Bücher mit dem Tag "computervirus"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "computervirus" gekennzeichnet haben.

34 Bücher

  1. Cover des Buches BLACKOUT - Morgen ist es zu spät (ISBN: 9783764507947)
    Marc Elsberg

    BLACKOUT - Morgen ist es zu spät

     (1.515)
    Aktuelle Rezension von: Nackt_und_Gluecklich

    Nein, das Buch ist okay, aber wenn man es kennt und dann das Hörbuch hört, rauscht ununterbrochen die Dusche: 

    Wie ich darauf komme? Ein Schriftstellerkollege (Bestsellerautor) hat in seinem Roman über einen gravierenden Stromausfall seine Leutchen ständig duschen lassen. Wenn sie nicht duschen konnten, haben sie ständig daran gedacht, dass sie nicht duschen können und haben sich gewünscht, endlich wieder duschen zu dürfen. Erst haben sie es furchtbar vermisst! Stromausfall, kein Wasser, wir können nicht duschen. O my fucking God! Das ist der Untergang der Zivilisation. Also das Nicht-Duschen-Können, nicht der Stromausfall. Hätte man Notduschen gehabt, wäre der fehlende Strom halb so wild gewesen, so kommt es einem vor. 

    Als sich später die Helden, nach Tagen, durch halb Europa gekämpft haben, im Dunklen und im Kalten, marodierenden Banden ausweichend, und endlich ein Gebäude mit Notstrom und fließendem Wasser erreichen – da hat sie ihren großen Auftritt. Die Dusche als Messias. Halleluja! Er erwähnt die Duschen und die fehlenden Duschen rund vier Dutzend Mal. In Worten, es wird dreiundvierzigmal die Dusche erwähnt. Kein Witz. In The Stand von Stephen King mit doppelt so vielen Seiten wird halb so oft geduscht und nur ein einziges Mal aus einem banalen Grund. 

  2. Cover des Buches Diabolus (ISBN: 9783404175031)
    Dan Brown

    Diabolus

     (1.682)
    Aktuelle Rezension von: lovelyreader01

    Es ist beeindruckend zu sehen, wie Dan Brown sein außergewöhnliches Talent bereits voll ausschöpft und ein Werk schafft, das die Leser von Anfang bis Ende fesselt. Mit seiner einzigartigen Erzählweise und der Mischung aus Technologie, Verschwörungen und Thriller-Elementen hat mich der Roman persönlich beeindruckt und zeigt das immense Potenzial von Dan Brown.

  3. Cover des Buches Rattentanz (ISBN: 9783548283937)
    Michael Tietz

    Rattentanz

     (167)
    Aktuelle Rezension von: Read-and-Create

    Es werden unter Anderem Gier, Angst und Übergriffe thematisiert. Aber auch Zusammenhalt - von bekannten und unbekannten.
    ⠀⠀⠀⠀⠀⠀
    Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Unterschieden von Stadt und Land durchaus so eintreten könnten. Ich hoffe allerdings, dass wir nie in solch eine Situation kommen.

  4. Cover des Buches DAEMON (ISBN: 9783499256431)
    Daniel Suarez

    DAEMON

     (302)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Detective Pete Sebeck lebt in dem beschaulichen Ort Thousand Oaks in dem selten schlimmere Verbrechen geschehen als zu schnelles Fahren.Doch dann passieren plötzlich einige misteriöse Morde und Sebecks Hauptverdächtiger stellt sich als Matthew Sobol heraus, der nicht nur Chef einer der größten Computerfirmen der Welt ist, sondern auch vor einiger Zeit verstorben ist.Aus dem Jenseits heraus tötet Sobol Menschen mit Hilfe eines Computerprogramms das er vor seinem Ableben geschrieben hat und auch für Pete Sebeck hat er Pläne... Eine tolle Idee und der gute Schreibstil von Suarez machen dieses Buch sehr spannend und ich kann es jedem empfehlen, der sich für Computer interessiert oder einfach mal wieder einen tollen Thriller lesen will.

  5. Cover des Buches Leopardenblut (ISBN: 9783802587634)
    Nalini Singh

    Leopardenblut

     (1.126)
    Aktuelle Rezension von: MoniMagie

    Nalini Singh führt einen stetisch aber immer weiter in eine Fantasy Welt, die mit allen Fasseten bedacht und erschlossen ist. 

    Sie findet als Autorin den perfekten Weg zwischen Spannung, Liebe, Spicy und Informationen. 

    Ich stecke derzeit in dem 8 Band und kann nicht mehr aufhören zu lesen. 


  6. Cover des Buches Diabolus (ISBN: B0045EEIB4)
    Dan Brown

    Diabolus

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Buecherkopfkino

    Ich habe vor Jahren Illuminati und Sakrileg von Dan Brown gelesen und fand es damals sehr gut. Es wäre allerdings auch interessant mal ein Reread vorzunehmen und zu schauen, wie ich heute darüber denke. Ich könnte mir vorstellen, das meine Meinung heute eine ganz andere ist. 

    Was ich allerdings zum jetzigen Zeitpunkt sagen würde ist, dass ich Diabolus sogar besser als die anderen gelesenen Bücher des Autors finde. Das ist bemerkenswert hinsichtlich dessen, dass es eigentlich das Erstlingswerk des Autors war. 

    Es ist eher ein vorstellbares Szenario als bei den anderen Büchern, was ich im Vergleich sehr gut fand. Es geht um ein Kryptographie-Computer-Programm, was ich mir eher vorstellen kann, dass sowas existiert. Natürlich gibt es aber auch nach der Schreibart des Autors viele Verwirrungen und Rätsel zu lösen. 

    Fazit: Ich vergebe 4/5🦉, da mich das Hörbuch leider nicht ganz überzeugt hat. 

    Der Sprecher Detlef Bierstedt hat das Buch aber sehr gut eingesprochen und es hat Spaß gemacht es zu hören. 

  7. Cover des Buches Scarpetta (ISBN: 9783442471669)
    Patricia Cornwell

    Scarpetta

     (105)
    Aktuelle Rezension von: MaFu

    Seit Cornwell Benton Wesley hat sterben und dann völlig unlogisch wieder hat auferstehen lassen, lese ich die Scarpetta-Reihe nur noch mit viel Skepsis und weil ich einige der Charaktere sehr mag. Aber auch diesmal bin ich enttäuscht worden, die Geschichte bleibt flach, ich hatte nie wie in den ersten Bänden das Gefühl, mittendrin zu stecken. Und die Aussage von Marino, die versuchte Vergewaltigung von Scarpetta sei die ehrlichste Tat in seinem Leben gewesen? Sehr fragwürdig...

  8. Cover des Buches Das Mona-Lisa-Virus (ISBN: 9783785752326)
    Tibor Rode

    Das Mona-Lisa-Virus

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Mary2

    Was haben das Bienensterben, entführte Schönheitsköniginnen, der Goldene Schnitt, die „Mona Lisa“ und ein Computer-Virus gemeinsam?

     

    Wer sich für einen Thriller rund um das Thema „Schönheit“ interessiert, der ist bei Tibor Rodes Hörbuch richtig.

     

    Seinem etwas abgedrehten Thema nähert er sich auf verschiedenen Ebenen, was gerade zu Beginn mit häufig wechselnden Schauplätzen (Mexiko, Polen, Madrid, Paris, Florenz) und mehreren parallel entwickelten Handlungssträngen zu einiger Verwirrung führen kann.

     

    Das Ergebnis ist aber durchaus spannend, wenn man als Hörer in der Lage ist, über logische Brüche hinwegzusehen. Außerdem fand ich die Handlung im letzten Drittel ziemlich vorhersehbar

    Ich persönlich fand auch die romantische Zugabe überflüssig.

     

    Das Hörbuch ist von Tanja Geke sehr abwechslungsreich gelesen und dadurch kurzweilig zu hören.

     

    Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und bewerte mit 4 Sternen.

  9. Cover des Buches Das Mona-Lisa-Virus (ISBN: 9783404175567)
    Tibor Rode

    Das Mona-Lisa-Virus

     (163)
    Aktuelle Rezension von: LadyIceTea

    In Amerika verschwindet eine Gruppe von Schönheitsköniginnen und taucht durch Operationen entstellt wieder auf. In Leipzig sprengen Unbekannte das Alte Rathaus, und in Mailand wird ein Da-Vinci-Wandgemälde zerstört. Gleichzeitig verbreitet sich auf der ganzen Welt ein Computervirus, das Fotodateien systematisch verändert.

    Wie hängen diese Ereignisse zusammen? Die Frage muss sich die Bostoner Wissenschaftlerin Helen Morgan stellen, als ihre Tochter entführt wird und die Spur nach Europa führt - hinein in ein Komplott, das in der Schaffung des berühmten Mona-Lisa-Gemäldes vor 500 Jahren seinen Anfang zu haben scheint.

     

    „Das Mona Lisa Virus“ von Tibor Rode hat mich positiv überrascht, wenn auch nicht ganz überzeugt.

    In diesem Thriller erwartet den Leser eine rasante Geschichte, mit vielen merkwürdigen Ereignissen.

    Zunächst beginnt alles mit der Wissenschaftlerin Helen Morgan. Sie erforscht die Wirkung von Schönheit auf das Menschliche Gehirn. Als ihre Tochter aus einer Klinik verschwindet, wird sie in einen unaufhaltsamen Strudel von unerklärlichen Ereignissen gezogen.

    Wir springen immer wieder zu unseren Tätern und dem FBI Ermittler Greg Millner und so ergeben sich ganz schön viele Erzählstränge und das ist auch mein einziger Kritikpunkt.

    Es dauert wirklich einige Zeit, bis man die einzelnen Stränge zuordnen kann und leider geht alles in diesem Buch so rasend schnell, dass man sich gar nicht genau in die einzelnen Ereignisse hineinlesen kann. Auch wenn der Autor alles am Ende gelungen miteinander verknüpft, hätte das Buch gerne ein paar Seiten dicker sein dürfen, wenn wir dafür noch ein bisschen mehr Informationen bekommen hätten.

    Spannend war für mich, herauszufinden, wie alles zusammenhängt. Besonders die ganz merkwürdigen Vorfälle und was für ein Grund dahintersteckt. 

    Mit Helen und Greg sind dem Autor gute Hauptfiguren gelungen. 

    Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen aber der Autor hätte das Potenzial noch weiter ausnutzen können. 

  10. Cover des Buches Das Erwachen (ISBN: 9783492313872)
    Andreas Brandhorst

    Das Erwachen

     (60)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Künstliche Intelligenz ist in dieser Geschichte schon stark weiterentwickelt und so eine lässt der Hacker Axel ungeplant auf die Welt los. Diese entwickelt sich schnell weiter, sammelt Daten, sieht die Menschheit als Feind und übernimmt die Kontrolle über das Internet, sämtliche Rechner und auch über die Stromversorgung.
    Was das für die Menschen bedeutet und was für ein Chaos schon bei den ersten Manipulationen herrscht, kann man sich ja vorstellen.
    Im Laufe der Geschichte steht Axel schnell zwischen den Fronten und ist auf der Flucht. Er wird nicht nur vom Geheimdienst, sondern auch von der KI gesucht. Dabei erhält er Hilfe, aber die haben auch ihre eigenen Ziele.

  11. Cover des Buches Digital Fortress (ISBN: 9780552169981)
    Dan Brown

    Digital Fortress

     (86)
    Aktuelle Rezension von: HelmuthSantler
    Der Alptraum der Geheimdienste scheint wahr geworden zu sein: Einem japanischen Programmierer ist es gelungen, einen unbrechbaren Code zu entwickeln; der geheim gehaltene Supercomputer TRANSLTR der National Security Agency NSA ist nicht in der Lage, ihn zu knacken. Der einzige Schlüssel ist ein Passwort, von dem genau zwei Personen auf dem ganzen Planeten wissen. Die nationale Sicherheit liegt in den Händen einer Kryptographin und eines Universitätsprofessors, die sich auf die Jagd nach dem Schlüssel machen. Ein Wettlauf mit der Zeit… Dan Brown hat mit Illuminati und noch mehr mit Sakrileg die Thrillerwelt auf den Kopf gestellt – ein neuer Meister des Suspense, der in unnachahmlicher Weise brisante Fakten und hirntreibende Rätsel mit einem ebenso stringenten wie verschlungenen Plot zu perfekten Page-Turnern, Schweiß treibenden Lesejagden vermengt. Doch bereits vor seinen Supererfolgen verstand der Mann sein Handwerk – Digital Fortress von 1998 ist sein Erstling, und mag er auch nicht an Sakrileg heranreichen, so ist doch intelligente und hervorragend recherchierte Hochspannung garantiert. Irreführend die deutsche Ausgabe, die im Februr 2005 erschienen ist und in Titel und Aufmachung an Illuminati und Sakrileg gemahnt: Diabolus. Mit Kirche hat dieser Technothriller jedoch absolut nichts zu tun. Lesen Sie ihn auf englisch, ist auch wesentlich billiger.
  12. Cover des Buches Systemfehler (ISBN: 9783499006623)
    Wolf Harlander

    Systemfehler

     (112)
    Aktuelle Rezension von: Sascha-Braun

    Zum Inhalt

    An immer mehr Stellen gibt es Systemausfälle, bis europaweit das Internet ganz ausfällt. Nach und nach bricht die Versorgung der Bevölerung zusammen. Während der BND auf der Jagd nach den Urhebern ist, führt eine Spur zum IT-Experten Daniel Faber. Dieser muss nun mit allen Mitteln seine Unschuld beweisen.

    Rezension

    Die Story ist spannend und temporeich geschrieben. Beim Lesen stellt sich auf jeden Fall ein mulmiges Gefühl ein, wenn man begreift, wie abhängig wir mittlerweile vom Internet sind. Zwar habe ich selbst nur Grundkenntnisse zur Technologie hinter dem Internet, aber ich mich viel damit beschäftigt habe, wie verzahnt doch heute alles ist, glaube ich, dass das hier heraufbeschworene Szenario sehr realistisch ist.

    Einzig die Handlungsweise des Protagonisten Daniel Faber konnte ich nicht immer nachvollziehen. Obwohl dessen Sohn immensen Schlamassel verursacht, bleibt Daniel tiefenentspannt. Der Vater des Jahrhunderts. Ich hätte dem Bengel bis zur Volljährigkeit Hausarrest verpasst. Aber das ist auch vermutlich das einzige, woran man sich stören kann.

    Fazit

    Wer auf apokalyptische Szenarion steht, und Spaß hat, sich dabei zu gruseln, wenn unsere Gesellschaft außeinanderbricht, kommt hier definitv auf seine Kosten.


  13. Cover des Buches The President Is Missing (ISBN: 9783426306932)
    Bill Clinton

    The President Is Missing

     (78)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Die Grundfesten Amerikas werden erschüttert und das gesamte System könnte zusammen brechen und lahm gelegt werden. Die Bedrohung wächst und der Präsident kämpft und wird dann doch von der Öffentlichkeit angefeindet und taucht unter. Hinter den Türen kämpft er für die Wahrheit, für sein Land und von Außen wird die Bedrohung lebendig und das Volk denkt, der Präsident tritt zurück oder ist einfach verschwunden um sich zu retten. James Patterson ist bekannt für seine spannenden Büchern und tollen Handlungen und mit dem ehemaligen USA Präsidenten Bill Clinton hat er einen topp Schreibpartner und eben einen Mann der weiß, von was er berichtet. Sehr spannend mit vielen Infos und einigen gekonnten und super spannenden Wendungen.

  14. Cover des Buches DARKNET (ISBN: 9783499252440)
    Daniel Suarez

    DARKNET

     (196)
    Aktuelle Rezension von: Rodrik-Andersen

    Der „Daemon“ hat sich über das Internet weltweit verbreitet und festgesetzt. Seine Anhänger nutzen es, um Schmarotzer auszumerzen und zugleich eine Gesellschaft aufzubauen, die den Menschen langfristig ein nachhaltiges Leben ermöglicht. Doch diejenigen, die zunehmend an Macht und Einfluss einbüßen, wollen diese Abkehr vom Status quo nicht hinnehmen und mobilisieren sämtliche Kräfte, um den „Daemon“ zu stoppen oder zu infiltrieren. Welche Seite wird sich am Ende durchsetzen?

    Fazit: „Darknet“ ist ein gelungener Abschluss des Sci-Fi-Thriller-Zweiteilers. Allerdings reicht der Roman nicht mehr ganz an seinen Vorgänger heran. Das liegt zum einen daran, dass sich der „Daemon“ fest etabliert hat. Große, überraschende Wendungen, die den ersten Band besonders auszeichneten, bleiben also eher die Ausnahme. Stattdessen steht der Kampf zwischen den Anhängern des „Daemon“ und dem Establishment im Vordergrund, der auf beiden Seiten unbarmherzig und mit aller Härte geführt wird, was durchaus realistisch und glaubwürdig wirkt. Die Handlung gipfelt in den entscheidenden Fragen, ob sich der „Daemon“ mit seinem neuen Weltordnungssystem durchsetzt, wie dieses System grundsätzlich funktioniert und wie es von den Menschen gestaltet werden kann. Wer den Auftakt verschlungen hat, so wie es bei mir schon mehrmals der Fall gewesen ist, wird also auch an diesem Roman nicht vorbeikommen und bestens unterhalten werden.

  15. Cover des Buches Das System: Thriller (ISBN: 9783841201157)
    Karl Olsberg

    Das System: Thriller

     (194)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Ein richtig spannendes Buch, Computer gegen Mensch sozusagen. Anfangs hatte ich noch Bedenken, ob ich das mit den Computersystemen alles verstehe, da ich nicht mal weiß, was ein Brauser ist und der IT Mensch immer sauer wird, wenn ich anrufe, weil ich nicht weiß, wie mein PC heißt etc. 

    Aber es ist auch für PC-Idioten wie mich ausreichend und einfach genug erklärt. Und es ist, wie gesagt, richtig, richtig spannend. Immer wieder kommt es zu Störungen bei computergesteuerten Abläufen auf der ganzen Welt, mal spielen die Ampeln verrückt, mal fällt der Strom aus. Gibt es einen Zusammenhang ? In einer Softwarefirma gibt es plötzlich einen Toten. Hat er was damit zu tun ? Irgendwann stellt sich die Frage, kann ein PC töten ? Wie weit machen wir uns von der Technik abhängig ? Was ist, wenn die Computer irgendwann intelligenter sind als wir ? Und was ist, wenn die Computer plötzlich gegen uns arbeiten ? Können wir überleben ?

    Interessantes Thema, sehr spannend und gut umgesetzt. Man fieberte mit den Charakteren mit und es ist flüssig geschrieben. 5 Sterne, da es rundrum gelungen ist und ich es kaum aus der Hand legen konnte.

  16. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Nr. 519 (ISBN: 9783841393791)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Nr. 519

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Mona (ISBN: 9783442483440)
    Dan T. Sehlberg

    Mona

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Noxia_Lupus

    Der Thriller "M.O.N.A." von Dan T. Sehlberg ist 2016 als Taschenbuch im Goldmann Verlag erschienen. Im Großen und Ganzen besteht M.O.N.A. aus zwei miteinander verbundenen Handlungssträngen. Auf der einen Seite gibt es den ehemaligen MIT Professor Samir Mustaf, der aus Rache einen hoch aggressiven Computervirus entwickelt und auf der anderen Seite ist der schwedische Erfinder Eric Söderqvist, der ein revolutionäres Programm geschrieben hat, welches ermöglicht Mensch und Maschine zu verbinden. Kurz nachdem das Computervirus verbreitet wurde, fällt Erics Frau Hanna Söderqvist in ein mysteriöses Koma. Hängt es damit zusammen, dass sie das Programm ihres Mannes nach der Verbreitung des Virus' ausprobierte? Mir hat der Thriller sehr gut gefallen. Beide Handlungsstränge sind sowohl für sich genommen als auch zusammen gesehen hoch interessant mit faszinierenden und realistisch handelnden Charakteren. Ich habe das Buch schnell und begeistert gelesen. Einzig und allein das Ende war nicht wirklich zufriedenstellend, doch zum Glück gibt es einen zweiten Band auf den ich sehr gespannt bin.

  18. Cover des Buches Handicap mit Todesfolge (ISBN: 9783804845121)
    Hanns-Stephan Haas

    Handicap mit Todesfolge

     (1)
    Aktuelle Rezension von: soetom

    Wie sehen wir Menschen mit Behinderungen? Und wie war das in der Zeit des Dritten Reiches? Diese Frage wurde erst kürzlich in der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages zur Befreiung des KZ Auschwitz öffentlich thematisiert, als den Opfern der „Euthanasie“ gedacht wurde, des Massenmords der Nationalsozialisten an körperlich oder geistig behinderten Menschen. Ein bedrückendes, erschreckendes Stück deutscher Geschichte. Kann das als Hintergrund für Unterhaltungsliteratur dienen?

    Es kann, wenn man nicht der Versuchung erliegt, zu sehr den Zeigefinger zu heben. „Handicap mit Todesfolge“ ist ein Thriller, geschrieben vom Leiter der Stiftung Alsterdorf, einer seit langem bestehenden Einrichtung der Hamburger Behindertenhilfe, Hans-Stephan Haas. Und in der Geschichte geht es dann auch um die Stiftung und ihre Rolle im Dritten Reich und bei eben dieser Euthanasie – bzw. es geht um die Aufarbeitung dieser Zeit. Der (fiktive) Leiter hat ein kleines Team mit einer historischen Aufarbeitung beauftragt. Nach einer ersten Veröffentlichung der Ergebnisse sterben einige Mitarbeiter dieser Gruppe kurz nacheinander.

    Der Leser weiß es und fiebert mit den anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit, ob sie es rechtzeitig auch verstehen: Sie werden vom Sohn eines damals an Menschenversuchen an Behinderten beteiligten Arztes ermordet. Und in dieser Konstellation gelingt es hervorragend, den Schrecken der Vergangenheit in einen spannenden Kriminalfall einzubetten.

    Ganz nebenbei wird ein überzeugendes Plädoyer für Inklusion – also für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – mit eingeflochten. Das ist vor allem überzeugend, weil  die behinderten Charaktere nicht zu den „besseren“ gemacht werden, wie das ja beispielsweise in mancher Geschichte mit hochbegabten Autisten ja wirkt.

    So wird ein spannendes, lehrreiches, gut lesbares Buch daraus, das für aufgeschlossene Krimileser genauso empfehlenswert ist wie für Leserinnen und Leser mit Hintergrundwissen.

  19. Cover des Buches Der Wächter (ISBN: 9783641078584)
    Dean Koontz

    Der Wächter

     (89)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ethan Truman ist der neue Sicherheitschef des Schauspielers Chaning Manheim und dessen Sohn Aelfric. Truman ist so sehr damit beschäftigt den Absender der mysteriösen Päckchen zu finden das er zunächst nicht mitbekommt das auch Aelfric bedroht wird. Doch bis Aelfric sich Truman anvertraut hat der clevere Junge einen Schutzengel der ihm hilft zu überleben.

    Der Anfang zog sich meiner Meiung nach ein wenig aber mit jeder Seite wuchs die Spannung. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Selbst die Sprünge die Koontz zwischen dem Finden des Absenders der Päckchen und Aelfrics Versuch zu überleben macht, kann man nachher auseinanderhalten und den jeweiligen Stories gut folgen.

  20. Cover des Buches Wired (ISBN: 9783732006007)
    Robin Wasserman

    Wired

     (77)
    Aktuelle Rezension von: katha_dbno

    Rezension auf Svenjas BookChallenge


    Abschlüsse einer Trilogie bewegen sich immer auf einem schmalen Grat zwischen „total misslungen“ und „absolut perfekt“, wobei die Einschätzung natürlich individuell verschieden ist. Jeder Leser hat bestimmte Vorstellungen und Hoffnungen, was mit den Figuren, mit denen man über drei Bände hinweg vertraut gemacht wurde, denn nun passiert. Wired ist in der Beziehung eine Mischung aus beiden Extremen für mich, denn einige Aspekte waren gelungen, andere missfielen mir jedoch.

    Im letzten Teil gibt es (wenn mich mein Urteil nicht trügt) ein Wiedersehen mit allen Mechs und Orgs, denen man in den Vorgängern begegnet ist. Bei manchen war die Wiedersehensfreude größer als bei anderen und einige davon sind nicht ganz so verlaufen, wie ich mir das gedacht und erhofft habe. Richtig glücklich haben mich vor allem die Entwicklungen, d.h. die Annäherung, von Zo und Lia gestimmt. Die zwei sind ein bezauberndes Duo, da sie (typisch für Geschwister) oftmals einen etwas harscheren Umgangston miteinander haben, aber im Grunde ihres Herzens einander lieben und sich entsprechend füreinander einsetzen. Die größeren und kleineren Wortgefechte waren daher recht unterhaltsam und haben dafür gesorgt, dass selbst „gefühlsduselige“ Momente nicht kitschig wurden.

    Die Dreiecksbeziehung zwischen Lia, Riley und Jude, die sich seit Skinned durch die gesamte Handlung schleppt und immer mal wieder hochkocht, kommt natürlich auch hier zur Sprache und wird – endlich – geklärt, wenn auch auf eine Art und Weise, die ich definitiv nicht hab kommen sehen. Was mich in der Beziehung gestört hat, war, dass die „Romantik“ ein bisschen zu kurz gekommen ist. Klar kann man von Mechs kein großes Gefühlskino erwarten, aber die sehr sachlichen Beschreibungen waren wirklich Stimmungskiller. Da frage ich mich schon, warum man nicht von Anfang an die Liebesthematik weggelassen hat. Zumal die Mechs ja nun doch nicht so emotionslos sind, wie immer behauptet wird (ein Widerspruch, der mich immer ein wenig beim Lesen gestört hat). 

    Man lernt in diesem Teil die Charaktere am besten und intensivsten kennen, vor allem, weil manche Facetten zeigen, die sie bisher verborgen haben. Hinter der Fassade sind sie allesamt fehl- und angreifbar, haben Stärken und Schwächen, wodurch sie viel plastischer und realer werden als in Skinned und Crashed

    Was auch hier wieder wunderbar gelungen ist, sind die Überraschungsmomente. Es gab erneut zahlreiche unerwartete Wendungen im Geschehen und Offenbarungen und Enthüllungen gewisser Personen, von denen ich nicht mal etwas ahnen konnte. Dadurch gab es immer wieder kleine Höhepunkte in der Handlung. Worauf das Ganze hinaus laufen sollte, war mir bis zum Schluss allerdings immer noch recht unklar, bzw. hatte ich keine Vorstellung, wie Robin Wasserman es enden lassen wollte. Ihre „Lösung“ war dann gänzlich anders als ich sie mir gewünscht hätte, aber irgendwie auch passend (wenn auch nicht sonderlich fulminant). Dennoch hatte ich beim Schließen des Buches das Gefühl, als fehle etwas, sodass ich nicht wirklich mit der Geschichte abschließen kann. Das hat meiner Euphorie über den Band dann einen kleinen Dämpfer verpasst.


    Fazit


    Von allen drei Teilen ist Wired definitiv der stärkste. Die Geschichte ist gespickt mit schockierenden Offenbarungen und unvorhersehbaren Wendungen und ist daher immer für eine Überraschung gut. Die zwischenmenschliche Komponente hat hier wohl eine größere Rolle als in Skinned und Crashed, was mir (in Bezug auf Zo und Lia) super gefallen hat. Lediglich das Ende fand ich weniger zufriedenstellend, auch wenn es insgesamt ein würdiger Abschluss der Trilogie darstellt.

  21. Cover des Buches Tetaphrate (ISBN: 9783942509398)
    Peter Biber

    Tetaphrate

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Johanna_Jay
    Im Buch Tetaphrate ermittelt Dirnberger in einem Fall einer gestohlenen Vase, die mit einem Fluch belegt sein soll. 


    Ich denke "kurioser Krimi" umschreibt das Buch am Ende am Besten. Dirnberger ist Agent beim Geheimdienst in M. Als solcher bekommt er den Fall der aus einem ägyptischen Museum gestohlenen Vase. Die Vase soll einen tötlichen Fluch beherbergen, der sich einst in die Vase retten musste als sein vorheriger Eigentümer starb um so zu überdauern. Dirnberger beginnt zu ermitteln und stößt währenddessen nicht nur auf den Weihnachtsmann (der übrigens ein Faible für Kinderspielzeug hat). 


    Das Buch ist humorvoll und kurzweilig. Als Lektüre zur Entspannung fand ich es daher gar nicht schlecht. Man muss sich aber auf wirklich schräge Situationen einlassen können, sonst wird man vermutlich nicht glücklich mit dem Buch.
  22. Cover des Buches Mona (DAISY Edition) (ISBN: 9783839852309)
    Dan T. Sehlberg

    Mona (DAISY Edition)

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Stoneheaven
    Das ewige Thema,gute Nordeuropäer gegen böse Terroristen ,wurde in einem spannenden Thriller verpackt.Das Thema ist ziemlich utopisch,ein Comutervirus befällt das Gehirn von Menschen und macht sie krank.Es ist aber nicht kompliziert erzählt und man kann mit etwas Fantasie die Handlung gut nachvollziehen.Der Held wird aus Liebe zu seiner Frau zum Spielball der Geheimdienste und der Nahostpolitik.Wem das Thema noch nicht zu strapaziert ist ,der findet ein spannendes ,sehr gut gelesenes und nicht zu langes Hörbuch.Besonders bemerkenswert fand ich den Schluss.
  23. Cover des Buches DIE TURING-ABWEICHUNG (ISBN: 9783958353763)
    William Hertling

    DIE TURING-ABWEICHUNG

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Die drei ??? - Angriff der Computer-Viren (ISBN: 9783865365361)
    G. H. Stone

    Die drei ??? - Angriff der Computer-Viren

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    INHALT:

    Peter und Bob finden Justus völlig aufgelöst in der Zentrale der drei Detektive. Ein heimtückischer Computer-Virus hat große Teile ihres Archivs vernichtet. Nun heißt es handeln! Die Spuren führen die drei Jungen in die abenteuerliche Welt der Werbefilmproduktion, auf die Fährte eines genialen Programmierers und wie es aussieht wohl auch gefährlichen Erpressers!

     

    EIGENE MEINUNG:

    Das Cover dieser Hörspielfolge passt perfekt: Zu sehen ist eine blaue Diskette mit einem Totenkopf-Warnschild und Flammen die aus ihr hervor schießen! Daumen hoch! ;)

    Für heutige Verhältnisse war das Hörspiel sehr amüsant, weil Computer-Viren durchaus nichts Neuartiges oder Unbekanntes mehr sind. Bei den drei Fragezeichen kennt sich hier allerdings nur Justus etwas mit diesem Thema auf und klärt seine Kollegen und den Hörer auf! Durch dieses „modernere“ Thema eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten und es herrscht durchaus Spannung. Besonders haben mir aber wieder die humorigen Stellen um Justus und seine „Freundin“ Lys gefallen! Überhaupt spielen hier die Freundinnen der drei Fragezeichen wieder kleinere Rollen und lockern das Ganze etwas auf!

     

    Tracks:

    1.     Das Chaos lässt Grüßen

    2.     Ein Monster kommt selten allein

    3.     Keine Gnade für den Fleck

    4.     Raumschiff am Boden zerstört!

    5.     Stars zum Anfassen

    6.     Auf der Lauer

    7.     Nacht mit Fantasy

    8.     Wahnsinn hat Methode

     

    Trivia:

    ·         Der amerikanische Originaltitel lautet: The Three Investigators – Fatal Error

    ·         Die junge Schauspielerin und Justus spätere Freundin Lys de Kerk hat ihren ersten Auftritt.

    ·         Dies ist die letzte Geschichte, die aus dem Amerikanischen übersetzt wurde. Außerdem die letzte Folge der Three Investigators Crimebusters-Serie. Zwei weitere Folgen, „Gefangene Gedanken“ und „Unter Hochspannung“, wurden nicht mehr im Original veröffentlicht und erschienen erst 2011 im Rahmen der Top Secret Edition exklusiv auf Deutsch.

    ·         G. H. Stone verpasst in dieser Folge sowohl Bob mit Elizabeth Zapata als auch Justus mit Lys de Kerk ihre jeweils ersten Freundinnen. Allerdings wollte sie Justus und Lys schon in der nächsten Folge, „Unter Hochspannung“, wieder auseinanderbringen.

    (Quellen: http://diedreifragezeichen.wikia.com/wiki/Angriff_der_Computer-Viren, https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/buchdb.php?buch=55)

     

    FAZIT:

    Nette Folge mit einem neuen, „moderneren“ Thema! ;) Außerdem durch die Mitwirkung der drei „Freundinnen“ der Detektive durchaus wieder humorvoll!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks