Bücher mit dem Tag "cowboy"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "cowboy" gekennzeichnet haben.

284 Bücher

  1. Cover des Buches Among the Stars (ISBN: 9783442486236)
    Samantha Joyce

    Among the Stars

     (89)
    Aktuelle Rezension von: charline_tdm

    Ich hab das Buch jetzt zum zweiten Mal gelesen und wünschte mir jedes Mal das es verfilmt werden würde. Sehr sehr schön

  2. Cover des Buches Wenn Liebe Cowboystiefel trägt (ISBN: 9781477824634)
    Emily Bold

    Wenn Liebe Cowboystiefel trägt

     (47)
    Aktuelle Rezension von: sjule
    Diese Geschichte zwischen Frau, die gerade dem Tod von der Schippe gesprungen ist und Mann, der sein Leben für den Kick immer wieder aufs Spiel setzt, konnte mich wirklich mitnehmen. 

    Avery hat verständlicherweise einige Ängste, die durch ihre Krankheit und ihren Ex herrühren. Zudem kommt sie wieder nach Hause zurück, wo sie einen verletzten Stolz und ihre erste Liebe zurück gelassen hat. Doch Mason King ist ein Rodeo Reiter und gefährdet so, für Avery völlig unverstanden, andauernd sein Leben. Doch auch Mason hat ihre gemeinsame Vergangenheit nicht vergessen.

    Ich habe Avery gerne begleitet auf ihrem neuen Weg. Die Situationen zwischen Mason und ihr brachten mich häufig zum schmunzeln. 
    Emily Bold hat es gut geschafft beider Gefühle einzufangen, da sie aus beider Sicht geschrieben hat. Das einzige was mich daran und somit auch am Buch störte, war, dass sie es häufig innerhalb einer Szene gemacht hat. So war ich manchmal verwirrt, wessen Sicht ich gerade lese. 

    Sonst war ich gut unterhalten und sehr gespannt, wie die beiden ihre Träume und Wünsche vereinbaren können für das Happy End. Mit dem ich so übrigens nicht gerechnet hätte, was auch selten ist. :D 
  3. Cover des Buches The Inheritance Games (ISBN: 9783570314326)
    Jennifer Lynn Barnes

    The Inheritance Games

     (589)
    Aktuelle Rezension von: Onawama

    Das Buch hat mich direkt gefesselt!

    ***** 

    Avery, ein normales Mädchen, erfährt plötzlich, dass Sie sehr viel geerbt hat. Wer ist der Mann, der gestorben ist? Ist das ihr Vater? Ist sie überhaupt mit ihm verwandt? Sie und die Hawthorne Brüder müssen zusammen, die letzten Rätsel des Verstorbenen lösen, um all ihre Fragen beantworten zu können. Werden sie diese lösen können?

    *****

    Ein wenig Liebe, etwas Drama vermengt mit Rätseln. Das perfekte Buch. Der Schreibstil und die Charaktere gefallen mir sehr gut. Die Kapitel sind kurz und man kann nicht aufhören zu lesen!


  4. Cover des Buches Die Karte meiner Träume (ISBN: 9783596184446)
    Reif Larsen

    Die Karte meiner Träume

     (282)
    Aktuelle Rezension von: Meinbuecherregal

    Die Karte meiner Träume von Reif Larsen aus dem Fischer Verlag

    .

    🗺 Inhalt

    .

    T.S. Ist noch kein Teenager aber ein begeisterter Kartenzeichner.

    Das Talent erkennen auch andere und er soll eine Auszeichnung bekommen. In diesem Buch geht es um T.S., seine Familie und seine Reise zur Preisverleihung

    .

    🗺 Was hat mir gefallen?

    .

    Das Buch handelt von T.S. ... seinen Erlebnissen, seinem Leben und seinen Empfindungen. Das ist teilweise entspannt zu lesen... einlullend...

    .

    🗺 Was hat mir nicht gefallen?

    .

    Leider war das nicht mein Buch... und ich kann die begeisterten Stimmen nicht teilen. Ein großer Grund wird der sein, dass dieses Genre nicht mein bevorzugtes Thema ist. Aus dem Grund fließt das nicht in meine Beurteilung mit ein.

    .

    Was mir aber auch nicht gefiel, ist das sperrige Format von diesem Taschenbuch... es ist größer als normal und dadurch ziemlich unhandlich.

    .

    Die Zeichnungen in dem Buch fand ich beim Durchblättern richtig schön... beim Lesen leider nicht. Denn jede Zeichnung ist mit mehr oder weniger viel Text versehen. Als ob man die ganze Zeit ein Buch mit Fußnoten und Querverweisen liest. Man wird immer wieder unterbrochen.

    .

    🗺 Fazit

    .

    Irgendwie hat mich das Buch an eine Mischung aus „My Girl“ und „der alte Mann und das Meer“ erinnert. Wer gerne Geschichten von Kindern liest, die geistig ihrer Zeit voraus sind und eine Vorliebe für Roadtrips hat... ist hier bestimmt gut aufgehoben. Bei mir war es eher der Ehrgeiz, der mich zum Weiterlesen motiviert hat.


  5. Cover des Buches Glas (ISBN: 9783894803896)
    Stephen King

    Glas

     (644)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    Etwas langatmig, aber der Weg zum Turm ist weit. Die Soryline dieses Abschnitts der Saga ist im Grunde ein Western.

    Der junge Roland reist auf Geheiß seines Vaters mit zwei Freunden in eine der beschaulichen Baronien - mit dem Ziel, ihn aus den Intrigen am Hofe Gileads herauszuhalten. Doch natürlich kommt alles anders als geplant.

    Der junge Revolvermann stellt sich den Herausforderungen, ob sie nun von übermütigen Söldnern, rachsüchtigen Hexen oder den feindlich gesonnenen Streitkräften des „Guten Mannes“ ausgehen. Doch obwohl ihn sein übermenschlich hartes Training gelehrt hatte, wie man mit diesen Arten Gefahren umzugehen hat - einer Herausforderung steht Roland vollkommen unvorbereitet gegenüber: den Verlockungen der Liebe.

    Wie wird sich der erst vierzehnjährige Roland entscheiden, wenn er vor unbarmherzige Wahlen gestellt wird, die selbst einen erfahrenen Mann zum Wanken bringen würden?

    Meine Meinung:

    Der 4. Band der Sage um den Dunklen Turm hat seinen eigenen Stil und enttäuscht nicht. Obwohl ich die „Slow Burning Storylines“ von King sehr gerne mag, hätte die Erzählung doch ein wenig beschleunigt werden können. Das Ende schließt das Buch rund ab, der gewählte Ton passt in die finstere Erzählung der Buchreihe. 

  6. Cover des Buches Kein Ort ohne dich (ISBN: B015YMPH8S)
    Nicholas Sparks

    Kein Ort ohne dich

     (692)
    Aktuelle Rezension von: Geerthi

    «Kein Ort ohne dich» ist ein berühmter Liebesroman von Nicholas Sparks. 

    Es werden zwei Liebesgeschichten abwechselnd aus der Sicht von Sophia, Luke und Ira erzählt. Anfänglich scheinen die Wege der Pärchen sich nicht zu kreuzen, doch gegen Ende fügen sich die Ereignisse und verbinden unwiderruflich die Schicksale beider Parteien.

     Ich möchte mich kurzfassen, denn das Buch ist SENSATIONAL! Unglaublich grosse Gefühle in die einfachsten Sätze zu packen, ist eine Kunst von Nicholas Sparks. Die Zeilen fliegen nur so dahin, man fiebert mit den Charakteren mit und wird von einer Welle wunderschöner Momente mitgerissen, die gleichermassen besänftigen, als auch aufrütteln können. Ich bin ein grosser Fan von Sparks.

     Dies war mein erster Roman von Nicholas Sparks und ganz sicher nicht mein letzter. Absolute Leseempfehlung 5/5 ⭐️!

  7. Cover des Buches Das wilde Herz des Westens (ISBN: B07JNJD83H)
    Alexandra Fischer

    Das wilde Herz des Westens

     (40)
    Aktuelle Rezension von: nirak03

    1865: Briana Magees Wurzeln liegen in Irland, aber sie lebt schon lange in Baltimore. Sie ist die Vertraute und Freundin von Phoebe Ann Harrington. Eine junge Frau, die wohlbehütet aufgewachsen ist. Aber Phoebe ist nicht glücklich, sie will unbedingt in den Westen und einen Cowboy heiraten. Erst das Ende des amerikanischen Bürgerkriegs ermöglicht es ihr, sich diesen Traum zu erfühlen. Eine Heiratsannonce lockt sie nach Westen. Briana begleitet sie, immer mit der Hoffnung, bald selber frei zu sein und das Glück zu finden. Der zukünftige Ehemann von Phoebe hält leider nicht, was er versprochen hat. Er ist ein gesuchter Bandit. Aber dieses Wissen hält die Frauen nicht davon ab, sich auf die Reise immer weiter nach Westen einzulassen.


    Eigentlich lese ich recht wenige Bücher die im 19. Jahrhundert in Amerika spielen. Es ist nicht so meine Epoche und auch nicht mein Land. Für „Das wilde Herz des Westens“ habe ich eine Ausnahme gemacht. Ich lese die Bücher von Alexandra Fischer gern. Auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Detailreich erzählt sie von dem Land, von den Menschen und ihren Erlebnissen. Sie weist mit historischem Wissen dieser Zeit auf und vermittelt das Gefühl, genau so könnte diese Geschichte irgendwann einmal geschehen sein.


    Eigentlich war es sogar so, dass ich, als ich einmal zu lesen begonnen hatte, nicht mehr aufhören konnte. Die Handlung hatte mich ziemlich schnell gepackt.


    Briana und Phoebe sind zwei sehr unterschiedliche Frauen, die aber ein gemeinsames Ziel haben. Ihre Reise nach Westen hat mich gut unterhalten. Die Geschichte beginnt langsam, mit dem Leben der beiden in Baltimore. Erzählt von den Beweggründen, warum sie die Stadt verlassen wollen. Die Zeit des Bürgerkriegs wird kurz angerissen.


    Dann wird detailreich die Reise geschildert, und zwar so anschaulich, dass man förmlich das Steppengras rauschen hören konnte. Die Planwagen und die Prärie tauchten vor mir auf. Um es kurz zu sagen, Kopfkino pur.


    Gleichzeitig gibt es einen weiteren Handlungsstrang, der von dem Leben der Kennedy-Brüder erzählt. Einer der beiden ist der Heiratskandidat für Phoebe. Die beiden Handlungsstränge treffen sich dann später, um gemeinsam ihr Ziel zu erreichen. Zusammen lassen sie ein lebhaftes Bild dieser Reise und Epoche entstehen.


    Fazit:


    „Das wilde Herz des Westens“ hat mich in das 19. Jahrhundert nach Nordamerika entführt. Die Reise von Briana und Phoebe war spannend, dramatisch, abenteuerlich und gewürzt mit einer ordentlichen Portion Humor. Kurzum es hat mir gut gefallen.



  8. Cover des Buches Endlich Liebe - ein Braden-Flirt (ISBN: B07RQMTB3X)
    Melissa Foster

    Endlich Liebe - ein Braden-Flirt

     (67)
    Aktuelle Rezension von: cecilyherondale9

    Ich rezensiere die Kurzgeschichte "Endlich Liebe" von Melissa Foster, welches ein "Braden Flirt" ist.

    Cover:
    Auf dem Cover sieht man ein Pärchen, welches auf einer Sommerwiese steht, das sich zärtlich im Arm hält. Passend zueinander mit weißen T-Shirts und Bluejeans sieht man direkt, dass die beiden zusammengehören.


    Inhalt:
    Seit der Cowboy Cal Hayden Rachel Gray zum ersten Mal gesehen hat, geht sie ihm nicht aus dem Kopf. Es war Liebe auf den ersten Blick. Doch er ist ein bedachtsamer, verantwortungsbewusster Mann. Auf eine Beziehung will er sich erst einlassen, wenn er mit ganzem Herzen und ganzer Seele bei der Sache sein kann. Während der schweren Krankheit seines Vaters hat er sich erst einmal aufopfernd um seine Familie gekümmert. Jetzt, wo sein Vater gestorben ist und seine Mutter langsam wieder ins Leben zurückfindet, muss Cal sich jedoch fragen, ob er vielleicht zu lange gewartet hat.


    Das Buch ist sehr fesselnd und spannend geschrieben. Trotzdem ist es eine recht leichte Geschichte und schön zu lesen. Die Liebesgeschichte wurde in der Er-Perspektive aus der Sicht von abwechselnd Rachel und Cal verfasst. Dadurch erfährt man, was in beiden Köpfen vor sich geht. Ich fand es sehr schön, auch über die Bradens zu lesen. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich liebe die Beiden als Paar. Cals Verhalten am Anfang, von 0 auf 100, fand ich etwas seltsam und unrealistisch, aber ansonsten habe ich das Buch geliebt.

  9. Cover des Buches Wilde Herzen (Die Bradens & Montgomerys, Pleasant Hill – Oak Falls 4) (German Edition) (ISBN: 9781948868655)
    Melissa Foster

    Wilde Herzen (Die Bradens & Montgomerys, Pleasant Hill – Oak Falls 4) (German Edition)

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Heike_Spanka

    Wilde Herzen ist ein wirklich gutes Buch von Melissa Foster.

    Ich musste das Buch aus persönlichen Gründen 2 x lesen und auch beim zweiten mal war es genau so fesselnd wie beim ersten Mal..

    Die Hauptprotagonisten sind autentisch dargestellt und waren mir auf Anhieb sympatisch sowie auch viele Charaktere die nebenbei auftauchten und über die man auch gern mehr erfahren würde.

    Der Schreibstil ist angenehm und verständlich. 

    Das Cover wirkte auf mich sehr ansprechend  jedoch bezogen auf den Inhalt doch etwas "brav" 🤭

    Ein tolles Buch was ich wirklich sehr weiterempfehlen kamn. 

    Ich freue mich auf mehr

  10. Cover des Buches Lost in Texas - Auf der Suche nach Dir (ISBN: 9783741263880)
    Cornelia Pramendorfer

    Lost in Texas - Auf der Suche nach Dir

     (24)
    Aktuelle Rezension von: addy1611
    Die Geschichte von von zwei Seiten erzählt, aus Joey´s Seite und Dave´s.
    Ich finde es sehr gut geschrieben und die Geschichte ist super, wenn auch manchmal mir die Tränen in den Augen gestanden haben!
    Super fand ich auch, das es nicht in der Stadt spielt sondern auf einer Ranch.
    Ich bin froh das ich diese Buch gelesen habe und kann es. nur empfehlen.
  11. Cover des Buches Engel der Nacht (ISBN: 9783442472086)
    Becca Fitzpatrick

    Engel der Nacht

     (1.113)
    Aktuelle Rezension von: CherryFairy

    Inhalt

    Band 1 der 4 bändigen Reihe


    Meine Meinung

    Eine gute gefallene Engels Geschichte mit Potential.

    Der Schreibstil ist jugendlich frech. Emotional konnte es mich nicht ganz packen, aber mein Interesse ist auf jeden Fall geweckt 😉

    Ich bleib dran 👍🏻


    Mein Fazit 
    Guter Reihenauftakt, lockerer Schreibstil, ich freue mich aufs weiterlesen 😃

    4*

  12. Cover des Buches Ungestillte Sehnsucht - Dark Soul (ISBN: 9789963535880)
    Moni Kaspers

    Ungestillte Sehnsucht - Dark Soul

     (30)
    Aktuelle Rezension von: nadine_rindert

    Ein Buch was mich emotional mitgenommen hat und doch so voller Überraschungen ist. Der leichte und flüssige Schreibstil von der Autorin macht es einfach in die Geschichte reinzufinden und das Buch nicht mehr beiseite legen zu wollen. Die Geschichte mit ihren hoch und tiefs hat mich emotional sehr gepackt. Man denk man weiß was als nächstes passiert? Damit liegt man total falsch, denn nichts scheint so wie erwartet. Die Protas sind sehr sympathisch und man muss sie einfach lieben. Die Autorin hat es mal wieder geschafft das ich gefesselt war in die Geschichte. Moni Kaspers und ihr Buch bekommen von mir eine klare Leseempfehlung und verdiente 5* 

    Ich freue mich auf das nächste Buch von ihr :) , welches ich lesen werde <3

  13. Cover des Buches Kiss me, Cowboy (ISBN: 9783943957884)
    Lita Harris

    Kiss me, Cowboy

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Svanvithe

    Carrie Harper, die unter ihrem Pseudonym D. C. Long berühmte Autorin von Cowboy-Romanzen, wird von ihrem Verleger Jonathan Kurtz auf die Bluebonnet Ranch nach Texas geschickt. Nach einer anstrengenden Lesereise fühlt sie sich ausgebrannt, und ihr Privatleben versinkt im Chaos. Außerdem leidet sie unter einer Schreibblockade. Aber darin sieht Jonathan keine Entschuldigung und erst recht keinen Hinderungsgrund für ihre Trödelei bei der Abgabe ihres neuesten Romans. Deshalb ist seiner Ansicht nach ein erholsamer Aufenthalt auf der Ranch in der idyllischen Umgebung voller Ruhe ohne unnütze Ablenkungen wie Internet und Handy genau das Richtige.

    Nach ihrer Ankunft hat Carrie zunächst für die Andersartigkeit der Landschaft keinen Blick. Sie bemerkt nur die Trostlosigkeit und die Einöde, die so gar nicht ihrer Vorstellung von der wilden Romantik entspricht, die sie ihren „Lawless Lovers“-Büchern beschreibt, wenn ihre Protagonisten unter dem weiten Texas-Himmel über schier endloses, grünes Weideland galoppieren.

    Und als Yancy, der Cowboy, der Carrie von Flughafen abholt und durchaus einem ihrer Romane entstiegen sein kann, ihr gleich nach der Ankunft auf der Ranch die SIM-Karte für ihr Handy abnimmt, zweifelt Carrie daran, hier zu überleben. Sie ahnt noch nicht, dass ein paar weitere Stolpersteine auf sie warten.

    Indes haben die Menschen auf der Bluebonnet Ranch gerade nicht mit einer Person wie Carrie gerechnet. Die tritt prompt des Öfteren in das eine oder andere Fettnäpfchen. Und obwohl sich Yancy anfänglich als ziemlich verschlossen präsentiert und Carrie ihre Schwierigkeiten mit ihm hat, ist er immer dann zu Stelle, wenn sie ihn braucht. Langsam löst sich tatsächlich auch Carries Schreibblockade, die junge Autorin fühlt sich wohl auf der Ranch, vermisst die Großstadt nicht mehr und beginnt, ihr bisheriges Leben zu hinterfragen. Carrie und Yancy kommen sich mit jedem Reitunterricht oder sonstigen Aktivitäten näher. Bis sie eines Abends völlig allein auf der Ranch sind...


    Für „Kiss me, Cowboy“ hat Lita Harris ihre Kulisse gut gewählt. Beim Lesen entstand sie für mich mit einer Lebendigkeit vor dem geistigen Auge, dass ich schon allein wegen der Pferde gerne mit Carrie getauscht hätte. Zudem erzählt die Autorin kurzweilig und überzeugend und wartet neben authentisch geschilderten Alltagsbegebenheiten auch mit aufregenden, temperamentvollen und leidenschaftlich-sinnlichen Szenen auf. Ich hatte meine Freude dabei, nicht nur ihrem gefälligen, mit Humor versetztem Schreibstil zu folgen, sondern ebenso der behutsamen Annäherung eines ungewöhnlichen Paares.

    Es ist vor allem vergnüglich, die gestresste Großstadtautorin, die sich nach Chicago unerwartet mitten in der primitiven Pampa ohne Handy zurechtfinden muss, zu beobachten. Carrie hat zwar das Herz am rechten Fleck, ist aber nicht besonders feinfühlig, manchmal etwas launisch und nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie kann sehr zielorientiert sein und verfasst mit Inbrunst ihre Cowboy-Romanzen, wenn ihr nicht gerade die Muse abhanden kommt. Allerdings lässt sich nicht verleugnen, dass sie auch ein wenig einsam ist und sich nach ihrem passenden Gegenstück sehnt. Doch hat sie das hier auf dem Land in Yancy gefunden? Ohne Zweifel prickelt es bei Carrie von Anfang an. Und zugegeben, der gut aussehende Cowboy mit seinem ziemlich unwiderstehlichen Lächeln – einmal geknackt – zeigt einen charmanten Kern, und ist von der jungen Frau mehr als überrascht und kann sich den entwickelnden Emotionen nicht entziehen.

    Ob es ein Happy End gibt? Lita Harris lässt uns da ein wenig im Unklaren zurück. Eines ist jedoch sicher: Wir werden Carrie und Yancy wiedersehen.

  14. Cover des Buches X-mas in Texas (spicy lady) (ISBN: 9783943957815)
    Lita Harris

    X-mas in Texas (spicy lady)

     (29)
    Aktuelle Rezension von: SanNit

    Ich habe mir Teil zwei gleich nach dem ersten geschnappt.
    Während im ersten nur aus Carries Perspektive geschrieben wurde, kommt hier auch Yancy dran, das fand ich sehr schön.
    In diesem Band muss Carry herausfinden, was sie will und Yancy mit seiner Vergangenheit abschließen.
    Beide sind mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen und ob sie einen gemeinsamen Weg finden, müsst ihr natürlich selbst herausfinden. Ihr Umfeld macht es ihnen auch nicht gerade leicht.
    Dieses Mal blieben meine Augen nicht trocken. Trotz der Ernsthaftigkeit dieses Teiles, gab es auch einiges zu schmunzeln.
    Jetzt bin ich gespannt, was auf die beiden im dritten Teil zukommt und ob es ein großes Happy End gibt.
    Dieser Teil, sowie auch der erste haben je ein kleines Ende bekommen, sodass sie ineinander abgeschlossen sind.
    Mir hat auch dieser Teil sehr gut gefallen und die Schreibweise der Autorin ist schön leicht zu lesen.

  15. Cover des Buches Verrückt nach Liebe (Die Bradens & Montgomerys, Pleasant Hill – Oak Falls 8) (ISBN: B09LHZ616M)
    Melissa Foster

    Verrückt nach Liebe (Die Bradens & Montgomerys, Pleasant Hill – Oak Falls 8)

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Schneefloeckchen

    Ich bin etwas spät dran, aber dieses Buch hat mich verzaubert. Es war mein erster Ausflug nach Oak Falls und es hat mir dort sehr gefallen, sodass Band 1 jetzt auch auf meinem Lesestapel zu finden ist. Cowboyromantik trifft gut recherichierte Reitsport und sowie Pferde für den Therapieeinsatz, sozusagen trifft Dawson's Creek auf den Pferdepflüsterer um es auf einen Satz runterzubrechen: Trixie und Nick sind lange eng befreundet, sie möchte mehr, er vorerst nicht. Doch am Ende sind alle glücklich. Ich kann diesen Roman nur empfehlen, perfekt geeignet für laue Sommerabende wie jetzt. Leichte Unterhaltung gemischt mit einem flüssigen Schreibstil lässt die Umgebung verschwinden und schwups sieht man sich auch auf einem Pferd! Volle Punktzahl!

  16. Cover des Buches Bliss County - Der Hochzeitspakt (ISBN: 9783956491184)
    Linda Lael Miller

    Bliss County - Der Hochzeitspakt

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Sarah_99

    Hadleigh Stevens hat schon viele Niederlage in ihrem Leben erleben müssen: Erst kommen ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben, sodass ihr Bruder Will und sie bei ihrer Oma aufwachsen, dann stirbt Will bei einem Auslandseinsatz in Afghanistan, und schließlich schließt auch ihre Oma die Augen. Einer Herausforderung, die sie bis jetzt aber immer begegnet ist, war Tripp Galloway, ihre heimliche große Liebe. So hat er ihren kleinen beschaulichen Ort für seine Frau und das Großstadt leben verlassen, während Hadleigh im Quiltladen ihrer Oma arbeitet. 

    Eines Tages beschließen ihre Freundinnen Becca `Bex', Melody und sie einen Heiratspakt, um sich endlich ihren Traum von Ehemann, Haus und Familie erfüllen zu können. Aber leider war bis jetzt noch niemand brauchbares dabei, bis Tripp wieder in die Stadt zieht und ihr Herz höher schlagen lässt. Wieso läuft er ihr ausgerechnet nach dem Beschließen des Paktes andauern über den Weg?


    Dies ist der Auftakt der Triologie von Linda Lael Miller. Der Roman ist flüssig und sehr schön geschrieben, sodass er zum Weiterlesen anregt und Spannung aufkommen lässt, die auch während des Buches nicht abflacht. Ich habe beide Protagonisten sehr gemocht, und auch die Geschichte v.a. von Hadleigh ist mir ans Herz gegangen. Der Zusammenhalt der Freundinnen ist beneidenswert und wunderschön zugleich. Ein rundum gelungenes Buch über Träume, Sehnsucht und das Erreichen des Ziels.

  17. Cover des Buches Tinman (ISBN: 9783864435157)
    Moni Kaspers

    Tinman

     (35)
    Aktuelle Rezension von: nadine_rindert

    Was für ein wahnsinns Buch. Nicht nur das ich die Bücher von Moni liebe, nein es ging auch dieses mal mitten ins Herz ❤ Moni schafft es immer wieder in ihren Büchern, ganz viel Emotionen und Gefühle, bei den Lesern hervorzurufen. Auch diese Geschichte vom herzlosen Tinman und seinen Morphiumengel fesseln einen von der ersten Seite an. Die Protagonisten muss man einfach lieb, ja auch die nicht so netten. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, trotz zweier Ansichten geschrieben, sehr gut zu lesen und verstehen. Von mir gibt es verdiente 5*

  18. Cover des Buches Indian Cowboy (ISBN: 9783740749088)
    Brita Rose Billert

    Indian Cowboy

     (24)
    Aktuelle Rezension von: TommyBBB

    Viel muss man dieser Überschrift sicher nicht hinzufügen, wenn es um die Bewertung des Buches geht. Aber so eine harte Ansage verdient natürlich eine klare Begründung.

    Zur Sachlage: es ist der zweite Band einer mehrteiligen Geschichte um den Lakota Ryan Black Hawk. Und da beginnt gleich der erste Schwachpunkt, nämlich der Start des Buches, tatsächlich aber  „mittendrin“ in der Gesamtgeschichte. Ohne Vorkenntnis wird der Leser ins kalte Wasser geworfen und muss sich da erst mal freistrampeln. Eine kleine Zusammenfassung, um den Übergang deutlich zu machen, wäre wirklich hilfreich gewesen.

    Die Geschichte selbst strotzt nur so von Logikfehlern und -brüchen, hat es kein anständig arbeitendes Lektorat gegeben? Im zweiten Kapitel werden dem Leser einfach mal so ein paar Brocken aus Ryans Kopfgeldjägertätigkeit hingeworfen, ohne eigentlichen Bezug zur Geschichte. Dass ein FBI-Agent irgendwie (!) in der Lage ist, nebenbei einen Kopfgeldjäger zu beschäftigen und dabei noch sehr gut zu bezahlen plus ihm einen fetten Sportwagen als Dienstwagen zur Verfügung zu stellen, macht schon mal gar keinen Sinn. Bounty-Hunter in den USA suchen nach flüchtigen Tatverdächtigen, die auf Kaution freigekommen sind und sich zu verstecken versuchen. Die Kautionsgeber sind ihre Auftraggeber, denn deren Geld ist weg, wenn der Verdächtige nicht vor Gericht erscheint. Aber das FBI sucht nach z.B. kleinen Einbrechern? DAS FBI?? Aber lassen wir das und tun so, als ob das tatsächlich so wäre, dann sollte aber doch der Rest in sich schlüssig sein, oder?

    Ist er aber nicht. Nur ein Beispiel von vielen: Im Schlusskapitel sucht Ryan nach einem Lakota, der tatsächlich ein „schwerer Junge“ ist Er braucht Wochen, um ihm endlich gegenüber zu stehen. Die beiden fahren eine ziemliche Strecke, um im nächsten Bundesstaat zu einer versteckten Hütte des Verbrechers zu gelangen. Als dieser aber aus dem örtlichen Gefängnis in seinem Reservat ausbricht, muss er nur ungefähr eine Stunde rennen, um bei seiner Hütte anzukommen. Zurück geht es wieder im Auto für, wenn ich das richtig gelesen habe, ungefähr 2 Stunden. Wow, was für ein Läufer!

    Oben steht ja „fast“ also ist nicht alles schlecht. Gut gelungen fand ich das dritte Kapitel, wo Ryan Keisha trifft ohne zu ahnen, dass sie seine Zielperson ist. Nett und ausführlich beschrieben, wie sie sich kennen und lieben lernen, wie er ihr hilft, von der Mordanklage freizukommen. Und der Spagat zwischen den Kulturen der Weißen und der Native Indians wird in diesem Kapitel tatsächlich deutlich.

    Die Autorin hat ausdrücklich darum gebeten, die Bewertung auf Englisch zu verfassen, denn auch ihr Buch ist ja auf Englisch geschrieben. Daran habe ich mich, wie jeder sehen kann, nicht gehalten. Und schon sind wir beim letzten Punkt der Kritik, dem teilweise grauenhaften „Englisch“, in dem das Buch verfasst ist. „Denglisch“ trifft es besser. „We come in devils kitchen“ versteht kein Amerikaner so, wie es gemeint ist. „One I have on my conscience“ dito. Richtig schlimm sind die dämlichen Übersetzungsfehler, es geht im ersten Satz um den Wind, der dann im Deutschen als „Er“ fortgesetzt wird. Und brav steht da „He“. Hallo? Wind (Englisch) ist ein Neutrum, ebenso die (Sonnen-)Brille, die im Folgesatz mit „she“ tituliert wird. Und bevor falsche Verdächtigungen aufkommen: Nein, ich bin kein Englisch-Lehrer, 6,5 Jahre Englisch in der Schule (mit Ach und Krach ne 3 im Abschluss), ein paar Urlaube in Kanada und dort reichlich Verwandtschaft und weiterhin Kontakt. Da bekommt man ein Gefühl für die Sprache, das dem Übersetzer (der hat doch nur Satz für Satz / Wort für Wort in den Google-Translator oder einen anderen eingebeben) offensichtlich völlig abgeht. Aus diesem Grund, also, weil das Buch ja gar kein englisches ist, schreibe ich diese Kritik auch nur auf Deutsch. Wer sie auf Englisch haben möchte, nutze doch den Translator. 😉

  19. Cover des Buches Geheimnisse von Blut & Liebe - Phönixträume (ISBN: B01LXHQH2D)
    Elke Aybar

    Geheimnisse von Blut & Liebe - Phönixträume

     (12)
    Aktuelle Rezension von: hauntedcupcake

    Achtung! Band 3 der Reihe!


    Inhalt

    Demian hat Aurelie mit einem Ultimatum zurückgelassen und sie vor die Wahl gestellt: Sie kommt mit ihm auf seine Burg, er lässt dafür ihre Freunde Ruben und David frei. Doch Aurelie denkt nicht mal daran, zu Demian zurückzukehren. Gemeinsam mit der noch stark geschwächten Sarah macht sie sich selbst auf den Weg nach Thiaadon, um ihre Freunde zu befreien. Währenddessen wird die Stadt immer wieder zum Opfer von Angriffen der Rebellen...


    Meine Meinung

    Cliffhanger kann die Autorin einfach, und so habe ich nahtlos nach Band 2 auch Band 3 begonnen. Wieder hat mir der Schreibstil sehr zugesagt, der Humor, die Gefühle, alles kommt sehr authentisch rüber.


    Aurelie und Co. haben noch immer keinen Weg nach Hause gefunden und zu allem Übel wurden David und Ruben festgenommen. Der Grossmeister - ausgerechnet Aurelies Ex-Mann - stellt sie vor die Wahl: Kehrt sie zu ihm zurück, kommen die beiden frei. Gemeinsam mit Sarah, die immer noch stark geschwächt ist, macht sie sich auf nach Thiaadon, um Demian die Stirn zu bieten und ihre Freunde zu befreien. Nur ist es ein denkbar schlechter Moment für Fremde in der Meeresstadt, die geradezu von den Vampirrebellen überrannt wird...


    Ich muss sagen, dass Band 3 etwas nachgelassen hat - so habe ich es zumindest empfunden. Irgendwie sind die Protagonisten auf der Stelle getreten. Von Ruben und David, die im Gefängnis von Thiaadon festgehalten werden, bekommt man praktisch gar nichts mehr mit, ebenso von Elody, die sich versteckt hält. Dafür ist Sarah plötzlich wieder da - versteht mich nicht falsch, ich hatte auf ihre Genesung gehofft! Aber sie ist ohne ein Wort über irgendwas einfach wieder mit von der Partie. Oder habe ich da was überlesen?


    Spannend ist auch dieser dritte Teil. Nicht mehr ganz so rasant und fesselnd wie die Vorgänger, aber dennoch, die Geschichte ist einfach catchy und man liest gerne weiter. Und dann plötzlich, ganz aus dem Nichts, ist das Ende da. Bäääm, mit einem fetten fiesen Cliffhanger. Noch unzählige Fragen sind offen, aber Band 4 noch nicht in Sicht.


    Fazit

    Der dritte Teil der Reihe um Aurelie und ihre Freunde hat meiner Meinung etwas nachgelassen. Die Geschichte ist immer noch spannend und faszinierend, aber ich hatte das Gefühl, dass die Protagonisten etwas auf der Stelle getreten sind. Der fiese Cliffhanger lässt mich aber ziemlich bibbernd zurück.

  20. Cover des Buches Eine zweite Chance für den Rancher (ISBN: B081VS474B)
    Mary Sue Jackson

    Eine zweite Chance für den Rancher

     (21)
    Aktuelle Rezension von: JulYiana

    Inhalt:
    Samantha Jensen steht in New York am Anfang einer akademischen Karriere und hat ihr Leben mithilfe von Listen sorgfältig geplant. Bisher hat sie jedes Kästchen abgehakt, außer dem letzten. Ivy-League Professorin werden.

    Cole Baker ist frisch aus der Armee ausgeschieden und nach Hope Springs, Texas, zurückgekehrt, wo er keinen guten Ruf hat. Hier versucht er sich als alleinerziehender Vater durchzuschlagen und ist verzweifelt.

    Als die Ranch von Samanthas Familie in Texas nach dem Tod ihres Vaters und Bruders an sie geht, muss sie an den Ort ihrer Kindheit zurückkehren, um zu verhindern, dass das Anwesen in die Hände ihres zwielichtige Cousins gerät.

    Dann taucht ihre Jugendliebe von der Highschool, Cole, auf. Er steht definitiv nicht auf ihrer Liste. Aber als die beiden zusammenarbeiten müssen, um die Ranch zu retten, erscheint ihre Liste plötzlich immer weniger wichtig.

    Kann Cole die Frau, die er liebt, davon überzeugen, dass er es wert ist, seinetwegen in Texas zu bleiben, auch wenn er selbst nicht daran glaubt?


    Rezension:                                                                                                            Super Schreibstil, man wird direkt in die Geschichte hineingesogen, fühlt mit und hier haben wir definitiv eines der Bücher, die man gar nicht mehr aus der Hand legen mag und die man in einem Schwung durchliest.

    Der Beginn ist wunderbar durchdacht und detailreich gestaltet, gleich auf den ersten Seite muss man herzlich lachen, fiebert aber auch mit und verdrückt hier und da ein Tränchen. Von allem etwas.

    Es gibt einen wunderbare Entwicklung bezüglich Connections aufbauen, Vertrauen gewinnen, Freunde finden, Andere von sich überzeugen, präsent werden. Wichtige Dinge wie Loyalität, Vorbild sein, vergeben und seine Meinung überdenken, Zusammenarbeit und einiges mehr werden hier aufgegriffen und schön verarbeitet. Vollendet mit einem gesunden Touch an Erotik.

    Besonders ins Herz geschlossen habe ich den kleinen Devon (Coles Sohn), den man einfach nur lieben kann, der einen so oft zum Lachen bringt und für den man aber auch mal ein Tränchen verdrückt. Meiner Meinung nach eine wichtige Schlüsselfigur.


    Insgesamt also eine wundervolle Story, die sich zu Anfang 5 Sterne verdient hatte, leider aber zum Schluss hin etwas nachlässt.

    Meiner Meinung nach waren die letzten Kapitel nicht mehr so gut durchdacht, vieles passierte zu rasch und unüberlegt, anders als man es vorher kennengelernt hatte.

    Gefehlt hat mir auf jeden Fall ein bisschen mehr Ordnung und Klarheit was Vergangenheit und Hintergründe angeht, da ein paar Dinge nicht vollständig erklärt werden.

    Auch das Verhalten der Charaktere ist leider an manchen Stellen, besonders am Ende, etwas wankelmütig und nicht übereinstimmend mit dem Bild, dass man sich bis dato gemacht hatte.


    Fazit:                                                                                                                           Ein tolles Buch, das trotz des recht gut durchschaubaren Verlaufs/Endes mit kleinen Wendungen und unerwarteten Aktionen aufwartet und selbst mit ein paar Mängel definitiv eine dicke Empfehlung wert!


  21. Cover des Buches Mach nie die Augen zu (ISBN: 9783963621567)
    Elizabeth Goddard

    Mach nie die Augen zu

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Märchens_Bücherwelt

    Im 2.Teil der McKade Brüder wird die Geschichte von Heath erzählt. Auch hier geht es äußerst rasant zu, denn zu dem Mord, den seine Jugendfreundin Harper mit angesehen hat, auf der Flucht vor dem Mörder aber sämtliche Beweismittel verliert, kommen noch zahlreiche Bombenanschläge in dem kleinen, bislang ruhigen Ort.

    Und ausgerechnet Heath, ein so liebenswerter, hilfsbereiter Mensch, der versucht durch die Besucherranch die schlimmen Erlebnisse in der Kindheit zu verarbeiten, soll sich nun um Harper kümmern. Er ist zerfressen von Selbstzweifeln, denn seine bisherigen Hilfestellungen hatten immer einen dramatischen Ausgang. Doch auch Harper durchlebt ein Wechselbad der Gefühle, der Vergangenheit und die ständige Gefahr, die überall lauert und die sie auch zu spüren bekommt, machen es ihr schwer, Entscheidungen zu treffen. Ich hab so mitgefühlt, wie sie nicht nur mit dem Erlebten fertig werden muss, obwohl sie bereits ein Trauma erlebt hat, und zudem noch alle an ihrer Aussage zweifeln, weil die Beweise nicht vorhanden sind. Wie sie damit umgeht und trotz allem so kämpft macht sie umso sympathischer. 

    Genau diese Mischung aus Zweifeln, Hoffnung, Vertrauen und gleichzeitiger Gefahr und Vergangenheitsbewältigung machen dieses Buch so besonders. Durch die Beschreibungen der jeweiligen Orte, Vorkommnisse, Verhöre, plötzlicher Anschläge hat man das Gefühl ein Teil der Geschichte zu sein und spürt diese nervliche Anspannung, die emotionale Zerrissenheit. 

    Auch wenn in diesem Teil der Glaube nicht ganz so ausgeprägt wie im ersten ist, so ist dennoch genau an den richtigen Stellen eingearbeitet, gerade wenn die Frage des Warums auftaucht. 

    Der Täter taucht ziemlich schnell auf, doch das gefiel mir, denn so wurde der Spannungsbogen noch größer, weil man als Leser gerne warnen möchte und hofft, dass sie es auch noch rechtzeitig merken. 

    Das Ende war überraschend, damit hab ich gar nicht gerechnet, fand es teilweise allerdings etwas zu viel und abstrus, denn die Begründung für alles blieb doch etwas unklar. Einige Dinge wiederholen sich auch häufig, besonders Heath Selbstzweifel, interessant ist aber, dass in jeder Geschichte ein weiterer Bruder auftaucht, um den es dann im nächsten Teil geht. 

    Der Titel ist interessant gewählt und klingt für mich aufgrund der Fotografievorliebe von Harper erklärend, ebenso wie die Cover Wiedererkennungswert haben und doch genug für die Frage nach dem Inhalt überlässt und dementsprechend Lust auf mehr bereitet. 

    Der kurze Einblick in das Leben des 3.Bruders ist geheimnisvoll und so freue ich mich jetzt auch auf den Abschlussband.

  22. Cover des Buches Rush of Love – Verführt (ISBN: 9783492304382)
    Abbi Glines

    Rush of Love – Verführt

     (1.588)
    Aktuelle Rezension von: keschiasbook_diary

    Ich liebe Dark Romance Stories, da es immer einen Bad Boy gibt und somit war es auch in Rush of Love😁

    Die Story war sehr fesselnd und ich mochte die Charaktere ganz gerne insbesondere Blair.

    Sie ist eine selbstbewusste Frau, die nach schweren Schicksalsschlägen immer weiterkämpft und sich nicht unterkriegen lässt.

    Rush wurde von Abbi Glines als einen eindrucksvollen Bad Boy Charakter dargestellt, der aber auch eine sensible Seite in sich trägt.

    Ich mochte das Buch sehr gerne lesen, zumal der Lesefluss sehr fließend gewesen ist.

    Freue mich schon auf den zweiten Teil.

  23. Cover des Buches Mustang Creek - Sehnsucht ist mein Wort für dich (ISBN: 9783956496387)
    Linda Lael Miller

    Mustang Creek - Sehnsucht ist mein Wort für dich

     (18)
    Aktuelle Rezension von: misslia
    In dem Buch geht es um Grace und Slater. Er ist ein Filmproduzent, sie eine Hotelmanagerin. Und seid der ersten Begegnung, als sie in sein Haus stürmte, ist er von ihr begeistert.
    Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Die beiden Hauptprotogonisten waren sehr sympathisch und authentisch.
    Der Schreibstil der Autorin war recht locker geschrieben, sodass es sich leicht lesen lies. Ebenso hielt sich die Spannung bis zum Schluss.
    Ganz klare Leseempfehlung!
  24. Cover des Buches Zuhause mit dem Cowboy (ISBN: B07MMP83Y9)
    Mary Sue Jackson

    Zuhause mit dem Cowboy

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Pachi10

    Willa arbeitet als Kindermädchen für den kleinen Bobby. Als seine Eltern bei einem Autounfall um's Leben kommen, bringt Willa den Kleinen nach Texas zu seinem Onkel Daniel, der ab sofort sein Vormund ist.

    Willa will von Texas so schnell wie möglich verschwinden doch das Gewissen, Bobby nicht so schnell alleine zu lassen, macht es ihr schwer. Daniel kann mit dem kleinen Bobby nicht viel anfangen und die Frau im Haus stört seinen gewohnten Ablauf.

    Die Geschichte ist recht lieb, mit den Tücken des Alltags und die Personen sind liebevoll und sympathisch dargestellt. Warum nur 3 Sterne? Weil das ebook nur so vor Rechtschreibfehler und Grammatikfehler strotz, manche Sätze ergeben überhaupt keine Sinn. Hier hat das Lektorat offenbar geschlafen oder war es ihnen egal. Auf jeden Fall hat das das Lesevergnügen erheblich eingeschränkt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks