe:
Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und gehört und sind daher mit den Hauptcharakteren Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache) vertraut.
Mit welchem der (Hör-)Bücher man beginnt oder ob man schon welche gehört bzw. gelesen hat, ist irrelevant, denn die Geschichten sind voneinander unabhängig.Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies kurz erläutert.
Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und der Mut, die Hilfsbereitschaft sowie der Zusammenhalt der beiden Drachenkinder Kokosnuss und Oskar sowie dem Stachelschwein Matilda zieht sich wie ein roter Faden durch all ihre Abenteuer.Meine Meinung zur Umsetzung als Hörbuch:
Die Qualität eines Hörbuches steht und fällt mit der Stimme des Erzählers.
Philipp Shepmann gefällt mir sehr gut, da er mit erschiedenen Stimmlagen dafür sorgt, dass man die Charaktere auch akustisch sehr gut unterscheiden kann.
Das Hörspiel mit knapp fünfzig Minuten Spielzeit ist für jüngere Hörer nicht zu lang, wird durch passende und nicht aufdringliche Hintergrundgeräusche aufgelockert.
Die Lieder zur Einleitung und zum Abschluss sind immer gleich und runden das Hörbuch ab.
Wie immer eine rundum gelungene Umsetzung!
Meine Meinung zum Inhalt der Geschichte:
Dies ist bereits das zweite Kokosnuss-Abenteuer, welches das Kind nicht zu Ende hören möchte.
Obwohl das Thema interessant gewählt ist (wilde Kerle, die ganz anders sind, als ihr Ruf und ihr Name vermuten lassen), scheitert es an der Umsetzung.
Der Versuch, Gudröds Unschuld zu beweisen, die Wettstreite der Wikinger sind langatmig und es fehlt an Spannung.
Einzig für das Blitz-Schimpfworte-Duell gibt es einen kleinen Bonuspunkt, da hier der lang erwartete Humor und Wortwitz ganz kurz aufflammt. "Du Pinökel!"
Fazit:
Das Abenteuer wurde vom Kind nicht bis zum Ende gehört. Für ein Hörspiel kann es kein vernichtenderes Urteil geben!
Auch ich vermisse Spannung und Wortwitz (außer das Schimpfwort-Duell) und das sonst kindgerecht in die Handlung eingeflochtene Sachwissen fehlt.
Die Umsetzung als Hörbuch ist allerdings wie immer gelungen, kann aber nicht über die flache Handlung hinweghelfen.
...
Resensiertes Hörbuch: "Der kleine Drache Kokosnuss und die starken Wikinger" aus dem Jahr 2010
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss und die wilden Piraten
(1)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Was gibt es schöneres als Ferien!?
Der kleine Drache Kokosnuss und seine Freundin Matilda sind auf dem Weg zur Schildkröteninsel.
Doch dann wird ihr kleines Floß von wilden Piraten gekapert: Kokosnuss und Matilda finden sich in Ketten gelegt an Bord der "Flotten Berta" wieder und müssen das Deck schrubben.
Die Piraten lehnen sich plötzlich gegen ihren berüchtigten Kapitän Jim auf und setzen ihn kurzerhand auf einer einsamen Insel aus, denn von der ewigen Schatzsuche haben sie mittlerweile die Nase voll.
Kann Kokosnuss dem Kapitän helfen, sein Schiff zurück zu erobern? ...
Mein Eindruck zur Hörbuch- bzw. Buchreihe:
Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und gehört und sind daher mit den Hauptcharakteren Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache) vertraut.
Mit welchem der (Hör-)Bücher man beginnt oder ob man schon welche gehört bzw. gelesen hat, ist irrelevant, denn die Geschichten sind voneinander unabhängig.Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies kurz erläutert.
Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und der Mut, die Hilfsbereitschaft sowie der Zusammenhalt der beiden Drachenkinder Kokosnuss und Oskar sowie dem Stachelschwein Matilda zieht sich wie ein roter Faden durch all ihre Abenteuer.Meine Meinung zur Umsetzung als Hörbuch:
Die Qualität eines Hörbuches steht und fällt mit der Stimme des Erzählers.
Philipp Schepmann als Sprecher gefällt mir sehr gut. Mit verschiedenen Stimmlagen sorgt er dafür, dass man die Charaktere auch akustisch voneinander trennen kann. Beispielsweise hat Krätze-Luigi einen italienischen Akzent.
Das Hörspiel hat eine Spielzeit von etwa einer Stunde und wird durch passende Hintergrundgeräusche, musikalische Untermalung und Lieder zum Mitsingen (ein Piratenlied ist für dieses Hörbuch fast schon ein Muss) aufgelockert. Dadurch ist es spannend und kurzweilig gestaltet. Für lange Autofahrten und verregnete Nachmittage ideal.
Die Lieder zur Einleitung und zum Abschluss sind immer gleich und runden das Hörbuch ab.
Rundum eine gelungene Umsetzung!
Meine Meinung zum Inhalt der Geschichte:
Buch und Hörbuch wurden zum Geburtstag geschenkt (jedes Kind liebt Piraten nur meines nicht) und beides verschwand monatelang ungelesen/ungehört im Regal.
Dank der anderen (spannenderen Abenteuer) des kleinen Drachen Kokosnuss z.B. bei den Dinosauriern, kam dieses Hörbuch doch noch zum Einsatz.
Das Abenteuer ist flüssig und spannend erzählt. Es gibt wie erwartet eine Schatzsuche, Piratenlieder und natürlich eine Meuterei mit anschließend auf einer einsamen Insel ausgesetzten Piratenkapitän.
Für Schmunzeln und Lacher sorgen die verrückten Namen der Piraten. Während der Kapitän unspektakulär Jim heißt, tummeln sich an Bord der "Flotten Berta" unter anderem Makrelen-Moni, Kabeljau-Kurt, Sardinen-Susi, Haifisch-Erik und Krätze-Luigi. Favorit ist ganz klar Rochen-Jochen.
Fazit:
Des Piratenthemas wegen nicht unser liebstes Kokosnuss-Abenteuer, obwohl die Piratennamen für einige Lacher gesorgt haben. Wir bleiben Landratten!Für kleine Piraten aber ein spannendes Hörbuch.
...
Resensiertes Hörbuch: "Der kleine Drache Kokosnuss und die wilden Piraten" aus dem Jahr 2012
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss feiert Weihnachten
(3)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Der kleine Drache Kokosnuss und seine Freundin das Stachelschwein Matilda sitzen am Strand der Dracheninsel hoch oben auf ihrem selbstgebauten, riesigen Schneedrachen.Was sind das nur für seltsame schwarz-weiße Vögel, die auf einer Eisscholle sitzend auf die Insel zu schippern?
Die Pinguine Pelle und Greta sind von ihrem Weg zum Südpol angekommen und irren seitdem auf dem Meer umher.
Da niemand auf der Dracheninsel den Weg zum Südpol kennt, machen sich die Freunde gemeinsam mit den Pinguinen auf den Weg in die schneebedeckten Berge. Hoch oben wohnt das weise und urururalte Wesen Yeminee.Doch auch das Yeminee ist ratlos.
Wer ganz sicher den Weg zum Südpol kennt? Der Weihnachtsmann, na klar!
Doch Kokosnuss und Matilda haben von einem Weihnachtsmann noch nie etwas gehört.
Warum der Weihnachtsmann sich noch nie auf der Dracheninsel hat blicken lassen?Ob er die Dracheninsel vielleicht gar nicht kennt? Ob er Angst vor Drachen hat?
Kokosnuss und Matilda beschließen, den Weihnachtsmann aufzusuchen, um zu fragen, ob sie auf der Dracheninsel nicht auch Weihnachten feiern können.
Eine abenteuerliche Reise im Fesselballon zum Nordpol beginnt.
Mein Eindruck zur Hörbuch- bzw. Buchreihe:
Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und gehört und sind daher mit den Hauptcharakteren Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache) vertraut.
Mit welchem der (Hör-)Bücher man beginnt oder ob man schon welche gehört bzw. gelesen hat, ist irrelevant, denn die Geschichten sind voneinander unabhängig.Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies kurz erläutert.
Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und der Mut, die Hilfsbereitschaft sowie der Zusammenhalt der beiden Drachenkinder Kokosnuss und Oskar sowie dem Stachelschwein Matilda zieht sich wie ein roter Faden durch all ihre Abenteuer.Meine Meinung zur Umsetzung als Hörbuch:
Die Qualität eines Hörbuches steht und fällt mit der Stimme des Erzählers. Philipp Schepmann als Sprecher gefällt mir sehr gut. Mit verschiedenen Stimmlagen sorgt er dafür, dass man die Charaktere auch akustisch voneinander trennen kann.
Das Hörspiel ist mit knapp einer Stunden Spielzeit auch für jüngere Hörer nicht zu lang, wird durch musikalische Untermalung aufgelockert und ist dadurch kurzweilig gestaltet. Für lange Autofahrten und verregnete Nachmittage ideal.
Dieses Mal gefällt das Lied, ein Weihnachts-Rap der Yeminees, gar nicht. Sonst gibt es oft etwas zum Mitsingen. Weihnachtliche Stimmung kommt so jedenfalls nicht auf.
Allerdings runden die bekannten und immer gleichen Lieder zur Einleitung und zum Abschluss das Hörbuch ab.
Meine Meinung zum Inhalt der Geschichte:
Die abenteuerliche Reise ist etwas stockend erzählt, bereits die Inhaltsangabe ist mir schwer gefallen, da ein roter Faden fehlt.
Die weihnachtliche Stimmung kommt leider viel zu kurz, obwohl sogar die Weihnachtsgeschichte mit aufgenommen wurde, denn die Pinguine erklären in knappen Worten, was Weihnachten ist.
Im Weihnachtsdorf angekommen klärt sich die Sache mit den Yeminees zumindest teilweise auf und es wird zeitweise ein bisschen weihnachtlicher.Umherwuselnde Helfer, ein Weihnachts-Rap und der Besuch beim Weihnachtsmann.
Dennoch kommt das Thema Weihnachten (mit Ausnahme der Mini-Weihnachtsgeschichte) viel zu kurz. Das (erwartete) Ende ist dann auch sehr aprupt.
Fazit:
Ein weihnachtliches Buch oder Hörspiel liegt meist mit unterm Tannenbaum und der kleine Drache Kokosnuss ist immer eine gute Geschenkidee.
Leider sorgt ein Kurzauftritt des Weihnachtsmannes und ein Blitzweihnachtsfest nicht automatisch für heimelige Festtagsstimmung.Eine kurzweilige Geschichte, aber es gibt spannendere Kokosnuss-Abenteuer.
...
Resensiertes Hörbuch: "Der kleine Drache Kokosnuss feiert Weihnachten" aus dem Jahr 2010
- Ingo Siegner
Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Ritter
(2)Aktuelle Rezension von: LeserattenmamaEin neues Abenteuer von dem kleinen Drachen Kokosnuss und seinen Freunden sorgt hier erwartungsgemäß für riesengroße Freude - dieses Mal geht es zu den Rittern!
Die „Alles klar“-Reihe zeichnet sich ja dadurch aus, dass eine phantasievolle Geschichte mit der Vermittlung von viel Sachwissen verbunden wird - und die Mischung kommt hier richtig gut an!! Besonderes Highlight: die Lieder 😀 echt gelungen, wie in den Liedern zum Beispiel das Wissen über die Kindheit bei den Rittern oder über die Bedeutung des Glaubens vermittelt werden! Gestaunt haben meine Kinder auch darüber, wie wertvoll Bücher damals waren und wie jung die Jungen, wenn sie ihr Elternhaus verließen und wie jung die Mädchen oft bei ihrer Hochzeit!
Aber auch das Abenteuer von Kokosnuss wurde natürlich eifrig verfolgt - einfach eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und Sachwissen!
Wir freuen uns auf weitere Abenteuer von Kokosnuss und seinen Freunden und empfehlen diese CDs absolut weiter!
- Ingo Siegner
Der kleine Drache Kokosnuss und der große Zauberer
(2)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Der kleine Drache Kokosnuss begegnet einer sprechenden Ziege, die behauptet, ein Zauberer namens Hulunder zu sein.Der böse Zauberer Ziegenbart hat den ehemaligen Herrscher über das Flaschenland in eine Ziege verwandelt und aus dem Reich verbannt.
Natürlich erklären sich Kokosnuss und seine Freudin Stachenschwein Matilda sofort dazu bereit, dem armen Holunder zu helfen.
Wird es ihm gelingen sein, wieder sein Zauberreich zurückzuerobern?
Mein Eindruck zur Hörbuch- bzw. Buchreihe:
Wir haben bereits einige Kokosnuss-Bücher gelesen und gehört und sind daher mit den Hauptcharakteren Kokosnuss (Flugdrache), Matilda (Stachelschwein) und Oskar (vegetarischer Fressdrache) vertraut.
Mit welchem der (Hör-)Bücher man beginnt oder ob man schon welche gehört bzw. gelesen hat, ist irrelevant, denn die Geschichten sind voneinander unabhängig.Sollte doch einmal eine vorherige Handlung aufgegriffen werden, so wird dies kurz erläutert.
Die Charaktere sind liebevoll gestaltet und der Mut, die Hilfsbereitschaft sowie der Zusammenhalt der beiden Drachenkinder Kokosnuss und Oskar sowie dem Stachelschwein Matilda zieht sich wie ein roter Faden durch all ihre Abenteuer.Meine Meinung zur Umsetzung als Hörbuch:
Die Qualität eines Hörbuches steht und fällt mit der Stimme des Erzählers. Philipp Shepmann sorgt mit verschiedenen Stimmlagen dafür, dass man die Charaktere auch akustisch voneinander trennen kann.
Das Hörspiel ist mit knapp einer dreiviertel Stunde Spielzeit für jüngere Hörer nicht zu lang. Es wird zudem durch musikalische Untermalung und passende Hintergrundgeräusche aufgelockert und ist dadurch spannend und kurzweilig gestaltet.
Die Lieder zur Einleitung und zum Abschluss sind immer gleich und runden das Hörbuch ab.
Rundum eine gelungene Umsetzung!
Meine Meinung zum Inhalt der Geschichte:
Wir haben mehrere Anläufe gebraucht und doch tapfer bis zum Ende des Hörspiels durchgehalten. Dabei hat das Hörspiel nur eine Länge von etwa einer dreiviertel Stunde.
Allein diese Tatsache sagt schon viel über die Spannung und Qualität der Handlung aus.
Die Zaubersprüche sind ganz nett, aber die Handlung ist äußerst langatmig und den Charakteren fehlt das gewisse Etwas. Sie bleiben während des gesamten Abenteuers blass und farblos und somit kaum in Erinnerung.
Auf "Gut" und "Böse" wird dagegen auf Teufel komm heraus herumgeritten:
Der verzauberte Holunder ist ein gerechter und herzensguter Herrscher wärend der Zauberer Ziegenbart böse, gemein und ungerecht ist.
Auf die Dauer des Hörspiels gesehen ist dies nicht nur ermüdend sondern auch übertrieben (selbst für ein Kinderhörspiel).
Die Idee eines ganzen Landes in einer winzigen Flasche wurde zudem als "totaler Quatsch" abgetan und die Reise als "doof".
Leider ist "einmal gut, immer gut" auch bei Abenteuern des kleinen Drachen Kokosnuss nicht immer zu erreichen.
Weitere Hörspiele/-bücher zu diesem Abenteuer:
Es gibt dieses Abenteuer auch als Lesung ohne Musik von Edgar M. Böhlke. Dieses haben wir zuerst entdeckt und nach etwa zehn Minuten abgebrochen, weil das "Gemecker" des Ziegen-Zauberers Holunder unerträglich war.
Weil wir dennoch die Geschichte hören wollten, haben wir uns anschließend für die von Philipp Shepmann gelesene Geschichte entschieden. Für die Qualität des Höspiels gibt es daher zumindest noch zwei Sterne.
Fazit:
Fade Handlung, blasse Nebencharaktere. Es gibt bessere Kokosnuss-Abenteuer!
Die Umsetzung als Hörbuch ist wie immer gelungen, auch wenn sie leider die fehlende Spannung und die langweilige Geschichte nicht retten kann.
...
Resensiertes Hörbuch: "Der kleine Drache Kokosnuss und der große Zauberer" aus dem Jahr 2012