Bücher mit dem Tag "der dunkle"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "der dunkle" gekennzeichnet haben.

12 Bücher

  1. Cover des Buches Goldene Flammen (ISBN: 9783426524442)
    Leigh Bardugo

    Goldene Flammen

     (1.387)
    Aktuelle Rezension von: KT6

    War eigentlich gar nicht so schlecht, konnte mich aber nicht so richtig mitreissen. Vielleicht ist es einfach nicht so nach meinem Geschmack.

  2. Cover des Buches Eisige Wellen (ISBN: 9783426524459)
    Leigh Bardugo

    Eisige Wellen

     (989)
    Aktuelle Rezension von: annabrocks_autorin

    🐍 Rezension 🐍

    Auch im zweiten Band der Grisha-Trilogie legt Leigh Bardugo wieder ein ordentliches Tempo vor. Die erste Wendung des Buches ließ mich nach wenigen Seiten ehrlicherweise aufstöhnen und „Ernsthaft?“ murmeln. Ich dachte daran, dass es wieder so weitergehen würde wie in Band 1 und dass das schwindelerregende Tempo sämtliches Potenzial ersticken würde. 😅🙈

    Doch ich wurde eines Besseren belehrt. 😁

    In Band 2 ist eine eindeutige Steigerung zu erkennen. Neue Figuren treten auf und werden auch von verschiedenen Seiten beleuchtet, die Prota Alina bekommt ein paar Ecken und Kanten, die schnelle Handlung weicht (teilweise mehr, teilweise weniger) durchdachten Dialogen. 😊

    An manchen Stellen zieht sich die Geschichte ein wenig, die letzten Seiten und das Finale haben mich jedoch positiv überrascht. 😍

    Meine Meinung zur Lovestory ist aber wieder...naja... 😂

    (🚨 Achtung: könnte Spoiler enthalten 🚨)

    Die Beziehung zwischen Mal und Alina finde ich sehr jugendlich, wenn nicht gar kindisch. Es wird teilweise über Nichtigkeiten gestritten, Eifersucht steht an der Tagesordnung und bis auf ein paar Sätze Alinas, in denen sie zwischendurch sagt, wie gern sie ihn hat, kommt keinerlei Liebe auf. Es knistert mir hier eindeutig zu wenig und tiefe Gefühle sehen für mich anders aus. Hier stellt sich natürlich die Frage, ob das von der Autorin gewollt war oder ob die Lovestory hier einfach wieder nur der Oberflächlichkeit zum Opfer gefallen ist. 😶💔

    🚨 Spoiler Ende 🚨

    Alles in allem also eine doch gesteigerte Fortsetzung, die mich jedoch in ihrer Gesamtheit noch nicht hundertprozentig überzeugen konnte. 🤔

    In diesem Sinne: auf zu Band 3! 😋

  3. Cover des Buches Lodernde Schwingen (ISBN: 9783426524466)
    Leigh Bardugo

    Lodernde Schwingen

     (780)
    Aktuelle Rezension von: LissiB

    Ich bin wirklich beeindruckt, wie die Autorin es in drei Bänden schafft, mich zu fesseln und für die Geschichte zu begeistern, obwohl ich mit der Protagonistin nie 100 % warm wurde. Ihre Gefühlswelt fand ich oft egoistisch und überzogen und ich habe das ein ums andere Mal mit ihren Mitmenschen gelitten. Da es aber auch genug andere Figuren gab, die man trotz ihrer Eigenheiten sehr gerne hatte, hat es mich nie gestört. Auch im letzten Band waren die Figuren und deren Wesenszüge (sowohl die guten als auch die schlechten) so toll herausgearbeitet und die Story nimmt noch einmal Fahrt auf und die ein oder andere unerwartete Wendung. Die Trilogie konnte mich auf ganzer Linie begeistern. Lange habe ich sie gemieden, weil ich oft solche Hypes um Buchreihen gerade im Fantasygenre nicht mag. Hier ist er aber definitiv gerechtfertigt! 

  4. Cover des Buches Goldene Flammen: Roman (Legenden der Grisha 1) (ISBN: B07Q8FJ27J)
    Leigh Bardugo

    Goldene Flammen: Roman (Legenden der Grisha 1)

     (246)
    Aktuelle Rezension von: Lisa-Alexandra

    Nach dem kurzen Rückblick in die Kindheit der Protagonisten Alina Starkov und Malyen Oretsev - später nur noch Alina und Mal genannt - beginnt auch schon die Spannung. Den beiden steht im Dienste der ersten Armee die durchquerung der Schattenflur bevor. Eine in dunkelheit gehüllte Schneise zwischen West und Ost in der es von Ungeheuern nur so wimmelt. Ihr Trupp wird dort fast ausgelöscht. Alina und Mal kämpfen um ihr überleben, erst als die beiden fast am Ende sind, erwacht eine Kraft in Alina die die Monster vertreibt und den Rückzug der überlebenden ermöglicht. Alina wird allerdings nicht als Retterin gefeiert sondern wie eines der Monster der Schattenflur behandelt und zum "Dunklen" gebracht - der mächtigste aller Grisha - der Alinas wahres Wesen erkennt. Sie wird von ihm sofort nach Os Alta geschickt um dort in den Künsten der Grisha unterrichtet zu werden. Getrennt von ihrem Kindheitsfreund und einzigen halt im Leben, ist Alina nun gezwungen ihre Kräfte zu meistern denn sie ist selbst unter den Grisha eine besonderheit was sie zum neuen "liebling" des Dunklen macht...

    Wie es weitergeht, empfehle ich euch selbst herauszufinden.


    - Tolles World-Building

    - Glaubhafte Charaktere

    - Charakterentwicklung der Protagonistin 

    - Interessantes "Magiesystem"

  5. Cover des Buches Die Grisha-Trilogie (ISBN: 9783426525661)
    Leigh Bardugo

    Die Grisha-Trilogie

     (85)
    Aktuelle Rezension von: Seehase1977

    Hauptfigur Alina Starkov dient als einfache Kartografin der Ersten Armee des Zaren von Rawka. Anders als ihr bester Freund, der erfolgreiche Fährtenleser und Frauenschwarm Maljen, der schon seit ihrer Kindheit an ihrer Seite ist, spielt Alina in der Ersten Armee eher eine entbehrliche Rolle. Eine Tatsache, die sich schlagartig ändert, als die junge Kartografin ihrem Freund Mal bei einer gefährlichen Mission auf unerwartete Weise das Leben rettet. Alina Starkov scheint über unerklärlich starke Kräfte zu verfügen, eine seltene Gabe, die die junge Frau über Nacht zu einer mächtigen Grischa macht, der plötzlich großen Aufmerksamkeit zuteilwird. Doch das größte Interesse hat Alina mit ihrer Fähigkeit bei einem ganz besonderen Grischa geweckt. Der Dunkle, der älteste, mächtigste und geheimnisvollste Grischa nimmt sich ihrer an und wird im Kleinen Palast, dem Trainingslager der magischen und militärischen Elite Rawkas zu ihrem Mentor, der mit Alinas Macht seine ganz eigenen Ziele verwirklichen will…

    Meine Meinung:

    Leigh Bardugo hat mich mit ihrer fantastischen, von Russland inspirierten Welt in ihren Bann gezogen. Eine packende Story voller Magie und Spannung, mit unterschiedlichen und atmosphärisch beschriebenen Schauplätzen und wunderbar gezeichneten Figuren und fantasievollen Kreaturen, die mittlerweile auch vom Streaming-Dienst Netflix wirklich gut verfilmt wurde.

    „Die ganze Welt wurde weiß. Ich schloss die Augen, denn vor mir explodierte eine Grelle Flut von Licht.“ (Teil 1 – Goldene Flammen)

    Die Grischa – Soldaten der Zweiten Armee und Meister der Kleinen Künste, sind in drei Orden mit jeweils ganz unterschiedlichen Fähigkeiten unterteilt. Der Orden der Lebenden und der Toten, der Orden der Beschwörer und der Orden der Fabrikatoren. 

    „Ohne Morozows Kräftemehrer ist Rawka verloren.“

    Sie alle leben in Rawka, ein Land zwischen Fjerda im Norden und Shu-Han im Süden. Die Grenzgebiete befinden sich schon seit Generationen in einem nicht enden wollenden Krieg.  Im Westen Rawkas breitet sich ein dunkler und gefährlicher Landstrich immer weiter aus. Ein schwarzer Streifen, der den Zugang zum Meer – der Wahren See - und somit zu den wichtigen Handelshäfen versperrt. Die Schattenflur, auch Ödsee genannt.

    „Ich rief das Licht und es antwortete mit der Macht des Halsreifs und des Schuppenarmbands.“ (Teil 3 – Lodernde Schwingen)

    Alina Starkov erzählt ihre Geschichte und lässt mich an ihren Abenteuern, ihren Ängsten und Zweifeln teilhaben. Mehr als einmal wird der jungen Frau alles abverlangt. Eine große Verantwortung ruht auf ihren Schultern und ihre Gabe kann ein ganzes Land von einer großen Bürde befreien. 

    „Er ist kein Sterbliche (…) „Genau wie alle Grischa.“ (Teil 1 – Goldene Flammen)

    Neben Alina spielt vor allem der Dunkle eine wichtige Rolle. Den ältesten und mächtigsten Grischa umgibt eine ganz besondere und geheimnisvolle Aura, die nicht nur die junge Alina in ihren Bann zieht. Doch wer ist der Dunkle wirklich? Gut oder böse? Nach und nach offenbart Leigh Bardugo sein Bestreben, seine Pläne und seine Gedanken. 

    Die einzelnen Bände bauen aufeinander auf, jeder Teil offenbart neue Geheimnisse und Überraschungen, neue imposante Schauplätze tun sich auf, dramatische Szenen spielen sich ab, Charaktere und Figuren entwickeln sich weiter. Knisternde Atmosphäre, Spannung und Dramatik wechseln sich ab, bis hin zu einem eindrucksvollen und großartigen Finale. 

    Mein Fazit:

    Für mich als immer noch Fantasy-Neuling hat Leigh Bardugo hier eine wirklich tolle, abwechslungsreiche und kurzweilige Fantasy-Trilogie geschrieben, die mich in ein fantasievoll kreiertes Setting mit faszinierenden Figuren und Geschöpfen entführt hat. Eine lohnende Reise in die Welt der High Fantasy, lesens- und empfehlenswert.

  6. Cover des Buches Siege and Storm (ISBN: 9781250044433)
    Leigh Bardugo

    Siege and Storm

     (165)
    Aktuelle Rezension von: all_tags_gedanken

    “The less you say, the more weight your words will carry.“ 


    📖📖📖📖


    Inhalt:

    Alina and Mal kehren zurück in den Little Palace. An ihrer Seite ist ein neuer Verbündeter, der mehr ist, als er vorerst preisgibt. Zusammen bereiten sie sich auf das Zusammentreffen mit dem Darkling vor, der mit seinen neuen Kräften eine noch größere Bedrohung für Ravkas Zukunft darstellt als je zuvor. Können sie ihn aufhalten? 


    Kurzfazit: Besser als Band 1! 


    Vom ersten Teil war ich ja tatsächlich nicht so begeistert. Doch nach der Netflix Serie und euren Empfehlungen, unbedingt Six of Crows lesen zu müssen, musste ich hier jetzt aber einfach mal weitermachen. Und es war gar nicht so schlimm wie gedacht! Ich kam sogar richtig gut und schnell voran.


    Auch wenn der Band eher den Eindruck eines klassischen „Zwischenteils“ macht, habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Gerade der Anfang und das Ende sind doch ziemlich spannend. 


    Alle haben immer von Nikolai gesprochen - jetzt weiß ich, warum. 🤩 Da bin ich mal gespannt, wie es weitergeht! 


    Die Kapitel sind im Vergleich zu meinem letzten gelesenen Buch relativ lang (durchschnittlich ca. 20 min Lesezeit - zumindest für mich 😅). Passt also noch! Wahrscheinlich bin ich auch deshalb so gut vorangekommen. 


    Alles in allem bin ich sehr zufrieden. 😌

  7. Cover des Buches Shadow and Bone Trilogy (ISBN: 9781250196231)
    Leigh Bardugo

    Shadow and Bone Trilogy

     (132)
    Aktuelle Rezension von: Deiona

    Ich habe mich schon ein wenig in diese Bücher verliebt. Eine spannende Trilogie, die nahtlos von einem in in das nächste Buch übergeht und Ereignisse schlüssig und nachvollziehbar erzählt. Die Charaktere haben alle ihre Stärken und Schwächen, was sie so interessant macht. Viele interessante zwischenmenschliche Dynamiken, welche manchmal besser, manchmal weniger gut herausgearbeitet wurden. Am Ende realisieren einige, dass Zusammenarbeit doch wichtiger ist als zwischenmenschliche Konflikte.

    Viele Ereignisse passieren parallel zueinander und diese werden durch verschiedene Quellen gut zusammengefasst. Die inneren Konflikte der Protagonistin sind spannend und verleihen ihrem Charakter Tiefe, aber verlieren sich teils etwas und werden ein wenig repetitiv. Jedoch machen sie diese Bücher auch aus.

    Das Ende zeichnete sich zwar ab, aber verlief dann doch etwas anders als erwartet. Insgesamt war es ein versöhnliches Ende, welches mich jedoch nicht völlig zufrieden stellte und einige Fragen offen liess. Gut, dass es noch weitere Bücher in diesem Universum gibt.

    Bei allen drei Büchern tat ich mich etwas schwer damit, dass die Action manchmal etwas auf sich warten liess, und dann so schnell zu Ende ging, dass man die Stelle nochmals lesen musste, um zu verstehen, was eigentlich überhaupt passierte. Etwas ausführlichere Beschreibungen wären am Ende jeweils hilfreich gewesen und hätten am Anfang etwas kürzer ausfallen sollen. Zudem wurde man am Anfang ein wenig ins kalte Wasser geworfen und ein wenig mehr Beschreibung der Fantasy-Welt hätte mir gefallen.

  8. Cover des Buches Die Erwählten - Tödliche Bestimmung (ISBN: 9783734163548)
    Veronica Roth

    Die Erwählten - Tödliche Bestimmung

     (85)
    Aktuelle Rezension von: Ben01

    Autorin: Veronica Roth 

    Preis: 18,00€ 

    Verlag: penhaligon 

    Seitenzahl: 568 

    Klappentext: 

    Mit ihrer dystopischen Trilogie »Die Bestimmung« hat Veronica Roth Bestseller-Geschichte geschrieben. Jetzt ist sie zurück, besser und stärker als jemals zuvor – mit ihrem ersten Fantasy-Roman für Erwachsene! Das Besondere: Der spektakuläre Urban-Fantasy-Zweiteiler beginnt, wo andere Romane enden – mit dem Sieg der Helden über den mächtigen dunklen Feind. Doch dieses Happy End ist nur vorübergehend. Zehn Jahre später stehen die Erwählten ihrem größten Gegner erneut gegenüber, und er treibt ein abgrundtief böses Spiel mit ihnen … Außergewöhnlich, neu und atemberaubend spannend kehrt Veronica Roth zurück zu ihren Wurzeln und einer urbanen Welt mit einer starken Heldin, die bereit ist, alles für ihre Freunde und ihre Liebe zu riskieren. 

    Quelle: www.penguinrandomhouse.de 

    .

    Meine Meinung: 

    Als großer Fan der Divergent-Reihe habe ich mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut und auch der Aspekt mit dem Setting des Lebens der Helden 10 Jahre nachdem sie den Bösewicht besiegt haben, fand ich sehr interessant und neu. Doch leider konnte das Buch meine Erwartungen nicht erfüllen… 

    .

    Das Cover finde ich jedoch super gelungen. Ich mag dieses düstere, auf der einen Seite sehr schlicht Cover. Aber auf der anderen Seite schafft es das Cover die Geschichte in einem Bild zu beschreiben und festzuhalten und das gefällt mir richtig gut. 

    .

    Neben dem Cover hat mir auch der Schreibstil der Autorin gut gefallen. Er lies sich zwar stellenweise nicht so einfach lesen, aber er hatte irgendwie etwas besonders, dass mich doch, zumindest was den Schreibstil angeht, an die Seiten fesseln konnte. Manchmal jedoch hatte ich das Gefühl, als ob sie ein paar mehr Beschreibungen hätte einbauen können, den manchmal hatte ich Probleme mir etwas vorzustellen oder auch wenn die Charaktere manchmal über etwas geredet haben, hatte ich das Gefühl, als ob ich nicht mitkommen und nicht auf ihrem Level bin, was mich etwas gestört hat. Eine Sache, die ich aber wiederum gut fand war, dass es immer so Ausschnitte aus Zeitungsartikeln, Büchern oder geheimen Akten zwischen den Kapitel gab. Das hat das Lesen abwechslungsreicher gemacht und auch zur Spannung beigetragen. Aber auch hier wieder gab es bei mir ein paar Verwirrungen, des auch hier hatte ich das Gefühl, dass manchmal etwas nicht stimmt. So wird einmal von einem Ort geredet, wo eine bestimmte Person lebt und von den Leuten da trainiert wird und dann später wurde gesagt, dass die Leute die Person noch gar nicht gefunden haben, obwohl sie laut anderem Artikel schon seit Jahren trainiert wird und alle sie kennen… 

     

    Spielen tut die ganze Geschichte in Chicago, einmal in unserer Welt und einmal in einer anderen Dimension. Mehr möchte ich gar nicht verraten. Auf jeden Fall hat mir das Setting gut gefallen und besonders das in der anderen Dimension konnte mich faszinieren. Ein wichtiger Punkt dabei war das Magiesystem, das dort herrscht, den hier hat man wieder die Kreativität der Autorin gemerkt, denn sowas habe ich bis jetzt noch nie gehört und deswegen war ich sehr gespannt mehr darüber zu erfahren. Aber auch so die Unterschiede zwischen den Dimensionen zu erfahren fand ich gut.

    .

    Ein weitere Kritikpunkt von mir sind leider teilweise auch die Charaktere, vor allem die Protagonistin. Die Geschichte wird aus der Sicht von Sloane erzählt und zu ihr konnte ich leider das ganze Buch über keine wirkliche Bindung aufbauen, da sie meiner Meinung nach echt schwierig war. Oft fand ich sie zu naiv oder viel zu auf sich selbst bezogen. Sie hatte zwar auch ihre guten und auch wichtigen Momente und sie macht auch eine gewissen Entwicklung durch, aber trotzdem habe ich mich immer distanziert von ihr gefühlt. Die anderen der Erwählten hingegen konnten mich viel mehr begeistern und ich finde es hätte sich bei diesem Buch echt angeboten es aus mehreren Perspektiven zu schreiben, den so sind die anderen Erwählten eher flach geblieben. Das fand ich wirklich schade, da ich sie viel interessanter fand als Sloane. Aber trotz dessen hatten auch sie ihre Momente und es wurde auch ein gewisser Tiefgang angedeutet. Die Nebencharaktere dagegen fand ich gut und hier hat meiner Meinung nach alles gestimmt. 

    .

    Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist, dass es kein typisches gut und böse gibt, dadurch wirkt es in meinen Augen wesentlich realistischer und man kann die Handlungen der Personen stellenweise auch besser nachvollziehen. Des Weiteren werden einige wichtige Themen sensibel angesprochen, wie zum Beispiel posttraumatische Belastungsstörung, was ich echt gut fand!

    .

    Besonders den Einstieg des Buches fand ich wirklich gelungen und ich war total begeistert, aber leider hat diese Begeisterung etwa nachgelassen, den in der Mitte wurde das Buch echt langatmig und zäh. Erst gegen Ende kam dann wieder richtig Spannung auf und es gab auch einige überraschende Wendungen, was ich gut fand. Am Ende gibt es keinen wirklichen Cliffhanger, aber es ist auch nicht abgeschlossen. Also irgendwie schon, aber es bleiben noch einige Frage offen und auch so konnte mich das Ende nicht gänzlich begeistern. Ich weiß auch gar nicht ob noch ein Band erscheinen soll, aber dann würde das Ende besser passen! 

    .

    Fazit: 

    Das Grundkonzept des Buches fand ich echt interessant und es konnte mich auch stellenweise begeistern. Aber alles in allem hat es mich eher enttäuscht. Leuten, die aber wirklich in diesem Genre drin sind, würde ich es dennoch empfehlen. Ich gebe gutgemeinte 3/5 Sternen

    .

    Hier könnt ihr das Buch kaufen: 

    https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Die-Erwaehlten-Toedliche-Bestimmung/Veronica-Roth/Penhaligon/e554022.rhd 

     

  9. Cover des Buches Ruin and Rising (ISBN: 9781250063168)
    Leigh Bardugo

    Ruin and Rising

     (119)
    Aktuelle Rezension von: all_tags_gedanken

    “In this moment he was just a boy -brilliant, blessed with too much power, burdened by eternity.” 


    📖📖📖


    Inhalt: 

    Da ich nicht spoilern möchte in aller Kürze: Der Abschluss der Grisha-Trilogie, in welchem es zum Showdown zwischen Alina und dem Darkling kommt. 


    Kurzfazit: Leider kein Feuerwerk zum Schluss. 😕


    Starten wir mal mit Mal … Irgendwie konnte ich nach wie vor keine Verbindung zu ihm aufbauen. Er ist in meinen Augen immer zu perfekt, zu flach. Seine Liebe zu Alina kann ich nicht ernst nehmen, da kommt bei mir einfach 0 an Gefühl an. 


    Und können wir mal ganz kurz über Nikolai reden? Was ist denn da abgegangen? 😅 Eine Bewertung bei Goodreads hat es ganz gut zusammengefasst, wie ich finde: 

    “What even was Nikolai the second half of this book, and was it necessary?“ Das frage ich mich auch!! 😂


    Vom Ende war ich dann leider ziemlich enttäuscht. … Kennt ihr das, wenn ihr fröhlich vor euch hin lest und plötzlich bemerkt, dass gar nicht mehr so viele Seiten übrig sind, der große Abschluss aber noch bevorsteht? Diese innere Panik, die dann in einem aufsteigt, weil man sich ein gutes und ausführliches Finale erhofft (gerade bei einem Abschlussband), das aber bei der Seitenanzahl praktisch gar nicht mehr möglich ist? Jep, genau so ging es mir bei Ruin and Rising. Schaaaaade :( War ein bisschen, als hätte man auf Vorspulen gedrückt. 


    Aber es war auch nicht alles schlecht! Den Schreibstil fand ich wieder gut und super lesbar, neue Details rund um den Darkling zu erfahren war spannend und in Nikolai habe ich mich sowieso schon ein ganz kleines bisschen verliebt. 💕

  10. Cover des Buches Der Fürst der Nacht (ISBN: 9783732578580)
    Christine Feehan

    Der Fürst der Nacht

     (86)
    Aktuelle Rezension von: Lesebesessen

    Alexandria (kurz Alex) kann schon lange fremde Bedrohung spüren. Am Abend, bei dem sie sich bei einem möglichen neuen Arbeitgeber bewirbt, passt ein Freund auf ihren Bruder auf. Beide sind Waisen, denn die Eltern starben bei einem Unfall. An diesem Abend kommt plötzlich etwas sehr bedrohliches in die Nähe und Alex rennt zu ihrem Bruder. Ein Vampir hat ihn geschnappt, aber der will eigentlich Alex. Er beginnt mit der Verwandlung von Alex wird aber im letzten Moment von Aidan gestellt und getötet. Alex hat es gesehen und ist erschüttert von Aidans Macht und fürchtet sich auch vor seinem grenzenlosen Liebreiz. Aidan kann die begonnene Verwandlung nicht rückgängig machen aber er kann sie vollenden zu einem Karpatianer, um sie zu retten, denn sie ist seine Gefährtin.

    Doch damit nimmt er Alex die bisherige Freiheit und eine lange Auseinandersetzung beginnt.

    Eine spannende Fortsetzung dieser Liebesroman-Serie mit viel Fantasy.

    Ein herrliches Knistern und ein mühevolles Bemühung um Alex. Sehr bildhaft geschrieben, knisternde Erotik und interessante und unterhaltsame Geschichte.

    Fazit:

    Spannende berührende Geschichte und eine prickelnde Auseinandersetzung: vier Sterne.

  11. Cover des Buches Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit (ISBN: 9783426227961)
    Leigh Bardugo

    Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit

     (66)
    Aktuelle Rezension von: -Favola-

    "Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit" basiert auf einer Kurzgeschichte von Leigh Bardugo namens, die bereits 2015 erschienen ist. Der Inhalt dieser Geschichte wurde nun von Dani Pendergast eindrucksvoll und atmosphärisch in eine Graphic Novel umgesetzt.


    Wer "Grisha" gelesen hat, kennt den grossen Bösen, den mächtigsten Grisha von Ravka, den Dunklen. Und wie es so ist mit den mächtigen Antagonisten, sie werden gehasst, ihr Persönlichkeit fasziniert jedoch auch. Und so ist es äusserst spannend, sich mit "Demon in the Wood" ein Bild über dessen Vergangenheit zu machen.


    Wir begleiten ihn und seine Mutter während einer kurzen Zeitspanne und erfahren auch einiges über das Leben der Grisha, bevor die zweite Armee gegründet wurde.


    Die Handlung der Graphic Novel fasziniert. Es ist spannende mitzuverfolgen, wie die Geschichte des Dunklen, der Grischa begonnen hat. Wir erleben den Dunklen als Teenager, der sich nach nichts mehr sehnt als nach Beständigkeit., begegnen der jungen Bahra, die nur das Beste für ihren Sohn möchte. Doch ihre aussergewöhnliche Macht, bringt sie schnell in Schwierigkeiten, so dass sie nie lange an einem Ort bleiben können.


    Da wir hier eine Graphic Novel in den Händen halten, bekommen wir natürlich nur einen kleinen Einblick in Aleksanders Vergangenheit geboten. Für mich ist es eine schöne Kurzgeschichte, die mir eine Ahnung gibt, warum Aleksander sich hunderte von Jahren später zu dem Mann entwickelt hat, den ich in "Grisha" kennengelernt habe. 


    Die detaillierten Illustrationen von Dani Pendergast gefallen mir ausgezeichnet. Sie geben der Geschichte sehr viel Tiefe und und eine tolle Atmosphäre. 


    Fazit:

    "Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit" ist eine perfekte Ergänzung zum Grishaverse und ein Muss für jeden Fan. 

    Durch diese Graphic Novel kann man sich besser in den Dunklen hineinversetzen und vielleicht seine späteren Handlungen etwas besser verstehen. Da ich zwischendurch sehr gerne Graphic Novels lese und die Zusammenarbeit von Bardugo und Pendergast als sehr gelungen erachte, hoffe ich, dass wir noch weitere Einblicke bekommen werden.




  12. Cover des Buches Magie des Verlangens (ISBN: 9783732578597)
    Christine Feehan

    Magie des Verlangens

     (89)
    Aktuelle Rezension von: ShellyArgeneau
    Inhalt:
    Sie waren die Fürsten der Nacht, seit Ewigkeiten auf der Suche nach ihrer Herrin des Lichts ... Die junge Savanna Dubrinski ist eine Magierin der Illusionen, eine weltberühmte Zauberin, die Millionen von Menschen in ihren Bann zieht. Doch trotz ihrer Macht wird sie von jemandem beherrscht: von Gregory, dessen kalte, silberne Augen sie zum Schmelzen bringen und sie gleichzeitig vor Furcht erzittern lassen. Mit einer dunklen, ganz anderen Magie übermittelt ihr Gregory - der legendäre Heiler, der mächtigste der Karpatianer - dass sie sein Schicksal ist. Denn sie wurde geboren, um seine unsterbliche Seele zu retten. Und jetzt ist er endlich gekommen, um sie zu sich zu holen, um sie für immer an sich zu binden ...


    Meine Meinung:
    Ich war ja schon vom ersten Teil an ein großer Fan von Gregory und ich fand es mega lustig das ausgerechnet er der Gefährte von Mikhails Tochter ist  Ich hab sie verstanden das sie zuerst Spaß haben möchte und ungebunden sein wollte und ich fand es super von ihm das er ihr das gewährt hat obwohl er weiß das jeder weitere Tag ohne sie, ihn seine Seele verlieren lässt. Das fand ich sehr toll von ihm und deshalb versteh ich sie nicht wieso sie sich dann später immer noch so gegen ihn weigert obwohl er ihr soviel Zeit gelassen hat wie er konnte. Klar er ist einer der mächtigsten Karpatianer die es gibt und klar das macht einen Angst aber er hat sich immer um sie gekümmert und alles deshalb versteh ich ihre Reaktion nicht wirklich. Als sie sich endlich mit ihm einverstanden erklärt hat war ich so unendlich glücklich. Die Geschichte fand ich total süß wie sich der Dunkle für seine Frau so eine mühe gemacht hat um sie für sich zu gewinnen. Ich fand dieses Buch sehr unterhaltsam, man hat eine menge zu lachen und es gibt so romantische stellen die man sich mit Gregory gar nicht vorstellen kann. Klar es gibt auch hier wieder Kampfstellen wo ich auch ziemlich cool fand und ehrlich ich hab mir da nicht so viele Sorgen um Gregory gemacht so wie bei Mikhail weil er einfach schon so erfahren und so verdammt mächtig ist. Super Buch für mich und einer meiner Liebsten Teile 
  13. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks