Bücher mit dem Tag "danehof"
6 Bücher
- Jens Henrik Jensen
Oxen
(28)Aktuelle Rezension von: -BuchLiebe-Zu Beginn fand ich das Hörbuch sehr spannend und es hat mich in seinen Sog gezogen. Allerdings je weiter die Geschichte voran geschritten ist, desto politischer wurde die ganze Angelegenheit. Es kamen die Machtspielchen dazu usw. Wenn es zu sehr politisch wird ist es nicht mehr ganz so nach meinem Geschmack. Die Geschichte selbst ist aber trotzdem spannend geblieben.
Probleme hatte ich den Rückblenden in die Vergangenheit zu folgen. Diese wurden auch als Flashbacks oder Träume dargestellt. Das auseinander zu halten ist mir sehr schwer gefallen. Ebenfalls habe ich oft desorientiert wenn ein Perspektivwechsel statt gefunden hat. Denn der neue Abschnitt begann sehr oft mit „er“. Aber welcher „er“ war denn gemeint? Es gab schließlich mehrere männliche Protagonisten. Da musste ich immer sehr genau aufpassen und zuhören bis irgendwann endlich der Name erwähnt wurde um zu wissen bei welcher Figur man eigentlich gerade ist. Schade, das hätte man besser lösen können. An sich waren die Perspektivwechsel aber spannend und interessant. Die haben nochmal einen Twist in die Geschichte gebracht.
Zu Beginn hat mich auch durcheinander gebracht, dass die Protagonisten bei den Nachnamen genannt werden (an sich ja nicht schlimm) aber eine weiblich Figur mit Nachnamen Frank heißt und ich daher im ersten Moment immer eine männliche Figur im Kopf hatte. Es hat lange gedauert bist ich mich daran gewöhnt habe.
Das Ende war überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Viel zu offen und so plötzlich. Hier lässt es einen sofort stark vermuten dass die Reihe/Geschichte wohl weiter gehen wird.
- Jens Henrik Jensen
Oxen. Das erste Opfer
(274)Aktuelle Rezension von: nyhc82Der erste Roman um Niels Oxen, den traumatisierten Ex-Soldaten, höchst dekoriert und mittlerweile verschlossen und zurückgezogen in den Wäldern lebend. Bis er eines Tages in eine Mordermittlung gerät und gemeinsam mit der dänischen Polizei seine Unschuld beweisen muss.
Eine kantige und doch sensible Hauptfigur, eine packender Plot, der immer größere Kreise zieht und ein super Pacing, der Auftakt der Oxen Reihe macht viel Spaß und hält das Spannungslevel konstant oben. Mehr davon!
- Jens Henrik Jensen
Oxen. Gefrorene Flammen
(9)Aktuelle Rezension von: Ilona67Oxen hat die Explosion wie durch ein Wunder überlebt. Er hatte großes Glück von einer Ärztin gefunden zu werden und erholt sich langsam. Zuerst denkt er darüber nach weiter im verborgenen zu bleiben doch dann siegt der Wille seinen Sohn wiedersehen zu wollen und somit macht er sich auf den Rückweg um für sein Leben zu kämpfen.
Auch bei Margarete Frank und Sonne haben die Ereignisse ihre Spuren hinterlassen. Der Danehof hat seine Drohung wahr gemacht und sie halten sich mit Aushilfsjob über Wasser.
Mossmann wurde in Rente geschickt und auch er hadert mit seinem Schicksal. Als Oxen zurückkehrt beginnen sie gemeinsam gegen den Danehof vorzugehen und so versuchen sie alten Spuren zu verfolgen...
Spannend und auch bedrückend wenn man erfährt, wie übel der Jägersoldat sogar von seiner eigenen Frau verraten wurde. Dietmar Wunder bringt wieder einmal eine überzeugende Leistung.
- Jens Henrik Jensen
Oxen. Gefrorene Flammen
(70)Aktuelle Rezension von: BuechermonsterBlogZwar umfasst die erfolgreiche “Oxen”-Reihe um den gleichnamigen ehemaligen dänischen Elitesoldaten mittlerweile mehr als drei Bände, “Gefrorene Flammen” bildet jedoch den Abschlussband der sogenannten “Danehof”-Trilogie – man sollte sich also der Vorgeschichte aus den ersten beiden Büchern einigermaßen bewusst sein, bevor man sich an diesen Thriller wagt.
In der Realität war der “Danehof” ein im 12. Jahrhundert gegründetes Gremium von mächtigen dänischen Adligen und Klerikern, im Universum von Autor Jens Henrik Jensen verbirgt sich hinter der Bezeichnung jedoch ein verschwörerischer Geheimbund, in welchem die politische und gesellschaftliche Elite des Landes heimlich die Geschicke des Staates Dänemark lenkt und in ihrem Wirken vor kaum einem Mittel zurückschreckt.
Diese Macht hat auch der mit posttraumatischer Belastungsstörung abgestürzte Ex-Nationalheld Niels Oxen schon zu spüren bekommen, als er eher zufällig in die Aktivitäten der Vereinigung hineingeriet und vom “Danehof” schließlich einen Mordfall angehängt bekam. Bei seiner daraus resultierenden Flucht Richtung Schweden wurde Oxen in seinem Boot von einer Granate erwischt und gilt für die Verschwörer sowie die Öffentlichkeit seitdem als tot.
Doch dieser Band wäre überflüssig, wenn der frühere Soldat den Anschlag nicht doch überlebt hätte und so erholt sich Oxen nun unter falscher Identität in der Obhut einer schwedischen Aussteigerin. Die Sehnsucht nach seinem Sohn veranlasst Niels jedoch schließlich dazu, mit der eigenen Vergangenheit aufräumen und in die Gesellschaft zurückkehren zu wollen – doch dazu muss er erst einmal die ihm gegenüber erhobenen Mordvorwürfe entkräften – und den “Danehof” zu Fall bringen.
Unterstützung bekommt der frühere Stolz des dänischen Militärs in “Gefrorene Flammen” dabei von zwei bekannten Gesichtern, denn auch seine früheren Widersacher:innen vom dänischen Nachrichtendienst, die inzwischen ähnlich diskreditierten Margarethe Frank und Axel Mossmann, streben nach Rehabilitierung und so kommt es im dritten Band zu einem Zusammenschluss, den man in den Anfängen der Trilogie nicht für möglich gehalten hätte. Doch dieses Bündnis ist das Beste, was der Reihe hätte passieren können, denn es macht großen Spaß, zu verfolgen, wie das gefallene Trio mit vereinten Kräften zum großen Gegenschlag gegen den gemeinsamen Feind ausholt. Die krasse Außenseiter-Situation der drei sorgt dabei für eine viel engere Bindung zum Publikum, als es bei den Vorgängerbänden der Fall war und lässt alle drei Hauptfiguren deutlich an Profil und Sympathie gewinnen – auch weil Niels Oxen hier nicht mehr der durch die Wälder streifende Einzelgänger ist, sondern als Teil eines Teams Vertrauen zu seinen Mitstreiter:innen aufbauen muss.
Zwar kommt die in der Hörbuchfassung über 17 Stunden lange Geschichte auch diesmal nicht ohne kleinere Längen aus, insgesamt sind die akribischen Ermittlungen von Oxen, Frank und Mossmann jedoch auf einem durchweg spannenden Niveau und werden immer wieder durch interessante Perspektivwechsel – auch auf “Feindesseite” – aufgelockert. Zudem bringt Jensen die “Danehof”-Storyline zu einem schlüssigen und zufriedenstellenden Abschluss, der für die Hauptfigur allerdings noch Raum für eine weitere Charakterentwicklung in den Nachfolgebänden offen lässt. Somit ist “Gefrorene Flammen” ein überaus würdiger Abschluss der ersten “Oxen”-Trilogie, nicht zuletzt auch dank einer erneut famosen Lesung von Dietmar Wunder.
- Jens Henrik Jensen
Oxen. Der dunkle Mann
(91)Aktuelle Rezension von: Read-and-CreateDie Bücher haben mich von A bis Z überzeugt, die Handlung ist gut durchdacht, glaubwürdig und spannend. Jens Henrik Jensen schafft es die verschiedenen Charaktere authentisch darzustellen und einen idealen Abschluss für die Triologie zu kreieren. Wärmstens zu empfehlen für Fans von Verschwörungstheorien.
- Jens Henrik Jensen
Oxen. Der dunkle Mann
(24)Aktuelle Rezension von: Ilona67Der Danehof geht gegen Mossmann, seine Mithelfer und natürlich auch Oxen vor.
Es gelingt ihnen durch einen Trick ihn aufzuspüren und auf einmal wird Oxen verdächtigt einen Mord begangen zu haben und das ganze Land jagt ihn. Obwohl er und Franck mit Hilfe vom Neffen Mossmann´s Sonne versuchen den Danhof in die Knie zu zwingen, gelingt es ihnen nicht. Sie werden in eine Falle gelockt....
Mir hat dieser Oxen wieder einmal gefallen obwohl ich den letzten Teil, Lupus, immer noch für den besseren halte. Allerdings fand ich die Idee, dass nicht immer die Guten gewinnen und damit auch der Cliffhanger am Ende der Geschichte, sehr gelungen und das macht natürlich neugierig auf Teil 3 um zu sehen ob der Jägersoldat sich wehren wird.
Spannend vorgelesen von Dietmar Wunder und durchaus zu empfehlen.