Bücher mit dem Tag "cosa nostra"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "cosa nostra" gekennzeichnet haben.

33 Bücher

  1. Cover des Buches Vendetta (ISBN: 9783943650815)
    Katja Montejano

    Vendetta

     (69)
    Aktuelle Rezension von: trollchen
    Vendetta

    Herausgeber ist Pax et Bonum; Auflage: 1 (2. Januar 2015) und hat 220 Seiten.

    Kurzinhalt: Anna Pizzo, Tochter des sizilianischen Cosa Nostra-Chefs Don Vito, lebt nach einem brutalen Übergriff und dem Tod ihres ungeborenen Sohnes zurückgezogen in ihrem Loft. Nach der Versöhnung mit ihrem Vater, der sie einst in eine unfreiwillige Heirat drängen wollte, sichert dieser ihr Hilfe bei ihrer Vendetta zu: Anna will Malik Brenner, ihren ehemaligen Freund und den Mörder ihres Kindes, zur Strecke bringen. Um sich ganz auf die Suche nach ihm konzentrieren zu können, kündigt die hochbegabte Hackerin ihren Job bei der Soffex AG, wird aber an ihrem letzten Arbeitstag Zeugin des Amoklaufs ihres ehemaligen Vorgesetzten Daniel Rohner.
    Zur selben Zeit bricht in Italien ein blutiger Mafiakrieg aus. Zwei Brüder versuchen, die Alleinherrschaft über die vier großen Organisationen an sich zu reißen. Um Anna nicht zu gefährden, beordert Don Vito seine Tochter nach Sizilien zurück. Was niemand weiß: Es gibt einen Maulwurf unter Don Vitos engsten Vertrauten.
    Wer steckt hinter den blutigen Anschlägen auf die Mafia-Clans? Während Anna eine Spur in der Schweiz verfolgt, gerät sie zwischen die Fronten und in Lebensgefahr. Wer ist ihr Freund und wer ihr Feind?
    'Vendetta – Die Rache der Anna Pizzo' ist eine rasante Story, ein Cocktail aus Action, Rache, Verrat und Familienehre – gewürzt mit Internet- und Wirtschaftskriminalität. Die Autorin Katja Montejano verwebt ihre Leidenschaft für Kriminalfälle geschickt mit fiktiven Figuren und tatsächlichen Ereignissen zu einem authentischen Thriller, der in Neapel, auf Sizilien und in der Schweiz spielt.

    Meine Meinung: Ich hatte ja schon ein Buch der Autorin gelesen und wusste demnach schon, was mich erwartete. Und ich wurde nicht enttäuscht. Am Anfang war ich skeptisch, ob mich das Thema Mafia packen wird, aber es ist weit besser als packend gewesen. Denn es war noch mehr als das, denn es ging um Computerkriminalität und Wirtschaftskriminalität. Und, wie man es ja kennt, die Familienehre in Italien wird ja hoch gepriesen. Es liest sich spannend, die Kapitel sind relativ kurz und man hat das Buch schnell durch. Was ich ein wenig störte, ich kenn mich nicht so mit der italienischen Sprache aus und in diesem Buch wurden viele Sachen gesagt, die ich nicht einordnen konnte, ausser die üblichen italienischen Worte, die man kennt.

    Mein Fazit: Ein toller, actionreicher Krimi um Mafia und die diversen Spiele um Macht und wer ein Verräter ist oder nicht. Ich vergebe 5 Sterne, auch wenn es für mich nicht ganz realistisch war. Aber ich kann ihn weiter empfehlen.
  2. Cover des Buches Arkadien erwacht (ISBN: 9783492267885)
    Kai Meyer

    Arkadien erwacht

     (2.013)
    Aktuelle Rezension von: sansol

    Dieser erste Teil der Arkadien-Trilogie konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Den Charakteren fehlt Tiefe und sie kommen auch nicht besonders sympathisch rüber, eine Identifikation fand daher leider nicht statt.

    Die 17jährige Rosa reist nach einem traumatischen Erlebnis zu ihrer Tante und Schwester nach Sizilien. Dass diese Tante das Oberhaupt einer Familie der Mafia ist haut sie nicht wirklich um, selbst ihr Clan ein noch weitaus fantastischeres Geheimnis verbirgt nimmt sie ziemlich gefasst hin.

    Natürlich gibt es eine entstehende Beziehung zu Alessandro, der wenig überraschend das angehende Oberhaupt eines verfeindeten Familie ist.

    Der Grundgedanke der Geschichte hat mir durchaus gefallen aber leider hat mich die Story nicht gepackt – auch wenn mir der von Kai Meyer gewohnte Schreibstil grundsätzlich gefällt und das Hörbuch gut umgesetzt wurde. Eigentlich nur 2,5 Punkte und die Folgebände werde ich voraussichtlich nicht lesen bzw. hören.

  3. Cover des Buches Arkadien brennt (ISBN: 9783492267892)
    Kai Meyer

    Arkadien brennt

     (1.262)
    Aktuelle Rezension von: leonie2106

    Nachdem mich der erste Teil von Meyers Arkadien-Reihe noch nicht ganz überzeugen konnte, hat er mich mit Band 2 nun doch wieder an der Angel. 

    Nach dem großen Showdown am Ende des ersten Bandes sind Rosa und Alessandro nun beide an der Spitze ihrer Clane angekommen. Ihre Romanze wird kritisch gesehen und sie machen sich damit keine Freunde. Als Rosa nach New York reist, deckt sie weitere Intrigen auf und das Geheimnis um die Arkadier scheint größer als bisher gedacht.

    "Arkadien brennt" hat wirklich alles, was ich mir von einem guten Buch erhoffe: Spannung, Gefühle, Geheimnisse...

    Das einzige, was mich auch bei Band zwei immer noch ein wenig stört ist, dass es den Charakteren irgendwie an Tiefe fehlt. Weder Alessandro noch Rosa sind mir mittlerweile "vertraut" und ich kann ihre Handlungen und Gefühle nicht immer nachvollziehen.

    Dennoch ein sehr gutes Buch und ich bin gespannt auf den dritten Band!

  4. Cover des Buches Arkadien fällt (ISBN: 9783492267908)
    Kai Meyer

    Arkadien fällt

     (963)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Der letzte Teil der Trilogie

     

    Rosa sieht sich am Ende ihrer Kräfte. Ihr einziger Freund Fundling wird gerade beerdigt und die Richterin der Anti-Mafia-Einheit ist ihr ständig auf den Fersen.

     

    Sie will sich mit ihr und Alessandro an einem geheimen Ort treffen, doch daraus wird ein Massaker. Harpyien fallen über das Trio her und nur schwer können Rosa und Alessandro fliehen.

     

    Die Presse ist hocherfreut über das Massaker und hängt dies, ohne lange zu zögern den jungen Paar an.

     

    Die Welt der Dynastien hat sich fast vollständig geändert. Der Hungrige Mann ist aus der Haft entlassen und erlangt Tag für Tag mehr Macht.

     

    Rosa und Alessandro müssen dem Hungrigen Mann das Handwerk legen, aber wie? Beide stoßen dank dem reichen Oligarchen Thanassos auf die Recherchearbeiten von Mori. Dank dessen Forschungen gelangt das Serum in die Hände der Clans und schafft somit eine weitere Einnahmequelle, die grenzenlos scheint.

     

    Das junge Paar wird getrennt und Rosa muss allein eine Reise in ihre Vergangenheit antreten.

     

    Zahlreiche Entscheidungen müssen getroffen werden und einzig die Liebe zu Alessandro und die Hoffnung auf ein normales Leben halten Rosa in der Spur. Diesem Alptraum muss endlich ein Ende gesetzt werden, doch es gibt noch eine weitere Macht, die es zu besänftigen gilt.

     

    Kai Meyer schafft mal wieder ein fulminantes Ende. Man hofft Seite um Seite, dass die Clans untereinander Frieden schaffen und die mafiösen Strukturen aufgebrochen werden.

     

    Doch wie gewohnt, kommt es ganz anders als man denkt. Die Besinnung zu sich selbst und der Glaube an eine uns allen unbekannte Macht, die über alles auf der Erde wacht, lässt dennoch ein wenig Hoffnung aufkommen.

     

    Alle Wege von Rosa und Alessandro führen die beiden zurück zum Ursprung.

  5. Cover des Buches Cosa Nostra (ISBN: 9783104029535)
    John Dickie

    Cosa Nostra

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Stefan_Noffke

    Irgendwie dachte ich mich auch intensiver mit dieser Thematik beschäftigen so wollen, respektive müssen. Die Bilder in dem Buch sind schon FSK18 aber auch echt. Nunja. Im Urlaub hat es mir einige Stunden Zeit gekostet. Gekostet. Ja. Eventuell wäre ein anderes Buch zum 10x zu lesen doch besser gewesen.

  6. Cover des Buches Der Pate I (ISBN: 4010884252668)
    Mario Puzo

    Der Pate I

     (428)
    Aktuelle Rezension von: itwt69

    Die Geschichte der Mafia in Amerika wird spannend und interessant erzählt, im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Personen, hauptsächlich natürlich Sizilianer. "Don" Corleone und seine Familiengeschäfte sind brutal und alles andere als legal, aber man kommt nicht umhin, ein gewisses "Verständnis" aufzubringen.

  7. Cover des Buches Heiße Spur im Central Park (ISBN: B08DQH7F69)
    Rhys Bowen

    Heiße Spur im Central Park

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Laudia89

    Molly hat verschiedene Aufträge die sie versucht nach und nach abzu arbeiten, aber als sie sich einmal einen Tag frei nimmt findet sie eine Frau. Und ein weiteres spannendes Abenteuer beginnt.

    Ich muss sagen am Anfang hatte ich erst einmal ein wenig Sorgen in die Geschichte rein zukommen, aber dies hat sich recht schnell gelegt und ich war sofort im Bann und hab mit gefiebert. 

    Der Schreibstil ist gut und flüssig geschrieben. Die Charakter sind gut beschrieben. Ich hab auf dem Cover nicht beachtet das es schon andere Bändere gibt, aber man kann dieses Buch auch sehr gut lesen ohne die Bände davor gelesen zu haben.


  8. Cover des Buches Cold Princess (ISBN: 9783736304369)
    Vanessa Sangue

    Cold Princess

     (337)
    Aktuelle Rezension von: Buchverrueggt

    Die Story von „Cold Princess“ wird aus zwei Perspektiven geschildert – die der Mafia-Patin Saphira und ihres Bodyguards Maddox. Das macht das lesen kurzweilig und als Leser kann man sehr gut den Gedankengängen der beiden folgen.

    Saphira hat als Frau an der Macht mit so einigen Schwierigkeiten zu kämpfen und muß sich mit Rafinesse und Geschick gegen ihre (männliche) Konkurrenz behaupten. Maddox hat dagegen andere Probleme. Er versucht über Saphira an Infos zu kommen, die ihm helfen, den Mörder seines Vaters ausfindig zu machen. Er vermutet diesen in den Reihen von Saphiras Mafiaclan. Ihm fehlen aber noch Beweise. Und er ist bereit, alles für diese Infos zu tun.

    Die Geschichte an sich ist schnell erzählt. Zwei konkurrierende Mafiaclans, der eine will dem anderen was, ein Toter (oder mehrere) und jemand der den Toten rächen will. Noch ein bisschen Romanze dazu et voila. Der Plot ist zeitweise spannend, aber mir fehlte so ein bisschen Tiefe bei den Charakteren. Außerdem enthält das Buch viele Sex-/Erotikszenen, die okay waren, aber ich fand sie jetzt nicht prickelnd oder irgendwie außergewöhnlich gut. Vielleicht lag das aber auch schon an der mangelnden Charaktertiefe.

    Ich habe deshalb auch ein paar Tage überlegen müssen, wie ich das Buch bewerte und ob ich den zweiten Band lesen würde. Bewertung von mir sind 3,5 Sterne. Da ich keine halben Sterne vergeben kann nehme ich wohlwollende 4. Das Buch hat mich trotzdem unterhalten, ist aber ausbaufähig. Den nächsten Band werde ich auch noch lesen, da am Ende des ersten ein Cliffhanger ist. Zum Teil kann ich mir die Fortsetzung schon denken, aber ich möchte der Reihe nochmal eine Chance geben.

    Fazit:

    Ausbaufähig in Story und vor allem den Charakteren. Ich möchte der Reihe trotzdem noch eine Chance geben und werde noch den zweiten Band lesen.

  9. Cover des Buches Mord unter Künstlern: Band 1 (Molly Murphy ermittelt-Reihe Staffel 3) (ISBN: B0948MYS5K)
    Rhys Bowen

    Mord unter Künstlern: Band 1 (Molly Murphy ermittelt-Reihe Staffel 3)

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Natalie_Güsgen

    Molly flüchtet vor der Cosa Nostra von New York nach Paris um bei ihren Freundinnen Unterschlupf zu finden. Diese sind aber bei ihrem Eintreffen in Paris verschwunden. Außerdem wird auch noch der Maler Reynold Bryce Tod aufgefunden. Das Rätsel nimmt seinen Lauf.

    Ein packendes lese Erlebnis  das eine tolle Mischung zwischen Krimi und Historischen Roman ist hat mich total in seinen Bann gezogen.Rhys Bowen hat durch ihren Schreibstil ein wirklich wunderschönes Buch erschaffen 

  10. Cover des Buches Arkadien brennt (Arkadien - Hörspiel 2) (ISBN: B07BBQQ4Q1)
    Kai Meyer

    Arkadien brennt (Arkadien - Hörspiel 2)

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Wer nicht viel Zeit, kann sich das Buch als Hörbuch kaufen. Bei diesem Hörbuch wird einen das Buch vorgelesen.

    Die Geschichte ansich es sehr spannend und lässt sich gut hören. Die Stimmlage des Vorleser ist immer passend zur Situation.

    Zwei Menschen verlieben sich, die gar nichts miteinander zu tun haben sollen und von ihren eigenen Clan gejagt und versucht getötet zu werden. Außerdem sind dort noch zwei andere Gruppen, die hinter den beiden her sind.

    Die Story ist echt gut gestaltet worden, sie es spannend und aufregend zugleich. Das Ende ist gut gemacht worden und man kann es kaum erwarten wie es weitergeht.

    Wer das Buch gelesen hat, wird feststellen, das zwischendurch mal ein paar Textstellen fehlen, was ich aber nicht so schlimm finde.

    Super Hörbuch zum Zeitvertreib.

  11. Cover des Buches Malavita (ISBN: 9783442748792)
    Tonino Benacquista

    Malavita

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Die-Glimmerfeen
    Die Charaktere sind schräg und konnten mich schon nach kürzester Zeit für sich begeistern. Natürlich hatte ich beim Lesen den Filmcast mit Robert de Niro und Michelle Pfeiffer im Kopf, obwohl ich den Film bislang nicht gesehen habe und das verdoppelte das Lesevergnügen noch einmal. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm und mit einem Mafiosi als Vater sind Frau und Kinder durchaus mit Vorsicht zu genießen. Interessant wie Sohn Warren in kürzester Zeit zum Mini-Mafiosi mutiert und die gesamte Schülerschar fest im Griff hat.
    Erfreut haben mich immer wieder die amüsanten Wendungen und unvorhersehbaren Entwicklungen und Handlungen der Familie Manzoni. Es kommt beim Lesen keine Langeweile auf und das Tempo ist angenehm. Der Autor hat eine gute Menschenkenntnis und versteht es mit Humor, die Charaktere seines Buches, dem Leser näher zu bringen.
    Die Handlungen, wenn auch etwas krass, waren immer nachvollziehbar, aber hier geht es nicht um den Streit der Gartenzwerge, sondern darum seine Identität, trotz allen zu wahren und zu überleben. Was bei einem ausgesetzten Kopfgeld von 20 Millionen Dollar mehr als unsicher ist.
    Als nicht Mafia-Experte habe ich das Buch in vollen Zügen genießen können.

    Positiv:
    - Überzeugende Charaktere
    - Amüsante Momente
    - Interessante Wendungen
    - Flotter Schreibstil

    Neutral
    - ---
    Negativ
    - ---

    Fazit:
    Ich kann das Buch allen Lesern empfehlen, die Freude an schwarzem Humor und einer spannenden Geschichte haben.
  12. Cover des Buches Sie packen aus (ISBN: 9783222150562)
    Mathilde Schwabeneder

    Sie packen aus

     (10)
    Aktuelle Rezension von: G_A

    In 10 verschiedenen Portraits werden unterschiedliche Geschichten von Frauen erzählt, die einen Kampf gegen die Mafia beginnen. Im Vordergrund steht  die italienische bzw. sizilianische Mafia.

    Unglaublich Starke und bewundernswerte Frauen erzählen ihre Erfahrungen mit der Mafia. Diese Geschichten haben mich sehr berührt aber auch schockiert. Teilweise sind sie wirklich beängstigend und doch beinhalten sie so viel Stärke und Mut, dass es mich mit Stolz erfüllt hat. Ich finde die Geschichte dieser besondere Frauen sehr inspirierend und motivierend. 

    Mich hat das Buch wirklich zum Nachdenken animiert. Meiner Meinung nach steht Im Vordergrund der Vermittlung dieses Buches, die Aufklärung und die Bildung, denn nur so kann man dem Terror entgegensetzen. 

     Ich bin begeistert und finde dieses Buch ist ein Mutmacher für viele andere Frauen da draußen. Wir sollten die Augen nicht verschließen sondern Lösungen suchen; zusammen!

    Fazit; 

    Starke Frauen, starke Geschichte, starkes Buch!


  13. Cover des Buches Die Verschwörung von Fairview: Band 3 (Molly Murphy ermittelt-Reihe Staffel 3) (ISBN: B09BKB8YYY)
    Rhys Bowen

    Die Verschwörung von Fairview: Band 3 (Molly Murphy ermittelt-Reihe Staffel 3)

     (16)
    Aktuelle Rezension von: MissMelody

    Es war das erste Buch das ich von Rhys Bowen und auch das erste Mal das ich über Molly‘s Abenteuer gelesen habe. Und genau das hat sich als kleine Schwierigkeit für mich herausgestellt, da es noch mehr Bücher über die taffe Detektivin gibt, die vor diesem Buch spielen. Es gibt immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit und auf alte Fälle. Deswegen viel es mir sehr schwer in die Geschichte hineinzufinden, weil mir zu viele Informationen fehlten.

    Also habe ich das Buch für ein paar Wochen zur Seite gelegt, um mich später ganz darauf einlassen zu können. Und die Pause hat mir tatsächlich geholfen. Plötzlich ging es fast von alleine und ich konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen. Denn es verspricht definitiv ein Abenteuer voller Spannung, Geheimnisse, Gefahren und Verschwörungen. Der Schreibstil von Rhys war für mich am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, was vermutlich mit der Zeit in der der Roman spielt zusammen hängt. Nach den ersten Seiten viel es mir immer leichter zu lesen und es wurde richtig angenehm und vor allem spannend. Man hat sich auf jeden Fall in die Zeit zurück versetzt gefühlt. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht in eine andere Zeit abzutauchen. Wenn man weiß, worauf man sich bei dieser Buchreihe einlässt, ist das Buch richtig spannend und absolut angenehm zu lesen. Am Ende war es für mich total erfrischend sich mit etwas unbekanntem konfrontiert zu sehen und sich völlig darauf einzulassen. Der Spannungsbogen baut sich langsam auf. Erst bekommt man langsam ein paar Informationen, die sich im Laufe der Geschichte Stück für Stück zu einem großen Ganzen zusammen fügen. Dennoch kann ich euch eines sagen…nichts ist wie es scheint.

    Molly Murphy hat mich sofort begeistert. Sie ist eine taffe junge Frau, die gerade Mutter geworden ist und ein ruhiges Leben mit ihrem Ehemann und ihrem Sohn leben möchte. Doch kann sie ihre Augen vor Ungerechtigkeit nicht verschließen, will jedes Geheimnis lösen und die Ungerechtigkeit besiegen. Sie kann sehr hartnäckig sein und ruht erst wenn die Gerechtigkeit gesiegt hat. Sie ist die unangefochtene Protagonistin und ich verneige mich vor ihr für ihr Durchhaltevermögen, ihre Stärke, ihre Willenskraft und das sie sich nicht klein kriegen lässt.

    In der Welt der Reichen und Schönen scheint alles möglich zu sein, doch auch der Schein kann trügen und es herrschen Geldgier und Neid. Durch ihren Scharfsinn und ihre Kombinationsgabe kommt Molly schnell hinter das Geheimnis der Bettelkinder aus gutem Hause und gelangt auf eine erstaunliche Spur aus Habgier, Hass, Heimtücke und Neid. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Umso weiter die Geschichte vortschreitet, umso mehr Spaß hat das Lesen gemacht.

    Ich kann euch dieses Buch wirklich sehr empfehlen, allerdings finde ich es besser die Reihenfolge einzuhalten ;)

  14. Cover des Buches Fire Queen (ISBN: 9783736306172)
    Vanessa Sangue

    Fire Queen

     (207)
    Aktuelle Rezension von: JosefineSx

    Klappentext:
    Saphiras Welt liegt in Scherben. Die De Angelis sind zerschlagen, sie selbst schwer verletzt und ihr Selbstvertrauen zerstört. Das erste Mal in ihrem Leben hatte sie sich von ihren Gefühlen leiten lassen - und muss nun einen hohen Preis dafür bezahlen. Denn Madox ist in Wirklichkeit das neue Oberhaupt der Familie Varga - und damit Saphiras schlimmster Feind. Doch Saphira gilt nicht umsonst als der gefürchtetste _capo_ der Cosa Nostra. Sie schwört, die Vargas auszulöschen und Madox zu zeigen, was es bedeutet, sich mit der Eisprinzessin anzulegen - ohne zu ahnen, dass die größte Gefahr viel näher ist, als sie denkt..

    Cover & Titel

    Das Cover passt noch immer super zu dem ersten Teil und genau dieses Schlichte ist vermutlich das was ich so toll an dem Cover fínde. Zwar sagt das Cover an sich nichts über die Gesichte auf, doch das ist das was es gerade so interessant macht. Ich liebe es!

    Der Titel ist meiner Meinung nach auch nochmal besser als der des ersten Teils. Vor allem an der Stelle im Buch als der Titel quasi erklärt wurde bin ich dahin geschmolzen.

    Charaktere:

    Die Wandlung einiger Charaktere in diesem Teil hat mich echt umgehauen. Egal ob es Madox, Saphira oder Rabia war. Man hat alle doch nochmal von einer komplett anderen Seite gesehen und vor allem bei den beiden Hauptcharaktere konnte man nun noch besser nachvollziehen wie sie sich fühlten und warum sie zu manchen Entscheidungen haben. Bei den zwei konnte man richtig beobachten wie sie zusammen auftauten.

    Geschichte:

    Mit der kurzen Erklärung am Anfang kam man nach dem super gemeinen Cliffhänger des ersten Teil wieder super in das Geschehen rein und konnte die Namen der Charaktere gut mit ihrer Stellung zuordnen, was mir bei manchen Büchern öfters schwer fällt.

    Im zweiten Teil lag der Fokus eher auf der Entwicklung der Familien, anstatt auf Madox und Saphira, was allerdings super interessant war. An manchen Stellen hätte ich mir zwar etwas mehr meiner Lieblinge gewünscht doch da bekam man am Ende ja doch noch die erhofften Momente.

    Ende:
    Das Ende war unfassbar angenehm zu lesen, auch wenn es nach der ganzen Brutalität und dem ganzen Krieg schon irgendwie komisch war die beiden so 'normal' zu sehen. Vielleicht auch etwas zu kitschig für diese Geschichte, aber irgendwie passte es :-D

    Fazit:

    Der Zweite Teil hat den ersten nochmal komplett übertroffen was Protagonisten und die Geschichte angeht. Auch wenn man von vielen Abschied nehmen musste und sich mit neuen Gesichtern anfreunden musste wurde mir die Lust zu lesen nicht genommen. Im Gegenteil, es war super motivierend weiter zu lesen und die Spannung war durchgehend da. Ich wollte es gar nicht beiseite legen.

    Wer auf Dark Romance steht und sich gerne mit dem Thema Mafia beschäftigt oder mal einen kleinen Einblick in solche Intrigen und die Familien haben möchte, für den ist diese Dialogie perfekt!

    Für mich sind beide meine absoluten Lieblingsbücher und es ist schwer nun zu wissen, dass man von den Charakteren Abschied nehmen muss.

  15. Cover des Buches Romanzo Criminale (ISBN: 9783746627977)
    Giancarlo De Cataldo

    Romanzo Criminale

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Lyanna
    Ich weiß wirklich nicht, wie ich den Inhalt dieses Buches zusammenfassen soll. Oftmals hatte ich gar den Eindruck, dass es sich um eine Sammlung, unzusammenhängender, kurzer Geschichten handelt, die aber doch alle zusammengenommen ein großes Bild ergeben. Thema dieses Buches ist die Korruption im Rom der 70er und 80er Jahre - sowohl Staat und Mafia sind einigermaßen korrupt und man bekommt einiges über eine große Auswahl an kriminellen Aktionen zu lesen - ob es nun illegale Prostitution, der Handel mit Drogen, Morde oder andere Betrügereien sind. Politik spielt generell eine große Rolle, was es nicht leider macht, im Buch mitzukommen, zumal in jedem Kapitel eine große Bandbreite neuer Namen oder einfach nur Namen, die man aufgrund ihrer Vielfalt nicht auseinanderhalten kann, auftaucht. Deswegen war ich auch einigermaßen froh, dass den wichtigsten Personen eine Klappe des Buchumschlags gewidmet wird, sodass man schnell nachschauen kann, wenn man bezüglich der Personen unsicher ist. Während der Prolog total spannend ist und hoffen lässt, dass der Rest des Buches auch so gelungen wird, ermüden die zahlreichen Beschreibungen diverser Verbrechen auf den folgenden Seiten leider etwas - aber je mehr man liest, desto intensiver wird der Eindruck, den man von dieser korrupten, gewalttätigen Zeit bekommt. Am Ende wird es dann noch einmal total spannend und man ist richtiggehend froh, bis dahin durchgehalten zu haben. So gesehen habe ich also nur wenig an diesem Buch auszusetzen: Die langatmigen Passagen in der Mitte mögen der Dicke des Buches geschuldet sein, die Charakterbeschreibungen sind stets überzeugend und auch sonst macht der Autor eigentlich nur wenig falsch. Man muss sich eifnach auf diesen etwas schwerer zu lesenden Thriller einzustellen wissen - und wird dann mit einer spannungsgeladenen und überzeugenden Geschichte belohnt werden.
  16. Cover des Buches Tante Poldi und die Früchte des Herrn (ISBN: 9783404175239)
    Mario Giordano

    Tante Poldi und die Früchte des Herrn

     (106)
    Aktuelle Rezension von: NicoleP

    Tante Poldi wird das Wasser abgestellt, und der Hund ihrer Freundin wird getötet. Poldi begibt sich auf die Suche nach dem, was hier passiert ist, und findet dabei eine Leiche. Schon steckt sie in ihren zweiten Mordermittlungen.

    Nach dem Lesen des ersten Teils der Romanreihe weiß ich, in welchem Stil die Geschichte erzählt wird, und habe besser hineingefunden. Die Hauptfigur ist ein interessanter Charakter, wie der Leser schnell feststellen wird. Andere Figuren bleiben im Vergleich dazu eher farblos.

    Zwischen den Geschehnissen erzählt auch diesmal der Neffe dem Buchleser von dem Buch, welches er gerade am Schreiben ist. Auch, wenn dieser Teil seinen Sinn hat, für ich ist er ein unnötiger Lückenfüller, und ich könnte darauf verzichten. Währenddessen bringen Tante Poldis Ermittlungen sie in die skurrilsten Situationen.

    Insgesamt ist dieses Buch gut und macht Lust auf die kommenden Teile der Reihe.

  17. Cover des Buches The Godfather (ISBN: 0451167716)
    Mario Puzo

    The Godfather

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Die Vorlage zu dem wundervollen Film mit Brando, Pacino usw. Der Aufstieg des Don wird erzählt, und wie er Audienz hält, indem er sich die Sorgen seiner Bittsteller anhört und mal gütig, mal kalt reagiert, wie er seine Nachfolge zu regeln gedenkt, sich mit seinem Consigliori berät und auch äußert widerspenstige Naturen wie den Filmproduzenten Jack Woltz zu überzeugen vermag ("Ich hab ihm ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen konnte.") Nur die Beschreibung von Sonnys "derbem Puttengesicht" wirkt albern.
  18. Cover des Buches Unheilig (ISBN: 9783442371754)
    James Becker

    Unheilig

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Dani1046

    Katholische Kirche, Verschwörung, Anfänge des Christentums, Katharer, Cosa Nostra - Was für eine hochbrisante Mischung, geradezu Garant für eine spannende Geschichte, die wahr oder nicht wahr sein könnte.

    Bronson, ein englischer Polizist, versucht, den Tod einer Freundin (in die er heimlich verliebt war) aufzuklären, die in ihrem Ferienhaus in Italien auf tragische Weise ums Leben kommt. Dabei stößt er auf eine lateinische Inschrift, die auch das Interesse der Cosa Nostra und der Katholischen Kirche geweckt hat. Zusammen mit seiner Ex-Frau versucht er, das Geheimnis um diese Inschrift zu entschlüsseln. Dabei gerät er schnell in einen Wettlauf um Leben und Tod, denn jenes Geheimnis rührt an den Grundfesten der Christenheit.

    James Becker gelingt es, die Spannung stets voranzutreiben. Dabei sei es ihm verziehen, dass er oft sehr einfache und wenig realistische Lösungen bietet, um seine Geschichte zu erzählen und auszugestalten. Schließlich geht es hier aber ja nicht um historische Fakten, sondern um eine fiktive Erzählung.

  19. Cover des Buches Bleiernes Schweigen (ISBN: 9783351033873)
    Patrick Fogli

    Bleiernes Schweigen

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Kerry
    1992 werden Paolo Bersollino und Giovanni Falcone durch die Cosa Nostra ermordet. Die Journalistin Elena und ihr Schwiegervater Adriano waren Zeuge eines der Attentate. Auch Adriano ist Journalist, ebenso sein Sohn, Elenas Ehemann. Beiden ist klar, dass sie nicht zufällig vor Ort waren und beginnen zu ermitteln, was hinter den Attentaten steckt. Doch egal wo sie ansetzen, überall stoßen sie auf Schweigen, niemand will ihnen Rede und Antwort stehen, niemand sich mit der Mafia anlegen. Doch sie geben nicht auf und recherchieren verbissen nach den Hintergründen der Attentate. Doch am 7. Mai 1994 geschieht das Unfassbare: Elena, ihr Ehemann und Adriano erleiden einen Autounfall, bei dem Elena stirbt und der Adriano an den Rollstuhl fesselt. Adriano erleidet ebenfalls einen Gedächtnisverlust, sodass die Recherche zu den Hintergründen der Attentate hier endet. Am 30. September 2003 soll sich jedoch das Leben von Elenas Mann gewaltig ändern. Nach dem Unfall seiner Frau war er nicht mehr in der Lage, als Journalist zu arbeiten, da dieser Beruf sehr unsicher ist und er auf ein regelmäßiges Gehalt angewiesen war, um die gemeinsame Tochter Giulia zu versorgen. Seit diesem Zeitpunkt schreibt er regelmäßig Jugendbücher, die ihm und seiner Tochter eine gesicherte Existenz ermöglichten. Doch mit dem Anruf ändert sich alles. Als sich die Anwältin Michela Santini bei ihm meldet, ist ihm nicht klar, was diese von ihm wollen könnte. Sie jedoch drängt auf ein schnelles Treffen und er stimmt zu. Am nächsten Tag wollen sich die Beiden im Justizpalast treffen. In der Tat sehen sie sich kurz vor der Verhandlung und beschließen, später ein Gespräch zu führen. Doch noch während der Verhandlung geschieht etwas Unfassbares. Ein Mann namens Angelo Mazza stürmt den Gerichtssaal und erschießt Michela und ihren Mandanten Nicola Reale, bevor er sich selbst richtet. Warum? Nicola Reale ist sofort tot und Michela ist tödlich verwundet. Bevor sie stirbt, kann sie ihm noch ein letztes Wort zuflüstern: Solara. Jetzt weiß er, dass sein Zusammentreffen mit der Anwältin kein Zufall war. Aus den Unterlagen seiner Frau weiß er, dass sie bis zu ihrem Tod der Identität von Solara auf der Spur war, den sie und sein Vater für einen Drahtzieher des Attentates hielten. Kann es sein, dass die Cosa Nostra nach wie vor jeden beseitigt, der zu den Attentaten Nachforschungen anstellt und ist seine Frau womöglich keinem Unfall zum Opfer gefallen, sondern ebenfalls durch einen Anschlag umkam? Ehe er es sich versieht, nimmt er Elenas Recherche wieder auf, um endlich hinter den Grund der Anschläge zu kommen. Doch die Mafia hat ihre Spitzel überall und auch der Geheimdienst scheint nicht an der Aufklärung der Morde interessiert zu sein ... Ein wahrlich komplexes Buch!!! Der Plot des Buches wurde sehr detailliert und geradezu komplex ausarbeitet. Nach der Beendigung dieses Buches habe ich nun ungefähr eine Ahnung, wie es um die politischen Machtgefüge in Italien stand und immer noch steht und wie "wichtig" die Cosa Nostra noch heute für die Wirtschaft dieses Landes ist. Der Schreibstil ist sehr tiefgründig gehalten, wobei hier hauptsächlich der Protagonist als Erzähler in Erscheinung tritt, sodass es dem Leser möglich ist, immer weiter, Schicht für Schicht das Geflecht von Wirtschaft, Mafia, Geheimdienst auseinander zu nehmen. Der (leider) namenlose Protagonist wurde sehr eingehend ausgearbeitet, sodass für den Leser seine Handlungen und sein Denken jederzeit nachvollziehbar waren. Als Fazit kann ich sagen, dass es sich hierbei um ein sehr interessantes Buch rund um das Mafia- und Wirtschaftsgefüge in Italien handelt. Leider hatte ich anfangs einige Schwierigkeiten, mich in das Buch einzufinden, was jedoch nicht am Buch lag, sondern an mir. Ich wurde 1983 geboren und habe von daher so gut wie gar keine Kenntnisse über diese Ereignisse gehabt, da ich zum Zeitpunkt der Attentate, die mit Dreh- und Angelpunkt des Romanes sind, einfach noch zu jung war, um mich für das politische Geschehen (in anderen Ländern) zu interessieren.
  20. Cover des Buches Vatikan AG (ISBN: 9783442156801)
    Gianluigi Nuzzi

    Vatikan AG

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Dr_M
    Die Entstehungsgeschichte dieses Buches, das wochenlang die italienische Bestseller-Liste dominierte, liest sich wie ein Teil eines Thrillers. Renato Dardozzi (1922-2003) nahm über 20 Jahre lang an den geheimen Sitzungen der engsten päpstlichen Mitarbeiter teil, weil er in dieser Zeit eine leitende Position in der Verwaltung der Kirchenfinanzen innehatte. Offenbar lebte er in einem schweren Konflikt zwischen Treue und Gewissen, denn er schaffte in dieser Zeit umfangreiches Material beiseite, das die unglaublichen Machenschaften der Vatikanbank (IOR, Instituto per le Opere di Religione, dt.: Institut für die Werke der Religion) bewies. Er lagerte dieses Archiv im Keller eines Tessiner Bauernhauses und verfügte, dass es nach seinem Tode dem Autor dieses Buches zufallen solle. Dieser brachte es dann nach Italien zurück, schrieb im Geheimen und zeigte das Manuskript erst einige Tage vor der Veröffentlichung einem der Bosse des IOR, der daraufhin leichenblass wurde.

    Der Autor wird nicht müde zu betonen, dass sich sein Buch nicht gegen den Heiligen Stuhl richtet, sondern gegen die Sünder in der Vatikanbank. Angesichts des Handelns von Paul VI., der Todesumstände von Johannes Paul I. und der folgenlosen Kenntnisse seines Nachfolgers über die Machenschaften des IOR, lässt sich der Heilige Stuhl jedoch nur schwer aus dem Geschehen heraushalten. Es ist Benedikt XVI. zu verdanken, dass ein klarer Schlussstrich gezogen wurde, für den dieses Buch der Anlass war. Insofern hat es der katholischen Kirche letztendlich genutzt.

    Nachdem 1968 die Kapitalerträge des Vatikans wieder der Besteuerung durch den Italienischen Staat unterworfen wurden, hatte die Kirche auf einen Schlag eine Milliarde Euro (nach heutigem Wert) nachzubezahlen. Daraufhin beauftrage Paul VI. einen Geistlichen und einen der Mafia nahe stehenden Laien enorme Beträge ins rettende Ausland zu transferieren. Damit und mit einigen in diesem Zusammenhang stehenden Todesfällen beginnt das Buch. Wenig später erfahren wir, dass das IOR bis 1. Januar 2010 wie eine Offshore-Bank mitten in Europa gewirkt hatte. Sie war unkontrollierbar und stand außerhalb der Gesetze Italiens und der EU. Auf diese Weise konnten nicht nur fromme Spender, sondern auch merkwürdige Stiftungen, die es in Wirklichkeit gar nicht gab, Nummernkonten errichten, Geld in bar einzahlen und dann zum Beispiel in die Schweiz transferieren. Für eines dieser Konten war der mehrmalige italienische Regierungschef Andreotti zeichnungsberechtigt, dessen enge Beziehungen zur Mafia inzwischen kein Geheimnis mehr sind.

    Darüber hinaus entwickelte der damalige Chef des IOR eine raffinierte doppelte Buchführung, die es gestattete, dass auch Gelder von Konten der Kirche zweckentfremdet nutzbar gemacht werden konnten. Schließlich wurde das IOR zu einer riesigen Geldwaschanlage für Schmiergelder im italienischen Politsumpf. Was bereits auf den ersten hundert Seiten dieses Buches zu lesen ist, steht in einem solch krassen Widerspruch zu den Moralpredigten der katholischen Kirche, dass man es kaum glauben will. Selbst als 1992 italienische Staatsanwälte der Geldwäsche auf die Spur kamen, blockierte der Vatikan die Ermittlungen in seiner Bank wo immer er konnte oder gab verzerrt nur so viel preis, wie nötig war. Andererseits führten die weltlichen Ermittlungen zu einem Machtkampf im Vatikan, der sich langsam wenigstens zugunsten einer inneren Aufarbeitung im IOR entschied.

    Doch selbst als der Vatikan auch noch nach der Schmiergeldaffäre immer wieder durch das IOR und sein merkwürdiges Geschäftsgebaren in Schwierigkeiten kam, blieb er bei seiner Geheimniskrämerei nach außen. Über einige dieser Baustellen berichtet der Autor am Ende des ersten Teils des Buches. Dort erfahren wir auch, dass die Päpste einen großen Teil ihrer ihnen zur alleinigen Verfügung bereitgestellten Mittel aus den Gewinnen des IOR beziehen, über dessen Aktivitäten sie sehr wohl informiert werden. Jedenfalls war das unter Johannes Paul II. so.

    Auf den letzten 50 Seiten widmet sich der Autor dann zwei Themen, die abseits des Geheimarchivs von Dardozzi liegen. Dabei geht es um den gescheiterten Versuch, nach 1992 eine neue große Partei der Mitte in Italien zu gründen und um die Dreiecksbeziehungen zwischen der sizilianischen Mafia, der Politik und dem IOR.

    Fazit.
    Wenn man dieses Buch gelesen hat, ist man entweder schockiert oder bekommt eine Bestätigung für seine Vermutungen. Die Vatikanbank IOR agierte bis wenigstens in die 1990er Jahre keineswegs wie eine Aktiengesellschaft, sondern wie eine Offshore-Bank. Denn im Unterschied zu einer öffentlichen AG ist eine Offshore-Bank eine Geldwaschanlage, die unkontrolliert im Geheimen arbeitet. Obendrein gab es in diesem Institut auch noch eine doppelte Buchführung, die es selbst den späteren vatikanischen Aufklärern erschwerte, den Transaktionen dieser Bank zu folgen. Das Buch ist relativ spannend geschrieben. Da der deutsche Leser jedoch nicht immer mit den innenpolitischen Gegebenheiten Italiens vertraut ist, hat er möglicherweise an manchen Stellen ein paar Schwierigkeiten, den geschilderten Abläufen und Figuren zu folgen. Dem Autor und seinem Buch ist es zu verdanken, dass die katholische Kirche als Institution einmal mehr gezwungen wurde, sich von ihrer mittelalterlichen Geheimniskrämerei zu lösen. Denn mit Botschaften der Bibel war das Wirken des IOR gewiss nicht zu vereinbaren.
  21. Cover des Buches Don Vito (ISBN: 9780857382146)
    Massimo Ciancimino

    Don Vito

     (2)
    Aktuelle Rezension von: schmiddey
    An und für sich ein interessantes Buch, welches Einblicke in die Politik Siziliens bis in die 90er Jahre gibt, und wie sie von der Mafia bestimmt wurde. Noch interessanter ist dieses Buch, wenn man die Personen kennt, sich schon durch andere Bücher über die Cosa Nostra "vorgebildet" hat, da man jetzt die Verzahnung von Politikern und Mafiosi vor Augen geführt bekommt. Das einzige, was ich schade finde, ist, dass viele Kapitel damit enden, dass gesagt wird: "Was sie genau besprochen haben, weiß ich auch nicht."
  22. Cover des Buches Die Brut des Al Capone (ISBN: 9783881424158)
    Klaus Steiniger

    Die Brut des Al Capone

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Die Stunde der Patinnen (ISBN: 9783222134616)
    Mathilde Schwabeneder

    Die Stunde der Patinnen

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Kerry

    Cosa Nostra, Camorra und ´Ndrangheta - sobald man diese Worte hört, weiß man, es geht um das Thema Mafia. Automatisch denkt jeder an den Film "Der Pate", an das organisierte Verbrechen und dran, dass das eine männerdominierte Welt ist. Doch diese Sicht entspricht nicht mehr den derzeitigen Gegebenheiten, denn immer mehr Frauen stehen an der Spitze des organisierten Verbrechens: Die Patinnen.


    Zumeist handelt es sich um Frauen, die bereits in eine Mafia-Familie hineingeboren wurden, die mit dem Ehrenkodex des Clans aufgewachsen sind und sie übernehmen anstelle ihrer Väter und Brüder, wenn diese verstorben sind oder in Haft. Doch es gibt auch die Frauen, die sich in ein Mafia-Mitglied verliebten und mit einer Ehe versuchten, dem familiären Zwangen der eigenen Familie zu entkommen, nur um festzustellen, dass sie in ein anderes Gefängnis eingeheiratet haben und dennoch übernehmen sie die Aufgaben ihrer Ehemänner, wenn diese in Haft sitzen.


    Doch glücklich sind die wenigsten Patinnen mit ihrer Aufgabe, denn diese führen sie meist unter Zwang aus, solange die Brüder und Ehemänner es nicht können. Ein normales Leben, das ist es, was sich viele wünschen und wenn sie verhaftet werden, nutzen sie diese einzige Chance, sich aus ihrem Leben und den damit verbundenen Zwängen zu befreien und sagen als Kronzeuginnen gegen ihre Familie aus. Mit diesem Akt der Befreiung ist jedoch eines klar: Sie können nie mehr zurück, sie müssen immer im Verborgenen leben, denn für ihre Familien sind sie tot und zum Abschuss freigegeben. Über diese Frauen berichtet das Buch.

     


    Frauen an der Mafia-Spitze! Bei diesem Buch handelt es sich um eine sehr gut recherchierte und aufgearbeitete Reportage über Anführerinnen der italienischen Mafia. Klar und verständlich schildert die Autorin, wie es dazu kam, dass einst unschuldige junge Frauen Anführerinnen des organisierten Verbrechens wurden und welche Wege sie unternommen haben, im Sinne ihrer Familie zu handeln, aber auch, wie sie es geschafft haben, all dies hinter sich zu lassen. Die, die es geschafft haben, leben heute im Verborgenen, teils fern ihrer Kinder und dennoch wissen sie, es war die einzig richtige Entscheidung. Wer sich also für Frauen innerhalb der Mafia interessiert, dem sei dieses überaus faszinierende und sehr gut aufgearbeitete Buch wärmstens empfohlen.


  24. Cover des Buches Pizza Connection. Der Prozess gegen die Drogenmafia (ISBN: 9783471770184)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks