Bücher mit dem Tag "debütroman"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "debütroman" gekennzeichnet haben.

349 Bücher

  1. Cover des Buches BLACKOUT - Morgen ist es zu spät (ISBN: 9783764507947)
    Marc Elsberg

    BLACKOUT - Morgen ist es zu spät

     (1.534)
    Aktuelle Rezension von: luckytimmi

    Was für ein Buch!!! Trotz der gut 800 Seiten hatte ich ihn zügig durchgelesen,  da die Geschichte einfach spannend ist:
    In ganz Europa versagen plötzlich alle Stromnetze, und keiner kennt den Grund. Der Italiener Piero Manzano hat einen Verdacht, dass es sich um einen Hackerangriff handelt, doch keiner glaubt ihm, und er wird sogar selbst zum Verdächtigen.
    Was dann durch den Blackout alles folgt, ist nahezu gruselig; man will sich gar nicht vorstellen, dass das wirklich mal passieren könnte!!!
    Die kurzen Kapitel wechseln immer wieder von Ort zu Ort, so dass man von vielen Orten und Menschen liest, was da gerade so passiert. Trotzdem habe ich nicht den Überblick verloren.
    Was ich komisch fand, war, dass fast alle Personen nur mit Nachnamen genannt wurden. Etwas schwierig zu verstehen waren die teilweise recht wissenschaftlichen und politischen Erklärungen und Zusammenhänge.
    Aber trotzdem ein tolles Buch.

  2. Cover des Buches Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1) (ISBN: 9783551584656)
    Kristin Cashore

    Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1)

     (2.740)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Katsa ist die Waffe des Königs, den sie ist eine Begabte und hat die Gabe des Tötens, sie ist in den sieben Königreichen bekannt und wird gemieden. Eines Tages trifft sie auf einen fremden Prinzen der ebenfalls ein beschenkter ist, für sie ist noch nicht klar mit welcher Gabe, er scheint aber als einziger sich nicht vor ihr zu fürchten. Die beiden machen sich zusammen auf den Weg und müssen viele Hindernisse meistern und kommen sich dabei Tag für Tag näher… 

    Wow was für ein tolles Buch, ganz klare Leseempfehlung :)

    Der Schreibstil war sehr fliessend und angenehm, das Setting interessant, mir gefiel die Idee mit den Beschenkten die sich durch verschiedenen Farbigen Augen kennzeichnen sehr interessant. Auch welchen Status sie haben und wie mit ihnen verfahren wird, tolle Idee und tolle Umsetzung.

    Die Protagonisten sind sehr interessant und machen auch eine Entwicklung durch, vor allem Katsa hatte einen starken Charakter der mir gut gefallen hat, die Liebesgeschichte der beiden baut sich langsam auf und ist einfach nur wunderschön.  

    Es ist durchgehend spannend und interessant, auch als der König mit eingebaut wurde und dessen Macht und Geschichte.

    Fazit: Für mich mein erstes Buch von der Autorin und ich bin begeistert, es lag schon ewig auf dem E-Book-SuB, so schade… ich werde auf jeden Fall weiterlesen. Die Reihe kann man unabhängig voneinander lesen. Für alle die gerne Jugendbücher mit ein wenig Fantasy-Anteil haben, ganz klare Leseempfehlung :)

  3. Cover des Buches Die Seelen der Nacht (ISBN: 9783442377190)
    Deborah Harkness

    Die Seelen der Nacht

     (1.205)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks



    Dieses Buch hatte ich nicht vor dieses Jahr zu lesen aber da ich angesteckt wurde und es zu meinen Büchern bevor ich 30 Jahre alt werde Lesen will ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen. In dieser Geschichte folgen Diana Bishop die eine Hexe ist und versucht ein normales Leben zu leben bis sie ein verschollenes Manuskript findet und somit die Aufmerksamkeit aller Wesen auf sich zieht auch Matthew. Wir folgen im laufe der Geschichte jeweilig die Sicht von Diana bekommen aber auch welche von Matthew aus der dritten Perspektive erzählt. Der Schreibstil mochte ich sehr da er flüssig war und mir hat es gefallen wie es erzählt wurde. Diese Geschichte hat mich fasziniert auch wenn es mir manchmal vorkam als würde ich ewig Lesen und es nicht mehr aufhört. Dennoch mochte ich die Entwicklungen im laufe des Buches und ich war ein Fan von diesem Alten und dennoch Moderne Aestehtic. Es hat was das mich nicht mehr los gelassen hat und ich mochte die Storyline sehr das einzige wo ich etwas schwer hatte war die Liebesgeschichte da mir irgendetwas gefehlt hat aber ich sehe Potenzial das es in denn nächsten Bücher besser wird. Im ganzen war es ein guter Start in der Reihe ich bin definitiv ein Fan der Geschichte und kann es kaum abwarten was mich noch erwartet und freue mich auf mehr.


  4. Cover des Buches Trust Again (ISBN: 9783736302495)
    Mona Kasten

    Trust Again

     (2.290)
    Aktuelle Rezension von: Bookloveforlife

    Nach Begin Again wollte ich unbedingt weiterlesen, gerade weil mir so viele gesagt haben Band 2 ist noch viel besser. Doch den Start mit diesen Buch würde ich als kompliziert beschreiben. Er hat mich nicht nur verwirrt, sondern ich habe mich total unwohl gefühlt. Mit der Zeit wurde es besser, die beiden waren toll zusammen, keine Frage. Doch irgendwie konnte mich ihre Geschichte erst zum Ende hin wirklich begeistern

    dafür bin ich umso gespannter auf Band 3, weil ich die Leseprobe bereits richtig richtig toll fand 

  5. Cover des Buches Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken (ISBN: 9783846600351)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken

     (1.291)
    Aktuelle Rezension von: Rose_1997

    „Aber es gibt zwei Arten von Schuld, Mädchen: die Art, die dich erstickt, bis du zu nichts mehr zu gebrauchen bist, und die Art, die deine Seele zu etwas anfeuert.“ (S.332)

    Ich habe mich sehr gut in die Story eingefunden. Beide Charaktere haben ihre ganz eigene Geschichte und machen im Verlauf des ersten Buches eine authentische Entwicklung durch. Die Handlung wird aus zwei Perspektiven (Elias und Laia) erzählt. Insbesondere Elias konnte ich schnell ins Herz schließen, weil er ein herrlich grau gezeichneter Charakter ist. Auch Laia hat mich mit ihrem Mut und ihrer Hoffnung überzeugen können.
    Eine weitere große Stärke des Buches sind die Nebencharaktere, Izzy, die Köchin, Kinan, Teluman und vor allem Helena. Die Autorin hat ihnen so viel Tiefe eingehaucht. Wahnsinn… 

    Ich mochte insbesondere den Schreibstil von Sabaa Tahir, die es geschafft hat, dass beide Perspektiven perfekt ineinander greifen, wenn Laia und Elias aufeinandertreffen. Sie schafft es mit Worten den einzelnen Szenen noch mehr Tiefe und Emotionen zu verleihen. Mal schreibt sie nüchtern und kalt und dann wieder mit viel Wärme und Emotionen. Das war in meinen Augen fantastisch umgesetzt.

    Die Welt ist brutal, gewaltsam und voller Intrigen. Das Buch beinhaltet einige gewaltsame Szenen, die mir eine Gänsehaut bereitet haben.
    Schwarzkliff ist ein schrecklicher Ort, an dem Hoffnung keine Sekunde überlebt und dennoch schaffen die Charaktere es immer wieder diese Hoffnung aufleben zulassen. Für eine bessere Welt. Für Freiheit. Es warten einige überraschende Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen.

    Es war für mich ein absolut großartiges Leseerlebnis. Band 2 wartet bereits auf mich. 



  6. Cover des Buches Das Café am Rande der Welt (ISBN: 9783423289849)
    John Strelecky

    Das Café am Rande der Welt

     (1.112)
    Aktuelle Rezension von: JuliesBookhismus

    Tatsächlich war ich mega gespannt auf dieses Buch, es lag auch schon eine Weile bei mir rum und nun war es an der Zeit hineinzulesen. Es war sehr viel anders als erwartet, denn es hat mich zwar berieselt, jedoch nicht gefesselt. Und da kommen wir zur großen Herausforderung. Ich konnte dem Ganzen irgendwann nicht mehr folgen.

    Meine Meinung zum Buch ist trotzdem gut, denn es gibt Fragen vor, die sich jeder irgendwann stellen wird. Wo komm ich her? Wo will ich hin? Wieso bin ich hier und was will ich eigentlich vom Leben? Alles Fragen, die man gar nicht so einfach beantworten kann.

    Ein Buch also, das zum Nachdenken und hinterfragen anregt. Vielleicht findet der ein oder andere danach sogar einen neuen Weg für sich oder ein neues Lieblingsessen, denn das gibt es hier auch mehr als genug.

  7. Cover des Buches Der Nachtzirkus (ISBN: 9783453321601)
    Erin Morgenstern

    Der Nachtzirkus

     (1.039)
    Aktuelle Rezension von: kikigianolix

    Rezension: Der Nachtzirkus

    Wow!! Der Nachtzirkus verzaubert einen wirklich! Er wird wundervoll beschrieben und man kann sich als Leser sehr präzise vorstellen wie überwältigend der Zirkus ist. Am liebsten würde man selbst gerne den Zirkus besuchen, wenn es ihn gäbe. Man bekommt den Drang ihn selbst erforschen zu wollen. Ich habe mich danach gesehnt auch mal Zelte zu besuchen, die so mit maßlos übersäten Überraschungen gefüllt sind!!

    Warum dann nur die 3 Sterne? Ich finde die Idee super, echt brillant. Leider aber hat sich die Main-story viel zu lange hingezogen am Anfang und ab der Mitte bis Dreiviertel vom Buch ging plötzlich alles zu schnell! Kaum haben sich die Charakter (eeendlich, nach dem halben Buch) zum ersten mal gesehen, so sind sie schon verliebt?! Gegen Ende des Buches gab es manchmal Verständnislücken die sich irgendwie dann so gefüllt haben, aber es hat sich beim lesen komisch angefühlt immer wieder mal kurz: "hä, woher kommt das jetzt?" zu denken. Die Story an sich ist gut, aber leider nicht, nach meinem Geschmack, gut erzählt.

    Ich finde es sehr schade, dass aus der tollen Idee und dem verzaubernden Zirkus eine nicht gut erzählte Geschichte beiwohnt, denn es hätte ein großartiges Buch werden können. 

    Als Fazit: zu lesen ist es auf jeden Fall wert: um den Zirkus kennenzulernen! Bezüglich dessen ist echt nicht zu viel versprochen!! Aber die Story ist dafür schleppend und schlecht erzählt.

  8. Cover des Buches Eric (ISBN: 9783898418935)
    Marco Monetha

    Eric

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Mein Name ist Eric Harmann. Ich bin sechsunddreißig Jahre alt, und ich habe heute meine Mutter verloren.
    Nein, das stimmt nicht. Verloren habe ich sie nicht. Sie wurde mir genommen. Brutal aus meinem Leben gerissen. Das allein ist schon schlimm, aber unerträglich macht es die Tatsache, dass ich weiß, wer es getan hat.«

     

    In den meisten Thrillern sind die Rollen nach bekanntem Schema verteilt. Da gibt es auf der einen Seite den Bösen, der furchtbare Dinge tut, und auf der anderen Seite die Guten, die ihn zur Strecke bringen wollen. Das hat man oft gelesen, mit den Guten mitgefiebert und dem Bösen im günstigsten Fall etwas Verständnis entgegengebracht.

    In diesem Buch ist das anders. Schon nach kurzer Zeit stellt man leicht irritiert fest, dass das gewohnte Schema nicht passt. Da geschehen abscheuliche Verbrechen und trotzdem wertet man nicht mit den gewohnten Maßstäben. Darf man Sympathie für Psychopathen empfinden? Es fühlt sich komisch an, ist aber sehr reizvoll. Und einfach gut gemacht!

     

    Dem Thriller-Fan fehlt hier nichts. Der Schauplatz der Handlung ist eine Kleinstadt in Norddeutschland, ein friedlicher Ort, dessen Idylle erschüttert wird. Die Protagonisten sind wirklich ungewöhnliche und faszinierende Charaktere, denen man sich durch Schilderungen auf zwei Zeitebenen nähert. Die Spannung ist durchgehend sehr hoch, hält Überraschungen bereit und das prickelnd ungute Gefühl, auf einen Höhepunkt zuzusteuern, von dem man keine rechte Ahnung hat, wie er aussehen wird. Das Ende passt perfekt und entlockt noch auf der letzten Seite ein „Wow“-Gefühl. Es soll ja Leser geben, die schon mal ein paar Seiten vorblättern… Tut es hier auf keinen Fall! Lasst euch überraschen! Ich werde auch nicht mehr zur Handlung erzählen, fangt an zu lesen und schaut, was passiert!

    Abraten möchte ich nur Lesern, die sehr sensibel und / oder moralisch besonders streng sind. Dieser Trip ist blutig und schwarz und führt nicht nur an menschliche Abgründe heran, sondern vermindert auf beunruhigende Weise die Distanz, die man zu ihnen sonst aufbaut.

     

    Fazit: Kein Thriller nach Schema F, aber gerade dadurch besonders reizvoll.

     

    »Da ist was dran. Aber wer weiß schon, wie so ein gestandener Psycho tickt.«

  9. Cover des Buches Josh & Emma - Soundtrack einer Liebe (ISBN: B088C25NXC)
    Sina Müller

    Josh & Emma - Soundtrack einer Liebe

     (93)
    Aktuelle Rezension von: Veronika_Becker


    Ein sehr gefühlvolles Buch , was einen  emotional ordentlich aufwühlt. Obwohl es sich um eine Liebesgeschichte handelt, ist es spannend und abwechslungsreich. Durch die autentischen Handlungen wirkt  alles sehr realistisch. Somit bekommt man das Gefühl , alles selbst zu erleben. Da denkt man , man fährt endlich durch ruhige Gewässer, und kommt gefühlsmäßig etwas zur Ruhe. Doch plötzlich befindet der  Leser sich ungeahnt in reißenden Stromschnellen wieder, die den Puls dermaßen in die Höhe treiben das man nach Luft ringt. Dieser erste Teil endet mit einem Paukenschlag, und man ist regelrecht geschockt. 

  10. Cover des Buches Über den Dächern wir zwei (ISBN: 9783841504968)
    Angela Kirchner

    Über den Dächern wir zwei

     (69)
    Aktuelle Rezension von: karin66

    Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Lassen sie doch beide auf einen tollen Roman hoffen. 

    Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.

    Die einzelnen Personen sind hervorragend ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.

    Zur Geschichte, Mina eine 17 jährige versteht es ausgezeichnet sich unsichtbar zu machen. Zu ihrem besten Freund Theo hat sie den Kontakt vor einigen Jahren abgebrochen und keiner weiß wieso. Ein schrecklicher Unfall verbindet die beiden wieder miteinander. Doch mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.

    Ein sehr schönes, zartes romantisches Buch, das mich sofort wieder in meine Jugendzeit zurück versetzt hat. Die erste Liebe, der erste Kuss und alles was dazugehört. Ich muss zugeben, ich bin altersmäßig der Zielgruppe schon weit entrückt, dennoch ein wirklich tolles Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle.

    Es hat mir eine tolle Lesezeit beschert. Einfach nur schön.

  11. Cover des Buches Flavia de Luce 1 - Mord im Gurkenbeet (ISBN: 9783442376247)
    Alan Bradley

    Flavia de Luce 1 - Mord im Gurkenbeet

     (1.402)
    Aktuelle Rezension von: Grimnir

    "Mord im Gurkenbeet" ist eine kurzweilige Geschichte über die Durchführung und Aufklärung eines philatelistischen Verbrechens. Das Setting im ländlichen England der 1950 Jahre und die witzige Ausgestaltung der Charaktere sorgen für eine tolle Atmosphäre im Buch. Insbesondere die gewandte Sprache und die inneren Monologe Flavias machen den Charme dieser Erzählung aus und sorgen dafür, dass man das Buch kaum noch aus der Hand legen will. Ich freue mich schon, die nächsten Bände zu lesen!

  12. Cover des Buches Burning Bridges (ISBN: 9783426524572)
    Tami Fischer

    Burning Bridges

     (884)
    Aktuelle Rezension von: tamiasbookplace

    Burning Bridges gab mir viele Gefühle.

    Vom lachen zum weinen, manchmal bin ich aber auch fast durchgedreht. Es ist eine wirklich tolle Geschichte und sie macht süchtig. Es war wirklich schwer etwas anderes zu tun als dieses Buch zu lesen. Die Spannung hielt von Anfang bis zum Ende an. Das Buch ist auch wirklich toll geschrieben, man hat das Gefühl in dem Buch drinnen zu sein. Ich würde das Buch immer wieder lesen! Ich freue mich schon auf den nächsten Band. 

  13. Cover des Buches Es muss dunkel sein, damit man die Sterne sieht (ISBN: 9783784481869)
    Jenny Bünnig

    Es muss dunkel sein, damit man die Sterne sieht

     (47)
    Aktuelle Rezension von: InaRom

    Die junge Ria trauert um ihren Vater und möchte nur weg. Sie beschließt in letzter Sekunde, sich dem Roadtrip ihrer Oma Charlotte „Charlie“ und ihren drei besten Freundinnen anzuschließen. Mit Hildegard „Hildie“, Margot und Frau Lensker, der stolzen Besitzerin eines in die Jahre gekommenen roten VW-Buses, geht es ab in den Süden. Jede der Frauen hat auf der geplanten Reiseroute ein bestimmtes Ziel vor Augen, wohin sie der alte Bus bringen soll. Die eine schwelgt in Erinnerungen an ihre erste große Liebe, die andere möchte einen Papagei wiederfinden und auch zuckersüße Rache und Schuldgefühle loszuwerden, ist eine Option. Nach anfänglichen großen Schwierigkeiten mit den alten Damen, aber daraus auch resultierenden schönen Momenten, gelingt es Ria ihre Trauer und Wut ein wenig abzustreifen und dem Leben wieder positiv entgegen zu blicken.

    Der Klappentext und das witzige Cover des Taschenbuches haben mich sofort angesprochen. Auf 349 Seiten und in sieben Etappen, die jeweils den Ort eines Reisestopps darstellten, folgte ich einer warmherzigen und klugen Geschichte über das Leben, unerfüllter Träume und einer unzerstörbaren Freundschaft. Der Schreibstil ist flüssig und die Beschreibungen der verschiedenen Charaktere und Reisestopps sind sehr gut vorstellbar. Die sehr witzigen, manchmal auch wehmütigen Dialoge sind der Autorin Jenny Bünnig wunderbar gelungen. Ich war schon immer gespannt, was auf die jeweilige Dame bei ihrem ausgewählten Halt in einem Ort in Europa, zukommt.

    Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive der jungen Ria erzählt, die bei mir aber durch ihre trotzige, fast schon pubertäre Art, am wenigsten Sympathien gewinnen konnte. Anders bei den vier älteren Damen der außergewöhnlichen Busgesellschaft:

    Margot: eine schwerkranke Frau, die immer durch ihre kurzen Lesungen im Bus für Unterhaltung sorgt und alle mit ihrer alten Kamera für einen Fotostopp strapaziert - und von Schuldgefühlen geplagt wird

    Hildie: immer gut aufgelegt und mit einem Buch in der Hand, egal ob im Bus oder auf der Straße und einen weisen Spruch von Dichtern oder prominenten Personen auf den Lippen – trotz schwerer Kindheit

    Frau Lensker (ohne Vorname!): Dieser Charakter hat es mir angetan. Frau Lensker liebt ihren VW-Bus über alles und hadert natürlich mit den Frauen, denen sie erlaubt, sich hinter das Lenkrad zu setzen. Sie ist der weiche Kern hinter der harten Schale, über die ich oft lachen musste. Ihr Kampf, dem Super-Papagei „Signore Verdi“, einem Mynah, zu lernen, dass er ihren Namen sagt, war zum Brüllen.

    Oma Charlie: warmherzig und couragiert

    Die Geschichte ist eine Tragikomödie, mit ihren heiteren und traurigen Elementen, die mich bestens unterhalten hat und die ich gerne weiterempfehle.

  14. Cover des Buches Liebes Kind (ISBN: 9783423218368)
    Romy Hausmann

    Liebes Kind

     (1.030)
    Aktuelle Rezension von: alessiaxirwin

    Liebes Kind bekommt 4.5 Sterne von mir.

    Ich wollte das Buch lesen, da ich zurzeit viel Gutes darüber gehört habe. Wahrscheinlich, da vor kurzem eine Serie dazu erschienen ist. Und das Buch hat mich nicht enttäuscht.

    Es war der erste Thriller, den ich als Hörbuch gehört habe, also war das auch Mal etwas neues für mich. Und ich kann sagen, ich fand es garnicht so schlecht! Auch wenn ich es Nachts auf dem Spaziergang mit meinem Hund gehört habe. Und das eventuell nicht die beste Situation war.

    Ohne zu Spoilern, aber die Person, die am Ende an allem Schuld war, hatte ich überhaupt nicht im Kopf gehabt, also war ich echt sehr überrascht. Deswegen war es ein sehr spannendes Ende und die Sachen, die zwischen drin immer wieder ans Licht kamen, haben mich positiv überrascht. Die Spannung war wirklich durchgehend vorhanden.

    Manchmal konnten die verschiedenen Perspektiven etwas verwirrend sein, da man gerade etwas über eine Person erfahren hatte und zack springt es auf die nächste POV. Das fand ich aber nicht schlimm, kann aber eventuell etwas wirr sein, wenn man sich nicht voll auf das Hörbuch konzentriert.
    Auch die Sprecher*innen haben die Gefühle und Ängste sehr gut rüber gebracht!

    Somit kann ich euch das Buch nur empfehlen!

  15. Cover des Buches Die geheime Geschichte (ISBN: 9783442487332)
    Donna Tartt

    Die geheime Geschichte

     (552)
    Aktuelle Rezension von: chuma

    Richard stammt aus einfachen Verhältnissen, strebt aber ein Studium an einem renommierten College in Hampden/Vermont an. Dank eines Stipendiums wird sein Traum wahr und mit Feuereifer widmet er sich seinen Studien. Dank seiner Begabung, seines Charmes und seiner Hartnäckigkeit gelingt ihm sogar der Beitritt in einen erlesenen Studienkreis für Altgriechisch unter dem eigenwilligen Geschichtsprofessor Julian Morrow.
    Henry, Francis, Charles, Camilla und Edmund, von allen "Bunny" genannt - eine Gruppe faszinierender Studenten, die beinahe unantastbar scheinen, werden für Richard nun zu Kommilitonen und ziehen ihn schon bald vollständig in ihren Bann. Doch das scheinbar unzertrennbare Band der Freundschaft zwischen den Studenten weist Risse auf und unter der allzu perfekten Oberfläche gibt es Spannungen, die in einem dunklen Geheimnis begründet liegen. Mehr und mehr gerät Richard nun in den Sog dieser Geschichte, von der er unaufhaltsam ein Teil geworden ist ...

    Tartt ist eine Autorin, die es in Perfektion versteht, den Leser mit ihren Geschichten in den Bann zu ziehen. Unaufgeregt, stilsicher, beinahe sachlich und doch auch poetisch erzählt sie von einem dunklen Geheimnis zwischen 5 jungen Studenten, das sich zu einer Abwärtsspirale für alle Beteiligten dreht und schließlich auch Richard in den Abgrund zu ziehen droht. Von Anfang an ist klar, dass die Geschehnisse zu einem Mord führen. Gleich zu Beginn des Werkes wird dieser beschrieben. Das Puzzle liegt fertig auf dem Tisch.
    Doch wie kam es dazu? Teilchen für Teilchen wird das Puzzle anschließend zusammengesetzt, die losen Enden verknüpft. Tartt nimmt den Leser mit, lässt ihn ebenfalls die Sogwirkung spüren. Dabei schafft sie eine unglaublich detaillierte Charakterzeichnung für jede ihrer Figuren, nimmt sich Zeit, schmückt und holt aus ohne zu langweiligen. Jedes Detail wird wichtig und bildet am Ende das große Gesamte.

    Für mich eine unglaublich faszinierende und fesselnde Geschichte, die man noch lange in sich trägt und die dem Distelfink in nichts nachsteht, obwohl es sich hier um ihr Erstlingswerk handelt.
    Das ungekürzte Hörbuch, gelesen von Torben Kessler, kann ich uneingeschränkt empfehlen. Kessler trifft mit seiner Stimme und ruhigen Art zu lesen genau den richtigen Ton und wertet diesen Roman meiner Meinung nach sogar noch auf. Eine großartige Leistung.

  16. Cover des Buches Belladonna (ISBN: 9783442379064)
    Karin Slaughter

    Belladonna

     (1.629)
    Aktuelle Rezension von: Calipa

    Karin Slaughter ist bekannt für ihre spannenden, brutalen Thriller. Sie hat viele Fans die jubeln, wenn sie hören das sie ein neues Buch raus bringt. Ich bin, zugegebener Maßen, noch nicht gänzlich überzeugt. Ich habe ihren ersten Roman nun gelesen, und ich habe weit aus schlechtere Debütromane gelesen. Allerdings möchte ich die Reihe um Sara Linton trotzdem gerne fortsetzen. Warum? Weil ich hoffe das dort eine Steigerung kommt. Und diese Steigerung oder Veränderung, würde mich interessieren. Gerade der Ausbau der Charaktere, dessen Entwicklung, oder auch der Schreibstil. Bella Donna ist (leider) kein Highlight für mich, aber hat bei mir das Interesse geweckt mehr über die Autorin und den Verlauf ihrer Charaktere zu erfahren und auch ihre Entwicklung. Es gab interessante Ansätze die sich für mich leider nicht so entwickelten wie gewünscht, aber sie waren vorhanden. Auch wenn mir manche Sachen ein wenig zu vulgär waren, und mich die veralteten Ansichten sehr gestört haben, hat diese Reihe Potential zum fortsetzen. Und ich muss sagen das ich unheimlich viel Spaß beim mit rätseln hatte. Gerade in den Beschreibungen der Mordfälle, wurde von Karin Slaughter nicht ein Blatt vor den Mund genommen, was es alles in allem für mich abrundete, wenn auch noch nicht perfektionierte.


    Wenn dich die komplette Rezension interessiert, folge gerne dem Link zu meinem Blog :)


    https://calipa.de/2023/01/29/bella-donna-von-karin-slaughter-buddy-read-rezension/

  17. Cover des Buches Das letzte Polaroid (ISBN: 9783746631783)
    Nina Sahm

    Das letzte Polaroid

     (69)
    Aktuelle Rezension von: Orisha
    Als sich die beiden Teenager im Urlaub am Balaton kennenlernen, verstehen sie sich auf Anhieb. Die schüchterne Anna und die wilde Kinga, ein Team gemacht für die Ewigkeit. Aus der Begegnung erwächst eine Brieffreundschaft bis ins Erwachsenenalter. Als Kinga,  Jahre später, nach einem Unfall im Koma liegt, beschliesst Anna nach Budapest zu reisen und lernt Kingas Leben hautnah kennen.

    Nina Sahms Buch über die Freundschaft zweier Mädchen, schien zunächst ein intressantes Thema zu sein, doch Sahm verspielt ihr Potential komplett. Eine Außenansicht auf eine Freundschaft, von der mir als Leserin, nicht klar wird, warum diese überhaupt besteht oder gar wichtig sei. 

    Wir lernen Anna und Kinga mit 14 Jahren kennen. Ein Urlaub und beide sind befreundet - so wie es in der Jugend oft passiert. Doch diese Freundschaft, die wir auszugsweise 9 Jahre begleiten, bleibt einseitig. Kinga bleibt blass, weil ihre Perspektive schlichtweg nicht erzählt wird, denn Anna soll uns den Zugang zu dieser Freundschaft gewähren; doch dies scheitert völlig. 

    Anna bleibt ein blasser Charakter, der beginnt Kingas Leben anzueignen. Warum sie das tut? - Wird nicht geklärt. Wie andere diese Aneignung empfinden? - Wird nur angedeutet.  Eine Charakterentwicklung fehlt völlig - beide Mädchen sind mit 14 Jahren genauso wie mit 23 Jahren und ihr Umfeld bleibt Staffage. Weder Annas Vater, noch Kingas Eltern oder ihr Freund werden dem Leser näher gebracht. So bleibt dieses Buch, obwohl es sich wirklich gut liest (einer der wenigen Pluspunkte), leider völlig hinter meinen Erwartungen zurück, denn aus diesem Thema kann man nun wirklich viel herausholen. Die Krönung ist dann auch noch das offene Ende, das mehr Fragen aufwirft als beantwortet.

    Kurzum: Eine Geschichte, die sich zwar gut liest, aber jeglicher Tiefe entbehrt, schale Charaktere ins Rampenlicht zerrt und letztlich am interessantesten Punkt der Geschichte endet. Leider keine Leseempfehlung.

  18. Cover des Buches 1888 (ISBN: 9783992001293)
    Thomas Beckstedt

    1888

     (30)
    Aktuelle Rezension von: gst

    Ich-Erzähler Georg erhält im Oktober 1922 ein Paket mit einem Manuskript. Nach dem Krieg, wo er beinahe ein Bein verloren hätte, hat sich der Deutsche nach England zurückgezogen und gibt sich als Schweizer aus. Georg lebt vom Verkauf der elterlichen Firma und hat daher ausreichend Zeit, sich diesem Manuskript zu widmen. Allerdings irritiert ihn der Inhalt, der Gedanken eines Arztes enthält, den er 1914 bei einem Urlaub in der Schweiz kennengelernt hatte. Der Arzt hatte im Gefängnis Tagebuch geschrieben, wo er wegen eines angeblichen Mordes an einem Berufskollegen im Jahre 1888 mehrere Monate verbrachte.

    Georg beginnt zu recherchieren, um aus diesem verwirrenden Manuskript ein Buch zu machen. Gleich zu Beginn erfährt der Leser, dass er seine Aufzeichnungen nach einem Jahr wieder zerstört. Warum und weshalb wird erst ganz am Ende der 400 Seiten deutlich.

    Georg erzählt in diesem Buch teilweise ohne Punkt und Komma. Ich hatte dabei das Gefühl, neben ihm beim Bier in einem Pub zu sitzen und zuzuhören. Das Buch ist so komponiert, dass man ständig in eine andere Zeit hineinkatapultiert wird: Hat man sich in 1888 einigermaßen eingelebt, landet man übergangslos wieder bei Georg in 1922. An manchen Stellen wird es schwierig zwischen Wahrheit und Traum zu unterscheiden; verschiedene Erzähler, verschiedene Zeiten, verschiedene Eindrücke und verschiedene Schriften haben in meinem Kopf Chaos verursacht und das Gefühl aufkommen lassen, etwas überlesen zu haben. Mir war lange nicht klar, ob Georgs Wahn seinem Drogenkonsum geschuldet war oder etwas anderem. Erst der Schluss entwirrte meine Knoten im Kopf.

    Fazit: Kein Buch zum nebenbei lesen. Es erfordert die volle Konzentration, hat mich aber zwischendurch auch müde gemacht.

  19. Cover des Buches Wie ein einziger Tag (ISBN: 9783453425965)
    Nicholas Sparks

    Wie ein einziger Tag

     (2.443)
    Aktuelle Rezension von: buecher_t1na

    !Achtung, Spoiler! und Vergleich zum Film 

    Wie ein einziger Tag war mein erstes Buch von Nicholas Sparks, das ich gelesen habe.
    Den Film mit Rachel McAdams und Ryan Gosling habe ich natürlich mehrmals gesehen und fand ihn immer toll. 

    Wahrscheinlich war das ein Fehler, natürlich habe ich hier das Buch mit dem Film verglichen. Im Film gefällt mir der Anfang sehr, wie sich die junge Allie und der junge Noah kennen lernen. Jeden Tag gemeinsam verbringen, lachen, streiten etc.
    Darauf wurde im Buch kein Fokus gelegt. Nach gefühlt 3 Seiten war die junge Liebe und der Sommer vorbei. Was?!?! Wieso?? 

    Der meiste Teil im Buch war tatsächlich, als Allie und Noah sich 14 Jahre später wiedersehen. Noah baut sein Haus aus, Allie ist mit einem anderen verlobt.
    Hier war auch alles in meinen Augen ruhig und relativ schön. Allie ist natürlich hin und hergerissen. Lon, ihr Verlobter, würde ihr Reichtum geben, sie würde gesellschaftlich den Richtigen heiraten, und doch hat sie bei Noah andere, tiefere, leidenschaftliche Gefühle. Er kann über Gefühle sprechen.
    Jedoch gab es hier im Buch meiner Meinung nach wenig Drama. Sorry, die Kussszene im Regen kommt nicht vor! 😮

    Geblieben ist trotzdem, dass Noah Allie das Tagebuch vorliest, weil sie an Alzheimer erkrankt ist und sich nicht erinnern kann. Es wird zum Schluss nur noch aus Noahs Sicht erzählt, dass er auch schon krank ist, und nicht weiß, wie lange er noch da ist um Allie vorzulesen.
    Naja und der richtige Schluss-Schluss…. Leute, darüber will ich gar nicht erst reden. Der Schluss im Film ist viel schöner und unschuldiger, um ehrlich zu sein.
    Das Ende im Buch hat mir absolut und gar nicht gefallen 🙈😂

  20. Cover des Buches Engelsstaub (ISBN: 9783646601459)
    Anne-Marie Jungwirth

    Engelsstaub

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Minchen1987

    Am Anfang von „Engelsstaub“ habe ich gedacht, dass die Geschichte von Caspar und Jade eine schöne Teeny-Lovestory hätte werden können, wenn nicht ein entscheidendes, tragisches Ereignis alles beendet hätte, bevor es überhaupt anfangen konnte.
    Jade kommt bei einem Autounfall ums Leben und findet sich daraufhin im Himmel wieder. Und so beginnt eine außergewöhnliche Geschichte...

    Nachdem Jade im Himmel, nach einem kurzen Test und einem Gespräch, den Matchmakern, vergleichbar mit Amor, zugeteilt und kann ihre Ausbildung beginnen.
    Natürlich hat Jade auch jede Menge Fragen, was ich sehr gut verstehen konnte. Doch offenbar ist Neugierde nicht gerne gesehen, denn jedes Mal, wenn sie etwas wissen möchte, wird sie abgeblockt.
    Zum Beispiel, als sie versucht herauszufinden, ob, wie und wo sie ihren Vater finden und möglicherweise wiedersehen kann, denn dieser ist etwa drei Monate zuvor gestorben und müsste sich ebenfalls im Himmel aufhalten. Dieses Unterfangen gestaltet sich allerdings schwerer als gedacht. Während ihre „Mitschülerinnen“ bereits ihre Verwandten wieder getroffen haben, hat Jade immer noch keine Nachricht von ihrem Vater erhalten. Doch auf ihre Fragen bekommt sie wiederholt keine Antworten.
    Ihr Vater scheint verschwunden zu sein. Aber wohin? Und warum?

    Jade versucht sich besser an das Himmelsleben anzupassen und weniger fragen zu stellen, um so vielleicht doch noch ihre Antworten erhalten zu können. Als sie nach und nach von verschiedenen Himmelswesen Hilfe und zumindest ein paar Antworten bekommt, sind es jedoch keine, die sie sich erhofft hat.
    Einer der Engel macht ihr absichtlich das Leben schwer, denn er eigenmächtig und nur für seine eigenen Ideale.

    Obwohl Jade tot ist, gibt es ein Wiedersehen mit Caspar und ihrem besten Freund Theo. Dem Engelsstaub sei Dank. Denn dieser ermöglicht es den Engeln für eine gewisse Zeit wieder einen menschlichen Körper zu erhalten. Doch das reicht Jade nicht und so besucht sie einen Staub-Dealer...

    Neben der schönen Liebesgeschichte ist „Engelsstaub“ auch sehr interessant und spannend geschrieben. Besonders das Stratorando-Spiel zwischen Jade und Luzifer hat mir gefallen.

    Letztlich gibt es natürlich für alle beteiligten ein Happy End, auch wenn der Weg dorthin nicht immer leicht war.

    Ich kann „Engelsstaub“ nur weiterempfehlen und gebe gerne 5 von 5 Sternen.

  21. Cover des Buches VERITAS: Du bist nicht allein (ISBN: 9781075015243)
    Mica Fox

    VERITAS: Du bist nicht allein

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Sophia_81

    Die 17-jährige Becks kämpft sich durch ihren Schulalltag mit Mobbing und Selbstzweifeln. Sie ist weder dünn, noch sonderlich beliebt und ist, wenn ihr bester Freund Pila nicht zur Stelle ist, täglich Opfer fieser Attacken von Schulkameraden. Diese nagen an ihr bis sie nicht mehr kann. Doch dann geschieht etwas, das ihr Leben für immer verändert … sie findet Freunde und nun müssen sie gemeinsam der Gewalt an der Schule ein Ende setzen.


    Veritas ist kein gängiger Jugendroman aufgrund seiner tiefen Dramatik: Es geht um Terroranschläge, Mobbing, Loyalität, Vertrauen und Vergeben. Zwar spielt die Liebe auch eine entscheidende Rolle, dennoch bleibt die individuelle Verantwortung des Einzelnen für sich und für Andere der Fokus. Intelligent, einfühlsam und eindringlich schafft es Fox dem Leser die Augen zu öffnen für alltägliche Gefahren, die sich leicht übersehen lassen. Man liest dieses Buch und will sich selbst zu mehr Zivilcourage und Mut erziehen. Für mich ein absolut erhellendes Buch für Jung und Alt, das noch lange nachhallt.
    Ein Muss an Lektüre für alle Lehrer, Schüler, Eltern und alle, die mit jungen Menschen leben und arbeiten! Unbedingt lesen!

  22. Cover des Buches Die Blutschule (ISBN: 9783404175024)
    Max Rhode

    Die Blutschule

     (1.006)
    Aktuelle Rezension von: xeni_590

    Also ja ich war mir schon im klaren das Fitzek keine leichten Mädchen Lektüren schreibt aber dieses Buch hat alles verändert ihrgendwie. Ich hatte die ganze Zeit beim. Lesen das schreckliche Gefühl noch nie in meinem Leben etwas so grausames gelesen zu haben. Es war eine gute Geschichte versteht mich nicht falsch, ich hab das Buch echt verschlungen und würde es nochmal lesen. Aber es hatte die ganze Zeit so das Gefühl mir gegeben als würde ich der jenige sein der das Böse vollzieht

  23. Cover des Buches Sternschnuppenzauber (ISBN: 9783732368037)
    Albana Kelmendi

    Sternschnuppenzauber

     (34)
    Aktuelle Rezension von: B_ini
     Der Klappentext:

    Mit 18 darfst du dir etwas wünschen. 
    Und dieser Wunsch wird in Erfüllung gehen - das ist Gesetz.

    Die 18-jährige Rida muss plötzlich zwischen ihrem jugendlichen Wahnsinn und zu viel unbeschwerter Party eben diesen Wunsch einlösen. Doch mit ihrer Formulierung entgleitet ihr auf einmal ihr altes, eckenfreies Leben.
    Und dann findet sie sich mit einer speziellen Gabe ganz woanders wieder und stellt am meisten sich selbst in Frage.
    Sie muss herausfinden, wo sie hingehört, bevor es jemand anderes für sie entscheidet.

    Doch wer ist eigentlich gut und böse?
    Wer sind ihre wahren Freunde?
    Und was hat es verdammt nochmal mit dem gutaussehenden und geheimnisvollen Niro auf sich?

    Meine Meinung:

    Auch dieses Buch gammelte eine gefühlte Ewigkeit auf meinem SUB und wartete darauf, von mir gelesen zu werden. Warum ich es so lange übersehen habe? Ich kann es mir auch nicht erklären. Der Klappentext sprach mich von Anfang an sehr an und versprach eine neue Idee mit dystopischem Einschlag. 

    Als ich dann endlich mit dem Buch begann, konnte ich es kaum aus der Hand legen. Ich war sofort in der Geschichte und wurde von der fließenden Schreiweise der Autorin mitgerissen. Die Charaktere, und davon gibt es in diesem Buch einige, wurden allesamt detailreich und liebevoll ausgearbeitet. Die Hauptperson Rida lebt anfangs in ihrer Seifenblase und muss langsam, aber sicher feststellen, dass nicht alles so rosarot ist, wie es scheint. Immer mehr merkt sie, was ihr im Leben wirklich wichtig ist und entwickelt sich von einer oberflächlichen Partymaus zu einem Menschen mit Tiefgang und Charakter.

    Leider gab es ein großes Manko, das meinen Lesefluss doch erheblich gestört hat: Offensichtlich wurde das Buch nicht sorgfältig lektoriert. Ich konnte eine Fülle an Schreib- und Logikfehlern finden, und an einigen Stellen musste ich verschiedene Sätze mehrmals lesen, da plötzlich von einer ganz anderen Person die Rede war wie noch ein Satz davor. 

    Fazit:

    Eine mitreissende Geschichte über Liebe, Freundschaft und das "Anders-Sein". Der flüssige und jugendliche Schreibstil der Autorin sorgt für ein problemloses Eintauchen in eine Welt, in der wir glücklicherweise nicht leben müssen. Empfehlenswert!
  24. Cover des Buches Rabenschwester (ISBN: 9783939727378)
    Monja Schneider

    Rabenschwester

     (29)
    Aktuelle Rezension von: FeFu

    Ein ganz wundervolles Buch!

    Obwohl man glaubt zu wissen was passiert, was kommen wird - so wird man jedes mal aufs neue überrascht.
    Ein durchgehend angenehmer und mitreißender Lesefluß. Die Geschichte hat meine Gedanken voll und ganz gefangen genommen. Keine Seite, kein Absatz ist auch nur annähernd langweilig. Dieses Wort dürfte man gar nicht im gleichen Zuge wie dieses Buch erwähnen. 😅

    Meine absolute Leseempfehlung für Märchen-Fans!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks