Bücher mit dem Tag "chicklit"
424 Bücher
- Mary E. Pearson
Der Kuss der Lüge
(1.450)Aktuelle Rezension von: bellaliebtbuecher🅳🅴🆁 🅺🆄🆂🆂 🅳🅴🆁 🅻ü🅶🅴:
-
In dem Buch geht es um Prinzessin Lia von Morrighan, die an ihrem Hochzeitstag geflohen ist. Sie flüchtet mit ihrer besten Freundin Pauline in eine kleine Stadt.
Doch ihre Flucht verursacht Unruhen und es wird ein Attentäter aus dem feindlichen Königreich Venda auf sie angesetzt. Auch der Prinz von Dalbreck, der sie hätte heiraten sollen, macht sich auf die Suche nach ihr.
Auf ihrer Flucht trifft sie auf eben diese zwei Männer. Schnell fühlt sie sich zu beiden hingezogen und entwickelt verschiedenen Beziehungen zu ihnen. Was sie nicht jedoch nicht weiß. Einer davon ist der Prinz, den sie heiraten sollte. Der andere ist der Auftragsmörder, welcher sie töten soll.
Wer ist Wer? Wem kann sie vertrauen.
Es war soo spannend, denn auch als Leser erfährt man dies anfangs nicht. Eine klare Empfehlung. 5 Sterne!⭐ - Katrin Koppold
Sehnsucht nach Zimtsternen
(160)Aktuelle Rezension von: abuelitaEs ist der dritte Band einer Reihe, in der es hier wohl um die dritte von vier Schwestern geht. Ich kenne die anderen nicht.
Es ist nett zu lesen, obwohl ziemlich bald klar ist, wie das Buch enden wird. Aber der Schreibstil der Autorin ist flüssig und wie gesagt, so für zwischendurch ist es ein durchaus nettes Lesevergnügen.
- Cecelia Ahern
P.S. Ich liebe Dich
(8.806)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderHolly, noch nicht einmal dreißig Jahre alt, ist Witwe. Ihr Mann Gerry hatte einen Tumor und nun verkricht sie sich in der Wohnung und will von niemanden etwas wissen. Freunde und Familie drängen sie, mal wieder raus zu gehen, aber der Sinn in ihrem Leben scheint weg zu sein. Doch dann kommt ein Brief. Ein Brief von Gerry! Geschrieben vor seinem Tod und mit einer Aufgabe für Holly und dem Versprechen, dass weitere folgen werden. So muss Holly wieder nach draußen und wieder anfangen mit ihren Freunden und Familie etwas zu unternehmen. Stück für Stück kommt sie wieder ins Leben zurück und begegnet Gerry doch überall. Karaokeauftritt, der Kauf eine Lampe, ein Urlaub, Discoabend und vieles mehr und immer sind die Briefe unterzeichnet mit P.S.: Ich liebe Dich. Cecelia Ahern ist etwas ganz besonderes und gefühlvolles gelungen. Nie kitschig, aber voller Wärem und Liebe und die Freundinnen von Holly sind einfach genial gezeichnet.
- Michaela Grünig
Ohne Ziel ist der Weg auch egal
(77)Aktuelle Rezension von: SchokoladenteddyAn diesem Buch hat mich vor allem der aussergewöhnliche und originelle Titel angesprochen. Auch der Klappentext klang vielversprechend. Leider gingen meine Erwartungen in eine ganz andere Richtung als das tatsächliche Buch, weshalb es mich nicht wirklich überzeugen konnte.
Darum geht's in »Ohne Ziel ist der Weg auch egal«:
»Lenja liebt Ben. Das ist ein Naturgesetz. Dummerweise hat Ben sie gerade verlassen und plant, sich »Ärzte ohne Grenzen« anzuschließen. Aber Lenja weiss, wie sie ihn aufhalten kann: Sie schlüpft in die Rolle der 76-jährigen Karla und zieht in das Seniorenstift ein, in dem Ben arbeitet. Selbstverständlich hat sie sich auf ihre Rolle bestens vorbereitet – nur nicht auf die charmante Schlitzohrigkeit ihrer neuen Mitbewohner. Die stehen ihr bald mit Rat und Tat zur Seite, denn auf die Waffen einer jungen Frau muss Lenja alias Karla ja leider verzichten…«
Original-Klappentext
Meine Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist locker-leicht, manchmal mit einigen ungewöhnlichen Formulierungen, an die ich mich aber im Verlauf des Buches gewöhnen konnte. Die Geschichte wird teilweise aus Lenjas Sicht, teilweise aus der Sicht ihres besten Freundes erzählt.
Wo wir schon bei den Charakteren sind: Obwohl viele unterschiedliche Figuren mit z.T. aussergewöhnlichen Charaktereigenschaften auftauchen, konnte mich keine Figur wirklich berühren. Woran das genau lag, kann ich nicht sagen, aber vielleicht fehlten mir einfach die Emotionen oder zumindest die emotionale Nähe zu den Charakteren. Das bedeutet aber nicht, dass mir die Charaktere total unsympathisch waren - einige waren sehr liebenswert. Aber irgendetwas fehlte mir trotzdem.
Von der Geschichte selbst habe ich einen ähnlichen Eindruck. Zwar ergibt die Kombination aus Liebesroman, Krimi und humorvollen Szenen eine interessante Mischung, aber irgendetwas fehlte mir. So gibt es z.B. Szenen, in denen sich zwei Figuren näher kommen - aber sie konnten mich nicht berühren. Oder es gibt Szenen, in denen ich gerne mehr mit den Charakteren mitgefiebert hätte, aber es packte mich nicht richtig.
Das Buch ist durchaus lesenswert, aber eben eher etwas für zwischendurch. Wer eine berührende Liebesgeschichte oder einen spannenden Krimi sucht, ist mit anderen Büchern sicher besser bedient.
Fazit:
»Ohne Ziel ist der Weg auch egal« ist eine interessante, aber nicht wirklich überzeugende Kombination aus Krimi, Liebesroman und Humor. Obwohl ich die Idee des Buches spannend fand, konnte mich die Geschichte selbst leider nicht überzeugen. Das gibt drei von fünf Sternen.
- Caro Martini
Beim nächsten Mann links abbiegen
(69)Aktuelle Rezension von: Hoerbuch_20Das Buch ist echt witzig.
Über eine Frau die ein Navi braucht was ihr den Weg ins Leben zeigt das Buch ist gut vorgelesen und man kann sich gut in die Geschichte hinein versetzen. - Emily Bold
Auf der Suche nach Mr. Grey - "Autsch" ist ein schlechtes Safeword!
(176)Aktuelle Rezension von: YennyDiese Kurzgeschichte war für mich ein echter Flop. Zwar ist der Schreibstil von Emily Bold locker und man kann der Geschichte gut folgen. Aber die Hauptfigur ist an Naivität (oder Blödheit?) kaum zu übertreffen. Ich muss noch immer den Kopf über Anna schütteln.ich hätte es vorher Wissen müssen, dass der Titel allein keine gute Story ausmacht.
- Cecelia Ahern
Für immer vielleicht
(2.847)Aktuelle Rezension von: larissamarieDas ist ein meiner absoluten Lieblingsbücher von Cecelia Ahern.
Mir gefällt der Aufbau und der Schreibstil. Vor allem ist es mal etwas ganz anderes, als man es bisher kennt. Die Geschichte wird in Form von emails und Briefen erzählt.
Eine total schöne Geschichte zwischen zwei besten Freunden, die viele Höhen und Tiefen durchleben, bis sie endlich zueinander finden. Könnte dieses Buch immer und immer wieder lesen.
- Katrin Koppold
Hochzeitsküsse und Pistolen
(74)Aktuelle Rezension von: BookieDreams„Ich habe auf dem Speicher meiner Eltern mein altes Sherlock-Holmes-Set gefunden: ein Fernglas, eine Lupe, Fingerabdruckpulver, ein Notizblock und ein Handbuch für Detektive. Das ist doch ein Anfang.“
Klappentext
Ein Mord im beschaulichen Örtchen Wilbury on the Woods – das gab's noch nie!
Nur wenige Tage vor ihrer Hochzeit stolpert Cathy auf der Ruine von Glenford Castle über die Leiche der Postbotin Veronica. Was aber noch viel schlimmer ist – Cathys zukünftiger Bräutigam, der ortsansässige Polizist, soll den Fall übernehmen und ihn so schnell wie möglich aufklären. Damit ihre Flitterwochen nicht ins Wasser fallen, sieht Cathy sich gezwungen, ihm tatkräftig unter de Arme zu greifen. Verdächtige gibt es auch mehr als genug, denn das Opfer war eine boshafte Klatschtante. Leider hat Cathy jedoch so gar keine Erfahrung in Sachen polizeilicher Ermittlungen. Kein Wunder, dass sie ihrem Verlobten immer wieder in die Quere kommt – und auch der Mörder bald auf sie aufmerksam wird.
Erster Satz
„Meinst du, sie schläft?“
Meinung
Ihr sucht ein witziges, romantisches Buch mit Spannung und Krimi-Flair? Dann seid ihr hier genau richtig!
Wie der Klappentext verrät, stolpert Cathy Walsingham in einer Burgruine über eine Leiche und versucht den Fall aufzuklären, um ihre Flitterwochen zu retten. Gesagt, getan. Sie nimmt die Bewohner von Wilbury on the Woods genau unter die Lupe und erfährt mehr als sie je gedacht hätte.
Cathy ist sehr ehrgeizig, aber auch rücksichtsvoll und manchmal etwas tollpatschig. Sie lässt aber auf der Suche nach dem Mörder nichts anbrennen und das finde ich toll!
Der Ort Wilbury on the Woods ist ein typisches 0-8-15 Dorf mit den verschiedensten Einwohnern, das könnte auch ein Örtchen hier um die Ecke sein. Jeder kennt jeden und jeder hat Geheimnisse oder erzählt Klatsch und Tratsch weiter. Ich habe Cathy und ihren Verlobten sowie ihre Freunde sehr schnell ins Herz geschlossen und war jedes Kapitel wieder neugierig, was Cathy herausfinden wird.
Katrin Koppold hat ein wunderbares Gleichgewicht zwischen Humor, Liebe und Spannung gefunden. Der ein oder andere Lacher bleibt nicht aus, selbst in spannenden oder kritischen Momenten findet sich irgendeine – witzige oder chaotische – Lösung.
Katrin Koppolds Schreibstil ist unkompliziert, die Beschreibungen kurz und knackig, aber punktgenau. Mehr braucht dieses Buch auch nicht, denn es überzeugt mit seiner einfachen, witzigen Art und Weise. Eine wunderbare Unterhaltung für Zwischendurch!
Fazit
Romantisch, witzig, spannend – eine Krimi-Komödie mit viel Gefühl! - Kari Lessír
Wunschträume
(58)Aktuelle Rezension von: MogniDafür liebe ich die BuchPassion, man probiert auch mal andere Autoren aus und viel hat da auch mit Sympathie zu tun. Die Story zu dem Buch muss ich euch erzählen: Zweite Reihe in köln, wir waren zu 3, gingen von Stand zu Stand, bei diesen Stand dachte ich sympathisch, aber als sie dann ihre Bücher anpreiste mit spirtuelle Liebesromane, wollten wir alle 3 schnell abbauen. Warum wir doch dann zuhörten weiss ich nicht, aber Ergebnis war, dass ich als letztes auf der Messe zurück ging und mir ein Buch kaufte und es nicht gereute. Aber jetzt erst mal der Inhalt vom Buch. Was, wenn jeder Wunsch, den Du aufschreibst, in Erfüllung geht? Was, wenn Du Dich nach der wahren Liebe sehnst, aber nicht weißt, wie Du sie finden kannst? Die Fitnesstrainerin Crissy ist jung, unabhängig und Single. Eigentlich eine ganz normale Frau, wären da nicht ihre magischen Kräfte, durch die sich alle ihre Wünsche erfüllen. Nur einer nicht: der nach einem Mann. Oder etwa doch? Ziehen wir die Liebe wirklich an, wenn wir sie nur ganz fest ersehnen? Crissy probiert es aus und trifft kurz darauf den attraktiven und faszinierenden Rico, der ihr Leben und ihre Hormone gehörig auf den Kopf stellt. Ist er der Eine? Der gewünschte Traummann? Eine turbulente Liebesgeschichte um Mr. Right. Ich fand es hat auf jeden Fall ⭐⭐⭐⭐ von 5 erhalten, denn die Geschichte liest sich schön und jeder von uns hofft auf einen Schutzengel, der einen hilft. Ich persönlich kann aber mehr mit Mia anfangen, Chrissy beste Freundin und Nein, dass liegt nicht daran, dass wir beide mollig sind. Sondern ihre Einstellung ist mehr meins, denn Chrissy glaubt sofort bei den ersten Kerl, der auf ihren Wunsch passt, dass er der wahre Mann für sie ist und das kann ich nicht verstehen. Hab so manches mal den Kopf geschüttelt bei dem Buch. Also lass euch nicht vom spirituelle abschrecken, denn das Buch lohnt sich zu lesen und ich freu mich, dass ich auf meinen Bauch gehört habe.
- Meg Cabot
Erste Liebe, zweite Chance
(62)Aktuelle Rezension von: RockmaniacMeine Meinung zu „Erste Liebe, Zweite Chance“:
Wow, also um ganz ehrlich zu sein, habe ich bislang noch nicht so eine Art von Buch gelesen. Klar habe ich schon Bücher gelesen, die nur aus Dialogen bestanden wie z.B. Orscar Wilde, Shakespeare, etc. aber nicht in Form von modernisierten Telekomunikationsgeräten-Dialoge. Denn genau daraus besteht dieser Schreibstil in diesem Buch „Erste Lieb, Zweite Chance“ und zwar aus Sms, Chats, E-Mails, Facebook Chronik Beiträgen und Nachrichten, Tagebuch, Zeitung Artikel, eine Art gekaufte Artikel Bewertungen, etc. Anfangs war ich sehr verwundert und irritiert, da ich von Seite zu Seite bemerken durfte, dass es sich nur um kontinuierlichen Dialogen in diversen Arten handelte. Ich muss auch sagen, dass es mich Anfangs tierisch genervt hat und fragte mich, wann diese Dialoge dieser Art endlich enden würden. Doch es ging immer so weiter. Ab und zu hatte ich dann auch mal den Überblick verloren und ich konnte mir all diese Leute gar nicht merken und zwar wer was geschrieben hat. Doch nachdem ich 100 und irgendwas Seiten schon gelesen hatte, hat es mir dann doch irgendwie ein wenig gefallen und die Leute habe ich dann auch einordnen können.
Dies war mein erstes Meg Cabot Buch, was ich gelesen habe und ich habe wirklich nur Gutes von dieser Autorin gehört. Natürlich werde ich mir in Zukunft noch weitere ihrer Werke durchlesen.
Absolut unglaubwürdig und doch ist die Geschichte, im Großen und Ganzen, gut rübergekommen:
(Achtung Spoiler)
Die Geschichte an sich fand ich ein wenig komisch und zwar folgendes: Die Stewarts Senior haben 3 Kinder, doch niemand von ihnen bemerkt, dass ihre Eltern langsam in Unordnung und Chaos verfallen. Ok, Reed war 10 Jahre lang nicht da gewesen und Trimble hat die Situation ihrer Eltern scharmlos ausgenutzt. Doch was ist mit Marshall? Seine Frau Carly bemerkt es komischerweise und Marshall interessiert es nicht einmal, dass sich ein Loch in der Decke der Stewarts Villa befindet und sich sogar eine Waschbär Familie dort eingenistet hat. Geschweige von dem ganzen Chaos der da in der Villa der Stewarts Senior herrscht. Das kann doch kein Sohn oder eine Tochter einfach so übersehen und ignorieren. Vor allem weil Carly es Marshall schon seit längerem erklärt hat, was bei seinen Eltern so geschehen ist.
***
Dann kommt auf einmal Becky (die natürlich die Ex des jüngsten Stewart Sohn ist) und rettet gemeinsam mit Reed die Eltern und die ganze Situation an sich. Also so ist es mir zumindest vorgekommen. Dann puffedipaff macht Becky mit ihrer Langzeit Beziehung „Graham“ Schluss, der das übrigens sehr guuuut aufgenommen hat, und dann ist sie wieder mit Reed zusammen. Mit Reed, denn sie ja so sehr gehasst hat. Gehasst? Warum war sie denn sauer auf IHN? Ich dachte sie hat zehn Jahre zuvor Mist mit dem Golfcart gebaut und er musste die Schuld auf sich nehmen. Richard Stewart hat anschließend seinen Sohn enterbt und Reed war somit gezwungen alles hinter sich zu lassen. Also… warum hat Becky ihn nochmal gehasst???? Ach ja stimmt, weil er sich ja nicht bei ihr gemeldet hat. Aber Reed hatte sich ja aus anderen Gründen nicht bei ihr gemeldet, denn komischerweise hat er ja trotz allem noch die Schuld auf sich genommen und zwar, dass er ihr ja wehgetan hat, indem er sich nicht bei ihr zurückgemeldet hat. Anschließend erklärt er ihr auch noch, dass er zu ihrem Besten sich nicht bei ihr all diese Jahre gemeldet hat, denn sie hatte sich das Leben verdient, was sie sich immer gewünscht hatte. Zu guter Letzt sagt Reed auch noch, dass er ihrer nicht würdig war und er als Reicher, guter Mann zurückkehren wollte, um sie zu retten.
***
Da war noch etwas was mich hat den Kopf schütteln lassen: Reeds Mutter hat eine Art Ebay Account, wo sie für ihre Katzenfiguren, die sie ersteigert hat, Bewertungen abgibt. Ok, das kann sie ja tun. Aber warum schreibt die gute Frau ihre Lebensgeschichte in die Bewertung? Ich dachte das wurde absichtlich so von der Autorin hingestellt, da Mrs. Stewarts ja einen an der Klatsche hat. Aber nein so ist es nicht, denn Ty Stewart-Antonelli (Reeds Nichte) tut genau dasselbe. Die schreibt bei ihren Bewertungen die ganze Lebensgeschichte auf und vor allem was am Ende im Hause Stewart- Antonelli geschah. Oh man, da musste ich wirklich heftig mit dem Kopf schütteln.
***
Dann ist da noch der Part, dass alle Reed die Schuld geben, dass seine Eltern außer Kontrolle geraten sind. Und das seit Beginn seiner Abreise von Bloomville. Warum nimmt er die Schuld auf sich? Schließlich hat sein Vater in ja enterbt und aus Bloomville verbannt. Was ja im Endeffekt ja alles Beckys Schuld war, was ja komischerweise nie jemand erfahren hat. Es wussten nur sie und Reed Bescheid.
Fazit:
Ein Buch für zwischendurch!
* All Material Written on and from the Rockmaniacs Bücher Welt site and posted on different Sites like: Amazon.de, Youtube, Goodreads, Whatchareadin.de, Vorablesen.de, Facebook, Twitter, Lovelybooks, etc., is Copyright © by the Owner "Lee-T81" (Rockmaniac)* - Melissa Keil
Der Beweis, dass es ein Leben außerhalb meines Zimmers gibt
(88)Aktuelle Rezension von: Tante_NoIn Sams Leben läuft alles. Zwar nicht perfekt, aber es läuft. In der Schule gibt es Vollidioten, seine Freunde sind, genau wie er, nicht die gesellschaftlichen Überflieger, doch das Abhängen im IT-Raum, Filme, Computer-Spiele und das Schreiben von Drehbüchern entschädigen für einiges. Doch dann tritt Camilla in sein Leben. Camilla: mit ihren Prinzessin-Leia-Frisuren, ihrer Beharrlichkeit und dem Willen, Sams Leben auf den Kopf zu stellen.
Plötzlich findet sich Sam auf Strandparties wieder, in Cafés, im Gitarrenunterricht, sogar eine Einladung für das Frühlingsfest der Schule dreht sie ihm an. Als sich seine Eltern trennen und sein bester Kumpel nicht mehr ins Karate geht, nimmt Sams Dasein Formen an, die weit über Filme, Computerspiele und nerdische Dinge hinausgeht.
Ich habe mir dieses Buch vor einiger Zeit gekauft, weil mir der Titel mit seiner sperrischen Länge so lustig vorkam. Große Erwartungen hatte ich nicht grade.
Dennoch mochte ich das Buch auf Anhieb. Zwar bin ich nicht grade ein Profi, was Horror- und Splatter-Filme angeht, dennoch hatte ich meine Spaß mit dieser Geschichte.
Pubertät trifft Nerds und Geeks. Große Klasse!
- Margaret Mitchell
Vom Winde verweht
(753)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderHier wird die Geschichte der temperamentvollen Scarlett OHara erzählt. Rhett Butler kämpft um das Herz der eigenwilligen Südstaatenschönheit. Doch bevor sie sich mit ihm einlässt muss sie erst schwere Enttäuschungen einstecken. Sie bricht die Herzen von vielen Herren und sie hat ihren ganz eigenen Plan und will ihrem Vater alles recht machen, aber auch ihrem Kopf und Herz folgen. Es ist ein Klassiker der Weltliteratur und Margaret Mitchell hat hier die Geschichte der Südstaaten großartig niedergeschrieben und eingebettet, in eine der größten Liebesgeschichten der Literaturgeschichte .
- Susan Mallery
Weiter geht es nach der Werbung
(54)Aktuelle Rezension von: MalliMou1706Ich mag ja Susan Mallery sehr. Sie hat so ein wunderbar leichten Schreibstil.
Mich hat sofort der Klappentext in den Bann gezogen. Es geht um zwei Teenager, die sich schnell verliebten. Doch so hitzig und leidenschaftlich die beiden sich auch liebten, so trennte sich Jonathan von Taylor aber auch wieder. Dumm nur, dass Taylor erst Monate später bemerkte, dass sie schwanger ist.
Beide sind 17 Jahre später Psychologen geworden. Während Jonathan sich voll und ganz auf die Karriere gestürzt hat und mittlerweile einmal geschieden ist, versucht Taylor weiterhin an ihren Erfolg als Autorin im Genre Psychologie Fuß zu fassen.
Doch wie es der Zufall so will, begegnen sich beide in einer Fernsehsendung. Das wäre ja nicht so dramatisch, würde nicht Jonathan mitten in der Sendung - selbst davon überrascht - ein Experiment vorschlagen. Denn beide sind unterschiedlicher Ansicht, auf welcher Basis die Liebe funktioniert. Taylor kommt nicht umhin, diesem Experiment zuzustimmen.
Das Experiment gestaltet sich folgendermaßen: Jonathan betreut eine Gruppe von 20 freiwilliger, durch Zufall generierter, Paare, die einen Monat zusammenleben werden. Die Gruppe von Jonathan ist die Gruppe der "Gegensätze". Taylor wiederum betreut eine Gruppe von 20 Personen unter der Rubrik "Gemeinsamkeiten". Das Gewinnerpärchen, dass weiterhin zusammenbleiben möchte, hat die Chance 1 Million Dollar zu gewinnen.
Ich fand diese Geschichte bis jetzt am besten. Was mir sehr gut gefallen hat, war, dass Susan auch mal einen Abstecher in andere Leben gemacht hat. Als sie das Experiment mit einigen Paaren beschreibt, driftet sie auch mal tiefgründiger in deren Leben ab.
Der Schreibstil von Susan, wie schon erwähnt, ist immer so leicht, als schwebe man auf einer Wolke. Mit viel Romantik, einiger Erotik und doch wieder so lustigen Stellen, hat mich Susan voll überzeugt.
Ich hätte wirklich gern mehr erfahren über die anderen Geschichten. Ich könnte mir sogar eine Fortsetzung für jede angedeutete Geschichte vorstellen.
Am süßesten fand ich das Siegerpaar!!! Aber wer das ist, verrate ich nicht! - Victoria Seifried
Liebe zum Nachtisch
(52)Aktuelle Rezension von: Nele75Ist Helena glücklich mit ihrem derzeitigen Leben? Eigentlich merkt sie selbst, dass es, vor allem in ihrer Beziehung zu ihrem Freund Rainer, so nicht weitergehen kann. Es fehlt....ihr einfach an allem. Der nötige Schwung in der Beziehung....ist eigentlich von Beginn an nicht vorhanden gewesen. Als sie eine Nacht mit Jeffrey verbringt, ändert sich für Helena einfach alles, denn nun kommt das Leben für sie in eine völlig andere Richtung. Sie beendet ihre Beziehung zu Rainer und begibt sich auf eine Reise, deren Ausgang noch ungewiß, aber dennoch aufregend in weiter Ferne schimmert....
Ich muss zugeben - mich hat hier bei diesem Buch zuallererst dieses zuckersüße Cover angesprochen. Obwohl es eigentlich absolut nicht meine Lieblingsfarbe ist, finde ich es hier einfach passend und wunderbar. Dazu noch der Titel "Liebe zum Nachtisch" - hier passt vom ersten Eindruck an alles zusammen.
Auch der Schreibstil von Victoria Seifried ist von der ersten Seite an wunderbar locker-leicht zu lesen, man ist sofort mitten in Helenas (zunächst etwas langweiliger) Welt angekommen. Allerdings beschreibt die Autorin dies so witzig und lebhaft, dass man beim Lesen auch von Beginn an jede Menge Lesespaß hat. Sowohl die Hauptfigur Helena als auch alle anderen "Nebenfiguren" (einschließlich ihrer Schildkröte "Pirmin") sind gut vorstellbar beschrieben und auch die beiden Handlungsorte der Geschichte sind bildlich dargestellt.
Zwar ist das Ende des Buches irgendwann auch ein wenig vorhersehbar, allerdings hat es mir hier beim Lesen wenig ausgemacht, denn das gesamte Buch ist einfach nur locker-leichte Unterhaltung und bietet entspannte Lesestunden.
Erschienen im Heyne-Verlag. - Jana Himmel
Verflixt und unsichtbar - Mission Undercover
(51)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerLaura Sand hat eine ganz besondere Gabe: Sie kann sich unsichtbar machen. Leider bezieht sich das nur für ihren Körper, und nicht auf die Kleidungsstücke, die sie an ihrem Körper trägt.
Bei ihrem ersten Fall erwischt sie André, den Freund ihrer besten Freundin inflagranti mit einer Blondine. Laura spricht Stef darauf an, doch diese will von einer angeblichen Affäre ihres Freundes nichts wissen. Als André dann auch noch plötzlich ermordet wird, setzt Laura alles dran, um endlich Licht ins Dunkeln zu bringen. Wer war die geheimnisvolle Blondine? Und wer hätte einen Grund gehabt, André nach dem Leben zu trachten?
Das Buch ist spannend und flüssig geschrieben. Laura als Protagonistin ist mir super sympathisch, und ich mochte auch die kreativen Namen der Kapitel sowie die Bildchen über den Kapiteln sehr :) Somit war das Buch für mich auch ein optischer Augenschmaus :) Auch das mit dem Unsichtbarmachen fand ich eine kreative Idee :) Ich bin gespannt auf den Nachfolgeband :D
- Olga A. Krouk
Ewiglich ... Dornröschen?
(59)Aktuelle Rezension von: MiyaBonfireEwiglich Dornröschen.... Kiss my Ass
"Ly – chaotisch, fast 16 und ungeküsst – ist stolze Gründerin einer Heavy-Metal-Band und so ganz und gar nicht zur Prinzessin geeignet. Bis sie sich im Körper einer Königstochter wiederfindet. Mit den schönsten Mädchen der Märchenwelt soll sie nun um das Herz des hiesigen Prinzen kämpfen. Damit hat Ly allerdings wenig am Hut. Von ihrer rockigen und rosarot-untauglichen Art bekommt nicht nur der Zeremonienmeister einen Blutsturz, damit haut sie auch den glorreichen Prinzen glatt von seinem edlen Gaul weg.
Intrigen, Flüche (uralte und 'What the fuck') sowie zerronnene Wimperntusche stehen prompt an der Tagesordnung. Wird Ly den Weg zurück in ihren Körper finden, der allem Anschein nach in einen hundertjährigen Schlaf gefallen ist?"
Mal wieder eine Märchenadaption. Aber was für eine... Ly ist einfach eine herrlich chaotische und liebenswerte Protagonistin, mit einem gefährlich amüsanten Talent für Huchmomente. Sie liebt Wacken (bei Lesen hatte ich so einige Ohrwurmmomente), hat für rosenverteilende Bachelors nichts übrig und muss sich zu allem Übel urplötzlich in einer pompös-verliebten Märchenwelt behaupten. Tausche Boots gegen Highheels. Oder besser andersrum?
Obwohl das Buch Recht kurz ist, finden sich hier immer wieder Querverweise auf andere Märchen, zb Die Prinzessin auf der Erbse. An manchen Stellen hätte ich mir vielleicht etwas mehr Tiefe gewünscht, aber durch die wirklich turbulente Handlung hat das nicht wirklich gestört. Besonders gelungen, neben den teilweise wirklich zum schreien komischen Dialogen und Situationen, ist für meinen Geschmack tatsächlich das Ende. Das kam leider viel zu schnell. Der Schreibstil von Olga ist leicht und flüssig und hat mich das Buch einfach so weglesen lassen. Wer auf der Suche nach einer leichten, frechen und amüsanten Geschichte ist, muss dieses Buch einfach lesen.
- Cecelia Ahern
Hundert Namen
(779)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneDas ist jetzt mein fünftes Buch von der Autorin und ich muss sagen, das ich wieder absolut begeistert war, dass ich es gelesen habe.
Das Cover ist wieder absolut schön gestaltet worden. Helle Farben.
Der Schreibstil ist wieder sehr flüssig und dadurch kam ich wie gewohnt gut in die Story hinein. Die Kapitel haben eine schöne Länge, nicht zu lang und auch nicht zu kurz. Wieder herrlich.
Von der ersten Seite an, hat mich die Autorin in ihren Bann gezogen. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und man kann sich gut in sie hineinversetzten. Das Buch handelt von Freundschaft und Liebe. Und das jedes Leben seine Geschichte hat. Seine Fehler einzusehen und sich zu entschuldigen.
Es gab einige Szenen, die mich zum schmunzeln gebracht haben, andere haben mich emotional berührt. Auch war es spannend und hat mich gefesselt.
Ein klasse Buch. - Fiona Winter
Ein Mitbewohner zum Verlieben
(61)Aktuelle Rezension von: AloegirlDas Buch ist die Neuauflage von: Ein Mitbewohner zum Verlieben. Es ist eine witzige sowie eine humorvolle Geschichte, die auch das Thema der Selbstfindung sowie die Erwartung der Gesellschaft an einem aufgreift. Ich mochte Maya und Felix von Anfang an. Ich musste bei ihren Streitereien oft lächeln. Maya tat mir leid, denn sie hat es nicht verdient von anderen blöd angemacht zu werden, nur weil sie noch kein Studium fertig hat und auch keinen standesgemäßen Beruf hat. Feliss und Mayas Vergangenheit hat mich berührt.
Mir hat das Buch sehr gefallen. Man hat das Prickeln zwischen Maya und Felix richtig gespürt. Ich mochte die Beiden sehr. Auch mein Kopfkino kam nicht zu kurz. Holt euch das Buch, denn sonst entgeht euch eine tolle Geschichte.
- Myriam Klatt
Liebe geht immer
(48)Aktuelle Rezension von: Henri3tt3Die Geschichte ist zwar sehr vorhersehbar, aber manchmal hat der Weg zum Ziel wirklich seinen Reiz. Die Themen, die hier behandelt werden, reichen von toxischen Beziehungen über Optimierungswahn inklusive Fat-Shaming bis hin zu Solidarität unter Frauen. Das ganze wird noch mit einem Kater mit ständig wechselndem Namen und hinreißend verdrehten Redewendungen gewürzt. Das schlägt dem Faß die Krone ins Gesicht!
- Mhairi McFarlane
Vielleicht mag ich dich morgen
(714)Aktuelle Rezension von: kisacaeinsteinIch muss sagen, durch die ersten 200 Seiten musste ich mich quälen. Anna war mir nicht sympathisch und das Buch hat meine Stimmung runtergezogen. Danach wurde es aber viel besser und ich wollte es dann nicht mehr weglegen. James war mir sehr sympathisch, auch Anna war im zweiten Teil viel erträglicher. Natürlich sollte man keine großen Überraschungen erwarten. Das Buch hat mich jedoch mit Ausnahme des holprigen Starts gut unterhalten.
Da im Klappentext die Rede vom Klassentreffen ist, hätte ich erwartet, dass das Treffen im Buch etwas ausführlicher behandelt wird, war dann aber gar nicht so.
- Poppy J. Anderson
Ein Hinterwäldler zum Verlieben
(90)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerKurzbeschreibung
June badet in Selbstmitleid, als ausgerechnet sie dazu auserkoren wird, sich um ihre verrückte Großtante zu kümmern, die in der Einöde von Texas lebt und nach einem mehr als peinlichen Unfall Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags benötigt. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als in den sauren Apfel zu beißen und nach Hailsboro zu fahren, um dort die Kleinstadtlangeweile zu ertragen. Als wäre das nicht schlimm genug, fährt sie an ihrem ersten Tag einem dieser Hinterwäldler in den bereits zerbeulten Truck und erntet dabei die Aufmerksamkeit der ganzen Stadt.
Zu allem Unglück schleicht sich ausgerechnet dieser wortkarge Dorftrottel ständig in ihre Gedanken hinein, wenn sie ihrer Arbeit nachgeht. Da ist es kein Wunder, dass die Protagonisten ihrer schnulzigen Historiengeschichten frappierende Ähnlichkeiten mit dem Mann haben, der zwar kaum ein Wort über die Lippen bringt, aber verdammt gut küssen kann.
Dieser Kurzroman von ungefähr 130 Taschenbuchseiten ist der dritte Band der "Hailsboro-Reihe". Alle Romane sind in sich abgeschlossen und können ohne Lektüre der beiden ersten Bände ("Beim zweiten Mal küsst es sich besser", "Nachträglich ins Glück") gelesen werden.
Meine Meinung
Die Kurzbeschreibung hörte sich ganz lustig an. Mir war durchaus klar das hier nicht das Rad neu erfunden wurde aber, dass habe ich auch gar nicht erwartet.
Der Schreibstil ist gut und das Buch lässt sich flüssig lesen. Der Inhalt allerdings........... das war nicht so Meins. Die Figuren bleiben sehr blass. Am liebsten mochte noch noch die Großtante. Die Liebesgeschichte ist völlig an den Haaren herbeigezogen und hat sich mir auch überhaupt nicht erschlossen. Wie bitte kann man sich in jemanden verlieben der kaum 2 zusammenhängende Sätze gesagt hat ???
Und ein bisschen vorhersehbares Drama durfte natürlich auch nicht fehlen.
Ich gebe trotzdem mit gutem Willen 2 Sterne. Immerhin habe ich das Buch zu Ende gelesen, was wohl auch an den wenigen Seiten liegt.
Und ich habe sogar einmal gelacht.
Mein Fazit: Ob ich der Autorin noch einmal eine Chance gebe weiss ich noch nicht. Sie konnte mich hier leider gar nicht überzeugen. - E.M. Tippetts
Nicht mein Märchen
(144)Aktuelle Rezension von: viktoria162003Meinung
Bei diesem Buch habe ich 2015 zugeschlagen weil es Kostenlos gewesen ist. Nun einige Jahre später muss ich feststellen das es immer noch so ist. Das muss wohl eine Falle der Autorin sein, denn es gibt ganze 5 Teile von dieser Buch Reihe und wer sagt das man nicht süchtig wird?
Die Autorin hat einen schönen Schreibstil, so ließ sich die Geschichte flüssig lesen. Cloe trifft Jason, als dieser in ihrem College einen Film dreht zum ersten mal. Doch Sie ist anders wie die anderen da sie nicht gleich seinen Charme verfällt und Jason wie jemand normales behandelt und nicht wirklich Interesse an ihm bekundet.
Hier startet das ganze sozusagen als Freundschaft und entwickelt sich im Buch dann immer mehr zu einer wirklich wunderschönen Romanze. Durch kleine Hindernisse in der Geschichte wird diese auch nicht langweilig.
Neben der Romanze hat die Autorin aber noch einen zweiten roten Faden in die Geschichte gezaubert, was ich richtig toll gefunden habe. So ist hier auch noch ein ziemlich großer Teil an Familien Drama zu finden, das sie wirklich sehr spannend gestaltet hat und auch das Verhalten einiger Charaktere erklärt.
Durch diese Ereignisse haben sich auch tolle Charaktere herausgebildet deren Eigenarten man eben durch erlebtes sehr schön zuordnen kann und alle dadurch eine wirklich schöne Tiefe erhalten.
Einziger Punkt der mir nicht ganz gefiel war das Ende das ein wenig lang gezogen wirkte. Nicht dass es sich um ein schlechtes handelt, es ist an sich abschließend. Doch hat man es unendlich in die Länge gezogen und wurde auf die letzten paar Seiten dann ein wenig langatmig.
Wie oben schon erwähnt gibt es zu der Reihe mittlerweile 5 Bücher allerdings bin ich mit diesem Ende eigentlich schon sehr zufrieden und weiß nicht ob ich mir das durch eine Fortsetzung „vermiesen“ lassen möchte. Mal sehen ob es mich doch noch reizt…
Fazit
Eine wirklich schöne Geschichte mit einer tollen Romanze und einer wirklich spannenden Familien-Geschichte. Durch das zu lang geratene Ende bekommt das Buch aber nur 4 Sterne von mir. Wer sich durch den Klappentext schon angesprochen fühlt kann sich auch gerne überlegen ob es nicht gleich die Box von: Nicht mein Märchen sein sollte ;).
- Kristin Harmel
Solange am Himmel Sterne stehen
(793)Aktuelle Rezension von: Katharina83Was für eine Geschichte. Ich habe geweint und gelacht. Ich habe mit Mamie gehofft und gebetet.
Es war spannend und Gleichzeitig so mit fühlend.
Ich liebe Bücher von Kristin Harmel
- Tommy Jaud
Vollidiot
(3.211)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchEinfach eine witzige Geschichte die man aber immer wieder mit dem echten Leben verknüpfen kann.