Bücher mit dem Tag "dark diamonds"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "dark diamonds" gekennzeichnet haben.

88 Bücher

  1. Cover des Buches SnowFyre - Elfe aus Eis (ISBN: 9783646602975)
    Amy Erin Thyndal

    SnowFyre - Elfe aus Eis

     (90)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung 

    Bei diesem Buch hab ich vor längerer Zeit zugeschlagen, als es durch eine Aktion günstiger zu ergattern gewesen ist. Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstiel und so ist der Geschichte auch leicht zu folgen. Geschrieben wird das ganze aus der Perspektive von Fyre, Ciel und Luna.

    Ich hab mich ehrlich gesagt blind in die Geschichte gestürzt und mir hat das Buch gut gefallen, auch wenn es meinerseits einige Kritikpunkte gibt.

    Angefangen bei der Welt der Elfen. Auf der einen Seite hat es mir wahnsinnig gut gefallen, dass alles schön Modern gewesen ist und nicht wie aus den bisher gekannten Bücher, wo es um Elfen geht, voll mit schönen und doch gefährlichen Lebewesen usw. Hier scheint es mit der Zeit zu gehen. Sie Leben unter uns, versteckt in den tiefen Wäldern und eben einfach nur unerkannt. Fand ich toll und einfach mal neu… trotzdem hätte ich mir irgendwie eine kleine Erklärung mehr dazu gewünscht.

    Fyre selbst hat mir anfangs nicht ganz so zugesagt, da sie eine kleine Diva ist, doch nach und nach erhält man einen besseren Einblick in ihr Gefühlsleben und sie taut ein wenig auf. An sich gefällt es mir auf der einen Seite, dass ihr Charakter einfach anders ist wie man es gewohnt ist, auf der anderen Seite mochte ich diese Härte nicht wirklich. Zickerei, Gemeinheiten und Ausnutzen, dass von einem Hauptcharakter ausgeht, macht diesen eben einfach unsympathisch.

    Besonders spannend fand ich allerdings die Romanze der beiden. Wie man schnell herausbekommt ist zwischen Fyre und Ciel etwas vorgefallen, was Fyre eben zu dem Eisklotz gemacht hat. Ich hab jedes fitzelchen an Info aufgesaugt um endlich zu erfahren was zwischen den beiden vorgefallen ist und warum Fyre sich gegen ihre gemeinsame Bindung eben so vehement wehrt. Schließlich ist dies unbestreitbar das sie da ist, mit all den “Hinweisen” drum herum. Und hier aber wohl mein größter Kritikpunkte, denn ich fand das Warum wirklich schwach.

    Spielt man die ganze Zeit auf die Verbindung der beiden an, die es eben nur zwischen Seelenverwandten gibt, das immer wieder mit besonderen Extras wie z.B. den Pferden der beiden untermalt wird, fand ich den Zwist der beiden nur lachhaft. Ein klärendes Gespräch was man in dem Alter eigentlich erwarten könnte, hätte vollkommen ausgereicht. Dieses einfache Missverständnis hätte so einfach aus der Welt geschafft werden können. Im Nachhinein kann ich kaum glauben das Fyre auf so eine blöde Sache hereingefallen ist.

    Zur Geschichte selbst, die hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen. Ich mochte Lunas Perspektive ebenfalls, auch das diese Welten mit der Zeit zusammengestoßen sind und zu einem Leitfaden wurde und sich alles ergeben hat.  Hier sieht man auch, dass sich die Autorin wirklich Gedanken gemacht hat, viele Hinweise gestreut wurden und am Ende alles zusammenführt so das eigentlich keine Unreinheiten zu finden sind.

    Das Ende an sich hat mir gut gefallen und ich werde sicher demnächst zum zweiten Band greifen, wenn ich mich nicht täusche dürfte es hier dann um Fyres Schwester gehen.

     

    Fazit

    Eine schöne Geschichte die mir im Großen und Ganzen ziemlich gut gefallen hat. Ich hatte anfangs ein wenig Probleme mit Fyre, weil sie sich ziemlich gemein gibt, was aber mit der Zeit nachlässt und eben auch Teil des Buches ist, schließlich ist sie der Eisklotz hoch Zehn. Die Romanze ist schön, doch hätte ich mir das große ganzen was zwischen den beiden steht, etwas explosionsartig oder eben größer vorgestellt, den Teil fand ich ein klein wenig lasch. Von mir gibt es 3 Sterne.

  2. Cover des Buches Lost in Strange Eyes (ISBN: 9783551303233)
    Johanna Danninger

    Lost in Strange Eyes

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Bjjordison

    Das Buch ist nicht meine erste Geschichte der Autorin und ich war bisher von allen begeistert, so auch von diesem hier.

    Es ist die Geschichte von Meyruka, die immer auf einen möglichen Krieg vorbereitet wurde. Sie steht auf der Seite der Rebellen, die die Erde befreien wollen. Als sie eines Tages trifft sie auf Syn, der zur Gegenseite gehört, allerdings erfährt man erst im Laufe der Geschichte, was es mit ihm auf sich hat und er nicht so ist, wie es scheint.

    Die Handlung empfand ich als wirklich gelungen. Es war wirklich spannend und ich fand es toll, welche Geheimnisse sich während des Lesens lüften. Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen, denn es war so fesselnd und ich fand den Spannungsbogen während der ganzen Geschichte gehalten. Wirklich toll.

    Der Wettlauf gegen die Zeit war stellenweise wirklich nervenaufreibend, denn Meyruka will ja die Menschheit und deren Überleben sichern und man merkt, wie knapp es wird. Auch die Sache mit der Untergrundorganisation konnte mich begeistern.

    Meyruka fand ich eine klasse Hauptprotagonistin. Sie war mir auf auf der Stelle sympathisch und ich fand toll, wie stark und mutig sie ist. Sie wirkte auf mich auch sehr authentisch. Auch ihre Tapferkeit konnte mich begeistern. Ich würde sie als besonders bezeichnen, denn trotz ihrer Jugend ist schon sowas, wie ein Anführer und bekommt auch noch von allen Respekt.

    Syn empfand ich als sehr geheimnisvoll, aber zugleich auch interessant. Er ist ja der Captain der Kytharer, was man auch sehr oft merkt, denn diese wurde dazu erzogen, dass sie Befehle befolgen müssen und so war auch zu Beginn seine Art. Allerdings macht er eine tolle Entwicklung durch, denn im Laufe der Geschichte beginnt er zu überlegen.

    Die Schreibweise war wieder sehr flüssig und locker. Das Buch war sehr angenehm zu lesen. Die Geschichte wird aus wechselnder Perspektive der beiden Hauptcharaktere erzählt, was ich dieses Mal wieder richtig klasse fand, denn bekommt als Leser sehr viele Eindrücke von den unterschiedlichen Positionen. Der Handlung kann man auch sehr gut folgen, denn alles war sehr gut verständlich.

    Das Cover ist wieder entzückend und es gefällt mir sehr gut.

    Zur Autorin:

    Johanna Danninger, geboren 1985, lebt als Krankenschwester mit ihrem Mann, einem Hund und zwei Katzen umringt von Wiesen und Feldern im schönen Niederbayern. Schon als Kind dachte sie sich in ihre eigenen Geschichten hinein. Seit sie 2013 den Schritt in das Autorenleben wagte, kann sie sich ein Leben ohne Tastatur und Textprogramm gar nicht mehr vorstellen. Und in ihrem Kopf schwirren noch zahlreiche weitere Ideen, die nur darauf warten endlich aufgeschrieben zu werden!

    Quelle: Verlag

     

    Fazit:

    5 von 5 Sterne. Tolles Buch. Die Story hat mir sehr gut gefallen. Klare Kauf – und Leseempfehlung.

  3. Cover des Buches Königsblau (ISBN: 9783551301116)
    Julia Zieschang

    Königsblau

     (68)
    Aktuelle Rezension von: Nora4

    Ich habe zuvor noch nie eine Adaption zu König Blaubart gelesen, dafür nun gleich zwei hintereinander. Die zweite Rezension wird auch gleich noch folgen (und viele andere sollten auch noch folgen, denn mal wieder komme ich nicht nach).

    Das Märchen war mir bisher auch noch nicht ganz gut bekannt, weshalb ich es zuvor noch einmal gelesen habe. Je nachdem war es genau hier ein Fehler, denn obwohl das Buch natürlich logisch eine Adaption ist und man nur Elemente daraus erwarten kann, war das Buch dann doch sehr ähnlich wie das Märchen.

    Es hat zwar eindeutig auch neue Elemente, jedoch fügen diese nicht so viel mehr zu der Geschichte bei. Gerade Claires Geschichte ist ziemlich vorhersehbar, denn der Grund dahinter lässt sich schnell aus dem Kontext erklären. Und auch mit den Elfen konnte ich nicht komplett warm werden. Somit konnten die Neueinfügungen in das Märchen leider nicht komplett überzeugen.

    Der Rest blieb dem Original sehr, sehr ähnlich und das war auch nicht schlecht erzählt worden. Bonuspunkte gibt es ja sowieso schon dafür, dass es nicht gerade das bekannteste Märchen ist und von dem her habe ich es richtig gemocht, auch mal eine Interpretation davon zu lesen und sie war ja auch nicht schlecht.

    Im Gesamten nicht schlecht. Die Erzählung davon war toll, aber gerade die neuen Elemente der Geschichte, die dem gesamten etwas Einzigartiges verleihen sollten, waren leider die schwächsten Punkte der Geschichte. So konnte an sich eigentlich nur die Tatsache der Wiedererzählung punkten, die dafür schön gelungen ist. Von dem her gibt es für das Buch vier Sterne.

  4. Cover des Buches Seelenhauch (ISBN: 9783646300109)
    Annie J. Dean

    Seelenhauch

     (59)
    Aktuelle Rezension von: AureliaLNight

    Ich hatte vorher noch kein Buch von Annie J. Dean gelesen, aber der Schreibstil der Autorin ist unglaublich bildhaft und dazu richtig angenehm zu lesen. Ich bin quasi durch das Buch geflogen!
    Die Geschichte ist für mich unglaublich genial gemacht. Es gibt Momente, in denen ich das Buch am liebsten zugeklappt hätte, weil die Gänsehaut selbst über meinen Rücken gekrochen ist, aber ich war zu gepackt, als dass ich es übers Herz gebracht hätte, an der Stelle Schluss zu machen. Es war spannend, aber auch die Gefühle zwischen den beiden Protagonisten kommen nicht zu kurz. Es wird langsam aufgebaut und nicht zu gehetzt, was mir persönlich richtig gut gefällt.

    Für mich hatte dieses Buch einfach alles, was eine gute Geistergeschichte braucht.
    Ein grausames Geheimnis, Gefühl und Spannung! 

  5. Cover des Buches Gejagte der Schatten (ISBN: 9783551300928)
    Karin Kratt

    Gejagte der Schatten

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Kathakatty

    Ich würde sofort von Ceytlin's Geschichte mitgerissen und hab die Reihe regelrecht durchegesuchtet ( wer braucht schon Schlaf 🙈?)

    Ich habe einen großen Respekt davor, dass die Story wirklich so überzeugend rüberkommt und so real wirkt. Mann erfährt im ersten Band gut  verteilt und verständlich alle Randinformationen. Die prekäre Situation (die Academy) in der Cey in Band eins noch feststeckt, wirft einen sofort ins Geschehen und lässt einen gierig nach Band 2 greifen um Ceys Entwicklung zu verfolgen. Die kleineren Szenen innerhalb des Buches sind ausgefeilt und mit  einer Prise Humor, bei der man immer wieder mitlachen muss !!😉


    ( Hab das Buch bestimmt bis jetzt schon mindestens sieben Mal öfter (nochmals) gelesen, als die letzte Schullektüre  🙈🙈🙈)

  6. Cover des Buches Melody of Eden 2: Blutwächter (ISBN: 9783551301079)
    Sabine Schulter

    Melody of Eden 2: Blutwächter

     (76)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Noch immer muss sich Melody an ihr neues Dasein als Vampir und Mitglied der Nachtwache gewöhnen. Doch viel Zeit, um mit ihrem Schicksal zu hadern bleibt ihr nicht, denn noch immer wissen die Vampire nicht, was es mit den genveränderten, vampirartigen Tieren auf sich hat, die ihr Widersacher Rufus geschaffen hat. Um weitere Angriffe des irren Wilden und seines Rudels zu vermeiden, schließen sich die Vampire rund um Melody mit den Rudeln der anderen Bezirke zusammen, um mit ihnen gemeinsam gegen Rufus vorgehen zu können. Melody ist fasziniert von den verschiedenen Charakteren, die hier aufeinander treffen und auch sie selbst scheint den einen oder anderen Bewunderer zu finden. Dass das ihrem Blutgefährten Eden nicht passt, scheint ganz verständlich, doch noch immer kann er ihr nicht wirklich zeigen, was er für sie empfindet, ganz zum Leidwesen von Melody, die sich nichts sehnlicher wünscht, als Eden voll und ganz an ihrer Seite zu haben. 


    Der zweite Teil von der Trilogie „Melody of Eden“ aus der Feder von Sabine Schulter ist einfach wieder eine Perle für sich. Erneut schafft es die Autorin mit ihrer Schreibweise zu begeistern. Der zweite Teil schließt direkt an den ersten Band an, bei denen die Freunde auf eine neue Gefahr gestoßen sind und sich dieser nun entgegen stellen müssen. Melody ist noch nicht lang ein Vampir und muss noch viele Dinge lernen. Dazu gehört das beherrschen ihrer wilden Seite und ihrer Kräfte, aber auch der Umgang mit anderen Vampiren und vor allem auch, dass nicht alle Menschen in ihrem Umfeld akzeptieren können, was sie nun ist. Außerdem muss sich Melody immer wieder fragen, was Eden wohl nun wirklich für sie empfindet, denn einmal scheint er liebevoll, dann wieder distanziert und das, obwohl sie unweigerlich ihr Herz sofort an ihn verloren hat. Neben den alltäglichen vampirischen und emotionalen Problemen, denen sich Melody stellen muss, muss Melody erkennen, dass sie unfreiwillig zu der Zielscheibe von Rufus geworden ist, der in ihr eine Möglichkeit sieht, um sich an Eden zu rächen. Dabei geht Rufus mit einem wirklich hohen Ideenreichtum zu Werke und macht es den Freunden nicht leicht. Immer wieder geraten sie in brenzlige Situationen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. 


    Sabine Schulter beschreibt ihre Geschichte wieder mit einem scheinbar grenzenlosen Ideenreichtum. Bereits ab der ersten Seite ist man wieder voll in der Geschichte drin und kann sich durch detaillierte Umschreibungen richtig gut in die Szenen hinein versetzen. Man sieht sowohl die Umgebung, als auch die Charaktere direkt vor sich und man muss sie alle auf ihre Art und Weise mögen. Neben den facettenreichen Charakteren begeistert die Autorin vor allem durch die Andersartigkeit ihrer Vampire. Sie sind fernab jeglichen Klischees. Sie sind zwar stark, aber sie glitzern nicht. Sie trinken Blut, aber nur das ihres Blutgefährten. Nur die Wilden trinken Menschenblut und haben nichts mit den schillernden Vampiren aus anderen Romanen gemein. Es sind wilde Bestien, die von der Nachtwache in Schach gehalten werden. Aber auch unsere Helden haben ihre Schwächen. Sie sind zwar stark und schnell, aber sie müssen das Sonnenlicht meiden. 


    Was mir an diesem Teil auch wieder sehr gut gefallen hat war das Spiel mit den Emotionen. Es gibt selten ein Buch, bei dem ich wirklich mitfiebern kann. Sabine Schulter schafft es neben einem scheinbar grenzenlosen Harmoniebedürfnis zwischen all den Protagonisten immer wieder nervenaufreibende Szenen zu schreiben, die zeitweise den Atem anhalten lassen oder sogar zu Tränen rühren. Das ist einfach wunderbar und macht so viel Lesespaß, dass man schon richtig enttäuscht ist, wenn der Band zu Ende ist. Man möchte einfach immer weiter lesen, mehr erfahren und für immer in der Welt von Mel und Eden bleiben.


    Melody als Protagonistin ist sich auch als Vampir treu geblieben. Sie ist noch immer der herzensgute und lebensfrohe Mensch. Sie versucht das Beste aus ihrer Situation zu machen und das finde ich wirklich sehr bewundernswert. Durch ihre herzliche, aber auch zeitweise naive Art schafft sie es auch die anderen Vampire um ihren Finger zu wickeln, auch wenn ihr das zeitweise ein paar Probleme einhandelt und vor allem Eden sichtlich eifersüchtig macht.


    Eden als Protagonist ist scheinbar das genau Gegenteil von Melody. Er zweifelt viel an sich selbst, macht sich noch immer Vorwürfe über das, was aus Rufus geworden ist und er ist stets uns ständig zurückhaltend. Der Umgang mit Melody tut ihm gut und nach und nach scheint er aufzutauen. Auch wenn er es nicht zugeben möchte, steht Melody bei ihm an erster Stelle und das ist so unglaublich süß geschrieben, dass man von Eden einfach nur begeistert sein muss!


    Aber auch die Nebendarsteller der Geschichte können sich sehen lassen. Fast kann ich mich schon gar nicht mehr entscheiden, wen ich besser finden soll.

    Da haben wir noch Kardia, die Anführerin eines Rudels, auf die unser Großmaul Rich scheinbar ungemein abfährt. Doch die beiden scheinen sich nicht wirklich finden zu wollen, denn das einzige, was die beiden an Konversation betreiben sind immer wieder Sticheleien – ganz getreu dem Motto: Was sich neckt das liebt sich.

    Aber auch mit den Zwillingsbrüdern Toja und Karis hat Sabine Schulter zwei absolute Herzensbrecher in die Runde geschickt. Die beiden mischen Melodys und Edens Seelenleben mit ihrer Gabe ordentlich auf und scheinen ihren Spaß damit zu haben. Eigentlich war ich ja immer Team Scott, aber ich glaube ich wechsel zum Team Toja und Karis. Die beiden sind einfach der Hammer.


    Empfehlen möchte ich den zweiten Band der Reihe all jenen, die schon den ersten Teil mochten und jenen, welche Vampirgeschichten lieben, aber endlich mal wieder etwas frisches, fernab der ausgelutschten Klischees lesen wollen. Mit Melody of Eden bekommt ihr Spannung, frische Vampire, Emotionen und ganz viel Humor. Diese Vampire muss man einfach lieben! Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung mit Suchtgarantie!


    Idee: 5/5

    Emotionen: 5/5

    Details: 5/5

    Charaktere: 5/5

    Logik: 5/5


    Gesamt: 5/5


    • Format: Kindle Edition
    • Dateigröße: 3066 KB
    • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 351 Seiten
    • Verlag: Dark Diamonds (24. Februar 2017)
    • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
    • Sprache: Deutsch
    • ASIN: B01MU6MRRE



    • Taschenbuch: 304 Seiten
    • Verlag: Dark Diamonds (31. Januar 2018)
    • Sprache: Deutsch
    • ISBN-10: 3551301077
    • ISBN-13: 978-3551301079
    • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
    • Größe und/oder Gewicht: 14,7 x 2,7 x 21,6 cm


  7. Cover des Buches Raven's Blood. Pechschwarze Schwingen (ISBN: 9783646300284)
    Sylvia Steele

    Raven's Blood. Pechschwarze Schwingen

     (52)
    Aktuelle Rezension von: TifaLockhart
    Schon etwas länger wollte ich Raven´s Blood lesen und nun habe ich es endlich geschafft, auch wenn meine Erwartungen nicht ganz erfüllt wurden. Ich hatte bei dem Namen und auch beim Klappentext etwas anderes erwartet.
    Es geht um Mythen, Abstammung und ganz viel Liebe, allerdings ist die Geschichte oftmals sehr vorhersehbar und ab und zu sehr zäh. Gerade der Anfang ist sehr langatmig, aber im Laufe des Buches wird es wirklich spannend und ich flog nur so über die letzten Seiten
    Sylvia Steele schreibt flüssig und einfach, aber mir fehlte es oft einfach an Tiefe. Auch wenn das Ganze in der Ich-Perspektive von Alexa geschrieben ist, so blieb sie mir doch lange Zeit fremd. Sie macht allerdings einen Wandel durch von einem schüchternen Mädchen zu einer taffen Frau und nach und nach wurde ich mit ihr warm. 
    Die nordische Mythologie und ihre Charaktere z.B. Thor, Loki, Odin und die Raben Hagin und Munin haben mir sehr gut gefallen und mit Alexas Abstammung hätte ich nie und nimmer gerechnet. Das hat mich absolut überrascht. 
    Etwas Gewöhnungsbedürftig ist für mich die Liebe zwischen Cousine und Cousin. Ich bin mir auch nicht sicher, ob mir das so gefällt. Ansonsten ist es aber eine schöne Liebesgeschichte.
    Ich freue mich auf alle Fälle auf Band 2 und muss einfach wissen, wie es weitergeht.

    3 von 5 Sternen
  8. Cover des Buches In Between. Das Geheimnis der Königreiche (Band 1) (ISBN: 9783551301031)
    Kathrin Wandres

    In Between. Das Geheimnis der Königreiche (Band 1)

     (70)
    Aktuelle Rezension von: Anaba
    Der Klappentext hatte mich sofort angesprochen doch irgendwie fehlt mir das Herz. Die Welt ist interessant gestaltet und man kann sich diese sehr gut vorstellen. Doch eine spannende wachsende Romantik entsteht für mich nicht - die beiden rennen durch den Wald reden kein Wort und es gibt keinen wirklichen Kribbel-Moment. Es ist auch nicht so, dass ich viel in dieser Art erwartet hätte (schließlich kann ich dann gleich einen Liebesroman lesen) doch das seltsame und nicht sehr nachvollziehbare Verhalten der beiden zueinander nimmt mir die Freude am Rest. 
    Obwohl die Welt wirklich gelungen ist werde ich die Reihe wohl nicht weiterlesen.
  9. Cover des Buches Witches of Norway 3 - Monddunkelzeit (ISBN: 9783646300062)
    Jennifer Alice Jager

    Witches of Norway 3 - Monddunkelzeit

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Chillysbuchwelt

    Cover:

    Auch das Finale Cover ist wieder wunderschön und passend zu der Trilogie. 😍


    Meinung / Fazit:

    Der Schreibstil der Autorin ist wie immer locker flockig zu lesen, wodurch ich wieder ein super Lesefluss hatte.Mit dem Finale hatte ich wirklich meine Schwierigkeiten. Schon der Anfang hatte es mir nicht so leicht gemacht, denn Elis hat eine Entscheidung getroffen, welche mich nur mit den Augenrollen ließ.Ihr Handeln sorgte für Ereignisse, welche mir einfach nicht gefallen haben.Dieses nicht Gefallen hielt leider sehr lang an.Der Großteil des letzten Drittels gefiel mir wirklich gut und auch das Ende fand ich schön.Ich bin wirklich froh, dass die offenen Fragen geklärt wurden.Toll dargestellt fand ich, wie kompliziert alles rund um die Zeitreisen ist und welche Paradoxen es dies bezüglich gibt.Generell hatte die Autorin hier wirklich viele tolle Ideen und es macht mich wirklich etwas traurig, das mir das Finale einfach nicht gefallen hat.Ich möchte an dieser Stelle einmal erwähnen, dass jede Rezension rein subjektiv ist.Ich freue mich dennoch schon jetzt auf das nächste Buch der Autorin, denn dies ist das Einzige, welches mich bisher nicht überzeugen konnte.💖

  10. Cover des Buches Romina. Tochter der Liebe (ISBN: 9783646300567)
    Annie Laine

    Romina. Tochter der Liebe

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Buch_Elfe

    Ich habe jedes von Annie gelesen, da ich ihren Schreibstil liebe! Er ist flüssig, spannend und humorvoll. Außerdem schafft es Annie jedes mich in eine neue Welt zu entführen und mit ihren romantischen Geschichten das Herz zu erwärmen. So auch mit Romina.


    Ich bin ja sowieso ein Fan von Romance-Geschichten in Verbindung mit griechischer Mythologie. Die Protagonistin des Buches ist Romina. Sie ist die Tochter einer Menschenfrau und des Liebesgottes Eros und lebt mit diesem auf dem Olymp. Eros hat entscheidet jedoch, dass Romina auf die Erde muss, damit sie auch ihre menschliche Seite besser kennenlernt.

    Der Leser erlebt nun, wie Romina versucht auf der Erde klarzukommen. Dabei helfen tut ihr der super süße Devin. 


    Ich war sofort von dem Buch gefesselt. Alles ist sehr bildlich und verständlich beschrieben. Dadurch konnte ich in dem Buch versinken. Es ist aber nicht nur kitschig, sondern auch super spannend durch all die mythologischen Aspekte. Annie hat ein großes Talent, die Gefühle und Emotionen der Charaktere dem Leser zu vermitteln und selbst fühlen zu lassen. Dadurch war dieses Buch eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle für mich und ich habe jede Minute davon genossen.

    Ein absolut gelungener Romantasy-Roman, den ich jedem nur ans Herz legen kann.

  11. Cover des Buches Amour Fantastique. Hüterin der Zeilen (ISBN: 9783646300383)
    Sarah Nisse

    Amour Fantastique. Hüterin der Zeilen

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Nora4

    Das Buch hatte mich vom Cover und Inhalt her einfach angesprochen und jetzt habe ich es mal spontan begonnen und ich war begeistert davon. Das Buch ist natürlich das fantasievolle Paradies eines Bücherwurms und Lily ist durch ihre Liebe zu Büchern für viele wohl auch sehr sympathisch.


    Die Grundidee allein bringt einen spannenden Ansatz mit sich, der auch viele Möglichkeiten eröffnet. Möglichkeiten, die hier auch genutzt wurden und die Geschichte somit in eine packende Story verwandelten.


    Das Buch fasst eigentlich auf eine wundervolle Weise zusammen, wie viel Fantasie in einem Buch jeweils steckt, egal welches Genre es nun ist und das ist wirklich vom kleinen Detail, wie den besonderen Zutaten einer Geschichte, bis hin zu der magischen Bibliothek auch wirklich auf eine magische Weise erstellt worden.


    Die Figuren selbst wurden ebenfalls gut ausgebaut und bekamen ihren Aufbau. Einzig und allein Frederic scheint mir etwas zu schnell und ohne guten Grund aufgetaut zu sein und seine erst eingeführte Rolle als Milliardärssohn war in dieser Hinsicht dann auch nicht mehr wichtig, was ich etwas schade fand, denn dort hätte es noch Potential gehabt.


    Im Gesamten ist das Buch aber das lebend dargestellte Paradies eines jeden Bücherwurms, eingepackt in eine Welt voller Fantasie und geführt von einer besonderen Feder. Mir hat es wirklich sehr gefallen, womit ich dem Buch auch fünf Sterne gebe.

  12. Cover des Buches Hidden Hero 1: Verborgene Liebe (ISBN: 9783646300291)
    Veronika Rothe

    Hidden Hero 1: Verborgene Liebe

     (59)
    Aktuelle Rezension von: xxxSunniyxxx

    Momentan stehe ich auf Superhelden Serien und vor allem Geschichten. Auf der Suche nach solchen Geschichten  bin ich durch Zufall auf „Hidden Hero“ gestoßen. Der Klappentext klang sehr vielversprechend, daher musste ich  mir gleich den ersten Band zulegen.Das Cover gefällt mir soweit ganz gut. Es strahlt etwas mysteriöses,starkes und  doch sanftes aus. Auch der Schreibstil der Autorin gefiel mir wirklich gut. Er war sehr locker und leicht geschrieben. Daher hatte ich keine Probleme der Gescichte zu folgen. Erzählt wird das ganze aus der Sicht der Protagonistin Lily,  in einer Art innerer Monolog.

    Lily lebt in einer Welt voller Superhelden, die in der Welt für gutes sorgen. Umso glücklicher ist sie, als bei auch  ein Superheldengen entdeckt wird. Doch anstatt wie andere mit starken und und besonderen übernatürlichen  Fähigkeiten ausgestattet zu sein, kann Lily lediglich Blumen zum wachsen bringen. Eine absolute Schmach für sie.  Wäre sie doch gerne ein Superheld in einer großen Stadt. Als es dann zu Angriffen auf die Helden kommt und der  Senat den Notstand ausruft, sieht Lily ihre Chance gekommen und schleust sich inkognito im Senat ein um an der  Seite der großen zu kämpfen. Blöd nur, dass ausgerechnet ihr ehemaliger Schwarm der größte Superheld der Welt  ist und sie nicht mehr aus den Augen lässt....

    Von der ersten Seite an mochte ich Lily wirklich sehr. Sie ist wirklich humorvoll und nimmt kein Blatt vor dem  Mund. Sie ist wirklich schonungslos offen. Neben ihrer lockeren Art ist sie auch sehr zielstrebig und weiß was sie  will. Ihr größter Traum ist es, raus aus ihrem Kaff und hinein in die Großstadt und dort Bösewichte jagen. Sie  versucht alles damit dieser Traum in Erfüllung geht. Sie trainiert täglich sehr hart und hofft darauf, dass ihre kaum  vorhandene Fähigkeit sich weiter entwickelt. Dann haben wir noch den Superhelden Hero alias Chris. Lilys Schwarm von der Superhelden Academy. Er wird von  jedem geschätzt und die Mädels lieben ihn. Er ist Everybodys Darling. Er tritt sehr selbstsicher und charmant auf  und hat anscheinend einen Narren an Lily gefunden.

    Durch den Schreibstil und auch durch Lily hatte ich mich auf anhieb in dieses Buch verliebt. Ich konnte und  wollte meinen Reader nicht mehr aus der Hand legen. Es war so voller Witz und auch wirklich sehr spannend. Bis  zur letzten Seite hatte ich überlegt, wer auf die Anschläge verantwortlich ist. Ich habe mitgefiebert und zum Schluss auch gelitten. War hin und hergerissen und wollte unbedingt die Wahrheit wissen.

    Das Zusammenspiel von Chris und Lily ist einfach nur herrlich. Sie ist immer so hibbelig und lässt sich schnell aus  der Fassung bringen ( das musste Chris schon selbst erleben, ob seine Wange immer noch einen Abdruck hat?),  während Chris die Ruhe selbst ist. Er lässt sie machen. Das da etwas zwischen ihnen ist, merkt man von der ersten Begegnung an. Genau wie die Tatsache das der liebe  Chris auch etwas vor Lily verbirgt . Was das ist, müsst ihr selbst herausfinden.

     

    „Hidden Hero - Verborgene Liebe“ war ein grandioser Auftakt der Trilogie. Ich hatte beim lesen  meinen Spaß mit Lily und Chris. Die Autorin konnte mich nicht nur mit einer lockeren,  humorvollen und spannenden Geschichte überzeugen, auch die Charaktere waren mir auf Anhieb  symphatisch. Es gab eine einige Wendungen mit denen ich nicht gerechnet hatte und das machte  die Geschichte gleich noch interessanter. Ein wahrer Lesegenuss. 

  13. Cover des Buches Verborgen in der Nacht (ISBN: 9783551301086)
    Karin Kratt

    Verborgen in der Nacht

     (48)
    Aktuelle Rezension von: xxxSunniyxxx
    Meinung: 

    Auch ich bin jetzt infiziert und könnte jeden von „Seday Academy“ vorschwärmen. Da in meinem Kopf noch so einige Fragen offen geblieben sind, musste ich natürlich so schnell wie möglich weiter lesen. 
    Auch das Cover vom zweiten Teil gefällt mir ganz gut. Ebenso wie bei seinem Vorgänger strahlt es etwas geheimnisvolles und mystisches aus, was vor allem durch die dunkle Farber hervorgerufen wird. Anders als beim ersten ist das Covermodel. Aber auch dieses Mädchen strahlt etwas geheimnisvolles aus, nur das ich sie jetzt nicht mehr mit Cey in Verbindung bringen würde.
    Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr locker und leicht. Daher hatte ich auch dieses Male keine Probleme der Story, welche aus der Sicht von Cey und Xyen erzählt wird zu folgen. Durch den Perspektivwechsel bekommt man einen guten Einblick in ihre Gefühle und Gedanken.

    Darum geht es. Die Handlung geht nahtlos weiter. Cey stand vor der schweren Entscheidung. Frei sein, auf der Flucht leben, untertauchen oder zurück zur Academy gehen und ihre Ausbildung fortsetzen. Sie entschied sich für die Academy. Doch das Leben dort fällt ihr immer schwerer, vor allem weil sie ihre Fähigkeiten vor den anderen verbirgt. Keiner soll wissen, wie einzigartig sie ist- vor allem ihr Mentor Xyen nicht. Sie lässt ihren Frust und Wut an ihm aus, dennoch vertraut er ihr und gibt ihr den nötigen Halt. Aber egal was passiert, keiner darf hinter ihr Geheimnis kommen...

    Es geht spannend weiter! Die Autorin hat eine wunderbare fesselnde Welt erschaffen. Ich lechze regelrecht nach den Seiten. Aber auch die Charaktere sind mir wahnsinnig schnell ans Herz gewachsen.
    Cey fügt sich nach und nach in die Seday Gruppe von Xyen ein. Man lernt die Einheit besser kennen und auch wirklich lieben. Allen voran Nathan. Er ist ein wahrer Goldschatz und humorvoll. Aber auch Xyen ist zum nieder Knien. Er ist sehr liebevoll und immer noch stets besorgt. Er ist wie ein Fels in der Brandung und lässt sich von Ceys Launen nicht vergraulen.
    Wir lernen in diesen Teil Cey bisschen näher kennen. Im Laufe der Geschichte konnten einige Fragen beantwortet und Geheimnisse aufgedeckt werden. Auch Xyen merkt langsam was alles in seinem Schützling steckt. 

    Da noch nicht alles aufgedeckt wurde, bleibt es weiterhin spannend. Ich an Xyens Stelle wäre schon wahnsinnig geworden. Cey ist einfach ein mysteriöses weibliches Geschöpf. 

    Mit „ Seday Academy- Verborgen in der Nacht“ ist der Autorin eine grandiose Fortsetzung gelungen. Es blieb von der ersten bis zur letzten Seite sehr spannend. Die Geschichte hatte alles was das Herz nur wünschen kann: gut ausgearbeitete und mir sehr symphatische Charaktere, eine rasante, geheimnisvolle und spannende Handlung, eine außergewöhnliche Welt und das i- Tüpfelchen ist die Beziehung zwischen Cey und Xyen. Klare Leseempfehlung von mir. Ich werde so schnell wie möglich den dritten Teil lesen.
  14. Cover des Buches Fallen Princess. Die wahre Geschichte des König Drosselbart (ISBN: 9783646300208)
    Veronika Mauel

    Fallen Princess. Die wahre Geschichte des König Drosselbart

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Meine Meinung

     

    Schon als ich das Buch das erste Mal entdeckt habe, ist es auf meine Wunschliste gehüpft, da ich die Geschichte von König Drosselbart einfach liebe. Endlich habe ich es befreit und bin so glücklich darüber, denn Veronika Mauel ist wirklich eine traumhafte Adaption gelungen.

    Dies war mein erstes Buch von ihr, aber ich muss mich wohl noch nach weiteren umschauen, denn ihr Schreibstil ist wirklich toll. Sie schreibt sehr märchenhaft, düster, geheimnisvoll und wunderbar leicht. Das Buch habe ich innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Das einzige, das mich so ein bisschen gestört hat, war dass ich die Geschichte nicht zeitlich einordnen konnte, durch den Sprachstil und das Geschehen außen rum (Meteorit, Mittelalter) schwankt es etwas, aber das ist nur ein kleines Manko.

    Ich denke, zur Geschichte von König Drosselbart muss ich gar nicht groß etwas erzählen, sie dürfte fast jedem bekannt sein. Bei uns war es sogar eine Pflichtlektüre in der Schule und ich liebe das Märchen einfach. Auch von dieser Adaption bin ich richtig angetan, die Geschichte ist wirklich toll umgesetzt. Alle für mich wichtigen Punkte sind enthalten und auf eigene Weise wunderschön zusammengefügt. Die Geschichte selbst ist voller Intrigen, Hass, Neid, Hochmut und Liebe…eine wunderbare Mischung um darin einfach zu versinken.

    Die Charaktere, die die Autorin geschaffen hat, sind perfekt. Isabelle ist die Personifizierung des selbstverliebten Hochmuts und auch wenn sie mir durch ihr Gehabe teilweise auf die Nerven ging, war es einfach nur wunderschön ihre Entwicklung mit anzusehen.  Und Prinz Alessandro oder auch Alessio…hachja…der perfekte Gentleman, der sich in eine scheinbar ausweglose Situation manövriert hat und versucht diese zu meistern. Bei ihm komme ich einfach nur ins Schwärmen.

    Der Verlauf der Geschichte ist einfach toll, auch wenn der Mittelteil für mich einige Schwächen aufweist, da mir alles etwas in die Länge gezogen vorkommt. Hier ist es mir dann doch zu viel Theatralik und „Gesülze“, aber bevor ich den Bezug zum Buch verlor, setzte die Autorin zum großen Paukenschlag an und das Finale setzte wieder eine gefühlsachterbahn in Gang., die keine Wünsche offen lässt.

     

    Mein Fazit:

    Mit „Fallen Princess“ hat Veronika Mauel eine traumhafte Adaption des Märchens König Drosselbart geschaffen, die sich kein Märchenfan entgehen lassen sollte. Auch wenn der Mittelteil für mich einige Schwächen aufweist, bin ich von der Welt, dem Verlauf der Geschichte und den Charakteren absolut begeistert. Eine perfekte Geschichte, die zum Träumen einlädt. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

     

     

  15. Cover des Buches Dark Age 2: Hoffnung (ISBN: 9783551301765)
    Sabine Schulter

    Dark Age 2: Hoffnung

     (34)
    Aktuelle Rezension von: MartinaSuhr

    Obwohl mir der erste Band schon echt gut gefallen hat, muss ich sagen, dieses Finale setzt dem noch einmal die Krone auf. Noch mehr Gefahr, noch mehr Spannung, aber auch noch mehr Gefühl.

    Viele Fragen, die möglicherweise nach dem Auftakt offengeblieben sind, werden nun endlich geklärt. Die Handlung wird stimmig zusammengefügt und man hat das Gefühl, endlich werden die Dinge geordnet.

    Nicht nur die Handlung und Charaktere überzeugen (ich möchte ehrlich gesagt nicht näher darauf eingehen, denn ich möchte euch keinesfalls spoilern), sondern auch der Stil der Autorin. Sabine Schulter kreiert mit ihren Worten Bildern, die uns stimmungsvoll in eine düstere postapokalyptische Welt entführen und lässt und an einer Story teilhaben, die mir ab und an die Nackenhaare aufgestellt hat. Ihr gelingt eine grandiose und überaus rasante Mischung aus Geheimnissen, Action und Emotionen, die einen bis zum Schluss in Atem hält. Ich kann euch diese dystopische, düster-romantische Dilogie nur wärmstens empfehlen. 

  16. Cover des Buches Celesta: Asche und Staub (Band 1) (ISBN: 9783551301048)
    Diana Dettmann

    Celesta: Asche und Staub (Band 1)

     (43)
    Aktuelle Rezension von: JennyWa

    Inhalt: 

    Emma war noch ein kleines Mädchen, als ihre Mutter verschwand und ein Leben voller Risse zurück ließ, die niemand jemals zu flicken vermochte. Ihre Abende fristet sie jahrelang hinter der Theke einer ranzigen Bar, teilt sich eine Wohnung mit einem Mann, welchen sie nicht liebt und träumt davon, eines Tages all das hinter sich zu lassen. Bis ihr eines Morgens eine furchteinflößende Kreatur begegnet, die ihrem Leben fast ein Ende setzt. War es der unvermittelt im Nebel auftauchende Fremde, der sie gerettet hat oder das Feuer, welches plötzlich aus ihren Handflächen schoss?? 


    Meinung: 

    Diese Geschichte spielt über eine junge Frau, deren Welt definitiv auf den Kopf gestellt wird. Wenn ich richtig gerechnet habe, ist sie um die 30 Jahre alt. Da wären wir schon beim Thema.  Es Alter spielt für mich keine besonders große Rolle- normalerweise! In diesem Buch jedoch störte es mich. Da Emma in einer Schule untergebracht wird und ich mich nicht in die Geschichte einfügen kann, mit dem Wissen, dass viele ihrer Mitmenschen - müssten ja dann im Teenageralter sein - sie dermaßen schlecht behandeln. Weiters wird auch das Thema Rasse behandelt. 'Gehörst du nicht zu unserem Vlan, bist du nichts'. Es kann ja nicht sein, dass nur Emma die Meinung vertritt, dass dieses Denken kompletter Schwachsinn ist. Quinn gefällt mir recht gut. Seine Gefühlswechsel sind anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch war er mir vom ersten Augenblick an  sympathisch. Liam hingegen ist mir ein Dorn im Auge. Jede gute Story braucht einen Bösewicht. Er jedoch ist gutaussehend, clever und plant alles bis ins letzte Detail. Dann ist er noch Arrogant und ein vollkommener Rassist. Da hätten wir das Thema mit dem Alter nochmal. Wie sich die Protagonisten untereinander teilweise verhalten, kommt eher im späteren Teenageralter. Ich bin hin und hergerissen. Was lese ich? Einen Erwachsenen-Roman oder eine Teeniegeschichte. Persönlich bin ich von beidem nicht abgeneigt, jedoch verwirrt mich das ein wenig.

  17. Cover des Buches Erschaffen aus Dunkelheit (Seday Academy 3) (ISBN: 9783551301154)
    Karin Kratt

    Erschaffen aus Dunkelheit (Seday Academy 3)

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Bambi-Nini

    Achtung: Band 3 der Reihe – inhaltliche Spoiler zu den Vorgängern vorhanden.

    Ich habe mich sehr auf eine weitere Geschichte mit den ungewöhnlichen J’ajal gefreut.Vorkenntnisse sind auf jeden Fall notwendig, da die handelnden Figuren sowie die jeweils aufgebauten Beziehungsgefüge bekannt sein müssen, um die Geschichte zu verstehen.
    Den Personenglossar habe ich erst nach dem Lesen entdeckt – fürs Verständnis brauchte ich ihn auch nicht, da die Figuren und Begriffe bekannt waren. Hinterher war es dann ganz lustig, die kurzen, teils sarkastischen, teils spaßigen Zusammenfassungen zu den einzelnen Figuren zu lesen.

    So gespannt ich auf die Geschichte war, so schwer fiel mir diesmal der Einstieg ins Buch. Ich war völlig verwirrt: Wer sind diese fremden Leute? Worum geht es hier eigentlich? Zum Glück klärt sich dies sehr schnell auf, die liebgewonnenen Figuren erscheinen auf der Bildfläche und von nun an konnte ich die Geschichte komplett genießen.
    Gleichzeitig war dies mal ein völlig anderer Einstieg zur Auffrischung der wichtigsten Fakten. Zusätzlich sind über das Buch verteilt dann immer wieder kleine Rückblicke in die Geschichte eingewoben.

    Ceys Leben ist einfach immer spannend. Xyen und seinem Team wird mit ihr nie langweilig – und mir als Leser auch nicht.
    Ihr Doppelleben ist total faszinierend: Einerseits ist sie eine Schülerin, meist eine recht aufmüpfige, die die Regeln gern etwas für sich beugt, andererseits ist sie aber eine pflichtbewusste Wächterin, die regelmäßig über Leben und Tod entscheiden muss. Beide Seiten ihres Lebens sind sehr interessant zu verfolgen und es ist einfach immer wieder spannend, was Cey als nächstes in den Kopf kommt.
    Doch auch die zwischenmenschliche Entwicklung fand ich in diesem Band wieder toll und hätte gern noch mehr davon gelesen, wie Cey, die im ersten Band so verschlossenen und unnahbar war, sich immer weiter öffnet.
    Dabei gibt sie wieder neue Einblicke in ihre eigene Vergangenheit. Sie ist zwar nicht mehr das große Rätsel, das sie ganz zu Beginn war, doch vollständig entschlüsselt ist sie noch lange nicht.

    Durch Ceys Balanceakt, ihre beiden Leben irgendwie miteinander zu verbinden, kommt es immer wieder zu Konflikten – nicht zuletzt dadurch erhält die Handlung eine besondere Brisanz und Dramatik. Trotz vieler ruhigerer, emotionaler Passagen und vieler Gespräche passiert in der Geschichte sehr viel. Und immer kommt die Frage auf: Für welche Seite würde Cey sich entscheiden, wenn es hart auf hart käme? Dabei konnte Cey mich so manches Mal überraschen und es war nahezu unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen.
    Toll ist auch die Mischung der weiteren Charaktere. Besonders Xyen war mir von Beginn an sehr sympathisch. Irgendwie hat er es geschafft, Cey zumindest ein bisschen zu „zähmen“, auch wenn die Aufeinandertreffen der zwei immernoch für allerlei Zündstoff sorgen – und für so mach witzigen aber auch emotionalen Moment.

    Ich freue mich bereits auf den nächsten Band, denn von Wesen wie den J’ajal habe ich wirklich noch nie gelesen und bin völlig fasziniert von diesen ungewöhnlichen Geschöpfen mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten und den ganz eigenen Regeln der Gemeinschaft.

    Fazit

    Spannung, Überraschungen und neue, unerwartete Einblicke. Nach dem verwirrenden Beginn habe ich die Geschichte regelrecht verschlungen. Es macht großen Spaß, Cey bei ihrer Entwicklung zu begleiten und immer wieder Neues über sie zu erfahren oder einfach nur über sie zu schmunzeln, wenn sie ihr Team mal wieder in den Wahnsinn triebt.
    Bitte mehr davon – zum Glück erscheint bereits Ende April der nächste Band der Seday Academy.

  18. Cover des Buches Vampires of Eden: Bluterwachen (ISBN: 9783646300390)
    Sabine Schulter

    Vampires of Eden: Bluterwachen

     (32)
    Aktuelle Rezension von: hexe2408

    Da es sich um das Spin off zur „Melody of Eden“ Trilogie handelt, kann meine Rezension kleine Spoiler enthalten. Um das Buch wirklich genießen zu können, sollte man die Reihe kennen, denn die Erklärungen zu den Figuren sind sicher noch spannender, wenn man auch weiß, um wen es sich wirklich handelt.

     

    Während der abenteuerlichen Ereignisse rund um Melody und Eden hat man viele, interessante Figuren kennen gelernt. Was steckt hinter ihren Masken, warum ist der eine kühl, der andere sehr offen und herzlich? Eden lässt uns einen Blick hinter die Mauern werfen und lüftet einige vampirische Geheimnisse.

     

    Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr angenehm und flüssig. Auch wenn Melody und Eden dieses Mal nicht wirklich im Mittelpunkt stehen, habe ich mich sofort wieder sehr wohl gefühlt. In diesem Buch dürfen jetzt mal die anderen Charaktere zu Wort kommen und uns verraten, wie sie eigentlich zum Vampir wurden, was sie davor erlebt haben und was sie geprägt hat.

    Durch die Ich-Perspektiven der jeweiligen Charaktere wird die Handlung sehr intensiv und persönlich. Man erkennt beim Lesen die persönliche Note der Figuren, die schon in der Reihe präsentiert wurden. Die Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Vampiren hilft auf jeden Fall dabei, ihr Verhalten, ihre Entwicklung und ihre Art, mit anderen umzugehen, besser verstehen zu können. Auch für Melody wird nun einiges verständlicher. Für sie ist die gesamte Welt ja noch recht neu und viele der berichtenden Figuren kennt sie fast nur aus den Situationen rund um die Kämpfe der letzten Zeit.

    Ich fand es sehr spannend, so viele unterschiedliche Charaktere nun genauer kennen zu lernen. Jede kleine Geschichte war für sich interessant und spannend zu verfolgen. Natürlich wusste man, dass am Ende immer die Wandlung in den Vampir folgen muss, aber wie es nun wirklich dazu kommt und wer ihnen zur Hilfe kam, ist teilweise schon überraschend.

    Nebenbei bekommt man kleine Einblicke, die das Zusammensein von Melody und Eden noch einmal aufgreift und zeigt, dass in ihre Welt nun doch ein wenig Ruhe einkehren darf. Das haben sie sich auch wirklich verdient, nach all dem, was sie zuletzt erlebt haben.

     

    Eine wirklich tolle Ergänzung zu der Reihe, die einem noch einen intensiveren Blick auf die ganzen verschiedenen Charaktere gibt. Auch wenn ich etwas traurig bin, dass die Geschichte rund um die sympathischen Figuren nun zu Ende zu gehen scheint, kann man sie nun etwas besser ziehen lassen, da die meisten Fragen jetzt beantwortet sind.

  19. Cover des Buches Love & Revenge 2: Pakt des Schicksals (ISBN: 9783646300512)
    Annie J. Dean

    Love & Revenge 2: Pakt des Schicksals

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Amy_Thyndal

    Um Danina zu schützen, ist Rave einen Deal mit dem verhassten Zirkel eingegangen. Doch ist die Organisation tatsächlich sein wahrer Gegner? Neue Erkenntnisse erschüttern Raves Weltbild und Danina ist mehr in Gefahr denn je...

    Auch die Fortsetzung um Rave und Danina hat mich gepackt. Ich habe sie direkt nach Band 1 gelesen und es ging flüssig weiter, als wäre die Dilogie nur ein Buch. Es gibt einige Plottwists und auch für den Leser neue Informationen, die mich sehr überrascht haben. Ich mag es immer, wenn nicht alles ist, wie es scheint! Rave und Danina werden auf die Probe gestellt und ich fand es toll, zu lesen, wie sie gegen die Herausforderungen bestehen. 

  20. Cover des Buches Without Worlds (ISBN: 9783646300215)
    Kerstin Ruhkieck

    Without Worlds

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Solara300
    Kurzbeschreibung
    In der Welt wie sie Clara kannte ist nichts mehr so wie es war.
    Die Erde ging unter und zurück blieb ein verwaister karger und grausamer Planet zurück, der nichts mehr mit der einstigen blühenden Schönheit gemein hatte.

    Dabei fing alles mit strahlend blauem Himmel an und endete mit dem Chaos der Verwüstung. Die Erde riss und mit diesen Rissen verschluckte sie tausende von Menschen. Leider war auch die Sonne so heiß, das man förmlich schmorte, und die einzige Möglichkeit war eines Tages das Hochhaus eines Luxushotels, dass sie die Sonnenuhr nannten. Denn nicht nur das es draußen unwirtlich geworden war, kamen aus den Erdspalten grausame Monster die alles Leben auslöschten das Ihnen über den Weg lief. Die einzige Sicherheit war die Höhe ihrer selbsternannten Festung. In dieser Festung lebten mittlerweile 446 Seelen und warteten darauf, dass sie nicht verhungern oder verdursten würden.

    Eine dieser Seelen war die 21- Jährige Clara, die als roter Engel ihr Geld verdiente.

    In dieser Welt war ein Roter Engel einem Kandidaten zugeteilt, der für die gute Sache wie man ihnen einredete sich opferte, indem derjenige gegen die Monster draußen kämpfte. Bis es soweit war, ließ man jeden dieser Männer einen Roten Engel zuteil werden, der sie nicht nur umsorgte sondern die auch dazu verpflichtet waren sich schwängern zu lassen um Nachwunsch zu zeugen. Für Clara war dies alles eine Grausamkeit der Natur und sie hatte schon in ihren jungen Jahren keine Gefühle mehr übrig, bis eines Tages Kian auftauchte…

    Cover
     Das Cover gefällt mir sehr gut mit der jungen Frau drauf und im Hintergrund das Hochhaus. Sehr passend gewählt zum Inhalt.

     

     

    Schreibstil
    Die Autorin Kerstin Ruhkieck hat hier einen interessante düstere Geschichte verfasst, die uns mitnimmt in ein Horror Szenario mit dem Chaos wenn die Erde sich wehrt. Dies hat die Autorin so gut beschrieben, das ich gespannt war wie der Verlauf der Geschichte sich entwickeln würde und ich wurde nicht enttäuscht kann ich euch verraten. ;)

    Zum einen das Setting und die passende Atmosphäre, hinterlassen eine Gänsehaut und man ist gespannt was wohl als nächstes passieren wird und kann die Seiten nicht aus der Hand legen.
    Ich habe die Geschichte in einem Rutsch gelesen, was ja wohl für sich spricht. Alleine schon die Tatsache das man gefangen ohne Aussicht auf Rettung in einem Hochhaus lebt und dazu ein Leben führen muss das man niemals freiwillig gewählt hätte, ist grausam und für mich unvorstellbar.
    Hier wird mit den Szenarien gespielt wenn die Erde nicht mehr länger den Raubbau ihrer Ressourcen mitmachen würde, genauso wie die Menschen lernen müssen. Aber der Menschm oder in dem Fall vielem sind unbelehrbar wie man auch hier sieht am Rat der Oeconomicimm die hier ihre uralte Regeln vertreten und sich ansonsten in ihren oberen Stockwerken vor den Belangen anderer verbergen.

    Typisch und sowas von das letzte. Manche Entscheiden und andere sollen ihr Leben für das gebenm was die von einem wollen.

    Sehr gut umgesetzt und ihr merkt schon ich bin mitten im Thema.

     

    Meinung
    Eine Welt ohne Hoffnung …

    Genau in der lebt und arbeitet die 21 – jährige Clara die vor ein paar Jahren alles verlor.
    Ihre Familie und ihr Glauben, dass eines Tages wieder alles gut werden könnte. Seitdem funktioniert sie nur noch, ein Schatten dessen was sie mal war.
    Sie ist nur eine der vielen roten Engel, die für Nachwuchs zu sorgen haben mit dem Partner der Ihnen zugeteilt wird. Hört sich Irre an und ist es auch ohne Zweifel. Zum einen, da dieses Freiwillige Opfer damit endet, das die Monster, die draußen aus den Felsspalten kommen, die Männer bei lebendigen leibe verspeisen und zum anderen, das man hier Frauen dazu zwingt die Liebhaberin eines ihr fremden Mannes zu werden. Egal ob Sympathie besteht oder nicht und dessen Gebärmaschine zu spielen.

    Clara ist allein auf der Welt und kennt das Spiel, sie weiß was man von ihr erwartet, auch wenn sie bis jetzt noch nie schwanger war und ihrem Gefühl nach auch nie sein wird. Als ihr Lover in den Todeskampf zieht und hinaus aus dem sicheren Hafen des Hochhauses tritt und wie zu erwarten getötet wird, ist es nicht diese Aufregung die Clara packt, sondern die, das sie zwei Fremde sieht, die sich zu dem Hochhaus durchkämpfen.

    Es gab noch nie Fremde in den letzten Jahren die von draußen kamen und Clara schöpft Hoffnung für sich. Mit dem Auftreten von den beiden könnte sich etwas ändern.

    Für mich sehr interessant wie in Zeiten der Hoffnungslosigkeit ein Fremder auftaucht und so viel verändern kann. Ich muss zugeben das ich das nachvollziehen kann, mit all den Fragen, die den Bewohnern auf den Lippen brennen. Sei es jetzt die Frage woher er kommt und ob man draußen überleben kann und ob es noch mehr gibt von der Menschheit als dieser klägliche Rest,

    Jaaa ….

    Interessant ich weiß und ich verrate euch nur so viel. Sehr spannend.

    Fazit
    Empfehlenswerte Geschichte die einen spannend mitnimmt in ein Endzeit Szenario!
    Ein Hoffnungsschimmer der ankommt, verändert alles.

     

    5 von 5 Sternen
  21. Cover des Buches Der Chaosbote (Die Unbestimmten 4) (ISBN: 9783646300369)
    Jo Schneider

    Der Chaosbote (Die Unbestimmten 4)

     (21)
    Aktuelle Rezension von: xxxSunniyxxx

    Nachdem ich die ersten drei Bände verschlungen habe, musste ich auch diesen lesen. Und ich finde das dieser bisher der beste und actionsreichste Teil der Reihe ist. Das lag auch wieder an den großartigen Schreibstil der einen förmlich mitreißt. Es gibt wieder abwechselnde Perspektiven der Charaktere so konnte man sich wieder gut in sie alle hineinversetzen. Auch werden hier so einige rote Fäden zusammengefügt und das ein oder andere Geheimnis gelüftet. Aber nicht nur das es gibt viele emotionale Momente für die Protagonisten aber auch für uns Leser.

    Zianth ist mit ihren Gefährten kurz vor der Albenstadt. Dort wird sie nicht nur mit dem Leben der Lichtalben konfrontiert sondern auch von vielen Eindrücken und Gefühlen. Ihr Gefühlswelt steht also mehr als Kopf, wie ihr euch denken könnt. Wäre das nicht schon schlimm genug sind auch das Licht und das Chaos in Aufruhr. Was mir besonders gefallen hat war das es wieder viele tolle und humorvolle Szenen gab, die mich zum Schmunzeln brachte. Natürlich war es schön zu sehen wie die Charaktere die Albenstadt kennen lernen und dies mit einer gewissen Ruhe geschah. Wer jetzt denkt es bleibt so ruhig der irrt sich. Denn es gibt viele Konflikte die sich anbahnen und die es echt spannend machen. Wie ich bereits erwähnte reißt die Geschichte einen mit. Ich habe sie in kürzester Zeit verschlungen und muss euch gleich sagen, dieses Ende geht gar nicht! Ich bin damit so gar nicht einverstanden. Wie kann man nur so einen miesen Cliffhanger machen? Das heißt ich muss unbedingt den nächsten Teil lesen, um zu wissen wie es weitergeht.

    Im dritten Teil kam ja noch ein weiterer Handlungsstrang dazu, bei dem ich nicht ganz warm wurde mit den Charakteren. Dieser zieht sich auch durch diesen Band. Langsam aber sicher kommen beide Stränge zueinander dennoch ging es mir hier wie im dritten Teil. Ich wurde immer noch nicht warm mit Auril und seinen Gefährten. Ich bin trotzdem gespannt wie sich alles noch im finalen Band zusammenfügt. Es ist eine schöne abenteuerliche Reise die manch eine Überraschung parat hält. Für mich ist es eine spannende, düstere Fantasy Geschichte die mit vielen überraschenden Wendungen gespickt ist die sich sehen lassen können.

    "Der Chaosbote" ist für mich der beste Teil der Reihe. Es gibt viele überraschende Wendungen, Tiefen und Überraschungen die mit einem miesen Cliffhanger enden. Er hat mich bis zur letzten Seite überzeugt und macht Lust auf das Finale. Empfehlenswert!

  22. Cover des Buches Wenn Tag und Nacht sich finden (Die Blutelben-Saga 1) (ISBN: 9783551301338)
    Eyrisha Summers

    Wenn Tag und Nacht sich finden (Die Blutelben-Saga 1)

     (36)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung 

    Nachdem das Buch Drachendunkel von der Autorin mir so gut gefallen hat, stand fest, dass ich gerne weitere Titel der Autorin lesen möchte. Ihr Schreibstiel ist an sich auch weiterhin gut und die Idee war klasse, doch irgendwie kam ich mit der Geschichte nicht zurecht.

    Starten tut alles sehr klasse. Man bekommt die Welt in wenigen Sätzen geschildert und erhält einen guten  Eindruck der Situation. Aniya ist hier noch ein toller Charakter, taff, mutig und nicht auf den Mund gefallen. Man erfährt einiges über ihre Situation und ich mochte sie gerne. Das hielt allerdings nicht das ganze Buch über.

    Nach einem spannenden Angriff wo es dazu kam das Darkyn endlich sein “Lied” oder eben seine auserwählte findet, wendet sich das Ganze aber in eine Richtung, die mir einfach nicht gefallen hat und viele Fragen aufwirft.

    Angefangen damit, dass ich ehrlich gesagt nicht recht verstand worauf das Buch denn nun eigentlich hinaus will. Natürlich, klar die Romanze und dieses Lied das wohl eine Bedeutung hat, auch die Pilze und das wohl irgendwas mit dem Flüsterwald nicht stimmt. Dinge die erwähnt werden und man auch wahr nimmt, aber meiner Ansicht nach viel zu wenig Präsenz im Buch einnehmen um daraus ein klares Ziel vor Augen zu führen.

    Viel eher ging es wohl eher um das Lied zwischen Aniya und  Darkyn, das aber auch nicht ausreichend erklärt wird. Ganz zu schweigen das es in der Romanze mehr wie schief läuft. Meiner Ansicht, sorry… romantisch fand ich es nur am Rande, da sich beide irgendwie total “blöd” benehmen. Er trampelt über ihre Gefühle wie ein Elefant im Porzellanladen und sie benimmt sich einfach nur einfältig.

    Die Charaktere die ich zu Anfang noch mochte, werden, je weiter man fortschreitet im Buch, plötzlich ganz andere. Aniya die anfangs so stark war, wird ein naivchen das vor allem und jeden Angst hat. Zu Beginn wird erwähnt, dass sie eine militärische Ausbildung erhalten hat, was mich echt freute weil ich dachte, dass sie dann Biss hat. Aber ne, ich weiß echt nicht warum man am Anfang das ganze so breit getrampelt hatte wenn es dann im Buch eigentlich keine Bedeutung mehr hatte. Sie rennt von einem Schlamassel bedenkenlos in den nächsten. Ist eine arme schwache Frau die ständig gerettet werden muss. Auch vor Sex fürchtet sie sich, sie hat ja das schlimme Stöhnen der Damen bei ihrem Vater gehört… ähmm bei einer militärischen Ausbildung als einzige Frau wird sie doch  sicher auch mal etwas aufgeschnappt haben oder sie hätte ja nur mal den Mund aufmachen müssen.

    Hier gibt es so viele Dinge die ich an ihr nicht verstand und ich sie deswegen wirklich irgendwann  mal schon fast unsympathisch fand. Am Ende versteht sie es ja doch noch…und nach all diesem Thema S**… wird sie dann ja wirklich: zur Frau.

    Hier dann noch Darkyn… das gleiche Spiel. Sein Gerede von Verständnis und einfühlsam zu sein. Klar, nach wenigen Aktionen von ihm fand ich ihn echt nervend. Er macht eigentlich immer genau das Gegenteil von dem was er sagt, oder als guten Ratschlag seines Vertrauten erhält. Auch das überhaupt dabei eine Romanze zustande gekommen ist bei dem “Harem” den er sich da hält. Er braucht Blut, klar als Blutelbe versteh ich, aber doch so viele? Eine allen reiche nicht aus um seinen “Durst” zu stillen, so sagt er dies zumindest immer.  Aber komischerweise über das ganze Buch gesehen wohl doch. Oder hat er sich mal “zwischen den Zeilen” irgendwo gesättigt.

    Dieses Thema wird dann auch einfach nicht mehr angeschnitten. Es verursachte ein Drama das dann für eine Handlung sorgte aber nie wieder angesprochen oder aus der Welt geschafft wird. Als Leser darf man sich damit eben nur abfinden. Auch sind einige Dinge einfach unglaubwürdig, wie die Frage von Aniya ihrer “Herkunft ” ein Geheimnis das jeder wusste nur sie nicht…nicht einmal ahnte. Echt jetzt?

    Am Ende dann doch endlich ein paar Antwort worauf das ganze wohl abzielt und doch wieder hundert andere Fragen aufwarf.

     

    Fazit

    Anfangs mochte ich das Buch wirklich. Es schien eine spannende Geschichte zu werden. Doch je weiter man kommt desto mehr verändert sich die ganze Geschichte. Ich konnte nicht wirklich heraus lesen worauf das ganze hinauslaufen wollte und dadurch, das sich die Charaktere so stark geändert hatten wie zu Beginn des Buches, war alles einfach nur noch unverständlich und rief dicke Fragezeichen bei mir hervor. Daher leider nur 2 Sterne von mir. Am Schreibstiel der Autorin mag es nicht wirklich liegen, da ich bereits eine andere Geschichte von ihr gelesen habe und die mir recht gut gefallen hat. Daher liegt es wohl eher an der Story die nicht meinen Geschmack getroffen hat.

  23. Cover des Buches Devil's Daughter - Königreich der Unterwelt (ISBN: 9783646300321)
    Lilyan C. Wood

    Devil's Daughter - Königreich der Unterwelt

     (27)
    Aktuelle Rezension von: jessica_nguy
    Inhalt:

    Seit ihrer Geburt bekommt die 19-jährige Kunststudentin Lucile beim Betrachten altertümlicher Engelsgemälde ein ungutes Gefühl. Immer wieder verwandeln sich die göttlich anmutenden Wesen vor ihren Augen in grausame Dämonen. Mit dem attraktiven Studenten Felix hat Lucile jedoch jemanden gefunden, der die merkwürdigen Ereignisse um sie herum ernstnimmt und ihnen auf den Grund geht. Nur Luciles Kunstprofessor verhält sich ihr gegenüber zunehmend sonderbar und scheint etwas von ihrer einzigartigen Gabe zu ahnen. Doch erst an ihrem zwanzigsten Geburtstag werden sich Luciles wahre Macht und ihre königliche Vergangenheit offenbaren…

    Meine Meinung:
    Ich bin total geplättet und überwältigt vom Buch und den Auftakt der Dilogie. Mit einer solchen Geschichte hätte ich nicht gerechnet.
    Es geht nämlich um die 19-jährige Kunststudentin Lucille Bann, die von vielen nur Luci genannt wird.
    Luci hat eine besondere Gabe, die es ihr ermöglicht, in die Gesichter unmutiger Engeln zu blicken und so das wahre Wesen erkennen. Diese Gabe ist ein Fluch und Segen zugleich, ihre Eltern verstehen sie nicht, ihre Freunde damals auch nicht aber ihre Freundin und Mitbewohnerin Marie steht zur Seite und versucht ihr so gut wie es geht zu helfen.
    Plötzlich erscheint wie aus den Nichts Felix, der sie zu scheinen kennt und ihr sogar ihre Gaben glaubt.
    Gemeinsam suchen sie den Hintergrund und kommen sich näher. Diese Anziehung und Spannung zwischen den beiden spürt man tatsächlich gut und man kann es sich sogar bildlich verstellen.

    Und die Wahrheit noch unerwarteter als gedacht. Deswegen will ich da nicht zu viel verraten, lies die Geschichte selbst. Man bekommt Dinge und Sachen, die man gar nicht gedacht hätte. Sind die Engeln wirklich alle gut und friedlich und die Teufel immer böse und nach Macht strebend.
    Der Schreibstil ist flüssig und spannungsaufreibend geschrieben, sodass man diese Geschichte sehr gerne liest.
    Marie, die liebe und mir sehr sympathische junge Frau finde ich klasse, und eine sehr treue Seele

    Mein Fazit:
    Ich kann das Buch sehr empfehlen, lest es. Ich in sehr auf Band 2 gespannt und kann sagen, dass das Ende ein schönes Ende geben wird.
  24. Cover des Buches Superior Lies. Falsche Wahrheit (ISBN: 9783551302144)
    Laura Cardea

    Superior Lies. Falsche Wahrheit

     (25)
    Aktuelle Rezension von: austrianbookie99

    🆁🅴🆉🅴🅽🆂🅸🅾🅽

    🌟 ~2 / 5 Sternen

    ۰

    "Superior Lies. Falsche Wahrheit" aus der Feder von Laura Cardea, veröffentlicht im Carlsen-Imprint Dark Diamonds, ist eine Dystopie. 

    ۰

    •۰• 

    "Das ist der erste und letzte Eintrag in meiner Akte. Ab jetzt bin ich perfekt. Nach außen hin. Doch was in mir ist, können Sie nicht unterdrücken. Nicht mehr." 

    •۰•

    ۰

    ᴍᴇɪɴᴜɴɢ:

    Die Protagonistin Margo befindet sich in einer postatomaren Welt, die unterteilt wird in Superior & Inferior. 

    Superior: sind immun gegen die Strahlung und verfügen über individuelle Kräfte. Inferior: haben keine Kräfte und werden krank. 

    Margo ist eine junge Journalistin, die in keine dieser zwei Gruppen eingeteilt werden kann und versucht ihr Geheimnis zu bewahren. Doch nach langer Zeit geht sie den Drang das System ihrer Welt zu hinterfragen... 

    Ich mein' die Idee der Geschichte ist definitiv interessant, der Schreibstil ist auch gut, doch die Handlung an sich konnte mich null packen. Das Potential wurde nicht ausgeschöpft, leider. Es war fad und mühsam. Die Darstellung der Charaktere war blass und was soll dieser überaus doofe Schluss!?

    Es bleiben einerseits ungeklärte Fragen so im Raum stehen, sowie offenen Stränge und anderseits ist das Buch nicht abgeschlossen, sondern einfach nur mit viel heißer Luft gefüllt. Jop, eindeutiges Nope!  😶

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks