Bücher mit dem Tag "cozy krimi"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "cozy krimi" gekennzeichnet haben.

17 Bücher

  1. Cover des Buches Gingerbread Girls - Helden, Herzen, Hochzeitstorten (ISBN: 9781503939363)
    Chantal Schreiber

    Gingerbread Girls - Helden, Herzen, Hochzeitstorten

     (32)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Cleo ist mit Leib und Seele Tortenbäckerin. Als „Gingerbread Girl“ fertigt sie allerlei Torten und Kuchen an der Streuselgasse. Doch sie ist nicht das einzige Gingerbread Girl: Callgirl Louie bietet ihre Dienste nur ein paar Türen weiter an! Verwechslungen sind daher natürlich nicht auszuschliessen. Nicht jeder Kunde, der bei Cleo klingelt, will Kuchen…

    Erster Eindruck: Das Cover ist ein bisschen retromässig – gefällt mir aber sehr gut. Den Titel finde ich ebenfalls sehr schön.

    Die liebe Cleo… was soll ich zu Cleo sagen? Sie ist verrückt (aber in einem positiven Sinne), sehr fantasievoll (die Gedanken galoppieren meist 100 Meter vor ihr her), übersprudelnd, liebevoll, aber auch sehr anstrengend! Es ist sehr schön, wie sie sich um ihren Opa und dessen Freund Aldo kümmert. Immer wieder muss sie ausrücken, um die beiden Oldies irgendwo aufzusammeln und sie zurück ins Altersheim zu bringen. Schrecklich, wenn jemand so unter Höhenangst leidet, dass es gar zu Erbrechen kommt. Unverständlich, dass Cleo nicht von vornerein sagt, dass sie mit der Höhe ihre Mühe hat, denn das würde ja jeder verstehen (klar, die Story wäre dann nicht gar so lustig).
    Cleo trauert noch ein wenig ihrem Lebensabschnittsprofessor nach – er war ihr tatsächlich ihr Professor, als sie für eine gewisse Zeit an der Uni studierte. Doch die Liaison musste geheim bleiben, denn eine Beziehung zwischen Professor und Studentin ist nicht erwünscht. Nun hat der Professor Cleo durch eine jüngere Studentin ersetzt – autsch!
    Durch ihren Job lernt sie Gregor kennen, einen Anwalt. Er ist ziemlich von ihr angetan, aber Cleo ist noch etwas vorsichtig (obwohl das nur die Fassade ist, dahinter kocht ihre Fantasie über!). Plötzlich kommt sie noch zu einer neuen Freundin, einer Feindin und unverhofftem Adrenalinschub…

    Für mich war es das erste Buch der Autorin, aber es wird sicherlich nicht das letzte gewesen sein. Das Buch hat sich flüssig lesen lassen, die Geschichte war ziemlich schräg und temporeich, für meinen Geschmack war deutlich zu viel Alkohol im Spiel. Das Ende war etwas unrund, daher gibt es von mir 4 Sterne.
  2. Cover des Buches Seezeichen 13 (ISBN: 9783739247045)
    Christiane Kördel

    Seezeichen 13

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ines Fox stolpert über ein Paar blutige High Heels und damit beginnt die turbulente Krimikomödie im schönen Konstanz am Bodensee.

    Ines ist „geistig verfressen“ (Zitat) und kann es nicht lassen dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Aber sie legt sich mit einem gefährlichen Gegner an und bringt sich und andere nicht nur einmal in Gefahr.

    Ich bin im Rahmen einer Leserunde mit dem vierten Teil (Seefimmel) dieser Reihe angefangen und habe dann erst dieses erste Buch gelesen. Ja, jetzt ist mir so einiges klarer. Ich empfehle unbedingt mit diesem Buch anzufangen.

    Ines ist notorisch neugierig (eben geistig verfressen – ich liebe diese Wortschöpfung) und lebt in einer mit Umzugskartons bestücken Wohnung (weil sie einfach nicht zum Auspacken kommt). Anderseits führt sie ein kleines Unternehmen und steht ihre Frau. Eine rundum sympathische Person, die Hunde und Menschen liebt. Was fehlt? Genau, ein Liebster! Den lernt sie in Person von Dr. Frieder kennen. Ein Norddeutscher mit Hund und drögen Humor. Passt und macht beim Lesen einfach Spaß.

    Ich bin von der Handlung und vor allem den Personen rundum begeistert. Christiane Kördel hat mit dieser Krimikomödie bei mir Lachanfälle ausgelöst. Neben der Spannung ist die Situationskomik das Highlight dieses Buches.

    Ich bin schon neugierig welche Wortschöpfung mich im zweiten Teil „Seeblick kostet extra“ erwartet.


  3. Cover des Buches Tante Inge haut ab (ISBN: 9783423253086)
    Dora Heldt

    Tante Inge haut ab

     (399)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Die Freude über den Urlaub auf Sylt ist groß! Endlich haben Christine und Johann mal zeit nur für sich. Ihre Eltern wohnen hier und so kann man dann noch gleich ein Familientreffen organisieren, aber was ist das? Auf dem Bahnhof sieht sie eine Dame mit großen roten Hut und diese sieht aus wie Tante Inge. Sie ist es und hat beschlossen ihr Leben zu verändern. Was ist mit ihrem Mann Walter? Wo wohnt sie? Wer ist diese Renate die sie in der Kur kennen gelernt hat? Aus den ruhigen Tagen wird ein Familienchaos mit viel Spannung, Überraschungen und tiefen Einblicken in Christines Verwandtschaft. Ein locker leichter Roman mit Witz und flottem Tempo. Lustige Unterhaltung!

  4. Cover des Buches Canterbury Rock (ISBN: 9783940258748)
    Gitta Edelmann

    Canterbury Rock

     (13)
    Aktuelle Rezension von: talisha
    Im vierten Fall für Ella wird Alex telefonisch bedroht. Doch er selbst hat den Anrufer nie am Telefon, immer nur Ella. Erst verheimlicht es sie, und als sie es ihm sagt, wiegelt Alex ab. Das belastet ihre Beziehung. Als dann auch noch Lucas, der australische Ex-Mann von Ella auftaucht, hängt der Haussegen definitiv schief.  Ella beginnt nachzuforschen und landet schlussendlich in London. 

    Mir gefiel, dass man nun endlich Ellas Ex-Mann Lucas kennen lernte und erfährt, was der Grund für ihre Heirat und spätere Scheidung war. Aber auch Alex Vorleben kommt nicht zu kurz. Durch seine Schwester Kathy, die nach einem Sturz ihren Fuss verstaucht hat und das Gefühl hat, gestossen worden zu sein, erfährt Ella viel über Alex früheres Leben und seine Ex-Freundinnen.

    "Canterbury Rock" ist unterhaltend und dabei flüssig zu lesen, ein leichter Krimi für zwischendurch.

    Fazit: Mal abgesehen von den ewigen Komplikationen zwischen Ella und Alex ist es der bisher spannendste und geheimnisvollste Fall für Ella. 
    4 Punkte. 
  5. Cover des Buches Tante Dimity und das geheimnisvolle Erbe (ISBN: 9783741300776)
    Nancy Atherton

    Tante Dimity und das geheimnisvolle Erbe

     (191)
    Aktuelle Rezension von: Alexandra_Wagner

    die Mischung aus Krimi und etwas Grusel/paranormalen Elementen finde ich sehr gelungen

  6. Cover des Buches Madeiraschweigen: Comissário Avilas dritter Fall (Avila Mysteries 3) (ISBN: B08BZLKM33)
    Joyce Summer

    Madeiraschweigen: Comissário Avilas dritter Fall (Avila Mysteries 3)

     (5)
    Aktuelle Rezension von: monerl

    Meine Meinung
    Ich freue mich immer sehr auf einen neuen Band mit Comissário Avila. Mittlerweile ist er mir mit seiner Liebe zu Kaffee, gutem Essen und Nachtisch richtig ans Herz gewachsen. Von Band zu Band entwickelt sich auch sein Privatleben mit Höhen und Tiefen. Die kleine Tochter wächst und er erlebt den Alltag als Ehemann und Familienvater.

    Anderereits lernt man auch immer mehr seine Truppe kennen und schätzen. Sie werden plastischer und tiefer. Es ist wie bei Bekannten, die dann zu Freunden werden, wenn man sie besser kennenlernt. So fühlt es sich für mich mit Joyce Summers Charakteren an.

    In vorliegendem Teil verbindet die Autorin wieder Historisches von Madeira mit dem Kriminalfall. Wir erfahren etwas über Kaiserin Sisi als ältere Frau, die damals, als sie erneut auf Madeira war, so in ihren Fünfzigern gewesen war. Immer auf der Suche nach der ewigen Jugend und Schönheit. Und hier ist die Verbindung zu Avilas Fall.

    Auch mit dem dritten Band schafft es Joyce Summer wieder einen interessanten “Wohlfühlkrimi” vorzulegen. Das Schöne am Cosy-/Cozy-Krimi ist ja, dass er interssant und spannend ist, ohne zu schauderhaft, zu blutig oder zu nervenaufreibend zu sein. Beim Lesen wünschte ich mir auch dieses Mal wieder die Insel durch Avilas Augen betrachten zu können, mit ihm und seinem Hund Urso gemütlich durch die Gassen zu schlendern und mit seinem besten Freund Carlos einen Absacker bei Anna zu trinken. Irgendwie gibt jeder weitere Teil der Serie einem das Gefühl von “nach Hause” kommen.

    Der Kriminalfall und die Verwicklungen gefielen mir auch im vorliegenden Band, aber irgendwie fehlte es etwas an Spannung. Der Teil bis zum Tode der Journalistin hätte durchaus länger gehen dürfen, wie auch zum Schluss die Suche nach der*dem Mörder*in. In diesen beiden Punkten war mir der Krimi etwas zu gemütlich.


    Fazit
    Wer keinen Krimi lesen will, bei dem man vor Angst die Fingernägel abkaut, aber auch keine lustigen Regionalkrimis mag, ist mit Joyce Summers Cosy-Reihe sehr gut bedient: Angenehme Figuren, eine traumhaft schöne Insel, ein bisschen historisches Wissen gepaart mit Spannung. Ich jedenfalls warte jetzt wieder voller Freude auf Band 4.

  7. Cover des Buches Miss Daisy und die tote Sopranistin (ISBN: 9783746634739)
    Carola Dunn

    Miss Daisy und die tote Sopranistin

     (20)
    Aktuelle Rezension von: MissWatson76

    Ich kann nur sagen, dass ich Miss Daisy einfach total gerne mag. Es ist schön, ihrer Geschichte zu folgen und den Fällen, in denen sie ermittelt. 

    Das hier ist der dritte Fall von Miss Daisy und Inspector Alec Fletcher in dem sie zusammen ermitteln. Ich muss sagen, dass für beide einfach alles fast viel zu glatt läuft und es kaum Komplikationen gibt, aber dafür ist es eben ein Cosy Krimi und das muss dann eben so sein. 

    Aber dafür sind alle andere Personen um sie herum schon ziemlich verrückt und fast jeder von ihnen hat ein Motiv für einen Mord. Und da ist es nicht so einfach, den richtigen zu finden. Aber es macht Spaß, den Ermittlungen zu folgen. 

    Hier geht es um einen total Sopranistin, die vergiftet wurde und viele Hauptverdächtige. 

    Einfach cosy, aber fast perfekt. 

  8. Cover des Buches Geheimnis in Rot (ISBN: 9783608985061)
    Mavis Doriel Hay

    Geheimnis in Rot

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Anneja

    Auf Weihnachten in Flaxmere hat sich außer den Kindern wohl keiner gefreut. So schön das Fest der Liebe auch sein könnte, will nicht wirklich Stimmung aufkommen, was vor allem am herrschsüchtigen und peniblen Sir Osmond Melbury liegt, welcher als Oberhaupt der Familie die Strippen zieht und sich dabei auch nicht ins Wort reden lässt. Nichtsdestotrotz arrangierte er für seine Enkel einen Weihnachtsmann, damit diese die Freude am Fest nicht verlieren. Doch so sehr er auch alles plante, eines berechnete er wohl nicht, nämlich das er erschossen wird. Auftritt für Colonel Halstock, welcher sich als leitender Ermittler dem Fall annimmt.


    Doch er hat es nicht leicht, denn nicht nur der Hausherr machte es den Personen schwer, sondern auch seine Familie, welche sich aufgrund ihres Standes zum größten Teil für etwas Besseres hielt und schon das bloße Abnehmen von Fingerabdrücken als Beleidigung und Kränkung sahen. Hier half nur gutes Zureden und Fingerspitzengefühl, obwohl auch dies nicht wirklich half weiter voranzukommen. Warum? Weil jeder lügte, Geschehnisse verheimlichte oder belastendendes Material loswerden wollte. Dazu kamen verzogene Kinder, welche bei der kleinsten Abweichung ihres eigenen Willens schrien und weinten.


    Ja, hier lernte man Charaktereigenschaften regelrecht zu hassen. Zum Glück aber nur die Eigenschaften, denn viele der Charaktere fand ich unglaublich sympathisch, da sie sich z.B. ihren Vater widersetzten und ihr eigenes Leben aufbauten oder gar Einbußen hinnahmen, um dem Haus zu entkommen. Der Wunsch nach Wohlstand und Bequemlichkeit schwang trotzdem oftmals mit und sorgte dafür, dass ich hin und wieder die Augen verdrehte, aber es passte einfach in diese Zeit.


    Noch interessanter als die Charaktere, war aber der Fall selbst, da der Täter oder Täterin noch im Haus sein mussten und nun eine eifrige Suche nach Hinweisen und Indizien folgte. Dies fand ich unglaublich spannend, zumal man vorne und hinten einen Grundriss vom Erdgeschoss des Hauses hatte, mit dem man die Ermittlungswege verfolgen konnte. Ich nutzte dies tatsächlich hin und wieder, denn so manche Aussage verwirrte mich dann doch, besonders wenn es zu einer Anreihung von besuchten Räumen kam. Das Highlight war natürlich die Auflösung des Falles, welches mich dann doch etwas überraschte, denn bis zum Ende spielte das Buch regelrecht mit einem und wankte von einem Verdächtigen zum Nächsten. Vermutungen hatte ich somit viele, doch am Ende lag ich leider falsch.


    Das machte jedoch nichts, denn ich genoss den stimmungsvollen Ausflug in die 20er Jahre und erfreute mich an kleinen Details, welche es in diesem Buch zuhauf gab.


    Fazit:


    Weihnachtlich, stimmungsvoll, aber eben auch tödlich, fasst den Inhalt des Buches wirklich sehr gut zusammen. Dazu durften natürlich ein paar Geheimnisse und Vertuschungen nicht fehlen, welche es den armen Colonel Halstock nicht gerade leicht, aber eben auch nicht unmöglich machten den Fall zu lösen.

  9. Cover des Buches Miss Daisy und der Tod im Wintergarten (ISBN: 9783746633978)
    Carola Dunn

    Miss Daisy und der Tod im Wintergarten

     (30)
    Aktuelle Rezension von: MissWatson76

    Ich rezensiere hier das Hörbuch, leider ist es hier nicht zu finden. darum nehme ich das Buch als Vorlage. 

    Das Hörbuch - der zweite Band aus der Reihe von Miss Daisy - wird gelesen von Julia Tettenborn, die ihre Sache hier auch sehr gut macht. Julia Tettenborn liest Miss Daisy in einem guten nicht zu schnellen Tempo, das sehr gut passt zu einem Cosy Krimi. 

    Hier geht alles in einem angepassten Tempo mit guter Spannung und auch einer guten Portion Romantik. 

    Miss Daisy ist für einen Auftrag auf dem imposanten Anwesen Occles Hall. Ihre gute Freundin Bobby und ihr Bruder freuen sich sehr über den Besuch der jungen Adligen. Nur ihre Mutter lässt sich  anmerken, dass sie sich über gar nichts freut, weder über Besuch, noch wenn ihre Kinder anfangen, sich ihren eigenen Kopf über ihr Leben zu machen. 

    Daher ist es nicht schwer zu erraten, dass wieder einmal jeder ein Motiv hat, als die Leiche des jungen Dienstmädchens Grace gefunden wird. 

    Daisy ist mit der Arbeit des bisher ermittelnden Polizisten gar nicht zufrieden und fühlt sich wieder einmal als Frau nicht ernst genommen. Also ruft sie Inspector Alec Fletcher an, der sich für Daisy sofort auf den Weg macht. 

    Daisy hat einiges gelernt aus ihrer ersten Ermittlung mit dem Inspector und vor allem freuen sich beide sehr, einander wiederzusehen. 

    Ein Cosy Krimi wie er im Buche steht, könnte man sagen. Einfach, aber spannend und mit sehr guten Dialogen und einer guten Portion Romantik.
    Mir hat es sehr gut gefallen.

  10. Cover des Buches Agatha Raisin und der tote Tierarzt (ISBN: 9783404169191)
    M. C. Beaton

    Agatha Raisin und der tote Tierarzt

     (101)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Paul Bladon ist der neue Tierarzt am Ort und plötzlich ist sein Wartezimmer gefüllt mit Frauen. Auch Agatha Raisin macht sich auf den Weg und inmmt eine lange Wartezeit in Kauf und wird vom äußerst charmanten Paul umgarnt. Schnell trifft man sich zum Essen und Agathas Herz bumbert heftig, aber dann findet man den schönen Tierarzt tot auf. Was ist passiert? Agatha Rasin macht sich mit ihrer gewohnt flotten Art eben sofort ans ermitteln. Wieder einmal super spannend, sehr unterhaltsam und mit jeder Menge schwarzem Humor. Diese Buchreihe von M.C.Beaton, mit der grandiosen Agatha Rasin, macht einfach immer Laune.

  11. Cover des Buches Die Orlow-Diamanten (ISBN: 9781611097344)
    Annis Bell

    Die Orlow-Diamanten

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Greyswan

    Der dritte Fall beginnt mit dem Mord an dem russischen Attaché Orlow und führt David und Jane von Ermittlungen im Londoner Stadtteil Holborn nach Sankt Petersburg und zurück. Dabei begegnen sie russischen Revolutionären und werden von Menschen aus ihrem privaten Umfeld enttäuscht. Hinzu kommt, dass David in den Verdacht gerät und mächtig daran zu knapsen hat und sie sogar nach Sankt Petersburg fliehen müssen.

    Ähnlich wir in den vorangegangenen Büchern hat die Geschichte mit den russischen Revolutionären einen sehr interessanten Rahmen. Die Reise nach Russland gerät hier zu einem besonderen Schmankerl, weil sie mir wie eine kleine alternative Städtereise vorkam.

    Die Beziehung zwischen David und Jane, aber auch zwischen Blunt und Jane reift und man kann nachvollziehen, was die Freundschaft zwischen den Personen ausmacht.

    Ein kleiner Wermutstropfen: Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und zwischenzeitlich hatte ich etwas Schwierigkeiten, den Überblick über die ganzen Personen zu behalten, weil es so viele neue waren.

    Gerne mehr davon ;-)

  12. Cover des Buches Mordsmäßig verstrickt (ISBN: 9783960870760)
    Saskia Louis

    Mordsmäßig verstrickt

     (88)
    Aktuelle Rezension von: Barbara_Dobrovitz

    Klappentext:


    Louisa Manu würde "in Mordfälle schlittern" nicht als ihr Hobby bezeichnen. Dennoch scheint es eins zu werden. Als sie über eine mit zwei unglücklich platzierten Stricknadeln verzierte Leiche stolpert und der Sohn ihrer Angestellten als Tatverdächtiger gilt, bleibt ihr wohl nichts anderes übrig, als Kommissar Joshua Rispo wieder einmal auf die Finger zu treten. Das passt ganz gut, denn mit ihm hat sie ohnehin noch ein Hühnchen zu rupfen …



    Meine Meinung:

    Ich bin ja Fan von allen Genren die Saskia Louis mit ihren Büchern bereichert. Cozy Crime kann sie auch!!
    Auch hier können der Schreibstil und der Humor punkten, es ist leicht zu lesen und sehr witzig.
    Diesmal fand Louisa nicht nur einen Körperteil, sondern eine ganze Leiche. Es ist zwar ein abgeshclossener Fall, aber Aufgrund der Entwicklungen der Charaktere würde ich davon abraten. Und auch der erste Teil is sehr zu empfehlen, also warum auslassen?

    Louisa ist eine lustige, aber sehr neugierige Person, viele würden sie als etwas nervig/ too much bezeichnen,aber das steht ihr sehr gut und zumindest ein Mann mag es von ihr in den Wahnsinn getrieben zu werden :). Ich finde sie lustig und wahr und sie hat ihr Herz am richtigen Fleck inkl. Helfersyndrom. 
    Die Geschichte gefällt mir immer noch sehr gut, es ist ein sehr guter Comedy-Thriller mit wenig Blut. Esgibt auch ein Melodram mit einem etwas traurigen Ende... Die Geschichte hat mich in ihren Bann gezogenunddeshalb habe ich ihr 5 Sterne gegeben. Ich werde sofort Band 3 lesen, um zu sehen wie es weiter geht.



    Fazit:
    Toller und sehr humorvoller Cosy Crime, wo auch die Liebe nicht zu kurz kommt.
    Eine klare Empfehlung von mir.


  13. Cover des Buches Tante Poldi und die sizilianischen Löwen (ISBN: 9783404174140)
    Mario Giordano

    Tante Poldi und die sizilianischen Löwen

     (168)
    Aktuelle Rezension von: BayLissFX

    Wenn man nüchtern Plot und Krimi bewertet, dann wäre es eine solide 3 Sterne Angelegenheit. Aber der Schreibstil, die Wortgewandtheit… gepaart mit der kreativen Erzählperspektive.. dann noch die herrlich skurrilen Charaktere! Herrlich! Einfach nur Freude.

    Anfangs mit der Schreibweise gehadert, vor allem weil ich Wolf Haas ja kann, wegen Lokalvorteil. Aber Bayrisch.. Uiuiui.. 4 mal musste ich anfangen, weil ich nicht reinkam. Das ging da irgendwie nicht. Aber - dürstend nach literarischen Sonnenstrahlen.. schon sehr motiviert. Ich wusste, das Buch würde dem Gemüt gut tun. Auch wenn die Hauptperson schon früh als Antiheld hervortritt. Damit kann ich auch ein bisschen schwer. Die düsteren stillen Kommissare aus dem Norden, kein Problem. Viele Probleme, viel Drama im Stillen, damit kann ich. Aber Frau, schrill und so imperfekt… uiui. Wieder eine Hürde. Innerlich. Selbstbild und Selbstwahrnehmung wahrscheinlich. Aber - trotzdem - ab dem 2. Kapitel kein hantiger Heckenklescher mehr, dann schon richtig süffiger Cabernet Sauvignon.

    Der Einstieg in die Geschichte rund, die Menge und Komposition der Protagonisten angenehm kuschelig, Charaktere deutlich und schlüssig gezeichnet.. alles in allem - man ist gleich mittendrin und ist dabei im südlichen Lebensgefühl. Überzeichnungen und die 1000 Euro Scheine sorgen für gesunde Distanz. Sonst lädt man sich versehentlich geistig schon im nächsten Urlaub bei Poldi ein, und kommt dann erst drauf… dass sie wahrscheinlich gerade in München auf Ausflug ist :D

  14. Cover des Buches Agatha Raisin und der tote Richter (ISBN: 9783404192786)
    M. C. Beaton

    Agatha Raisin und der tote Richter

     (171)
    Aktuelle Rezension von: renee

    Agatha Raisin kenne ich aus der britischen Fernsehserie und da mir diese Serie sehr gut gefällt, wanderten die Bücher dazu natürlich auch auf meine Reader. Nur die Zeit dazu kam bisher noch nicht.
    Was sich im Februar 2023 änderte. Manchmal gibt es so diese Zeiten, wo es etwas niedliche Krimis sein dürfen, sein müssen. Und obwohl diese Zeiten nicht ganz so dolle sind, die Krimis von M. C. Beaton sind es definitiv.
    Die Agatha Raisin der Fernsehserie ist natürlich ein Unikat, die recht eigenwillige und schroffe Ermittlerin wandert aber dennoch sehr schnell in mein Herz, ebenso wie auch so manch andere Figur aus der Reihe um Agatha Raisin. Meine Mama hat die Fernsehserie um die herrliche Agatha ebenso gefeiert wie ich, nur war sie mit den Büchern deutlich eher und deutlich schneller durch als ich. Und daher hörte ich so manch Lobeshymne aus ihrem Mund und den Hinweis diese Bücher doch endlich zu konsumieren. Meine Neugier stieg und auch meine Erwartungshaltung, was nicht immer gut ist.
    Aber, ich wurde nicht enttäuscht! Obwohl die Agatha in den Büchern etwas anders beschrieben wird als die Schauspielerin Ashley Jensen in der Serie schlussendlich aussieht, tut dies dem Genuss bei der Lektüre keinen Abbruch. Und obwohl sich die Serie und die Bücher in vielem gleichen und dadurch natürlich auch gewisse Spannungsmomente fehlen, habe ich das erste Buch der Reihe und auch die folgenden Bücher der Reihe regelrecht durchgesuchtet.
    Denn diese Charaktere machen einfach Spaß, in der Fernsehserie und auch in den Büchern!

  15. Cover des Buches Mordsmäßig versaut (ISBN: 9783966986786)
    Saskia Louis

    Mordsmäßig versaut

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Aditu_in_Wonderland

    Eigentlich will Louisa nur einen ruhigen Abend mit ihrem Liebsten verbringen, doch sie hat die Rechnung ohne Trudy, ihre fidele Ex-Angestellte, gemacht, die sich in der Sauna eines Seniorenheimes auf eine Leiche gesetzt hat.
    Rispo ist von diesem Fall so gar nicht begeistert und seine Laune sinkt noch mehr, als sich Louisa erneut in seinen Fall einmischt. Und auch sein Bruder Moritz steckt seine Nase in Sachen, die ihn in Joshs Augen so gar nichts angehen.
    Doch auch Lou macht ihr Privatleben zu schaffen, denn jemand bietet erotische Blumentänze auf ihrer Webseite an und ihre Schwester ist seit sie die Hochzeit mit Finn abgesagt hat, noch verrückter als sonst.
    Und was ist das für eine Schachtel, die Rispo vor ihr versteckt?

    Auch wenn Louisa dieses Mal nicht wirklich in Gefahr gerät, ist der Roman spannend. Nicht so sehr wegen des Falls, sondern wegen dem ganzen Drumherum. Wir lernen Moritz, den Zweitältesten Rispo besser kennen und erhalten auch einen Einblick in Emilys Gefühlswelt, der nicht alles so egal ist, wie sie nach außen gerne durchblicken lässt.

    Auch hat mir gefallen, dass Rispo mittlerweile eingesehen hat, dass er Louisa nicht komplett aus seinen Fällen heraushalten kann, und bereit ist, einen Kompromiss einzugehen, um ihre Beziehung nicht weiter zu belasten.

    Allerdings finde ich das Ende hier besonders frustrierend, auch wenn es authentisch ist und zu den beiden Protagonisten passt. Aber ich mag keine Cliffhanger, besonders nicht an einem Wochenende, wenn ich warten muss, bis ich den nächsten Band beginnen kann.

    Das Cover ziert eine Sonnenblume, die auch diesmal wieder eine direkte Verbindung zum Fall hat und zur Lösung beiträgt

  16. Cover des Buches Mopsfluch (ISBN: 9783958192140)
    Martina Richter

    Mopsfluch

     (33)
    Aktuelle Rezension von: leniks
    Nun habe ich endlich den dritten Teil von Holmes und Waterson gelesen. Das Baby von Jackie und Waterson ist noch nicht auf der Welt, ich hatte gehofft, hier in dem Teil was davon zu hören. Diesesmal muss Holmes mit Waterson in Frankreich ermitteln. Sie müssen den Zuchtstier der Schwester seines Frauchens wiederfinden, deser ist nämlich verschwunden. Aber kaum sind sie zusammen mit Holmes Frauchen, in Frankreich geht es da drunter und drüber. Ein verschwundener Stier, ein komisch wirkender Hotelgast und auch die Tiere vor Ort, versuchen den Fall mit viel Witz und Verstand zu lösen. mir gefällt die Schreibweise der Autorin sehr und schon jetzt freue ich mich auf den 4. Fall. Das Buch umfasst 40 Kapitel und Epilog auf 140 Seiten. Von mir bekommt das Buch fünf Sterne.
  17. Cover des Buches Königliche Verschwörung (Im Auftrag Ihrer Majestät 3) (ISBN: 9783960878131)
    Rhys Bowen

    Königliche Verschwörung (Im Auftrag Ihrer Majestät 3)

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Celine_Kmr

    Der 3. Teil der Reihe um Lady Georgiana von Rhys Bowen hat mal wieder ins Schwarze getroffen. 

    Lady Georgie wird vom Scotland Yard in ihre Heimat nach Castle Rannoch in Schottland entsendet, um dort ein paar geheime Nachforschungen zu ermitteln. 

    Jemand hat es auf die königliche Familie und ihren Stammbaum abgesehen. Einer nach dem anderen in der Erbreihe erleidet einen Unfall oder stirbt sogar eines plötzlichen Todes. Als auch sie ins Visier genommen wird, kommt ihr ihr alter Bekannter und heimlicher Angebeter Darcy und ihr Großvater zur Hilfe, um das Geheimnis zu lüften. 

  18. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks