Bücher mit dem Tag "carlsen"
568 Bücher
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
(19.341)Aktuelle Rezension von: booksandfunkosMan kann von J.K.Rowling ja halten was man will, aber Harry Potter ist einfach pure Magie.
Ich gestehe, dass ich die Bücher nicht in meiner Kindheit gelesen habe, sondern erst kürzlich mit 24 Jahren.
Ich kenne und liebe die Filme, aber jetzt das Buch zu kennen, ist noch einmal ein ganz anderes Gefühl.
Der Beginn, bis Harry überhaupt in Hogwarts ist, hat sich etwas gezogen, aber ich wusste ja was auf mich zukommt, und deshalb hab ich nur umso mehr mitgefiebert.
Ich bin von den Dursleys sehr entsetzt gewesen, nicht nur weil Petunia eigentlich blond ist, sondern auch, weil sie so bösartig sind.
Dafür sind die Weasleys und Hagrid ja schon ein kleines Highlight. :D
Harry bei dem Kennenlernen der Zaubererwelt zu begleiten, war wirklich einfach magisch.
Sei es nun die Winkelgasse oder Hogwarts, dieses ganze Setting und die verschiedenen Ideen bereiten einfach Freude und ich habe es sehr geliebt.
Wer die Filme kennt, hat ja schon Basis-Wissen, aber ein Buch gibt eben doch ganz andere Details und Infos. Allein dafür lohnt sich das Lesen.
Mir hat aber auch der Schreibstil sehr gefallen, das Buch hat eine angenehme Tiefe und es liest sich einfach gut weg.
Harry ist in dem ersten Band ja doch recht jung, und das merkt man beim Lesen auch etwas, denn er hat eben die Naivität eines 11 Jährigen.
Ich glaube übrigens, dass bei dem Buch der Weg das Ziel ist.
Denn das "große Finale" war so plötzlich und kurz und knackig und ohne viele Umschweife, dass ich sehr überrumpelt war, als das Buch dann schon zum Ende kam.
Ich verstehe jetzt noch mehr, warum man automatisch an Harry Potter denkt, wenn das Wort Zauberei fällt - zumindest geht es mir so.
(Sowohl beim Film als auch jetzt beim Buch muss ich übrigens bei einer Szene immer heulen… kann jemand erraten, welche das sein könnte? :D)
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 3: Opal. Schattenglanz
(3.070)Aktuelle Rezension von: LeseMaus1995Zusammenfassung:
Auf den ersten Blick ist alles perfekt: Dawson lebt noch und niemand scheint nach ihm zu suchen. Katy wehrt sich nicht länger gegen ihre Gefühle für Daemon und alles könnte so schön sein – aber es ist nur die Ruhe vor dem Sturm. Plötzlich ist Blake zurück und mit ihm ein gewagter Plan. Zu Katys großem Erstaunen bittet er sie um Hilfe. Katy weiß nicht, was sie tun soll, denn Blake ist nicht zu trauen, das hat sie schon einmal schmerzlich zu spüren bekommen. Doch für ihre Freunde – und für Daemon – würde sie alles tun. Selbst ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen.
Meine Meinung:
WOW! Dieses Buch hat mich einfach umgehauen!
Endlich sind Katy und Daemon ein Paar und es ist einfach so schön zu lesen, wie gut die beiden sich ergänzen, glücklich sind.
Was mir vor allem bei Opal so gut gefallen hat, ist, dass im Vergleich zu Daemons Sicht hier noch viel mehr in die Tiefe gegangen wird.
Bei Oblivion Lichtflackern (Buch 3 aus Daemons Sicht) wurde mir teilweise zu schnell die Handlung abgeschrieben, größtenteils kamen die Gedanken und Gefühle von Daemon kaum noch zur Geltung.
Und bei Opal aus Katys Sicht war dies eben nicht der Fall und die ganze Geschichte wurde einfach viel schöner beschrieben.Der Schluss war natürlich auch wieder der Knaller.
Also wenn ich dachte, dass bei Oblivion Lichtflimmern (Buch 2 aus Daemons Sicht) der Schluss ein Knall war, dann war hier das Ende eine Atombome, die explodiert ist!
Einfach unglaublich und natürlich nehme ich jetzt auch direkt den vierten Band zur Hand.
Hier bin ich nun sehr gespannt, wie der Schreibstil weitergeht, da es ja nun kein Buch mehr aus Daemons Sicht gibt, allerdings hier zum Schluss noch kurz auf Luc und Paris eingegangen wurde.Es verspricht also spannend zu bleiben!
- Stephenie Meyer
Seelen
(5.343)Aktuelle Rezension von: Cassiopeia_CLZEinfach eine fantastische Geschichte.
Die ersten 50 Seiten haben sich bei mir leider ein wenig gezogen und ich habe das Buch abgegeben. Diese Sommerferien habe ich diesem Meisterwerk nocheinmal eine Chance gegeben und es hat sich gelohnt.
Es ist ein Buch zum weiter Denken und philsophieren. Ich möchte nicht spoilern daher nur ein einfaches Beispiel, sind die Seelen ethisch gesehen vertretbar oder eher nicht. Schließlich sinie einerseits die "besseren Menschen" und leben in einer "perfekten Welt" ohne Verbrechen und Krankheiten. Sie sind von Natur aus Gewalt abgeneigt, andererseits haben sie den Menschen ihre Körper (unfreiwillig) genommen.
Die Story und der ganze Hintergrund Gedanke ist einfach total spannend und faszinierend. Kann ich wirklich nur empfehlen zu lesen. Allerdings muss ich auch sagen das es an mancherlei Stellen etwas lang und zerrig wurde. 800 Seiten hätten auch gereicht.
Was mir wiederum sehr gut gefallen hat, bei meiner Auflage gab es am Ende Noch dein Interview mit Stephanie Meyer und Diskussionsfragen um zum weiterdenken anzuregen. Die mir persönlich auch sehr gefallen haben.
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen
Cassio
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Orden des Phönix
(9.841)Aktuelle Rezension von: runa_elodieIm Reread habe ich in diesem Monat "Harry Potter und der Orden des Phönix" gelesen 😉 Was soll ich zu dem dicksten Wälzer der Potter-Reihe sagen, ich fand die Grundstory auch jetzt noch mega durchdacht und spannend. Ich muss aber wieder anmerken, dass Teil 5 mit so vielen Nebenhandlungssträngen doch etwas sehr langatmig wirkt, so als hätte J.K. Rowling einfach alles reinschreiben müssen, was ihr grad durch den Kopf ging und die Fans lesen wollen. Favorit-Neueinstieg ist und bleibt für mich Umbridge. Diesen Charakter finde ich auch nach Jahren noch sehr gelungen 😊 Sirius Ableben war dagegen für mich mit eine der schlimmsten und traurigsten Szenen in HP 🥺
Beim Film fand ich den wiederholten Wechsel in der Regie sehr schwierig. Die Reihe wurde dadurch oft im Feeling und Worldbuilding verändert. Glücklicherweiser sind sie dann bei David Yates geblieben, auch wenn ich persönlich es nicht für die beste Wahl hielt.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
(11.383)Aktuelle Rezension von: Igelmanu66»Stimmen zu hören, die niemand sonst hören kann, ist kein gutes Zeichen, nicht einmal in der Zaubererwelt.«
Endlich wieder in der Schule! Die Ferien bei Onkel und Tante waren für Harry Potter sehr schlimm und er ist glücklich, gemeinsam mit seinen Freunden Ron und Hermine zurück in Hogwarts zu sein. Doch die Freude wird schon bald getrübt, denn irgendein Grauen geht in dem alten Gemäuer um und bedroht das Leben der Schüler aus Muggel-Familien. Das ist schlimm genug, aber warum hört Harry bei einem Angriff Stimmen, die sonst niemand hört?
Dieser zweite Band der Reihe stand seit über 20 Jahre in meinem Regal mit den gelesenen Büchern. In der Zwischenzeit habe ich die Filme gesehen und gefühlt jahrelang liefen im Zimmer der Kinder die vom genialen Rufus Beck gelesenen Hörbücher rauf und runter. Daher war ich wirklich überrascht, wie mich das Buch erneut fesseln konnte. Es ist einfach so toll geschrieben, ich musste abwechselnd über brüllend komische Szenen lachen oder wurde von spannenden Szenen gepackt.
Das Thema Rassismus, das sich durch die ganze Reihe zieht, wurde zwar im ersten Band schon deutlich, hier wird es jetzt aber langsam ernst. Da gibt es eine Gruppe „reinblütiger“ Zauberer, die auf alle Muggel herabsieht, sie für minderwertig hält und die auch bei Zauberern unterscheidet, ob sie aus reinblütigen Familien kommen oder aus Muggelfamilien. Daneben gibt es die Hauselfen, durch und durch magische Geschöpfe mit großen Kräften, doch auch sie werden, aus welchen Gründen auch immer, als minderwertig angesehen und unterdrückt. Ich denke, keiner wird das Buch lesen können ohne die schreienden Ungerechtigkeiten wahrzunehmen.
Fazit: Spannend und unterhaltsam, auch nach so vielen Jahren ein Pageturner. Ich freue mich auf den nächsten Band.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Feuerkelch
(11.359)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Harry besucht jetzt das vierte Schuljahr in Hogwarts. Dieses Jahr beginnt die Einschulung allerdings mit einem Highlight. Die Quidditch Weltmeisterschaften stehen vor der Tür.
Auch sind die Schüler gespannt auf das bevorstehende Trimagische Turnier. Harry soll hier als Teammitglied antreten.
Doch Harry ist wenig davon überzeugt und hofft, dass seine magischen Fähigkeiten ausreichen werden. Lord Voldemort hingegen hat seinen Plan schon geschmiedet. Er sieht in dem Turnier eine ausgezeichnete Gelegenheit, das Böse voranzutreiben und sich an Harry zu rächen.
Gleich beim ersten Spiel ist Harry schon überfordert, aber er kann sich stets auf seine Freunde und seine Unterstützer verlassen. Doch es wird brenzlig, denn Lord Voldemort hat kein Erbarmen.
Joanne K. Rowling lässt Harry gegen sich selbst antreten. Seine immer noch nicht überwundene Scheu vor seinen Fähigkeiten bringt gefährliche Situationen mit sich. Dank seiner Freunde gelingt es ihm erneut, den Kampf gegen das Böse anzutreten.
- Stephenie Meyer
Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)
(15.091)Aktuelle Rezension von: Nephilimleser»Es gab drei Dinge, deren ich mir ganz sicher war: Erstens, Edward war ein Vampir. Zweitens, ein Teil von ihm - und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war - dürstete nach meinem Blut. Und drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich in ihn verliebt.«
"Und der Löwe verliebte sich in das Lamm. Was für ein dummes Lamm. Welch masochistischer Löwe."
Dies sind Zitate, die sich Fans tätowieren ließen. Und es gibt nur 2 Seiten bei der Twilight-Reihe. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie.
Ich gehöre zur Kategorie, ich liebe sie.
Zum Inhalt:
Bella Swan zieht zu ihrem Vater in die nordamerikanische Kleinstadt Folks. Sie findet an ihrer neuen Schule gleich ein paar Freunde. Dort fällt ihr eine seltsame Familie auf-die Cullens. Sie sind alle wunderschön, bleiben aber unter sich. In Bio sitzt sie neben einem der Cullens-Edward. Er scheint sie zu hassen. Bella geht ihm so gut es geht aus dem Weg. Bis zu dem Tag, als sie bei Glatteis fast auf dem Parkplatz der Schule überfahren worden wäre. Wenn Edward sie nicht gerettet hätte.
Bella findet auch über ihren Freund Jacob, eine Quileute, heraus, dass Edward ein Vampir ist. Und in sie verliebt ist.
Ich finde den Band immer noch gut geschrieben und einen guten Einstieg in die Reihe. Stephenie Meyer hat die Spannungskurve meiner Meinung nach gut aufgebaut und die Beschreibung der Charaktere finde ich gut. Wer wünscht sich nicht so einen Vampir. Den Einfluss der Mormonen, denen sie angehört, merkt man an Edwards Tugenden. Hat mich aber nie gestört. Es passt perfekt.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
(9.735)Aktuelle Rezension von: Buecher_HexeHarry Potter und die Heiligtümer des Todes, ein schönes Buch. Ich fand in nicht so schön wie die anderen Bände, da dieser Teil nicht in Hogwarts spielt, aber er hat mir dennoch gut gefallen. Es war auf jeden Fall der Spannenste Teil der gesamten Harry Potter Reihe, da Harry, Ron und Hermine zum erstem Mal komplett alleine das Abenteuer bestehen mussten. Ganz am Ende des Buches stand noch „Neunzehn Jahre später“ normalerweise gefällt es mir nicht das es einen Miniausschnitt zu der Zukunft gibt, aber dieses Mal hat es mir sehr gut gefallen. In dem „Neunzehn Jahre später Kapitel“ bringt Harry Potter seine gemeinsamen Kinder mit Ginny Weasly zum Gleiß neundreiviertel und ich fand es sehr süß zu sehen wie die Geschichte ganz am Ende ausgegangen ist. Auch wenn ich am Anfang leise Zweifel an dem Buch hatte, gefällt es mir doch alles in einem sehr gut. Also ein Bravo an den letzten Band von Harry Potter.
- Victoria Aveyard
Die rote Königin
(2.684)Aktuelle Rezension von: BluejellowMare lebt in armen Verhältnisse in Stilts. Sie hat immernoch keine Ausbildungsstelle gefunden, was bedeutet, dass sie nach ihrem 18ten Geburtstag als Soldat in den Krieg ziehen muss für die Silbernen. Ein Krieg, in dem ihre Brüder vereits kämpfen müssen. Als dann ihr bester Freund Kilorn seine Ausbildung verliert und er deshalb bald in den Krieg muss, bricht ihre Welt zusammen. Sie versucht einen Plan zu erarbeiten, um mit Kilorn zu fliehen, doch dabei scheitert der Plan durch einen Angriff auf die Silbernenstadt durch rote Rebellen. Als sich die Situationen hochsteigern, sie einen merkwürdigen Fremden begegnet und sich weitere Ereignisse Bündeln, muss Mare herausfinden, dass ihr Leben als Rote nicht ganz der Wahrheit entspricht.
Ich war erst skeptisch gegenüber der Reihe, da die Rezensionen sehr zwiegespalten sind. Doch schon der Schreibstil und die Idee konnten mich begeistern. Auch wenn Mare am Anfang etwas nervig war, wird sie später immer sympathischer durch ihre Entwicklung. Ich war ständig begeistert von den vielen Kräften, der Magie, den Orten und wie gut das ausgebaut wurde. Da es stets neue Entwicklungen und Plottwists gab, war es stets spannend. Das Ende war zwar etwas vorhersehbar bei der Länge der Reihe, aber hat mich doch positiv überrascht. Insgesamt hat es mich bei ein paar Aspekten an die Grisha-Trilogie erinnert, aber auch ein wenig an Selection, was mich gefreut hat. Also insgesamt ein wirklich toller Auftakt der Lust auf mehr macht und viel Potential besitzt.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5 Sterne
Kennt ihr die Autorin?
— Ab hier Spoiler —
Ich muss zugeben, dass ich diese ganzen Intrigen und Entdeckungen im Schloss einfach super spannend waren. Evangelina hat mich stets wütend gemacht, während Maven mit leid tat. Eine Achterbahn der Gefühle, und ich konnte verstehen, dass Mare sich nicht für einen entscheiden konnte. Das am Ende Maven der Feind war, kam tatsächlich sehr unerwartet und ich war total geschockt. Ich liebe es einfach, wenn Bücher mich emotional mitreißen können! - Jennifer L. Armentrout
Obsidian 1: Obsidian. Schattendunkel
(6.038)Aktuelle Rezension von: PienklingDas Buch "Obsidian - Schattendunkel" von Jennifer L. Armentrout hat mir sehr gut gefallen!
Zu Beginn war ich bezüglich des Themas "Außerirdische" sehr skeptisch dem Buch gegenüber, aber ich muss sagen, dass es mich absolut positiv überrascht hat! Die Handlung war abwechslungsreich und spannend und die Charaktere sind mir sehr sympathisch.
Katy, die Hauptprotagonistin, ist mir auf Anhieb sympathisch gewesen. Sie wirkt unglaublich freundlich und loyal. Zudem wirkt sie bedacht und stark. Ihr Charakter hat mir wirklich sehr gefallen.
Ebenso ihre neue Freundin Dee. Sie war mir durch ihre liebenswürdige Art und Weise sogar noch sympathischer.
Daemon ist zwar zu Beginn ein A***, ist aber dennoch ein interessanter Charakter, über den man mehr wissen möchte. Zumal ist sein Beziehungsaufbau zu Katy sehr spannend mitzuverfolgen.
Insgesamt hat mir das ganze Buch sehr gefallen! Allerdings muss ich sagen, dass ich etwas brauchte um in die Handlung zu finden, auf Grund des Themas der Außerirdischen.
Aber ich kann es nur wärmstens weiterempfehlen!
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer
(3.932)Aktuelle Rezension von: PienklingMit dem Buch "Onyx - Schattenschimmer" hat Jennifer L. Armentrout eine sehr gelungene Fortsetzung der Reihe verfasst!
Band zwei hat mich wirklich sehr überzeugt. Die Handlung war spannend und hatte einige interessante Twists. Die Story hat in diesem Teil doch noch mal mehr Fahrt aufgenommen und mich sehr gefesselt!
Daemon ist in diesem Teil um einiges sympathischer als im vergangenen Teil. Wie er sich um Katy bemüht ist wirklich toll und zwischen den beiden ist es auch an ein paar Stellen echt prickelnd. Aber das was Daemon an Sympathie zulegt, stagniert der Charakter von Katy. Sie versucht ihre neuen Kräfte zu trainieren, trifft dabei allerdings immer wieder Entscheidungen, die für mich sehr schwer nachvollziehbar waren. Ich wollte sie mehrmals am liebsten schütteln!
Als Fazit kann ich sagen, dass auch der zweite Band mir sehr zugesagt hat und ich ihn nur empfehlen kann!
- Victoria Aveyard
Gläsernes Schwert (Die Farben des Blutes 2)
(1.151)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneGläsernes Schwert
Teil 2 der vierteiligen New-York-Times- und Spiegel-Bestseller-Serie DIE FARBEN DES BLUTES
In letzter Sekunde wurden Mare und Prinz Cal von der Scharlachroten Garde aus der Todesarena gerettet. Die Rebellen hoffen, mit Hilfe der beiden den Kampf gegen die Silber-Herrschaft zu gewinnen. Doch Mare hat eigene Pläne. Gemeinsam mit Cal will sie diejenigen aufspüren, die sind wie sie: Rote mit besonderen Silber-Fähigkeiten. Denn auch der neue König der Silbernen, ihr einstiger Verlobter, hat es auf diese Menschen abgesehen. Aber schnell wird klar, dass er eigentlich nur eins will – und zwar um jeden Preis: Mare.
Die spannende Fortsetzung des Bestellers "Die rote Königin" – glasklar, facettenreich, aufregend und schnell.
Band 1: Die rote Königin
Band 2: Gläsernes Schwert
Band 3: Goldener Käfig
Band 4: Wütender Sturm
Begleitband: Zerschlagene Krone
Der Schreibstil der Autorin ist super angenehm und leicht zu lesen, liest sich sehr flüssig.
Als ich den Inhalt gelesen hatte, hatte ich mir gedacht, das klingt sehr viel versprechend, interessant und spannend. Meine erste Einschätzung hat sich bewährt und ich wurde nicht enttäuscht. Bin ich gespannt, wie es nach Band 2 weitergeht, ob sie Mavis entkommen kann.
Es gab sehr viele Wendungen, mit denen ich überhaupt nicht gerechnet hatte und dadurch war der Spannungsbogen immer gleich bleibend. Fand ich richtig gut.
Die Charaktere sind sehr gut durchdacht worden und man kann ihr Handeln und ihre Gefühle gut nachvollziehen. Ich mochte zwar nicht alle Charaktere und meine Sympathie veränderte sich nachdem man die Wendung erfahren hatte.
Für mich eine klare Weiterempfehlung. Bin echt gespannt auf die folgenden Bücher. - Rick Riordan
Percy Jackson - Diebe im Olymp
(3.176)Aktuelle Rezension von: Vanessa_BookloveDas Buch um Vergleich zum gleichnamigen Film, hat mir echt besser gefallen, da vieles nicht so gut im Film erklärt werden konnte, wie jetzt um im Buch.
Es folgen viele Abenteuer mit Percy und ich freue mich auf jedes weitere!
Das Buch ist sehr fantasiereich geschrieben und lässt einen eintauchen in fantastische Welten. Ich werde direkt im Anschluss mit dem zweiten Teil weiter machen😊 Es gab einen guten Plot Twist, der für Überraschung sorgen wird! ⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
(10.910)Aktuelle Rezension von: Marco_Polo6"Nur" vier Sterne, da mir Hermine in diesem Buch viel zu anstrengend war. Sie hat sich unnötigerweise selbst Druck durch die Belegung zu vieler Kurse gemacht und wurde dadurch (außer am Ende des Buches) unausstehlich 🙄 Zudem fand ich das schnelle bedingungslose Vertrauen von Harry zu Sirius fragwürdig und realitätsfern. Und dass Snape SO besessen nach Harry ist, vorallem, als er davon überzeugt war, dass ACHTUNG SPOILER er Sirius befreit haben soll und einen gefühlten Wutanfall bekam, schien mir auch etwas suspekt.
Trotzdem konnte das Buch eine immer größere Welt mit interessanten Plots und Twists aufbauen. Die Charaktere wachsen einem immer mehr ans Herz. Wood ist deutlich wichtiger und witziger als in den Filmen. Seine Besessenheit für Quidditch ist echt amüsant. Doch kommt jene Sportart meiner Meinung nach trotzdem etwas zu viel in den Büchern vor, da sie eher Lückenfüller sind und eher unwichtig für den weiteren Verlauf der Story.
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 4: Origin. Schattenfunke
(2.216)Aktuelle Rezension von: LeseMaus1995Zusammenfassung:
Daemons Leben hat jeglichen Wert verloren, seit Katy von Daedalus festgehalten wird. Auch Katy ist verzweifelt. Täglich muss sie neue Experimente über sich ergehen lassen. Trotzdem beginnt sie zu ahnen, dass Daedalus nicht nur schlechte Seiten hat. Und sind die Lux wirklich so friedlich, wie sie es bisher immer annahm? Wer sind hier die Guten und wer die Bösen? Katy ist fest entschlossen, eine Antwort auf diese Fragen zu finden – doch dann könnte es bereits zu spät sein. Vor allem, wenn Daemon bis dahin nicht wieder an ihrer Seite ist …
Meine Meinung:
Ganz klar: der vierte Band übertrifft einfach alle vorangegangenen Bände!
Sehr gut gefällt mir, dass seit dem vierten Band nun sowohl aus Katys als auch aus Daemons Sicht geschrieben wird. Während die Bücher 1-3 in Obsidian und Oblivion bisher in getrennten Ansichten geschrieben wurden und sich hier die Ereignisse dementsprechend doppelt zugetragen haben, gibt es nun ab Buch 4 keine Wiederholungen mehr. Das gefällt mir sehr gut.
Und ich bin echt geschockt über den weiteren Verlauf der Handlung!
Katy ist ab Ende Opal in den Händen von Daedalus. Und während sie verschiedene Experimente über sich ergehen lassen muss, ist Daemon total verzweifelt und will sich absichtlich von Daedalus fangen lassen.„Ich würde die Welt niederbrennen, um sie zu retten.“
Allerdings irritiert hier der Klappentext. Weil Daemon gelangt im Buch sehr schnell zu Katy, während es sich im Klappentext so liest, als würde es sich ewig hinziehen und das ganze Buch sich nur um die Rettung von Katy drehen.
Hier hätte ich mir eine andere Art von Klappentext gewünscht, der dann doch ein bisschen mehr verrät.
Zu Beginn von Katys Gefangenschaft bei Daedalus stellen sie sich als die Guten hin, die nur die Welt vor tödlichen Krankheiten retten wollen. Aber so nach und nach stellt sich heraus, dass Daedalus doch wirklich sehr krank im Hirn ist.
Eine neue Rasse schaffen aus Lux und Hybriden? Und das unter künstlicher Befruchtung?
Und wehe, wenn dann diese neue Rasse (Origin) nicht das tut, wie Daedalus es sich vorstellt, diese werden gleich bei Seite geschafft.
Einfach wirklich total krank. Also hier entsprecht der Klappentext gerade mal den ersten 3,4 Kapiteln des Buches, ehe die Handlung eine komplett andere Richtung einschlägt.
So merken natürlich auch Katy und Daemon sehr schnell, zu was sie hier getrieben werden: auch Katy soll im besten Fall schwanger werden und ein Origin austragen.
Und als dann auch noch Daedalus hergeht und Katy total verstümmelt um Daemons Heiltechniken zu testen, war ich komplett aus der Bahn! Einfach nur heftig! Also ich konnte wirklich total mit Katy und Daemon mitfühlen und hatte total Tränen in den Augen.„Nach dem, was du durchgemacht hast, machst du dir Gedanken um mich? Doch, du bist wirklich erstaunlich, Kätzchen.“
Ich möchte nicht zu viel von der Handlung preisgeben, aber das Buch ist einfach der Wahnsinn. Auch wenn sich herausstellt, wer wen verraten hat. Also da platzen noch ein paar Bomben!
Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und natürlich endet es mit einem Cliffhanger! Ich muss mich dann mal direkt in das fünfte und letzte Buch von Obsidian stürzen! - Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Halbblutprinz
(9.552)Aktuelle Rezension von: ChiacchieraMan merkt auch an diesem Buch, wie die Bände immer mehr auf das Finale im 7ten Band zusteuern. Es kommt immer Spannung hinzu und auch die einzelnen Charaktere werden nochmal ausführlich, wie der Halbblutprinz, dargestellt. Man erfährt viel neues über verschiedene Geschichten wobei es aber keinesfalls an Spannung fehlt. Ich glaube nicht das ich noch schreiben sollte, wem ich das Buch weiter empfehlen würde, da man es sowieso liest wenn man schon mit Harry Potter angefangen hat da einfach die ganze Idee die dahinter steckt unverbesserlich ist.
- Lauren Oliver
Delirium - Amor Deliria Nervosa
(2.143)Aktuelle Rezension von: Punika-1Ich habe die Amor Trilogie absolut verschlungen. Wer auf Dystopien steht und eine packende Liebesgeschichte sucht, kommt hier absolut auf seine Kosten.
- Jennifer L. Armentrout
Obsidian 5: Opposition. Schattenblitz
(1.838)Aktuelle Rezension von: LeseMaus1995Zusammenfassung:
Katy kann noch immer nicht fassen, dass Daemon sie verlassen und sich der Armee der Lux angeschlossen hat. Seit deren Invasion ist ein Krieg ausgebrochen, der schon viele Menschenleben gekostet hat. Niemand ist mehr sicher, doch um der schwangeren Beth zu helfen, wagt Katy sich aus dem Haus. Als ihr sehnlichster Wunsch in Erfüllung geht und sie Daemon begegnet, scheint dieser keinerlei Gefühle mehr für sie zu haben. Katy muss herausfinden, ob noch etwas von dem Daemon, den sie liebt, in ihm steckt – bevor alles verloren ist.
Meine Meinung:
Für alle Leser, die irgendwann einmal zufällig über Obsidian gestolpert sind und sich gedacht haben: Aliens auf einer Highschool? Warum eigentlich nicht? Ich habe schon seltsamere Dinge gelesen.
Und die Katy, Daemon und wer sonst noch dazugehört dann genauso lieb gewonnen haben wie ich. Dieses Buch ist für euch. Danke.Allein mit diesen Worten zu Beginn haben mir fast die Tränen in den Augen gestanden.
Es ist das letzte Buch der Obsidian Reihe und ich bin auch nur zufällig darüber gestoßen und hab mich in die Bücher und in Katy und Daemon verliebt.
Aus diesem Grund sauge ich das Buch nochmal mehr in mich auf und genieße den letzten Band mit diesen beiden.Das Buch beginnt, wo Band 4 aufhörte: Die Lux Invasion hat begonnen und Daemon, Dawson und Dee haben sich den Lux, die neu auf die Erde kamen angeschlossen.
Die Lux wollen die Welt erobern. Und die Menschheit ausrotten.
Katy, Archer, Luc und Beth wissen nicht, was mit den Lux Geschwistern passiert ist, damit sie sich den anderen Lux angeschlossen hatten.
Katy sollte es aber bald herausfinden, als sie mit Archer zum Supermarkt fährt, um Medikamente und Essen für die schwangere Beth zu besorgen.Der Supermarkt wird von den Lux angegriffen und die Lux nehmen sich die DNA der Menschen.
In dem ganzen Chaos und der Zerstörung spürt Katy das bekannte Prickeln im Nacken, wenn Daemon in der Nähe ist, und sie muss sich natürlich sofort auf die Suche machen.Katy wird von den Lux mitgenommen und ich war genauso geschockt wie Katy, als Daemon sie total kalt und abwesend behandelte. Auch die Sicht aus Daemon ließ zwar herausblicken, dass ihm Katy nicht egal ist, aber wirklich verstehen konnte man das alles nicht, bis er mit Katy allein ist und sich herausstellt, dass er nur so getan hat, um unter den Lux nicht aufzufliegen. Daemon und Dawson sind die beiden einzigen, die noch eigenständig denken können. Alle anderen verhalten sich wie ein Schwarm, sind miteinander verbunden und hören die Gedanken der anderen.
Daemon und Dawson wollen herausfinden, was die Lux vorhaben. Aber da Katy nun eine Gefangene der Lux ist und sie dort in Gefahr ist, müssen sie fliehen. Und Dawson macht sich natürlich Gedanken um seine Beth.Ich hatte wirklich keine Ahnung, wohin das alles führen sollte. Ich hätte mir auch im Leben nicht vorstellen können, dass sie sich auch ausgerechnet wieder mit Nancy Husher abgeben müssen!
Also wirklich eine Wendung, mit der ich nicht gerechnet hätte, weil es mir so unmöglich erschien, nach allem, was in Area 51 passiert war…Und das Dee sich gegen ihre eigene Familie stellt! Ich war so geschockt!
Das Buch hat wirklich so viele Schockmomente.Ich konnte wirklich gar nicht durchatmen! Eine Katastrophe führt zur nächsten Katastrophe oder gibt einen sehr heißen Moment zwischen Daemon und Katy. <3
Und nach allem, was in den ganzen 5 Büchern von Obsidian passiert ist, sind auf einmal die Arum die Lösung. Und ein paar von ihnen scheinen gar nicht so schlecht zu sein, wie man immer dachte.
Wirklich eine unglaubliche Wendung!Und ab Kapitel 22, ca. die letzten 70 Seiten im Buch konnte ich nicht mehr aufhören zu heulen.
Das war einfach alles viel zu heftig!Also das Buch hat mich wirklich total geflasht und ein sehr hartes aber auch sehr würdiges Ende, mit dem ich sehr gut leben kann und ich denke, auch jeder Fan der Lux-Reihe.
- Kristin Cashore
Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1)
(2.741)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Katsa hat die Gabe des Tötens und ihr Onkel der auch gleichzeitig ihr König ist, macht davon großen Gebrauch. Katsa will dieses Leben nicht, traut sich aber erst durch Prinz Bo auszubrechen. Die beiden machen sich auf die Suche nach den wahren Entführern seines Großvaters.
An sich fand ich die Geschichte richtig gut, allerdings fing sie recht spannend und unterhaltsam an, was aber im Verlauf der Geschichte immer mehr nachließ. Gerade der Showdown auf den man das gesamte Buch über hinfiebert, war quasi in zwei Sätzen abgehandelt.
Was ich hingegen großartig fand war Katsa. Die Entwicklung die sie im Verlauf der Geschichte durch läuft, war eher still und leise, dafür aber umso nachvollziehbarer.
Jetzt bin ich mal gespannt was Teil Zwei für mich zu bieten hat.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und das verwunschene Kind. Teil eins und zwei (Deutsche Bühnenfassung) (Harry Potter)
(2.033)Aktuelle Rezension von: B_EngelDa ich ein bekennender Harry-Potter-Fan bin, musste ich natürlich auch dieses Buch haben. Ich persönlich habe mich anfangs ein wenig schwer getan, in die Theaterfassung rein zu kommen. Die Story ist toll, man fiebert natrlich wieder mit den Charakteren mit, aber ich muss sagen, die ursprünglichen Harry-Potter Romane sind damit nicht zu vergleichen.
- Stephenie Meyer
Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)
(6.268)Aktuelle Rezension von: Nola_KairosErst kommt die Hochzeit von Bella und Edward. Sie hat sich breitschlagen lassen und freut sich doch. Auch wenn die Abwesenheit ihres besten Freundes ihr Schmerzen bereitet. Die Flitterwochen verbringen sie auf einer geheimen Insel und dort läuft alles anders, als Edward, und auch Bella, vorgestellt haben. Bella wird schwanger und stirbt während der Schwangerschaft fast. Die Geburt überlebt sie nur dank der Verwandlung.
Als Neugeborene ist Bella erstaunlich, bringt Jasper zum Verzweifeln. Und natürlich kriegen die Volturi Wind von der Sache mit dem Baby. Alle bekommen Todesangst und unternehmen einen letzten verzweifelten Versuch, die Volturi zum Anhören zu überzeugen. Alice gelingt es, ein Halbwesen aufzufinden und so Aro zu überzeugen, dass Nessi keine Gefahr für die Vampirwelt ist.
Band 4 ist immer zwiegespalten. Beim Film fand ich Teil 1 schrecklich, wohingegen teil 2 im Vergleich zum Buch viel zu viele Kampfszenen beinhaltet. Die Volturi tauchen nur auf den letzten 100 Seiten oder so auf. Die Vorbereitung nimmt viel mehr Zeit in Anspruch. Der Schreibstil ist auch hier wieder flüssig und leicht zu lesen. Und obwohl mit Band 4 die Geschichte fertig ist, frage ich mich, was aus Nessi und Jake wird. Wie Bella und Edward damit umgehen werden.
- Stephenie Meyer
Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)
(7.708)Aktuelle Rezension von: NephilimleserBella ist glücklich mit ihrer Beziehung zu Edward. Sie hadert aber am älterwerden. Er bleibt immer 17, sie wird 18. Und an ihrem 18.Geburtstag passiert ein kleiner Unfall. Bella schneidet sich am Geschenkpapier. Sie wird verletzt. Und Edward zieht Konsequenzen. Er verlässt Bella.
Ab diesem Moment, ist sie nicht mehr dieselbe. Nur Jacob, ihr Quileutefreund, kommt noch an sie ran. Durch ihn, lernt sie wieder etwas Freude im Leben zu haben.
Mehr möchte ich nicht verraten.
Mir hat der 2.Band sehr gut gefallen. Vor allem die Zerissenheit von Bella wird toll beschrieben. Allein die Monate, in denen nichts passiert, sagen alles. Eine Weile ist im 2.Band alles offen, da sich Bella zu Jacob hingezogen fühlt.
Aber auch hier, es gibt 2 Lager, die Twilight liebenden und die hassenden.
- Lauren Oliver
Als ich dich suchte
(92)Aktuelle Rezension von: Medeas_bookstoreVon Lauren Oliver habe ich die Verfilmung von "Wenn du stirbst zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie" gesehen und hab den Film geliebt. Weshalb ich mir auch ein Buch von der Autorin gekauft habe.
Der Einstieg war ziemlich verwirrend. Das Buch ist einemal in Dara´s und in Nick´s Sicht geschrieben und auch noch in Vorher und Danach Kapiteln unterteilt. Da muss man erstmal seine Gedanken ordnen um nicht durcheinander zu kommen.
Auch durch die vielen Aufgegriffenen Thematiken wie Drogen, Tod und Freundschaft wird man von Informationen erdrückt. Es gibt auch keinen roten Faden, der einen aus der Verwirrung hilft. Deshalb war es sehr anstrengen das Buch zu lesen und konnte es leider nicht genießen.
Zu Nick und Dara konnte ich auch kein gutes Verhältnis aufbauen, da mir beide zu kindisch waren. Emotional konnte es mich auch nicht abholen. Da mich der Film so gepackt hat, habe ich mit sehr großen Emotionen gerechnet. Aber durch den faden und Eindruckslosen Schreibstil kommen bei mir keine Emotionen an.
Einzig das Ende konnte mich überzeugen. Es hat mich überrascht und durch die Auflösung bekommt man eine klarere Sicht auf das Geschehen in dem Buch. - Stephenie Meyer
Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)
(7.072)Aktuelle Rezension von: NephilimleserBellas Schulabschluss rückt immer näher. Für sie ist die Bedrohung durch Victorias Rache und die Volturi größer als für Edward. Außerdem gibt es ungeklärte Morde in Seattle, die wohl auf die Rechnung von Vampiren gehen.
Der Schreibstil ist wie in Teil 1 und 2. Das Buch ist aus Bellas Sicht. Ich mag den 3.Band gerne, da es neue Einblicke in die Legenden der Quileute gibt und die Geschichte der anderen Cullens erklärt wird. Also Rosalies, Emmets und Jaspers.
Der Band geht nahtlos an Teil 2 weiter und man freut sich auf Band 3. Ich lese ihn immer wieder gerne.