Bücher mit dem Tag "christchurch"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "christchurch" gekennzeichnet haben.

20 Bücher

  1. Cover des Buches Im Land der weißen Wolke (ISBN: 9783404178766)
    Sarah Lark

    Im Land der weißen Wolke

     (465)
    Aktuelle Rezension von: Buecherwuermchen_1990

    Das Cover finde ich sehr schön gestaltet.

    Ein Schiff das auf Land zuhält, von dem man nichts Näheres weiss. Ich finde es passt sehr gut zum Inhalt des Buches.


    Im 19. Jahrhundert reisen 2 junge Frauen nach Neuseeland, um ein neues Leben zu beginnen, als Ehefrauen von Männern, die sie nicht kennen.

    Werden Sie Liebe finden am anderen Ende der Welt?


    Das Buch handelt von Liebe, Freundschaft, Vertrauen und Feindschaft.


    Der Schreibstil finde ich sehr gut. Fesselnd und bildliche Beschreibungen.

    Das Setting ist toll usgewählt und bildlich und genau beschrieben, ob die historischen Aspekte korrekt sind kein ich leider nicht bestätigen aber auch nicht widerlegen. Zusammen mit den Protagonisten kann der Leser das unbekannte Land erkunden. Trotz der Länge des Buches konnte die Autorin die Spannung bis zum Ende aufrecht erhalten.


    Die Protagonisten finde ich sehr ausführlich und lebhaft beschrieben. Man erfährt immer mehr über die Charakteren und lernt diese mit dem Fortlauf der Geschichte lieben oder auch verabscheuen.


    Ich kann dieses Buch wärmstens weiterempfehlen.

  2. Cover des Buches Der siebte Tod (ISBN: 9783894804091)
    Paul Cleave

    Der siebte Tod

     (630)
    Aktuelle Rezension von: mrsmietzekatzemiauzgesicht

    MEINE MEINUNG


    Ich habe noch nie was von dem Buch gehört oder gesehen. Wirklich bekannt scheint es nicht zu sein, allerdings ist es auch schon etwas älter. Ich bin auf Umwegen dazu geraten, denn mein Verlobter hat es gekauft und wollte es eigentlich selbst lesen. Nun bin ich ihm zuvor gekommen. Das Cover ist sehr schlicht und hat/ hätte mich nie und nimmer angesprochen. Der Inhalt ist gut, das Buch konnte mich unterhalten.


    Joe ist der meistgesuchteste Serienmörder aus Christchurch - das weiß nur niemand. Seine Tarnung ist perfekt, er mimt einen geistig behinderten Gebäudereiniger. Keiner kennt sein wahres ich - außer seine Mutter und die scheint an Demenz oder ähnlichen erkrankt zu sein. Tagsüber reinigt Joe die Büroräume der Polizei. Ganz nach dem Motto: sei deinen Freunden nah und deinen Feinden noch näher. In seiner Freizeit macht Joe gerne Jagd auf Frauen, was meist tödlich endet. Er ist zufrieden, sein Leben könnte besser aber auch viel schlechter sein. Doch eines ist ihm ein Dorn im Auge: ihm wurde ein Mord untergejubelt den er nicht begangen hat. Skandal! Joe beschließt den Mörder der siebten Leiche auf eigene Faust zustellen. Sollte ihm schnell gelingen, denn er ist sowieso schlauer als die Idioten im Präsidium. Doch ganz so einfach ist es nicht und am Ende verliert er nicht nur seine zwei besten Freunde sondern auch noch einen Hoden.

    Die Kapitel haben eine angenehme Länge und durch den lockeren gut lesbaren Schreibstil kam ich schnell voran. Hauptsächlich wird aus der Sicht von Joe gelesen, hin und wieder gibt es ein Kapitel aus der Sicht einer Nebenfigur, die ganz nett ist wenn auch nicht besonders interessant. Der Spannungsbogen hielt sich meist oben, im Mittelteil ist es etwas abgeflaut. Die brutalen Szenen kamen mir manchmal etwas kurz vor.

    Joe ist ein cleverer Mann. Er hat offensichtlich psychische Probleme aber auf die wird nicht weiter eingegangen. Die Einblicke in seine verdrehte Gedankenwelt waren interessant aber einen Draht konnte ich nicht zu ihm herstellen. Ich hätte gerne viel mehr erfahren zum Beispiel warum das Verhältnis zu seiner Mutter so ist wie es eben ist. Oder woran sein Vater wirklich gestorben ist. Gut fand ich, dass ich manchmal selbst nicht wusste ob er nun behindert ist oder wirklich nur schauspielert. Die Figur wurde sehr gut ausgearbeitet in dieser Hinsicht. Die Beziehung zu Melissa zum Ende des Buches konnte ich gar nicht nachvollziehen.

    LESEEMPFEHLUNG ?


    Das Buch hat mir gefallen. Es ist auf jeden Fall etwas für gemütliche, unterhaltsame Lesestunden. Ein Must-Read ist es aber definitiv nicht. Den zweiten Band werde ich nicht lesen, denn die Geschichte ist für sich abgeschlossen und was dann noch passieren könnte interessiert mich nicht.


  3. Cover des Buches Im Land der weißen Wolke (ISBN: 9783404773237)
    Sarah Lark

    Im Land der weißen Wolke

     (34)
    Aktuelle Rezension von: mangomops
    Inhalt: 
    London, 1852: Zwei junge Frauen treten die Reise nach Neuseeland an. Es ist der Aufbruch in ein neues Leben - als künftige Ehefrauen von Männern, die sie kaum kennen. Die adlige Gwyneira ist dem Sohn eines reichen "Schafbarons" versprochen, und die junge Gouvernante Helen wurde als Ehefrau für einen Farmer angeworben. Ihr Schicksal soll sich erfüllen in einem Land, das man ihnen als Paradies geschildert hat.

    Meine Meinung: 
    Das Hörbuch hat mir richtig gut gefallen. Die Geschichte ist toll und interessant. Ein spannender Verlauf von Anfang an und auch ein gutes Ende. Ich freu mich schon auf die weiteren Teile
  4. Cover des Buches Das Lied der Maori (ISBN: 9783404180080)
    Sarah Lark

    Das Lied der Maori

     (287)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Dieser zweite Band aus der Neuseeland-Reihe „Im Land der weißen Wolke“ handelt hauptsächlich von Gwyneiras und Helens Enkelinnen Kura und Elaine. Kura ist Halbmaori und eine Schönheit. Das weiß sie zu nützen und spannt nicht nur ihrer Cousine Elaine den Verlobten aus, sondern will auch noch eine bekannte Sängerin werden. Die Stimme dazu hätte sie, mit der Disziplin hapert es ein wenig. Und so verlässt sie Mann und Kind, um mit einem halbseidenen Impresario, der vor allem an sich selbst denkt, durchzubrennen. 

    Die verlassene Elaine, die sich für Pferde, Hunde und Schafe interessiert, heiratet einen Farmer, der sich als gewalttätig entpuppt. Als sie auf ihn schießt, glaubt sie ihn tödlich verletzt zu haben und flieht. 

    Meine Meinung: 

    Der zweite Teil der Reihe hat sich gut lesen lassen. Die knapp 800 Seiten waren im Nu gelesen. 

    Die Geschichte selbst ist manchmal vorhersehbar. Hin und wieder musste ich schmunzeln. Und an anderer Stelle hätte ich der selbstsüchtigen Kura am liebsten die Pest an den Hals gewünscht. 

    Gut gelungen ist die Darstellung der Lebensweise der Menschen im Neuseeland des 19. Jahrhunderts. Träume, die nicht in Erfüllung gehen, Entbehrungen und dennoch Sehnsucht nach dem Land. Geschickt ist auch die Lebensart der Maori eingeflochten, die den europäischen, puritanischen Einwanderern mit ihren gänzlich anderen Moralvorstellungen, ziemlich barbarisch vorkommen müssen. Ein interessanter Fokus liegt auf der Musik der Maori. 

    Fazit: 

    Gerne gebe ich hier 4 Sterne und widme mich demnächst den anderen Bänden. 

     

  5. Cover des Buches Das Haus des Todes (ISBN: 9783453436954)
    Paul Cleave

    Das Haus des Todes

     (90)
    Aktuelle Rezension von: Jenni078

    Nachdem mir die Vorgänger nicht gefallen habe, dachte ich, ich gebe dem Autor noch eine letzte Chance und ich wurde dieses mal nicht enttäuscht.
    Der Schreibstil hat mir deutlich besser gefallen, da die Sätze nicht so abgehackt waren und die Geschichte nicht so verworren war.
    Die Charaktere waren dieses Mal deutlich besser beschrieben und man konnte sich besser in die Person hineinversetzen.

  6. Cover des Buches Brautflug (ISBN: 9783596511778)
    Marieke van der Pol

    Brautflug

     (126)
    Aktuelle Rezension von: Simone_081

    "Brautflug" von Marie van der Pol ist ein klassischer Frauenroman, der aber gerne ein bisschen mehr sein möchte. Das merkt man z.B. an der besonderen (jedoch anstrengenden) Sprache oder an den ausgeklügelten Charakteren, die tatsächlich ein bisschen mehr Substanz haben als in den meisten anderen Frauenromanen.

    Dann hört es allerdings auf, da sich der Roman genauso wie die meisten anderen Frauenromane mit Themen wie Ehe & Heirat, Kinderkriegen (ja oder nein!) und Emanzipation befasst. Der Hintergrund mit dem Flugzeugrennen in den 50ern ist originell genauso wie der Schauplatz Neuseeland, trotzdem wirkt der Roman furchtbar bieder und altbacken auf mich. Neues wird einem nicht wirklich geboten. Ständig hat man das Gefühl, das eine oder andere schon einmal irgendwo anders gelesen zu haben.

    Auch mit den Charakteren konnte ich nichts anfangen. Marieke van der Pol hat zwar wie gesagt versucht ihren Figuren Tiefe zu verleihen, trotzdem wirken sie austauschbar, distanziert und unsympathisch. Das Ganze wird irgendwie noch verstärkt durch die Sprache, die seltsam emotionslos und nüchtern wirkt. Es wird eigentlich nur beschrieben, was die Personen tun ("Dann tat sie das und dann jenes und dann ging sie dorthin und traf jenen..."), nicht aber, wie es ihnen dabei ging.

    "Brautflug" ist ein seltsamer Roman, der nicht Fisch und nicht Fleisch ist. Ich habe nur bis Seite 300 durchgehalten, dann habe ich abgebrochen. Leider kann ich den ganzen positiven Kommentaren nicht beipflichten. Vielleicht ist dieser Roman etwas für Leute, die gerne Frauenromane lesen, vielleicht aber auch nicht.


  7. Cover des Buches Die Toten schweigen nicht (ISBN: 9783453433083)
    Paul Cleave

    Die Toten schweigen nicht

     (121)
    Aktuelle Rezension von: Jenni078

    Ich fand den Schreibstil des Buches leider sehr anstrengend und kam nicht in die Story rein.

    Meiner Meinung nach dreht es sich hauptsächlich nur um den Privatdetektiv Theo Tate und dessen Privatleben. Die Story bleibt somit völlig auf der Strecke, das Buch ist einfach nur langatmig und langweilig. Ich habe mich durch die ersten 100 Seiten gequält, bis ich aufgegeben habe. Ich wurde mit diesem Buch einfach nicht warm. 

  8. Cover des Buches Opferzeit (ISBN: 9783453437494)
    Paul Cleave

    Opferzeit

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Jenni078

    Ich musste das Buch leider abbrechen, es baut auf dem ersten Band der Christchurch Reihe auf, es dreht sich wieder alles um den Schlächter von Christchurch. Mir hat der Schreibstil in diesem Band wieder nicht gefallen und fand ihn genauso schlecht, wie im ersten Band. Andere Bücher aus der Reihe haben mir deutlich besser gefallen.

  9. Cover des Buches Neuseeland (ISBN: 9783770176366)
    Hans Klüche

    Neuseeland

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches All das ist für dich (ISBN: 9783442315918)
    Ruby Jones

    All das ist für dich

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Antoniasophie01

    „Fühle dich niemals schuldig, wenn du zuerst an dich denkst.“


    Klappentext:

    Es gibt Bücher, die sich anfühlen wie eine Umarmung. Das Buch der jungen neuseeländischen Künstlerin Ruby Jones gehört dazu. Ihre farbenfrohen, einfühlsamen Zeichnungen und die kurzen, klugen Begleittexte sprechen Kopf und Herz zugleich an und bringen den Betrachter zum Lächeln. Rubys tröstende Botschaft lautet: Auch wenn das Leben manchmal nicht einfach ist, so sind wir doch nie allein, und die Dinge, die wir miteinander teilen, sind so viel zahlreicher als die, die uns zu trennen scheinen. Das macht „All das ist für dich“ zu einem wundervollen Geschenk für Menschen auf der Suche nach Zuspruch und Inspiration.


    All das ist für dich ist ein wunderschönes mit Liebe gestaltetes kleines Büchlein. Es sind unzählige schöne meist auch ganz einfache Zeichnung und auch viele Kleine Gedichte oder auch einfach Denkanstöße. Es hat mir eine riesige Freude bereitet einfach nur durch zu blättern und mir alles anzusehen. Einige Seite haben mich sehr zum nachdenken gebracht über mich selbst und auch über die Welt allgemein. Andere wiederum haben mit etwas mehr Vertrauen und Zuversicht in mich selbst gegeben. 

    Ich liebe solche Bücher wie das hier, in denen man egal wann blättern kann und immer ein paar Seiten findet die einem in dem Moment besonders zusagen. 

    Und ich bin mir sicher, dass ich dieses Buch noch einige Male in der Hand halten werde!  

    Das Buch ist ein wunderschönes kleines Geschenk an sich selbst, oder auch an andere:)

  11. Cover des Buches DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Neuseeland (ISBN: 9783770178421)
    Hans Klüche

    DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Neuseeland

     (4)
    Aktuelle Rezension von: StMoonlight

    Eine ausgewogene Mischung aus Texten und Bildern macht Lust auf das Land. Der Autor war selbst schon oft in Neuseeland und das ist diesem Reise-Handbuch durchaus anzumerken. Hans Klüche gibt eine Menge Tipps. Sei es für Übernachtungsmöglichkeiten oder Freizeitaktivitäten, an die man selbst nicht gedacht hat. Zwar sind die Preise mit angegeben, jedoch recht umständlich im Text. Es wäre übersichtlicher, wenn es zum Anfang noch eine kleine Übersicht geben würde.

    Am Ende des Buches befindet sich eine kleine Tasche in der ein Faltplan zu finden ist. Die Qualität dieser Karte ist gut, sowohl vom Papier her, als auch von den Beschreibungen. So gibt es z.B. eine Hilfreiche Tabelle mit Entfernungen, auf der einfach abzulesen ist, wie weit es z.B. von Picton bis Kaikoura ist. Dieses erleichtert die Reiseplanung um einiges - und spart zudem eine Menge Zeit, in der man das Land genießen kann.

    Dieses Reise-Handbuch bietet eine gute Mischung aus Vorbereitung und Abenteuer. Ideal für allem die mehr als nur einen Ort auf Neuseeland erleben möchten.


  12. Cover des Buches Die Stunde des Todes (ISBN: 9783453433076)
    Paul Cleave

    Die Stunde des Todes

     (141)
    Aktuelle Rezension von: Bonbosai
    Nachdem ich den ersten Band der Christchurch Serie gelesen und sehr gut gefunden hatte, wollte ich die Reihe weiterlesen. Ich möchte das Buch nicht mit "Der siebte Tod" vergleichen, es sind zwei komplett unterschiedliche Bücher die man nicht vergleichen kann.

    Mit dem zweiten Buch wurde ich nicht warm. Ich überlegte abzubrechen, schaute mir dann aber Rezensionen zu dem Buch an, und stellte fest, dass die fast einhellige Meinung herrscht, dass dieser Krimi der schwächste der Reihe ist. Daraufhin habe ich das Buch im Schnelldurchgang diagonal durchgelesen, nur weil ich den Ausgang der Geschichte doch kennen wollte. Ich wollte z. B. unbedingt wissen ob es Cyris wirklich gibt.

    Die Story ist ziemlich verworren, eine ziemlich konfuse Handlung. Die ersten 100 Seiten sind völlig unverständlich und abstrus. Ich habe bis zum Schluss nicht richtig durchgeblickt um was es eigentlich geht und wie alles zusammenhängt.

    Etwa positives, es kommen bemerkenswert wenige Personen in dem Roman vor, insgesamt nur sechs, das hat mir gefallen, dass ich nicht ständig zurückblättern mußte um mich an Namen zu erinnern.


    Fazit:
    Mir gefällt Paul Cleaves Schreibstil sehr, allerdings ist dieser Krimi (im Gegensatz zum ersten Band) nicht zu empfehlen. Ich war irritiert und enttäuscht von dem Buch. 
  13. Cover des Buches Heavenly Creatures (ISBN: 9783404123209)
    Nikolaus Gatter

    Heavenly Creatures

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Neuseeland (ISBN: 9783829703017)
    Stefan Huy

    Neuseeland

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Cathedrals of Science: The Development of Colonial Natural History Museums During the Late Nineteenth Century by Sheets-Pyenson, Susan (1988) Hardcover (ISBN: B00MEYE1NM)
    Susan Sheets-Pyenson

    Cathedrals of Science: The Development of Colonial Natural History Museums During the Late Nineteenth Century by Sheets-Pyenson, Susan (1988) Hardcover

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Orisha
    Als die Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert ihren Siegeszug antraten, schossen überall auf der Welt Naturkundliche Museen aus dem Boden. Nicht nur in Europa entstanden namenhafte Institutionen auch in den englischen und ehemaligen spanischen Kolonien begannen sich selbige zu formieren. 

    Sheets-Pyenson untersucht in "Cathedrals of science" fünf dieser "Kolonial-Museen", darunter die Museen in Buenos Aires, in La Plata, in Melbourne, in Christchurch und in Montreal. Dabei nimmt sie die jeweiligen lokalen Gegebenheiten in den Fokus und betrachtet neben den Museumsbauten, vor allem deren Direktoren und die Sammlungen der Museen. Sie stellt alle fünf Museen in den Mittelpunkt und vergleicht deren Entwicklung untereinander, aber auch zu seinen großen institutionellen Kollegen in Europa und Nordamerika. 

    Das kurze Buch ist sehr gelungen. Nicht nur liest es sich recht leicht, auch machen die fünf Kapitel Sinn und greifen gut ineinander. Da ich vor allem an dem Museum in Buenos Aires interessiert war, fand ich mit dem La Plata Museum gleich eine weitere namenhafte Institution Argentiniens. Zudem liefert das Buch eine gute Quellen- und Literaturbasis, die eine weitere Recherche erleichtern.

    Fazit: Eine spannende Lektüre nicht nur für historisch Interessierte. 
  16. Cover des Buches Die Totensammler (ISBN: 9783453435988)
    Paul Cleave

    Die Totensammler

     (84)
    Aktuelle Rezension von: marcusjohanus
    Die Totensammler (den deutschen Titel finde ich nicht wirklich gelungen, aber ich gestehe, dass das Original "Collecting Cooper" auch nur schwer zu übersetzen ist) ist ein wirklich spannender Thriller mit interessanten Figuren jenseits ausgetretener Thrillerpfade.

    Für mich besticht der Roman vor allem dadurch, dass mit diesem Buch Paul Cleave endgültig sein eigenes Universum etabliert. Der Roman lebt davon, dass Figuren aus seinen beiden Vorgängern auftauchen und sich deren Schicksale immer stärker miteinander verweben.

    Dabei muss man schon die Kröte schlucken, dass Cleaves Christchurch nicht viel gemeinsam hat mit dem real existierenden Christchurch. Man bekommt eher er den Eindruck, Die Totensammler spiele in einem von Verbrechen geprägten Moloch wie Frank Millers Sin City - und nicht in einem "neuenglischen" Städtchen mit rund 350.000 Einwohnern.

    Dieses "Cleavevers" ist jedoch das, was mir an diesem Roman besonders gefällt. Man hat das Gefühl, mit dem Roman eine Folge einer Fernsehserie zu sehen, denn es treten alte Bekannte auf, die Handlungen der Vorgänger spielen eine Rolle und alles vermischt sich zu einer großen, spannenden Geschichte.
  17. Cover des Buches Neuseeland. Marco Polo Reiseführer (ISBN: 9783895253607)
  18. Cover des Buches Joe's Diary (ISBN: 9783641134839)
    Paul Cleave

    Joe's Diary

     (9)
    Aktuelle Rezension von: wortberauscht

    Aus "Quickies | 3 Bücher ~ 3 Eindrücke"


    Nachdem mich "Der siebte Tod" begeistert hatte, habe ich auch "Opferzeit" gelesen. Im Zuge dessen, ebenfalls auch „Joe`s Diary“, Joes Tagebuch innerhalb seiner Haft. Nicht nur das es mega kurz ist, es lohnt sich schlichtweg einfach nicht. Ich hatte gehofft, nochmals intensiveren Einblick in Joes Gedanken zu erhalten, aber mehr als ein Fehlkauf war das nicht …


    | © Janna von www.KeJas-BlogBuch.de

  19. Cover des Buches Der Tod in mir (ISBN: 9783453435117)
    Paul Cleave

    Der Tod in mir

     (115)
    Aktuelle Rezension von: sparks88

    Dieses Werk war nun das sechste, das ich von Paul Cleave gelesen habe. Und wiedereinmal hat er mich nicht enttäuscht.

    Ich suchte nach Spannung, Verzweiflung, Brutalität, Tod und Gefühl - all das fand ich!

    Die Story packte mich von der ersten Seite an und ließ mich bis zum Schluss nicht mehr los.

    Neben neuen Charakteren tauchen auch alt bekannte Kriminelle und Ordnungshüter auf. Das schafft für mich immer wieder das Gefühl in eine bekannte Welt zurückzukehren - man kennt sich und lernt sich immer besser kennen.

    Die Kapitel sind recht kurz, so kann man das Buch schnell weiterlesen. Ab und an wechselt die Perspektive zwischen den Protagonisten hin und her. Dem Leser bleiben bis kurz vor Schluss ein paar Geheimnisse und Rätsel bestehen, die den Drang weiterzulesen nur verstärken.

    Die einzelnen Charaktere haben eine angenehme Tiefe, aber teilweise auch tiefe Abgründe.

    Der Autor schafft es immer wieder ein interessantes Bild der Stadt zu zeichnen, warm, klebrig und voll von Verbrechen.

    Ich freue mich schon auf das nächste Buch, in dem ich dann wieder in die Tate-Reihe zurückkehren werde.


  20. Cover des Buches Die Saat des Killers (ISBN: 9783453439245)
    Paul Cleave

    Die Saat des Killers

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Ashimaus
    ⭐REZENSION⭐

    Vielen lieben Dank für die Zusendung des Rezensionsexemplares an den Heyne Verlag <3

    Wieder ein Lieblingsautor von mir, der mich jedoch schon mit seinem letzten Buch immens enttäuscht hat. Um so gespannter war ich natürlich auf sein neues Buch!

    Die Thematik, die hinter der Geschichte steht, fand ich schon immer super interessant und war dementsprechend natürlich auf die Umsetzung gespannt :-)

    Leider muss ich sagen, dass mich auch dieses Buch nicht packen konnte! Ein Fünkchen Spannung kommt erst zum Schluss auf, wenn die Geschehnisse etwas rasanter werden. Ansonsten verfolgen wir zwar den Protagonisten Joshua, der auch sehr sympathisch ist, dem aber trotzdem ein gehöriges Stück Tiefe fehlt!

    Der Schreibstil ist wie immer flüssig lesbar und auch das Hörbuch ist klasse vertont, aber man ist nie wirklich mitten drin im Geschehen. Man verfolgt den ganzen Verlauf sehr nüchtern und distanziert, die Gedanken schweifen ab wie bei einem Film, der nicht das Interesse wecken kann.

    Das Buch hält zwar eine tolle und interessante Wendung eines Aspekts der Geschichte bereit, aber wirklich aufwerten tut es das leider nicht!

    Die gesamten Charaktere sind zwar sehr liebenswert, aber alle sind trotzdem zu flach gehalten. Man kann sich in keinen heineinfühlen, geschweige denn seine Handlungen nachvollziehen. Da bin ich von Cleave einfach besseres gewöhnt!

    Schade wirklich schade, daher kann ich nur 2/5 ⭐ vergeben!

  21. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks