Bücher mit dem Tag "carolin wahl"
7 Bücher
- Carolin Wahl
Staat X
(52)Aktuelle Rezension von: Lieselotte1990Wow. Dies ist mal ein Buch, dass es verdient hat, in Schulen gelesen zu werden. Nicht nur, weil es ein unglaublich brisantes und allgegenwärtiges Thema in den Fokus stellt, sondern weil es zur Abwechslung auch so geschrieben ist, dass man als Jugendlicher Spaß am Lesen bekommt.
Bevor ein falscher Eindruck entsteht: Werke von Goethe, Schiller und Co sollten und müssen in der Schule behandelt und gelesen werden, aber ehrlicherweise regt es die meisten Schüler nicht an, nach der Lektüre eine Bibliothek oder Buchhandlung aufzusuchen. Bei Carolin Wahls „Staat X“ könnte das meiner Meinung nach anders sein.
Es ist eine locker geschriebene Geschichte, die trotzdem den Ernst des Themas nicht verfehlt. Das ist ein großes Talent! Das Projekt, einen Staat in der Schule nachzustellen, wird wohl durchdacht und komplex erzählt, was jedoch nicht anstrengend auf den Leser wirkt. Das erfordert viel Arbeit! Auch die Figuren sind sehr gelungen. Es gefällt mir, dass die Autorin vier so unterschiedliche Charaktere gewählt hat, ihnen den Raum gibt, sich zu entfalten und ihre Perspektive auf den „Staat“ darzulegen. Ich hätte es auch super gefunden, wenn noch weitere 100 Seiten drin gewesen wären, um Melinas und Adrians sowie Vincents und Laras Geschichte etwas weiter auszuformulieren. Auch hätte ich mir am Ende ein wenig mehr Raum für die Aufarbeitung dessen gewünscht, was bei dem Projekt alles geschehen ist.
Neben dem Projekt werden auch andere Themen wie Leistungsdruck, Verlust und sexueller Missbrauch angesprochen, die gut verpackt in dem Schreibstil der jungen Autorin zum Tragen kommen. Das Umgehen mit Worten von Carolin Wahl möchte ich übrigens noch einmal besonders hervorheben: Ich liebe ihr Spiel mit Metaphern und ihren Wortwitz. Auch die Querverweise auf Harry Potter, Marvel und Co. haben mir das Lesen versüßt.
Alles in allem würde ich mir wünschen, dass dieses Buch die Schulen dieses Landes erobert und Schülern beweist, wie cool, spannend und modern ernsthafte Literatur sein kann.
- Carolin Wahl
Vielleicht jetzt (Vielleicht-Trilogie, Band 1)
(351)Aktuelle Rezension von: Alina06Der Schreibstil von Carolin Wahl ist unglaublich toll leicht und voller Gefühl. Ich bin direkt in die Geschichte abtaucht und wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Gabriella ist eine tolle und unglaublich sympathische Protagonistin, in der man sich gut hinein versetzen kann. Sie ist schlagfertig, herzlich und leidenschaftlich. Anton mochte ich sehr auch gerne obwohl er die meisten Menschen in seinem Umfeld auf Abstand hält und nur wenig von sich preisgibt. Man möchte unbedingt erfahren, was wirklich in ihm vorgeht. Gabriella bringt seine Mauern in Laufe der Geschichte nach und nach zum Einsturz und so lernt man Anton im Laufe der Geschichte auch immer besser kennen. Die beiden sind einfach ein Traumpaar zusammen. Joana und Karla, die WG-Mitbewohnerinnen runden alles wunderbar ab. Die drei sind ein tolles Team. Ich freue mich schon sehr die Geschichten von Joana und Karla zu lesen.
Die Geschichte von Gabriella und Anton war so toll das ich kaum aufhören konnte. Ich habe jede Seite genossen und sehr geliebt.
Es ist ein sehr schönes Buch hab es geliebt!
- Carolin Wahl
Vielleicht irgendwann (Vielleicht-Trilogie, Band 3)
(150)Aktuelle Rezension von: MomentswithNessaLeider geht nun wieder eine wahnsinnig tolle Reihe zu Ende und ich bin jetzt schon wehmütig die WG in München zu verlassen.
Im dritten und letzten Band der Reihe geht es um die schlagfertige und schusselige Karle. Ich liebe ihre Liebe zum Motorsport und habe mich auf diesen Band sehr gefreut. Vor allem lernen wir Karla erst in diesem Band so richtig kennen. In den anderen Teilen ist sie die quirlige beste Freundin die alles für ihre Mädels macht und die Männerwelt genießt und sich ungern festlegt.
Das dies einen größeren Hintergrund hat, hab ich ich nicht erwartet, macht sie aber irgendwie noch authentischer und liebenswürdiger. Man fühlt ihre innere Unruhe wenn es um Geld und Liebe geht, da sie mit Beidem nicht wirklich umgehen kann.
Das mit dem Zusammentreffen mit dem Rennfahrer Henning plötzlich beides in greifbare Nähe bringt, macht sie panisch. Trotzdem geht sie die Vereinbarung ein, die Freundin von Henning zu spielen. Was ich sehr mochte ist das Henning kein Blatt vor den Mund nimmt und Karla sehr oft aus ihrer Comfortzone und ihrem Schneckenhaus lockt. Mit einer Heidengeduld. Manchmal tat er mir schon regelrecht leicht, wenn Karla wieder fünf Schritte zurück gerannt ist.
Schade fand ich jedoch, das diese Fake Beziehung nicht so richtig an die Öffentlichkeit gehen musste. Man hat irgendwie von den öffentlichen Treffen nicht soviel mitbekommen, da hätte ich mir mehr gewünscht. Auch das die Formel 1 recht kurz kam und wir nicht mehr Szenen an der Rennnstrecke oder beim Training mit den Beiden hatten, war für mich schade, auch wenn ich die Rücksichtnahme auf andere Leser die dies nicht so interessiert, verstehe.
Als die Beiden dann nochmal den großen Knall erleben hat mein Herz geblutet und ich konnte sooo gut verstehen. Mit diesem Twist hatte ich auch so überhaupt nicht gerechnet wobei dir Lösung dann leider fast zu schnell gefunden wurde für mich.
Ich freue mich aber zu wissen, daß es nicht unser letztes Treffen mit der WG gewesen sein wird und bin schon sehr auf das Spin Off gespannt. Kann diese Reihe einfach Jedem empfehlen.
- Carolin Wahl
Die Traumknüpfer
(131)Aktuelle Rezension von: KleinbrinaCarolin Wahl wurde bereits vor dem Erscheinungstag für ihr Werk „Die Traumknüpfer“ gefeiert, von daher ist es kein Wunder, dass ich neugierig wurde und dem Buch direkt eine Chance gegeben habe. Hier habe ich eine spannende und magische Geschichte erwartet und zum Glück auch bekommen.
Bei etwas mehr als 700 Seiten hat man ja immer wieder die Sorge, dass das Buch seine Längen besitzen könnte, hier wurde ich jedoch von der ersten bis zur letzten Seite fast durchweg unterhalten, sodass mir das Buch gar nicht so dick vorgekommen ist. Die Welt, die hier geschaffen wurde, ist detailverliebt und sehr gut ausgearbeitet, sodass man sich vieles bildlich vorstellen kann und auch die Figuren sind von der Autorin facettenreich gezeichnet worden. Dadurch, dass die Geschichte aus mehreren Perspektiven erzählt wird, erlebt man hier viele Sichtweisen, die allesamt spannend sind und einen Einblick in die Königreiche geben.
Die verschiedenen Königreiche, die der jeweiligen Jahreszeit angepasst sind, sind allesamt gut ausgearbeitet, sodass ich den Figuren, allen voran Naviia und Kanaael, sehr gerne auf ihren Abenteuern begleitet habe. Besonders das Wintermädchen Naviia hat mir dabei gut gefallen. Diese ist vollkommen auf sich allein gestellt, nachdem ihr Vater gestorben ist und begibt sich auf eine gefährliche und spannende Reise, um dessen Tod zu rächen. Dass diese Reise wahrlich kein Zuckerschlecken ist und jede Menge Gefahren mit sich bringt, dürfte dabei selbstverständlich sein.
Die Covergestaltung ist wunderschön und passt perfekt zur Geschichte. Hier stimmt nahezu alles, sodass das Buch im Regal ein richtiger Hingucker ist. Die Kurzbeschreibung hat mir ebenfalls direkt zugesagt, sodass ich dem Buch nur zu gern eine Chance gegeben habe.
Kurz gesagt: „Die Traumknüpfer“ ist eine phantasiereiche und spannende Geschichte, die mich bestens unterhalten und in den Bann ziehen konnte. Setting und Charaktere sind hierbei so gut ausgearbeitet, dass trotz der Dicke des Buches keinerlei Langeweile aufkommt. Empfehlenswert!
- Carolin Wahl
Vielleicht nie (Vielleicht-Trilogie, Band 2)
(208)Aktuelle Rezension von: tamifluIch bin froh, dass ich der Reihe noch eine Chance gegeben habe. Diesen Teil habe ich jede Sekunde geliebt. Joana finde ich unfassbar interessant und sie macht eine tolle Entwicklung durch. Zwischen ihr und Kilian knistert und funkt es gewaltig (Kilian hat nicht nur Jos Herz gestohlen*seufz*) und auch sonst ist die Handlung abwechslungsreich und spannend. Ich würde es am liebsten gleich nochmal hören.
- Carolin Wahl
Zwei Leben in einer Nacht
(84)Aktuelle Rezension von: paevalillDas Cover mit der Person am Rande eines Hochhausdachs und der dunklen Grundstimmung vermittelt bereits das Hauptthema dieses Jugendromans: Suizidgedanken. Das ist aber nur eines der Themen, das angesprochen wird, ist dafür aber absolut zentral.
Ich persönlich kannte die echte Challenge nicht, die als Inspiration für diesen heftigen Roman diente. Wer zu Depressionen und Suizidgedanken neigt, sollte dazu aus Gründen des Werther Effekts nichts dazu nachgooglen und lieber die Finger vom Buch lassen. Das vorangestellt
Casper und Sam werden ausgewählt, fünf Aufgaben zu erfüllen, dessen Ziel am Ende der Suizid ist. Initiiert wird diese Challenge in einem geheimen Forum für Menschen mit Suizidgedanken, die für ihr Vorhaben einen letzten Schubser brauchen. Mit Fotos und Screenshots sollen die beiden die Erfüllung der Aufgaben belegen. Ein gefährliches Spiel beginnt.
Die zwei ProtagonistInnen sind dabei das wichtigste Element in diesem Buch. Die Handlung (inkl. Rückblenden) wird abwechselnd aus deren Sicht geschildert. Wir erfahren nach und nach deren Gedanken, Gefühle und Beweggründe und merken ab einem gewissen Punkt, dass wir nichts wissen. Im etwa letzten Drittel (oder eher Viertel) erfahren wir den wahren Grund einer der beiden, anschließend überschlagen sich die Ereignisse.
Das Tempo des Romans würde ich generell als relativ schnell bezeichnen, auch wenn es einige ruhige, intime Momente gibt, die die beiden als fast normale Jugendliche spiegeln. Übrigens ist es nicht zu viel gespoilert, wenn ich erwähne, dass zwischen den beiden eine spürbare Verbindung besteht. Die Bande sind so zart, dass sich das nicht unangenehm in den Vordergrund drängt.
"Zwei Leben in einer Nachts" rüttelt auf verschiedenen Ebenen wach. Für Interessierte sehr empfehlenswert.
- Carolin Wahl
Schatten der Ewigkeit - Zwillingsblut
(68)Aktuelle Rezension von: MiabiokaIch liebe diese spannende Story. Nicht nur das so viel Fantasy dabei ist, sondern auch das es ein wenig wie ein Krimi sich liest.
Man will wissen was es mit den Nox und den Alias auf sich hat. Was Kit und Nakir verbindet und welche Rolle ihr Partner Keagan da eigentlich auch noch spielt. Umso mehr man über die Mordserie erfährt und wer alles so involviert ist, kommt immer tiefer in eine vergessen Vergangenheit und erfährt worum es eigentlich geht.
Ich mag die Protagonisten und wie sie miteinander verbunden sind. Das jeder aus seiner Sicht erzählt und somit eine interessante Story zustande kommt.
Leider wird es erstmal kein Folgeband geben aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!