Bücher mit dem Tag "cassia"
12 Bücher
- Ally Condie
Cassia & Ky - Die Auswahl
(4.499)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenDieses Buch kennt fast jeder, so kommt es mir vor. Und ich glaube es gibt kaum eine Person, die nicht von der Geschichte rund um Cassia & Ky von Ally Condie begeistert ist.
Wenn das wirklich so ist, dann bin ich wohl eine der wenigen, auf der Seite, die mit der Geschichte nichts anfangen kann.
Da das Buch bekannt ist wie ein bunter Hund, brauche ich ja nicht auf inhaltliche Dinge eingehen. Vielmehr möchte ich etwas ausdrücken, was ich gar nicht so richtig begreifen kann.
Mir fehlte der glühende Funke, das Abtauchen und gleiten lassen in eine Geschichte - "Die Auswahl" hat es nicht geschafft. Ich habe einfach keinen Zugang zu den Figuren bekommen, konnte mir keine Landschaften und Umgebungen vorstellen, auch wenn diese gut und detailliert beschrieben wurde. Irgendwie fehlte mir die Begründung warum diese Stadt so lebt. Alles wird geregelt: Mahlzeiten, Freizeit, Arbeit und sogar der Tod. Man ist so stolz, dass man Krankheiten wie Krebs und Alzheimer besiegen konnte, dass es besser für Menschen ist, wenn sie mit achtzig Jahren sterben. Sie sind alt genug um ein erfülltes Leben gehabt zu haben und jung genug um friedvoll und ohne Alterskrankheiten und körperlichen Gebrechen vor sich hinzuvegetieren. Der Tod kann sogar so gut bestimmt werden, dass es ein Abschiedsbankett gibt. Wenn man das Buch bis zum Ende liest, weiß man auch, warum sich alles so gut vorbestimmen lässt.
Dann gibt es natürlich noch das Paarungssystem. Sobald man 17 ist und sich entschieden hat einen Partner zu wollen, wird für einen der ideale Partner bestimmt, damit das Aussterben der Menschheit niemals eintreffen wird.
Das Abstruseste sind aber noch die Tabletten, die jede Person mit sich herum schleppen muss. Wenn man sie verliert, wird direkt eine Warnstufe ausgerufen und es darf sich keiner bewegen, bis sie Pillen wieder gefunden wurden. Essind drei Tabletten. Eine Blaue, die im Notfall die Versorgung garantiert, eine Grüne, die beruhigen soll und eine Rote, die aber nur in Notfällen und nach strikter Anweisung eingenommen werden darf, und wo keiner weiß, was sie bewirkt.
Natürlich habe ich das Buch komplett ausgelesen, weil ich irgendwie dachte, dass mich dieser Funke doch erreichen sollte, aber die Begeisterung, mit der andere Leute über dieses Buch reden, hat mich einfach nicht gepackt. Ich kann nicht erklären warum nicht. Cassia's Person wurde zwar gut beschrieben, aber sie wirkt so unecht, so künstlich und das hat mir gar nicht gefallen. Xander, ihr bester Freund, ist für mich ein ewiges Rätsel, einerseits mag ich ihn schon, aber er ist nichts im Vergleich zu Ky, der jede Menge Schrecken mitansehen musste und nun degradiert ein Leben führen muss, was ihn früher umbringt, als im Normalfall. Ky ist eine Person, von der man Stück für Stück erfährt und das war auch das einzige, was bei mir angekommen ist. Dass Cassia verwirrt ist und plötzlich an dem Paarungssystem zweifelt, ist der wichtigste Faktor des Buches, der Vorbote eines Auslösers für eine Rebellion. Wie sie ihren Weg geht mag beeindruckend sein, aber wie gesagt - nicht so extrem spannend, wie ich es mir erhofft hatte.
Wahrscheinlich habe ich wirklich extrem hohe Erwartungen an das Buch gehabt, nachdem jeder Andere davon so begeistert war..
Das Buch bekommt aber von mir trotzdem drei Sterne, da es für die Kategorie 2 Sterne im Vergleich mit den anderen dort abgelegten Büchern besser ist!Fazit:
Leider enttäuschend. Der Schreibstil war gut, aber nicht so dramatisch, wie er meiner Meinung nach zu so einer Geschichte passen sollte. Erst am Ende, so die letzten fünfzig Seiten, habe ich die Geschichte einen Moment mit anderen Augen gesehen, aber das ändert leider nichts an meinem Gesamturteil. Die Charaktere haben mich nicht so überzeugt. Viel zu plastisch... Nur Ky hat bei eine Gefühlsregung hervorgerufen.
Erfahrungsgemäß sind Auftaktbände ja immer ein langwieriger Prozess und ich bin davon überzeugt, dass der zweite Band "Die Flucht" vielversprechender wird, doch ob ich es wirklich lese, lass ich erst nochmal dahingestellt...
Wirlich schade. - Ally Condie
Cassia & Ky – Die Flucht
(2.271)Aktuelle Rezension von: Read-and-CreateIm zweiten Buch der Trilogie gelingt Cassia endlich die Flucht, aber kann sie es schaffen zu überleben und ihre große Liebe zu finden?
Leider ist dieses Buch nicht ganz so gut wie der erste Band, denn es gibt kaum eine Handlung – die Protagonisten sind fast das komplette Buch in einem Canyon. Trotzdem ist die Geschichte weiterhin berührend und der Schreibstil von Ally Condie lässt sich nach wie vor wunderbar lesen.
Die nachdenklichen Momente und die teilweise tiefgründigen Dialoge haben mir gut gefallen. Genauso wie die besondere Bedeutung, die die Kreativität und die Literatur auch in diesem Buch wieder haben.
Das Ende dieses Buches lässt für den letzten Band der Reihe eine Menge Spielraum für Spannung und Wendungen. - Ally Condie
Cassia & Ky – Die Ankunft
(1.544)Aktuelle Rezension von: Read-and-CreateDas letzte Buch der Trilogie war definitiv besser als ‚die Flucht‘. Wobei ich beide Teile nicht so gut finde, wie ‚die Auswahl‘. Aber es ist eine schöne Trilogie, die man mal gelesen haben solle, wenn einen das Thema interessiert.
Auch in diesem Buch lässt sich über die Schreibweise von Ally Condie nichts schlechtes sagen. Wie auch schon Band 1 und 2, war auch dieser Teil sehr lesefreundlich und die Namen der Protagonisten am Seitenrand machten es leicht der Geschichte zu folgen. Die Spannung, die die Autorin aufgebaut hat, hat ihre Wirkung nicht verfehlt und mich an das Buch gebunden. Der Aufbau des Buches mit dem kapitelweisen Wechsel der 3 Hauptcharaktere fand ich sehr gut, da diese immer für eine Abwechslung sorgten und am Ende die 3 Erzählstränge zusammengewachsen sind. - Tracy Wolff
Covet
(162)Aktuelle Rezension von: Skye-reads-booksNachdem ich das erste Buch schwach und das zweite gut fand muss ich sagen, dass der dritte Teil einfach richtig richtig krass ist. Ich habe dieses Buch verschlungen und war gleichzeitig fasziniert von der Wandlung der Charakteren und der Vielschichtigkeit, die diese ganze Reihe nun mit sich bringt. Die Charaktere sind liebenswert und sind meiner Meinung nach unglaublich gut ausgearbeitet (und sind nicht, wie ich es zu Anfang befürchtet hatte, die „perfekten, unwiderstehlichen Vampire und Co“). Es wird nie langweilig, auch wenn das Buch fast 1000 Seiten hat - aber jede davon lohnt sich! So viel Humor und dennoch Ernsthaftigkeit geballt mit Fantasie und wunderschönen Erzählungen machen dieses Werk so perfekt. Ich freue mich auf die beiden letzten Teile der Reihe und an dieser Stelle kann ich sagen, dass ich zwar den ersten Band immer noch schwach finde, mich die letzten beiden aber immer mehr davon überzeugen, dass diese Reihe ein wirklicher Glücksgriff in der modernen Jugendliteratur ist. Für alle Fantasy-Fans und alle die es noch werden wollen ein Muss!
- Elvira Zeißler
Edingaard - Der Klang der Magie
(44)Aktuelle Rezension von: Biest2912Rezension
(unbezahlte Werbung)
Edingaard - Der Klang der Magie
Elvira Zeißler
Hauptfigur:
Cassy: sucht nach der Wahrheit, in der magischen Welt von Edingaard. Ist sie bereit die Welt zu retten?
Cover:
Ein super schönes Cover farblich abgestimmt mit einem Phönix drauf. Mir hat das Cover gleich sehr zugesagt, das ich es aus dem Regal nehmen würde um den Klappentext zu lesen.
Meinung:
Danke an BOD Verlag für das Leseexemplar und Elvira Zeißler für die tolle Geschichte. Mann war gleich wieder in der Geschichte drin und konnte Edingaard vor meinem Augen gesehen. Cassy fasziniert mich immer mehr wie sie ihren Mut zeigt und sich entwickelt. Brin finde ich einen sehr mächtigen Krieger, der Cassy beschützt, komme was wolle. Jedoch mit so einem Ende hätte ich nicht gerechnet. Ich für meinen Teil bin begeistert wie der 2 Teil weiter gegangen ist. Von mir bekommt er eine klare Kaufempfehlung.
Deshalb gebe ich Cassy 5/5 Sterne.
- Ally Condie
Die Auswahl
(97)Aktuelle Rezension von: Corra_ClaflinCruzZu der Geschichte: Ja sie hat Parallelen zu anderen, aber der Werdegang der Protagonistin ist dann doch ein anderer. Der Schluss hat mir gut gefallen und ich habe gleich den 2. Teil begonnen.
Zu den Charakteren: Ich mag die Entwicklung von Cassia, erst dieses brave, gefolgsame Mädchen und zum Schluss mit einem Schuss selbstbewusstsein mehr! Ky ist interessant, könnte aber auch ein wenig mehr pep vertragen! Zander ist ein sehr netter Junge, ich hätte erwartet dass sich das ändert.. aber nein.
Erst empfand ich die Stimme der Vorleserim etwas anstrengend, nach und nach passte sie aber immer mehr hinein. - Tracy Banghart
Iron Flowers – Die Rebellinnen
(455)Aktuelle Rezension von: LisasbuechereckNomi und Serina sind Schwestern die Unterschiedlicher nicht sein könnten. Nomi ist Wild und Unerschrocken, Serina schön und Anmutig. Serina will unbedingt als Grace des Thronfolgers erwählt werden, um ihre Familie aus der Armut zu holen. Doch am Tag der Auswahl kommt alles anders und die Schwestern werden in ein Leben gezwungen, auf das sie nicht vorbereitet waren.
.
Ich habe beide Teile in einem Rutsch als Hörbuch gehört. Die Geschichte war so Spannend, das ich einfach nicht aufhören konnte zu Lesen. Nomi war ein erstaunlicher Charakter. Sie biete ihrer Welt die Stirn und will nicht einfach alles so hinnehmen und sie Kämpft dafür und das von Anfang an. Serina hingegen muss sich erst in ihre Rolle einfinden und lernen wie sie sich in dieser Welt behaupten kann. Serina macht eine unglaubliche Wandelung in den Büchern durch und Wächst über sich hinaus. Auch der Thronfolger und sein Bruder waren sehr Interessante Charaktere. Der eine ist Grausam und eiskalt und der andere ist Liebevoll und will die Welt verändern. Doch welcher Bruder ist wie? Es gab Wendungen, da habe ich definitiv nicht mit gerechnet und ich war sehr begeistert.
.
Mir hat ein wenig die Tiefe gefehlt. Beide Schwestern Verlieben sich und es ist Zack als wäre es schon die ganze Zeit so gewesen. Das war mir etwas zu flach. An sich waren es schöne Liebesgeschichten, denen aber etwas das Herz gefehlt hat. Die Grund Geschichte hingegen war genial. Die Welt war mega Interessant und hat mich zum Nach denken angeregt, wie es wäre in so einer Welt zu leben. Das möchte ich definitiv nicht, das kann ich euch sagen. Für mich war es eine sehr gelungene Dilogie und beide Bände haben 4 Sterne von mir bekommen. - Ally Condie
Die Ankunft
(34)Aktuelle Rezension von: Leseeule96Ich habe dieses Buch als Hörbuch rereadet, nachdem ich es bereits vor wenigen Jahren schon einmal gelesen habe.
Cassia und Ky sind wieder in der Gesellschaft. Diese wird aber nun von der Erhebung geleitet und kontrolliert. Aber die Seuche zieht immer größere Kreise und mutiert schließlich zu einer neuen Art, gegen die es kein Heilmittel gibt.
Cassia, Ky & Xander machen sich auf in die äußersten Provinzen um dort nach einem Heilmittel zu suchen bzw den Zutaten dafür. Doch einer unter ihnen ist bereits infiziert. Kann er oder sie gerettet werden und werden sie ein Heilmittel finden, was die Menschheit heilen kann?
Ich erinnere mich noch, dass ich dieses Buch ziemlich schleppend und ziehend empfunden habe, als ich es das erste Mal gelesen habe.
Das ist mir dieses Mal wieder aufgefallen, aber nicht so negativ wie zuvor.
Das lag sicher auch an den tollen Erzählern. Lediglich den Erzähler von Xander mochte ich nicht.
Dieses Buch ist also zum ersten Mal aus drei Sichten beschrieben. In jedem Teil kam eine Sicht mehr hinzu. Erst Kys und nun auch noch die von Xander.
Da ich ja bereits wusste, wie das Buch ausgeht, war dies keine Überraschung mehr für mich, trotzdem hatte ich einige Kleinigkeiten, aber auch einige Details vergessen gehabt, die mir erst nun wieder eingefallen sind.
Alles in allem war es eine schöne, wenn auch für mich nicht neue, Unterhaltung.
Allerdings finde ich mittlerweile, dass dies der schwächste Teil der Reihe ist, welcher nach dem ersten Lesen für mich der zweite Band war. Das hat nun getauscht. Trotzdem ein tolles Buch, einer tollen Reihe, die mit zu meinen liebsten zählt. - Ally Condie
Die Flucht (Cassia & Ky 2)
(46)Aktuelle Rezension von: Corra_ClaflinCruzIn diesem Band erzählen Ky und Cassia immer wieder abwechselnd aus ihrer Sicht. Sie werden, als Kirsche auf der Sahne, sogar noch von unterschiedlichen Sprechern gelesen!
Ich fand es sehr gut mehr über die Gesellschaft und auch über Kys Vergangenheit zu erfahren, aber dazwischen diesen kleinen wirklich unnötigen Streit der beiden ertragen zu müssen ist nicht sonderlich chön. Da hat man förmlich gespürt, wie dringend die Autorin einen "spannenden" Twist haben wollte!
Zum Inhalt:Cassia geht weiterhin ihrem Plan nach Ky zu finden auch wenn sie sich dafür unter illegalen Bestimmungen zu den Außenbezirken geben muss!Ky kämpft derweil gegen die "Bedrohung" des Systems.Es dauert gar nicht so lange und sie finden sich. Aber dennoch ist nicht alles Friede, Freude ...
Schlussendlich erreichen sie die Erhebung und werden wieder getrennt. - Ally Condie
Reached
(27)Aktuelle Rezension von: qhanqibe2Der leider sehr enttäuschende letzte Band der Dystopie-Trilogie »Matched«, in dem Cassia, Ky und Xander jetzt für die Wiederstandsbewegung arbeiten, die demnächst ihren Putsch plant. Dies soll gelingen, da sie das Heilmittel für eine grausame Krankheit haben, die aktuell viele Bürger infiziert - doch etwas läuft falsch und schon bald müssen Cassia und die anderen wieder für ihr Überleben kämpfen. Der Schreibstil ist wieder angenehm flüssig und diesmal wird zu Cassias und Kys Perspektive auch noch die von Xander genommen, weshalb man endlich ein wenig über ihn erfährt. Jedoch bleiben die Charaktere trotz allem etwas blass und auch die Liebesgeschichte zwischen Cassia und Ky kann nicht ganz überzeugen. Ähnlich sieht es leider mit der Story aus; man erfährt einfach zu wenig über die Welt des Geschehens und wie sie funktioniert. Auch einige Dinge, die die Wiederstandsbewegung und die Gesellschaft an sich betreffen, hätten mehr im Fokus stehen und gezeigt werden sollen, da das Worldbuilding wie es ist etwas mager ausfällt. Zudem kommt leider keine Spannung auf, da für 500 Seiten wirklich wenig passiert - der Anfang ist ja noch ganz interessant, aber danach kommt die Geschichte einfach ewig nicht voran, was sehr demotiviert. Zwar ist das Ende dann ganz okay, aber leider auch nicht besser als des Rest des Buches, weshalb man auch da nicht so ganz mitfühlt. Insgesamt also ein sehr langatmiges Finale, das einen leider nicht packen kann. Sprich hat die Reihe bedauerlicherweise einfach zu viel Potenzial verschenkt und obwohl Band eins noch relativ gut ist, muss man sie aber aufgrund den restlichen zwei Teilen, in denen zu wenig passiert, nicht gelesen haben.
- Sophie Jordan
Firelight (Band 1) - Brennender Kuss
(1.005)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenJacinda ist ein Draki. Sie kann sowohl menschliche Gestalt, als auch die eines Drachens annehmen. Zusammen mit ihrer Familie - bestehend aus ihrer Mutter und ihrer Zwillingsschwester Tamra lebt sie in einer kleinen, geheimen Dorfgemeinschaft, die von Nebel und Tal fast verschluckt wird, in einem Rudel Drakis.
Jacinda ist aber nicht irgendein Draki: Sie ist ein Feuerdraki, den es schon seit Generationen nicht mehr gegeben hat. Sie ist bereits Cassian, dem Sohn des Alphadrakis versprochen um ganz viele kleine Feuerspeier zu zeugen.
Als sich Jacinda und ihre Freundin Azure eines frühen Morgens aus dem Dorf schleichen um ein wenig zu fliegen, werden die beiden von Drakijägern gejagt. Als Jacinda in der Falle sitzt, ihr gegenüber ein Jäger, der so ganz anders ist als das was sie kennt, glaubt sie ihr Leben sei vorbei. Doch dann flüstert er etwas, das ihr Leben für immer verändert... "wunderschön..."
"Brennender Kuss" ist ein grandioser Auftakt einer geplanten Trilogie und ich kann jetzt schon hoffen, dass dieses Buch verfilmt wird.
Als ich zum ersten Mal auf diverse Bücherblogs auf "Firelight" aufmerksam wurde, hat mich die Geschichte schon gefesselt. Noch nie zuvor habe ich mich groß für Fantasyromane interessiert, in denen Drachen eine Rolle spielen, aber bei diesem Buch war es sowas völlig anderes! Außerdem sind diese Drakis nicht irgendwelche Drakis. Es sind Drachen, die sich in Menschen verwandeln können. Meistens laufen sie als Menschen rum und doch leben sie ganz für sich alleine in einem Dorf, wo es alles gibt, was sie benötigen.
Sophie Jordan beschreibt eine völlig neue Welt. Die Welt der Drakis!
Drakis stammen von Drachen ab, bezeichnen sich selbst aber nicht als solche. Es gibt verschieden Arten, die alle bestimmte Fähigkeiten haben.
Jacinda ist ein Feuerdraki - der Erste nach einer langen Generation. Was auch direkt ihr Schicksal besiegelt!
Jacinda ist ein Mädchen, was man sofort ins Herz schließen muss. Sie ist im Herzen eine starke Kämpferin, aber sie weiß, dass ihre Familie nur ihr Bestes will und auch wenn sie sich am liebsten gegen alles und jeden wehren möchte, tut sie es nicht. Ihre Mutter flieht in einer Nacht und Nebelaktion zusammen mit ihr und ihrer Zwillingsschwester Tamra vor dem Rudel um ein neues Leben zu beginnen. Denn anders als Jacinda, die stolz ist ein Draki zu sein, hegt ihre Mutter andere Ansichten, aber auch erst seitdem ihr Vater tot, und klar ist, dass sich Tamra nie verwandeln wird.
Jacinda - buchstäblich gestrandet in der Wüste - wehrt sich dagegen ihren inneren Draki zu töten, aber die trockene Luft und all die Gerüche berauben sie schnell ihrer Kräfte...
Die Liebesgeschichte zwischen Jacinda und Will gehört definitiv zur Sorte Unmöglich.
Er ist ein Jäger. Ein Drakijäger, der Jacinda bei ihrer ersten Begegnung jedoch verschont.
Als sie beiden sich das erste Mal in der Schule wieder sehen, fühlt Jacinda seine Nähe eher sie ihn sehen kann. Und auch Will spürt ihre Nähe. Er hat das Gefühl Jacinda zu kennen, aber das ist unmöglich.
Jacinda weiß, dass Will ein Jäger ist, aber nur in seiner Nähe spürt sie ihren Draki, der sonst in der Einöde der Wüste verenden würde. Sie will sich gleichzeitig von ihm fernhalten, aber braucht auch seine Nähe.
Will mag ein Jäger sein, aber anders als seine Cousins Angus und Xander ist Will kein eiskalter Mensch und Drakikiller.
Die Geschichte ist fließend erzählt, auch wenn ich mir mehr Einzelheiten über die Drakis gewünscht hätte. Ansonsten war die Welt mit schillernden Farben beschrieben, die aber auch viel grau und teilweise schwarz hervorgebracht hat.
Das Ende war wenig überraschend und dennoch total gelungen. Was Band 2 angeht, hoffe ich, dass sich alles für Jacinda zum positiven entwickelt.
Fazit:
Ich habe mich richtig in die Welt von Jacinda reinziehen lassen, die schönen Lesemomente genossen und mich bis über beide Ohren in die Beiden verliebt! "Firelight" war ein spektakulärer Auftakt zu einer hoffentlich erfolgreichen Trilogie. Am Ende wird man als Leser sehr dramatisch im Regen stehen gelassen, aber umso mehr darf man sich auf den Folgeband freuen - der leider erst nächstes Jahr auf Deutsch erscheint.
- Ally Condie
Matched
(128)Aktuelle Rezension von: qhanqibe2Der interessante Auftakt der Dystopie-Trilogie »Matched«, in dem die 17-jährige Cassia in einer kontrollierten Gesellschaft lebt, in der die Regierung entscheidet, wo du arbeitest, was du in deiner Freizeit tust und sogar wann du stirbst. Alles ist perfekt durchgeplant und als an ihrem Geburtstag bekannt wird, dass ihr bester Freund Xander ihr Match, die Person, die sie heiraten muss, sein soll, ist sie überglücklich - bis sie auf die Microcard schaut, auf der alle wichtigen Infos zu ihrem Match stehen und dort statt Xander den attraktiven Ky sieht, mit dem sie ebenfalls aufgewachsen ist. Zwar ist das angeblich nur ein technischer Fehler, doch Cassia kann nicht aufhören, weiter an Ky zu denken, ihm näher zu kommen und zum ersten Mal die Regeln der Gesellschaft infrage zu stellen. Die Idee ist wirklich gelungen, wenn die Story auch relativ ruhig verläuft; es gibt keine Kämpfe, Aufstände oder sonstige Wendungen, jedoch ist sehr überzeugend dargestellt wie Cassia langsam an allem zu zweifeln beginnt und ihre Lebensbedingungen hinterfragt. Da sie sich Stück für Stück mehr in Ky verliebt, bricht sie schließlich auch die Regeln und wird mehr und mehr dazu bereit, ihr sicheres Dasein zu opfern, um eigene Entscheidungen zu treffen. Das wirkt an einigen Stellen dann sogar ein wenig poetisch,gerade durch vereinzelte Gedichte, was angenehme Abwechslung bringt. Dennoch gibt es auch ein paar Kritikpunkte; zwar bekommt man durch Cassias Alltag einen guten Einblick ins Leben, das man in ihrer Welt führen muss, aber die Welt selbst wird einfach zu wenig erklärt. Man weiß nicht, wie das Regierungssystem ist, was es außerhalb der Gesellschaft noch gibt und man erfährt auch nicht, gegen wen von außen dise denn angeblich Krieg führt, was ein paar Mal erwähnt wird. Das kann man vielleicht dadurch erklären, dass die Protagonistin das Meiste davon selbst eventuell nicht weiß und hinterfragt hat, dennoch stört es etwas. Auch kann einem ab und zu auch mal langweilig werden, da nichts wirklich größes passiert und auch die Lovestory zwischen Cassia und Ky holt einen nicht ganz ab, u.a. da die Charaktere zwar in Ordnung sind, aber eben doch nicht sehr interessant. Dennoch ist der Schreibstil, der aus Cassias Sicht erzählt,aber unglaublich leicht und flüssig, weshalb man das Buch trotzdem eigentlich kaum aus der Hand legen will. Insgesamt also ein relativ guter erster Band, der einen unterhält, wenn auch gerade beim Worldbuilding noch vieles unklar bleibt, und der sehr erfrischend und angenehm zu lesen ist. Sprich durchaus ganz empfehlenswert für alle Dystopie-Fans, die mal etwas Abwechslung wollen.
- 8
- 12