Bücher mit dem Tag "comic"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "comic" gekennzeichnet haben.

3.508 Bücher

  1. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (14.899)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Nach ca. 10 Jahren habe ich dank dieser wunderschönen Edition einen Reread gestartet und war sehr gespannt, ob mich die Bücher auch heute noch in ihren Bann ziehen können. 


    Können sie! 


    Ich war direkt in der typischen Atmosphäre, die Forks ausstrahlt gefangen und natürlich hatte ich direkt alle Bilder aus dem Film vor mir. Da ich nach wie vor regelmäßig die Filme schaue, sind mir hier die Unterschiede natürlich deutlich ins Auge gesprungen, was mich aber nicht gestört hat, eher im Gegenteil. Das hat das Ganze noch einmal etwas aufregender gemacht. 


    Aber warum Edward im Buch ein total sexy gekleideter Vampir ist und im Film so gruselig gekleidet ist, verstehe ich nun wirklich nicht 😂 


    Was mir besonders gut gefallen hat, wir haben deutlich mehr über Alice und ihre Vergangenheit erfahren. 


    Der Schreibstil gefällt mir nach wie vor und auch der Suchtfaktor ist mit 27 genauso hoch wie mit 15/16! Schätze Fangirl bleibt Fangirl. 😏🫶🏻


    Absolute Empfehlung, besonders in der hübschen Schmucksusgabe.

  2. Cover des Buches Flirt mit Nerd (ISBN: 9783570309957)
    Leah Rae Miller

    Flirt mit Nerd

     (260)
    Aktuelle Rezension von: america2903

    In „Flirt mit Nerd„ dreht es sich um die 17-jährige Maddie, die mit dem beliebtesten Footballspieler der Schule zusammen ist. Sie selbst ist Cheerleaderin, aber führt gewissermaßen ein Doppelleben, denn sie liebt Comics, aber hält dies geheim. Als sie dann auf den Nerd Logan trifft, bricht ein Gefühlschaos aus..

    Meine Meinung:

    Ich fand Maddie ist eine sehr angenehme Protagonistin, sie handelt nachvollziehbar und logisch (für mich). Ich lese selbst viel, obwohl keiner meiner Freunde diese Leidenschaft teilt, das finden auch manche Leute seltsam. Deshalb fand ich Maddie von Anfang an sympathisch und konnte mich gut mit ihr identifizieren. Auch Logan mochte ich gern, er war total lieb, und ich denke, ich hätte ihn auch sehr gemocht wenn ich an Maddie‘s Stelle gestanden hätte :)

    Das Buch hatte außerdem einen sehr angenehmen Schreibstil, ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Es ist zwar nicht sonderlich tiefgängig, aber vermittelt trotzdem gewisse Werte und ist einfach sehr süß und angenehm um es zwischendurch zu lesen. Von mir eine klare Empfehlung!


  3. Cover des Buches Der kleine Hobbit (ISBN: 9783423715669)
    J. R. R. Tolkien

    Der kleine Hobbit

     (4.312)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    Ursprünglich zwar für Kinder geschrieben, doch noch immer von Millionen Erwachsenen geliebt. Die Geschichte eines einfachen Mannes, der seine vertrauten Wege verlässt, um ungewisse Pfade zu gescheiten, die ihn für immer verändern werden.

    Dazu eine gehörige Portion Drachen, Magie und andere Unannehmlichkeiten.

  4. Cover des Buches Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär (ISBN: 9783328107682)
    Walter Moers

    Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär

     (2.196)
    Aktuelle Rezension von: rlknippen_books

    Als Kind hat mir meine Mutter aus dem Buch vorgelesen und seit dem begleitet es mich. In der Schule vorgestellt, mit umgezogen und nun steht es immer noch in meinem Regal und wartet darauf erneut gelesen zu werden. 

    Walter Moers ist ein Wortmagier, der uns nach Zamonien mitnimmt und eine Welt voller Wunder, kurrioser Daseinsformen und unfassbare Wortneuschöpfungen zeigt.

    Mit über 1000 Seiten ist es kein Buch, welches man schnell liest, aber dennoch macht es Spaß und lässt einen den Alltag vergessen! 

    Jeder Moers-Fan wird sich meiner Meinung anschließen, dass man dieses Buch gelesen haben muss :)

  5. Cover des Buches Percy Jackson - Diebe im Olymp (Percy Jackson 1) (ISBN: 9783551319470)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Diebe im Olymp (Percy Jackson 1)

     (3.143)
    Aktuelle Rezension von: the_pages_i_turned

     Ich hatte mir schon lange vorgenommen, den Auftakt der Percy Jackson Reihe zu lesen und als ich getan habe, wusste ich, dass ich diese Reihe lieben würde.

    Lustig, spannend, mitreißend können nicht im Ansatz sagen, was ich euch eigentlich mitteilen will. 

    Aber eine Sache ist klar: Das ist ein sehr gutes Buch und man ist nie zu alt dafür ;)

  6. Cover des Buches Verblendung (ISBN: 9783453438200)
    Stieg Larsson

    Verblendung

     (6.213)
    Aktuelle Rezension von: Stopkaofbooks

    Ich habe per Zufall mir einen schwedischen Krimi herausgesucht.

    Auf den ersten 300 Seiten gab es zwar durchaus spannende Momente, aber zwischendurch war ich auch gelangweilt. Trotzdem zog mich Larsson nach und nach in die Bahn der Geschichte, Spannung stieg und ließ mich bis zum Schluss nicht mehr los. Das Ende (sobald der Fall gelöst ist - also ca. 160 Seiten) fand ich wieder etwas zu langgezogen.

    Die Geschichte ist gut überlegt und die Wendungen sind nicht vorhersehbar, das hat mich absolut überzeugt.

    Mir gefallen selten Krimis, wo privat auf eigene Faust Dilettanten ermitteln, aber hier hat es mich überhaupt nicht gestört. Weder Journalist noch die private Ermittlerin handeln dumm, unüberlegt oder naiv.

    Fazit: Ein Krimi, den ich jedem empfehlen würde.

  7. Cover des Buches Someone New: Special Edition (ISBN: 9783736309555)
    Laura Kneidl

    Someone New: Special Edition

     (1.608)
    Aktuelle Rezension von: thesecretbookworms

    Die Geschichte von Micah und Julian hat mir sehr gut gefallen.Sie ist von Anfang bis zum Ende sehr schön erzählt, und man versucht Gedanklich hinter Julias´s Geheimnis zu kommen.Finde die Beziehung von den beidenaber voll schön und es macht Spaß sie weiter zu verfolgen. Micah liebt es zu zeichnen und möchte mal ein Comic bei der Graphic Novel haben. Julian ist ein ehrenamtlicher Helfer in einem Centre. Julians Geheimnis war überraschend, aber schön da er gut damit um ging.

    "Ich mache mir ständig Gedanken, wen andere in mir sehen. Aber wenn ich bei dir bin, kann ich ganz ich selber sein."


    Erschienen: 28.01.2019

  8. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

     (7.678)
    Aktuelle Rezension von: qhanqibe2

    Der relativ gelungene zweite Band der Biss-Reihe, in dem Erdward sich um Bellas Willen von ihr trennt. Doch jene ist am Boden zerstört und schafft es nur mühsam, sich aufzurappeln, während sie in Jacob einen Freund findet. Aber im Reservat gehen seltsame Dinge vor und bald muss Bella sich damit auseinandersetzen, dass auch er nicht längst so menschlich ist wie gedacht. Der Schreibstil erzählt erneut aus Bellas Sicht und liest sich dabei wieder sehr flüssig. Und auch der Plot hat diesmal wirklich was zu bieten; Bellas Herzschmerz fühlt sich sehr realistisch und passend an, ihre Beziehung zu Jakob ist super angenehm zu verfolgen und man fühlt sich sehr wohl in der Geschichte. Dabei wird es jetzt auch packender, denn nicht nur Victoria sinnt nach Rache an Bella, auch Jakobs Geheimnis sorgt für Spannung und zum Ende sorgt noch ein ganz anderer Handlungsstrang für Aufregung. Das Worldbuilding hat sich dabei weiter ausgebaut und ist ebenfalls interessant, gerade da man nochmal viel über die Volturi - die mächtigste Vampir-Familie - erfährt. Die Protagonisten selbst sind dabei ebenfalls schon sympathischer; Bella wirkt nicht mehr so wiedersprüchlich wie in Band eins, die Liebesgeschichte ist überzeugender und auch die Nebencharaktere wie Jakob gewinnen mehr und mehr an Farbe. Insgesamt also wirklich eine passende Fortsetzung, die gut unterhält und durchaus Spannung bietet. Die Autorin hat sich echt gesteigert und ich bin neugierig, was sie noch alles aus der Reihe rausholt. 

  9. Cover des Buches Mr. O - Ich darf dich nicht verführen! (ISBN: 9783956497377)
    Lauren Blakely

    Mr. O - Ich darf dich nicht verführen!

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Gypsy

    Inhalt:
    Mein Name ist Nick Hammer. Aber nennt mich einfach Mr. O - denn ich kann jeder Frau den ersehnten Höhepunkt bescheren. Wieso sollte ich also ablehnen, wenn die süße, total scharfe Harper Holiday mich bittet, ihr Nachhilfe in Liebesdingen zu geben? Das Problem: Sie ist die kleine Schwester meines besten Freundes Spencer und damit für mich absolut tabu. Flirttipps geben: erlaubt. Flirttipps mit Harper ausprobieren: strengstens verboten. Doch je mehr Zeit wir miteinander verbringen - und je mehr schmutzige SMS wir uns schreiben - desto weniger kann ich mich zusammenreißen …

    Meinung:
    Die Geschichte von Nick und Harper ist interessant und flüssig geschrieben, allerdings hatte ich wirklich Probleme mich mit den Protagonisten zu identifizieren. Es hat einfach nicht geklappt. Nach einer längeren Pause am Buch, habe ich mich mal wieder getraut, doch obwohl die Geschichte um sie herum interessant ist. Das ist sie wirklich, fühlte ich mich nicht angesprochen. Nick ist zu sehr von sich eingenommen, aber dann doch zuvorkommend. Harper hat mal durchblicken lassen, dass da mehr ist, dann aber gleich die kalte Schulter gezeigt. Ich fühlte mich wie auf einem Karussell ohne Sicherheitsgurt.

    Fazit:
    Hier geht es mehr zur Sache, als gewöhnlich und man sollte sehr offen und geduldig sein.

  10. Cover des Buches Eleanor & Park (ISBN: 9783423626392)
    Rainbow Rowell

    Eleanor & Park

     (1.163)
    Aktuelle Rezension von: Gerhard_Pfeiffer

    Eigentlich sind 5 Sterne nicht genug. Dieses Buch hat mich tief berührt. Es ist eine Geschichte für Jung und Alt, die ich sehr empfehlen würde. Es werden viele Themen angesprochen. Es geht um die Liebe von zwei jungen Strebern, Missbrauch, Mobbing und vieles mehr. Besonders die Charaktere sind sehr gefühlvoll beschrieben. Der ständige Wechsel zwischen den verschiedenen Erzählperspektiven ließ die Geschichte lebendig und authentisch wirken. Der Schreibstil war leicht zu lesen. Es war ein tolles Leseerlebnis.

  11. Cover des Buches Twilight (ISBN: 9780316217170)
    Stephenie Meyer

    Twilight

     (1.408)
    Aktuelle Rezension von: Miaplacidus

    Da ich die Filme schon vor Jahren gesehen hatte, wollte ich schauen, ob mir die Bücher gefallen würden und inwieweit sie den Filmen ähneln. Jetzt bin ich mit dem ersten Buch fertig.
    Eins muss ich auf jeden Fall loswerden: Ich fand das Buch weitaus besser als den ersten Film. Im Film wurde meiner Meinung nach zu viel weggelassen und er war teilweise so kitschig, dass ich mich fremdschämen musste.

    Das Buch hingegen ging meiner Meinung nach, was den Kitsch betraf. Besonders am Anfang fand ich es überhaupt nicht kitschig. Es hat sich anfangs nur etwas hingezogen. Ich kann verstehen, dass manche sagen, die Protagonistin hätte keine Persönlichkeit. Daran hätte man auf jeden Fall noch etwas arbeiten können, genauso wie an Edward. Es stimmt. Meiner Meinung nach hätte das Buch ruhig etwas länger sein können, wenn dadurch die Charaktere etwas besser zur Geltung gekommen wären. Genauso hätte ich mir gewünscht, dass man ein wenig mehr über die Hintergrundcharaktere erfahren hätte, wie z.B. die Cullens oder die Schüler der High School in Forks.

    SPOILER

    Es ging schon alles ein bisschen schnell. Im einen Moment nähern sich Edward und Bella vorsichtig an und im nächsten würde sie für ihn sterben und er ist ein herrischer und eifersüchtiger Beschützer. Ich habe es vor dem Hintergrund betrachtet, dass die beiden eben verliebt waren und dass man da häufig etwas übertreibt aber ohne das wäre das Ganze (abgesehen vom Genre Fantasy) sehr unrealistisch gewesen. Ich meine, ja klar ich lese einen Vampirroman. Das hat mit Realismus wenig zutun aber man hätte es etwas realistischer gestalten können meiner Meinung nach.

    Zudem hätte ich es noch ein bisschen spannender gefunden, wenn es mehr Rivalität gegeben hätte. Beispielsweise nicht nur durch Rosalie im Bezug auf Bella. Es überrascht mich, dass eine so verschlossene Vampirfamilie, einen Menschen aufnimmt, den sie nicht ein mal kennt und sich darüber hinaus auch noch für diesen in Gefahr begibt.
    Hier hätte ich mir auf jeden Fall mehr Entwicklung zwischen den einzelnen Charakteren gewünscht und mehr Einsicht, wie oben schon erwähnt.

    Außerdem wurden viele Fragen unbeantwortet gelassen. Klar, das trägt zur Spannung bei und macht vielleicht Vorfreude auf die nächsten Bücher aber ich hätte mir gerne mehr Informationen über das ganze Vampirdasein gewünscht und vielleicht ein paar Ein- und Rückblicke in die Zeit aus der sie kamen. (Hier fällt mir besonders Alice ein: Am Ende bekam man eine kurze Antwort, was damals wirklich mit ihr passiert war. Aber darüber hinaus, weder den Namen des Vampirs der mit ihr zutun hatte, noch die Anstalt in der sie gelebt hatte oder der Grund warum sie überhaupt dort gewesen war. Alles etwas schwammig.)

    Alles in allem muss ich deshalb sagen, auch wenn das etwas komisch klingt, da ich so viel kritisiert habe: Ich hätte mir gewünscht, dass die Geschichte mehr ausgeschmückt worden wäre und dafür das Buch etwas länger.
    Ansonsten fand ich die Story gar nicht mal so schlecht. Es ist eben ein Liebesroman. Wer mit Kitsch nichts anfangen kann, sollte deshalb lieber die Finger davon lassen. Ich freue mich darauf, dass nächste Buch zu lesen und hoffe, dass man dort eventuell mehr Einblick in die Charaktere und die Welt bekommt. 

  12. Cover des Buches Ich bin Princess X (ISBN: 9783845812298)
    Cherie Priest

    Ich bin Princess X

     (74)
    Aktuelle Rezension von: Angela2011

    May und Libby werden durch einen Zufall Freundinnen, und aus Spaß erfinden sie eine Comicfigur namens Princess X. Libby zeichnet und May denkt sich die Geschichten zu der Comicfigur aus. Als Libby aber eines Tages bei einem schrecklichen Unfall ums Leben kommt, existiert Princess X nicht mehr.. Jahre später findet May einen Aufkleber, worauf Princess X abgebildet ist, und versucht von da an herauszufinden, was es damit auf sich hat ...


    Mir hat das Buch gut gefallen, auch wenn es für Mädels ab 12 Jahren ist. Da ich sehr gerne noch Jugendbücher mit einem Hauch "mysteriösem" lese, konnte mich "Ich bin Princess X" gut unterhalten.


    Gut gefallen hat mir auch der flüssige Schreibstil der Autorin. Sie baute nach und nach immer mehr Spannung auf, denn man möchte selbst das Rätsel um Princess X lösen.


    Das Buch ist eine Mischung aus Text und Comiczeichnungen, die für mich irgendwie auch einen besonderen Reiz beim lesen ausmachen. Aufwendig gestaltete Bücher, sehe ich sehr gerne in meinem Bücherregal, und ich werde es mir bestimmt noch irgendwann als Taschenbuch kaufen.


    5/5 Cupcakes

  13. Cover des Buches Alice im Wunderland (ISBN: 9783737410076)
    Lewis Carroll

    Alice im Wunderland

     (1.189)
    Aktuelle Rezension von: Julia250916

    📚 "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll📚

    HANDLUNGEN
    Die kleine Alice sitzt an einem schönen Nachmittag im Garten, als sie plötzlich ein weißes Kaninchen mit Weste einen Kaninchenbau hinunterdüsen sieht. Da sie über dieses Verhalten etwas erstaunt war, folgte sie dem Kaninchen und landet nach langem Fallen in einem seltsamen Raum. Es folgt mehrmaliges Schrumpfen und Wachsen, sowie Unterhaltungen mit mehreren Tieren. Sie taucht in eine komplett andere Welt ein. Es kommt zu vielen merkwürdigen Erlebnissen...

    FAZIT
    Lewis Carroll's Schreibstil in diesem Kinderbuch sind faszinierend und gleichermaßen erschreckend. Bei manchen Stellen kam ich zu dem Gedanken, dass Kinder solche Äußerungen nicht zu früh lesen bzw. hören sollten. Es ist grandios und fesselnd, bis zur letzten Seite. Der Nonsens dieses Buches war sehr erfrischend und es gehört zu Recht zur ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher. Dieses Buch ist für Erwachsene genauso interessant, wie für Kinder (ca. 10 Jahre, meines Erachtens). Mir kam leider der verrückte Hutmacher ein wenig zu kurz und hätte mir mehr Verrücktheit gewünscht. Ansonsten ein wirklich fantastisches Werk und eine Empfehlung meinerseits diesem Buch eine Chance zu geben! ☀️

  14. Cover des Buches Basaltblitz - Geburt eines Helden (ISBN: B0143GWWIO)
    Markus Tillmanns

    Basaltblitz - Geburt eines Helden

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Aer1th

    Worum geht’s?

    Der schüchterne und eher schmächtige Nick hat es in der Schule nicht gerade leicht. Ständig wird er gemobbt und gepiesackt, obwohl er einfach nur in Ruhe seine Comics lesen möchte.
    Als er eines Tages zufällig einen Kometen isst, ändert sich sein Leben schlagartig. Nick wird zum Superhelden, was ziemlich cool wäre, wenn da nicht dieser ständige Durst und die fiesen Superschurken wären.

    Meine Meinung zum Buch

    “Basaltblitz – Geburt eines Helden” ist der erste Teil einer Kurzgeschichtenreihe um Nick und seinen Freund Be. Als Markus Tillmanns mich vor einigen Monaten anschrieb und mich fragte, ob ich sein Lesehäppchen gerne rezensieren wollen würde, war mir gar nicht bewusst, dass es sich um eine recht kurze Kurzgeschichte handelt, obwohl die Bezeichnung “Lesehäppchen” das ja schon ahnen lies.

    Das Büchlein hatte ich innerhalb von zwei Stunden beendet. Ihr seht, es lässt sich richtig schnell lesen. Da dies nicht das erste Buch ist, das ich von Markus Tillmanns lese, kann ich sagen, dass sein Schreibstil gewohnt gut bleibt. Flüssig und humorvoll wird der Leser auch durch dieses Werk des Autoren geleitet.
    Allerdings hat Tillmanns auch eine ganz besondere Art zu schreiben und sich Themen für seine Bücher auszusuchen. Ich habe bereits sein erstes Werk “Teufel” gelesen und war auch bei diesem Buch recht zwiegespalten. Mit Balsaltblitz geht es mir ähnlich.
    Der Schreibstil ist super, die Idee an sich interessant und ganz witzig, aber auch hier bin ich mit der Umsetzung nicht ganz zurecht gekommen.

    Nick ist schüchtern, sehr schmal gebaut und dadurch leider ein permanentes Mobbingopfer. Das Thema Mobbing hier einfließen zu lassen, finde ich ganz toll und die Botschaft zwischen den Zeilen ist genau das, was mich an diesem Buch gefreut hat. Doch die Geschichte an sich wurde mir einfach zu abstrus. Nick isst einen Kometen, entdeckt seine Superkraft und hat plötzlich den Drang Blut zu trinken. Das war mir einfach zu vampirig, zu weit hergeholt, zu unglaubwürdig, obwohl es Fantasy ist. Ich hatte beim Lesen nicht nur einen “Was zum…?!” – Moment.

    Markus Tillmanns gehört für mich zu den Autoren, deren Art und Stil man mögen muss, um mit seinen Büchern zurecht zu kommen. Ich scheine leider nicht dazuzugehören. Aber ich bin mir sicher, dass es viele Menschen geben wird, die er mit seinen Büchern begeistern kann.

    Fazit

    Eine Kurzgeschichte für Markus Tillmanns Fans und Leser, die auf abgefahrene Geschichten stehen. Mir persönlich war die Geschichte zu abstrus, obwohl mir der Schreibstil, wie immer, sehr gut gefallen hat.
    Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.

  15. Cover des Buches Die Insel der besonderen Kinder (ISBN: 9783551728265)
    Ransom Riggs

    Die Insel der besonderen Kinder

     (75)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Das Cover von diesem Buch finde ich wunderschön und sehr passend zum Buch gehalten. Man sieht ein Mädchen aus dem letzen Jahrhundert das über dem Boden zu schweben scheint. Auch im Buch gibt es noch mehrere solcher fantastischen Fotografien, alle aus dem 18/19 Jahrhundert.  
    Inhalt: Jacobs Grossvater erzählt fantastische Geschichten bis er eines Tages auf mysteröse weise stirbt. Daraufhin macht sich Jacob auf die Suche die Insel der besonderen Kinder zu finden von der Grossvater ihm erzählt hat.

    Auf wunderbare Weise schafft es der Autor einen in seinen Bann zu ziehen und nicht mehr los zu lassen.  Ein Märchen für Erwachsene-fantasievoll, gruselig, gefährlich und absolut lesenswert! Dabei stellt man sich immer wieder die Frage ob es solche Kinder nicht wirklich einmal gegeben haben könnte vor allem wenn man die Fotos betrachtet. Ein wunderbarer Mix aus Grusel und Fantasie      

  16. Cover des Buches Persepolis (ISBN: 9783037311172)
    Marjane Satrapi

    Persepolis

     (166)
    Aktuelle Rezension von: awogfli

    Book2moviechallenge
    Kategorie 11: ein Zeichentrickfilm oder eine Märchenverfilmung darf auch Graphic Novel sein:


    Diese Book2movierezension ist nicht ganz ausgewogen fair und komplett, denn obwohl auf meiner Graphic Novel sich der Aufkleber "Das Buch zum Film" befindet, handelt es sich bei diesem Band nur um Teil 1 Die Kindheit im Iran.

    Der Film umfasst aber doppelt so viel Stoff, nämlich auch den Comicband um die Jugend in Wien, und somit wären nur zwei Bände Graphic Novel mit dem cineastischen Werk wirklich richtig vergleichbar. Dennoch bemühe ich mich, all diese Umstände zu berücksichtigen. Wie immer lasse ich einen Teil meiner Originalrezension genauso stehen, wie er erstellt wurde, damit das Gefühl der Erstentdeckung eines Stoffes nicht verlorengeht. Das ist insbesondere bei diesem Buch sehr wesentlich, denn mit Sartrapis Persepolis habe ich das Genre der Graphic Novel (ich gebe zu, sehr spät) überhaupt erst und dann auch noch mit totaler Begeisterung zufällig entdeckt.


    Buch: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
    Zufällig bin ich in der Caritas 2012 über dieses Buch gestolpert und es hat mich vom Hocker gerissen. Meine Erfahrung in diesem Genre war überhaupt nicht vorhanden - eine Weile habe ich mir überlegt, ob ich fürs Einordnen ins shelf Comic von Euch geröstet oder vom Verlag verklagt werde ;-) (das kommt ja seit November gelegentlich vor).

    Auf jeden Fall weiss ich gar nicht, wo ich mit dem Lob anfangen soll. Die Geschichte ist spannend, politisch, philosophisch und sogar die verkürzte Sprache in den Sprechblasen lässt an Qualität und Poetik nichts zu wünschen übrig. Den Zeichenstil kann ich mangels Vergleich ja nicht beurteilen, aber er gefällt mir sehr gut und ist sehr detailliert ausgeführt.

    So nun bin ich auf weitere politische Comics, Graphic Novels, Mangas oder wie sie auch immer heissen sollen gespannt. Adolf - Mord in Berlin von Osamu Tekuza steht eh schon eine Weile auf meiner Liste, Blankets von Craig Thompson und ein paar andere werden im Nachwort von Persepolis empfohlen und kommen unbedingt auch auf meine Wunschliste.

    Fazit: Grandios! Habe ein ganz neues Genre entdeckt, das mir sehr gut gefällt.

    Heute nach siebenjähriger intensiverer Auseinandersetzung mit dem Genre bin ich noch immer extrem angetan von Persepolis, habe aber auch zumindest schon gleich gute Graphic Novels gelesen. Vielleicht wäre ich heute etwas strenger in der Beurteilung, wenn dieses Werk für mich damals nicht so innovativ gewesen wäre. Der Schwarz/Weiße mit teilweise sehr vielen schwarzen Flächen ausgemalte Stil ist zwar dem sehr tragischen dramatischen Thema geschuldet, lässt aber manchmal im Strich ein bisschen Filigranität vermissen. Das mag zwar der unverkennbare Stil von Persepolis sein, ist aber eben für mich manchmal ein bisschen zu eindimensional und derb in der grafischen Ausrichtung. Nachtsdestotrotz habe ich auch heute bei einem re-read 4,5 Punkte vergeben.

    Film: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️+
    Im Film ist der chronologischen Ablauf etwas anders. Da wird zuerst die sehr freie Kindheit unter dem Schah im französischen Lycee genauer beschrieben und dann erst die Hinwendung des Staates zu einem religiösen Gottesstaat. Im Buch wird das alte Leben im Staate des Schahs nur in Rückblenden kurz angesprochen. Das gibt dem ganzen im Film einen konsitenteren Ablauf, wie sich alle Personen allmählich zu den theokratischen Religionswächtern, die auch gerne andere trietzen und verleumden, verändert haben. Die Zeit in Wien, die mir im Film am besten gefallen hat, weil sie erstens mit spitzer Feder meine Landsleute ironisch skizziert und sich auch noch stilistisch durch farbenfrohe Zeichnungen von der Geschichte im Iran unterscheidet, war ein richtig erfrischender Kontrapunkt in der an furchtbaren Handlungen nicht armen Story. Am Ende der Zeit in Wien holt Marjan aber dann wieder die Depression ein. Um aus einer unglücklichen Liebe und dem Leben auf der Straße, zu dem sie der Liebeskoummer gebracht hat, zu flüchten, will sie nur noch zurück in den Iran. In den Gottestaat zurückgekehrt, heiratet Marjan sehr schnell und unüberlegt einen Mann, den sie gar nicht kennt und kann auch diesmal nicht zu sich selbst finden. Nach der Scheidung versucht Marjan endlich zu leben. Der im Untergrund stattfindende Lebensstil und die Renitenz der jungen Leute, aber auch der älteren Generation der Sartrapis wird sehr gut geschildert, sie gehen einerseits in innere Immigration, versuchen sich aber kleine Freiheiten abgeschottet in ihrer Clique zu erhalten und auf subversive Art gegen die Behörden und die Religionswächter zu verteidigen. Das ähnelt sehr den Reportagen über junge Leute in der inneren und äußeren Immigration, die ich aus dem Iran gesehen habe, z. B. jener über die Snowboardclique. Am Ende flüchtet sie erneut nach Europa, diesmal nach Paris.

    Der Film ist etwas rasanter und spannender als die Comicvorlage, indem er die Handlung der beiden Bände der Graphic Novel etwas gestrafft hat. Zudem haben mir das stilistisch farblich ausgezeichnete Intermezzo und die sehr satirisch präsentierten Wiener Erfahrungen am allerbesten gefallen. Das geht bis zur grandiosen Übersetzung in den Wiener Dialekt bei der deutschsprachigen Filmversion.

    Fazit: Eine sehr gute gelungene cineastische Umsetzung, die durch die Straffung der Handlung noch um eine Nuance besser als die Vorlage bei mir ankommt.

    Fazit Buch gegen Film: Diesmal bin ich tatsächlich für den Film.

  17. Cover des Buches Vollidiot (ISBN: 9783944668680)
    Tommy Jaud

    Vollidiot

     (3.211)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Einfach eine witzige Geschichte die man aber immer wieder mit dem echten Leben verknüpfen kann.

  18. Cover des Buches Höllenhund (ISBN: 9783000630118)
    Lew Marschall

    Höllenhund

     (31)
    Aktuelle Rezension von: Bianca_Lesefantasie

    Ich wusste nicht auf welche Reise mich der Autor mitnimmt. Ich ließ mich einfach mal überraschen. Mit neugier lese ich Seite für Seite und wurde immer mehr positiv überrascht. Mich hat die weiterentwicklung von Hans interresiert und auch auf welche Abenteuer Hansgar sich weiterhin begibt.

    Die Erzählungen von Hansgar haben mich am meisten fasziniert.

    Mein Fazit zu dem Buch: Es steckt viel Warheit drin. Viel philosophisches und man erkennt sich in einigen Personen auch wieder und überlegt, wie hätte ich in der Situation gehandelt.

    Ein ganz tolls Buch!

  19. Cover des Buches What if? Was wäre wenn? (ISBN: 9783328106906)
    Randall Munroe

    What if? Was wäre wenn?

     (182)
    Aktuelle Rezension von: FussBernd

    Der Autor schreibt zu den verrücktesten Fragen wissenschaftlich fundierte Erklärungen und Problemlösungen. Dadurch, dass es in einzelne Fragestellungen untergliedert ist, lässt es sich auch immer mal wieder "Häppchenweise" lesen.

    Witziger Stil, die Cartoons mit Strichmännchen sind auch lustig, dennoch lernt man immer wieder Neues.

    Lesenswert!

  20. Cover des Buches Dark Wild Night - Weil du der Einzige bist (ISBN: 9783956496592)
    Christina Lauren

    Dark Wild Night - Weil du der Einzige bist

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Lola ist Künstlerin und steckt mitten in der Verfilmung ihrer Graphic novel sie ist seit der wilden Nacht in Las Vegas mit Oliver befreundet, dieser hat einen Comic Laden. Mit der Zeit merken beide, dass sie mehr als ihre Freundschaft verbindet.

    Das Buch ist aus der Sicht beider Protagonisten, was wieder einen guten Einblick in dessen Gedanken bringt, jedoch war die Liebesgeschichte etwas unrealistisch. Oliver ist der Charakter der Lola seit einiger Zeit begehrt, es sich jedoch nicht anvertraut ihr dies zu gestehen, und Lola denkt, dass Oliver an ihr kein Interesse hat, da dieser sie in Las Vegas abgewiesen hat. Und doch entwickelt sich die Liebesgeschichte Geschichte rasant und die beiden sind so intensiv, deren Gedanken kreissten nur um den jeweiligen anderen, dies war mir teilweise fast schon zu viel. Oliver kam in der Geschichte für meinen Geschmack etwas zu kurz. Es war zu einseitig, Lola entscheidet wenn’s losgeht und sie entscheidet wie es losgeht, wann vorbei wann wieder doch… Hätte mir mehr von Oliver gewünscht, das hat ein wenig gefehlt und Lola zu sehr in den Mittelpunkt gerückt. 

    Die Schreibweise war sehr fliessend und das Buch hat mich grösstenteils gut unterhalten, ich mag wie die Autorinnen den Verlauf einer Geschichte erzählen, auch wenn dieses Buch mittelmässig war, werde ich noch den 4 Band lesen, habe diesen auch noch auf dem SUB stehen…

    Für die, die eine ruhigere Geschichte mögen, bei der die Protagonistin mit einigen Problemen zu kämpfen hat.

  21. Cover des Buches Winterflüstern (ISBN: 9783646602739)
    Tanja Voosen

    Winterflüstern

     (36)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Da ich bereits die anderen Titel der Autorin gelesen habe stand fest, dass ich dieses Buch auch lesen möchte… noch dazu geht die Geschichte von Herbst- und Sommerflüstern weiter. Auch wenn nur im Hintergrund. Geschrieben wird die Geschichte aus der Perspektive von Kasie

    Die Autorin hat auf alle fälle ihren wunderschönen Schreibstil beibehalten. So ist die Geschichte wieder unheimlich spannend, aufregend und natürlich romantisch.

    Ich mag es, dass die Geschichten irgendwie so echt wirken und dabei doch irgendwie magisch sind. Wobei keine Magie darin vor kommt, doch die Abenteuer die hier die Charaktere erleben sind einfach so einnehmend und verzwickt, dass man regelrecht in deren Bann gezogen wird.

    Dabei sind die Themen immer mit einem sehr tiefen Hintergrund den man aber leicht verfolgen kann. Auch sind die Kapitel sehr schön unterteilt und man kann wenn man will (wirklich nur wenn man will oder kann ;)), auch einmal eine kleine Lesepause einlegen ohne das man den Faden verlieht.

    Die Romanze darf natürlich nicht fehle. Ich find es klasse wie beide sich kennen lernen und langsam eine Beziehung zueinander aufbauen. Man kann richtig miterleben wie sich beide so langsam verlieben. Dabei wird man richtig mit gezogen und hat Herzklopfen.

    Ein weiterer Teil den ich hier einfach richtig klasse finde und der zum Teil auch das besondere in der Geschichte ausmacht, sind einfach die Charaktere. Einige davon kennt man bereits von Herbst- und Sommerflüstern. Man bekommt ein klein wenig mit, wie es bei ihnen weiter geht und sind sie sich treu geblieben.

    Kasie ist wie die anderen auch ein selbstständiger, witziger, kluger und frecher Charakter der aber auch seine schwächen hat. Ich mochte sie vom ersten Moment an da sei eine Art hat die man eben einfach nur mögen muss.

    Constantin ist genauso wie Kasie sehr einnehmend. Auch wenn er anfänglich ein klein wenig Macho-mäßig herüber kommt, entdeckt man doch schnell sein wahres Gesicht. Ich mag es dass er mit Kasie redet und nicht diese Geheimnisnummer abzieht.

     

    Fazit

    Eine wirklich tolle Fortsetzung, auch wenn es an sich keine wirkliche ist. Ich mag die Geschichte, die Charaktere und die Romanze. Es harmoniert wirklich alles miteinander, weswegen das Buch auch 5 Sterne von mir bekommt!! Und ich mich schon auf weitere Geschichten der Autorin.

  22. Cover des Buches Der freie Vogel fliegt, Band 1 (ISBN: 9783905816723)
    Jidi

    Der freie Vogel fliegt, Band 1

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Starbks

    "Der freie Vogel fliegt - Band 1" von Jidi und Ageng ist der erste Band einer sechsteiligen Reihe um das Leben und die Sorgen der Mittelschülerin Lin Xiaolu. Sie spürt den typischen Schuldruck und entflieht in ihre Fantasiewelten, findet ihren ersten großen Schwarm und widmet sich der Kunst am liebsten, denn in der Schule gehört sie sonst nicht gerade zu den Besten. 


    Der Leser begleitet Lin Xiaolu durch ihren Alltag. Dabei schwebt man zwischen realistischer Darstellung des chinesischen Alltags mit Großstadtstraßen und Schülern und Schülerinnen in ihren gleichmacherischen Trainingsanzügen, die kaum überhaupt Mädchen und Junge unterscheiden. Wer schon in China war, findet sich genau in den Straßen der Großstadt wieder, die man selbst schon besucht zu haben glaubt. 


    Das Buch ist ein sehr hochwertiger, zweisprachiger Druck. Nach der Hälfte des Buches kommt der chinesische Teil. Da nur wenige sicher beide Sprachen beherrschen, fände ich es gut, wenn es zur Wahl auch nur den deutschen Teil gäbe, denn das Buch ist sehr schwer und groß, in satten Farben gedruckt, sehr hochwertig eben. Im Sinne der Ressourceneinsparung fände ich es gut, wenn man die Wahl hätte, welches Buch man kaufen möchte. Für Chinesischstudierende oder -schüler ist aber die zweisprachige Ausgabe perfekt. 


    Nach dem Lesen der ersten Ausgabe wäre dies für mich ein 4-Sterne-Buch gewesen. Da ich aber alle Teile gelesen habe, kann ich auf jeden Teil fünf Sterne geben. Man muss auf jeden Fall alle Teile lesen. 

  23. Cover des Buches Flätscher 1 - Die Sache stinkt! (ISBN: 9783423434232)
    Antje Szillat

    Flätscher 1 - Die Sache stinkt!

     (57)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Ehrlich gesagt hätte ich nie gedacht, dass ich diesem Buch 5 Sterne gebe. Ich war etwas voreingenommen muss ich zugeben und dachte naja...wieder so ein witziger Comic-roman.

    Weit gefehlt! So ein tolles Kinderbuch, gleichfalls für Mädchen und Jungen.

    Es geht um Flätscher der sich mit dem Jungen Theo anfreundet und die zusammen einen Detektivfall im Restaurant von Theos Vater lösen müssen.

    Es sprüht nur so vor Witz und guten Ideen, das man gar nicht abwarten kann das Buch bis zum Ende zu lesen. Auch für Erwachsene sehr witzig und interessant.

    Das Buch lebt vom tollen, einzigen Schreibstil der Autorin und dem coolen Held Flätscher! Keine Katze, keine Ratte, kein Hund...NEIN ein Stinktier!! ;)
    In Teilen erinnert es mich etwas an Ratatouille aber mit ganz anderer Handlung!

    Verdammt cool und witzig gemacht erhält das Buch verdiente 5 Sterne von mir!

  24. Cover des Buches Das Zeiträtsel (ISBN: 9783492704915)
    Madeleine L’Engle

    Das Zeiträtsel

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Janinezachariae

    "Das Zeiträtsel" von Madeleine L'Engle habe ich vor einigen Jahren zu Weihnachten geschenkt bekommen und endlich vom Sub lesen können. Das Buch wurde auch verfilmt, allerdings habe ich den Film noch nicht gesehen.
    Meine Erwartungen aber waren groß. Ich mag Geschichten über Zeit oder Zeitreise.
    Allerdings hat mich dieses Buch dann doch extrem enttäuscht. Dreht sich hier einiges um Gott.
    Dabei hat es gut angefangen: Der Vater von Meg und Charles ist verschwunden. Eines Tages bzw nachts ist eine alte Dame bei ihnen, die einen lustigen Namen hat. Und so geht es eine Weile weiter. Aber mit dem Besuch eines anderen Planeten und anderen Begebenheiten, hat sich dann doch einiges verändert.
    Schade drum. Es sei der Autorin verziehen, ist das Buch 1962 erschienen.
    Langweilig war es dann aber trotzdem.
    2/5 (less)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks