Bücher mit dem Tag "da vinci"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "da vinci" gekennzeichnet haben.

38 Bücher

  1. Cover des Buches Der Da Vinci Code (ISBN: 9783846600474)
    Dan Brown

    Der Da Vinci Code

     (8.180)
    Aktuelle Rezension von: DallingerAlois

    Eine tolle Geschichte mit Geheimnissen die aufgedeckt werden und zu einer weiteren neuen Handlung führen. Hervorragend übersetzt und perfekt sprachlich inszeniert. Ich hab das Buch in einem Ruck durchgelesen. 5 Sterne von Herzen und eine Empfehlung für alle Bücherfans !!!

  2. Cover des Buches The Secret - Das Geheimnis (ISBN: 9783641105792)
    Rhonda Byrne

    The Secret - Das Geheimnis

     (371)
    Aktuelle Rezension von: Nishi93

    Ich weiß gar nicht, was ich dazu schreiben soll. 

    Das Buch habe ich in einem Bücherschrank gefunden und es hat mich neugierig gemacht - Anfangs dachte ich, es würde sich um einen Roman handeln. Dann dachte ich, es sei ein "normales" Buch zum Thema Mindset und dann schlug es sehr schnell in Esoterik/Sekte um. 


    In "The Secret" erzählen diverse Gurus über das Geheimnis (auch als "Gesetz") bezeichnet, das alle erfolgreichen Menschen in der Geschichte der Menschheit kannten und anwandten. Dabei geht es im Grunde darum, dass einen positive Gedanken weiterbringen. Soweit, so gut. Leider bleibt es nicht so vernünftig und driftet sehr stark in die Esoterikschiene ab. Es wird von Gedankenfrequenzen gesprochen und dass das Universum einem Antworten würde. Man muss nur ganz fest dran glauben. Damit wird gleichermaßen auch gesagt, dass Menschen, denen Schlimmes passiert, das wohl eben gedanklich heraufbeschworen haben🤷 

    Wenn es der Autorin passt, werden dafür auch wissenschaftliche Fakten missbraucht (zB ist der Placebo Effekt angeblich Beweis für die Wirksamkeit des "Geheimnisses"). Wenn man aber mal die Konsequenzen dieser Logik gedanklich durchgeht, merkt man doch hoffentlich sehr schnell, dass das totaler Käse ist. Klar, eine Naturkatastrophe kommt nur, weil zu viele Menschen Angst davor hatten und sie damit herbeigewünscht haben. Genau. Das ist ehrlich gesagt absolut geschmacklos. 

    Wenn man das ganze als eine Art Bibel sieht, die man nicht wörtlich nehmen sollte sondern nur interpretiert, kann man vielleicht noch etwas lernen. Positive Gedanken, Dankbarkeit und Fokussieren auf das Gute sind sicherlich gute Ansätze. Dafür gibt es aber sicher bessere Bücher. 


    Ist natürlich alles meine persönliche Meinung. 

  3. Cover des Buches Der Augenblick der Zeit (ISBN: 9783896675699)
    Stephanie Schuster

    Der Augenblick der Zeit

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Renate1964

    Die Hauptfigur des Romans ist ein geheimisumwittertes Porträt. Er spielt auf zwei Zeitebenen,  die durch Kapitel gleicher Farbige stimmig verbunden sind. Ganz toll ist die zusätzliche Zunahme an Helligkeit i den Titeln. Beide Handlungsstränge erklären viel über Farben und Kunst 

    In der Gegenwart ist die Künstlerin Ina Kosmos fasziniert von dem Bild, das aus dem 19. Jahrhundert stammen soll. Sie erinnert es an Leonardo da  Vinci. Das ist aber nicht der Hauptgrund, dass sie es unbedingt erwerben möchte. In ihrem Leben bewirkt es große Umwälzungen. 

    Im Jahr 1493 wird der junge Astronom Georg Tannstetter, der vom Ziehvater medizinisches Wissen erworben hat und gerne Arzt werden würde, von Maximilian I nach Mailand gesandt, um seine mögliche Braut zu begutachten. Am Hof der Sforza erlebt er Überraschungen und lernt Leoardo da Vinci kennen  Spannend und oft humorvoll liest man über das Leben bei Hof, den Maler und Il Moro.

    Das Cover ist stimmig , die Sprache erzeugt Bilder.

    Ich finde nur viele Nebenfiguren schemenhaft. In der Renaissance allerdings lernt man Vorstellungen von der Welt und auch Behandlungsmethoden kennen und erfährt einiges über die Sforza,  Visconti, aber auch Maximilian.

    Empfehlenswert ganz besonders für alle, die sich für Malerei interessieren 

  4. Cover des Buches Leonardo da Vinci (ISBN: 9783596522385)
    Charles Nicholl

    Leonardo da Vinci

     (14)
    Noch keine Rezension vorhanden
  5. Cover des Buches Das Mona-Lisa-Virus (ISBN: 9783404175567)
    Tibor Rode

    Das Mona-Lisa-Virus

     (163)
    Aktuelle Rezension von: LadyIceTea

    In Amerika verschwindet eine Gruppe von Schönheitsköniginnen und taucht durch Operationen entstellt wieder auf. In Leipzig sprengen Unbekannte das Alte Rathaus, und in Mailand wird ein Da-Vinci-Wandgemälde zerstört. Gleichzeitig verbreitet sich auf der ganzen Welt ein Computervirus, das Fotodateien systematisch verändert.

    Wie hängen diese Ereignisse zusammen? Die Frage muss sich die Bostoner Wissenschaftlerin Helen Morgan stellen, als ihre Tochter entführt wird und die Spur nach Europa führt - hinein in ein Komplott, das in der Schaffung des berühmten Mona-Lisa-Gemäldes vor 500 Jahren seinen Anfang zu haben scheint.

     

    „Das Mona Lisa Virus“ von Tibor Rode hat mich positiv überrascht, wenn auch nicht ganz überzeugt.

    In diesem Thriller erwartet den Leser eine rasante Geschichte, mit vielen merkwürdigen Ereignissen.

    Zunächst beginnt alles mit der Wissenschaftlerin Helen Morgan. Sie erforscht die Wirkung von Schönheit auf das Menschliche Gehirn. Als ihre Tochter aus einer Klinik verschwindet, wird sie in einen unaufhaltsamen Strudel von unerklärlichen Ereignissen gezogen.

    Wir springen immer wieder zu unseren Tätern und dem FBI Ermittler Greg Millner und so ergeben sich ganz schön viele Erzählstränge und das ist auch mein einziger Kritikpunkt.

    Es dauert wirklich einige Zeit, bis man die einzelnen Stränge zuordnen kann und leider geht alles in diesem Buch so rasend schnell, dass man sich gar nicht genau in die einzelnen Ereignisse hineinlesen kann. Auch wenn der Autor alles am Ende gelungen miteinander verknüpft, hätte das Buch gerne ein paar Seiten dicker sein dürfen, wenn wir dafür noch ein bisschen mehr Informationen bekommen hätten.

    Spannend war für mich, herauszufinden, wie alles zusammenhängt. Besonders die ganz merkwürdigen Vorfälle und was für ein Grund dahintersteckt. 

    Mit Helen und Greg sind dem Autor gute Hauptfiguren gelungen. 

    Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen aber der Autor hätte das Potenzial noch weiter ausnutzen können. 

  6. Cover des Buches Die Eiserne See - Flammendes Herz (ISBN: 9783802586323)
    Meljean Brook

    Die Eiserne See - Flammendes Herz

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Violet Baudelaire
    Wolfram Gunther-Baptiste bekannt unter dem Namen Archimedes Fox, Abenteurer und Schatzjäger, war seit langem auf der Suche nach einer Skizze von Leonardo da Vinci. Nun hat er sie endlich aus dem Zombie verseuchten Venedig geborgen und nun das: Luftschiffkapitänin Yasmeen stielt sie ihm und wirft ihn von ihrem Schiff zurück zu den Zombies. Doch Archimedes Fox ist nicht klein zu kriegen. Denn er ist nicht nur hinter der Skizze her sondern auch hinter Yasmeens Herz. Doch ein gefährlicher Feind ist ebenfalls auf der Suche nach der Skizze und denen ist jedes Mittel recht um sie zu besitzen.
  7. Cover des Buches Wir sind das Salz von Florenz (ISBN: 9783732503452)
    Tilman Röhrig

    Wir sind das Salz von Florenz

     (63)
    Aktuelle Rezension von: 65_buchliebhaber

    Die fast 900 Seiten sind mit vielen historischen Begebenheiten gefüllt, die hervorragend in die fiktive Geschichte einfließen. Im Mittelpunkt stehen die realen florentinischen Familien de Medici, Strozzi und Pazzi, der Papst in Rom mit seinen Kardinälen sowie der fanatische Dominikanermönch Girolamo Savonarola mit seinen „Jüngern“. Der Roman folgt den historischen Begebenheiten sehr detailliert und baut die fiktiven Charaktere auf faszinierende Art und Weise ein. Der Leser taucht tief in die Welt der Renaissance ein, denn dieser opulente Roman bietet auch viele Informationen zu Kunst und Kultur, so trifft man auf Botticelli, Michelangelo und da Vinci.

    Der Autor überzeugt mit detailliert ausgearbeiteten Charakteren, erzählt gekonnt das Spiel der Mächtigen und das pulsierende Leben im Italien des späten 15. Jahrhunderts. Durch den lebendigen Schreibstil fühlt man sich hinein versetzt in die damalige Zeit, die farbenfroh im Kopf des Lesers entsteht. Die fiktive Protagonistin, durch deren Augen wir dies erleben, ist sehr sympathisch; man lebt und leidet mit ihr.

    Ein wunderbarer und lehrreicher Roman, der für Liebhaber gut recherchierter historischer Romane sehr interessant und absolut empfehlenswert ist. Das Lesen hat mir sehr viel Spaß gemacht.

  8. Cover des Buches Das geheime Abendmahl (ISBN: 9783442365005)
    Javier Sierra

    Das geheime Abendmahl

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Arun
    „Das Geheime Abendmahl“ von Javier Sierra erschien in Deutschland 2006 als Club Premiere, nachdem ich eine Leseprobe konsumiert hatte fand ich dieses Buch recht interessant und es kam auf meine Wunschliste.
    Einige Jahre fand ich es auf einem Bücherbasar sehr günstig und nahm es mit.

    Klappentext:
    Mailand im Jahr 1497. Trauer herrscht am Hof des Herzogs Ludovico Sforza, denn die junge Herzogin Beatrice ist an den Folgen einer Frühgeburt gestorben. Kurz darauf spielt ein anonymer Absender dem Vatikan eine ungeheuerliche Nachricht zu: Leonardo da Vinci, Günstling des Herzogs, soll in seinem neuen Gemälde 'Das letzte Abendmahl ' ketzerische Botschaften verstecken! Zudem häufen sich mysteriöse Todesfälle um das Kloster Santa Maria delle Grazie, in dem Leonardo sein Fresko malt. Unverzüglich bricht der dominikanische Inquisitor Augustin Leyre nach Mailand auf, um Licht in die Angelegenheit zu bringen. Wird er den größten Künstler der Renaissance der Ketzerei überführen?

    Meine Meinung:
    Nach Beendigung des Romans „Das geheime Abendmahl“ von Javier Sierra machte sich Ernüchterung breit.
    Hatte mir eigentlich viel mehr von diesem Buch versprochen, die Beschreibung klang vielversprechend doch die Umsetzung hat mir weniger gefallen.
    Da werden Geheimnisse angedeutet die in meinen Augen keine sind, es wird mit Zahlen und Symbolen hantiert bis es irgendwie passt.
    Vielleicht hat mich aber auch der religiöse Bezug etwas in meiner Lektüre beeinträchtigt.
    Positiv fand ich allein die Darstellung der Figur des Leonardo da Vinci!
    Dies macht Lust mehr Hintergrundwissen zu diesem Mann – Künstler zu erfahren.
    Der Roman hat mir ansonsten eine gepflegte Langeweile vermittelt.
  9. Cover des Buches Das Medici-Siegel (ISBN: 9783570305508)
    Theresa Breslin

    Das Medici-Siegel

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Schokolatina
    Der Zigeunerjunge Janek wird gejagt. Angestiftet zum Diebstahl des Medici-Siegels von einem Banditen, entkommt er ihm samt Diebesgut und schlüpft unter falschem Namen bei seinem Lebensretter Leonardo da Vinci unter. Lange Jahre versucht Matteo – wie er sich jetzt nennt – unentdeckt zu bleiben. Das ist im Italien zu da Vincis Zeiten nicht so einfach, weil die Fürsten und Herzöge der großen Städte Florenz, Mailand, Venedig und die Päpste Roms alle nur eines im Sinn haben: die Macht in ganz Italien an sich zu reißen. Und so werden endlose Kriege geführt in unterschiedlichen Allianzen und zwischen diesen Mühlsteinen der Macht befindet sich das normale Volk, das aufpassen muss, dass es immer zur richtigen Seite gehört, damit es nicht zwischen die Fronten der Borgia und Medici, zwischen Papst und Franzosen und Spanier gerät.

    Immer wieder muss Matteo erleben, dass seine Verfolger gnadenlos auch vor dem Mord an Freunden nicht Halt machen, er rettet ein Geschwisterpaar, verlässt die Lehre bei Da Vinci, um sich einer Söldnertruppe anzuschließen und erobert im Laufe des Buches das Herz einer Hofdame Lucretia Borgias und wird letztendlich, als die Stadt in der Belagerung fällt, mit samt dem gestohlenen Siegel vom rechtmäßigen Besitzer gestellt.

    Das Buch liest sich gut, flüssig und ist durchaus spannend. Schön wird das Leben zur damaligen Zeit ausgebreitet, das ewige Hin und Her, die Unsicherheit der normalen Bevölkerung, die ja immer die hauptsächlichen Leidtragenden in all den Kriegen ist, und die eigentlich nur ihr Leben leben will. Wenn man über diese Zeit schreibt, kommt man wohl nicht an Leonardo da Vinci vorbei, vor allem, weil er ja als Waffenkonstrukteur und Befestigungsanlagen-Baumeister durchaus kräftig immer auf einer Seite der Kriegsparteien mitgemischt hat. Man hätte ihn nun auch nur am Rande erwähnen können, ob Matteo bei ihm oder bei jemand anderem Unterschlupf gefunden hätte, wäre egal gewesen. Aber so ist es nett, ein bisschen was über eine reale historische Persönlichkeit in der hübschen Verpackung eines Romanes zu lesen und zu lernen. Die historischen Fakten sind alle belegt, bis auf einige, dem Roman geschuldeten, Darstellungen.
    Ich als Frau finde nun Darstellungen von Schlachten und kriegerische Taktiken jetzt nicht so spannend und leider reitet Matteo eine ganze Weile mit den Söldnern durch die Kriege. 
  10. Cover des Buches Da Vincis Vermächtnis oder Wie Leonardo die Welt neu erfand (ISBN: 9783596522392)
    Stefan Klein

    Da Vincis Vermächtnis oder Wie Leonardo die Welt neu erfand

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Golondrina

    Keine klassische Biographie, die Stefan Klein hier vorlegt sondern eine spannende Analyse des umfangreichen Werks von Leonardo. Stefan Klein ist ein begnadeter Wissenschaftsautor, das hat er mit zahlreichen anderen Büchern bereits bewiesen.

    Und auch hier legt er quasi wieder einen Pageturner vor und versucht zu entschlüsseln, was so anders war an Leonardo da Vinci und seiner Art zu denken und zu sehen und was der heutige Leser sich davon mitnehmen kann. Fotos und Bilder komplettieren das Buch, sehr empfehlenswert!

  11. Cover des Buches Der Da Vinci-Mörder (ISBN: 9783426215296)
    Ralph B. Mertin

    Der Da Vinci-Mörder

     (12)
    Aktuelle Rezension von: lord-byron
    Als Sebastian zur Welt kommt, wird bei ihm eine ganz besondere Fähigkeit entdeckt, denn er nimmt Farben ganz anders und viel intensiver wahr. Was konnte er also anderes tun, als anzufangen zu malen? Seine Bilder sind von großer Intensität und er versucht als junger Mann in der Kunstszene fußzufassen. Doch dann geschehen 3 Morde und der Vater eines der Opfer ist sich sicher, dass der junge Maler der Mörder ist. Er hält ihn gefangen und versucht ihn aus der Reserve zu locken. Aber ist Sebastian auch wirklich der Da Vinci Mörder?

    "Nachtigall im Winter" ist eins meiner Lieblingsbücher. Und als ich jetzt das Debüt von Ralph B. Mertin angeboten bekam, konnte ich auf gar keinen Fall ablehnen, denn ich liebe den Schreibstil des Autors und erhoffte mir, eine spannende Geschichte. Und die bekam ich auch.

    Was mich absolut begeistert hat, sind die Charaktere dieses Buches. Der Autor hat sehr viel Liebe in die Ausarbeitung gesteckt und sie facettenreich gestaltet. Der Schreibstil ist sehr eindringlich, auch wenn ich am Anfang ein paar Schwierigkeiten hatte, in die Geschichte hineinzufinden. Aber man sollte auf jeden Fall durchhalten, denn man wird bald dafür belohnt.

    Sehr interessant fand ich auch die Rückblenden, denn Sebastian erinnert sich immer wieder zurück an seine Kindheit und an die Schwierigkeiten die er durch seine Gabe hatte.

    Ich vergebe für dieses spannende Debüt 4 von 5 Punkten und eine Leseempfehlung an alle Thrillerfans. Hier bekommt ihr einen etwas anderen Thriller, der mir wirklich gut gefallen hat.

    © Beate Senft
  12. Cover des Buches Die Kathedrale der Erinnerung (ISBN: 9783404262205)
    Jack Dann

    Die Kathedrale der Erinnerung

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Siko71
    Ein interesantes Buch über das eben und das Wirken von Leonardo da Vinci. Der Leser bekommt in der Romanbiografie tiefe Einblicke in die damalige Zeit.  Leonardo's Liebe zu Ginevra wird geschildert und auch seine tiefe Freundschaft zu Simoneta, Sandro und Lorenzo. Leonardos Leben nimmt aber auch von einem auf den anderen Tag eine dramatische Wendung.

    Mich konnte dieses Buch leider nicht in seinen Bann ziehen. Obwohl der Schreibstil recht angenehm ist und die Geschichte interessant. Aber manchmal kommt man eben irgendwie nicht rein in ein Buch.
  13. Cover des Buches The Da Vinci Code (ISBN: 9780552169912)
    Dan Brown

    The Da Vinci Code

     (228)
    Aktuelle Rezension von: DaniW
    Dieses Buch trägt den Begriff des "page turners" zu Recht! Auch wenn man sich eigentlich gar nicht für Geschichte geschweige denn die christliche Religion interessiert, zieht einen das Buch in den Bann um die Legende des heiligen Grals. Die kurzen Kapitel lassen das Lesen sehr kurzweilig werden. Gleich zu Beginn wird der ermordete Direktor des Louvre vor dem Gemälde der Mona Lisa gefunden. In seinen letzten Minuten hat er verschiedene Hinweise auf seinen Mörder hinterlassen. Der Symbolforscher Robert Langdon, der den Direktor als Letzter an dem Abend gesehen haben soll, gerät sofort in Verdacht. Doch zusammen mit der Enkelin des Opfers und Kryptologin Sophie Neveau entkommt Langdon der Polizei und macht sich auf, die geheimen Botschaften zu entschlüsseln. Es entwickelt sich eine spannende Reise durch die Welt uralter Geheimorden, Kreuzritter, Symbolen und jahrhundertalten Verschwörungen der Kirche...
    Das englische Original ist für Erwachsene mit guten Englischkenntnissen geeignet, da das Vokabular und auch der Satzbau leicht verständlich sind.
  14. Cover des Buches Verschwörung in Florenz (ISBN: B004331WHK)
    Franziska Wulf

    Verschwörung in Florenz

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Fleur_de_livres

    Klappentext:

    Als die Journalistin Anne eines Tages den Auftrag erhält, nach Florenz zu fahren, um über ein mittelalterliches Spektakel zu berichten, ahnt sie nicht, dass diese Reise ihr Leben verändern wird. Auf einem vornehmen Kostümfest wird ihr ein geheimnisvoller Trank angeboten, der sie in einen tiefen Schlaf versetzt. Als sie wieder erwacht, befindet sie sich im Florenz des 15. Jahrhunderts. Bald verliebt sie sich in Giuliano, den jüngeren Bruder von Lorenzo di Medici, und erwartet ein Kind von ihm. Doch das Leben der berühmtesten Familie von Florenz ist bedroht, und auch Anne schwebt in höchster Gefahr ...Ein neuer Zeitreise-Roman dieser Kennerin des Genres - ein Stoff, der süchtig macht!

    Meinung:

    Der Anfang ist spannend und die Beschreibung des alten Florenz ist gelungen.

    Der Schreibstil ist angenehm und das Buch lässt sich gut lesen. Aber irgendwie ist das Ende nicht so, wie man sich das gewünscht hätte. Es lässt den Leser etwas ratlos zurück.

    Fazit:

    Das Buch war gut zu lesen, aber irgendwie erwartet man nach diesem Klappentext eine andere Geschichte. Für mich ist es fraglich, ob ich den zweiten Teil lesen werde.

    Daher nur 4 Sterne.

     

  15. Cover des Buches Echte Vampire beißen sanft (ISBN: 9783453533349)
    Gerry Bartlett

    Echte Vampire beißen sanft

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Letanna
    Auch der 2. Teil von Gerry Bartletts Vampirserie war wieder sehr unterhaltsam. Glory hat auch dieses Mal wieder einige zu tun. Der Vampirjäger Westwood ist wieder mit von der Partie und macht ihr das Leben schwer. Dann gibt es da noch die EV's, die ihre Energie haben wollen, weil sie daraus Vampir-Viagra machen wollen. Die Beziehung Blade und Glory wird wieder auferlebt, aber es gibt noch weitere Interessenten. Das Buch ist wie gewohnt sehr lustig, ein bisschen erotisch und spannend. Es gibt viele lustige Dialoge und Situationen. Eine schöne Unterhalt für Zwischendurch. Hoffe, das die Serie auch weiterhin übersetzt wird.
  16. Cover des Buches Da Vinci und das Geheimnis der Mona Lisa (ISBN: 9783785722329)
  17. Cover des Buches Das späte Glück (ISBN: 9783903083882)
    Dietmar Grieser

    Das späte Glück

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Mona Lisa (ISBN: 9783831261475)
    Micaela Jary

    Mona Lisa

     (1)
    Aktuelle Rezension von: jessace
    Ein wunderbares Hörbuch, welches einem die Geschichte der sagenumwobenen Mona Lisa näher bringt. Am Ende hat man verstanden, warum Tausende von Besuchern täglich vor dem Bild im Louvre Schlange stehen.
  19. Cover des Buches Leonardo (ISBN: 9783822863633)
    Frank Zöllner

    Leonardo

     (6)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Bella Donna. Die Schöne von Florenz (ISBN: 9783328105480)
    Catherine Aurel

    Bella Donna. Die Schöne von Florenz

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Booktipps

    Simonetta Vespucci - eine der meist umrankten Frauen der italienischen Geschichte. Sie war wunderschön, war Muse, war Geliebte, war stolz, war vom Schicksal geschlagen. Aber wer war die Frau hinter der traurigen wild spekulierten Geschichte. Eine Frau zwischen den Fronten des hart umkämpften Florenz von den Medici und Pazzi. Hin und hergerissen von der Gunst Giuliano de Medici und der Suche nach wahrer Liebe. Nach einem Mann der sie sieht, der nicht von ihrer Schönheit allein geblendet wird. Ich fand es war spannend und sensibel erzählt. Ich konnte mit Simonetta mitfühlen - ich hatte das Gefühl sie zu verstehen. Die Version der Geschichte, welche die Autorin hier anbietet klingt überzeugend und realistisch. Ich werde ihre Italien Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen. Lediglich das teilweise fehlende Vorantreiben der Storyline zieht für mich einen Stern ab. Ab und zu hatte ich das Gefühl auf der Stelle zu treten. Ansonsten sehr gut 

  21. Cover des Buches Erfinder in Gefahr (ISBN: 9783440132173)
    THiLO

    Erfinder in Gefahr

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Kiwi-Lena
    Eine Reise zwischen Vergangenheit und Zukunft Die Piloten des Zeitgleiters, Raketa und Maddox, haben eine Mission. Sie müssen fünf große Denker und Erfinder vor dem bösartigen Knacki Kolumbus beschützen. Auf dieser brenzligen Reise durch die Jahrhunderte stehen ihnen die Freunde Ben und Kalle zur Seite. Doch Kolumbus scheint den Kindern stets einen Schritt voraus zu sein, sodass schnellstens eine zündende Idee benötigt wird. Tausende bahnbrechende Erfindungen von Gutenberg, da Vinci & Co. gilt es dabei vor dem ewigen Verlust zu retten. Der dritte Band der Reihe Vier durch die Zeit "Erfinder in Gefahr" hält sowohl für die Protagonisten als auch die jungen Leser die Begegnung mit einigen der cleversten Erfindern der Vergangenheit parat. Eine auf kreativer Fantasie beruhende Grundhandlung wird spannend mit historischen Fakten und Persönlichkeiten verflochten. THiLO, dem Autor, gelingt es, Wissenswertes zu transportieren und dabei zugleich abenteuerlich zu unterhalten. Ich empfinde dies als gelungene Mischung, von der sich besonders junge Leser begeistern lassen. Die kurzen Kapitel beinhalten eine übersichtliche und pfiffige Handlung, die durch detailgetreue, comichafte Illustrationen von Jan Saße lebhaft bereichert wird. Abgerundet wird das Buch durch den KOSMOS-Faktencheck - einer bündigen Informationsdreingabe.
  22. Cover des Buches Leonardos Flugmaschinen (ISBN: 9783836956567)
    Stephan Martin Meyer

    Leonardos Flugmaschinen

     (17)
    Aktuelle Rezension von: EmiliAna
    Nachdem der vierzehnjährige Anselmo seine Eltern durch die Pest verloren hat, findet er Aufnahme bei seinem Onkel Giovanni, einem Kapuzinermönch, der derzeit in einem Konvent, einer Art Einsiedelei lebt. Doch was für ein Unterschied ist dieses karge Mönchsleben für den Jungen aus Perugia, dessen Vater als Arzt an der Universität Medizin lehrte und in dessen Elternhaus Künstler und Wissenschaftler ein und aus gingen! Bei den Kapuzinern wartet ein Leben in Armut und Entsagung auf den traurigen Jungen, mit dem er sich nur schwer anfreunden kann.
    Doch dann findet er in Giovannis Werkstatt, in der dieser alles für den Konvent notwendige herstellt, was man selber bauen kann, einen Kasten mit Zeichnungen, die von dem großen Leonardo da Vinci höchstpersönlich stammen und die dem ehemaligen Schreiner Giovanni vom Meister selbst übereignet wurden, weil dieser seine Unterlagen im Angesicht des nahen Todes geordnet hinterlassen wollte und weil er jemanden brauchte, der die Zeichnungen seiner Konstruktionen und Maschinen nicht nur verstand, sondern auch zu würdigen wusste.
    Anselmo, der wie der Universalgelehrte von einer großen Neugierde besessen ist und besonders gerne Vögel beobachtet und Skizzen von ihnen im Flug anfertigt, ist sofort gefesselt! Er vertieft sich in die Zeichnungen und erkennt bald, dass Leonardo mit Flugapparaten experimentierte, deren Konstruktion er minutiös festgehalten hat.
    Von nun an ist der Junge geradezu besessen davon, die Apparate selbst nachzubauen, zuerst heimlich, dann zusammen mit Giovanni - und als beider heimliches Treiben schließlich von den Mitbrüdern des Onkels entdeckt wird, kommt es zu Problemen! Denn Fliegen - das ist Gotteslästerung, das bedeutet, sich über den Schöpfergott zu erheben. Doch dank Anselmos überzeugenden Argumenten lassen sich die Kapuzinerbrüder von dem Eifer der beiden Baumeister anstecken und geben ihnen die Erlaubnis, mit ihren Experimenten fortzufahren. Das geht so lange gut, bis die strengen Franziskaner in ihrem Kloster in Assisi von den Vorgängen in der Einsiedelei Wind bekommen - und sich auf den Weg machen, um der Gotteslästerung ein Ende zu setzen....

    Die beiden Autoren haben ein sehr informatives und spannendes Buch für junge Leser geschrieben und mit detaillierten Zeichnungen versehen, sobald es um den Nachbau der Flugmaschinen geht, und anderen eher unscharfen, an naive Malerei gemahnende Bilder, wenn Alltag und Arbeit der Kapuzinerbrüder als auch Landschaften illustriert werden sollen. Eine interessante Mischung, die der fesselnden Geschichte ihren besonderen Reiz gibt!
    Ursprünglich, wie schon erwähnt, für Kinder gedacht, fasziniert das Buch jedoch auch ebenso erwachsene Leser, denn der Hintergrund, vor dem sich Anselmos fiktive Geschichte abspielt, ist einer Zeit entnommen, die sicherlich nicht Allgemeingut und jedem erwachsenen Leser vertraut ist. Es ist die Zeit nach Leonardo da Vincis Tod, genauer gesagt zwanzig Jahre danach, denn die Handlung spielt im Jahre 1539. Der Leser jeder Altersgruppe erfährt auf sehr verständliche, aufs Wesentliche reduzierte Art und genau auf den Punkt gebracht eine ganze Menge über den Meister selbst, dessen Interesse für die Welt um ihn herum keine Grenzen kannte, dessen Neugierde unersättlich war und den es nie lange an einem Ort hielt, der selten auch Dinge, die er begann, zu Ende geführt hat.
    Die Zeit war reif für einen wie ihn, denn das Mittelalter war vorüber und die Renaissance setzte ein und mit ihr eine Zeit der großen Entdeckungen und Erfindungen und einem Auf-den-Kopf-stellen des damaligen Weltbildes. Es war die Zeit, in der Erkenntnis und Vernunft sich zur göttlichen Lehre gesellten und mit ihr in Konkurrenz traten. Was wiederum die Inquisition auf den Plan treten und sie ihr allseits bekanntes und berüchtigtes Unwesen treiben ließ!
    Und damit ist die Brücke gebaut zu unsren Kapuzinern, die neben Anselmo die Protagonisten des lesenswerten Werkes von Meyer und Spangenberg sind und die sich von den Franziskanern abgespalten hatten und damit eine religiöse Gegenbewegung ins Leben gerufen haben. Auch sie wurden von der Inquisition verfolgt, deren ausführende Organe Dominikaner- und Franziskanermönche waren, und mussten sich daher in acht nehmen.
    All das kommt wunderbar zum Ausdruck in der Geschichte, in deren Zentrum doch eigentlich die Neugierde eines Jungen steht, der es sich in den Kopf gesetzt hat, Leonardos Flugmaschinen nicht nur zu bauen, sondern auch auf ihre Tauglichkeit hin zu prüfen.
    Fazit: ein sehr gehaltvolles, kurzweiliges und außerordentlich mitteilungsfreudiges Buch, das auf gerade mal 79 Seiten Leonardos Zeit, eine Zeit des Umbruchs, so zum Leben erweckt, dass der Leser eine unmittelbare Nähe zu dem neugierigen Genie und seinen originellen Ideen, als auch großartigen Werken verspürt, die sich eben nicht auf "La Gioconda", die weltberühmte Mona Lisa, oder das Abendmahl-Fresko reduzieren lassen!
  23. Cover des Buches Fabeln (ISBN: B0028IF2JG)
    Leonardo da Vinci

    Fabeln

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Das Da Vinci Geheimnis (ISBN: 9783939128052)
    Sangeet Duchane

    Das Da Vinci Geheimnis

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks