Bücher mit dem Tag "callgirl"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "callgirl" gekennzeichnet haben.

31 Bücher

  1. Cover des Buches Calendar Girl - Verführt (Calendar Girl Quartal 1) (ISBN: 9783548288840)
    Audrey Carlan

    Calendar Girl - Verführt (Calendar Girl Quartal 1)

     (1.093)
    Aktuelle Rezension von: Angelina_Peter

    Das war mein 1. Buch in diesem Genre. Ich war am Anfang sehr skeptisch darüber bzw bin es immer noch, wie es im Laufe der weiteren Teile weiter gehen wird. Das Buch war wirklich krass! Sehr spannend aber auch sehr heiß hihi. Habe das Buch wortwörtlich verschlungen, weil es sich so gut lesen lassen hat :)

  2. Cover des Buches Gingerbread Girls - Helden, Herzen, Hochzeitstorten (ISBN: 9781503939363)
    Chantal Schreiber

    Gingerbread Girls - Helden, Herzen, Hochzeitstorten

     (32)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Cleo ist mit Leib und Seele Tortenbäckerin. Als „Gingerbread Girl“ fertigt sie allerlei Torten und Kuchen an der Streuselgasse. Doch sie ist nicht das einzige Gingerbread Girl: Callgirl Louie bietet ihre Dienste nur ein paar Türen weiter an! Verwechslungen sind daher natürlich nicht auszuschliessen. Nicht jeder Kunde, der bei Cleo klingelt, will Kuchen…

    Erster Eindruck: Das Cover ist ein bisschen retromässig – gefällt mir aber sehr gut. Den Titel finde ich ebenfalls sehr schön.

    Die liebe Cleo… was soll ich zu Cleo sagen? Sie ist verrückt (aber in einem positiven Sinne), sehr fantasievoll (die Gedanken galoppieren meist 100 Meter vor ihr her), übersprudelnd, liebevoll, aber auch sehr anstrengend! Es ist sehr schön, wie sie sich um ihren Opa und dessen Freund Aldo kümmert. Immer wieder muss sie ausrücken, um die beiden Oldies irgendwo aufzusammeln und sie zurück ins Altersheim zu bringen. Schrecklich, wenn jemand so unter Höhenangst leidet, dass es gar zu Erbrechen kommt. Unverständlich, dass Cleo nicht von vornerein sagt, dass sie mit der Höhe ihre Mühe hat, denn das würde ja jeder verstehen (klar, die Story wäre dann nicht gar so lustig).
    Cleo trauert noch ein wenig ihrem Lebensabschnittsprofessor nach – er war ihr tatsächlich ihr Professor, als sie für eine gewisse Zeit an der Uni studierte. Doch die Liaison musste geheim bleiben, denn eine Beziehung zwischen Professor und Studentin ist nicht erwünscht. Nun hat der Professor Cleo durch eine jüngere Studentin ersetzt – autsch!
    Durch ihren Job lernt sie Gregor kennen, einen Anwalt. Er ist ziemlich von ihr angetan, aber Cleo ist noch etwas vorsichtig (obwohl das nur die Fassade ist, dahinter kocht ihre Fantasie über!). Plötzlich kommt sie noch zu einer neuen Freundin, einer Feindin und unverhofftem Adrenalinschub…

    Für mich war es das erste Buch der Autorin, aber es wird sicherlich nicht das letzte gewesen sein. Das Buch hat sich flüssig lesen lassen, die Geschichte war ziemlich schräg und temporeich, für meinen Geschmack war deutlich zu viel Alkohol im Spiel. Das Ende war etwas unrund, daher gibt es von mir 4 Sterne.
  3. Cover des Buches American Psycho (ISBN: 9783462312065)
    Bret Easton Ellis

    American Psycho

     (417)
    Aktuelle Rezension von: Babscha

    Nach der überwiegend begeisternden Lektüre diverser anderer Bücher dieses einigermaßen speziellen Autors in den vergangenen Jahren war ich auf seinen bereits 1991 geschriebenen „Skandalroman“ über einen New Yorker Wall-Street-Yuppie, der wahngetrieben am laufenden Band Männlein und Weiblein, die ihm im falschen Moment vor die Flinte kommen, bestialisch abschlachtet, ganz besonders gespannt. 

    Aber weit gefehlt! Das ganze Buch ein absoluter Fehlgriff, bei dem ich mich wundere, überhaupt bis zum Ende durchgehalten zu haben. Vielleicht in der Hoffnung, nach nervtötend langweiligen, endlos wiederholten dezidierten Berichten des irren Hauptprotagonisten über seine und anderer Leute Stil- und Kleidungsfragen, Ess- und Trinkgewohnheiten seiner ebenfalls durchgeknallten Clique in angesagten Restaurants und Clubs sowie deren vollständige Reduzierung auf bekloppte inhaltsleere Konversation bei permanentem Kreisen um Kokszufuhr und Ausleben des Geschlechtstriebs am Ende zumindest doch noch einen gelungenen showdown zu lesen. Von wegen. Alles endet so sinnlos, inhalts-, intelligenz- und spannungsleer, wie es beginnt. 

    Mag ja durchaus sein, dass die Wall-Street-Götter der 80er, selbsternannte Masters of the Universe, in etwa so abgehoben waren wie hier dargestellt, die Figur des Patrick Bateman ist jedoch derart überzeichnet und karikiert, dass es schon lächerlich ist. Dies gilt insbesondere auch für die explizit und geradezu abstoßend beschriebenen Morde an den Frauen, die in das Gravitationsfeld dieses Killers geraten. 

    Insgesamt absolut enttäuschend, langweilig und verzichtbar. Keine Ahnung, warum um diesen sogar mit Staraufgebot verfilmten Roman seinerzeit so ein Hype gemacht wurde.    

  4. Cover des Buches Wilde Schafsjagd (ISBN: 9783832178994)
    Haruki Murakami

    Wilde Schafsjagd

     (411)
    Aktuelle Rezension von: Syakka

    Die Geschichte liest sich locker weg. 

    Mir ist aber nicht klar, was mir der Künstler nun sagen wollte. Gefallen hat mir das Atmosphärische, man bekommt einen gewissen Eindruck vom alltäglichen Japan (der 70er). Aber die Schafsjagd war nicht wild, eher lahm, zu viele „Zufälle“, die die Suche weiterbringen, das Ende auch irgendwie dämlich...

    Also nein.... 

  5. Cover des Buches Zuckermond (ISBN: 9783864952739)
    Astrid Martini

    Zuckermond

     (77)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84
    Helena ist Malerin und hat es geschafft. Endlich hat sie die Möglichkeit ihre Bilder auszustellen. Ihre Freunde überraschen sie auf der Party mit Leonard, der schönste, exklusivste und teuerste Stripper und Edel-Callboy Frankfurts. Damit beginnt ein Abenteuer für Helena.

    Allein die Szene wo Leonard strippte für Helena, ist sehr gut beschrieben. Da hat man das Gefühl dabei zu sein und ist neidisch auf Helena. Alle leidenschaftlichen und heissen Sexszenen sind sehr gut geschrieben. Obwohl mir der Dreier nicht gefallen hat, für mich persönlich hat es nicht mit ins Buch gepasst. Denn ich hatte das Gefühl Leonard merkt langsam das er Gefühle für Helena hat. Helena´s kampf mit ihren Eltern ist super beschrieben. Ich war an die Geschichte gefesselt und habe mich über jede neue erotische Szene gefreut und geraden was dieses Mal neues kommt.
  6. Cover des Buches Marovka Blues (ISBN: 9789963524631)
    Oliver Becker

    Marovka Blues

     (10)
    Aktuelle Rezension von: nirak03

    Leo Platschke ein Mann der unbedingt die Frau fürs Leben sucht versucht ausgerechnet sein Glück bei einer Heiratsvermittlerin aus Prag. Die Einladung dorthin nimmt er an, doch anstatt der Frau seiner Träume vorgestellt zu werden, kommt es zunächst zu einer Begegnung mit einer Frau, die er nicht will und als er dann Ludmilla Schultze, sie ist die Heiratsvermittlerin, zur Rede stellen will, sieht er sich der Russenmafia gegenüber. Eine wilde Hetzjagd quer durch Prag beginnt. Warum auf einmal die Mafia? Was ist hier los? Fragen, die sich Leo stellt und auf die er eigentlich keine Antworten will.

    Leo Platschke ein Mann wohl in den besten Jahren sucht sein Glück und landet zwischen den Fronten. Ludmilla Schultze eine Frau, die versucht ihr Leben zu meistern und daran zu scheitern droht, diese beiden so unterschiedlichen Charaktere treffen in Prag aufeinander. Gemeinsam müssen sie vor der Mafia fliehen. Für Leo ist es zunächst ein Abenteuer ist er doch davon überzeugt er sei der Situation gewachsen und kann mithalten. Schon bald wird ihm klar, so ganz richtig ist das nicht. Ludmilla hatte eigentlich gedacht sie sei die Mafia los, was für ein Irrtum. Nun sind diese beiden so unterschiedlichen Menschen gemeinsam unterwegs und das, obwohl sie sich nicht leiden können. Im Gegenteil Leo ist ziemlich sauer auf die Schultze, hat sie ihm doch seinen Traum von der Traumfrau kaputtgemacht. Ludmilla ihre Kratzbürstigkeit trägt nicht gerade dazu bei, dass die Zwei Lösungen finden und doch bringt sie Leo sicher wieder nach Deutschland. Die Dialoge der Beiden sind geprägt durch den Charakter von Ludmilla, sie nimmt kein Blatt vor den Mund und sagt, wo es langgeht. Ein Spaß für den Leser, für Leo eher weniger.

    Der Erzählstil von Oliver Becker ist hier leicht und spritzig zu lesen, die Story rasant geschrieben. Viel Zeit zum Luftholen bleibt weder den Protagonisten noch den Lesern. Die Hetzjagd quer durch die Lande wird geschildert, aber auch so nach und nach die Lebensgeschichte von Ludmilla. Damit bekommt die Story einen ziemlich ernsten Hintergrund dieser ist aber gut verpackt und beantwortet auch die Fragen, die sich dem Leser sowie Leo nach und nach stellen.

    Marovka Blues ist ein Roadmovie mit allem was dazugehört. Von Protagonisten mit eigenen Marotten, über Gangster die ihr Ziel immer haarscharf verfehlen bis hin zu ungewöhnlichen Freundschaften. Ein Krimi verpackt als fesselnder Roadmovie, sicher nicht nur was für Krimiliebhaber.  

  7. Cover des Buches Die intimen Aufzeichnungen eines Londoner Callgirls (ISBN: 9783442460694)
    Belle de Jour

    Die intimen Aufzeichnungen eines Londoner Callgirls

     (26)
    Aktuelle Rezension von: DrunkenCherry

    Dieses Buch ist bei mir eingezogen, weil es die Vorlage zu einer meiner Lieblingsserien ist. „The Secret Diary Of A Call Girl“ hat mich damals sehr gut unterhalten und so wollte ich auch das lesen, was die Macher zur Serie inspiriert hat.

    Allerdings ist mir schon auf den ersten Seiten der plumpe vulgäre Schreibstil aufgefallen. Klar, bei einem Buch, in dem es um eine Escort-Lady geht, erwarte ich keine blumigen Umschreibungen. Aber es gibt billig vulgär und sexy vulgär – und hier war es einfach nicht sexy.

    Dazu kam leider noch, dass mir das Buch storytechnisch auch einfach nichts geben konnte.

    Bei einem Buch über ein Callgirl erwarte ich eigentlich sehr ausgearbeitete erotische Szenen, um einen guten Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen. Allerdings hatte ich das Gefühl, der Autorin seien erotische Szenen unangenehm, denn sie wurden meistens sehr schnell abgehandelt. Dafür wurde dann sehr ausführlich über ihr Privatleben schwadroniert, was leider oftmals sehr langweilig war.

    Ja, es gab auch ein paar interessante Einblicke, etwa, wie man sich in dem Job verhält, wenn man von einem Kunden in ein teures Hotel bestellt wurde, aber bei vielen Passagen hatte ich das Gefühl, die Autorin wollte nur die Seiten füllen, egal womit.

    Auch konnte ich mit der Protagonistin nicht besonders viel anfangen. Sie wird als dauergeile Frau dargestellt, die selbst in ihrer Freizeit lieber mit dem Vibrator spielt als uns etwas tiefgründiges von sich zu erzählen. Es ist für sie völlig normal, dass ihre Partner ihre Slips tragen und es ist auch völlig normal, für Golden Showers herzuhalten...ich hab kein Problem damit, dass diese Dinge hier thematisiert werden und für normal befunden werden, aber wie diese Sachen an mich als Leser rangetragen wurden, wie sie von der Protagonistin nie hinterfragt wurden, war schon seltsam. Denn ich denke, die wenigsten Frauen würden es ohne mit der Wimper zu zucken gut finden, wenn ihr Partner ihre Dessous trägt...Für mich kams eher so vor, als würde hier ein feuchter Männertraum geschaffen werden. Wirkte auf mich nicht besonders authentisch.

    Dass die Nebenfiguren auch nur Bezeichnungen wie W., A1-4 oder „Der Boy“ bekamen, war zudem ziemlich seltsam.

    Insgesamt waren es zu viele Dinge, die mir sauer aufgestoßen sind und ich hatte das Gefühl, überhaupt keinen Mehrwert aus dem Buch ziehen zu können, sodass ich nach ca. 100 Seiten abgebrochen habe.


  8. Cover des Buches Nachtblütenkuss (ISBN: 9783752820751)
    Yuna Drake

    Nachtblütenkuss

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Sop_hi_a

    Ich habe mir Intrigen, Machtkampf, böse Jungs und doch viele Gefühle erhofft und genau das auch bekommen!
    Yuna ist eine sehr taffe Protagonistin was mir besonders gut gefallen hat. Sie lässt sich nicht alles gefallen und ist ziemlich kämpferisch.
    Die erste Hälfte des Buches hat viel Dark Romance Charakter, was man schon mögen muss. Ich verstehe da nicht immer das Vorgehen, manches ist mir auch manchmal zu konstruiert... Es wird halt versucht einige Tabus zu brechen.
    Doch gerade die zweite Hälfte hat mich wirklich überzeugt. Da habe ich endlich meine Gefühle mit viel Leidenschaft bekommen. Ach, da schlägt mein Herz höher!
    Es gab schon einige brutale Szenen, die definitiv nichts für schwache Nerven sind und auch ziemlich triggern können.
    Doch dann gab es im Gegenzug auch soo viele Emotionen mit einem auch Kitsch. Was aber total meins ist ;-)

    Ich denke den eingefleischten Dark Romance Lesern wird das Buch definitiv zu soft sein, aber mir hat es wirklich gefallen.
    Der erste Teil hat mich an meine Grenzen gebracht, aber gerade so, dass es noch im Rahmen ist und dann der zweite Teil war für mich wirklich eine Mafia-Romance wie sie sein soll!

    4,5/5 Sternen

  9. Cover des Buches Das Sexprojekt (ISBN: 9783864151880)
    Alexandra Reinwarth

    Das Sexprojekt

     (18)
    Aktuelle Rezension von: MoMo
    Dies ist keine klassische Rezension, aber ich möchte Lust auf dieses Buch wecken. Ich habe selten so viel Lachen müssen während ich ein Sachbuch gelesen habe. Die Fakten über Sexualität, Erotik kann man auch aus anderen Bücher lesen, die Autorin ist aber auch bereit mit ihrem Partner (dieser ist nicht immer so willig) vieles aus zu probieren, und über die Ergebnisse wird sehr ehrlich aber auch sehr lustig berichtet. Ich denke dieses Buch ist auch für Männer interessant und vielleicht gibt es doch die eine oder andere Anregung für einen Selbstversuch.
  10. Cover des Buches Frau in der Nacht (ISBN: 9783442426386)
    Sue Grafton

    Frau in der Nacht

     (7)
    Aktuelle Rezension von: abuelita
    Als Lorna Kepler, eine schöne, eigenwillige Frau und ein typischer Vogel der Nacht, tot aufgefunden wird, ist ihr Körper bereits so stark verwest, dass die Todesumstände nicht mehr eindeutig zu klären sind. Und so legt die Polizei den Fall bald zu den Akten. Lornas Mutter aber kann sich nicht damit abfinden. Sie ist überzeugt, dass ihre Tochter ermordet wurde und der Mörder frei herumläuft. Daher beauftragt sie die Privatdetektivin Kinsey Millhone, sich des Falles anzunehmen. Bald stellt sich heraus, dass Lorna mit Pornoaufnahmen erpreßt wurde. Auf meist nächtlichen Streifzügen durch die Stadt spürt Kinsey jetzt alle Leute auf, mit denen Lorna Kontakt hatte; einen befreundeten »all night deejay«, eine Prostituierte, der sie manchmal aushalf, einen Pornofilmproduzenten, Verwandte, ihren Vermieter. Dabei wird der Kreis der Verdächtigen immer größer, und Kinsey fühlt sich selbst stärker und stärker bedroht von dem Mörder ohne Gesicht, der einfach nicht zu greifen ist. Doch erst als zwei weitere Morde geschehen, findet Kinsey die richtige Spur.

    Nicht unbedingt das beste Buch der Reihe, aber wie üblich spannend und gut zu lesen.
  11. Cover des Buches Natalia (ISBN: 9783453811836)
    Natalie McLennan

    Natalia

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Yvy<3
    Natalie berichtet von ihrem Leben als Escort-Girl; von ihrem rasanten Aufstieg sowie harten Fall. Sie nimmt kein Blatt vor dem Mund beim Thema Party, Drogen und Sex! Sie beschreibt ihr Leben ziemlich tiefgründig und deckt den Schein der Glitzerwelt auf.
    Ihre Geschichte ist sehr spannend und ermöglicht einem Einblicke in eine andere Welt.
  12. Cover des Buches Kalter Trost (ISBN: 9783404166947)
    Quentin Bates

    Kalter Trost

     (30)
    Aktuelle Rezension von: schlumeline
    Nachdem in Reykjavík, der isländischen Hauptstadt, die bekannte TV-Fitnesstrainerin Svana Geirs tot in ihrer Wohnung aufgefunden wird, übernimmt Kommissarin Gunnhildur Gísladóttir, genannt Gunna, die Ermittlungen. Zeitgleich ist diese mit ihrem Team auch noch in einer anderen Sache aktiv, denn gerade erst ist Ómar Magnússon aus dem Gefängnis ausgebrochen und das, obwohl er eigentlich gar nicht mehr lange abzusitzen hatte. Gibt es hier vielleicht einen Zusammenhang oder haben diese beiden Ereignisse überhaupt nichts miteinander zu tun? Bei den Ermittlungen kommt Gunna einem privaten Club einflussreicher Männer aus Wirtschaft und Politik auf die Spur, die scheinbar eine Abmachung der besonderen Art mit Svana hatten. Aber nicht nur der Club an sich, sondern auch die sonstigen Tätigkeiten der Herren, geben Anlas zu weiteren Ermittlungen. Der Autor, Quentin Bates, stammt zwar selbst aus England, kennt aber Island durch seine häufigen Besuche und Reisen dorthin sehr gut und ist außerdem dem Land durch seine isländische Ehefrau verbunden. Das spiegelt sich sehr deutlich in der Geschichte wieder, denn der Leser darf ganz klar feststellen, dass der Autor weiß worüber er schreibt. Hier wimmelt es vor lauter isländischer Namen und Namenskürzeln, hier wird jeder geduzt, ob bekannt oder unbekannt und hier bleibt auch die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage des Landes nicht unerwähnt, nein, sie spielt sogar in Bezug auf die Ermittlungen eine relativ große Rolle. Mancher Leser dürfte sich an diesen Schreibstil und die Erzählweise erst einmal gewöhnen müssen, ist er aber erst einmal richtig in der Handlung angekommen, dann lässt diese ihn nicht mehr aus ihren Fängen. Natürlich bleibt das Privatleben der Kommissarin nicht unerwähnt, aber Gunna ist einfach nur eine sympathische Figur, die bei allem ihrem Tun nur Pluspunkte sammelt. Sie ist alleinerziehend und gerade wieder neu verliebt, hat einige Probleme mit ihrer heranwachsenden Tochter, nebenher noch eine Freundin, die gerade viel größere private Probleme hat als Gunna selbst. Bei allen diesen Dingen bleibt sie dennoch immer relativ ruhig und gelassen. Genauso leitet sie auch die Ermittlungen. An jedem neuen Ermittlungstag geht es spannend zu, aber dennoch geruhsam. Das passt zur ermittelnden Kommissarin, denn so ist Gunna, sie wahrt immer den Überblick. „Kalter Trost“ ist ein Kriminalroman, der es in sich hat und dessen Lektüre wirklich lohnt. Trotz der relativ ruhigen Krimihandlung, sind hier überraschende Wendungen garantiert.
  13. Cover des Buches Morgengrauen (ISBN: 9783257246124)
    Philippe Djian

    Morgengrauen

     (9)
    Aktuelle Rezension von: LaKati

    Joan zieht nach dem Unfalltod ihrer Eltern zurück in ihr Elternhaus zu ihrem autistischen Bruder Marlon. Zwangsläufig muss sie sich dabei mit ihrer Vergangenheit, ihrem Doppelleben und unliebsamen Zeitgenossen auseinandersetzen. 

    Ich habe lange gebraucht, um in das Buch reinzukommen. Vieles  ist nicht sofort offensichtlich, wird vom Erzähler nicht direkt ausgesprochen - zum Beispiel Joan zweiter Job und das Marlon Autist ist. Zudem ist Joan nicht gerade eine sympathische Zeitgenossin. Man fühlt sich nicht mit ihr verbunden, versteht ihre Handlungen und Vorgehensweisen nicht und ist manchmal von ihr genervt. Die anderen Charaktere erscheinen ebenfalls zwielichtig. Es muss etwas passieren, langsam spitzt sich die Lage zu, wird latent bedrohlich. Dennoch wirken die Wendungen manchmal zu abrupt und konstruiert. Kurzzeitig erhofft man sich eine Art Happy End, aber am Ende knalltˋs. So sehr einen das Ende auch bestürzt: es konnte kein anderes geben. Erst dadurch ergibt die ganze Geschichte einen Sinn, man geht im nachhinein verschiedene Szenen des Romans durch und ist auf seltsame Weise versöhnt: es hätte kein anderes Ende geben können, um aus dem Plot eine runde Sache zu machen.

  14. Cover des Buches Plötzlich Callgirl (ISBN: 9783453545779)
    Portia Da Costa

    Plötzlich Callgirl

     (6)
    Aktuelle Rezension von: DasEulenMaedchen

    Danke an den Heyne-Verlag für das Rezensionsexemplar :)


    Verlag: HeyneSeitenanzahl: 380 
    Preis: 8,99€

    Klappentext: Bei ihrer erste prickelnden Begegnung in der Bar eines Luxushotels hält der attraktive Millionäre John Lizzie irrtümlicherweise für eine Edelprostituierte. Sie lässt ihn in dem Glauben und die beiden verbringen eine aufregende Nacht in John Hotelzimmer. Lizzie gibt sich ganz den Wünschen und dominanten Fantasien ihres "Klienten" hin. Doch was wird passieren, wenn John die Wahrheit herausfindet?
    Cover: Mir gefällt das Cover super, allein durch das Cover wurde ich neugierig auf das Buch. Es passt auch sehr gut zum Inhalt des Buches.
    Meinung: Am Anfang dreht sich alles nur um Sex - was man sich eigentlich denken kann. Schließlich darf man als Callgirl privates nicht mit geschäftlichen vermischen. Erst so am Ende, kommt auch mehr Geschichte dazu, was ich irgendwie voll schön mag. Ich steh normalerweise mehr darauf, wenn es Handlung und erotische Szenen gibt. Und in diesem Buch gab es reichlich erotische Szenen! Die ich sehr interessant fand, hat mich aber leicht an Shades of Grey erinnert - keine Ahnung weshalb, weil die beiden keinerlei Ähnlichkeit hatte. Ich finde das Lizzi sich sehr gut anstellt als Callgirl, auch wenn sie derart keine Ahnung hat. Ich mag sie allgemein als Protagonist, sie ist interessant, lustig, fürsorglich und einfach sympatisch. Sie ist nicht wie die meisten Protagonistinnen. Das macht das ganze viel leichter zu lesen. Auch der angenehme Schreibstil der Autorin trägt dazu, sie hat eine tolle Art zu schreiben. So locker und einfach, das man sofort ein Teil der Geschichte ist. Auch John ist sehr interessant. Am meisten mag ich aber die Mitbewohner von Lizzi. Die bringen auch ziemlich viel lustiges mit sich. Das Ende mochte ich auch sehr, sowas lässt mein Herz immer ein bisschen höher schlagen. Ich fand das Buch einfach klasse, es war auf eine gewisse Art und weiße spannend, erotisch, mal was anderes und einfach unterhaltsam. Ich kann dieses Buch nur jeden weiterempfehlen, der auf dieses Genre steht! 

    http://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Ploetzlich-Callgirl-Erotischer-Roman/Portia-Da-Costa/e453073.rhd


  15. Cover des Buches Die flambierte Frau (ISBN: 9783980991582)
    Wolfgang Fienhold

    Die flambierte Frau

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Eva ist eine Arzttochter aus besten Verhältnissen, die bei ihren Eltern als Wunschkind gilt, bis sie aufgrund eines durchschnittlichen Abiturs nicht Medizin studieren kann. Ihr Literaturstudium bricht sie später ab, weil in der Literaturwissenschaft keine eigenen Gedanken zugelassen seien. Bald danach beginnt sie als Prostituierte bzw. Callgirl zu arbeiten, weil sie sich Dinge leisten könne möchte. Alles geht gut, bis sie sich in Chris verliebt, der in der gleichen Branche arbeitet. Ob das man gut geht? Die Verfilmung mit Gudrun Landgrebe war in den 80ern sehr erfolgreich. Ganz in Ordnung, nichts Besonderes.
  16. Cover des Buches Die Unersättlichen (ISBN: 9783596311736)
    Harold Robbins

    Die Unersättlichen

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Herbstrose
    Man schreibt das Jahr 1925. Jonas Cord ist gerade mal einundzwanzig Jahre alt, als sein Vater stirbt. Nun ist er Erbe der größten Sprengstofffabrik des Landes und einer der reichsten Männer Amerikas. Durch Geschick und Skrupellosigkeit gelingt es ihm, sein Vermögen zu vermehren und bald ist er auch Besitzer einer Flugzeugfabrik, einer Fluggesellschaft und steigt nebenbei noch in Hollywood ins Filmgeschäft ein. Liebe und Freundschaft bleiben dabei meist auf der Strecke - wer sich ihm entgegenstellt wird rücksichtslos ruiniert. Seinem Freund und „Ziehvater“ Nevada Smith, einem ehemaligen Revolverhelden, und Rina Marlowe, der jungen Witwe seines Vaters, verhilft er kurzzeitig zu Ruhm in der Filmbranche und macht aus der ehemaligen Prostituierten Jennie Denton ein Star. Unersättlich ist Jonas Cord auch in der Gier nach Sex – alle schönen Frauen, die seinen Weg kreuzen, macht er zu seiner Geliebten und heiratet sogar die Tochter eines Konkurrenten …

    „Die Unersättlichen“ (The Carpetbaggers) ist einer von unzähligen Romanen des amerikanischen Bestseller-Autors Harold Robbins (1916-1997). Seine Geschichten nach dem Motto ‚Sex, Money und Crime‘ wurden allesamt zu Verkaufsschlagern - von Literaturkritikern verachtet, in Hollywood jedoch mit Starbesetzung verfilmt. Die Auflagen seiner Bücher erreichten fast 750 Millionen Exemplare. Robbins war fünf- oder sechsmal verheiratet und aufgrund eines Hüftleidens ab 1982 an den Rollstuhl gefesselt. Sein letzter Roman wurde 1997, im Jahr seines Todes, veröffentlicht.

    Maßlosigkeit, Größenwahn, Skrupellosigkeit und Sexbesessenheit sind auch in diesem Roman die Hauptzutaten. Es ist die Geschichte eines Mannes, der die ganze Welt für käuflich hält, eines Industriellen, der sich gegen alle Widerstände durchsetzt - und es ist gleichzeitig ein Blick hinter die Kulissen in die Machenschaften der Filmmetropole Hollywood. Die Figur des Jonas Cord soll dabei auf der Biografie des legendären Filmproduzenten, Geschäftsmannes und Luftfahrtpioniers Howard Hughes basieren.

    Der Schriftstil und die Übersetzung ins Deutsche (mir liegt die alte, ungekürzte Ausgabe von 1963 in einer Übersetzung von Herbert Roch vor) gefallen mir recht gut, wenn auch einige Längen enthalten sind, die in den späteren Auflagen wohl gekürzt sein dürften. Den einzelnen Protagonisten ist jeweils ein Kapitel gewidmet, wobei Jonas Cord als „Ich-Erzähler“ auftritt, über die anderen Personen aber in der dritten Person berichtet wird. Durch diese jeweils veränderten Erzählperspektiven wirkt das Geschehen ungemein lebendig und die Person des Jonas Cord kann dadurch von mehreren Seiten beleuchtet und beurteilt werden. Die sehr spannende und überaus fesselnde Handlung umfasst einen Zeitraum von zwanzig Jahren, von 1925 bis 1945, wobei dem Leser erst zum Schluss die ganze Tragik eines Lebens der verpassten Gelegenheiten klar wird.

    Fazit: Ein gut gemachter Roman – keine große Literatur, aber spannend und unterhaltsam.
  17. Cover des Buches Stell Dir vor, ich bin Deine heimliche Geliebte (ISBN: 9783847513636)
  18. Cover des Buches Der Hirschpark (ISBN: 9783548207803)
    Norman Mailer

    Der Hirschpark

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Mailer rechnet gnadenlos mit Hollywood und seinem Starsystem ab, und allzuviel hat sich seit den 50er Jahren nicht verändert. Gleich zu Beginn heißt es, es sei das Schwerste, zwei gleichrangige Menschen zu finden, die einfach nur miteinander befreundet sein wollten, weil alle bedeutenden Menschen permanent mit einer Wolke von Speichelleckern umgeben seine. Mailer berichtet aus dem Hollywood-Ferienort Desert d`Or in der kalifornischen Wüste, in der sich die Filmprominenz zum Urlaub vom Filmdreh einfindet. Jeder ist dreimal geschieden, wenn irgendwo eine Kamera auftaucht, verändert sich jeder total, und die Besäufnisse finden rund um die Uhr statt. Und was man vom McCarthy-Ausschuß zu halten hat, bekommt man gleich zu Anfang mit. Ein tolles Buch, es wäre mal wieder Zeit für eine Neuauflage.
  19. Cover des Buches Das Callgirl, der Killer und die Zeugin (ISBN: 9783404314980)
  20. Cover des Buches Bekenntnisse eines Callgirls (ISBN: 9783548368689)
    Alma Kand

    Bekenntnisse eines Callgirls

     (7)
    Aktuelle Rezension von: -BuchLiebe-
    Wie die Sucht nach Sex zum einzigen Lebensinhalt werden kann.

    Die Autorin erzählt wie es dazu kommt, dass sie eine Sucht nach Sex entwickelt. Und auch wenn es an sich nichts Negatives ist, wird es das aber sobald es zur Sucht ausartet. Sie erzählt weiter wie sie die Sucht praktiziert und sich in diesem Gebiet weiter entwickelt. Dabei ist sie sehr detailliert und direkt, also nichts für jemand der schnell rot wird. 😉

    Dabei lässt sie sich erniedrigen und vergisst auf sich selbst und ihren Körper aufzupassen. Sie beschreibt auch die ungesunde Beziehung zu einem der sie nur ausnutzt und ausnimmt. Und auch den Grund warum sie von ihm nicht loskommt.

    Noch bevor sie ihre Sucht zum Beruf macht, bin ich von manchen Szenen schockiert. Auf welche Weise sie Männer kennen lernt, was diese sich rausnehmen und die Autorin es dann aber auch mitmacht. Für mich unverständlich, allerdings leide ich auch nicht an dieser Sucht. Ich habe solch schamloses Verhalten noch nie erlebt und frage mich ob Männer eine Art Antenne haben mit welchen Frauen sie sowas abziehen können.

    Erschütternd auch der Bericht von den zwei Überfällen welche ihre Karriere beenden. Da musste sie schlimmes durchstehen.
    Auch die Beschreibung wie schwer es ihr fällt da raus zu kommen und es wirklich alles zu beenden hat mich ergriffen. Wie tief sie in dem Teufelskreis der Sucht drin steckt.

    Sehr gut ist, dass sie sich professionelle Hilfe von Therapeuten sucht. Ich hoffe sehr, dass sie es mit deren Hilfe schafft.

    Versöhnlich ist das Ende als die erzählt, dass sie doch noch wahre Liebe gefunden hat und es schafft mit „nur“ einem Mann glücklich zu sein. Ich hoffe das bleibt so.

    Fazit: Eine interessante Lebensgeschichte mal so ganz anders, als was man sonst so liest. Allerdings muss man sich in das Milieu trauen.
  21. Cover des Buches Secret Love: Callgirl-Beichten (ISBN: 9783426436479)
    Mariella Grey

    Secret Love: Callgirl-Beichten

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Prinzessin

    Zitat:

    "Du bist wunderschön.

    Alexander trat dicht vor sie hin, schob sein Bein zwischen ihre Schenkel, so dass sie spüren konnte, wie erregt er war."

    -Secret Love Callgirl-Beichten von Mariella Grey

     

    Cover/Aufmachung:
    Das Buchcover ist sehr passend gewählt, allerdings kein außergewöhnliches Cover für dieses Genre. Der Schriftzug sowie die Schriftart gefallen mir äußerst gut, vor allem deshalb, weil lila meine Lieblingsfarbe ist.

    Kurzum: Das Cover spricht alles in allem den potenziellen Leser an und lässt sofort auf das Genre schließen.

    Der Buchtitel passt zur Story und der Klappentext bringt den Inhalt auf den Punkt.

    Ich würde für das Cover und die Aufmachung 4 von 5 Herzen vergeben.

     

    Inhalt:

    Um wen und um was es genau geht kann man einwandfrei aus dem Klappentext entnehmen, daher fasse ich an dieser Stelle nicht noch einmal den kompletten Inhalt zusammen. Ein paar kurze Infos

    Wer auf platonische Sex-Romane steht, für den ist diese Shortstory absolut das Richtige! Hier geht es nicht um die große Liebe und Blümchensex, nein hier geht es ganz und gar um Erotik. Hinzu kommt, dass Daisy und Alex kein Paar sind auch keine Beziehung (ok vielleicht eine Sexbeziehung) führen, sondern Alexander für Daisy bezahlt.

    Es ist absolut keine Liebe im Spiel und es geht auch nicht um  großartig Gefühle.

    Mittelpunkt der Story ist: Sex ohne Verpflichtung und pure Erotik

     

    Charaktere:

    Sowohl Alexander als auch Daisy sind recht sympathisch. Bei Daisy habe ich mich manchmal gefragt, warum sie Callgirl ist, denn mir kam es so vor als würde sie sich nach Gefühlen und einer wahren Beziehung mit Alexander sehnen.

    Alexander ist zwar auch mega scharf auf sie, jedoch macht er nicht den Eindruck etwas Festes zu wollen. Er hat sie ja sowieso schon in der Hand und bucht sie wann er will. Er kann es sich eben leisten.

    Trotzdem, dass Alexander so viel Geld und Reichtum besitzt, scheint er nicht abgehoben zu sein. Ich finde beide Charaktere sehr sympathisch.

     

    Meinung/Kritik:

    Ohne Probleme kommt man in die Geschichte rein, findet sich mitten im Geschehen wieder und läuft erstmal so mit Daisy mit. Das hat mir wirklich gut gefallen. Das Buch ist ein echter Pageturner! Die Seiten fliegen nur so davon. Der Titel lautet ja Secret Love, daher habe ich zwar ein bisschen mehr mit Liebe gerechnet und nicht nur mit Liebe machen aber man hat wie gesagt gemerkt, dass bei Daisy Gefühle da sind und für ein Callgirl bedeutet das ja schon einiges… es ist ja eigentlich nur ihr Job mit Männern zu schlafen. Ich finde die Gefühle zeigen umso mehr wie sehr sich ein Mensch nach wahrer Beziehung mit Erotik sehnt und nicht nach platonischem Sex.

    Ich denke, es ging der Autorin auch nicht um eine Lieblingsgeschichte sondern eben um Erotik und das ist ja auch okay so. Was mich persönlich gestört hat, waren die Bezeichnungen für Geschlechtsorgane. Einige von ihnen fand ich super unerotisch und unpassend… und dadurch wurde dieses erotische Kribbeln das man manchmal verspüren konnte auch mal schnell zu Nichte gemacht. Ein weiterer Kritikpunkt ist der Schluss, der meinem Geschmack nach etwas zu abrupt und abgehackt war… 10 Zeilen mehr hätten schon echt gut getan.

     

    Fazit:

    Die Story ist echt nett für zwischendurch, Page-Turner-Alarm, das Cover ist schön und ich habe mich durchweg sehr gut unterhalten gefühlt. Jedoch habe ich einige Kritikpunkte, so dass mich die Story nicht ganz und gar überzeugen konnte. Ich vergebe daher 3 von 5 Herzen und bedanke mich, sehr bei feelings.de für den Buchgewinn! Ihr seid der Wahnsinn!

  22. Cover des Buches Gestatten Callgirl: Die Freiheit nehm ich mir! (ISBN: 9783932855207)
    Mona Gasser

    Gestatten Callgirl: Die Freiheit nehm ich mir!

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Kerry
    In diesem Buch erzählt die Mona Gasser über den Leben und den Alltag eines Callgirls. Sie berichtet über ihr Leben und wie es kam, dass sie sich mit Mitte 30 entschlossen hat, der Prostitution nachzugehen. In diesem Umfeld hat sie in verschiedenen Berufen gearbeitet, als Masseuse, Callgirl, Domina, Prostituierte, Reisebegleiterin und auch als Pornodarstellerin. Sie schreibt über ihre Kunden, was diese von ihr verlangen und erwarten und warum sie dennoch meist mit Freunde bei ihrer Arbeit ist. Dieses Buch setzt sich auf sachliche, ernste und auch teilweise humorvolle Weise mit dem ältetsten Gewerbe der Welt auseinander. Das Buch ist angenehm zu lesen, obwohl ich gestehen muss, dass ich bestimmte beschriebene Wünsche der Kunden doch irritierend fand. Letztendlich vermittelt das Buch einen objektiven und ungeschönten Einblick in das Rotlich-Milieu und auch in die Frau, die sich freiwillig für ein solches Leben entschieden hat.
  23. Cover des Buches Abgründe der Leidenschaft (ISBN: 9783426506776)
    Vicky Flame

    Abgründe der Leidenschaft

     (5)
    Aktuelle Rezension von: DarkReader
    Der Titel versprach spannende, prickelnde Erotik. Leider war das Gegenteil der Fall, gähnende Langeweile, einfallslose, aneinander gereihte Sexszenen ohne wirkliche Handlung, von Spannung keine Spur und von Erotik auch nicht. Dazu eine krude Hintergrundstory, die jeder Logik entbehrte und einfach nur dumm war. Zum Inhalt: Gelangweilte Mutter dreier Kinder wird zur Edelhure, nachdem sie einer alte Schulfreundin zufällig ins Auto fährt und diese sie in ihr Geheimnis einweiht. Mit Billigung ihres Ehemannes arbeitet sie als hochbezahltes Edel- Callgirl und obwohl sich die Beiden Jahre nicht gesehen haben - weiht sie ihre alte Freundin sofort ein und will sie als Partnerin fürs Sex- Geschäft. Was dann kommt, ist eine Aufzählung der verschiedenen "Kundenbetreuungen" der Beiden, die mich wirklich eiskalt ließ. Von prickender Erotik keine Spur, von Gefühlen schon gar nicht. Ich verlor nach ungefähr einem Drittel die Lust an diesem Buch und quälte mich mühsam bis zum Ende. Fazit: Wer gute Erotik- Romane liebt, der lasse die Finger von diesem Buch, eine große Enttäuschung für mich und ein Eintrag in meine "rote Liste", nie wieder ein Buch dieser Autorin.
  24. Cover des Buches Agentur Valeska: Modelmord (XXL-Leseprobe) (ISBN: 9783847624332)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks