Bücher mit dem Tag "das lied der krähen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "das lied der krähen" gekennzeichnet haben.

5 Bücher

  1. Cover des Buches Das Lied der Krähen (ISBN: 9783426654439)
    Leigh Bardugo

    Das Lied der Krähen

     (1.543)
    Aktuelle Rezension von: Selma_liest

    Lange hatte ich mir vorgenommen, endlich "Das Lied der Krähen" zu lesen und konnte es kaum noch weglegen, als ich es angefangen hatte. Die Charaktere sind so liebevoll ausgearbeitet, haben alle ihre 'Päckchen' zu tragen und ihre zwischenmenschlichen Beziehungen werden deshalb authentischer. Es wechseln sich Gesprächsszenen und dynamische spannende Szene ab, sodass man zwischendurch auch mal etwas Luft holen kann. Gegen Ende wirkten die Problemlösungen oft etwas zu konstruiert, es fügte sich alles zu leicht, nachdem am Anfang so vieles schief gegangen ist. Deshalb vergebe ich 4,5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

  2. Cover des Buches Das Gold der Krähen (ISBN: 9783426654491)
    Leigh Bardugo

    Das Gold der Krähen

     (886)
    Aktuelle Rezension von: LuisasBuecherliebe

    Ich glaube, ich brauche noch etwas, um dieses Buch mit diesem Ende verarbeitet zu haben ...

    Nach meinem Reread von Band 1, den ich sehr geliebt habe, war ich sehr neugierig auf Teil 2, da ich diese Geschichte noch gar nicht kannte. Und ich kann sagen, dass für mich Band 2 seinem Vorgänger in nichts nachsteht! Ich habe alles an diesem Buch geliebt!
    Die Charaktere, die Stimmung, die Atmosphäre, das Setting, die Intrigen und Ränke, die geschmiedet werden, der ganze Plot, die Charakterentwicklung, ... - ich bin so begeistert von allem. Die sechs Protagonisten sind so verschieden, doch haben alle viel Tiefe und eine Hintergrundgeschichte erhalten, sodass sie so authentisch wirken und man mit den vielen Perspektiven nie durcheinander kommt.
    Die Geschichte an sich ist einfach der Wahnsinn. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man sich sowas ausdenken kann. Ich konnte das Buch vor allem am Ende auf den letzten 100 Seiten nicht mehr aus der Hand legen und saß so oft mit offenem Mund da, was noch gefördert wurde durch die gemeinen kleinen Cliffhanger an Kapitelenden.
    Ich fand es außerdem großartig, dass man in diesem Band so viele Personen und Bekannte aus der Grisha-Reihe wiedergesehen hat und wie sie in die Geschichte eingebunden waren.
    Das Ende hat mir einerseits das Herz gebrochen, doch war andererseits perfekt für diese Geschichte und die Charaktere und hat mich deshalb sehr glücklich gemacht.

    Ich habe das Lesen (und teilweise auch Hören) sehr genossen und mir fehlen die Welt und die Charaktere jetzt schon!

  3. Cover des Buches Goldene Flammen (ISBN: 9783426524442)
    Leigh Bardugo

    Goldene Flammen

     (1.387)
    Aktuelle Rezension von: KT6

    War eigentlich gar nicht so schlecht, konnte mich aber nicht so richtig mitreissen. Vielleicht ist es einfach nicht so nach meinem Geschmack.

  4. Cover des Buches King of Scars (ISBN: 9781250231079)
    Leigh Bardugo

    King of Scars

     (36)
    Aktuelle Rezension von: paevalill

    "King of Scars" ist der erste Band einer Duologie, die im Grisha und Krähen Universum angesiedelt ist. Da die Handlung jeweils an den Enden der beiden Reihen - Shadow and Bone sowie Six of Crows - anschließt, sollte dieser Band erst nach den fünf Büchern gelesen werden.

    Ich empfehle, auch meine Rezension nur bei Kenntnis beider Reihen zu lesen, da sie für diese Bände nicht spoilerfrei auskommen kann.

    Jetzt aber zum Inhalt. The Darkling und das Shadow Fold sind besiegt, Ravka wird vom wortgewandten Nikolai regiert. Das Land ist geschwächt und muss sich inmitten der Unruhen erst neu aufstellen, während Nikolai selbst nachts mit seinem Dämon kämpft. Niemand anderes als Zoya kümmert sich darum, dass sein Geheimnis ein Geheimnis bleibt. Auf den Spuren seltsamer Vorkommnisse im Land machen sie sich auf den Weg, mehr darüber zu erfahren, in der Hoffnung, Nikolais Dämon zu besiegen. Parallel dazu hört die trauernde Nina, mittlerweile eine Art Agentin für die Grisha, Stimmen der Toten, die sie in ihrem neuen Einsatzgebiet in Fjerda auf etwas Ungeheuerliches aufmerksam machen.

    Insgesamt gibt es drei Erzählstränge. Einer wird abwechselnd von Zoya und Nikolai erzählt, ein weiterer von Nina. Der dritte Handlungsstrang ist der von Isaak, dessen Rolle ich aus Spoilergründen für genau diesen Band tatsächlich nicht erläutern werde.

    Auch wenn ich es nicht rational erklären kann, waren Ninas und Isaaks Kapitel für mich die interessantesten. Dabei mag ich Nikolai und dessen Wortwitz sehr, den Grisha Zoya stets zu kontern weiß. Die Suche und das anschließende Training waren mir aber einfach zu lang gezogen, die beiden anderen Handlungen aus verschiedenen Gründen spannender. Womit ich vermutlich ziemlich alleine da stehe.

    Nina war schon in Six of Crows eine meiner Lieblingscharaktere und ähnlich wie Nikolai ist sie - wenn auch aus ganz anderen Gründen - ebenfalls sehr angeschlagen. Als Corpsewitch und praktisch Agentin trifft sie aber richtig meinen Geschmack und die Wiederbegegnung mit einer ganz bestimmten Person hat bei mir auch fast Schweißausbrüche ausgelöst. Auch der neu eingeführte Charakter Hanne konnte mich überzeugen und ich bin sehr neugierig, ob sie ihre neue gemeinsame Mission im Folgeband erfolgreich ausführen können.

    Isaak muss sich dagegen auf dem Hof herumschlagen. Seine Szenen sind trotz gefährlicher Einlagen oftmals sehr erheiternd und deutlich fröhlicher als die anderen Handlungsstränge, was alles auflockert.

    Mit den vielen Rückblenden, die den Charakteren weiter Tiefe verleihen, wird das Buch voller und länger. Einerseits profitiert der Band sehr davon, andererseits stellt sich dabei durchaus die Schwierigkeit, das Ganze nicht zu ausufernd zu gestalten. Denn einen Schwachpunkt hat "King of Scars" durchaus, nämlich die gefühlten Längen.

    Den Schreibstil finde ich ansonsten wie immer gut, die Atmosphäre ist wieder beeindruckend.

    Den Folgeband werde ich auf alle Fälle lesen, erst einmal nehme ich aber eine zeitliche Pause von Ravka.

  5. Cover des Buches Das Lied der Krähen (ISBN: 9783426228012)
    Leigh Bardugo

    Das Lied der Krähen

     (14)
    Aktuelle Rezension von: claire_silver

    Kaz Brekker ist als skrupelloser Bastard und als rechte Hand von Per Haskell im Barrel bekannt. Für ihn ist nichts unmöglich und für jede noch so schwierige Mission hat er einen Plan. Das bekommt auch ein Krämer des Kaufmannrates mit, weshalb er sich an Kaz wendet und ihm einen unmöglichen Deal unterbreitet. Für Millionen von Kruge soll er einen Grisha aus dem wohl sichersten und best überwachtesten Gefängnis, dem Eistribunal befreien. Ein Job, der Kaz schon allein wegen dem Geld reizt, doch allein kann er diese Mission nicht antreten. Deshalb bildet er ein Team aus Inej als Spionin, Jesper als Scharfschütze, Nina als Entherzer, Matthias als Soldaten und Wylan als Sprenger. Ein Team, das unterschiedlicher nicht sein könnte und doch haben sie jetzt schon einiges gemeinsam, denn sie sind Diebe mit dem Ziel das Unmögliche möglich zu machen.

    Das Cover und die Rückseite der Schmuckausgabe sind mit roten Symbolen verziert, die zu den jeweiligen Charakteren gehören. Noch dazu hat das Buch einen farbigen Schnitt, die dieselbe Farbe wie die des Covers hat. Auch im Inneren ist das Buch sehr schön gestaltet, wie zum Beispiel die Weltkarte oder die Karte vom Eistribunal. Zudem gibt es auch eine Legende, in welche Orden die Grishas unterteilt werden. Was ich an dem Buch toll finde, ist, dass sich die Symbole auf dem Cover auch im Buch widerspiegeln und dass sich am Ende detailreiche und kunstvolle Illustrationen zu den Charakteren befinden.

    „Das Lied der Krähen“ spielt nach der Grisha-Trilogie. Jedoch kann auch unabhängig davon dieses Buch gelesen werden, da es zusammen mit „Das Gold der Krähen“ eine in sich abgeschlossene Geschichte erzählt. Die Krähen-Dilogie spielt in einer düsteren Version von Amsterdam namens Ketterdam, in der es von Spielhallen und Freudenhäuser in dunklen Gassen und zwielichtigen Vierteln nur so wimmelt. Neben Ketterdam spielt die Handlung auch noch in Fjerda, einer Landschaft aus Eis und Schnee.

    Die Handlung wird aus der Sicht der einzelnen Protagonisten erzählt. Hierbei gefallen mir die Charaktere neben der Geschichte am besten. Nicht nur weil sie so divers sind und ihre Schwächen durch die Stärken der Anderen ausgleichen. Nein, mir gefällt daran, dass sie keine Helden mit besonderen Kräften, sondern Diebe aus dem Untergrund des Barrels sind, die sich einer großen und unmöglichen Herausforderung stellen. Dass sie stets ihr Ziel verfolgen, immer einen Plan oder eine Lösung für ihr Unterfangen haben und sich durch nichts und niemanden aufhalten lassen und dass sie auch in schlechten Zeiten zueinander halten.

    In diesem Buch erwartet euch eine komplexe Handlung in Ketterdam und Fjerda, in der es atemberaubende Wendungen, actionreiche Szenen und eine Menge Nervenkitzel gibt. Besonders die Pläne von Kaz werden euch genauso begeistern wie mich, da sie unberechenbar, geheim und unvorstellbar sind und man niemals ahnen könnte, dass sie umsetzbar sind. Daher lasst euch mit der fesselnden Geschichte von „Das Lied der Krähen“ in das Grishaverse mitreißen und begleitet die Krähen auf ihrer heiklen Mission.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks