Bücher mit dem Tag "craig russell"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "craig russell" gekennzeichnet haben.

11 Bücher

  1. Cover des Buches Blutadler (ISBN: 9783746633206)
    Craig Russell

    Blutadler

     (187)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Brutale Serienmorde lösen in Hamburg Entsetzen aus. Selbst für den ermittelnden Kommissar und seine Kollegen sind die Tatorte schockierend, denn die Brutalität der Morde ist kaum zu übertreffen. Alles sieht nach einem alten Wikingerritus aus, dem Blutadler. Die Ermittlungen werden zum Spiel gegen die Zeit, denn die Morde gehen weiter. Und auch die Verstrickung von Bundesnachrichtendienst und Mafia machen die Arbeit nicht einfacher.

    Der Schreibstil des Autors ist ausgesprochen lebendig und mitreißend, aber durch seine bildhafte Darstellungsweise auch für den Leser nicht ganz Ohne. Die Handlung und die Figuren sind gut ausgearbeitet und nachvollziehbar, auch wenn die politischen Verstrickungen immer größere Ausmaße annahmen. 

    Mein Fazit: Für meinen Geschmack driftet ein sonst spannender Thriller zu sehr in die politischen Wirren ab und nicht alles bleibt glaubhaft, obwohl die reine Polizeiarbeit recht gut recherchiert wird. Schade um einen sonst guten Thriller der gute Spannung hält. Wer sich daran nicht stört, dürfte hier seine Freude haben.

  2. Cover des Buches Auferstehung (ISBN: 9783746634098)
    Craig Russell

    Auferstehung

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Isar-12

    "Auferstehung" ist der siebte Band der Jan-Fabel-Reihe von Craig Russell. Der Chef der Hamburger Mordkommission bekommt es diesmal mit einer Leiche zu tun die bei Bauarbeiten entdeckt wird. Es handelt sich dabei um eine Frau, die vor 15 Jahren spurlos verschwand. Gleichzeitig gelingt einem Serienvergewaltiger die Flucht aus der Haftanstalt mittels einem fingierten Herzstillstand. Jan Fabel, selbst durch eine Nahtod-Erfahrung geprägt als er bei einem Einsatz vor zwei Jahren angeschossen wurde, versucht mehr über diesen Cold Case in Erfahrung zu bringen. Doch dann beginnt eine Mordserie, bei der die Opfer alle eine Verbindung zu der aufgefundenen Leiche hatten. Was steckt dahinter? Craig Russell vermischt mehrere Themen in diesen Krimi. Geht es anfangs noch um Nahtod-Erfahrung, dann um ein Verbrechen dass die Ursprünge in der Nazizeit zu haben scheint und letztendlich dann um Studenten und ihren Hang zum Gothic-Kult. Genau diese teils konfuse Vermischung erschwerte mir lange in die Story hineinzukommen, manches war irgendwie nur Seiten füllen. Bedingt dadurch plätscherte die Geschichte auch nur so dahin. Erst als sich der Autor auf seinen eigentlichen Handlungsstrang besann, kam auch die nötige Spannung auf, die ein Krimi benötigt. Diese wurde dann aber auch glücklicherweise bis zum Ende gehalten. In Summe daher für mich ein Krimi mit Licht und Schatten, der nicht an seine Vorgängerbände herankommt.

  3. Cover des Buches Walküre (ISBN: 9783404166909)
    Craig Russell

    Walküre

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Captured_Inside_Books

    Zum Inhalt:

    Der fünfte Fall von Jan Fabel sorgt ziemlich schnell für großes Aufsehen. Das Opfer ist ein britischer Popstar, der vor seinem Tod noch ausrichtet, dass die Tat von dem sogenannten “Engel von St. Pauli“ begangen wurde. Unter diesem Namen verbirgt sich eine Frau, die vor mehr als 10 Jahren mehrere brutale Morde an Männern begangen hat und nie gefasst wurde. Doch ist sie wirklich zurückgekehrt oder steckt etwas anderes dahinter?


    Meine Meinung:

    Mit einigen Zögern habe ich mich diesem Teil der Reihe gewidmet. Bisher haben mir die meisten Bände ja eher nicht so gefallen und dementsprechend war meine Motivation am Anfang relativ gering.

    Das Cover ist auf den ersten Blick nicht besonders aussagekräftig, passt aber definitiv zur Handlung.

    Mit dem Schreibstil bin ich immer noch nicht ganz warm geworden. Allerdings bin ich dieses Mal besser vorangekommen mit dem Lesen. Das liegt zum einen wahrscheinlich daran, dass mich die Thematik mehr interessiert hat und zum anderen sicherlich auch daran, dass ich inzwischen etwas besser mit dem Schreibstil zurechtkomme.

    Meine Meinung zu den meisten Charakteren ist im Großen und Ganzen unverändert geblieben. Allerdings ist mir Jan zwischendrin ein bisschen unsympathisch geworden. Das liegt an seiner Haltung gewissen Themen gegenüber und seinem Verhalten in manchen Situationen.

    Die neu aufgetauchten Charaktere fand ich alle ziemlich interessant. Aufgrund der verschiedenen Perspektiven konnte man einiges über sie und ihre Gedankengänge erfahren. Nur Karin Vestergaard ist mir bis zum Schluss ein Rätsel geblieben. Dafür, dass sie einen großen Teil der Ermittlungen dabei war, hat man kaum etwas über ihre Person und Gefühle erfahren.

    Der Thriller startet mit einem Prolog, der zwar mein Aufmerksamkeit geweckt hat, aber nichts Besonders war. Allerdings geschieht im Laufe des Buches etwas, was dazu führt, dass man den Prolog mit ganz anderen Augen sieht.

    Insgesamt fand ich die Handlung in diesem Band viel interessanter und spannender als bei den Vorgängern. Das beruht auf der Tatsache, dass es mal um eine Mörderin geht, aber auch auf dem Bezug zur Stasi und dem Schwerpunkt auf Feminismus. Es wurden einige Fakten und Geschichten aufgegriffen, die ich noch nicht kannte.

    Was mich aber nach kurzer Zeit genervt hat, ist die ständige Feststellung, das Jan Frauen nicht versteht. Das wurde meiner Meinung nach viel zu oft bei jeder annähernd passenden Situation erwähnt und war auch einer der Gründe, warum mir der Gute etwas unsympathisch wurde.

    Die Mordfälle fand ich dieses Mal um einiges spannender. Besonders weil anfangs noch keine ersichtlichen Zusammenhänge zu sehen sind und der Modus Operandi auch nicht jedes Mal genau der Gleiche war.

    Trotzdem gibt es zwischendurch auch wieder einige Abschnitte, die mich etwas gelangweilt haben. Das waren hauptsächlich die, in denen es um Wirtschaft und Politik geht. Das ist einfach nichts, worüber ich gerne Bücher lese. Ich verstehe, dass diese Thematiken wichtig für die Handlung waren, aber ich fand sie teilweise etwas zu lang ausgeführt.

    Die ganzen Hintergründe zu den Walküren waren wiederum unglaublich spannend und faszinierend. Ich möchte da nicht zu sehr ins Detail gehen, um Spoiler zu vermeiden, aber alles zu der Vergangenheit und den ganzen Abläufen damals habe ich regelrecht verschlungen. Besonders interessant finde ich auch, wie unterschiedlich sich das alles auf die einzelnen Walküren ausgewirkt hat und was diese aus ihrem Leben gemacht haben.

    Das Ende war dann auch mega spannend. Das lag besonders an der extrem professionellen Vorgehensweise der Mörderin. Allerdings finde ich, dass es dafür am Ende etwas zu einfach für die Ermittler war.

    Der Epilog hat das eigentliche Finale sogar noch in den Schatten gestellt. Zumindest was überraschende Wendungen angeht. Mehr kann ich dazu jetzt so nicht sagen XD


    Fazit:

    “Walküre“ ist zusammen mit dem zweiten Teil bisher der beste der Reihe. Die Tatsache, dass es sich bei der Täterin mal um eine Frau handelt verbunden mit der extremen Professionalität, macht das ganze wirklich spannend. Zudem waren die ganzen Hintergründe, wie sie zu der Person geworden ist, die sie jetzt ist, mega interessant. Trotzdem kann ich nur 3,5 Sterne vergeben, da ich immer noch mit dem Schreibstil hadere und es einige Thematiken gibt, die ich langweilig oder sogar nervig fand.

  4. Cover des Buches Carneval (ISBN: 9783404165353)
    Craig Russell

    Carneval

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Captured_Inside_Books

    Zum Inhalt:

    Im vierten Teil macht sich Jan Fabel auf dem Weg nach Köln, um dort bei der Ermittlung eines bizarren Falles zu helfen. Es geht um einen Mörder, der immer nur zur Weiberfastnacht zuschlägt, Frauen erwürgt und ihnen ein Stück Fleisch entfernt. Die Stadt steckt bereits mitten in den Vorbereitungen zum Karneval und es bleibt nicht mehr viel Zeit...

    Ohne Jans Wissen hält sich auch Maria in Köln auf mit dem Plan, Rache an dem Mann zu nehmen, der ihr Leben zerstört hat.


    Meine Meinung:

    Ich habe mich dazu entschieden, diese Reihe weiterzulesen, auch wenn sie mir insgesamt eher weniger gefällt. Ich wollte einfach wissen, wie es mit den Charakteren weitergeht.

    Dieses Cover ist sehr passend zum Inhalt und gefällt mir relativ gut.

    Bei dem Schreibstil hat sich immer noch nichts geändert. Ich persönlich komme einfach nicht gut damit zurecht. Allerdings haben die Tagebucheinträge das ganze dieses Mal ein bisschen aufgelockert.

    Bei meiner Einstellung zu den Charakteren hat sich auch nicht groß was getan.

    Ich war sehr interessiert daran, herauszufinden, wie Maria mit der Situation aus dem letzten Band umgeht. Es war zwar ziemlich vorhersehbar, aber auch realistisch. 

    Jans mangelnde Entscheidungsfindigkeit bezüglich seines Berufes und seines Privatlebens waren zwar verständlich, aber für mich teilweise ein klein bisschen nervig. Vor allem weil man sich als Leserin schon denken kann, wie seine Entscheidung letztlich ausfällt. Immerhin gibt es ja noch mehr Teile. Auf jeden Fall war ich froh, als er sich endlich bewusst geworden ist, was er möchte.

    Die neu aufgetauchten Charaktere waren ganz in Ordnung, allerdings bin ich nicht ganz sicher, was ich von Benni halten soll.

    Ehrlich gesagt fällt es mir mit jedem Band schwerer, groß was darüber zu schreiben. Das liegt vor allem daran, dass meine Meinung sich nicht wirklich von den Vorgängern unterscheidet.

    Die Geschichte konnte mich auch dieses Mal nicht packen. Ich weiß nicht wirklich woran das liegt, weil die Handlung an sich spannend gestaltet ist. Wahrscheinlich hängt es damit zusammen, dass mir die Lust auf diese Reihe vergangen ist und ich deshalb schon vom Vorhinein eher distanziert bin.

    Wie weiter oben schon erwähnt, finde ich die Tagebucheinträge großartig. Das war mal etwas anders und ein Aspekt, der mir auch bei anderen Titel immer gut gefällt.

    Auch den Rachefeldzug von Maria, die Einblicke in ihre Gefühlswelt und ihre Veränderung fand ich interessant.

    Allerdings hätte ich aufgrund des Klappentextes erwartet, dass die Ermittlungen um die Morde zur Karnevalszeit im Mittelpunkt stehen, was nicht wirklich der Fall war.

    Das war aber auch schon alles. Die Mordfälle, die Ermittlungen, die verschiedenen Verdächtigen, das alles hat mich nicht wirklich fasziniert oder überrascht.

    Das Ende wiederum hat mein Interesse geweckt. Ich bin gespannt, ob in den Folgebänden noch etwas in diese Richtung kommt.


    Fazit:

    “Carneval“ ist objektiv betrachtet sicherlich ein spannender Thriller, der einen auf falsche Fährten führen kann und mitraten lässt. Ich selbst hatte leider nicht wirklich Spaß beim Lesen. Es ist bei mir einfach kein großes Interesse aufgekommen, auch wenn es durchaus ein paar spannende Aspekte gibt.

  5. Cover des Buches Tiefenangst (ISBN: 9783404168200)
    Craig Russell

    Tiefenangst

     (34)
    Aktuelle Rezension von: makama
    Tiefenangst ist der 6. Thriller um Jan fabel, den Ersten Hamburger Hauptkommissar. Er und sein Team haben es diesmal mit einem sehr verzwickten Fall zu tun.
    Zum einen geht es um den Network-Killer ..... Ein Mann der seine Opfer in der virteullen Welt des Internets aufpürt und tötet...
    Aber es geht um viel mehr.
    Um den Pharos-Konzern, exxtrem reich, sehr gut vernetzt, Technik auf dem neusten Stand.... eine neue Sekte, die seine Mitglieder einer Gehirnwäsche unterzieht....
    Angeblich alles im Namen der Umwelt....
    Was haben de Network-Killer und die omninöse Sekte gemeinsam? Wie passt Meliha dazu, die offenbar was wichtiges herausgefunden hat und nun in großer Gefahrt schwebt????
    Oder Roman, der nur in der virtuelen Welt unterwegs ist.... Er hat auf illeglen Weg ein Millionenvermögen angehäuft und einen gefährlichen Virus freigesetzt, der auch die PCs der Polizei befallen hat....  (den Klabautermann)
    Viele ungeklärte Fragen.
    Das Buch ist spannend, teilweise etwas zu wissentschaftlich und zu undurchsichtig...
    Nicht alle offenen Fragen werden geklärt. LEiDER!!!
    Ich gebe 4 Sterne
  6. Cover des Buches Wolfsfährte (ISBN: 9783746633558)
    Craig Russell

    Wolfsfährte

     (155)
    Aktuelle Rezension von: abuelita

    denn die Geschichte ist derartig in die Länge gezogen und mit vielen unnötigen Informationen überfrachtet; da fiel mir das Lesen echt schwer. Wollte ich doch nur wissen, wer der Mörder ist und nicht ganze Abhandlungen über Märchen oder alte Sagen hören und auch die sich ständig wiederholenden Dinge hemmten den Lesefluss.

    Dabei fing es nicht mal schlecht an - eine Reihe mysteriöser Verbrechen beunruhigt Hamburgs Bevölkerung und bei jedem neuen Opfer findet man Hinweise, dass der Täter sich gezielt an den Märchen der Gebrüder Grimm orientiert.

    Hauptkommissar Jan Fabel versucht verzweifelt, das Motiv des Täters- und damit ihn - zu finden. Zeitgleich macht noch ein Buch Furore, in dem es auch um die Gebrüder Grimm geht.

    Wie gesagt, wäre der Schreibstil nicht so dröge und eben das Ganze nicht so ausgewalzt -dann, ja dann wären es sicher mehr Sterne geworden….

     

  7. Cover des Buches Lennox - Kriminalroman. (ISBN: B00S5FEEEA)
    Craig Russell

    Lennox - Kriminalroman.

     (22)
    Aktuelle Rezension von: WolfgangHaupt
    Mr. Lennox wehrt sich. So ziemlich gegen alles und jeden. Wenn nicht mit den Fäusten, dann zumindest mit seinem Zynismus. Er ist eine coole Sau, so richtig, einer, der versucht, alles im Griff zu behalten. In dem ersten der Teile scheint ihm jedoch alles zu entgleiten. Und nichts ist, wie es scheint. Eine Beschattung wächst sich zu einem Riesending aus, die Glasgower Unterwelt tritt auf den Welt, irgendwie befällt ihn das Gefühl, dass alles zusammenhängt. Allein das Wie will sich Mr. Lennox nicht erschließen. Er weiß nur, dass ein falscher Schritt sein Ende bedeuten. Der Schutz von Twinkletoes und/oder diversen anderen Schlägern erweist sich ab und an als Damokles, die Gefahr ist spürbar. Das ist eine der Stärken von Lennox. Der Charme oder Anticharme der Unterwelt. Es geht ums Geschäft, dabei gibt es Tote, um Macht, dabei gibt es mehr Tote und um Sex. Okay, dabei gibt es auch Tote. Das Ganze wird garniert mit dem Charme der 50er Jahre, einer Gesellschaft, die sich selbst finden muss, aber nicht so recht dazu imstande ist. 
    In diesem Dilemma bewegt sich Lennox zwischen den Stühlen, und hofft, nicht ohne Sessel zu enden.
    Mich hat es unterhalten, auch wenn es passagenweise etwas mühsam ist. Warum? Es ist verstrickt, die Szenen nicht linear, man muss dabei bleiben, um folgen zu können. 
    Kein Nachteil, es bleibt logisch, ob der Komplexität, ich hatte das Gefühle, dass der Autor die Kontrolle behalten hat.
    Was noch? Die Sprache. Ganz im Stil dieser Zeit, erste Person Vergangenheit, gibt dem Leser viel Einblick in Lennox wirres Gefühlsleben. Und uns teilhaben an seinem äußerst zynischen Wesen. 
    Sollte man gelesen haben.
  8. Cover des Buches Brandmal (ISBN: 9783404163021)
    Craig Russell

    Brandmal

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Captured_Inside_Books

    Zum Inhalt:

    In dem dritten Fall von Jan Fabel färbt ein Serienmörder seinen Opfer die Haare rot und hinterlässt den gefärbten Skalp, aber keine verwertbaren Spuren. Der Fall stellt Jan Fabel und sein Team vor einige Herausforderungen, da scheinbar nichts die Opfer miteinander verbindet und es auch sonst kaum Anhaltspunkte gibt. Als sie der Lösung endlich näher kommen, gelangt Jan Fabel in eine gefährliche Situation.


    Meine Meinung:

    Nachdem mir der zweite Band um einiges besser gefallen hat als der Auftaktband, habe ich mich dazu entschieden, die Reihe weiterzuverfolgen.

    Das Cover finde ich ganz in Ordnung. Mir gefällt der Kontrast von der hellen Hand und dem schwarzen Hintergrund. Allerdings finde ich es nicht ganz so passend zur Geschichte.

    Der Schreibstil ist weiterhin nicht meins. Ich habe deshalb den Titel auch ziemlich nach hinten geschoben. Ich wusste einfach, dass ich wieder sehr lange für das Buch brauchen würde und meine Probleme haben werde.

    Meine Meinung zu Jan Fabel hat sich nicht geändert. Ich mag ihn weiterhin und finde es toll, dass man so einen tiefen Einblick in seine Gefühlswelt bekommt. Er ist auch hier sehr realistisch dargestellt und unterscheidet sich dadurch von einigen anderen Ermittlern.

    “Brandmal“ war für mich leider wieder schlechter als der zweite Teil. Da ich mit dem Schreibstil schon nicht so gut klarkomme, muss die Story das für mich wieder wettmachen. In diesem Fall konnte sie mich aber leider nicht wirklich überzeugen.

    Es wurde wieder sehr politisch und der Fall an sich konnte mich auch nicht begeistern. Die Idee mit dem Skalp und dem Färben ist zwar was Neues, aber trotzdem ist bei mir kein großes Interesse aufgekommen. Das lag unter anderem daran, dass wieder sehr viel vom eigentlich Thema abgelenkt wurde. Es gab häufiger Zeitsprünge in die Vergangenheit, es wurde viel über Politik und Archäologie und andere Dinge geschrieben. Auch wenn ich einiges davon für sich spannend finde, hat es meiner Meinung nach in dieser Geschichte zu viel Raum eingenommen und so den Fokus von dem Fall weggenommen.

    Trotzdem war der Thriller an sich nicht schlecht. Wie auch schon bei den vorherigen Bänden gefällt mir das Setting sehr gut und man merkt deutlich, dass Craig Russell gut und viel recherchiert hat.

    Auch wenn ich lange nicht wusste, wer der Täter letztendlich war, hat mich die Auflösung nicht wirklich überrascht. Aber es gibt einen Aspekt, den ich daran mega gut finde.

    Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich die Reihe weiterlesen soll oder nicht. Da ich aber nur sehr ungern Reihen abbreche, werde ich wohl erstmal weitermachen.


    Fazit:

    “Brandmal“ hat mir leider wieder nicht so gut gefallen. Der Schreibstil macht mir immer noch große Probleme und die Story war dieses Mal auch nicht meins. Allerdings gefällt mir das Setting und die Charaktere immer noch.

  9. Cover des Buches Wolfsfährte (ISBN: 9783868046953)
    Craig Russell

    Wolfsfährte

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Lenny
    Vorsicht, nichts für schwache Nerven! Ein Serientäter ist unterwegs und der hat es voll in sich, denn er will mit den Posen der Leichen etwas mitteilen...er stellt Grimms Märchen nach und stellt die Ermittler vor große Rätsel. Superspannend!

    David Nathan liest dieses Hörbuch, für seine Lesungen wurde er u.a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet, das hat er verdient, war richtig klasse!
  10. Cover des Buches Lennox' Rückkehr (ISBN: 9783404166275)
    Craig Russell

    Lennox' Rückkehr

     (9)
    Aktuelle Rezension von: KingDom
    "Manche halten gerne die andere Wange hin. Lennox die Kanone..." Der Satz aus dem Klappentext schildert ziemlich gut mit was für einem Charakter wir es bei Privatdetektiv Lennox zu tun haben - einem knallharten, kompromisslosen Typen, der vor nichts und niemandem zurückschreckt. Nach dem ersten Band (der den schlichten Namen "Lennox" trug) kämpft selbiger im Glasgow der 1950er Jahre weiterhin gegen die geballte Kriminalität der Stadt, ohne dabei selbst vor dem ein oder anderen Schritt in die Illegalität zurückzuschrecken. Scheinbar harmlose Aufträge (wie Vermisstenfälle) entpuppen sich als viel gefährlicher und verzwickter als gedacht. Auch der Nachfolger des schon fulminanten ersten Bandes hat mich voll auf überzeugt. Lennox ist einfach eine coole Sau! Mir gefällt seine abgezockte Art, die ihm auch in noch so brenzligen Situationen einen lustigen, bisweilen derben, Spruch über die Lippen kommen lässt. Und dass er (im Gegensatz zu so vielen anderen literarischen Polizisten- und Detektiv-Kollegen, die viel zu oft eine weiße Weste haben) selber leicht kriminell ist und teilweise mit überzogener Gewalt reagiert, macht ihn nur menschlicher. Zumal sich in seiner harten Schale auch ein - zumindest kleiner - weicher Kern befindet, der Lennox zum Beispiel großes Mitgefühl für einen elternlosen Nachwuchs-Detektiven empfinden lässt. Neben dem speziellen Charakter des Protagonisten sorgt vor allem die ausführliche Beschreibung des 1950er-Glasgows für eine fühlbar düstere Stimmung: hart, dunkel, verdreckt (vor allem durch die Industrie), und gefährlich. Regiert wird Glasgow von den sogenannten Drei Königen - üble Schwerverbrecher, die die Stadt untereinander aufgeteilt haben und nach Lust und Laune Geschäfte machen. Und genau in diese Atmosphäre passt der knallharte Lennox bestens hinein. Wer nicht zu zimperlich ist und auf harte Krimi-Kost steht, wird Lennox (wie ich) lieben! Ich hoffe und freue mich schon auf einen dritten Teil...
  11. Cover des Buches Lennox - Der dunkle Schlaf (ISBN: 9783404167524)
    Craig Russell

    Lennox - Der dunkle Schlaf

     (7)
    Aktuelle Rezension von: KingDom

    Auch im dritten Band der Lennox-Reihe schlägt sich der wohl coolste Privatdetektiv aller Zeiten wieder mit den Kriminellen im Glasgow der 1950er Jahre 'rum.
    Dabei wollte Lennox eigentlich künftig die seriösere Schiene fahren und hat sich auf den Schutz von Geldtransportern verlegt. Auf keinen Fall will er wieder in Kontakt mit den drei Bossen der Glasgower Unterwelt und deren Machenschaften geraten.
    Doch wie es das Schicksal so will, stehen plötzlich die Strachan-Zwillinge vor seiner Tür (ihr Vater Joe Strachan war jahrelang einer der meistgesuchten Banditen Schottlands, bis kurz zuvor seine vermeintliche Leiche am Grund des "Clydes" geborgen wurde) und bitten ihn herauszufinden, ob die sterblichen Überreste wirklich zu "Gentleman" Joe gehören. Denn komischerweise gehen Jahr für Jahr - seit Strachan nach einem besonders aufsehenerregenden Raubüberfall abgetaucht ist - anonym große Geld-Summen auf ihre Konten ein.

    Widerwillig lässt sich Lennox auf die Sache ein - ahnt er doch nicht, dass er sich damit doch wieder in die Fänge der Drei Könige und der skrupellosesten Verbrecher des Empire begibt.

    Nachdem ich die ersten beiden Bände ("Lennox" und "Lennox' Rückkehr") schon sensationell gut fand, kann ich nur feststellen, dass "Der Dunkle Schlaf" diesen in nichts nachsteht.
    Der Hauptcharakter zieht einen mit seiner Coolness und Lässigkeit einfach in den Bann - Lennox ist intelligent, zäh, dreist, abgezockt und hat selbst in den brenzligsten Situationen immer noch einen lustigen Spruch auf Lager.
    Die besondere Atmosphäre des dreckigen, Smog-versuchten Glasgow hat mich wieder genauso fasziniert wie die meist zwielichtigen Gestalten (neben den Gangstern zum Beispiel auch Polizeichef McNab oder Lennox' traurige Vermieterin), die Craig Russell dem Leser vor die Nase setzt.

    Die Story ist spannend, ausgeklügelt und voller Überraschungen; der Sprach-Stil passt perfekt zum besonderen Schauplatz und zur harten Epoche des Buches.

    Für mich erneut ein klarer 5-Sterne-Titel! Ich hoffe auf schnellen Lennox-Nachschub...

     

     

  12. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks