Bücher mit dem Tag "chick-lit"
396 Bücher
- Diana Gabaldon
Feuer und Stein
(2.600)Aktuelle Rezension von: abuelitaDas Buch bekam ich geliehen und nun möchte ich natürlich wissen, wie es mit den Protagonisten und vor allem den Jahren weitergeht…..
Ich weiß gar nicht, wieso ich noch nie einen dieser Bände in der Hand hatte. Aber das Jahr 1743 hat mich sofort gefesselt und all das, was hier so passierte, fand ich höchst interessant.
Natürlich auch die „Zeitreise“ von Claire und Jamie Fraser kann ich mir richtig gut vorstellen….. 😊
Nun denn, dann warte ich halt mal auf weitere Bände meiner Freundin, die sie wohl alle hat….
- Mary Kay Andrews
Sommer im Herzen
(191)Aktuelle Rezension von: Melanie_LudwigInhalt
Grace Stanton ist eine erfolgreiche Lifestyle-Bloggerin. Als sie jedoch ihren Ehemann dabei erwischt, wie er sie mit ihrer Assistentin betrügt, gehen die Pferde mit ihr durch: Sie fährt seinen teuren, heißgeliebten Sportwagen in den Swimmingpool. Kurze Zeit später passt ihr Haustürschlüssel nicht mehr, ihre Kreditkarten sind gesperrt und auch der Zugang zu ihrem Blog ist gelöscht. Sie reicht die Scheidung ein, doch der Richter verdonnert sie erst einmal zu einer Trennungsbewältigungstherapie. Das hat ihr gerade noch gefehlt!
Am Anfang denkt Grace noch, dass sie mit den anderen vier Teilnehmern absolut nichts gemeinsam hat. Doch dann verhält sich die Therapeutin so seltsam, dass die fünf beschließen, ihre eigene Gruppensitzung jeden Mittwochabend in der „Sandbox“ abzuhalten. Dabei stellen sie schnell fest, dass sie doch mehr verbindet, als sie dachten. Können sie ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und zusammen einen neuen Weg ins Leben finden?Das Buch hat mir gut gefallen auch wenn es etwas langatmig ist. Man kann lachen und erfährt von den einzelnen. Schicksalen und auch die Liebe darf nicht fehlen.
- Caro Martini
Beim nächsten Mann links abbiegen
(69)Aktuelle Rezension von: Hoerbuch_20Das Buch ist echt witzig.
Über eine Frau die ein Navi braucht was ihr den Weg ins Leben zeigt das Buch ist gut vorgelesen und man kann sich gut in die Geschichte hinein versetzen. - Kari Lessír
Wunschträume
(58)Aktuelle Rezension von: MogniDafür liebe ich die BuchPassion, man probiert auch mal andere Autoren aus und viel hat da auch mit Sympathie zu tun. Die Story zu dem Buch muss ich euch erzählen: Zweite Reihe in köln, wir waren zu 3, gingen von Stand zu Stand, bei diesen Stand dachte ich sympathisch, aber als sie dann ihre Bücher anpreiste mit spirtuelle Liebesromane, wollten wir alle 3 schnell abbauen. Warum wir doch dann zuhörten weiss ich nicht, aber Ergebnis war, dass ich als letztes auf der Messe zurück ging und mir ein Buch kaufte und es nicht gereute. Aber jetzt erst mal der Inhalt vom Buch. Was, wenn jeder Wunsch, den Du aufschreibst, in Erfüllung geht? Was, wenn Du Dich nach der wahren Liebe sehnst, aber nicht weißt, wie Du sie finden kannst? Die Fitnesstrainerin Crissy ist jung, unabhängig und Single. Eigentlich eine ganz normale Frau, wären da nicht ihre magischen Kräfte, durch die sich alle ihre Wünsche erfüllen. Nur einer nicht: der nach einem Mann. Oder etwa doch? Ziehen wir die Liebe wirklich an, wenn wir sie nur ganz fest ersehnen? Crissy probiert es aus und trifft kurz darauf den attraktiven und faszinierenden Rico, der ihr Leben und ihre Hormone gehörig auf den Kopf stellt. Ist er der Eine? Der gewünschte Traummann? Eine turbulente Liebesgeschichte um Mr. Right. Ich fand es hat auf jeden Fall ⭐⭐⭐⭐ von 5 erhalten, denn die Geschichte liest sich schön und jeder von uns hofft auf einen Schutzengel, der einen hilft. Ich persönlich kann aber mehr mit Mia anfangen, Chrissy beste Freundin und Nein, dass liegt nicht daran, dass wir beide mollig sind. Sondern ihre Einstellung ist mehr meins, denn Chrissy glaubt sofort bei den ersten Kerl, der auf ihren Wunsch passt, dass er der wahre Mann für sie ist und das kann ich nicht verstehen. Hab so manches mal den Kopf geschüttelt bei dem Buch. Also lass euch nicht vom spirituelle abschrecken, denn das Buch lohnt sich zu lesen und ich freu mich, dass ich auf meinen Bauch gehört habe.
- Jana Himmel
Verflixt und unsichtbar - Mission Undercover
(51)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerLaura Sand hat eine ganz besondere Gabe: Sie kann sich unsichtbar machen. Leider bezieht sich das nur für ihren Körper, und nicht auf die Kleidungsstücke, die sie an ihrem Körper trägt.
Bei ihrem ersten Fall erwischt sie André, den Freund ihrer besten Freundin inflagranti mit einer Blondine. Laura spricht Stef darauf an, doch diese will von einer angeblichen Affäre ihres Freundes nichts wissen. Als André dann auch noch plötzlich ermordet wird, setzt Laura alles dran, um endlich Licht ins Dunkeln zu bringen. Wer war die geheimnisvolle Blondine? Und wer hätte einen Grund gehabt, André nach dem Leben zu trachten?
Das Buch ist spannend und flüssig geschrieben. Laura als Protagonistin ist mir super sympathisch, und ich mochte auch die kreativen Namen der Kapitel sowie die Bildchen über den Kapiteln sehr :) Somit war das Buch für mich auch ein optischer Augenschmaus :) Auch das mit dem Unsichtbarmachen fand ich eine kreative Idee :) Ich bin gespannt auf den Nachfolgeband :D
- Olga A. Krouk
Ewiglich ... Dornröschen?
(59)Aktuelle Rezension von: MiyaBonfireEwiglich Dornröschen.... Kiss my Ass
"Ly – chaotisch, fast 16 und ungeküsst – ist stolze Gründerin einer Heavy-Metal-Band und so ganz und gar nicht zur Prinzessin geeignet. Bis sie sich im Körper einer Königstochter wiederfindet. Mit den schönsten Mädchen der Märchenwelt soll sie nun um das Herz des hiesigen Prinzen kämpfen. Damit hat Ly allerdings wenig am Hut. Von ihrer rockigen und rosarot-untauglichen Art bekommt nicht nur der Zeremonienmeister einen Blutsturz, damit haut sie auch den glorreichen Prinzen glatt von seinem edlen Gaul weg.
Intrigen, Flüche (uralte und 'What the fuck') sowie zerronnene Wimperntusche stehen prompt an der Tagesordnung. Wird Ly den Weg zurück in ihren Körper finden, der allem Anschein nach in einen hundertjährigen Schlaf gefallen ist?"
Mal wieder eine Märchenadaption. Aber was für eine... Ly ist einfach eine herrlich chaotische und liebenswerte Protagonistin, mit einem gefährlich amüsanten Talent für Huchmomente. Sie liebt Wacken (bei Lesen hatte ich so einige Ohrwurmmomente), hat für rosenverteilende Bachelors nichts übrig und muss sich zu allem Übel urplötzlich in einer pompös-verliebten Märchenwelt behaupten. Tausche Boots gegen Highheels. Oder besser andersrum?
Obwohl das Buch Recht kurz ist, finden sich hier immer wieder Querverweise auf andere Märchen, zb Die Prinzessin auf der Erbse. An manchen Stellen hätte ich mir vielleicht etwas mehr Tiefe gewünscht, aber durch die wirklich turbulente Handlung hat das nicht wirklich gestört. Besonders gelungen, neben den teilweise wirklich zum schreien komischen Dialogen und Situationen, ist für meinen Geschmack tatsächlich das Ende. Das kam leider viel zu schnell. Der Schreibstil von Olga ist leicht und flüssig und hat mich das Buch einfach so weglesen lassen. Wer auf der Suche nach einer leichten, frechen und amüsanten Geschichte ist, muss dieses Buch einfach lesen.
- Rose Snow
Was sich liebt, das rächt sich nicht
(54)Aktuelle Rezension von: sabzKlappentext:
Maya ist wieder Single - und dabei kann es auch gerne bleiben. Denn die chaotische Maya stolpert beinahe prinzipiell von einer Katastrophe in die nächste. Gerade erst hat sich der Ex als Betrüger entpuppt, nun stellt sich heraus, dass die neue Wohnung auch nicht viel besser ist: Umgeben von neurotischen Nachbarn und der verrücktesten Hausordnung der Welt wird die Probezeit zum gelebten Horror. Einziger Lichtblick ist der gutaussehende Nachbar Holger, in den sich Maya auch prompt verliebt. Leider wird aus Wolke sieben ganz schnell Hölle acht – denn Holger hat nicht nur ein Geheimnis, er betrügt Maya auch noch. Grund genug, es ihm so richtig heimzuzahlen. Wie gut, dass Mayas durchgeknallte Freundin eine Racheagentur leitet. Ohne Mayas Zutun entspinnt sich ein verhängnisvoller Plan, der plötzlich verdammt schiefläuft ...[Amazon]
„Mein Verstand weigert sich zu begreifen, was meine Augen sehen. Nicht nur der Maler war da, auch der Elektriker hat es endlich zu mir geschafft. Und gemeinsam haben die beiden meine wunderschöne, neue Dachgeschosswohnung in Draculas Stadtdomizil verwandelt.“
Inhalt:
Maya bezieht grade ihre neue Wohnung und will somit in ihr neues Leben starten, doch irgendwie soll es nicht so wirklich sein.
Als erstes kommen ihre Möbel nicht wie bestellt, der Elektriker kommt nicht und auch der Maler lässt auf sich warten.
Noch dazu kommt es, dass sie in ihrer Wohnung eine PROBEZEIT hat, und sollte sie sich daneben benehmen, wars das mit der neuen tollen Wohnung.
Dann gibt es noch Herrn Schönrichtig mit seiner Lady Grazie, welche die bereits strenge Hausordnung mit ihren persönlichen "Erweiterung" zur absoluten Herausforderung macht und dann ist da noch die Tochter eines Hausbewohners, die es zu ihrer Lebensaufgabe gemacht hat, Maya das Leben zur Hölle zu machen.
Einziger Lichtblick - der Nachbar. Sie verliebt sich in ihn. Wie sich herausstellt ist ihre "Feindin" seine Tochter und um dem ganzen noch eine Sahnehäubchen aufzusetzen, betrügt Holger sie auch noch.
Gut dass es da Maya's alte Freundin Rachel gibt, die eine Rache - Agentur betreibt, und diese arbeitet sehr genau, wie Maya feststellen muss...
Meinung:Maya hat mir gleich von Anfang an furchtbar leid getan. Nicht nur dass sie auf ihren doofen Ex reingefallen ist, nein, sie muss sich auch noch mit einem Teenager, einer furchtbaren Hausordnung und anderen komischen Gestalten herumschlagen.
Aber sie ist mir dennoch sowas von Sympathisch und ich musste oftmals herzhaft lachen, weil sie einfach Sprüche klopft - wahnsinn ! Wenn mir nur sowas einfallen würde in solchen Situation ... einfach göttlich. Dann kommen wieder stellen wie diese hier :
„Wie sagt man einer Gesellschaft mit drei völlig Fremden und einer distinguierten Künstlerin, dass man nur pinkeln, aber nicht kacken war? Kann man so etwas überhaupt elegant ausdrücken? Vermutlich nicht.“
Also einfach der Hammer. Die beiden Autorinnen die sich hinter "Rose Snow" verbergen, haben ein absolut witziges, spannendes und teilweise kurioses Werk geschaffen, und ich bin restlos begeistert von dieser Geschichte !!!
ABSOLUT Empfehlenswert !!! - Sandra Helinski
Rockstar Sommer - Küsse niemals einen Rockstar
(50)Aktuelle Rezension von: StupsHier handelt es sich um Band 3 der vierteiligen Liebesgeschichte um den Rockstar Eddi und der Tiertherapeutin Anna.
In diesem Band hat erstmals nicht nur Eddi ein Problem sondern Anna muss um ihre Zukunft fürchten. Dabei merkt sie, wie gut es tut, nicht immer alleine dazustehen, sondern jemand an seiner Seite zu haben. Dadurch nähern sich die beiden etwas zaghaft an und man hofft, dass es endlich zum Happy End kommt.
Auch dieser Band liest sich leicht und schnell, allerdings finde ich es sinnvoll die beiden Vorgänger gelesen zu haben. - Emma Bieling
Cinderella auf Sylt
(69)Aktuelle Rezension von: RAMOBA79Inhalt:
Reif für die Insel Cinderella fühlt sich vom Pech verfolgt. Sie ist pleite, der Vater ihres Kindes hat sie verlassen, doch sie plant einen neuen Anfang: ausgerechnet auf Sylt. Aller Anfang ist jedoch schwer. Sie hat kein Geld für eine Unterkunft und findet nur einen Job als Zimmermädchen. Und Tommy, ihr fünfjähriger Sohn, ist auch nicht immer ein Quell der Freude. Der Junge will etwas, das alle Kinder haben: einen richtigen Vater. Weil Cinderella sich geschworen hat, nie wieder einen Mann anzuschauen, schaltet sie kurz entschlossen eine Anzeige: "Vaterrolle auf Vierhundert-Euro-Basis" zu vergeben. Damit nehmen die amourösen Verwicklungen ihren Lauf.
Das Buch ist gut und flüssig geschrieben. Ich habe es zügig durchgelesen. Ich habe mich teilweise vor lachen nicht mehr eingekriegt, da Thommy, der Sohn von Cinderella, richtig klasse ist und verrückte Sachen macht. Die Geschichte ist genau richtig, wenn man etwas leichtes zwischendurch lesen möchte. - Mina Teichert
Finnischer Schnee von gestern
(38)Aktuelle Rezension von: SamaireNachdem sich Vivien (mal wieder) von Ihrem Freund getrennt hat, beschließen ihre Freundinnen, es muss Ablenkung her. Und die soll mitten im tiefsten Finnland gefunden werden, wo Solja, eine der Freundinnen, nicht nur Familie, sondern auch ein "zauberhaftes Ferienhaus" hat. Das zauberhafte Haus entpuppt sich schnell zum Albtraum, die finnische Wildnis als mehr als rau und als auch noch eine Rockergang auftaucht scheint der Urlaub völlig aus den Fugen zu geraten.
Ich muss gestehen, mein Grund das Buch zu lesen, war das ungewöhnliche Setting in Finnland. Hier hat die Autorin aber leider, bis auf wenige Ausnahmen, zu wenig aus der Idee gemacht. Unterm Strich macht den Roman wenig finnisch, was das einzige ist, was ich wirklich zu bemängeln habe.
Die vier Freundinnen scheinen unterschiedlicher nicht sein zu können, und doch schafft es Mina Teichert sie so zu schreiben, dass man Ihnen die Freundschaft glaubt und mit den Freundinnen, die alle mehr als ein Geheimnis mit in den Urlaub nehmen, mitfiebert.
Die Lovestory um Vivien ist schön und auch nicht zu aufdringlich. Der Fokus liegt ganz klar auf den Freundinnen und ihren individuellen Problemen und die Lovestory ist einfach nur eine Art Viviens Geschichte besser zu erzählen, was mir sehr gut gefallen hat.
Alles in allem würde ich den Roman weiterempfehlen. Wer sich aber tiefe Einblicke in Finnland gewünscht hat, wird sicherlich enttäuscht werden.
- Sky Landis
Loveline
(33)Aktuelle Rezension von: MinnieJill ist eine junge aufgeschlossene Frau die mit Männern meistens Pech hatte.
Sie ließ sich immer von denen verführen die ihr nicht gut taten oder Pech brachten z.B. im Berufleben. Jill ist eine Frau die nicht auf den Mundgefallen ist, sie redet wie ihr der Schnabel gewachsen ist, was mir gut gefallen hat, deshalb ist sie auch bei einem lokalen Radiosender aufgestiegen und hat ihre eigene freche Sendung bekommen, die Leute lieben sie dafür, das sie sagt was sie denkt und nicht lange um den heißen Brei redet.
Als Devlin auf Jill Aufmerksam wird macht er am Anfang alles Falsch, aber er bekommt auf eine listige sympathische Art dann doch noch die Kurve.
Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, man kommt gleich gut in die Story rein.
Es wird abwechseln aus der Sicht von Jill und Devlin geschrieben, der Perspektivenwechsel passt gut rein.
Die beiden Hauptcharaktere find ich sehr sympathisch, Jill
und Devlin, er versucht seine Traumfrau auf eine Art und Weise um den Finger zu wickeln die Eindruck macht und sie ist vorsichtiger mit dem Thema Männer geworden. - Kerstin Steiner
Hollywood Hills - Sex, Laughs & Rock'n'Roll
(56)Aktuelle Rezension von: AmberStClairKlappentext:
Chaotische Journalistin trifft auf selbstverliebten Rockstar.
Sexy, sinnlich, romantisch, witzig und herzerwärmend.
Eine rasante Liebesgeschichte, die laute Lacher und prickelnde Erotik garantiert.
Wenn SIE an den unterschiedlichsten Orten der Welt immer wieder den sinnlichsten Mann auf Erden zu sehen scheint und ihn nicht erkennt...
Wenn ER glaubt, drei Frauen gleichzeitig anziehend zu finden und nicht merkt, dass es immer dieselbe ist...
Dann haben sich ZWEI gesucht und gefunden...
…und jedes Mal wenn sie aufeinandertreffen, sind prickelnde Erotik und liebenswertes Chaos im Spiel.
Die modeverrückte Journalistin Jennifer trifft nach einem Missgeschick während einer Preisverleihung immer wieder auf Männer, die sie ganz wider ihrer Natur mehr als nur anziehend findet. Doch kurz bevor sie an ihrem Verstand zu zweifeln beginnt, muss sie feststellen, dass es diesen einen Mann tatsächlich gibt ...
Ihm geht es kaum anders, denn auch dem selbstverliebten Rockmusiker begegnen wieder und wieder Frauen, die er dieses Mal nicht nur verführen möchte. Doch warum sind es gleich so viele Frauen in so kurzer Zeit und an so unterschiedlichen Orten? Oder ist es etwa doch die Eine?
Eine rasante Suche voller Sinnlichkeit, Erotik und herzerwärmendem Chaos beginnt.....
"Hollywood Hills" ist eine Romanreihe, die unabhängig voneinander gelesen werden kann. Wer die Kombination von ChickLit, Romance, Erotik und Humor mag, ist hier genau richtig.
Bisher erhältliche Romane der Reihe:
- Hollywood Hills - Sex, Laughs & Rock'n'Roll
- Hollywood Hills - Crazy, Sexy, CoolMeine Meinung:
Ziemlich leichte Lektüre da sie schnell zu durchschauen ist. Ließ sich zwar flüssig lesen aber eine ziemlch seichte Geschichte. Die Hauptperson selbst ist ein kleiner Tolpatsch die in jedem Fettnapf trat und nichts ausließ. Trotzdem findet sie ihr Glück in einem reichen Rockstar, der ein absoluter Frauenheld ist und gar nicht von sich eingenommen ist.
Es war zwar humorvoll diese Geschichte geschrieben, aber es war total nur für Leser die nur eine oberflächliche Geschichte gerne lesen. Die einzelnen Szenen spielten in einer Schickimicki Szene statt. Heile reiche Welt.
Für zwischendurch war es auch mal nicht schlecht dieses Buch zu lesen, aber mir fehlte das gewissene etwas dabei.
- Sophie Kinsella
Shopaholic to the Stars
(37)Aktuelle Rezension von: YogamamaEin Ex-Libris-Buch, ich liebe aber Sophie Kinsella und das erste Shopaholic Buch habe ich (vor Jahren) verschlungen. Es war sehr sehr lustig, vor allem die Szene, als sie die Kleider in Vakuum-Tüten packt und diese dann platzen.
Das war bei diesem Buch leider nicht so der Fall. Irgendwie haben mich die hysterischen Machenschaften auch ein wenig genervt. Trotzdem kann man das Buch ohne Probleme lesen. Englische Ausgabe, 392 Seiten, habe dafür etwa 1 Tag gebraucht - Dorothea Stiller
Conny und die Sache mit dem Hausfrauenporno
(49)Aktuelle Rezension von: LeseglueckErster Satz
"Was wollen Sie von mir?", zischte sie.
Cover
Das Cover finde ich für dieses Buch ansprechend. Es ist bunt und wirkt sehr fraulich, ist aber sonst nicht sehr aussagekräftig.
Meinung
Conny und die Sache mit dem Hausfrauenporno ist mein erstes Buch von Dorothea Stiller und konnte mich gut unterhalten. Der Schreibstil ist locker und hat mir gefallen. Es fällt einem leicht in die Geschichte rein zu kommen und es gibt immer wieder Stellen zum Schmunzeln.
Die 37-jährige Conny ist Lehrerin und Autorin für Erotik. Sie schreibt natürlich unter einem Pseudonym. Nachdem es einige Änderungen in Ihrem Verlag gibt, soll für Connys Bücher ein männliches Gesicht her. Die Bücher sollen sich mit einem jungen hübschen Mann als Schriftsteller noch besser verkaufen.
Conny ist eine selbstbewusste Frau in deren Leben es viele Katastrophen gibt, die sie aber meistens mit Bravur meistert. Vor ihrem Verleger verhält sie sich leider überhaupt nicht so selbstbewusst wie sie sonst immer ist. Sie ist sich unschlüssig was sie machen soll. Zum einen ist sie Lehrerin und es würde ziemlich dumm aussehen wenn sie sich plötzlich als Erotikautorin outen würde, zum anderen möchte sie nicht dass sich jemand anderes mit ihrer Arbeit schmückt.
C.L. Elliot schlägt ein wie eine Bombe. Er ist ein richtiger Playboy und die Frauen schmachten nun natürlich erst richtig nach den Büchern. Conny geht die Sache schnell auf die Nerven und verflucht diesen C.L. Elliot. Als sie ihn persönlich kennenlernt, merkt sie aber dass er gar nicht so schlecht ist. Diese Entwicklung ist natürlich von Anfang an abzusehen aber trotzdem hat es Spaß gemacht auf das erste Zusammentreffen der Beiden hinzufiebern. C.L. Elliot hat mir gut gefallen und die ganze Geschichte um ihn und Conny ist seht stimmig.
Außerdem gibt es noch andere Männer in Connys Leben. Christian eine E-Mail-Bekanntschaft aus der mehr werden könnte, ihr neuer Nachbar und seine sportliche gutaussehende und eifersüchtige Freundin. Die Geschichten mit den Beiden waren wirklich lustig. Connys Freundinnen dürfen natürlich auch nicht unerwähnt bleiben, denn es hat immer Spaß gemacht als Leser an den Frauenrunden teilnehmen zu dürfen.
Die Charaktere haben mir gefallen und alles ist sehr stimmig. Es gibt einige Klischees und viele Entwicklungen sind hervorsehbar. Trotzdem hat es Spaß gemacht das Buch zu lesen.
Fazit
Conny und die Sache mit den Hausfrauenporno ist ein Roman in dem alles zusammenpasst, der gut unterhält ohne viel Tiefgang, eine leichte Lektüre für zwischendurch. Ich vergebe 4 von 5 Sterne. - Heike Abidi
Ich sehe was, was du nicht liebst
(37)Aktuelle Rezension von: SummersnowdropsEs ist schon ein paar Wochen her, dass ich “Ich sehe was, was du nicht liebst gelesen” habe, aber ich weiß noch ganz genau, wasdieses Buch in mir ausgelöst hat...
Unverständnis!
Aber spulen wir zurück.
Marlene ist Ehefrau, Mutter von drei Kindern und Hausfrau. Sie kümmert sich, koordiniert, putzt, kocht und macht zudem noch den Papierkram für die Firma ihres Mannes.
Ihre Freundin überredet sie, mit ihr ein Wellness-Wochenende zu verbringen, was weder Malene noch ihre Familie sonderlich begeistert aufnehmen. Trotzdem entscheidet sich Marlene dafür, doch noch bevor sie ihr Vorhaben in die Tat umsetzen kann, passiert das Unfassbare: sie wird unsichtbar. Einfach so! Von da an muss sie mitansehen, wie ihre Familie das Haus verwüstet, ihre Kinder über sie lästern und die verhasste Schwiegermutter das Zepter schwingt. Marlene braucht einen Plan, und zwar schnell!
Hört sich jetzt erstmal gar nicht so schlecht an, oder? Eine Hausfrau, die es mit ihren Dämonen aufnimmt, das hört sich zwar nicht neu an, aber zumindest lustig. Und etwas Lustiges habe ich gesucht.
Der Schreibstil ist dabei sehr einfach. Hauptsätze, vieles wird einfach beschrieben, ohne dass man es als Leser wirklich erlebt hat. Dialoge scheinen mittendrin aufzuhören oder unlogisch zu verlaufen.
Die Perspektive wechselt zwischen Marlene und ihrem Mann hin und her, aber man kommt nicht wirklich in den Genuss, sich in eine der Personen hineinzuversetzen. Alles wirkt irgendwie flach, nicht wirklich emotional geladen, obwohl es SO VIEL Potential hat! Denn wie Marlene behandelt wird, ist wirklich unter aller Sau und sollte jeden wütend machen, ABER es kommt im Buch einfach nicht rüber.
Marlene als Figur ist leider genauso flach und fahl wie der Stil. Ihre Gefühle, Gedanken und Entscheidungen schwanken alle 30 Sekunden, wie es scheint, und schwupp, schon kommt was Neues. Ich bin mit ihr leider nicht warm geworden.
Die Kinder sind alle recht stereotypisch. Das kleine Nesthäkchen, der intelligente Geek, der pubertierende Teenie.
Aber kommen wir zu den wahnsinnigen Logikfehlern, die mich erst so richtig aufgeregt haben:
Marlene verschwindet als. Sie wird unsichtbar. Dh, sie ist noch da, aber keiner sieht sie und keiner weiß, dass sie da ist. Sie hat auch keine Notiz hinterlassen, denn sie wusste ja vorher nicht, dass sie unsichtbar wird. Ihre Familie denkt also, sie wäre über das Wochenende in die Wellness Oase gefahren, wie sie es ja auch geplant hatte. Schön und gut.
Achtung, jetzt kommen Spoiler.
Absolut unverständlich ist es mir daher, dass ihr Mann sich überhaupt keine Sorgen darüber macht, dass sie nicht einmal anruft oder sonst ein Lebenszeichen von sich gibt über das Wochenende.
Aber dann kommt der Hammer... Marlene bleibt unsichtbar und kommt nach dem Wochenende nicht zurück. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, geht das ganze über einen Zeitraum von zwei Monaten. ZWEI MONATE!
In der der Ehemann nicht mal de Polizei benachrichtigt, dass seine Frau nicht mehr auftaucht, dass sie sich nicht mehr meldet, usw! Er ruft nicht einmal die Freundin an, mit der sie unterwegs hätte sein sollen, um sie zu fragen, wo die Frau denn steckt!!! Mir ist das absolut unverständlich. Er nimmt es einfach so hin, dass sie weg ist, weil er denkt, sie würde ihm eine Lektion erteilen wollen. Zwei Monate lang unternimmt er NICHTS, um herauszufinden, wo sie steckt. Und wenn sie auf dem Nachhauseweg vom Bahnhof angegriffen und verschleppt worden wäre? Oder ähnliches? Fuchsteufelswild hat mich das gemacht... einfach, weil es so weit entfernt ist von der Realität und was ein „richtiger“ Mensch bzw Partner tun würde.
Stattdessen holt er sich seine Mutter ins Haus und lässt sich zwei Wochen später dazu überreden, wieder Frauen zu treffen. Das hat dem Fass dann noch den Boden ausgeschlagen! Ich hab gedacht, ich werd nicht mehr...
Spulen wir vor, durch eine Geschichte voller Nicht-Logik und ödem Schreibstil...
Marlene, ein neuer Mensch, neue Garderobe (außerhalb des Hauses ist sie sichtbar), mit neuem Job, kommt nach Hause. Keiner fragt, wo sie gewesen ist. Ihr Mann ist nicht in etwa super wütend und möchte eine Erklärung. Nein, alles ist super, Friede, Freude, Eierkuchen.
Ich habe es geschafft. Das Buch ist zu Ende. Das nächste Mal les ich mir die Leseprobe durch.
- Kerstin Gier
Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner
(1.054)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderKati ist mit ihrem Felix eigentlich glücklich. Seine manchmal sehr seltsame Familie kann sie ertragen und auch seinen doofen Freund. Der Alltag birgt auch viel Streitpotenzial und Kati ist oft genervt von seinen Ideen und Plänen und den Treffen mit seiner Familie. Durch Zufall lernt sie Matthias kennen und findet ihn attraktiv, interessant, faszinierend, heiß... Was ist das nur? Will sie wirklich mit Felix für immer zusammen sein? Wäre Matthias nicht der perfekte Mann fürs Leben? Sie ist sich sehr unsicher und lässt sich auf ein Treffen ein und dann passiert etwas seltsames. Als sie die Augen wieder öffnet liegt Kati im Krankenhaus und alle denken sie ist verrückt, denn sie befindet sich in ihrer Welt, aber vor fünf Jahren! Hier hatte sie weder Felix noch Matthias gekannt und könnte nun quasi ihre Zukunft verändern. Wie soll sie sich entscheiden und was sagt ihr Herz? Kerstin Gier versteht es wieder einmal einen herrlich erfrischenden Roman zu veröffentlichen.
- Simone Hausladen
Backe, backe Ehemann
(46)Aktuelle Rezension von: ErdbeerjunkieNicki ist 32 Jahre alt, Single und glücklich mit ihrem Leben. Nur eine Sache fehlt: Ein Mann der sie liebt und den sie liebt. Echte Liebe. Um diese nächste Ebene zu erreichen schreibt sie sich eine Liste. Eine No-Longer-Single Liste, die ihr zu ihrem Glück verhelfen soll und die sie Punkt für Punkt abarbeitet.
Das Buch war angenehm zu lesen und dreht sich um das Leben von Nicki, mit der sich viele Frauen identifizieren können. Des Weiteren sind kleine Ratschläge eingebaut, die unter Anderem zum Nachdenken anregen.
Man soll sich vor allem Selbst genug sein. Wenn man sich das klar gemacht hat, kann der Rest der Welt kommen.
Ich kann dieses Buch sehr weiterempfehlen.
- Mila Brenner
Boulder Lovestories - Märchenzauber
(29)Aktuelle Rezension von: Schoki-Shake-RitaDa ich das Weihnachts-eShort vorher schon gelesen hatte, wusste ich bereits wie das Buch in etwa endet. Das hat mich aber nicht davon abgehalten das Buch zu lesen und zu lieben. Es ist sehr schön geschrieben. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet, es gibt Spannungen, Familiengeschichten, Versöhnungen und kleine märchenhafte Szenen. Eine wirklich schöne Lovestory mit einem wundervollen Schreibstil. - Daniel Glattauer
Gut gegen Nordwind
(5.578)Aktuelle Rezension von: Elenas_bunte_buecherweltWorum geht es?
Emmi Rother möchte das Abo bei einer Zeitschrift namens "Like" kündigen und erwischt dabei aus Versehen die falsche Mailadresse. Durch ihren Tippfehler landen die Mails bei Leo Leike und die beiden beginnen, sich regelmäßig zu schreiben. Dabei entwickeln sie Gefühle, die sie eigentlich nicht erwartet haben. Als dann ein Treffen im Raum steht, müssen sie sich fragen, ob ihre "E-Mail-Freundschaft" auch im echten Leben Bestand haben kann.
Meine Meinung:
Ich habe das Buch gekauft, weil ich bereits viel Gutes davon gehört habe. Auch der Film wurde in meinem Umfeld gelobt, deshalb waren meine Erwartungen recht hoch. Leider konnte das Buch sie nicht erfüllen.
Die gesamte Geschichte ist nur in einem Mailaustausch geschrieben. Mir war nicht klar, wie wenig mir das gefallen würde. Leider haben mir persönlich einfach die vielen kleinen Beschreibungen gefehlt, die in einem Buch normalerweise dazwischen sind. Dieses Buch hier hat mir gezeigt, wie wichtig diese Kleinigkeiten doch sind, weil sie hier einfach komplett gefehlt haben. Das hat den Verlauf der Geschichte sehr eintönig und mit der Zeit leider auch langweilig wirken lassen.
Die Mails waren zwar oft witzig und unterhaltsam geschrieben, konnten die Spannung aber leider nicht aufrecht erhalten.
Deshalb habe ich das Buch nur mit Müh und Not beendet und werde die Fortsetzung wohl auch nicht lesen. - Emma Winterling
Twin Addict - Zerrissen zwischen Zwillingen
(48)Aktuelle Rezension von: ArgentDie Geschichte beginnt wie so viele Geschichte in letzter Zeit. Wahnsinnig gut aussehender Junge kommt neu an die Schule und verliebt sich innerhalb von kurzer Zeit in Mädchen und Mädchen in ihn. Hätte ich verkraften können, aber dann fängt Markus an Leute zu verhauen ohne Konsequenzen davon zu tragen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sowas in Deutschland funktioniert, nur weil Papa viel Geld hat.
Für mich sind die ganzen Figuren nicht glaubhaft. Emilie war mit ihrem Vater so gut wie noch nie in einem Restaurant essen, kann aber an eine Privatschule gehen ... Gut wird irgendwo am Rande erklärt, dass die Schule nicht ganz so teuer ist und Emilies Vater die doch irgendwie bezahlen kann. Emilie ist grenzenlos naive und stellt Markus nie Fragen bzw. lässt sich von ihm immer mit der Antwort: Erklär ich dir ein andermal abspeisen. Vielleicht sind einige junge Mädchen in dem Alter so verliebt naive oder ich mit 35ig einfach zu alt für das Buch.
Markus hat einen Zwillingsbruder. Die beiden gehen aber nicht auf die gleiche Schule. Finde ich für Zwillinge etwas ungewöhnlich. Sie wohnen nicht einmal zusammen ... Markus erwähnt ihn nicht einmal.
Was mir auch total gegen den Zeiger geht: Der Bad Boy (Markus) der mit weiss der Geier wie viel Frauen geschlafen hat, wird nun zum geduldigen Freund, der gerne auf die Jungfrau (Emilie) wartet, bis sie bereit ist. Ja, mit Emilie will er (fast) alles anders machen, den sie ist seine groooooooose Liebe. Nur das Prügeln, dass kann er sich nicht abgewöhnen.
Leider fand ich keine der Figuren sympathisch was sicherlich mitunter ein Grund ist, warum ich den Roman abgebrochen habe.
Der Schreibstil ist okay. Hier und da hätte das eine oder andere noch etwas geschliffen werden dürfen. Einmal fiel mir ein Gedankengang von Emilie auf, der wenige Abschnitte danach fast 1:1 wiederholt wurde.
Die Liebesszenen zwischen Markus und Emilie fand ich gut geschrieben.
Fazit: Wer Geschichten um einen Bad-Boy und eine Jungfrau mag, nichts hinterfragt und unter zwanzig ist, der ist mit diesem Roman gut bedient. - Kerstin Gier
Die Mütter-Mafia
(1.339)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderConstanze wird von ihrem Mann verlassen! Warum, dass versteht sie einfach nicht und mit den gemeinsamen Kindern zieht sie in das Haus der verstorbenen Oma ihres Ex-Gatten. Sie ist liebt ihre Kinder und ist für sie da, aber es gibt auch Grenzen. In der Insektensiedlung gibt es aber einen Club von Müttern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, alles für ihre Kinder zu tun. Wäschesäcke knüpfen, musikalische Früherziehung, reger Austausch von Rezepten und ein Netzwerk, dass überall mitmischt. Anfangs lässt sich Constanze darauf ein, aber bald sieht sie auch die Schattenseiten und gemeinsam mit ihren neuen FreundInnen macht sie quasi einen eigenen Club auf. Ein Knaller am Nächsten, viele wunderbare Einfälle, kuriose Veranstaltungen, grandioser Wortwitz und eine Hauptfigur die einem ans Herz wächst und Kerstin Gier lässt auch viel Gefühl zu und bringt einem zum nachdenken und überdenken. Perfekt!
- Julia Kaufhold
Löffelchenliebe
(81)Aktuelle Rezension von: ChristinagirlEs ist ein typisches Frauenbuch. Trozdem hat mir das Buch gut gefallen.
Anna ist 35 Jahre alt. Sie möchte ein Baby haben. Aber nur hat sie keinen Freund. Dann eines tages lernt sie einen jungen Mann kennen, der 10 Jahr jünger ist als sie. Sie verlieben sich ineinander. NUr möchte dieser Mann noch keine Kinder haben. Dann bei ihren Reisen lernt sie einen anderen Mann kennen. Dieser möchte Kinder mit ihr haben. Jetzt weiß Anna nicht was sie machen soll. Für wenn wird sich Anna entscheiden?
- Rose Snow
Racheengel küsst man nicht
(40)Aktuelle Rezension von: SanNitHier im zweiten Teil, geht es etwas ernster zu. Es geht ja immerhin um Rachels Existenz. Aber auch hier gibt es witzige Schlagabtausche zwischen den Protas. Rachel muss einiges einstecken. Auch ihre private Sichtweise wird durcheinander gebracht. - Regina Mengel
Ein Pastor zum Verlieben
(25)Aktuelle Rezension von: juniaWie kam ich zu diesem Buch?
Durch eine Leserunde wurde ich auf das Buch bzw. die Autorin aufmerksam. Ich habe bereits einige Bücher von Regina Mengel gelesen.
Wie finde ich Cover und Titel?
Das Cover finde ich ganz witzig, eindeutig ein Frauenroman. Der Titel bereitet auch gleich ein wenig auf die Story vor.
Um was geht’s?
Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Die Story ist logisch und kann durchaus so passiert sein, ist spannend aufgebaut, hatte einige für mich überraschende Wendungen, einige waren etwas vorhersehbar. Ich würde das Buch als ChickLit mit ein wenig Krimi und einigen Leichen einordnen.
Wie ist es geschrieben?
Es handelt sich um den 2. Teil einer Reihe und hatte keine Probleme, wieder in die Geschichte einzutauchen. Ich denke aber, dass beide Teile unabhängig voneinander gelesen werden können. Der Schreibstil ist flüssig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist gut und leicht zu verstehen, ChickLit eben. Sehr gut gefällt mir, dass die Erzählperspektive wechselt (Ich-Perspektive Protagonistin Saskia und Mörder in wahnhaften Selbstgesprächen), so bekommt man viel aus verschiedenen Sichtweisen mit. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein.
Wer spielt mit?
Die Charaktere und deren Entwicklung sind gut gezeichnet, ich konnte mir die Gegebenheiten sehr gut vorstellen und habe die Charaktere kennengelernt, ich habe mitgefiebert und mitgelitten. Im ersten Teil der Reihe war ich ja schon von Lisa genervt, hier ist es mit Saskia fast noch schlimmer. Auch sie war mir das ganze Buch über tendenziell unsympathisch und sie nervte mich äußerst brutal mit ihrer unfassbaren Dämlichkeit, ich bin einfach nicht warm geworden. Ich denke aber, dieser Charakter soll polarisieren, man mag sie oder man mag sie nicht. Ich stehe nun mal auf der Seite, die die Augen rollt, aber auch das ist eine Leistung der Autorin, solche Emotionen zu erzeugen.
Wie steht es mit der Fehlerquote?
In meiner Ausgabe befinden sich noch einige Fehler. Mich stört sowas leider immer beim Lesen.
Mein Fazit?
Das Buch hat mir gefallen, somit erhält es von mir 4 von 5 Sternchen und kann als leichte Sommerlektüre guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch der Autorin sein, das ich lese.