Bücher mit dem Tag "david morrell"
15 Bücher
- David Morrell
Level 9
(265)Aktuelle Rezension von: BuecherbaroninEs ist kein Muss, den Vorgängerband „Creepers“ vorher zu lesen, allerdings rate ich aus mehreren Gründen dazu. Zum einen setzt die Handlung relativ unmittelbar nach Ende des ersten Romans rund um Frank Balenger ein. Auch sind einige Figuren, die einem schon im Vorgänger begegnet sind, wieder mit dabei. Und es gibt ein paar Handlungsstränge, die wieder aufgegriffen werden. Und ganz unter uns: „Creepers“ ist tatsächlich noch ein Stückchen besser.
Die Grundidee von „Level 9“ mochte ich sehr gern: Ein Videospiel-Designer, der nicht ganz knusper im Oberstübchen ist, als Bösewicht ist klasse. Er schafft sich seine eigene Welt und zwingt seine Opfer, sich darin zu bewegen und ums Überleben zu kämpfen. Umso cooler ist es, dass Morrell immer wieder Informationen und Hintergrundwissen zu Computerspielen und Zeitkapseln mit einbindet. Am Ende des Buches gibt es sogar eine Auflistung seiner Quellen. So sieht man, wie viel Realität in seinen fiktiven Roman eingeflossen ist. Und wie bei „Creepers“ sorgt Morrell dafür, dass man den Roman nicht mehr aus der Hand legt. Überraschende Wendungen halten die Spannung hoch.
Was mir weniger gefallen hat, war zum einen die Darstellung des Bösewichts. Wie gesagt, die Grundidee war klasse, nur das Endergebnis zu übertrieben. Ein Genie, das seinen Gegnern ständig einen Schritt voraus ist und mehr als genug Geld hat, um sich mit dem modernsten Kram auszustatten – das klingt schon sehr nach James-Bond-Bösewicht. Mein Fall war es jedenfalls nicht so.
Zum anderen erschienen mir manche Ereignisse schon arg unglaubwürdig. Das könnte ich noch verschmerzen, hätten Handlung und handelnde Figuren ein bisschen mehr Tiefe abbekommen. Unterhaltsam ist der Thriller allemal, aber über dieses Level kommt er dann doch nicht hinaus.
- David Morrell
Creepers
(529)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer>>Manche Gebäude lassen die Vergangenheit so lebendig werden, als wären sie Batterien. Sie scheinen die Energie von allem gespeichert zu haben, das jemals in ihnen vorgegangen ist. Und manchmal lassen sie diese Energie wieder ab, wie die Gefühle, die in diesem Koffer gesteckt haben.<<
Von dem Buch "Creepers" von David Morrell muss ich ehrlich sagen habe ich vorab nicht so viel erwartet. Ich wollte ein bisschen was einfaches, dennoch spannendes, gruseliges, bei dem ich einfach nicht viel nachdenken muss und letztlich habe ich genau das richtige bekommen.
Die Geschichte strickt sich insgesamt sehr einfach und gerade zum Ende wird es ein bisschen vorhersehbar und erinnerte mich an "Saw" aber wie gesagt, das hat mich nicht gestört denn ich wollte mich ja schließlich auch nicht in Theorien verheddern.
Das alte Hotel, um das es hier geht hat es wirklich in sich! Es ist unheimlich interessant der Geschichte dieses Hotels auf die Spur zu kommen und das lies mir tatsächlich auch den ein oder anderen Schauer durch die Adern ziehen!
Fazit: Alles in allem ein guter Thriller, der Sogwirkung hat, sich gut lesen lässt und mit einer interessanten, sowie spukigen Geschichte aufwartet! Kleiner Hinweis an dieser Stelle, es wird mitunter auch hin und wieder ein bisschen blutig...🤗 - David Morrell
Der Opiummörder
(7)Aktuelle Rezension von: tragalibrosLondon vor vielen Jahren.
Die Stadt wird erschüttert von einem grauenhaften Mehrfachmord, der die Bevölkerung völlig verstört.
Fieberhaft versucht Detective Ryan den Fall zu lösen und stößt dabei auf die unerwartete Hilfe eines Mannes, der sich selbst den "Opiumesser" nennt, und dessen reizende Tochter. Als weitere grausame Morde verübt werden, beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen einen Mörder, der allen einen Schritt voraus zu sein scheint...
"Der Opiummörder" ist einer der spannendsten Krimis, die ich in den letzten Monaten gelesen habe.
Man findet in diesem Buch eine Menge komplexer und sehr interessanter Charaktere, welche die Handlung, auch als Nebenpersonen der Geschichte, wesentlich beeinflussen.
Historische Fakten werden gekonnt mit einem Massenmord verwoben und ergeben einen fazinierenden und spannenden Krimi. Obwohl der Autor manchmal weit und über viele Seiten in die Vergangenheit seiner Protagonisten abschweift, wird das Buch nicht langweilig. So ging es zumindest mir, da ich unbedingt mehr über die Hintergründe und Gedanken der jeweiligen Personen erfahren wollte.
Die vielen überraschenden Verstrickungen und Wendungen haben dem Buch noch einen zusätzlichen Kick verliehen.
Da ich die Hörbuchversion des "Opiummörders" hatte, möchte ich auch hierzu kurz ein Lob aussprechen. Mit dem Vorleser Erich Räuker hat Audible einen Glückgriff getan! Er haucht den Charakteren Leben ein.
Ich vergebe für das (Hör)buch 5 von 5 Sternen. - David Morrell
Der Mann mit den hundert Namen
(3)Aktuelle Rezension von: Jens65Morrell schildert in seinem typischen "filmischen" Erzählstil wieder einmal die Geschichte eines Einzelkämpfers, wie schon bekannt aus den Rambo Romanen. Seine Geschichten sind i.d.R. recht Hollywoodlike geschrieben, teilweise stark fiktiv, dennoch sehr unterhaltsam. Interessant macht die Stories die tiefgreifende Beschreibung der Protagonisten. - David Morrell
Der Geheimbund der Rose
(5)Aktuelle Rezension von: Jens65Der Geheimbund der Rose ist wirklich ein herausragender Geheimdienstthriller. Wenn nicht David Morrell auf dem Cover stehen würde könnte man diesen Roman auf jeden Fall Robert Ludlum zuordnen. Tolle Actionszenen, wirklich gute und glaubwürdige Charaktäre und eine spannende Story machen dieses Buch zu einem Pageturner allererster Güte. - David Morrell
Verschwörung
(4)Aktuelle Rezension von: SonorisEin durchdachter und spannender Roman! Der Protagonist muss sehr analytisch vorgehen, um nicht getötet zu werden. Die Themen, die bei dieser Geschichte behandelt werden sind Glaube, der Heilige Krieg, Kampf gegen Gut und Böse, Kirche und Terrorismus. - David Morrell
Totem
(16)Aktuelle Rezension von: LEXIKlassische Horrorgeschichte aus dem Jahre 1979 mit reißerischem Klappentext, der Höchstspannung und Adrenalin verspricht. Die Umsetzung der Geschichte um das mysteriöse Wesen "ES" fand ich mangelhaft und langweilig. Der Plot erscheint unausgereift, viele Dinge werden angesprochen, bleiben jedoch ebenso wie einige Hintergründe bis zuletzt unklar, die Protagonisten sind flach und unsympathisch und die Handlung teilweise sogar verworren. Die brutalen Szenen mit den blutigen Einzelheiten reichen bei weitem nicht aus, um Spannung zu erzeugen. Erwähnenswert vielleicht auch das plötzliche Ende mit einer eher unglaubwürdigen Auflösung .... - David Morrell
Schwur des Feuers
(4)Aktuelle Rezension von: wildfirehaarscharf am flop vorbei. auf dem buchrücken steht : " der traum eines jeden thrillerfans -- aufregend,provozierend,spannend" (von stephen king) . dem kann ich nicht zustimmen. für mich ist (war) es nur mäßig bis gar nicht spannend und in keinsterweise aufregend. ich habe schon weit bessere und spannendere morrell-bücher gelesen (siehe bibliothek). - David Morrell
Rambo
(15)Aktuelle Rezension von: MichaelMerhiMan mag es zwar nicht glauben, aber das Buch gab es noch vor den Film und hat mit der Leinwandversion nicht viel gemeinsam.
First Blood ist gewalttätig, blutig und verrückt zugelich.
Rambo, (den, dank der unzähligen TV wiederholung jedes Kind kennt) ist ein Kriegsveteran der nach dem Vietnamkrieg, probleme hat sich in der Geselschaft einzugliedern.
Der Sherrif eines kleines Örtchen sieht in ihm einen Stadtstreicher und jagd ihm aus der Stadt, was Rambo jedoch nicht auf sich ruhen läßt und entfacht kurzerhand einen Kleinkrieg an dessen Ende nur Verlierer und tote geben wird.
EIn wirklich geiles Buch, das ich jedem ans Herz legen möchte und auch daraufhineweisen möchte, das es nicht viel mit der Kinoadabtion zu tun hat.
Die Volle Rezension findet ihr auf meinen Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/watch?v=Eyc8XMiQCKE - 8
- 12
- 24