Bücher mit dem Tag "celeste"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "celeste" gekennzeichnet haben.

23 Bücher

  1. Cover des Buches Selection – Die Elite (ISBN: 9783733500955)
    Kiera Cass

    Selection – Die Elite

     (4.570)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    America kämpft weiter mit ihren Gefühlen zwischen Maxon und Aspen. Als sie sich schon beinahe entschieden hat kommt es zu einem tragischen Vorfall, der ihr Gefühlswelt nocheinmal völlig durcheinander wirft. Zudem spitzen sich die Rebellenangriffe immer weiter zu.

    Auch dieser Band überzeugt mit seinem lockeren angenehmen Schreibstill der sich schnell lesen lässt. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. 

    Die Geschichte geht spannend weiter. Was mich allerdings gestört hat war, dass mir Maxon einfach nicht richtig sympathisch wurde. Zwar kann ich seine Beweggründe für seine Handlungen schon nachvollziehen, trotzdem bleibt die Bindung der beiden für meinen Geschmack in diesem Band ein wenig zu kühl um deren Gefühle füreinander richtig nachvollziehen zu können. Am Ende hingegen beginnt Maxon wieder etwas aufzutauen… Ich bin mal über die Entwicklung in Band drei gespannt. 

    Über Aspen erfährt man für meinen Geschmack auch ein bisschen zu wenig um so richtig mit ihm mitzufiebern. Trotzdem ist er derzeit mein Favorit, da ich mit ihm besser zurechtkomme. Ich denke mit ihm hätte America ein angenehmeres Leben. Aber wir werden sehen…

    Es bleibt spannend. Wer Dreiecksbeziehungen mag ist hier genau richtig. Der romantische Prinzessinen Flair verfliegt allmählich und die Missstände des Volkes nehmen die Überhand.

  2. Cover des Buches Selection – Der Erwählte (ISBN: 9783733500962)
    Kiera Cass

    Selection – Der Erwählte

     (3.777)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Das Casting geht in die letze Runde. Von 35 Mädchen sind nur noch 4 übrig. Darunter auch Maxons Favoritin America. Doch auch Americas Jugendliebe Aspen kämpft weiter um sie. Nicht einfacher wird es durch Maxons Vater, der die beiden um jeden Preis auseinander bringen will.

    Dieser Band hat mir wieder ein wenig besser gefallen. Auch wenn mir Maxon am Anfang durch einige Handlungen weiter ein wenig unsympathisch war, habe ich seine Entwicklung im weiteren Verlauf doch zur Kenntnis genommen und begonnen ihn zu respektieren. Auch die neu entstandene Freundschaft zwischen den verbliebenen Kandidatinnen hat mir sehr gut gefallen.

    Die Rebellenangriffe gehen weiter und kommen zu ihrem Höhepunkt. Auch wenn ich fand, dass die Revolution doch ein wenig untergegangen ist und beinahe wie eine Nebenhandlung gewirkt hat. Trotzdem fand ich es nicht schlecht, dass dies mal nicht das Überthema in einer Reihe ist. Der Fokus auf das Casting hat mir auch gut gefallen. Dennoch war mir das Ende ein wenig zu plötzlich und zu schnell abgehandelt.

    Eine gelungene Fortsetzung, in der man den Charakteren beim wachsen an ihren Aufgaben zuschauen kann. Eine Rebellion, die nicht Überhand ergreift und eine romantische Liebesgeschichte…

  3. Cover des Buches Reckless - Steinernes Fleisch (ISBN: 9783791500959)
    Cornelia Funke

    Reckless - Steinernes Fleisch

     (1.766)
    Aktuelle Rezension von: R_D1

    Begeisterten Leserinnen und Lesern des Tintenwelt-Zyklus und LiebhaberInnen der Grimm-Märchen werden mit Reckless auf ihre Kosten kommen!

    Die Atmosphäre im Buch ist weniger düster als in der Tintenherz-Reihe, dafür sind die Referenzen zu Märchen zahlreich. Überzeugt haben die Goyle, die eine Haut aus Edelsteinen besitzen. Ob darin eine Anspielung auf "Gargoyle" liegt, dem englischen Begriff für die steinernen Wasserspeier an historischen Gebäuden? 

    Die Hauptfiguren Will und Jacob scheinen die Brüder Wilhelm und Jakob Grimm selbst zu sein...

  4. Cover des Buches Reckless 3. Das goldene Garn (ISBN: 9783791500973)
    Cornelia Funke

    Reckless 3. Das goldene Garn

     (416)
    Aktuelle Rezension von: Chiacchiera

    Ich hätte mir den Verlauf des dritten Bandes zwar anders vorgestellt, trotzdem enttäuscht mich das Buch keineswegs. Zwar liest sich das Buch nicht ganz so gut wie die ersten beiden Bände, jedoch liegt das keineswegs an fehlender Spannung. Vermutlich hat das viel mehr mit der Handlung des Buches zu tun, die oftmals überraschen Wendungen einschlägt. Man erfährt viel neues über die Charaktere und über deren Hintergründe. 

  5. Cover des Buches Reckless 2. Lebendige Schatten (ISBN: 9783791500966)
    Cornelia Funke

    Reckless 2. Lebendige Schatten

     (788)
    Aktuelle Rezension von: R_D1

    Diesmal begegnen Will und Jacob internationalen Märchen. Als Leserin oder Leser bekundet man Märchen europaweit bis in den Orient. 

    Leider schien sich die Handlung zu wiederholen. Ein Deja Vu zu Band 1... und die Referenzen zu den Märchen sind mir oft nicht bekannt. Verweise auf Bezüge im Nachwort wäre aufschlussreich gewesen!

    Ich werde dennoch dranbleiben und freue mich auf Band 3, wo die Reise gen Osten geht. 

    Da die Handlung auf dem ersten Band aufbaut, empfehle ich, mit Band 1 zu starten. 

  6. Cover des Buches Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte (ISBN: 9783785578674)
    Jessica Park

    Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte

     (543)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    Anstatt das Julie die ersten Tage an ihrem College genießen kann, muss sie sich um eine 13 jährige kümmern, die keinen Schritt ohne die lebensgroße Pappfigur ihres Bruders Finn unternimmt. Julie gibt es nicht gerne zu, aber die Finn sieht unglaublich gut aus. Finn befindet sich gerade auf Weltreise, schreibt aber E-Mails, die Julies Knie butterweich werden lassen. Jedoch zögert er seine Rückkehr immer weiter hinaus und es macht den Anschein, dass Julie sich in die Pappfigur verliebt…

    Ich hatte dieses Buch echt Ewigkeiten auf meine SuB liegen und irgendwie hab ich kaum Lust gehabt dieses Buch zu lesen. Warum kann ich euch gar nicht sagen, jedoch kann ich euch sagen, dass ich mich hier teilweise durch das Buch gequält habe. Dieses Buch hat mir wirklich keinen Spaß gemacht und ich habe dieses Buch nur gelesen, damit ich es endlich beenden konnte. Für mich war dieses Buch leider überhaupt nichts und ich war doch sehr enttäuscht über diese Geschichte. Jeder kann natürlich eine ganz andere Meinung zu dem Buch haben, diese ist meine!

    Okay, fangen wir mit Julie an. Für mich war sie sehr aufdringlich und ich habe wirklich keinen Zugang zu ihr gefunden. Teilweise war sie auch echt arrogant oder heuchlerisch, was mir ebenfalls das Lesen echt erschwert hat. Ich mochte sie einfach nicht und auch bis zur letzten Seite hin, konnte ich mich nur noch über sie aufregen. Schade finde ich auch, dass sie wirklich jeden Tag Matt dumm anmacht. Ihrer Meinung nach sind seine T-Shirts echt dämlich und das stört mich sehr. Anstatt das man in einem Jugendbuch vermittelt, dass es vollkommen egal ist, was man anzieht, wird man in diesem Buch für seine Kleidung kritisiert. Echt schräge Sache! Und nicht nur das: sie kritisiert an ihm, dass er nie aus dem Haus geht und er wird als ein ,,nerdiger‘‘ Typ abgestempelt. Also wirklich, hat nichts in einem Jugendbuch zu suchen! Leider bleibt das nicht nur bei Matt, denn sie kritisiert auch Celeste für jede noch so kleine Kleinigkeit und glaubt, dass sie weiß was am besten für Celeste ist. Leider war Julie auch sehr unreif dafür, dass sie aufs College geht. Sie beschwert sich ständig über irgendwelche Situationen, ist aber nicht bereit dafür, etwas zu ändern. Und mit 16-17 Jahren sollte man sich dessen schon bewusst sein.

    Der Schreibstil war für mich ganz okay, nichts Spektakuläres. Dennoch wird hier sehr angenehm und flüssig geschrieben, doch leider war das drum herum überhaupt nicht gut. Für mich war ehrlich gesagt der Schreibstil das einzige, was man hier wirklich positiv hervorheben kann, mehr ist da leider überhaupt nicht gewesen! Zu Beginn war der Schreibstil doch recht zäh und man musste sich da erst mal durch kämpfen.

    ,,Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte‘‘ war für mich ein Buch, dass ich wirklich keinen empfehlen kann. Ich finde, dafür dass dieses Buch ein Jugendbuch ist, wurden so viele Themen falsch aufgegriffen und nicht gut durchdacht oder bearbeitet. Als Autorin ist das schon echt was, über das man sich wirklich bewusst sein sollte, wenn man so ein Buch veröffentlicht. Julie hat mir als Protagonistin die ganze Geschichte kaputt gemacht. Sie war so eine ätzende und nerv tötende Person, die das ganze Buch ruiniert hat. Also Leute, ich kann euch das Buch leider gar nicht empfehlen. Es gibt echt Bücher, die besser sind und hierbei verschwendet ihr eure Zeit beim Lesen. Lest dafür lieber etwas anderes!

  7. Cover des Buches The Crown (ISBN: 9780007580248)
    Kiera Cass

    The Crown

     (152)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ich habe mich in die Selection Reihe verliebt. Das sind Bücher, die ich noch mal lesen will, weil ich die Charaktere total vermisse. Dabei mag ich es absolut nicht Bücher noch einmal zu lesen.

    Diese Reihe musste ich in einem Mal verschlingen, weil es unfassbar schwer war aufzuhören, wenn einen mal das Selection-Fieber gepackt hat.

    Meiner Meinung nach kann Kiera Cass Charaktere so beschreiben, als würdest du sie selbst sein. Ich konnte nicht mehr aufhören mitzufühlen und wollte unbedingt wissen, was als nächstes passiert. Sie hat eine unfassbar gute Idee, verdammt gut umgesetzt. Es erinnert an den Bachelor, ist aber doch was verdammt anderes und irgendwie auch nicht.

    Ich habe das letzte Buch auf Englisch gelesen und ich muss sagen, dass ich es gut lesen konnte. Das Englisch war nicht schwer und ich konnte es so weglesen.

    Jedes Mal, wenn ich ein Buch der Selection Reihe gelesen habe, musste ich es innerhalb ein paar Tage durchlesen.
    Einfach tolle Bücher und ein verdammt toller Abschluss der Buchreihe.
  8. Cover des Buches Das Dunkelbuch (ISBN: 9783442372119)
    Gordon Dahlquist

    Das Dunkelbuch

     (60)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Dieses Buch sprengt irgendwie sämtliche Genres. Es ist sowohl Fantasy, Abenteuerroman, ein Touch Jules Verne und legt ein ungeheures Tempo vor. Außerdem sollte man als Leser schon etwas für den Charme des 19. Jahrhunderts, England und viktorianische Zeiten übrig haben. Aber das Buch ist nicht nur spannend, sondern auch echt humorvoll. 

    Für Fans des Vorgängers ein absolutes Muß, Neueinsteiger sollten dann doch erst zu "die Glasbücher der Traumfresser" greifen.

  9. Cover des Buches Der Fremde (ISBN: 9783644026216)
    Albert Camus

    Der Fremde

     (594)
    Aktuelle Rezension von: Nicolai_Levin

    Der Icherzähler ist ein ambitionsloser Büroangestellter im Algier der 1930-er Jahre (das Buch erschien 1941 erstmals). Nachdem er seine Mutter, zu der er kein enges Verhältnis hatte, beerdigt und sich mit einer Exkollegin anfreundet, gerät er in den Dunstkreis seines zwielichtigen Nachbarn. Als er am Strand mit dessen Rivalen, einem Araber, konfrontiert wird, erschießt er diesen in einem seltsamen Zwischenzustand aus Bedrohungsgefühl und Verwirrung.

    Die Anklage wirft ihm die kalte Haltung zu seiner Mutter, die unmittelbare Affaire nach dem Tod der Mutter und seine lakonische Haltung als schuldverstärkend vor und das Gericht verhängt die Todesstrafe. Gelassen blickt er dem Ende seines sinnlosen Lebens entgegen.

    Camus’ reduzierte Prosa entfaltet auch achtzig Jahre nach Erscheinen eine ziemliche Wucht. Die ruhig-sachliche Schilderung der Ereignisse lässt sich nachvollziehen und zugleich bleibt einem diese gänzliche Abwesenheit von Empathie fremd.

    Weltanschaulich kann die „Philosophie des Absurden“ heute nicht mehr so punkten wie zu der Zeit, als das Buch herauskam und die europäische Jugend verzückte. Im Streit mit dem Priester, der den Erzähler im Gefängnis betreut und der an dessen reueloser Gelassenheit schier verzweifelt, hat auch heute noch Kraft. Aber die extreme Lakonik, halb Forrest Gump, halb coole Socke, wirkt zwar vertraut, aber doch auch unreif. Als trotzige Reaktion abgeklärter Teenager mag sie fortleben, aber als Richtschnur für ein erfülltes Leben taugt sie wenig.

  10. Cover des Buches Die Mächte der Moria (ISBN: 9783551584281)
    Zoraida Córdova

    Die Mächte der Moria

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Msnici91

    Renata besitzt eine Gabe, die Fluch und Segen zugleich ist und die sogar von ihrem eigenen Volk, den magischen Moria, verachtet wird, denn sie kann den Menschen ihre Erinnerungen stehlen. Deshalb würde sie als Kind in den Palast des Königs gebracht, um dort sowohl die Gegner des Königs, als auch ihr eigenes Volk zu vernichten. Heute jedoch kämpft sie selbst an der Seite der Rebellen. Doch dann wird ihr Anführer und Geliebter Dez von den Truppen des Palastes gefangen genommen und Renata riskiert alles, um ihn zu retten und seine Mission zu Ende zu bringen. Dabei erinnert sie sich jedoch an einiges aus ihrer Vergangenheit und deckt ein Geheimnis auf, das ihr helfen kann, das Schicksal der Moria zu verändern. 

    Das wunderschöne Cover, welches von Covergott Alexander Kopainski gestaltet wurde, wirkt sehr mysteriös und spiegelt die Magie der Geschichte perfekt wieder. 

    Der Schreibstil der Autorin konnte mich von Anfang an packen, auch wenn es etwas gedauert hat, bis ich in die Geschichte hineingezogen wurde. Trotzdem war es ab der ersten Seite spannend, emotional und actionreich und ich konnte einfach nicht mehr aufhören, zu lesen. Ich habe mich jedoch nicht nur in die Welt der Moria verliebt, sondern auch in die tollen Protagonisten. 

    Renata kämpft nicht nur um die Anerkennung der Moria, sondern auch mit ihrer Vergangenheit, in der sie einiges Unrecht begangen hat. Trotzdem gibt sie nie auf und tut alles, um ihre Einheit und vor allem ihren geliebten Dez zu beschützen. 

    Dez ist der geborene Anführer und ist immer zur rechten Zeit am rechten Ort. Doch obwohl er Renata sehr liebt, hütet er doch einige Geheimnisse vor ihr und seiner Einheit. 

    Sayida ist neben Renata mein heimlicher Liebling. Sie strahlt eine tiefe innere Ruhe aus, ist loyal und freundlich und sehr hilfsbereit. 

    Doch auch die Antagonisten fand ich einfach klasse. Sie waren brutal, authentisch und richtig greifbar. 

    König Fernando regiert nicht nur sein Volk mit strenger Hand, sondern macht auch noch Jagd auf die letzten lebenden Moria. 

    Dabei hat er Hilfe von seiner rechten Hand Richter Mendez, der vor keiner noch so großen Gräueltat zurückschreckt. 

    Aber auch sein Sohn, der Blutprinz, Matahermano, Prinz Castian ist bereit zu Gewalt, um seine eigenen Ziele zu erreichen. 

    Besonders gut gefallen hat mir die Atmosphäre, die mich förmlich in die Welt der Moria hinein gezogen und nicht mehr los gelassen hat. Auch konnte die Geschichte einige tolle Plottwists bieten und Fähigkeiten, von denen ich so noch nichts gelesen habe. 

    Für mich ist die Mächte der Moria ein weiteres Highlight und sollte von jedem Fantasy-Fan gelesen werden. 

  11. Cover des Buches Lightlark (ISBN: 9783423760003)
    Alex Aster

    Lightlark

     (196)
    Aktuelle Rezension von: Isa_bella723

    Ich habe Lightlark überwiegend als Hörbuch gehört und hatte am Anfang einen ziemlichen Knoten im Hirn, was das Worldbuilding angeht. Doch als ich dann in der Welt von Lightlark angekommen war, konnte mich das Fantasyabenteuer in seinen Bann ziehen. 

    Die 6 magischen Reiche sind verflucht, um diese Flüche zu brechen findet alle 100 Jahre ein Wettkampf zwischen den Herrschern auf der Insel Lightlark statt. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Herrscher der Reiche zusammenarbeiten, denn einer von ihnen muss sterben, um die Prophezeiung zu erfüllen. Das Misstrauen zwischen ihnen ist so groß, dass Intrigen hinter jeder Ecke lauern. Es werden Ränke geschmiedet, Bündnisse geschlossen und Wettkämpfe ausgetragen. 

    Die junge Herrscherin Isla nimmt das erste Mal am Centennial teil. Sie kann niemandem vertrauen, denn sie ist von Lügen und Lügnern umgeben, auch sie selbst muss lügen und betrügen, um ihre eigenen Pläne zu verfolgen und ihr Geheimnis zu bewahren. Sie muss als Herrscherin noch viel lernen, sie wurde zwar auf den Centennial vorbereitet, jedoch hat sie wenig Ahnung von der Vergangenheit und den anderen Reichen. Wenn ihr etwas nicht passt oder unangenehm wird, verhält sie sich oft wie ein bockiges Kind. Diplomatie gehört definitiv nicht zu ihren Stärken. 

    Der Nightshade Herrscher Grimm ist sehr interessiert an Isla und macht sein Interesse auch sehr deutlich. Isla versucht seinen Avancen nicht zu erliegen. Sie kann ihm nicht vertrauen und es fällt ihr schwer hinter seine Fassade zu gucken. Die gewisse Anziehung zwischen ihnen kann sie allerdings nicht leugnen. 

    Auch Oro der König von Lightlark übt auf Isla eine gewisse Faszination aus. Seine abweisende und kühle Art machen es jedoch unmöglich hinter seine Fassade zu schauen. Das gegenseitige Misstrauen, macht die Allianz zwischen Isla und dem König unglaublich schwer. 

    Die Lovestory nimmt eine sehr geringe Rolle in Band 1 ein. Sie ist bis auf ein paar wenige Szenen nicht existent. 

    Der Anfang vom Buch war spannend und vielversprechend, leider wurde das volle Potential der Story nicht ausgeschöpft. Vor allem die Suche nach der Lösung, um die Flüche zu brechen hat sich gezogen wie Kaugummi. Erst das Ende konnte wieder Spannung aufbauen und mich unerwartet überraschen.

    Das Ende von Band 1 lässt mich hoffen, dass Isla sich in Band 2 noch entwickelt und das Liebesdreieck, in dem sie sich befindet, eine größere Rolle einnimmt.

    4/5⭐️

  12. Cover des Buches Flat-Out Love (ISBN: 9781477860250)
    Jessica Park

    Flat-Out Love

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Keksisbaby

    Ein etwas holpriger Start in eine neue Zukunft steht Julie bevor. Die Anzahlung für ihr Apartment hat sie geleistet, doch die dazugehörige Wohnung gibt es nicht. Also steht sie mit gepackten Koffern in einer fremden Stadt. Ihr Collegestart hatte sich die junge Frau anders vorgestellt. Bloß gut das Mutti ihre alte Freundin akquiriert und sie erst mal bei deren Familie wohnen kann. Zunächst findet Julie alle super nett, nur ein bisschen speziell. Ganz besonders das kleinste Kind Celeste, die eine Pappfigur ihres großen Bruders Finn immer mit sich herumträgt. Mit der Zeit gewöhnt Julie sich jedoch an die Schrullen der Watkins und durch ihr Psychologiestudium angestachelt, möchte sie die offensichtlichen Probleme der Familie lösen, die daher zu kommen scheinen das Finn so lange im Ausland weilt. Nie hätte sie sich vorstellen können, sich in Finn zu verlieben und sich noch mehr als alle anderen zu wünschen er würde nach Hause kommen. Julie weiß nur noch nicht dass ihr eine Überraschung bevorsteht.

     

    „Flat out love“ ließ mich zwiegespalten zurück. Einerseits ist die Geschichte herzergreifend, andererseits krankt sie an einer vorlauten unsympathischen Hauptfigur. Mit Julie kommt man in diese fremde Familie und wundert sich über das angespannte Verhältnis der Mitglieder untereinander. Zunächst war ich auch verstört vom flachen Finn, insbesondere Celestes Weigerung ihn außer Reichweite aufzubewahren. Die Vermutung, dass dieser Familie etwas Schreckliches zugestoßen ist, wird dann während des Lesens Gewissheit und man fiebert der Auflösung entgegen. Das Problem was ich hatte war das ich Julie so überhaupt nicht mochte. Auf den ersten Blick ist die Protagonistin gefällig und sympathisch. Ein intelligentes, aufgeschlossenes Mädchen, das neugierig das Geheimnis um Flat Finn ergründen will. Auf der anderen Seite, ist Julie sehr herablassend und eingebildet. Mit ihrem Urteil lässt sie weder ein gutes Haar an ihren Freunden noch an ihrer Mutter. Ihre Oberflächlichkeit bekommt besonders Matt zu spüren, der sich ihrer Meinung nach nicht korrekt kleidet, nur weil er ein Faible für Nerd-T-Shirts mit lustigen Sprüchen trägt. Mir war auch unverständlich, wie sie sich anmaßen konnte, als Studienanfängerin die zerrissene Gastfamilie therapieren zu wollen. Da ich mit Julie als Figur nicht so recht kam, projizierte ich meine Sympathien halt auf den Rest des Watkin-Clans und schloss stattdessen Celeste und Matt in mein Herz. Der Schreibstil ist nämlich hinreißend und irgendwie konnte ich mich dem Zauber des Plots nicht entziehen.

     

    Trotz einer nervigen Hauptprotagonistin ist die Story liebenswert. Sie handelt von Schicksalsschlägen und das jeder seine eignen Problembewältigungsstrategien hat, so ungewöhnlich sie auch immer sein mögen.

  13. Cover des Buches Animox - Der Biss der Schwarzen Witwe (ISBN: 9783789108556)
    Aimée Carter

    Animox - Der Biss der Schwarzen Witwe

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Nikashe

    Im vierten Band der Animox-Reihe versucht Simon seine Freundin Ariana zu beschützen, denn irgendjemand trachtet nach Ihrem Leben. Als nicht einmal mehr das L.A.G.E.R ein sicherer Ort für sie  scheint, machen Simon, seine Freunde sowie sein Onkel und ein Teil des Rudels sich auf den Weg nach Howl Creek. 

    Ein Ort an der Grenze zwischen den Säugerreich und dem Insektenreich. 

    In einem Haus voller Katzen kommt das Rudel unter. Der arme Felix, wie soll das nur gut gehen als Maus?

    Auch die schwarze Witwenkönigin, der es gesundheitlich immer schlechter geht, kommt dort unter um bei Ihrer Tochter zu sein. 

    Als diese dann auch noch Simon beauftragte heraus  zu finden, wer hinter der ganzen Sache steckt und ihn in der "Höhle" (die Spionageschule der Insekten & Arachniden) einschleust, nimmt das Abenteuer seinen lauf. 


    In Gegensatz zu den vorherigen Bänden, hat dieser Teil eine andere Dynamik dadruch, dass wir einige neue Charaktere kennenlernen werden und Simon oft im Alleingang unterwegs ist, statt mit seinen Freunden. Diese spielen eher weniger eine Rolle, bis auf Ariana. 

    Man erkennt mittlerweile eine kleine Entwicklung bei Simon und er scheint reifer als zuvor. 


    Dadurch das man die ganze Zeit Wissen möchte, wer der Täter/Spion ist, ist ein permanenter Spannungsbogen vorhanden. 

    Es herrscht im Vergleich zu den vorherigen Bänden eine düsterer Stimmung und es ist meiner Meinung nach ein Hauch brutaler. 


    Der Plottwist war für mich zum Ende leicht vorhersehbar. Dies mag aber dem Alter geschuldet sein. Für die entsprechende Altergruppe wird dies bestimmt überraschend sein. 


    Durch das Abwechslungsreiche Setting, den neuen Charakteren und der wie erwähnt etwas anderen Dynamik, hat mir Band 4 bisher am Besten gefallen und  ich kann es nur weiter empfehlen!


    Die Reihe sollte zwingend in der richtigen Reihenfolge gelesen werden, da diese aufeinander aufbauen.

  14. Cover des Buches Die Wächter von Astaria - Der gefallene Stern (ISBN: 9783944866079)
    Thomas Finn

    Die Wächter von Astaria - Der gefallene Stern

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Torsten78

    Fabio ist Knappe (also angehender Ritter oder Ritter in der Lehrzeit bzw. um noch genauer zu sein Paladin). Fabio hat mit seinem Herren die Aufgabe einen Esorddienst für zickige und wohlbehütete Celeste (Tochter des Barons) zur Magierschule zu leisten. Sein Herr wird zu Beginn direkt von ihm getrennt und nun ist Fabio mit Celeste auf der Flucht und versucht die Aufgabe alleine zu erfüllen.

    Nachdem er Celeste in vermeintliche Sicherheit gebracht hat, nehmen schon die nächsten bedrohlichen Ereignisse ihren lauf und Fabio erfährt in einer Prophezeiung, dass ein großer Krieg bevor steht und er eine wichtige Rolle spielen wird. Offenbar spielt auch Celeste dabei eine wichtige Rolle.

    Zusätzlich versuchen verschiedene Mächte ein sehr mächtiges Artefakt zu erlangen und im Hintergrund zieht noch eine viel größere Bedrohung auf (ein Stellar, dass gegen die anderen Stellare gekämpft hat, dann eingekerkert wurde und nun scheinbar eine Möglichkeit gefunden hat sich zu befreien)  – die Stellare entsprechen quasi Göttern), die ganz Astaria gefährdet.

    Typisch Thomas Finn – Action, Abenteuer und ein Ereignis jagt das nächste. Die Charaktere sind toll und liebenswert.

    Die vollständige Serienrezension findet sich hier:

    https://www.torstens-buecherecke.de/531/

  15. Cover des Buches Celeste bedeutet Himmelblau (ISBN: 9783802593888)
    Brigitte Pons

    Celeste bedeutet Himmelblau

     (112)
    Aktuelle Rezension von: Rezensionen-Isabel

    Ich habe es nicht bereut es zu lesen. Also ich fange jetzt einfach mal mit der Kritik an. Ich finde das Buch hört am Schluss zu schnell auf. Man weiß wer der Mörder ist, er wird.... ,aber was passiert mit dem Mädchen? (Ich habe gehört es wird noch ein bzw. mehrere Bänder geben. Vielleicht kommt das Mädchen, celeste, darin noch vor)ich hoffe es. In der leserund habe ich geschrieben. Ich habe eine verbindung mit dem mädchen. Sie ist einer meiner lieblingspersonen in diesem buch. Daher hoffe dass ich noch etwas höre bzw. Noch etwas lese von ihr. Die Geschichte an sich finde ich sehr schön auch der Schreibstil. Oft lese ich ein Buch und Frage mich kommt man auf so eine geschichte. Wie auch an diesem Buch. Eigentlich bin ich mehr so der fan von Romanen. Doch bei diesem Buch habe ich den Klappentext gelesen und gedacht das muss ich haben. Ich habe aus nicht bereut. Ich kann dieses Buch eigentlich nur weiter empfehlen. Ich hoffe es erscheinen noch viele Bände aus der Reihe.

  16. Cover des Buches Hello Paris (ISBN: 9783847511267)
    Catharina Geiselhart

    Hello Paris

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Janine2610

    Die Buchrückseite:

    Als sich die 15-jährige Morgan in Arthur verliebt, scheint zunächst alles perfekt. Arthur behandelt sie wie eine Prinzessin, schreibt ihr Liebesbriefe, führt sie in die Pariser High Society ein.
    Doch Morgan quälen Selbstzweifel. Obwohl sie von einer Modelagentur entdeckt wird, lässt sie das Gefühl nicht los, dass sie den Ansprüchen ihres schönen Freundes nicht genügt. Als Arthur sie schließlich verlässt, bricht aus, was schon lange in ihr geschlummert hat: eine Magersucht. Und während Morgan immer weniger wird, wächst ihr Misstrauen allen anderen gegenüber ...

    Catharina Geiselharts autobiografischer Roman erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die in der Stadt der Liebe lebt, leidet und zu kämpfen lernt.

    Meine Meinung:

    Morgan Dobernick ist ein besonderes und sehr intelligentes Mädchen, beschäftigt sie sich für ihr Alter mit doch ungewöhnlichen Dingen: Oper, Ballett, Theater, Lyrik, Literatur, Geschichte, Politik und anderes Weltliches. Aber auch die erste Liebe findet ihren Weg zu ihr und mit ihr ein Junge, der dazu beigetragen hat, dass sie angefangen hat, an sich zu zweifeln.
    Auch das Modeln hat in diesem Buch eine größere Rolle gespielt, denn dadurch wurde Morgans sich langsam entwickelnde Essstörung weiter genährt. Hinzu kommen eigensinnige Eltern, vor allem die Mutter scheint nach und nach den Verstand zu verlieren, und zwei Brüder, die ebenfalls keine Stütze für Morgan sind.

    Dieses Buch war angenehm und sehr interessant zu lesen. Ich fand's spannend Morgans Geschichte und Entwicklung mitzuverfolgen, von den Ursachen und Auslösern ihrer Krankheit zu erfahren und von ihrem ersten Freund Arthur und der darauffolgenden großen Liebe Raphael, mit dem sie ein Herz und eine Seele zu sein scheint, zu lesen.
    Toll skizziert waren auch die Charaktere in dem Buch, am besten gefallen haben mir Morgans Eltern, die oftmals echt skurril rüber gekommen sind.
    Dass sich aber ein so junges Mädchen für all diese weltlichen Themen interessiert, habe ich im ersten Moment als recht unglaubwürdig empfunden, je mehr ich Morgan aber kennen gelernt habe, desto besser hat es zu ihr gepasst. - Es mag vielleicht ungewöhnlich sein, aber sicher nicht unmöglich.
    Sowohl Morgans Mutter Esther, die in dem Buch eine ganz schöne Entwicklung durchgemacht hat, als auch das Schicksal von Morgans Freundin Celeste, das mich nicht kalt gelassen hat, möchte ich an dieser Stelle erwähnen.

    Das Ende war für mich traurig und hoffnungsvoll zugleich. Erst habe ich den letzten Satz nicht verstanden, nach kurzem Sackenlassen der Geschichte hat sich mir die Bedeutung aber doch noch erschlossen, sodass ich das Buch zufrieden zuklappen konnte.

    Auch wenn in dem Buch ein paar französische Sätze/Wörter geschrieben standen, die ich nicht verstanden habe und die somit meinen Lesefluss etwas gestört haben, finde ich, dass es ein durchaus empfehlenswerter, autobiografischer Jugendroman ist, der Brisanz und Intelligenz wunderbar miteinander kombiniert.

  17. Cover des Buches Schiff der tausend Träume (ISBN: 9783596708185)
    Leah Fleming

    Schiff der tausend Träume

     (89)
    Aktuelle Rezension von: wanderfalke
    Das Buch hat mich sehr in den Bann gezogen.
    Eine Entscheidung verbindet gleich drei Familien miteinander. Das Buch ist nicht über die Titanic, obwohl man das am Anfang denken könnte. Doch um etwas zur Titanic zu sagen: Dieses Ereignis hat so viele Familien auseinandergerissen, kaputt gemacht und so viel Leid über die Menschen gebracht. Dennoch zeigt dieses Buch, wie die Titanic zwei Menschen und drei Familien miteinander verbunden hat.
    Leah Fleming hat mit unglaublich viel Gefühl und vielschichtig geschrieben und war mutig genug, um Charaktere kommen und auch gehen zu lassen.
    Man möchte wissen, wie es weiter geht. Doch gleichzeitig will man sich unglaublich viel Zeit lassen und das ist auch gut, denn das Buch ist es wert langsam gelesen zu werden.

  18. Cover des Buches Ungezähmt: Die Blutgabe (ISBN: B0056H6VDW)
    Franka Rubus

    Ungezähmt: Die Blutgabe

     (66)
    Aktuelle Rezension von: Lillilo

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Man versinkt regelrecht in der Geschichte und will diese nicht mehr aus der Hand legen. 

    Der Roman war wirklich anders als erwartet. Vampire haben die Oberhand und halten die Menschen wie Nutzvieh. Die Charaktere fand ich sehr authentisch und ich hatte Spaß zusammen mit Red nach Blue zu suchen. Die Geschichte wird in drei Teile aufgeteilt. Was ich anfangs etwas seltsam fand, hat mir letztendlich doch gefallen und es stört den Lesefluss überhaupt nicht.

    Der Roman fand ich einfach super, weil es mal ein ganz anderer Vampirroman war. Die Idee der Autorin als auch die Umsetzung der Geschichte sind in meinen Augen gelungen. Darum bekommt dieses spannende Buch eine klare Weiterempfehlung und die volle Punktzahl von mir.

  19. Cover des Buches Der blauen Sehnsucht Tod (ISBN: 9783802593963)
    Brigitte Pons

    Der blauen Sehnsucht Tod

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Leylascrap

    In diesem Krimi spielt ein ganz bestimmtes Gemälde von Franz Marc "Der blauen Turm" eine große Rolle. Doch warum musste jemand sterben, die danach suchte? Und wer hat sonst noch Interesse an diesem Gemälde? All das versucht Frank Liebknecht und die Kripo raus zu finden. Dabei gerät der Polizist Liebknecht selbst unter Verdacht.

    Es ist zwar nicht der Krimi mit der meisten Spannung und Nervenkitzel, aber die Geschichte fesselt einen sehr. Besonders interessant für Personen,  die auch Geschichten aus dem 2. Weltkrieg und Kunst mögen. Aber man muss das nicht mögen um das Buch zu gefallen. 

    Der Protagonisten machen das Buch ebenfalls lesenswert. 

  20. Cover des Buches Nicht ohne meine Schwestern (ISBN: 9783838756516)
    Celeste Jones

    Nicht ohne meine Schwestern

     (70)
    Aktuelle Rezension von: TanteGhost
    Ich war fasziniert und geschockt und einfach nur krank vor Sorge um das Seelenheil der Kinder.

    Inhalt:
    Celest Ihre Eltern gehören einer Sekte an, die sich die Familie nennt. Celest wird in diese Welt hinein geboren und ihr wird von Anfang an klar gemacht, dass sie etwas Besonderes ist. Dass Gott einzig die Mitglieder der Familie bei einem Weltuntergang überleben lässt.
    Doch Celest macht eine noch weitaus Schlimmeres Martyrium durch. Sie wird im Namen des Glaubens von zahlreichen Männern auf die verschiedensten Weisen missbraucht.
    Uhr Vater verlässt die Familie (also seine Familie, nicht die Sekte), weil Gott ihm das angeblich befohlen hat. Er zeugt mit mehreren Frauen noch Kinder verschiedener Nationalitäten und kümmert sich dann stellenweise nicht mehr darum.
    Celest schafft nicht als erste der Familie den Absprung. Doch sie schafft ihn und baut sich in Freiheit ein neues Leben auf.
    Und das ist nur ein Schicksal von vielen Menschen, die in Sekten gefangen sind.

    Der erste Satz:
    "IM JANUAR 2005 starb unsere Schwester Davida an einer Überdosis Drogen."

    Der letzte Satz:
    "Eine Zukunft, die wir nie für möglich gehalten hätten."

    Fazit:
    Celest berichtet schonungslos und ehrlich über ihr Schicksal. Dazu zählt auch, dass sie die Sekte am Anfang toll fand. Sie hat es als große Familie gesehen. Sie fand es toll, so viel aus der Bibel zu lernen und zu wissen. Doch das blieb nicht so. Als sie von ihren ersten Erkenntnissen berichtet hat, habe ich ein Lesen die Zweifel förmlich selber gefühlt, die da in ihr gleich kamen. Emotionen hat mich das Buch förmlich mit gerissen.
    Kopfkino hatte ich nicht durchgängig. Aber bei einigen Szenen dann schon. Zum Beispiel als die Missbräuche beschrieben wurden. Oder auch wenn Celest oder ihre Geschwister von verschiedenen Geschehnissen und Erlebnissen berichtet haben. Dann habe ich alles mit ihnen gefühlt.
    Nach wie vor unklar ist mir, wie Eltern so verblendet durchs Leben gehen. Da ist ein Mensch, der sich als Oberguru aufspielt und freien Sex für alle Predigt. Und die Leute machen das auch noch. Tauschen die Frauen untereinander oder überlassen ihre Kinder. Ich kann das einfach nicht verstehen.
    Mein Wunder, dass mich das Buch komplett gefesselt hat. Ich konnte kaum davon lassen und musste einfach wissen, wie das für einige Personen aus geht. Und dabei habe ich mit den Kindern mit gelitten.
    Eine aufrüttelnde Lektüre. Das war es auf jeden Fall. So krasse Ansichten, so verblendet.... Ganz ehrlich, die Leute, die den Absprung geschafft haben, haben damit eine großartige Leistung vollbracht. - Wobei ich diese Schilderungen jetzt gar nicht so dramatisch fand. Ich mein, klar, die Leute waren eingeschüchtert wegen dem, was ihnen die ganze Zeit erzählt worden ist, aber da war jetzt keine Rede von Verfolgern, die den Aussteigern ans Leben wollten. Ich meine, die sind sogar an die Öffentlichkeit, mit dem, was da so alles vor sich gegangen ist.

    Oh man, das war mal ehrlich kranker Scheiß, der in der Sekte da abgegangen ist. Und ich kann alle Aussteiger nur zu ihrem Schritt gratulieren.
    Auf jeden Fall rüttelt das Buch auf. Es liefert Insiderinformationen, wie man sie selten bis gar nicht bekommt. Deswegen gibt es hier auch eine ganz klare Leseempfehlung. Tut euch dieses Buch an!

    (Auszüge des des Textes sind auch auf meiner Website und in meinem Blog zu finden.)
  21. Cover des Buches Tausend kleine Lügen (ISBN: 9783785753675)
    Liane Moriarty

    Tausend kleine Lügen

     (34)
    Aktuelle Rezension von: TheaWolf30

    Es ist eine Klasse voller Grund- bzw. Vorschüler in einem wohlhabenden australischen Küstenort. Die Schule gibt sich exklusiv und mit strikten Regeln. Mobbing wird geahndet, wobei sich auch mit dem Täter beschäftigt wird. Die meisten Mütter sind Hausfrauen und Helikopter-Mamas. Ihre Männer verdienen den Lebensunterhalt. Sie verbringen den Tag großteils mit Klatsch und Tratsch und stürzen sich begeistert auf vermeintliche Fehltritte anderer. 

    Da kommt Jane, alleinerziehend und mit 24 Jahren deutlich jünger als die durchschnittliche Mutter an dieser Schule, gerade recht. Vom ersten Tag an erntet sie schiefe Blicke, vor allem deshalb, weil ihr Sohn Siggi angeblich schon am Infotag ein kleines Mädchen würgt. Jane hat ihre eigene tragische Geschichte, mit der sie kämpft; weshalb sie wirklich in den Küstenort gezogen ist, kommt erst am Ende der Geschichte heraus. Sie findet jedoch zum Glück zwei nette Freundinnen: die stille, wunderschöne und sehr reiche Celeste und die lebenslustige, streitsüchtige Madeline. Wie sich herausstellt, sind diese beiden auch nicht ganz unbelastet....

    Die Geschichte wird auf verschiedenen Zeitebenen  erzählt: xx Tage vor dem Info-Tag, xx Tage vor dem Quizabend, 1 Jahr später usw. Anfangs hat mich das genervt, weil ich Mühe hatte die Reihenfolge der Ereignisse für mich zu ordnen, aber es ging dann schon. Unschön fand ich den Anfang: der Einstieg mit der alten Dame als Beobachterin. Erster Gedanke: oh nein, wo soll das wieder hinführen? - Mich erinnerte das an ein Buch, das aus der Perspektive einer Schildkröte berichtete und das ich abbrechen musste, weil es so nervig und langweilig war. Problem ist nämlich, dass weder die Schildkröte noch die alte Dame IRGENDEINE tragende Rolle in der Handlung spielen.... Zum Glück besinnt sich die Autorin schnell auf einen Perspektivenwechsel und so erfährt man nichts mehr über die entbehrliche schrullige alte Dame, aber umso mehr über Madeline, Celeste und Jane.

    Mit jeder Stunde gewann das Hörbuch für mich an Tiefe. Ich gebe zu: Celestes Drama war manchmal zu ausufernd. Da ich mich mit Gewalt in häuslichen Beziehungen beruflich bedingt schon oft beschäftigen musste,  waren Celestes zermürbende Gedankengänge nicht neu für mich und einfach irgendwann nur mühsam und frustrierend. Andererseits sind sie eben so charakteristisch für misshandelte Frauen und Hut ab vor der Autorin, die das so gut getroffen hat! Janes mangelndes Selbstbewusstsein...hmm. Das konnte ich nicht immer ganz nachvollziehen, aber immerhin teilweise. Am besten von diesen drei Frauen konnte ich Madeline verstehen. Sie schützt letztendlich ihren Ex-.Mann, weil er immer noch Teil ihrer Familie ist, und dessen Frau Bonnie, von der sie eigentlich glaubte, sie zu hassen.

    Insofern war das Hörbuch dann doch eine positive 5-Sterne-Überraschung für mich, weil es durch die Charaktere lebte, obgleich ich ganz am Anfang dachte: oh je, das wird nix!

  22. Cover des Buches Elfenfehde (ISBN: 9783738077292)
    Mariella Heyd

    Elfenfehde

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Nicoles-Leseecke

    Danke an den Zeilengold Verlag für das bereitgestellte Rezensionsexemplar.

    Die Geschichte ist fantasievoll und witzig aufgebaut. Der
    Schreibstil der Autorin ist flüssig und man kann sich oft ein Schmunzeln nicht verkneifen. Man trift während des Lesens auf viele mystische Wesen, die für allerlei unvorhersehbare Geschehnisse sorgen.
    Ich gebe der Geschichte 4 Sterne, weil ich am Anfang des Buches den Weg in die Geschichte sehr schwer fand, was sich aber zur Mitte hin schnell legte.

    Fazit
    Ein Jugendbuch das Spaß macht.

  23. Cover des Buches Das Erbe der Lady Marian (ISBN: 9783404128969)
    Rebecca Michéle

    Das Erbe der Lady Marian

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Ludwig

    Das Buch hat mir gut gefallen auch wenn ich ei ige Situationen nicht nachvollziehen konnte. 

  24. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks