Bücher mit dem Tag "cat"
104 Bücher
- Kai Meyer
Die Seiten der Welt
(1.502)Aktuelle Rezension von: LeylascrapKomm und Tauch ein in die Welt von Bibliomanren, Exlibris und viel mehr. Furia soll die nächste Bibliomantin werden. Ihr Vater lehrt sie, jedoch erzählt er ihr auch nicht alles. Und als er dann stirbt, erfährt sie mehr und muss schnell abwägen, wem man vertrauen kann und wem nicht. Furia hat Kontakt zu einen Severin, aber wer ist er wirklich? Viele Geheimnisse.
Der Anfang war für mich etwas verwirrend und machte den Einstieg etwas schwierig. Zum Glück habe ich durch gehalten und habe weiter gelesen und wurde belohnt. Ein Buch voller Magie, Märchen und Abenteuer. Es wird nicht langweilig. Die Protagonisten sind spannend und man wird die ein oder andere Figur aus anderen Geschichten wieder erkennen.
Die ein oder andere Stelle könnte für Jugendliche verwirrend sein, daher würde ich es ab 14 Jahren, für gute Leser empfehlen. - Myra McEntire
Hourglass - Die Stunde der Zeitreisenden
(451)Aktuelle Rezension von: Phoenix2020Ich habe gerade das Buch "Hourglass - Die Stunde der Zeitreisenden" von Myra McEntire gelesen und muss sagen ich bin hin und weg. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Das Cover ist meiner Meinung nach einfach nur traumhaft schön und auch der ganze Inhalt des Buches ist toll formuliert. Besonders gefällt mir, dass die Kapitelanfänge mit Schmetterlingen geschmückt sind.
Hier der Klappentext:Die 17-jährige Emerson Cole sieht Dinge, die niemand sonst sehen kann: Es sind Geister, Menschen aus einer anderen Zeit. Keiner konnte ihr bisher erklären warum. Erst als sie Michael Weaver kennenlernt, den attraktiven Experten einer mysteriösen Organisation namens „Hourglass“, scheint ihre Welt wieder Sinn zu ergeben. Nicht nur fühlt sie sich zu ihm hingezogen, sondern er eröffnet ihr, dass sie eine besondere Gabe besitzt – sie kann durch die Zeit reisen. Nur deshalb hat Michael sie aufgesucht, und nur deshalb schwebt sie bereits in größter Gefahr.
- Kai Meyer
Die Seiten der Welt – Nachtland
(669)Aktuelle Rezension von: Olaf_RaackWie so häufig, wenn man die Hoffnung hat, einen Feind besiegt zu haben, tauchen weitere, schlimmere Widersacher auf, die einem gehörigen Ärger bereiten. Nicht anders verhält es sich im zweiten Teil von »Die Seiten der Welt«, in der die Adamitische Akademie das Leben von Furia und ihren Freunden bedroht.
Es war ein schönes, spannendes und interessantes Wiedersehen mit Furia, Cat, Finnian und den anderen Figuren der Reihe.
Auch in Band 2 hat die Geschichte rund um die Bibliomantik nichts von ihrer in Band 1 aufs Papier gebrachten Dynamik verloren. Der Stil ist locker und geschmeidig geblieben und verstand es erneut mich an das Buch zu fesseln. Die Fantasie des Autors ist wirklich großartig und schier grenzenlos.
Insgesamt passt der zweite Teil qualitativ zum ersten und lässt mich darauf hoffen, dass mich auch der mittlerweile bei mir eingezogene dritte Band überzeugen wird. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
- Katherine Webb
Das Haus der vergessenen Träume
(175)Aktuelle Rezension von: CharleaDas Cover hatte mich sehr an ein Buch einer anderen Autorin erinnert, aber ich vermute, dass das eine Entscheidung des Verlags ist, sämtliche Bücher von Autorinnen sehr ähnlich zu gestalten. Eigentlich war mein erster Gedanke, dass ich kein ähnliches Buch lesen möchte als das, was ich bereits kannte - Gott sei dank war die einzige Ähnlichkeit zwischen den Büchern das Cover.
Leider muss ich dem Verlag noch einen weiteren Kritikpunkt andichten, den ich jedoch nicht mit Sternen bewerten werde, da die Autorin dafür nichts kann, und zwar geht es um den Titel. Im englischen Original heißt das Buch "The Unseen" und dieser Titel hätte wirklich so fantastisch auch auf deutsch gepasst. Man hätte daraus "Die Unsichtbaren" oder "Die, die keiner jemals sieht" machen können, denn genau darum geht es im Buch - um das Dienstpersonal, das über Jahrhunderte einfach nur existiert, ohne von der Herrschaft beachtet zu werden. Wo "Das Haus der vergessenen Träume" herkommt, ist und wird mir auf ewig schleierhaft bleiben.
Cat ist schon früh ein Rebell und hat dadurch schon einen hohen Preis bezahlt, bis sie um 1911 herum in die einsame Gegend von Berkshire ziehen muss, um dort bei dem Vikar Albert Canning und dessen Frau zu arbeiten.
Doch dies ist nicht die einzige Rahmengeschichte - das Buch beginnt in der näheren Vergangenheit, als der Tod eines Soldaten aufgeklärt werden soll.
Wie beide Geschichten geschickt mit einander verwoben werden, einen genialen Twist am Ende des Buches bewirken, soll jeder Leser selbst erfahren. Ich habe das Buch wirklich in kürzester Zeit schlicht und weg weggeatmet und bin sehr froh, dass ich noch ein weiteres Buch der Autorin auf dem TBR-Stapel liegen habe. Die Schreibe ist herrlich flüssig und die Charaktere plastisch - zum Greifen nah. - Lesley Truffle
Hotel du Barry oder das Findelkind in der Suppenschüssel
(51)Aktuelle Rezension von: Die-GlimmerfeenIm Wäschekellers des Hotel du Barry, hängt ein Baby in einer Damenunterhose. Schnell sind sich die Angestellten einig, das Baby wird nicht in ein Waisenhaus abgeschoben. So landet es in einer Suppenterrine, gepolstert mit gestohlenen Nerzstolas, direkt beim Hoteleigentümer Daniel du Barry. Daniel verliebt sich in das kleine Mädchen und da er bald heiratet, adoptiert er sie kurzerhand. Doch es geschehen noch viele andere Merkwürdigkeiten unter dem Dach du Barry.
Ich bin hin und weg von diesem Buch! Erzählt wird die Geschichte des Hoteliers Daniel du Barry und des Findelkindes Cat. Die Geschichte beginnt im Jahr 1919 mit dem Fund des Babys und endet als Cat erwachsen ist. Das Buch hat tolle Charaktere und die Storyline ist so spannend, dass ich nicht von dem Buch los kam. Bislang mein Lese-Highlight 2017 und es gute Chancen, diesen Platz bis zum Ende des Jahres zu verteidigen. - Heike Eva Schmidt
Purpurmond
(429)Aktuelle Rezension von: ReadratDies ist keine Rezi sondern eine kurze Erklärung:
Ich habe das Buch mit Seite 36 abgebrochen. Der Schreibstil war mir zu einfach. Die Wortwechsel waren sehr flach. Ich finde es darf für Jugendliche ruhig etwas mehr Tiefgang haben und auch anspruchsvoller vom Text her sein. Ich möchte dem Buch aber auch kein Unrecht tun - mag durchaus sein, dass sich dies im Fortlauf der Geschichte noch ändert, aber meine Lesezeit ist mir zu kostbar, um mich durch Bücher zu "quälen". Vielleicht bin ich auch einfach zu alt für dieses Buch ;-)...
- Jeaniene Frost
Blutrote Küsse
(1.170)Aktuelle Rezension von: Addicted2Books_elaAlso dieser Roman ist wie eine Bombe bei mir eingeschlagen und ich bin extrem begeistert und kann einfach mich nicht genug für die Leseempfehlung bedanken.
Ich bin in diese Welt eingetaucht und war sofort fasziniert von dem Setting und den Charakteren. Ja, dieser Roman hat ein gewisses Suchtpotenzial, dem man sich einfach nur schwer entziehen kann und das verdankt er dem Schreibstil von Jeaniene Frost.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass man diesen entweder liebt oder eben nicht.
Ich mochte Cat (Catherine) vom ersten Moment an. Ein zerbrechlicher Charakter, der aber äußerlich absolut stark erscheint. Doch in diesem ersten Band scheint es, als ob sie auf der Suche nach sich selbst und ihrer Bestimmung ist.
Bones hingegen hat ein klares Ziel: Er möchte mit Cat zusammen sein, in die er sich unsterblich verliebt hat und er alles dafür tun würde sie zu beschützen.
Ich habe die Dynamik zwischen den beiden Protagonisten wirklich genossen. Da sie beide verzetteln sich in Diskussionen bis sie dann nach einigem Hin und Her endlich zur Sache kommen. Ja, ich weiß, dass klingt jetzt abgedroschen, aber ich liebe es,da ich mir das Grinsen einfach nicht verkneifen konnte.
Auch dieses Knistern zwischen Cat und Bones ist wirklich spürbar und da hat Jeaniene Frost es wirklich geschafft mich endgültig abzuholen.
Beim Cover gilt: Oldie but Goldie.
Fazit
Es ist aber nicht nur die Lovestory oder die knisternde Erotik, die mich an diesem Buch so fasziniert. Auch die Spannung und die Action begeistern mich und machen diesen Roman zu einem wirklich genialen Buch mit Suchtpotenzial.
Dabei habe ich den bösen Cliffhanger am Ende des Romans ja noch gar nicht erwähnt. Ganz klare Leseempfehlung und ich kann es gar nicht erwarten weiterzulesen.
- Jeaniene Frost
Verführerisches Zwielicht
(176)Aktuelle Rezension von: alexandranicDas ist ein Teil, den man nicht unbedingt lesen muss, aber in den Kapiteln kommen immer ganz nebenbei Cat & Bones vor.
Dieser Band wir in 3 Kapiteln unterteilt. Laut Reihenfolge auf „buechertreff.de“, liest man zuerst das Kapitel „Teufel im Leib. Was eigentlich nachvollziehbar ist, wenn man weiß, was da noch kommt ;P
In diesem Kapitel geht es um eine junge Vampirin, die in den ausgestorbenen U-Bahn-Schächten wohnt, um der Bevölkerung zu entfliehen, doch eines Nachts, als sie auf Nahrungssuche geht, läuft sie einem jungen Menschen in die Arme, der einen ungewöhnlichen Todes Wunsch hegt.
Wie sich im Laufe des Bandes herausstellt, ist dieser junge Mann von einem Dämon besessen, und wird zu mörderischen Taten gezwungen, denen sich der Wirt nicht entziehen kann. Weil er dem ein Ende setzen möchte, und keinem unschuldigem Wesen mehr Leid zufügen möchte, hat er alles schon versucht um sein Leben zu beenden, doch der Dämon lässt es nicht geschehen.
Elise bemerkt seine Miese und möchte ihm helfen. Es bleibt spannend, ob sie ihm, mit gewisser Hilfe(:D), von dem bösen Passagier befreien kann.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter and the Prisoner of Azkaban
(930)Aktuelle Rezension von: DottiRappelIch freue mich schon auf die nächsten Bände!
- Liane Mars
Ein Kater für zwei Herzen
(52)Aktuelle Rezension von: Lubig2Der Humor von Liane Mars ist schon legendär.
Ihre Bücher sind immer etwas schräg und für Überraschungen gut.
Die Protagonisten haben Ecken und Kanten und lassen sich nicht innerhalb drei Tagen umkrempeln. Sie sind also authentisch und liebenswert mit ihren Marotten.
Auch in diesem Buch ist es nicht anders.
Die Geschichte um Picasso/Karlo, Lina und Lukas hat mich sehr berührt.
Obwohl die Geschichten von Liane immer sehr humorvoll sind, sind sie auch immer tiefgründig, manchmal mehr wie man zuerst denkt - E. M. Ross
Fanatic Angels
(21)Aktuelle Rezension von: Siko71In dem dritten Band der Angels geht es um den Mord hochrangiger Mitglieder einer rechtsradikalen Organisation. Sean und Cat sind wieder in den Fall involviert, obwohl Sean seine Bedenken geäußert hatte. Sie und ihre Freunde geraten in die Fänge des skrupellosen Führers der NNM, Joseph Schreiber und seiner Familie...
Der Schreibstil wie immer fantastisch und die Handlung ebenfalls spannend, aber an manchen Stellen sehr ausführlich und dadurch zieht es sich etwas in die Länge. Prostitution von Minderjährigen, Vergewaltigung, Nazis und korupte Politiker kommen in diesem Band ebenfalls zur Sprache. Alles in allem wieder gelungen, aber eben an manchen Stellen leider zu langatmig.
- Lauren Kate
Teardrop
(389)Aktuelle Rezension von: EurekaPalmerIch fühlte sehr mit Eureka, die ihre Mutter durch einen tödlichen Autounfall verloren hat, den sie selbst, wie durch ein Wunder, überlebt hat.
Eurekas Erbe fällt mystisch aus und mit etwas Hilfe kann sie die Rätsel lösen.
Der Roman ist einem flüssigen Schreibstil verfasst. Der Handlung lässt sich sehr gut folgen.
Die Geschichte beginnt in der realen Welt. Fantasievolle Elemente sind in der Geschichte geschickt eingeflochten, die nach und nach zum Tragen kommen. Am Ende geschieht ein weiteres großes Unglück, sodass ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht.
- Kai Meyer
Die Seiten der Welt
(440)Aktuelle Rezension von: saphira13Der Einstieg in dieses Buch war für mich das perfekte „Show don’t tell“. Obwohl es ein paar Monate her war seitdem ich das vorherige Buch gelesen hatte war ich sofort wieder back und brauchte kein Exposition-Dumping. Der Schreibstil von Kai Meyer ist detailreich und verpackt Ortsbeschreibungen in elegante Sätze. Dieses und die natürlich klingenden Dialoge gefielen mir und machten mir Lust auf weitere Bücher von Kai Meyer.
Die Charaktere hatten für mich alle ihren Charm. Besonders ein treuherziger Südstaatler brachte mich hin und wieder zum auflachen … In einer sonst ziemlich ernsten, zum Teil tragischen (Cat), Geschichte.
Die Hauptperson Furia mochte ich hier im Reihen-Finale besonders gern. Sie ist keine glatt geschliffene Heldin, sondern eine nachdenkliche Person die versucht mit ihrem Leben klarzukommen.
Die Handlung baut auf die vorherigen Bände auf und ist wie immer komplex. Ich fand wirklich jeden Aspekt der Geschichte interessant. Man wird echt von einer tollen Szenerie ins nächste spannende Szenario geworfen. Von der Durchbrechung der vierten Wand, großen Plot-Twists und der Philosophie über die Allmacht ist alles dabei. Generell kann man sagen das es wohl der düsterste Teil ist.
Ich habe meist erst gemerkt das ein Kapitel vorbei war als ich schon wieder im nächsten steckte.
Kurzum: Ich bin begeistert, kann diese Trilogie jedem empfehlen der schönen Sprache und komplexere Fantasy mag, und gebe klare 100/100!
- Erin Hunter
Warrior Cats - Die Macht der drei. Zeit der Dunkelheit
(119)Aktuelle Rezension von: zickzackInhalt: Die Stimmung unter den Clans ist angespannt. Sie kämpfen um das nackte Überleben. Besonders der WindClan verhält sich auffällig. Das Gesetz der Krieger wird missachtet. Dann taucht ein Einzelläufer namens Sol auf, der eine Vorhersage macht, die auch noch zutrifft. Häherpfote, Löwenpfote und Distelpfote sind sich sicher, dass Sol ihnen bei ihrer Prophezeiung helfen kann, aber welche Absichten verfolgt Sol?
Den Anfang fand ich wieder etwas schleppend. Es hat etwas gedauert bis sich die Geschichte entwickelt hat, aber dann kurz vor der Hälfte sind die Clans plötzlich aufeinander losgegangen und da wurde es richtig spannend. Schon kurz zuvor, als Sol in Erscheinung getreten war, hatte es bereits vor Spannung geknistert. Dann fand ich das Buch bis zum Ende durchweg spannend.
In diesem Band spürte man auch, dass sich die Handlung ihren Staffelfinale nähert. In diesem Buch war wieder die Haupthandlung im Vordergrund. Das Buch zuvor hat fast wie ein Lückenfüller gewirkt, während dieses endlich in die Richtung ging, dass sich die Prophezeiung langsam erfüllen könnte.
Neben den Hauptplot finde ich auch die Nebenhandlungen sehr interessant. Beispielsweise Rußpfote, die den Geist von Rußpelz in sich hat, die sich ja damals so unbedingt gewünscht hatte, Kriegerin zu werden und es durch ihren Unfall verhindert wurde. Jetzt darf sie endlich diesen Weg beschreiten, auch wenn er genauso steinig wie damals ist.
Die Sache mit Löwenpfote, obwohl ich nicht weiß, inwieweit dies mit auf die Haupthandlung mit einspielt. Aber es ist ziemlich bedenklich, welche Verbindung er zum toten Tigerstern hat, der ja damals die Clans regelrecht terrorisiert hat. Löwenpfote schwankt zwar immer wieder darin, ob er diesem vertrauen kann oder nicht, aber seine Begierde nach Stärke und der beste Krieger des Clans zu werden, hindern ihn daran sich loszusagen. Dabei müsste er doch wissen, dass seine Verbindung zu Tigerstern toxisch ist, denn kennt er doch die Geschichten von diesem. Zudem ist seine geheime Kraft, dass er sehr stark ist und in einem Kampf nicht verletzt wird. Er entwickelt sich in die Richtung, dass er gern mal über das Ziel hinausschießt. Ich habe ein ungutes Gefühl, was mit Heidepfote aus dem WindClan herauskommt. Mit der war er ja so gut befreundet und jetzt sieht er sie als Feindin.
Ich frage mich ja die ganze Zeit, was wohl Distelpfotes Macht ist. Häherpfotes macht ist es ja, in die Träume anderer einzudringen und die Gefühle und Gedanken zu erhaschen. Bei Distelpfote hat sich noch keine wirkliche übersinnliche Macht herausgestellt. Vielleicht bleibt sie ja die Vernunft von den Dreien und soll ihre Brüder auf den Boden der Tatsachen lassen. Löwenpfote und Häherpfote sind teils richtig begierig darauf stärker als der SternenClan zu sein, während sie immer wieder mahnt das Gesetz der Krieger zu bewahren, dass es vier Clans sein müssen und der Glaube an den SternenClan.
Die Entwicklung der einzelnen Katzen ist schön mit anzusehen. Am Anfang waren die drei Geschwister noch diese kleinen, naiven Jungen, so niedlich und unschuldig und inzwischen tragen sie eine richtige Last auf den Schultern.
Auch der Neue Sol wurde hier gut gezeichnet – geheimnisvoll und sehr interessant. Ich bin mir nicht sicher, was er genau will. Er wirkt nicht wirklich so, als würde er nach Macht streben und dennoch scheint er irgendwie das Clanleben zerstören zu wollen.
Manchmal wünschte ich mir nur, dass man stärkere Einblicke in die anderen Clans hat. Drei Sonderbände wären mal cool, wo man jeweils einmal beim SchattenClan, WindClan und FlussClan sein darf. Ob deren Clanleben genauso ist wie das beim DonnerClan? Immer wenn DonnerClan bei anderen Clans sind, wird zwar immer gesagt, dass es mit den Ältesten und den Jungen genauso wirkt wie bei ihnen, aber ist das wirklich so oder haben die DonnerClan Katzen nur den Eindruck? Ich würde das einfach mal spannend finden und es wäre mal eine Abwechslung.
Fazit: Bis auf den etwas schwerfälligen Anfang hat mir dieser Band sehr gut gefallen. Daber vergebe ich vier Sterne.
- Amie Kaufman
Aurora erwacht
(262)Aktuelle Rezension von: Naomi13Achtung Spoiler!
Ich muss gestehen, dass ich nach den ersten 10-15 Seiten das Buch für einige Wochen zur Seite gelegt hatte, da ich dachte, dass ich es überhaupt nicht mögen würde.
Und ja hier gleich am Anfang meine Kritikpunkte zum Buch: Die Jugendsprache (son of a biscuit, goldenboy usw.) sind überhaupt nicht mein Ding. Aber zum Glück gab ich dem Buch eine zweite Chance, es hat sich allemal gelohnt.
Ungefähr das erste Viertel vom Buch ist immer mal wieder etwas verwirrend. Für mich war es etwas anstrengend, mir die Namen+Funktionen zu merken, weil es einfach so viele auf einmal waren. Aber da es so interessant war bin ich dann gerne dran geblieben.
Mit dem Charakter Aurora bin ich nie (auch bis zum Ende vom 3. Teil) nie warm geworden. Macht aber nix, weil der Squad 312 genug andere großartige Charaktere zu bieten hat und die Dynamiken die sich zwischen ihnen entwickeln einfach fabelhaft und die Dialoge oft mega witzig sind.
Die actionreichen Verfolgungsjagden, Einbrüche, Kämpfe usw. sind atemberaubend und so spannende und trotzdem fröhlich -lustige Action hab ich noch nie gelesen.
Absolute Empfehlung!
- Jeaniene Frost
Dunkle Sehnsucht
(467)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenVor ungefähr drei Wochen habe ich den ersten Teil dieser Vampirserie ("Blutrote Küsse") gelesen und war mehr als begeistert! Frosts Schreibstil war genial, der Charme und Sarkasmus einzelner Charaktere geradezu legendär! Im zweiten Teil ("Kuss der Nacht") konnte ich dann nicht mehr mithalten und habe durch die manchmal ordinäre und primitive Ausdrucksweise der Hauptprotagonistin Cat - die auf einmal so ganz anders war als im ersten Buch - die Verbindung zur Geschichte verloren. Im dritten Buch ("Gefährtin der Dämmerung") merkte ich dann wie enorm der Handlungsspielraum ist und habe auf das vierte Buch gehofft, da Band 3 mich nicht sooo vom Hocker gerissen hat. Und mit "Der sanfte Hauch der Finsternis" wurde es dann auch ein bisschen besser. Ich hatte mich wieder mit Cat angefreundet und alles war gut - na ja fast...
Einen Hacken hat es also bis auf Band 1 bei allen Büchern dieser Reihe gegeben, irgendwas hatte ich immer auszusetzen^^ Meine Erwartungen diesen Band betreffend waren dementsprechend weniger als gering. Keine Vorsätze = Keine Enttäuschungen... Und enttäuscht hat mich das Buch auch nicht, aber es war wieder sowas teilweise unrealistisches, weil auch wieder nichts ganz erklärt wurde und deshalb habe ich auch zu "Dunkle Sehnsucht" keine Besonderheit aufgebaut.
Jeder einzelnde Charakter dieser Reihe ist es wert! Ich kann nicht behaupten keinen Spaß gehabt zu haben, aber die Geschichte ist einfach zu wirr.
Ghule, die plötzlich Cats Leben einfordern, nur weil sie Angst haben sie könne eine Mischung zwischen Vampir und Ghul werden und dann die Weltherraschaft an sich reißen? Zu verrückt. Und wieder muss ich bemängeln, dass die Geheimniskrämerei weitergeht, was mich unendlich gestört hat. Es wird wieder eine bedeutende historische Person eingeführt - Jeanne d´Arc - diesmal als "Anschauungsbeispiel". Sie soll der einzige Halbvampir gewesen sein, der existierte, bevor Cat geboren wurde. Und was damals passierte - Jeannes Wahl über Tod oder Leben - soll nun auch Cat bevorstehen, da der selbe Ghul wie damals seine Wahnvorstellung eines mächtigen Vampir-Ghul-Mischlings in die Welt hinausgetragen hat ohne vorher nachzudenken. Apollyon hat regelrechte Hetzkampagnen veranstaltet, was zu Massenmorden an Vampiren führte.
Doch auch neben all dem blutvergießen steht wieder Cats Familie. Ihr Onkel Don ist sterbenskrank und lehnt die Möglichkeit weiterzuleben - in dem er zum Ghul wird - strikt ab. Und als wäre es noch nicht genug eine liebgewonnene Vaterfigur zu verlieren, stürzt sich auch ihre (im letzten Band) unfreiwillig verwandelte Mutter in die Schlacht. Wenn man ewig leben kann, dann währt auch die Rache ewig... Justina Crawfield war mir immer irgendwie suspekt. Mal mochte ich sie, mal konnte ich sie gar nicht verstehen. Dass sie jetzt selbst zu der Kämpferin werden will, was sie an Cat so gehasst hat, macht sie für mich nicht so wirklich glaubwürdig. Andererseits ist es die logischste Reaktion, die es geben kann...
Was mir absolut nicht gefallen hat, war der schnelle Sprung. Das Leben von Cat und Bones knüpft zeitlich an den Vorgängerband an, aber zwei Dinge haben sich geändert! Mencheres - der ägyptische Meistervampir - hat eine neue Frau an seiner Seite... Und Denise - Cats menschliche beste Freundin, die alles über die Welt der Untoten weiß - ist mit Spade, Bones bestem Freund verheiratet und nochdazu hat sie die dämonische Fähigkeit, die Gestalt anderer Leute anzunehmen.
Warum das so ist erfährt man nur, wenn man "Nachtjägerin" und "Rubinroter Schatten" gelesen hat, die noch vor "Dunkle Sehnsucht" erschienen sind. Diese beiden Bücher befassen sich mit den Geschichten von Mencheres und Kira und Denise und Spade... Da ich diese Bücher erst nach dieser Reihe lesen wollte, war das für mich sehr schade, aber egal^^
"Dunkle Sehnsucht" ist wieder ein toller Mix: Action, Leid, Erotik, Triumph und Niederlage. Am besten hat mir Vlad Tepesch gefallen. Er kitzelt alles aus Cat raus. Bones will Cat schützen, Tepesch will Cats Kampfgeist stärken um ihr höhere Überlebenschancen zu verschaffen. Wenn es Bones nicht gäbe, könnte ich mir gut vorstellen, dass Cat und Tepesch ein tolles Paar abgeben würden. ^^Fazit:
Auch wenn ich relativ viel zu bemängeln habe, ist es eine tolle Geschichte mit passenden Charakteren, die genau den Ton angeben, der passt. Es sind herausragende und einprägsame Charaktere, die aber dennoch nur das sind und nicht mehr.
Ich kann jedem nur empfehlen sich sein eigenes Bild zu machen. Vielleicht würde ich, wenn ich die Bücher nochmal lese, auch ganz anders darüber denken und urteilen - ich weiß es nicht... - Sarah Lark
Der Klang des Muschelhorns
(15)Aktuelle Rezension von: vormiNeuseeland, Canterbury Plains, 1853. Auf Rata Station ist die nächste Generation herangewachsen: Cat und Ida sind stolz auf ihre wunderbaren Töchter Carol und Linda. Von den Nachbarn jedoch wird die Familie mit ihrer erfolgreichen Farm voller Neid betrachtet. Als ein schrecklicher Schicksalsschlag die Familie in tiefe Verzweiflung stürzt, ist Rata Station in Gefahr. Carol und Linda verlieren die Farm und damit ihr Zuhause und ihren Wohlstand. Aber sie sind bereit, für ihr Glück und ihre Zukunft zu kämpfen ...
Inhaltsangabe auf amazon
Die erste Hälfte dieses 2. Teils hat mir wieder sehr gut gefallen.Abwechslungsreich und spannend, wie so oft bei Büchern von Sarah Lark.Doch diesmal hat sich in der 2. Hälfte etwas geändert, so dass ich dem Buch nur 4 Sterne gegeben habe. Es hatte ungewöhnlicherweise ein paar Längen. - Kelly Moran
Redwood Love – Es beginnt mit einer Nacht
(547)Aktuelle Rezension von: BuecherwildHach… die Redwood-Reihe ist einfach so eine cozy Reihe und gehört zu meinen Wohlfühlbücher. Daher war ich umso gespannter, ob Band 3 sich dazugesellen darf und mit den anderen mithalten kann.
In diesem Teil geht es um Drake und Zoe – Drake ist einer der Brüder und Zoe die Tierfriseurin. Was soll ich sagen? Die beiden haben mir das Herz gestohlen. Es war wirklich wundervoll die Entwicklung der beiden mitzuverfolgen, was gleichzeitig stellenweise auch zu Herzschmerz bei mir geführt hat. Es ist ein Best-Friends-To-Lovers- Plot, aber ohne, dass es zu lange braucht, dass die beiden checken was los ist. Dabei steht Drake die ganze Zeit so wunderbar hinter hier und zeigt ihr, dass er sie liebt, trotz ihrer Zweifel und des ganzen Drumherums von außen.
Ein absoluter schöner Schluss für die Hauptreihe der Brüder und kann ich nur jedem empfehlen, der gerne Wohlfühlbücher mit einer Prise Spice liest. - Isabel Abedi
Whisper
(1.488)Aktuelle Rezension von: KomorebiSeltsame Geschehnisse, die eine knisternde Spannung anstimmen. Isabel Abedi weiß zu gut ihre Leser zu fesseln und mit den Geheimnissen rund um das alte Haus Whisper einzuspannen. Für alle, die von mysteriösen Ereignissen, rätselhaften Verbrechen und Geschehnissen fasziniert sind.
- Jeaniene Frost
Kuss der Nacht
(867)Aktuelle Rezension von: ZahirahDie Autorin hat eine überzeugende fantastische Welt erschaffen, in der Cat & Bones aber auch ihre Freunde die verschiedensten Situationen zu meistern haben.
Die Mischung aus rasanten Kämpfen und Verfolgungsjagden mit den Widersachern und romantischen und sehr erotischen Passagen des leidenschaftlichen Paares machen den Reiz des Buches aus. Alle auftretenden Figuren sind wunderbar charakterisiert.
Der Schreib- und Erzählstil ist dabei so gelungen, dass sich bei mir das Kopfkino eingeschaltet hat und ich voll in diese Welt eingetaucht bin. Von mir gibt es deshalb auch eine absolute Leseempfehlung und volle 5 Sterne. - Liane Moriarty
Drei Wünsche frei
(79)Aktuelle Rezension von: Mandarine_110Als ich "Geschenk des Himmels" von Liane Moritay gelesen habe, war ich begeistert von dem Buch. Deshalb entschied ich mich, "Drei Wünsche frei zu lesen" Leider wurden meine Erwartungen nicht erreicht. Das Buch ist okay, aber leider nicht so gut im Vergleich zu dem oben genannten Buch.
- Victoria Laurie
Abby Cooper - Detektivin mit siebtem Sinn
(49)Aktuelle Rezension von: DebbiDies ist der Auftakt einer Romanreihe von Victoria Laurie - "Abby Cooper - Detektivin mit 7. Sinn" ist der erste Band einer mehrteiligen Reihe, wovon leider nur insgesamt drei Bücher ins deutsche übersetzt wurden.
Inhalt des Buches:
Abby Cooper ist ein Medium, sie kann sich in kurzer Zeit in das Gegenüber hineinversetzen und in die Zukunft blicken. Diese Gabe hat sie zu ihrem Beruf gemacht, sie bietet täglich Sitzungen in ihrer "Praxis" an und versucht so Menschen bei wichtigen Entscheidungen zu unterstützen oder sie auch auf den rechten Weg zu führen. Sie könnte ihre Gabe für noch viel mehr nutzen, aber hat einen Grundsatz: von der Polizei hält sie sich grundsätzlich fern, da diese ihre Fähigkeiten oft falsch deuten und sie somit schnell zum Kreis der Verdächtigen gehört, da sie über Insider-Wissen verfügt. Dies ändert sich allerdings, als sie bei einem Blind Date auf den Detective Dutch Rivers trifft und eine Klientin von ihr ermordet wird.Meine Meinung zu dem Buch:
Das Cover hätte mich beinahe in die falsche Richtung gelenkt. Von außen sieht dieses Buch nach dem hundersten Chicklit-Roman aus voller Klischees und einer langweiligen Story. Jedoch musste ich schnell feststellen, dass die Story so einiges bereithält und Spannung pur verspricht. Die Idee des Mediums und die damit verbundenen Probleme wurden sehr gut verarbeitet, der Kriminalfall kommt nicht zu kurz und ist spannend und natürlich darf auch die Liebesgeschichte nicht fehlen. Den Folgeband habe ich bereits auf dem SUB und auch den dritten Teil werde ich lesen. Ich hoffe sie stehen diesem Band in nichts nach. Sehr schade, dass die weiteren Teile leider nicht auf deutsch veröffentlicht wurden - daher müsste man hier auf das englische Original umschwenken.Fazit:
Mit knapp 300 Seiten eine schöne, spannende Geschichte für Zwischendurch, die mehr verspricht, als das Cover vermuten lässt. - Sylvia Hillmann
Welcome to Treasureville: Marry me (Small town with a big heart 2)
(23)Aktuelle Rezension von: labelloprincessDas Cover finde ich sehr schön gestaltet. Die Farben harmonieren gut, die Motive und Schriftarten passen auch super dazu. Als ich das Cover sah, wollte ich das Buch unbedingt lesen.
Den ersten Band kannte ich leider noch nicht, vielleicht fand ich auch deshalb sehr schwer in das Buch. Die vielen verschiedenen Personen verwirrten mich schon enorm, ich wusste überhaupt nicht wer wer ist und wie wer zu wem steht. Das wurde zum Glück mit der Zeit immer besser. Der Schreibstil war dann auch sehr angenehm zu lesen.
Ich mochte es sehr gerne, dass aus beiden Perspektiven (John und Cat) erzählt wurde, so konnte man den Gedanken und Handlungen viel besser folgen. Die Eigenschaften der Hauptpersonen fand ich sehr gut beschrieben. Mir waren durchwegs alles Personen sehr sympathisch. Am liebsten würde ich selbst in der Villa wohnen und viel mehr Zeit mit der großartigen Familie verbringen. Ich werde aus diesem Grund auch sicher noch das ein oder andere Buch dieser tollen Reihe lesen. Ein bisschen mehr Zeit für Cat und John (allein) hätte ich mir gerne gewünscht, aber so ist das nun mal in einer Großfamilie.
Ich vergebe dafür 4,5 von 5 Sternen.
- Ava Reed
Spiegelsplitter
(378)Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_VinciIn der ersten Hälfte des Buches passiert praktisch nichts. Sie war super langweilig und eigentlich wollte ich das Buch gerade weglegen, als Spannung ins Spiel kam. In der zweiten Hälfte überschlugen sich die Ereignisse, was es durcheinander gemacht hat. Die Grundstory hat wirklich Potenzial, auch wenn ich sagen muss, dass das Ende für mich absolut unnötig war, sondern nur dazu diente einen Grund für einen weiteren Teil an den Haaren herbeizuziehen. Ich hätte mir gewünscht, dass der zweite Teil der Reihe die Seelenverwandtschaft in den Fokus stellt, was sich dann wohl nicht bestätigen wird. Ich habe den zweiten Teil aber schon bestellt gehabt und werde ihn auch lesen als Abwechslung zwischendurch. Schade die Story hat so viel Potenzial, aber es wird leider nicht in die Tiefe gegangen.
Ich würde dieses Buch trotzdem jedem Fantasy-Fan empfehlen, denn ich glaube dafür ist das Buch gemacht und weniger für Romantikerinnen wie mich.