Bücher mit dem Tag "dana"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "dana" gekennzeichnet haben.

73 Bücher

  1. Cover des Buches Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel (ISBN: 9783551316011)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel

     (5.989)
    Aktuelle Rezension von: _booklyn

    Der Einstieg in das Genre fiel mir mit diesem Buch wirklich sehr leicht. Ich mochte die Charaktere und den Schreibstil der einfach zu folgen war. Ja, muss sich auf das Ganze einlassen können aber mich konnte es trotz einigen für mich Schwachpunkten, wie das teilweise sehr trotzige Verhalten der Protagonisten, sehr mitreißen und überzeugen sodass ich Teil 2 auf jeden Fall im Anschluss lesen werde!  

  2. Cover des Buches Alles Tofu, oder was? (ISBN: 9783746631288)
    Ellen Berg

    Alles Tofu, oder was?

     (159)
    Aktuelle Rezension von: Zsadista

    Dana ist so eine richtige Veganerin. Da geht sonst gar nichts. Ihr Freund mag aber dann doch lieber ein Schnitzel, als Rofu-Alten-Ragout. 

     

    Es kommt, wie es kommen muss, Paul verlässt sie. Doch nicht nur der Schlag trifft Dana, nein, sie ist auch noch dabei, ihre Wohnung und ihr Bistro zu verlieren. Sie soll gekündigt werden, damit das Gebäude renoviert und neu vermietet werden kann. 

     

    Und dann schlägt auch noch Danas Vater bei ihr auf und richtet sich in ihrer Wohnung heimisch ein. 

     

    „Alles Tofu oder was?“ ist ein Roman aus der Feder der Autorin Ellen Berg. 

     

    Das Cover und den Inhalt fand ich humorvoll. Deswegen griff ich zu dem Buch. 

     

    Ich muss sagen, richtig gelesen habe ich das Werk nicht. Ich habe es dann mehr überflogen. Witzig fand ich die Reaktionen anderer Personen Dana gegenüber. Auch Paul fand ich gut und sympathisch. 

     

    Dana und ihre ganze Bagage gingen mir allerdings gehörig auf den Senkel. Es kann ja jeder gerne leben, wie er mag. Kein Problem. Aber wenn derjenige dann jeden ständig mit seiner Lebensweise auf den Zeiger geht, geht es einfach zu weit. Wenn nur seine Lebensweise die ultimative Lebensweise ist und jeder genauso leben muss wie diese Person, finde ich das grauenhaft. Vor allen Dingen, wenn die Person das ständig erwähnt und jedem aufdrücken will. 

     

    Dazu finde ich, sollte man Kinder nicht seine vegane, zuckerfreie Öko-Lebensweise aufdrücken, wenn das Kind mal nach einem Stückchen Wurst verlangt. Bei allem soll man auf das Wohl des Kindes achten, nur bei solch einer Einstellung nicht. Genau mein Humor, oder eben nicht. 

     

    Ganz hört es bei mir auf, wenn solche Leute ihre Tiere vegan ernähren wollen. Dann sollen sie bitte schön ihren Hund, Katze etc. abgeben und andere Menschen nach ihnen sehen lassen. Das geht bei mir schon dreimal nicht. 

     

    Und was sich Dana so leistet, geht auch nicht. Mag ja sein, dass sie ihre Wohnung und das Bistro retten will, aber bitte nicht mit solchen Mitteln. Soll das wirklich lustig sein?

     

    Dazu hat mich auch nicht interessiert, wie der Koch ständig Essen zubereitet, was er da rein macht und und und … 

     

    Und nein, ich empfand das Buch nicht als „ironischen Spaß“. Ich hab sehr schrägen und schwarzen Humor, hier fand ich wirklich nur lustig, wie Paul reagiert hat. 

     

    Fertig geblättert und schnell gelesen habe ich nur, weil ich wissen wollte, wie Paul und diverse andere Personen auf Dana und ihr Tun reagieren. 

     

    Schade, ich hatte mir von dem Buch echt mehr versprochen. Null Sterne geht leider nicht, also gibt es noch einen Stern für Paul halt. Schade finde ich auch, wie hier Veganer vorgeführt werden. Das Klischee ist echt absolut übertrieben und geht bei vielen an der Realität vorbei. Wobei manche halt auch echt so sind, aber das ist eine andere Sache. 

     

  3. Cover des Buches Die wundersame Geschichte der Faye Archer (ISBN: 9783453529922)
    Christoph Marzi

    Die wundersame Geschichte der Faye Archer

     (186)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Lies die vollständige Rezension auf meinem Blog Papiermosaik. 

    Leider hat mir das Buch nicht so gut gefallen. Gleich am Anfang hat es mich gestört wie unrealistisch Fayes Leben ist. Da der Autor aus Deutschland kommt, nehme ich an, dass er nicht viel Ahnung vom Leben in New York hat. Jedenfalls gibt es dort weder malerische kleine Reihenhäuser, noch Studienabbrecher, die sich eine ganze Wohnung leisten können mit einem Job als Aushilfe im Buchladen. Fayes Leben erschien mir zu sorgenfrei und einfach. Sie hat also einfach einen tollen Job und eine tolle Wohnung bekommen, indem sie mit dem richtigen Kerl bei ihrem Yoga-Kurs geredet hat? Wenn das bloß im realen Leben so wäre! Trotzdem gibt es einen Punkt für Fayes Charakter, sie war in meinen Augen eine sehr liebenswerte Person mit vielen kleinen Macken und Vorlieben, die sie einzigartig gemacht haben. Den anderen Punkt gibt es für den poetischen und atmosphärischen Schreibstil des Autors, der mir gut gefallen hat.

    Für mich scheiterte das Buch vor allem an der Handlung. Auf den ersten 100-200 Seiten passierte praktisch nichts außer einem extrem awkward geschriebenen Austausch von Facebook-Chat-Nachrichten. Vor allem Alex' ewige Logbuch-Nachricht war so langweilig, dass ich sie nur überfliegen konnte. Und die Chat-Nachrichten klangen so gestelzt, dass ich mich echt zwingen musste sie zu lesen. Es wurde interessanter nach der ersten Hälfte des Buches, denn dann begann Alex sich seltsam zu verhalten. Vor allem als Faye dann einen anderen Mann kennengelernt hat, wurde das Buch stellenweise richtig spannend.

    Aber was echt alles kaputt gemacht hat, war das Ende. Nichts wurde erklärt. Allem Anschein nach ist Alex ein Zeitreisender. Warum? Keine Ahnung. Es ist eben so. Vielleicht hat seine Firma heimlich einen Wurmlochgenerator im Keller gebaut, vielleicht ist er ein Halb-Alien von einem anderen Stern. Es interessiert weder Faye noch Alex noch Fayes beste Freundin Dana, die von den Zeitreisen wusste, es aber Faye nicht gesagt hat weil sie eine gemeine Ziege (und ein einziger Stereotyp) ist. Die gesamte Spannung, die im Laufe der 500 Seiten aufgebaut wurde, verpuffte auf den letzten zwei Seiten mit einem Es ist einfach so. Und dazu gab es kaum romantische Spannung zwischen Faye und Alex. Um ehrlich zu sein, war mehr Spannung und realistische Beziehung zwischen Faye und Aaron am Ende. Eigentlich war es sogar richtig beschissen von Faye eine feste Beziehung mit Aaron zu haben und dann plötzlich zu sagen: "Oh ich fühle mich aber gerade richtig mies behandelt. Gut, dass Alex eben an die Tür geklopft hat, und was von mir will. Lass uns keinen weiteren Gedanken mehr an den anderen verschwenden. The Happy End!"

    In dem Sinne kann ich das Buch leider nicht weiterempfehlen. Die Handlung hätte einfach besser überdacht werden müssen, denn das Ende ist so enttäuschend, dass es sich meiner Meinung nach nicht lohnt die Geschichte zu lesen.
  4. Cover des Buches Eric (ISBN: 9783898418935)
    Marco Monetha

    Eric

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Mein Name ist Eric Harmann. Ich bin sechsunddreißig Jahre alt, und ich habe heute meine Mutter verloren.
    Nein, das stimmt nicht. Verloren habe ich sie nicht. Sie wurde mir genommen. Brutal aus meinem Leben gerissen. Das allein ist schon schlimm, aber unerträglich macht es die Tatsache, dass ich weiß, wer es getan hat.«

     

    In den meisten Thrillern sind die Rollen nach bekanntem Schema verteilt. Da gibt es auf der einen Seite den Bösen, der furchtbare Dinge tut, und auf der anderen Seite die Guten, die ihn zur Strecke bringen wollen. Das hat man oft gelesen, mit den Guten mitgefiebert und dem Bösen im günstigsten Fall etwas Verständnis entgegengebracht.

    In diesem Buch ist das anders. Schon nach kurzer Zeit stellt man leicht irritiert fest, dass das gewohnte Schema nicht passt. Da geschehen abscheuliche Verbrechen und trotzdem wertet man nicht mit den gewohnten Maßstäben. Darf man Sympathie für Psychopathen empfinden? Es fühlt sich komisch an, ist aber sehr reizvoll. Und einfach gut gemacht!

     

    Dem Thriller-Fan fehlt hier nichts. Der Schauplatz der Handlung ist eine Kleinstadt in Norddeutschland, ein friedlicher Ort, dessen Idylle erschüttert wird. Die Protagonisten sind wirklich ungewöhnliche und faszinierende Charaktere, denen man sich durch Schilderungen auf zwei Zeitebenen nähert. Die Spannung ist durchgehend sehr hoch, hält Überraschungen bereit und das prickelnd ungute Gefühl, auf einen Höhepunkt zuzusteuern, von dem man keine rechte Ahnung hat, wie er aussehen wird. Das Ende passt perfekt und entlockt noch auf der letzten Seite ein „Wow“-Gefühl. Es soll ja Leser geben, die schon mal ein paar Seiten vorblättern… Tut es hier auf keinen Fall! Lasst euch überraschen! Ich werde auch nicht mehr zur Handlung erzählen, fangt an zu lesen und schaut, was passiert!

    Abraten möchte ich nur Lesern, die sehr sensibel und / oder moralisch besonders streng sind. Dieser Trip ist blutig und schwarz und führt nicht nur an menschliche Abgründe heran, sondern vermindert auf beunruhigende Weise die Distanz, die man zu ihnen sonst aufbaut.

     

    Fazit: Kein Thriller nach Schema F, aber gerade dadurch besonders reizvoll.

     

    »Da ist was dran. Aber wer weiß schon, wie so ein gestandener Psycho tickt.«

  5. Cover des Buches Dana und das Geheimnis des magischen Kristalls (ISBN: 9783947086009)
    Thomas L. Hunter

    Dana und das Geheimnis des magischen Kristalls

     (79)
    Aktuelle Rezension von: coldi1

    "Dana und das Geheimnis des magischen Kristalls" ist der erste Teil von "Danas Abenteuer" Reihe. Dieses Abenteuer ist zwar abgeschlossen, doch es gibt hier eine Grundgeschichte die weiter geht, deswegen empfehle ich die Bücher der Reihenfolge nach zu lesen. 


    Ich habe dieses Buch bei einer besonderen Leserunde entdeckt. Obwohl das Buch eigentlich schon ab 10 Jahre empfohlen wird, hat mich irgendetwas am Klapptext angesprochen, das ich unbedingt mitlesen wollte.


    Ich habe es mir mit dem Buch nachmittags auf meinem Sofa bequem gemacht und habe es tatsächlich in einem Rutsch durchgelesen. Ich glaube mein Neffe, als er in diesem Alter war, hätte dieses Buch geliebt. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der Kinder in diesem Alter hat. Sie werden an diesem Abenteuer wirklich ihre Freude haben.


    Der Schreibstil ist dem Alter entsprechend flüssig, locker und leicht. Auch mir hat das lesen sehr viel Spaß gemacht. Dankeschön das ich es lesen durfte.


    Dana wurde als Baby von Zwergen gefunden und großgezogen. An ihrem 10 Geburtstag erfährt sie mehr über ihre Herkunft und macht sich zusammen mit ihren Freunden auf um das Geheimnis zu lösen.

  6. Cover des Buches Draufgängerische Küsse (ISBN: 9781505361568)
    Poppy J. Anderson

    Draufgängerische Küsse

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Christinashoerparadies

    Inhaltsangabe:


    Bei einem Undercover Einsatz, schlich sich Shane Fitzpatrick in das Leben von Thorne, um ihren Bruder zu beschatten, nach Abschluss des Einsatzes ist Shane jedoch nicht mehr aufzufinden, nicht nur wegen der Gefühle, sondern auch weil ihre vorgetäuschte Verloben-Spuren hinterlassen hat, versucht sie vergeblich ihn zu finden.

    Durch Zufall, treffen die zwei nach 7 Jahren wieder aufeinander, blöd nur, dass die einzige Frau, die ihm jemals etwas bedeutet hatte, so gar nichts mehr von ihm wissen will.


    Meinung:

    Die Geschichte finde ich leider etwas flach, die Familienidylle und, dass so ein Geheimnis, so schnell akzeptiert wird, ist nicht ganz glaubhaft. Mir fehlt ein wenig die Spannung.

    Trotz allem ist es aber eine angenehme Story mit attraktiven Männern und Happy End.😉

    Besonders gefällt mir, dass die Story auf den ersten Band aufbaut, aber auch allein gehört werden kann.

    Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Band.


    Empfehlung: (0-5)

    Gesamt: 🚓🚓🚓

    Sprecher: 🚨🚨🚨🚨

    Story: 👮‍♂️👮‍♂️👮‍♂️

  7. Cover des Buches Show me the Stars (ISBN: 9783499275999)
    Kira Mohn

    Show me the Stars

     (739)
    Aktuelle Rezension von: schaetzelein83

    Liv ist eine ehrgeizige, freie Journalistin, doch ein vermasselter Job führt dazu, dass sie auf Stellensuche geht. Dort entdeckt sie eine außergewöhnliche Anzeige und findet sich kurze Zeit später auf einer kleinen irischen Insel in einem Leuchtturm wieder. Endlich mal die Seele baumeln lassen, den Kopf frei kriegen und alle Probleme in Hamburg zurücklassen – so zumindest lautet der Plan. Doch der Skipper Kjer, der ihre Versorgung dort sicherstellt, verdreht ihr gehörig den Kopf. Aber wieso nur warnen sie alle vor ihm?

    Der Auftakt der „Leuchtturm“ Reihe ist optisch auf jeden Fall gelungen durch das schöne Cover und die Verzierungen innerhalb des Buchs. Wer den lockeren Schreibstil von Kira Mohn mag, kommt auch hier voll auf seine Kosten, und auch die kurzen Kapitel passen hier wieder sehr gut. 

    Die Geschichte wird ausschließlich aus Livs Sicht erzählt, wodurch sie mir wirklich schnell ans Herz gewachsen ist und ich so mit ihr mitfühlen konnte. Sie hat in diesem Buch eine Wandlung durchgemacht, die mich beeindruckt hat und vor der ich nur den Hut ziehen kann. Dennoch ist sie wirklich liebenswürdig und toll dargestellt. Das hätte ich mir bei den anderen Protagonisten, allen voran Kjer, auch etwas mehr gewünscht. Durch den fehlenden Perspektivenwechsel blieben seine Gedanken und Gefühle außen vor und er dadurch leider ziemlich unnahbar und unverständlich in seinen Handlungsweisen, aber unsympathisch war er mir zum Glück dennoch nicht.

    Das Setting auf der irischen Insel Caorach, der Leuchtturm, die Nebengeschichte des Leuchtturmbesitzers waren einfach nur zum Niederknien schön. Und auch wenn ich mir durch den fehlenden Einblick in Kjers Gefühlswelt seiner „Läuterung“ nicht sicher war, so haben das Setting und die Nebenprotas mich so eingefangen, dass ich unbedingt auch die anderen beiden Mädels und deren Geschichten kennenlernen möchte.

    Eine Empfehlung für jeden, der sich gerne mal wegträumen möchte und dieses besondere Flair auf der irischen Leuchtturminsel Caorach zu schätzen weiß.

  8. Cover des Buches Das Geflecht (ISBN: 9783499258480)
    Andreas Laudan

    Das Geflecht

     (103)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Einige Jugendliche fallen in einem alten Bergwerk in einen Schacht und landen in einer Höhle, aus der sie nicht alleine herauskommen. Während sie verletzt auf Hilfe hoffen, merken sie nicht, wie etwas in der Dunkelheit langsam auf sie zukriecht.

    Auch wenn 95 % des Buches in der Höhle spielen und davon handeln, wie sie einen Weg nach draußen suchen und sich diesen zu erkämpfen ist das Buch richtig spannend. und man kann es kaum aus der Hand legen. Die Charaktere sind gut beschrieben, es lässt sich flüssig und schnell lesen und hat mir gut gefallen. Beeindruckend fand ich auch die Selbstständigkeit und den Lebensmut der blinden Höhlenforscherin. Ich hätte mir aber etwas mehr über das Geflecht selbst gewünscht.

    Alles in allem lesenswert, wenn man Spannung mag und Bücher, die ein richtiger Pageturner sind.

  9. Cover des Buches The Ivy Years – Bevor wir fallen (ISBN: 9783736307865)
    Sarina Bowen

    The Ivy Years – Bevor wir fallen

     (709)
    Aktuelle Rezension von: sandras_buecherschrank

    Dieses Buch hatte ich über eine Facebook Gruppe ergattern können. KT war interessant, Verlag war super (🥰) - so what? Kann ja nichts verquer laufen, nicht? 


    Da ich mich aber (kaum zu glauben), gerade mitten in einer kleinen Leseflaute befinde, ich stehe vorm Regal und finde einfach kein passendes Buch, so hab ich @reado_official würfeln lassen. 🎲🎲🎲


    Vorab: Ich mochte das Cover zu gern. Nicht zu bunt oder kitschig - genau meines. Der Schreibstil liest sich federleicht und die Story ist im Ganzen unfassbar schön gemacht. Die beiden Hauptprotagonisten Corey und Adam sind wie füreinander geschaffen. Beide haben, wie Adam es so schon ausdrückte, ihre eigenen Päckchen zutragen und werden von einander so super unterstützt. Auch wenn es am Anfang schon recht holprig scheint, da Adam sich selbst in einer Beziehung befand, die im späteren Verlauf nicht so war wie angenommen … :) 


    Für mich war es einer der schönsten „Lovestories“ mit unglaublichen und unerwarteten HappyEnd. 


    Meine persönliche Leseempfehlungen für einen kuscheligen Leseabend  auf dem Sofa ❤️


    5+|5 ⭐️ 

  10. Cover des Buches Wer zuletzt küsst, küsst am längsten (ISBN: 9783899418316)
    Susan Mallery

    Wer zuletzt küsst, küsst am längsten

     (71)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Lone Star Sisters (Titan), Band 4: Garth Duncan ist der Halbbruder der Titan-Schwestern. Seit Jahren ist er von Rache erfüllt – er will unbedingt seinen Vater Jed Titan und alles, was ihm gehört, zerstören. Das inkludiert auch die Schwestern. Dana Birch ist die Freundin der drei Titan-Schwestern und gehört quasi zur Familie. Sie ist Polizistin und will unbedingt verhindern, dass Garth ihnen etwas antut. Je mehr Zeit sie mit Garth verbringt, desto mehr sieht sie von seiner guten Seite…

    Erster Eindruck: Gestalterisch sind die Covers dieser Reihe leider gar nicht mein Fall – für meinen Geschmack viel zu kitschig.

    Dies ist Band 4 der Reihe und kann ohne Vorkenntnisse der Vorgängerbände gelesen werden. Ich empfehle jedoch trotzdem, mit Band 1 zu beginnen, um die Zusammenhänge besser zu verstehen.

    Dana ist eine taffe Frau und hat nichts mit den sogenannten Mädchendingen am Hut, wie z.B. shoppen gehen, Wellness, schminken. Sie erlaubt sich auch nicht, Gefühle zu zeigen – kein Mann soll ihr mehr wehtun können. Deshalb ist sie wie gemacht für den Job, Garth, der sehr attraktiv und zudem ein Charmeur ist, zu beschatten. Garth fühlt sich von ihr angezogen, denn sie ist so anders, als die Frauen, die er sonst kennenlernt. Die anderen Frauen erwarten immer sehr viel von ihm.
    Der Plan, in Garth den Bösen zu sehen, fällt in sich zusammen, als sie herausfinden, wer hinter dem Anschlag auf der Bohrinsel steckt. Nun kämpfen alle Titan-Kinder gegen das Oberhaupt Jed. Es wird spannend, denn Jed ist schliesslich nicht dumm und weiss sich zu wehren. Zuweilen ist er sogar stolz, dass sein unehelicher Sohn so zäh ist. Doch das würde er ihm natürlich nie sagen. Noch wiegt er sich in Sicherheit, dass sein Imperium den Angriffen statthalten wird. Aber er wird immer mehr in die Ecke gedrängt und dadurch noch gefährlicher!
    Dana hat mir sehr gefallen, vor allem, als ich mehr über sie erfahren habe. Bei Garth ging es mir genauso. Beide wollen keine tiefen Gefühle zulassen, denn das macht sie angreifbar. Doch das Leben kann manchmal sehr überraschend sein…

    Diese Reihe hatte für mich Hochs und Tiefs – doch der vorliegende Band über Familie, die Macht der Liebe, Hoffnung und Verletzlichkeit war der beste von allen und kriegt von mir die Höchstpunktzahl: 5 Sterne!
  11. Cover des Buches An einem Tag in Paris (ISBN: 9783442384068)
    Ellen Sussman

    An einem Tag in Paris

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Li-sa

    Der Roman ist episodenartig gegliedert und man kann mit den jungen Französischlehrern einen Tag in Paris verbringen. Dabei stößt man auf allerhand Probleme der unterschiedlichen Charaktere, aber auch die schönen Seiten des Lebens werden aufgezeigt.

    Was einen Minuspunkt gibt, ist die Langatmigkeit an manchen Stellen. Dennoch ein nettes Lektüreerlebnis :-)

  12. Cover des Buches Alles Tofu, oder was? (ISBN: 9783945733530)
    Ellen Berg

    Alles Tofu, oder was?

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Petra_Mayer
    Dieses Hörbuch ist wieder klasse.
    Der Roman befasst sich mit einem  aktuellen Thema und ist zum schmunzeln...

    Inhalt

    Für Dana kommt’s dicke: Erst lässt sie ihr Freund Paul nach einem völlig verunglückten romantischen Dinner sitzen. Dann zieht ihr nörgeliger Vater bei ihr ein und raubt ihr den letzten Nerv. Auch ihr Plan, die Gäste ihres kleinen Bistros mit veganer Kost zu beglücken, schlägt fehl, selbst ihr Koch Hung Tai hält Danas Essen für einen Anschlag auf den guten Geschmack. Allein ihr Stammgast Philipp lässt sich nicht abschrecken und stochert sich tapfer durch Tofu-Algen-Ragout und Seitan-Schnitzel. Zugleich nehmen die Schikanen der fiesen Maklerin Müller-Mertens überhand, die es auf das Haus mit Danas Restaurant abgesehen hat. Doch dann entdeckt Dana die besänftigende Wirkung eines veganen Liebesmenüs und beschließt, um ihre Existenz zu kämpfen. Dabei erweist sich ausgerechnet ihr fleischliebender Vater als große Unterstützung. Womit Dana jedoch am allerwenigsten gerechnet hat: Ganz unverhofft steht ihr Herz in Flammen.

  13. Cover des Buches Der Feenturm (ISBN: 9783442477111)
    Aileen P. Roberts

    Der Feenturm

     (105)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Zwei Junge Frauen, Dana und Marita, machen sich auf den Weg um einen erlebnisreichen Sommer in Schottland zu verbringen. Sie wandern als Backpacker, zelten auf Campingplätzen und lernen dabei allerhand freundliche und sympathische Leute kennen. Nachdem sie sich eine Weile durch das Land geschlagen haben, besichtigen sie, gemeinsam mit zwei schottischen Männern, einen alten Broch. Aus einer Albernheit, welche Dana im Scherz von sich gegeben hat, wird bitterer ernst. Sie muss allein eine Nacht im Broch verbringen, um sich ihr nächstes Abendessen zu verdienen. Die Nacht bricht herein und Dana wird es immer unbehaglicher. Schließlich wird sie von dem Geist Rionach heimgesucht, der, genau wie Dana, sehr verwundert über diese Begegnung ist. Sie eröffnet ihr, dass sie eine alte Keltenkriegerin ist und bisher von kaum einem Menschen gesehen wurde. Rionach bittet Dana darum, in ihre Zeit zurückzureisen und ihre Tochter Mael vor dem Angriff der Nordmänner zu retten. Auch Tage später kann Dana dieses Ergebnis nicht vergessen und kehrt zum Bruch zurück, um erneut mit Rionach zu sprechen. Am Ende soll Dana nicht nur vieles über die schottische, sondern auch ihre eigene Vergangenheit erfahren. Das Buch ist gut recherchiert, hat einen fließenden Schreibstil und eine leichte Spannung. Für mich hätte die Handlungsabfolge schneller und alles in allem etwas spannender sein können, aber im großen und ganzen ist es ein gelungenes Lesewerk

  14. Cover des Buches Töte mich (ISBN: 9783404168361)
    Jon Osborne

    Töte mich

     (140)
    Aktuelle Rezension von: Miii

    Eine Reihe von Morden erschüttert die Bevölkerung. Schnell erkennt man ein Muster. Morde berührter Serienkiller werden kopiert und ihre Fehler, derentwegen man sie damals geschnappt hat, werden dieses Mal ausgebessert. Nathan Stiedowe verfolgt das Ziel, der perfekte Killer zu werden. Ihm auf der Spur ist die FBI Agentin Dana Whitestone, die mit allen Mitteln versucht, den Killer zur Strecke zu bringen ohne zu ahnen, dass sie etwas mit dem Killer verbindet.

    Ich fand die Idee hinter diesem Buch faszinierend. Man kopiert bereits beinahe perfekte Morde und korrigiert sie um die Fehler, die damals dafür gesorgt haben, dass man den Mörder geschnappt hat. Mir fiel es nicht mal schwer zu begreifen, wie Nathan nicht eine einzige Kleinigkeit an den Tatorten zurückgelassen hat weil sein Perfektionismus und seine (offensichtliche) Zwangsstörung so offensichtlich dargestellt worden sind. 

    Auch die Verbindung zwischen ihm und Dana hat sich sehr sehr langsam aufgeklärt. Man bekommt als Leser immer nur ganz wenige Happen, die einem so zusammenhanglos vorkommen und deren Ergebnis man im Grunde erst am Ende so richtig erkennt. Das hat Spannung aufgebaut, aber es hat hin und wieder dafür gesorgt, dass sich dieses Buch unglaublich gezogen hat. 

    Ich fand auch generell den Einstieg sehr schwierig. Ich hab fast das halbe Buch gebraucht, bis ich einigermaßen in der Geschichte drin war und verstanden hab, was da eigentlich passiert. Ich verstehe, dass man ein paar Informationen zurückgehalten hat um das Buch spannend zu gestalten aber es waren doch ein paar Details zuviel, die man dem Leser vorenthalten hat.

    Auch an Klischees wird sich hier stark bedient mit der Agentin Dana, die eine schwere Kindheit hatte, ein prägendes Erlebnis in ihrer Kindheit hatte, dass Sie dazu animiert Verbrechen zu jagen, natürlich deswegen die absolut Beste in ihrem Fach ist und auch gerne mal zur Flasche greift um von ihrem Alltag runterzukommen. Außerhalb dessen ist sie ziemlich leer und ich fand es relativ schwer, mit ihr als Charakter warm zu werden. Da hatte Nathan definitiv mehr Tiefe, wenn er auch immer wieder widersprüchliches von sich gegeben hat.

    Insgesamt war das Buch nicht schlecht, aber nunmal auch nicht gut. Die Idee war definitiv gut aber die Umsetzung eher schwach.

  15. Cover des Buches Deathline - Ewig dein (ISBN: 9783570312094)
    Janet Clark

    Deathline - Ewig dein

     (242)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    Josie ist 16 Jahre alt und die Schulferien beginnen. Sie freut sich auf ein paar Tage Auszeit mit ihren Freunden Dana und Gabriel. Jedoch rechnet sie nicht damit, dass sie beim Stadtfest auf einen jungen Mann mit grünen Augen trifft, der sie sofort fasziniert. Josie ahnt auch nicht, dass der Sommer alles andere als entspannt sein wird und ahnt auch noch nichts von Rays Geheimnis. Auf der Farm kommt es auch zu mysteriösen Zwischenfällen und Josie stellt sich nur eine Frage: Warum?

    Von der Autorin habe ich bisher noch gar kein Buch gelesen, von daher war dies mein erstes von ihr. Jedoch habe ich aber einige Bücher von ihr in meinem Regal stehen, die aber noch ungelesen sind. Das Buch konnte mich von Anfang an fesseln und hat mich in den Bann ziehen können. Die Geschichte war total berührend und emotional und gleichzeitig auch total spannend. Man wollte beim Lesen das Buch nicht mehr aus der Hand legen, sondern wissen was als nächstes passieren wird.

    Josie erzählt in diesem Buch ihre Geschichte selbst, was meiner Meinung nach perfekt zum Jugendbuch passt. Sie erzählt die Dinge nicht nur aus ihrer Perspektive, sondern bringt auch noch etwas anderes mit ein. Ich mochte Josie als Protagonistin sehr gerne und konnte mich gut mit ihr identifizieren. Sie ist am Anfang sehr schüchtern und unsicher und weiß gar nicht wie sie handeln soll. Das legt sich aber nach und nach und sie entwickelt sich weiter. Sie wird stärker, verantwortungsbewusster und mutiger. Sie würde wirklich alles für ihre Familie tun.

    Auch die Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen. Jeder von ihnen ist besonders, gut gezeichnet und sehr glaubwürdig. Jeder hat seine Aufgabe in dem Buch, die sie auch erfülle. Im Vordergrund bei allem stehen Freundschaft und Liebe und gerade in einem Jugendbuch sind solche Themen total wichtig. Manche Charaktere verwirren einen total und manchmal weiß man auch gar nicht, wem man wirklich glauben kann. Aber lest das Buch und macht euch selbst ein Bild davon…

    Die Handlung generell hat mir sehr gut gefallen und ich fand sie spannend und innovativ. Die Grundidee fand ich auch super, alleine deshalb, weil ich zuvor noch nie etwas Ähnliches gelesen habe. In diesem Buch gibt es so viele Szenen, mit denen man nicht rechnet. Philosophische Gespräche, gruselige Szenen, Freundschaft und die Liebe gehören einfach zu dieser Geschichte. Schön fand ich auch, dass wir einen tollen Einblick auf das Leben auf der Ranch bekommen haben.

    Der Schreibstil von Janet Clark hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil von ihr war für mich neu, jedoch konnte sie mich allein mit diesem Buch komplett von ihrer Schreibweise überzeugen. Janet Clark schreibt flüssig, angenehm und total bildlich, weshalb man das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen und auch der Lesefluss wird hierbei in keiner Weise gestört.

    ,,Deathline – Ewig dein‘‘ ist der Auftakt einer Reihe von Janet Clark und hat mir wahnsinnig gut gefallen. Der erste Band konnte mich total in seinen Bann ziehen und ich bin richtig gespannt darauf, wie es weitergehen wird. Denn auch dieses Buch hat am Ende einen kleinen fiesen Cliffhanger, der einem das Warten etwas erschwert. Trotz allem gibt es von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung für das Buch!

  16. Cover des Buches Succubus on Top (ISBN: 9783866086098)
    Richelle Mead

    Succubus on Top

     (131)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    "Succubus on Top - Ihr Kuss ist tödlich" ist das zweite Buch aus der Georgina Kincaid-Reihe von Richelle Mead, die mich mit dem ersten Band schon gut unterhalten konnte und mir die Welt eines verdammt charmanten und liebenswerten Sukkubus eröffnet hat, der ich einfach an den Lippen hängen musste.

    Auch Band zwei ist wieder ein absolutes Lesevergnügen gewesen, auch wenn ich sagen muss, dass es diesmal mehr zur Sache geht und deutlich erotischer wird.


    Richele Mead schreibt atemberaubende Bücher. Das weiß ich, seit ihrem ersten Buch! Daran gibt es ausnahmslos nichts anzuzweifeln. Ihr Schreibstil hat mich einfach gepackt. Als wäre er mitten aus dem natürlichen Leben gegriffen und mit jeder Menge fantastischer Elemente dekoriert. Mead vermischt die Spuren zwischen Realität und Fantasie so ausgesprochen gut, dass ich als Leserin manchmal wirklich meine Schwierigkeiten hatte dem Verlauf zu folgen. Im einen Moment ist Georgina noch die Angestellte einer Buchhandlung, die ein Konzert ihres Arbeitskollegen besucht und im nächsten zieht sie mit Vampiren, Kobolden und Engeln um die Häuser - und all das ist ganz normal.

    Ich liebe es einfach. ^^


    Georgina Kincaid ist ein Sukkubus. Eine Verführerin, die sich männliche Opfer sucht, die sie auf die dunkle Seite ziehen kann, während sie ihnen beim Sex die Lebensenergie absaugt. Davon lebt sie. Es ist nicht nur ihr Geschäft, wo sie gewissen Quoten nachzukommen hat, sondern für sie auch lebensnotwendig. Mit ihrem sterblichen Geliebten Seth Mortensen, der ihr absoluter Lieblingsautor ist, kann sie nicht schlafen und das setzt beiden ganz schön zu, auch wenn sie das Beste daraus machen. Seth weiß von Georginas wirklicher Natur und scheint keinerlei Probleme damit zu haben.

    Dann taucht plötzlich Bastien auf, ein jahrhundertealter Freund von Georgina, der noch dazu ein Inkubus ist. Und er hat einen Auftrag, wobei er Georginas Hilfe erbittet.

    Eine Frau mittleren Alters, Dana Daley, ist die Vorsitzende einer Organisation, die sich gegen Homosexulaität ausspricht und wo Familienvorstellungen vertreten werden, wo die Frau keusch bei ihrem Mann bleibt, Liebe hin oder her. Für Bastien steht es außer Frage, dass er Dana verführen kann und so einen großen Erfolg in der Unterwelt feiern könnte. Doch dahinter steckt viel mehr, als er zugibt. Und Dana trägt nicht umsonst Urgroßmuttermieder, wie Georgina die Unterwäsche der Frau bezeichnet...


    "Succubus on Top - Ihr Kuss ist tödlich" ist wieder ein wohlgewählter Titel, der gut passt. In der Hauptgeschichte geht es natürlich wieder um die Ich-Erzählerin Georgina, die das Leben als Sukkubus und ein normales menschliches Leben samt Job, Freunden und Lebenspartner unter einen Hut zu bringen versucht. Georgina ist eine wirklich bezaubernde, schlagfertige und gut durchdachte Protagonistin, die mich sehr berührt hat. Denn sie war ja nicht immer ein Sukkubus.

    Sie steckt in einer Identitätskrise, die ihr sehr schwer zu schaffen macht, denn nichts lieber würde sie tun, als mit Seth endlich intim zu werden. Doch selbst einen Kuss kann sie sich nicht so einfach stehlen, ohne ihm Schaden zuzufügen.

    Seth hingegen ist ein ziemlicher Träumer, der wegen seines Schreibwahns sogar ans Essen erinnert werden muss. Er will Georgina, hat seine sexuellen Gelüste aber verdammt gut unter Kontrolle. Manchmal kam er mir wirklich wie eine Schlaftablette vor - aber eine besonders liebenswerte - denn er nahm alles als normal hin. Dass Georgina Sex mit Fremden haben muss, wiederstrebt ihm, aber nur weil er sich für sie was besseres wünscht und das sie Spaß an dem hat was sie macht. Er kann ein ziemlicher Gentleman sein und während des Lesens habe ich richtig gezittert. Denn das der Punkt kommt an dem die Beiden zugeben müssen, dass sie nicht zusammensein können, schien mir unausweichlich. Aber wie Richelle Mead den Beiden einen Sinn verliehen hat, gleicht wirklich einer Meisterleistung!


    In diesem Band zwei geht es verdammt heiß her. Viele ausschweifende und detaillreiche Erotikszenen, die mich ehrlich gesagt nicht ganz kalt gelassen haben. Überhaupt hat mich dieses Buch auf eine besondere Ebene berührt, welche ich gar nicht so richtig in Worte fassen kann.

    Bastien's Auftauchen hat dem ganzen noch die Krone aufgesetzt. Frech, von sich überzeugt und verdammt sexy war ich irgendwie direkt in ihn verliebt!


    Storymäßig hat auch Band zwei verdammt viel zu bieten. Sexy, mysteriös, romantisch und flüssig wird man als Leser durch die Geschichte gezogen. Es gab wieder tolle und fesselnde Charaktere und jede Menge Hochspannung durch eine fremde, bedrohliche Macht.

    Richelle Mead hat wieder alles geboten und ich frage mich wirklich, wie sie das noch toppen will. Schließlich gibt es noch vier Nachfolgebände. Ich bin sehr gespannt und werde mich sogleich der Fortsetzung zuwenden. :-) 

  17. Cover des Buches 7 Minuten zu spät (ISBN: 9783644456310)
    Kate Pepper

    7 Minuten zu spät

     (329)
    Aktuelle Rezension von: Michelly

    Dies war mein erstes Buch von Kate Pepper, bisher kannte ich die Autorin nicht. Das Buch hat mich gleich mit dem ersten Kapitel abgeholt und gepackt, die Geschichte war direkt spannend, fesselnd und undurchsichtig. Erst nach und nach erlaubt die Autorin dem Leser einen Blick ins Dunkel zu werfen und ich hatte gewisse Ahnungen, wie die ganze Geschichte zusammenhängen könnte. Leider begannen für mich sowohl die Geschichte, als auch der Spannungsbogen gegen Ende zu schwächeln. Plötzlich wirkte die Geschichte sehr konstruiert und schnell abgehandelt. Ich musste zwischendurch dann auch überlegen, wie das denn jetzt alles zusammenpassen kann. Das ist sehr schade, denn bis dahin wurde ich wirklich super unterhalten. Der Schreibstil ist flüssig und macht das Buch kurzweilig, für mich war aber das Ende leider irgendwie vermurkst, daher auch nur drei Sterne.

  18. Cover des Buches The Real Thing - Länger als eine Nacht (ISBN: 9783548288666)
    Samantha Young

    The Real Thing - Länger als eine Nacht

     (204)
    Aktuelle Rezension von: JenBooklover

    Habe mir als Hörbuch angehört und hatte ich auch schnell zu Ende gehört.

    Finde die Idee mit den Briefen einfach nur schön und auch wie Jessica handelt.

    Samantha hat sich selbst wieder übertroffen. 

  19. Cover des Buches Muttertränen (ISBN: B07N6K1PLH)
    Marcus Hünnebeck

    Muttertränen

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Jeys_Book_Lines

    Dies war mein erstes Buch des mittlerweile sehr bekannten Autors. Die Geschichte ließ sich flüssig lesen, der Schreibstil war verständlich. Die Kommissare gehören inzwischen zu mehreren Büchern des Autors, ich konnte speziell dieses aber unabhängig davon gut verstehen. Die Story war für mich jetzt nicht allzu überraschend, von Ereignissen in dieser Richtung habe ich schon mehrfach gelesen und vieles war vorhersehbar. Die vielen "Zufälle" der gesamten Geschehnisse haben mir nicht so gut gefallen, irgendwie hat alles zu reibungslos funktioniert. Mir hat außerdem an vielen Stellen die Spannung gefehlt, sowie eine schlüssige Vorgehensweise. Für mich im Großen und Ganzen eine gute Krimi-Unterhaltung aber nichts Besonderes. Ich habe noch ein zweites Buch von diesem Autor und hoffe, dass mir dieses eher zusagt.

  20. Cover des Buches Der Rache süßer Klang (ISBN: 9783426413937)
    Karen Rose

    Der Rache süßer Klang

     (203)
    Aktuelle Rezension von: blue-jen

    Als die zurückhaltende Sue mit ihrem verschüchterten Sohn Zuflucht im Frauenhaus sucht, hat dessen
    Leiterin Dana Dupinsky keinen Grund, an ihrer Geschichte vom gewalttätigen Ehemann zu zweifeln. Wie sollte sie auch ahnen, dass sie damit dem Tod die Türe öffnet? Denn Sue ist eine psychopathische Killerin, die vor nichts zurückschreckt, um ihre Rachegelüste zu befriedigen: nicht vor der Entführung eines taubstummen Jungen, nicht vor mehrfachem Mord. Danas Name steht schon bald ganz oben auf ihrer Abschussliste – und nur Ethan Buchanan, ein Privatdetektiv, der Sues Spuren gefolgt ist, könnte Dana retten ...

    Das Buch ist aus der Sicht verschiedener Protagonisten geschrieben, die sich immer wieder abwechseln, dennoch weiß man immer genau aus welcher Sicht gerade geschrieben wird.  Durch den Perspektivenwechsel konnte man alle Handlungen sehr gut nachvollziehen und war immer im Bilde. So war zwar von Anfang an klar, wer die Mörderin ist allerdings schmälerte es den Spannungsfaktor kein bisschen. 

    Typisch für Karen Ross sind einige unerwartete Wendungen sowie die Verbindung zwischen Thriller und Liebesroman, was auch hier wieder prima umgesetzt wurde.

  21. Cover des Buches Eiskalt ist die Zärtlichkeit (ISBN: 9783426413906)
    Karen Rose

    Eiskalt ist die Zärtlichkeit

     (264)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks



    3 🌟🌟🌟


    Inhalt:


    Perfekt spielt Grace Winters die glückliche Ehefrau - doch in Wahrheit ist ihr Leben die Hölle. Ihr Ehemann Robb ist ein unberechenbarer Psychopath. Schließlich setzt die junge Frau alles auf eine Karte: Sie täuscht ihren eigenen Tod vor, um endlich frei zu sein. Und der Plan geht zunächst auch auf. Doch während Grace sich in ihrem neuen Leben einrichtet und sich schließlich sogar einer neuen Liebe zu öffnen wagt, hat Robb ihre Spur aufgenommen. Er will sich zurückholen, was ihm gehört!"



    Meinung:

    Nun kommen wir zur Chigaco Reihe und die Reihe die sozusagen startet bevor alle andere Bücher (Baltimore, Cincinnati usw) und hier folgen wir auch mehrere Perspektiven aus der dritten Sicht aber die Haupt Charaktere sind Caroline und Max. Ich hab mich sehr gefreut auf die Geschichte da ihre anderen Bücher mir bisher sehr gut gefallen haben dennoch sollte ich immer im Hintergrund haben das dieses Buch der alle Anfang macht und so hat es sich auch angefühlt. An sich hatte ich kein Problem in die Geschichte zu kommen da es einfach war und ich mochte auch wie es wieder zwischen Perspektiven Switch Gut und Böse Sichten. Dennoch muss ich sagen das dieses Buch mir leider die Spannung gefehlt hat und was die Beziehung zu denn Charaktere ging fand ich etwas zu schnell besonders wegen Carolines Vergangenheit war es etwas unpassend sich so schnell in neue zu stürzen. Ich kann es verstehen dennoch fand ich man hätte sich mehr Zeit lassen können besonders fand ich manchmal Max Verhalten unpassend da er die Situation immer genau so gemacht hat wie er nicht sollte und ja was soll ich sagen leider war ich nicht der größte Fan was die Liebesgeschichte hier angeht. Die Jeweiligen Charakter fand ich gut besonders Dana hat es mir angetan und ich kann es kaum abwarten ihre Geschichte zu lesen. Im ganzen war es leider nicht gut wie ich erhofft habe und vieles fand ich leider unpassend und zu schnell dennoch bin gespannt was mich noch in der Chicago Reihe erwartet und kann es kaum abwarten demnächst weiter zu machen.

  22. Cover des Buches Zeit der Träume (ISBN: 9783734111921)
    Nora Roberts

    Zeit der Träume

     (195)
    Aktuelle Rezension von: Gedankenlabor

    >>Eine junge Galeristin steht vor der Wahl: eine sorgenfeie Zukunft oder die Liebe ihres Lebens<<
    ...So wird der Auftakt "Zeit der Träume" der Zeit-Trilogie von Nora Roberts angeteasert und hat mich einfach total neugierig gemacht, da ich ich unheimlich Lust auf eine lockere und süße Liebesgeschichte hatte. Letztlich wurde durch die Buchbeschreibung nicht ersichtlich, dass es sich hier um eine Geschichte mit übernatürlichen Aspekten handelt und in die Reihe von Nora Roberts "magischen Geschichten" fällt... Leider muss ich sagen hat mir gerade das nicht gefallen und hätte ich es im Vorfeld gewusst, dann hätte ich nicht zu diesem Buch gegriffen, da mir ihre Bücher mit übernatürlichen Aspekten wie Hexen etc. leider bisher überhaupt nicht gefallen haben.
    Auch hier merkte ich schnell, dass die Charaktere einfach total platt gezeichnet sind und die Story zwar ein nettes Setting aber ansonsten für mich persönlich nicht wirklich etwas zu bieten hat. Gerade durch diese blassen Charaktere war der Beginn der Liebesgeschichte für mich persönlich einfach aus der 'magischen' Luft gegriffen und was ich wirklich unheimlich schade fand, die Verbindung der drei Frauen um die es in dieser Trilogie geht, hatte für mich nichts tiefgreifendes... und in Anbetracht der Geheimnisse, die sie gemeinsam lösen müssen und den Weg, den sie gemeinsam zu bestreiten haben hätte ich hier so so so viel mehr erwartet!
    Mein Fazit: ...leider ein Satz mit X....
    An dieser Stelle möchte ich betonen, dass es sich hier um meine ganz subjektive Meinung handelt und ich kann mir gut vorstellen, dass Leser, die gerade die Bücher aus dem Bereich Magie/Fantasy von Nora Roberts sehr schätzen, hier sicher auch auf ihre Kosten kommen! 📚🤗

  23. Cover des Buches Wen küss ich und wenn ja, wie viele? (ISBN: 9783843210881)
    Mara Andeck

    Wen küss ich und wenn ja, wie viele?

     (214)
    Aktuelle Rezension von: Stefanie-B

    In diesem Buch berichtet Lilia durch ihre Tagebucheinträge von ihrem Leben in der Schule und ihren Freunden. Und natürlich der ersten Liebe. 

    Man liest tatsächlich diese Tagebucheinträge, wodurch man direkt immer die Gedanken der Protagonistin mitbekommt, perfekt in ihre Gefühlswelt hinein gezogen wird, aber auch ihre humorvollen Zwischenbemerkungen zu lesen bekommt. Diese Erzählart des Buches ist mal etwas ganz anderes und hat mir sehr gut gefallen. Sie beinhaltet auch mal Briefe oder längere Aspekte der Haupthandlung, war toll und sehr „interaktiv“ ist. Ich fand auch die Geschichte an sich ziemlich süß. 

    Und die Charaktere, hauptsächlich natürlich Lilia: Ein 16-jähriges Mädchen, das sich das erst mal verliebt, das mit den kleinen Problemen in der Schule und im Alltag klarkommen muss und das eine sehr freundliche, neugierige und offene Persönlichkeit hat. 

    Man muss ganz klar sehen, das es ein Jugendbuch ist und man dies auch in der Sprache und der Geschichte merkt (zum teil „naiv“, und eher leichte Lektüre). Wenn man sich dessen bewusst ist kann man aber schön in eine süße Geschichte voll von kleinen Problemen Jugendlicher und Liebesdingen eintauchen und sich einfach ein bisschen berieseln lassen. Das Buch ist eine supersüße und Suchtechnologie humorvolle Geschichte für Zwischendurch und hat es geschafft mir des öfteren ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

  24. Cover des Buches Königsmacher (ISBN: 9783442266982)
    Karen Miller

    Königsmacher

     (100)
    Aktuelle Rezension von: LadySamira091062


    sehr schön gestaltete Fantasywelt mit sympatischen Protagonisten .
    Der Aufstieg Ashers vom einfachen Fischer zum Berater des Prinzen gefällt nicht jedem im Königreich ,doch Asher wird für Prinz Gar zu einem guten,ehrlichen Freund ,etwas was der nie hatte. Die beiden verstehen sich gut und teilen dasselbe Schicksal .In ihren Familien sind sie beide eher Aussenseiter und die Rolle ,die das Leben ihnen zugespielt hat ist nicht leicht ,doch beide haben gute Absichten .
    Asher soll laut einer geheimen Weissagung der Magier sein ,der die Geschicke von Lur retten kann und Dathne ,eine Seherin versucht Asher insgeheim zu leiten um das uralte Unheil verhindern zu können.

    Ich mochte Prinz Gar und Asher sehr gerne,die beiden haben immer nur gute Absichten ,doch das Leben und die blöde Vorsehung werfen den beiden immer wieder Knüppel in den Weg. Das Buch läßt sich wirklich gut lesen und ist spannend sodas ich mir den zweiten Teil besorgt habe ,denn ich will unbedingt wissen ob es den beiden gelingt Lur zu retten




Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks