Bücher mit dem Tag "dallas"
89 Bücher
- Shilpi Somaya Gowda
Der goldene Sohn
(92)Aktuelle Rezension von: makamaAnil wächst als ältester Sohn einer wohlhabenden Familie behütet in Indien auf. Sein Weg scheint vorgezeichnet. Er soll später die Rolle des Familienoberhauptes und Schiedsmanns einnehmen, und die Streitkeiten der Dorfgemeinschaft schlichten.
Leena ist seine beste Freundin in Kindertagen. Obwohl die beiden nicht vom gleichen Stand sind, sind sie unzertrennlich.
Ihre Wege trennen sich.
Anil studiert Medizin und geht dann in die USA um dort seine Ausbildung abzuschliessen und um dort als Arzt zu arbeiten.
Der Kontrast ist groß, doch Anil liebt sein neues Leben. Er verliebt sich in eine Amerikanerin. Doch die Beziehung hat keine Chance. Ein ärztlicher Fehler und das sein ebenfalls indisch stämmiger Mitbewohner brutal zusammengeschlagen wird stürzen ihn in eine Krise.....
Auch Leena hat es nicht gut getroffen. Sie geht eine arangierte Ehe ein. Doch sie wurde arglistig getäuscht. Die neue Familie und ihr Mann behandeln sie schlimmer als eine Sklavin ....
Sie flieht.
Jahre Später begegnen sie sich wieder. Die alten Gefühle sind sofort wieder da.
Doch beide müssen lernen, dass sie nicht da weiter machen können, wo sie aufgehört haben und beide gehen ihren Weg.
Das Buch beschreibt zum einen Anils Leben, der zwischen zwei Fronten steckt.... und das Leben von Leena. Ihr Leben ist vorbestimmt. Als Mädchen hat sie nur die Möglichkeit einer Ehe.
"Fazit und Meinung: "
Das ist das zweite Buch der Autorin Shilpi Somaya Gowda. Stärker noch als "DIE GEHEIME TOCHTER" , das mir auch sehr gut gefallen hat, zeigt die gewaltigen Kontraste zwischen dem einfachen und mit vielenTradionen behafteten Leben eines indischen Dorfes und dem modernen westlichen Leben.
Besonders gut hat mit der Teil gefallen, der das Leben in Indien beschreibt. Die Menschen gerade in den Dörfern stecken immer noch in den altenTradionen fest. Es scheint das sich da noch nichts geändert hat. Erschütternd ist, das Mädchen leider immer noch als minderwertig gelten......
Mir hat dieses Buch, wie schon GEHEIME TOCHTER sehr gut gefallen und es gibt gute 5 Sterne und eine volle Leseempfehlung. - Stephen King
Der Anschlag
(718)Aktuelle Rezension von: mattderDer Autor schreibt über ein Autor der ein Buch darüber schreibt ob durch eine Zeitreise der Anschlag auf John F. Kenndy verhindert werden hätte werden können sehr schwer zu lesen. naja.
- P.C. Cast
Gejagt
(1.707)Aktuelle Rezension von: NofiZunächst einmal hatte ich Band 1-4 bereits vor einigen Jahren gelesen. Dennoch kam ich ganz gut wieder rein. ABER! Das halbe Buch passiert eigentlich fast nichts, die Gespräche drehen sich im Kreis, es gibt viele Wiederholungen.
Die Protagonistin steht zwischen 4 (!) Männern/Jungs und die gezwungene Jugendsprache nervt irgendwann.
Was mir wirklich aufgestoßen ist sind homophobe und rassistische Äußerungen der Figuren, das geht gar nicht.
2 Sterne nur deswegen, weil die Aussage, dass man sich für die gute Seite entscheiden kann, sehr schön ausgearbeitet wurde.
Dennoch werde ich mir die anderen Teile nicht mehr antun. Schade.
- Audrey Carlan
Calendar Girl - Begehrt (Calendar Girl Quartal 3)
(508)Aktuelle Rezension von: Angelina_PeterDieser Teil war ganz anders als die letzten. Viel Spannender und Aktionsreicher. Gefiel mir sehr gut
- Colleen Hoover
Love and Confess
(1.283)Aktuelle Rezension von: Jojo4102Ich habe dieses Buch als erstes Buch auf Englisch gelesen auf Empfehlung einer Freundin hin und ich muss gestehen, dass es mir aufgrund des originalen Schreibstils der Autorin besser gefallen hat als die deutschen Übersetzungen bisher.
Der Schreibstil von Hoover gefällt mir ja ohnehin, also werde ich folgend nur auf die Geschichte eingehen.
Ich liebe die Idee mit den Geständnissen. Ich habe noch nie eine Liebesgeschichte gelesen mit so einer kreativen Idee und das bringt dem Buch einen ganz dicken Pluspunkt. Auch dass der Protagonist ein Maler ist mit seiner eigenen Galerie ist für mich ein großer Punkt, vor allem wenn man die Geschichte wie er dazu gekommen ist mit unter die Lupe nimmt. Viele Plottwists und Szenen haben viel Potenzial für alle möglichen Wendungen gebracht und die Autorin hat dieses Potential auch sehr gut genutzt.
Nicht gefallen hat mir das ganze Drama mit ihrer Schwiegermutter und ihre teils nicht nachvollziehbaren Entscheidungen. Zumindest hätte ich der sehr toughen Protagonistin manche Entscheidungen nicht zugetraut sondern hätte damit gerechnet dass sie sich einen anderen Lösungsweg einfallen lassen würde. Auch gab es ein paar sehr langwierige Stellen die genervt haben und in der Mitte des Buches so frustriert haben mit dem ganzen Hin und her dass ich dachte ich würde es nicht zuende lesen. Dafür hat es gegen Ende noch einmal ordentlich Fahrt aufgenommen.
Alles in allem halte ich es für sehr lesenswert wenn man auf der Suche nach einer kreativen Geschichte mit unerwarteten Plottwists ist, aber Hoovers bestes Werk ist es definitiv nicht.
- P.C. Cast
Bestimmt
(1.046)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
House of Night findet so schnell kein Ende. Das Mutter-Tochter-Autorengespann P.C. und Kristin Cast haben wieder ein neues Abenteuer für die Jungvampyre in Tulsa rund um Zoey Redbird geschrieben, welches mich wieder einmal begeistert hat. Bei dieser Reihe war es nicht immer leicht dranzubleiben, weil es viele Dinge gab, die mich störten, aber ich bin dran geblieben und habe mich seit dem letzten Buch wieder richtig auf die Fortsetzung gefreut.
"Bestimmt" ist ausnahmsweise kein Titel, der den Inhalt offensichtlich zusammenfasst und doch weiß man schnell worum es geht. In diesem Buch müssen sich die Charaktere wieder sehr stark mit Schmerz und Verlust auseinandersetzen und ihren Weg gehen, der jedoch von einer Person sehr schwer gemacht wird: Neferet, die Hohepriesterin, die sich bereits als Feindin geoutet hat - leider aber nur Zoey und ihren Freunden gegenüber. Der Hohe Rat der Vampyre ist nach wie vor ahnungslos. Neferet hat einen neuen Gefährten: Den weißen Stier, dem sie im letzten Buch ein hohes Opfer bringen musste, woraufhin sie Zoeys Mutter tötete, ebenso den Jungen Jack. Die Freunde wissen, dass es gefährlich ist, ins House of Night zurückzukehren, aber sie wollen es zumindest wagen. Der bunte Haufen aus roten und blauen Jungvampyren, dem Sohn des Erebos Darius, dem Krieger Stark, Nyx' Prophetin Aphrodite, dem früheren Rabenspötter Rephraim, der jungen Hohepriesterin Zoey und der roten Hohepriesterin Stevie Rae will allerdings in seinen Tunneln unter dem alten Bahnhof in Tulsa wohnen bleiben, in der Hoffnung daraus vielleicht ein neues und unabhängiges House of Night zu machen.
Im Kampf gegen Neferet hat Zoey eine weitere starke Verbündete: Die Professorin Thanatos, die eine Affinität zum Tod besitzt und - auch wenn sie nur Zoey gegenüber zugibt - ebenfalls die Finsternis um Neferet herum sehen kann.
Vieles hat sich verändert. Die Freunde haben ein neues Mitglied in ihren Reihen: Rephraim, ein Sohn Kalonas, der für viel Leid verantwortlich ist, aber um Vergebung bat und sie von Nyx gewährt bekam, allerdings unter der Vorraussetzung, dass er am Tage sich nicht an sein Ich erinnern könne und als Vogel leben müsse. Stevie Rae steht ihm vollkommen hinter ihm, auch wenn alle anderen noch etwas skeptisch sind - immerhin hat er ihre Lehrerin getötet und steht, ob er will oder nicht, immer noch in Kontakt zu seinem unsterblichen Vater.
Zwischen all dem Chaos, dass Neferet stiftet, ist auch ihr neuer Beschützer Aurox, den sie als Geschenk der Nyx ausgibt. Zoey fühlt sich in seiner Nähe nicht wohl und ihr Seherstein reagiert auf ihn. Er ist eigentlich nur dazu da, um Neferets Befehle auszuführen und kann dabei Emotionen in sich aufsaugen, die ihn stärker machen.
Als es zum finalen Kampf kommt, bei der Zoey die Wahrheit über den Tod ihrer Mutter aufdecken will, müssen zwei Personen wichtige Entscheidungen für sich treffen, die den Ausgang sehr stark beeinflussen.
Die Hauptgeschichte war mir ehlich gesagt etwas schwammig, weil sie sich nur sehr langsam aufgebaut hat. Es ging hauptsächlich darum die Charaktere hervorzuheben und dem Leser dadurch vielleicht gewisse Handlungen und Entscheidungen deutlich zu machen. Zoey war eben wieder Zoey - liebenswürdig, aber liebesmäßig geht sie mir immer noch auf den Zeiger. Sie und Stark haben gewisse Geheimnisse voreinander, die die Beziehung zwischen den Beiden etwas ins wackeln bringt. Stevie Rae zeigt ihr Kämpferherz und ihre unglaubliche Liebe für Rephraim, der wiederrum um seinen Platz in der Gesellschaft kämpft und immer noch stark zu seinem Vater verbunden ist. Kalona hingegen hat in den früheren Bänden viel Trauer und Schmerz bedeutet, aber jetzt spürt man die Seele eines Kriegers in ihm, was mir sehr gut gefallen hat! Kalona war letztendlich - neben Aphrodite, die einfach unglaublich ist mit ihrem Sarkasmus - meine Lieblingsfigur dieser Geschichte. Aphrodite ist einfach die Beste, ganz klar!
Einen bitteren Geschmack hat allerdings das Zerwürfnis zwischen Erin und Shaunee, die selbsternannten Zwillinge, was mich echt traurig gemacht hat.
"Bestimmt" ist ein gelungenes Buch!!! Rundum!!!
- J.R. Moehringer
Tender Bar
(406)Aktuelle Rezension von: engineerwifeMan muss sich schon gut im Alltag der 70er/80er Jahre in Amerika auskennen, um dieses Buch zu verstehen. East Coast/New York at its finest! Mir hat es gut gefallen, ich habe viel wieder erkannt. Es hätten 100 Seiten weniger sein können aber insgesamt fand ich das Buch flüssig zu lesen und lesenswert.
- P.C. Cast
Entfesselt
(641)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenHouse of Night geht in die vorletzte Runde! P.C. und Kristin Cast lassen das Böse noch weiter von der Leine und gewähren Einblicke, die man nicht für möglich gehalten hätte. Das Autorengespann weiß in diesem Teil der Reihe wirklich zu überraschen, den Leser wieder für sich einzunehmen und zu begeistern. Band elf ist auf jeden Fall mit eines der besten Bücher der Reihe.
Erwartet das absolut Böse und macht Euch auf alles gefasst...
Wenn sich dieser Band von den anderen unterscheidet, dann vorallem darin, dass die Ereignisse zwar bombenmäßig sind, aber nicht mehr den Einschlag finden. Ein Charakter stirbt? Ok, trauern wir fünf Seiten und dann geht's weiter. Man könnte es natürlich auch so interpretieren, dass jeder weiß wie mächtig das Böse wieder geworden ist, das es kaum einen Weg gibt es endgültig zu vernichten und das noch einige Kraft benötigt wird. Bisher hatte ich eher das Gefühl, dass die Trauer vorteilhaft eingesetzt wird um sich stärker dem Feind zu stellen. Dass das Hintergrundwissen "Du hast meinen Freund oder meine Freundin auf dem Gewissen, das wirst du büßen" einfach schon ausreicht um Charaktere über sich hinauswachsen zu lassen.
In diesem Buch, welches den passenden Titel "Entfesselt" trägt, kommt die düstere, wirklich grausig entfesselte und wütende Stimmung ziemlich gut rüber. Wenn bisher Liebe, Kampf und Macht im Mittelpunkt stand, übernimmt jetzt eher die Stimmung das Buch. Jede kleinste Handlung wurde stimmungsvoll unterlegt und lies sich deshalb sehr gut lesen. Die Autorinnen berufen sich in meinen Augen darauf, dass die Leser genug über die Geschichte wissen, über den Kampf zwischen Neferet und dem House of Night, ebenso über die ganzen Banden, die sich im Laufe der Bücher entwickelt haben, und konzentrieren sich jetzt darauf die Gefühle der Charaktere beim Leser ankommen zu lassen. Die einzelnden Szenarien, wo Blut und Zerstörung herrschte, haben mich wirklich in den Bann ziehen können. Neferet's Macht wurde sehr gut beschrieben, ihre kranken Gedankengänge haben mich gefesselt und waren trotz so manchen kryptischen Gedichts leicht verständlich. Sie nimmt einen sehr großen Teil dieses Buches für sich ein und man erfährt ihre komplette Vergangenheit.Als Emily Wheiler, noch ungezeichnet, hatte sie ein grausames Leben und als sie gezeichnet wurde, veränderte sich ihr Leben schlagartig. Sie bekam ganz besondere Gaben von der Göttin Nyx, die sie in der Vampyrwelt ziemlich schnell nach oben brachte und ihr einen ausgezeichneten Ruf einbrachten.
Man erfährt vorallem aber, wie sie ihren Weg in die Finsternis fand und welche Ereignisse sie auf diesem Weg geprägt und in ihrem Glauben gefestigt haben. Sie weiß perfekt zu manipulieren, da sie die Gefühle und Gedanken ihres Gegenübers einsehen kann.
Wenn ich sie bisher nie so ganz für voll nehmen konnte oder überhaupt verstanden habe, wieso sie so geworden ist, dann ist es spätestens nach diesem elften Band glasklar - und sogar nachvollziehbar, was ein bisschen bizzar ist.
Zoey als eigentliche Hauptprotagonistin, scheint ein wenig aus den ganzen Zusammenhängen zu verschwinden. Die anderen Charaktere sehen sie nach wie vor als Mittelpunkt an, um den sie herum kreisen, aber bei mir als Leserin steht sie in diesem Buch ziemlich hinten an. Klar darf in diesem Buch die komplizierte Liebesdreiecksgeschichte mit Stark und Heath nicht fehlen und Zoey wird als junge Hohepriesterin immer wieder in wichtige Dinge eingebunde, aber dennoch ist es nicht die Zoey, die man sonst kennt. Sie verändert sich immer mehr, ohne das es ihr klar wird und besonders als Aphrodite eine Vision hat, merkt man wie erledigt Zoey eigentlich ist. Jemand muss sie aufhalten...
Ich persönlich hatte den Eindruck Zoey würde nur schattenhaft in diesem Buch vorkommen, völlig neben sich stehen und einfach nur handeln, statt zu denken.
Stark hat es so richtig geschafft mir auf den Keks zu gehen. Ist er wirklich das Gegenstück der Hauptprotagonistin? Das wäre so eine Verschwendung... Als er das erste Mal vorkam, wurden wir ja auch nicht wirklich warm miteinander. Im Laufe der Bücher hat sich das ein wenig geändert, aber seine ganze Art und Herangehensweise in diesem Buch nervte einfach. So machomäßig, besitzergreifend und in gewissen Dialogen einfach nur zum wegrennen... So sehr ich seine Angst verstehen kann, Zoey an einen anderen zu verlieren (Hallo? Wir reden hier immerhin von Zoey!), so wenig kann ich nachvollziehen, das ausgerechnet er nicht mitbekommt, was wirklich abgeht... Das fand ich irgendwie unglaubwürdig.
Aphrodite war natürlich wieder die heimliche Heldin dieser Geschichte :D Ich mag sie einfach! Auch wenn ich in der Wirklichkeit mit ihr garantiert nicht klar käme.
Shaunee hat mich wirklich überrascht und würde ich sie nicht eh schon mögen, hätte ich sie spätestens jetzt so richtig in mein Herz geschlossen. Sie hat eine wundervolle Stimme in diesem Buch bekommen, eine vernünftige, von der man noch lernen kann.
Stevie Rae und Rephraim haben mir ebenfalls gefallen, besonders weil ihre Beziehung einen neuen Hauch bekommen hat, den die Autorinnen im nächsten und letzten Buch hoffentlich nochmal aufgreifen werden.
Kalona und Thanatos waren für mich zwei Charaktere, die ich kaum verstehen konnte. Thanatos als neue Hohepriesterin des House of Night hatte schon immer eine mächtige Aura, die mir gut gefallen hat. Sie war knallhart, aber fair und gut zu verstehen. In diesem Buch hat sie ein paar Dinge getan, die mich geschockt haben. Ihre Entscheidungen waren aber stets nachvollziehbar und die Methoden haben halt deutlich gemacht, dass mit dieser Vampyrin nicht gut Kirschen essen ist.Fazit:
Ingesamt finde ich "Entfesselt" sehr gut erzählt, dramatisch und teilweise bizzar werden Ereignisse nahe an den Leser herangeführt. Das weniger die Charaktere oder Handlungen im Vordergrund standen, sondern eher Emotionen hat mir gut gefallen. Ich konnte jederzeit nachvollziehen, was die Charaktere fühlten und was sich daraus für Reaktionen entwickelt haben.
Bis auf diese Dreiecksbeziehung, die wieder einen kitschigen Touch bekommen hat, kann ich an diesem Buch nicht rummeckern. Es war alles stimmig und abgerundet, hat tiefe Einblicke in so manche Seele offenbart und mit seinem Ende einen Cliffhanger aller erster Güte geschaffen.
Meine Fresse, sag ich da nur, wie kann man ein Buch an so einer Stelle beenden?! ._. - P.C. Cast
Verbrannt
(1.433)Aktuelle Rezension von: anni5692♡Rezension♡
House of Night ~ Verbrannt
Inhalt:
Die tragischen Ereignisse beim Treffen des Hohen Rates in Venedig haben Zoey fast zerstört. Ihr Körper atmet zwar noch, doch ihre Seele ist bereits auf dem Weg in die Anderswelt.
Fazit:
Wieder Spannung pur. Ich finde in diesem Band die Darstellung der Anderswelt gut gelungen. Genauso stelle ich mir die Welt nach dem Tod vor.
Ich finde es toll, wie die Göttin dargestellt wird. So sollte es sein.
In diesem Band wird mehr über die Beziehungen eingegangen. So bekommt man stärkere Einblicke in die Beziehung zwischen Stark und Zoey und auch Stevie Rae kommt nicht zu kurz.
Klare Empfehlung.
5/5 ⭐️
- P.C. Cast
Verloren
(825)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
P.C. und Kristin Cast haben mit ihrer House of Night Reihe schon viele Leser begeistert. Mir selbst hat das erste Buch gut gefallen, aber dann musste ich mich erstmal ein bisschen durchkämpfen, bis mir Band vier wieder gefallen hat.
Jetzt sind wir schon beim zehnten Band und auf dem Höhepunkt der Ereignisse. Die letzten Bücher waren an Spannungen nicht mehr zu überbieten und auch "Verloren" ist wieder ein absolutes Highlight!
Zoey Redbird und ihre Freunde kämpfen immer noch gegen die brutale Finsternis. Neferet wurde zwar vom Hohen Rat der Vampyre verstoßen, aber sie will ihre Rache, sie will Macht und sie will ihre Unsterblichkeit beweisen. Kein Mittel ist ihr zu Schade um Chaos zu stiften, Tod zu bringen und die Menschen an der Nase rumzuführen. Sie stellt sich als zu Unrecht Verstoßene hin und versucht in einer Pressekonferenz die Menschen mit Lügen gegen die Vampyre aufzuhetzen.
Thanathos, die neue Hohepriesterin des House of Night bewahrt dennoch einen kühlen Kopf und lehrt Zoey und ihrem Kreis, wie sie ihre Stärken entdecken und einsetzen können. Nur wenn sie stark bleiben und Normalität in das Chaos bringen, können sie gegen die Finsternis bestehen.
Als Zoeys Grandma von Neferet entführt wird, muss Zoey zeigen, wie stark sie wirklich ist. Dabei hat sie unerwartete Hilfe: Aurox, Neferets Gefäß, sucht immer noch nach seiner wahren Bestimmung und ist Grandma Redbird einiges schuldig, denn sie hat an ihn geglaubt und deswegen würde er alles für sie tun - und wenn er dafür sein Leben opfern müsste...
Und da wäre ja noch die Beobachtung, die Zoey durch den Seherstein gemacht hat: Ist Heath' Seele wirklich in Aurox?
"Verloren" fängt wie seine Vorgänger wieder ziemlich wild und chaotisch an. Eine Katastrophe folgt auf die nächste, aber die Charaktere geben ihr Bestes und sind dabei ziemlich beeindruckend. Neben dem üblichen Hauptprotagonisten Zoey, ihrem Krieger Stark, Stevie Rae und Rephraim, Damien, Shaunee und Erin, Aphrodite und Darius, nehmen wieder die Pferdeherrin Lenobia und ihr menschlicher Angestellter Travis Foster eine größere Rolle ein. Lenobia ist eine sanftmütige Lehrerin, die wir Leser schon länger kennen, die aber nun auch ihre kleine eigene Geschichte bekommt. Man bekommt einen Einblick in ihre Vergangenheit, die einen Mann zeigt, der sein Leben für sie verloren hat und der geschworen hat, er käme zu ihr zurück. Lenobia und Travis sind in diesem Chaos für mich persönlich die größte Hoffnung, die gegen die Finsternis trotzen kann und ich habe die Stellen am liebsten gemocht.
Ein weiterer neuer Charakter, der im letzten Buch eingeführt wurde, ist Shaylin. Sie war blind und als Eric sie (unabsichtlich) rot gezeichnet hat, erlöste Nyx sie von ihrer Krankheit und gab ihr die Gabe des wahren Blickes. Sie kann die Farbe jeder Aura sehen, was für Zoey und ihre Freunde eine große Hilfe ist.
Doch wo jemand neues kommt, verschwindet manchmal auch jemand, den man länger kennt und eigentlich auch mag. "Verloren" ist ein Buch, wo man als Leser wieder ziemlich mit dem Unvorstellbaren konfrontiert wird, wo Entscheidungen getroffen werden, die große Einflüsse auf die Gesamtsituation haben. Am meisten hat es mich traurig gemacht, dass Erin kein wirklicher Teil der "Streberclique" (O-Ton Aphrodite) mehr sein will und sich immer mehr abschottet. Jetzt, wo sie und Shaunne keine Zwillinge mehr sind, ist sie eine abstoßende Persönlichkeit, die mich einfach nur mit Ekel befüllt hat, während Shaunee einen unglaublichen warmen Touch ausstrahlt, der mich sehr für sie eingenommen hat.
Shaylin ist ebenfalls eine Person, die ich sehr gerne mag, denn ihre unverblühmte Art etwas auszudrücken ist erfrischend und obwohl sie kaum etwas über die neue Welt weiß, in der sie nun lebt, weiß sie sich zu behaupten. Vorallem die Dialoge mit Aphrodite sind genial. ^^ Die Beiden werden bestimmt noch beste Freundinnnen.
Die Geschichte baut sich leider nur langsam auf, dafür aber ziemlich spannungsgeladen. Die Konflikte der Charaktere stehen im Fordergrund und beeinflussen das Geschehen, wenn auch auf positiver Ebene. Man konnte nie wissen, ob sich etwas wirklich so entwickelt, wie es geplant ist.
Das Ende brach dann ziemlich schnell über mich herein und ich war wieder einmal sehr enttäuscht, dass es die letzte Seite war.
Wenn alles so lange braucht um auf das Ende zuzulaufen, erwartet man doch ein bisschen mehr, bevor dieses letzte quälende Wort "Ende" erscheint. Das ist wirklich schade, aber erfahrungsgemäß weiß man als Leser dieser Reihe, dass es ziemlich geballt dafür im nächsten Buch weitergeht.
Fazit:
Chaotisch, finster und mit genau der richtigen Portion Hoffnung und Liebe, Freundschaft und Kampfgeist, haben mich das Mutter-Tochter-Autorengespann wieder voll und ganz nach Tulsa gezogen und mir tolle Lesestunden bereitet. Es ist schön Leserin einer Reihe zu sein, die soviel zu bieten hat und immer wieder das absolut unvorstellbare herauskitzelt. Nervenkitzel pur und mit so manchem Dialog einfach nur köstlich und amüsant.
Stärke bekommt durch die House of Night Serie eine ganz andere Bedeutung. Es ist so ein harmloses Wort, aber die Protagonisten dieser Bücher leben dieses Wort!
- Wylie Overstreet
Adam ist jetzt mit Eva befreundet
(39)Aktuelle Rezension von: HoldenEine interessante Idee: Was wäre passiert, wenn Mark Z. (bzw. die Winklevoss-Zwillinge) Facebook viel früher erfunden hätten, was hätte man damals nicht alles schon im Vorraus wissen können? Schön ironisch-humorvolle Gedankenspielereien, bei dem einem auch manchmal das lachen im Halse stecken bleibt, zB wenn Hitler Nationalismus bereits 1920 für eine "gute Idee" hält. Sehr amüsant so für zwischendurch, durchaus weiterzuempfehlen. - P.C. Cast
Geweckt
(1.180)Aktuelle Rezension von: anni5692Rezension♡
House of Night ~ Geweckt
Inhalt:
Nichts wird wieder so sein, wie es mal war: nach dem Tod ihres Menschenfreundes Heath hat Zoey Zuflucht auf der schottischen Isle of Sky gefunden. Dort könnte sie das Erbe der mächtigen Königin Sgiach antreten. Warum soll sie nach Tulsa ins HoN zurückkehren? Denn dort hat Neferet, die Hohepristerin, wieder die Herrschaft übernommen und Rache geschworen. Dabei ist Kalona nur eine Waffe, die sie fegen Zoey einsetzen will.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung. Es war wieder so spannend, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Von der Isle of Sky mit ihrer beschriebenen Schönheit kann man nur verzaubert sein und will direkt hinreisen. Nach allem was Zeoy passiert ist, wirkt diese müde und zerstört. Was man sehr gut nachempfinden kann. Dennoch rafft sie sich auf um ihre Freunde, Familie und vielleicht auch die Welt zu retten.
5/5 ⭐️
- Stephen King
11/22/63
(25)Aktuelle Rezension von: FranziskaBo96Jake Epping hat ein relativ unspektakuläres Leben als Highschool-Lehrer - bis ihn sein guter Bekannter Al über ein Zeitportal unterrichtet, das sich in dessen Diner befindet, durch welches man immer am selben Ort zur selben Zeit im Jahr 1958 landet. Für Al ist das Attentat auf John F. Kennedy 1963 ein Wendepunkt der Geschichte, der die Ereignisse zum Negativen gewendet hat, weshalb er genau das verhindern möchte. Da er dies aber gesundheitlich nicht mehr schafft, überzeugt er Jake von dieser Mission, der nun die nächsten fünf Jahre in der Vergangenheit verbringt, um den geschichtsträchtigen Anschlag zu vereiteln.
11/22/63 (im Deutschen "Der Anschlag") war mein erstes Stephen King Buch - und verstehe nun total, warum so viele Menschen von seinen Geschichten begeistert sind. Der "Master of Suspense" macht seinem Spitznamen aller Ehre: Trotz einer beachtlichen Länge von fast 750 Seiten im Original wurde es für mich nie langweilig. Ich hatte lange nicht mehr ein Buch gehabt, bei dem es mir so schwer viel, es aus der Hand zu legen.
Gerade bei historischen Romanen passiert es schnell mal, dass man den Überblick über Figuren und Handlungen verliert. Auch die Zeitreise-Thematik kann, wenn es schlecht gemacht ist, schnell für Verwirrung sorgen, wenn zum Beispiel Dinge angesprochen werden, die vor vielen Seiten das letzte Mal vorkamen. Doch auch hier schafft es King, den Leser am Haken zu behalten, was vor allem bei der Länge wirklich beachtlich ist. Die Menge der Figuren wird in Relation zu der doch recht komplexen Geschichte übersichtlich gehalten, sodass man eigentlich immer folgen kann.
Ich persönlich bin großer Fan von gut geschriebenen Zeitreise-Geschichten, weshalb ich zu diesem Buch gegriffen habe. "11/22/63" konnte mich so sehr überzeugen, dass dies definitiv nicht mein letzter King gewesen sein wird. Ich war begeistert!
- Stephen King
Der Anschlag
(78)Aktuelle Rezension von: lovelyreader01Stephen King stellt einmal mehr sein außergewöhnliches schriftstellerisches Können unter Beweis. In diesem Werk nimmt er seine Leser mit auf eine fesselnde Zeitreise, in der Geschichte, Spannung und Charaktere meisterhaft miteinander verwoben sind. Mit seiner detaillierten Schilderung von Gefühlen und Schicksalen hat mich dieser Roman tief berührt und begeistert.
- Cora Carmack
Forever in Love - Das Beste bist du
(252)Aktuelle Rezension von: Deni_lovebooksInhalt:
Dallas Cole hasst Football. Sie kann es kaum erwarten, ihr Studium an der Rusk University zu beginnen und endlich etwas Freiraum von ihrem strengen Vater zu gewinnen, einem angesehenen texanischen Football-Coach. Aber kaum hat das Semester angefangen, wechselt ihr Vater den Job ausgerechnet an ihr neues College! Als Dallas eines Abends dem attraktiven Carson McClain begegnet, sieht es zunächst so aus, als würde es das Schicksal endlich wieder gut mit ihr meinen. Doch Carson ist im Football-Team des Colleges. Und die Regel Nummer eins im Football lautet: Fang niemals etwas mit der Tochter deines Trainers an...Fazit:
Eine kleine schöne Collegegeschichte für zwischendurch, welche sich sehr flüssig lesen lässt, jedoch keine wirklich tiefgehende Handlung hat. Ich finde beide Protagonisten sehr sympathisch, jedoch hat man nicht wirklich etwas über diese erfahren, da alles relativ oberflächlich gehalten wurde. - Suzanne Frank
Die Prophetin von Luxor
(185)Aktuelle Rezension von: EdithleserinDas erste Drittel liest sich spannend und flüssig, danach gab es auchlangatmige Durststrecken. Insgesamt sehr gute 4 Sterne für diesen Zeitreiseroman. - Anna Savas
Keeping Hope
(111)Aktuelle Rezension von: buecherkakaoDa mir vor allem der zweite Band der Reihe richtig gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf den finalen Band. Das Buch habe ich direkt im Anschluss an „keeping dreams“ begonnen, weil dort schon ein paar interessante Andeutungen vorgekommen sind.
Das Buch habe ich ebenfalls als Hörbuch gehört und beide Sprecher:innen haben es so angenehm vertont.
Auf Ella und Jamie war ich in den vorherigen Bänden schon sehr gespannt. Ella ist so eine tolle Protagonistin und es war schön, mitzuerleben, wie sehr sie gewachsen ist. Mit Jamie habe ich mich leider in diesem Buch etwas schwergetan. Ich konnte nicht mehr so eine Verbindung zu ihm aufbauen. Was mir auch Schwierigkeiten bereitet hat, war, dass ich teilweise das Gefühl hatte, dass sich die beiden nicht so gut tun und nicht so harmonieren. Da haben sie in den vorherigen Bänden „besser“ zueinander gepasst.
Die Entwicklung des Buches mochte ich im Großen und Ganzen gerne. Leider fand ich, dass sich die Handlung etwas in die Länge gezogen bzw. dass sie sich manchmal etwas zu sehr auf der Stelle bewegt hat. Es war aber sehr schön, den ganzen Charakteren wieder zu begegnen, und einen Einblick in ihre Geschichte zu erhalten.
Obwohl ich mich sehr auf dieses Buch gefreut habe, konnte es mich leider nicht so umhauen, wie ich erhofft habe. Ich freue mich aber schon sehr auf die neue Romance-Reihe der Autorin, dessen erster Teil sozusagen von Ella geschrieben wurde.
Fazit:
Leider konnte mich der Abschlussband der Reihe nicht ganz so überzeugen, was zum einem am Protagonisten lag und zum anderen, weil ich nicht ganz so mit der Handlung warm geworden bin.
- Rhenna Morgan
Haven Brotherhood: Down & Dirty
(21)Aktuelle Rezension von: AmaraSummer„Haven Brotherhood: Down & Dirty“ erzählt die Geschichte von Axel McKee und Elizabeth »Lizzy« Hemming. Sie ist die Frontfrau und Gitarristin einer aufstrebend Rockband. Er ist Mitglied in einer Bruderschaft und liebt die Welt der Musik. Das Buch wurde von der US-amerikanischen Autorin Rhenna Morgan geschrieben und ist 2020 als eBook und Taschenbuch im Plaisir d'Amour Verlag erschienen. „Haven Brotherhood - Tempted & Taken“ ist der sechste Band der „Haven Brotherhood“ Reihe.
Elizabeth »Lizzy« Hemming ist eine junge Frau mit großen Träumen, in die ich mich zu keinem Zeitpunkt hineinversetzen konnte. Bis zum Schluss blieb Lizzy langweilig und farblos. Hinzukam ihr widersprüchliches Verhalten und eine Menge Entscheidungen, die für mich leider überhaupt keinen Sinn ergeben haben. Zwar hatte Lizzy Ecken und Kanten, diese haben aber kein bisschen zu ihr gepasst. Sympathisch war sie mir nicht.
Axel McKee konnte vom ersten Moment an meine Neugierde wecken. Ich wollte unbedingt einen Blick hinter seine Maske werfen. Doch was ich dort zu Gesicht bekommen haben, hat mich im negativen Sinne sprachlos gemacht. Je mehr ich über ihn erfahren haben, desto unsympathischer wurde er mir. Am Ende hatte ich eine regelrechte Abneigung gegen diesen Mann. Weder sein Verhalten noch seine Entscheidungen konnte ich nachvollziehen.
Die Liebesgeschichte von Axel und Lizzy ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Für mich war sie weder gefühlvoll noch authentisch. Stellenweise habe ich mich sogar fremdgeschämt und in den meisten Momenten konnte ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Zwischen Axel und Lizzy gab es überhaupt keine Chemie. Irgendwie haben die beiden nicht zusammengepasst.
Die deutsche Übersetzung von Rhenna Morgans Schreibstil war eine mittlere Katastrophe. Das Ganze las sich merkwürdig abgehackt und die Wortwahl hat überhaupt nicht zum Genre gepasst. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Axel und Lizzy erzählt. Das Buch wurde in der dritten Person geschrieben.
Fazit
Hat das wirklich Rhenna Morgan geschrieben? Das Buch ist eine einzige Enttäuschung.
- J. D. Robb
Rendezvous mit einem Mörder
(277)Aktuelle Rezension von: ZahirahDer Plot spielt im Jahr 2058 in New York. In einer Stadt mit Schwebegrill, Autos die vom rollenden in den schweben Modus geschaltet werden können und wo Reisen auf anderen Planeten zum täglichen Leben gehören. Eve Dallas ist in genau dieser lauten und nie schlafenden Stadt Lieutenant der Mordkommission und hat einen neuen Fall. Ein grausamer Serienmörder versetzt New York in Angst und Schrecken. Bei den Ermittlungen lernt sie den undurchsichtigen Roarke kennen. Neben der umfangreichen Darstellung der Ermittlungsarbeit kommt die Annäherung zu Roarke nicht zu kurz. Man hört es hier förmlich knistern. Die Personen ihres Ermittlerteams sind super beschrieben und fügen sich überzeugend in die Dreiecksbeziehung Eve+Roarke+Mordfall ein.
Für mich war dieses Buch ein absolutes Highlight und ich bin gespannt wie es mit Eve und Roarke weitergeht. Ein Buch nicht nur für Krimifans, da die Erotik auch nicht zu kurz kommt. Der Schreibstil ist eingängig und liest sich flott weg. Das Setting des New York in naher Zukunft fand ich echt gelungen – schon allein der Autochef ist für mich immer wieder der Hit, so einen hätte ich auch gern. Ich kann das Buch ohne Einschränkungen weiterempfehlen und vergebe volle 5 von 5 Sternen.
- Charlaine Harris
Untot in Dallas
(480)Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen"Untot in Dallas" ist Band Zwei der True Blood Reihe und wieder einmal hat es Charlaine Harris geschafft mich zu fesseln, auch wenn die Hauptgeschichte mich nicht so vom Hocker gerissen hat.
Sookie Stackhouse ist eine tolle Hauptprotagnonistin und die Geschichte aus ihrer Sicht zu lesen ist alles andere als langweilig - sehr abwechslungsreich!
Nach "Vorübergehend tot" habe ich mir einfach vorgenommen mich treiben zu lassen. Sookie ist eine sehr außergewöhnliche Protagonistin, was sicher nicht nur an ihrer Gabe liegt die Gedanken von anderen Menschen lesen zu können. Mir gefällt es sehr, dass sie zwar verliebt ist, aber dieser ganze "Ohh, ich brauch Dich-Mist" oder "Ohne Dich kann ich nicht sein" ist bei ihr sehr abgeschwächt. Die Liebesbeziehung der Beiden spielt irgendwie nur eine kleine Rolle.
"Untot in Dallas" hat zwei spannende Fälle über 280 Seiten vorzuweisen, die zunächst durcheinander geraten.
Lafayette, der schrille (und schwule) Koch des Merlottes wird tot in dem Wagen eines Polizisten aufgefunden. Zuvor hatte er laut rumgeprahlt, dass er auf eine sehr tolle Sexparty eingeladen sei.
Sein Tod ist für Sookie ein Schock, den er war nicht nur ihr Kollege, sondern auch ein guter Freund. Dass außgerechnet Andy Bellefleur, in dessen Wagen Lafayette's Leiche gefunden wurde, unter Verdacht steht, kann sich Sookie absolut nicht vorstellen, auch wenn sie ihn und seine Familie in all den Jahren nicht ganz besonders zu schätzen wusste. Sie will ihm helfen, seine Unschuld zu beweisen, doch das muss zunächst warten, denn Eric, der stärkste Vampir aus Shreveport, hat einen Auftrag für Bill und Sookie.
Dass er Sookie unbedingt dabei haben will, liegt an ihrer Gabe. Ein Vampir wird vermisst und Sookie soll in die Köpfe verschiedener Menschen schauen, um etwas über dessen Verbleib zu erfahren...
"Untot in Dallas" hat mich wiedermal davon überzeugt, dass es das richtige war, diese Bücher zu lesen, auch wenn mich die TV-Serie erstmal nicht angesprochen hat. Die Handlungsstränge liegen sehr nah beieinander und es war sehr spannend so lange im Ungewissen zu sein, denn man weiß nie: Ist jetzt ein Vampir für diese Tat zuständig, oder war es ein Mensch, der es den Vampiren in die Schuhe schieben will. Seit Vampire vom Gesetzt her anerkannt wurden, haben viele Menschen sie akzeptiert, andere wiederum machen aus ihrer Jagd keinen Hehl. So gibt es auch die "Bruderschaft der Sonne", eine Organisation, die streng religiös ist und Vampiren den Untergang bescheren will. Auch Sookie macht eine unangenehme Bekanntschaft mit dieser Organisation...
Mir haben die Erzählungen sehr gut gefallen. Besonders die Vorstellung einer Fluglinie (auch noch mit dem geilen Namen "Anubis Air" ^^), die Vampire ganz klassisch in einem Sarg von Stadt zu Stadt fliegt, hat mich sehr zum lachen gebracht. Was ich auch sehr toll fand war der Vampir Geofrey, der das Aussehen eines Teenagers hat, aber der kalte Tod persönlich ist. Er hat eine Vorliebe kleine Kinder auszusaugen und fühlt sich mit seinen Sünden nicht mehr auf der Erde heimisch. Als er die Bruderschaft der Sonne aufsucht um von ihnen bei einer Zeremonie von seiner Existenz erlöst zu werden, konnte ich nicht anders als ihn zu respektieren. Er ist ein Kindermörder, aber er will das nicht mehr. Und weil er weiß, dass es nie ein Ende hätte, macht er seiner Existenz selbst ein Ende.
Toll fand ich auch Eric. Er ist düster, ok, aber er ist der Chef und da muss man sich nunmal Respekt verschaffen. Wenn es aber drauf ankommt, dann kann er einfach nur geil sein! Ein Gentleman, der sich für nichts zu schade ist und sogar einen auf Gay-Boy macht, weil Sookie ihn bittet Undercover auf eine Sexparty zu gehen. ^^ Seinen Anblick konnte ich mir richtig gut vorstellen^^ Ich mag Eric einfach und würde es Bill nicht geben, würde ich ihn mir an Sookies Seite wünschen^^
Fazit:
Lustig, spannend, aber einfach zu kurz für meinen Geschmack, auch wenn alles erzählt wurde und man nicht den Eindruck hat, dass was fehlt.
Harris' Schreibstil ist einfach sehr fesselnd und man kann sich alles sehr gut direkt mit eigenen Augen vorstellen - sowas mag ich an Geschichten.
- J. D. Robb
Eine mörderische Hochzeit
(178)Aktuelle Rezension von: Hortensia13Als ihre beste Freundin eines Mordes an einem Topmodel verdächtigt wird, nimmt Lieutenant Eve Dallas die Ermittlungen auf. Dabei sollte sie sich auf ihre eigene Hochzeit konzentrieren. Ihr Verlobten Roarke schleust sie in die Welt der Reichen und Schönen ein und steht ihr bei den Ermittlungen bei. Dabei entdecken sie eine unbekannte Designer-Droge, die absolut süchtig macht, aber auch unvermeidlich tödlich wirkt. Eve Dallas geht auf Spurensuche, denn eines ist für sie klar: Ohne einen Freispruch ihrer besten Freundin wird keine Hochzeit stattfinden.
Auch in Band 3 büsst Lieutnant Eve Dallas nichts von ihrem taffen Wesen ein. Wer eine starke weibliche Protagonistin mag, die ihren Weg geht, muss sie lieben. Auch wenn sie weiss, was sie kann, verbirgt sich hinter ihrer harten Schale ein weicher Kern. Eve lernt langsam diesen durch die Beziehung mit Roarke kennen und akzeptieren. Die zwei passen einfach perfekt zueinander.
Der Mordfall ist spannend, aber am Ende etwas vorhersehbar. Es machte aber trotzdem Spass, die Ermittlungen zu verfolgen.
Mein Fazit: Der Weg von Eve Dallas zur Braut war spannend, aber auch stellenweise sehr amüsant. Ich freue mich auf den nächsten Band. 4 Sterne.
- Kat Martin
Feuerhimmel
(13)Aktuelle Rezension von: Natalie77Inhalt:
In Dalles brennen die Towers und ein 17 Jähriger gilt als Tat verdächtig. Das glaubt Mattie die sich um die Familie des Jungen kümmert nicht und verteidigt den Jungen. Dabei läuft sie Bauunternehmer Gabriel Raines über den Weg, der für die Sanierung des Gebäudes zuständig ist. Als ein zweites Projekt von ihm in Flammen auf geht, liegt der Verdacht nah das es jemand auf ihn abgesehen hat. Die nicht ungefährliche Suche nach dem Täter beginnt...
Meine Meinung:
Dies ist der zweite Band aus der Raines-Reihe. Der Erste scheint in Deutschland gar nicht erschienen zu sein.
Zunächst merkt der Leser doch recht wenig von einem Thriller. Erst brennen die Dallas Towers und dann geht es darum das Gabe Single ist und es auf Mattie abgesehen hat. Diese ist aber was Beziehungen angeht verklemmt und will sich nicht auf ihn einlassen. Während dieser Anbendelei, die mal mehr mal weniger erfolgreich ist, passieren andere Brände und Menschen kommen zu Schaden. So würde ich diesen Thriller auf jeden Fall als Frauenthriller betiteln. Das ist aber für mich nicht negativ. Mir gefiel die Spannung die sowohl auf der kriminellen Ebene wie auch der zwischenmenschlichen Ebene statt fand. Bekommen sie sich oder nicht. Was passiert als Nächstes.
Dazu kommt eine Portion Erotik, die aber nicht zu aufdringlich und übertrieben ist.
Die Protagonisten sind sympathisch auch wenn ich gerade Mattie nicht Verstand. Die Unentschlossenheit nervte doch stellenweise ein wenig. Gabe ist sehr bemüht und zuvorkommend. Nicht zu fordernd, entschlossen und liebenswert.
Der Schreibstil ist durchgehend flüssig und leicht zu lesen. Der Einstieg gelang mir ohne Probleme und das Ende konnte nicht aufregender sein. Ein Epilog beschreibt was die Protagonisten ein Jahr nach der Aufregung machen. - J. D. Robb
Liebesnacht mit einem Mörder
(112)Aktuelle Rezension von: ZahirahNiemand ist gern allein – und schon gar nicht während der Ferien. Dann ist Hochsaison für die New Yorker Partnerschaftsvermittlungen. Diesmal aber wird die Freude getrübt: ein Serienmörder schlägt zu, der alle seine Opfer über eine Agentur sucht. Leutnant Eve Dallas taucht bei ihren Ermittlungen tief ein in eine Welt, in der angeblich jeder nach der wahren Liebe sucht – und doch oft genug nur ein kleines schmutziges Geheimnis verbirgt. Eine Welt, in der irgendjemand schon die Grenze zwischen grenzenloser Liebe und abgrundtiefen Hass überschritten hat. Durch ihren neuesten Fall wird Eve in ihre leidvolle Vergangenheit katapultiert. Man leidet dabei förmlich mit. Nur gut, dass sie ihren Roarke hat, der sie immer wieder erdet. Genau das ist es, was diese Buchserie ausmacht. Der gekonnte Spagat zwischen Krimi und Romance. Auch die anderen Figuren, Peabody, McNab, Feeney, Summerset sind wieder mit dabei und ergänzen das Geschehen wunderbar und zusammen wird der Fall gelöst. Ich kann mich nur wiederholen was diese Serie betrifft - eine absolute Leseempfehlung und volle 5 Sterne.
- Susan Elizabeth Phillips
Verliebt, verrückt, verheiratet
(291)Aktuelle Rezension von: JoennaDer Roman von Sausan Elizabeth Phillips mit dem Titel: verliebt, verrückt, verheiratet ist ein schöner Liebesroman wie ich es mich gewohnt bin von der Autorin .
Auf dem Cover ist eine verrückte Braut mit Turnschuhen und Knie Socken. Auch Rut den Hund von Molly ist auf dem Cover.
Zur Geschichte: Da gibt es Kevin den Football Star. Gut aussehend und ein Frauen schwarm. Er braucht immer wieder seine Adrenalin Kicks.
Und da gibts Molly die verrückte Kinderbuch Autorin. Wo eigentlich sehr angepasst ist. Abgesehen von ein paar Sachen wie ein Feueralarm.
Molly ist heimlich in Kevin verliebt. Er ist bei dem Familien Unternehmen ihrer Schwester angestellt. Als sie eines Tages mit Kevin alleine im Ferienhaus ist. Nutzt Molly die Gunst der Stunde....
Aber es kommt nicht so wie Gedacht nach langen hin und her siegt die Liebe.