Bücher mit dem Tag "dating"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "dating" gekennzeichnet haben.

176 Bücher

  1. Cover des Buches Das Rosie Projekt (ISBN: 9783944668604)
    Graeme Simsion

    Das Rosie Projekt

     (1.452)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Gene hat mir die inkompatibelste Frau der Welt geschickt. Eine Barfrau. Sie ist unpünktlich, Vegetarierin, unorganisiert, irrational, lebt ungesund, raucht - raucht! -, hat psychologische Probleme, kann nicht kochen, nicht rechnen und färbt sich die Haare unnatürlich rot. Ich nehme an, das war als Scherz gemeint.«

     

    Don Tillman, Professor für Genetik und ein Genie auf seinem Fachgebiet, möchte heiraten. Da er ein sehr besonderer Mensch ist, tut er sich aber mit zwischenmenschlichen Kontakten schwer, überhaupt sind all diese Gefühle so irrational und verwirrend! Um die Suche nach der künftigen Ehefrau logisch anzugehen, hat er einen 16-seitigen Fragebogen entwickelt, den jede Bewerberinnen ausfüllen soll, um ihre Kompatibilität festzustellen.

    Rosie, die plötzlich vor ihm steht, erfüllt kaum eine der Anforderungen. Aber Rosie hat auch anderes im Sinn, sie sucht ihren leiblichen Vater und braucht dafür Dons Spezialkenntnisse als Genetiker. Don macht mit, schließlich ist das Ganze auch wissenschaftlich interessant, allerdings wird er bald feststellen, dass ihn die Zeit mit Rosie mehr als nur verwirrt…

     

    Dieses Buch lag sehr lange auf meinem Bücherstapel, ich lese Liebesgeschichten nur selten. Während der ersten Seiten tat ich mich auch noch schwer, aber dann wuchs mir der anfangs anstrengend wirkende Don ans Herz und ab einem gewissen Punkt mochte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

     

    Don, das merkt man sofort, ist ein Asperger-Autist. Ich fand es faszinierend und berührend zugleich, wie er sein Leben organisiert hat und im Bewusstsein seines Andersseins versucht, in dieser Gesellschaft zu leben. Das Rosie-Projekt stellt ihn vor extreme Herausforderungen und es verdient Hochachtung, wie er damit umgeht. Obwohl vieles sehr humorvoll war, gab es auch traurige Momente. Zum Glück hat dieses Buch ein glückliches Ende, sonst hätte ich es sicher nicht gemocht. Aber nun werde ich sicher weiterlesen, wie es Don in den beiden Folgebänden ergangen ist.

     

    Fazit: So schön, berührend und humorvoll zugleich! Don Tillman hat auch mein Herz erobert und ich werde sicher die Folgebände lesen.

  2. Cover des Buches Wir kennen uns doch kaum (ISBN: 9783499269349)
    Max Küng

    Wir kennen uns doch kaum

     (44)
    Aktuelle Rezension von: dot
    Im Roman "Wir kennen uns doch kaum" von Max Küng geht es um Moritz, dem Journalist und Meta, der Künstlerin, die Julchen, eine gemeinsame Freundin der beiden, einander vorstellen wollte. Ohne Julchen sind sie beide auf der Party, treffen sich jedoch nicht. Stattdessen schreibt er ihr, als er ihren Namen in einer Verteilermail liest. Sie schreiben sich zwei Jahre - Mails, Briefe, SMS, bis ihre Gespräche schließlich zum Alltag gehören, aus dem sie zunächst nicht auszubrechen wagen. Schließlich treffen sich die beiden in einem Hotelzimmer in Berlin. [...]


    "Wir kennen uns doch kaum" ist eine anfangs etwas langatmige aber authentische Geschichte mit liebenswerten Charakteren, die auf mich aber nicht ganz vollendet wirkte.
  3. Cover des Buches Icarus (ISBN: 9783746633046)
    Deon Meyer

    Icarus

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Pashtun Valley Leader Commander
    Es Tage und es gibt richtige "Scheisstage". Richtige Scheisstage können auch eine Situation beinhalten in der Du die Wohnung Deines Kollegen betrittst und Du dessen Hirn und das seiner Kernfamilie über die Wände verteilt vorfindest.

    Möglicherweise gehört eine solche Situation zum Berufsbild eines Polizisten. Geht dieser professionell mit einer solchen Situation um ist dies der pschischen Gesundheit des Kollegen zuträglich hat aber Null literarischen Output.

    Sie sind eind Marke in der zeitgenössischen Kriminalliteratur im Zeitalter der mit Atomsprengköpfen bewehrten Psychopathen. Während die Gründe für das Handeln der Psychos in Leitungsfunktion häufig im Dunkeln verborgen bleiben lassen sich die Parameter eines postfaktischen Ermittlers schnell benennen.

    Er ist ein fraktale Persönlichkeit, die in der Regel an einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet. Das Paarungsverhalten hat eine manifeste Orientierung, was aber keinerlei Aussagekraft hinsichtlich der Aktfrequenz hat.

    Sie sind nicht mehr knackig jung, haben den Zenith des Lebens überschritten und scheitern an der Frage, ob sie noch einmal richtig Party machen sollen oder geläutert langweilig sozialverträglich zum Altruisten mutieren, der sein Handeln zur Gänze moralisch gestaltet und auf das Wohlergehen seines Umfeldes fixiert ist.

    Die schlimmsten Dinge im Leben sind Mutti/Papi/die böse Grundschullehrerin oder der Gruppenleiter der Selbsthilfegruppe, die im Zusammenhang mit Dosierungsschwierigkeiten beliebiger psychoaktiver Substanzen aufgesucht werden. Die für die legalen Suchtmittel gibt es mit und ohne Kräutertee, mit und ohne Anrufung eines höheren Wesens und über allem thront der Gruppenverantwortliche, der für das Funktionieren der Selbsthilfestruktur verantwortlich ist.

    Legale Suchtmittel langweilig, einschläfernd....illegale Suchtmittel? Hier haben die Gruppeneinen höheren Unterhaltungswert, trifft der geneigte Besucher doch mitunter ungeplant auf die eine oder andere verhaltenskreative Person.

    Es  ist ein Annäherungsprozess zwischen dem Leser und Bernie Grissel. Er ist Alki, er trennt sich vn seiner Frau, hat ein diffziles Verhältnis zu seinen Kindern uns steckt in einer beruflichen Umbruchssituation, da der Polzeiapparat Südafrikas mit dem Ende der Aparthheit zur Bühne positiver Diskriminierung geworden ist. Will sagen, auf Leitungsfunktionen bei der Kripo werden so lange lesbische farbige Behinderte gehoben, bis ihr Anteil dem Bevölkerungsanteil entspricht.

    Für Bernie beinhaltet dies Arbeiten in einem lebendigen interkulturellem Kontext. Der Leser nimmt vorsichtig Witterung auf und kann für sich selbst entscheiden, ob er mit einem alternden Komissar zurecht kommt, der sein Leben auf den Kopf stellt um zumindest im Binnenverhältnis mit seinem Sohn die Kurve zu kriegen.

    Der fünfte Band ist die Quadratur des Kreises. Trockener Alki ermittelt im Milieu der südafrikanischen Weingüter. Ein Mordopfer betreibt eine Agentur für Cyberalibis und  wird tot an einem Strand begraben aufgefunden.

    Bwernie fängt das Saufen wieder an, hat also eine nasse Phase ud seine neue Partnerin (mit dem selben Problem) hält zu ihm und geht gleichzeitig auf Distanz. Ob die Beziehung sich als tragfähig erweist, warten wir den sechsten Band der Reihe ab.

    Die Services wurden auch von den Spitzen der Gesellschaft in Anspruch genomen. Als ein Insider anfängt Zahlungsdetails ins Netz zu stellen und er eine oder andere fundamentalistische Pfarrer in Schwierigkeiten gerät wird die ganze Sache zu einer Ermittlung im öffentlichen Scheinwerferlicht....

    Der Plot ist herrlich... Hat er doch nur sehr wenig mit Cybersex zu tun...  
  4. Cover des Buches Vollidiot (ISBN: 9783944668680)
    Tommy Jaud

    Vollidiot

     (3.213)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Einfach eine witzige Geschichte die man aber immer wieder mit dem echten Leben verknüpfen kann.

  5. Cover des Buches Alle sieben Wellen (ISBN: 9783442472444)
    Daniel Glattauer

    Alle sieben Wellen

     (2.219)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Dies ist eine großartige und wunderbare Geschichte. Emmi will eigentlich nur ein Zeitschriftenabo kündigen, aber es kommt auf Ihre eMails nie eine Antwort. Dann doch, von einem Leo. Seine Adresse ist so ähnlich wie die der Zeitschrift und so beginnt ein eMail Kontakt. Sie versuchen heraus zu finden wer der Andere ist, wie alt, was er macht, braucht und die Worte werden immer persönlicher und intimer. Zu einem Treffen können sie sich nicht durchringen und schreiben weiter und der Kontakt wird intensiver und inniger und immer wieder die Frage, wer ist der Andere und treffen wir uns doch? Daniel Glattauer hat mit Gut gegen Nordwind etwas wunderbares geschaffen. Anfangs ein Geheimtipp und dann ein Bestseller. Etwas großartiges. Psychologisch, tief gehend, warm und ganz einfach wunderbar.

  6. Cover des Buches Gut gegen Nordwind (ISBN: 9783442489336)
    Daniel Glattauer

    Gut gegen Nordwind

     (5.581)
    Aktuelle Rezension von: Alexa_Franca

    Ich habe beim Lesen dieser Liebesgeschichte mitgehofft, mitgelitten und mitgefühlt. Das mag an dem Kunstgriff des Briefromans liegen, der zwar nicht neu ist, aber gemäß der Moderne als E-Mail-Verkehr daherkommt: Kein Erzähler ist nötig, nur die Figuren sprechen – über ihre Gefühle. Und dabei kennen sich die Schreibenden gar nicht persönlich. Emmi und Leo lernen sich durch Zufall im Netz kennen und erleben in ihrer Korrespondenz eine höchst prickelnde Affäre, wie es sie wohl nur auf rein literarischer Ebene geben kann. Allerdings finden sich auch ein paar Längen in dem Schriftverkehr. Als sich schließlich Emmis Ehemann in die Mails einschaltet, nimmt die Geschichte eine neue Wendung. Das Ende fand ich als mitfühlende Leserin hart zu ertragen, es ist aber ein wunderbarer gesetzter Schlusspunkt – der viel Raum für eigene Gedanken lässt. Alles andere wäre banal gewesen nach dieser Lektüre.

    ABER: Das Cover mit den Schauspielern der Verfilmung nimmt viel vom Witz der Geschichte, in der man ja nie erfährt, wie die Figuren eigentlich aussehen.

  7. Cover des Buches Sei mein Frosch (ISBN: 9783442383245)
    Julia Bähr

    Sei mein Frosch

     (44)
    Aktuelle Rezension von: secretworldofbooks

    Viola ist derzeit Single und wohnt noch in ihrer Studenten WG. Dies und ihr nervenraubender Chef macht sie einfach nicht glücklich. Lichtblick ist ihr netter Kollege. Der lässt sie aber abblitzen. Bis sich eines Tages das Blatt für Viola wendet. Der Chef krank, neue Wohnung in Aussicht. Fehlt nur noch ein Freund. 


    Das Buch ist mit viel Humor geschrieben und es macht Spaß zu lesen. Genau richtig um mal vom Alltag abschalten zu können. 

  8. Cover des Buches SOS – Liebe kann schwimmen (ISBN: 9783945362174)
    Emma Lots

    SOS – Liebe kann schwimmen

     (34)
    Aktuelle Rezension von: lesekat75
    Der Schreibstil ist flüssig und voller Humor. Ich wurde von der ersten Seite "abgeholt" und mitgerissen. Die Geschichte ist witzig und sie lässt sich gut lesen. Ich wusste bis zum Ende nicht wer der mysteriöse Unbekannte ist und ich dachte erst Mia bekommt es nicht heraus.
  9. Cover des Buches Viele Frösche musst du küssen, Tinderella! (ISBN: 9783959100472)
    Nina Ponath

    Viele Frösche musst du küssen, Tinderella!

     (28)
    Aktuelle Rezension von: evafl

    Was macht man so als Single, wenn man auf der Suche nach dem Partner fürs Leben ist? Genau, einige Singles landen irgendwann bei Tinder – so erging es auch Nina, die einen mit ihrem Buch daran teilhaben lässt. So bekommt man amüsante Einblicke, wie manche Dates verlaufen, bekommt aber auch mit, wie sie schließlich wohl Jannik trifft…

    Manchmal muss man ja nicht alle Erfahrungen selbst gemacht haben, sondern kann auch einfach gemütlich ein unterhaltsames Buch darüber lesen… so war das zumindest für mich, als ich mir vor einiger Zeit mal dieses Buch zugelegt haben. Nun habe ich es endlich gelesen – und mag es mal vorstellen.

    Für mich klang der Inhalt des Buches wirklich interessant, unterhaltsam und lesenswert. Und genau so war der Schreibstil dann auch. Man merkt, dass Nina Ponath gut schreiben kann, sie zieht einen mit ihrem angenehmen Stil direkt in den Bann. Es ist alles soweit gut verständlich geschildert, Fremdwörter oder gar Fachbegriffe kommen nicht wirklich vor. Dafür ist es aber wirklich sehr angenehm, locker leicht und durchaus wohl auch ehrlich geschrieben.

    Es ist wirklich spannend, wie einen Nina Ponath daran teilhaben lässt, wie sie über Tinder jemanden kennenlernt und dann auch datet. Welche Männer ihr hier begegnen und wie sich diese ihr gegenüber verhalten bzw. benehmen, dass es hier völlig unterschiedliche Typen von Menschen gibt. Man merkt dabei natürlich, dass dies in einer großen Stadt „spielt“, nämlich in Hamburg. Da sind es doch teilweise ganz andere Möglichkeiten/Verhaltensweisen, die man dort an den Tag legt, im Vergleich zu kleineren Städten. Das habe ich aber nicht als schlimm oder unangenehm empfunden beim Lesen.

    Für mich war es eine wirklich sehr unterhaltsame, spannende, lustige wie interessante Lektüre, die ich regelrecht verschlungen habe. Wer sich einen Einblick ins Online-Dating bei Tinder verschaffen möchte, der bekommt hier einen durchaus amüsanten wie informativen Einblick. Was mich persönlich noch interessiert hätte, wäre das „Endergebnis“ des Buches bzw. wie es dann schlussendlich weitergegangen ist… Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

  10. Cover des Buches Mein Bett ist halbvoll (ISBN: 9783426788288)
    Singlefrau

    Mein Bett ist halbvoll

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Meloenchenx3
    Ich muss leider zugeben das ich von dem Buch einiges erwartet habe. Richtig umgehauen hat es mich aber nicht,aber jeder hat ja einen eigenen geschmack.

    An sich ist es schön flüssig geschrieben nur es fehlt dieser Kick, es gab ein paar Passagen bei denen ich wirklich schmunzeln musste mehr kam aber wirklich auch nicht zustande.
    Toni war für mich als Protagonistin auch nicht wirklich greifbar , ich konnte in ihre Welt in dem Sinne nicht wirklich finde. Es kam so an als würde Toni was festes wollen und im anderen dann doch wieder nicht.
    Ich kam mit dem verlauf der "Geschichte" leider nicht klar , leider erfuhr man auch nicht sonderlich viel von Toni meiner Meinung nach.
    Was auch widersprüchlig war, Toni möchte keine Kinder haben ,schläft aber mit einem verheirateten Mann und regt sich auf weshalb dieser so eine meinung gegenüber der zeugung hat. Mir ist auch oft im Text rübergekommen das Toni sich und ihre Lover als erwachsen bezeichnet. Scheinbar haben wir 2 verschiedene Definition davon. Da ich mich als relativ junger Mensch manchmal wirklich für Tonis Verhalten geschämt habe.

    Um es nun kurz zusammen zufassen schöner,flüßiger Schreibstil , aber das Buch bzw die Handlung und die Geschichte (ich hab sie leider nicht wirklich gefunden) sind nicht meines. Meiner Erachtens nach würde ich das nicht empfehlen ,aber jeder hat ja einen anderen Geschmack. Mir hat das Buch leider nicht zugesagt ,denn die paar Stellen zum schmunzeln haben es leider nicht sonderlich rausgerissen.
  11. Cover des Buches The Club – Flirt (ISBN: 9783492310710)
    Lauren Rowe

    The Club – Flirt

     (535)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Hot, hotter, Jonas und Sarah! 🔥


    In dem ersten Band der “The Club” Reihe geht’s heiß her! 


    Lauren Rowe ist bekannt für einen tollen Schreibstil mit viel spice, was wir hier auch geboten bekommen.


    Aber auch die Romantik fehlt hier nicht völlig. So gibt es beispielsweise einen traumhaften Kurzurlaub, der Fernweh entfacht. 


    Zusammengefasst ist es eine runde Story, die am Ende mit Spannung auf den zweiten Teil hinarbeitet. 


    Für mich ein Buch für zwischendurch, kann man lesen, muss man aber nicht. 


    6/10 herzlis ❣️

  12. Cover des Buches Bridget Jones, Schokolade zum Frühstück. Bridget Jones, Am Rande des Wahnsinns (ISBN: 9783442482900)
    Helen Fielding

    Bridget Jones, Schokolade zum Frühstück. Bridget Jones, Am Rande des Wahnsinns

     (1.094)
    Aktuelle Rezension von: Sarah35

    Also Bridget Jones ist eine meiner litterarischen Lieblingsfiguren! Das Buch ist witzig, ich erkenne mich wieder in Bidgets Strapazen, es ist wirklich eine Freude dieses Buch zu lesen!

  13. Cover des Buches Keep calm and wait for your fate (ISBN: B07HYF73DR)
    Sina Keyle

    Keep calm and wait for your fate

     (16)
    Aktuelle Rezension von: n8eulchen
    Mein Eindruck:

    Keep calm and wait for your fate war für mich ein absoluter Page-Turner. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Da ich selbst erst vor kurzem diverse Erfahrungen auf besagten Dating-Apps gemacht habe, sprach mich der Klappentext sehr an. Auch im Buch selbst fand ich mich schnell wieder und so konnte ich natürlich kaum erwarten, was als nächstes passiert. Und es passiert viel, was mir ebenfalls sehr sympathisch war. Ich habe das Buch innerhalb zwei Tagen verschlungen und habe mich keine Sekunde gelangweilt.

    Autor:
    Sina Keyle war mir bisher ganz unbekannt. Auf ihr Buch bin ich durch eine Booktuberin aufmerksam geworden. Ich mochte ihren lebendigen Schreibstil auf Anhieb.


    Inhalt:
    Jeder, der schon einmal die große Liebe auf Dating-Plattformen gesucht hat, weiß wie frustrierend das sein kann. Es ist das reinste Minenfeld. Und wenn dann doch mal einer dabei ist, der “normal” zu sein scheint, geht trotzdem alles schief.
    So ähnlich ging es auch Lynn.

    Fazit:
    Eine schöne Liebesgeschichte der heutigen Zeit, unterhaltsam, lebendig und zum mitfiebern. Mir hat diese Geschichte sehr gefallen. Gerne mehr davon, liebe Sina ;) 
  14. Cover des Buches Blind Date (ISBN: 9783442491179)
    Joy Fielding

    Blind Date

     (152)
    Aktuelle Rezension von: ineed_morebookshelves

    Das Buch war nicht so spannend wie erwartet. Trotzdem ist es eine gute Geschichte mit interessanten Figuren, die sich leicht lesen lässt. Schon zu Beginn wurden viele Problematiken/ Themen aufgemacht, die immer wieder aufgegriffen und gut zu Ende geführt wurden. Es sind viele Figuren dabei, die toxisches Verhalten an den Tag legen und Psychospielchen spielen. Am Ende gab es in zwei Handlungssträngen überraschende Wendungen, die ich nicht vorhergesehen habe und die mir deshalb sehr gut gefallen haben.

  15. Cover des Buches Rendezvous mit Mr Darcy (ISBN: 9783442380848)
    Karen Doornebos

    Rendezvous mit Mr Darcy

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Die-Glimmerfeen
    Ich gestehe das niedliche Cover und die Worte 'Mr Darcy' haben mich sofort angesprochen.

    Die TV-Sendung 'Der Bachelor' trifft auf das Jahr 1812 ... Das ist interessant und hört sich nach etwas Neuem an (zumindest hatte ich so etwas noch nicht gelesen). Frauen, die in einer neuen Reality Show um ihren persönlichen Mr Darcy kämpfen. Alles unter dem Deckmantel und Regeln der Regency. Spannend! Und das obwohl ich um Reality TV eigentlich einen großen Bogen mache.

    Die Besonderheit dieses Buches liegt darin, dass es zwar versucht die Kerzenscheinromantik aufrecht zu erhalten, dass jedoch ebenso die Schattenseiten es Lebens damals in den Mittelpunkt rücken. Viele Passagen sind Erklärungen des damaligen Lebens und handeln von all den Dingen, die uns Jane Austen ebenso wie BBC Verfilmungen vorenthalten. Da sie noch dazu in einem belehrenden Ton daher kommen, könnten diese Passagen abschreckend und langatmig wirken, wer sich für das Leben im Jahr 1812 jedoch interessiert, wird Freude daran haben können.

    Das Herrenhaus & Park Setting, dass ich in den Jane Austen Verfilmungen so liebte, war auch hier fester Bestandteil. Die Charaktere führten locker durch die Handlung, auch wenn mich die Protagonistin aufregen konnte (zeigt, aber auch, dass ich wirklich eintauchte in die Geschichte).

    Letztlich war es für mich kein richtiger/klassischer Liebesroman. Dafür war alles zu durcheinander und es hätte meiner Meinung mehr Szenen von dem letztlichen Paar selbst geben können. Ein bisschen 'Austenland' und ein bisschen 'Lost in Austen'.

    Ich habe es jedoch sehr gerne gelesen.
  16. Cover des Buches Das Glück ist selten pünktlich (ISBN: 9782919803194)
    Lilo Hoffmann

    Das Glück ist selten pünktlich

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Booky-72

    Julia wurde grade erst von ihrem Mann verlassen. Der typische Ablauf einer Trennung, Mann verliebt sich in eine Jüngere  und verlässt seine Frau. Diese leidet unter dieser Schmach. Und auch dem Leser tut dies sehr leid. Selber ist sie Psychotherapeutin, doch für sich selbst hat sie nicht das passende Rezept.

    Doch schon bald hat Julia einen Interessenten für einen neuen Lebensabschnitt. Sascha, ein ehemaliger Patient möchte sie wiedersehen. Zu Beginn ist es Julia nicht recht, doch dann lässt sie sich auf diese Beziehung ein. Dabei wartet die Liebe an einer ganz anderen Stelle auf sie.

    Die Geschichte macht neugierig und ist ganz erfrischend mit viel Zwischenmenschlichem. Hat gut unterhalten.


  17. Cover des Buches Bridget Jones: Mad About the Boy by Fielding, Helen (2014) Paperback (ISBN: 9781784701352)
    Helen Fielding

    Bridget Jones: Mad About the Boy by Fielding, Helen (2014) Paperback

     (88)
    Aktuelle Rezension von: jenni_3004
    Bridget Jones.. eines der witzigsten Bücher die ich gelesen habe. Zwischendurch auch sehr traurig, da Mark gestorben ist. Würde es trotzdem noch einmal lesen, freue mich schon auf die Verfilmung, die im Oktober ins Kino kommt...
  18. Cover des Buches Lügen, die von Herzen kommen (ISBN: 9783404189915)
    Kerstin Gier

    Lügen, die von Herzen kommen

     (601)
    Aktuelle Rezension von: Armillee

    In einem Rutsch durchgelesen und Tränen gelacht.

    Ein bisschen ging mir die Mutter auf die Nerven, aber Hanna, die Hauptfigur, Boris, der Onlinekontakt und Birnbaum, der neue Chef, die sind mir sofort ans Herz gewachsen.

    Für mich ein typischer Frauenroman mit allen Verwicklungen rund um Beruf, Freunde und die Liebe.

    Ausserdem fand ich das Cover sehr chic.

    Ich würde ein Buch von dieser Autorin wieder zur Hand nehmen und es könnten ruhig mehr Seiten haben ;o)

  19. Cover des Buches Don't Date the Playboy (ISBN: 9783736312302)
    Lila Monroe

    Don't Date the Playboy

     (26)
    Aktuelle Rezension von: MayaRottenmeier

    Bet Me – unverschämt verführerisch
    von Lila Monroe, 349 Seiten, erschienen am 07.09.2017, im LYX.digital Verlag

    „Liebe kommt niemals aus der Mode.“ Zitat aus dem Film

    Um was es geht:

    Es ist drei Jahre her, seit Lizzie von Todd verlassen wurde. Seitdem hängt sie in der Tinderödnis fest und begrüßt ein katastrophales Date nach dem anderen. Beim Versuch, sich per Videonachricht bei ihrer Schwester Jess auszuheulen, drückt sie versehentlich die falsche Taste und das Video geht viral. Damit nimmt das Schicksal seinen Lauf, vor dem sich Lizzie nicht mehr verstecken kann. Die ständige Nähe zu ihrem peinlichsten Silvesterdate aller Zeiten, dem attraktiven Jake Weston, macht es für sie nicht leichter, den Deal mit dem verrückten Sex-Streik, aufrecht zu erhalten.

    Die Protagonisten:

    Elisabeth Ryan ist 30 Jahre alt und arbeitet als Kuratorin im Met; einem der größten Museen der Welt, direkt am Central Park. Sie wohnt in einem schicken schuhkartongroßen Appartement und isst leidenschaftlich gerne, kleidet sich wie eine Bibliothekarin und ihre oft sarkastische Gedankenwelt überholt sich beinahe selbst, so dynamisch wirkt sie. Im Grunde ihres Herzen ist sie eine hoffnungslose Romantikerin, die den Glauben an die wahre Liebe nicht aufgeben möchte. Alte Hollywood Filme sind für sie die Reinkarnation der echten Romantik.

    Jake Weston ist Mitte 30 und ein Zyniker vor dem Herren. Mit Frauen hat man Spaß und trifft sich selten ein zweites Mal. Überzeugt von seinen Qualitäten an die Frauenwelt ist sein Selbstbewusstsein mindestens so groß, wie der Schatten der Chinesischen Mauer lang ist. Er gibt sich kühl, unnahbar und arrogant. Er will keine Romantik und erst recht keine feste Bindung. Mit der Zeit gewährt mir die Autorin einen Blick in Jakes Seelenleben und er wird nahbar und ich finde ihn und seine flotten Sprüche, die gerne zweideutig sind, einfach großartig.

    Die Entwicklung der Figuren ist anschaulich beschrieben und wird für mich nachvollziehbar transportiert.

    Die Umsetzung:

    Der Schreibstil ist fantastisch. Flüssig leicht, frech und spitz, humorvoll und mit einer starken Sogwirkung, so das ich dieses Buch in wenigen Stunden durchlese. Die Story wird aus den Perspektiven der Protagonisten erzählt. Lizzie spricht mich in ihrer Gedankenwelt immer wieder an. Ich fühle mich einbezogen und darf überall dicht ran. Sie ist ein quirliger und ab und an überdrehter Mensch, der mich immer wieder an Bridget Jones erinnert. An einigen Stellen ist der Humor drüber, aber das stört mich nicht. Ich habe so viel Spaß mit dieser Geschichte, die mich immer wieder zum Lachen bringt, weil die Autorin Bilder in meinem Kopf erschafft, die ich so schnell nicht mehr vergessen werde.

    Die wenigen expliziten Szenen sind anregend geschrieben und fügen sich harmonisch in die Story ein. Dass dabei die Verhütung nicht zu kurz kommt, ist ein weiterer Pluspunkt für dieses Buch. Der Schlagabtausch zwischen Jake und Lizzie ist oft mit einem heftigen Funkenflug versehen. Ich genieße die knisternde Atmosphäre zwischen den beiden.

    Mein Fazit:

    „Jeder braucht etwas Sternenstaub im Leben.“ Zitat aus dem Buch. Dies ist mein erstes Buch von Lila Monroe und den ersten Band von ihr habe ich schon auf meine Wunschliste gesetzt. Die Story hat mich prima unterhalten. Eine wunderbar lockere leichte Liebesgeschichte mit viel Herz, Humor und Leidenschaft, die ich beim Lesen fast als Filmschauen empfunden habe, so heftig lief mein Kopfkino. Bet Me – unverschämt verführerisch, ist ein absolutes Wohlfühlbuch.
    Von mir gibt es dafür ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️fantastische Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung. 🔥

  20. Cover des Buches Ich will es doch auch! (ISBN: 9783746630762)
    Ellen Berg

    Ich will es doch auch!

     (176)
    Aktuelle Rezension von: KarinJ

    Über den Inhalt des Romans brauche ich nichts mehr schreiben, er ist von all den vorausgehenden Rezensionen bekannt.

    Meine Bewertung:

    Eigentlich ist der Tipp zum Auftakt der Geschichte kein schlechter: dass man bei der Partnerwahl die eigenen Ansprüche überdenken sollte. Aber dass die Protagonistin Charlotte das ausgerechnet bei Uwe versuchen möchte, ist schwer zu verstehen. Denn er kommt ihr beim ersten Treffen ziemlich dumm frivol als Konter auf ihr herrische Gehabe. Ich fand es nicht lustig und nach mehreren Vorwürfen von verschiedenen Personen an die Protagonistin, sie sei (in anderen Worten) chronisch untervögelt, wollte ich wissen, wann das Buch herausgekommen war: 2014. Ich hatte gedacht, es sei sehr, sehr viel älter. Aus der "guten alten Zeit", als es noch gesellschaftsfähig war, Frauen mit dem Vorwurf mangelnder sexueller Attraktivität mundtot zu machen. Bei der Geschichte mit dem Wasserrohrbruch / der Abflussverstopfung hatte ich zum ersten Mal den Gedanken: die (Autorin) hat von nichts eine Ahnung. Und der Gedanke tauchte immer wieder auf. Damit tat ich ihr aber Unrecht. Denn mit Klischees kennt sie sich aus, sowohl die Figuren, die Handlung als auch die Sprache betreffend. Der Handwerker ist ein Muskelberg, sein Verhalten auf den ersten Blick primitiv. Er kennt Fremdwörter nicht, aber er hat Humor und emotionale Intelligenz und in Wirklichkeit ist er ein verhinderter Architekt. Die Handlung hat keine wirklichen Überraschungen, außer wie plump die Erotik ist. Aber man weiß ja: solange beim Geschlechtsverkehr "tausend Sonnen explodieren", ist es immer noch nur Erotik. Auch der Rest von Text bedient sich geläufiger Phrasen und Ausdrücke und jedes Wort ist enthalten, das man erwartet, wenn ein Text "frech" oder "pfiffig" sein soll. Ich fand den Roman jedoch konventionell, fantasielos, altbacken. Weil ich den Roman freiwillig bis zum Ende gelesen habe, muss er auch sein Gutes haben. So kann ich nicht nur einen Stern vergeben, sondern es müssen zwei sein.

  21. Cover des Buches Limetten retten in Sydney (ISBN: 9783000420146)
    Dany R. Wood

    Limetten retten in Sydney

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Anneja
    Nachdem ich 2016 den letzten Band der Reihe gelesen hatte, wollte ich es nun dieses Jahr nachholen, die beiden Vorgänger zu lesen. Ich freute mich sehr darauf, da der Humor von "Zitronen klonen in Barcelona" mir die Tränen in die Augen trieb.

    Ob "Limetten retten in Sydney" ebenfalls so unterhaltsam war, erfahrt ihr jetzt.

    Der Startschuss fiel, die ersten Seiten waren gelesen und die Ernüchterung stellte sich prompt ein. Denn wo war der spritzige Humor? Wo die glaubhafte Geschichte? Fragen über Fragen, die ich mir bis zum Ende stellte. 

    Geh zum Speeddating und gewinne eine Australienreise, warum nicht? Eine Reise für eine oder zwei Personen kann man schließlich bei den unterschiedlichsten Preisausschreiben gewinnen. Aber eine Reise mit 4 Personen + der Agenturchefin in das ferne Australien, würde wohl niemand so einfach verschenken, besonders wenn die Agenturchefin auch noch sämtliche Ausflüge bezahlt. Hier konnte ich nur den Kopf schütteln, da es einfach zu unrealistisch war. 

    Da wir es hier mit einer Komödie zutun hatten, passierten den Charakteren natürlich die kuriosesten Missgeschicke, bei denen man sich allerdings mehr an den Kopf fasste als einmal herzhaft zu lachen. 

    Wenn mir wirklich etwas Spaß machte, dann die Beschreibungen rund um Sydney und seine Wahrzeichen. Da ich selbst Australien noch nie besucht hatte, war es mir eine wahre Freude einmal mehr über diesen Kontinent zu erfahren. Fahrweise der Autos, Akzente, Lebensweisen, über alles erfährt man etwas und wird dabei mehr als einmal überrascht. Das die Beschreibungen so realistisch klingen, hat den Hintergrund, das die Geschichte tatsächlich in Sydney, am Bondi-Beach geschrieben wurde. 

    Schriftlich wurde an alles gedacht und man konnte keinerlei Fehler finden. 

    Ganz ehrlich? Ich weiß nicht was den Autor dazu geritten hatte, die Charaktere so zu gestalten wie er es getan hatte, denn wirklich sympatisch war keiner von Ihnen.

    Einzig Stefan, der etwas verwirrt ist und nicht weiß ob er auf Frauen oder Männer steht, ist ein interessanter Charakter, der uns seine Geschichte zwar auch stetig erzählt, dies aber in einem Ton, in dem man ihm helfen will. 

    Tina, Traudl und Johannes raubten mir teils die Nerven. Tina, die glaubt sie sei was besseres als alle anderen, Traudl, die über ihre gescheiterte Ehe nicht hinweg kommt und Johannes, der mit über 30 noch Jungfrau ist und endlich mal zum Zuge kommen will. 

    So wie es da steht, könnte man fast ein wenig Mitleid mit den Protagonisten haben, aber eben nur fast. Tina nervte erheblich und brachte mich an den Rand des Hasses, Traudl mit ihrem dauernden Gerede vom Ex-Mann und ihren peinlichen Versuchen auf jung und begehrenswert zu machen und Johannes, welcher als IT-Fachmann eigentlich genug Grips im Kopf hat, stellt sich in Sachen Frauen dermaßen dämlich an, das man doch etwas am starken Geschlecht zweifeln könnte. 

    Kylie, die Agenturleiterin, war wie Stefan ein Charakter den man doch mögen musste. Sie wirkt sehr streng, aber man merkt schnell das ihr Kern butterweich ist. 

    Vom größten Teil der Charaktere war ich maßlos enttäuscht, hier dürfen sich auch diverse Nebencharaktere angesprochen fühlen, die ich nicht erwähne. Ein wenig Überraschung soll ja noch übrig bleiben.

    Klischee´s, Peinlichkeiten und viele Missverständnisse, hören sich vielleicht unterhaltsam an, waren im Zusammenspiel aber eine einzige Katastrophe. 

    Wenn das Cover reden könnte, würde es wahrscheinlich sagen "Mach mal wieder Urlaub!".

    Die Auswahl der Farben, das Glas Gin Tonic, sowie die Rettungsringe und die vielen Limetten, haben etwas Frisches. Man denkt sofort an den letzten Urlaub und an die schönen Tage die man darin verbracht hat.

    Einzig der Hinweis "Tausend begeisterte Fans" wirkt etwas protzig. Zudem ist der Hinweis fest auf das Cover gedruckt, so das man diesen nicht einmal entfernen kann.

    Das Ende war wohl das Beste am Buch, da hier wenigstens etwas der Realismus einzog. Davor konnte ich mit der Story und den größten Teil der Charaktere absolut nix anfangen.
  22. Cover des Buches Die Single-Frau und ihre Verabredungen (ISBN: 9783839105764)
    Melanie B. Frank

    Die Single-Frau und ihre Verabredungen

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Rheinmaingirl
    Rebecca ist Single und berichtet von ihren Dates.Diese sind nicht immer einfach und jedes Date ist anders,so dass sich hier schwer Gemeinsamkeiten finden.Der Autorin gelingt die Beschreibung ganz ok,aber könnte Rebecca nicht immer komplett bei Ihren Meinungen folgen und finde Ihre Erwartungen an die Männeregelt etwas altmodisch.Hier finde ich könnte Rebecca etwas moderner Denken.
  23. Cover des Buches Wen immer wir lieben (Immer-Trilogie, Band 1) (ISBN: 9783743211643)
    Michelle Schrenk

    Wen immer wir lieben (Immer-Trilogie, Band 1)

     (107)
    Aktuelle Rezension von: Alina06

    Dies ist mein erstes Buch von der Autorin. Der Schreibstil ist wundervoll leicht und flüssig zu lesen. Das Setting hat mir auch gut gefallen. Lina ruft die Bad-Boy-Challenge ins Leben. Ihr 'Opfer' dafür ist Ben. Lina ist sehr verbissen und möchte allen unbedingt beweisen, dass sie recht hat. Ben ist hingegen der perfekte Mann. Lina war zwar manchmal etwas anstrengend aber ich konnte sie ein bisschen verstehen. Trotzdem entwickelt sie sich zum Ende hin toll weiter. Die Begegnungen zwischen Lina und Ben waren sehr humorvoll, amüsant und voller Gefühl.


    Ich bin gespannt wie es im zweiten Teil weite

  24. Cover des Buches Drei (ISBN: 9783257245837)
    Dror Mishani

    Drei

     (263)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Sutter

    Es geht um drei Frauen. Orna, die Erste sucht Trost nach einer Trennung und Emilia, die Zweite sucht ein Zuhause in einem fremden Land und Ella, die dritte Frau sucht einen ganz bestimmten Mann und gönnt sich mal eine Pause von der Familie. Alle drei lernen sie IHN - Gil - kennen.


    Ich empfehle es all denen, die eine Dreiecksgeschichte erwarten, denn das wird garantiert NICHT erfüllt, denn die drei Frauen lernen IHN nacheinander kennen. Für alle, die eine Geschichte lesen möchten, die überrascht und fesselt. Einfach grandios. Mehr zu verraten wäre schade und mehr zu verraten geht auch nicht, denn am Ende der ersten Geschichte kommt dann das grosse Aha oder Oh je oder Oh Gott.


    Und was der Plastiksack mit der Geschichte zu tun hat, erfahrt Ihr erst wenn Ihr die Geschichte gelesen habt. 🤫Und es geht nicht um „No Waste“ oder „Müllvermeidung“ oder „Plastikvermeidung“.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks