Bücher mit dem Tag "cooper"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "cooper" gekennzeichnet haben.

63 Bücher

  1. Cover des Buches ONE OF US IS LYING (ISBN: 9783570311653)
    Karen M. McManus

    ONE OF US IS LYING

     (1.099)
    Aktuelle Rezension von: ineed_morebookshelves

    Habe es als Hörbuch gehört und fand die Geschichte toll. Ich mochte die vielen Wendungen, die die Geschichte spannend gemacht haben und ich fand die Protagonisten sympathisch- alle haben eine positive Charakterentwicklung vollzogen. Es hat Spaß gemacht das Hörbuch zu hören und ich kann „One of us is lying" auf jeden Fall weiterempfehlen.

  2. Cover des Buches Truly (ISBN: 9783736312968)
    Ava Reed

    Truly

     (743)
    Aktuelle Rezension von: Kleinbrina

    Ich habe schon einige Jugendbücher aus der Feder von Ava Reed gelesen und fand die Bücher bislang immer recht interessant und schön geschrieben, sodass ich mich nun auch vermehrt auf ihre New Adult-Romane konzentrieren wollte. "Truly", der Auftakt der "In Love"-Trilogie stand dabei schon eine ganze Weile im Regal und sollte nun endlich eine Chance erhalten. Ich habe mich auf eine schöne und emotionale Geschichte gefreut, habe allerdings eine Geschichte vorgefunden, die voller Klischees ist und Figuren beeinhaltet, die unsympathischer und toxischer nicht sein könnten.


    Dass Ava Reed schreiben kann, hat sie schon häufig bewiesen und bislang habe ich ihren oftmals einfühlsamen Schreibstil auch immer sehr gemocht, aber hier wollte es für mich leider nicht nicht funktionieren. Die Dialoge sind sehr holprig, es kommt zu ständigen Wiederholeungen und die Geschichte hat sich für mich auch leider nicht authentisch angefühlt.


    Schuld daran ist vor allem Andie, die die Farm ihrer Familie verlässt, um aufs College zu gehen. Dort hat sie jedoch weder eine Wohnung, noch einen Platz im Wohnheim, geschweige denn Geld. Ihre beste Freundin June, die in einem der Studentenwohnheime lebt, lässt sie illegal bei sich wohnen und damit beginnt auch schon das ganze Chaos. Obwohl Junes Mitbewohnerin dagegen ist, dass Andie dort lebt, beschlagnahmt Andie direkt alles für sich. Sie räumt Regale um, Kerzen werden komplett anders hingestellt und egal, wie sehr sich Andie auch oftmals daneben benimmt, steht June ihr immer direkt bei und greift andere Menschen vollkommen unberechtigt verbal an. Während Andie eigentlich so manches Mal ein schlechtes Gewissen haben sollte, ist sie jedoch komplett stolz auf June und beklatscht sie für ihr oftmals toxisches Verhalten. Dies wird hauptsächlich in Andies Gedanken erzählt, denn sie spricht dann immer von "Mein inneres Ich". So schwinkt ihr inneres Ich u.a. Pompoms hin und her oder applaudiert June auch mal stürmisch zu, was mich beim Lesen sehr gestört hat.


    Dazu kommt, dass vieles in dem Buch widersprüchlich ist. So fühlt sich Andie oftmals von anderen Männern bedrängt, wenn sie nur vor ihr stehen oder sie anschauen, aber bei ihrem neuen Arbeitskollegen Jack ist es kein Problem für sie, wenn er sie direkt bei der Hand nimmt oder den Arm um sie legt. Allgemein ist auch die Art und Weise, wie Andie an ihren Job als Barkeeperin kommt, absolut unrealistisch. Sie hat kein einziges Wort mit ihrem neuen Arbeitgeber gewechselt, bekommt aber den Job, weil ihr Chef "beeindruckt" ist, weil ihre beste Freundin ihm wortlos einen Cocktail über den Kopf schüttet, ohne ebenfalls jemals ein Wort mit ihm gewechselt zu haben. Aufgrund solcher Momente fiel es mir sehr schwer, die Geschichte ernst zu nehmen und Spaß an ihr zu haben.


    "Truly" hätte sicherlich ein schöner Auftakt werden können, wenn man eine sympathischere und authentischere Protagonistin geschaffen hätte, mit der man sich hätte identifizieren können. So habe ich allerdings nur eine klischeehafte Geschichte mit einer unglaubwürdigen Liebesgeschichte vorgefunden, die mich weder packen noch berühren konnte und dazu geführt hat, dass ich das Buch nach etwas mehr als 70 Prozent abgebrochen habe. Somit werde ich auch die Folgebände "Madly" und "Deeply" nicht mehr lesen.


  3. Cover des Buches Grabesgrün (ISBN: B00BYUHBIE)
    Tana French

    Grabesgrün

     (613)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Ein sehr spannender, manchmal auch eher unterhaltsamer Kriminalroman. Mir hat er sehr gut gefallen! 

    Es geht um den Mord an einem jungen Mädchen. Der Fall weist Parallelen auf zu einem Fall von vor zwanzig Jahren. Damals war der heutige Ermittler als eines der Opfer involviert, was er geheimhalten möchte. 

    Alleine durch diese Parallelen fand ich den Fall schon sehr spannend. Als Leser rätselt man natürlich mit, was damals geschehen ist und auch, was es mit dem aktuellen Fall zu tun haben könnte. Wer ist der Täter? 

    Dabei fand ich das Buch aber nicht durchgehend spannend, eher atmosphärisch und unterhaltsam. Auch das Privat- bzw. Gefühlsleben der Ermittler nimmt viel Raum ein. 

    Die Auflösung des Falles ist nicht unbedingt vorhersehbar, dafür aber sehr tragisch und schockierend. 

    Für einen ersten Band auf jeden Fall überzeugend! Ich werde sicherlich diese Reihe fortsetzen. 

  4. Cover des Buches One Of Us Is Lying (ISBN: 9780141375632)
    Karen M. McManus

    One Of Us Is Lying

     (162)
    Aktuelle Rezension von: elisalways

    Fünf Schülerinnen und Schüler einer Highschool müssen gleichzeitig nachsitzen. Doch als die Stunde vorbei ist, kommen nur vier lebendig aus dem Klassenzimmer. Die übriggebliebenen stehen nun unter Mordverdacht. Doch wie weit würden sie gehen, um ihre Geheimnisse zu bewahren?

    Insgesamt fand ich das Buch unterhaltsam und einfach zu lesen, jedoch auch nichts weiter. Die Charaktere sind zwar auf den ersten Blick etwas stereotypisch angelegt, aber diese stereotypen Charakterzeichnungen werden mit der Zeit gelöst. Ich muss allerdings wirklich sagen, dass ich mir mehr Drama und überraschende Entwicklungen gewünscht hätte, da die gesamte Grundprämisse des Buches sehr spannend ist. Allerdings kommen die vier erst ab der Hälfte des Buches überhaupt auf die Idee, eigene Nachforschungen anzustellen und ihre Namen reinzuwaschen. Die Entwicklung von Cooper in der letzten Hälfte und sein damit verknüpftes Geheimnis kam für mich ziemlich konstruiert rüber, da es dafür überhaupt keine Anzeichen gab. Die Auflösung war dann auch nicht komplett überraschend, sondern eher ziemlich offensichtlich. Dennoch hatte ich Spaß beim Lesen und für Einsteiger in das Genre ist es sicherlich etwas.

  5. Cover des Buches Dunkle Sehnsucht (ISBN: 9783442377459)
    Jeaniene Frost

    Dunkle Sehnsucht

     (469)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Vor ungefähr drei Wochen habe ich den ersten Teil dieser Vampirserie ("Blutrote Küsse") gelesen und war mehr als begeistert! Frosts Schreibstil war genial, der Charme und Sarkasmus einzelner Charaktere geradezu legendär! Im zweiten Teil ("Kuss der Nacht") konnte ich dann nicht mehr mithalten und habe durch die manchmal ordinäre und primitive Ausdrucksweise der Hauptprotagonistin Cat - die auf einmal so ganz anders war als im ersten Buch - die Verbindung zur Geschichte verloren. Im dritten Buch ("Gefährtin der Dämmerung") merkte ich dann wie enorm der Handlungsspielraum ist und habe auf das vierte Buch gehofft, da Band 3 mich nicht sooo vom Hocker gerissen hat. Und mit "Der sanfte Hauch der Finsternis" wurde es dann auch ein bisschen besser. Ich hatte mich wieder mit Cat angefreundet und alles war gut - na ja fast...

    Einen Hacken hat es also bis auf Band 1 bei allen Büchern dieser Reihe gegeben, irgendwas hatte ich immer auszusetzen^^ Meine Erwartungen diesen Band betreffend waren dementsprechend weniger als gering. Keine Vorsätze = Keine Enttäuschungen... Und enttäuscht hat mich das Buch auch nicht, aber es war wieder sowas teilweise unrealistisches, weil auch wieder nichts ganz erklärt wurde und deshalb habe ich auch zu "Dunkle Sehnsucht" keine Besonderheit aufgebaut.

    Jeder einzelnde Charakter dieser Reihe ist es wert! Ich kann nicht behaupten keinen Spaß gehabt zu haben, aber die Geschichte ist einfach zu wirr.
    Ghule, die plötzlich Cats Leben einfordern, nur weil sie Angst haben sie könne eine Mischung zwischen Vampir und Ghul werden und dann die Weltherraschaft an sich reißen? Zu verrückt. Und wieder muss ich bemängeln, dass die Geheimniskrämerei weitergeht, was mich unendlich gestört hat. Es wird wieder eine bedeutende historische Person eingeführt - Jeanne d´Arc - diesmal als "Anschauungsbeispiel". Sie soll der einzige Halbvampir gewesen sein, der existierte, bevor Cat geboren wurde. Und was damals passierte - Jeannes Wahl über Tod oder Leben - soll nun auch Cat bevorstehen, da der selbe Ghul wie damals seine Wahnvorstellung eines mächtigen Vampir-Ghul-Mischlings in die Welt hinausgetragen hat ohne vorher nachzudenken. Apollyon hat regelrechte Hetzkampagnen veranstaltet, was zu Massenmorden an Vampiren führte.

    Doch auch neben all dem blutvergießen steht wieder Cats Familie. Ihr Onkel Don ist sterbenskrank und lehnt die Möglichkeit weiterzuleben - in dem er zum Ghul wird - strikt ab. Und als wäre es noch nicht genug eine liebgewonnene Vaterfigur zu verlieren, stürzt sich auch ihre (im letzten Band) unfreiwillig verwandelte Mutter in die Schlacht. Wenn man ewig leben kann, dann währt auch die Rache ewig... Justina Crawfield war mir immer irgendwie suspekt. Mal mochte ich sie, mal konnte ich sie gar nicht verstehen. Dass sie jetzt selbst zu der Kämpferin werden will, was sie an Cat so gehasst hat, macht sie für mich nicht so wirklich glaubwürdig. Andererseits ist es die logischste Reaktion, die es geben kann...

    Was mir absolut nicht gefallen hat, war der schnelle Sprung. Das Leben von Cat und Bones knüpft zeitlich an den Vorgängerband an, aber zwei Dinge haben sich geändert! Mencheres - der ägyptische Meistervampir - hat eine neue Frau an seiner Seite... Und Denise - Cats menschliche beste Freundin, die alles über die Welt der Untoten weiß - ist mit Spade, Bones bestem Freund verheiratet und nochdazu hat sie die dämonische Fähigkeit, die Gestalt anderer Leute anzunehmen.
    Warum das so ist erfährt man nur, wenn man "Nachtjägerin" und "Rubinroter Schatten" gelesen hat, die noch vor "Dunkle Sehnsucht" erschienen sind. Diese beiden Bücher befassen sich mit den Geschichten von Mencheres und Kira und Denise und Spade... Da ich diese Bücher erst nach dieser Reihe lesen wollte, war das für mich sehr schade, aber egal^^

    "Dunkle Sehnsucht" ist wieder ein toller Mix: Action, Leid, Erotik, Triumph und Niederlage. Am besten hat mir Vlad Tepesch gefallen. Er kitzelt alles aus Cat raus. Bones will Cat schützen, Tepesch will Cats Kampfgeist stärken um ihr höhere Überlebenschancen zu verschaffen. Wenn es Bones nicht gäbe, könnte ich mir gut vorstellen, dass Cat und Tepesch ein tolles Paar abgeben würden. ^^ 


    Fazit:

    Auch wenn ich relativ viel zu bemängeln habe, ist es eine tolle Geschichte mit passenden Charakteren, die genau den Ton angeben, der passt. Es sind herausragende und einprägsame Charaktere, die aber dennoch nur das sind und nicht mehr.
    Ich kann jedem nur empfehlen sich sein eigenes Bild zu machen. Vielleicht würde ich, wenn ich die Bücher nochmal lese, auch ganz anders darüber denken und urteilen - ich weiß es nicht...

  6. Cover des Buches Kuss der Nacht (ISBN: 9783641071707)
    Jeaniene Frost

    Kuss der Nacht

     (871)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Die Autorin hat eine überzeugende fantastische Welt erschaffen, in der Cat & Bones aber auch ihre Freunde die verschiedensten Situationen zu meistern haben.

    Die Mischung aus rasanten Kämpfen und Verfolgungsjagden mit den Widersachern und romantischen und sehr erotischen Passagen des leidenschaftlichen Paares machen den Reiz des Buches aus. Alle auftretenden Figuren sind wunderbar charakterisiert.

    Der Schreib- und Erzählstil ist dabei so gelungen, dass sich bei mir das Kopfkino eingeschaltet hat und ich voll in diese Welt eingetaucht bin. Von mir gibt es deshalb auch eine absolute Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

  7. Cover des Buches Vergiss mein nicht (ISBN: 9783442379071)
    Karin Slaughter

    Vergiss mein nicht

     (1.730)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Das Buch fängt mit dem Szenario auf dem Klappentext an. Fand ich ein wirklich sehr spannender und fesselnder Einstieg. Fand in der Mitte es ein bisschen langatmig aber der Schluss war wieder gelungen. Leider war mir nicht so bewusst dass es ein Teil einer Reihe war. Konnte aber dennoch ohne Probleme die Geschichte verfolgen. Das ganze Privatleben der Ermittler hat mich jetzt nicht ganz abholen können, weil mir da einfach Band 1 fehlte.

    Daher empfehle ich es nach der Reihe zu lesen. Da hat man einfach mehr davon, obwohl nur der Fall wirklich sehr interessant war.

  8. Cover des Buches Madly (ISBN: 9783736312975)
    Ava Reed

    Madly

     (438)
    Aktuelle Rezension von: Aditu_in_Wonderland

    Mason ist seit ihrer ersten Begegnung, in der sie ihm in seinem Club einen Cocktail übergekippt hat, Hals über Kopf in June verliebt. Und genauso lange verweigert sie sich ihm. Denn was kaum einer weiß: Ihr perfektes Äußeres ist nur Fassade. Sie hat ein dunkles Geheimnis und deshalb keines Mannes würdig. Erst recht keines Mannes wie Mason Green. Dumm nur, dass ihr Herz in seiner Gegenwart auch schneller schlägt und er sie Dinge fühlen lässt, die sie sich lange Zeit selbst verwährt hat.

    Auch hier hatte Ava Reed wieder ein Händchen für schwierige, kaputte und gebrochene Charaktere. Wir leiden so mit Mason und June mit.

    So viele Menschen schämen sich für einen Makel und verstecken sie mitunter hinter Masken. Dabei ist es unsere Aufgabe als Gesellschaft, dass sowas nicht passiert. Jeder Mensch ist perfekt, so wie er ist. Sei es nun ein paar Pfund zuviel am Leib, oder ein Feuermal, oder gar eine körperliche Fehlbildung.
    Und unserer Eltern sollten uns zu selbstbewussten Personen heranziehen und uns lieben, so wie wir sind. Leider tun das nicht alle Eltern und es gibt viel zu viele unsichere Menschen, wie June, die ihre Schönheit hinter einer perfekten Fassade verbergen.

    Der zweite Band hat mir ein wenig besser gefallen, als der erste.

  9. Cover des Buches VIRALS - Tote können nicht mehr reden (ISBN: 9783570401330)
    Kathy Reichs

    VIRALS - Tote können nicht mehr reden

     (212)
    Aktuelle Rezension von: Isy75

    Tory Brennan  ist die Nichte der berühmten Anthropologin Temperance Brennan  und tritt hier in die Fussstapfen ihrer Tante. 

    Mit ihren Freunden ermittelt sie an einem alten Fall und stösst auf schwerwiegende Geheimnisse. 

    Ein Thriller für Jugendliche von Reichs ....aber auch für ihre" alten " Fans ein Genuss.

  10. Cover des Buches Herzblut: Ich liebe dich bis in den Tod (ISBN: 9783440142646)
    Hannah Jayne

    Herzblut: Ich liebe dich bis in den Tod

     (45)
    Aktuelle Rezension von: sabrinadam1
    Klappentext:  >Gern Geschehen<   ...steht auf dem Zettel in Sawyers Schließfach, kurz nach dem Unfalltod ihres Freundes Kevin. Wer erlaubt sich einen so kranken Scherz?
    Als sich die Todesfälle in ihrem Umfeld häufen, bekommt Sawyer Angst. Denn ein irrer Stalker scheint jeden aus dem Weg zu räumen, der Sawyer irgendwie verletzt. Und ist Cooper, ihre neue Liebe, wirklich der, der er zu sein scheint? Wem kann Sawyer noch vertrauen?


    Der Thriller war unheimlich, unterhaltsam und unvorhersagend, aber ich habe ein bisschen mehr von Romantik erwartet, der im Klappentext zu versprochen haben schien. Trotzdem war die Geschichte fesselnd und packend. Während des Lesens musste ich immer wieder miträtseln und als die Protagonistin herausfand wer es war, war ich geschockt und überrascht. 


    Ich empfehle es jeden der Krimis mag, aber für Jugendliche.
  11. Cover des Buches Gefährtin der Dämmerung (ISBN: 9783641071691)
    Jeaniene Frost

    Gefährtin der Dämmerung

     (689)
    Aktuelle Rezension von: MaRayne

    Dieser Teil konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Es war mir an vielen Stellen etwas zu plump und dann auch wieder sehr langatmig.

    Spannung konnte ich schon nicht wirklich durch die Namensgebung der "Bösewichte" in dem Teil aufbauen und durch die Bedrohung am Ende, die sich zeigt. War mir einfach etwas zu... "Hach wirklich?! Was Besseres war wohl nicht drin?" 


    Hoffentlich wird der nächste Teil wieder besser, denn wenn sich das so weiter zeiht, werde ich die Reihe wohl abbrechen.

  12. Cover des Buches Mord au chocolat (ISBN: 9783734105418)
    Meg Cabot

    Mord au chocolat

     (94)
    Aktuelle Rezension von: Morgenstern

    Die vollständige Rezension findet ihr unter:
    https://www.emilialynnmorgenstern.de/rezensionen-zu-autoren-mit-c/#Heather-Wells-3

  13. Cover des Buches Deeply (ISBN: 9783736313361)
    Ava Reed

    Deeply

     (282)
    Aktuelle Rezension von: Isika0510

    Einfach nur ein sehr gelungenes Ende, für eine sehr schöne Trilogie ! 

  14. Cover des Buches Lockruf der Gefahr (ISBN: 9783453361041)
    Nora Roberts

    Lockruf der Gefahr

     (98)
    Aktuelle Rezension von: Mondlichtworte

    Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite von den Socken gehauen! 

    Lil und Coop sind einfach ein Traumpaar! Man lernt sie bereits in ihrer Kindheit kennen, als der Stadtjunge seine Großeltern besucht. Das hat mir total gefallen, da sie so nicht nur eine gemeinsame Vergangenheit haben, sondern der Leser sie auch miterleben darf. 

    Die Geschichte um dieses Paar, ihre Familien und Freunde ist voller Romantik und Spannung pur! Denn das glückliche Widersehen wird von der Vergangenheit und einem Psychopathen überschattet!

     

    Der Schreibstil ist sehr angenehm, man erfährt die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven und bekommt so einen Einblick in die Gefühle und Gedanken der unterschiedlichen Personen. 

    Cooper ist ein Mann, der unheimlich viel in seinem Leben durchstehen musste, aber bereit ist für seine Liebe alles zu geben! Er war mir von Anfang an sympathisch, auch wenn er hier und da sehr stur ist. Das macht ihn aus und auch so liebenswürdig. 

    Lilian ist ehrgeizig, weiß genau was sie will und sträubt sich gegen das, was sie nicht will. Nur bei Coop kommt sie mit ihrem Wissen oft an ihre Grenzen. Doch vor allem setzt sie sich für die Wildnis und die Tiere ein. Das ist ihre Lebensaufgabe.

    Vor allem gegen Ende legt Nora Roberts an Spannung nochmal mächtig zu. Bis zur letzten Seite habe ich gezittert und vor Freude geweint. Eine ganz großartige Geschichte!

     

    Der Schutz der Wildnis ist in diesem Buch ein großes Anliegen, daher spielt es viel in der Natur, was für mich ein großer Pluspunkt war. Ich habe die Berge und Wälder beim Lesen vor mir gesehen, saß mit Lil und Coop am Fluss und habe nach Beenden des Buches ein bisschen Fernweh.

     

    Absolute Leseempfehlung!

  15. Cover des Buches Summer Breeze: Maddie & Cooper (ISBN: B0993H2R2V)
    Emma Smith

    Summer Breeze: Maddie & Cooper

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Nika488

    Wow, zack hab ich auch den vierten Teil der Summer Breeze Reihe inhaliert. Unfassbar, wie schnell die 4 Sonntage vorbei gegangen sind. 

    Für diese Buchreihe haben sich vier unglaublich begabte Autorinnen zusammengetan und ich muss sagen, jedes einzelne Buch habe ich gern gelesen. Jede Handlung war besonders, humorvoll und toll zu lesen.


    Emma Smith ihr Schreibstil hat mich abgeholt und in die Story rund um Maddie und Cooper katapultiert. Die vier Freundinnen sind einfach ein Genuss und man kann nicht anders als mit ihnen zu lachen. Ich hatte das Gefühl Maddie auf Schritt und Tritt wie ein Schatten zu verfolgen. Die Handlung ist absolut authentisch und ich konnte mich in jegliche Situationen und Emotionen hineinversetzen. 


    Das Cover ist wie bei allen gleich, nur dass sie sich in der Farbe unterscheiden. Mir gefällt das Petrol unglaublich gut. Die vier Bücher nebeneinander sind im Bücherregal bestimmt ein Hingucker. 


    Maddie ist eine absolut empatische und soziale Person. Ihr Beruf ist ihre Berufung. Sie liebt die Arbeit mit den Kids. Natürlich sind diese nicht immer leicht, aber sie ist eine grandiose Sozialarbeiterin. Überstunden sind ihr egal, jedes Kind ist jede Minute davon wert. Die Schicksale lassen sie nicht kalt. So geht es ihr auch mit Finn. Als sie ihn auf der Baustelle besucht steht auf einmal ein Mann vor ihr, der ihr den Atem raubt. Normalerweise ist Maddie nicht auf den Mund gefallen, aber hier bekommt sie das stottern und erzählt nur Blödsinn. So kennt sie sich gar nicht. Tja, da hat der heiße Handwerker sie wohl aus dem Konzept gebracht. Zu wem er gehört? Cooper ist der Bruder von Finn. Nur warum wurde ich das Gefühl nicht los, dass er etwas verheimlicht?!


    Die Handlung rund um Maddie und Cooper hat mir eine schöne Lesezeit beschert. Mein Gefühl hat mich bei dem Buch nicht getäuscht.

    Für alle, seid ehrlich, aufrichtig und offen. Jemand der einen mag oder gar liebt, ist bereit für die Vergangenheit, für das Päckchen was man mit sich herum trägt. Denn um zu lieben, muss man vertrauen. Eine Beziehung ohne Ehrlichkeit geht leider meist nach hinten los und dann ist es harte Arbeit alles wieder gerade zu biegen. 


    Für alle die diese Buchreihe noch nicht kennen, ihr müsst sie lesen. Jedes der Bücher ist in sich abgeschlossen und kann unabhängig voneinander gelesen werden. In keiner Story wird man gespoilert und das finde ich richtig gut.

    Die Autorinnen könnte  für mich noch einige gemeinsame Projekte starten, denn man hat das Gefühl, sie harmonieren super gut miteinander. 


    Ich gebe dem Buch sehr gerne 5 von 5 Sterne

  16. Cover des Buches Der sanfte Hauch der Finsternis (ISBN: 9783641071684)
    Jeaniene Frost

    Der sanfte Hauch der Finsternis

     (617)
    Aktuelle Rezension von: Chronikskind

    Mal wieder hat es mich in die Welt von Cat & Bones gezogen. Auch wenn mich die Geschichten nach wie vor nicht 100% begeistern können, macht es doch immer wieder Spaß, die beiden Protagonisten zu begleiten. Ihre Geschichten können mich einfach gut unterhalten und das zählt doch am Ende am meisten.

    Sprecherin des Buches ist wie auch in den Vorgängern Elke Schützhold. Sie gefällt mir immer noch gut, ihre Sprechweise ist angenehm und sie verleiht den Charakteren unterschiedliche Stimmen, sodass man sie alle gut auseinander halten kann. Ein wenig witzig fand ich ihren französischen Akzent, den einige Charaktere hier bekommen haben.

    Die Handlung hat mir gut gefallen, wenn ich sie manchmal auch ein wenig skurril fand. Wir bekommen hier Einblicke in Cats Vergangenheit, die man so gar nicht hätte vorhersehen können. Was einerseits spannend war, andererseits eben auch ein wenig skurril. Aber gut, unterhalten hat es mich und das zählt am Ende. Ein wenig nervig fand ich das Hin und Her in der Liebesgeschichte, denn so langsam finde ich das einfach unnötig. Dass Cat und Bones zusammengehören, ist doch schon lange in Stein gemeißelt und da stört das einfach. Ansonsten fand iche s gut, dass der Handlungsort diesmal öfter gewechselt hat und man so auch ein paar Einblicke bekommen konnte. Vor allem zum Ende hin kommt es zu einigen spannenden Entwicklungen, deren Ausmaße noch nicht so ganz klar sind – insofern freue ich mich schon auf den nächsten Band.

    Cat und Bones gefallen mir als Protagonisten nach wie vor gut, vor allem wenn sie beide an einem Strang ziehen, um das Böse aufzuhalten. Nach wie vor ist Cat alleinige Erzählerin der Geschichte, ich würde mir manchmal dennoch Bones Sicht als Ergänzung wünschen. Es gibt ein Wiedersehen mit zahlreichen bekannten Charakteren, es kommen aber auch neue hinzu. Nach wie vor sind es viele Namen, am Anfang brauche ich da immer ein bisschen, bis ich reingefunden habe. Bei einigen Charakteren bin ich sehr gespannt, wie sie sich im nächsten Band entwickeln werden.

    Mein Fazit
     Auch der vierte Band der Reihe konnte mich wieder gut unterhalten. Die Sprecherin begeistert mich noch immer und ich lausche da sehr gerne der Geschichte. Die Handlung fand ich gut, wenn ich sie auch an manchen Stellen ein wenig skurril fand. Aber sie hat auch spannende Wendungen im petto, deren Folgen noch nicht ganz klar abzusehen sind. Cat und Bones gefallen mir als Protagonisten nach wie vor gut. Ich bin gespannt auf ihr nächstes Abenteuer.

  17. Cover des Buches Schattenstill (ISBN: 9783596188826)
    Tana French

    Schattenstill

     (216)
    Aktuelle Rezension von: Jossele

    Der Roman ist der vierte Band Frenchs über die Dubliner Mordkommission und ist im Original 2012 unter dem Titel Broken Harbour erschienen. Die Reihe hat insofern ein besonderes Merkmal, als dass alle Fälle von der Dubliner Kriminalpolizei bearbeitet werden, aber jeweils ein anderer Ermittler der Ich-Erzähler ist, und zwar bisher immer einer, der im Vorgängerband eine nicht unerhebliche Nebenrolle gespielt hat. Es ist die einzige Krimiserie, die ich kenne, die so aufgebaut ist. In diesem Band wird eine junge vierköpfige Familie in einem halbfertigen Neubaugebiet Opfer eines Verbrechens. Die beiden Kinder und der Vater sind tot, die Mutter kommt schwerverletzt in die Klinik. Der Ermittlungsführer Mick „Rocky“ Kennedy hat einen Partner, Richie Curran, der neu bei der Mordkommission ist und von Kennedy eingelernt wird.

    Kennedy ist – mit Verlaub – ein ziemlich arroganter Kerl, extrem von sich selbst überzeugt. Wie in den anderen Bänden auch nimmt sich French viel Zeit, ihre Figuren zu beschreiben und zu charakterisieren, sie quasi auszuarbeiten. Die umfangreichen Charakterzeichnungen sind eine der großen Stärken ihrer Krimis, auch in diesem Band. Das geht logischerweise immer auf Kosten des Handlungsfortschritts. In den vorherigen Bänden habe ich jedoch immer das Gefühl gehabt, es handelt sich um ein ausgewogenes Verhältnis.  

    Diesmal fand ich jedoch, dass die Geschichte dadurch zeitweise sehr langatmig wurde, insbesondere wenn die Chats geschildert wurden oder einzelne Befragungen sich ohne Erkenntnisgewinn sehr in die Länge zogen.

    Die Familienverhältnisse des Hauptermittlers Mick Kennedy mit seinen beiden Schwestern empfand ich lange Zeit als sehr aufgesetzt, als unnötigen Sidekick.

    Beeindruckend und gut gelungen finde ich die Schilderungen der psychischen Ausnahmesituationen, in die fast alle Beteiligten geraten. Das ist gut nachvollziehbar für den Leser und das eigentlich Spannende in diesem Roman. Ich finde es immer wieder bemerkenswert, mit welch geringer Personenzahl Frenchs Romane, die alle über 600 Seiten haben, auskommen. Das Ende fand ich ungewöhnlich, aber gut ausgedacht und vor allem logisch abgewickelt. Zu meinem Bedauern aber wurde das Verschwinden einer Maus und einer Lehmtafel, von dem Pat in einem Forum berichtet (Fischer Tb, 4. Aufl. Mai 2016, S. 494) keiner Auflösung zugeführt. Drei Sterne.

  18. Cover des Buches Die Abnormen (ISBN: B00K8BYH5K)
    Marcus Sakey

    Die Abnormen

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Ro_Ke

    Klappentext (Lovelybooks):

    In Wyoming kann ein kleines Mädchen in der Art, wie jemand seine Arme verschränkt, seine dunkelsten Geheimnisse lesen. In New York erkennt ein Mann Muster im Auf und Ab der Börse und rafft 300 Milliarden Dollar zusammen. Man nennt sie "Abnorme" oder "Geniale", Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Seit 1980 kommt ein Prozent aller Neugeborenen "abnorm" zur Welt - und seitdem ist alles anders. Einer von ihnen ist der Agent Nick Cooper. Seine Gabe macht ihn zum erfolgreichen Terroristenjäger. Er wird auf den vielleicht gefährlichsten Mann der Welt angesetzt, einen Genialen mit dem Blut vieler Menschen an den Händen. Um an ihn heranzukommen, muss Cooper gegen all seine Grundsätze verstoßen... und andere seinesgleichen hintergehen.


    Meine Meinung:

    Der Auftakt zur „Die Abnormen Trilogie“ hat mich insgesamt sehr gut unterhalten, wenn er sich auch etwas anders gestaltet hat, als ich erwartet habe.

    Die Geschichte entwickelt sich zu einem sehr spannenden Agenten-Thriller in einer Welt, die unserer in weitesten Zügen gleicht und wenig ausgeschmückte Science-Fiction-Elemente beherbergt.

    Die Ausgangsidee eines Kampfes von „Begabten vs. Unbegabten“ ist sicher nicht neu und gerade wenn man sich im „X-Men-Universum“ Zuhause fühlt, erkennt man Parallelen. Jedoch beschreitet Sakey einen Weg, der weniger auf „actionlastige Krawallszenen“ setzt, sondern die Arbeit eines begabten (Doppel-)Agenten in den Fokus rückt.

    Diesen Einsatz zu begleiten, wird zu einem interessanten Erlebnis, bei dem es überraschende Fallstricke und Wendungen gibt, allerdings hätte dem Verlauf an mancher Stelle ein etwas höheres Erzähltempo gut getan. 

    Der Schreibstil des Autors zeichnet eher wenige besonders lebhaft gestaltete Bilder in den Kopf, ist dafür aber sehr geradlinig, so dass man sehr gut folgen kann. Gleiches gilt für die Charaktere, die man zwar gut voneinander unterscheiden kann, sich jedoch nicht durch auffallende Vielschichtigkeit auszeichnen. Ich habe aber beim Zuhören nicht das Gefühl gehabt, etwas zu vermissen, so dass es für mich einen eher kleinen Kritikpunkt darstellt.

    Was mir gut gefallen hat, sind die gesellschaftskritischen Fragen, die das Hören der Geschichte immer mal wieder begleiten und mir Bezüge zu meinem „realen Umfeld“ bieten, denn wer kann sich schon von Vorurteilen freisprechen, wenn „scheinbare Andersartigkeit“ ins eigene Blickfeld gerät oder war schon selbst diesen ausgesetzt. 

    Ein Auftakt, der also auch zum Nachdenken anregt und mit genügend Potenzial im Gepäck den Blick geschickt auf seine Fortsetzungen lenkt.


    Fazit:

    Spannender Reihenauftakt, der ein interessantes Szenario vorstellt und als Agenten-Thriller gut unterhält.

  19. Cover des Buches Man stirbt nur zweimal (ISBN: 9783802590658)
    Mary Janice Davidson

    Man stirbt nur zweimal

     (221)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    In diesem Band reist Betsy mit Jessica und Sinclair zu den Wyndhamer Werwölfe und muss aufgrund des Todes von Antonia einiges klären, in der Zwischenzeit dreht ihre Schwester zu Hause durch und Mark versucht alles hinzubiegen...

    Auch wieder gute Unterhaltung mit viel Witz und Humor durch die Protagonistin die immer alles auf sich bezieht und einfach durch ihre Art ein Plätzchen in meinem Herzen hat...

    Die Protagonistin macht zwar eine Entwicklung durch dennoch schimmern ihre Eigenschaften, die guten wie die schlechten,  immer wieder durch... 

    Die Bonusstory war etwas unnötig da es sich auf die Meerjungfrauen-Reihe bezieht... Aber interessantes Setting das die Autorin dort kreiert hat :)

  20. Cover des Buches The Real Thing - Länger als eine Nacht (ISBN: 9783548288666)
    Samantha Young

    The Real Thing - Länger als eine Nacht

     (205)
    Aktuelle Rezension von: LadyIceTea

    Hartwell ist eine eingeschworene Gemeinschaft. In dem kleinen Ort an der amerikanischen Ostküste bleibt niemand lange allein. Cooper Lawson möchte seine Bar nirgends sonst auf der Welt wissen, in der man seit Jahrzehnten leidet, liebt und lebt. Selbst hat Cooper dagegen der Liebe abgeschworen. Bis eines Tages die selbstbewusste sexy Ärztin Jessica Hunting durch seine Bartür stolpert und frischen Wind in sein Leben bringt. Auch sie flieht vor ihrer Vergangenheit. Gegenseitig könnten sie sich Halt und Liebe geben, sie müssen es nur erst begreifen.

     

    „The real thing – länger als eine Nacht“ von Samantha Young ist der Auftakt ihrer „Heartwell-Love-Stories“ Reihe. 

    In jedem Band geht es um einen anderen Bewohner des Örtchens und ihre Lovestory. Ich habe auch schon die Fortsetzungen gelesen und muss sagen, dass die Bücher zwar unabhängig voneinander gelesen werden können aber umso schöner sind, wenn man sie in der richtigen Reihenfolge liest.

    In diesem ersten Band lernen wir Hartwell kennen. Jess ist Gefängnisärztin und in ihrem Leben nicht so richtig glücklich. Als ihr bester Freund den gemeinsamen Urlaub absagen muss, fährt sie alleine nach Hartwell um Jahrzehnte alte Briefe zu überbringen, die sie in einem Buch im Gefängnis gefunden hat.

    In Hartwell findet sie in der Hotelbesitzerin Bailey nicht nur eine enge Freundin, sie fühlt sich schon bald zwischen den Menschen in Hartwell wie zuhause. Ganz anders, als in ihrem eigentlichen Zuhause. Nur mit Cooper Lawson, dem örtlichen Barbesitzer, ist es kompliziert. Beide haben eine schwere Vergangenheit und Jess weiß nicht, ob sie bereit ist sich ihm zu öffnen.

    Jess ist mir direkt sehr sympathisch. Sie ist klug und einfühlsam. Ihre sofortige Liebe zum Örtchen Hartwell ist einfach schön. Ich mag es, wie sie mit ihrer neuen Freundin Bailey umgeht und wie sie sich vorsichtig mit der schüchternen Buchladenbesitzerin Emery anfreundet. Und auch ihre Art Cooper gegenüber, bei dem sie immer versucht, ihm nicht weh zu tun, gefällt mir.

    Cooper ist ein Traumtyp. Vielleicht ist sein Beschützerinstinkt ein wenig zu ausgeprägt aber er hat das Herz am richtigen Fleck. Seine Entwicklung mitzuerleben und seine Art, mit Problemen umzugehen, fand ich richtig gut.

    Bailey und die anderen Bewohner von Hartwell habe ich ebenfalls schnell in mein Herz geschlossen. Außer die bösen Devlins natürlich.

    Der Schreibstil ist locker leicht und man fliegt nur so durch die Seiten. Das Buch ist ein richtiger Pageturner und man möchte gar nicht mehr aus Hartwell zurückkehren. Die Geschichte ist romantisch, voller Freundschaft und Liebe, dramatischen Geheimnissen und ein wenig Spannung. 

    Ich bin richtig begeistert von der Geschichte und möchte sie jedem Fan des Genres ans Herz legen!

  21. Cover des Buches VIRALS - Nur die Tote kennt die Wahrheit (ISBN: 9783570402320)
    Kathy Reichs

    VIRALS - Nur die Tote kennt die Wahrheit

     (96)
    Aktuelle Rezension von: books_and_baking

    Der zweite Teil der Virals-Reihe konnte mich wieder ab der ersten Seite in seinen Bann ziehen. Anfangs wurde nochmal ein kleiner Rückblick auf den ersten Teil gegeben, was das Gedächtnis wieder ein bisschen aufgefrischt hat. Tory und ihr Freunde mochte ich immer noch sehr. Alle vier sind so unterschiedlich aber halten zusammen egal was passiert. Das Buch hatte immer wieder seine spannenden Stellen bis sich am Ende alles zusammengefügt hat. Die Schatzsuche hat mich auch teilweise an den Film "Die Goonies" erinnert und ich hab mich dadurch einfach so wohl gefühlt. Durch die übernatürlichen Kräfte der vier Freunde kam auch ein weiterer Aspekt in die Geschichte, die sie so einzigartig macht. Es war ein absolutes Vergnügen dieses Buch zu lesen.

  22. Cover des Buches Wirst du da sein? (ISBN: 9783492307215)
    Guillaume Musso

    Wirst du da sein?

     (302)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Dr.Elliott Cooper ist sechzig Jahre alt ein sehr beliebter und attraktiver Arzt und Vater einer zwanzig Jahre alten Tochter. Aber er kann nie richtig glücklich sein, denn seine große Liebe Ilena kam vor dreißig Jahren ums Leben. Bei einem Einsatz in Kambodscha bekommt er als Dankeschön von einem Einheimischen Pillen, die eine Reise zurück in die Vergangenheit zulassen. Es kann ja nichts passieren und so nimmt Elliott eine Pille und tatsächlich steht er plötzlich im Jahre 1976 vor seinem jüngeren ich. Musso reißt einem das Herz aus der Brust, aber dann füllt er es mit noch mehr Leben, Liebe und Glück. Für alle Fans von "Die Frau des Zeitreisenden" und den Büchern von Marc Levy. Großartig!

  23. Cover des Buches Verliebt bis über alle Sterne (ISBN: 9783734103421)
    Susan Elizabeth Phillips

    Verliebt bis über alle Sterne

     (130)
    Aktuelle Rezension von: Cora_Jeffries

    Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, war für mich klar, dass es ein anderes Buch von Susan Elizabeth Phillips ist als ich sie kenne. Der Schreibstil ist flüssig. Anfänglich fand ich noch recht interessant. Doch nach einer gewissen Zeit wurde es für einige Seiten langatmig. Spannung kam auf alle Fälle bei gewissen Szenen auf, aber manchmal habe ich den Faden verloren.

    Interessant wurde es, als Piper die Angestellte von der Prinzessin durch die Gegend fahren musste. Hier hätte ich mir ein kleines bisschen mehr gewünscht, aber das ist auch Geschmackssache.

    Die Handlung ist anders als bei einem Liebesroman. Man weiß nicht, wie das Ende sein wird und hat mir im Gesamtpaket gut gefallen.

  24. Cover des Buches Die Namen der Toten (ISBN: 9783688111848)
    Glenn Cooper

    Die Namen der Toten

     (115)
    Aktuelle Rezension von: EinBeutelVollerBuecher

    Obwohl das Buch vier Jahre auf meinem SuB lag kann ich mich noch recht gut erinnern was ich gedacht habe, wenn ich dieses Buch in die Hand genommen habe. Ich war immer sehr abgeneigt es zu lesen bzw. dachte immer das es nix für mich ist. Jetzt nach dem ich es gelesen habe, ärgere ich mich darüber, weil das Buch es nicht verdient hatte, so lange auf dem SuB zu versauern.

    Neben den Gedanken, dass das Buch nichts für mich ist, hat mich die Farbe des Covers doch sehr auf Distanz gehalten. Ich steh einfach nicht auf Neongelb oder jede andere Neonfarbe. Was mir dagegen sehr gut gefällt ist die Hervorhebung des Titels, der wiederum sehr gut zum Inhalt und trotz meiner Abneigung gegen Neofarben gut zur Hintergrundfarbe passt. Obwohl er vielleicht ein wenig kleiner gestaltet hätte werden können, damit er nicht so dominant auf dem Cover ist. Aber das ist reine Geschmackssache.

    Den Schreibstil fand ich sehr angenehm und leicht zu lesen. Konnte mich dadurch schön in die Geschichte hinein versetzten und hatte dadurch sehr viel Spaß beim Lesen. Und ich kann sagen das mich Thriller doch ein wenig mehr Anziehen werden.

    Obwohl die Geschichte am Anfang sehr verwirrend ist, fand ich sie sehr spannend und fesselnd. Ich finde es immer wieder toll, wenn eine Geschichte sich immer mehr zusammenfügt und einen Sinn ergibt. Was die Geschichte für mich um so aufregender macht und die ich auch immer weiter lesen möchte. Neben der Geschichte ist auch die Vielzahl an Personen am Anfang sehr verwirrend und man denkt sich sehr oft, Gott wer war das noch mal…ach ja der. Aber sie haben alle ihre Berechtigung in der Geschichte zu sein, denn sie gehören alle zu einem großen ganzen dazu. Die Kombination von vergangenen und gegenwärtigen ist meiner Meinung nach sehr gelungen, aber an die häufigen Wechsel zwischen diesen muss man sich erst mal gewöhnen und ich kann mir vorstellen das dies für den ein oder anderen nichts ist.

    Die Protagonisten sind meiner Meinung gut gezeichnet wurden. Sie haben sehr wohl Ecken und Kanten und sind keine aalglatten Typen. Obwohl ich sagen, muss das mir Will an, der ein oder anderen Stelle doch zu viele Ecken hatte. Ich hatte immer das Gefühl, das wenn man mit sich mit einer Ecke gerade angefreundet oder diese akzeptiert hat schon die nächste auf einen wartet und das seine Partnerin am Anfang doch ein wenig zu naiv ist. Mit was ich nicht so recht gerechnet hatte, war, dass mir selbst der Gegenpart zu dem Protagonisten sehr gut gefallen hat. Er war mir vielleicht nicht immer sympathisch, aber er war mir auch nicht unsympathisch.

    Fazit:

     Das Debüt „Die Namen der Toten“ von Glenn Copper hat mit sehr gut gefallen und ich werde auch nach seinem nächsten Buch greifen, wenn mein SuB etwas kleiner ist.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks